1900 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

rhe Security Company, Limited, London: Die Eintraaungen sind gelöͤscht.

Transport-Gesellschaft Weser, La- meyer Jühlrs, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Mai 1900 auf⸗ gelöft worden, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liqaidatoren sind die beiden Inhaber, von denen jeder einzelne die Firma in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist.

G. S. Wedekind & Co., Bremen: Jetzt Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung.

Am 12. Mai 1900:

Bremer Ziegelverkaufsverein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Ziegelsteinen von den in ein Ver⸗ traasverhältniß mit der Gesellschaft tretenden Besitzern von Ziegeleien, soweit deren Produk⸗ tion für die Stadt Bremen und das Bremische Staatsgebiet mit Ausnahme der vom Aufsichts⸗ rathe der Gesellschaft noch besonders aus⸗ zuschließenden Gebietstheile in⸗ Betracht kommt,

nd der Wiederverkauf der Ziegelsteine an die mmenden und Händler, sowie alle Geschäfte, welche mit diesem Gegenstand des Unternehmens direkt oder indirekt nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths in Verbindung stehen.

Das Stammkapital beträgt 124 000,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1900 abgeschlossen.

Geschäftsführer sind Diedrich Ahrens und Cord Heinrich Wilhelm Rust, beide in Bremen wohnhaft.

Bremen, 12. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Brotterode. [15669]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

1) zu Nr. 102: Firma Ernst Schmitt zu Brotterode. Die Firma ist erloschen laut An⸗ meldung vom 10. April 1900.

2) unter Nr. 2: Die Firma Paul Laske mit dem Sitze iu Brotterode, als Inhaber Apotbeker Ee Laske daselbst laut Anmeldung vom 10. April

Brotterobde, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bütow. Bekauntmachung. 114414]

Es sollen folgende in das Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen:

1) Unter Nr. 9: die Firma W. Ackermann, Inhaber: Kaufmann William Ackermann zu Bütow,

2) Unter Nr. 24: die Firma J. Borchardt, Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Isidor Borchardt zu Bütow,

3) Unter Nr. 46: die Firma C. Klatt, Inhaber: Kaufmann Karl August Klatt zu Bütow,

4) Unter Nr. 66: die Firma Rudolph Hardt, Inhaber: Kaufmann Rudolph August Hardt zu Bütow, .

5) Unter Nr. 92: die Firma C. F. Friebel,

Inhaberin: Friebel zu Bütow,

6]) Unter Nr. 94: die Firma W. Kette, Inhaber: Riittergutsbesitzer Wilhelm Kette zu Jassen. 7) Unter Nr. 95: die Firma Marcus Caspari,

Inhaber: Kaufmann Marcus Caspari zu Bütow,

8) Unter Nr. 135: die Füma Johann Jutrezenka, Inhaber: Händler Johann Jutrczenka zu Gallensow, 1 1 ¹9) Unter Nr. 137: die Firma M. Kronheim,

nhaber: Kaufmann Ely Kronheim zu Bütow,

10) Unter Nr. 147: die Firma S. Steinhardt, Inhaber: Kaufmann Sally Steinhardt zu Bütow, '11) Unter Nr. 148: die Firma Max Goldstrom, Inhaber: Kaufmann Max Goldstrom zu Bürow, —12) Unter Nr. 151: die Firma Albert Zeggert, Inhaber: Kaufmann Albert Zeggert zu Bütow, 13) Unter Nr. 157: die Firma E. Kittler, Inhaber: Kaufmann Eduard Kittler zu Bütow, —14) Unter Nr. 152: die Firma M. Seefeld, Inhaber: Kaufmann Marcus Seefeld zu Alt⸗ Kolziglow,

—15) Unter Nr. 166: die Zweigniederlassung der Firma W. Kitiler, Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Wilbelm Kittler zu Danzig,

16) Unter Nr. 171: die Zweignfederlassung der Firma Simon u. Comp., Inhaber: Ie Sally Simon zu Stolp, vpoon Amtswegen gelöscht werden, falls nicht die eingetragenen Inbaber oder deren Rechtsnachfolger bis 1. Oktober 1900 Widerspruch erheben.

