1900 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

oldenburg, Grossh. [1130¹] In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1 Carl Aulenbach. itz: Oldenburg.

Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Carl Hermann Aulenbach in Oldenburg. * Oldenburg, 1900, April 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. oldenburg, Grossh. [11302] In das Handelsregister ist heute eingetragen:

hes. Helhe de Vries. itz: denburg. 1 Tlbin ger Inhahbr der Glasermeister Heinrich „. Friedrich I ldeuburg, 1900, April 21. 8. Sroszoglihes Amtsgericht. Abth. V. 6

oldenburg, Grossh. [11297] In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Weichert in Oldenburg eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Heinrich Ludwig Keck in Oldenburg übergegangen. Die Firma ist geäͤndert in Hermann Weichert Nachf. Oldenburg, 1900, April 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

oldenburg, Grossh. 111298]

In das Handelsregister ist heute zur Firma H. C. Gräper Wwe. in Oldenburg eingetragen:

Seit dem 1 April d. J. ist das Geschäft unter unveränderter Firma auf das Fräulein Marie Anna Bernhardine Spanhake in Oldenburg übergegangen.

Oldenburg, 1900, April 23.

Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V.

Osdenburg, Grossh. [11303] In das Handelsregister ist beute zur Firma Warps⸗Spinnerei & Stärkerei in Oldenburg eingetragen: n der am 23. Februar d. J. abgehaltenen Generalversammlung sind verschiedene Statuten⸗ änderungen beschlossen worden, von denen hervorzu⸗ heben sind: In § 8 werden im ersten Ahbfatz na die Worte „und entlassen“ eingeschoben. Absatz 2 und 3 werden gestrichen und als Absatz 2 angefügl: 6 „Die Bedingungen der Anstellung, insbesondere die Höhe der Tantisme, werden durch Verträge mit dem Aufsichtsrath festgestellt.“ Die §§ 9 und 10 werden gestrichen. Der § 16 wird gestrichen und durch folgende Be⸗

„ernannt“

sttimmung ersetzt:

„Urkunden und Veröffentlichungen des Aussichts⸗ raths erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben.“

Oldenburg, 1900, April 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. [11299]

oldenburg, Grossh. In das Handeleregister ist heute eingetragen: Firma: Bernhard Knauer. Sitz: Oldenburg. 8 Alleiniger Inhaber: Der Hofgoldarbeiter und Juwelier Johann Heinrich Bernhard Knauer in Oldenburg, 1900, April 25. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Perleberg. 111699] In unser Handelsregister B. Nr. 1, woselbst die Actien⸗Brauerei Perleberg Acetiengesellschaft eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Zu Liquidatoren sind: 8

der Kaufmann Hermann Peters, 8

der Kaufmann Wilhelm Müller, 8 beide zu Perlebeig, bestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten. 8 Perleberg, den 30. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

durch zwei L'quidatoren

Perleberg. 111698]

In unser Handelsregister B. Nr. 2, woselbst die Firma Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Perleberg eingetragen steht, ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1899 erstreckt sich der Betrieb auch auf die weitere Strecke der Mecklenburgischen

ried ich⸗Wilhelm⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft von der Landesgrenze bis zum Bahnhof Buschhof.

Das Grundkapital ist auf 3 420 000 festgesetzt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1899 ist der Gesellschaftsvertrag neu redigiert und geändert und u. a. festgesetzt, daß die Vertretung der Gesellschaft nach außen und die Zeichnung für die Gesellschaft, auch wenn mehr als 2 Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder geschieht.

Auch sind die Blätter, in denen die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, anderweit bestimmt. v“

Perleberg, den 30. April 1900. 8 8

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [11710]

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 148 eingetragene Zweigniederlassung der früher in Wien domizilierten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Böhler & Coe, in Firma „Stahlwerk Styria, Filialwerk der Gebr. Böhler & Co⸗ zu Ratibor“, infolge Eiabringung in die Aktien⸗ gesellschaft: „Gebr. Böhler & Co⸗, Aktiengesellschaft zu Berlin“ heute gelöscht worden.

Natibor, den 28. April 1900. hit. 8

Königliches Amtsgericht. 9 8

Ratibor. 11709] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 685 eingetragene Firma John Katz zu Ratibor heute gelöscht worden. 8 Ratibor, am 28. April 1900. Köaigliches Amtsgericht.

