7
u
E3SEEee]
3 8 8 7 5 8 3 3 8 E1“ L ve. 5 1 8 8 8 * 3 8 2„ 8
Nagold.
Ober-Glogau. Bekanntmachung.
Obornik. 8 1759]
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 1
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
In der Generalversammlung vom 9. April 1900 wurden als Mitglieder des Vorstands gewählt:
1) Josef Ehrmann, Gemeinderath in Hachtel, als
Vorsteber, 2) Josef Nuß daselbst, als Stellvertreter des⸗ 3) blben⸗ Dörr, Gemeinderath,] ohannes Dörr, Ge 3
4) Kilian Rupp, in Hachtel.
5) Sebastian Dietrich 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Den 28. April 1900. g Amtsrichter Mezger.
Hämhausen. Genossenschaftsregister [10585] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Unter Band III Nr. 12 ist am 16. März 1900 bezüglich der „Mülhauser Genuossenschafts⸗ bäckerei“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ -.eei Haftpflicht in Müthaufen die Ein⸗
agung erfolgt, daß durch Beschluß der General⸗ vom 11. März 1900 an Stelle des Vorstandsmitgliedes Karl Grotz der Schlichter Robert Bach in Mülhausen zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Buch am Buchrain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1900 wurde das Statut dahin geändert, daß die Veröffentlichungen nunmehr im Erdinger Wochenblatt (Erdinger Anzeiger) er⸗
[11756]
8 folaen.
Mlünchen, den 1. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht München I. [11757] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
In das Genossenschaftsregister ist heute die Molkereigenossenschaft Emmingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, eingetragen worden.
Das Statut ist vom 25. März 1900.
Der Sitz der Genossenschaft ist Emmingen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Willenserklärungen erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Mitglieder des Vorstands sind: Vorsteher Fried⸗ rich Renz, Stellvertreter J. G. Dengler und Wil⸗ helm Renz, sämmtlich in Emmingen. 1
Die Einsichtnahme der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
1b stattet.
Den 30. April 1900. “ Amtsrichter Schmid.
22 [11758] Nach dem Statut vom 15. Avril 1900 ist eine
Genossenschaft unter der Firma: Mochau'er Spar⸗
und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
und dem Sitze in Mochau errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaff ung
der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen
Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, An⸗ nahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. Bekanntmachungen werden durch den Vereins⸗ vorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied unter⸗ zeichnet und erfolgen im Ober⸗Glogauer Stadtblatt.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Gärtner Franz Hapduk, Vereins vorsteher zu Mochau, Bauergutsbesitzer Josef Koschek, Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu Blaschewitz, Bauergutsbesitzer Emil Moschek zu Mochau, Bauergutsbesitzer Andreas Bednasz zu Leschnig.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andere Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. In den im § 10 des Statuts bestimmten Fällen genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied.
Die Eintragung der Genossenschaft ist heute unter Nr. 1 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der e1Ps Genossen während der Dienststunden Jedem
attet.
Ober⸗Glogau, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgerichht.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Ziegelei⸗ Genossenschaft Obornik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt worden:
palte 4. Wilhelm Feierabend ist seit dem
9. September 1899 nicht mehr Mitglied des Vor
standes. 1 Obornik, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
CC“
oldenburg, Grossh. [11760]
In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
Firma: Eierverkaufsgenossenschaft Rastede, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Rastede.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gier⸗ “ auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Datum des Statuts: 17. März 1900.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die in Oldenburg er⸗ scheinenden „Nachrichten für Stadt und Land“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
itglieder des Vorstandes: . Svei g Carl zur Windmühlen, Feigenhof,
ede,
Gemeindevorsteher Heinrich Uhlhorn in Rastede,
Kaufmann J. H. Onken, Rastede.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ beit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 1 zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Oldenburg, 1900 April 18. “
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Passau. Bekaunntmachung. [11761]
Für den ausgeschiedenen Hartl, Josef, Austrags⸗
bauer in Berg, wurde Hartl, Eduard, Bauer in Berg,
in den Vorstand des Darlehenskassen ⸗Vereins
Reut, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Willenbach gewählt. Kgl. Amtsgericht Passau.
