Dynamite Trusts12 i. D4 1.5] 10 £ [158,60 bz Köln. Müsen. B. do. ult. Ma; 159,10à 158,10à, 60 bz do. do. konv. Sckert Masch. Fb. 5 / — 108 80 G König Wilh. kv. Egestorff Salzfb. 6 ½8 — 4 142,25 G do. do. St.⸗Pr. Eilenb. Kattun. 2 1 ½ 89,00 bz G Lönig. Marienh. Eintracht Brgw. 11 14 200,75 bz G ub Elberf. Farbenw. 18 18 305,50 G do. Walzmüh Elb. Leinen⸗Ind. 52,75 B Königsborn Bgw Elektra, Dresden 92,75 G Königszelt Przll. Elektr. Kummer 143,00 bz G Körbisdorf. Zuck. El. Licht u. Kraft 114,00 bz G Kronpr. Fahrrad do. Liegnitz.. 73,75 G Küpperbusch.. Elekt. Unt. Zürich 130,00 G Kurfurstend.⸗Ges Em.“⸗ u. St. Ullr. 120,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. do. Silesia.. 163,50 bz G Lahmever & Co. Engl. Wllf. St. P. 47,00 bz G Langensaza... Erdmansd. Spin. 76,00 bz G Lauchhammer.. Eschweiler Brgw 279,00 bz G do. kv. do. Eisenwerk. 242,00 bz G Laurahütte.. 15 Faber Joh. Bleist 240,00 bz B do. i. fr. Verk. 267à 26 Nürnherg Lederf. EyckeStr 10 (12 ½ esannesh 15 20 360,00 bz G Leipz. Gummiw. 9
₰
— ̊C
„. Sangerh. Masch. 221 22 74 (1.10 100,300 818,00 br B Brieg St Br 103)4 1.1 7 . 1000 s9360 G g. V 2 Saronia — 167,00 bz G Buder Eisw. (103)7¼4 1.4.10 1000 — 200097,00 G 1 e .
Schäffer & Walk. 78,00 bz G Centr. Hot. I. sih 4 1. 500
SeEeeE
372 25 bz G Schalker Gruben 761,00 bz G do. II. (110) 4 ½ 1.1. 500 — 105 90 bz Schering Chm. F. 241 50 B Charlot. Wasserw. 4 1. 1000 [98,75 G 72,00 bz G d Vorz. A. 103 75 G Chem. Weiler (102/ 4 1 —,— 140,00 bz G Const. d. Gr. (103) 4 ½ 1.1. —,— 103,75 G Cont. E. Nürnb. 10214 1. —,— 400 00 bz G Cont. Wasser (103) 4 1. —.— 400 00 bzz G Dannenbm. (103) 4 1. 96,50 G 96,00 G Dessau Gas (105) 4 ½ 1.1. 105,50 G kl. f. 120,75 G do. 1892 (105)/4 ½ 1.1.7 1000 u. 500 105 80 G „ 112,00 G do. 1898 (105 7 1000 u. 500 101,25 G „ 45 50 G Dt. Asph. G. (105) 4 ¼ 1. 500 —,— 165,50 G Dt. Ges. elektr. U. 4½ 1.3.9 1000 — 5000101,10 G 8 .“ ig 8 205,25 bz G D * aiser Gew. 8 —,— 8 ““ 8. 105,75 hbS 5 vnacf (103)41 141101000.500 101 800 “ 8 V“ ““ “ ““ 8 214 . 4 8
114,50 G do. 8 d0*) 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. enn 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 1 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; PWWWͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1000 [138,25 G Donnersmarckh. 3 ½ 1. 1 sb 1— 1000 211,50 bz G Drim Bergb(105) 1 F fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition 1 G 2 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
1000 [123,25 bz G I S “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ ah unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
1000 [205,00 bz G do. 9 1 ((Sinzelne Nummern kosten 25 ₰. AESF Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
500 -,— Das. Naht 105 ] 1,.— äö — .
