1900 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Ezgeschirr, emaillierten Eisenwaaren, Leder, Schwämmen, Stühlen,

Linoleum, Indiarubber⸗Fußmatten, Glas⸗, Töpfer⸗ und Porzellanwaaren, Stoarinkerzen, Papier und sonstiaen Bureau⸗ und Schreibbedürfnissen. Die Bedingungen liegen zur Einsichtnahme aus im Marine⸗Ministerium im Haag, bei den Marine⸗Direktionen in Amsterdam, Willemsoord nad Hellevoetsluis und bei den Provinzial⸗Verwaltungen, mit Aus⸗ nahme derjenigen von Südholland, sowie auch im Rathhause zu Rotterdam und Dordrecht und sind für 20 Cevts bei der Marine⸗

Direktion in Hellevoetsluis erhältlich. Belgien.

88s . 81.86g Nächstens. Station Lüttich⸗Guillemins: Erneuerung des Zink⸗ belages der Bahnhofshalle auf der Station Verviers. Fr. 10 016,40.

Kaution Fr. 1000.

Desgleichen. Bureaux du service de voies et travaux, Longue rue de Ruysbroeck 2 in Antwerpen: Bau eines Guter⸗

schuppens. Fr. 14 458,69. Kaution Fr. 1400.

Desgleichen. Börse in Brüssel: Bau eines Schlafsaals und mehrerer

Nebengebäude auf der Station Namur. Fr. 155,084,06. Kaution Fr. 11 000.

Im Deutschen Theater wird morgen von der Gesellschaft des Deutschen Volkstheaters aus Wien das Anzengruber'’sche Volksstück „Die Kreuzelschreiber“ mit Frau Glöckner und Herrn Martinelli in den Hauptrollen zur Aufführung gebracht. m Mittwoch und Freitag werden „Untreu“ mit Frau Odilon und „Die Geschwister“ mit Frau Retty⸗Albach in den weiblichen Haupipartien wiederbolt. Am Donnerstag gelangt im Abonnement die Wiener Komödie „Onkel Toni“ mit Frau Retty⸗Albach und Herrn Tewele zur Darstellung. Für Sonnabend warde die Erstaufführung des vieraktigen Masken⸗ spieles „König Harlekin“ angesetzt. In den Hauptrollen sind die Damen Albach⸗Retty und allentin, die Herren Kramer, Katschera und Weiße beschäftigt. In der kommenden Woche wird das Wiener Stück „Der Star“ von Hermann Bahr ge⸗ geben. Herr Direktor Neumann⸗Hofer, welcher das Aufführungsrecht für Berlin besitzt, hat dem Ansuchen des Verfassers und der Dire ktion um Freigebung des Stückes für die Dauer des Gastspiels des Wiener Deutschen Volkstheaters in entgegenkommender Weise Folge gegeben.

Morgen Abend um 8 Uhr findet im großen Saal der Aktien⸗ brauerei Friedrichshain (bei günstigem Wetter im großen Garten des

Sodann wurden die Wahlen vorgenommen und der

Zuruf wiedergewählt. Zum Schluß wurden die hearfrcarsten du

änderungen angenommen. 1 aluten⸗ Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen hat bisherigen Assistenten des Geheimen Medizinalraths, Professot den von Bergmann, Herrn Dr. Heinrich Stabel, in Gem inschaf Dr. Herrn Dr. Ernst Joseph mit der Leitung der Unfallstation uit (Mariannen⸗Ufer 2), welche mit einer stationären Klinik verbunden III betraut. Der bisherige leitende Arzt dieser Station, Herr Dr n ist, ist zum Direktor der chirurgischen Abtheilung des neuen Krankenboden in Weißensee, welches daselbst von dem Vaterländischen Frauen⸗Vauses errichtet wird, ernannt worden. Die Leitung der Unfallstation Xyenn verbleibt in den Händen des Herrn Dr. Bode. 1II

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“, Taubens wird morgen Herr Dr. R. Werner seinen Bortrag üh⸗ Alpen sonst und jetzt“ unter Vorführung zahlreicher Leden wiederholen. er

0

zum Deuts chen Reichs⸗Anz

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

s⸗Anzeiger.

