“X“
dges tlich lch i 1 mmtliche, welche noch Forderungen an uns B baben, ersuchen wir, ihre mnheeekne sanen e e 9
jies zum 10. ds. uns einzusenden.
Kronenbrauerei Aurich i. L.
Aectiva.
Sech 8
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗
1) Wechsel der Aktio⸗
näre oder Garanten 2) Grundbesig.. 3) Hypotheken
1) Aktien⸗Kapital..
2) Kapital⸗Reserve
3) Spezial⸗Reserven: a. Reserve für Kurs⸗
4
E11“
FMein
“
nooch nicht befriedigt sein sollten, diese geltend zu
MNr. 70. Dr. Maull, Rechtsanwalt in Elberfeld.
1—
worden.
Landgerichts gelöscht worden.
1““
113346]
12)
1 13) Sonstige Ausgaben und zwar:
Glogauer Druckereiverein, Alkktiengesellschaft in Liqu.
bekannt und ersuchen Gläubiger, deren Forderungen machen. [11883] 8 Die Liquidatoren:
Max Krause. Weisbach.
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[13512] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Landgerichts ist eingetragen worden:
Elberfeld, den 5. Mai 1900. Der Landgerichts⸗Präsident.
In der Liste der hier zugelassenen Rech lte ist die die Pulassang des Bürgermeisters Karl Klockow zu Laage betreffende Eintragung gelöscht und weiter heute eingetragen als beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht zugelassener Rechtsanwalt Bürger⸗ meister Friedrich Kaehler zu Laage.
Laage, den 7. Mai 1900. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1u“ [13219] Bekanntmachung. 115
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Stresau hier, bisher in Tiegenhof, eingetragen
Sprottau, den 5. Mai 1900. Der Aufsichtsrichter.
[13510] Bekanutmachung.
Der Rechtsanwalt Adolf Lützeler ist in der Liste der beim Kaiserlichen Oberlandesgericht in Colmar zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Colmar, den 7. Mai 1900.
Der Oberlandesgerichts⸗Präsident Rassiga. b [13511] Bekanntmachung. 4
Der Rechtsanwalt, Justizrath Bärwinkel in
Arnstadt ist in der Anwaltsliste des mitunterzeichneten
Erfurt, den 4. Mai 1900.
Wir machen die Auflösung der Aktiengesellschaft
machungen. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Zur Vorlegung des Rechenschaftsberichts der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowie zur Wahl eines Kurators, eines stellvertretenden Kurators, zweier Revisoren und zweier stellvertretender Revisoren ist eine Generalversammlung der Mit⸗ glieder der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Montag, den 21. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Anstalt, Kaiser⸗ hofstraße Nr. 2, hierselbst anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Be⸗ stimmungen in den §§ 56 und 57 der Revidierten Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Kandidatenliste vom 10. d. M. ab in dem vor⸗ bezeichneten Geschäftsgebäude eingesehen werden kann.
Berlin, den 9. Mai 1900.
Der Präsident “ des Kuratoriums der Preußischen Rienten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Dr. Forch.
Lebens Versicherungs- & Ersparnis-Bank
in Stuttgart.
Die 45. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 9. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bürger⸗Museum, Lange⸗ straße Nr. 4 b. in Stuttgart, statt. Tagesordnung: Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1899. Wahl von fünf Verwaltungsrathsmitgliedern (vier auf je sechs Jahre, eins als Ersatz für ein ausgetretenes Mitglied auf vier Jahre) sowie von vier Ersatzmännern. Stuttgart, den 4. Mai 1900. Der Präsident des “ 3
alz. Zur Theilnahme an der Versammlung sind die mit ℳ 1000,— (bzw. Fr. 1300,—) und höher be⸗ theiligten Todesfall⸗Versicherten berechtigt; die Be⸗ rechtigung ist durch Vorzeigung der Police bzw. Fausthandbescheinigung (Prämien⸗Quittung genügt nicht) nachzuweisen.
[13554⁴] Die Mitglieder des Augusta⸗Victoria⸗Stiftes zu Bonn werden hierdurch zu der Montag, den 21. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Victoria⸗ Hause (Mozartstraße 19) stattfindenden Ge versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Mittheilung des Jahresberichts. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern. Bonn, den 8. Mai 1900. 8
Königliches Landgericht.
