8
Rechtsanwalt Gumpel in Dessau, klagt gegen ihren
1 weil Beklagter durch ehrloses und unsittliches Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer
113832]
8 geb. am 13. November 1890, vertreten durch ihren
Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Er⸗ zeuger derselben sei,
jährlicher Alrmente von der Geburt der Klägerin an bis zum zurückgelegten 18. Lebensjahre derselben oder bis dieselbe früher einen eigenen Beruf ergriffen hat, zahlbar Raten, und vorläufige Vollstreckvarkeitserklärung des
muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 18. September 1900, Vormittags 10 Uhr.
13828]
rath zu Köln, Schildergasse 103, mächtigter Rechtsanwalt Mönnig in Köln, klagt
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß aus dem am 31. Dezember 1899 ausgestellten, am 31. März 1900 zahlbaren Wechsel und dem mangels Zahlung am 3. April 1900 aufgenommenen
urtheilen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
I13823] Hagen, zu Neustrelitz, im Beistande ihres Ehe⸗
Lazarus in Neustrelitz, klagt gegen den Dachdecker⸗ meister Karl Stahl, früher zu?
frau des Beklagten am 7. September 1876 vor dem damaligen Großh. Stadtgerichte zu Neustrelitz ge⸗ schlossen baben, mit dem Antrage, den Beklagten
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Großherzogl.
Landgerichts zu Neustrelitz, auf Montag, den 2. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Alufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Ehe zu trennen und den 8““ für den allein schuldigen Theil zu erklären. lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 1g. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bcfemt ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Dessau, den 25. April 1900. ““
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[13069] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Christine Wilhelmine Henne⸗ berg, geb. Deneke, zu Hamburg, Jägerstraße 22, 8. A. IV, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. eßlein, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer August Franz Albert Henneberg, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstr. 56 1) auf den 10. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Mai 1900. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[9723] Oeffentliche Zustellung. “ Die verehelichte Anna Hirth, geb. Jordan, zu Dessau, Friederikenplatz Nr. 1 II, vertreten durch den
8
Ehemann, den Tischler Anton Hirth, früher in Dessau, jetzt unbekannt abwesend, auf Ehescheidung,
halten eine so tiefe Zerrüttung des ebelichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die ortsetzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne. lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 25. April 1900.
“ Jauerka, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
3 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Alma Steffens in Pozßfeld,
Vormund, den Hofbesitzer Herm. Teilen zu Focken⸗ dorf, klagt den Maurer August Kolisch, früher zu Itzeboe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
. mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 ℳ
in vierteljährigen pränumerando fälligen
Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
Königliche Amtsgericht zu Itzehoe auf Dienstag, den
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Itzehoe, den 4. Mai 1900. u“ Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellscaft Jos. & Pet. Wülff⸗ Prozeßbevoll⸗
im Wechselprozesse gegen den Johannes Heymaun, früher zu Schladern a. d. Sieg, jetzt ohne bekannten
Protestakte der ꝛc. Heymann als Acceptant ihr 485 ℳ Wechselhauplsumme und 7,95 ℳ Wechsel⸗ unkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 485 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 31. März 1900 und von 7,95 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur
gerichts zu Köln auf den 11. Juli 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Köln, den 7. Mai 1900. SHinz⸗, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Gensdarm Siecrt, Ella, geb.
mannes, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rath
eustrelitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Verein⸗ barung, welche Beide über den Nachlaß der Che⸗
kostenpflichtig zu verurtheilen, 565,38 b ℳ nebst 4 % Zinsen 1900 ab zu zahlen. Die
an die Klägerin vom 1. April lägerin ladet den Be⸗
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
bekannt gemacht. 188 Neustrelitz, den 8. Mai 1900. 1 (L. S.) Fun G 8
gericht I zu Berlin, An der Stadtbahn 26/27, I Tr.,
[13833] Oeffentliche Zustellung.
Der Theodor Kühn, Apotoeker zu Finstingen, klagt gegen den Heinrich Eva, früher zu Diedendorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Lieferung von Medikamenten im Jahre 1895 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 12 55 ℳ und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Richtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Drulingen auf den 19. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drulingen, den 7. Mai 1900.