Bütow, den 4. Mai 1900. 8—

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [15713] Auf Blatt 782 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ löschen der Herrn Rudolf Otto Weichelt in Schiedel für die Firma Oscar R. Mehlhorn in Schweins⸗ burg ertheilten Prokura eingetragen worden Crimmitschau, am 12. Mai 1900. Königliches Amtsger

1u“]

u“

v den. b11166070] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Thomas & Co. in Gruna betreffenden Blatt 8641 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafterin Alma Concordia, verehel. Thomas, gesch. Steglich, geb. Marx, ausgeschieden und die Handelsfrau Fanny Selma, verw. Klemmer, verw.

ber Richter, geb. Marx, in Sebnitz als persönlich

aftende Gesellschafterin eingetreten ist. in, am 12. Mai 1900.

Kramer.

„111““

Dresden. [15678] Auf Blatt 6759 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß dem Techniker Wilhelm Meyer in Schöneberg Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitsliede ver⸗ treten darf. Dresden, am 14. Mai 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Elmshorn.

znigliches Amtsgericht. Abth. Iec. FEschershausen.

Dresden. 115680]

Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1900 ist das Stammkapital auf eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in den 3 und 21 abgeändert worden.

Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann Julius Huver in Dresden. 1

Dresden, am 14. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer.

116

Drossen. [15677]

In unser Handelsregister A. ist heute:

F 4 nter Nr. 61 die Firma Hermann Grunow ge t,

b. unter Nr. 64 die Firma Hugo Grunow und als ihr Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Grunow zu Drossen eingetragen.

Drossen, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Düren. 1 [15682]

In unser Handelsregister A. unter Nr. 16 wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klein & Cie.“ mit dem Sitze zu Hochkirchen bei Nörvenich und als deren Inhaber: 1) Michael Klein, Ackerer und Ziegeleibesitzer zu Hochkirchen, 2) Theodor Busso Reichsgraf Wolff⸗Metternich, Ritterqgutsbesitzer zu Schloß Rubein, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesell⸗ schafter, und zwar der Gesellschafter Graf Wolff⸗ Metternich nur durch seinen General⸗ und Handlungs⸗ Bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. jr. Josef Abs zu Bonn ermächtigt.

Düren, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 6.

Düren. [15681]

Die unter Nr. 209 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Gebrüder Hannemann und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren ist geändert in Gebr. Hanne⸗ mann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren und unter Nr. 4 unseres Han⸗ delsregisters B eingetragen.

Dortselbst wurde ferner eingetragen:

Die dem August und Karl Hannemann, beide Maschinenbauer zu Rölsdorf, ertheilte Geschäfts⸗ führung ist beendet.

Dem Kaufmann Hermann Löwenstein ist Prokura ertheilt.

Düren, den 9. Mai 1900. .“

Königliches Amtsgericht. 6.

zu Düren

A“

Düren. [15683]

Die fruüͤher im Gesellschaftsregister unter Nr. 128, jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 17 eingetra⸗ gene Firma „Hof & Cie.“ hat ihren Sitz von Düren nach Brück Hetzingen verlegt.

Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. v11“

Düren, den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 6.

Ehrenbreitstein. [15688] In unserm Prokurenregister ist die von der Firma Seligmaun Löb zu Vallendar dem Simson Löb ertheilte Prokura gelöscht worden. Ehreubreitstein, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [15685) Auf Blatt 246 des Handelsregisters für den hiesigen Stadtbezirk ist heute eingetragen worden,

und zwar:

in Abtheilung I Firma: Günther & Klemm in Eibenstock, .

in Abtheilung II Rechtsverhältnisse:

a. der Kaufmann Ernst Kamillo Günther,

b. der Kaufmann Max Johannes Klemm, beide in Eibenstock.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1900 errichtet worden.

Eibenstock, den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehrig.

