1900 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

77. 105 779. Eiförmiges Spielzeug mit Figuren, die durch ein Schaltwerk bewegt werden. Oswald Vogt, Dresden, Rampeschestr. 10.

79. 112 096. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Zigarren. E. Heidelberger & Söhne, Mannbeim.

80. 101 079. Selbstthätige Abschneidevor⸗ richtung für Strangziegelpressen. Jacob Welz,

Passau, u. Ludwig Hinterschweiger, Lichtenegg

b. Wels, Ober⸗Oesterr.; Vertr.: G. Dedreux,

Miünchen.

5) Löschungen.

nfolge Nichtzahlung der Gebühren.

48 4923 21 99 297. 4: 88 431. 5: 109 341. 11: 64 201 87 650. 12: 92 007 95 518 99 339 100 418 106 511. 13: 97 248. 14: 81 992 84 590 85 002 92 546 101 790 107 895. 15:

. 87 800 103 043. 20: 77 569 92 957 93 659 99 247 100 668 100 822 102 109. 21: 82 387 92 564 92 671 93 614 96 118 98 301 99 101 101 745 102 589. 22: 44 779 59 190 24: 88 978 95 560. 26: 41 677 45 967 100 886 103 408. 29: 92 477. 30: 89 308. 34: 47 571 95 647 100 790 105 643. 35: 105 168. 40: 89 348. 42: 87 245 95 310 101 110 101 891 103 628 105 163 109 548. 46: 58 020 108 490. 47: 94 024 96 738 98 935 100 632 107 629 108 672. 49: 72 221 101 586 103 461 103 539 103 749 106 643. 50: 90 339 53: 93 227. 54: 72 480. 57: 96 501 102 540.

.

Nr. 453 Firmenregister Berlin II (Rob. Mücke Friedrichsberg bei Berlin). Das Handelsgeschäf uͤt mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Her⸗ mann Fricke in Friedrichsberg übergegangen, der das⸗ zu O.⸗Z. 24: Josef Peter in Baden. Inhaber: selbe unter unveränderter Firma fortführt; diese ist Hotelbesitzer Josef Peter, wohnhaft in Baden, nach Abtheilung A. Nr. 2390 übertragen, und zwar zu O.⸗Z. 25: Carl Ulrich in Baden. Inhaber: Frrmg⸗ Rob. Mücke, Friedrichsberg bei Berlin. Hotelbesitzer Carl Ulrich, wohnhaft in Baden, nhaber: Hermann Fricke, Kaufmann, Friedrichs⸗

,3. 26: R un Schmid in Baden. In⸗ berg. vm. 8 b Bei Nr. 1329 Abtheilung A. (Bernhard Brauer,

am 4.2 1900: 1 zu O.Z. 23: Stefan Eller in Baden. In⸗ haber: Schuhwaarenhändler Stefan Eller, wohnhaft in Baden,

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinbandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier a. M., Rheinpr.) Nr. 9. Inbhalt: Offener Brief an die Herren Mitglieder des Reichstages in der Weinfrage. Trierer Weinversteigerungen. Aus der rheinischen Landwirthschaftskammer. Kommende Weinvderstei⸗ gerungen. Die Vereinigung der Rheingauer Weingutsbesitzer. Terminkalender.

Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt,⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 18. Inhalt: Artikel allgemeinen In⸗ halts: Das Konditionieren der Textilfasern. Die zürcherische Seidenindustrie im Jahre 1899. Der Reichskommissar in der Kollektiv⸗Ausstellung der niederrheinischen Sammt⸗ und Seidenindustrie. Erschwerung der Ausfuhr nach Brasilien. Marktberichte: Rohseide⸗Schappe. Seidenwaaren. Baumwolle. Kursbericht. Verschiedenes. Englische Ein⸗ und Ausfuhr von Seidenwaaren

Bücherschau. Firmennachrichten. Besprechung Bärwalde, Neumark. 113607] von Patenten und Gebrauchsmustern. Patent. In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 19, angelegenheiten. woselbst die Firma:

J. Krafft

Apotheker⸗ Zeitunsg Organ des Deutschen mit dem Sitze zu Bärwalde, N.⸗M., und als Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Krafft, Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 35. Inbhalt: Auguste. geb. Grawert, vermerkt steht, eingetragen: Amtlicher Theil: Deutscher Apotheker⸗ Verein. Die Firma lautet jetzt:

u“ Sechste Beilage v en 1 2 8 6 8 8 9 8 1 haber: Hotelbesitzer Roman Schmid, wohnhaft in EEEEET1 ꝛNℳ. 112. ch eichs Anzeiger und Königlich Preußi Staats⸗Anzeiger 1

