8
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei „Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ mufter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 2 latt unter 8 Tüer Reich. Nr. 107 B.)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Ferha. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ gezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das vDeutsche. — Ersceh Nummern bosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Fürstenberg, Mecklb. [11645] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 67 die Firma Ad. Grocholl zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Fürstenberg i. Meckl. und als deren Inhaberin Frau Henrierte Grocholl, geb. Wünsche, Kauffrau zu Fürstenberg i. Meckl., ein⸗ getragen worden. Fürstenberg, den 1. Mai 1900. Sen Amtsgericht.
durch Beschluß des Aufsichtsraths einem Vorstan mitgliede allein die Befugniß ertheilt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandemit⸗ glied Rudolf Schorn ist vom Aufsichtsrathe ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die sonst etwa vom Aufsichtsrath oder Vorstand gewählten Blätter. Ferner wurde daselbst vermerkt, daß dem Detlef Christiansen, Buchhalter hier, satzungsmäßige Ge⸗ sammtprokura ertheilt ist. 6 ril 1900.
Düsseldorf, den 27.2 Königliches Amtsgericht
4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗
Imenhorst. [11739] In das Handelsregister ist heute Seite 142 zu Nr. 268 zur Firma Bremer Chemische Fabrik, Actiengesellschaft in Hude, eingetragen: direktor zu Altona.
Nr. 27: Der § 4 des Statuts erhält folgenden Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind be⸗ Zusah Im Fall einer Erhöhung des Grundkapitals stellt: aann die Ausgabe der neuen Aktien zu einem höheren Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Großflott⸗ Die Ein⸗ beck, und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ mann zu Altona. B Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern (stell⸗ vertretenden Direktoren) sind bestellt: Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Oth⸗ marschen, und Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Dessau, den 10. April 1900. 6 Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich
Deutsch-Krone. 8 1630] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Georg Kiender, Deutsch Krone — Firmeninhaber: Kaufmann Georg Kiender in Deutsch⸗Krone — eingetragen worden. Deutsch⸗Krone, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
1) Kaufmann Isaac Rosenberg II. in Liche
2) Kaufmann Jacob Katzenstein, Hersfeld,
3) Kaufmann Joseph Heß jun. in Birstein,
4) Kaufmann Hermann Levy, Birstein,
5) Kaufmann More Schuster, Birstein. 1
Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft ist Folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 19. April 1900 begonnen. 82 Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann
oseph Heß jun. für sich allein, jeder der übrigen Gesellschafter aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.
Birstein, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekauntmachung. [11615]
In unser Handelsregister ist beute in Abtheilung A. unter Nr. 35 die Firma Carl . Becher, mit dem Sitz in Bonn und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl August Becher in Bonn einge⸗ tragen.
Der Ehefrau Carl August Becher, Emma, ge⸗ ae. 5 FSeFHa onn, den 23. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
9*
s⸗Anzeiger. “ 1900.
Betrage als dem Nennwerth erfolgen. ziehung (Amortisation) der Aktien ist zulässig.
Nr. 28: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von Mark sechsbunderttausend auf Mark sieben⸗ hunderttausend erhöht. Zu diesem Zwecke werden einhundert neue auf den Inhaber lautende Aktien mit einem Nominalbetrag von je eintausend Mark ausgegeben, auf welche die Bestimmungen des Statuts, namentlich die in den Paragraphen vier bis sieben enthaltenen, sinngemäße Anwendung finden. Des ferneren unterliegen dieselben den am heutigen Tage zum Paragraph vier beschlossenen Zusatzbestimmungen. Die neu auszugebenden Aktien sind vom ersten Januar neunzehnhundert an in gleicher Weise wie die alten Aktien dividenden⸗ berechtigt. Der Mindestbetrag, für welchen sie aus⸗ gegeben werden, wird auf eintausend und zweihundert und siebenzig Mark zuzüglich vier Prozent Stück⸗ zinsen auf den Nominalbetrag von eintausend Mark für die Zeit vom ersten Januar neunzehnhundert an für jede Aktie festgesetzt.
Nr. 29: Die von der Generalversammlung am 10. April 1900 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 100 000 ℳ hat durch Zeichnung der 100 neu auszugebenden Aktien stattgefunden.