Berichte von den⸗

5

schen Fruchtmärkten

öö das Abschieds⸗Concert des Hofballmusik⸗ Direktores 5 Am vorigen 3 Königliches Schauspielhaus. Das Programm des Orgelvortrags des Musik⸗Direktors EC16NCECEP 111113“ ei der heutigen Ein⸗ 8 is enge 8 Durch⸗ nach uͤberschläg sKarl Weitbrecht hat in 1es am ö W. zur . Biaat in 88 am Mreh oc. den 16. Mies 8E“ nhaavg,, vr, Guten, 8 11“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner .2s schnitts⸗ ee

erstmaligen Aufführung gelangten fünfaktigen Tragödie warm⸗ ittags r, verspricht u. c. die As-dur⸗Variationen von Thiele, 1 5 . enkmalz 8 8 eeeeanh. z ee. ri tner reis 1

Versuch gemacht, das bereits von Kleist in epischer das Pastorale aus der sechsten Sonate von Dienel und das Engel⸗ 8 8Sn ch,aste da n h1 hbe h hielt der Universitäts⸗ 8 6 6 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner p (Preis unbekannt)

Form bearbeitete Lebensbild des „Michael (richtig Hans) Kohlhas Lied von Braga. Mitwirken werden: Fräulein Maria Burand, Frau E“”: vutschen 87 ch 8 2 Ve⸗ 121 der Erste Ver⸗ be6“

dramatisch auszugestalten, ist jedoch hierbei auf die Schwierigkeiten Adele Pein, Frau Constanze Stöckhardt, der Violinist Herr Hans das Wort 8 F 5 8 *e vegig 8* d vese F von Hꝛse

gestoßen, welche das Motiv in seiner so langsam wachsenden vielgliekr gen Bassenius und der Organist Herr Adolf Bolte. Der Eiatritt ist frei. Ernennunge 8 8 888 Ehr 84 . * neh 8 88 er zablreiche Weizen.

geschich lichen Entwickelung einem solchen Versuch entgegenstellt. Außer⸗ solgens 929 1e09 8 en. e⸗kündete. 8 85 den alsfann 8 13,80 14,30 14,30 14,90 14,90 15,40

dem läßt er die Personen seines Stücks in so hochtönenden Jamben 1 Sa earsfs e S toser fa deg S 8 on- hrengöste über⸗ Insterburg . .. . 2 henns cr⸗ 14,50 14,50

und in einer derart umständlichen Art sprechen, daß dadurch manche In München ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern früh der von Posobowolv⸗ Wehne an 8 d . kinister Dr. Graf ö 13,13 13,13 13,38 13,38 13,88 13,88

poetischen Schönheiten der Tragödie verloren gehen und das Empfinden General⸗Musikdirektor a. D. Hermann Levi gestorben. Er war abeerseh. Wehnet, mwie bereits gemeldet. die Glückath. 14,00 14,40 15,00 15,00 1 14,50 14,70

8 . 4—3. ; b 29 ; 8 ; Seiner Majestät des Kaisers. Hierauf sprachen der Vertreter S Brandenburg a. H.. für den schwärmerischen Geist jener von politischen und religtösen am 7. November 1839 in Gießen geboren, erhielt seine musikalische EC11“*“*“ ; r Feiner 8 . Fragen so tief bewegten Zeit, in welcher die Handlung spielt, unwill⸗ Ausbildung durch Vincenz Lachner in Mannheim und am Leipjiger E11A“ Ehrenstein, vecsa en 1 kürlich herabgemindert wird. Unverkeanbar ist jedoch, daß Weit⸗ Konservatorium, wirkte in den Jahren 1859 bis 1861 als Musik⸗ Gachsen. Weimar, Cbef⸗ dae ieichen doben roßherzogs von Stargard i. Pomm.. 1s See brecht's Arbeit auf fleißigem Quellenstudium, beruht, d ssen direktor in Saarbrücken, dann an der deutschen Oper in Rotterdam Ramminagen; ferner sFgg ch 8 8S En 8 Pawel. 1““ 12,50 13,00 13,50 14,00 14,50 15,00 Ergebniß er durch phantastische Ausschmückung und W rallgemeine. bis 1864 und als Hof⸗Kapellmeister in Karlsruhe bis 1872, in welchem des R iagiaaes 1or 8 9 Fie ud Bü⸗ ort: ist 2 ete Proͤsident

