8 8 8
Bahnanlagen (Gleise nebst Zubehör) und die durch die Verträge mit ihn Gesellschaft eigenthümlich zu übernehmen. Die etwaige Ausübung des vorher angekündiat werden. Als Erwerbzpreis
Rechts muß
ist in den Erwerbsfällen von den
en begründeten Rechte der
12 Monate Gemeinden
Charlottenburg, Rixdorf, Britz, Reinickendorf der volle Werth des Unternehmens nach den Grundsätzen
des Enteignungsgesetzes unter Berücksichtigung des Zeitpunkte Ermittelung des Erwerbspreises erfolgt durch ein Schiedsgericht. dem ebenfalls durch ein Schiedsgericht
rechts im Jahre 1919 acht Zehntel, 1925 sieben Zehntel und 1934 fünf Zehntel.
Nach dem mit dem Magistrat der ausgeführten und im Betriebe befindli 22 die in der Wegeunterhaltungspflicht der Stadtgemeinde
Betrieb umzuwandeln und ebenso alle während der Dauer dieses Vertrages noch auszu
den gleichen Betrieb einzurichten.
Eine gleiche Verpflichtung der Gesellschaft besteht hezüglich der auf Strecken fi
unterhaltungspflichtiger betriebenen od
er zu betreibenden Linien dann, wenn die von dem Wegeu
flichti Bedingungen als angemessen für die Gesellschaft gelten müssen. 1 gin im ellgemeinen die oberirdische Stromzuleitung anzuwe
nden.
s des Eigenthumsüberganges zu vergüten; die Die Gemeinde Schöneberg zahlt von zu ermittelnden Werthe der Anlagen bei der Ausübung des Erwerbs⸗
Stadt Berlin abgeschlossenen Vertrage sind sämmtliche bereits chen Pferdebahnlinien, soweit sie sich auf Straßenstrecken befinden, Berlin stehen, in Kleinbahnen mit elektromotorischem
führenden Linien für
emder Wege⸗ nterhaltungs⸗
An Stelle
derselben muß dort, wo es vom Magistrat verlangt wird, auch gemischtes System mit Accumulatoren aus⸗
geführt werden.
Bezüglich der noch nicht auegeführten Linien, bei denen die Zustimmung schon ertheilt ist,
und der Linien, bei denen dies noch geschehen wird, bleibt dem Magistrat das Recht vorbehalten, diejenigen
Strecken, auf denen Accumulatorenbetrieb erfolgen soll, zu bestimmen.
im Thiergarten be
system einzuführen.
Linie ein Abgehen von dem Systeme seitens des Magistrats gefordert wird. Die Umwandlung in den 19. Januar 1903 beendet sein.
t Accumulatorenbetrieb im Innern der Stadt Berlin und auf der im Jugg 1 eeA belegenen Strecke in einer Ausdehnung von etwa 18 km Doppelgleise stattzufinden.
elektrischen Betrieb muß vertragsgemäß auf
allen
1 mit der Stadtgemeinde Berlin und unter Genehmigung der Bahn⸗Aufsichts⸗ Nach Vereinbarung⸗ 8 in Zuge der Hofjägerallee
Falls während der Dauer des Vertrages ein bereits jetzt bekanntes oder später erfundenes motorisches Betriebesystem sich im Betriebe bewähren sollte, das nach dem Ermessen des Magistrats für die Verhältnisse in Berlin geeigneter erscheint, so sind die Gesellschaften berechtigt, dieses neue Betriebs⸗ Die Gesellschaften sind zur Einführung eines anderen Betriebssystems auf dem ganzen Bahnnetz oder einem Theile desselben verpflichtet, sobald der Magistrat dies verlangt.