Nr. 30: Nachdem diese Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ausgeführt ist, erhält der erste Satz des § 4 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung:
Düsseldorf. [11635] Die Firma Düsseldorfer Butterhaus E. Schle⸗ huber hier, Firmenregister Nr. 3845, ist erloschen. Düsseldorf, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
des Heymann Rehfeld Ehefrau, eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Hermann Hartmann. Diese Firma hat an Diedrich Bernbard Ludwig Hartmann, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. 8
Fred. E. Lion & Bachrach. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Frederick Eugene Lion und Friedrich Bachrach waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet.
Frederick E. Lion. Inhaber: Frederick Eugene Lion, Banquier, hierselbst.
Diese Firma hat an Jacob Jean Cohn und Martin Heinrich Theodor von Possel, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammtprokura ertheilt.
Friedrich Bachrach. Inhaber: Friedrich Bachrach, Banquier, hierselbst.
Julius Horwitz. Inhaber: Julius Horwitz, Kauf⸗ mann, hierselbst.
M. Cahn. Diese Firma hat die an Henry Oscar Cahn ertheilte Prokura aufgehoben.
Ludwig Pein & Co. Das bisher unter dieser
Firma von Eduard Conrad Hugo Jansen, Kauf⸗
mann, zu Altona, geführte Geschäft wird von
demselben unter der Firma Hugo Jaunsen, vorm.
Ludwig Pein & Co. fortgesetzt.
Max Ebstein. Inhaber: Joseph Max Ebstein,
Kaufmann, hierselbst. 5
Gossler Gebr. Diese Firma hat die an Friedrich
Cbristian Wilhelm Bender, hierselbst, und Heinrich
Wilbelm August Süssenbach, zu Altona, beide
Kaufleute, ertheilte Gesammtprokura aufgehoben
6) Johannes Zemke, Inhaber Kaufmann S Lucas Mathaeus Zemke, Firmenregister r. 253, soll von Amtswegen in das Firmenregister einge⸗ tragen werden. Widerspruch gegen die Löschung ist bis zum 15. August 1900 geltend zu machen. Greifenhagen, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht
Gnesen. Bekanntmachung. [11650]
1) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36 „Deutsche Wasserwerke, Actien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des bei unseren Registerakten be⸗ findlichen Versammlungsprotokolls geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sse vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so haben sie
8 neben der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Großenhain, den 1. Mai 1900.
Fürstenwalde, Spree. 111641) ⸗der Aufsichtsrath“ und den Namen des Vorsitzenden Konigliches Amtsgericht
In unser Hnndelsregister Abtb. A. Nr. 49, wo⸗ oder seines Stellvertreters zu tragen; eingetragen am Steche. 8 selbst die Fimma Waarenhaus von Ludwig 18. April 1900. W Glenk vorm. Alb. Saltzmann eingetragen steht, 2) In dasselbe Register ist Spalte 1 und in das [11657] ist eingetragen: Die Ferma ist in „Ludwig Glenk“ Prokurenregister ist bei Nr. 45 Spalte 5 Folgendes Eintragungen in das Handelsregister umgeändert. eingetragen: des Amtsgerichts Hamburg.
Fürstenwalde, den 30. April 1900. Die Gesellschaft ist nach Nr. 1 der Abth. B. des 1900. April 28.
8 Königliches Amtsgericht Handelsregisters übertragen; eingetragen am 18. April H. Pulvermacher, G. London Nachf. Diese
1900 Firma hat an Johannes Wenck und Emil Martin
Wilhelm Picker, beide Kaufleute, hierselbst, Ge⸗ sammtprokura ertheilt. Verlag der Illustrirten Gerichts⸗Zeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Paul Friedrich Max Avolff ist Joseph Karoly, Kauf⸗ mann, hierselbst, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Karl Kaack. Inhaber: Heinrich Karl Friedrich Kaack, Maschinenfabrikant, hierselbst. und an die Genannten Einzelprokura ertheilt. Aectien⸗Gesellschaft „Neue Börsen⸗Halle“. In August Behrmann. Diese Firma hat an Carl den Generalversammlungen der Aktronäre vom Johann Bösch und Amandus Max 29. März 1900 und 19. April 1900 ist eine Ab⸗ Julius Köser, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammt⸗ änderung der §§ 3, 5, 6, 7, 8, 10 und 14 des prokura ertheilt 3 Statuts beschlossen worden und u. a. Folgendes Herm. Nathan senr. Diese Firma hat an Carl bestimmt: 1 Nathan, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Saphir & Stübe. Heinrich Friedrich Johannes dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem Stübe, Kaufmann, hierselbst, ist am 30. April 1900 oder mehreren Mitgliedern; die Mitglieder aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Düsseldorf. “ 111g32 Unter Nr. 111 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brück & Hahn“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Brück und Wilhelm Hahn hierselbst. Die Geseuschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Düsseldorf, den 28. April 1900.