rung bühnengerecht zu gestalten versucht hat, um dadurch Jahre er einen Ruf an das Königliche Hof⸗Theater in München ee Stakt Lei f 8 Eabee⸗ Dodel in Nan e9. . n ean eine Reihe abwechselungsvoller Bilder zu schaffen Die etwas erhielt. Im Jahre 1894 wurde ihm der Titel General⸗Musildirektor 8 Rektor 88 d lve ft Leipe e8. fef rch er Handelskammer, lärmenden Einzelscenen mit ihren dazwischen überreichlich eingestreuten verliehen. Er war einer der hervorragendsten Dirigenten der Feie. be Reichsdr en. 4 eipzig. g 82 be Mefe sowie die Ver⸗ erregten Gesprächen und Wortkäcpfen über tiefsinnige geistige Werke Richard Wagner's und leitete u. a. die erste Aufführung des Der Vertreter Aes cus 8 ee in Jerlin. Probleme lenken jedoch leider allzusehr von dem Hauptthema ab, er. „Parsifal⸗ in Bayreuth im Jahre 1882. Von eigenen Kompositionen enthüute 5 die dan eegeb 92 8 8 8 n enbourg⸗Münchtn nüden den Zuhörer und verwischen größtentheils die offenkundige sind ein Klavierkonzert und einige Lieder bekant. Gutenberg's Seneselder's und Friedrich Königys geaa. Glöc wäls eerbe9gg, 8 Z“ Ansprachen von Vereinsvertretern folgte ein allgemeiner Gesang. ganze gegf 88 poch Kauf öl 9 Mannigfaltiges. Mit einem Rundgang durch das Haus und die Ausstellungen ender d ge-. S. C“ ea aeh. beh. heln 3 1 8 die Feier. Bei dem sich anschließenden Festmahl feierte der Staake eigenes Rcchtegefüͤdl verblendet, verleitet wird, Anderen Unrecht zuzu⸗ Berlin, den 14. Mai 1900. sekretär Graf von Posadowsly in einer Aniprache die Herr che⸗ fügen und dadurch zum todeswürdigen Verbrecher herabsinkt. Nächst ihm Dem Andenken der hochseligen Kaiserin Augusta gewidmet ist h ehn ee des 8. von Hete des Greß⸗ hat des Pfarrers von Marzahna Schwester Elsbeth besonderen Einfluß eine im Verlage der Könislichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler 8 vneh B. 2 8 8 A5s 8 Für W nicht auf den Gang der EFreignisse. Sie weiß auf Kohlhas durch ihre u. Sohn in Berlin erschienene kleine Schrift, welche unter dem Titel Vate 52 8 Vöite verehen so a6 sehen und übte Macht des wilde Schwärmerei einen starken geistigen Einfluß zu erlangen vnd „Katserin⸗Augusta⸗Verein für deutsche Töchter und aaß tt ““ sie beso g F. n ane. e Friedens⸗ sucht seine Liebe zu gewinnen. Auf ihre Veranlassung begiebt er sih Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung“ eine von dem Schatzmeister der⸗ sei a Graf 8b Pos 88 8 eschlo 8 allezeit zu fördern bisteebt in seinem Rechtsstreit, der ihn zum Kampf gegen die gesellschaftliche selben, Geheimem Rechnungsrath H. Meyer verfaßte, eingehende Mahestät d Kas *dnes Ie chtärk ba8 Fesnig Hoch SIe. Drdnung geführt, nach Wittenberg zu Dr. Martin Luther, welcher Schilderung der Entstehungs⸗ und Entwickelungsgeschichte dieser afe Ks dglich Hoheit de Gas ät den jaig e und ihm Beistand unter der Bedingung unsträflichen Ver⸗ aus werkthätiger Liebe geborenen und mit sorgender Liebe gehegten Seine Koönigliche Hoheit den Großherzog von Sachsen⸗Weinar. haltens zusagt. Von seinem Vertrauten Jörg Nagelschmidt und gepflegten Stiftungen darbietet und von ihren freud⸗ und leid⸗ 11““ 1 angestiftet, begebt Kohlhas jedoch trotzdem wieder Gewaltthaten, vollen Beziehungen zur Außenwelt sowie ihrer segensreichen Arbeit London, 12. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des während Elsbeth in Gefangenschaft geräth und getödtet wird. Nun an der Erziehung der ihr anvertrauten weiblichen Jugend be’. Reuter'schen Buraus“ ist der deutsche Dampfer „Hermann ist aber des Cöllner Bürgers Geschick ebenfalls erfüllt, und im letzten richtet. Die mit einem Bildniß der Kaiserin Augusta und Köppen“ in der Nordsee bei Varmouth gesunken; 5 Mann der Akt sieht man ihn den Weg zum Richtplatz beschreiten. Wenn der weiteren drei Abbildungen geschmückte Schrift (Pr. 1 ℳ) hat für Besatzung gelang es, das Land zu erreichen, die übrigen 13 wurden soeben geschilderte dramatische Vorgang auch das zahlreich erschienene weitere Kreise noch das besondere Interesse, daß sie Kenntniß giebt von dem norwegischen Dampfer „Rondane“ an Bord genommen und