Regensburg. Bekaunntmachung. [11762] Betreff: veeehe. in das Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Leonberg e. G. m. u. H. eingetragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied Michael Moreth, Gutspächter in Leonberg, aus dem Vorstand ausgetreten ist und an dessen Stelle der ve ws gi hnsn Johann Barth in Leonberg gewählt wurde. 1
Regensburg, den 1. Mai 1900. 8 1
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Schmiedeberg, Bz. Halle. [11763] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. April 1900 die durch Statut vom 23. März 1900 gebildete Ge⸗ nossenschaft unter der Firena: „Pretzscher Privat⸗ schulgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pretzsch an der Elbe eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Errichtung und Erhaltung eines Schulhauses, sowie Erhaltung der in Pretzsch gegründeten höheren Privatschule zu dem Zwecke, den Genossen für ihre Kinder eine billigere Unterrichts⸗ gelegenbeit in den höheren Schulfächern am Orte zu geben, als ihnen auswärts geboten ist, und sie, soweit der vorstehende Zweck nicht in Betracht kommt, an den aus dem Unternehmen erzielten Ueberschüssen theilnehmen zu lassen und somit die Genossen in ihrer Wirthschaft oder ihrem Erwerb zu fördern. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die „Pretzscher Zeltung“ und, falls dieselbe ein⸗ geht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachungen in derselben unmöglich werden sollten, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Mitglieder des Vorstandes sind Hugo Schmidt, Emil Lindau, Theodor Wende, sämmtlich zu Pretzsch a. E. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt zehn. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. April und endigt am 31. März. — Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mit⸗ glieder zu der Firma ihre Namensunterschrift zufügen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schmiedeberg. Rgb. Merseburg, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. Westerstede. Großherzoglich [11764] Oldenburgisches Amtsgericht Westerstede. In das Genossenschaftsregister Band I S. 5 ist eingetragen: Sbalte 1. Nr. 1. Spalte 2. Acetylengas⸗Geuossenschaft Zwischenahn, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, Zwischenahn. Spalte 3. Einrichtung und Betrieb einer Anstalt zur Bereitung von Acetylengas und der Verkauf
desselben an Genossen und andere.
Spalte 4. 100 ℳ für jeden Geschäftsantheil. 75 Geschäftsantbeile.
Spalte 5. Dr. med. Alexander Niemoeller, wischenahn, Rechnungssteller Bernhard Diedrich 8 fenseass, daselbst, Fabrikant Andreas Koopmann, aselbst.
Spalte 6. a. Statut vom 24. März 1900. b. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in den in Oldenburg erscheinenden „Nachrichten für Stadt und Land“ und in dem in Westerstede erscheinenden „Ammerländer“ « Die Willens⸗ erklärung des Vorstandes erfolgt durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
1900, April 30.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. [11765]
In das Masterregister des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 61. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend:
21. Abbildungen für Tüll⸗Spachtel⸗Gardinen, Fobrik⸗Nummern: 0600 B, 0601 B, 0602 B, 0603, 0605 B, 0606 B, 0609 B, 0610 B, 0612 B, 0613 B, 0614 B, 0615 B, 0617 B, 0618 B, 0619 B, 0620 B, 0621 B, 0623 B, 0630 B, 0637, 0638.
