Reichau u. P. E. Schilling, Beritn, Friedrichstr. 160 mit seitlichen Blechecken und Schutzkappen am wechselnd gegen einander und von einander weg 21
Wehle, Barmen, Bleicher⸗ .9722.
Masse. 1 . er.,3 126. „Bor⸗ und rückwärts drehbaree Bi. 3. 1800. — P. 5168. Decel und Boden, Kiffing * Möllmaun, sich ewegen Niche.
veee üre. Knxdesins erie-s e. eee KeEp'ewag 1.-. .1-n e ne ,,2er, ehar h gggrea— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
“ 1 ückwärts⸗ Motoren für brauch, in Form 34. 133 211. Waschmaschine mit Ebenen hewirken, daß der lettere be⸗ 8. eines ven sar. 1abnäflicen vehec, negdert. antrieb, doppelter Zahnrad⸗Uebersetzung und welchem die Heizgase durch vertikale, zwischen
drebung in seiner Lage verbarrt. Sch 7 . 5 l leichten wei zylindrischen Kesseln angeordnete Kanäle, so⸗ . b .— Sch. 10 708. rahmens, sschi wecks Kompen⸗ Pleuelstange, zur Ernelung eines sehr le zwei z — 9 8 212 vn eeneea seerber ⸗ scent go. sierung 8; EE“ —— “ Stosberg, Eschweiler. 8. 1.1900. eeTLn kü-n, nee etienaltess. Phdct No. 109. B. erlin, Moͤntag, den 7. Mai 1900. jeuchtung, zum Auffangen des sonst in den Blech⸗ ven unden sind. O. H. Pieper u. A. F. Pieper⸗ 8 139 213. Waschmaschine mit Oscillations⸗ Liebe u. Friedrich Liebe, Dessau. 28. 3. 1900. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts., 2 F. 11““ 1I1“ sen eee be s Prehang 2g Haugtreftektors fallenden Lchiet.!] Kochester; Vertr.: Walter Riichau . h. 24, n 810d 1T116“ 1 vrfter, Konferse somie die Tartfe und Vahrplan⸗Bekanntmachungen der d Ei Kterrechts⸗, Vereins. Genoffenschaftz⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patemte, Gebrauchg⸗ en K SeSeh. Schedling, 3 v4AX“ vetri , de⸗ Mase ün Zaßkels S 37. 132 797. Ziegelflachgewölbe aus an den gäs 1 8 chungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ““
ü e iffs in Verbind it verlan Köpfen abgeschrägten Steinen mit in einer 9 r 21. 133 206. Klavierlampe für elektrisches 30. 133 334. Verbandstoff mit daran befestigter Friffschwungrades, in Verbindung mit verlang⸗ G ges *. 1 8 2 U Li G trieb d dav bhängiger Richtung schräg verlaufenden Stirnsugen, zur Er⸗ 2 Licht mit zwei um zwei Horizentalachsen Kordel zum Anfassen. M. M. Rotten, Berlin. . Saengeh 9* 2 ho ng ger gen Lee- 82 72 72 .
schwingenden Haltorganen Fr.dis lertrihg 05. 4 1999, 7. San tange erbalten, undsinuf ver. Größe. Warunebold *&. Nasse, Berlin, n. 1 1 8 cke, Berlin, Lessingstr. 23. 1 335. Saugkammerform für die durch eine Feder beeinflußte, im Höhensinn ver köße. „ 8 Das Central „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle prn⸗ Anstalten, für . 1 Ma 8819. . 18 eapneten künstlicher Gebisse, mit abge. stellbare Waschplatten vindel überteagen. Paul EEAI Puttkamerstr. 5. Berlin auch durch die Köͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Ehacfa⸗ Hejasvree . Perdelg Regüsta. fhr dan Denfsche 8n B 85429 Sassen Feic em⸗ mit für sich selbständigen ontaktvor ichtungen, a. N. 5. 4. 1900. — . “ 34. 133 224 Waschl inenhaken aus hartem gerichteten Schraubenbolzen mit auf denselben w 2 — 2 8 . Be ehaes zalichen, jeden Stromkreie, separat zu 32. 133 373. Sandstrahlgebläsedüse, deren . . 1 8 8 ch Bohrung kreisendes Blockstück gegen die Wand 1 b 8 melche endalite ichentarem Kr ghel wm ann usrvetsatare Backmn vit Wiatehühen vecsehem Heltzannt derüEchnire Ziengen ur Aafzabme- greitnd esüten, degenan wanfttang füe e Gebrauchsmuster. ZeFeanageraen aevasigh delpdis Meane 28,%29a a18. Spannstoc für Gewindeschnede.„ Ae Zecahse 80. —8. 8 120 nee Säne. Stromtreis nge ngteng aee nalich 8 . — bleboh der fugs ergehs E Ben Ringe g 2Itc39235. Wihnkel gebogene, an ihrem Scheitelpunkt fest zu Klasse (Schluß.) Fet O. Lange, Hamburg. 26 3. 1900. — A. maschinen, aus auf einem Schlitten gleichzeitig Klasse. “ a.* e 8 urg i. G., iß⸗ außer 1 7 18 1 26. Mittele . ini S . . 3 3. tftag. „ar üs b “ heehae 11. 14. 2. 