Der Vorstand.
“ Erste Oesterreichische 8 Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Wien. Gewinn- und Verlust⸗Rechnung
für die Beit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899.
1 Einnahme. rträge aus dem Vorjahre: 2. Prämfen⸗NReserrve; .. b. Prämien⸗Ueberträge... 8 c. Schaden⸗Reserve “ d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspr e. Sonstige Reserven und zwar: 1) Kapital⸗Reserve 2) Außerordentliche Schaden⸗Reserve 3) Reserve 8 1“*“ 4) Gewinn⸗Vortrag.. 2) Prämien⸗Einnahme .. —
3) a. Zinsen .... b. Miethserträge 8 5
4) Kursgewinne aus verkauften Effekten
5) Vergütung der Rückversicherer
6) Sonstige Einnahmen und zwar: Policengebühren
EEEEeö1b-
8 Alusgabe.
1) Schäden aus den Vorjahren: 8
AATbEeeööö
b. zurückgestellt.. 2) Schäden im Rechnungsjahre:
a. gezahlt..
b. zurückgestellt... 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Divsdenden an Versicherte 1 G 5) Rückversicherungsprämien. 6) Agenturprovisionen. 7) Verwaltungskosten.. 8) Abschreibungen:
1“*“”
b. Uneinbringliche Forderungen
9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten.. 1
10) Prämien⸗Ueberträge 4“ 11) Eö 8.
onstige Reserven: a. Kapital⸗Reserve.
“
b. Reserve für Kursschwankungen der Werthpapiere . Reserve. Ieeö.
c. Außerordentliche Schaden⸗
a. Konto⸗Korrent⸗Zinfen b. Beiträge an die Bezirks⸗Krankenkasse .. . c. Ordentliche Beiträge der Gesellschaft an die 0nobee. . Buchmäßiger Kursverlust aus beeeöö1““]; ge 852b 14) Ueberschuß
EW1ö144*“
für Kursschwankungen der Werth⸗ C 6P66TETqT1P1111“
(darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen ℳ 1 251 026,97)
9 5 Hb 5
2 210 103 vacat 952 479 vacat
. ℳ 559 477,97
4 715 235 4 050 980
9134.,8 1⸗552 652 48
292 072
vacat
292 072 4 924 724 744
79 533
EN “
362 982 183,532
1 220 572 1 061 701
vacat Feas 862 146 3 377
vacat
vacat
559 477 . 222 082 .1 105 000 —
vacat
9 0 9„9 9 292à22„ 29 22
Vers orgungs⸗Kasse der
06 390 697 91
4) 5)
6) 7) 8) 9) 10) 11) 12)
13³) 14)
16)
15) Inventar u. Druck⸗
Sonstige
Darlehen auf Werth⸗
papiere..
Werthpapiere na
dem Geldkurs vom
31. Dezember 1899:
a. Staatspapiere
b. Pfandbriefe
c. Kommunalpapiere
d. Sonstige Werth⸗ Hahtea
Darlehne auf Policen Kautions⸗Darlehne an versicherte Be⸗ “ Reichsbankmäßige Wec Guthaben bei Bank⸗ Eufernn. . Guthaben bei an⸗ deren Versicherungs⸗ Gesellschaften .. Rückständige Zinsen Ausstände bei Agenturen.. Gestundete Prämier Baate Kasse
2 986 736 1 489 166 652 205
1 810 385 vacat
sachen (vollständig abgeschrieben)
Aktiva, und zwar:
a. Diverse Debitoren b. Kautions⸗Depots
5 6 938 493
2861 750 087 98 38 548 70 84 609 26 115 67683 67 555 34
192 568,70 17) Fehlbetrag — Verwendung des Jahresüberschusses.
schwankungen der Werthpapiere. b. Außerordentliche Schaden⸗Reserve 4) Schaden⸗Reserve 5) Prͤmienüberträge. 6) Prämien⸗Reserve 7) Gewinn⸗Reserven der Versicherten 8) Guthaben anderer
Versicherungs⸗
anstalten, bezw.
DPriteke
9) Baar⸗Kautionen. 10) Sonstige Passiva, und zwar:
a Versorgungskasse der Beamten und vDBoi“
b. Diverse Kre⸗ ditoren
c. Unerhobene Dividenden..
d. Kautions⸗Depots
11) Ueberschuß..