zu O.⸗Z. 27: Aloys Mörch in Baden. In⸗ Sche 3 b das 1 baber: Hotelbesitzer Aloys Mörch, wohnhaft in soͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek S 6 anntmachungen aus den dels⸗, Güͤ ““ 5 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der nestsge, Eealg⸗h üterrecttr., dade nc,he bcn e⸗ Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Baden, Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Apr zu H.⸗Z. 28: Albert Mörch in Baden. In. 1900 begonnen. C m besonderen Blatt unter dem Titel 9 v 8 1 em Tite ntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei e en 2 2 ch. (RNr. 112 B.) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

telbesi Albert Mörch, wohnhaft in Nr. 11 662 Firmenregister Berlin I (Herman Pögr⸗ 8 Fuchs, Berlin). Das Handelsgeschäft ist dur .29: Emil Stephan in Baden. In⸗ 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des s 1 irch alle Post⸗Anstalten, für Anzeigers, SW. Wilh 28 35 8; 8 8 8 8. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Viertellahr Eeböb b 8 8 osten .

in H. 3 Erbgang auf haber: Hotelbesitzer und Weinhändler Emil Stephan, 1) he verwittzsehe Kaufmann Clars Fache, deh Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Handels⸗Register. v Bischofswerda. [13614]

nhaft in Baden. Llepe, 1 wegebene n, Wee 1900. ““ 2) Frau Kaufmann Carry Piepenhagen, geb. Gr. Amtsgericht. I.

Auf Blatt 170 des Handelsregisters .

zirk des unterzeichneten Amtsgkrichts,

Carl Sparmann & Co. in Demitz betreffend

ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter

Herrn Johann Carl Wilhelm Kirsten in Demitz⸗

Thumitz Prokura ertheilt worden ist. 3

““

Fuchs, 3) Frau Kaufmann Fanny Piepenbagen, geb.

Fuchs, b 4) Verra Fuchs, geb. 14. März 1879, 5) Leonie Fuchs, geb. 5. April 1881, 6) Lothar Friedrich Salomon Fuchs, geb. 3. No⸗ vember 1890, sämmtlich zu Berlin, übergegangen, die dasselbe unter derselben Firma fortsetzen. Diese ist nach Nr. 2380 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Her⸗ mann Fuchs, Berlin. Offene Handelsgesell⸗

üeeg [13260] Auf dem die Firma „J. L. Husmer“ i Chemnitz betreffenden Blatt 3822 88- „endels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heyte ver⸗ lautbart, daß Herr Kaufmann Mathäus Müller eeve Se.⸗ 1 Mai 1900 in das Handels⸗ ngetreten ist. Düss 8 h it. 1 üsseldorrT. 362 Chemufß den 5. Mai 1900. Bei der unter Nr. 56 des Hanbelsregthiee⸗ 621]

Kaufmann Franz Jos f s in

are. b.Ee Josef Alfred Kohn da elbst ei 8 Dresden, am 8. Mai 1900.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

h. die Dampf⸗Dreschmaschin. Actien⸗Ges . schaft in Deubachshof, gi sind erloschen;

II. Fuma: August Schellhaas in Kreuzburg, Inbaber: Kaufmann Auuust Schellhaos in v Firma: Kurt Poser in Eisenach, In⸗

aber: Kaufmann Ernst Hermann Kart Poser in

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Eisenach;

W

für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. M. lungen aus deutschen Arbeitsnachweis⸗Verbänden: Amtlich: erklärung und Aufforderung zur Beitragszahlung.

vermittelung in Württemberg. Verband badischer

59: 88 765 90 364 109 130. 60: 35 880. 63: 90 643 95 713 99 198 99 422 102 213 102 717 105 476 109 571. 64: 83 891 94 611 103 359. 65: 98 256. 70: 99 028. 75: 47 010. 76: 104 773 109 131 109 147. 81: 88 492. 82: 102 953. 83: 80 583. 86: 60 142 62 667 79 672 79 917, 83 135 83 505 91 543 107 991 108 961. 88: 103 471. 89: 102 827 105 851. Berlin, den 10. Mai 1900. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [13874]

Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der E für Arbeitsmarkt⸗Berichte. Zugleich

cgan des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise. (Verlag: Georg Reimer, Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 107/108.) Nr. 15. Jahalt: Allgemeines: Deutsche Gewerkschaftskongresse. Evangelische Ar⸗ beitervereine. Arbeitersekretariate in Deutschland.