13 Abbildungen für Tüll⸗Svachtel.Stores, Fabrik⸗ Nummern: 9500 B, 0502 B, 0504 B, 0505, 0506 B,
0507 B, 0508 B, 0509 B, 0510, 0512, 0513, 0515, 0517 7 .
2 Abbildungen für Tüll⸗Spachtel⸗Bettdecken, Fabrik⸗ Nummern: 0780, 0781. 12 Muster für engl. Tüllspitzen, Fabrik⸗Nummern: L 500, L 501, L 502, L. 503, L 504, L 516, L 490, L 499 A, 0349, 0350, 0351 A, 12288. 2 Muster für engl. Tülldecken, Fabrik⸗Nummern: 16612, 17034. lächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1900, Nachmittags 4 Uhr. ö““ nprih, . 8 8 nigl. Sächs. Amtsgericht. 8 Dr. Schopper. 8
Burgstädt. 2
In das Musterregister ist im Monat April ein⸗ getragen:
Nr. 258. Firma: Winkler & Gärtner in Burgstädt: 2 Muster, nämlich: 1 Muster Luxus⸗ karton Chic, Nr. 110; 1 Muster Handschuh mit neuen Knöpfen, Nr. 111; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 14 April 1900, Vormittags ¼ 11 Uhr.
Burgstädt, am 30. April 1900.
8 disgsg Amtsgericht.
ert.
Crimmitschau. [11770]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 239. Firma C. Döhler in Crimmitschau: ein versiegelter Umschlag mit 10 Stück Kammgarn⸗ stoffmustern, Fabriknummern 1821 bis 1830, Flächen⸗ muster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1900, Vormittags ¼¾12 Uhr. 8
Crimmitschau, am 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 Eisold.
[11772]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 211. Kunstwaarenhändler Friedrich Martin in Erfurt: 27 Muster für Künstler⸗Postkarten; offen; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 40—60, 62 — 67; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. April 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Erfurt, den 30. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
E. [11768]
Fürth, Bayern.
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Scharf & Eisennacher, Galanterie⸗ waarenfabrik in Erlangen; Muster von Notiz⸗ Visites mit Geldtäschchen; versiegelt; Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ö 324; angemeldet am 18. April 1900,
ormittags 9 Uhr. M.⸗R. Nr. 719.
2) Gebrüder Heinrich, Zinnsigurenfabrik in Fürth; Muster eines Spielplanes; offen; Geschmacks⸗ muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; Fabriknummer 1750; angemeldet am 18. April 1900 Nachmittags 2 ¾ Uhr. M.⸗R. Nr. 720. 1
3) Philipp Scharf, Kaufmann in Erlangen; Muster eines Taschenetuis, einen Hund darstellend; versiegelt; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; FV“ 3 Jahre; Fabriknummer 297; angemeldet am 27. April 1900, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. Nr. 721.
Fürth, 1. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geislingen, Steige. [11767] Königl. Württ. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister wurde unter Nr. 86 ein⸗
getragen:
Württembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ lingen, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von Briefbeschwerern, „Rigi“ und „Pi⸗ latus“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 21. April 1900, Nachmittags
een 27. April 1900. 8 Amtsrichter Probst.
Hamburg. CEEIIW1
In das Musterregister ist eingetragen:
Ju Nr. 1486. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, in Hamburg, hat für die am 20. April 1897, 2 Uhr Nachmittags eingetragenen Muster, bezüglich der Fabriknummern 7044, 7045, 7047, 7049, 7050 eine Verlängerung der Schutzfrift um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1488. Firma H. Ollerich, in Hamburg⸗, hat für die am 24. April 1897, 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags eingetragenen Muster, bezüglich der Fabrik⸗ nummer 100 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 1794. Ernst Johann Heinrich Evert und Friedrich Wilhelm Sonnenschein, in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 8 Schnitt⸗ muster, Flächenmuster, Fabriknummern 1—8, Seaß⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 6. April 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1795. Firma J. John Söhne, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angel lich enthaltend 8 Muster und zwar: 1) 7 Muster von auf mechanischem Wege bergestellten charakteristischen Schriften, benannt Mediaeval-Etienne, 2) 1 Muster von ebenso her⸗ gestelltem Unisersaluntergrund, Flächenmuster, Fernfr⸗ nummern zu 1 1512 — 1518, zu 2 22 — 27, utz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 12. April 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1796. Firma M. Epstein, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 47 Muster von Etiketten für Parfümerien, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 20, 101, 108, 114, 117, 119, 122, 124, 126, 130, 145, 171, 181, 183, 185, 210, 400, 405, 413, 415, 417, 419, 421, 425, 427, 429,
0431, 469, 470, 474, 483, 488, 493, 494, 499, 500, 504, 520, 521, 522, 524, 800, 817, 857, 859, 889,
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1797. Firma Hermann C. Petersen, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend ein Muster von einem Wäsche⸗Kontrol⸗Buch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1234, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. April 1900, Vormittags 11 Uhr.