MM““
235 392 76 311 95*1
188 837
— 1 327 082 29 1 094 002
2 403 621
Einnahmen.
1) An die Kapital⸗Reserve:
15 % laut § 43 der Statuten..
2) Tantièmen an:
a. Verwaltungsratnhh.. b. BörehM c. Generalbevollmächtigten
3) An die Aktionäre 4) An die Versicherten 5) Andere Verwendungen und zwar:
a. Dotierung der Marco⸗Besso⸗Stiftung
b. der Versorgungskasse der Gesellschafts⸗Beamten
c. zur Verfügung des Verwaltungsraths d. Uebertrag auf neue Rechnung.
. 2
Geschäftsbetrieb im Königreich
Gewinn⸗ und Verlust⸗Aufstellung für das
27 436/83 3 919,55
₰
37
60
57 306
Preußen. ahr 1899.
390 697'
Ausgaben.
—
[10216]
Die
9. März d. Liquid
9867 491'40
1) Schadenreserve dem Vorjahre, abz. Süackher. 58. 2) Prämienreserve aus dem Vorjahre, abz. 2K ea1bb
3) Prämien abzüglich 28
[13462] Die Brauerei Bahrenfeld in Hamb den Antrag gestellt,
ℳ 311 000,— ihrer Aktien (Stamm⸗ Aktien), eingetheilt in 284 Aktien à ℳ 1000,— 15 Aktien à ℳ 1200, 1041 — 1055, 6 Aktien à ℳ 1500, Nr. 1035 — 1040, die vom 1. Oktober 1897 an dividendenberechtigt sind, mit Ausnahme 4 Aktien à ℳ 1200,— Nr. 1052 — 1055, deren Diehbe benbehe. vom 1. Oktober 1892 atiert, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 7. Mai 1900. aün.
Die Zulassungsstelle an der Börse
Nr. Nr.
₰
aus
torni’. 155 976
4) Gebühren abzüglich .“ Storni V
“*“
160 584 3 749
818111
4 608
222 232
1b Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗Versi Direction für Preußen. Camphausen. 8
₰
59
1) Bezahlte Schäden „ abzüglich Rückoer⸗ sicherung...
2) Provisionen.. 3) Spesen. 11“ 4) Rückversich.⸗Prämien abzüglich Rückver⸗ sicher.⸗Provision
5) Schadensreserve.. abzüglich Rückoer⸗ sicherung..
1 631
ℳ 33 779
14 345 4 177
8 461 278
6) Prämienreserve.. abzüglich Rückver⸗ sicherung
105 992 12 495
86
ℳ6
32 148 29 470 48 767
10 167
8 182 ¼
93 496
1“
Bekanntmachung. 3
751 — 1034,
zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. “ 1—
[12760] 1“ Von der Firma R. Braudstätter & Co. Essen ist der Antrag auf Zulassung von 1000 Kux der Gewerkschaft „Germani F zur Notierung an hiesiger Börse gestellt worden. Düsseldorf, 3. Mar 1900.
Die
Bulassungsstelle der Börse ft zu Düsseldorfß.
Lucan. Gefells chafts⸗Liquida 2
8 - . 88
““ on.
Firma „Moderner Roman⸗Verlag G. m. b. H.“ hier ist laut Beschluß der Gesellschafter vom J. in Liquidation getreten. Als ator ist der Unterzeichnete bestellt, und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche, soweit es noch nicht geschehen ist, bei demselben unverzüglich einzureichen.
Moderner Roman⸗Verlag G. m. b. H.,
Heilbronn a. N. in Liquidation. Cornelius Zug
der
zum Handel und
in
[13203]
Nachmittags 4
82
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1899 über denselben. 2) Ertheilung der Entlastung des Verwaltungs⸗
und Beschlußfassun
raths und des Vorstands.
3) Wahl von Verwaltungsrat 4) Wahl zweier Revisoren.
Rostock, den 5. Mai 1900. Der Verwaltungsrath.
u“
Activa.
Fese,
en
Sicherheit.
Kontokorrent⸗ Forderungen gegen
Grundstücks⸗ und diverse ausstehende
Forderungen.
Passiva.
o.Konto tpersonen.
Görlitz, den 30. April 1900.