Eibenstock. 1 [15684] Auf Blatt 225 des Handelsregisters für den biesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß die daselbst eingetragene Firma Büsse & Pock in Weitersglashütte erloschen ist. Eibenstock, den 12. Mai 1900. 8 Knssoae . h g 8

Bekanntmachung. [15687] In das biesige Handelsregister A. ist heute bei der Firma Schüder & Kremer in Elmshorn ein⸗ getragen das Ausscheiden des Schiffsbaumeisters Diedrich Wilhelm Kremer aus der Gesellschaft und der Eintritt des Holthändlers Jasper Fer⸗ dinand Kremer hier in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter, sowie, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma jeder der beiden Gesell⸗

schafter für sich allein berechtigt ist. Elmshorn, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist heute auf Blatt 2 bei der Aktiengesellschaft „Vor⸗ wohle ⸗Emmerthaler Eisenbahngesellschaft““ hieselbst eingetragen:

1) Durch seitens des Herzoglich Braunschweig⸗ Lüneburgischen Staatsministeriums genehmigten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1900 ist der Gesellschaftsvertrag in der sich aus der überreichten Ausfertigung des notariellen General⸗ versammlungsprotokolls von diesem Tage ergebenden Weise abgeändert. Der abgeänderte Eesellschafts⸗ vertrag ist bereits am 1. Januar 1900 in Kraft getreten.

2) Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage er⸗ folgt die Vertretung nach außen und die Zeichnung

für die G llschaft außer zwei Vorstands⸗

8 8

dehren.

mitglieder auch durch einen Prokuristen oder durch zwei 3) Nach dem abgeänderten

ein Vorstandsmitglied und Prokuristen. Gesellschaftsvertrage

muß die erste Bekanntmachung der Generalversamm⸗ lung in den Gesellschaftsblättern derart vhen daß

zwischen derselben

und dem Tage, an wel

em die

Frist für die Hinterlegung der Aktien abläuft, dem

dritten Tage vor der Versammlung, Frist von zwei Wochen verbleibt. Eschershausen, den 7. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 8

Bosse.

Eschwege. Bekanntmachung.

mindestens eine

[15686]

Im Handelsregister A. Bd. 1 ist zur Firma: W. Bierschenk & Co Niederhone

eingetragen:

Dem Oekonom Carl Theodor Bierschenk 3

Niederhone ist Prokura ertheilt. Eschwege, den 11. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Eintragung in das Prokurenregister

Abth. II.

[15690] des König⸗

lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. Mai 1900 zu Nr. 445 des Prokurenregisters für die Firma Samuel Zielenziger zu Berlin mit Zweig⸗

niederlassung zu Essen:

Die Prokura des Friedrich Wilhelm Pfeiffer zu

Essen ist erloschen. als neue Kollektivpprokura nach Nr. 466 kurenregisters übertragen.

Die Prokura des Guttmann ist

des Pro⸗

Ferner ist für dieselbe Firma in dasselbe Register

unter Nr. 466 neu eingetragen:

Kaufmann Ernst

Wilhelm Engels zu Essen und Kaufmann Bernhard Guttmann zu Essen, welchen Kollektivprokura aus⸗ schließlich für die Essener Zweigniederlassung er⸗

theilt ist. 85

1

Esslingen.

register für Gesellschaftsfiemen worden. Gesellschafter sind: Fritz Müller senior, Fritz Müller junior und Eugen Müller, sämmtliche in Eßlingen. Den 11. Mai 1900.

Landgerichtsrath Schoch. 1

Ettlingen.

In das diesseitige Handelsregister O.⸗Z. 60 F.⸗R., Malsch, und bei Merkel daselbst, heute eingetragen: ist erloschen.“

Ettlingen, 11. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht

Felsberg. 8

„Agi. Umtsgericht Eßzlingen. Die Firma Fritz Müller ist heute im register für Einzelfirmen gelöscht, dagegen im

[15689]

andels⸗ andels⸗ eingetragen

[15239] wurde bei

Firma Mathäus Lorenz in O.⸗Z. 187 F.⸗R., Firma M. „Die Firma

[15241]

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter

A. Nr. 8 eingetragenen Firma:

Victor Löwenstein zu Gensungen

eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Schloß zu Gensungen ist

Prokura ertheilt. Felsberg, den 8. Mai 1900. Kön igliches Amtsgericht.

Freiberg.

[1524²]

Auf Blati 674 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die offene

Handelsgesellschaft in Firma:

F. H. Günther & Sohn in Freiberg

und als ihre Gesellschafter die Herren

Friedrich Hermann Günther sen. und

Hermann Otto Günther jun., beide Tischlermeister in Freiberg,

mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die

Gesellschaft am 1. Januar 1900 errichtet Freiberg, den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Freiberg.

worden ist.