Zu Nr. 1487. Firma J. Henschel, in Hamburg, hat für das am 22. April 1897, 2 ³ Uhr Nach⸗ mittags eingetragene Muster, bezüglich der Fabrik⸗ nummer 100 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1492. Firma Hamburg⸗Amerikanuische Uhyrenfabrik in Hamburg hat für die am 29. April 1897, 2 ½ Uhr Nachmittags eingetragenen
Muster, bezüglich der Fabriknummern 693, 694 eine
89
Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis
8 — F. D. Beit in Hamburg, r. Firma F. D. Beit in Ham
ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein
Muster von einer Etikette: Kroonen⸗Bier, Flächen⸗
muster, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre;
angemeldet am 24. April 1900, Vormittags 10 Uhr
50 Minuten.
Nr. 1799. Bonaventura Paul Max Hermann Scheidelwitz, in es. ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 uster eines Geschäfts⸗ formulars für Scheck und andere Ueberweisungen, Flächenmuster, Fabriknummer 42, Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 30. April 1900, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. 1t
Nr. 1800. Firma Leo Kempuer & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Plakat und Etikette für Atkinsons Kraft⸗ Liqueur, Flächenmuster, Fabriknummern 1734, 1735, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 30. April 1900, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Hamburg, den 1. Mai 1900.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Karlsruhe. [11769]
Nr. 14 677. In das Masterregister wurde zu Band II eingetragen:
I. O.Z 98: Firma des Anmeldenden: Friedrich Geisendörfer, Eduard Mayer Nachfolger in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 6. April 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Bezeichnung der Muster: In versiegeltem Umschlag die Zeichnung eines Musters von einem neuen Geisendörfer trans⸗ portablen Majolika, Ventilations, Dauerbrand⸗ Mantelofen „Teuton“ Nr. 57 mit patentierter ein⸗ grifftger Zeigerregulierung. Art des Musters: Für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre.
II. O.⸗Z. 99: Firma des Anmeldenden: Junker & Ruh in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 18. April 1900, Nachmittags 15 Uhr. Muster: Ein Muster loffen) des Seitentbeils eines Nähmaschinengestells mit der Geschäftsnummer 300. Art der Muster: plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 15 Jahre.
III. O.⸗Z. 100: Name des Anmeldenden: Haus Thoma, Professor und Direktor der Kunsthalle in Karlsruhe. Tag der Anmeldung: 25. April 1900, Vormitt. ¼11 Uhr. Muster: In versiegeltem Umschlag die Abbildungen von 6 Mustern von Bauernstuhl⸗ lehnen mit den Geschäftsnummern 1—6. Be⸗ stimmung: Für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre.
Karlsruhe, 1. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
Lüdenscheid. [11776] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1192. Firma Lüdenscheider Metallwerke
Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer 4
Basse zu Lüdenscheid. Siebzehn Muster für
Nippsachen in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗
nummern 129 bis mit 145, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1900,
Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 1193. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid. Zwei Muster und zwar 1 Muster für Löffel und 1 Muster für Pfeifen, in einem versiegelten Packet,
abriknummern 3132, 1900/1, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1900,
Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1194. Firma Julius Bergmann m. Lüdenscheid. Ein Muster für Post⸗Untformknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 753879, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1900, Nachmittaes 4 ¾ Uhr.
