a11“ “ 8 2 85 7 Verhandlung des Rechtsstrei 1 8*
1 Kgolanowska, für kraftlos erklärt und der Antrag⸗ der Aufforderung, rechneitis einen bei dem K. zur mündlichen 81* reitg dor 1 .
8 en 1928,vsec 2 einem S ler. stellerin das Rüch 2 worden, sich 82 1ng. veene. EECE 18 9 Erst. Schikkamme, en ,n gn,1 e,ena 88 .““ D r 1 t t E B e i 1 a g e inteln, den 12. Mai 1900. neues Sparkassenbuch ausstellen zu lassen. estellen. Klägerischer Anwa ragen, zu 0 06,Wormittags 9 Uhr, mit der —
Amtsgericht. Obornik, den 9. Mai 1900. erkennen: H 8 . .“ LT.nan geeis g h,,a. — Z. ge2e egn egedces herLcüne hacnnenn enen asrm ¹²⁸¼ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 16. Mai
15888 Aufgebot. 1 g nen 1 Mai ” 1 Auf 42 Antrag der Ehefrau des Gärtners Heinrich [15803] Bekanntmachung. Theil erklärt und hat die Streitskosten zu - Stuttgart, den . 1900.
5 isette, geb. thel, Cassek, Durch Ausschlußurtheil, verkündet am 10. Mai bezw. zu erstatten. - “ chütz, 8
Röse. ve eha E 88. Se be 1 88 1. 1scer hes “ ; Mhaurens August Vieritz Nürnberg, den 14. Mai 1900. 8 H.⸗Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nh 117.
der am 19. November 1865 zu Cassel verstorbenen zu Prenzlau das Königliche Amtsgericht Prenzlau Feruchisschreibeen de 8 8. 11822) Oestencliche Zunellung —
Wittwe des Oekonomen und Gastwirths Ludwig für Recht erkannt: (L. S.) Reit, K. Ober⸗Sekretär. Der Oberkellner H. Leidert zu Berlin, Unt uchun 3 e- · ““ 8 . e-na FSS;p. 8 er den 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
mgs⸗Sachen. Pentel, Anna Magdaltno; gehorenen Kesgest din .dasecsvankasenbuch 04 8 72 er, Sparkasse get (198251 Oeffentliche Zustenung. seinden 29, Hotel de Rome, Prozeßbevollmäͤchtigter 2. Aafgeboke, Verkust. und rvueue* 2 7. Frwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Erbrecht an dem Nachlasse des durch Urtheil des Prenzlauer Kreises über für kraftlos Die Maximiliane sep. Erfurt, geb. Schneider, zu Rechtsanwalt Irmler zu Berlin, Friedrichstr. 792. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. effentlicher Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. *
2 2 8 8 I u, wird 8 . 2„ fe 2 o11“ Fürenreapeszhezabasaigte: Feääeraact lschese dc, Biezsfhsig igicneh sich Zeeasasveden hägvatea. ——= Ne Pechece. 1ns aus Niederkaufungen geltend machen wollen, hier⸗ Prenzlau, den 10. Mai 1900. V 8 rch 8 8 fia 89 Theodor Erfurt, srüher der Behauptung, daß der Beklagte durch S u 1 ke wee g⸗ 11. 8. Keb 8 „Verschiedene Bekanntmachungen. durch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Köͤnigliches Amtsgericht. ohnkellner Gustav Louf 15. September 1899 bekannt 9n 5 8 1 dtre Sesgeüee 1 “ 8 b Fehg ghengoghes raiser Ness 8 h , 1 Uüeensgesrjee Acennerzs Lereefer ag ge nones rastage öregeere eeeeeeeeb Seen. Weriust n. Fund. getsaans⸗aeenen ene gec 3as, geherern er Keter hibbic snenmmmamee „ Vormitta r, bei dem unter⸗ 8 n HI G We. 1, j Rückzahlung bie 1 . B ittags 10 Surn ) 2 ö18u glichen anfte irektion einzusenden. 1 3 t dem Antrage auf Trennung der Ehe der Par⸗ zu haben, indem er sich zur Rückte g bis zum c. en Uste ungen u. der ormittag Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Moabit — Berlin NW., Lehrterstr. 3 — zur Ei ers we. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anzumelden. Derkündet am 4. Mai 1900. tei Bande und Auferlegung der Kosten des 30. September 1899 verpflichtete, daß jedoch Zahlu s 7 8 . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b IEE“ zur Ein⸗ Die Eröͤffaung der Anzebote erfolgt am 19. Juni Erbansprüche, deren Anmeldung nicht bis zum Engelhardt, Gerichtsschreiber. — bien, vom Bande und Auferlegung de 3 b daber Kl 9 ng 8 Oeffentliche Zustell lung wird uszug der Klage be⸗ sicht aus. Die Bedingungen können auch gegen d. J., Vormittags 10 Uhr. 8 3 8 d⸗ sstreits auf den Beklagten. Die Klägerin ladet bisher nicht erfolgt sei und daber Klaße auf Zahlu 15829] Heffentliche Zustellung. annt gemacht. Einsendung von 22 ge hege-T g vis “ . Schsuß des Fusgehotstemhns rehlgig e H eö de rtulang ans Frs⸗ 8 Phats a zur müͤndlichen Verhandlung des eines Theilbetrages von 1500 ℳ erhoben werde, 8 Der Dampfschiffsführer Rechard Krüger in Fürsten. Wandsbek, den 22. April 1900. 6 v1“ Lee’ 89 .n 1709.5 Strafanstalt
der ferneren Geltendmachung ausgeschlossen. richs in Kiel und des m Th v6. des „(dem Antrage: a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt EE1“ — 8 8 3 8 8 Cassel, den 10. Mai 19600 (Christian Thomsen in Schleswig hat das Königliche Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzog berg. 502 daselbst, llagt gegen den, Schiffsetgner des Königlichen EEb— 88 Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne Moabit.