Communalständische Bank
Norddeutscher u“ Versicherungs⸗Verein zu Rostock.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am H. den 26. Mai d. r.,
Dr. Schütz, Vorsitzender.
—QmQq——a—-
dssen Monats⸗Uebersi
„ 1 125 000.— „ 2 846 714.— „ 8 044 829.—
222 232
cherungs⸗Gesellschaft.
hs⸗Mitgliedern.
8
8
der Communalständischen Pank
für die Preußzische Oberlausitz
ultimo April 1900. ℳ 691 928.— „ 4 239 862.— „ 11 071 229.—
373 334.—
Stammkapital 4 des Statuts) ℳ 4 500 000.— Reserve⸗Fonds 8 8 980
Depositen⸗ und Gir Guthaben von Pri
für die Preußische Oberlausitz.
29
im Geschäftslokal Vereins, Alexandrinenstraße Nr. 7, sühs ö’ 8
Se 8
ichs⸗.r wiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
„Anzeiger.
5 —
8 5
—
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 1 nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 10,
en aus den Lendena⸗, Güterrechts⸗,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Uealhne s, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vereins⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen”, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem riel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 111 A. und 111 B.
ausgegeben.
— Fandels⸗Register.
[13276] n. gn. der unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Westfälische Stanz⸗ und Emaillir⸗Werke A. G. vorm. J. 4& H. Kerk⸗ mann zu Ahlen ist heute vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied Fabrikant Karl Kerkmann zu Ahlen am 19. April 1900 gestorben ist.
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 16 der Buchhalter Josef Elfert zu Ahlen als
rokurist der genannten Firma eingetragen worden.
Ahlen, den 1. Mai 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
Altena. Bekanutmachung. [13273] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 50 eingetragenen, hierorts domizilierenden Aktien⸗ gesellshaft in Firma Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 28. März 1900 ist dem Gesellschaftsvertrage eine neue Fassung gegeben und beschlossen worden, die Gesellschaft über den 30. Juni 1900 hinaus auf unbestimmte Zeit fortzusetzen. . 8
Altena, den 2. Mai 1900. 88
Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [13274]
Die von der Amberger Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Amberg unterm 7. Dezember 1899 beschlosene Echöhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ, sohin auf den Gesammtbetrag von 300 000 ℳ, ist nunmehr erfolgt, und zwar durch Ausgabe von 100 neuen zum Nennwerth ausge⸗ gebenen Aktien zu- je 1000 ℳ 1u““ †
Amberg, den 4. Mai 1900. 8
K. Amtsgericht.
anmmn. EEEEEESE Im Handelsregister A. ist unter Nr. 4 die Firma riedrich Töpel in Oberpöllnitz und als deren Feeder der Fabrikant Friedrich August Töpel da⸗ selbst eingetragen worden. Auma, den 5. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. “ Bentheim. [13279 Auf Blatt 19 des hiesizgen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . G. A. Wertheim in Beutheim eingetragen: — „Dem Kaufmann Albert Wertheim in Bentheim ist Prokura ertheilt.“ Beutheim, den 1. Mai 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [13288] des Königlichen Amtsgerichts I zu Verliu (Abtheilung B.).
Am 18. April 1900 ist in Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts bei he;-, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Firma: C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗
gesellschaft auf Actien 5n Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 19. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. 1 zu Czersk domizilierende Aktiengesellschaft in irma:
Holzindustrie Hermann Schütt Actiengesellschaft,
deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 18 457 des Gesellschaftsregisters des unter⸗ jeichneten Gerichts eingetragen steht, hat in der Generalversammlung vom 28. Februar 1899 be⸗ chllossen, den Gesellschaftsvertrag zu ändern, und hat ferner in der Generalversammlung vom 11. April 1899 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag zu ändern und das Grundkapital um 500 000 ℳ zu erhöhen. Der Erhöhungsbeschluß ist zur Ausführung gelangt.
as Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Hermann Schütt zu Czersk hat die Befugniß erhalten, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Der Fabrikdirektor Adolf Reder zu Czersk und der Fabrikdirektor Paul Groos zu Czersk sind Mit⸗ glieder des Vorstandes geworden.