Falls durch ein solches Verlangen den Gesellschaften durch die Anlage oder d . kosten erwachsen, so hat die Stadtgemeinde Berlin eine entsprechende, unter Berücksichtigung der durch die Einführung des neuen Systems erzielten Vortheile zu bemessende Schadloshaltung eintreten zu lassen, und zwar nicht nur dann, wenn die Einführung des neuen Systems nach erstmaliger Einrichtung einer Linie für den elektrischen Betrieb verlangt wird, sondern auch dann, wenn vor Umwandlung oder Neubau einer
den Betrieb Mehr⸗
Linien bis
Das Bahnnetz der Gesellschaft bat, einschließlich der von der Neuen Berliner Pferdebahn⸗
1 Geffellichaft übernommenen Strecken, einen Umfang von 415 363 m Gleis, wor
elektrischen Betriebe eingerichtet sind. . Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
on bis jetzt 199 847 m zum
Die Auszahlung der Dividende erfolgt in Berlin bei den durch die statutenmäßigen Blätter bekannt zu machenden Einlösungsstellen. An den Einlösungsstellen erfolgt auch ohne Kosten für die Aktionäre die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen, die Ausübung etwaiger Bezugsrechte und die Nieder⸗
legung der Aktien für die Generalversammlung. Dividendenscheine verjähren Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfslaen
innerhalb 4 durch:
den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger
sind durch Abdruck in demselben gültig bewirkt. Es sollen die Bekanntmachungen auch in:
der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner Börsen⸗Courier, der Vossischen Zeitung, der National⸗Zeitung, der Berliner Bank. und Handels⸗Zeitung, der Neuen Preuß. (Kreuz⸗) Zeitung,
dem Berliner Fremden⸗ und Anzeige⸗Blatt
Jahren nach
erfolgen, ohne daß jedoch der Abdruck auch in diesen Zeitungen zur Rechtswirksam keit erforderlich ist. Eine waige Aenderung in den zur Veröffentlichung bestimmten Blättern soll nur auf Beschluß des Aufsichts⸗ aths erfolgen, und alsdann in den bisher zu den Bekanntmachungen benutzten Blättern veröffentlicht
werden, soweit dies möglich ist.
Der Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Inventur und Bilanz, sowie die Ermittelung des Reingewinnes des verflossenen Geschäftsjahres findet nach taufmännischen Grundsätzen und nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches per 31. Dezember jeden Jahres statt. 8
Die Höhe der Abschreibungen wird durch den Aussichtsrath unter gewissenhafter Würdigung
des Abnutzungsbetrages der Werthobjekte der Gesellschaft festgestellt.
Zur Bestreitung der Kosten der während der Konzessionsdauer vorzunehmenden Erneuerung des
Bahnkörpers, d. h. von Unterbau, Pflaster, Schienen,
Schwellen und Kleineisenzeug des Oberbaues
mit Einschluß der Weichen, wird ein besonders zu verwaltender Erneuerungsfonds gebildet. Diesem I II
onds sind zu überweisen:
a. die Einnahmen aus dem Verkauf alter Materialien des Oberbaues,
b. die Zinsen des Fonds,
*
8
c. ein Zuschuß aus den Betriebs⸗Einnahmen, welcher nach Prozenten vom Werthe des
Oberbaues bezw. nach den voraussichtlich während der Dauer der Konzession für Er⸗
neuerung des Unter⸗ und Oberbaues erforderlichen Beträgen zu bemessen sein wird. Dieser
Prozentsatz wird vom Aufsichtsrath nach Bedürfniß jährlich festgestellt.
8 Wenn der Ecneuerungsfonds derartig angewachsen ist, daß der Aufsichtsrath eine weitere Ver⸗ stärkung desselben einst weilen nicht für erforderlich erachtet, so dürfen die unter a. benannten Einnahmen sowie die Zinsen des Erneuerungsfonds selbst zum Betriebefends vereinnahmt werden.
Es ist ferner ein Bahnkörper⸗Amortis
a. die auf Bahnkörper, Grundstücke und Wagen bereits angesammelten und in
Aufsichtsrath alljährlich festzustellenden Abschreibungsbeträge, b. die Erträge des Fonds selbst. Von dem Reingewinn entfallen:
ationsfonds zu bilden, dem zu überweisen sind:
Zukunft vom
2
a. 5 % an den Reservefonds, bis derselbe 10 % des Aklienkapitals erreicht hat, von welchem Zeupunkt ihm nur noch die Zinsen aus seinen Anlagen zuwachsen, b. 5 % an die Direktion und Gesellschaftsbeamte zusammengenommen, c. 4 % Dividende auf die Aktien, insoweit dieselben nicht in Gemäßheit des § 5 des Eesell⸗
schaftsstatuts feste Zinsen erhalten,
.“ d. 5 % des hiernach verbleibenden Ueberschusses an den Aufsichtsratb. 8 “ 8 Der ferner lt. Generalversammlungsbeschluß zur Vertheilung kommende insoweit
derselbe nicht vertragsmäßig der Startgemeinde Berlin zusteht, als Dividende auf die
beziehenden Aktien gleichmäßig vertheilt.
auzinfen nicht
Jede Aktie zu 300 ℳ gemährt 1 Stimme, jede Aktie über 1200 ℳ 4 Stimmen, jede Aktie zu
1800 ℳ 6 Stimmen.
Innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres findet regelmäßig in Berlin eine ordent⸗
liche Generalversammlung statt, welche vom Aufsichtsrath zu berufen ist.
Die Berufung zu den General⸗
An Geschirre⸗Konto
Auf Aktien⸗Kavpital⸗Konto
Uebertrag
Abschreibung E “ 1““ . Bekleidungen⸗Konto. . . . Abschreibung . . . . . Inventuren⸗Konto: Bestände an Baumaterialien . . . „ Betriebsmaterialien. „ Werkstattsmaterialien. 8 “
Konto⸗Korrent⸗Konto: Verschiedene Guthaben . . . . . . Rückständige Einzahlungen auf das neue Kassa⸗Konto: Baar am 31. Dezember 1899 .. Konto: Kautionen bei Behörden: Bei denselben binterlegte Effekten . . . . . . . . Effekten⸗ und Dokumente⸗Konto:*) Effekten⸗ u. Hypothekenbestände der Gesellschaft als Anlage des Re⸗ serbefonds und des Bahnkörper⸗Amortisationsfonds . . . . . . Effekten des Beamten⸗Unterstützungsfonds . . . . . . 8 Effekten des Unfall⸗Entschädigungsfonds. “ 191 322 50 Effekten des Beamten⸗Kautionsfonds . . . ö 262 242 14 Gffetten des Betriebfonds. . . . . . . . . . . .. 1737 81150 Niicht begebene Obligationen. J 11X.“ 313 000
209 66785
288 99876
60 700,34 428 057,76 297 996,41
6 411 476 59 12262 (50— 21 677126
6 565— 418 509 06
18 526 851 60] 607 049 80
21 638 27754 111642767 53 ’ “ 000—- 11 908 200— 313 000 — [12 221 200—7
—
3 ½ % Obligat.⸗Kapital⸗Konto . . . . . Hierzu die noch nicht begebenen Obligationen ypotheken⸗Konto . . . . . . . ividenden-Konto:
Noch unbehobene Dividenden . . . .
4 % Obligationen⸗Ausloosungs⸗Konto I: Noch unbehobene verlooste und gekündigte Obligationen I. Ausgabe und
Obligationenzinsen. ... 116164“*“
4 % Obligationen⸗Ausloosungs⸗Konto II: Noch unhehobene Obligationenzinsen.
31 ½ 2% Obligationen⸗Ausloosungs⸗Konto: Noch unbehobene verlooste Obligationen und Obligationenzinsen
3 ½ % Obligationen⸗Zinsen⸗Konto: Zinsen per 1. Oktober bis 31. Dezember 1899 . . . .
Reservefonds⸗Konto . . . . . . . . . ..
Bahn'örper⸗Amortisationsfonds⸗Konto . .. . . Hierzu Abschreibungen auf Bahnkörper, Bahnhöfe, Werkstätten und
“ 1
Beamten⸗Unterstützungsfonds⸗Konto . . . . . . . . . .
Unfall⸗Entschädigaungsfonds⸗Konto:
Rücklage zur Haftpflichtabfindung und zur Deckung der für 1899 an die Straßenbahn⸗Berufsgenossenschaft zu leistenden Zahlungen.. 201 861
Beamten⸗Kautienen⸗Konteoeo... ».ůN . . . . 268 568
c11111e44*“ 100 000
Konto⸗Korrent⸗Konto: 1
1 755 006 —
131 271— 104 19675 .68380271228 14 720 755 69 V 300 000 — 15 020 755 656 844
.
