1900 / 108 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 12⁰15 Konkursverfahren. 112003] Konkurdverfahren. wurde heute nach Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ b 8 8 9—2 E1 Vermögen des J 1 onkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfabren über das Vermögen des gehoben. B örs en⸗Beilage

n ã .K. dwirths Hermaun Robert Kretzschmar in Den 25. April 1900. Kaufmanns Martin Brandenburger, alleinigen des Fahrradhändlerb A. K. Walter Wagner eaee⸗ 4 ver⸗ e ansr . Eecsücsremnine Sehelocdisschreibe Haiker

Frreben de. zene Srerberzurgerct,egafen.u Hon, .,Sente ur ügehane,de Sügihret, Seansih wbs as vl111“X““ stein, erlin, enstraße 192, vat⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von . m„. . Kanonierstraße 13, ist, nachdem der in dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver. Oschatz, den 25. April 1900. [ĩ11986] Konkursverfahren. I zel ex und Köni li reun en Staats⸗An ei er em Vergleichstermine vom 26. März 1900 an⸗ thbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Königliches Amtsgericht. In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des 9 2 1 kenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe: Kaufmanns Moritz Suchowolski 95 . 8 8 8 v1“ v11A16A6“; eschluß vom 26. März 1900 bestätigt ist, auf⸗ werthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung Sekr. Thiele. M. Suchowolski 1 b88 dessen u“ schaft⸗ 8 Berlin Sonnabend den 5 M ai ehoben worden. 8 der Auslagen der Schlußtermin auf den 28. Mai eneea ers. pent lllichen Ehefrau Hedwig, geb. Leß, in Thorn 8 2 8 ““ . J. I11 Tee1909. ib G 8 R899 eenlee he s 1 ucr. Sre dem Kenag 8 8- Vermögen des nalg⸗ P1 EE1 iS Der Gerichtsschreiber ichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 2 u, 3 4 8 ““ ; NAad St.⸗A. 93 5000 5001-,— FRheydtSt.⸗A. A1-92, 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8 . Zimmer 31, bestimmt. . Bläckermeisters Eduard Frauk, früher in Oschatz, und zur Prüfung der nachträzlich angemeldeten For⸗ Amtlich f igestellte Kurse. VAachener St.⸗A. 93 99— 50917— ü dek; ipzig, d Abhaltung des Schluß⸗ derungen d üfungstermin auf den 23. Mai 8 3 8 Alton. do. 87.89 5000 500—.— o. do. II. 1900 nkursver In Voröwicng Berliner 9e sefges 5. Mai 1900. No. do. 1894 5000 500%0—.— Rirdorf. Gem.⸗A. 4

Halle a. S., den 2. Mai 1900. 8 1 S 3 ben. 6 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 3 8 8 2025] Konkursverfahren. Dulßner, Sekretär termins hierdurch aufgehoben .“ 3 j . ““ 12 8 . d 1000 100,—/— Rostocker St.⸗Anl. 3 Eüb Remde Reckeroda wird nach erfolgter [12296] Konkursverfahren. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: des A-gr-n usses sind auf der Gerichts⸗ 8 1ns. 1.,09 1 ghart Haneo = 180 1 stand Len lng.n B9o. 868 es.. S E“ 889 bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das öö Sekr. Thiele. Serübeee E16ee zur Einsicht der B eee” 2000 50), —,— Scͤdneb. G.⸗A91 8 5000 500 99 50 G 288% 5000 500 99,50G Schwerin St. A. 97 3

30. April 1900. Möbelhändlers und Polsterers 8 s b Se.n; Sbasnee eolic Süchfisch Amtsgericht. Mherldin zu Köln wird nach erfolgter Abhalt ng 1118899 u ö ö .“ Thorn, den 1.v b 1 8 1 d9. 18899 1 2 M. 168,45 G Berl. St. O. 66-75 5000 75 98,00 G Solinger do. 99/4 5000 100⁄94 90 B Spandau do. 91/4 5000 100 94 50 bz do. do. 1895/3