Ratibor. 8 8 [11711] In unserem Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen worden: unter Nr. 8 die Firma Hermann Goldberg, Inhaber Schankwirth Hermann Goldberg zu Ratibor, unter Nr. 9 die Firma Siegfried Ucko, In⸗ haber Hotelbesitzer Siegfried Ucko zu Ratibor. Ratibor, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.

schmiedeberg, Bz. Halle. 1f11319] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die Firma: „Bad Schmiedeberger Thonwerke A. Krause zu Bad Schmiedeberg Bez. Halle“ und als deren Inbaber die verehelichte Kaufmann Anna

Krause daselbst heute eingetragen. Schmiedeberg (Reg.⸗Bez. Merseburg), den 27. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 11314] In der Generalversammlung vom 1. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag der Firma „Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken Schmiedeberg i. R., Cottbus, Hannover⸗Linden“ nach näherer Maß⸗ gabe des Versammlungeprotokolls vom 1. März 1900 geändert und es ist hierdurch Folgendes u. a. bestimmt worden: Die Firma des Unternehmens lautet: „Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A.⸗G.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Teppichen und verwandten Artikeln und der Handel mit solchen. 4 . Schmiedeberg i. R., den 25. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekauntmachung. [11714] Die Zweigniederlassung Schweinfurt der offenen Handelsgesellschaft S. M. Seligstein, Getreide⸗ handlung, mit der Hauptniederlassung in Lenders⸗ hausen, Inhaber Nathan und Ury Seligstein, Kauf⸗ leute in Schweinfurt, wurde nach Oberndorf, wo⸗ selbst diese offene Handelsgesellschaft eine Malzfabrik errichtet hat, verlegt und die seitberige Firma „S. M. Seligstein“ geändert in die Firma „Unter⸗ fränkische Malzfabrik Schweinfurt, S. M. Seligstein“. Schweinfurt, den 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Seesen. [11727]

Im bhiesigen Handelsregister Fol. 128 ist heute die Firma Hanus Lochte, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Ernst Johannes Lochte zu Seesen, als Ort der Niederlassung Seesen eingetragen.

Seesen, den 11. April 1900. 4““ Herzogliches Amtsgericht.

v. Rosenstern.

Senftenbergs. Bekanntmachung. [11316] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 14. „Carl Redlich“, Niederlassungsort Drebkau, Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Redlich in Drebkau. Nr. 15. „Hermann Baer“, Niederlassungsort Klettwitz, Inhaber Maurermeister und Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Hermann Baer in Klottwitz. Nr. 16. „Albert Pusch“, Niederlassungsort Senftenberg, Inhaber Maurermeister Albert Pusch in Senftenberg. 8 Nr. 17. „Paul Scheel“, Niederlassungsort Senftenberg, Inhaber Fleischermeister Paul Scheel in Senftenberg. Nr. 18. „Robert Pachtmaun“, Niederlassungs⸗ ort Senftenberg, Jahaber Fleischermeister Robert Pachtmann in Senftenberg. 8 Nr. 19. „Anna Sprengell“, Niederlassungs⸗ ort Senftenberg, Inhaberin verwittwete Schank⸗ wirth Anna Sprengell, geborene Thomas in Senftenberg. Senftenberg, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. [11777] Die Firma der Kommanditgesellschaft Siegburger Thonwerke A. Thorwesten zu Niederpleis ist in die Firma Siegburger Thonwerke F. Grüne⸗ berg & Cie geändert. Die Eintragung dieser Aenderung in das Handelsregister ist unter dem 26. April dss. Js. erfolgt.

