g. Schildberg, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
schleswig. Bekanntmachung. 15329] In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. Band I. Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft
Schleswiger Lederfabrik Knecht & Wörde⸗ mann in Klosterhof bei Schleswig und als deren Inhaber die Lederfabrikanten Johann Knecht und Ferdinand Wördemann in Elmshorn, sowie Er⸗
heilung der Einzel⸗Prokuren an die Geschäftsführer Wilhelm Knecht und Adolf Knecht zu Elmshorn
ingetragen worden.
Schleswig, den 8. Mai 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheil. 2.
ensburg. 2 [15316] In unserem Firmenregister ist heute die unter
tr. 206 eingetragene Firma „Julius Kloß“ zu
ensburg gelöscht worden. Sensburg, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Siegen. [15324] In das Handelsregister Abth. B. ist beute unter . 11 Folgendes eingetragen: Gewerkschaft der Grube Eisenhardter Tiefbau, Eisern. Gegen⸗ and des Unternehmens: Gewinnung von Eifen⸗ Mangan⸗ und Kupfererzen, sowie Verwerthung der ewonnenen Produkte. Vorstand: die Gewerken riedrich Böcking, Eisern, Engelhard Daub, Eisern, nd Richard Seelbach, Rinsdorf. Gewerkschaft neuen Rechts. Statut ist nicht vorhanden. Siegen, den 10. Mai 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
so neberg. [15326] Zu der Firma Swaine & Co’ zu Pütten⸗ einach, welche in das neue Hanbelsregister A. Nummer 85 übertragen worden ist, wird hiermit veröffentlicht, daß der Mitinhaber Kaufmann Wil⸗ helm Frank, z. Zt. in Kulmbach, seit dem 1. Ok⸗ ber 1897 aus der Firma ausgetresfen it.
Sonneberg, den 30. April 1900.. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
onneberg. [15327] Zu der auf Nr. 90 des Handelsregisters A. über⸗ ragenen Firma Philipp Hammerschmidt in Neuenbau ist heute eingetragen worden, daß Klein⸗ händler Ernst Stauch in Neuenbau alleiniger In⸗ haber derselben ist. .
Sonneberg, den 5. Mai 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Sorau. Bekanntmachung. [15331]
An Stelle des verstorbenen Direktors der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Ullersdorfer Werke Gustav Gülde ist der bisherige Prokurist Kaufmann Paul Knöspel in Nieder⸗Ullersdorf alleiniges Vorstands⸗ mitglied geworden.
Dies sowie daes Erlöschen der dem letztgenannten seiner Zeit ertheilten Prokura ist in unser Handels⸗ register eingetragen.
Sorau, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. [15333] Die Firma J. G. Frenzel hier hat dem Kauf⸗ mann Hermann Beck hier Prokura ertheilt. Dies ist in unser Handelsregister sub Nr. 9 Abtheilung A. Band 1 eingetragen. Sorau, den 9. Mai 1900. Kcönigliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. [15332]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 10 Abtheilung A. Band 1 die Firma:
V. Kriebel mit dem Sitz in Sorau N.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann (Droguist) Volkmar Kriebel in Sorau eingetragen.
Sorau, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 3. 8
1.““
Stettin. [15323] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 849 bezw. in unser Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 41 ist heute bei der „Silesia Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Ernst Wegner schieden.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Ferner ist eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag am 18. Dezember 1899 neu festgestellt ist. Hervor⸗ zuheben ist:
Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu wählenden Mitgliedern. Die Gencralversamm⸗ lungen finden in Stettin statt und werden durch den Aufsichtsrath berufen. Spätestens innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Die Ein⸗ ladung erfolgt im „Reichs⸗Anzeiger“. Stettin, den 5. Mai 1909.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
ist aus dem Vorstande ausge⸗
stettin. [15325]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 99 bei der Firma „Gebr. Karger“ zu Stettin eingetragen:
Dem Carl Peters und Hermann Lesser — beide in Stettin — ist Prokura ertheilt. Stettin, den 7. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Aufforderung. [15321]
Gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. und § 141 des Ges. über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit soll die offene Handelsgesellschaft Wilcke u. Co., mit dem Sitze in Straßburg⸗ Neudorf, von Amtswegen gelöscht werde Die beiden eingetragenen Inhaber:
1) Oscar Wilcke, Gürtler, und
2) Georg Wittsack, Gürtler, 8
beide früher in Straßburg, jetzt nach der Schweiz flüchtig gegangen, werden hiervon benachrichtigt und zugleich aufgefordert, bis zum 1. September 1900 Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird.