ierdurch aufgehoben. 88 8 1 12019] Konkursverfahren. E“ vuch 8 8 Malers und Lackierers Robert Lange in Rade⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. B8oseln Antwp. 5 T s81,25 G 1876 92 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. J—— hSes hierdurch 8 -gene der im . 8 Weef. .2R. 8976G 8 1 88 5. April 1899 verstorbenen Schmiedes Karl ergleichs rFeich durch tskräfti . Zeschluß von Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Sfkandin. Plätze. Kr. 10 T. 112,05 bz do. Stadtsyn. 1900 5000 200 Stargarder do. 3 ½ Ernst Glaser aus Großobringen, zuletzt in [119888 Bekanntmachung. 1 Sesesssh e 88 8 5 sgen eschlu eg age .. 1. T. 112 20 bz Bielefelder Et.⸗A 3000 50009. Stettiner do. 1888 3 k Zlankenhahn, ahed nccdencog in den Berdet. „e Znaden —g.aangs negsncten amfinseanaeen) Nabeberse nen Bies1960. der deutschen Eisenbahnen. 3 k. 20,502 5000 59988 180. teemine vom 14. September angenommene Ver⸗ Mende in *Azniali Fena hc⸗ 1“ 1 3 M. 20,30 bz Boxb. Rummelsb 1000 200—,— do. do. 99 Litt. P. 3 ½ t ist, hierdurch aufgehoben. ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Koͤnigliches Amtsgericht. [12195] 1 nasg K. Frem. 10 2 g Net 1 125 Bürgermeisters Brust der Kaufmann August Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Württembergischer 8 z ilrei 19 e I üas. . 8 8 1““ 14 Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. in Czempin zum Konkursverwalter Sekr. Schwenke. ““ Verband. 1E. G,89 ““ SS e C1“ 3 ö“ este 1 —— . Mai d. J. rd ein allgemeiner Aus⸗ b 0 e 2 M.-.— . 1 9— 5 8 3 12007] Konkursverfahren. Kosten, den 1. Mai 1900. 1112009] nahmetarif 2 für Gaskoks, wenn von Gasanstalten 8 g.Feger d ; M. endec,. 88 Nr. 11 908. In der Konkurssache gegen den 3 Königliches Amtsgericht. S88⸗ 1““ bsehnt 68 Eee ven Feesen⸗ 10 —f - Charlottenb 87 89 2000 100 99 50 b;* Wiesbadener do. th Karl Riegger in Bruchsa ———— ers Al 2 2 geführt. Es gelten hierfür die in den Preußischen 1388 8 96 57 miethe⸗ Siegchnung des Ver- [11985] Bekanutmachung. der Firma W. Wiedemann’sche Buchhandlung Staatsbahntarifen für den Ausnahmetarif 2 (Roh⸗ 88 8 888 1— 9 188, walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 88 schse den vve. gere in e beegbes. -en I1ö“ des Schluß⸗ deeerh. 1e e und ha grs do. I. II. 1895 e 93 40,G ²½ Wirtener do. 1832 8 zeichniß il u berück, schen Konkurssache wird zur Abnahme der uß⸗ termin r bben. wendungsbedingungen bezüglich des Ladegewichts der Z1“ e.MNhri;s. Wormser do 1288 Sclu...MMRe der Bertbelune⸗ rechnung und Erhebung von Einwendungen dagegen Saalfeld, den 2. Mai 1900. jj eestellten Wagen. Cablenz S. 1888 g 93.40 b; G E anfer bdo gvengi Ddo do. 1898 5000 500—, Berlmerk 0 5000 590 do. 666ö 5000 500—,— do. 1“

’1 rderu r Beschlußfassung der ö Uhesnggeng. Termin auf den 1. Juni 1900, Vormittags Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Berlin, den 1. Mai 1900. ücce und über die Erftattung der Augfägen und die n0 Uhr, an biesige⸗ E1“ Heyer. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Cottbuser do do. do. 1896 Crefelder do. .. 5000 200—, do. öI 2000 200%0O90,— do. neue. 5000 200—. do. neue 3

8 ergütung an die Mitglieder des beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen ““ 18 namens der betheiligten Verwaltungen. Fepalsern gigera 8 bestimnmt auf Freitag, werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist in [1203050) Beschluß. . —— 18. Mai 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. unserer Gerichtsschreiberei 10 einzusehen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [12196] . 1“ . Herfelde de., 9 Bruchsal, den 27. April 1900. RKnulm, den 30. April 1900. v Tischlermeisters Karl Johaun Simon in Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbandss⸗ St. Fpetersburg Dafa 8 2. ge Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz. Königliches Amtsgericht. Hohnstein wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß Güterverkehr. do. 8 9 er 8. 96 5900 2 do ee Wes. ——— seeine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ 1) Im Verkehr der Preuß. Staatsbahnen mit den Warschou 100 R. 8 2 8 Dormm 88 58 91 38 . 8 Landschftt Zentral 4 [11997] Bekanntmachung. 5 [11993] Bekanntmachung. kursmasse nicht vorhanden ist; zu vpgl. § 204 der Statioaen Bensheim und Darmstadt Hauptbhf. der Geld⸗Sor 1. EEEEEEb Kupons; 8 8 8 Fmn.. 88* 8 al Das Kgl. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursordnung Um weitere Kosten zu vermeiden, Main⸗Neckar⸗ Bahn, Mannheim der Badischen Münz⸗Duk (5 9,64 b; Engl Bankn 12,20,01 b; 8888 3 om Heutigen das am 21. Februar 1900 über das Maria Affenzeller, Inhaberin der Firma Schöll⸗ wird davon abgesehen, vor der Einstellung die Gläu⸗ Staatsbahnen sowie mit Saargemünd und Scheidt Re Dar s gan Frz. Bkn. 100Fr. 81,50 bzkl.f Hrrener 86, 1. 88 3 1000 8 Kur⸗ u. Neumerk. Vermögen des Schneidermeisters Urbaun Zientner horn & Franke’s Nachf., Delikateßwaaren⸗ bigerversammlung zu hören. b. St. Ingbert der Pfälzischen Bahnen, können mit Souvereigns. ege oll. Bkn. 100 fl. 169,40 bz G 88 do. 190021 1000 do ntus . 38 in Leeder eröffnete Konkursverfahren mit Zu⸗ handlung in Landshut, nun in Salzburg wohn⸗ Schandau, den 2. Mai 1900. sofortiger Gültigkeit in der Zeit bis zum 15. Sep⸗ 20 rs.⸗Stücke 16,28 G tal. Btn 1009Lr. 77,15 bzt.If Düffeldorserd 276 3 100e onocJ es 11“A“ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt. haft, ist, als durch erfolgte Schlußvertheilung be⸗ Königl. Amtsgericht. tember 1900 zur Beförderung von Gegenständen von 8 Guld.⸗Stck. —,— Nors Bkn. 100 Kr —,— do. do 238 8% 2000 590 89 8 Ostpreußische... Buchloe, den 1. Mai 1900. endet, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: mehr als 10,5 m Länge in Ermangelung von 88⸗ Fold⸗Dollars Oest. Bk. 100 Kr 84,45 bz B EE“ 38 3 8 88* 5,00 G bs⸗ ö“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. vom Heutigen aufgehoben worden. Sekr. Köhler. oder HH.Wagen andere für den Zweck geeignete Sperial St. —— do. 2000 Kr. 34/4 b; B 8 88 509 95 00 G E. .2 Erras, K. Stkretär. 8 Landshut, den 2. Mai 1900. - 8 11“ lange offene Wagen mit einem, nöthigenfalls auch Rus. do. p. 10091 216,30 dl . do. 1888” 1 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. [12005] Konkursverfahren. 8 zwei Schutzwagen ohne Erhebung der tarifmäßigen do. neue 16,20 G do. do. 5009 . 216,30 5b G 8 vib.d 852 88 88 111998] Bekauntmachung. Der Kgl. Sekretär: Sack. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schutzwagengebühr verwendet werden. 1988n EE1ö“” 8 789 8688 Das K. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß Johann Titeux, Schuhhändler in Schiltig. 2) Die im Tarifheft Nr. 1 Nachtrag V vorge⸗ Eöh, vt. ane. —.— 6 82 2 888s vom 2. Mai 1900 in dem Konkursverfahren über [11984] Bekanntmachung. 1 sheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des sehenen Entfernungen für den Verkehr zwischen and 14. 20 bz G S vhwehz. N.00Fr 80,95 b; 85 8 I. das Vermögen des Maschinenhändlers Paver Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Königsee (Thür.) des Bezirks Erfurt und den do. Ep. 3. - 4,19 b;z Russ. Zollkupons 324 29 b, Exjarte 8 89321 Bersch in Lindenberg zur Berathung und Ab⸗ Metzgers Joh. Pet. Brombeiß in Heimers⸗ das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Stationen Bensheim und Darmstadt Hauptbhf. der .1s enr. 87,25 b; G de: Fn. ,3941 00 5; Flr 8 8 82 stimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des reutin wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Main „Neckar⸗Bahn werden mit Gültigkeit vom Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere sene 64 Gemeinschuldners Faver Bersch Termin auf Freitag, Lindau vom 30. April 1900 nach Abhaltung des den 26. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor 1. Mai d. Js. um je 1 km ermäßigt. Ot. Nic.⸗Anl. 15 8 1.4.10 5000 20096 00 b; . SLn 2 225 den 18. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, Schlußtermins gem. § 163 K⸗O. aufgehoben. dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, 3) Am 1. Juli 1900 treten im Verkehr zwischen do. po. versch. 5000 200 6,00 bz Frankf a.M do.99 anberaumt. Zwangsvergleichsvorsc=hlag und Er⸗ Lindau, den 30. April 1900. 8 bestimmtF. g den Stationen Goldbeck, Osterburg und Seehausen o 2 versg. 10000-200 86,20 b; 9 98 klärung des Gläubigerausschusses sind Gerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schiltigheim, den 28. April 1900. t. Altm. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg do. ult. Maj besgn8 Fraustadter 2 82 schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 8 Kreuzer, K. Sekretär. 1 Kaiserliches Amtsgericht. feeinerseits und den Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn, Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 haece Ivvenn do. 94

1I

Cen en. .Sch8 1410 299 (188 98 mburger Loose 3 1.3. 129,50 bz 1000 2.809 Lübecker Loose 3 ½ 1.4. 88988 SeSen Meininger 7 fl.⸗L. sp. Stch 12 [24,80 bz 30001000 8. JOldenburg. Loose 3 1.2. 120 —,— 2000 —20- VPappenhm. 7fl.⸗L. v. Stch 1 N Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 1000° ,— SO.Bstafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3001106,60 G flxf. 5000 500 1“ Ausländische Fonds. 3000 100G Argentinische Gold⸗Anl. 1.1.7 1000 u. 500 do. do. kleine 1 1000 200 do. abg. 1000 500]⁄—, 1“ do. abg. kl. 2000 200 I1 do. do. kleine 5000 200,— [ o. äußere von 88 5000 200 ds. do. 500 5000 200,— do. do. 100 £ 2000 200 I vo. do. 5000 200 do. 1897 2000— 200 Barlettaloose i. K. 20.5.97 1000 200⁄.— ABern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 2000 200 90,50 bz Bosnische Landes⸗Anl. 2000 - 200/[90,50 bz do. do. 1899 . —200 90,50 bz Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 1000 —,— Bukarester St.⸗A. 84 konv. 2000 500 —,— do. do. kleine fandbriefe. do. v. 1888 konv. 89000 100[116,75 G do. do. kleine 3000 300 106 40 G do. Lo. v. 1895 3000 150 103,50 bz do. do. kleine 3000 150[97 40 bz do. do. 1898 5000 100 100,30 bz G do· do. kleine 3000 150/93,90 bz Budapester Stadt⸗Anl.

3000 150 84,25 bz do. haup ädt. Spart. 10000-100‿-,— Buen. Alres nedt ne 88

25000 150 [93,50 G do. do. do. 500 4 5000 197[83,25 bz do. do. do. 100 £ 3000 150—,— do. do. do. 202 3000— 150 94,00 bz do. Stadt⸗Anl. 1881 40,60 bz G 3000— 150,-—,— dc. do. kleine 10,75 bz 3000 75 92 50 bz G dd. do. pr. ult. Mai 40,50 à, 60 bz 5000 100[82 70 b: Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 3000 75 93,50 G 25r Nr. 241561 246560 88,75 bz 3000 ‧58 82 50 G br Nr. Lihe. 186960 88.75 b;z 3000—75 —,— Ir Nr. 20000 3 3000— 758 —,— 2r Nr. 61551 85650 88,75 bz 1f. 5000 1002—,— do. Nationalb. Pfdbr. J. II. 89 40 bz G 5000 19 +,— Chllen. Gold⸗Anl. 1889 kl. 84,50 G 3000 200 100 70 G do. do. mittel 84,50 G öeegE. 0[94 389 do. do. große —,— 1 2000 200[94,00 V ze Staats⸗Anl. 101,401 10000. 2002·90 G 11““ 8-

104 90 bz

98,20 bz G25f.

82,30 bz 25f.

2000 500

☛α‧—

07b—26—

SEE”

SEE8

SS

Süüee’eg

—2 =ZFI22=g=SÖS SS

V=V=VB O— —₰½

kEEEShen n2gEö=gögnnnöög

882S8

2'88 —2=2 D

22=

chau 5 ½ orweg

81,80 bz 71,30 bz B 71,30 G 7240 G 72,40 /G⁰ 74,30 bz 65,70 bz 22 40 G

2

38,80 bz

89 70 b;z 89,60 bz G 89 25 bz G 89,25 bz G 89,20 bz

7

J288 ——

SSSSN

;q*A

D 8 2

4

u. War

schwed. Pl. 6.

Li

* e

Ex ——2-öA2Iͤ=I üpFüeF=üVBg=

EE

gb. sabon

veüEPEPEPF

2. . 24 3—26828ͦ2ͤ2

2. 8

.Berlin 5 ½. (Lombard 6 ½.)

s 8 S

Paris 3 ½. 6 5. S

en 6. Madrid 4.

PPPPEPBP 9. 62Avg

8 8

t. Peter

chweiz 5.

8,85* —ö=

80SSSOS

0g6--4——0,

18Egn 8—

8 79

h

SS

ee eheehee

00 bo OGO bs. üFPFPFRESEUE

S

7

db0⸗22-'hS

Pl.

84,40 B 80,85 bz 76 80 b;

7

215,50 G 7. 212,70 G

E

EEEeEeeeeen —x-ö'-2ögöSöö

AÖAUöSbbnnbebS8 2 8888 SS8S

aocohhhAngsehngn

London 4.

Kopenhag

98α .

2. —,—

£

—,-E —2SqSnAng

5SSSgn 80g

28222222ö2Sö2ö

ZsIIIn;

6 ½.

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3

O00 do ¼ 00 2ο 0 Brüssel 4.

ien 4 ½. Italien.

E 2 —,

2. .

A”A*- ,x—

—.—

7

l

üüeüereüüüüüöüennAü

22 pe ge 4

F

2822=gFæ2A:

. .

SgghgheheePHeSnenen

76,00 t bz G 76,80 G

d80 eh do dd

„Sö

,—

22222222ö2bö2IöIngööge

—,——

2. 2 2

* —2——— ——'

—q— F— —,—

EEgiejecgseeezhezEenn.

SFüPPeüüPüeeeee

28

- 6ogFVESSVO O OÖ—

dHc0AIAn Eg

2000 500 95,00 G Pommersch:... 5000 500( —-,— dr. ö1 1000 91,25 G do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1000 91,25 G do. do. * 5000 200 —,— 8 neulandsch. 5000 200 99,80G o. do. s 1000 200—,— Posensche SVI⸗X 3000 200 —,— do. 34 5000 - 1000 91,00 B kl.f. do. Ser. C. 33

2000 200,—,— 20. öö 5000 200 93,00 bz B do. B Sächische ....¹ 1000 u. 500 do. landschaftl. s 1000 200 Schles. altlandsch. 1000 200 do. do. 4 3000 100 do. landsch. neue 3 2000 200 do do. do. 6 3

—4— 822 —-gqgs

92

SeSASESS

—x ,q9,

d-- .

qPgg

—— 2 .—

8

10000 - 20082,90 G . kleine 3000 75 92,80 bz

10000-78 83,40 G von 1898 10000-50 —,— Christianig Stadt⸗Anl. 4 3000—60 —,— Dänische St.⸗Anl. 1897/3 3000 150—,— Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 3000 1503+ do. 5000 100 94 90 bz Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3000 100/100,80 bz Donau⸗Regulier.⸗Loose. 5000 100 85,75 G Egrptische? be gar.. 5000 100 94,90 bz do., priy. An 1 3000 100 100,80 bz do. 1““ 104,75 bz 5000 100 85,75 G do. do. kleine K 104,75 bz 5000 100 194,90 bz do. dao. pr. ult. Mai. —, 8 9000 100†100 80 b; do. Dalra San.⸗Anl. 5000 100 85,50 G innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 5000 200 99,30 G do. fund. Hyp.⸗Anl.. . 92,00 G do. Looseü.. 5000 200 do. St.⸗EC s ⸗Anl.. 5000 100, Freiburger 15 Fr.⸗Loofe 5000 —20092 Gartzische Landes⸗Anleihe 5000— 100, Galit, Propinations⸗Anl. 5000 200 Genug 150 Lire⸗Logse.. 5000 200 Gothenb. St. v. 91 S. A 5000 200—.— Griechische Anl. 1881-84 5000 200[94,000 do. do. kleine 5000 200 [93 005 do. kons. G.⸗Rente4 % 5000 200 93,40 do. do. mittel4 % 2900 60 9 do. do. kleine 40 % 5000 200 82,80 bz do. Mon.⸗Anleihe 4 % 5000 200[82 80 bz do. kleine 4 % 5000 60 [82,80 b; do. Geld⸗Anl. (P.⸗L.) fandbriefe. do. do. mitte! 2000— 100—,— do. do. kleine Helingfors Stadt⸗Anl. .2000 75 [92,50 G g 482 1900 5000 100[92 50 G Holländ. Staats⸗Anl 96 1900 u. 300 -,— do. Komm.⸗Kred.⸗L.

—922’Ö-II2SgS

0

—₰½

=

0—

—ö,— FPEFEFEFEEFüFg 8 A“ 2 2 /qgFg

Im Termine vom 9. März 1900 wurde der provi⸗ (gez.) Stempel, Amtsgerichtsrath. Pfälzischen Bahnen, Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, 410 5000 96 10 G 8 Feisce E K. Gerichtsvollzieher [12014] *Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Badischen Staatsbahnen, Bregthalbahn, Kaiserstuhl⸗ 8 89. 85 9. 68 188 86 898 Gerndenter wne Schmidt in Buchloe, bestätigt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Panthen, Amtsgerichts⸗Sekretär. bahn und Württembergischen Staztsdahnen anderer⸗ voo. do. ult. Mai Hüsass Güstrower St. A. Buchloe, den 2. Mai 1900. Tischlermeisters Richard Bruno Waage, SrroFcnisgssens. seits erhöhte Entfernungen in Kraft. Ausgenommen Zadisch St. Eis. A. 3 ½ versch. 3000 10071—,— Halberst. do. 1897 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. früher in Niederstaucha, wird nach Abhaltung [12006] Konkursverfahren. hiervon ist der Verkehr der vorgenannten drei dvdo. Anl. 1892 u. 94 ¾ 1 3000 200 93,75 G Hallesche do. 1886 Erras, K. Sekretär. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ v 5000 290,—-— ZI1“.“ Svaagsge ag9 Lommatzsch, den 1. Mai 1900. Hippolyt Kreß, Wirth und Spezereihändler burg mit den Stationen Bensheim und Darmstadt Bap. Staats⸗Anl. 10000 200 9: Hameln do. 1898 1 Das K. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschluß Königliches Amtsgericht. zu Bischheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Hauptbhf. der Main⸗Reckar⸗Bahn und Mannheim o. Ei b. Obl. 5000 200 Hann ae ve 1895: om Heutigen das unterm 22. Februar 1900 über Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen der Badischen Staatsbahnen, für welchen die Er⸗ .Ldsk. Rentens h. 21000 100 Häneoh. . den Nachlaß des am 18. November 1899 in Ham⸗ Akt. Helm. 88 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung höhungen bereits am 20. Juni 1900 in Kraft treten. Brfschw. Lün. Sc. 5000— 300 8 EEöö16“ berg, Gde. Bruck, verstorbenen Oekonomen zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß.. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ II1I11“ 5000 200—- Hörxter Se. Jakob Hofner und das unausgeschieden hiermit [12018] Konkursverfahren. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren fertigungsstellen. Bremer Anl 1887 5000 500 Fnowbahfan b8 verbundene Vermögen der Wittwe Maria Hofner Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Mai] —BErfurt, den 30. April 1900. 8 1888 5000—500 Larloruher do 86 eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich Zigarrenfabrikanten August Bethon in Magde⸗ 19009, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiser⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1890 50002 500 da. . 88 beendigt aufgehoben. durg, Schrotdorferstraße Nr. 4, wird nach erfolgter lichen Amtsgerichte hierselbft, Ge 17, bestimmt. aals geschäftsführende Verwaltung. 1892 5000 500 do. do. 1900 4 Ebersberg, 2. Mai 1900. A12017] Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den w.; 8. 00. 1 Scekerebesstts ec 1 8 1895 5000 —500 Kielm doe. 898. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Magdeburg, den 27. April 1900. Panthen, Amtsg.⸗Sekretär, [12197] Bekanntmachung. 1896 5000 500 8 1I1“ 8e e“ Wescfälische... Harrer, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Fraukfurt ga. M. ꝛc.⸗Bayerischer 1““ 1898 5900 500„ 0,1 do. do. 98,4 1.1.7 2000 500 106 11“ Cgggg Güterverkehr. 1898 5090- 50094 00 G Kölner do. 94 1.4.10 1000 u. 500%99“ do. S 120038 )= öt Ebersberg hat mit Beschluß [12926. vsereigzene. 1““ In Le. 3 18 J. 853 Saricen Sb Sr. Hess. St A.8/n 5000 200 92 80 G do. do 3 0 1000 u. 50 vo. Das K. Amtsgeri ersberg hat m eschlu 28 8 . luß. zum Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischen Gütertari dg. do. 96 11 5000 200 8 Sece a.- 1. emn nn om 8. Februar 81900 das unterm 31. Oktober 1899 F.Ieeeve g8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom 1. Mai 1898 sind folgende Berichtigungen vor⸗ 8 e 90. 8”n gsg 4b. r . 80994 8 I.S. ber das Vermögen des Posamentiers Ludwig Kötitz wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Spenglermeisters „Karl Meister Pe-u -15 zunehmen: 1 do. St.⸗Anl. 99 05000—2000103 vas Eris. 2002 Wstor. rittersch. 1. Höglmayr von Grafing eröffnete Konkursverfahren Forderungen Termin auf den 21. Mai 1900, nachdem der rechtskräftig bestätigt]/ 1) Die Tarifentfernung für den Verkehr zwischen Hamubrg St.⸗Rnt. 9. als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ worden ist, aufgeho 6 Obernau und den sämmtlichen Bahnhöfen in Frank⸗ hdo. Sk.⸗Anl. 86 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Ebersberg: lichen Amtsgericht anberaumt. Schweinfurt, am 2. Mai 1900. ffurt a. M. und Frankfurt a. M⸗Sachsenhausen I“ Harrer. 8 8 Meißen, am 27. April 1900. 1— vA Fünn 8 e 5 29 2 8 1 Chen do. do. 91 zche 8 R“ beeiun b . . 3 m), die Tarifentfernung für den Verkehr do. 3 119811 Konkursverfahren. 8 Bekannt .ele dee, dene er, greber: 8 82 8 R vorstehender Ausfertigung mit 1““ und Gustavsburg 76 km (statt 25 5 82 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sekreta em Originale. 5 314 km). 1⸗ 8** Buchbindermeisters Wilhelm Patzelt hier, Sekretär Pörschel. Schweinfurt, den 3. Mai 1900. . 2) Auf Seite 19 des Nachtrags III ist unter esb-Staaznn. 82 alleinigen Inhabers der Firma Horn & Patzelt [12016) Bekanntmachung. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Ziffer 2 auf Seite 74—81 des Tarifs (statt auf do. do. 99 ,3½ ier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine 1 Das K. Baver, Amtsgerccht Mellrichstadt hat (. 8.) Döderle in, Kgl. Sekrerär. Seite g1 n verweifen. Neckt. Gisb. Schl⸗ om 24. Januar 1900 angenommene 3 svergleich un serte Heutigen beschlossen, es sei das am 21. No⸗ 3) Auf Seite 24 des Nachtrags III ist unter b do. kons. Anl. 860 durch rechtskräftigen Beschluß vom g. Tage vember 1899 eröffnete Konkursberfahren über das 11983] 3 Ziffer 3 2. Absatz nachzutragen, daß die daselbst bei do. do. 90.94 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 26. dss. Mts. Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Reinstein In dem Konkursverfahren über das Vermögen der den Stationen Roth a. Sand bis Wunsiedel (Zeile Sachs. Alt.25.Ob. aufgehoben worden. in Mellrichstadt aufzuheben, nachdem der Schluß⸗ Wittwe Holzhändlers Carl Hünninghaus, 11—1 von unten) verzeichneten Anstoßfrachtsätze für ESa Rlhe,n. Gera, den 30. April 1900. 1 termin abgehalten wurde und die Schlußvertheilung Alwine, geb. Becker, zu Gevelsberg wird eine den Verkehr mit der Station Mannheim Induftrie⸗ 1 18 Beinsngte Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: erfolgt ist Gläubigerversammlung auf den 8. Mai 1900, hafen (M. F.) gelten. 8. St.⸗Rent. 3 8 Farl, Sekr. 11““ Meurichst adt, 2. Mai 1900 VBVpormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Mänchen, den 30. April 1900. Schw.⸗ Rud. Sch 31 8 89 6 Wintelmann, K. Sekretär Zimmer Nr. 18, einberufen, mit der Tagesordnung: General⸗Direktion 1 8 Schw Sond. 1900 111994] Eb ger 8 düns⸗ b 1) Bfftct des Konkursverwalters über den Stand der K. B. Staatseisenbahnen. 3. Kreimar Schuldd In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 5 er Masse. 8 ö1111“ 8 . b. Fonv. Kaufmanns Albert Meiß hier ist zur Abnahme g eee Vermögen des c2) Beschlußfassung über Verwerthung 1 der noch 11190 8 8-s .. A 81 89 3 der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Dro uisten Josef Kaszynski zu Mogilno ist nicht verkauften Grundstücke. 8 Strausberger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Srdb.Pr. A. JIV von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der zur Apnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schwelm, den 30. April 1900. Vom 1. Mat d. J. ab verkehren folgende Züge: e pres Een. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. a. An Wochentagen: 1b Prov. N. S. rungen der Schlußtermin auf den 26. Mai 1900, verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ 11 8 Ab Strausberg⸗Stadt: 6,10 7,10 8.10 11,05 1,15 E111 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der [11990] Konkursverfahren. 3,00 5,05, 7,42 9,2½ 10,29. 8 Cß. gericht bierselbst, Postplatz 18, Zimmer 44, bestimmt. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ab Strausberg⸗Vorstadt: 6.33 7,33 9,28 11,28 1,38 reuß. 5 112* Rade der Schlußztermin auf den 29. Mai 1909, Altwagtenhändlerig rneftine Diehein eernr. „. 8129 838, 728 921 11,a1. Pren. Prrhen n, ist zur Abn 1b An Sonun⸗ und Feiertagen: 3 Pyrs Gerichtsschreiber des Köntüölichen Amtsgerichts. ormeittege n möre vonder Longichen Amts. zur vEetbchung von Snweszunden gegen das Sclu. as Senausbe g.Stadt. 8,10 7,0, 630 55,1041 do. F8 Lerl. 8 ˖—V 90 % ““ verzeichn er be 2, ,05 3, 14½ 9, 22. . do. L12021] Seertme hunag. Mogilno, veehüaek h 8. 8“ 1a. orderungen und zur Beschlußfassung der Ab Strausberg⸗Vorstadt: 6,33 7,2 20 11,10 Rheinpkv. O. IlI. II. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ 12,38 1,38 2,28 3,25 5,28 7,2à 9. 1 8 2. v Zümmermeihers Wülhelm Heiarich Desterbecz 12037) 11““ Sae E1 —— vesagen die Ansbang. Fahrpläne. I vee. 2 auf Antrag des x f o . trau im Apr 8 . II. XI.z. IIf. 9 8 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer III, bestimmt. Eshae Der Vornand. 6 do. XVIII.

SEg

088S=22e

8. abrkgEüa‚nknNnenSSnSnnösnsnse

.

SüöPPePPüeeeseee-

—5S

sz xà½

—V—

22-ö82222

82 2 2

n,n .

4— Ae.—

1000 200 .““ do. do. Lit. A. 5000 100,—, do. do. Lit. A. 5000 500 3 do. do. Lit. C. 1000 200 11“ do. do. Lit. C. 2000 200 8 3 do. do. Lit. C WvWö“ do, do. Lit. D. 2000 200 8 o. do. Lit. D. 2000 200 —, Schlsw. Hlft. L. Kr. 2000 200/9 do. do.

2000 50 do. do.

—¼

2 ,89.

10 &

0

1

—JO9A JM—-ön GS

2 2

0⸗e

breePPEPügüüöSöSSüSSUIüeeS=SV 2 1 7 5 5 2 8

*

H

00 00 u.2ͦ—

0,— 2222g=S

NAq 272—

2g

̊ᷣG; —,— —q

hoie —H.

ves;

0.— 9 —, 8 2 80 S

N

9„

Ge 4— 29. ELEESSSE114““*“

0 =2 02 29202* 82AænE⸗

22 —4

½ -S8 8s8

00—,——

AT 0,—

1222322222ASmau2ͦ

-—

—,— 24,50 G —,—

[43,75 bz

7 39,75 G 39,75 G 33,50 G 33,50 G 45,60 bz G 45,60 bz G 39,40 G 39,40 G 39,40 G 93,00 bz G

7

7

—'—OO'SVqSSgV=WVVE ,—

8— —E 88E8gSES. —g

G 8* 22

2 vg —2,—

mr , .—

SS

8 —BSöüGöSg=gSgSegAAöö 82 162

SEgbemgi. 212A2nöggeöggn

n 2. 2 5

80 8

2

82

—22

1

8

—2 E

2000— 500 do. 1893 1V 3 de. do. I Z. 1 5000 500/842 dr. 1890959 3]1.4.10 2000 500— do. do. II :11 5000 500/92 do. 99 Ser. J. u. II. do. neulndsch. II. 10 5000 500—.— Landsb. do. 90 u. 95 8— do. rittsch. J. 7 5000 500 93,90 bz G Laubaner do. II. 1000 200,—-.— do. do. II. 12 5000 500% m„— Liegnitzer do. 1892 3 ½ 1.1.7 2000 200 8 rs. nenen dsch 1. 12 5000 500/[94 60 G Ludwh. St. A92,94 :10 2000 20 , 8 Säch 88 5000 200 Lübecker do. 1895 Soö 5S6e Landw. Kred. I.f4, 1 7 7 1

. 892E SUG‚ceeneoeEöneheenöheenönenöeeöbeenehne

- Sn FEE—- —9öy2ö2ͤö—-

E

90 hg göng,

28—

2

eEðYYðIPSn

7 * —,————

&̊mn!

2*

2— 222öönöE

Q8

—, 2₰

00 —8OqSqqS=

En.

sisch

00 2 .0 eree —2—=2 —8— do bod

8

ρ 8 8 S 242ö=2öö2 S*

Sgggssesesse

2„

5000 500 92,60 bz G Magdb. do. 91, V 33 5000 100 —. do. do. U, T4, II, Ill 3000 600-,— Mainzer do 91 3000 100-,— do. do. 88³ 3000 100[94 25 B vo. do. 94 34. 5. 5000 100 96,00 G Maanh. do. 1888 2000 100 100 90 G do. do. 1897 3 ¼ 1500 300 do. do 1898

bo de S˙50 —2g

2

2000 200 1III, III, ILIII. 3 % 1000 200 do. XVIII,38 2000 200 -,— do. do. Pfb. Kl. IIA 4 2000 10 sddo’ do. Kl. a. Ser. Itsl. stfr.Hpp. O. i. K. 1. 111 0,— 10— E-Ii, Il, Ur.Iri 8 do. fr. erxth..... vin . 112000 100 u. IIIB, IFII u. III 3 ½ ver . 2000— 75 [92,50 G do. stir. Aat.⸗Bk.⸗Pft b. 5000 19084,40 bz G do. do. 1899 5000 20099,3 do. Pfd. IBA u. IIIN 3 ½ 1.4 102000 100 92,50 G do. do. 89.

1000 20 1,— Mi dener do. 3 ½ 1000 30 do. XXI3 ½ 1.,1 57 5000 100 92,50 G d. Rente alte 20000 u. 0000 2000 2007100 00 bz G Mülh., Ruhr do.: 1000 500 do. Krd. IIBA u. B43 ¾/1.1 7 2000 100][32,50 G do. ko. kleine 3000 u 1 000[93 25 G do. do. 1897 1.4.10 5000 500 —, 6 Rentenbriefe. da. do. pr. ult. Mat

3000 u 1000 [93,25 G do. do. 1899 ʃ4“ 1.4. 8 Hannoversche. * 1.4.10 6000—30 +,J— do. do. neue 8 55901 Den, 921631 8 E 1 3 ½ versch. 3000 390 19 5000 100/93,10 bz do. 20 u. 94 83 2000 20 Sesßen.Nassan 1.4.10 3000 30 —,— Jutl. Rred.⸗V.⸗Obl. V..

1 ½ versch 3000 30 u“ do. do. 8,8 4

S= e

—x

2*

—2 H2

S 29p 2

2

er

—q———

S. 22

96,10 G kl. f. 95,30 bz G 95,30 bz G

[91,80 b;

IEe e

8 8 ——Vq—g SüESn;

&ꝙ9 =q8

28

—₰

EFsEEE;“:

2— —-2ö2ö2ͤnönsöA

qhoSFÖqFVgeE —,—

2 82=

[g. g. Snn

——,—— L 4 Se- Zes n.

7

e.

2

29,—

5000 200 do. 1899 3 2 5000— 20 Kur⸗ n I. (Brdb.) [1.4.106000 30 [100,10 G 1 do.

5000 500 94 00 bz kl.f. M. Sladbacher do. 2 2000 20 do. do. 3* r ersch. 3000 30 —,— Aarlsbader Stadt⸗Anl. 5000 100 91,10 bz do. do. 1899 V. 2000 200 Lauenburger. 1.1.17 8090—30 Kopenhagener do. 5000 200 92 75 bz“ do. do. 2000 20 Dommersche. 1.4.10 3000 30 [100,10 G dy. do. 1892 5000 10092 20 bz Münster do. 1897 5000 200† D“ . versch. 3000 30 92,80 G Lißab. St.⸗Anl. 86 I. II.

r28Ag o&☛ES Shd de

α 0— SSS

98,90 B

7

2—

2

68,40 G 68 80 G

9

D 8 81

——2I22g —öq—,

EEEbesgges-äöghg.

0-eS 2.- 8nö.2 2 —'—ööqöögön

5000 100 92,20 b Nürnb. do. II. 9673 ¼ 2000 200 1.4.10 3000 30 [100,40 G do. do. kleint 5000 100 82 40 G do. 96 973 2000 200 . do. versch. 3000 30 93 00B guxeinh. &. saan⸗Anl. v. 62 5000 500[92 40 bz“ do. 98 S. II 2000 20 Preußische.. 1.4.10 3900— 30 100,10 G Nahänder 45 Lire⸗Loos⸗ 5000 500 92 40 bz⸗ do. 93 S. 1,I.3 2000 200—, ZASTTTEI versch. 3000 30 92,90 G do. 10 Lire⸗Loose 5000 200 [92 40 bz“ do. 99 S 1 2000 200 Rhetn. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [100,10 G Mexik Anl. 1889 große 5000 5004,00 b do. 1900 S. III. 5000 200 do. do. versch. 3000 30 92,90 G do. do. mitten 5000 500 [90,00 bz Offenvurger do. 95 8 2000—20 Sacfisch . 1.4 10 3000 80 100,10 G do. do. kleine 2000 500 93 50 bz* do. do. 35¼ [2000 200—, 88 esische 1.4.10 3000 30 100,20 G Neuschater 10 Fr.⸗Loose. v. 5-

K 82 Mg 5 3000—33 Sx e. & Id n,r 2000 500 [100,75 bz“* Pforzheimer do 95 38 1 .. versch. 30 3 Newm, Potker Gold⸗Anl 5 88 SAelsw.⸗Holsftein.

Ch

8½ᷣ —x—ö=ggg

6G

12,60 bz 99,00 bz G 99,70 bz 21[99,70 bz 102,40 G 95,10 G 95,10 G

m. S . F. 88

* 2

82

EPPeEggE —9'—BZ

—NN *

—'SehVBV’O— 858 .

ustimmung des Gläubigerausschusses mit dem am f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 30. p. Mts. das Sorau, den 29, April do. III. ug. 1909

Mai d. Irn Vorfalttags In Uhr, enftehenden Unterm 9. Deember 1899 gder das Vermögen des Wels, Sekretär, Gerichtsschreiber bo. XXI.

9,—

Se= ECe o. 900 2 02 5ö’en 80

9

5000 200 —,— rmas do.¹ 1.4.10/[13000 30 [100 50 B Nord. Hfandbr. Wiborg 1. 5 200ß, rmasens do. 99 28 do. sts versch. 3000 —30 ‧2 90G . . 900—- Ansb.⸗Wunz. 78l. *)— p. catg 13 142,590 bz G Korwegische Hopbl.⸗Obl

100,50 G Augsburger 7 fl.⸗?. sp. Stch 12 [24,50 bz de. Staatz⸗Anleihe 88 5 —,— Bad. Pr. Anl. v. 67/74 1.8.3 300 —,— sttel u. kl. 5000 200—,— Bayer. Präm.⸗A. 4 1486. 299 5000 500/ 99,75 G Braunschwg. Loose p. Sto 60 130,50 G

22—=B=S—- —¼

.“ 2 „Lederhändlers Friedrich Norkauer in München des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Verantwortlicher Redakteur: Schl.⸗H. Prv. A. 99 1 speirrs te 8 Prle enens Femes⸗ Sang 1. reeehc als durch Zwangsvergleich Direktor Siemenroth in Berlin. 8 8 S Kr.⸗Anl. 3 8 demselben liege der Gerichts ei] beendet aufgehoben. 12295 8 it V Wests. ro⸗ . Saseh ich er Benlfenen osr Berich Tsgeriber München, 2. Mai 1900. 18” g1. Württ. Amtsgericht Tettnang. b(eSehen bh. Pelhle v Großalmerode, den 3. Mai 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht 1 3 Bauern Beuedikt Walter in Langenargen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 u. 500,— osener do. I. u II. 5000 20084 30 bz do. do. 1894 III. 3 ½ 5000 200 93,00 bz kl. f. Potsdamer do. 92 5000 200[93,00 bz Regensburger do.

5000 200 [100,75 G do. do. ¼ 3000 200[92 00 bz Remscheid. do. 1900,

Ar 5-9,— *

—⁹

. 2 eheghnnes 02 0 22nbönnö=

2ꝗ

—2⸗ 28— p Z8S8

EekEEeeREE

——v-ö— ——22

—OS8SSSSSo üeggEESEn

———9——— 2.

üEEEEEEEEE

2 200=2 S -92 ben