Siegburg, den 26. April 1900. 1XX“*“*“

Siegen. [11336]

Bei der Firma Louis Seibert, Siegen

Nr. 720 des Firmenregisters —, ist heute ver⸗

merkt: Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Siegen. [11337] In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute Fol⸗ gendes eingetragen: Louis Seibert & Cie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Siegen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Fournieren und Bildhauerartikeln, Betrieb eines Sägewerks, Handel mit in⸗ und ausländischen Hölzern. Stammkapital: 65 000 Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Louis Seibert und Heinrich Winter in Siegen, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag üh n 1. April 1900 geschlossen. Zu veröffentlichen ist ferner:

Der Gesellschafter Louis Seibert bringt in die Gesellschaft das bisher unter seinem Namen betriebene Hobel⸗, Fournier⸗ und Sägewerk mit den ihm ge⸗ hörigen Grundstücken und Gebäulichkeiten, mit den vorhandenen Vorräthen und Utensilien, sowie mit Aktiven nnd Passiven, nichts davon ausgenommen, zu dem auf 39 714 15 vereinbarten Preise ein. Miteingebracht werden insbesondere die auf den Namen des Kaufmanns Louis Seibert eingetragenen Grundstücke Flur H. 2470/625, 2471/624, 2121/623 und 2581/623 der Steuergemeinde Siegen.

Siegen, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung [11718] in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 40. Die seitens der Firma Gustav Jesing⸗ haus zu Solingen der Ehefrau des Kaufmannes Gustav Jesinghaus, Mathilde, geb. Luhn, daselbst, ertheilte Prokura.

Solingen, den 25. April 1900.

Ksönigliches Amtsgericht. 3.

eexeAsce gehasäe hes . 8 8

Solingen. Eintragungen 3 [11717] in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 41. Firma Friedr. Reichle, Höhscheid. Der Sitz der Firma ist nach Solingen verlegt.

Nr. 42. Firma Gebr. Vitting

Firma Peter Glasmacher zu Solingen:

& Cie,

Fabrikant zu Solingen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Solingen, den 28. April 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. Eintragungen in das Handelsregister.

I. Nr. 926 des bisherigen 0n veg, eIg n

er Sitz der Firma ist von Solingen nach Düsseldorf

egt.

II. Nr. 378 des bisherigen Prokurenregisters: Die seitens der Firma Peter Glasmacher zu Solingen der Ehefrau des Kaufmanns Glasmacher, Margaretha, geb. Schigfer, zu Solingen ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Sonderburg. Bekanuntmachung. [11719]

In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist bei der Gesellschaft „Broager Spare⸗ og Laanekasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Broacker heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1900 ist das Stammkapital um 40 500 erhöht und beträgt jetzt 60 500 8

Sonderburg, den 26. April 1900

Königliches Amtsgericht.

[11716]

Spandau. [11723] Heute sind gelöscht worden:

1) die Firma H. F. Rühle.

2) die Prokura des Carl Ludwig Gottschon, Spandau, für die Firma E. Gottschon. 8 Spandau, 27. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. . (11724] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 17 bei der Firma: „Renata Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin, Th. Gribel Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Stettin ein⸗ getragen: Der § 19 des Gesellschaftsvertrags vom 29. No⸗ vember 1899 ist geändert durch Beschluß vom 20. März 1900. Nach dem Beschlusse muß die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung mindestens 5 Wochen vor dem Tage der Versammlung statt⸗ nden. Stettin, den 20. Avril 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [11725] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 74 der Maurermeister Carl August Kelm zu Stettin mit der Firma „Carl Kelm“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 28. April 1900. —f .„ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 89 Stockach. [11715] Zu O.⸗Z. 207 des Firmenregisters „Ludwig Hammer, Stockach“ wurde am 28. ‚April 1900 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stockach, den 28. April 1900. .

Großh. Bad. Amtsgericht.

Stollberg. [11726] Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß die Firma A. Th. Schwarzenberger in Zwönitz erloschen ist. Stollberg, am 1. Mat 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 Petzke, Ass.

Strassburg. Handelsregister [11720] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister in Band VII. unter Nr. 228 bei der offenen Handelsgesellschaft Fritscher Müller, erste Straßburger Nahrungs⸗ mittelfabrik in Straßburg:

Die Firma lautet in Zukunft „Erste Straß⸗ burger Nahrungsmittelfabrik Fritscher & Müller“ in Straßburg.

Straßburg, den 28. April 1900.

In dasselbe Register in Band VII unter Nr. 237 E. Hoerdt, Colonialwaarenhandlung en gros, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Hagenau. vE1“

Gesellschafter sind: 1

1) Edmund Hoerdt, 2) Paul Hoerdt, beide Kaufleute in Hagenau.