(L. S.) Wrobel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[13836] Oeffentliche Zustellung. Der Möbelhändler L. Silberstein hier, Rosen⸗ thalerstraße 49, vertreten durch den Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Lißner hier, Alexander⸗ straße 48, klagt gegen das Fräulein Maria Prachar, früher hier, Charlottenstraße 79, jetzt unbekannten Aufenthalts — 52. C. 658 00 — auf Grund des Vertrags vom 14. April 1899, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 650 ℳ zu zahlen, 9 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,
3) die Beklagte zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die unter dem Kassenzeichen V. S 240/1900 in Sachen Silberstein ⁄¾t Prachar — 52. G. 3. 1900 — hinterlegten 500 ℳ an Kläger herausgezahlt werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
Zimmer 1. auf den 13. Juli 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt worden. Berlin, den 7. Mai 1900. (L. S.) Wiewiôõrowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. In Sachen des Müllermeisters Wilbelm Müller zu Osterburg, Klägers, gegen den Arbeiter Fritz Wernecke, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten — C. 54/99 — wegen Er⸗ stattung verauslagter Begräbnißkosten im Betrage von 90,75 ℳ ladet Kläger den Beklagten zur Eides⸗ leistung und Läuterung des Urtheils vom 22. Juni 1899 vor das Königliche Amtsgericht zu Osterburg auf den 5. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Ladung bekannt gemacht. Osterburg, den 3. Mai 1900. . Hoffmann, Assistent
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[138311 SOeffentliche Zustellung.
Die Firma Papierhandlung J. Jacobson in Stade, vertreten durch den Kaufmann L. Freuden⸗ stein daselbst, klagt gegen den Fettwaarenhändler Johannes Wöbcke, früher zu Stade, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund am 6. bezw. 10. Januar 1900 erfolgter Waarenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zuhlung von 100 ℳ 42 ₰ mw verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stade auf den 20. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 8. Mai 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13825] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Siksay in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Bernstein daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Rathskassenkontroleur Alexander Neumann, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem am 5. Januar 1900 ausgestellten, vom Beklagten acceptierten und am 5. Apeil Ifd. Js. zahlbar gewesenen Primawechsel über 2250 ℳ und wegen 9⸗. 10 ₰ durch die Protestierung dieses Wechsels entstandener Uakosten mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu v rurtheilen, an den Kläger 2260 ℳ 10 ₰ sammt 6 % Zinsen seit dem 7. April 1900 und 7 ℳ 51 ₰ 1 % Provision zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 23. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 7. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte daselbst: Birckner, Sekr.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
118965) Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genossenschaftsversammlung findet statt am Dienstag, den 29. Mai cr., 9 Uhr Vormittags, zu Schwerin in Stern’'s Hotel, Arsenalstr. 8. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Rechnungejahr. 2) Peügeano und Abnahme der Jahresrechnungen
3) Aufstellung des Haushaltplanes für die Ge⸗ “ und die Versicherungsanstalt für
4) Wahl des Ausschusses zur Vornahme der Vorprüfung der Jahresrechnungen 1900.
5) Beschlußfassung über die Abänderungen und Ergänzungen der Unfallverhütungs vorschriften.
6) Antrag des Genossenschaftsvor Anstellung von Beauftragten.
7) Unvorhergesebenes.
Hamburg, den 10. Mai 1900. .“
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
54
Der Genossenschaftsvorstand.
Verdingungen ꝛc.
[13871] Bekanutmachung. 8 Die im Kreise Brieg belegene Königliche Domäne Karlsmarkt, bestehend aus den Vorwerken: Karlsmarkt in Größe von . 293,456 ha, Kauern in Größe von 332,593 „ und den Teichwiesen bei Alt⸗ hammer in Größe von.. 42 570 „ in der Gesammtgröße von 668,619 ha, in welcher an Acker . . 161668788 150,206
Wiesen. mitenthalten sind, nebst zugehörigem fiskalischen Brennereigebäude soll auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1, Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Bietungstermin am Donnerstag, den 21. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Grosse⸗Leege.
In dem Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden. Zunächst erfolgt die Ausbietung unter Zugrundelegung de⸗ Pacht⸗ bedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Verpflichtung.
Grundsteuer⸗Reinertrag 8223,39 ℳ Bisheriger jährlicher Pachtzins 9475 ℳ
Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 100 000 ℳ dem genannten Kommissar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungs⸗Benachrichtigung glaubhaft nach⸗ zuweisen. 1
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 80 ₰ und 20 ₰ Porto zu haben und ebenso wie die Bietungsregeln, die Vorwerks⸗ karten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen⸗ pächter Herrn Mundry zu Karlsmarkt gestattet.