100. 1292,G Clrhs n 105 1 14 “
vhen 17330 b G S1.dau Ztr. 1096 14 u“ Berlin, Sonnaben
7200/8600 213,80 bz G Engl Wellw (103 1 3
1000 246,00 bz Gdo. do. (105) 4 ½ 1
00 Erd⸗ 3 3 1. 8 “ . 8 2
V S eh. 7889 4. , . 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Verordnung . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
1000 87,00et. bz G EEI“ d00u. 1ö dem Justizrath Ernst Nauen zu Rosenberg W.⸗Pr. den zur Ausführung des Patentgesetzes vom Herne getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗Assessor
600 [101,00 bz G Gelsenk. Bergw. 99,25 G kl. f. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 111““ Köhne in Bochum als besoldeten Beigeordneten (Zweiten
1000 [93,10 bz G Georg⸗Mar. (103) —,— 8 dem Professor an der Ober⸗Realschule in Kiel Driöä. Vom 2. Mai 1900 v“X“ Zürgermeisge, der Stadt Herne für die gesetzliche Amtsdauer
600 [219,00 bz Germ. Br. Dt.102) 9 — Stolzenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1“ 1 . von zwölf Jahren und
32 1S 2, Sr dem Zollwachtschiffs⸗Assistenten Schättiger zu Altona, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
1000 374 00 b; G Hazert.I (105) 92 dem Stadtältesten, Rentner Rudolf Ebert und dem Bei⸗ König von Preußen ꝛc. Oberhausen Fgitrefenen Wahl den Fabrikdirektor Gottfried
19. 8 HenEert. 108) . geordneten Heinrich Danner zu Zehdenick im Kreise verordnen auf Grund der Vorschrift im § 17 des Patent⸗ I daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 5 FEemplin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, gesetzes vom 7. April 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 79) im Ramen Oberhausen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
1000 [148,00 bz G Hanau Hofbr. (106) 4 1.4 v G
1000 [257 50 bz G Hap B 9b1892 v. 1 1. . dem Lehrer August Thal zu Groß Upalten im Kreise des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, —
600 [260 75 G Helios elektr. (102) 4 8 Lötzen, den emeritierten Lehrern Altermann zu Görlitz, bis⸗ was folgt: 1 1 18 8s
1500 [70,00 bz G do. do. (100) 4 ½ 1. 1 1 her zu Poischwitz im Kreise Jauer, Graßmann zu Wutike 5 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5000 1000164 25 G “ 1 im Kreise Ostprignitz, bisher in Gantikow, Lange zu Oldesloe Im Patentamt werden für die Patentanmeldungen zwei die seitens des Provinzial⸗Landtages der Provinz Sachsen
8
vnn —ög 2* =nÄ-AeS
o. 141,00 bz G imischow C 245,75 bz G Schimmel, Msch. 219,50 bz G Schles. Bgb. Zink 126,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 194,50 G do. Cellulose.. 1000 8866 do. Elekt. u. Gasg
—,—ößg SvggA
r 2 8 8 2 SèF
6S8=SAn —+— — SS0OR Co oœ DSen —,—-,—
q, 02I2—g
4 2
1000 [628,00 G do. Litt. B... 1620 —,— do. Kohlenwerk 1000 [159 00 bz G do. Lein. Kramsta 150 [57,75 B do. Portl.⸗Zmtf./1 600 [104,00 bz G Schloßf. S 450 [137,80 bz G Schön Frid Terr 600 [267 75 bz nh us. Allee 7,75 à 50 à8,25 à 7,20 bz S gies. Huck 1000 1-,— Schu ert, Ele 8 500/1600 139,10 G Schütt, Holzind. 1000 [99,25 G ulz⸗Knaudt 108/200 104 40 bz G Schwanitz & Co. 600 [123,25 G Seck Mühl V A 200 fl. 68, 10 bz Max Segall.. 1000/800 1377,50 bz G Sentker W ¾ Vꝛ. 600 —,— Siegen Solingen 390 —,— Seneen. 300 [51 50 bz G Siem. u. Halske 1000 [94,50 bz G Simonius Cell. :00/1009 [92,50 bz Sitzendorf Porz. 300 [149,00 G Spinn und Sohn 1000 [223,00 bz G Spinn Renn uKo 1000 [164,25 bz G Stadsberg Hütte 600 [163 60 bz G Stafßf. Chem. Fb. 600 [110 90 bz Stett. Bred. Zem. 300 [123,25 G do. Ch. Didier 27 300 [112,50 G do. 300 s[550 25 bz G 300 —,— 1000 [130,80 bz G 1000 [118,00 G Vrz.⸗A. 200 79,50 B Stöhr Kammg 600 [114,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [146,00e bz G Stolberger Zink 200 /200 189 00 b; Gdo. St. Pr. 300 [259,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [101 50 bz G Sturmßalzziegel 1000 [204 00 bz G Sudenburger M. 500 (239,00 bz G] SüddImm. 40 %⅞ 600 [162,75 bz G Tarnewitz. Brzb. 1000 [180,00 G Terr. Berl.⸗Hal 1000 [162 ,50 bz do. E⸗Nordost r. Stück1241,00 G do. G. Südwest 1000 [234,75 bz B]†do. Witzleben. 1000 [174,90 bz G Teuton. Misburg 2 1900 [103,40 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [158 75 e bz Bdo. Vorz.⸗ 1000 208,00 bz G Thiederhall . . 1000 [145,50 bz G “ 1000 [184,00 bz G do. Nadl. u. St. 1000 [155,60 G TillmannWellbl. 1000 [175,25 bz G Titel, Knftt. Lt. A 1000 [114,25 bz Trach bg. Zucker 1000 (91,30 bz Tuchf. Aachen ko. 2000 [94,75 bz G Ung. Asphalt.. 