Der Gesellschafter Paul Hoerdt ist in das von dem Gesellschafter Edmund Hoerdt unter der Firma E. Hoerdt bisher als Einzelfirma betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 28. April 1900 be⸗ gonnen. 8

Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

In das Firmenregister in Band I unter Nr. 544 bei der Firma E. Hoerdt in Hagenau: 1

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft E. Hoerdt in Hagenau übergegangen.

In dasselbe Register in Band V. unter Nr. 180 bei der Firma M. Mühlfelder & Cie in Straßburg: 8 8

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 1. Mai 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „W. Tscheuschner Nachfolger C. Sobirey“ in Markt⸗Bohrau bestehbende Handelsgeschäft auf den Apothekenbesitzer Christoph Käding zu Markt⸗Bohrau übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma srSn Nachfolger Chr. Käding“ fortführt.

Gleichzeitig ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 3 die Firma „W. Tscheuschner Nachfolger Chr. Feep. zu Markt⸗Bohrau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Christoph Käding da⸗ selbst eingetragen worden. 11“

Strehlen, den 28. April 1900. 1“

Königliches Amtsgericht.

1

Solingen. Der Gesellschafter Walther Hartkopf,

E;111111111n

In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 179

und 192 eingetragenen Firmen „Rudolph Hübner“

eh.ss Rupprecht“ zu Strehlen heute gelöscht

worden.

Strehlen, am 30. April 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. .

Stromberg, Hunsrück. [10170]2 Folgende in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen sollen gelöscht werden: 3 1) H. Falck, Bingerbrück, Inhaber Hugo Falck Kaufmann in Bingen; 1 2) Stromberger Kalk & Thon⸗Industrie Hundsfels, Hermann Massau, Inhaber Hermann Massau zu Stromberg; 8 3) L. Roos & Cie, Bingerbrück, Inhaber Leopold Roos, Weinhändler in Bingerbrück; 4) Ohlenschlager⸗Eckart, Bingerbrück, In⸗ haber Hermann Ohlenschlager, Bingerbrück. Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechts⸗ nachfolgern wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Stromberg, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht

Swinemünde. Bekanntmachung. 1 9 Infolge des Ausscheidens des Gesellschafters Arnold Klaembt ist die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Klaembt zu Swinemünde aufgelöst und im Ge⸗ sellschaftsregister gelöscht worden. Im Handelsregister A. ist die Firma Arthur Klaembt, vormals E. Breitenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Klaembt in Swine⸗ münde unter Nr. 4 eingetragen worden. 1““ Swinemünde, den 30. April 1900. 3 Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma Adolf Krebs, Tarnowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Krebs zu Tar⸗ nowitz heute eingetragen worden. Tarnowitz, den 27. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8 Tilsit. Bekanntmachung. s In unserem Handelsregister ist die Nr. 954 des Firmenregisters eingetraaene Firma Cigarren Agentur und Commissionslager von Trapp, sowie die unter Nr. 107 des Prokurenregisters dem Kaufmann Bruno Trapp in Charlottenburg für die genannte Firma ertheilte Prokura am 19. März 1900 gelöscht; im Handelsregister Abtheilung A. aber unter Nr. 17 an demselben Tage die Firma Bruno Ed. Trapp in Tilsit und als deren In⸗ baber der Fabrikant und Kausmann Bruno Eduard Trapp in Charlottenburg eingetragen. Tilsit, den 19. März 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Handelsregister B. Nordseebad Lakolk auf Röm, G. m. b. H. in Scherrebek.

Das Stammkapital ist auf 210 000 erbäht.

Schmidt, Kaufmann in Scherrebek, ist Johannes Heinrich Nikolaus Thamssen, Redakteur in Tondern, als Geschäftsführer bestellt.