Breslau, den 2. Mai 1900.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen “ und Forsten B.
8 1 [13501] Verdingung.
Zu den Neubauten für die Depots I und III der berittenen Schutzmannschaft auf dem Grun stück Magazinstraße 3— 11, Berlin O., sollen die Erd⸗ und Maurerarbeiten öffentlich verdungen werden.
Der Verdiagung liegen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde.
Die verschlossenen und mit entsprechenden Auf⸗ schriften versehenen Angebote sind
bis zum 19. Mai d. J., 11 Uhr Vorm., an das Baubureau der Köntglichen Bauinspektion II, C. Grünstraße 1 II, einzureichen, wo ihre Oeffnung zu dieser Zeit erfolgt.
Der Zuschlag erfolgt innerhalb 6 Wochen. Zeichnungen, sowie Angeborsformulare und Be⸗ dingungen liegen im obengenannten Bureau zur Ein⸗ sicht aus und es können eistere gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 4 ℳ, letzte e beiden gegen eine solche von 2,50 ℳ von bort bezogen werden.
Berlin, den 9. Mai 1900.
Der Königlice
Bauinspektor:
Der Regierungs⸗ Baumeister:
4) Verkäufe, Verpachtungen,
13161] Nachstehende Materialien sollen in z Verdingung an den Mindestfordernden dfentlche tragsabschluß vergeben werden: Ver⸗
1) 2290 kg Bernsteinlack,
2) 59 000 St. Treibschnüre,
3) 34 000 St. Wandungsbürnsten,
4) 47 000 Ba. Kartonpappe,
5) 3100 kg Tischlerleim,
6) 253 200 kg Pappen in verschiedenen o messunaen, Ab. 7) 93 000 St. Schnallen,
113970]
8) 32 000 kg
9) 6000 St
10) 5695 qm kieferne Bohlen,
werden. Proben kostenfrei hierher Exemplar Bedin benutzen
Spandau, de [11077]
dingung an den
70 400 „ 758 000 „ 410 „
12 300 „
36 000 „ 9920 „
wozu ein Termin
Die Lieferungs
werden.
benutzen.
[13819]
Briefmarken —
Münster, den
P. Graef. Peters.
wozu ein Termin 8 14. Juni 1900, Nachmittags 1 Uhr, en diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.
Die Lieferunge bedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Eirsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 % für jede einzelne Materialsorte a schriftlich bezogen
100 „ Kernsohlleder,
Seife, weiße,
Scheuertücheet,“ 8 kieferne, rothbuchene Bretter un
sowie 200 m kieferne Kreuzhölzen
auf Donnerstag, im
von den unter 1 bis 9 aufgeführten
Materialien sind bis Freitag, den 1. Juni 1900,
einzusenden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem
ngungen beigefügten Formulare zu
n 5. Mai 1900.
Köͤnigliche Direktion der Munitionsfabrik.
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗
Mindestfordernden unter Vertragzs⸗
abschluß vergeben werden:
700 kg Antimon.⸗Regulus, Weichblei, Hartblei, Blutlaugensalz,
gelbes (Ferrocyan⸗ calium),
Dextrin, 26 000 qm Erlenbretter (in 2 Loosen von j
13 000 qm),
320 kg Schellack, 8 Packtutenpapier,
ipsleder,
auf
Freitag, den 18. Mai 1900, NNachmittags 1 Uhr, 8 im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.
bedingungen für die voraufgeführten
Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1 ℳ für jede einzelne Materialsorte
abschriftlich bezogen
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Formulare zu
Spandau, den 30. April 1900. Königliche Direktion der Munitiousfabrik.
Verdingung
der Lieferung und Aufstellung eines Wasserbehälters von 600 chm Fassungsraum für die Wasserstation auf Bahnhof Münster.
Eröffnung der Angebote am 5. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Zuschlagsfrist bis zum Abends 6 Uhr. Verdingungsunterlagen nebst Angebotbogen sind gegen geldfreie Einsendung von 0 50 ℳ — nicht in
vom Vorstande unseres Zentral⸗
bureaus hier zu beziehen.