ehnstundentag in Frankreich. Bergbau und Hütten:

ongreß der deutschen Berg⸗ und Hattenarbeiter. Steine und Erden: Koavention deutscher Porzellan⸗ fabriken. Geschäftsgang in der Steingutbranche. Absatzschwierigkeiten in Kunsttöpfereien. Arbeiter⸗ mangel in Röhrenfabriken. Zündholzfabrikation: Berwendung neuer Maschinen. Preisverabredungen der Fabrikanten. Textilgewerbe: Unstetigkeit des Rohstoffmarktes. Rückgang des Streichgarngewerbez. Ueberproduktion in der Jute⸗Industrie. Lohnkämpfe der Seidenweber in St. Etienne und der Färber in Elberfeld. Baugewerbe, Straßenbau: Wander⸗ arbeiter, Löhne und Arbeitszeit im Steinsetzergewerbe. Statistisches Monatsmaterial: Börsenkurse. In⸗ ternationale Strikestatistik. März. Haushalts⸗ kosten. Konsum: Lebensmittelpreise im April. Er⸗ höhung des Milchpreises. Berliner Brotpreise 1899. Verwaltung der Arbeitsnachweise: Arbeitsnachweis des Verbandes Berliner Metallindustrieller. Lehr⸗ lingsvermittelung. Verhandlungen der Eö1 Mitthei⸗

deutscher

Bekanntmachungen: Verband Beiteitts⸗

Arbeitsnachweise. Verbandversammlung. Sonstige Mittheilungen: Landeszentrale für Arbeits⸗

A beitsnachweise. Verbandsversammlung

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall⸗ waarenfabriken, früher „Der Gewerbefreund“. (Expedition: Berlin NW., Claudiusstraße 14.) Nr. 18. Inhalt: Ueber Kalksandziegel. Auf⸗ bebung des Dienstverhältnisses bei höheren Ange⸗ stellten aus „wichtigen Gründen“. Anleitung zur Bekämpfung von Kesselstein durch Soda. Wiechtige Neuerungen an Motorfahrzeugen. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Börsen⸗Wochen⸗ bericht. Marktberichte. Patentschau. Kon⸗ kursrerfahren. Verschiedenes. Submissionen. Ausländische Submissionen. Verkäufe. Handels⸗ gerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmen⸗ änderungen. Patent⸗Anmeldungen. Unsere Beilagen. Inserate.

Polytechnisches Centralblatt. Orzan der Polviechnischen Gesellschaft zu Berlin. (Verlag von Max Pasch, Berlin SW., Ritterstraße 50.) Nr. 15 Inhalt: Polptechnische Gesellschaft zu Berlin. Geschäftliches. Generalversammlung am 5. April 1900. Versammlung am 13 Februar 1900 (Damen⸗ abend): Vortrag des Herrn Fabrikbesitzers Köstzow, i. F. Költzow n. Ruß; Die Fortschritte auf dem Ge⸗ biete der Phonograpben⸗Technik, mit besonderer Be⸗ rücksichtigung des Vervielfältigens von Phonographen⸗ Walzen. Mit 7 Abbildungen. Aus anderen Vereinen. (Verein fuüͤr Eisenbahnkunde.) Boot⸗ aussetzung „Lupboote nach Lee“ mit der Bootwinde. Von J. H. Klencke, Kapitän. Neuer Apparat zur Destistation von Petroleum. Beleuchtung sonst,

etzt und einst. Technisches Allerlei. Neue atente. Submissionen. Neue Unternehmungen. Vermischte Notizen. Bücherschau.

Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. Friedenau b. Berlin. Verleger und Herausgeber: Kreis⸗ Veterinärarzt a. D. Dr. Schaefer, Friedenau. Nr. 9. Inhalt: Hauptartikel: Nochmals „In eigener Sache“. Die Stellung der Kreis⸗Veterinär⸗ ärzte im Großherzogthum Hessen. Umschau vom 15. bis 30. April: Zeitsch iften. Patent⸗Liste. Verschiedenes: Deutschland: VII. internationaler Kongreß in Baden⸗Baden. Unterstützungsverein für die Hinterbliebenen Bayerischer Thierärzte. Kleider aus Papier. Der allgemeine Deutsche Versicherungsverein in Stuttgart. Pferde und Schafe mit Hühnercholera zu infizieren. Oester⸗ reich: Die Vollversammlung des Vereins der Thier⸗ ärzte in Oesterreich. Zu Ehren des Bezirks⸗Thier⸗ arztes Haage. Personalien. Offene Stellen. 5 Besetzte Stellen. Sprechsaal. Schwarzes

Nichtamtlicher Th⸗il: Die Apothekenkonzessionen nach dem Preußischen Ergänzungssteuergesetze vom 14. Juli 1893. Aus dem Apothekerrath für Elsaß⸗Lotbringen. Beiträge zur Geschichte der deutschen Pharmazie im XIX. Jahrhundert. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Technische Mittheilungen. Repertorium der Pharmazie. Fragekasten.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt fuür die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61. Teltowerstraße 47/48.) Nr. 35. In⸗ halt: Elettrischer Antrieb mittels Zahnradüber⸗ tragung (Fortsetzung). Ein⸗ und Ausfuhr des Deutschen Reichs an Brennmate⸗rialien. West⸗ Deutschland. Brennmaterialienverbrauch der Stadt Berlin und deren Vororte für das Viertel⸗ jahr Januar / März 1900. Oesterreich⸗Ungarn. Submissions⸗Kalender.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Steglitzer⸗ straße 7.) Band 46. Heft 9. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am 20. März 1900. Etat der Eisenbahn⸗Verwaltung für das Etatsjahr 1900. Zur Praxis der In⸗ palidenversicherung. Von Kreisgerichtsraths Dr. Benno Hilse, Berlin. Verschiedenes. Der deutsche 25 t Montagekran auf der Pariser Weltausstellung. Berichtigung. Personal⸗Nachrichten.