Nr. 1195. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid. Sechs Muster und zwar 3 Muster für Manschettenknöpfe, 1 Muster für Schieberknöpfe und 2 Muster für Bieruhren, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 8329, 8330, 8331, 1680 k, 8737, 8738, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. ““
Lüdenscheid, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 12113
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 265. Firma: Rudolf Schreger’sche Werke in Cölln a. E., Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz: ein versiegeltes Packet mit sünf Mustern, und zwar:
a. vier Mustern für Flächenerzeugnisse: Bilder chinesischen Charakters mit Frauenköpfen (Chinesinnen) — Fabriknummer 4037 —, Bilder mit Rosen chinesischen Charakters — Fabriknummer 6070 R —, Bilder, Stiefmütterchen⸗Bouquet — Fabriknummer 10388 —, Bilder, Veilchen⸗Bouqer — Fabrik⸗ nummer 60110;
b. einem Muster für plastische Erzeugnisse: Dosen mit graviertem Deckel und Boden chinesischer Manier (Vögel und Landschaften) — Fabriknummer 1050 —;
Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 22. Februat
1900, Mittags 12 Uhr. Meißen, am 30. April 1900. Königliches Amtsgericht Dr. Frese.
Schwelm.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 284. Alb. & E. Henkels zu Langerfeld‧,
1 versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Spitzen⸗
artikel, Fabriknummern 9072/9, 12, 9075/9, 12, 15, 8
9005/10, 12, 15, 9076/12. 9003/10, 12, 15, 9064/10 18, 9068/10, 15, 18, 9028/18, 9023/18, 9035/18,
9009/18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre 8 1
18 8
angemeldet am 5. April 1900, Mittags 12 Uhr Schwelm, den 7. April 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Sorau. [11775] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: 1) bei Nr. 124: Firma: A. F. Neumann in
Sorau, Packet mit einem Tischzeugmuster, Föächen⸗
muster; Fabriknummer: 420; Schutzfrist drei Jahre;
angemeldet am 12. April 1900, Nachmittags 4 Uhr. 2) bei Nr. 125: Frma: . F. Neumann in
Sorau, Packet mit einem Handtüchermuster; Flächen⸗
muster; Fabriknummer 421; Schutzfrist drei Jahre;
angemeldet am 28. April 1900, Nachmittags 5 Uhr. Sorau, den 1. Mai 1900. Köͤnigliches Amtsgericht.
Stettin. [11773] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 125. Firma: Erust Gentzensohn zu
Stettin. Verschlossener Umschlag mit 12 Mustern u Etiketten und Plakaten für Weine, Spirituosen,
8 ee Fruchtsäfte und Konfitüren. Flächenmuster, Fabriknummern: 706, 707, 708, 709, 710, 711, 12, 713, 714, 715, 716, 717. Schutzfrist drei Ienee; angemeldet am 19. April 1900, Nachmittags
Crttin, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
— “ Tuttlingen. [7208] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
Der im biesigen Musterschutzregister für die Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm.
u. Scheerer hier unter Nr. 33 einge⸗
Jetter rragene Musterschutz für eine an ihrem Stiele ge⸗
krümmte, in Glashülse eingeschmolzene Impfnadel,
8 8
Kschügt durch elastische Packung, wurde heute bis
. Mai 1903 verlängert. Den 17. April 1900. Hilfsrichter Siegel.
Börsen⸗Register.
Königshütte. [11909] In unserem Börsenregister für Werthpapiere ist heute Folgeeber eingetragen worden: Nr. 2. Timpe & Ce Bankgeschäft, Königs⸗
haͤtte. Königshütte, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. I11871]
Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Carl Wilhelm Emil Hamann in Mittelsdorf ist am 2. Mai 1900, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisbeamter H. Büssenschütt in Achim Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist, sowie offener Arrest bis zum 18. Juni 1900. Prüfungstermin: Montag, den 25. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Erste Blündigerversamm⸗
lung: Montag, den 28. Ma Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Achim, den 2. Mai 1900. 8
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[11564] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Robert Rohmann in Altona, Königstr. 14, wird heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 15. Juni 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1900 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1900, Mittags 12 Uhr. N. 26/00.
Altona, den 2. Mai 1900. “
Königliches Amtsgericht. Abth. VNV.