5. Mai 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[13813]3 8
ür die it
Gesellschaft stattfinden werden:
Seöchste Ziehung für die Akktien. 8 3 Zehnte 9 „ 8 Siebente Mailand, den 2. Mai 1900.
„ 4 % igen Obligationen — Serien
9
2
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich 8 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Gesellschaft
Actiengesellschaft mit Sitz in Mailand.
Gesellschaftskapital 180 000 000 Lire vollständig eingezahlt.
Amortisiert für 364 500 Lire.
8 Anzeige 1 über Verloosung von Aktien und 4 % igen Obligationen.
Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 15. 1. M., 10 Uhr Vormittaas, im Ver⸗
waltungsgebäude der Gesellschaft in Mailand — Corso Magenta Nr. 24 — (Palazzo ex Litta), gemäß der bezüglichen Amortisationstabellen, folgende öffentliche Verloosungen von Aktien und Obligati
I“ 3
1 — 3000. „ 3001 — 40/0. ie General Direktion.
amnngö—uryywroõõggggmREsemmaeeeesemm;‚nmeenmemmnmnmn—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekauntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[13974]
Versicherungs Gesellschaft Union.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 30. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, in Pandorf's Hotel. Tagesordnung: Rechnungsablage und Geschäftsbericht. Abänderung einzelner Paragraphen des Statuts in Gemäßheit des neuen Handelsgesetzbuches. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande deponieren oder in der Generalversammlung vorzeigen. Der Aufsichtsrath.
J. D. Ahlers.
8 Ad. Lehmann, Vorsitzender.
[13550]
Nord⸗Deutsche Versicherungs Gesellschaft
in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend, den 26. Mai a. c., präz. 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz
sowie des 2) Neuwahl an Stelle
Jabresberichts. eines Mitgliedes des Aufsichtsraths des turnusmäßig ausscheidenden
Herrn H. Münchmeyer. 3) Neuwahl der Revisoren. Hamburg, den 7. Mai 1900.
Der Vorstand.
Arthur Duncker, Direktor.
[13816]
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Kaufmann Ernst Baller aus dem Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft ausgetreten ist.
⁷2
Berlin, den 7. Mai 1900.
Radeberg
er Exportbierbrauerei Der Vorstand.
20. Juni 1900
Rheinische Portland⸗Cementwerke
in Cöln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zur 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 6. Juni 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Disch zu Köln.
Tagesorduung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1899 nebst den Be⸗ merkungen des Aussichtsraths. 1 Beschlußfassung über Genehmigung der Bi⸗ lanz, sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrathe zu gewäbrende Vergütung. Neuwahl des Aufsichtsrarhs. 1 Abänderung des Statuts: a. Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien über pari; b. Hinter⸗ legung der Aktien zur Theilnahme an der Generalversammlung am vierten Tage vorher und Nachweis über geschehene Deponierung beim Notar am dritten Tage vorher; c. Weg⸗ fall der Stimmzähler. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 500 000 ℳ und Ausgabe von 500 000 ℳ Obligationen.
Die Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung spätestens drei Tage vor derselben bei der Gesellschaft oder der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr oder der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin zu hinterlegen. ““
Kölu, den 9. Mai 1900.
Der Vorstand.
8 89
[139711 9 2 990 2 27 Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Hermonn Pöge. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 7. Juni 1900, Nachmittags 14 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Chemnitz, Dorfstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: G 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsraths über das Geschäftsjahr 1899. 2) Debatte hierüber 3) Beschlußfassung über Genehmigung des Ab⸗ schlusses. “ 4) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns. 5) Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 6) Wahl zum Aufsichtsrath.