14,60 15,00

15,00 15,00 ber . . .8. 3 Heaaases 6 13,00 13,50 14,00 14,20 14,50 14 80 Breslau. 16“ u 12,00 13,00 13,30 13,70 14 30 15,00 Ohlau. . 8 1“ 13 00 13,00 14,00 14,00 14,80 14,80 Brieg.. 14,00 14,20 14,40 14 60 14,80 15,00 Sagan. 116“ 1 15,30 15,30 g80 Ze111A1“ 8 11 s 15,00 15,00 Bunzlau. .““ 111161“ 193,50 18,50 15,00 15,00 Goldberg 14,600 14,60 15,00 15,00 15,20. 15,20 Jauer. . 114A“ 13,50 13,50 88 188 185,50 15,50 Hoverswerda 3 11“ ,50 Heetsmerde 8 1 14,47 14,59 14,71 14,82 1288 159 Neisse. 8 . . ücn 1 13

dtö. 1“ 1 13,80 14,00 14,00 14,0 14,30 14 60 S 11“ 13,00 14,30 14,50 14,75 15,00 15,40 ö“ öC“ 14,00 14,50 14,50 15,00 15,25 15,50 EIT“ 15,00 15,00 15.50 15,50 v1e6*“ 14 40 14,40 14,80 14,80 15,00 15,00 Lüneburg 8 12,75 13,00 13,00 14,00 14,00 14,50 Fulda. 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 Kleve.. 8 18s 16,28 16,28 16,43 16,43 16,57 10,57 Wesel. 1 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 1750 Neuß.. . 1 11.“ 15,20 15,20 15,70 15,70 156,20 16,20 München. . 1A““ 16,00 16,50 16,80 16,80 127,00 17,40 Straubing. 3 1 u“ 15,84 15,46 16,08 16 72 17,03 17,42

GSN gᷓS 9

vESUg

SCUSUS

Publikum nichh besonders zu erwärmen vermochte, so errang er von der Liebesthätigkeit der hochseligen Kaiserin und von der stillen,

immerhin doch für den Autor einen gewissen Achtungserfolg, welcher sich in mehrfachen Beifallskundgebungen und zweimaligem Hervorruf des ersteren zeigte. Sämmtliche Darsteller bemühten sich um den Erfolg durch Einsetzen ihres besten Könnens. Herr Matkowsy spielte den Kohlbas mit der urwüchsigen Kraft dieser pfychologisch so merk⸗ würdigen Natur; Fräulein Lindner gab sich alle Mühe, die in ihrer religiösen Schwärmerei geistig anormale Elsbeth glaubwürdig zu ge⸗ stalten; Herr Molenar bot eine charakteristische und ansprechende Lutber⸗Figur, während Herr Kraußneck den pathetischen Pfarrer, Els⸗ beth's Bruder, und Herr Pohl des Kohlbas' vertrauten Knecht gleich ein⸗ wandfrei darstellten. Auch das Zusammenspiel und die Inscenierung waren tadellos.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Mozart'’s komische Oper „Figaro's Hochzeit“ in der Rococo⸗Ausstattung gegeben. Die Besetzung lautet: Graf Almaviva: Herr Hoffmann; Die Gräfin: Fräulein Hiedler; Figaro: Herr Knüpfer; Susarne: Frau Herzog; Cherubin: Fräulein Rothauser; Basilio: Herr Lieban. Kapellmeister Dr Muck dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Otto Ernst's deutsche Komödie „Jugend von heute“ in der bekannten Be⸗ setzung zur Aufführung. 2

aber segensreichen Wirksamkeit dieser von ihr ins Leben gerufenen Schöpfungen, deren Bestand auch für fernere Zeiten gesichert ist.