[11573] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der zu Alzehy unter der irma W. Löwenstein⸗Wagner (Inhaber Wil⸗ elm Löwenstein, Kaufmann in Alzey) bestehenden Handlung wird heute, am 30 April 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Calman in Alzey wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 11. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 An⸗ zeige zu machen. 1 Großherzogliches Amtsgericht Alzey. (gez.) Rhumbler. Veröffentlicht: Menninger, Gerichtsschreiber⸗Aspirant.
[11562] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Pferdehändlers Jörgen Nissen in Apenrade ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Gast⸗ wirth August Sönnichsen in Apenrade ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis 23. Juni 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner
fungstermin am 6. Juli 1900, Vormittags
% Uhr.
Apenrade, den 30. April 1900.
1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 1: Edens.
[11545] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webermeisters Sieg⸗ mund Nielsch zu Bernstadt wird heute, am 2. Mai 1900, Vormitt 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Siegfried Efrem u Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 12. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ haffrag über die Beibehaltung des ernannten oder e hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in § 132 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1900, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Forderungen auf den 27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu en, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache .eee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 An⸗ zeige m machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Bernstadt.
[11542] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Hein⸗ rich Eberhardt, wohnhaft in Cassel, Stern⸗ straße 13, Geschäftslokal Marktgasse 21, wird heute, am 1. Mai 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Privat⸗Sekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 13.
[11603]
Ueber das Vermögen der Marie Antonie verw. Bär, geb. Seiler, in Crimmitschau wird heute, am 2. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffner. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Tietze hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1900. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Juni 1900, Vormittags ½12 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1900.
Königliches eerig Crimmitschau.
old. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'I. 8
[11875] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Max Cramer, Emma, geb. Berken, zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mai 1900. Anmeldefrist bis 20. Juni 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 31. Mai 1900, Vormittags 9 ¾¼ Uhr. Prüfungstermin 28. Juni 19050, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 43, hierselbst.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[11551] Konkurs. 16“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heymann, Inhaber der Firma Hermann Primker, hier, ist am 30. April 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kos⸗ lowsky hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1900.
Falkenberg O.⸗S., den 30 Axpril 1900.
Königliches Amtsgericht.
[11601] Konkursverfahren. 1 8
Ueber das Vermögen des Wirthes Ludwig Waguer, früher zu Altstieringen, jetzt in mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsoollzieher Schultz in
orbach. Anmeldefrift bis 30. Mai 1900. Erste
läabigerversammlung: Montag, den 21. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 18. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1900. Kaiserliches Amtsgericht in Forbach i. L. (gez) Dr. Schmidt⸗Ernsthausen. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schumann. [11870] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Materialwaarenhändlers Friedrich Louis Böttcher in Sachsenburg wird heute, am 1. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Justinrath Reinholdt hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1900. Wahltermin am 18. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Junt 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1900.
Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther. [11566]
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Karl Mondrion, in Firma Karl Mondrion dahier, Niddastraße 62, ist beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lurwig Wertheimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 5. Juni 1900. Bei schriftlicher An⸗ meldung wird Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 25. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 15. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29.
Fraukfurt a. M., den 2. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17.
[11602] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Eismann in Gera, Schulstraße 6, ist heute Vor⸗ mittag 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurzverwalter ist Rechtsanwalt Degenkolb hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 9. Juni 1900.
Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1900. 0* Fe hmschrenee 19325 stlichen Amtsg r es Für erichts: (L. S.) Farl, Sekr. 4
[11857] K. Amtsgericht Kirchheim. Konkurseröffunung.
Ueber das Vermögen der Margarethe, geb. Schmid, Ehefrau des Wilhelm Birk, Bauers von Hochdorf, wurde heute, am 2. Mai 1900, Vormitt. ¼10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar, Gerichtsnotar Dipper hier; offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1900; erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1900, Nachm. 3 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1900, Nachm. 3 Uhr.
Den 2. Mai 1900. 8
Gerichtsschreiber Millauer.