1000 [135,00 G do. Zucker.. 450 [425,00 bz G Union, Bauges. 1000 301,00G do. Chem. Fabr. 1 50/1000 126,00 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1000 [119,10 bz U. d. Lind., Bauv. 600 [96,60 G do. Vorz.⸗A. A. 500 [71,90 bz do. do. B. 1000 [100,00 bz G Berne popt. 1 300 [87,00 bz G Ventzki, Masch. 1900 [100,30 G V. Brl.⸗-Fr. Gum 1500 [96,75 G V. Brl. Mörtelw. 1000 [170,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [90,25 G Ver. Kammerich 20 1200, 300 269,25 bͤz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 —,— Ver. Met. Haller 1000 [174 00 G Verein. Pinselfb. 600 [152,00 G do. Sꝛnyrna Tep 1000 [177,50 bz G Bitto is Fahrra 1000 160,10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [160,00 bz G Vogel, Telegraph 400 [182,00 bz G Vogtländ Masch. 1500/300 160 bz G kl.. Vogt u. Wolf. 1000 [236 00 bz G Voigt u. Winde 1000 143 25 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [155,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [195 00 bz Vulk. Duisb. kv. 300 s85,25 G Warstein. Grub. 1000 [100,00 bz Waffrw. Gelsenk. 1000 —.— Wenderoth.. 1000 128,00 bz G . Jutesp. 5 500 R 51,50 bz G Westeregeln Alk. 1000 [29 75 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1200/800 [212 00 bz G Westfalia.. — —,— Westf. Kupfer.. 1500/300 ,— Westph. Drht⸗J. 300 —,— do. Stahlwerke 1000 [98 00 bz G Wegeisberg.. 300 [168,00 G Wicking Portl., 1000 [76,10 B Wickrafh Leder. 600 [118,75 G Wiede Maschinen 1000 [102,25 G do. Litt. A. 600 [143,00 G Wilhelmj Weinb 1500 [114 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [108,75 G Wilhelmshütte 300 [205 25 bz G Wilke, Dampfk. 1000 [155,00 bz G Wtfs. Bergw. Vz. 1500 [174 50 bz G Witt. Gu Füle. 1000 [146 00 bz G Wrede, Mälz. G. 222 50 bz Zeitzer Maschin. 1200 [208,00 G vdesstöcper .
—,—
2*gPge QN
82—
— bdbo S — —,——= 2ZSeoOᷣSg 10,
— 80
SEEEE 3222öF-gn
—
,——
90
10‿ 0
n —2 22 — S. —
———,— 2 8. .
Sg
Ammn
ahrzg. Eisenach 15 — 180,50 bz G eopoldgrube.. 8 9 138,00 G Leopoldshallä.. 113,50 B do. do. St.⸗Pr 165,00 B Leyk. Joseft. Pap. 131,00 bz B Ludw Löͤwe & Ko. 83,00 bz G Lothr. Ei en alte 102 00 G do. abg. 105,00 bz G do. dopp. abg. 164 50 bz G do. St.⸗Pr. 412 50 G Louife Tiefbaukv. 1000 218,50 bz G doc. St.⸗Pr. 1000/300 [60,25 bz G Lüneburg. Wachs 1000 [142,75 G Luther, Maschin. 1000 [115,10 bz G Mrk. Masch. Fbr. 1200/600 [178,25 G Mrk⸗Westf. Bw. 1000 [322,75 bz G Magd. Allg. Gas 1200/600 223 60 bz G do. Baubank à22 4et. à223,20à,75 bz] do. Bergwerl 27 1000 [217,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 27 1000 150,00 bz3 B]do. Mühlen 19 750 [150,00 bz B Mannh. Rheinau 6 1000 143,10 bz G Marie, kons. Bw. 6 ½ 1500 156,10 b G Marienh.⸗Kotzn. 5 300 —,— Maschin. Breuer 9 ½ 1000/500 114,10G do. Buckau 13 1000 [140,75 G do. Kappel 14 1000 148,00 bz G Mschu. Arm. Str. 6 1000 [161,50 bz G Massener Bergb. 6 1000 s11250 G Mathildenhütte 9 600 —,— Mech. Web. Lind. 6 1000 [103,00et. bG do. do. Soraus13 600 [134 50 G do. do. Zittau 8 1500 [110 00 bz G Mechernich. Bw. 0 117,25 bz G Meggen. Walzw. 23 273,00 bz G Mend. uSchw. Pr 2 230,00 bz G Mercur, Wollw. 8 ½ 136 75 bz G Milowicer Eisens12 124,00 bz G Mirxu. Genest Tl. 10 —,— Mülh. Eeenee 10 189 50 bz Müller Speisef. 16 —— Nähmasch. Koch 10 98,75 G Nauh. säuref. Pr. 15 335,00 G Neptun Schffsw. 1000 [122 50 G Neu. Berl Omnb. 1000/500 128,25 bz G Neues Hansav. T. 1200/600 412,00b Gk. Neurod. Kunst. A 1500,300 121,50 b G „ Reuß, Wag. i⸗Liq. 1000 [150,50 bz G Neußer Eisenw. 1000 [121,25 G Niederl. Kohlenm 500 [109 75 G Nienb. Vz. A abg.— 1000 [111,75 G Nolte, N. Gas. G. 500 [395,75 bz G Nordd. Eiswerke 1000 50 00 G do. Vorz. 8500/200 270,00 bz G do. Gummi. 400 [127,00 bz G do. Jute. Spin. 400 [148,75 G do. Lagerh. Brl. 0 1200/609 123 25 bz G do. Wollkämm. 10 15 1200/600 1234,50 bz Nordhaus. Tapet. 4 ½ 3 ½ 25 à, 80k, 30 à 60à, 50 bz 12— 14 16 1000 [226,00 G Nürnb. Velocip. 16 12 1200/600 164,00 bz G Oberschl Chamot 11 12 1000 119,25 G do. Eisenb. Bed. 7/ — 300 [225,00 bz Gd do. E.⸗J. Car. H. 10 13 1000 415 00 bz G do. Kokswerke 11 12 1000 [156,00 bz G do. Portl Zem. 13 13 1000 [273,00 bz G Oldenb. Ei enh. k. 8 12 300 [159,25 G Opp. Portl. Zem. 13 12 1000 157,75 bz G Orenst. & Koppel 20 r1000/500 187 50 bz G Osnabr. Kupfer 0 1000 [93,50 G Ottensen. Eisnw. 14 1000 [171,00 bz G 111““ 300 —,— fs.⸗Ges. konpv. 600 [245 60 bz G BPaucksch, Masch.