Nea F da. 6 1 durch den lichen Landgerichts zu Altenburg auf den 11. Juli 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Stei 2 gg. P 8 ““ vntsgersct, g 2ad sir Rhhk emeant 3 1900, Bormitags d lühr; mh der Fseae A“ ehfa n ,3. vsbetar zzeffau. (198281. Oeffenliche Zußen 8 x äꝛuleins Anna rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen a. zu 5 % für die Zeit vor .Oktober bis enthalts, 8 Sa. Lerla 5828]9 effentliche Zustellung. 1 “ s, “ Fh,dch 88 Kee Umen e Fetessth der Anmalk zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen 1. Januar 1900, für das Schleppen seines Schiffes von Berlin nach Der Gutsbesitzer Paul Kratzsch zu Balgstedt bei 5) Verloosung A von Werth⸗ Litt. D. Nr 123 u. 126 zu 1000 ℳ Auf A d Er n 8 Mack in Gerstetten Friedrichsberger Spar⸗ und Leihkasse in Schleswig Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ b. zu 4 % seit dem 1. Jꝛnuar 1900 Hammer 25 ℳ vertragsmäßig an den Restaurateur Freyburg a. Unstrut, vertreten durch die Rechts⸗ “ Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ uf Intrag es 0 hün 85 a 3 F5 er S8. Fr edng99 ber 90 ℳ, sowie macht. 18 zu zahlen, ““ 8 Käbelmann zu zahlen habe, welche Forderung durch anwälte Rothenbach u. Remertz in Naumburg a. S., papieren gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsscheinen werden die Nachlaßgläubiger in der Nach eßsache 4 2) das auf den Namen des Kaufmanns Adolf Alteuburg, den 12 Mai 1900. 8 8 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Zession auf den Kläger übergegangen sei, mit dem klagt gegen den Kaufmann Alfred Caro, früher in Die bish 8 G . und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1901 † Johannes Mack, Webers daselbst, un d ffer 2 Tbomas Christian Thomfen aus Schleswig lautende Weber, L.⸗G⸗Sekretär, llänufig vollstreckbar zu erklären. 1 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Weißenfels, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, über isher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder Ehefrau Barbara, geb. Gröner, au gefor 28. sis Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen lung von 22 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 25. März wegen 17,43 ℳ, mit dem Antrage: 1) den Beklagten uber den Verlust von Werthpapieren befinden sich bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin spätestens in dem auf Montag, den . u 1 Schleem⸗ Nr. 1194 über 42) ℳ u1“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwölfte Zivil⸗ 1899 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. zu verurtheilen, an Kläger 17 ℳ 43 ₰ nebst 4 % ausschließlich in Unterabtheilung 2. zur Einlösung vorzulegen. 1900, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Ausgebons; n 85 traftlos erklärt. 8 [14 93] Oeffentliche Zustellung. kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verzugszinsen seit 29. März 1900 zu zahlen und die (15860 Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember termin dahier zu melden, widrigenfalls sie, unbe ch 3 Meyer 1 89. Die verehelichte Karoline Wilhelmine Marie Neues Justizgebäude, Grunerstr., II. Stock, Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das ergehende 92 5. 11 1900 auf. b des Rechts, 58 den Väbindlichketteg. aus Pf. 9. 8 L“ 1b Lorenz, geb. Schelzius, verw. Falkenberg, zu Groß⸗ Zimmer 19— 21, auf den 17. September 1900, Amtsgericht zu Küftrin auf den 10. Juli 1900, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und F gende Kreis⸗Obligationen werden zur Baar- Rückständig ist noch Litt. C. Nr. 146 zu 150 ℳ tbeilsrechten, Vermaͤchtnifsen und Auf 5 5; he. [157922) 8 Glienice Kreis Osthavelland, Prozeßbevollmächtigter: Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung n Fenh 2. Januar 1901 hiermit ge⸗ aus 1883. 1 sichtigt zu werden, von den c9 Pefrieok. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Rechtsanwalt Danelius zu Berlin, Prinzenstraße 86, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu aag san untliche noch im Umlauf befindli Kammin i. Pomm., den 9. Mai 1900. vevbie den e schlof 29 Glaubi er noch ein Amtsgerichts vom 9. Mai 1900 sind die Inhaber klagt gegen ihren Ehemann, den Milchkühler Erast bestellen. Zum Zowecke der öffentlichen Zustellung gemacht. 