Straßburg, den 11. Mat 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Abth. 15.
Strassburg. Handelsregister [15322] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.
In das Firmenregister Bd. V unter Nr. 400 wurde heute eingetragen:
Die Firma C. Schneider⸗Deiß mit dem Sitze in Geispolsheim und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Schneider in Geispolsbeim, welcher das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven von seiner in Gütern getrennten Ehefrau Caroline, geb. Deiß, übernommen hat.
Der genannten Ehefrau Caroline Schneider, geb. Deiß, ist Prokura ertheilt.
Straßburg, den 11. Mai 1900.
K. Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. sSaarbrücken. 115319] Die hier bestehende, im hiesigen Gesellschafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragene Filiale der Firma Gebr. Behrendt in Berlin ist gelöscht worden. Sulzbach, den 9. Mai 1900. ““ “ Königliches Amtsgericht. .
u““
Tiegenhof. Bekanntmachung. [15342]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Tiegenhöfer Creditbauk Hermann Stobbe Folgendes eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 ist an Stelle des Gesellschafts⸗ vertrages vom 18. August 1864 (geändert durch die in den Generalversammlungen vom 28. Februar 1885 und 11. Februar 1895 beschlossenen Aenderungen) ein vom 1. Januar 1900 geltender Gesellschafts⸗ vertrag angenommen. In demselben sind die §§ 1, ö ö182 .Ig1 17,1 22, 23, 24, 25, 27, 29, 30, 33, 34 des früheren Gesellschaftvertrages in Gemäßbeit der Bestimmungen des Gesetzes vom 10. Mai 1897 geändert. Es ist insbesondere bestimmt in
§ 1. Die Firma „Tiegenhöfer Kreditbank Hermann Stobbe“ erhält den Zusatz „Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“. 8
§ 2. Der Kaufmann Eugen Stobbe zu Tiegen⸗ hof ist perfönlich haftender Gesellschafter und führt die Geschäfte der Gesellschaft. F
§ 4. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
§ 13. Von dem jährlichen Reingewinn ist mindestens der zwanzigste Theil so lange in den Reservefonds einzustellen, als derselbe die Hälfte des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet. Alsdann erhalten die Gesellschafter nach Verhältniß ihrer Einlagen eine Dividende von 4 %. Von dem Reste bezieht der persönlich haftende Gesellschafter den fünften Theil, und der nunmehr übrig bleibende Rest gelangt an alle Gesellschafter nach Verhältniß ihrer Einlagen zur Ausschüttung. Gewinnantheile, welche nicht binnen 4 Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar wurden, erhoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. 3
§ 17. Jedem persönlich haftenden Gesellschafter steht der Austritt aus der Gesellschaft mit einer ein⸗ jährigen Kündigung offen. In solchem Falle oder wenn ein persönlich haftender Gesellschafter stirbt, geht die Geschäftsführung auf den noch übrig bleibenden persönlich haftenden Gesellschafter allein über, und die Gesellschaft wird fortgesetzt. Im Falle des Ablebens des einzigen versönlich haftenden Gesellschafters wird zunächst die Gesellschaft mit dessen Erben fortgesetzt, gleichzeitig aber sofort eine Generalversammlung berufen und von dieser mit den Erben über das Verbleiben aller oder einzelner Erben in der Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder ihr Ausscheiden aus derselben ein Ab⸗ kommen zu treffen versucht. Sollten nach diesem Abkommen sämmtliche Erben ausscheiden oder sollte keine Einigung zu stande kommen, so ist die Generalversammlung berechtigt, einen beliebigen neuen perfönlich haftenden Gesellschafter zu bestellen und mit diesem die Gesellschaft fortzusetzen oder deren Auflösung zu beschließen.
Tiegenhof, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
1“
Tilsit. Bekanntmachung. [13724] Im Firmenrezister sind gelöscht am 4. Mat 1900: Nr. 672 die Firma H. J. Dauskardt in Tilsit, Nr. 419 die Firma Adolf Westphal in Tilfit, Nr. 882 die Firma Carl Zentarra in Laugs⸗
zargen,
Nr. 496 die Firma Gustav Bogeng in Tilssit. Tilfit, den 4. Mat 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [15314]
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 72. Luisen⸗Apotheke, Franz Bartschat in Filßte Inhaber Apothekenbesitzer Franz Bartschat in Tilsit.