Handels⸗Register.

[13601] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Mai 1900. Rudolph Schultz & Co., H. H. Rathmann

Altona.

Nchf., Altona. Aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ist am 4. Mai 1900 der Gesellschafter Fabrikant Rudolph August Schultz in Altona aus⸗ geschteden; das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Mittgesellschafter, Ehefrau Bertha Maria Caecilia Baalmann, geb. Evers, bierselbst, nunmehr allein fortgesetzt; die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Simon Baalmann dauert unver⸗ ändert fort.

G. C. Breiger, Altona. Nach dem am 8. April 1900 erfolgten Tode des Fabrikanten Gottlieb Christian Breiger ist das Geschäft auf dessen Wittwe Emma Auguste Franziska, geb. Behrens, in Altona übergegangen, und führt dieselbe das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Modehaus Gustav Krabel, Altona. Inhaber: Georg Theodor Gustav Krabel, Altona. Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona.

Annaberg, Erzgeb. [13860] Die auf Blatt 52 des Handelsregisters eingetragene Firma Fr. Bamberg & Co. in Aunaberg ist gelöscht worden. .“ Annaberg, am 4. Mai 1900. Das Königliche Amtsgericht.

Artern. [13275]

über die Aktieumaschinenfabrik Kyffhäuser⸗ hütte vorm. Paul Reuß in anderem vermerkt worden, dasß neben dem bisherigen Vorstandsmitalied Fabrikdirektor Paul Reuß in Eisenach, welcher für sich allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist, noch der Ingenijcur Hermann Neumann und der Kaufmann Hugo Neisen, beide in Artern, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind, und

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20

Artern außer

zwar diese beiden mit der Befugniß zur gemeinsamen

J. Krafft, Iuhaber Gustav Hoffmann. Inhaber ist der Kaufmanu Gustav Hoffmann zu Bärwalde, N⸗M.

Bärwalde, Neumark, den 2. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [13609]

In das hiesige Handels egister sind heute folgende

Vermerke eingetragen werden:

Fol. 520. Firma A. Nordmann zu Frose:

Die Firma ist erloschen.

Fol. 553. Firma Adolf Brink zu Rieder:

Die Firma ist erloschen.

Fol. 649. Firma Wilh. Brandt zu Alicken⸗

dorf:

Die Firma ist umgeändert in

„Hermann Brandt“.

Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist auf den Mällermeister Hermann Brandt zu Alickendorf übergegangen. 8 Ballenstedt, den 7. Mai 1900.

Herzogliches Amtegericht. 1.

Berlin. Handelsregister [13603] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

Die unter Nr. 137 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene

Aktienaesellschaft in Firma: 1

R. Stock'’sche Kabelwerke Actiengesellschaft hat in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1899 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag zu ändern, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. 1

Bei Nr. 48 der Abtheilung B. des Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dranienburg und zu Granfee vermerkt steht, ist am 4. Mar 1900 eingetragen: In Ausführung des Kapitalsherabsetzungsbeschlusses der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1899 ist das Grundkapital um 31 200 herabgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 634 400 Dasselbe ist eingetbeilt in auf jeden Inhaber und je über 1200 lautende Aktien.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 564, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Apparate

vorm. J. Mehlich 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 4. Mai 1900 eingetragen: 1

In der Generalversammlung vom 27. März 1900 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist bierdurch bestimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher den Tag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Versammlungstag nicht mitgerechnet zu erlassende Bekanntmachung.

Bei Nr. 11 315 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft in Firma:

Hein, Lehmann & Co⸗, Actiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau⸗ Austalt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf vermerkt steht, ist am 4. Mai 1900 eingetragen:

n der Generalversammlung vom 21. April 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 475 000 zu erhöhen.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 150 000 Das⸗ selbe ist eingetheilt in auf den Jahaber und je über 1000 laatende Aktien. 3

Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung geändert worden.

Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 185 %

Dem Georg Rascher zu Berlin ist für die vorge⸗ nannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt

in das Handelsregister B. unter Nr. 2 erfolgt. Artern, den 3. Mai 1900. 1“ Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. Handelsregister. 1900:

zu O.⸗Z. 21: Baden. Inhbaber: Bau⸗ und E. Woldemar Wetzke, wohnhaft in Baden,

zu O.⸗,Z. 22: Gebrüder Grosholz in Baden offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ha unterm 1. Februar 1897 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

Die Hotelbesitzer Eduard Emil und Heinrich Gros

hol wohnhaft in Baden 8

Vertretung. Hierauf ist die Uebertragung der Firma

In das diesseitige Handelsregister Abth. A. wurden folgende Firmen eingetragen, und zwar am 3. Mai

zu O.⸗Z. 20: Emil Haug in Baden. In⸗ haber: Emil Haug, Fabrikant, wohnhaft in Baden, (Abtheilung A.) E. Woldemar Wetzke in Zimmermeister

orden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.

* Dies ist unter Nr. 14 135 des Prokurenregisters

leinagetragen worden.

Berlin, den 4. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

Am 5. Mai 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 14 889 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Schmidt & Andres, Berlin). Die Gesellschaft „ist aufgelöst. Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm t. Andres zu Berlin führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort, dasselbe ist nach Nr. 2395 Ab⸗ theilung A. übertragen, und zwar Firma: Schmidt & Andres, Berlin. Inbaber Otto Friedrich

[13602)

schaft. Gesellschafter: 5

1) verwitiwete Kaufmann Clara Fuchs, Liepe,

2) Frau Kaufmann Carry Piepenhagen,

3) Frau Kaufmann Fanny Piepenhagen,

uchs, 4) Verra Fuchs, geb. 14. März 1879, 5) Leonie Fuchs, geb. 5. April 1881, 6) Lothar Friedrich Salomon Fuchs, geb. 3. vember 1890, 1“ sämmtlich Berlin. 8 Prokurist Emil Piepenhagen in Berlin.

aonnen, zu ihrer Vertretung ist nur Wittwe Clara Fuchs ermächtigt. Nr. 2377 Abtheilung A. Firma: Brauerei Otto Deter, Berlin. Inhaber August Ferdinand Otto Deter, Kaufmann, Berlin. Nr. 2378 Abtbeilung A. Einzelprokura des Oskar Mentz in Charlottenburg für die offene Handels gesellschaft Keiser & Schmidt, Berlin.s Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 31 956 die Firma:

Obst & Werner. Firmenregister Nr. 29 875 die Firma:

August Kuhutke. Firmenregister Nr. 29 701 die Firma:

Docke & Jensch. Firmenregister Nr. 28 590 die Firma:

S. Schönfeldt. Firmenregister Nr. 26 887 die Firma:

W. Jungnickel. Firmenregister Nr. 31 430 die Firma: 8 Karlbader Bodega Imp. Ung. Rothweine Johann Morgenstern, Prokurenregister Nr. 13 229 die Prokura des Franz Mandl für diese Firma.

Firmenregister Nr. 29 728 die Firma:

Helmecke Nachf. Inh. Luise Riebold, und Prokurenregister Nr. 12 300 die Prokura Karl Helmecke für diese Firma. .

Firmenregister Nr. 7 von Rixdorf die Firma: A. Wutzler Jun. Berlin, den 5. Mai 1900. Konigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen, Oberschl. In unser Handelsregister X. ist beute unter Nr. 20 die Firma Emanuel Sgraja, Roßberg, und als Juhaber Kaufmann Emanuel Sgraja daselbst eingetragen. 8 8 Beuthen O.⸗S., den 3. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.

1 8 Bielereld. Bekanntmachung. 113606]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 615, woselbst die Firma „Nähmaschinen⸗Fabrik und Eisengießerei Aktien⸗Gesellschaft vormals H. Koch & Co“ zu Bielefeld eingetragen ist, am 3. Mai 1900 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1899 sind die §§ 4, 6, 10, 13, 14, 15, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrages (Statuten) ge⸗ ändert und die „Traasitorischen Bestimmungen“ auf⸗ gehoben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1900 ist jedoch die frübere Fassung des § 14 im wesentlichen wieder hergestellt.

Bielefeld, den 3. Mai 1900. 5

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 113615] Die Firmen „Geschwister Lembach“ zu Bingen ovnd „Ant. Jos. Kutscher“ zu Dromersheim wurden heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Bingen, den 1. Mai 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [13616] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: „Electrizitätswerk Bingen, Zweigniederlassung ber Commanditgesellschaft Brown, Boveri Cie in Baden (Schweiz) zu Bingen a/ Rh.“ Die Hauptniederlassung befinoet sich (Schweiz). 1G 1) Charles E. L. Brown, 2) Walther Boveri, 3) Conrad Baumann und 4) Sidney W. Brown, alle in Baden.

Die Zahl der Kommanditisten beträgt 7.

Bingen, den 3. Mai 1900. Großh. Amtsgericht Bingen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Wilhelm Andres, Kaufmann, Berlin.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Gesellschaft hat am 22. September 1899 be⸗

[13611]

6“

mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden,

Bischofswerda, am 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Große, Ass.

Bismark.