19072— . 9549. G Hagedorn ö Honsberg 20. 31. 3. 8 ““ EEEEE e a “ 1S.Z. . 1 0s⸗ 42. ses 222. Wittes ventast h 4 aneinander vaffe., c. jegengesetzt 1e ö 86 1en 12111 21; 138 229. Stron „Abnehmer bhro. Zaleiter, „9as 10 ufbs für Stock und. Ait den Cisenbeschlägen schlitzlochartiger Durch. straße 25,27, 20.3. 1800. — R.12 W1111 Treibzurt, bestehend aus ab⸗ „Waguer. Reutlingen. 2. 4. 1900. — W. 9749.] gestalteter, mit Verschlußt 10 Auftän . ängs⸗ 1 · ’ in B it bei tomaten. Internativnale Kosmoskop⸗ geplatteten, neben⸗ bezw. unterei 18. 1 ge er, mit Verschlußklappe und Aufhänge⸗ pestehend aus Kohle mit diagonal zur Längs⸗ 383. 13³ 105 Aufhänger ůür 0 Irh il lässe des Sofagestellrahmens in Beziehung tretender 37. 133 018. Zaungitter mit beiderseits an⸗ u 1 teten, zw. untereinander liegenden 49. 133 319. Gesenk zum Schmieden von ösen versehener Waaren⸗Anh ttel. Jacob 1 webten inlage. rtel u. Co. Schirm, bei welchem der aufklappbare Thei ässe des Sofagestellra in 8 8 1 Gesellschaft m. b. H. Oscar Meßtier, Drahtspiralen, welche mittels durch di 2 Szoefe ; 8 5 Anhängezettel. aco 13 656. eo Fuchs, Möckern, Bez. Leipzig. 19. 12. Luzey, Karlsrube i. B Augartenstr. 6. 16. 3. werks. Bergische Dachpappen u. Theer⸗ . Verschiebbarer Anschlag für die etzten Spiralgänge abgebogener Querbolzen zu⸗ Remscheid. 2. 4. 1900. — P. 5193. die einzelnen Blätter rückseitig mit Reklame 21. 133 262. Mittels drehbaren Glockendeckels — F. 6319. “ 11“ 8 8. wend ttene Fabrir. Gottfr. Aug. Nebeling Kurbel von Registrierkassen. The National sammengehalten sind. Heinrich Kutschera, 49. 133 320. Vorprodukt für Sägefeilen, be⸗ durch Ausdruck oder A g 8894 — 1 jdende 8 . . Ee . . 8 Cash Register Company m. b. H., Bubna; Vertr.: Ott R vtn „be ufdruck oder Aufkleben versehen sind. wasserdichter, einen Erdschluß vermeidender, voll⸗ 33. 133 110 ve. gü⸗ tel d sein r 34. 133 236. Haken zum Heben von Möbeln & Comp., Ges. m. b. H., Remscheid. 2. 1. b-7 3 ; omar R. Schulz u. Franz stehend aus einem dreikantigen Walzstabe mit Alexander G le, icolai ändi 1 4 6 8 1 z 1 5 32 lin. 7. 4. 1900. — N. 2747. Schwenterley, Berlin, Leipzi ¹ Alex; mperle, Dresden, Nicolaiftr. ständig gefahrloser Ausschalter für elektrische Gebrauchsmuster 97 870 mit den Henkel in seine t2, Zaͤff-und diesen von der Möbelwand 1900. — B. 14 032. Ber . 8 8 y, Berlin, Leipzigerstr. 131. 29. 3. abgerundeten Kanten. Richard Peiseler, Rem⸗ 30. 3. 1900. — G. 7170 L der nassen Räumen. aufrechten Lage baltenden Riegeln. Ulrich mit Quergriff un — 8 8 42. 133 367. Fluchtstab mit Säge. Richard 1900. — K. 12 070. 8 8 . .7170. 8 Ffitangn. N 8 ss 41 1900. — ““ Geroldsgrün. 21. 2. 1900. — K. CC “ Hauftah, Kottbus 88 9 8 Hrraben; Feheben. Küstrin⸗Vorst. 27. 3. 1900. — 47, 198 15. Riemsceib⸗ nt ö“ vvöö -Kase 1 “ “ 1 deneweftean. . Sö 797 5 8 . . . o . 4. . x 8 2 2 9 G „ . 8 m Laufkranz. 8 82 1 M⸗. 5 8 2 4 „Sz 2 ¹ 8b 1 b ü 8 d rj 1 . 1 Glühlampenfassung, deren einer 33. 133 116. “ mit 1* ne Decke ven 8198 v “ ö 92 E“ 28 Deggvfͤtegag 2us Stef mit Krühbuschstr. 27¹ 5. “ 8. veabnge gke sgtes ench ghl Mons 9 ö“ EE Färberstr. 31. 3. 1900. Kontakt leitend mit dem Beleuchtungskörper Verschlußklappe eingesetztem Medaillon zur Auf⸗ “ Wikt⸗ Zwiesel. 26. 3. 1900 — [37. 133 218 Bekleidungeplatten für Dächer, ö““ vsezer ertn dauf, 47. 133 158. Riemenscheibe mit zweitheiliger Forsterstr. 22. 8. 3. 99. — M.78173. 5. 133 327. Walze mit geglätteten Kreuz G stend ult Borg, Leipzig. Gerberstr.] nahme eines Bildes.; F. W. Heidenhöfer, Ludwig Wiktora, Zwiesel. 26. 3. W3 oI“ Marienbera i. S. 24. 10. 99. — B. 13 640. Nabe und eintheiligem, nur an einer Stelle sich 49. 133 344. säge mi aen 1“ ö v ei ri s Metallröb i 8 ss Drehachse aus einem hohlen Niet bestebt. chtbaren Nagelbefestigung und festen Ineinander⸗ 2. W. Gün 8 Kötzschenb e — .: Dagober imar, Berlin, werk zum selbstthätigen Nachstellen der Säge. 1900. — K. 12 104. u besonderen Unterbrechungsstellen, an denen mit einer mit Griff versehenen Metallrhate, in g G Ulf t der Holler'schen Carls⸗ 5 Franz Börner, Fraokfurt a. M. F. W. Häange „ Kötzschenbroda. 