Nr. 73. Johann Lenkeit in Coadjuthen, Inhaber Kaufmann Johann Lenkeit in Coadjuthen.
Nr. 74. Gustav Schaefer in Tilsit, Inhaber Kaufmann Gustav Schaefer in Tilsit.
Nr. 75. Wilhelm Görke in Tilsit, Inhaber Möbelfabrikant Wilhelm Görke in Tilsit.
Nr. 76. Oskar Matz in Tilsit, Inhaber Kauf⸗ mann Oskar Matz in Tilsit,
Nr. 77. Paul Jeschke in Tilsit, Inhaber Gold⸗ und Sitlberschmied Paul Jeschke in Tilsit. Tilsit, den 8. Mai 1900. “
Königliches Amtsgericht. Torftlund. [15343] Gesellschaftsregister Nr. 5.
IFeus Rhederei in Scherrebek, Aktien⸗ gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. d. Mts. ist die Aktiengesellschaft aufgelöst, das Vermögen übertragen auf das Nordseebad Lakolk auf Röm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Scherrebek.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes W88, Petersen, Kaufmann in Scherrebek, ist gewählt
ndreas Fr. Schmidt, Uhrmacher in Scherrebek.
Die Vorstandsmitglieder sind Liquldatoren.
Toftlund, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgerich
Uerdingen. 115344]
In dem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der daselbst unter Nr. 2 eingetragenen Firma Walther & Lebrecht Stein, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Langenberg, mit einer Zweignieder⸗ fesaren in Osterath, heute folgende Eintragung er⸗ olgt: „Die Prokura des August Stein, Kaufmann in Krefeld, ist erloschen.“ Uerdingen, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. [15345]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen, zu Uerdingen domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft unter der Firma „Riensch & Cie, Gesellschaft für Abwasserreinigung und Rückstandverwertung mit beschränkte. Haftung“ heute vermerkt worden:
Das Stammkapital ist um 15 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 180 000 ℳ Der Chemiker Dr. phil. Carl Meyer und der Kaufmann und Fabrikbesitzer August Büttner, beide in Uerdingen, haben aufgehört, Geschäftsführer der Gesellschaft zu sein; zum Geschäftsführer ist nen bestellt der Chemiker Dr. Gustav Bruhns zu Uerdingen.
Uerdingen, den 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. [15347] Die Firma W. G. Neumann und Moritz Bernstein zu Vandsburg werden im Handels⸗ register gelöscht werden, falls nicht binnen 5 Monaten ein Widerspruch geltend gemacht wird. Vandsburg, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. [15346]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Frau Gustav Gesenberg mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaberin die Ehe⸗ fih üster Gesenberg, Bertha, geb. Hollbrüge, da⸗ elbst.
Velbert, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [15353] Handelsregistereintrag:
Nr. 6930. Zu O.⸗Z. 40 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma Kleinau & Cie in Waldkirch ist erloschen.
Waldkirch, den 5. Mai 1900.
Gr. Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. [15354] In das Handelsregister A. Nr. 4 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Graef, Lienau & Schade in Tonndorf Lohe, zu deren Vertretung nur der Gesellschafter Franz Eduard Schade in Hamburg in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter Jacob M. M. Feef und C. Chr. Emil Graef in Hamburg be⸗ fugt ist. 8 Wandsbek, den 9. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 15355]
Die Aktiengesellschaft „Bergwerksgesellschaft Centrum“ zu Watteuscheid ist aufgelöst.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1900 und entsprechenden Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Meiderich vom gleichen Tage ist das Gesellschaftsvermögen als Ganzes an die letztgenannte Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen. Eine Li⸗ quidation findet nicht statt.
Die Gesammtprokura des August Dräger und Robert Reinbard ist erloschen.
Dieses ist im Handelsregister Abth. B. bei Nr. 2 heute vermerkt.
Wattenscheid, 28. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Wehlau. Handelsregister. [15356]
Heute ist unter Nr. 473 des Handelsregisters A. eingetragen, daß die Firma Gustav Stockhaus in Wehlau erloschen ist. 111““
Wehlau, den 11. Mai 1900. 8
Königl. Amtsgericht.