244 à 245,90 bz do. orz.⸗A. 1200 — Hejessanascer P
5 —
—ö,ö’-ö2ö—2öNöe
A ege
— —qN
st. Gard. 5 ein⸗Jute Akt. 7 eldm. Cell. Cos. 10 ½ lother Masch. 9
ockend. Pece 4 Chaussee 0 . Elektr. 7 raustädt. Zucer 0 reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A11 rister & R. neue 0 ritsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vorz. 7 Gasmotor Deutz 10 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte kleine
neue do. Stamm⸗Pr. kleine
Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 1 Giesel Prtl.⸗Zm. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. 8. Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Bauv. EEö1“ do. err. G. Guttsm. Masc.
80 — SSSS —
008 80—
22258SSSboãaUSIggSüo
Ieüremne
1 „II
EAEEE 5êN — —,— SbS8; -b0öööE
— SO ScdSA — 21OSbo— E“
.
02Se;
10.—
SÖ
082 Crch öSegVVSSVA 2 2
FörEFVDgB —2-22ÖS
—,—— 00 ☛Ꝙ — ¹ ⁵,2 2* 2 8 8————ö—IISNIS 0 00 —,8A 2 8 . . EEEEE—
2△‿ᷣ
ZS
1000 [109 00 bz G enck Wlfsb. (105) 4 ½ 1.4. 16u6“ im Kreise Stormarn, bisher in Poggensee, Leptin zu Techels⸗ weitere Abtheilun 8 2 1 300 sr 8 1G 7 3 „. . 1 — gen gebildet, welche die Bezeichgung ferfolgte Wahl des Rittergutsbesitzers und Landraths z. D. 300 168 058 vzerniaev Höa e 127 1901.3999,,h,; 3 dorf im ““ 86. Mensch zu St. Johann im Kreise Anmelde⸗Abtheilung VII und 8 Winckler zu Salsitz zum General⸗Direktor der Land⸗Feuer⸗ 2 128 25 G Hörder Brgw.103)4 1. Saarbrücken und Vollert zu ohenwestedt im Kreise Rends⸗ 1 Anmelde⸗Abtheilung VII Sozietät des Herzogthums Sachsen zu bestätigen. 88 115 00G ösch El.n Stahl 4 1.4. “ nsdee han L EC 858 führen. 119 90 B owaldt⸗W. (102) 4 ½ 1.1 er der aber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ 2. 8 C1uu“ öe Cie Bräba 107 8 zollern, 1 “ Für Beschwerden gegen Beschtäss der Anmelde⸗Abthei⸗ Justiz-⸗Ministerium. B Sslüns Seee 1 8 3 dem Stackmeister a. D. Heinrich Straßburg zu Groß⸗ lungen VII und VIII sowie für die Erstattung von Gutachten Der Landgerichtsrath Stintzing in Hechingen ist infolge — 28 8 Kaliwerke A 3 .6. 8 Hutbergen im Kreise Verden das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ innerhalb des den Anmelde⸗Abtheilungen VII und VIII zu⸗ seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrath und vor⸗ 89288b Lettan geoereghezsst 8 Faxwve-n Kiminal⸗Polizet⸗Wachtmeister B 18, b Peäalshern Geschäftskreises ist die Beschwerde⸗Abtheilung I. neageeer. ne en hem sehenenbsgofs des Deutschen Reichs 8 5 1 1 dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Bennewitz, den zuständig. aus dem Justizdienst geschieden. 199,29,G Tönig Fadr. 103) 4 1. 3. bu. Langer, Conradus, Fuhg, Asch⸗ Urkundlich unter Unserer F e Unterschrift Dem Amtsgerichtsrath Schneider in Finsterwalde ist die 131,50 bz; G Fried. Kruxpp. 4 1.1. d ach, Manneck, Thederan, Fromm, Graefe, Dorst, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. naachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. 1 141,75 G Kullm. u. Ko. (103)/ 4 1.1. 1t - Nierich, Witowski, Günther, Fey, Meißner, Kra⸗ Gegeben Berlin im Schloß, den 2. Mai 1900. Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Huth in Halberstadt 111,25 bz G Laurahütte A.⸗G. 3 ½ 1. 8 jewski, Güttler und Grams 88. Gramse, sämmtlich (L. 8.) Wilhelm fan das Amtsgericht in Stettin, der Amtsgerichtsrath Lang⸗ 69,90 b: Loulse Tiesbau.. 