Vorstehendes ist theils am 2. Mai 1900 in das
geichnete Register eingetragen worden, theils wird es biermit bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Berlin Handelsre - 8 gister [13289. des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin A (Abtheilung A.) 8 m 4. Mai 1900 ist eingetragen: bei Nr. 28 973 ürmenregister Berlin I Bernstein & 8 mann, Berlin). as Geschäft ist nach n zdorf verlegt; die Firma nach Nr. 2356 Ab⸗ eilung A. übertragen und zwar Firma: Bernstein 28 Callmann, Rixdorf, Inhaber Jacob Call⸗ B Kaufmann, Rixdorf. Rr ei Nr. 32 143 Firmenregister Berlin I und Kr. 10 Cbarlottenhurg (Firma: Berliner
„Hans Sachs“, Berlin mit
“ zu Charlottenburg). Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schuh⸗ macher Johann Heinrich Weitlich zu Berlin über⸗ gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 2355 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Berliner Flick⸗ schusterei „Haus Sachs“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg, Inhaber Johann Heinrich Weitlich, Schohmacher, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Heinrich Weitlich aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 30 048 Firmenregister Berlin I (Firma: Lützow Drogerie Inh. Apotheker Max Dessauer, Berlin. Das Geschäft ist auf den Drogenhändler Hans Conrady zu Berlin über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Lützow Drogerie Inh. Hanus Conrady fortsetzt; diese ist nach Nr. 2358 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Lützow Drogerie Inh. Hans Conrady, S Inhaber Hans Conrady, Drogenhändler, Berlin.
Bei Nr. 18 300 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft: Valponapht Gesell⸗ schaft Klinger & Co., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Frau Agnes Klinger, geb. Gassen, zu Berlin führt das Geschäft unier unver⸗ änderter Firma fort; diese ist nach Nr. 2359 Ab⸗ theilung A. übertragen und zwar Firma: Valvonapht Gesellschaft Klinger & Co., Berlin, Inhaberin verehelichte Chemiker Agnes Klinger, geb. Gassen, Berlin. Prokurist ist Emil Klinger in Berlin.
Bei Nr. 14 934 Gesellschaftsregister Berlin 1 (cffene Handelsgesellschaft: Paul Marco & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft wird von dem Kaufmann Paul Marco zu Berlin unter unveränderter Firma fortgeführt; diese ist nach Nr. 2362 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Paul Marco & Co., Berlin, In⸗ haber Paul Marco, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 21 427 Firmenregister Berlin I (Firma: M. Heinemann, Berlin): Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Tischlermeister August Heinemann zu Berlin übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt; diese ist nach Nr. 2368 Ab⸗ theilung A. übertragen, und M. Heine⸗ mann, Berlin, Inhaber uguft Heinemann, Tischlermeister, Berlin. Gelöscht Nr. 8800 Prokura des August Heinemann.
Nr. 2369 Abtheilung A. Kommanditgesellschaft: Julius Keßler & Co., Berlin, und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Julius Keßler, Kauf⸗ mann, Berlin, sowie ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.
Bei Nr. 18 506 Gesellschaftsregister Berlin I. (Kommanditgesellschaft: Julius Klinkhardt, Leipzig, mit Zweigniederlassung Berlin): Wilhelm Julius Klinkhardt, Verlagsbuchhändler, Leipzig, ist als persönlich haftender Feferlenaer in die Handels⸗
esellschaft eingetreten. Bei Nr. 2370 Abtheilung A. üör dieselbe Kommanditgesellschaft: Einzelprokuristen sind Friedrich Dugo Gaßmann und Julius August Franz Stephani, beide zu Leipzig. F.
Bei Nr. 505 Abtheilung A. Firma: Friedrich Emil Bauer, Berlin: Inhaberin ist jetzt Frau Maria Bauer, geb. Koch, Kaufmann, Hermsdorf i. M. Die Prokura der Frau Maria Bauer, geb. Koch, ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen.
Bei Nr. 18 198 Firmenregister Berlin I (Firma: -— Nachf. Berlin): Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 31 586 Firmenregister Berlin I (Firma: Epstein & Co., Buttergeschäft, Berlin): Die
büer. ist erloschen, ebenso die Prokura des Siegfried
pstein.