8
Weiden. 115850]
„Bayrische Chamotte⸗ und Klinkerprodukte⸗ I“ Aktiengesellschaft in Wald⸗ assen.
Laut Aufsichtsrathsbeschluß vom 30. April 1900 wurde an Stelle des enthobenen bisherigen II. Direktors Heinrich Hornschuh in Waldsassen Gustav Täger ebenda zum II. Direktor gewählt. *
Weiden, 8. Mai 1900.
K. Amtsgericht. 1“
Weinheim. [15357] Nr. 5933. Unter O.⸗Z. 267 des Firmenregisters Firma Frauz Lang I in Heddesheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weinheim, 9. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. I.
Werdau. [15351] Auf Blatt 704 des hiesigen Handelsregisters betr. die Firma Kehlleistenfabrik Leubnitz⸗Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leubnitz, ist heute verlautbart worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai dieses Jahresz
a. der Gesellschaftsvertrag abgeändert,
b. das Stammkapital auf 30 000 ℳ erhöht,
c. der Privatmann Herr Karl Hermann Müller in Steinpleis zum Geschäftsführer bestellt worden ist, und
d. daß es zur Vertretung der Gesellschaft genügt, wenn jeweilig zwei Geschäftsführer für die Gesell⸗ schaft Willenserklärungen kundgeben und zeichnen.
Königliches Amtsgericht Werdau, am 11. Mai 1900. 8 Schuberth. 8
Werden. 115358] Im Hand.⸗Reg. ist heute Firma Carl Dell⸗ mann, Dilldorf bei Kupferdreh, Inhaber Carl VJSe Bierbrauereibesitzer, in Dilldorf, einge⸗ ragen. Werden, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht
Wiesbaden. Bekanntmachung. l1bs
In unser H delsregister B. ist heute unter R v. die Firma: Biebricher Bau⸗Berein, Ani.- gesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich a Fen⸗ eingetragen worden. Kh.,
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der An⸗ und Verkauf von Immobilien, der Ba von Häusern, die Vermiethung oder der Verk derselben unter erleichternden Bedingungen, die auf stellung, An⸗, und Verkauf von Baumateriofie⸗ sowie endlich Gewährung von Darlehen zum Ba⸗ oder zur selbständigen Beschaffung solcher Hänse Das Grundkapital beträgt 240 000 ℳ Den Mer stand bilden: 8
Bürgermeister August Wolff als Vorsitzender
Ingenieur Gottlieb Schäfer als stellvertretender Vorsitzender, .
Gasdirektor Philipp Oster als Kassierer, sämmtlich zu Biebrich a. Rh.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Februar 19 festaestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist erforderlich, daß unter die Firma der Gesellschaft zwei Mitglieder des Vorstandes ihren Namen zeichnen, für den Fall, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Prokuristen er⸗ nennt, ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist.
Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 ℳ. dieselben sind zu diesem Betrage ausgegeben.
Die Mitglieder des Vorstandes — mindestens drei — werden durch den Aufsichtsrath gewählt, und zwar auf die Dauer von 2 Jahren. Von den Mit⸗ gliedern des Vorstandes scheiden, wenn es 3 sind, nach 1 Jahre 2 und nach 2 Jahren das dritte Mit⸗ glied aus, sodann für die Folge alle Jahre ab⸗ wechselnd 2 und dann 1 Mitglied. Die das erste Mal ausscheidenden beiden Vorstandsmitglieder werden durch das Loos bestimmt, welches durch die Hand des Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu ziehen ist. Das Amt der zuerst ausscheidenden beiden Vorstundsmiiglieder dauert, vorbehaltlich früherer Neubesetzung, bis zur ersten ordentlichen Generalversammlung, welche nach Ablauf von 1 Jahr stattfindet. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Werden mehr als 3 Vor⸗ standsmitglieder erwählt, dann bestimmt der Auf⸗ sichtsrath Zeit und Reihenfolge ihres Ausscheidens. Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Mitgliedes des Vorstandes zur EFrledigung, so wird für die Zeit bis zum Ablauf der Wahlperiode von seiten des Aussichts⸗ raths ein anderes Mitglied erwählt. Der Aufsichtsrath bestimmt eines der Vorstandsmitglieder als Vorsitzenden, ein anderes als Stellvertreter und das dritte als Kassierer.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Aufsichtsrath oder dem Vorstande einberufen und in der Regel in Biebrich abgehalten Sie müssen mindestens 3 Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage durch öffentliche Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern berufen werden. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind kabei mitzurechnen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und alle son⸗ stigen Aufforderungen der Gesellschaft, insbesonder auch die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen unter der Aufschrift: „Biebricher Banverein Akt.⸗Ges.“ und mit der Unterschrift: „Der Auf⸗ sichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betr. Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren ergeht, in der Biebricher Tagespost und in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geht die Biebricher Tagespost ein, so genügt die Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, so lange, bis die Generalversammlung durch einfachen Be⸗ schluß die Biebricher Tagespost durch ein anderes Blatt ersetzt hat. 8
Die G-ünder sind: a. Direktor Paul Seifett, b. Direktor Otto Linde, beide zu Biebrich, als Ver⸗ treter der Aktiengesellschaft Chemische Werke vorm. H. & E. Albert zu Amöneburg, c. Dr. Ludwig Beck zu Biebrich, als Vertreter der Kommanditgesellschaft Ludwig Beck & Co. zu Biebrich a. Rh., d. Kom⸗ merzienrath Gustav Dyckerhoff zu Biebrich als Ver⸗ treter der offenen Handelsgesellschaft Dyckerhoff & Söhne zu Amöneburg, e. Direktor Friedrich Bettel⸗ häuser zu Biebrich als Vertreter der Aktien⸗ gesellschaft. Thonwerk Biebrich, Alktiengesell⸗ schaft zu Biebrich a. Rb., f. Stadtrath Adolph Schneider zu Biebrich (Mosbach), g. Direktor Oito Wolff zu Darmstadt als Vertreter der Aktiengesellschaft Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Darmstadt, h. Kaufmann Rudolf Jentzsch zu Wiesbaden, i. Zivilingenieur Wilhelm Vater zu Biebrich, letztere beiden als Vertreter der Gesel⸗⸗ schaft Vater & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biebrich a. Rh., k. Fabrikant Dr. Paul Frische zu Biebrich, 1. Kaufmann Ludwig Boos da⸗ selbst, m. Kaufmann Ernst Gail daselbst, n. Kauf⸗ mann Carl Korb daselbst, o. Fabrikant Hermann Ottmann daselbst. 8
Die sämmtlichen Aktien sind von Gründern über⸗ nommen.
Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1
Fabrikant Carl Dyckerhoff, Direktor Friedrich Bettelhäuser, Direktor Paul Seifert, Fabrikant Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle — die Genannten lämmtlich zu Biebrich — und Direktor Otto Wolff zu Darmstadt.
Von dem Gesellschaftsvertrag, der Urkunde über die Bestellung des Vorstandes, dem Bericht der Mit⸗ glieder des Vorstandes und Aufsichtsraths über die Prüfung des Gründungshergangs, dem Schreiben der Wiesbadener Handelskammer, inhalts dessen als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs die Herren L. Schwenk und Dr. Merbot zu Wiesbaden bestellt worden sind, dem Prüfungsbericht der beiden letztgenannten Revisoren und der Bescheinigung, daß letzterer Prüfungsbericht bei der Wiesbadener Handelskammer eingereicht ist, kann beim hiesigen Gericht Einsicht genommen werden, von dem letzt⸗ genannten Prüfungsbericht auch bei der Wiesbadener Handelskammer. 8
Wiesbaden, den 8. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
1““
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.
Berlin, Dienstag, den 15. Mai 6
DSDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb
. Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
nmernmn.
und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ esonderen Blatt unter dem Titel
G Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 1160)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
ost⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Register.
Windhoek. Bekanntmachung. [15360] In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge⸗
richts zu Windhoek ist beute bei Nr. 7 eingetragen,
deß das Stammkapital der Damaraland Farm⸗
Gefellschaft m. b. H. von 87 000 ℳ auf 90 000 ℳ
erhöht worden ist. 1 8 Windhoek, den 19. März 1900.
Winsen, Luhe. [15348]
Ja das Handelsregister, Abtheilung K, ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden:
Die Firma Emil Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber Brennereibesitzer Georg Heinrich Emil Meyer zu Winsen a. d. Lohe. 8
Winsen a. d. Luhe, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. [15352]
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 131 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Kaphan in Miloslaw übergegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma „Elias Kaphan“ fortsetzt
Die Handelsschulden hat der Nachfolger nicht über⸗ nommen.