8 98 8 — Berlin, dem Schutzmann Winguth zu Köln, dem 8 v 1“] Graf von Posadow Heinrich in Schwetz als Landgerichtsrath und der Land⸗ 138,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 1. 3 8 1 Magistrats⸗Mitgliede Karl Neuendorff zu Zehdenick 1 richter Woldeck von Arneburg in Allenstein an das Land⸗ 188,00 bz G Mannesmröhr. 105 4 ½ 1.1. im Kreise Templin, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. 8 8 8 ericht in Stolp, die Amtsrichter Siegfried in Köslin als 28½ W 1 1 gerich p, - e. 7 6994 11. 1 Riekens zu Mahndorf im Kereise Achim, den “ 8 8 Landrichter an das Landgericht daselbst, Dr. Norden in 9 enden. Sc. 8 Regierungsboten Gardeweg genannt Hanne zu Düsseldorf, Bekanntmachung. Wolgast als Landrichter an das Landgericht in Dortmund, * 1 JFusbahn in Münstermaifeld an das Amtsgericht in Frank⸗
20,50 ,; G M. Cenis Obl.(10⸗ Martini zu Erfurt und Hentze zu Potsdam, dem Former⸗ Shn⸗ see Seh.e meister Faßbender und dem Magazin⸗Verwalter Die Kaiserliche Normal⸗Aichungs⸗Kommission furt a. M, Perkuhn in Schppenbeil an das Amtsgericht
J173,75 G Naub. säur Prdeil4 1. G n behe⸗ 285 . — — 1 beide zu Kessenich im Landkreise Bonn, dem Werkmeister verlegt ihre Geschäftsräume am 8. d. M. in ihr neues, zu in Insterh d Kabi ildb 1— 2
100/ö00 128 98 G “ 1825 4 Kaspar Geck zu Worth im Kreise Altena und dem saͤbti⸗ Charlottenburg, Werner Siemensstraße 27/28, be⸗ “ vßann Kabirschky in Schildberg an das Amts schen Armenpfleger Ferdinand Haase zu Halle a. d. S. legenes Dienstgebäude. 1 Dem Notar, Geheimen Justizrath Herrfurth in Wehlitz
1000 153,00 G b — 2 8 600 —.,— Oberschl. Eisb. (105 das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Berlin, den 5. Mai 1900. 8 . bei Schkeuditz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ““ 8 ertheilt.
1200 —,— do. Eis. Ind C H. 4 b “ dem Fährbesitzer und Postagenten Heinrich Thomsen 28 Der Direktor 8 85à, do. Kotgswerk (1, 4 1.1. b Schwabstedt im Kreise Husum und dem Eierhändler der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission. Dem Notar Kleher in M⸗Gladbach ist der Amtssitz in
AB — 2
9S82öNͤgN80
9. 8.
. 2 — — 2
Eö“;
2-—5ggön
SüüFVge
— —
FESgFEg 22
.,ESSSES. eb02
———OO—O — — — SII SͤE: & G
e; — SS [1SS
—
do -20.
22q 322
LCEEESESSSSE=EZSSAEgS
——8—-9—- —
2
— —
— On0b 00 üPSEFgF ge geS
*
2
— ð=SII EEEEEgg qZqAÖhÖqvS
ê”’”EEEgE22Q
vix
SFeFPe- IRN; S ο —
* eener Gußst. alle Maschinfb. vena glemede mbg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr 2 o. Masch. Pr. rbur 81e. en Harb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. 82 Süg. 8 rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. 2 Hrem. Malchfir a. Maschfbr rtung usfe rzer A. u. B. Hasper, Eisen. Hedwigshütte.. ein, Lehm. abg. einrichshall.. lios, El. Ges. mmoorPrtl Z. stenb. Mas herbrand Wagg. 2ss.⸗ . Br w. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue Hildebrand Mhl. ert, Masch. chberg. Leder st. e
8 6——
—
8
EEEEETEEI1 ——2-AA- 1&ꝙ 8 0—11 8. 2 8 * —65öhSIÖÖSIggSoo
SügoIo 2
; 2
85 00 b0 r 00 88— So „õ —2 2— 8 — ,— 11888 NͤaNSEPgEPPEEEgEʒʒ
280
zEenüE —2 —- +- - 2
80
80 O 002SSGüœE S 5. — do
00—
—
18 9. Seem der 95 1 8 b ohann Zernitz zu Kiel die Rettungs⸗Medaille m Bande 1 “ 8 Köln und dem Notar Plack in Jastrow der Amtssitz in Bublitz
1000 [103,50 G Patzenh. Br. (103) /4 B 1 . 8 zu verleihen. 85 “ 8 8 8 I1n angewiesen. .