13. 3. 1900. uisenstr. 27 — 28. 5. 4. 1900. — G. 7187. Albert Merz, Halle a. S., Forsterstr. 22. 10. 3. 56. 133 289. Nach den Enden zu tief den Schalthebel geleiteten welche eine Gummiröhre mit hohler Gummi⸗ Aktien⸗ esellschaf er Holl Car gung. Franz b . — G. 7126. — 1 47. 133 159. Rohrhaken mit schlank⸗konis 29-b e ss. . 9. 1 tiefer aus lös itäts⸗Aktien⸗ “ 8q 8 gg ,N Finri 4 Schuts HH 9 vack. agspitze re i Fabri 5 „ f bild ¹ lösceungereelot, Lshnasch. 10. 4. 1900. — 33. 133 232. Porte⸗Tresor aus einem Stück verstell⸗ und einspannbare Vitragen⸗Einrichtung. geordnete “ aus Eööe“ rauches mit dem angesammelten Tabacksaft. Earl Friedrich Tittel, G6“ Larsccs Haerschant en glezcesebeoe⸗ Eö“ sreubtares gegeneinander H. 13 667. 1 Leder mit ausdehnbarem Kasten. D. Hey⸗ Oskar Mahn, Altenburg S.⸗A., Bahnhofstr. 2. “ 8. ““ 988,, g ; Johann Patruy, Jaromer; Vertr.; Otto Tarl Fe Gustco 8 . E1161 b begthen Fers ur Hers⸗ 198 e- nere. 21. 133 381. Metallrohr mit einer Aus⸗ mann, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 28. 3. Kinderstühle, Sport⸗ 37 133 250. Dachplatte mit auf der Ober⸗ 9.S 9. Bankes, Berlin, Karlstr. 22. 47. 133 161. Vorrichtung zur Befestigung 49. 133 388. Drahtgeflecht mit doppelten Chorley; Vertr⸗ Eustace Pe Hopkins Berltn. ““ ” süesen gcn 8 EZ 82, 15482284. Hrnss 668.Nund umschließende he. u. dgl vnhrtnech Cimgressen von gleich⸗ feite ausgearbeiteter, mit Baumwolle ausgefüllter 44. 330. 06, mit hakenartig abge Fen öö dr RL Leen, und vegvien Siegener An der Stadtbahn 24. 23. 3.1800. — K. 12 024 ⁷6 “ a ℳ ei dli inkeli im Schwi spunkt entfernten Stell⸗ Nuth uad einem entsprechend geformten halbierten b Se a 8 Me⸗ einen er Welle und des Hand⸗ rahtwaaren⸗Fabrik Adolf Axjun., Siegen. 57. 133 221. Photographische Kamera mit eitungen. J. B. Boutillier u. W. B. Hunter eigenartig rundlich und winkelig geformte Ver⸗ weit vom Schwingungpunkt 1— ogenem Ende zur Aufnahme der Nadelspite. IseIeöö Drahtwaaren⸗Fabrike V 1 „— B. 14 609. aufenden Ausschnitten — n, Scen 2 „ aachere s Iwe⸗ „Befesti . .— Sch. 10 886. ls Kante verflocht gE: Innenseite die Versa G 1b 211 bra2 292. Süelnppent mn an den veer⸗ 6“ vee,e v“ ne. heesges . ETT“ Pol. “ Sasxeehaze köeege. . dee heeng Veleceaaf vrt “ 1“ EEEö Lager, Eb 2 BEE6 Oöleitin, agt 8 Frunls Mülcausgge g Kontaktschleifflächen angeordneten ö1.“ „ ; ; AA ꝓ ei 5 122 ür As 1 1 8 ab ei welcher mit Löchern oder Vertiefungen ver⸗ 1900. — S. 6169. “ E11ö1““ 1 21. 88 “ 88 Abbrennkontakten, 33. 133 247. Stockgriff, bei welchem die mit der Radscheibe gebildeter Nabe mit eosgbe Vügei. egen eee anns. Netarnen Avera, Arzberg, Bayern. 4. 4. 1900. sehene Mitnehmerringe ein oder bec.aer c ver. 40. 122 390. Säͤgebogen, bei welchem das “ 1 9 — A. 1 zahnte Schmierringe mitnehmen. Gebr. Wetzel, Blatt an ver⸗ und einstellbar gehaltenen Spann⸗ Einsatz für eine Mattscheibe größeren Bonmee 8
d derkraft mit den Kontaktschleifflächen natürliche Höhlung des Hornes einen Auf⸗ Buchse. Emil Weise, Finsterwa d mals. 1 b pelche durch Fe — sprechend 1900. — W. 9724 Jeserich, Beelin, 30. 3. 1900. C92 44. 133 393. Knopf aus Celluloid mit Metall⸗ Leipzig. 6. 4. 1900. — W. 9763. köpfen mittels Klemmschrauben gehalten wird. zur direkten Aufnahme von Bildern in größerem
b alten werden. Max Faß⸗ bewahrungsbehälter und die ent ge⸗ . 8 4 2 4% 1 11““ 9. 4. 1900. — F 6604. bogene Hornspitze den Grifftheil zur Befestigung 34. 133 248. Federnde Wäscheklammer mit 37. 133 377. An den Trägerflansch aufhäng schlinge. Reich, Goldmann & Co., Offen⸗ 47. 133 164. Ringschmier⸗Einrichtung für K. A. Gäßzler, Nonnenweier. 5. 4. 1900. — Plattenformat. Dr. O. Lischke, Kötzschenbroda.