Der Zentralvorstand des evangelischen Vereins der Gustap Adolf⸗Stiftung macht bekannt, daß die diesjährige 5 3. Haupt⸗ versammlung des Gesammtvereins in den Tagen vom 11. bis 13. September in Königsberg i. Pr. stattfinden wird, und ladet die Mitglieder und Freunde des Vereins zu zahlreichem Besuch ein. Anträge, die in der Versammlung zur Berathung gelangen sollen, sind spätestens bis 10. Juli, beabsichtigte Vorträge aber bis spätestens 1. September bei dem Zentralvorstand in Leipzig (Weftstraße 4 I1) anzumelden.

Der „Verein zur unentgeltlichen Erziehung schul⸗ entlassener Mädchen für die Hauswirthschaft“ hielt am Sonnabend Abend im Hause der Frau General⸗Konsul Schlesinger (Burggrafenstraße 11) seine diesjährige Generalversammlung ab. Nach dem von der Vorsitzenden Frau Dr Tiburtius erstatteten Jahresbericht über die Zeit vom Oktober 1898 bis Ostern 1900 sind 30 Mädchen auf⸗ genommen worden, von denen 23 in Stellung kamen und 3 zur Pflege der Angebörigen entlassen wurden. Der Bestand der Zögling⸗ beläuft

sind heute in Biyth gelandekt..

„St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Der deutsche Männer⸗Gesangverein „Liedertafel“ beging heute die Feier seines 60 jährigen Bestehens durch eine Matinée. Mit der⸗ selben war eine Gerenkfeier für den kürzlich verstorbenen langjätrigen Dirigenten des Vereins, Professor Franz Czerny verbunden. Dem Konzert wohnten der deutsche und der österreichtsch⸗ ungarische Bot⸗ schafter, der deutsche General⸗Konsul, der österreichisch⸗ungarssche Konsul, sowie Mitglieder beider Botschaften bei.

New York, 12. Mai. (W. T. B.) Auf der Baltimore and Ohio⸗Eisenbahn stießen heute in einem Tunnel bei

biladelphia zwei Güterzüge zusammen; sieben Personen amen bei dem Zusammenstoß ums Leben. 1“

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

ͤZͤͤͤͤZͤ—CℛͤaͤͤIZͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1144444

28

29

Meißen. Plauen i Ravens burg. 165 Offenburg. Rostock. Waren i. M.. Braunschweig. Arnstadt i. Th. Breslau.

Tilsit. Insterburg. EE“ Elbing.. Luckenwalde. Brandenburg a. H. ürstenwalde, Spree Frankfurt a. O.. Anklam. Stettin.

13,20 16,40 16,20

14,50 13,00

14,10 12,38 14,50

Regensburg.. . 1 15,60 16,40 17,00

14,00 14,20 16,50 16,40

14,70 15,60 13,30

14,10

12,88 12,30 14,75 14,00 14,50 14,50 14 20

17,7 18,00 18,27

14,30 14,20 16,55 16,60

14,70 15,60 13,70

R

14,60

12 88 12,30 14,75 14,40 14 50 14,50 14,30

o g

14,40 15,40 16,60 16,80 16,75 15,00 14,40 14,80 15,80 14,30

14,60 14 50 13,25 13,14 15,00

14 60 14,60 14,40 15,00

ge n.

14,70 15,40 16,60 17,00 16,75 15,20 14,85 15,00 16,00 15,00

15,00 14 50 13,25 14,00 15,00

14,60 14,60 14,40 15,00

.SSagS. gSSSg

B „&F

* 8

g

18

d0 5 &

sich zur Zeit auf 24; der Effekten⸗ und Kassenbestand beträgt 15 000 18 128 2. 14,5 4,6 13,50 13,75 13,75 14,00 14,00 12,00 13,00 13,40 13,80 14 40

13,60 14,40 14,40 88 14,00 14.00 8 88 11,40 12,00 13,00 1320 13,20 13,50 13,50 888 13,00 13,00 8-

14 00 14,00

13,80 1430 124,30 14,80 14,80

Greifenhagen b 1 Stargard i. Pomm. Schivelbein...

Ein Moximum liegt westlich Schottland, eine. Mittwoch: Berlin bei Nacht. die Hälfte ermäßigten Preisen: Drei Einakter von A11““

Depression über Südfrankreich. In Deutschland Donnerstag: Berlin bei Nacht. bLLugust Strindverg. Deutsch von Emil Schering wehen frische nordostliche und östliche Winde bei Freitag (36. Abonnements⸗Vorstellung): Zum ersten Paria, Mutterliebe, 819. und Credit. kühler, im Norden hriterer, im Süden regnerischer Male: Luigi Cafarelli. Stolp

Witterung. Kühles, meist trübes Wetter mit Regen⸗ Ee cuttalse Mesrebh Thalia Theate 5 . 8 1 b I . r. Dresdenerstraße 72/73. Lauenburg i. P. fäcen und starken Winden aus östlicher Richtung Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ t von Annie Dirkens. Wie man Bromberg 8 Deutsche Seewarte. tag, Abends 8 Uhr: Brand. Dramatisches Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. 8 Namslau . .

. 2 8 15 00 1u Gedicht in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen, übersetzt Mosik von Victor Roger. Trebnitz... 1 E1 88 1180 1 1280 28 14,90 —B—ABwon L. Passarge, bearbeitet von Raph. Löwenfeld. Mittvoch und folgende Tage: Wie man Breslau. 8“ . 2 3

3 5 b 14,00 14,00 14,80 14,80

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Niobe. Hierauf: Der Männer fesselt. 2 Ohblau .. 13 00 1 2 9,00 Künigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ onnerstag. Aben 8 r: Der zerbrochene g 8. 8 Neusalz E““ 1““ . 8 Sass See 14,88 14,88 hbaus. 124. Vorstellung. Figaro’s Hochzeit. Aeiphltrvon. 8 Familien⸗Nachrichten. EIö . 14,00 14,00 14,40 14,40

1 1 88 olkwitz.. . 3 oes Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus yVerlobt: Frl. Caroline Baur mit Hrn. Leut. Peaaes. . 12,50 15,00 15,00

Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzoẽ Theater des Westens. (Overnhaus.)Ensemble⸗ Ernst⸗Wilhelm Frhrn. von Hammerstein⸗Gesmold Goldberg . . b 8 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 Feha⸗ Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang Gastspiel unter Leitung des Direktors José Fereneczv. Rttnah. 8 ö tsth sen, 9. ds Jauer. 811“ 8 1s S2 8 128 2 n . j 8 rn. Hauptmann v shofe ketz). 8 swerda f. I111““ 0 . 1 4 g Schauspielhaus. 131. Vorstellung. Jugend von A Pfenstan 8 folgende Tage: Die Geisha. 2 5 ⁸½ ormann 82 Bnrchihch ze;. be8 Denr Poverswer b 14,24 1447 14,59 14 1 1 14 32 heute. Eine deutsch: Komödie in 5 Aufzügen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: leut. Wilhelm Jahn (Riesa-— Dresden). 14,60 5

Otto Ernst. Anfang 7 ½ Ubr. tt Fll. 14,00 1130 14.680 1460 15,00 Mittwoch: Opernhaus. 125. Vorstellung. Der She dn; Bür. Seli 1ben engn Pn sc⸗ 14,50 15,00 15,25 15,30 15,70

Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von 8 Karl Scheib . a S Sa. Cru, 14,90 115,10 15,50 15,5 16,00 Richard Wagner. Vierter Abend: Götterdamme⸗ Lessing⸗Theater. Dienstag: Im weißen Bras⸗ Fesber 2 t ööb Carl von 8“ 14,60 14,80 14,80 15,00 15,00 nunge n en. 2 Seülrae⸗ E ü8 Bredow mit Fr)Gabnei. Planck Edlen von Duderstadt. 1888 8 1460 1489 1288 auspielhaus. 132. Vorstellung. e Tochter Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld. lanckbur erlin). Hr. üneb 13,15 8 des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufzügen von Donnerstag: Im weißen gesirch Phancdne (S Hr befchre 15,00 15,00

gS 92 + 992 2757

5 8 5 5 5 85 5 29

Wetterbericht vom 14. Mai 1900, 8 Uhr Vormittags. ö6“

Schlawe Rummelsburg i. P.

„EZIIE-b5

ggS. 8‿8

duz.

Wind⸗

stärte, Wetter.

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

.