1000 141 60 G do. II. (1 03) 4 . 8 11“ 11“ “ “ 1u““ 9 18 v114““ 11““ 57 Notar ücben in Aschendorf bei Papenburg hat
1000 [127,75 bz G fefferbg. Br. (105) 4 1. 1 A M. wird in L gace: 1 ein Amt niedergelegt.
1000 2 . 8 m M. wird in Leer (Ostfriesland) eine von er Re in Li if
9 e * 2.S.,9 8 Deutsches Reich. 8 der Reichsbankstellee in Emden adhängige Reichsbank⸗ vehe Rechtsanwalt Raht in LFehngg ist zum Notar Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und, beschrankiem Giro⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
1000 [158,00 G Rh. Metallw. (105, 4 7 . 8 “ vu 8 111“ 2
1000 170,50 G Rv Wfr⸗ Kliw s 4 “ Seine Mafestaͤt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: verkehr eröffnet werden. anwoͤlte Magnus bei dem Landgericht I in Berlin, Bueren
1000 do. 1897 108) 4* 100,90 G . dem Notar Levy in Saeeae aus Anlaß seines Ueber⸗ ö“ .“ in Aschendorf bei dem Amtsgericht in Papenburg und Plack 0
1000 86,00G Reomb. Hütt. (105)74 1. 101 25 G tritts in den R rakter als Justizrat 1b b 8 icht in Jaß 500 46,50 bz; G Schalker Gruben 4 gags verleihen. E1ö“ Flaggenzeugnisse find ertheilt worden: bei dem ve get h. 88 ha älte si b 1000 180 75 G do. 1898 (102,4 Sees 8 I1I1I1““ 1 dem Kaiserli Vize⸗Konsulat i In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der 1000 [116 50 G do. 1899 4 11.1. 95,10 G — 1 “ L“ 1 en, Fatserlichen. 8 Jahre an Portemaunih Rechtsanwalt Magnus vom Landgericht I in Berlin und 1099 1118 9 83 8 e neh 19.99, 6 Verordnung, aus Stahl und Holz erbauen, biaher unier monacoischer Flagge der Nechaenwalt Beenestein as Sl.enn ne emmesgerch, 300 35,75 G do. v 92 194 0 102,25 G betreffend Ermächtigung des Gouverneurs von gffahrenen Dampfhact rte 68 Pon 865,90 ür⸗ Assessor Moses bei dem Landgericht I in Berlin, die Rechte⸗ 600 .— Siem. u. Hls. (103) ,4 98,75 bz kl.f. Kamerun zum Erlasse von Anordnungen zum gistertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben anwuülie Bueren aus Aschendorf bei dem Landgericht in Hagen 5900 —.— do. do. (103) 4 ½ 103,75 G kl. f. 88EEE11186“ des Waldb ess 8 unter dem Namen „Eberhard in das ausschließliche Eigen⸗ S idt A ünde bei d A G Se. .4a. 1000 [131,00 bz G ThaleEisenbe102),4 —,— “ M“ thum des deutschen Reichsangehörigen Eugen Wilhelm Bruno SHisehes Perleber bes chcg a, herts 1000 . “ 8 9e . 1““ Vom 4. April 1900. nsi-. Menge, 8 Heaaver⸗ Fhelcher Hamburg zum Heimathshafen in tagbebarg Dr. Pfau aus Zellsr feld bei dem Prich 50 bz ng. Lotalb.⸗O. 93, 8 ir M; 6 68 s ; es iffes gew at; 1½ ⸗ B ck 8* 9 8 8 e Westf Kupfer (103),4 aih Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland unter d gericht in Ziesar, Plack aus Jastrow bei dem Amtsgericht in 214 90 bz G Westph. Draht (1o3)4 101,00 G 5 König von Preußen ꝛc. er- e S: em Bublitz, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Nadelmann bei dem 105,75 bz G Wübelmsball(ca 4 ½ u. 500,— “ verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ vhiche en 8 88 Ficpfsans 88 Hhschtenet ergütete Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, Hebberling 297 00 332 HZeis.Masc, 108) 1 14191000,30901cb,ConG Br eenisec vechen utgen tte Cneachdelehale 1ss8 von 3217,89 Regftertons Ketetaungedalt nah⸗den lehere dendereensaencht in Bocolt und Steinmann bei dem .300—-,— . 75, S. i amen des Reichs, 1 olgt: — 8 . n misgericht in Coesfeld. - gange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma 1t Rechtsanwalt, Justizrath Stapper in Düsseldorf ist
— — * D½
q—
d0 8 dS8S2 0*— 22ꝙv— oc.