4 Weißenfels auf den 11. Juli 1900, Vor⸗ 4300 ” im Umlauf befindlichen Litt. 88 Der Kreis⸗Ausschuß. Uebe scha 55 1- 8 rmnelenge 718. For⸗ der auf Band I111 Blatt 101 des Grundbuchs von Loreuz, früher zu Groß ⸗Glienicke, spaäter im wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Küstrin, den 7. Mai 190. mmittags 9 Uhr, Zimmer 27. Zum Zwecke der 1 8 8 fäge Angabe des Gegenstandes und des Etzleben für die Geschwister Junne Abtheilung III. “ 8 8 tegt L“ 1 Geeah h durch Beschluß vom 7. Mai Gerichtsschreiber * Ahhe lichen Amtsgerichts ö“ wird dieser Auszug der Klage 8 8 8 — rundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Nr. 1 eingetragenen zu 4 ½ % verzinslichen Dar⸗ 8 enthalts, in den Akten — 7. .99 — wegen , nes e⸗ 1 W 1 8 Bekanntma un “ — 8 rif . jf . escheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Berlin, den 10. Mai 1900. 8 8 eißenfels, den 12. Mai 1900. . . ö1“ Beweisstücke sind in Urschrift oder LWö“ nhese heegehnen Ser ne este. “ 8 See zur mündlichen Verhandlung des „Meltzer, Gerichtsschreiber [15830) Oeffentliche Zustellung. Boog, Bei der beute urkundlich vorgenommenen Verloosung wurden folgende Schuldverschreibunge e; Mai 1900 Heldrungen, den 9. Mai 1900 Rechtsstreits vor die Siebente Zivilamnfr des des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 12. eeh Pletzehag Sheacdt als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des 3 % igen Anlehens vom IIVZ1“ 98n Se. auf 1. November d. Is. gezogen: . 1“ * ich geri öni ichts II zu Berlin, Hallesches 2. la 4, Prozeßbevollmäͤchtigter: “ A. zu 2000 ℳ Oberamtsrichter Wiest. . Königliches Amtsgericht. Ur “ ““ *8 88 Juli 2 1 Heffentliche Zustellung. 1 echtsanmax.ehe ”h Schngedcheng i. 5 11821ge-, een 8 NNr. 104 109 158 166 177 I. 547 807 675 693 747 766 807 824 88388. 8 8 8 Levepae . 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ er Fabrikant H. L. Berkowitz in Berlin, Kloster⸗ gegen den Bäckermeister Ado ler, früher zu ie rau des Restaurateurs Fritz Schneider, 2 1“] tt. B. zu 1000 ℳ 1““ [15838] Oesseutliche Seee Fhab. storb 1128052 Ausschtotebent deh vfhstglichen Amts⸗ forderung, einen 28 dem vach⸗ Gerichte s straße 20, vertreten durch den Direktor Wolff i Hohenliebenthal, Kreis Schönau a. K, jetzt un. Laura, geb. Schneider, in Bonn, Prozeßbevoll⸗ Nr. 34 53 74 115 355 415 662 718 723 749 764 765 812 904 947 948 1007 1048 1285 Der am “ u 5 See * ene denen Reumarkt vom 11. Mai 1900 sind die lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Dresden, Webergasse 22 I., klagt gegen 1) die bekannten Aufenthalts, ‚zunter der Behauptung, daß mächtigter: Rechtsanwalt Schmitt in Vonn, klagt 1306 1332 1422 1431 1439 1492 1552 1589 1592. Holzhändler Ro 8g 8 krober 1888 at in Sen geheheth Inhaber der auf dem Grundstücke Nr. 29 lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Handelsfrau Rosa Blank und 2) deren Ehemann für ihn auf dem Geundbuchblatte des dem Bektagten gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 85 Litt. C. zu 500 ℳ ͤt u“ Weicherau in Abtbeilung III Nr. 5 für die Wittwe Berlin, den 9. Mai 1900. Blank, beide früher in Dresden, jetzt unbekannten Föbeigen Grundstücks Hohenliebenthal (Reibnitz, zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Nr. 2 126 180 191 226 302 426 450 471 479 558 564 681 735 757 874. ü . agFg. bedos i 1900 Lachmann, geborene Fichtner in Niclasdorf ein⸗ Krapf, als Gerichtsschreiber Aufenthalts, wegen Zahlung von 75 ℳ 40 ₰ Kauf⸗ ntheil), Kreis Schönau, Nr. 40, in Abtheilung 1II 9. Juli 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor emm Seer 8 Litt. D. zu 200 ℳ Berlin, den . 1. Abtheilung 95 etra iie Varlehnsforderung von 48 Thalern mit des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7. preis für auf Bestellung gelieferte Waaren nebst unter Nr. 11, 3000 ℳ Darlehn — jährlich in bals⸗ Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbstt. Nr. 89 344 365 380 401 409 435 440 443 540 548 553 597 602 671. .“ Königliches Amtsgericht I. eilung 95. bbr * neüprüchen auf die betreffende Post aus⸗ vre a 6 % Zinfen seit 8. März 1899 mit dem Anttage, jährlichen Raten verzinslich und gegen dreimonatliche Bonn, den 11. Mat 1900. Die genannten Schuldverschreibungen treten von dem zur Heimzahlung festgesetzten Termin an 8 t. Amtsgericht S gefchlossen worden 115881] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte zu 1 zu verurtheilen, an den Kläger Kündigung zahlbar — haften, von denen die Zinsen Sturm, außer Verzinsung. 1 8 [15476) K. Württ. misgericht Schorndorf. 9 . Blubm, geb. 75 ℳ 40 ₰ nebst 6 % Zinsen feit dem 8. Män à 4 ½ % auf die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 31. De⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Kapitalbeträge sind bei der Stadtkasse in Karlsruhe und bei den auf den Schuldver⸗
Bekanntmachung. Neumarkt, den 11. Mai 1900. 1“ Die verehelichte Schlosser Henriette 8 8 ember 1899 mit 67,50 ℳ rückständig sei it d —— schreibungen angegebenen Zahlstell Rück r S 2 ¹ 8 32 a- eni-bℳ. Naujokat, zu Berlin, Puttbuserstr. 30, Hof 4 Treppen, 1899 zu zahlen und den Beklagten zu 2 zu ver⸗ 1 50 ℳ rückständig seien, mit dem — ige gegebenen Zahlstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sammt den unverfallenen 8 See. Feii. dene w. aeas. ie dech hee. 11X“X“ 6 durch den Pn heese g ea Bpnlin, urtheilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen Antrage: [8020] Bekanntmachung. Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen zu erheben. 1“
Ferl 5 2 5 önigs! Französischestr. 28, klagt gegen ihren EChemann, den seiner Ehefrau zu dulden, auch das Urtheil für vor⸗ 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Die Enteignung einer Fläche von 4 a 68 dm zur Von früheren Verloosungen ist noch rückständig und daher außer Verzinsung b 8 11u““ “ Ueeeh., Ie. Sreshes. de. Ceihe Vaust⸗ zu Peena fisch Fr. an0 Vhshmn⸗ “ Auf⸗ läufig vollstreckbar zu crklären, und ladet die Be⸗ 67,50 ℳ ju zablen, 3 82.s Erweiterung des Bahnhofs Kattowitz von dem Litt. D. Nr. 684 zu 200 ℳ ““ 8 8 . 88* entmügäg 1900, “ Samottrzel erkennt das Königliche Amtsgericht zu enthalts, in den Akten 34. R. 89. 00 auf Ehescheidung klaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Grundstück Grundbuchblatt Nr. 337 Zalenze, Krisgs Karlsruhe, den 10. Mai 1900. Der Stadtrath. er A tsricht Dr. Bockshamme 1 Nakel unter dem 4. Mai 1900 durch den Amts⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden 8950 . “ Kattowitz, wofür der Eigenthümer dieses Grund⸗ 8 1u“ 8 8 ö4A4“ Amtsrichter Dr. ammer. richter Rademacher für Recht: zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zutrennen auf den 3. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr. g 2r Fi ladet den Beklagten zur mündlichen stücks ein Kaufgeld von 2340 ℳ erhält, wird wegen 8 8 — 15801] 8 Die eingetragenen Gläubiger des in dem Grund⸗ und den Beklagten unter Auferlegung der Kosten für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aun een vor. 8 . verr 2. b gedachten Grundbuchblatt in Ab⸗ [1564121 4AXAX&X“ t der nbri th. III Nr. 3 a., welches dur rbgang auf die den Beklagten zur munbdlte 1 8 b zs,ntli AA üAbe . Ma8⸗ 18 (früher „Pommerscher Landkredit⸗Verband.“ 88 “ Fber 5 Anrir, 1Gest aan Hergltereabsich melches 5 Marie Gräfin velchen, ein. Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ Königlichen Amtsgerichte Dresden, am 9. Mai 18 . vntthe wird dieser Auszug der Klage ö“ e. Förderungs⸗ Bebufs der Ausführung des die allg⸗meine Tilgung der vhan.,D. der Neuen Pommerschen Abtheilung III Nr. 4 eingetragene Post von 63 Thlr. getragenen mit 5 s bezzigslichen “ vnn j f. öö1“ 8, 4 Pötzsch, Sekretär. G Schönau, den 9. Mai 1900. neee⸗ 1derma ggis de 80 8 1“ “ 5 “ S öö “ Wearhhage 16 Sgr. geblldet ist, welche Post für den Drechsler⸗ 99 ℳ 78 ¼ 9, für die 8 Geschwister Juhnke; Fänder Se ereeee tt zer Aufford inen 115824) Oeffentliche Zustellung. Hauck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 29. Juni 1835 bekannt gemacht, und werden die Klein 2ZZI“ . des Statuts der Neuen Pommerschen Landschaft für de meister Ludwig Schmidt aus Pr. Friedland aus der des am 4. April 1886 zu Schloßtberg verstorbenen Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2428 I“ 8 degen weril er tere d d ke helcn Für⸗ ngrundbesitz 1 b Mai f üan Eigenthümers Carl Juhnke, Vornamens Carl, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Kreissparkasse zu Gnesen, Prozeßbevollmä 8 4 gen i9 gen r; orbezeichneten För zum 2. Januar 1901 8 Del hea hna 1864 EET’ VeFafügung Näüchaa⸗ gemn is Jaßag⸗ Wilhelmine, Alwine, 55 Hum .“ tigter Rücthaenelt hühe Lreese,s. en,. 85— .S 907 Austenumng.g. oß⸗Garde “ 1“] sch g.e. g den Inhabern folgende 4 ½ % Plandbeßf. Eegen E des “ gekündigt, und zwar 8 3 — 8 d Otti 8 dem Erbvergleiche vom wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b „geb. dci, tiate-: . A,A . . vS-ge a64 n. 5. 2 — e epartemen targard: 1b ö“ 1866 Fümn 1 bosse Jund “ Berlin, den 12. Mai 1900, zu Gnesen, 1 . haeibehe ö in Theil I. v. Landrechts innerhalb der * 1zu 1500 ℳ Nr. 34. zu 300 ℳ Nr. 7 50 61 138. u fü 2 8 20. Februar 1866 umgeschrieben ist, für folger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Becker, Gerichtsschreiber 2) die unverehelichte Marie Josepha Sophte Rodemerke gbgr 5. ehärd i evcgh 15 e. ebenen sechswöchigen Frist bei uns Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in kurssähiger B-. frcrtlos erklärt. 8 jausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 17. Sikorska in Russisch⸗Polen unbekannten Aufent⸗ Aufenthalig 5 88 rn 8 arde, legt nn ekannten zu me dee r genfalls das Realrecht an der ent⸗ schaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1V Nr. 10/20 und Zinsschein⸗Anweisung von den 8nh 5 9 gr. ven F. Heal 1900 dusaschohane Grfin Bnindka zur Last gelegt. EE1ö— halts, 8 1. 2 mit dem Antrage auf Anerkennung eieneten F äche und dem dafür aufgekommenen Kauf⸗ Inhabern frankiert zur Kasse der unterzeichneten General⸗Direktion hierselbst gegen Empfang von r. Frie Feonzali 4 2 5 [15826] Oeffentliche Zustellung. 3) die unverehelichte Casimira Sikorska un er beet und Entfernung eines Lattenzaunes celd erlischt. Deposital⸗Scheinen einzuliefern. 8 ö “ [16127] Bekanntmachung. Der Bäckermeister Carl Ludwig van Oy zu Moszyelo, . . 1“ fsI.-vevs den 18. April 1900. Wenn diese Pfandbriefe aber bis zu eben demselben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wir 15809] Se hge Königs! Darch Ausschlußurtheil vom 3. Mai 1900 ist das Krefeld, Prczeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ 4) die minderjährigen Geschwister Mari⸗ und nündlichen Dern 5— bdet, ensn Füsaten zur Königliche General⸗Kommission für Schlesien. die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio verwahr 1 In der Aufgebotssache der Frau Karoline Schuster Hyvpothekendokument vom 19. November 1869 über rath Wirtz bier, klagt gegen seine Ehefrau Mag⸗ Josepha Sikorsko, vertreten durch ihre Mutter, de Königliche Amte Echt ig St e r. .. ssvms.Hne werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten, die Pfandbriefe mögen eingeliefert sein eF Kneifel, und deren Ehemannes, des Bäͤcker. 300 Thaler Muttergut des schwachsinnigen Joachim dalena, geb. Fonk, Wittwe von Josef Becker, früher Beklagte zu 1.„ .† — übettages tember 1900. Vormittags 10 Uhr. 58 8. —2o soder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit äuf. “ 2 isters August Schuster in Erfurt vertreten durch Christoph Landsmann zu Tangeln, eingetragen auf zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ wegen rückständiger Zinsen und eines Theilbetrages Zwecke der öff 8 1 ües 4 “ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ r Stettin, den 12. Mai 1900. 8 Re aft. 8 jelbir be 1 baltsort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: Königl. von den im Grundbuche des Grundstücks Gnesen er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug .
1
von Massow.
8
. T Band 46 Blatt 11 Abtheil III Nr. 4, 3 6 . 1 t GSeneral⸗Direktion der Neuen Pommerschen Laudschaft für den Kleingrundbesitz. b 8 Seeer ela. Frnsel Zena ze⸗ 5& “ Landgericht wolle die Ehe zwischen dem Kläger und Sf P e dg, L 2* eeeae. S. Versi erung. 86 von Koeller. Die übe; die Post Abth 111 f. 3.1m Grund.è Beetzen vorf, ven ., Iaantggone der ellagten teenneg und der Berlogten die resten 34 090 ℳ mit em Antrage, die, Beklaclen de Raschke, 115913] “ 8 “
1 g 9 b Königliches Amtsgericht. zur Last legen Der Kläger ladet die Be 1 „ „, 2 88 -9 1 8 8 See Te. hae, han. Räügialen “ 8 “ zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits ihts — Segsg e p. 25, Vermeieang de. Jnae “ Privatbahn-⸗Berussgenossenschaft. Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden von den Gütern: Manegold in Erfurt als Gläubigerin lautende [16122] die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts vo streckung in das gedachte Grundstück koste ztig [ösal. Oessentliche Zustellung. Auf die Tagesordnung der am 9. Juni 1 8o“ :
— ülti I v ist di üsseldorf auf den 28. September 1900, Vor⸗ zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitt⸗ 1900 in München, tel tfir
erfahre 1 b dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin lade agte zu osepda Rechtse wir noch: en * G
“ “ be d6 destee ch, Segesgen ah dfgz2 an veärzek⸗ — Zwecke 5* FFentlichen Zustellung wird dieser Sophie Sikorska zur mündlichen Verhandlung des hecnanwolt Warns in Wandsbek, klagt gegen den 8 vog. nzgenbauteandersepung mit der Fuhr⸗ E“ b 8 Zin8 8
Lostt tandet am 3. Mai 1900 8 lichen Wilhelmstraße hier belegenen Hause sammt Auszug der Klage bekannt gemacht. FRechtsstreits veg. Senr Swütanmer den 30c jett 1eeeeeene- N werks⸗Berufsgenossenschaft aus Anlaß der See gegen Umtausch von Pommerschen Kurant⸗Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes
[15908 Bekanntmachung Eeie. 8eh Hedes -F.znlehe be eeehs Baselnorigag enann Accen 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ daß Vermögensgegenstände des Beklagten auf Grund Ueberweisung des Kolloczek'schen Rangier iese Pfandbriecfe sind in Gemäßbeit der Bestimmung des § 265 ad 1 des neurevidierten g
J — ” 1 b 8 8 d ichte zugelassenen des Arrestbefehls hiesigen Gerichts vom 24. Mai 1899 86 89 b. Mücxent E Pommerschen Landschafts⸗Reglements im Grundbuche zu löschen und demgemäß spätestens bis zu dem ge 2. Dürch, Nasschlubareba, 8e9 gege Königlichen I. E neh bes Sea ger. Vorer⸗ Gerichteschercher des Khhlclichen Landoericse. egant zn. “ 8 entlichen (G. 27,99) gepfändet seien, daß durch Beschluß hie⸗ 8) Verzicht auf den Rückgriff gegen die Pfälzischen nannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe XI. her. 10,90 Anmtsger om 28. : 8 nd⸗
SOeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.
— b 8* b 5 Bahnen in der Uafallsache des Speisewagen⸗ . ewe“ . 3 b 8 2 — wird di Aus der Klage belannt gen Gericht; vom 11. Oktober 1899 auf Antrag Ig⸗ gen⸗ nebst Zinsschein⸗Anweisung, und zwar die Pfandbriefe füüm gewesen am 1. Schtember 1899, acceznert gags czsiches Amtsgericht. 1 8 mann, Karoline, geborene Müller, zu Elberfeld, Guesen, den 11. Mai 1900. EESEETEET-3 Der Genossenschafts⸗Vorstand 8 ad 2 zum Deposstorio der Königl. Landschafts⸗Departements⸗Direktion zu Stargard i. Pomm. von dem Gutsbesitzer Carl Raethjen in Abbau Wid⸗ 8 og 8 m . richt. I. 8 Kohlstraße Pron Fevsnlmaͤchtigter; Rechtsanwalt Dymcjynski, het sei (G. 54/99), daß diese Versteigerung statt⸗ SFr rrrere en⸗ 6 unfrankiert von den Inhabern gegen Empfang der entsprechenden Umtausch⸗Pfandbriefe einzuliefern. minnen, mit der Unterschrift des Ausstellers noch 1 4,824142 Sulius Kraͤy in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 88— und der Erlös in Höhe von 65 ℳ 45 ₰ b — Sollten die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Januar 1901 zum nicht versehen, 1 8 1612505 11“““ Zann, den vorgenannten August Murmann, früher FSsawreherhwwenee 8 8 Köaiglichen Regierungs⸗Hauptkasse in Schles⸗ —— Do ositorio der beteeffenden Koͤniglichen Landschafts⸗Departemenis⸗Direktion eingereicht sein, so werden di 1IV Mibes 1“ 1e25lg a biger folgender Hovothetenposten: m Nepiges wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf. 15823] Bekanntmachung. EETEe— 4 anf bektimmten Cesatz⸗Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und Züeschene aaneisang art Helahen nan Kosten de B ene raßrn 5. ete Pietzonken als 1) der Poft Hollenau Blatt Nr. 15 Abth. III enthaltsorts, unter der Behauptung, daß der letztere. In Sachen Heizer, Hans, Dekorationsmaler n Landgeri 5 sn sich 1ee. rechtskräftigen, vor vem ) Verkäufe, Verpachtungen, 1e Fegbebalte “ 314“ W. elb — 1 sgestellt 6 im Jahre 1894 zu Nr. 2 von 66 Thlr. 20 Sgr 3 im Jahre 1890 vom Militär desertiert sei und sie München, Klageiheil, vertreten durch Rechtsanmal Bepolmächtisten en urg Ig Kläger und dem V di Wi F üt 829119 stehend gekündigte bri ; . 6s Hehlegen eme in welchem Hermann Kiszio als 2) der Post Mügwitz Blatt Nr. 31 Abth. III feit dieser Zeit nichts mehr von ihm gehört habe, 2 Tinpe. lier, Fhe Dr & Co. in Fabnes 88 Tie, der Fins Müne er ingungen . .“ Fe s aien Fad käen 12 8 Füeken Pebane. .an eh e . See.E.-Eelh 8 . ’ 8 8 2 1 f s ä e 7 7 U n n 8 7 - s 2 . 5 — 5 1 4 8 8 2 ☛ 8 1 Fp 9 2 1 „ 9. 4† 2 2 „ „ 7 8 88 Wechselgläubiger im Wechseltexte benannt ist, Nr. 4 von 100 Thlr. Ansprüch d Rechten auf EEEE1111 Ie 1 Aachenthalts, Veklagten, 1 Forderung, nuch verpflichtet habe, dem Kläger den fraglichen [15441] Bekanntmachung. 8 Kündigung den Effekt hat, daß die neue Zinsschein⸗Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, .8 S-. gigr diefe Pet *½ dbefa. Aasprü “ des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ wurde die öffentliche Zustellung der Klage 97 darch 28 Verfteigerunggerlös zur Deckung seiner Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ allo raßtlich ihre Würksaatett verliert; der Iahaber aber bleibt für etnen etwatgen es woli SE Abtheilung 3 3) Nochbeeichüete Hypoibekendokumente: lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 30. Juni willigt, und ist zur Verhandlung über diese al ee en zenaünten Arrestbefehl gesicherten For⸗ rangierte Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke zu Mibeöreue der “ Keriolee hb ea; 88 a. das Dokument über die auf Altwilmsdorf Blatt 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des 8 gierungs⸗Ha daß aber die Königliche Re⸗ verkaufen. bes b 8s ettin, den, 2. Ma : ““ 158133 Verkündet am 3. Mai 1900 Nr. 208 in Abth. III Nr. 1 eingetragene Post von rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu enen Landgerichts München I vom 112 Fimn auszuzahlen Vrlgfse, rsen Wheeestesiclae — sech- eee FF en 89g. -2 .“ nigl. Preuß. baexas r E nn Landschafts⸗Direktion. 11 V . If . 8 . 5 5 estimmi. „ sofern ihr eine notariell be⸗ se egen am 18. und 19. t d. Js. in der eller. 11““ 1u6. 88 5 0 walt bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen 6. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, 8 glaub — 2 B 1 g 1 8 Joraee ger ces cegccae, SIEs e Fhalen, auf Gabersdorf Blatt Zuftellung wird dieser — der Klage bekannt ge⸗ Hiena 2 Heitlagtee durch UngFrügn Büg- ein e eeeasrs9e rhas⸗ . Süt. 10, e. 2 8 Fas en, nen Dienstäumen, —————— 8 ⸗ Mr; „ Nr. 8 8. reter mit der Au orderung gela 89 Ptt⸗ auss v 28 3 wee - 8 8 . „ Ixgaes. In Sachen, betr. das Aufgebot des im unten Nr. 99 in Abth. III Nr. eingetragene Post von bei diesseitigem K. Landgerichte zugelass Reci⸗ benbecchendes Erkenntniß vorgelegt werde, mit Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Nachmittags 4 Uhr, zu der in Düsseldorf im
macht. stehenden Tenor näher bezei hneten Sparkassenbuchs 450 ℳ Elberfeld, den 11. Mai 1900. anwalt zu bestellen. Der klägerische lt urthelen, Brezn en Beklagten kostenpflichtig zu ver. Freitag, den 25. Mai d. Js., früh bis 10 Uhr, Hotel Royal stattfindenden ordentlichen General
hat das Königliche Amtsgericht Abth. I zu Leer werden für kraftlos erklärt. 8 8 „ Alktuar Priem, 1 1 8 einzuwilligen, daß die in Sachen des entgegen genommen. 8 zon⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
durch den Amtsrichter Dr. ter Meusen für Recht Glat, den T. Mate No Bia G 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E. Erömness schuldig, an den Klhg⸗ denthes Jachen Hinrich Burau in Wandsbek gegen Ferline⸗ den 12. Mai 1900. 8 auf Aktien uU. Aktien⸗Gesellsch. . eosneeche I
erkaxng Svparkassenbuch der Ostfriesischen Sparkasse ““ 115903. Oeff 8: 2 1838 8 Slhe 889 80e. nlens bam⸗ s unbelnaten Awfecha —,I. - 285 b 6—2 2 * bumn. ver vhasft rten, Semstraüde seh D he n 88 Litt B. Nr. 1490, 8 tigt am [16116] Bekanntmachung. effent e Zustellung. ü om . 1 3 Fan 1“ nig ichen Amts Mho⸗ - 5 Frteeeerbes egen 8 er den erlu on er ieren nden 4 8 .
8 Mhaf, 8. für die Pfaxrstelle zu Hifere dm [1I Zachen der Gastwitthsfrau Margaretha Tiefel! Die Frau Marie Rief, geb. Deuschle, in Stutt, sache nebst 4 % Zinsen vom 11. Auguft 1881 0. vober 1899 von EE1“ [14920] Bekanntmachung. sesl bie sh ihme, EE eine mit Einschluß der Zinsen bis 30. Oktober 1897 in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Er⸗ gart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nördlinger bezahlen. Rechtsstreit 81 Heitmann in Wandsbek bei der Königlichen Re⸗ Für die Königlichen Strafanstalten Wartenburg baraus, wellhe geschehen kaus Bei hac * . auf 1214,15 ℳ 1 Einlage, wird für laager gegen den Sagenirig gri⸗ iePrnhehe,a Leercs. et segen, ihfen E Rer. PTö“ arsaner⸗ . Siche * Hꝛutkast in Schleswin dinterlegten O. Pr. Insterburg, Naugard, Halle a. S. Rends⸗ [15917 Bekanntmachung. der Gesellschaft in Berlin W. 9. Linkstr. 1. oder kraftlos erklärt. er, nun unbekannten Aufenthalts, wegen . . Fa 8 kuell gegen a Wa an den Rechtsanwalt Warns in burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. und Ratibor sollen rarz 28 2 bei der Essener Creditanstalt, Essen a Ruhr 8 EüIF.-h Feat⸗ wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem An⸗ 3) Das Urtheil wird ohne, eventue gehbn ndsbek als den I““ „88h Ponmnendera eärhh, und geobleichte Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ ber ed,n spem A. Schaaffh „ 4
Verhandlung über die eingereichte Klage die öffent⸗ trage: „die zwischen den Parteien am 9. Januar heitsleistung für vortäufig vollstreckbar erklärt. mächtigten V g g bi. - 1 . ausen’ schen Bau 1189192 8.shelhe d rte chaben Ge⸗ 578 Si 22 der III. Zivilkammer des K. Land⸗ 1896 geschlossene Ehe wird geschieden und der be⸗ München, am 14. Mai 1900. Minche J. durau in Feee EEEE ereac Sö8 1cbe) 8eSe P” e. oln Actiengesellschaft in Berlin. 2- “ Mai 1900 s . 2456, ℳ . ormitta r., estimmt, * g ¹ 8 er ů 2 2 . 8 8 Eam. . ee der Marianna wozu Klagspartei 8 Bnacien geladen hat mit des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten Fssg; 8 1 . et den Beklagten zur mündlichen im Wege der Ausbietung beschafft werder, bierdurch auf Dienstag, den 12. Juni d. J.⸗ “ 8
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
—. nSan 8
eee—
8— 8