Nachfolger eingetragen worden. Bismark, den 27. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Blomberg.

Schieder, ist gelöscht. Blomberg, 7. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bremerhaven. Bekanntmachun

In das hiesige Handelsregister 19 e 1) am 30. April 1900: Herm. Dolle, Bremerhaven.

Die Firma ist mit Ende März 1900 erloschen.

2) am 3. Mai 1900: a. Fischversandtgeschäft „Westfalia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1900. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven. egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Versand von frischen und geräucherten See⸗ und Flußfischen, Schalthieren, Herstellung

und oder Handel von marinierten Fischen, überhaupt der

Betrieb aller Zweige des Fischhand rner . Sescohs atvächäde er Betrag des Stammkapitals ist auf die S von 25 000 festgesetzt. 3 1““ Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Heefetc za be en Louis Koch in Bremerhaven. 1 se zeichnet die Firma unt inzufü 8 C „Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen du die „Nordwestdeutsche Zeitung“ hierselbst, soweit * 88. vessgeae far. 1 Berufung der Generalversammlung der Gesellschafter e gt mi S Briefe. 8 v Fischversandtgeschäft „Rhenania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1900. Die Gellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und Versand von frischen und geräucherten 883 und Flußfischen, Schalthieren, Herstellung feeeac Handel von marinirten Fischen, überhaupt der Betrieb aller Zweige des Fischhandels . e Les; 1 er Betrag des Stammkapitals ist ie S von 25 000 festgesetzt. 8 Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Georg Ernst Hinrich Mattheis in 8 erselbe zeichnet die Firma unter ufüg c 8 ““ „Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Nordwestdeutsche Zeitung“ hierselbst, ibbe die⸗ 1. Eesee he. Die Berufung der Heneralversammlung der Gesellschafter erf eingeschriebener Briefe. . Bremerhaven, den 4. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt: Trumpf. 8

5

8*

Tromberg. Bekanutmachung. 0] In unser Handelsregister 29 Fn. .—— die offene Handelsgesellschaft in Firmma: Ostdeutsche Waagen⸗ und Maschinenfabrik Ernst Knitter & Co. ““ Bromberg⸗Schroettersdorf

rk. [13613] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 22 registrierten Firma A. Mertens

d 13605 Die unter Nr. 48 des Firmenregisters

Firma Gottfr. Staemmler, Chemische Fabrik,

[13604]

1 Dr. Frauenstein. f

Cöthen, Anhalt. [13660] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 21 des Handelsregisters Abth. A ist heute die Firma „Wilhelm Gaudlitz“ auf Station Weissand und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gaudlitz daselbst eingetragen. Cöthen, den 7. Mai 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekaunntmachung [13662 Unter Nr. 15 Band IV des Gesellschaf 6827 wurde heute bei der Firma: 1X“ „Actiengesellschaft Velocitan“ zu Colmar eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. April 1900 ist die Gesellschaft 11e Liq idation angeordnet. um Liquidator ist der Handelsangestell is 9bbbe Colmar, den 7. Mai 1900. 6 Kaiserliches Amtsgericht

Danzig. Bekanntmachung. 113303]

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 45 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Herrmann & Münster⸗ berger“ mit dem Bemerken eingetragen worden daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Walter

iheilang A. eingetragenen Firma Boswau & Knauer mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde beute vermerkt, daß weitere Zweigniederlassungen in Leipzig, Dresden, Hamburg, Bremen, Hannover und Köln a. Rh. errichtet siad, sowie daß 1) dem Heinrich Striode in Berlin, 2) dem Frtedrich Carl Menking in Haanover, 3) dem Heinrich Kubbernuß in Köln a. Rh., 4) dem Wilhelm Streitzig in Leipzig, 5) dem Hugo Kühn in Leipzig, 6) dem Gustav Kietz in Dresden Prokura ertheilt ist. Die unter Nr. 1, 2 und 3 genannten sind Einzelprekuristen, die zu 4, 5 und 6 genannten Ge⸗ sammtprokuristen derart, daß zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächligt sind. Düsseldorf, den 30. April 1900. 18 Königliches Amtsgericht.

Düüsseldorr. .“ 13624 E des Handelsregisters Abtheinges 89 1 eute eingetragen die Fißmna Friedri Birschel mit dem Sitze in Daff bibrf nüe⸗ 1 Inhaber der Kaufmann Friedrich Birschel hierselbst. Düfsfeldorf, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [13623]

Unter Nr. 117 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Peter von der Beck mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Bierhändler Peter von der Beck hierfelbst.