[15243]

Auf Blatt 675 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die

Kommanditgesellschaft in Firma:

Hoffmann & Comp. in Freiberg,

und als Gesellschafter der Kaufmann Herr Hermann

Rudolf Hoffmann in Freiberg als persönlich haftender

Gesellschafter, sowie

ein Kommanditist mit dem

Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft

am 10. Mai 1900 vegonnen hat. Freiberg, den 11. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

1““ 8

8

1 Freiberg.

[15244]

Auf Blatt 676 des Handelsregisters für den Be⸗

zirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die

offene Handelsgesellschaft in Firma

Eduard

Böhmer & Co. in Hilbersdorf, Post Mulden⸗

hütten b. Freiberg i. S.,

und als deren Gesellschafter

der Waagenfabrikant Herr Theodor Heinrich Wilhelm Eduard Böhmer in Freiberg und der Kaufmann Herr Ernst Paul Preßprich daselbst mit dem Hinzu⸗

fügen eingetragen worden, 1. Mai 1900 begonnen hat. Freiberg, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. IÜsschneider.

Bekanntmachung.

daß die Gesellschaft am

[15694]

Die hier eingetragene Firma Franz Schwabe & Comp., Holzwaarenfabrik in Langewiesen, Thür., wird nach Austritt des Gesellschafters Otto

Hägele von dem anderen

Gesellschafter Franz

Schwabe in Langewiesen unverändert fortgeführt.

Gehren, den 9 Mai 1900

Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.

Gehren. Bekanntmachung. Die hier eingetragene Firrma G. H.

8 [15693] Haueisen

in Laugewiesen wird von der bisherigen Allein⸗ inhaberin: Wittwe Laura Haueisen, geb. Preiß, und dem in das Geschäft eingetretenen Kaufmann Otto Hägele in Langewiesen als offene Handelsgesellschaft

unverändert fortgeführt. einzeln die Firma vertreten und zeichnen.

Beide Gesellschafter können

rokura des Kaufmanns Albert Johannes ik

Die Langewiesen ist erloschen. Gehren, den 9. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.

Geldern. H [15249]

In das Handelsregister ist eingetragen die Gesell⸗ schaft: Jofef Walters & Cie Ringofen Alde⸗ kerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aldekerk. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnutzung einer Ringofenziegelei. Das Stammkavital beträgt 36 000 Geschäfts. führer ist der Landwirth Friedrich Willems in Alde⸗ kerk und Stellvertreter der Land, und Gastwirth Josef Walters in Alderkerk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1900 geschlossen. Geschäftsabschlüsse, die den Betrag von eintausend Mark übersteigen, können vom Geschäftsführer nur mit Zustimmung des Stellvertreters erfolgen. v Geldern, den 9. Mai 1900.

Sörlitz. [15691]

Aus dem bisherigen Gesellschaftsregister Nr. 565 ist in unser Handelsregister Abtheilung A. heut unter Nr. 24 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Ueberschaar za Görlitz übertragen und als Prokurift der Ingenieur Max Ueberschaar in Görlitz eingetragen worden. 3

Görlitz, den 3. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [15695] Bekanntmachung, .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Greifenberger Klein⸗ bahnen Aktiengesellschaft in Greifenberg i. P. vermerkt worden, daß an Stelle des Bürgermeisters Meyer der Kreikausschuß⸗Sekretär Franz hier zum ersten, und an Franz' Stelle der Kreis⸗Baumeister Weisse hier zum zweiten Mitgliede des Vorstands bestellt ist.

Greifenberg i. Pomm., den 1. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [15692]

In das hiesige Handelsregister Fol. 213 Nr. 349, betr. die Firma Adler⸗Drogerie Adolf Cordes in Güstrow ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 14. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecktenb. Schwer. Amtsgerichts.

Hagenow. 15697 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol 1 Nr. 11, betr. die Firma E. Janeusch, eingetragen:

Spalte 5: Durch Erbgang sind Inhaber der irma geworden: Frau Frieda Janensch, geb. Döppe ilbelm Janensch, Agnes Janensch, Anna Janensch und Ernst Janensch, sämmtlich zu Hagenow. Hagenow, den 12. Mat 1900. Großherzogliches Amtsgericht

Halle, Saale.

Die Firma: „Fritz Frauk“ zu Halle a. S., Nr. 2138 des Firmenregisters, ist gelöscht. Halle a. S., den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [1570¹1]

Unter Ne. 16 des Handelsregisters Abtheilung B., betreffend die Gesellschaft:

„Thomann & Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a./S. ist Folgendes eingetragen:

Zum Geschäftsführer ist der Bergbauunternehmer Wilhelm Leuscher in Bahnhof Teurschenthal, zu stellvertretenden Geschäftsführern sind der Kaufmann Alwin Poppendieck und der Fabrikant Carl Thomann in Halle a. S. bestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer oder durch diesen und einen seiner Stell⸗ vertreter.

Halle a. S., den 10. Mai 19 00.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. Die Firma: . Edm. Baumann Nachf. 6— Eugen Marini Juwelier & Goldschmidt

[15699]

zu Halle a. S. Nr. 1879 des Firmenregisters

ist gelöscht. Halle a. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Zu Band 2 des getragen: 1) Zu O.⸗Z. 126: Firma „Math. Horuung“ in Neuenheim. Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 214: Firma „P. Hornig“ in Sand⸗ hausen. Die Firma ist erloschen. Heidelberg, 9. Mai 1900. 8 Großh. Amtsgericht. Heidelberg. [15705] Zu O.⸗Z. 52 des Handelsregisters A. wurde ein⸗ getragen: Firma „Lisette Beckenbach“ in Heidelberg. Die Protura des Nikolaus Beckenbach ist durch dessen am 18. Juli 1899 erfolgten Tod erloschen. Heidelberg, den 9. Mai 1900.. Großh. Amtsgericht. 8

Heiligenstadt, Eichsreld. 15703]

Bekanntmachung.

Im Handelgsregister A. ist bei der unter Nr. 83

verzeichneten Firma Emil Rinke Nachflg. hier heute eingetragen:

S., den 12. Mai 1900. Abth. 19.

[15704] Firmenregisters wurde ein⸗

In Bremen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Heiligenstadt, den 9. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.

8

zum Deuts chen Reichs⸗Anze

„N.) 117.

S

Se ch ste Beilag iger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 16. Mai

De Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zaschen. Mufter. und Börsen⸗Regtstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. 5

mufter Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

DSDOcas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Ameigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Bekauntmachung, Handelsregister betr. Dem Kausmann Moritz Grieshammer wurde für die Firma: 1 3 Dampf Caffee⸗Rösterei Carl g e (Max Tiede) in Hof Prokura ertheilt. &ꝙ den 5. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

[1b698] in Hof

Hof.

8

Inowrazlaw. [15708] Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 46 die Firma Julius Käppel zu Junowrazlaw und als deren Inhaber der Fleischermeister Julius Käppel daselbst eingetragen. . Inowrazlaw, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Iserlohn. 115711] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 631. Firma Hugo Engelmann & Comp. mit dem Sitze zu Heiligenstadt und Zweigniederlassung zu Iserlohn Nachstehendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Iserlohn ist auf⸗ gehoben und daher hier die Firma gelöscht. Iserlohn, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [15710]

Die der Ebefrau Kaufmann August Bommers, Maria, geb. Baackes, zu Iserlohn für die Firma August Bommers zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 311 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Iserlohn, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [15712] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma L. Voigt ver⸗ merkt, daß dem Ludwig Voigt ju Iserlohn Prokura

ertbeilt ist. Iserlohn, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [15709]

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Sudhaus Söhne mit dem Sitze zu IFferlohn ist heute aus dem Gesellschaftsregister nach Handels⸗ register Abth. A. unter Nr. 33 übertragen und dabei vermerkt, dah in Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Heinrich Sudhaus Söhne Fabriklager errichtet ist.

Iserlohn, den 8. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [15

In unser Handeleregister B. Nr. 3 ist bei der Aftiengesellschift Mechauische Netzfabrik & in Itzehoe am deutigen Tage einge⸗ ragen:

IIn der Generalversammlung vom 25. April 1900 ist ein von diesem Tage datierter neuer Gesellschafts⸗ vertrag angenommen worden.

Gesellschaftsblatt, in welchem u. A. auch die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt, ist nur der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Im übrigen betreffen die Abänderungen gegen das ältere Statut nur die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft.

Itzehoe, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Jarotschin. Bekanntmachung. [15707]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 66 die Firma Carl Brandenburg mit dem Nieder⸗ lassungsorte Neustadt a. W. und als deren In⸗ haber der Avpothekenbesitzer Carl Brandenburg in

Neustadt a. W. eingetragen worden. 3

Jarotschin, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [15869] Ja unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Nichtarsky & Co. vunter Nr. 121 eingetragen worden: Der Kaufmann Martin Ehrhardt aus Breslau ist aus der Gesellschaft auegeschiedea. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Die Firma ist demnächft in die Abtheilung A. unseres Handelsregist rs unter Nr. 59 mit dem Be⸗ merken übertragen werden, daß Jahaber derselben der Kaufmann Wilhelm Richtarsky in Kattowitz ist. Kattowitz, den 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. [15868] In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter Hesesbe Nr. 62 die Firma Wilhelm Heuer zu attowitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegelfabrikbesitzer Wilhelm Heuer, Kattowitz, eut eingetragen worden. Kattowitz, den 10. Mai 1900. G 8 Königliches Amtsgericht.

Kehl Bekanntmachung. Zu O.⸗Z. 92 des alten Handelsregisters Firma Trick in Stadt⸗Kehl wurde einge⸗

Die Prokura des Direktors Ludwig Engelmayer in Kehl ist erloschen.“ 8 Kehl, den 8. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht.

Kottbus.

[„Haberland & Lehmann“ heute gelöscht.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem b

In

esonderen Blatt unter dem Tite

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts W““ beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

I Reich eich. e Reich erscheint in der Feeer tg ,2;

Königsberg, Pr. [15714] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 9. Mat 1900 ist eingetragen:

im Prokurenreginer bei Nr. 1206: Die Prokura des Georg Münsterberger ist für die Firma Heinrich Bloch erloschen;

im Firmenregister bei Nr. 3594: Das am hiesigen Orte unter der Firma Alfred Taetz bestevende Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Taetz ist auf den Kaufmann Fritz Zacharias übergegangen, der es unter der veränderten Firma „Fritz Zacharias“ fortsetzt;

im Handelzregister Abtheilung A. unter Nr. 92: Die Firma Fritz Zacharias mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr, als Inhaber der Kaufmann Fritz Zacharlas zu Königsberg i. Pr.;

Für die

im Gesellschaftsregister bei Nr. 456: „Ostpreußische Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft auf Aktien“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1900 das Statut abgeändert. Das Grundkapital wird um 225 000 durch Ausgabe von Vorzugzaktien, die jetzt auf den Namen lauten und nur mit Genehmi⸗ gung der Gesellschaft übertragbar sein sollen, erhöht und gleichzeitig dadurch berabgesetzt,

daß die bisherigen Aktionäre berechtigt sind, bei Zeichnung von Vorzugsaktien ihre bisherigen Aktien mit 40 % in Zahlung zu geben und nur den Rest baar zu zahlen,

sowie, daß die bisherigen Aktien, deren Inhaber von diesem Rechte nicht Gebrauch machen, in der Weise zusammengelegt werden, daß für le zwei Aktien über 300 eine auf Namen lautende, nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbare Aktie über 200 ausgegeben wird.

Durch Beschluß des Aussichtsraths ist festzustellen, um welchen Betrag das Grundkapital der Gesell⸗ schaft darnach herabgesetzt wird.

Jede Vorzugsaktie bai 5 Stimmen, jede zusammen⸗ gelegte Aktie hat 1 Stimme. - Königsberg, Pr. [15715] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 10. Mai 1900 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 33:

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grundstücksverwerthungsgesellschaft Ludwigshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung der Grundstücke

1) Kalthof Nr. 35 mit einem Flächen⸗ inhalt von.

2) Kalthof Nr. 36 nhalt von 8

0,40,90 ha.

1,58,13 ha. im Ganzen 1,99,03 ha durch Auftheilung und parzellenweisen Verkauf der⸗ felben und die Vornahme aller Geschäfte, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienlich erscheinen.

Das Stammkavpital beträgt 210 000 Die Ge⸗ sellschafter Max Tobias und Arthur Migeod bringen in die Gesellschaft die vorbezeichneten Grundstücke Kalthof Nr. 35 und Nr. 36 für einen Annahme⸗ breis von 208 981,50 ein, auf den die auf den beiden Grundstücken eingetragenen Hypotheken in einem Gefammtbetrage von 82 000 verrechnet werden, sodaß die Gesellschaft noch zu vergüten hat 126 981,50

Auf diese Vergütung werden verrechnet:

a. von dem Geschäftzantheil des Gesellschafters

Max Tobias der Betrag von . 7 500,00

b. des Gesellschafters Arthur Migeod 7 500,00

15 000,00 .35 981,50

76,000,00 . 126 981,50

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Heidenreich, stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Arthur Migeod, sämmtlich in Königsberg t. Pr. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1900 festgestellt, die Dauer der Gesellschast bis zum 31. Dezember 1906 bestimmt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und die Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung. I““

in baar gezahlt im Ganzen.. und hypothekarisch angelegt ..

Königsee. 1 8

Bei der nach Handelsregister A Nr. 9 tragenen Firma Wilhelm Lesselberg in Unter⸗ hain ist der Eintriut des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Hermann Lesselberg aus Rohrbach, der am 1. Mai 1900 stattgefundene Beginn der offenen Handelsgesellschaft, die Verlegung des Sitzes und der Niederlassung derselben nach Rohrbach, sowie die Aenderung der Firma in H. W. Lesselberg & Co in Rohrbach heute eingetragen worden..

Königsec i. Thür., den 14. Mai 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

G 8

Kosel. 84 WWII11“

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 104 die Firma Franz Szezesny zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Szezesny aus Kosel heute eingetragen worden. 1““

Kosel, den 12. Mai 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [15717] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter

314 eingetragene offene Handelsgesellschaft

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 711 bei der Firma „Victor Stertz“ vermerkt: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Elise Stertz, geb. Lienhoff, übergegangen, die es unter derselben Firma fortführt.

In unserem Handelsregister A. sind eingetragen:

Unter Nr. 155 die Firma Paul Kruschke und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kruschke in Kottbus. Unter Nr. 156 die Firma „Hugo Schmidt. Erste Cottbuser Oelmühle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schmidt in Kottbus. Unter Nr. 157 die Firma Victor Stertz und als deren Inbaberin die Fabrikoesitzerin Elise Stertz, geb. Lienhoff, in Kottbus. Prokurist ist der Ingenieur Otto Stertz in Kottbus.

K s, den 11. Mai 1900.

Koönigliches Amtsgericht.

Krefeld. Die Firma Carl Sistig Ir. loschen. Krefeld, den 5. Mai 1900. 8 Königl. Amtsgericht.

[15718] zu Krefeld ist er⸗

Krereld. 1157251 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „G. Büschgens & Sohn“ hier hat sich aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Fritz Ophüls hier für diese Firma sind erloschen. Krefeld, den 7. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Krefeld. [15724] In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 2143 verzeichneten Firma „Geschw. Wyngaard“ zu Krefeld heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich am 3. Mai 1900 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit Rechten und Verbindlichkeiten auf die Theil⸗ haberin Lina Wyngaard allein übergegangen und 5 18 dieser unter Beibehaltung der Firma fort⸗ ge ührt. 8. Krefeld, den 7. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. [15723]

a. Das Handelsgeschäft unter der Firma: „Friedrich Schrey“ zu Königshof⸗Fischeln ist nach Bockum verlegt.

Die Firma ist hier gelöscht.

b. Die Prokura der Ehefrau Otto Ringelberg, Catharina, geh. Schrey, zu Bockam für benannte Firma ist erloschen. Cöü“ .8.

Krefeld, den 8. Mai 1900.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. [15722]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma

„Paul Maaßen“ zu Krefeld, als Inhaber der

Kaufmonn Paul Maaßen zu Krefeld.

Krefeld, den 8. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. [15719] Ja das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Albert David“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Albert David daselbst. Krefeld, den 10. Mai 1900. Königl. Amtegericht. 8

Krefeld. [15720] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Robert Casaretto“ zu Krefeld, als Inhaber der Kaufmann Robert Casaretto, daselbst. Krefeld, den 10. Mat 1900. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 1 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Philipp Behr“” zu Krefeld, als Inhaber der Kaufmann Pbilipp Behr zu Krefeil. Krefeld, den 10. Mat 1900. Königl. Amtsgericht

Langenschwalbach. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. Nr. 2 ist heute die Firma „Adolf Jahn“ Hötel Herzog von Nassau in Langenschwalbach und als deren In⸗ haber Adolf Jahn, Kaufmann zu Langenschwalbach, eingetragen worden.

Lg.⸗Schwalbach, den 8. Mai 1900.

Köatgliches Amtsgericht. 2A.

Leipzig. 1 [15727] Auf Blatt 2000 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß dem Kaufman Herrn Max

Hermann Heine in Leipzig für die Firma Gebrüder

Heine daselbst Prokuara ertheilt worden ist. Leipzig, den 12. Mai 1900.

Kohgnigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Schmidt.

Leisnig. [15870] Auf Blatt 195 des biesigen Handelsregisters, die

Firma Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, zu

Leisnig betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma der Zveigniederlassung in Hartha lautet v. 1. Spril 1900 ab Harthaer Bank, Filtale der Lagniger Bank, Aktiengesellschaft.

Könilciches Amtsgericht Leisuig, ram 10. Mai 1900. 8

Keller.

[15721]

Leisnig. 1 [15871]

Auf dem Blatte 219 des bier geführten Handels⸗ registers, die Firma: Fränkel & Comp. in Leisnig, Zweianiederlassung der Firma: Fränkel & Co. in Lindenau betr., ist heute das Ausscheiden des zeitherigen Mitinhabers Herrn Eduard Franz Fränkel verlautbart worden.

FKFhönigliches Amtsgericht Leisnig,

am 10. Mai 1900. Lengenfeld, Vvogtl. 1115728]

Auf Blatt 254 des Handelsregisters ist heute die Firma Ludwig Kühn in Lengenfeld und als deren Inhaber Herr Franz Ludwig Kühn, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.

Lengenfeld i. V., den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Hänig.

Linz, Rhein. 115729]

Unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Basalt Aktien⸗Gesellschaft zu Liuz Rhein mit einer Zweigniederlassung in Rotterdam eingetragen steht, ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Paul Wagner, Ingenieur zu Köln, Mitglied des Aussichtsraths, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. April 1900 für den Zeitraum vom 30. April 1900 bis 31. Dezember 1902 auf Grund des § 248 des Handelsgesetzbuchs zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Linz, Rhein, den 10. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

9

Löningen. Amtsgericht Löningen. 115728]

In das Handelsregister ist heute Seite 170 Nr. 140 zur Firma Oscar Neynaber in Essen ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen

1900, Mai 8.

Mühlhausen, Thür. Unter Nr. 177 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Deutsche Herren⸗Moden. Bern⸗ hard Meseritzer in Mühlhausen i. Th.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Meseritzer daselbst eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Namslau. [15736] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 192 eingetragene Firma Siegfried Boehm zu Namslau heute gelöscht. 1— Namslau, den 11. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. 8 Nicolai. [15893] In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der daselbst unter Nr. 101 und Nr. 117 eingetragenen Firmen Isidor Stern bezw. Robert Czok zu Nicolai vermerkt worden. 1“ Nicolai, den 11. Mai 1900. G Königliches Amtsgerich.

Pless. [15889]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 8. Mai 1900 unter Nr. 3 die Firma Wilhelm Herrmann vormals E. Satory in Plesz und als deren Inhaber der Kausmann Wilbelm Herrmann in Pleß eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Herrmann ausgeschlossen.

AUAmtsgericht Pleß.

Pless. [15890]

Ja unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 8. Mai 1900 unter Nr. 4 die Firma Julian Mandzel in Pleß und als deren Inhaber der

Kaufmann Julian Mandzel in Pleß eingetragen 8

worden.

Amtsgericht Pleß.

Plön. Bekanntmachung. [15745] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 13 eingetragen die Firma: Carl Rosenkranz, Inhaber Kaufmann Carl Johannes Rosenkranz in Plön. Plön, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. [15744] In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 14 eingetragen die Firma „Karl Maußz“, als deren Jahaber der Konditor Cunl Karl August Mauß in Plön. Plön, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Rastatt. [15747] Nr 10 840. Zu O.⸗Z. 181 des Firmenregisters Gustav Westermann in Rastatt wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, 10. Mai 1900. Großh. Amtsgericht. Ratibor. [15892] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma Bruno Moll zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Moll in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.