Königliches AmtsgerichtF.
Düsseldorf. [11637] Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 1964 des Gesellschaftsregisters
Kramer. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma ˖————— „Franz Bahner“ hier wurde heute vermerkt: Dresden. [11624]]/ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma aufgelöst. Der Silberwaarenfabrikant Alois Nagel Dresduer Lugus⸗ & Automobil⸗Wagenfabrik bier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Lieber & Speuner in Dresden betreffenden Passiven übernommen und setzt dasselbe unter un⸗ Blatt 6316 des Handelsregisters für das unterzeich, veränderter Firma fort. nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Nach Löschung der Gesellschaft wurde die Firma die Gesellschaft endgültig aufgelöst und die Firma unter Nr. 112 des Handelsregisters Abtheilung A. erloschen ist. neu eingetragen. Dresden, am 1. Mai 1900. 8 Düsseldorf, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I!c Königliches Amtsgericht.
Kramer. ö Düsseldorf. [11636] Bei der unter Nr. 113 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier b wurde heute vermerkt, daß dem Emil Möhlau jr. hierselbst Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht
Dresden. [11628] Auf Blatt 3606 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Töpfer in Dresden künftig Nierth & Helbig lautet. Dresden, am 1. Mai 1900.
8 Abth. Ic.
Bremen. [11623] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
b Am 1. Mai 1900: Dampfschiffrfahrts — Gesellschaft „Argo“ Bremen: Die Generalversammlung vom 2. April 1900 hat laut [48] Statutenänderungen beschlossen, von denen hervorzuheben ist, daß die Aus⸗ gabe von Aktien über den Nennwerth gestattet ist; daß die Einladung zu einer Generalversammlung 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden hat, wobei der Tag der Einladung und der der Versammlung nicht mitgerechnet wird; daß die Tagesordnung mindestens 10 Tage, sofern aber für die Beschluß⸗ fassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vorher bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Ankündigung nicht mit⸗ zurechnen ist; daß über Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, Beschlüsse nicht gefaßt werden können.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Der Vor⸗ stand hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths Bern⸗ hard Heinrich Blanke zum Prokuristen ernannt mit der Maßgabe, daß derselbe nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen befugt ist. Bremen, den 1. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Breslau. Bekanntmachung. [11617] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2290, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Vieh⸗
markts⸗Bauk hier, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun 8. März 1900 sind die §§ 6 Absatz 3 bis 6,
Grossenhain. 8 [11649] Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Dr. J. Leo in Groß
Giehrke. gelöscht worden.
Das Grundkapital beträgt 700 000 ℳ, eingetheilt
in 700 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ
Delmenhorst, 1900 April 27. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Dessau. 11I11 Unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung B. ist heute die Firma A. L. Mohr, n-vei geaazsechad Filiale Dessau, eingetragen worden.
Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der irma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahren⸗ eld belegenen Margarinefabrik, Schmalz⸗Raffinerie, Oel⸗Raffinerie, resce und Kaffee⸗Bearbeitungs⸗ fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen. sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
3) In Abtheilung B. des Handelsregisters ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Spalte 1. 1. Spalte 2. Deutsche Wasserwerke Actien⸗ Gesellschaft Berliu mit Zweigniederlassung zu Tilsit und zu Gnesen. „Spalte 3. Die Eerrichtung, der Erwerb, die Ver⸗ äußerung und der Betrieb von Wasserwerken und Kanalisationsanlagen für eigene resp. feemde Rechnung, sowie industrieller Anlagen aller Art.