jni 8 S äschelei Enden. bare Klaue, in deren untere Aufschlitzung das bach a. M. 7. 4. 1900. — R. 7971 1 ing 2
23. 133 333. Oelreiniaungs⸗Gefäß mit durch⸗ auf dem Stock bildet. C. Groeben⸗Wahl, runden, die Wäscheleine umfassenden 2 8 9 a. M. 7. 4. .7971. Lager, bei welcher mit Löchern oder Vertiefungen G. 7186. 37. 12. 99. —
Alochtem Einsatz und Uiclußrabe 12. Bröhl. Seie; a,Nb. Engelbertstr. 66. 29. 3 1900. — Arng Rothe, 8 Dresden, Hohestr.7 EEe1“ C“ E“ er Anfsaygen von versebene Schmierringe von epem 1be 1 50. 138 251. Plansichterkasten, bestehend aus E8- SS L. s vgfeir eeschan. e⸗
Rb. 5. 4. 1900. — B. 14 618. . . — 4 1 : n g 8 eSa reg Hers, e reren Mitnehmerringen in Drehung versetzt mehreren durch freie Zwischenräun hselschi 3 8 anlagen, bestehend aus mit Zinken versehenen, ammenziehbares Tuch zu verwendendeS 8 en 1-8 1 b f die Seife im Be⸗ 37. 133 383. Jalousze mit an den hinteren 45. 133 118 Troagitter für S in„Azsl⸗ ““ : . edeckt sind. Wilhelm Streitz, Jordan. 30. 3. lichtungsraum bringen und den übrigen Platten
vor den Rosten anzuordnenden Schürrechen. schirm mit ausziehbarem Stock und Stab und Fabriken ꝛc. mit von oben au 2 . atot denhed. bn Nuch . 32 . Tvroagitter für Schweineställe 47. 133 165. Lager mit Kettenschmierung, bei 1900. — St. 4041. wieder anreihen. §K Severi Ste 8
5 7 e⸗ bälter drückendem. kolbenartigem Deckel und von Ecken der Platten seitlich vorstehenden, in Nuthen mit zurückklappbarem Untertheil. Jacob Herr⸗ welcher die Kettenr t Zah 1 1 2 8 Hugo Severin, Stemel b. Julius Wezel, Leipzig, Dresdnerstr. 17. 31. 3. Spannschnüren. Paul Brandenburg, Düssel 2 be- fisgxe⸗ cke unter der Seife an den Fenstergewänden laufenden, den Platten Pr. Friedland. 14 3. 19 Herr b enringe von mit Zahnungen ver⸗ 50. 133 382. Schmiervorrichtung für Mühl⸗ Hachen i. W. 26. 2. 1900. — S. 6071. 1 P88 dorf. Immermannstr. 28. 17. 6. 99. — B. Hand betriebener Transportschne e unter der Sei an d 8 . mann, Pr. Friedland. .1900. — H. 13 635. sehenen Mitnehmerringen mitgenommen werden. eisen, bestehend aus in die Mühlstei 1 8 .
262 282 180. . horizontaler Achse 1 n 12 5. 8 birmfed Blech “ — ee; 5 1151 rnbene E . Eg. 8 de e Fraf Lerig, angfac. ö“ Kepn bi 4. — 5z 9765. Vereniehes ünmandenen, wmit Kain 88 F. S9. “ 1““ 1
Brenner für Acetylen. eter Schlesinger, 33. . . Schirmfeder aus einem Blech⸗ gen, 4 8 8 2 „ str. 11. 3. 4. 1¹ zebil 1G ⸗ I. . Transmissionswellen lose um⸗ ehenem Schmiermaterialbehälter. Heinrich Weg⸗ aufbrett mit hi 0 zzü 8
Bremner, fir lcetvlen. 19 heter. Seh. 10,898.)/ frretfen, der zu einer doppelschenkligen Feder zu. .,1900 „118 28 8. 1114“ derkagfäkasten zur Berbinderung der Aufrahmmg] ileidende Schubbülse aus Zlecz ur Betbütung e fabrt, Riagehn. 8,1900; n —
6. 133 179. Kleiterzündung üh Gasglühlicht⸗ sommengebogen 88 1e 8E“ C“ Sän diatlere beliebige⸗ Ee 55 2 6— A“ Güftrow i. M. IE 8 ö Seb .“ e⸗ 114. “ für Melodie und einstellbar ist. Dr. O. Lischke, Kösschenbroda 1 duge it einem unmittelbar an dem zur nde des einen Schenke . 1 1 64 27 8 en. orstellbar 1““ Iheg ve. 8 1 Se S. 7. 4. .— Sch. egleitung getrennten nstrumentengruppen, 29. 3. 1900. — L. 7322. entlang gefüͤbrten Zündrohre. Vereinigte 1““ .22100092 890 Halt mit aus zwei scharnier⸗ „Hötzschenbroda. 30. 3.1900. — K. 12071. eee] und deren andere durch Blasen durch HPumpenzylinder. Josef, Schermer, Landehnt. Metallwaarenfabriken A. G. vorm. Haller 33. 133 360. ortemonnaie, bestehend aus 34. 5 . 2 tr 8- steh * tichpbarer 28 8endoe. Vorrichtung jum Bohren von viel⸗ um älsscen Aaff g Fühetethn ückenwand liche Hahnspindeln verbindenden Rädersatz. dieselbe Person bethätigt wird. Vittorio 22. 3. 1900. — Sch. 10 814.
& Co., Berlin. 16. 3. 1900. — V. 2245. zwei durch Längsnaht verbundenen Hälften, wobei artig verbundenen Tafeln d ehen Fr - p; dufs 8 festlegbarem Bügel 5 e u ngerum leitungsfortsätzen. W. Ritter, Altona. 7. 4. 1900. — R. 7973. Ferrero, Berlin, Lindenstr. 80. 6. 3. 1900. — 59. 133 252. Reguliervorrichtung für Pum⸗ 26. 133 204. Acetplenapparat mit im Gaso⸗ die beiden Seitentheile derart in Falten gelegt mit Stützvorrichtungen versehener Pla 8 28 18 Füdrungsbüchsen für den darin niederdrück⸗ 16000 B gv 1öu“; Schl. 27. 3. 47. 133 199. Schmierpresse mit Kugellauf an F. 6518. pen⸗Anlagen, bestehend aus Hebelschwimmer mit 8 ühlgehäuse. F. Stobbe, nd, daß eine nach innen einspringende Doppel⸗ Verwendung als Sit., Steh⸗, Flach⸗ und Doppel. elt Weheg 8 „— B. 14 564. dem am Zylinder befestigten unteren Ende der 51. 133 191. neumatisches Tasten⸗Musik⸗ angeschlossenem, bei gewisse üssigkeit 9
ven erarserenn e8 h 59. 2. St. 3817. 22 entsteht. Frierrich Lierer; c bälbe Ritter⸗ Feses .s IE beren Böfl ,nde S n IEA1“” bestebend “ W. Ritter, Altona. 7. 4. 1900. iih Les nern die Bftenr Mkasit 25 Ilefereme h16“
6. 133 2 72. Gasdruckregler für Brenuer aller straße 58. 16. 3. 1900. — L. 7278. Delmenbert. .56. W. 9745 4 “ 8 einer ““ G ’ öE11131*“ 1““ enthaltende Kasten ausziehbar angeordnet ist und Niemeyer, Hamburg⸗Steinwärder. 31. 3. 1900 ennerzuleitung ein⸗ 33. 133 379. Blumenhalter, aus einem an 34. 133 303. Aus einer den Brenns off . . u vorrichtung und Entstäubungskammer mit ver. 47. 133 200. Schmierpresse mit Schaltwerk, mit dem Hauptluftzuführungsrohr in und außer ö .