Temperatur in Celsiss. GSSE111“1““;

Stornoway . bedeckt

wolkig bedeckt wolkig Regen Paris 4 NO 5 bedeckt Vlissingen .. 5 wolkenlos Helder . . .. 1— heiter Christiansund 1 Regen Skudesnaes. ; heiter Skagen ... wolkig Kopenhagen. 763,0 heiter Karlstad... 1B wolkenlos Stockholm. O wolkenlos Wisby ... 1 halb bed. OHaparanda. Borkum ... 3,6 NNO Ibeiter Keitum ... NO 2 wolkenlos Hamburg.. 9 NNDO 2 wolkenlos Swinemünde 3,5 SO O wolkig Rügenwalder⸗ münde.. Windstille wolkenlos Neufahrwasser 3,8 NO wolkenlos Memel . .. 52,4 NNO halb bed. Mäünster 11“ (Westf).. 2 NO halb bed. Hannover .. NO wolken los Berlin.... 2,6 SO wolkenlos Chemnitz . 760,9 ℛRO halb bed. Breslau. .. 2,3 O 2 wolkenlos Mey . ... 3,1 ℛO vedeckt Frankfurt NO (Main) .. 1 bedeckt Karlsruhe.. 7 NO 6 Regen München .. 3,9 O 6Regen

———

S— e⸗ niveau re

222 Barometerst. S8X a. 00 u. Meeres⸗

902890,9

œl 2corko tt oee-éböäSͤSg

SnS⸗ 90.N&

. .

Halberstadt. Eilenburg Erfurt.. Kiei

AgS

n

astor Johannes cKnuske mit Frl. Margarethe von Strampf (Brieg). n zh 1““ I FEies oger,s beber Müühs 8 . eues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens⸗ amburg). Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. Höhn

Deutsches Theater. Gesammt⸗Gastspiel des z9g: Im Exil. Schwank in 3 Akten von H. von ¶& (Breslau). zü(l Deutschen Volks Theaters in Wien: Anderten und B. Wolff. Anfang 7 ½ Uhr. Gestorben: Hr. Kammerherr Cord v. 2 Dienstag: Die Kreuzelschreiber. Anfang Mittwoch. Donnerstag, Sonnabend und Sonn⸗ (Schwerin). Hr. Fried von Pritzelwitz (Breslaa 74 Uhr. tag: Das Stiftungsfest. Lustspiel in von , Adelheid Baronin von Hünecken, ger. a⸗ Mittwoch: Die Geschwister. Hierauf: Untreu. Gustav von Mofer. JBZritzte (Groß⸗ Dammer) Fr. Kommilstonant) Donnerstag: Onkel Toni. Freitag; Im Exil. 8 sZeohanna Graetzer, geb. Heilborn (Groß⸗Strehlib, Freitag: Die Geschwister. Hierauf: Untreu. 8*

Sonnabend: Zum ersten Male: König Harlekin. Residenz The 8 1 1 f Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Verantwortlicher Redakteur: Ewetasvie in 4 Aufzügen von Rudolph burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La Direktor Siemenroth in Berlin. .

88 Sh n leüßagte v. 2rn), 89 wna W 88g Verlag der Expedition (Scholz) in * 8 mn 2 n 2 g. la 6 8 Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Si Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Veragat⸗ Nertenhann. fnfans 72 Ubre Lesebt von Sigmund, Drgi stalt, Berlin Seh, Wülheimftraße Nr. 32.

Berliner Theater. Dienetag: Berlin bei wepat.f v“ vee 1“ l Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über (einscließlich Borsen⸗Beilage). (lola2)

Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. vZ11“ 89 888 888 8689 9 5, 2 , 7 4 LU.

Klea- 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 Neuß . . . . . 13,40 1410 14,10 1490 1490 München.. 6 1 13,00 14,40 14,40 14,60 15,20 ö 11,17 14,60 14,60 14,78 15,14 1— raubing.. . 8 18% 184⸗ 7 ,1 eheenne 14,40 14,50 146) 15,20 81 14,30 14,30 15,40 15,40 1 189 5 14,12 14,38 e 1 14,20 14,24 14 30 14,30 e 14,60 14,80 15,00 15,00

15,00 15,25 Offenburg. . 8 1 . iosteck . 8 14,00 14,00 14,50 14,70

ase er 14,20 14,20 ’3 F. ; 14,80 14 80 15,00 15,00 Heenasceeg.. 15,60 15,80 16,00 16,00 Breslau. . . 1 1b 14,30 14.50 14,60 14,90

7

coccehn SaScU 2g

1

8

ꝙ0,˙ 2 ScSN do g. Sgaggs

ggnsss

2 bdeSUN0 S2ÚC

ÜeeeeüIIIIIIIEWb