IV. bei der Firma Behr - i 818e— F hrens & Weßling

Die Firma ist in: Friedrich Behr f Eisenach umgeändert; 8 3Z“ der 187 Bruns & Kumm in Varel: 8 Bweigntederlassung in Schn 1 ist aufgeboben. hegüahgteg tts. Eisenach, den 1. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisleben. [13630] 3 8 en7. ö ist beute dei der nter Nr. 74 eingetragenen Firma Ernst Schneider zu e. worden: hüehsxar er efrau neider, Lina, geb. Schulze, ist Prokura ertheilt. Eüe Scheltc Eisleben, den 8. Mai 1900. Koönigliches Amtsgericht.

Emerfeld. [1330555) Bezüglich der Handelsgesellschaft in Firma Gra & Neviandt in Lig. hier ist heute im Hamnat⸗ register Folgendes eingetragen worden:

a. bei Nr. 264 des Gesellschaftsregisters: Die

78

6 8

(Liquidation ist beendet und die Firma erloschen,

b. bei Nr. 417 des Prokurenregisters: di des rregisters: die Pro“. kura des August Binterim hier ist erloschen. Elberfeld, den 2. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. 13

Danzig, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. X.

Donaueschingen.

13627 Handelsregistereinträge. heute eingetragen:

I. Firmenregister Band 1:

Iebige 1ee ist Julius Faller Wittwe, Viktorta geb. Keßler. 1 O.⸗Z. 177. Firma Alois Schafbuch, Hüfingen Jetzige Inhaberin ist Alois Uhnch. H Fben . 8e

„Z. 200. Firma Paver Roth, Maschinen⸗ fabrik, Hüfingen. Die Firma ist erloschen.

II. Handelsregister Abth. A. Band I: Fne Sefel . Gasthof und S - zum Schützen“ in Donaueschingen. Inhaber ist Hotelier Josef Buri. e

O. Z. 4. Firma „Ferdinand Gail“ in All⸗ - xSe; Inhaber ist Ferdinand Gall.

-3. 5. Firma „Fürstlich Fürstenbergisches Elektrizitätswerk Donaueschingen.“ Fllches lassungsort ist Donaueschingen, Inhaber die Fürstlich Fürstenbergische Standesherrschaft Donau⸗ eschingen, vertreten durch Seine Durchlaucht den Fürsten Max Egon iu Fuͤrstenberg. Donaueschingen, den 4. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. II.

Dortmund. 8 [13628] sa Frn Wilhelm Freytag zu Dortmund rokura für die Firma Petry & Dortmund ertheilt. 8 18“

Dortmund, den 28. April 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. 113617] Bei der Firma Moritz Manasse, Dramburg, jetzt Handelsregister Abth. A Nr. 2, ist eingetragen: Dem Kaufmann Georg Manasse zu Dramburg ist Prokura ertbheilt. 1““

errmann und Georg Münsterberger, beide zu Danzi ber Die Gesellschaft hat om 1. Mai 1900,

In das Handelsregister des Amtsgerichts wurde

O.⸗3 30. Füuma Mathias Faller, Hüfingen.

Düsseldorf, den 2. Moi 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. [13622] Unter Nr. 118 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Ferma Hermann Bickel mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haber der Installatenr Hermann Bickel hierselbst. Düsseldorf, den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 2 [136 18 625 Hi der 9 Nr. g des Ges llchafts36251 eingetragenen Firma „Vereinigte Dochtfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsseldorf wurde heute vermerkt, daß die Be⸗ stellung des Josef Walraf zu Grevenbroich als Ge⸗ Uens anss widerrufen und an seine Stelle der Fabrikant Franz Limper zu Recklinghausen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist ööö Düsseldorf, den 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht

Duisburg. [11244] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 4 ein⸗ getragen die Firma „Hermann Siebeck, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Duisburg“. Der Sitz der Gesellschaft war fruͤher Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung des von dem Gesellschafter Hermann es 8 Bochum geführten Geschafts in Sicher⸗ eitslam pen, Sprengstoffen un deren Industrie⸗ bedarfsartikeln Cen 1 Das Stammkavpital beträgt 60 000 Der Gesellschafter Hermann Siebeck hat ouf seine Stammeinlage die vorhandenen Waarenvorräthe und Geschäftsutensilten, sowie Pferde und Wagen, auch 1.K. *. .⸗ ee9.2 abgeschätzt und angenommen zu dem Gesammtwerthe von 35 in die Ge⸗ 000 ℳ, in die Ge Gesellschafter sind der Fabrilbesitzer Herman Fenc. gb 2 zu Kofn * defsen efrau ertha, geb. Welms de Erean üsn 9 ohne besonderen Jedem der beiden Gesellschafter steht die selbst⸗

Elberfeld.