[11550] Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hirsch in Krotoschin, Inhaber der Firma Hirsch & Feldmann, wird heute, am 1. Mai 1900, Nachmittags 3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rätzer in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur “ etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus“ der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.
[11570]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Hermann Türck, Juhabers der Möbel⸗ stoff⸗ u. Teppichhandlung unter der Firma: Gebr. Türck in Leipzig, Universitätsstr. 18 /20 Wohnung: Waldstr. 53, ist heute, am 1. Mat 1900, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 19. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni 1900. Prüfungstermin am 19. Juni 1900, Vormittags 11. Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 1. Mai 1900. Bekannt gemacht durch ““ 1
9
[11559 Konkursverfahren. 11““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Deutsch, in Firma J. Deutsch zu Neisse, ist heute, am 30. April 1900, Nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Krumbhaar hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1900, Vormittagd 9 Uhr. Prüfungstermin den 16. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 21. Mai 1900. Neisse, den 30. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ Abth. 2. 8
Ueber den Nachlaß des am 26. März d. J. ge⸗ storbenen Zimmermeisters Heinrich Eylers in Oldenburg ist am 28. April 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ramsauer in TSgene.e Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist 31. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 25. Mai 1900, Vormittags 9 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juni 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Oldenburg, 1900, April 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. 8 Veröffentlicht: “ Hespe, Gerichtsschreiber⸗Geh. “
[11576] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöͤgen des Schneidermeisters Richard Ottomar Justin in Borna bei Oschatz wird heute, am 2. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ortsrichter, Rendant a. D. Bachmann in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1900. Wahltermin am 19. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterminm am 14. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis ium 2. Juni 1900
Königliches Amtsgericht zu Oschatz, den 2. Mai 1900. .“ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.
[11561] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schneider⸗ meisters Franz Komnick zu . agn Hermann⸗ straße 255, ist am 30. April 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W., Kur⸗ fürstenstraße 108 a., Ecke Bayreuterstraße 1. An⸗ meldefrist bis 21. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, Erk⸗ straße 29, Zimmer 10. Offener Arrest mit An frist bis zum 24. Mai 1900. v““
Rixdorf, den 30. April 1900.
Hettwer, . 11I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EE“
[11544] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Standtke zu Sagan wird heute, am 1. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Osburg in Sagan. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1900.
Sagan, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
[11569] Konkursverfahren.
Nr. 2903. Ueber das Vermögen des Holzhauers Christian Morath in Häusern wird, da seitens des Gläubigers Fuhrmanns Adolf Nägele in Häusern der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist, gemäß § 102 ff. Konk.⸗O. heute, am 30. April 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Aktuar Otto Pförtner in St. Blasien wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1900 Anzeige zu machen. — ö1“
St. Blasien, 30. April 1900.
Gr. Amtsgericht. (gez.) Hönl. Dies veröffentlicht: 8 cchtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
[11554] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Otto Dreßler zu Seuften⸗ verg ist heute, am 2. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg. Anmeldefrist bis 20. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 1. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht zu Seunftenberg.
[11779] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludolph Riehl in Stadthagen, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Riehl daselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Bornemann in Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1900. Nachträgliche Anmeldungen verursachen den betreffenden Gläubigern Kosten. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, 82 welche sie etwa aus den in ihrem Besitze befindlichen Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Ma 1900 Annzeige zu machen.
Stadthagen, den 30. April 1900.
Fürlliches Amtsgericht. IILL Kropp.
[11560] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten und Grundbesitzers Gustav Bloeß in Tilsit ist heute, den 30. April 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Mai 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1900. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1900.
Tilsit, den 30. April 1900.
. Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 b.
v11““
[11874] Konkurôverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Schlosser & Co. zu Ahlen mit Zweigniederlassung in Unna⸗Königs⸗ born ist zur 8 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Ahlen, den 28. April 1900.
Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[11935] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Werner ei Co. in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr bestimmt. N. 6/99 — 4.
Allenstein, den 1. Mai 1900.
Herrgesell, Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts. Abth. 4
“