Toftlund, den 14. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekauntmachung. [11322] Unterm Heutigen wurde im diesg. F.⸗R. f. A. G. Reichenhall I 2 und f. A. G. Traunstein I 11 ein⸗ getragen, daß Herr Eduard Schmidt senior, Bau⸗ meister, wohnh. in Reichenball, unter der Firma: „Eduard Schmidt“ eine Hauptniederlassung seines Baugeschäfts in Reichenhall und eine Zweig⸗ niederlassung in Traunstein als Alleininhaber be⸗ treibt, ferner daß Herr Eduard Schmidt senior

wohnh. in Traunstein, Prokura ertheilt hat. Traunstein, den 25. April 1900. K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Trebbin, Kr. Teltow. (11729]

Unter Nr. 1 unseres Handelsregisters A. ist heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft „Andres & Hengst⸗ Trebbin“, als Gesellschafter: der Maschinenbauer Gustav Andres und der Elektrotechniker Adolph Hengst, beide in Trebbin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Trebbin, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. [11324] K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Pandelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 8

I. bei Hauptnummer 131, Firma Christian Hauser z. Blume hier.

Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf den Ehenachfolger des Chr. Hauser erloschen

II. bei Hauptnummer 205, Firma Hermann Glück z. Blume hier. Inhaber Hermann Glück z. Blume hier.

Den 18. April 1900.

Hilfsrichter Siegel. S

Ueckermünde. Bekanutmachung. [10963] In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 68 Firma C. Kirchhoff & Co. zu Eggesin am 21. April 1900 Folgendes eingetragen: eTrhaZie eketbeftger Sg Kirchhoff ist aus der essellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 21. April 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. 111731] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abtheilung A. unter Nr. 44 eingetragenen Firma Gebrüder Sievers eingetragen, daß die Firma in P. G. A. Sucrow geändert ist. Uetersen, den 1. Mai 1800 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Weinhändler in

Tarnowitz. Bekanntmachung. 16511

11730]

An Stelle des ausgeschiedenen Matthias Christian

seinem Sohn Franz Schmidt junior, Bautechniker,

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

1“

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Mai

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Deutsche

2 , den Han⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen’, Muster⸗ und Bör istern, über Waarenzei Hebrauche. ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Planne,d 615 Pentleen r Rteicen Peteste. e

gister für das

Reich.

(Nr. 107 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vi Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

12

erteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Handels⸗RNegister. Uslar. [11732]

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Heinrich Storm Adelebsen mit dem Niederlassungsorte Adelebsen und als Inhaber Kaufmann Heinrich Storm in Adelebsen eingetragen worden. Uoslar, den 24. April 1900.

8 Königliches Amtsgericht. 2.

Varel. [11733] Amtsgericht Varel. Abth. II.

In das Handelsregister ist heute Seite 27 zur Firma „D. Wiemken Söhne in Varel“ Folgendes eingetragen: 1

Sbalte 6. Der Tischlermeister Carl Adolf Wiemken ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten.

Das Geschäft wird von dem Tischlermeister Johann Friedrich Wiemken unter der bisberigen Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva weiter geführt.

1900, April 25.

Villingen. g E grn [10042] Nr. 7947. Am 24. April 1900 ist in Abthei⸗

lung A. Band I des hiesigen Handelsregisters unter

O.⸗Z. 3 eingetragen worden: Firma Alban Beha in Vöhrenbach. Inhaber

Kaufmann Alban Beatus Celius Beha in Vöhrenbach.

Billingen, den 24. April 1900. Gr. Amtsgericht.

iningen. Handelsregister. 11327] Nr. 8171/76. Ins diesseitige Firmenregister wurde g. Vüesrgn: d, F S. Beh Zu O⸗Z. 16. ee Firma S. Beha in Vöhren⸗ bach ist erloschen. Zu O. Z. 137. Die Firma N. Kohler in e 1 t,rlosch. 2 Jesf. ni u O.⸗Z. 324. Die Firma Jos. egger in Villingen ist erloschen. d- Zu O.⸗Z. 325. Die Firma Th. Dauiel in St. Fpern ist erloschen. Zu O.Z 372. Die Firma Marie Heine in

Böhreuhach ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 81. Die Firma E. Kronbach in Königsfeld ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johannes Kronbach daselbst übergegangen.