Elberfeld. b 11330720 Die Firma C. Blumhardt zu Simonshaus bei Vobwinkel hat dem Fritz Mutdmann, Elber⸗ feld, Prokura erthreilt. Dies ist heute 1 Nr. 82 des Handelsregisters A. eingetragen. Elberseld, den 2. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

SAHg 13311]

Bei Nr. 1898 Ges.⸗Reg. Firma Gust

Julius Schäfer in Ligq. hier heute g29

8eeg. 8 b

Die Liquidation ist beendet und die Firme os

Elberfeld, den 3. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiberfeld. 8 113307) Bei Nr. 2791 des Firmenregisters Firma Her⸗

b. Elberfeld

ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 3. Mai 1900. schm

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiberreld. 06] „Bei Nr. 4000 des Firmenregisters W Th. Steinrück, Elberfeld ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. 8 Elberfeld, den 3. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

EEö1 [13310] ie Kommanditgesellschaft in Firma Carl Weyerbusch & Cie, Elberfeld, 8 Siebel, Max Samus und August Teichmann sämmtlich von bier, Gesammtprokura ertheilt. Je zwei derselben sind zur Zeichnung der Firma de⸗ rechtigt. Die dem Heinrich Kramer bier ertheilte s . e gst heute unter Nr. 83 aandelsregisters A. .Nr. 1765 des? e

registers eee. Feiend Elberfeld, den 4. Mai 1900.

Königl. Amtsgericzt. 13.

[13309]

Dramburg, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht.

[13618]

ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Oeffentliche eir veense ga der Gesellschaft erfolgen bühc. ßischen Staats⸗Anzeiger.

n Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Dem Kaufmann Emil Grothe zu Herne ist Pro⸗

„Unter Nr. 84 des Handelsrestisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft 8 Firma ttcheun⸗ Emaille Compagnie Geilenkeuser & Strott“, Elberfeld, und als versöglich haftende Ge⸗ sellschafter die Ehefrau des Postassistenten Hermann

Jin Baden Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Klaußnitz eingetragen worden.

verlegt.

welche am 1. Mai 1900 begonn 4 . schafter sind: gcnß 1) der Kaufmann Carl Grosse,

2) der Kaufmann Ernst Knitter, „3) der Rentier Edmund Aly, sämmtlich in Bromberg, vermerkt. Bromberg, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

ne 13612) uf Blatt 70 des hiesigen Handelsregist heute das Erlöschen der Firma 8 W. .18] 5.

Burgstädt, am 5. Mai 1900. ““ Das Königliche Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister 113848 Am 5. Maj 1900 ist 1 88 A. Nr. 73. Salzmaun & Comp. Cassel. er Sitz der Firma ist nach Bettenhausen

Cassel, den 5. Mai 1900.

Handelsregisters

Auf dem die ch⸗Böh · mische Portland⸗Cement⸗Fabrik, 188,28. Seg. schaft in Dresden Le e. Blart 8446 des G s für das unterzeichnete Amtsgeri ist heute eingetragen worden: 8 1 g „Der Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1898 ist in den §§ 7, 8 9, 16, 17, 22, 23, 26 und 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage Segeare worden.

illenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft sind ö wenn sie, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem Mitgliede, sofern der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

Dresden, am 8. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Z14““

Dresden. 113619] Auf Blatt 9177 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Alfred

kura, dem Buchhalter Heinrich Wehking und dem Kassierer Gustav Gebauer, beid Duisbur Kollektivprokura ertheilt. I“ Duisburg, den 4. April 1900. Königl. Amtsgericht. Seese Fhleasrce Set Fe 1 Ehringshausen. Im Handelesregister A. ist heute die Philipp Mohr zu Kölschhausen worden. Ehringshausen, den 3. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. 1.“

Eisenach. Bekanntmachung. [13636] Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. De Fhczan 9 a. Christian Fr. Beck Sohn in Kreuzbur b. Adolph Köllner in eeze c. A. Schmidt in Kreuzburg, d. J. Ecksachs, J. Roßbach’s Nachfolger, in Kreuzburg, 1u“] e. Georg Abe in Burkhardtroda,

[13849] Firma eingetragen

Köntgliches Amtsgericht. Abth. 13.

*

Kohn in Dresden und als deren Inhaber der

f. Jacob Schulz in Dönges,

Geilenkeuser Hedwig, geb Neitelbeck, und der Kauf⸗ mann Carl Strott jr., beide zu Elberfeld, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat a Mai 1900 begonnen. Elberfeld, den 4. Mai 1900. 8

v

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld

85 13 „Unter Nr. 35 des Handelsregisters A. fl 1801 Nerürene Alex Ganz, Eiberfeid, und als deren 8 der Kaufmann Alex Garz hier eingetragen Elberfeld, den 5. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht. 1.

Euskirchen. Bekanntmachung. 13632. Im fr. Firmenregtster ist heute zu der unter

Nr. 227 verzeichneten Firma „Albert 2 Euskirchen“ 4

„Die Firma ist erloschen.“ Euskirchen, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [13633] Im Handelsregister Abrhla. X. ist bheute unter

g. Wilhelm Knott in Ettenhausen,

Nr. 4 die Firma Joseph Straßer in Euskirchen