7) Antxräge des Aufsichtsraths ouf Abänderungen des Gesellschaftsvertrags (Statuts), und zwar
des § 6 (Ausgabe event. neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennwerthe), § 7
(Abänderung der Bestimmung. betreffend die Berechnung der Stimmenmehrheit bei Ab⸗
stimmung in der Generalversammlung über
Amortisation von Aktien), § 8 (Bestimmungen wegen beschädigter, unbrauchbar gewordener oder abhanden gekommener Aktien, Dividenden— scheine odee Talons), § 10 (Ersetzung des Satztheils im 2. Absatz: „Artikels 239 b. des Gesetzes vom 18. Jali 1884*‚ und des Worts: „März durch das Wort: „Handelsgesetzbuchs bezw. das Wort: „Dezember“, Abänderung der Worte im 3. Absatz auf der 1. Zeite:
Zwei Monate“ in „vier Monate“), § 11 (Vertheilung des Reingewinns), § 13 (Er⸗ setzung des Satztheils: 8 vom 18. Juli 1884“ durch das Wort: „Handels⸗ gesetzbuch“*), § 15 (rechtsverbindliche Firmen⸗ zeichnung, Vertretung der Gesellschaft in be⸗ sonderen Fällen), § 16 (Streichung des 2. Satzes), § 17 (Streichung des 1. Satzes im 1. Absatz, Abänderung des 2. Sotzes im 1. Absatz. die Amtsdauer des Aussichtsraths betr, Er⸗ gänzung des 3. Absatzes durch das Wort: „jederzeit“ nach den Worten: „Jedes Mitglied kann sein Amt*), § 18 (Bezüge der Aufsichts⸗ rathsmitglieder), § 22 (Bestimmungen wegen Theilnahmean Generalversammlungen, Stimm⸗ und Vertretungsberechtigung in denselben), § 23 (Verlängerung der Frist zur Einberufung der Generalversammlungen, Bestimmung wegen Berufung von Generalversammlungen oder Ankündigung von Gegenständen zur Tagesordnung auf Grund richterlicher Ermäch⸗ tigung), § 25 (Ersetzung des Hinweises im 1. Absatz: „§ 23 letzter Absatz“ durch: „§ 23, 3. Absatz“, Streichung des Satztheils im 1. Absatz: oder falls die Berufung der Ver⸗ sammlung beziehentlich die Ankündigung der Gegenstände auf Grund richterlicher Ermäch⸗ tigung erfolgte, nicht mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung an⸗ gekündigt ist“, Streichung der Worte im 3. Absatz unter e.: „gemäß § 11 Absatz 3c des Statuts“, Abänderung der Bestimmung
[135466 8— Druck- und Verlags⸗Aktien⸗-Gesellschaft vorm. Dölter Emmendingen.
Die Aktiogäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Dienstag, den 12. Juni d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Nebenzimmer des Hotels zur Post in Emmendingen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Geschäftserweiterung und Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Die Eintrittskarten sind unter Vorweisung der Aktien auf dem Gesellschaftskomtor in Emmendingen oder bei dem Bankhause Ed. Kauffmann⸗Fehr in Freiburg i. Br. zu erheben. Emmeundingen, den 10. Mai 1900. Der Vorsitzende: 1 F. J. Baumgartner.
[13967] Actiengesellschaft für Montanindustrie. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts zu der Mittwoch, den 6. Juni 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, in unserem Sitz angesaale, Wilhelm⸗ straße 70 b. I stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ sscchäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ wwinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ bberichts für das verflossene Geschäftsjahr.
Bericht der Revisionskommission über die
Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das ver⸗
flossene Geschäftsjahr.
Beschlußf⸗ssumg uber die Ertheilung der De⸗
charge und Festsetzung der Dioidende.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 5) Wahl der Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen nach § 20 des Statutes spätestens drei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit doppeltem Nummernverzeichniß bei einer der nachbenannten Stellen hinterlegen und zwar: bei der Kasse der Gesellschaft, Wilbelmstraße 70, bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land, bei der Breslauer Disconto⸗ 8 Bank, in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, bei der Breslauer Disconto⸗
Bank, Breslau bei dem Bankhause Jacob Lan⸗ dau Nachf., Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Co., n Krefeld bei Peters & Co. Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aetien, in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp, in 5— bei der Bayerischen Bank. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. der Depotscheine wird den Aktionären ein Hinter⸗ legungsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient. Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme. 1 Spätestens am nächsten Werktage nach der General⸗ versammlung erfolgt die Rückgabe der hinterlegten Aklien bezw. Depotscheine gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheins. 3 v11“““ Berlin, den 10 Mai 1900. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Montanindustrie. Eugen Landau, Veorsitzender.
in Berlin
[13979] 3 8 Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshaus der Firma B. M. Strupp in Meiningen stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Taßesorbnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehwigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1899.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrath.
4) Ergänzun! des Statats derart, daß .
a. in § 27 hinter Absatz 1 eingeschoben wird:
„Ihre Berufung ecfolgt durch Abdruck der
im letzten Absatz wegen Berechnung der
Stimmenmehrheit bei Beschlüssen der General⸗
versammlung), § 26 (Ersetzung des Satz. „Artikel 237 und 238 des Ges tzes
theils: vom 18. Juli 1884“ durch die Worte: „Be⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs“).