Billingen, den 26. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 2. [11330] Bei der früher in unserem Gesellschaftsregister Nr. 472, jetzt in unserem Handelsregister B. unter Nr. 8

eingetragenen Gesellschaft Wiesbadener Ziegel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist vermerkt, daß der Gesellschaftsvertrag vom

10. März 1896 durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 18. Januar und 3. April 1900 ab Fhadert ist. Zu den Abänderungen gehören die Be⸗ stimmungen, daß unter Ziegelsteinen, deren An⸗ und Verkauf Gegenstand des Unternehmens bilden, Hinter⸗

mauerungssteine aller Art, insbesondere auch Feld⸗

brandsteine verstanden sind, und daß die Gesellschafter zu jegfr Zeit vor Ablauf der auf 10 Jahre errichteten

Gesellschaft, aber nur mit Einstimmigkeit, die Fort⸗ sesung der Gesellschaft auf bestimmte oder un⸗ bestimmte Zeit, sowie zu jeder Zeit vor Ablauf der 10 Jahre Auflösung der Gesellschaft mit einer Mehr⸗ det von drei Viertel des Stammkapitals beschließen

nnen.

Die frühere Bestimmung, wonach der Betrieb von Bankgeschäften ausgeschlossen ist, ist aufgehoben.

Wiesbaden, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wimelmshaven. Bekanntmachung. [11329] In das hiesige alte Handelsregister ist heute Fol. 324 zu der Firma: „Wilhelmshavener⸗Aktienbrauerei Aktiengesellschaft“ eingetragen:

e Generalversammlung vom 20. Februar 1900 hat Statutenänderungen gemäß dem notariellen Pro⸗ tokoll vom 20. Februar 1900 beschlossen.

Es ist insbesondere beschlossen, das Grundkapital auf 800 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 390 Aktien à 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, und 50 Aktien à 200 ℳ, auf den Namen lautend, auszugeben und ist die Erhöhung des Grundkapitals demgemäß erfolgt.

Hehüg ich der Ausgabe der neuen Aktien ist be⸗

.

ossen:

1) daß jedem bisherigen Aktionär auf sein Ver⸗ langen ein seinem Antheil an dem bisherigen Grund⸗ kapital entsprechende; Theil der neuen Aktien zum Ausgabepreise von f100 und 220 mit der Maßgabe zugetheilt wird, daß jeder bisherige In⸗ haber einer Aktie à 1000 nur Aktien solcher Art, ferner jeder Inhaber von auf den Namen lautenden Aktien à 200 für 5 dieser Aktien nur eine neue Aktie à 1000 und für weniger dieser Aktien à 200 eine entsprechende Anzahl derselben Art von den neuen Aktien beanspruchen kann,

2) daß alle von den bisherigen Aktionären in der ihnen gesetzten Frist nicht bezogenen Aktien zum Ausgabepreise von 1500 bezw. 300 pro Aktie zunaͤchst an die alten Aktionäre im Verhältniß ihrer bisherigen Betheiligung bezw. nach Gutdünken des ernts und sodann an jeden Bewerber ab⸗

en sind.

Wilhelmshaven, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [11328]

Im hiesigen Handelsregister. Band I Blatt 341 Nr. 340 ist heute die Firma:

„Krug & Pauli“ (Möbelhandlung),

als deren Inhaber: Tischlermeister und Möbelhändler Fiß Krug und Gustav Pauli hier, als Ort der kiederlassang: Wolfenbüttel, unter Rechtsverhält⸗ nisse: offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1875, eingetragen.

Wol enbüttel, den 28. April 1900.

8 Herzogliches Amtsgericht.

8 (Unterschrift)

Würzburg. Bekanntmachung. [11450] Der Kaufmann Georg Schott dahier detreibt dahier unter gleicher Firma ab Heutigem ein elektro⸗ technisches Geschäft mit feinmechanischer Werkstätte. Würzburg, 30. April 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. [11742] Führung des Genossenschaftsregisters betr.

In der Generalversammlung des Erpftinger Darlehenskaffenpereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mi beschränkter Haftpflicht in Erpfting vom 16. April 1900 wurde an Stelle des Zimmermeisters Dionys Altenrieder und des Söldners Germann Altenrieder der Posthalter und Postagent Johann Bentele sowie der Dekonom und Bürgermeister August Dietrich, beide in Erpfting, als Mitglieder des Vorstandes gewählt..

Augsburg, 30. April 1900.

K. Amtsgericht.

Beverungen. 111743]

Laut Statut vom 19. April 1900 hat sich unter der Firma Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wehrden a. d. Weser eine Absatz⸗ und Pro⸗ duktivgenossenschaft mit dem Sitze daselbst gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem „Westfälischen Volksblatt“ zu Paderborn. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Oekonom Bartholomäus Stupp, 2) der Ackerwirth Josef Kineke, 8.