Ferner ist in das neue Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:
Firma: Elias Kaphan in Miloslaw. Inhaber: Emil Kaphan, Kaufmann in Miloslaw.
Wreschen, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Zabern. Handelsregister zu Zabern. [15359]
Im Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 716 die Emile Zittel mit dem zu Rothau und als deren Inhaber Emile Zittel, Spezereiwaarenhändler, in Rothau,
2) unter Nr. 717 die Firma Carl Ehrmann mit dem Sitze zu Buchsweiler und als deren In⸗ haber Carl Ehrmann, Apotheker, in Buchsweiler.
Zabern, den 11. Mai 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. [15361]
„Lautzenthal⸗Glashütte St. Ingbert“ in St. Ingbert (Akk.⸗Gesellsch.). In der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1900 wurde dem Gesellschafts⸗ vertrage eine neue Fassung gegeben. Unter Anderem wurde Folgendes bestimmt: Die Berufung der Ge⸗ neralversammlungen erfolgt mittels eingeschriebenen Briefes und Bekanntgabe der Tagesordnung spätestens am 20. Tage. vor dem Versammlungstage.
Zweibrücken, 11. Mai 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Zwickau. [15362] Auf Blatt 1433 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Curt Franz in Zwickau eingetragen worden. 11““ Zwickau, am 11. Mai 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Richter.
Genossenschafts⸗Register.
Arendsee. [15363]
Molkereigenossenschaft Kläden b/ Arendsee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachung vom 12. April 1900 wird dahin vervollständigt, daß an Stelle des Ackermanns Wilhelm Heuer zu Kläden der Grund⸗ sitze Hermann Plank daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. “ 1 Königliches Amtsgericht zu Arendsee.
Beetzenderr. [15364] Bezüglich der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mehmke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist in das Genossenschaftsregister der Beschtuß vom 7. April eingetragen, durch welchen das Statut dahin geändert ist, daß die Höchstzahl der Geschäftsantheile, — ein Genosse sich betheiligen kann, fünfzig gk. “ Beetzendorf, den 11. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Blaubeuren. [15365] 2 Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftsregister Bd. 1. Bl. 77 wurde heute zu der Firma Molkereigenossenschaft omerdingen, E. G. m. u. H. in Tomerdingen eingetragen: n der Generalversammlung von 17. April 1900
vurde an Stelle des zurückgetretenen bisherigen
orstandsmitglieds Johannes Vogel bis 31. De⸗ bember 1900 der Zimmermann Johannes Mack on Tomerdingen gewählt.
Den 11. Mai 1900.
Amtsgerichtsschreiber Gaiser.
Bückeburg. [15366] acem Genossenschaftsregister ist heute zur Firma onsum⸗Verein in Röcke e. G. m. b. 18 ein⸗ Fingen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Maurers
helm Scheibe Nr. 55 zu Röcke der Arbeiter
Carl Drinkuth Nr. 92 daselbst in der General⸗ versammlung vom 18. März 1900 zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist. Bückeburg, 11. Mai 1900. Fuͤrstliches Amtsgericht. IIa.
Einbeck. Bekanutmachung. [15367] Bri der,. Molkercigenossenschaft Vardeilsen in Vardeilsen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 10. Mai d. J. einsetragen, daß der Viertelmeier Wilhelm Müller in Vardeilsen an Stelle des ausgeschiedenen Vollköthners Georg Strohmeyer daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist. Einbeck, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht
Freyburg. [15368]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Heina eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht pvermerkö, daß die zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen auf Sechs⸗ hundert erhöht ist.
Freyburg (Unstrut), den 7. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. [15369] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Kreditverein zu Gerresheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Aloys Müller, ohne Geschäft zu Gerresheim, ist aus dem Vorstand ausgetreten, und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Abels zu Gerresheim ge⸗ wählt. Gen.⸗Reg. Nr. 7/I.
Gerresheim, den 3. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
“
Gotha. 3 [15370 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung des Waren⸗ einkaufsvereins zu Gotha, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist für den Bankbeamten Carl Boese der Kaufmann Wilbelm Meurer in Gotba als Geschäftssührer vom 1. Mat d. J. ab neu gewählt worden. 8 Gotha, den 11. Mai 1900. “ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Hildesheim. Bekanutmachung. [15372]
Zur Genossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein Sarstedt, e. G. m. b. F. in Sarstedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Die Veorstandsmitglieder: Buchhalter Wilhelm Herrlinger in Sarstedt und Expedient Gustav Langenbeck daselbst sind als solche ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Fabrikant Louis Voß und der Expedient Hans Boeckler, beide in Sarstedt, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. ““
Hildesheim, 10. Mai 1900. 3
Köntgliches Amtsgericht. I
Kempen, Rhein. 114544) Durch Annahme und Unterzeichnung des Statuts vom 1. April 1900 hat sich zu Hüls eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Consumverein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüls“ mit dem Sitze zu Hüls gebildet. 1
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 1 des Statuts die Verbesserung der wirthschaftlichen Lage der Mitglieder durch An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln und Waaren, sowie unter Umständen durch Selbstfabrikation derselben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma im Kempener Kreisblatt. Sie müssen von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sein; die vom Aufsichts⸗ rath ausgehenden unter der Bezeichnung „der Auf⸗ sichtsrath des Consumvereins Einigkeit“ werden von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Direktor des Vorstandes und ein anderes Vorstandsmitglied der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Folgende Personen sind Mitglieder des Vorftandes:
a. Andreas Meyvers, zugleich Direktor,
b. Se Janßen, Schriftführer, 8
c. Theodor Kluthen, Kassierer, alle zu Hüls.
Eingetragen unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers am 4. Mai 1900 auf Verfügung vom 3. desselben Monats.
Kempen, Rhein, den 3. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. I. Kenzingen. [15373] Genossenschaftsregister.
Nr. 5738. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 2 — Ländlicher Creditverein Herbolz⸗ heim c. G. m. u. H. — heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Karl Schindler, Fabrikant in Herbolzheim, wurde durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 29. April I. Js. das seitherige Auf⸗ sichtsrathsmirglied Emil Kuenzer, Fabrikant in Herbolzheim, bis zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitglied ernannt.
Kenzingen, 8. Mai 1900 Großh. Amtsgericht.
1“ “
96
Kosten. Bekanntmachung. [15374)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kriewen, eingetragen worden, daß der Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Pätzold zu Kriewen an Stelle des verstorbenen Bötfchermeisters August Heider zu Kriewen in den Vorstand gewählt ist.
Kosten, den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Krembe. Bekanntmachung. [15375]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafts Meierei Siethwende e. G. m. u. H. vom 4. Mai 1900 ist an Stelle des aus⸗ scherdenden Vorstande mitgliedes M. Magens in Siel der Landmann Claus Gosau in Kiebitzreihe in den Vorstand gewählt.
Krempe, den 10. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. Betanntmachung.
Der landwirtschaftliche Konsumverein Eppertshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht hat sich laut Generalversammlungsbeschluß aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt Peter Joseph Müller VI. und Andreas Euler IV., beide in Eppertshausen.
Langen, den 26. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
[15376]
Langen, Bz. Darmstadt. 115377] Bekanntmachung.
Die Spar⸗und Darlehnskasse Eppertshaufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in ihren Vorstand neu gewählt den Johann Theodor Müller, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist der Bürgermeister Peter Euler II. Eintrag zum Genosseaschaftsregister ist erfolgt.
Langen, am 10. Mai 1900. 88
Großherzogliches Amtsgericht. b
Lebach. [15378] Bürger Consum Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttersdorf. Die Vollmacht der Liquidatoren ist beer Eingetragen am 5. Mai 1900. “ Lebach, den 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekaunntmachung. [15379]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Conserven⸗Fabrik Lüchow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lüchow, eingetragen:
Die Haftsamme eines jeden Genossen ist von 50 auf 100 ℳ erhöht.
Lüchow, den 7. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Bekauntmachung. [15380] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Nr. 14 Meierei⸗Genossenschaft (ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Meldorf eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Landmanns Carl Albers jun in Meldorf der Land⸗ mann Friedrich Kuhrts in Ammerswurtherdeich in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Meldorf. Bekanntmachung. [15381]
Zu Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters Mel⸗ dorf⸗Ammerswurth'’er⸗Bauverein eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen. 1
Die Mitglieder des Vorstandes sind jetzt:
der Buchhändler Hermann Bremer in Meldorf,
der Pastor Edding daselbst, 3
der Lehrer Claus Jacob Schuldt daselbst,
der Bauunternehmer Wilhelm v. Drathen
daselbst, 11“
der Stadtkassierer Detlef Friedrich Jürgens
daselbst,
der Tischler Carl Potthast in Ammerswurther⸗
Sandberg, 3
Heinrich Niedermeier da⸗
selbst. 1 Meldorf, den 5. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Hemmingen. Bekanntmachung. [15382] In der Generalversammlung des Leipheimer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 2. Mai 1900 wurden an Stelle des ausgeschlossenen Vereinsvorstehers Andreas Wirth als solcher das bis⸗ herige ö Georg Ott und für dieses der Schuhmachermeister Jakob Braunwart in Leip⸗ heim als Vorstandsmitglied, ferner an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Reinhold Hspf und Michael Ruprecht als solche der Stadtschreiber Gottlieb Adam Bater in Leipbeim, dieser zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und der Holz⸗ händler Abraham Häusele dort gewählt. Memmingen, den 9. Mai 1900. ggl. Amtsgericht. ——— Metz. Bekanutmachung. 115556] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts wurde in Band I Nr. 41 bei der Firma
Varsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Varsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1900 ist die Genossenschaft für aufgelöst er⸗ klärt worden. ““ Metz, den 12. Mai 1900. “ Kaiserliches Amtsgericht.
Münsingen. [15383] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekauntmachung. 8
In unser Genossenschafröregister ist heute bei Nr. 27, Darlehenskassenverein Meidelstetten, e. G. m. u. H., eingetragen worden:
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers. Schullehrers Spohn, ist Christof Gekeler, Acciser in Meidelstetten, zum Vorstands⸗ mitglied und Vorsteher bestellt.“
Den 10 Mai 1900.
Oberamtsrichter (gez.) Maisch.
Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Walz.
Neustadt a. Rübenberge. [15385] Die nach dem Statut vom 22. April 1900 unzer der Firma: 3 Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildete Genossenschaft mit dem Sitz in Bokeloh ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Di Mitglieder des Vorstands sind: Konrad Nolte, Köthner, Bokeloh, Christoph Schrader, Großköthner, Bokelob inrich Meyer, Großköthner, Kronsbostel, Heinrich Schirmer, Halbmeier, Bokeloh, Heinrich Seehaufen, Köthner, Bokeloh.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Leinezeitung und, falls diese ein⸗ geht, bis zur nächsten Geveralversammlung im Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, die Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst. stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustadt a. Rbge., 7. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. [15518]2 Die Genossenschaft „Bau⸗ und Sparverein e. G. m. b. H. in Nüruverg“ hat ihre Firma in „Bau⸗ und Sparverein Nürnberg, c. G. m. b. H.“ geändert. Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausgeschiedenen Josef Wiesent der Bau⸗
führer Hans Hummel in Nürnberg gewählt.
Nüruberg, 12. Mai 1900.
K. Amtsgericht. (L S) Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.
Oberstein. In das hiesige Genossenschaftsregister 8. Mai d. J. unter Nr. 12 eingetragen: Algeurodter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit un beschräunkter Haftpflicht.
Sitz: Algenrodt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Milglieder und Durchfüͤhrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorthe lhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebgmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand bestebt aus Rudolf Veeck, Kauf⸗ mann zu Algenrodt, zugleich als Vereinsvorsteher, Frisdrich Becker, Schlossermeister daselbst, zueleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Conradt II., Steinschneider dafelbst, Heinrich August Klar, Achatbohrer zu Nockenthal, Wilhelm Acker⸗ mann, Edelsteinschleifer zu Enzweiler.
Das Statut ist vom 3. Januar 1900.
Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für Willenberklärungen und Zeichnungen vorgeschriebenen Form, s. unten, sonst nur vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen; sie erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Geuossen-⸗ schaftsblatte“, gegenwärtig in Neuwied erscheinend, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. 3
Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. 8 8
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vormittags 9 bis 12 Uhr, Nachmittags 3—4 Uhr) Jedem gestattet.
Oberstein, 8. Mai 1900.
8 Großherzogliches Amtsgericht. Hoyn.
ist am
E1“ —
Osten. Bekauntmachung. [15387]1 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großenwörden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: v. An Stelle des ausgeschiedenen H. A. Rüsch ist