8) Ermächtigung des Aufsichtsraths und des Vor⸗
stands zu solchen Aenderungen der durch den Beschluß ad 7 festgesetzten Fassung des Statuts, welche etwa der Registerrichter behufs Ein“⸗
rragung in das Handelsregister verlangen sollte.
9) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Genehmigung zur Aufnahme einer 4 ½ % igen Obligations⸗Anleihe in Höhe bis 500 000 ℳ durch Ausgabe von an Ordre lautenden Schuldverschreibungen, sowie zur Begebung derselben an ein Bankinstitut.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aklionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden oder bei einem Notar hinterlegen.
Chemnitz, den 8. Mai 1900. Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft . agry. Hermann Pöge.
Einladung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung
und der “
ind hierbei nicht mitzurechnen.“
§ 31 angefügt wird: „Jede Aktie
Litt. A. zu 500 ℳ giebt eine, jede Aktie
Litt. B. zu 1000 ℳ zwei Stimmen.“
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus⸗ stelung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand (unsere Direktion auf der Zwick bei Werns⸗ hausen), ein deutscher Notar, das Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen und Becker & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien in
[13973]
Elsflether Bankverein.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
am Mittwoch, den 30. Mai d. J.,
mittags 4 Uhr, in Nagel'’s Hotel. Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
Feststellung der Dividende.
Errichtung eines neuen Gesellschaftsstatuts. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande deponieren oder in
[1355121 Nord⸗-West⸗Deutsche Versicherungs Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung derAktionäre Sonnabend, den 26. Mai a. c., präz. 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke 1, part. Tagesordnung: .
1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts.
2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden Herrn H. Münchmeyer.
3) Neuwahl des Revisors.
der Generalversammlung vorzeigen. Der Aufsichtsrath. 8 J. D. Ahlers.
Hamburg, den 7. Mai 1900. “ Der Vorstand. Arthur Duncker. Otto Schulze.
(188122⁄½ Kollnauer Baumwollspinnerei & Weberei
in Kollnau, Baden.
Nach dem Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Aktion das Geschäftsjahr 1899 eine Dividende von v“ ℳ 250,— pro Aktie 1 8 gegen Einlieferung des Gewinnantheilscheines Nr. 29 von heute ab an unserer Gesellschaftskasse und bei den bekannten Bankhäusern zur Auszahlung. Kollnau, den 5. Mai 1900. Der Vorstand.
[13803] Activa.
b Bilanz-Konto pro 1899. ““
W .10 795 900 Anmien⸗Konto . . . . . .. 6 763 934 09 Deponenten⸗Konto 6 425 301 60 Konto⸗Korrent⸗Konto .... 230 000 — ]sOrtskrankenkasse 11“ 200 000 — Zinsen⸗Vortrags⸗Konto pro 1900. 3 784 39 Ünerhobene Bewilligungen 133 541 35]% Reserve⸗Konto I 1 578 984 69 Res K 1 25 131 4461220 8 Danzig, den 31. Dezember 1899. 8 1“ 1 Die Direetion des Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Vereins. . E. Rodenacker. G. Mix. Kosmack. Otto Steffens. Rob. Otto. 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern des Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Vereins bestätigt hiermit nach vollzogener Prüfung der Bücher durch den gerichtlich vereidigten Bücherrevisor Herrn Richd. Schirmacher. 1“ Die Revisions⸗Kommission. 1 8 J. J. Berger. Emil Berenz. Pb. Albrecht. 8 çredit.
Gewinn- und Verlust-Konto pro 1899.
nII“ ℳ% 3₰ 182 013/12 Per Zinsen auf Lombard⸗
Geschäfte 634 113 51 449 794 02]„ 8 „ Wechsel 302 660/62 360, — 4 „ Effekten 217 043 60
17 298 — „ von Konto⸗ V 50 888 — Korrents 12 673 05 6 150 — 175 50
Lombard⸗Konto.. b Wechsel⸗Konto EE “] Danziger⸗Kämmerei⸗Kasse.. Grundstück⸗Konto.. Inventarium⸗Konto . Konto⸗Korrent⸗Konto. . Kassa⸗Konto..