.3) der Gastwirth Johann Grawe, 1 sämmtlich zu Wehrden a. W. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ein⸗ getragen am 1. Mai 1900.

Beverungen. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [1174⁴]

In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 Seite 6 ist unter Nr. 1 bei dem Consum Berein zu Blankenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des vor Ablauf der Wahlperiode aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maurerpoliers Wil⸗ helm Buchhorn II. zu Blankenburg der Tischler Paul Hoͤffmann daselbst für die Zeit vom 1. Mai bis 1. September 1900 durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Blankenburg, 26. April 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht.

Mitgau. 8 Bonn. Bekanntmachung. [11745]

Am heutigen Tage ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 3, woselbst die Arbeiterwohnungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Alex Becker in Poppelsdorf der Sparkassenrendant Louis Ottilige in Bonn zum Vor⸗ standsmitglied Kassenführer der Genossenschaft ernannt worden.

Bonn, den 24. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Buer, Westf. [11746]

Bei dem Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Horst Emscher ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Alle Stelle des ausgeschiedenen Clemens Fischer ist Hauptlehrer Hermann Reidick zu Horstermark zum Vorstandsmitgliede bestellt.

S. Siebolts hat sein Amt als Vorsitzender des Vorftandes niedergelegt und ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

An Stelle des Siebolts ist Hermann Reidick zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April am 1. Mai 1900.

Buer i. W., den 1. Mai 1900. 1“

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [11747]

Betr. Darlehenskassenverein Iggensbach, E. G. m. u. H. 8

1) In das Genossenschaftsregister Bd. II fortl. Nr. 18 ist in Spalte 5 eingetragen:

In Abänderung der §§ 14 m. und 32 des Vereins⸗

vom 25. Februar 1900 beschlossen, daß in Zukunft alle Bekanntmachungen des Vereins in der vom Landesverband landwirthschaftl. Darlehenskassen⸗ vereine herausgegebenen „Verbandskundgabe“ zu er⸗ folgen haben. „2) In Spalte 6 des eingangs bezeichneten Registers ist ferner eingetragen:

Gemäß dem Beschlu vom 25. Juni 1899 i Iggensbach als Mitglied worden.

Am 30. April 1900. 18“

Kgl. Amtsgericht Deggendorf. 16“

Deggendorf. Bekanntmachung. [11748]

Grattersdorf, E. G. m. u. 2 r.

In das Genossenschaftsregister Band III fortl. Nr. 24 ist in Spalte 6 eingetragen:

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 25. Januar und 12. April 1900 besteht der Vorstand der Genossenschaft infolge Neu⸗ und bezw. Wiederwahl nunmehr aus folgenden Mitgliedern:

1) Katzdobler, Josef, Pfarrer von Grattersdorf,

Vereinsvorsteher,

2) Süß, Josef, Bauer von Grattersdorf, Stell⸗

vertreter,

3) Filler, Josef, Bauer in Grattersdorf,

4) Reitberger, Josef, Bauer in Falkenacker,

5) Wieninger, Faver, Oekonom in Grattersdorf.

Am 30. April 1900.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf.

Ettlingen. [11749]

Unter O.⸗Z. 2 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Ländlicher Kredit⸗ und Sparverein Sulz⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sulzbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebengeschäftes zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Besserung der Verhältnisse der Mitglieder durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

Franz Karl Lumpp, Bürgermeister und Land⸗ wirth, Direktor,

Daniel Trapp, Schreiner, Stellvertreter des Direktors,

Fleng⸗ Schneider, Wagner, oseph Lumpp IV., Landwirth, 8

Sebastian Schneider, Maurer, 8

alle in Sulzbach.

Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt und dem badischen Bauern⸗ vereinsblatt, und zwar die von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Willenserklärung (Zeichnung) des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ettlingen, den 28. April 1900. 5

Großh. Bad. Amtsgericht. I. Flensburg. Bekauntmachung. [11750]

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 des Landwirthschaftlichen⸗Konsum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eggebek ist an Stelle des Franz Beeck in Bollingstedt der Hufner Matthias Thomsen in Langstedt als Vorstandsmitglied (stellvertretender Direktor) gewählt.