Verschiedene Gläubiger und Baar⸗Kautionen . . . . Erneuerungsfonds⸗Konto: a. Vortrag ans 1898 . . . . .. .. ℳ 2 146 188,66 b. Einnahmen aus altem Material . . . . . . 145 221,67 c. Zuschuß aus d. Betriebzeinnahmen nach § 39 des 1 “ „ 600 000.— Paron 1890 berunggabt 11“
v1e“ 1 2 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . . Vertheilung: 1) 5 % an den gesetzlichen Reserpefonds . . . . . . . 2) statutenmäßige Tantiome an Direktions⸗ u. Gesellschaftsbeamte 5 % 3) 4 % Dividende an die Aktionäre auf 44 250 000 ℳ Aktien⸗Kapital 4) statutenmäßige Tantibme an den Aufsichtsrath 5 % von 3 038 719,43 ℳ 5) weitere 6 ½ % (mithin 10 ½ %) an die Aktionäre auf das bezeichnete Aktien⸗Kapital .. . SZK8ZZI11AX1XA“X“ Vortrag auf neue Rechnung
2 891 410/33
558 260 16
. . 2* . . . . . .* .
. 267 151 /05 267 151 05 1 770 000— 151 936,—
2 876 250 — 25 450 31
111642767 53 hinterlegt 569 446,53 ℳ
Summe
*) Seitens der Lieferanten und Gesellschaftsbeamten sind an Kautionen
Berlin, den 8. Februar 1900. * Die Direktion.
Nach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft bescheinige ich hiermit die
ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit denselben.
Berlin, den 12. Februar 1900. ¹ — C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1899.
Auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Gewinn⸗Vortrag aus E“ Interessen⸗Konto: Eingenommene Zinsen abzüglich Provision. Betriebs⸗Konto sämmt⸗
An Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto: Gezahlte Hypotheken⸗Zinsen in 1899.. 3 ½ % Obligationen⸗Zinsen⸗Konto: b
Gezahlte und fällige Obligationen⸗Zinsen ℳ 333 816,—
Zinsen auf die Zeit vom
1. Oktober bis 31. Dezember 1899 von 11 908 200 ℳ 9 8,4 3 ½ % Obligationen. 104 196 75] 438 012/75 licher Linien:
Konto: Bau des Gesammt⸗Bahntörpeis: Die Einnahmen be⸗ Abschreibungen .. S. 1 18 tragen ℳ 20 348 094,6
68 487 50
.950 000 8
Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1899.
Activa. An Konto: Bau des Gesammt⸗Bahnkörpers: Belastung am 1. Januar 1899 . . . “ Hierzu Ausgaben in 1899 . . . . . . 8 8 Konto: Bau sämmtlicher Bahnhöfe: Belastung am 1. Januar 1899 .. 8 8 Hierzu Ausgaben in 1899 . . . . . . . . 1“ Wagen⸗Konto: Beletihug am 1. Januar 1899ã].— . . ℳ Hierzu Ausgaben in 1899 . . . 1 “
ℳ 3 567 052,79
429 285,14 3 996 337
ℳ 1 733 246,39
121 463,12 1 854 709
4861 495,46 2 250.— 463 745,46 5 170 000 —
Abschreibung*). Pferde⸗Konto.. 2638 20 Abschreibung. u“ . ““ ¹ 11 638, 20 Geschirre⸗Konto. “ B . 1 8* Bekleidungs⸗Konto . 8 2 4eX““ 28 350/54 Abschreibung 28 349 54 Mobilien⸗Konto. [425 8 Abschreibung .. 1 425 38 „ Utensilien⸗Konto.. [751 — Abschreibung . . 1 400 — Inventuren⸗Konto: Bestände an Bau⸗Material ... „ Betriebs⸗Material. „ Futter⸗Material . „ Konto⸗Korrent⸗Konto: Verschiedene Guthaben . . . . . . 1 “
„ Kassa⸗Koato:
9 000—- 6 818,44 V 17 643 90 33 6284 Baar am 31. Dezember 1899 . . . 621 44 Uafall⸗Entschädigungsfonds⸗Depot⸗Konto: b Antheil an dem gemeinsamen Fonds zur Versicherung der Passanten und Fabrgäste gegen Unfall, welcher von der Großen Berliner - a111414“*“] 48 089 55 Konto⸗Kautionen bei Behörden: Bei denselben hinterlegte Effekten 145 403 75 Effekten⸗ und Dokumente⸗Konto: **) Estelten als Anlage des Reservesonds . . . . . . . . . . .. b Effekten und Hypotheken als Anlage des Bahnkörper⸗Amortisationsfonds I
8
E
Anlage des Spezial⸗Reservefonds . . . . . . . Effekten als Anlage des Beamten⸗Unterstützungsfonds. Erffekten als Anlage des Beamten⸗Kautionsfonds. Niccht begebene Obligationen. E ö111“
709 6502
8
7 289 165
11“ 8
8 “ Passiva. f Akrien⸗Kavital⸗Konto . . . . . . 4 % Obligationen⸗Kapital⸗Konto . .. .. Hierzu die noch nicht begebenen Obligationen Hvpotheken⸗Konto . . . . . . . 5 % Obligationen⸗Ausloosungs⸗Konto: Noch unbehobene gekündigte 5 % Obligationen⸗Zinsen und Aufgeld Reservefonds⸗Konto. . . . . . . 8 1 1“ v4444 Bahnkörper⸗Amortisationsfonds⸗Konto . . . . . . . . .. .. 650 659 65 Hierzu Abschreibung für 1899 auf Bahnkörper, Bahnhöfe und Wagen 50 000 - Konto⸗Korrent⸗Konto: b vü Verschiedene Gläubiger . . . . Beamtenunterstützungsfonds⸗Konto “ Iurbeisaan 9o ..xx.Fö.ö. Unfall⸗Entschädigungssonds⸗Konto: Rücklage zur Abfindung von Haftansprüchen aus Betriebs⸗Unfällen
1114 630 23
145 297 45
135 297 45 10 000,—
48 089,55
nnn“]; b. Einnahme aus altem Material.. . „ 34 280,58 c. Zuschuß aus Betriebs⸗Einnahmen nach § 38 des 1— 1132*“ 79 000,— 726 608 2 2 Hiervon sind in 1899 verausgabt . . . . dsr N.2958 393 10 431 215 12 Beamten⸗Kautionen⸗Konto . . . . 111“ . 1327 790 — Pensionsfonds⸗Kontoot ů .. “ 30 000 —- Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: I Reinaswinn ... 198 364 ,87 Vertheilung: 1 1) 5 % an den gesetzlichen Reservefonds . . . . 2) 10,5 % Dividende von 1 500 000 ℳ Aktienkapital .. 3) Remunerationen an den Aufsichtsrath, § 39 des Statut 4) Remuneration an Direktion und Beamte . . . . . . . . eeeee..*“]; Summe 7 289 165 34 *) Außerdem sind noch abgeschrieben für 1899 auf Bahnkörper, Bahnhöfe und Wagen 50 000,— ℳ,
welche dem Bahnkörper⸗Amortisationsfonds überwiesen sind. **) Seitens der Lieferanten und Gesellschaftsbeamten sind an Kautionen hinterlegt in Effekten
Berlin, den 8. Februar 1900.
ℳ 622 327,64
8 I
88
Erneuerungsfonds⸗Konto: V V
19 700 ℳ
Die Direktion. “ von Kühlewein. Koehler.
Nach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschoft bescheinige ich hiermit
die ordnungemäßige Führung der Bücher und die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit denselben.
Berlin, 12. Februar 19090. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor.
Gewinn⸗ und Verlust Konso am 31 Desember 1899. Haben.
—
Für die Jahre 1895 bis einschl. 1898 wurden 12 ½ %, 15 %, 16 % und 18 % Dividende das Aktienkapital von 21 375 000 ℳ, für 1899 auf das Kavpital von 44 250 000 ℳ 169 7%9 ansenuf gezahlt. Die Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft vertheilte von 1896 ab auf 1 500 000 ℳ Aktienkapital 5 %, 15 %. 18 % und 10,5 % Dividende. Die Einnahmen der Gesellschaften aus der Personenbeförderung vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1899 betrugen bei der Großen Berliner Straßenbahn 19 695 864,62 ℳ gegen 18 249 377,30 ℳ, bei der Neuen Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft 2 851 033,33 ℳ gegen 2 590 134,43 ℳ im gleichen Zeit⸗ raum des Seen renschul e Hypothekenschulden der Gesellschaft betragen z. Z. 3 837 500 ℳ Von den vpotheken sind inegesammt 2 287 500 ℳ im Besitze der Gesellschaft. Die hiernach verbleibenden 1 550 32n sind 8 a. auf Grundstück Huttenstraße, Eck⸗ Wiebestraße, Charlottenburg, mit 950 000 ℳ, ver⸗ zinslich mit 4 %, fest bis 1. Oktober 1902. Es können zu jedem Monatsletzten nach vor⸗ eriger 8tägiger Anzeige auf das Restkaufgeld Abschlagzahlungen, welche stets auf 100 000 ℳ abgerundet sein müssen, geleistet werden; auf Grundstück Leipzigerplatz Nr. 14 mit 600 000 ℳ, verzinzlich mit 3 ½ %, unkündbar bis 1. Oktober 1909, von da ab kündbar mit 6monatlicher Kündigung zum 1. April und 1. Oktober jeden Jahres. .“ Die z. Zt. noch umlaufenden Ohligationen der Großen Berliner Straßenbahn, die mit 3 ½ % p. a. in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, verzinst werden, betragen zur Zeit noch 11 908 200 ℳ, augerdem befinden sich noch im Besitze der Gesellschaft 313 000 ℳ, deren Ausgabe noch nicht erfolgt ist. Diese 3 ½ % Obligationen unterliegen einer regelmäßigen Ausloosung, die mit dem Jahre 1895 begonnen hat und Ende des Jahrs 1911 beendet sein wird. Der Großen Berliner Straßen⸗ bahn bleibt vorbehalten, vom 1. April 1904 ab die Tilgung der Obligationen durch verstärkte Ausloosung zu 8eken 1“ Lang eder beebei zu kündigen.
8 on der Neuen Berliner Pferdebah ⸗Gesellschaft sind ferner, einschließlich noch unbegebener 380 000 ℳ Obligationen, 2 325 000 ℳ Obligartonen übernommen worden, einsch ehäc, % a. 8 halb⸗ jährlichen Terminen fer 1. Januar und 1. Juli verzinst werden und ebeafalls der Ausloosung unterliegen, die mit Sex 911 Eiae r muß. 8 8
hie Kündigung dieser ligationen kann jederzeit mit 6 monatlicher Frist erfolgen.
Der Aufsichtsrath besteht je nach Bestimmung der Seeee 9915 Mitgliedern; die Mitglieder werden in der Generalversammlung auf 4 Jahre gewählt. Gegenwärtig besteht der Aufsichtsrath aus folgenden 13 Mitgliedern: Kommerzienrath Eduard Arnhold als Vorsitzender, General⸗ Konsul Hermann Kreismann als stellvertretender Vorsitzender, Stadtrath Friedrich Bail, Banquier Sigismund Born, Justizrath A. Braun, Konzul E. Gutmann, Banquter Robert Imelmann, Kommerzienrath Wilhelm Kopetzkv, Baurath Alfted Lent, Kommerzienrath Isidor Lorwe, Bank⸗Direktor Richard Michelet, Kommerzien⸗ rath ööö ““ ee. Samuel, fämmtlich in Berlin.
ie Direktion wird durch den Aufsitrsrath gewählt und bestebt z. Zt. aus Ministerial⸗ Direktor a. D., Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath Dr. Paul Micke in —1 rath a. D. Carl von Kühlewein in Berlin, Regierungsrath a. D. Gustav Koehler in Cbarlottenburg als Direktoren und Baurath Joseph Fischer⸗Dick in Berlin und Ober⸗Ingenieur Siegfried Peiser in Berlin als stellvertretende Direktoren.
Berlin, im April 1900.
2 . Große Berliner Straßenbahn. 1 TEA6“ von Kühlewein. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ℳ 1 500 000,— 2 Aktien der Großen Berliner Straßenbahn, dividendenbercchtigt ab 1. Januar 1900, und b 4 22 875 000,— Aktien der Großen Berliner Straßenbahn, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1901, und zur Notierung an der Berliner Bötse zugelassen. Berlin, im Mai 1900.
Große Berliner Straßenbahn.
Dr. Micke. Fischer⸗Dick.
Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'’sche Buchdruckerei. Bilance am 31. Dezember 1899.
ℳ 2 39 000,— 88 342 12 86 118 66 42 272 63 26 313 09 7 697 03 15 869 68 1 001 33 6 446 23 81 657— 655,41
3 450,40
398 77858
Gewinn-. und Verlust-Konto.
Aktienkapital⸗Konto.. Hypotheken⸗Konts .. Darlehen⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Kreditoren⸗Konto.. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Taxwerth der Zeitung .. Grund⸗ und Gebäude⸗Konto Neubäautontd Maschinen⸗Konto.. Schriften⸗Konto . Mobilien⸗Konto.. Papierlager⸗Konto Materialien⸗Konto Effekten⸗Konto.. Debitoren Konto Loose⸗Konto.. Kassa⸗Konto.
Debet.
ℳ ₰ An Ausgabe⸗Konto. . 1237 907 08 „ Abschreibungen. 7 500 — Reingewinn.. 8582 40 153 989 48 Münster i. W., den 28. April 1900. Der Aufsichtsrath. Herm. Horst mann, Vorsitzender.
Oberhausener Wasserwerk. Vermögensstand am 31. Dezember 1899.
Per Einnahme⸗Konto
Der Vorstand. Rich. Weglau.
Bestand am [31. Dez. 1899
ℳ A
Verpflicht ungen.
89 WZ— Bahnkörper, Bahnhöfe und Wagen 300 000— gaben .10 913 285.5ͤ4 An Hypotbeken⸗Zinsen⸗Konto: —8—„₰ Werkstatt⸗Maschinen⸗Konto: Bleibt Ueverschuß Gezahlte Hypotheken⸗Zinsen in 1899 .. 31 404 25 Abschreibung bis auf 1 ℳ 1 402 05 4 % Obligationen⸗Zinsen⸗Konto: 83 760 — 170 000—
versammlungen erfolgt durch einmalige Pablikat on, welche so zeitig erfolgen muß, daß zwischen dem Ver⸗ sammlungstage und dem Datum der Gesellschaftsblätter, welche die Bekanntmachung enthalten, beide nicht eingerechnet, 18 Tage liegen. Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien bezw. die Interimsscheine wenigstens zwei Werktage vor dem Versammlungstage, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Grsellschaftskasse oder den vom Aufsichtsrath in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stellen oder einem deutschen Notar bis zum Schluß der General⸗Verfammlung zu hinterlegen.
Die Bilanzen des Eeschätsjahres 1899 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konti stellen sich wie folgt:
Große Berliner Straßenbahn. 6 Bilanz am 31. Dezember 1899.
58 974,81 58 077—- 80 436 4025 — 188 067 84 18 806 84 720, 088 7208
8 807 600880 60
Aktien⸗Kapital.. Rücklage L1“ Besondere Rücklage.. eeeeeee“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.
Vortrag ℳ 24,79 Gewinn
58 97481 52 269, — 76 411, — 169 261,— 648,— 7 927 “ 395 08983 29 59252] 365 490 8] im Jahre Röhren und Fagonstücke I 9 243 86 1899 „ 25 768,47 öööööö 876 47 öC“; 488— 8 Installationsgegenstände 3 883 25 eWn] 13 12873 Kassenbestand... 4 188 33 Kautionen .. 8 3 850 Werthpapiere 55 656,15
456 805e0 Gewinn. und Verlust⸗Rechnung.
Bahnkörper⸗Amortisationsfonds⸗Konto:
2 - — . Grundbesitz. Demselben überwiesene Abschreibung auf besitz
Maschinen und Kessel Bauliche Anlagen ..
Bortran 8 Rohrleitungen. üih:
300 000,— 30 000 — 20 646 01 80 376 33
Auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ ₰ Koonto:
EE16“¹“ Werkzeug und Gerä
„ Interessen⸗Konto: Wassermesser... Eingenommene HBihssen Betriebs⸗Konto sämmt⸗ licher Linien: Die Einnahmen betragen
Mobilien⸗Konto: 8 (SGSFezahlte Obligationen⸗Zinsen in 1899 . Abschreibung bis auf 1 ℳ6 .. 23 436 63 8 Konto: Bau des Gesammt⸗Bahnkörpers: Utensilien⸗Konto: Abschreibuuullg N.. .
Abschreibung bis auf 1ℳͤℳ ... Bahnkörper⸗Amortisationsfonds⸗Konto: Pferde⸗Konto: Demselben überwiesene Abschreibung auf 8 Verlust bei 116 gefallenen und 912 aus⸗ 6“ Bahnkörper, Bahnhöfe und Wagen.. 50 000 -
1 gemusterten Pferden ℳ 9 302,98 8 Pferde⸗Konto:
Activa. ℳ gEegäbeibung ... . 60 339,04 69 642 02 Verlust bei 21 gefallenen und 124 aus⸗ ℳ 2 882 901,21
An Konto: Bau des Gesammt⸗Bahnkörpers: 1 Geschlere⸗Konto: gemusterten Pferrden .. 11 938 20 Die Ausgaben betragen Belastung am 1. Januar 1899 . . . 55 346,85 “ . Abschreibung bis auf 1 ℳ Bekleidungen⸗Konto: ℳ 2 152 607,82 Hierzu Ausgaben in “ ““ 5 2, Bekleirungen⸗Konto: Abschreibung bis auf 1 ℳ. 28 349 54 Bleibt Ueberschuß Konto: Bau sämmtl. Bahnhöfe und Werkstätten: — — V ebeee
23 614 55
. ℳ 26 4
5 485—
. 209 667,85
5 350 572,6
. ℳ 17 390 379,95
3 6,99 113 13 Soll.
20 503 516 94
108 858 48
2 118— 145 39 145 46 330 02
1 193 85
29 592 52 25 783 26 168 8888 “ 8s 168 166/98 Ighn der Generalversammlung vom 28. April d. J. wurde die Zahlung einer Dividende von 8 % beschlossen. 88 Oberhausen, den 30. April 1900
E1111““ Der Vorstand.
W. Liebrich.
. ℳ 10 417 887,17 2 2
4 597 207,43 Von Gewinn⸗Vortrag aus 189c88
„ Betriebs⸗Gewiinnn . 167 177
Einnahme für Wasser, Wasser⸗
messermiethe u. Einrichtungen.
Landpachte* 964
“ Zuweisung aus 189099. .... 50 000— ierzu Ausgaben in 119..l ĩ jĩ ã §.R —2 Erneuerungsfonds⸗Konto: Zuschuß aus den Betriebseinnahmen nach
§ 39 des Statuuiuiuiuiuiss 600 000⸗—7
5 357 938,41
Saldo: 9 749 120/85
15 015 094 65 85 S2T5J 950 000 — 1253205
1 40205 23 437 63
23 615 55 2Tö5 8 69 642 02] 11 152 000
Abschreibungen“)) . . . Werkstatt⸗Maschinen⸗Konto Abschreibung 1
Mobilien⸗Konto. Abschreibung
Utensilien⸗Konto.
Abschreibung
Pferde⸗Konto.. 2 8 “
Abschreibung. 8 1“ “ Seite ’
Reingewinn.. Summe
Berlin, den 8. Februar 1900. 1 Die Direktion.
Dr. Micke. v. Kühlewein. Koehler. — 3“ Nach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft bescheinige ich hiermit die ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ Ev Kontos mit denselben. 66 826 534 Berlin, den 12. Februar 1900. 1 8 1 38 “) Außerdem sind noch abgeschrieben für 1899 auf Bahnkörper, Bahnhöse, Werkstätten und C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. 1 en 300 000 ℳ, welche dem Bahnkörper⸗Amortisationsfonds überwiesen iid. B 8 (Schluß auf der folgenden Seite.) GC.2.
Summe
11ö1“
“ 6 EE““
— u, r⸗ 4 Abschreiburg bis auf 1ℳ. . 2 “ vV xöxöööööö..“ ETTEE.“ 8 Utensilien⸗Konto: veo. agen⸗Konto: Abgabe an die Gemeinden . . . . 113 516,31
Beamten⸗Unterstützungsfonds⸗Konto: 1
Erneuerungsfonds⸗Konto: 8 „ Beitrag zum Ruhrthalsperren⸗
Zuschuß aus den Betriebs⸗Einnahmen nach 8 fonds . . “
. 70 000—- 2
Saldo: “ 1 „ JçJnv.⸗ u. Altersvers
Reingewinn. . . . . . 198 36482 „ Bezufsgenossenschaft
Abschreibungen..
Berlin, den 8. Februar 1900. S “ h4“ eeeeöö; von Küblewein. Koehler. die erdnungsmäßige Führung der Bücher und die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos mit denselben. W. Adolphi, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor E11““
Apschrei 8 Mobilien⸗Konto: Belastung am 1. Januar 1899 . . . b Abschreibung bis auf 1 ℳ .. 2. V 1 425 38 16 1 656 434 09 ⸗Ko Beamten⸗Unterstützungsfonds⸗Konto: V1 Abschreibung b’s auf 1 ℳ%.
Belastung am 1. Januar 1899. Ueberweifung aus 1899. . . . .. 10 000 — An Betriebskosten . 38 des Statnto: Beitrag zur Krankenkasse ..
Summe 769 858,55 Kursverlust an Werthpapieren MNach vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft bescheinige ich hiermit