25 131 446/12
An ausgezahlte Zinsen an die Deponenten .. „ nicht ausgejahlte, den Deponenten zum Kapital zugeschriebene Zinsen... Dividende an die Aktionäre Abgaben.. Gehalte und Pensionen Heizung und Heizer Zeitungen und Inserate Papier und Drucksachen.. .. sonstige Bureau⸗Bedürfnisse, Telephon, Telegramme, Rechtsbeistand, Korporations⸗ beitrag ꝛc.. Grundstücks⸗Unkosten⸗Konto . .. Abschreibung auf Inventarium⸗Konto.. . 5 Abschreibung auf Effekten “ 32 963/40 Geschenke an milde Stiftungen ꝛc. ꝛc. .. 179 240,— Reingewinn dem Reserve⸗Konto II zuge⸗ 1 b schriebbenn 245 000, —
—-—,—.—
1 172 816,28
2 702 — Revenüen des Grund⸗ 182 45 ö“ 1 784 23 Gewinn auf Effekten.
5 613/48 4 551 96 425 62
172 816 28 Danzig, den 31. Dezember 189. b 8 Die Direetion des Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗Vereins. E. Rodenacker. G. Mix. Kosmack. O. Steffens. Rob. Otto.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlast⸗Kontos mit den Büchern des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins bestätigt hiermit nach vollzogener Prüfung der Bücher durch den gerichtlich vereidigten Bücherrevisor Herrn Richd. Schirmacher.
1 Die Revisions Kommission.
J. S. Berger. Emil Berenz. Ph. Albrecht.
Bank für Brau⸗Industrie. 8 Bilanz per 31. März 1900. Passiva. ℳ ₰l ℳ ₰ 95 437 63] Aktien⸗Kapital⸗Konto . 7 000 000— 1 218 498,/75] Konto⸗Korrent⸗Konto: 8 14 879,16 Diverse Kreditoren 255 065/44 “ 328 543 64
[13814] Activa.
16646“ Effekten⸗ und Konsortial⸗Konto... Mobilien⸗ und Einrichtungs⸗Konto. Hypotheken⸗Konto: 5 Ausgeliehene Hypotheken 2 235 600—
Konto⸗Korrent⸗Konto: “ a. Bankguthaben. ℳ 3 152 130,10
b. Diverse Debi⸗ 1 toren 867 063,44] 4 019 19354
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewiiung.
Vertheilung:
5 % gesetzl. Reservef. ℳ 16 427,18
Tantième u. Gratifik. „ 43 968,97
7 % Dividende „ 202 125,—
Vortr. a. neue Rechn. „„ 66 022,49
7 583 609 08 Haben. o165 123 781 85 290 730—
9 185 45
7583 609,08 und Verlust⸗Konto vper 31. März 1900.
ℳ ₰ An Handlungsunkosten⸗Konto... 80274 19 Per Zinsen⸗Konto Abschreibung auf Mobilien⸗ und Hrovisions⸗Konto. Einrichtungs⸗Konto.. 14 879 17 „ Effekten⸗Konto.. 423 697 30 423 69730 Die in der heutigen Generalversammlung auf 7 % pro rata temporis festgesetzte Dividende gelangt von heute ab außer bei den Gesellschaftskassen in Berlin⸗, Behrenstraße 53, und Dresden,
2 sstraße 16,
u““ in Berlin, Breslau, Gleiwitz und Ratibor bei der Breslauer Disconto⸗Bank, in Berlin bei dem Bankhause Hardy & Co., Ges. mit beschränkter Haftung, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Augsburg bei dem Bankhaufe Gebrüder Klopfer, in Bonn und Köln a. Rh. bei der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn, in Hamburg bei der Magdeburger Privat⸗Bank, in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut, in München, Nürnberg, Fürth, Würzburg und Bamberg bei der Bayerischen
Bank, in München bei der Bankkommandite Gebrüder Klopfer, — in Wien, Brünn, Budapest, Prag und Triest bei der Anglo⸗Oesterreichischen
Bank zur Auszahlung. Den Dwidendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. Peelte „den 8. Mai 1900.
Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts⸗ rath als geeignet anerkannt werden, zuständig. Meiningen, den 9. Mai 1900. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp, Versitzender.
Dresden 8 Bank für Brau⸗Industrie. 8 R. Chrzescinski. Frank.
1““