Spalte 4. 2 000 000 ℳ „Spalte 5. Der Zivil⸗Ingenieur Paul Hopp zu Berlin.
Spalte 6. Karl Walter zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, m Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitaliede, die Firma der Gesellschaft mit einem die Prokura andeutenden Zu⸗
8b Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [11643] Handelsregistereinträge.
1) „Christoph Hartung jr.“ in Erlangen. Der Kaufmann Christoph Klaudius Hartung in Er⸗ langen hetreibt daselbst unter obiger Firma ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaorengeschäft.
2) „Joh. Fried. Beck“ in Fürth. Obige Firma in wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
3) „M. S. Arnstein“ in Fürth. Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
4) „Rudolph Neu“ in Wilhermsdorf. Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen.
5) „Joseph Levin“ in Bruck. Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
6) „Gg. Fr. Bub“ in Windsheim. Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen.
7) „Andr. Weigmann“ in Fürth. Das unter genannter Firma betriebene Geschaßt — Zinngießerei,
Dresden. ö““ Auf Blatt 9175 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Dresduer Luxus⸗ & Automobil⸗Wagenfabrik Robert Lieber in Dresden und als deren In⸗ haber der Wagenfabrikant Robert Julius Lieber daselbst eingetragen worden. Dresden, am 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. *“
Dresden. 1 11625] Auf Blatt 657 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute das Erlöschen der Firma Julius
Düsseldorrf. 11633] Bei der unter Nr. 114 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma J. Wolfferts hier wurde heute vermerkt, daß dem Theodor Schneider hierselbst Prokura ertheilt ist.
vom Düsseldorf, den 28. April 1900.
Abs.
1 und 2, 9, 12, 13, 15 Schlußsatz, 16, 17, 18, 22,
23 sub b, 24, 25, 26, 27, 30, 31, 32 des Gesell⸗
liegen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath be⸗
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so steht das Recht der Vertretung nur je zwei von
niß ertheilt, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
8 Breslau. treffend die offene Handelsgesellschaft Louis Krause
manns Louis Krause aus der Gesellschaft aufgelöst,
von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Blutzbach, allein fortgeführt.
chaftsvertrages abgeändert und die §§ 19, 20, 21 estrichen worden.
Hervorzuheben sind folgende Aenderungen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch en Deutschen Reichs⸗Anzeiger, es genügt eine inmalige Publikatisn, sofern das Gesetz nicht mehr⸗ malige Publikation anordnet. Bei Bekanntmachungen on Generalversammlungen muß zwischen der Be⸗ kanntmachung und der Abhaltung der General⸗ versammlung eine Frist von mindestens 2 Wochen
stellt. Er besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ liedern, je nachdem dies der Aufsichtsrath bestimmt.
ihnen gemeinschaftlich zu, sofern nicht der Mese⸗ rath dem einen oder anderen von ihnen die Befug⸗
Breslau, den 22. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [11618]) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3037, be⸗
hier, heut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗
und wird das von demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma Louis Krause
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut ingetragen: Nr. 292. Firma Louis Krause in Breslau, 8 1. Inhaber Kaufmann Wilhelm Butzbach benda. Nr. 293. Kommanditgesellschaft in Firma: Com⸗ mandit⸗Gesellschaft Max Tack zu Breslau, weigniederlassung der in Strausberg ihren Sitz abenden Hauptniederlassung. Die Gesellschaft hat m 28. Juni 1899 begonnen. Ein Kommanditist. S haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ax Robert Tack, Salomon Marcuse und Max Behrendt, sämmtlich in Strausberg. Nr. 291. Firma Carl Otto Meyer in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Carl Otto Meyer ebenda. Nr. 292. — Firma Felix Perls in Breslau betreffend. — Dem Georg Jung und Julius Dann, eide zu Breslau, ist Gesammtprokura ertheilt. Breslau, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.
[11616] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8067 eingetragene Firma A. L. Mohr zu Bahrenfeld mit Zweigniederlassung in Breslau heute gelöscht worden. v“ Breslau, am 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [11740] In unser Handelsregister Bd. A. ist unter Nr. 5 eingetragen die Firma Heinrich Fedden mit dem Sitze in Delmenhorst und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Fedden da⸗
ige. enporg, 1900, April 24.
Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages näher verzeichneten, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als
1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,
2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15, und
3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27,
nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Haupt⸗Etablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorbandenen Außenständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grund⸗ stücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 ℳ übernimmt.
Für diese Einbringung sind dem genannten Inferenten 3500 als voll eingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000 ℳ gewährt worden.
Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird eeee. des Aufsichtsraths in Hamburg oder in Altona abgehalten.
Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage.
Die eee hecen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben in der vorerwähnten Zeichnungsform und, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ausehen, vom Auf⸗ sichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in denAltonaer Nachrichten“ und den „Hamburger Nachrichten“. gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste übrigen Zeitungen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona, mann zu Gr.⸗Flottbeck, 3) die zu Altona domitzilierende offene Handels⸗ 4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in aamburg, und schaft in Firma Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: Altona, 2) August Schwarz, Bankdirektor zu
Merseburger in Dresden eingetragen worden.
DPresden. 1b
betreffenden Blatt 8738 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Mickten verlegt worden ist.
Dülken.
Nr. 1 die unter der Firma „Westdeutsche Thon⸗ werke, Bracht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bracht errichtete Gesellschaft einge⸗ tragen worden. ist die Herstellung und Veräußerung von Thonwaaren, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken Ma⸗ schinen, Geräthen und Stoffen zu Geschäftszwecken, “ Herstellung und Veräußerung von Falz⸗ ziegeln. Das Stammtapital beträgt 36 000 ℳ 18. Januar 1900 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 50 000 ℳ auf 95 000 ℳ beschlossen. höhung soll durch Ausgabe von 225 Namens⸗Aktien à 200 ℳ erfolgen. Satz 2, §§ 8 und 13 und § 23 des Statuts abge⸗ ändert. Anpassung an die Außerdem ist bestimmt, daß sowohl der Vorstand wie der Aufsichtsrath, falls mehr als 2 Mitglieder ausscheiden, ermächtigt sind, an deren Stelle andere Mitglieder für die Zeit der Amtsdauer der Aus⸗ geschiedenen zu wählen.
Dresden, am 2. Mai 1900. 2 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
[11626] Auf dem die Firma Willy Knauel in Dresden
Dresden, am 2. Mai 1900. Khnigliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ic
Bekanntmachung. [11638] In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter
Der Gegenstand des Unternehmens
Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Jacob Simons zu Lobberich, Mathias Specker zu Breyell und Jobann Schmitz zu Bracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1900 festgestellt. Die Gesellschaft wird auf fünf Jahre abgeschlossen, beginnend sofort beziehungsweise mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister und endigend am 31. Dezember 1904. Wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor dem Endzeitpunkt seitens eines Gesellschafters, und zwar mittels eingeschriebenen Briefes, eine Kündigung an einen Geschäftsführer erfolgt, so ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft um weitere fünf Jahre und so auch fernerhin im Wiederholungs⸗
falle.
Die Gesellschaft wird vertreten durch drei Ge⸗ schäftsführer, von denen jedesmal die Erklärung von zweien behufs Vertretung der Gesellschaft erforderlich ist und ausreicht. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie zu der ge⸗ schriebenen oder mittels Druckes oder Stempels gezeichneten Firma ihre Namensunterschrift 59e
Die vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft geschehen, soweit nicht das . zwingend mehr vorschreibt, durch einmalige Einrückung in die zu Dülken erscheinende Zeitung: „Sprecher am Niederrhein“. 8
Dülken, den 1. Mai 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 18
Düsseldorf. [11631] Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke vormals P. J. Schorn & Bourdois, Aktien⸗ gesellschaft“ hier wurde heute folgende Satzungs⸗ änderung vermerkt: Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen, ) g der Vorstand aus mehreren Mitgliedern e .
a. von 2 Mitgliedern des Vorstandes,
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein⸗ Generalversammlung die Bekanntmachung in den Aktien übernommen haben, sind: 2) Theodor Hinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf, 5) die zu Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu 3) dobann Hinris Ernst Burgdorf, Fabrikant
b. von einem Mitgliede des Pefftandee und einem Pr kuristen oder von zwei Prokuristen, insoweit nicht
Düsseldorf.