— .
Uee! Ie 0088 „&̊) b9—
—,-—— 22—gq SOgSmn 112
——AnöAöAöög . EE111*
0 82 2 SggE
.
38——2vAcIg
—
—2 —
—— — bde 20—
0— 6S8-2ASgg= FsqʒüFgFEFEEFEeFEScRo-
—68+Bg
—* —: 2 —½
—gö
— Ade SS9
. 2
raAne
—— — — 8S2SUSSö —,—
0—h=IAg=gz=SESISISIS 2128ö
neSgSègSg 2—-ööhN=
2*
— ½ ,— — —2S 8 11
— 111281e
—,—+ASge 8
gr mnnn
—
190 00 bz G etersb. elkt. Bel. 120 10 G etrol. W. Vrz. A. 144,25 G Phön. Bw. Lit. A 122,50 G do. B. Beisch. 212,00 bz G Pluto Steinkhlb. 20 384,50 2 do. St.⸗ 12 11,75 G ongs, Spinner. 3 22.25 G os. Sprit⸗A. G. 150,00 bz G reßspanfabrik. —,— athenow. opt. J 205,10 bz G Rauchw. Walter ? 237 90 bz Ravensb. Spinn. 139 60 bz Redenh. A. u. B 177 00 bz G Reiß u. Martin 278,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw 2 [139 25 G do. Anthra ir 92,25 G do. Berg a⸗ 133,00 G do. Chamot e 180,00 bz G do. Metallw. 134 70 bz do. Stahlwrk. 154 00 G do. do. neue 79,10 bz G . Fektt Ind 192 00 G Rh. Wftf. Ka kw. 1 143,10 G Rieleck Moatnw. orzellan 24 25 8 320,10 bz G Rolandshütte. KRaiser⸗Allee.. ic. —,— Rombach. Hütten galiwt. Ascherel 10 10 149 00 e bz G Rositz. Brek⸗W. Kannengießer. 131,75 bz do. Frtecsche Kayler Maschin. 120,10 bz G Rotbe Erbechiens1 Kattowitz. Begw. 246,50 bz G Süchs. Elektrw Keula Eisenhütte 176,25 bz G do. Eußst. Döh! Kevlingu. Thom 142 2508 do. .,2 Lirchner & Ko. 259,80 bz do. Nähf. ko. Klauser, Spinn 2 93,00 G S. Thür. Braunt Lohlmnn. Stärke 283 50 G 3 Köln. Bergwerk 477.,25 bz G do. Elektr. Anl. 95,00 bz G do. Gas⸗ u. El. 119,10 bz G
1.
— —SO0e
——
157 00 bz G oolog. Garten 4 8 24799:G §1 A. C. de Freitas u. Co. in Hamb lche Hamb 247. § 1. A. C. Freitas u. Co. i mburg, we 1 94 79en G Berichtigung. Vorgestern: Höchst. Farbwerke Der Gouverneur von Kamerun wird für den Bereich des A. mathehoe des Schiffes gewählt uu Beß 8 8 170,10 G 386,50 . Trachenb. Zucker 125 B. Brieg. Stadt. ihm unterstellten Schutzgebiets ermächtigt, zum Zwecke des 8 8 8 8 ees 8 Fel. 99592nce f. Feens tec ,vegbr. Schutzes des Waldbestandes anzuordnen, daß Personen, welche 8 8 ET11“ 34,10 G Bk.⸗Pfdbr. kl. f. „Westj. 8 entgegen den bestehenden Vorschriften Holz gefällt haben, zur 8 “ 88 il (Dritte Bei 103,00 bz G I. III. V. 98,90 G. Kaiser⸗Allee 1245 B. Wied r⸗ .“ .“ 8 Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer “ lederaufforstung der abgeholzten Fläche e sind. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16] des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde 169 50G 828 Auch kann der Gouverneur anordnen, daß das Gouverne⸗ des Nenez. Pos ab 5n,2 enthält unter betreffend die Genehmigung der Ausgabe von Schuld⸗ 1200/800 138,5b G“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 ment von Kamerun, falls die nach Maßgabe der vorstehenden Nr. 2668 die Verordnung betreffend Ermächtigung des verschreibungen der Stadt Görlitz auf den In⸗ 1000,500 167,50eG.= Berlin, 4. Mai 1900. Die heutige Börse zeigte Bestimmungen zur Wiederaufforstung Verpflichteten der an sie G 8 K n zum Erlasse von Ancedar ber Hi 88 4 000 000 ℳ, veröffentücht. 1000 [154,60 bz G im 1; eüer vndeae Gebt Eüsee befüglichen Aufforderung binnen einer von dem “ Wairbeffandes domt 4. April 1900: und uker haber bis zum Betrage von „ veröͤffentlicht. 265 00 bz G Die Umsätze erreichten auf einigen Gebieten einen ouverneur festzusetzenden Frist nicht nachkommen, seinerseits 3 Ausfü 8 ’ 106,00 G größeren Umfang. le Lab imische A 1 berechtigt ist, die zur Wiederaufforstung erforderlichen Maß⸗ J. en⸗ he. EgeFeeg, ecr astigöchnc des, Pstemt 11X“ 143,50 bb G „Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische 2n nahmen vorzunehmen und die dadurch entstehenden Kosten von 9 “ 4 . PpPpersonal⸗Veränderungen. 278,00 G 5 gigen Leern leict gebessert; fremde Renten den Verpflichteten im Wege der Zwangsvollttreckung beizutreiben. Berlin W., den 5. Mai 1900. W“ 6 2* gen 97,75 G stellten sich meist höber. werhebischen Vuhnen mar Die näheren Bestimmungen über die Ausführung der Zwangs⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. LI Königlich Preußische Armee.
Masch
8 — o orno —
22qSgSÖ
do. asch. d. Vorz. A. ko.
5 arbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue bo. do. St.⸗Pr. do. St. itt A sch, Eis. u. St xter⸗Godelh. Hoffmann Stärk
. 82 S,o e* n —222ö2öSöö‚gnng
— S* —,—
9
nFRgSFgFFg
22 0 80,— 8 EʒʒW·êo·êqêaga”êAAWW2mE2QNERNnmnEmmQAnnqAqnNEREAAqg
— 08—
2no b C.
— 2
ISSSSIIEoSSn
—,— — *[S2n
.
*NNNRGN‚UgqgggÖgEVg
—
2
—--qAqAegh
150 [289,75 b „Fb. Wlvh. 2* Das Geschäft in f 2 angs⸗ 8 1000 [135 808G Zu iez mh. — 899808 ziemlich Lebhaft bei etwas höheren Kursen; aus⸗ vollstreckung erläßt der Gouverneur. 88 1“M“ G 8 8 1 1A“ Offiziere, Pöabs che . Abschiedsbewilligungen. Im 1000 19 809 8 1 Sh 8 ationen in ieller 26 eselsshasten. EE Kefragt, namentlich erschienen u1111A“X“X“X*“; ESgs 89 111“ꝝ Aee eä. 1 128. 89 8⸗ e 8* 4 P.bah E1“ 5 492 I. G. f. J. 5 4. ) „76 . 8 . 2 . 8 „ p.; 2 8 ., e 0 8. 1009 292 00 b;G allg Elr . gen⸗ 410100. 99,00 krf. „In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Ver⸗ in afe Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung gesuchs mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt. zur Disp. 600 [204 50 G Anyalt. Kohlenw. 4 kehr bei etwas höheren Notierungen bemerkbar. . Beens. Seassgs w gestellt. 88 B 500 [174 30 b; G 109 8 den Mgeht der Beroweris ttien derrsche 1 Urtundlich unter Unserer Fasheesz ndenn Un I1““ Durch Alkerböchft⸗ Pinuak. ve ngeinn geSchroeder, 9 50 — jsorlj C11“ 1“ 8 8b 1 ro 1900/300 189 50 bz /6 Aschaff. Pap. (102 urchweg feste Stimmung und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. “ (SSeine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Festungs⸗Oberbaumanh der der Feufstam 8 hale 1.83
1000 —,— Berl. Zich F. [103 500—-,— Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. Gegeben Berlin, den 4. April 1900. 100/600 274,250 v 2 8 5 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ AGegeben Berlin, Apri 8 1 izei⸗ Schulz, Lazareth⸗Oberinspektoren bei den Garn. Lazarethen zu 2959 82 82 58 Befera 802 99,25 B kl. f. ffah 9 port⸗ — den beeggerr9986c Wallraf in Koblenz zum Polizei Torgau und Spandan, — der Charakker als Rechnunasrafe veefiehen —
10 vdgjes 10200 51 fl.f. werihe waven zunz theil besser. 3 8 vvWilhelm. Direktor in Aachen zu ernennen, sowie 1ö. 8e8, 189 566 do.gg ele 11X1X“X“ 82 FSürst zu Hohenlohe. den Gerichtsschreibern, Sekretären Schuster und Voegelke Chr Heshcn. bas .e ,h tr We gs Aveül. 158 50G 89. Fem gr wk. qPribatdiskont 4 ½ %. G 1“ “ — 2 in Berlin und Padberg in Hamm den Charakter als Drag. Regt. von Bredow (1. 88 2.n One eheun 244 00 bz G vo. 2 — 11““ wbbKanzleirath zu verleihen, ferner RMNeichart, Unter⸗Roß Drag. Reat. Nr. 19,
5,— Hreal.O Produktenbörse s. u. “ 8 v“ 8 93,75 bb ASresl. Wagb (108) in der Zweiten Beilage. 8 8 11X“
. .
— —2
XI2I=IS
qnBꝑ
8 ¶. SIAg=SNIgN
—Sg .8 en 8₰ 8 ESp *8 . — 2
EEE“
SÖSSEg 88
EWIEE1u“
güEEgE —,——
— D ——— —
b
8
+—Bx 8— 2 —,—2—F
——- 22ö22n
—2ö