EEb Wennilkegen auf⸗ einer Einstecknadel sitzenden Schilde mit Halte⸗ (Petroleum ꝛc.) aufnehmenden Pfanne mit innerer 38. 133 IIö v- 5 stellbarer Jalousie und Sieb. A. P. Muscate, zum zeitweiligen Heben oder Senken der Preß⸗ Verbindung gebracht werden Se Oscar Ruhl, 59. 133 323. Dampfstrahlpumpe mit offenem
nehmenden Zylinder Franz Ackermann, Nord⸗ ösen. J. Marquenie, Altena i. W. 2. 4. Luftzugöffnung bestebende Feueranzünde⸗Vorrich⸗ bindung mit; etall⸗Z vis 188 9 8 B Dirschau. 23. 3. 1900. — M. 9717. kolben. W. Ritter, Altona. 7. 4. 1900. — Leipzig. 29. 3. 1900. — R. 7948. mittlerem Durchgangsraum Carl 5 5
bausen. 2. 3. 1900. — A. 3855. 1900. — M. 9731. tung. C. B. Decker, Rödlitz b. Lichtenstein i. S. Gebhrüber Funghans, Schramberg. 2.4. 1900. 45. 133 188. Sparlager für Göpel mit auf R. 7975. b 51. 133 192. Pneumatisches Tasten⸗Musik. Koöln, Probsteigasie 34. 2. 4. 1900. — V.
26 139 308. Gasbrenner mit mehreren Aus⸗ 34. 132 847. Messer⸗ und Gabel⸗Putz⸗ und 30. 3. 1900. — D. 5074. 8 „ Verstellbare Schraubentwinge 8 linserförmigen Stahlplatte des als Oel. 47. 133 201. Rohrschelle, bei welcher die instrument, bei weschem die Spielmechanik im 59. 133 347. Janchepumpe, d Be⸗ strömungskanälen, welche, in von einander getrennte Abziehapparat mit auswechselbarem elag. 34. 133 394. Federmatratze, bestehend aus zwei 2 telbar Munt 88 deg. Seeeee ehälter ausgebildeten Zapfens laufender Lager⸗ Schellentheile durch einen Kniehebelverschluß zu⸗ Innern eines berausziehbaren Kastens und an der klarpe mit dem Ventilgehärsedeckel verbunden ist Luftkammern mündend, parallel zu einander und C. G. P. Hahn, Chemuib, Stollbergerstr. 20. 8 Fchenn zeiehen sich 128 ”nn S.e. 71 - eber erealnerstr 6297 8 8 “ Gierke, Rathenow. 27. 3. senes nghbalg. be. Star⸗ I 1 Hebel, Pentile und Luft⸗ Karl Wolff & Co., München. 28. 10. 99
Pliegen. J. von Schwarz, 15. 2. 1900. — H. 13 460. rauben verstellvar verbun⸗ e 8. 3 20 Dü Zö 21129 5, . gard i. M. 7. 4. .— W. 9773. ammer zur Bethätigung der Tastenbälge ange⸗ — W. 9164. Rnessceeen gger M rj0h,⸗ 2.1080. 34. 132 968. HeSchaufenster mit rotierenden Wolfgang Winterfeld, Neuhausen i. S. 30. 3. g Adersstr. 20, Düsseldorf. 4. 5. 99. 45. 133 190. Mittels eines Handhebels und 47. 133 340. Kurbelstangenkopf mit außen ordnet sind. scar Ruhl⸗ Leipzig. 29.9. 1986. 59. 133 356. Doppeltwirkende Saug⸗ und 26. 133 391. Apparat zur Luft⸗Gasbeleuchtung, Unterlagen. Ferdinand Leffmaun, Aachen, 1900. — W 9732. 4 . L. Baumsäge mit in beliebigem Führungsstangen in bestimmter Entfernung von zylindrisch gestalteter, von einem kugelförmigen — R. 7949. und Druckpampe mit im Zylinder liegendem bestebend aus einem Gasgenerator und einem Wallstr. 10. 20. 11. 99. — L. 6918. 34. 133 305. Kleiderhaken mit einem Kugel. 38. 8. üun sr. stellbare Blatt 1 der Tommel einstellbarer und bei Verstopfungen Keil angezogener Lagerschale. Schlesische Glas. 51. 133 196. Handbügel mit freiliegender Ver⸗ Hebelantrieb und seitlichen Ventil⸗Kanaͤlen
Heißluftmotor mit zwei Pumpen und einem 34. 133 8 1“ hnxenn F1-e; ö„. tarz sferefgenaa eeg eh. Seles “ — 5 1vn vhecfane areft heten “ 1 UFhe⸗e ür. 8S venl h “ nangeange eeeee Berliner Musik Gustav Redlien, Kiel, Gasstr. 26. 6. 3. 1900. Mrinreservoir. Simon Hutterer⸗Hauslich, abnehmbarer Polsterung. einrich Kießling, en, aus einem Me⸗ e 182 und mit daß sie eine Sicherung der Lage des 45 öö 3 . 8 eisen, Görlitz. 10. 4. . . Industrie A. Pietschmann & Co., Berlin. — R. 7869. 8 ha 8 jfen⸗ Nördlingen. 13. 3. 1900. — K. 11 958. Schäfer, Ludwigshafen a. Rh. 30. 3. ngeln, da 2 — . 8 Königinabsperrvorrichtung für 47. 133 362. Einstellbare Hubbegrenzung durch 31. 3. 1900. — B. 14 588. 61. 133 162. f 5 Ficginc; 8 “ “ 34. 132 102. Am oberen Ende in Form einer ScG. 10 8385. Blattes bei den entsprechend cstattstce 8 Aussatzkasten bei Bienenkörben, aus einem einen Platten, Ringe oder Scheiben für Membranen 51. 133 269. Musikwerk⸗Notenscheiben mit zu füllender Pneeseneeneveec,
0. 133 030. Seidenwickler mit sternförmiger Gabel o. dgl. gestalteter Möbel⸗ und Kleider⸗ 34. 133 306. Selbstthätig aufklappender Kloset⸗ köpfen 83 Festspaagen “ an. ringsörmigen Durchgang freilassenden Stöpsel aller Art. Hübner & Mayer, Wien; Vertr.: Handhabungslöchern. Polyphon⸗Musikwerke Fürtherstr. 31, u. Johann Brockert Hintere
Wickelplatte. Friedr. Dröll, Mannheim. ausklopfer. H. N. Gauthier, Pforzheim. 26. 7. 8e8 brenbat. 88g vve.8e „Kronenberg. . 3. 3 1 “ Hräpdt g 2-e “ Mintz, 8eve. Unter den Linden 11. F.-ee. vethH Wahren b. Leipzig. 26. 2. Ledergasse 6, Nürnberg. 6.4. 1900. — G. 7200. 8. 3. 1900. — D. 5021. 99. — G. 6491. edern an die Rückwand angehän . Je . 12 020. 8 em de enbrett des Aufsatz⸗ 20. 3. — H. 7. 1 900. — P. 5117. 61. 133 263. S ʒ b 3 30. 189,706. Herbbliter mit die Schultern 34. 133 103. Wäschetrockner, dadurch gekenn⸗ Schneider, Ludwigshafen a. Rh. 30. 3. 1900. 82 iene, geenaie 8⸗ kaftens anschließenden in senkrechter und waage, 47. 133 395. Stauffer⸗Schmiergefäß mit einer 52. 132 909. Drückerfuß mit Schlitz und mit der “ L1
d. nschlingenden, am Rücen verstellbar und nach⸗ zeichnet, daß die Trockenstäbe einzeln durch Gelenk⸗ — Sch. 10 856. 8 stü nen-⸗ . 7 8 inze JHenag rechter Richtung verlaufenden Ringkanal. Bernhard das Lösen der Büchse verhindernden Feder. Nadelplatte mit Kimme für Nähmaschinen zum Schlauch in Verbindung stehender Hohlachse.
giebig verbundenen Schleifen. Stefan Rendulic, schieber einstellbar sind. Max Birker, Gevels⸗ 34. 133 315. Mit Verzahnung in den Seiten⸗ Kästen n. dgl. minflh, alte- ne mine weh-2 Fiedler I., Heberndorf, Post Wurzbach. 2. 3. Nüruberger Veloc ped⸗Fabrik „Herkules“ Vor⸗ und Rückwärtsnähen. Clemens Müller, Robert Suter, Thayngen; Vertr.: L. Putz⸗
Wien; Vertr.: Aug. Rohrbach, Max Meyer u. berg. 13. 9. 99. — B. 13 449. theilen versehener, sich gegen die Unterseite des “ r . ernthor b Z“ — F. 6506. 1“ 1 vorm. Carl Marschütz & Co., Nürnberg. Dresden. 15. 3. 1900. — M. 9656. rath, Berlin, Köthenerstr. 34. 14. 10. 99. Wubelm Binvewald, Erfurt. 30. 12. 99. — 34. 123 104. Nußhalter aus bfenartig um⸗ Sitzbrettes stützender verstellbarer Fußtritt für-— 2. 4. 19909 * nit eingesticktem N ö senshen mit einem gewöhn. 9. 4. 1900. — N. 2749. 1 52. 133 223. Nähmaschinenschiffchen⸗Spule S. 5738.
. R. 7602. 1 gebogenem, federndem Metallstreifen. E. H. Kinderstühle. H. Löwenherz, Lauenförde a. Weser. 41. 133 Ir . Fi hnt 8 eing temnl. 1 lichen flachen Messer und einem diesem gegenüber 49. 133 134. Vorrichtung zum Einschneiden mit in der hohlen Achse unter Federdruck ver⸗ Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die
30. 133 148. Korset mit einer mittels Bänder Hirsch, Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 26. 18. 11. She , S22ga dhee gegen Thattliese ng 1-. des b -, „ Pappel⸗Allee 1““ Richter, 9n 85. 8 W vnish S Ga.nhe⸗ Kötzschen⸗ Pect⸗ aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der
8 ; . 8 99. — H. 13 026. 8 . andschü b 1⸗ .3. 19900.— 8 M. 29. 3. 0. — R. 7943. Federdru nkslaufender un ur ußtri roda. 6. 3. — Sch. 10 747. weiz vom 13. 4. 92 auf sei d
süger, Höhe unch nass agchen Birdesar girc⸗ 345 125 109. Werkzeug für Spezeristen, in eindruck, bestehend aus Gummi oder anderen 42. 133 279. Wandtafel aus e. h- 45. 133 307. Vogeikäfig mit freistehenden, von rechtslaufender Riemenscheibe. Deutsch Ameri⸗ 52. 133 317. Lineal für Nähmaschinen, kom⸗ 9 20. 5. 99 in RCEC“ oder Unterleibsleidende, Peter Schleicher Wwe., Form einer Schere, zum Fassen und Herausholen Stoffen, welche in die Wand eingelassen, oder Veranschaulichung der 1 B dha außen fortnehmbaren Futternäpfen. Gustav Voß⸗ kanische Fabrik für Präcisions⸗Maschinen, biniert mit Faltenmarkierer. Carl Kahn, Oschatz. 63. 132 983. Doppeltwirkende Fahrradbremse
Reutlingen. 31. 3. 1900. — Sch. 10 869. von Heringen aus Tonnen u. dgl. zur Verhinde⸗ aber auf derselben befestigt werden und zwar der⸗ Stickereten e. etthnn erri eft 18, 20 I Schildergasse 39. 31. 3. 1900. — V. 2267. Flesch & Stein, Frankfurt a. M. 26. 3. 1900. 2. 4. 1900. — K. 12 105. mit beweglichem Stift und Blechführung. Ignaz 1
30. 133 153. Falzkapsel mit beim Falten des rung des Beschmutzens der Finger. Theodor Fartig, daß die Klinke beim Oeffnen der Thür wr S88 ao 786 auritiusstr. 18/20. . 133 309. Bienenwaben⸗Entdeckelungs⸗ — D. 5061. 1 652. 133 357. Zum Aufsteppen fertiger Rüschen Paprian, Mannheim, R. 7. 11. 10. 3. 1900. Pavieres eingelegter, aus der nicht abgebogenen BFrank, L schchin b. Czerwionka. 10. 2. 1900. darauf fällt. Eugen Servußz, Berlin, Anton⸗ 14. ch. 10 786 Beil nebst Hammer apparat mit vorderer Abstands⸗ und Führungs⸗ 49. 133 146. Gewindeschneidvorrichtung mit, dienender Führer mit Zubringer an Kurbel⸗ — P. 5145. Mündung vorstehender, stäbchenförmiger Einlage. — F. 6469. str. 6. 3. 4. 1900. — S. 6164. 22. 123 292. Fluchtsta m. aene huberg⸗ rolle. Dr. Heinrich Schmitz, Herdorf, Rheinpr. mit der Spannvorrichtung oder der Kluppe ver⸗ maschinen. Chariner & Wender, Berlin. 63. 133 169. Aus einem vom laufenden Rad Ludwig Thalberg, Wien; Vertr.: E. Schma⸗ 34. 133 131. Füllungen für Luxusmöbel, aus 36. 133 122. Verschließbare Reinigungsöffnung Steinsucher und EEö 8½ 298 % 8 3. 1900. — Sch. 10 872. bundenem, zum Antriebe dienendem Schnecken⸗ 7. 3. 1900. — C. 2635. mittels Laufrolle betriebenen Dynamo, Glüh- tolla, Berlin, Jägerstr. 6. 3.4. 1900. — T. 3473. Metallplatten mit geflammter Oberfläche. Am⸗ an Herden und Oefen in Richtung des Abzugs⸗ Küstrin, Vorst. 27. 3. Za⸗ 88 üüerch 132 316. In seinem Gestell in die Ver⸗ rad. Dominik Ive, Solingen. 30. 3. 1900. — 52. 133 392. Nadelstange mit Einsatz als lampe, Signalglocke und Accumulator bestehender
30. 133 154. Schwitzmatratze aus mehreren, brosius & Friedrich, Berleburg. 24. 3. 1900. rohres zum Entfernen der Flugasche u. s. w. Carl 42. 133 326. Vongictun benr u 5 h tikallage kippbares Butterfaß. Lorenz Rockstroh, J. 2992. 1 Anschlag für die Höhenstellung der Nadel. Näh⸗ elektrischer Signalapparat für Fahrzeuge aller
leicht von einander trennbaren, je mit einem — A. 3995. Wagner, Dortmund, Ostenhellweg 39. 16. 3. mit von einer drehbaren durch l. gine 8 bbarm 4 Bug, Post Bruck b. Hof. 2. 4. 1900. — R. 7996. 49. 133 186. Niederschraubventil für Blau⸗ maschinen⸗Fabrik und Eisengießerei A.⸗G. Art. J. F. Zaruba, Hamburg⸗St. Pauli
eigenen Erhitzungsstromkreise ausgerüsteten Theilen. 34. 133 135. Gurtaufroller für Rollläden, 1900. — W. 9683. . festen Scheibe mit Einschnitt 8r 8 Prank⸗ 5. 133 325. Aus federnd nachgiebigen Stabl⸗ brenner an Löthlampen, Heizapparaten u. dgl. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 7. 4. 1900. Marktstr. 150. 3. 11. 98. — Z. 1479.
eutsche Thermophor⸗Actiengesellschaft, Jalousien u. s. w. mit darüber angeordnetem 36. 133 175. Futterrohr in Kamine für Ofen⸗ Einmaleins⸗Tabelle. Vbv. 3* 8 84 blechringen mit pflugscharartigen Zähnen her⸗ mit Reinigungsnadel für die Düse. Gustav — N. 2746. 63. 133 170. Automobilantrieb mit zwischen
Berliv. 4. 4. 1900. — D. 5084. selbstthätig wirkendem Gurthalter, der aus einem und Herdrohre mit angefalzter Abdichtungshülse. furt a. M., Oberer Atzemer 5. 3. 4. . gestellte Pferdestriegel. J. M. House, Graven⸗ Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 23. 3. 52. 133 396. Durch Federn geschosen⸗ Faden⸗ Motor und Laufräder eingeschalteter Rutsch⸗ 30. 133 155. Auswechselbare Schutzhülse für drehbaren Doppel⸗Klemmhebel besteht, durch dessen Jakob Burkart, Edenkoben. 17. 2. 1900. — K. 12 102. Therr ter, dessen Skala aus burst; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, 1900. — B. 14 5336. führung für den Oberfaden an Nähmaschinen. kuppelung. Carl Pieper, Berlin, 24. 12. 98.
Inlektionsspriten aller Art. Mar Friedlaender, hineres Ende der Gurt geführt ist, während B. 14 345. b 42. 138 329. Thermomeier, en, SSch Me- eineaht. 10. 3. 4. 1900. — H. 13 754. 49. 1393 230. Zentrierbohrer mit einem, ein Nähmaschinen⸗Fabrik und Eisengieserei — P. 4236.
Berlin. Stralauerstr. 47. 4. 4. 1900. — F. 6594. das vordere dazu dient, ihn festzuklemmen. Carl. 36. 133 293. Doppelhahn für Gas und Metall⸗Papier ist. O. ee 8.9 „ 133 110. Schmierhahn für Dampfzylinder, untheilbares Ganze bildenden Anbohrer, Senker A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 63. 1393 178. Fabrradhaltevorrichtung aus einem 30. 133 156. Zahnbürste mit abwechselnd zu⸗ Dauber, Mainz, Frauenlobstr. 75. 26. 3. 1900 Müisaigeiten gekennzeichnet durch ein PS. g. Dörrberg i. Thür. 3. 4. 1900. — M. tellbaren mit durch Drehung die Oeffnungen regulierbarem und Stirnfräser. Dresduer Bohrmaschinen⸗ 9. 4. 1900. — N. 2750. senkrecht schwenkbaren Arm mit seitlicher Halte⸗
88 auf dem Konus 42. 133 322. Tasterzirkel mit verste Konus, bei welchem das Oel mittels Dampf durch fabrik, A. G., vorm. Bernhard Fischer K& 53. 133 145. Fischtransportwagen mit Hand⸗ schelle. Reinhold Weißenberg, Hilden. 11. 7. 99 — W. 8760 1t
gespitz g ten2 ihen. o — D. 5066. . ehäuse in Verbindung mit einem n 1 1 Phaeaenen Nebge ehfen 2866. “ 888. 34. 133 136. Matratze für Bettstellen, Polster⸗ des Gashahnes angebrachten kleinen Zündbahn. Zeiger bzw. Maßbogen. Ernst Bornhütter⸗ eine untere Oeffnung in die Höhe und eine obere Are. dasegen 17. 3. 1900. — S. 9049. „e Veae. Tewmnig. Boschus, Ke. Er⸗
— ü „3. 5. 4. 1900. — B. 14 612. heruntergetrieb ird. Walter Rübel, Dut 8 ü 8 b . . — 3 8 30. 138 281. Lösbare Verbinnung für chirur⸗ möbel u. dgl., deren Mitteltheil aus einem aus Paul Liebe u. Friedrich Liebe, Dessau. 28. 3. Düsseldorf, Ackerstr getrieben wird. Walter el, Duis⸗ 49. 133 311. Antriebsvorrichtung für Bohr⸗ Wartenberg. 29. 3. 1900. — Sch. 10 851. 63. 133 187. Lösbare Schmutzblech⸗Befesti⸗ gische Zangen und Scheren. Avolf Schweick⸗ einzelnen Drahtstäben in Verbindung mit ring⸗ 1900. — L. 7318. 1 (Schluß in der folgenden Beilage.) 5 15. 3. 1900. — R. 7890. 68 maschinen u. dgl. mit durch Federdruck an ein⸗ 53. 133 258. Konservierungsbehälter mit fest⸗ gungsvorrichtung für Feh Fon See.ent. hardt, Tuttlingen. 15. 3. 1900. — Sch. 10 792. förmigen Verbindungsgliedern zusammengesetzte 36. 133 294. Abnehmbares Schild für Ofen⸗ . 133 127. Transmissionswellen⸗Sicherheits⸗ ander gepreßtem Conus und Schnurlauf. J. G. liegenden und längs der Poldrähte galvanischer Klinken mit schrägansteigenden Nasen an einem 30. 1393 283. Verschließbarer Schrank mit Ein⸗ Netz mit abwechselnd rhombenförmigen und sechs⸗ jargen zur Verhütung des Heeeen glühen⸗ verkleidung aus zwei, aus zusammengelegten Holz⸗ Kayser, Nürnberg. 31. 3. 1900. — K. 12 085. Elemente heb⸗ und senkbaren, die zu G.ö und Hülsen mit Federn am anderen der zu ver⸗ richtung für zahntechnische Arbeiten im Operations⸗ eckigen Feldern besteht. A. Knippenberg, der Kohlen bei geöffseter Thür. Arthur Verantwortlicher Redakteur: platten hergestellten Hülsen⸗Hälften mit Laschen 49. 133 312. Stellvorrichtung an Gewind⸗ Lebensmittel einschließenden Metallnetzen. Carl bindenden Theile. Martin Thierbach, Dresden zimmer, Dr. dent. surg. Paul Jaenicke, Berlin, Ohrdruf 1. Th. 26. 3. 1900. — K. 12,056. Doering, Pulko b. Laskowitz. 28. 3 1900. — rektor Si mhenn Berlin. und Schlitzen zum Zusammenlegen. Mox Krapp, schneidkluppen mit an der Stellscheibe angeord⸗ Paulitschky u. Rosa Paulitschky, Wien; Vertr: Aummonstr. 47. 26. 3. 1900. — T. 3463. 8 Potsdamerstr. 3. 19. 3. 1900. — J. 2970. 34. 133 137. Sahne,⸗ resp. Schneeschläger mit D. 5070. Dire tor Siemen roth in öö a. O. 22. 3. 1900. — K. 12,017. neter Nase und an dem Kluvppenkörper verstellbar A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, 63. 133 214. Fahrradsattel, gebildet aus einer 30. 133 284. Drehbarer Federaufhänger für von der Seüeemamaelg 82 858,,22 de- 36. Fe 268. Fneofe milt 8* e. ne Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ CEE bestehend 6 Anschlage. Blau K Sen In; 484W 8. 88 8½ . v P. vr b ee angepaßten Sitzfläche aus bild⸗ — fü ärztli ug ine aus, Bielau b. Neiße. 26. 3. ’. und damit abwechselnd je hälftig getbe rch⸗· Triebwelle verschiebbaren Hülse m ertr. O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Do⸗ . . acket⸗Griffe aus Papier m arem Material. * ü Molore für zahnärztliche Zneae. aus zwei, durch Hermi Halpaus, h älen und dadurch s Druck der Norddeutschen veczehce und Verlagk⸗ Keilfläche, die ein innerhalb einer excentrischen rotheenstr. 31. 31. 3. Lgcb. — B. 14 591. 18 11“4“ 8 2. 1900 K. Fev Kümber, Obvabrüͤck.
Wi d ügeln. O. H. .13 705. gehenden Luftzirkulationskan 8 62 e Piepen, Faczestan gedten 82 8 34. gas 141. Holzkasten für Kaffemühlen, gebildeten Heizgastanälen, daß die Gase ab⸗ Anstalt, Berlin SW., W elmstraße Nr. 32.
“]
————j— —— — —
11“
g