Berlin, den 4. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. [13290] In das Handelsregister des Köͤniglichen Amts⸗
gerichts I., Abtheilung B., ist am 5. Mai 1900
Folgendes eingetragen: Feee. 1 Nr. 458. H. Aron, Electricitätszählerfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Otto Wels in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, 5 er mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Nr. 459. Otto Schumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Fabrikant Paul Adolph ist nicht mehr Geschäftsführer. 1—
Der Rentner Ludwig Brenner in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Nr. 460. Syndikat Deutscher Zuckerrafine⸗ rieen, Gesellschaft mit beschränkrer Haftung.
In Gemäßheit der Beschluͤsse der Gesellschafter vom 6. Mai 1898, 11. Mai 1898 und 24. Mai 1898 ist das Stammkapital um 1000 ℳ auf 73 000 ℳ erhöht worden. .
Nr. 461. Oftdeutsche Spritfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Korrespondenten Paul Adam in Berlin ist erloschen.
Dem Korrespondenten Otto Meister in Berlin ist Kollektivprokura derart ertheilt, daß er gemeinsam mit einem der beiden anderen Prokuristen Eugen Krause und Johannes Hirsch zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Berlin, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
8
Beuthen, Oberschl. [13297] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 19
die Firma Johannes Przyklenk, Roßberg mit
Zweigniederlassung in Michalkowitz und als In⸗
haber Kaufmann Johannes Przyklenk, Roßberg, ein⸗
getragen. 1“ Beuthen O.⸗S., den 3. Mai 19900.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. (13278] In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 30 ist heute die Firma Alfred Schröder zu Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schröder daselbst eingetragen. Bielefeld, den 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bonn. [13282]
In unserm Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung B. unter Nr. 8, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Bonuer Bank für Handel und Gewerbe mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths, beurkundet durch den Königlichen Notar Justizrath Meyer in Bonn am 24. April 1900, sind an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Mathias Peretti, Rentner in Bonn, die in Bonn wohnenden Kaufleute Heinrich Dübbers und Johann Röhrig zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. 1
Die dem Heinrich Dübbers und Johann Röhrig ertheilte Prokura ist erloschen und ist ferner dem Christian Steingaß, Kaufmann in Bonn, für die genannte Aktiengesellschaft Prokura ertheilt worden.
Bonn, den 25. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bonn. 13281]
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage in Abtheilung A. unter Nr. 36 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
Adreßbuch der Stadt Bonn und Umgegend 9h (Bonner Adreßbuch) ZJZeosf., Math. u. Peter Carthaus mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden.
Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kauf⸗ leute Joseph, Mathias und Peter Carthaus.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.
Bonn, den 1. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Bonn. 1b [13283]
In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jockey⸗Club Kurt u. Max Kindermann mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die in Bonn wohnenden Kaufleute Salo genannt Kurt Kindermann und Max Kindermann. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen, und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Bonn, den 2. Mai 1900. B
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Breslau. Bekauntmachung. [13292] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3375, be⸗ treffend die Firma Julius Monh aupt Nach⸗ folger hier, beut eingetragen. 1 Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Paul Scholz zu Breslau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Julius Monhaupt Nachfolger fortführt.
In das Handelsregister Abthetlung A. ist heut eingetragen worden:
Nr. 310. Firma Julius Monhaupt Nach⸗ folger in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Paul Scholz ebenda. . 1
Nr. 311 — Firma Breslauer Maschinenöl⸗ u. Treibriemenfabrik Gebrüder Hübner hier be⸗ treffend — dem Adolf Straus in Breslau ist Pro⸗ kura ertheilt. 8es; 1
Breslau, den 27. April 1900. 2 86
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekauntmachung. 113291]
In unser sendel eegce⸗ Abtheilung B. ist bei Nr. 18, betreffend die Maschineufabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metall⸗ gießerei Actiengesellschaft hierselbst, heut einge⸗ ftragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19 April 1900 soll das Grundkapital um 900 000 ℳ erhöht werden.
Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden neuen Aktien erfolgt in 900 Stück zu je 1000 ℳ Dieselben nehmen an der Dividende pro 1900 mit einem Viertel Theil. Die Aktien werden zum Kurse von 115 % ausgegeben; bei der Zeichnung sind 25 % zuzüglich des Agios einzuzahlen, eine weitere Ein⸗ zahlung von 25 % ist am 1. Oktober 1900 und die restliche Einzahlung von 50 % am 20. Dezember 1900 zu leisten. Es steht den Aktionären jedoch jederzeit Vollzahlung frei, wogegen die Gesellschaft 4 % Zinsen auf die vorausgeleisteten Einzahlungen veraütet.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist in dieser rS-eg Weise erfolgt; dasselbe beträgt jetzt
ℳ Breslau, den 27. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
1
Breslau. Bekanntmachung. 113294] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3301, betreffend die Breslauer Diamant Ziehstein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heut eingetragen worden: — Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag in § 16 abgeändert worden. Soweit die Gesellschaft zu öffentlichen Be⸗ kanntmachungen verpflichtet ist. genügt die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Breslau, den 28 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [13293 In das Hnndelsregister Abtheilung B. ist b Nr. 29, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Straßen⸗Eisenbahn Gesellschaft hier, heute ein⸗
getragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1900 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 4 500 000 ℳ durch Ausgabe von 3750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ werthe von 1200 ℳ erhöht werden, welche an der Dividende für die Jahre 1900 und 1901 nur bis zum Höchstbetrage von 4 (vier) Prozent pro Jahr theilnehmen, diese Dividende aber vom vollen Nenn⸗ werth und für das ganze Geschäftsjahr unabhängig von der Höhe und dem der geleisteten Einzahlungen erhalten. Der Ausgabebetrag dieser neuen Aktien wird auf 110 % zuzüglich 4 % Zinsen vom Nennwerthe seit 1. Januar 1900 festgesetzt. Die Aktien sollen spätestens bis 31. Dezember 1900 vollbezahlt werden.
Breslau, den 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 113295] Ja unser Handelsregister A. ist unter Nr. 312 die Firma Erste Breslauer Filzwaaren Fabrir Rudolf Mischok zu Breslau und als deren In⸗ haber der Filzwaarenfabrikant Rudolf Mischok ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1900. ““ Königliches Amtsgericht.
Breslau. eene Aei 13296]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
tr. 313. Firma: Marie Kaemmer in Breslau, 5 deren Inhaberin unverehelichte Marie Kaemmer ebenda.
Nr. 314. Firma Ernst Schüßler in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Ernst Schüßler ebenda.
Die hiesige Zweigniederlassung der Firma L. Friedr. Eckardt in Berlin ist aufgehoben und dies bei Nr. 9862 des Firmenregisters vermerkt.
Breslau, den 1. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanutmachungen. (13503] In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Colmar wurde eingetragen: I. Unter Nr. 29 Band V am 3. Mai 1900 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Armand Haeffele & Marty“ mit dem Sitze zu Horburg. Die Gesellschaft betreibt seit dem 1. Mai 1900 eine Käsegroßhandlung. Die Gesellschafter sind: 8 1) Armand Haeffele, Kaufmann zu Horburg, 2) Heinrich Martyv. Kaufmann daselbst. 1 Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. II. Unter Nr. 71 Band II am 20. Februar 1900 bei der Firma: „Geschwister Deiller“”“ 8 mit dem Sitze zu Obersulz: 8 Die Firma ist erloschen. “ III. Unter Nr. 88 Band IV am 3. Mai 1900 bei der Aktiengesellschaft: „Spinnerei Freihof zu Gebweiler“”“: Der Kaufmann Joseph Naviliat zu Gebweiler ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. IV. Unter Nr. 20 Band V am 4. Mai 1900 b der Firma: 8u“ „Martel, Catala & Cie“ mit dem Sitze zu Schlettstadt: Der Angestellte der Firma, Aristide Martel zu Schlettstadt, ist zum Prokuristen bestellt.
Crailsheim. 11M118771 Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Firma Gehring u. Huber, Dampfziegelei Crailsheim, Sitz in Crailsheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1900. “
Theilhaber:
1) Leonhard Gehring, Feseleibesider 2) Karl Huber, Polytechniker, beide in Fallbuck, Gde. Satteldorf.
Den 1. Mai 1900.
Oberamtsrichter Bertsch. 8
Crone. Bekanntmachung. [13359] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 44 die Firma Teofil Korthals und als deren
Inhaber der Kaufmann Teofil Korthals zu Crone
a. Br. heute eingetragen worden.
Csrone a. Br., den 5. Mai 1900..
1“ Königliches Amtsgericht.