Ellwürden.
Essen, Ruhr.
folgenden Personen: Kaufmann Andreas Nürnberg, Rendant Theodor Krumme, Invalide Wilhelm Uhlenbrock, Brauerei⸗ besitzer Hermann Elshorst, Rektor Friedrich Arens, sämmtlich zu Essen.
Königliches Amtsgericht.
8 [11634] Bei der unter Nr. 115 des Handelsregisters Ab⸗
theilung A. eingetragenen Firma M. Grillo hier wurde heute vermerkt, daß dem Heinrich Knieper hierselbst Prokura ertheilt ist 8
Düsseldorf, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.
11M11639] In das Handelzregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute zur Firma Achgelis & Detmers in Esenshamm, Seite 95 Nr. 172, worden:
eingetragen „Die Firma ist erloschen.“
Ellwürden, 1900, April bdbd. Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Eintragung in das Handelsregister des
Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der unter Nr. 545 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Aktiengesellschaft „Alfredushaus“
u Essen ist am 25. April 1900 Folgendes einge⸗ ragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Die Er⸗ Ferner sind die §§ 15, 16, 20
Die Abänderung bezweckt im Allgemeinen neuen Gesetzesbestimmungen.
Der Vorstand ist neugewählt und besteht jetzt aus Gewerke Wilhelm Niesen,
Ausgeschieden sind: Boventer, Blum, Kraemer,
Jolly und Elting. Finsterwalde. Bekanntmachung.
[11642]
In das Handelsregister A. des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts in unter Nr. 4 die Firma Reinhard Salomo mit dem Sitze zu Grube Gotthold bei Sallgast und als deren Inhaber der Grubenbesitzer Reinhard Salomo zu Grube Gott⸗ hold eingetragen worden.
Finsterwalde, den 30. Apeil 1900.
Konigliches Amtsgericht. Forst, Lausitz.
In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 7 die Firma Paul Muth, Döbern, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Muth in Döbern eingetragen worden.
Forst, den 26. April 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berli
Druck der Nord
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[11640]
1.“
SGeldern.
schen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1
Porzellan⸗ und Glashandlung — st auf den Zinn⸗
gießermeister Johann Stephan Weigmann in Fürth übergegangen, welcher unter unveränderter Firma den Betrieb des Geschäfts fortführt.
8) „Forchheimer & Dinkelsbühler“ in Fürth. Das unter obiger Firma betriebene Schnitt⸗ waarengeschäft ist auf die Kaufmannswittwe Jette
Ellern in Fürth übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
9) „L. A. Dessauer in Bruck. Obige Firma st wegen Ablebens des Inhabers erloschen.
10) „Dampfziegelei & Verblendsteinfabrik von Robert Gerstendörfer“ in Fürth. Der Dampfziegeleibesitzer Robert Gerstendörfer in Fürth etreibt unter obiger Firma eine Dampfziegelei und
Verblendsteinfabrik mit dem Sitz in Fürth.
11) „Philipp Ammon“ in Fürth. Baumeister Philipp Ammon in Fürth betreibt daselbst unter biger Firma ein Baugeschäft.
12) „Nürnberger Schreiner⸗ u. Polster⸗ möbelfabrik und Bettenmagazin Andr. Beer“ in Nürnberg, Zweigniederlassung in Fürth. Der Inhaber obiger Firma, der Möbelfabrikant Andreas Beer in Nürnberg, hat in Fürth eine Zweignieder⸗ lassung errichtet und seiner Ehefrau Anna Beer Prokura ertheilt.
13) „Julius Steitz“ in Burgbernheim. Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschäftsübergabe und Firmenänderung erloschen.
14) „Courad Clauß“ in Markterlbach. Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen.
15) „J. M. Meier“ in Windsheim. Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen.
16) „Edmund Großkopf“ in Neustadt a. A. Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
17) „Karl Grau“ in Fürth. Baumeister Karl Gran in Fürth betreibt unter obiger Firma daselbst ein Baugeschäft.
„Mech. Wollwaarenfabrik Erlangen Hofmann, Bartz & Obermeyer“ in Erlangen. Der Gesellschafter Gustav Bart von Erlangen ist ausgeschieden; die beiden anderen Gesellschafter, die
abrikbesitzer Georg Friedrich Hofmann und Hans bermeyer in Erlangen, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
19) „H. A. Kluftinger“ in Markt⸗Einers⸗ heim. Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist auf die Kaufmanns wittwe Amalie Kluftinger in Markt⸗Emersheim übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. 1
Fürth, 1. Mai 1900. 1
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Bekanntmachung. 111648] In das Handelsregister ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Kaisers Caffee⸗
geschäft H. Kaiser & Co. in Dülken hat eine
Z peiantederlassung in Kebvelaer errichtet. Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Kaiser in Dülken, 2) der Kaufmann Jacob Tummer in Viersen. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 begonnen. Geldern, den 30. April 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Gerresheim. [11647] In unserem Firmenregister ist heute die Firma
Auguste Schäfer in Hilden gelöscht worden.
Gerresheim, den 18. April 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
“ 88
zeichnen.
Heinrich Stüven zu Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Firma der Gesellschaft mit einem die Prokura andeutenden Zusatze unter Beifügung seiner Namensunterschrift zu zeichnen.
Spalte 7. Akkiengesellschaft
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Dezember 1889 derselbe ist seit 1
29. Mar 1890 derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 15. Dezember 1899 geändert worden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und die eigenhändige Unterschrift a. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, b. eines Vorstandsmitgliedes oder zweier Pro⸗ kuristen, wenn er aus einem Mitgliede besteht, beigefügt ist.
1“ Spalte 10. Die Gesellschaft stand bisher unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, die Prokura des Walter und die des Stüven unter Nr. 45 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Gnesen, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht. 2 111“*“*“*“ “ 11“ 1 8 G a. [11651] Im Handelsregister ist eingetragen: Aus der Firma: Köhler & Better in Ohrdruf ist am 1. April d. J. der Korrektor Otto William Vetter, jetzt in Leipzig, ausgeschieden und ist in die Firma, welche jetzt „Köhler & Suhr“ firmiert, der Buchdrucker Cäsar Arnold Suhr in Ohrdruf als persönlich haftender Gesellschafter und gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten. Firma: „Audreas Jopp Waffenfabrik u. Fahrradtheile“ in Mehlis i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Andreas Jopp das. Dem Kaufmann Rechard Jopp ebendas. ist Prokura ertheilt.
Firma: „Carl Kraußer“ in Waltershausen i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Carl Eoduard Kraußer daf.
Aus der Firma: „Carl Maelzer & Comp.“ in Ohrdruf ist die verw. Frau Pauline Minna Maelzer, geb. Ortlepp, das. ausgeschieden und ist die Firma auf den Fabrikbesitzer Hans Ernst Bae
ebendas. als alleinigen Inhaber ubergegangen..
Gotha, am 2. Mai 1900. ““
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Greifenhagen. [11652] Das Erlöschen folgender Firmen zu Greifen⸗ hagen: - 1) G. Flemming, Inhaber Gustav Emil Flemming, Firmenregister Nr. 140, 8 2) J. Wollstein, Inhaber Pfandleiher Isaac Wollstein, Firmenregister Nr. 185, b
3) H. Schoor, Inhaber Carl August Heinrich Schoor, Firmenregister Nr. 193,
4) L. Steffen, Inhaber Kaufmann Ludwig Gustav Albert Steffen, Firmenregister Nr. 219,
5) Wilhelm Stosp vormals Heinrich Möller,
satze unter Beifügung seiner Namenzsunterschrift zu des Vorstandes fungieren unter der Bezeichnung
„Direktor“.
Die Firma der Gesellschaft wird, wenn mehrere Direktoren vorhanden, von zweien der⸗ selben gültig gezeichnet. Wenn nur ein Direktor fungiert, zeichnet dieser die Firma der Ge⸗ sellschaft.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann die Zeichnung der Firma auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Der Aufsichtsrath ist befugt, im Falle mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einz⸗lne derselben zu ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen müssen vom Aufsichts⸗ rath oder Vorstand unterzeichnet und außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“”“ in der „Hamburgischen Börsen⸗Halle“ und in dem „Hamburgischen Correspondenten“ veröffentlicht werden. J. Nibbe & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Nibbe und Her⸗ mann August Nibbe waren, ist durch das am 8. April 1900 erfolgte Ableben des genannten H. A. Ribbe aufgelöst. Am selben Tage ist das Geschäft von Richard Borchardt, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma 33 Borchardt J. Nibbe & Co. Nachf. ortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts der Gesellschaft J. Nibbe & Co. entstandenen Verbindlichkeiten sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber R. Borchardt nicht über⸗
nommen worden.
Alfred Gutmaun Aetiengesellschaft für Maschiunenbau. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1900 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 250 000,—, durch Ausgabe von 250 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— zum Kurse von 105 %, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 250 Stück neuen Aktien zum Kurse von 105 % ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr ℳ 750 000,—, eingetheilt in 750 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
„Die gleichzeitig beschlossene entsprechende Ab⸗ änderung des § 4 der Statuten, das Grundkapital .geaa ist durch diese Ausführung in Kraft ge⸗ reten.
Schipmann & Schmidt. Inhaber: Gustav Robert Schipmann und Hugo Schmidt, beide Kaufleute, hierselbst.
19 Gesellschaft hat begonnen am 28. April
Hammonia Fahrrad⸗Fabrik von A. H. Ueltzen. Diese Firma hat an Oscar von Anshelm Möller, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
April 30. Prüser Gebr. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Julius Carl Prüser eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Max Moses. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Max Moses eine Eintragung in das Güterrechtsregisters erfolgt ist. C. Rehfeld. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der
Inhaber Kaufmann Wilhelm Stolp, Firmenregister
Nr. 235, “
Theilhaber Wilhelm Hermann Meyer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Stübe & Mevyer. Heinrich Friedrich Johannes Stübe, Kaufmann, hierselbst, ist am 30. April 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theithaber Wilhelm Hermann Meyer, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Gevekoht & Wedekind. Kommanditgesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Nach dem am 11. Februar 1900 erfolgten Ableben des persönlich haftenden Gesellschafters Gottfried Siegmund Wedekind i das Geschäft von den überlebenden persönlt haftenden Gesellschaften Heinrich Albrecht Gevekoht und Gustav Woldemar Gevekoht und dem bisherigen Kommandttisten fortgesetzt worden. Am 25. April 1900 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst; das Geschäft ist von dem genannten G Gevekoht, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Heinrich Albrecht Gevekoht, Kaufmann, zu Bremen, Prokura erthellt.
Die hiesige Zweigniederlassung ist nunmehr in eine Hauptniederlassung verwandelt worden.
G. S. Wedekind & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Nach dem am 11. Februar 1900 erfolgten Ableben von Gottfried Siegmund Wedekind ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Heinrich Albrecht Gevekoht und Gustav Woldemar Gevekoht fort⸗ gesetzt worden. Am 25. April 1900 ist H. A. Gevekoht ausgetreten; das Geschäft wird von dem genannten G. W. Gevekoht, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Heinrich Albrecht Gevekoht, Kaufmann, zu Bremen, Prokura ertheilt.
Die hiesige Zweigniederlassung ist nunmehr in eine Hauptniederlassung verwandelt worden.
B. Krumhorn & J. Fohrmann. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Emil Bernhard Krumhorn und John Fohrmann waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation
Bernhard Krumhorn. Inhaber: August Emil „Bernhard Krumhorn, Klempner, hierselbst. John Fohrmann. Inhaber: John Fohrmann, Klempner, hierselbst. Heine. Kolbe. Das unter die einr. Kolbe. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Carl Bertram Frein Sbüüber Brinkmann geführte Geschäft ist von Fritz Johann Heinrich Schult, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Fritz Johann Heinrich Schult eine Eintragung in das Güttrrechtsregister erfolgt ist. Hermann Harms. Diese Firma hat an Nicolaus Henri Otto Franzen, Kaufmann hierselbst, Pro⸗ kura ertheilt. Armin Cohn & Cta. Zweigniederlassung der gleichnamigen Kommanditgesellschaft zu Lissabon. Persönlich haftender Gesellschafter Armin Cohn Kaufmann, hierselbst. 1
alleinigen Inhaberin Caroline, geb. Oppenheim,
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
wird von jedem der Genannten allein gezeichnet. 8