Flensburg, den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frankfurt, Main. Bekanntmachung. [11751] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetrage: Der Konsumverein Praunheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastofticht mit dem Sitze zu Praunheim. Das tatut ist vom 23. Februar l. J. mit Nachtrag vom 16. April J. J. Gegenstand des Unternehmens ist, der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, sowie der Einkauf von Holz, Kohlen, Brod und sonstigen Bäckereiwaaren im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der dahier erscheinenden „Frankfurter Volksstimme“ und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Mitglieder zur Firma ihre Namenzsunterschriften beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 30 Die Vorstandsmitglieder sind 2. Karl Hofmann II, Steinmetz, b. Friedrich Salomon, Eisendreher, c. Peter Bolz, Maurer, d. Schweizer, Mesfiaggieher⸗ e. Christoph Luckhardt, Steindrucker. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1 Frankfurt a. M., den 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 11.

der Generalversammlung Pfarrer Josef Hausl in des Vorstands gewählt

Gross-Wartenberg. [6849] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

sder durch Statut vom 9.

schränkter Haftpflicht zu Maerzdorj“ heute

Folgendes eingetragen worden: 8 In der Generalversammlung vom 27. Oktober

1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorst inds⸗

mitaliedes Johann R P if

Mottok in Märzdorf

lung vom 30. Dezember 1899 an Stelle des ans⸗

geschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Kullawi der

Kolonist Paul Pospischil in Tschermin zum Vor

standsmitaliede gewählt worden. Groß⸗Wartenberg, den 4. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. b [11752] Eintragung in das Geuossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. April 30. Hamburg⸗Altonaer Credit⸗Bank in Hamburg.

Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom 20. April 1900 ist eine Avbänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden 8 und u. a. Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Betrieb von Bankgeschäften aller Art, 8 2) Beschaffung der im Geschäftsverkehr der Mitglieder erforderlichen Geldmittel, und 3) Aufnahme aller anderen Betriebszweige, welche nach dem Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs⸗

und Wirthschaftsgenossenschaften für Vorschuß⸗

und Kreditvereine, zulässig sind; zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Stärkung der wirthschaftlichen Stellung der Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge schäftsbetriebes, dergestalt, daß die einzelnen Mitglieder für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben mit ihrem ganzen Vermögen haften.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden Urkunden und Schriftstücke ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

. „Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. 1 (gez.) Völckers Dr. 1 Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. 8

Harburg, Elbe. [11753] Bei dem Harburger Spar⸗ und Darlehns⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Harburg, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters August Blankenstein ist der Kaufmann Wilhelm Blank zu Harburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Harburg, den 30. April 1900. 8— Königliches Amtsgericht. I. 8 8— Herne. Bekanntmachung. [10574 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. aal

1900 unter Nr. 1 die durch Statut vom 19. Age 1900

errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Herne, eingetragene Geuossen⸗ sschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Herne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von landwirthschaftlichen Produkten und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen. Die Haftsumme beträgt 300 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Weusthoff, August Schmidt und Friedrich Köster, sämmtlich zu Herne. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet durch die Zeitung. Falls diese eingeht, kann der Vorstand eine andere Zeitung bestimmen, er hat hierzu aber die Genehmigung der Generalver⸗ sammlung einzuholen. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herne, den 25. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Krefeld. ““ 8 [117553 In das Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 45 verzeichneten Genossenschaft „Beamten⸗

Wohnungs⸗Verein zu Crefeld, ermeber

Genossenschaft mit beschränkter Haftpfi

-vé. Der Vorstand besteht ferner nur aus drei Personen. Es sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden: Telegraphen⸗Direktor Eduard Seipp, Berthold Scholz, Rektor, Carl Spieler, Ober⸗ F. assistent, und Julius Deussen, Bauführer, mn

Krefeld.

Krefeld, den 28. April 190. Königl. Amtsgericht.

agaäset Ihe 8 [11516] . Amtsgericht Mergentheim.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute April 1900 errichtete Darlehenskassenverein Hachtel, O.⸗A. Mer⸗ gentheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Hachtel eingetragen.

Nr. 11 aufgeführten „Spar und Darlehnskasse,

statuts wurde in der ordentlichen Generalversammlung

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern