—. — —
[12234] Cehlulosefabrik
Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: 1) Herr Rentier Bernard Engelhardt in Han⸗ nover, Vorsitzender, 1 Herr Kaufmann Adalbert Mehl in Hannover, Stellvertreter des Vorsitzenden, “ Herr Konsul H. Gerlach in Memel, Herr Konsul H. Pietsch in Memel,) Herr Kaufmann L. Loll in Memel, 6) Herr Zivilingenieur Chr. Kuckuck in Hannover. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrath ist Herr Banquter B. Bräutigam in Hannobver. Kee. den 28. April 1900. ellulosefabrik vr Actiengesellschaft.
hießen.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
I12285] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Maull hierselbst, isher in Lennep, ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden 8 Elberfeld, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
[12287] 11u“ In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor Josef Bessenich in St. Johann. Saarbrücken, den 1. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 1. 8
[12286] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des § 24 der Rechtsanwalts⸗ ordnung wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Otto Stresau zu Tiegenhof in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht ist. 8
Tiegenhof, 2. Mai 1900. 5
Königliches Amtsgericht.
— 8 3 8 —
9) Bank⸗ Ausweise. 1
whs ächsischen Ba zu Dresden am 30. April 1900.
Activa. 1 8 Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 26 931 731.
[12282]
Sʒ
1“
Deutscher
Umlauf .. Verbindlich⸗
Reichskassenscheine “ 631 200. Noten anderer v1111“*“ 7 956 700. Sonstige Kassen⸗Bestände . 1 400 931. Wechsel⸗Bestände 8 80 233 325. Lombard⸗Bestände 2 895 470. Effekten⸗Bestände.. 757 249. Debitoren und sonstige Aktiva. 8 752 181. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital.. 30 000 000. Reservefonds. “ 5 620 469. Banknoten im 46 056 100. Täglich fällige eiteeene 25 502 670. n Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . 21 689 321. onstige Passirva. 690 227. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 605 888. 82. Die Direktion. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [123900 Generalversammlung der Hamburger Pferde⸗Versicherungsbank 8 8 in Hamburg am Mittwoch, den 30. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Bureau der Bank, ABCstraße 59 I. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts pro 1899, 2) Vorlegung der Rechnung und Ertheilung der Decharge. Hamburg, den 3. Mai 1900.
Der Aufsichtsrath. Der Direk 11226901 Bekanntmachung. Trausportabler Dampfentwickler für Provinz 1— & Königreich Sachsen G. m. b. H. Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗
schafter vom 2. April 1900 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Ingenieur August Krakau zu Magde⸗ burz⸗S. ist zum Liquidator bestellt. 112391]
Bergwerk-Gesellschaft „Bendisberg“.
Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 16. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude „Eensgezindheid“ Spui Nr. 12. Almsterdam.
Aktionäre, welche der Generalversammlung beizu⸗
wohnen wünschen, müssen ihre Altien in Gemäßheit
Art. 27 der Statuten spätestens am 13. Mai a. c. bei der Associatiecassa in Amsterbam gegen Enpfangebeweis hinterlegen, welcher gleichzeitig als Eihntrittskarte zur Generalversammlung dient.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Jahresbericht können im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Heecrengracht 270, Amsterdam, eingesehen
werden. Der Aufsichtsrath.
Memel Actiengesellschaft. Nach der in unserer Generalversammlang vom 27. April d. J. startgehabten Wahl beteht der
8
Ine. ekanntmachung.
Die Commanditgesellschaft auf Aktien Becker & Co hierselbst hat den Antrag gestellt:
20 000 000 ℳ unverloosbare und bis 1909 unkündbare 4 % Hypotheken⸗Pfandbriefe vom Jahre 1900 (Abtheilung IXa.) der Deutschen Grundcereditbank zu Gotha 1
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 2. Mai 1900.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
“
8 1122700 Bekanntmachung. Die Magdeburger Privatbank hierselbst hat den Antrag gestellt, ℳ 300 000,— neue vollgezahlte Aktien der Holsten⸗Braurrei in Altona, Nr. 1201 bis 1500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 2. Mai 1900.
Die Bulassungsstelle an der Bürse
zu Hamburg. “ E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[10221] Außerordentliche Hauptversammlung des Märkischen Vereins zur Prüfung
und Ueberwachung von Dampfkesseln am Donnerstag, den 17. Mai cr., Nachmit. tags 4 Uhr, im Vereinsbureau, Bahnhofstraße 5 a., in Frankfurt a. Oder. Tagesordnung:
Aenderung der Statuten.
Im Fall 1 Wahl des Vorstandes. 8
Wahl des Rechnungsprüfers.
Wahl der Blätter, in welchen zukünftig Be⸗
kanntmachungen zu machen sind.
Festsetzung der Höhe des Reservefonds. Die hiermit berufene Hauptversammlung, als die zweite, in welcher die Aenderung der Statuten auf der Tagesordnung steht, ist nach § 22 des Statuts ohne Rücksicht auf die erscheinende Theilnehmerzahl beschlußfähig. Ich gestatte mir, hierzu einzuladen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Schmetzer.
die Mitglieder des Vereins
197I Bekanntmachung.
Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Donnerstag, den 14. Juni 1900, Nachmittags 5 Uhr, berufen.
Ort: Hannover, Konferenzsaal im Bahnhofs⸗ gebäude, Eingang von der Rampe zu den Königs⸗ zimmern.
1)
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Jahr 1899 und des Berichts über den Fgüe⸗ Rechnungsabschluß für das Jahr 899. Ertheilung der Entlastung. Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung für das Jahr 1899. Wahl von drei Verwaltungsrathsmitgliedern für die Jahre 1901, 1902 und 1903. Wahl der Revisions⸗Kommissien. 6) Abänderung des Art. 3 des Reglements für die Lebensversicherung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe der Statuten §§ 9 —1I1 berechtigt: Die seit mindestens einem Jahte versicherten Mit⸗ glieder des Vereins. Abgabe der Stimmen durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben. Die Legitimation der Theilnehmer an der General⸗ versammlung ist spätestens am 13. Juni d. Js. bei der Direktion des Preußischen Beamten⸗ Vereins während der Geschäftsstunden 9—12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags zu führen. Hannover, den 2. Mai 1900. Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins. Graf C. zu Stolberg.
2) 3) 4)
5)
1ob,2me. r IS Eisensteingruben. & Hüttenartien⸗Gesell⸗ schaft Pierrevillers (Lothringen) in Brüssel.
(Soceiété Anonyme des HMinieres et Usines de Pierrevillers ITLorrainel). Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Altionare der Gesellschaft zu der Montag, den 21. Mai 1900, um 11 Uhr Vormittags, in den Bureaux der Gesellschaft, 238 Rue des XII Apötres in Brüssel, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit einzuladen. Tagesordnung:
1) Auflösung der Gesellschaft
2) Ernennung der Liquidatoren und Festsetzung deren Befugnisse.
3) Ertheilung der Genehmigung an die Liqui⸗ datoren, die Aktiva der Gesellschaft in eine neue Gesellschaft einzubringen.
Die Hinterleaung der Aktien muß vor dem
16. Mai 1900 bei der Allgemeinen Elsäs⸗ sischen Bank⸗Gesellschaft in Metz erfolgen.
[11155) Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
Gemäß § 11, 2 der neuen Satzung wird hiermit bekannt gemacht, daß am 31. Dezember 1899 die erworbenen Hypotbeken ℳ 12 952 800,— die in Zirkulation befindlichen Pfandbriefe . 833—“ die Amortisationssumme. 594 875,61 und der Reservefonds 242 568,11 betrugen. 8 Kiel, im Avpril 1900. 8 Der Verwaltungsrath. “ C. Mohrdick.
[12340] Große Berliner Straßenbahn. Einnahme im April 1900 prov. 2 067 404,47 ℳ bis 31. März 1900 defin. 5 644 940 85 „ zusammen . . 7 712 345,32 ℳ dagegen 1899 inkl. Neue Berl. 7 164 609,04 „
Pferdebahn. 6 Tagesdurchschnitt. (1909: 897682,55
[12281] 8 decklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status ultimo April 1900.
Activa.
Kassenbestand, Bankguthaben und Z1111“”“
Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren.
Eigene Effekten u. Betheiligungen .
Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ 142*
Bankgebäude
Diverse
8
I ℳ 3 581 787,66
„ 10 453 478,14 1 866 696,60
3 000 000,— 146 596,04
51 303,41
ℳ 19 099 861,85
Passiva.
. ℳ 5 000 000,— Reservefonds. 201 547,73 Kapital⸗Einlagen,
Kreditoren. „ 13 517 117,84 33303oos—¹—“
ℳ 19 099 861,85
Sparbücher u.
Baͤd Harzburg
Soolbad und Luftkurort
ist der landschaftlich schönste Ort Norddeutschl., mit unvergleichl. reiner, kräftigender, ozonreich. Luft (Prof. v Bergmann) und hat 100 km Promenadenwege. Wirksame Soolbäder gegen Scrophulose, Nerven⸗ und Frauenleiden ꝛc. Fichtennadel⸗ u. sonst. mediz. Bäder und In⸗ halatorium. Krodo (bester Kochsalz⸗) Brunnen gegen alle katarrhal. und Verdauungs⸗Leiden. Gebirgsquellwasser⸗Leitung. Bahn und Fern⸗ sprecher. Offiz Saisonanfang 15. Mai. Zabl⸗ reive Privatwohn. in allen Preislagen. Prosp. u. Wohnungsverzeichn. gratis vom Herzoglich. Badekommissariate.
EmmmmÜmmnmüee
[12339]
Einnahme.
Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 1899.
Ausgabe.
294 402 26 27 500
456 506 94 16 520 65 15 410,43
Prämien⸗Reserve aus 1898.. Schaden⸗Reserve aus 1898 .. Prämien⸗Einnahme.. . Eintrittsgelder und Gebühren
Zinsen⸗Einnahmen 8
vX“
810 340,28 Bilanz vom 31.
4¼ 3 61 812 19 101 58170
Verwaltungskosternn. Agentur⸗Provisionen. Regulierte Schdden.. Reserve für schwebende Schäden. Abschreibung auf Drucksachen.. Prämien⸗Reserve 8 Kursverlust auf Valuta Gewinn⸗Saldo..
“ u. Effekten. 2 316/77
“ 810 340,28
Dezember 1899. Credit.
4 ₰ 15 466 46 352 827 43 62 232,—
Kassenbestand... Hypotheken 1“ Effekten, Kurs⸗ resp. Einkaufswerth. Guthaben bei Banken und gegen Sicherheit. “ Stück⸗Zinsen . .. 11“ Mobilien und Utensilien .. Drucksachen — abgeschrieben Außenstände bei Agenturen .. Kautions⸗Effekten⸗Konto ..
100 000 —
337 815 14
30 000 — 6 970
Nach der Gewinnvertheilung: Kapital⸗Reserree... Prämien⸗Reserve.. Schaden⸗Reserve Kautions⸗Konto Tantismen... 1 393 — 1“ 5 520 30 Pensionsfonddoo. . 7* Kreditoren .
Braudenburg, den 5. April 1920.
Für den Verwaltungsrath: Wilhelm Wagenitz.
Brandenburger Spiegelglas Versicherungs⸗Gese HUlschaft.
Der General⸗Direktor:
“ Otto Meinicke.
GOeschmiedete Gußstahlböller und Kanonen
empsiehlt billigst ☛ unter 5 jähriger Garantie Hammerschmied Menig in Lautrach (Bayern).
[12225]
Vaterländische
Feuer⸗Versicherungs⸗Societät zu Rostock.
r das Jahr 1899.
— 72. Geschäftsjahr. Gewinn- und Verlust-Konto.
Rechnungs-Abschluß fü
Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Von a. Prämien⸗Ueberträ mienreserve)
b. Schaden⸗Reserve. “ c Gewinn⸗Saldo⸗Uebertrag
2) Prämien⸗Einnahme,
Ristorni f. versicherte ℳ 45 447 119 3) Nebenleistungen der Versicherten.
4) Einnahmen:
öö““
5) b. an Miethserträgen
6)
Werthpapieren ....
Verfallene Dwidenden a
Ausgabe.
Schäden, einschließlich Kost
den Vorjahren:
a. gezahlt..
b. zurückgestellt.. Schäden, einschließlich K
Rechnungsjabre, abzüglich des An⸗
theils der Rückoersicherer EEEEETTö111“ b. zurückgestellt.
Rückversicherungsprämien
Prooisionen, abzüglich des von den erstatteten An⸗
Rückversicherern theils..
Steuern und öffentliche
Verwaltungskosten . . .
Freiwillige Leistungen zu
nützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen... 1
Abschreibungen. Kurs⸗Verluit auf Werth
Prämien⸗Ueberträge (Prämien⸗
81e4Z“ Sonstige Reserven Sonstige Ausgaben: Ueberschuß und dessen dung: 1) Tantiémen ℳ 2) An die Ver⸗ sicherten 25 % Dividende auf die Prämie des II. Semesters 98 und I. Se- mesters 99 de
ℳ 123 169,50 „ 30 792,37
3) Gewinn⸗Ueber⸗
Kurs⸗Gewinn aus verkauften
Sonstige Einnahmen, und zwar:
Rabatte.
₰ 41 800 — 625 — 11772
ℳ jahre: ge (Prä⸗
abzüglich
us 1894
osten, im
“
1“ 20 496 75
“ 13 542 10 31 660 6⁰
Abgaben 932 70 ”“ 31 182 85 gemein⸗
papiere.
Verwen⸗
1 127,14
284 46 32 203 97
“ Bilanz-Konto.
182 8007
Activa. Grundbesitz abzüglich
hypothekarischer Belastung Grundschuld⸗
Hypotheken und
forderungen
Darlehne auf Werthpapiere 1 8
Werthpapiere Wechsel ..
Guthaben bei Bankhäusern 8 Guthaben bei anderen Versiche⸗
rungsgesellschaften. Zinsen⸗Forderungen . Ausstände bei General⸗ bezw. Agenten
Rückstände der Versicherten ..
Baare Kasse.. Inventar 8— Sonstige Aktiva. Passiva. Reserve⸗Fonds .. Spezial⸗Reserven . Schaden⸗Reserve Prämien⸗Ueberträge.
Gewinn⸗Reserve der Versicherten:
. ℳ
pro 1895
„ 9„ . 6995
E“
Guthaben der Rückversicherer..
) Kautionen.. Sonstige Passiva guthaben.. Ueberschuß..
und zwar Bank⸗
x ℳ etwaiger
394 3357 14 000—
Agenten
1 728,61 817,19 1 351,28
5 001155 88988.
3 5158 14 000— 2 300— .. 22 2039G 117 5860
Rostock, den 6. Januar 1900. 1 Vaterländische Feuer Versicherungs⸗Societäk zu Rostock.
Der Verwaltungsrath.
Scheel.
Der Direktor: Voigt.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungt⸗
abschlusses und der Bilanz mi geführten Büchern, sowie da führten Aktiva in Werthpapi vorgefunden sind, bescheinigt:
t den in calculo rtchta ß die vorstehend aufge⸗ eren und Kasse richtig
Rostock, den 11. Januar 1900. Die Revisions⸗Kommission.
E. Theodor Rabe. Am 31 Dezember 1899
Ed. Rahe. * waren im Königreic
Preußen 6163 Policen in Kraft mit einer Ven
sicherungssumme von 17 359 170 ℳ Die Prämieneinnahme pro 1899 betrug
34 129 534
Betrag der Auszahlungen für Brandschäden einschliet lich der Schadenreserve für Schäden aus dem Rec
nungsjahre (netto verausgabt
4342,70 ℳ) 6262,62 4
Vaterläudische Fruer⸗Versicherungs⸗Sovciets 8 zu Rostock. 1 Die Subddirektion Berliun.
1 August Sch
roeder,
General⸗Bevollmächtigter für Preußen.
6 584 19
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
——
ZE“
8
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central⸗Handels⸗Register
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachun en „Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen 8
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch alle
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
oft⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersche
Vereins., Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel * b
für das Deutsche Reich.
(Rr. 108 4.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
‧ewevnrxaeen,
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße
——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 108 A., 108 B. und 108 C. ausgegeben.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 436. — Inhalt: Gemeinde⸗Sparkassen als Kaufleute. — Neue Grund⸗ sätze des Geschäftsverkehrs der Landes⸗Versicherungs⸗ anstalt Hannover mit öffentlichen Sparkassen zur Beförderung des Baues von Arbeiterwohnungen. — Sparlotterie in den Krupp'schen Werken zu Essen a. R. — Sparkassenwesen. Abschretbung von Kurs⸗ verlusten. Aus Straßburg, Nordhausen, Döbeln, Lüneburg, Scheessel. — Geld⸗ und Kreditwesen. Eine städtische Hypothekenanstalt in Düsseldorf? — Oeffentliche Anleihen. 3 ½ % Württembergische Staatsschuldverschreibungen. 3 ½ % al pari rückzahl⸗ bare Badische Staatsschuldverschreibungen. 4 proz. Gothaer Staatsschuldverschreibungen. Anleiben der Städte Charlottenburg, Wiesbaden, Kottbus, Barmen, Dresden, Nürnberg, Koblenz, Königsberg i. Pr — Versicherungswesen. Die Versorgung der Ort⸗ schaften mit Feuer⸗Löschwasser. — Bücherschau. Nationalökonomie des Handels und des Verkehrs⸗ wesens von Gustav Cohn. — Sprechsaal. Rang⸗ verhältnisse der Gemeindebeamten. Legitimation zur Abhebung von Mündelgeldern. — Zum Erwerb von Liegenschaftskaufschillingen. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗ Verbands. — Stellen⸗Nachweis. — Briefkasten. — Berliner Börsenlage im Monat April 1900. — Kursbericht.
Gesundheit. Hyvgienische und gesundheitstechnische Zeitschrift. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Nr. 8. — Inhalt: Die experimentelle Frühdiagnose der Tuberkulose. Von Dr. J. Petruschky. — Perat⸗ tische Studien über das Abfuhrwesen in verschiedenen deutschen Orten. — Kleine Mittheilungen: Preis⸗ ausschreiben. — Oel⸗Pissoirs. — Die Rieselfelder der Stadt Dortmund. — Offizieller Jahresausweis über den Besuch Karlsbads. — Kehrichtverbrenaung in der Stadt Bern. Hygienisch einwandfreie Weihwasserbehälter. — Neues aus der hygienischen Technik und Industrie: Ueber Venttlationsanlagen. — Zum Anfeuchten der Luft. — Zeitschriftenschau. — Neue Bücher. — Patent⸗Anmeldungen. — Er⸗ theilungen.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und erausgeber: Carl Patakv. erlag von Carl ataky, Berlin S.) Nr. 35. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Neues über Petroleum⸗ und Spiritus⸗Glühlicht. — Patinierung von Kupfer und Bronzen. — Technische Mittheilungen: Kupfer⸗ Treibarbeit in Berlin. — Blankbeizen von Kunst⸗ schmiedearbeiten. — Brerner für Koblenwasserstoffe. — Gußeisen hart zu löthen. — Reinigen des Acetylens. — Neue Patente Technische Beantwortungen: Bessenich'sche Schmelzöfen. Verschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste. Deutsche landwirthschaftliche Genosjen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 8. — Inhalt: Aufsätze: Die Ab⸗ satzgenossenschaften im badischen Landtage. — Die Bedeutung der Verbandsleitungen für das deutsche Genossenschaftswesen, an einem kleinen Beispiel be⸗ leuchtet. — Die Winzergenossenschaften an der Ahr. — Genossenschaftsrecht: An welchem Ort müssen die Generalversammlungen abgehalten werden? — Geld⸗ und Kreditwesen: Zur Kreditgewährung von Spar⸗ kassen en Genossenschaften. — Vom Dünger⸗, Futtermittel⸗ und Samenmarkt: Wie können die Vorstände der Genossenschaften noch für die Ver⸗
Freitung künstlicher Düngemittel wirken? — Kali⸗
salz⸗Bezug durch den Allg. Verband im Jahre 1899. — Gerstedüngung. Absatz landw. Erzeugnisse: Das Lagerhaus Trostberg. Seine Einrichtung, Ge⸗ schäfte⸗ und Buchführung. — Molkereiwesen: Be⸗
icht der Milchwirthschaftlichen Versuchsstation des Verbandes der hessischen landw. Genossenschaften zu Offenbach für das Jahr 1899. — Aus den Ver⸗ bänden und Genossenschaften: Schlesien. Ge⸗ nossenschaftszeitung. — Brennerei⸗ (Molkerei⸗) Be⸗ rufsgenossenschaft: Bekanntmachung. — Personalien. — Literatur. — Landw. Genossenschafts⸗Anzeiger.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Baverischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Nr. 100 u. 101. — Inhalt: Gegen die Erhöhung der Zölle auf Gerste, Malz und Hopfen. — Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zoll⸗ gebietes in Gerste, Malz, Hopfen und Bier. Zolltarife. — Bier⸗Aus⸗ und Einfuhr in Belgien. — Gerichtliche Entscheidungen. — Die Bierbrauerei in der Provinz Schleswig Holstein. — Ueber Hopfen⸗ trockenanlagen. — Bierbrauerei in den Niederlanden. — Aus den Spruchsitzungen des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts. — Bier⸗Ein⸗ und Ausfuhr in Frankreich. — Handelsregistereinträge. — Gesetz über den Verkehr mit Hefe. — Einfetten des Pferdehufes. — Bier⸗ brauerei in Ungarn. — Personalnachrichten. — Kon⸗ kursnachrichten. — Deckungsmittel für die Flotten⸗ vorlage. Patent⸗ und Gebrauchsmusterliste für das Deutsche Reich. — Tages⸗Chronik. — Hopfen⸗ markt. — Gerstemarkt. 111A1“
Handels⸗Register.
Aachen. [12307] Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma „Anton Gockel“ zu Aachen wurde vermerkt: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Johann Gorgels in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Anton Gockel Nachfolger, Inhaber Johaunn Gorgels“, fortsetzt. “ Aachen, den 30. April 1900.
8 Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [12302]
Bei der unter Nr. 509 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein“ zu Rothe Erde wurde vermerkt:
Zufolge Wahlvprotokolls des Aufsichtsraths vom 20. April 1900 sind gewählt und bestellt worden:
1) Kommerzienrath Adolf Kirdorf, Kaufmann zu Aachen⸗Burtscheid, zum alleinigen Vorstand mit dem Rechte der alleinigen rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft. öM2) Fritz Kintzlé, Ingenieur, und Otto Bornebusch, Kaufmann, beide zu Aachen, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern mit dem Rechte gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen.
Unter Nr. 1889 des Prokurenregisters wurde die dem Ober⸗Ingenieur Maurice Magery zu Aachen für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen. Der⸗ selbe ist berechtigt, in Vertretung des Vorstands in Gemeinschaft mit einem der stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 1. Mai 1900. 1.“
FKel. Amtsgericht. 5. “ “ [12303
Bei der unter Nr. 748 eingetragenen dem Peter Küxppers, Kaufmann zu Aachen, für die Firma „Aloys Knops“ zu Aachen ertheilten Prokura wurde vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 1888 des Prokurenregisters wurde die den Kaufleuten Arnold Gier, Wilhelm Gueth und Friedrich Langendorf, alle zu Aachen, für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft zu je 2 zu vertreten.
Aachen, den 1. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen 8 [12306]
Bei Nr. 23 des Handelsregisters A, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kaisers Kaffeegeschäft H. Kaiser & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweigniederlassung der in Dülken bestehenden Hauptniederlassung eingetragen steht, wurde vermerkt: In Würselen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 98 8
Aachen, den 1. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
* —* 2
Aachen. [12308] Unter Nr. 6 des Handelsregisters B wurde die
Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktiengesell⸗
schaft für Kranken⸗ und Invalidenpflege“ mit
dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1900
festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Förderung der Pflege kranker, invalider oder altersschwacher Personen durch Erwerb, Erbauung und Einrichtung von Pflegeanstalten und Anstalten zur Ausbildung von Pflegerinnen.
Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ und ist eingetheilt in 75 Aktien zu 2000 ℳ Die Aktien lauten auf Namen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung, welcher mit einer Majorität von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals gefaßt wird, kann jederzeit die Um⸗ wandlung der Aktien oder eines Theiles derselben in solche auf Inhaber erfolgen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus: Josefine Bauwens, Krankenpflegerin, zu Aachen
Sind mehrere Vorstandsmitglieder, so ist jedes derfelben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrath gewählt. Der Aufsichtsrath beschließt, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen soll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Sie sind zu unterzeichnen: „Der Vorstand“ oder „Der Auf⸗ sichtsrath’ je nachdem sie von diesem oder jenem erlassen werden. Der Beifügung eines Namens be⸗ darf es nicht.
Die Gründer sind:
1) Sofia Orsbach, Anstaltsvorsteherin, zu Aachen, Angeline Scheefhals, Krankenpflegerin, zu Aachen,
Agnes Schiffer, Krankenpflegerin, zu Aachen, Caroline Rech, Krankenpflegerin, zu Aachen, Jacobine Viehof, Krankenpflegerin, zu Düren, Louise Schneider, Krankenpflegerin, zu Aachen, Dorothea Settegast, Krankenpflegerin, zu
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Karoline Spee, “
2) Maria Stupp,
3) Maria Bercks, 1u““ Krankenpflegerinnen, zu Aachen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 23. März 1900, kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht Einsicht genommen werden.
Aachen, den 1. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
11.1“ “
Aachen. [12304] Bei der unter Nr. 3241 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Joseph Vanhauten“ zu Aachen wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 2. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.
1“1““
Aachen. [12305] Unter Nr. 43 des Handelsregisters A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Winnertz & Mlüller“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Adam Winnertz, Otto Müller, beide Kaufleute zu Aachen, und Theodor Jennessen, Wirth aus Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen, und ist jeder der Gesell⸗
schafter zur Vertretung derselben berechtigt Aachen, den 2. Mai 1900. 8 Kgl. Amtsgericht. 5.
8
Adelnau. Bekanntmachung. [12064] Die in unserem Handelsregister unter Abtheilung A. Nr. 15 eingetragene Firma E. Jacobowitz⸗ Sulmierzyce ist zufolge Verfügung vom 27. April 1900 in Ernst Jacobowitz⸗Sulmierzyvce geändert. Adelnau, den 27. April 1900. Königliches Amtsgericht. “ 8
98 “ Ahaus. [12062]
In unser Gesellschaftsregister sind bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft „Westfälische Baumwollspinnerei im Amte Gronau“ fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
I. Durch die Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1900 sind folgende Statutenänderungen be⸗ schlossen:
§ 2 erhält die Fassung: Sitz der Gesellschaft ist Gronau in Westfalen. Der letzte Satz des § 4 erhält die Fassüng: Das Grundkapital kann durch Beschluß der Generalversammlung, zu dessen Fassung die drei Viertel Stimmen⸗Mehrheit des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Grundkapitals erforderlich ist, erhöht werden. Der § 8 erhält folgende Fas⸗ sung: Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus wenigstens 3 Mitgliedern, welche auf drei Geschäfts⸗ jahre gewählt werden mit der Maßgabe, daß sie nach Ablauf des letzten Geschäftsjahres noch bis zu der darauf folgenden Generalversammlung, welche über die Bilanz des dritten Geschäftsjahres nach der Er⸗ nennung beschließt, in Funktion bleiben. Diese Be⸗ stimmung findet auch auf den gegenwärtigen Auf⸗ sichtsrath Anwendung. Der Aussichtsrath wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben. In § 9 werden die Sätze: „Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden der Generalversammlung“ und: „Als Vertreter abwesender Aktionäre sind nur Aktionäre selbst zugelassen“ gestrichen.
II. Das Vorstandsmitglied Jan Stroink in Gronau hat sein Amt niedergelegt und ist dieses durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1900 genehmigt.
Ahaus, 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Altona. [12065] Eintragung in das Handelsregister. 30. April 1900. H. J. Horst, Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona.
Alverdissen. [12061] Die unter Nr. 31 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Privilegirte Apotheke und Drogenhaudlung in Bösingfeld Georg Birn⸗ baum“ ist heute gelöscht. Alverdissen, den 2. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [12066]
Das Handelsgeschäft in Firma „Karl L. Bauer“ in Sulzbach ist von dem bisherigen Inhaber Karl Ludwig Bauer daselbst an den Kaufmann August Hermann Goeschel in Sulzbach durch Kauf über⸗ gegangen und wird von Letzterem unter der gleichen Firma seit 1. Mai h. J. fortbetrieben.
Amberg, den 2. Mai 1900.
K. Amtsgericht.
Ansbach. Bekauntmachung. [12328]
In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Ansbach wurde heute die Firma:
Gebrüder Wörlein vorm. Chr. Wörlein eingetragen.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Christoph Wörlein und Johann Georg Wörlein in Ansbach in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ und Steinmetzgeschäft mit Marmorindustrie.
28
Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. sbach, Mai 1900. “ Kgl. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [12063]
Auf Blatt 433 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Koppe, Steinmetz⸗ geschäft u. Bildhauerei in Auerbach und als deren Inhaber der Steinmetz und Bildhauer Karl Edmund Koppe daselbst eingetragen worden. Auerbach, am 2. Mai 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Dr. Schopper.
88
Bamberg. Bekanntmachung. 1) Kaczmarek & Rehmet. Diese Firma ist erloschen.
2) Ernst Wengler.
Unter dieser Firma betreibt der Fahrradhändler Ernst Wengler in Bamberg daselbst eine Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung, verbunden mit einer mechanischen Werkstätte
3) E. Goldmann Sohn in Bamberg.
Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
4) Gebr. Mauderer in Blumau.
Die Firma ist durch den Ende 1898 erfolgten des Gesellschafters Konrad Mauderer er⸗ oschen.
5) L. Morgenroth in Bamberg.
Dem Kaufmann Sigmund Morgenroth in Bam⸗ berg wurde Prokura ertheilt.
Bamberg, 1. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht. I.
[12067]
Bergedorf. [12072] Eintragungen in das Handelsregister. 1900. Mai 3. Paul Thomann in Bergedorf.
Diese Firma, deren Inhaber Paul Heinrich Jo.
hannes Thomann war, ist erloschen. Jul Behreus Nachf. Paul Thomann in Bergedorf.
Das unter dieser Firma von Paul Heinrich Jo⸗ hannes Thomann geführte Geschäft ist von Carl Adolf Hinrich Burmähl, Kaufmann hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleintgem Inhaber, unter der veränderten Firma: Jul Behrens Nachf. Carl Burmävl, fortgesetzt.
Das Amtsgericht Bergedorf. 88 (gez.) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber
Berlin. Handelsregister [12074] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abtheilung A.) 8
Am 1. Mai 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 14 931 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft Liebheit & Thiesen, Berlin): In die Gesellschaft ist der Kaufmann Hans Liebheit zu Berlin als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 11 648 Prokuren⸗ register (Prokura des Hans Liebheit für dieselbe Gesellschaft): Die Prokura ift erloschen
Bei Nr. 24 635 Firmenregister Berlin I (Firma Georg Friedlaender, Berlin): Das Geschäft ist nach Schöneberg verlegt; die Firma ist nach Nr. 2306 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Georg Friedlaͤender, Schöueberg, Inhaber Georg Friedlaender, Kaufmann, Schöneberg.
Bei Nr. 33 207 Firmenregister Berlin I (Firma Hanke & Schaeffer, Berlin). Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann August Siebert zu Berlin und die Wittwe Krause, geb. Siebert, zu Lehnin übergegangen, die dasselbe unter der Firma Hanke & Schaeffer A. Siebert & Co. fort⸗ setzen. Die Firma ist nach Nr. 2303 Abtheilung A. übertragen und zwar offene Handeltgesellschaft Hanke & Schaeffer A. Siebert & Co., Berlin, und als Gesellschafter August Siebert, Kaufmann, Berlin, und Wittwe Wilhelmine Krause, geb. Siebert, Lehnin, zur Zeit Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. April 1900 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur August Siebert ermächtigt.
Bei Nr. 22 985 Firmenregister Berlin I (Firma: Carl Koepsel’s Buchdruckerei, Berlin.) Carl Friedrich Ernst Koepsel ist am 28. Februar 1899 verstorben. 3 Das Geschäft wird von Ernst Moritz Adolf und August Georg Friedrich Koepfel in Berlin unter unveränderter Firma fortgeführt; dasselbe ist nach Nr. 2309 Abtheilung A. übertragen und zwar offene Handelsgesellschaft: Carl Koepsel’s Buchdruckerei, Berlin, und als Gesellschafter Ernst Moritz Adolf Koepsel, Buchdruckereibesitzer, und August Georg Friedrich Korpsel, Landschaftsmaler, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1899 begonnen.
Bei Nr. 15 193 Gesellschaftsregister und 13 044 Prokurenregister, Berlin I1. (Kommanditgesellschaft: Weinhandels⸗Commandit⸗Gesellschaft Oppen⸗ heim, Stark & Co., Berlin). Der Sitz der Geselschaf ist nach Schöneberg verlegt; die Firma nach Nr. 2317 Abtheilung A. übertragen und zwar Kommanditgesellschaft: Weinhandels ⸗ Com⸗ mandit⸗Gesellschaft Oppenheim, Stark & Co., Schöneberg, und als persönlich haftender Gesellschafter Ludwig Oppenheim, Kaufmann, sü ens Ueana⸗ und ein Kommanditist. Prsfrist ist Curt Traugott Besser in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Nr. 2304 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: