387,25 G Cont. Wasser(103) 94 50 G Dannenbm. (103 120 00 G Dessau Gas s8
118,00 bz G 195,00 bz G do. n 8 186,50 G do. Elekt. u. 624,00 G do. Litt. B.. —,— do. Kohlenwerk 157,50 bz G do. Lein. Kramsta 54,00 G do. — mtf 103,75 G Schloßf. Schulte 130,10 bͤz G Schön Frid Ter 256 90 bz Sch uh us. Allee 0à 58à 7,50 bz f gien. Huck 126,50 G uckert, Elektr. 139,10 G Schütt, Holzind. 97,00 B ulz⸗Knaudt 100,25 bz G wanitz & Co. 122,50 G Seck Mühl V A 67,00 G Max Segall.. 370,00 bz G Sentker W;2 Vz. —,— Siegen Solingen —,— Siemens, Glash. 46 25 bz G Siem. u. Halske 89,10 bz G Simonius Cell. 86,00 bz Sitzendorf Porz. 143,75 bz Spinn und Sohn 220,25 bz G SpinnRenn uKo 156,00 bz G Stadtberg. Hütte 155,00 bz G Staßf. C em. Fb 102,00 bz Stett. Bred. Zem 12 123,30 G do. Ch. Didier: 111,00 B do. GElektrizit —,— do. Vulkan B.. 125,10 G do do. St. Pr. 117,00 G Stobw. Vrz.⸗A. 78,60 bz Stöhr Kammg. 194,00 bz G Stoewer, Nähm. 141,75 bz G Stolberger Zink 182,25 bz G do. St.⸗Pr. 251,75 bz Strls. Spl. et.⸗P. 99 00 bz G SturmFalzziegel 187,00 bz G Sudenburger M. 217,60 b3 G Südd Imm. 40 % 159,75 B8 Farncwitz. Brzb. 181,25 G Terr. Berl.⸗ 163,50 B do. G. Nordost 1150,00 bz do. G. Südwest 226,00 bz G do. Witzleben. 140,00 bz G Teuton. Misburg 101 00 G Sha. 148,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 203,50 bz G Thiederhall.. 135,90 bz Thüringer Salin 176,25 bz G do. Nadl. u. St. 155,60 G Tillmann Wellbl 181,00 8 G A 116,00 r g. Zucken 90,50 bz G Trache Aachen kv 91,00 G Ung. Asphalt. 134,00 G do. Zucker.. 430,00 G Union, Benge 283,00 bz G do. Chem. Fabr 121,00 bz G do. Elektr.⸗Ges 113,00 bz U. d. Lind., Baur 96,50 B do. Vorz.⸗A. A. Ferln. do. in v. B. 5 Varziner Papierf. 86,50 G vhia 100,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum 269008, Zedemn sar gn⸗ 63, er. Hnfschl. Fbr 89,25 G Ver. Kammerich⸗ 250,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw 133,00 G Ver. Met. Haller 165,25 bz G Verein. Pinselfb. 141,00 bz G do. Smyrna —p 161 00 bz G Viktoria Fahrr 156,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. —,— 5 167,00 B Vogtländ? 84. 148,25 G 5 u. Wolf 225 50 bzz G Voigt u. Winde 130,00 bz G Volpi u. Schlüt. 153,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 184 00 bz G Vulk. Duisb. kv 84,50 G Warstein. Grub —,— Wafsrw. Gelsenk —,— Wenderoth ... 126,50 bz G Westd. 428 50,00 bz G “ 1 28 25 bz G do. ⸗Akt. 195,00 bz G Westfalia.. Westf. Kupfer.. Westph. Drht⸗J. do. Stahlwerke Weypersberg.. icking Portl. Wickrath Leder Wiede Maschinen do. Litt. A.
— Wilhelmi Weinb 104,5 bzk. o. ¹ ¶ do. V kt.
106,00 b3 B/ Wilbelmshütte — 180,00 bzz G Wilke, Dampfk. 12 ½ 148,00 bz G Wifs. Bergw. Vz 1 160,00 bzz G Witt. Glashütte — 142,75 G do. Gußsthlw 16 185 00 bz G Wrede, Mälz. C. 5 ½
206,75 bz G Wurmrevier 7
2.900b,G Fünrerr 2 2% 28 3 ellsto 28
113,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 127,75 bz G Susch.. 119 75 bz G Kurfurstend.⸗Ges 158,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. ve hese & Co. 4,00 bz ngensalza.. 259,00 bz G vg 8. 222 75 bz G do kv. 237,25 G Laurahütte.. do. Verk. 328,75 bz G Lederf. Eyck& Str 171,00 bz G Leipz. Gummiw. —, Leopoldgrube.. 112 00 bz Leopoldshall... 159,50 bz do. do. St.⸗Pr 128 50 bz Leyk. Joseft. Pap. 84,75 bz Ludw Löwe & Ko. 102 00 G Lothr. Ei en alte 104,50 G do. abg 1000/500 [160,80 bz G do. de. abg. 1000 [158,00 bz G do. t.⸗Pr. 300 414 50 G Louise Tiefbau ky 1000 196,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000/300 60,80 bz G Lüneburg. Wache 1000 [142,75 G Luther, Maschin. 1000 107,00 bz G vr. Masch. Fbr 1200/600 175,75 G Mik.⸗Westf. Bw. 1000 290,00 bz G Magd. Allg. Gas 1200/600 [212.,40 bz G do. Baubank 50 à 13à 12,25 à 13,10 b do. Bergwerk 1000 [141,80 bz B do. Mühlen.. 750 [141,80 bz BMannh. Rheinau 1000 [137,40 bz Marie, kons. Bw. 1500 146,50 G Marienh.⸗Kotzn. 300 —,— Maschin. Breuer 1000/500 114,10 G do. Buckau 1000 138,25et.bB do. Kappel 1000 140,25 bz G Mschu. Arm. Str. 1000 —-,— Massener Bergb. 1000 [111 50 G Mathildenhütte 600 [191,00 G Mech. Web. Lind. 1000 [94 00 bz G do. do. Sorau 600 [133,90 bz B do. do. Zittau 1500 [111,50 bz G Mechernie Bw. 1000 116,00 bz G Meggen. Walzw. 600 [263,00 G 5 1000/600 219,00 bz G Mercur, Wollw. 1000 135 00 G Milowicer Eisen 300 [123,50 G Mixu. Genest 1000 151,00 bzz G Mülh. Bergwk. 1000 [190,00 B Müller Speisef. 500 [62,00 G b Koch 500 [95,00 G Nauh. säuref. Pr. 400 [336,00 G Neptun Schffsw. 1000 [119,00 B Neu. Berl Omnb. 1000/500 117,50 bz G Neues Hansav. T. 1200/600 [406,00 G Neurod. Kunst. A. 1500,300 119,50 bz G Neuß, Wag.i. Lig. 1000 [149,25 G Neußer Eisenw. 1000 [122,00 G Niederl. Kohlenw 500 [106 50 et. bGNienb. Vz. A abg. 1000 [111,75 G Nolte, N. Gas. G. 500 366,00 bz G Nordd. Eiswerke 1000 [50 00 G do. Vorz. 1560/200 1257,75 bz G do. Gummi.. 400 [122,60 G do. Jute⸗Spin. 400 [148,50 bz G do. vers rl. 1200/600 [120 00 bz G do. Wollkämm. 1200/600 [223,30 bz Feczser ehr
— — —½
2— 2 1
S22SSS8SS“
gl. Licht 89 do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich „, do. Silesia 1 Engl. Wllf. St. P Erdmansd. Spin. schweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt abrzg. Eisenach Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. Feldm. Cell. Cos.
—
28— ᷣ2
22— —
111,00 G do. 1892 (105 41,50 bz do. 1898 (105 164 25 bz G Dt. Asph. G. (105 190,00 bz Dt. Ges. f. elektr. U. 100 75 G 8 Kaiser Gew.
I
5 2,——2—
—''gg 222—- EüEEge
Fre⸗ TI“ 2ö—,—và8aö
2 SE
DSA
145,50 bz Dtsch. Linol. (103) 139,75 B do. (102) 215,00 bz G Donnersmarckh. 120 00 bz G Trim Bergb(10⁵5) 195,60 bz G Drtm. Union (110) 164 00 G do. 100 15 00 G Düss. Draht (105 125,00 G Elberf Farb. (105) 170,00 bz G El.Licht u. K. (104) 197 50 bz G El. Unt Zür. (103) 244 75 bz G Engl W 88 2 [174 50 bz G do. do. (105) 175 00 b, G Erdmannsd. Spin. 87,10 bz G do. do. (105) 100,00 G C 93,00 bz B elsenk. Bergw. 185,50 bz G Georg⸗Mar. (103) 172,(0 bz G Germ. Br Dt 102) 180,00 bz G Ges.f. el. Unt (103) % 359,25 bz G do. do. (103) 160,00 bz G Herrc J. (105)
*gE q*qnq ☛ —
SüPEPESUENEg
g 90 v⸗ 2 — A E⸗
T11131
Sp: SügE D½
—
0
—
222 —,——
8 ‿
2SPSYVYFV FWS g
üeEgeggg ——N7 -=IqSI2gn2Nͤ2ͤö=8
SBSSSS8S588SSS8
üereeeeeeee
1000 u.500 1107 1 b G
2½
80 — 222222AMonnn
111282m
5⁸+8nEg
—
—y2IA* —
Der Bezugspreis beträgt vierteljährli . 3 Se 1ö 8 8 8 ₰ B Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition I 86 NZEö 82 Sontgiche hE. 8w., Wilhelmstraßze Nr. 32. FIS,En 1A1“ Einzelne Nummern hosten 25 ₰. 8 I und Königlich Urrußischen Staats-Anzeigerz vasn e Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Elektr.
raustädt. Zuck reudenst. u. Ko⸗ reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lpz aggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. vo. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gae.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine neue
Seeg
222=2
üreügrzineäeneee 22-SSP0ùboööIhSioI 22ͤ2—-SI2—-2
——YVVBg
doen S
— — 2₰ 2.
2—ö—ö2ͤ2ögnö ⸗
““
—
Donnerstag, den 17. Mai, Ahends.
2* 7
g
226bOᷣnEö-2NSNSSBge —Vöö
144 10 G UI. Union (103) 250 10 bz G nau Hofbr. (108) 252 60 bz G HarpB gbl1892 kv. 70,00 G Helios elektr. (102) do. do. (100)
109 75 G ugo
104 50 bz G ck
164 50 bz G n do.
127,50 e bz G 114 50 G order Brgw. 103) 103,90 bz oͤsch Eis. u Stahl —,— owaldt⸗W. (102) —,— Ise Brgbau(102) 115 50 G Inowrazlaw, Salz —, Kaliwerke Aschrsl 107,60 bz G Kattowitz Bergbau 108,00 G Königsborn (102) 132,75 G König Ludw. (102) 124,25 bz G König Wilh. (102) 136 00 bz Frind. draane e“ 109 25 bz G Um. u. Ko. (103) 72,00 bz G Laurahütte A.⸗G. 135,00 bz Louise Tiefbau.. 184,00 B Ludw. Löwe u. Ko. 53 00 G Mannesmröhr. 105 121,40 G Mass. Brgb. (104) 77,00 bz G Mend. u. Sch. (103) ,— M. Cenis Obl. (102 174 25 G zheptewol.nn 127,25 bz G Nauh. säur. Prdd102) 167,75 B Niederl. Kohl. (105) 140,50 bz G Nolte Gas 1894. 4 —,— Nordd. Etew (103) — — Oberschl. Eisb. (105) 58 50 bz G do. Eis Ind C H. 206 50 G do. Kokswerk (162) 112 00 B Oderw. Obl. (105) 100 50 B Oest. Alpin. Mont. 140,25 G Patzenh. Br. (103) 126 25 G do. II. (103 185,00 bz G fefferbg. Br. (105 197 60 bz G om. Zuck. Ankl. 159 00 bz G ortl. Jem Germ. 170 50 G Rh. Metallw. (105) 130 25 G Rh Wst. Klfw. 105 85,50 G do. 1897 8 03) 46,25 bz Romb. Hütt. (105) 177 0 G Schalker Gruben. 117,00 G do. 1898 (102) 183 25 G do. 18999. 116 50 G Schl. Elektr. uGas 33,25 bz G SchuckertElk. 102, —.,— Schulth Br üc
—
SSe Se] SeSeS,] Pcscrer S
n
—öö2gögögögheö
eine Majestät der Köni — F 88 e a. D. 9. 8 “ 1““ Di Auf Fahrt nach Worms war die Torpedoboots⸗ Wiesbaden, bisher in Berlin, dem Gerichtsschreiber a. D., eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Büvish begrust ö 1 Frcin Iö Kanzleirath Anderson zu Münster i. W., bisher in Pr.⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu dränges zahlreiche auf der Handungsbrücke tede nde Personen ins 1000 — 500 103,005 B.f. olland, und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D. Remscheid getroffenen Wahl den bisherigen Gerichis⸗Afsessor Wasser. Sofort sprangen sämmtliche Offiziere und ein Theil 1521 —,— cheer zu e im Landkreise Bonn, bisher in Essen Dr. jur. Adolf Maier in Bochum als besoldeten Beigeord⸗ der Mannschaften in den Strom Andere leisteten von den u. 5002—-,— a. d. Ruhr, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, neten der Stadt Remscheid für die gesetzliche Amtsdauer von Booten aus Hilfe; alle ins Wasser Gefallenen wurden gerettet.
— 2
-
— 92 —92 SUEE2S 2 8 —x—
——FgFq qèS
—2
—=222ög=Eö2=
DS
22— q*
do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. erreshm. Glsh. es. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer aggon Greppiner Werke Grevenbr.Masch. Gritzner Masch. Sr. Lichtf. Bauv. “ abg. “ 11“ err. G. Guttsm. Masch. G ener Gusft ee Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St do. Immobil. do. Masch. Pr. “ en b.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. 8₰ eer. 12 rp. Brgb.⸗Ge. g. i. fr. —
£n9 [10- — —
S8 8gS —
— S En2næQEnEEEEREERgEgEgg=gREE‚mEEEEn
2—Ab.
——
109, 9875G dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Reiche zu zwölf Jahren zu bestätigen. E1I“ 1695 bcbae Messenchin Sühs 1. 8 1 8 Oldenburg. 8 1 Jas Stations⸗Assistenten a. D. von Faber, Karl Müller 8 (H.) eine Königliche Hoheit der Großher ogi n. 1 — ler, b — g ist nach 1000 [97,75 G klf. Karl Naveau, Wilhelm Pürsch zu Berlin, Julius Auf Ihren Bericht vom 2. Mai d. J. will Ich der einem mehrmonatigen Aufenthalt in Italien gestern zurück⸗
1000 —,- Matern zu Charlottenburg und Wilhel 1000 u. 500 99 10 G zu Frankfuͤrt 8 d. O. den Pöniglichen EE Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur gekehrt und hat sich nach der Sommerresidenz Rastede begeben.
1000 u. 500 90,80 G Klasse bebauungsplanmäßigen Herstellung des Helgoländer Ufers 8 S. x iti erforderlichen, auf den anbei zurückfolgend äner 8 Hs IP emeritierten Lehrern Haber zu Klaukendorf im Kreise gelegten Fläche 89 in dem Eö E“ 97,80 G Allenstein, Sn zu Quickborn im Kreise Pinneberg, Berlins im Kreise Niederbarnim Band 103 Blatt 4052 ein⸗ Scheer zu Alt⸗Damm im Kreise Randow, Schultheiß zu getragenen Grundstücks das Enteignungsrecht verleihen. Larffces im 11 kilabfrg. 1 —. 11 im Berlin, den 7. Mai 1900 reise Braunsberg, Schulz zu Wilhelmsburg im Landkreise 1 estern Nachmittag aus Bud ückgekeh
Harburg und Sproß zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken Wilhelm B. 6 Em fcsers . Wien 1. C1X“ den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von . an. „h,.Hde. 3 „von Thielen. die Obmänner⸗Konferenz der deutschen Parteien der Hohenzollern, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Linken besagt, dem „W. T. B.“ zufolge: Die durch die 5 1 “ a. D. Friedrich Pe ält le 1u Feeet ha gatöns rns für Böhmen und ahn zu Wriezen a. O., bisher zu Berlin, und dem Eisen⸗ Ministeri 8 1 1. ähren verstärkte Obmänner⸗Konferenz berieth über den be⸗ bahn⸗Portier a. D. Johannes Schneider zu Berlin das 11““ .“ 8 züglich der Prüfung und Begutachtung des Sprachengeset⸗ Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 4 ““ 8 entwurfs der Regierung einzuschlagenden Weg und setzte ein den Eisenbahn⸗Lokomotivsührern a. D. Emil Fleisch⸗ 8 85 den Frnehmge. und EEEEEö Subcomité ein, welches nach Beendigung seiner Arbeiten der mann, Louis Glisch zu Berlin und Wilhelm Suffrian daseibst Martin reb 8 85 düeen archg. Seminarlehrer] Konferenz Bericht erstatten wiro. Das Subcomité konstituierte zu Frankfurt a. O., dem Eifenbahn⸗Weichensteller erster Klasse n ü iebau als ordentlicher Seminarlehrer end⸗ sich unter dem Vorsitz von Prade und begann bereits seine
a. D. Brilon zu Holsterhausen, bisher in Essen a. d. Ruhr, galtig angestellt wanden. Arbeiten ;
— und dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Robert Reichelt zu Der Heeresausschuß der ungarischen Delegation 102,00 G Stötteritz bei Leipzig, bisher in Berlin, das Allgemeine Ehren⸗ 1 Hmes hat gestern das Budget des Kriegs⸗Ministeriums im allgemeinen — . 2 9 g 7 g h 8 g C . . 24 — veichen, sowie 11““ angenommen. In der heutigen Sitzung beginnt die Spezial⸗
99,50 G dem Generalleutnant z. D. Grafen von Wartensleben, “
Levaas à la suite des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7, * L 8 j 8 —,— und dem Regierungs⸗ und Forstrath Mehrhardt zu Gum⸗ 8 8 8 2 Se und Irland. binnen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. entsche eich. W 8 “ teaf, *
. 8 8 6“ ar ; 7 “ „W. T. B. * 1 und wur 103,25 111616414*X*X* 14““ Preußen. Berlin, 17. Mai. am Bahnhofe von dem Prinzen von Wales, dem Ge⸗ 1000 5 eehe Whkassc e“ Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie sandten Grafen Wolff⸗Metternich und den Mitgliedern der
198 aus Wiesbaden gemeldet wird, heute Vormittag den Vortrag deutschen Botschaft empfangen. Der Prinz begab sich alsbald
a 1““ des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn mit dem Prinzen von Wales nach dem Buckingham⸗Palast.
1000 SDeutsches Reich. von Senden⸗Bibran. Der Schatzkanzler Sir Michael Hicks Beach hielt 100,52 5b0 “ 1 5v in Bristol eine Rede, in welcher er ausführte, es be⸗
1000 Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnise ——— V 1 tehe aller Anlaß, zu hoffen, daß die Kriegswolke sich zertheile. 500 u. 80 0 der Deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzblatt 1888 Seite 75),“„ 11“ Der Oranje⸗Freistaat sei thatsächlich annektiert. Er hoffe, daß bald 1. E. 62 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer die Nachricht von der Befreiung Mafekings eingehen werde, dessen e 104 20 B 1 in Kiautschou, vom 27. April 1898 (Reichs⸗Gesetzblatt Plenarsitzung. Vorher beriethen die elis gten Au sschüsse für tapfere Vertheidiger unsterblichen Ruhm erlangt hätten. Eine - rs. ar⸗ Seite 173) und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Rechnunzawesen und für Eisenbahnen o und Leler arben Vermehrung der Kosten für die Marine sei möglich, er glaube 1000 [100,108 die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen 3 8 aber nscht, daß eine große ständige Vermehrung des Land⸗ 10000-200 Kr. 03 50G im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 599, heeres nöthig sein werde; man müsse auf die Miliz und die 1000 s100,75 bG Keichs⸗Gesetzblatt 1896 Seite 614) bestimme ich: ““
1000 —,— Dem mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Zivil⸗ 3 ꝙ. 2; 4X“ er'schen Bureau“ een 99,00 kommissars für Kiautschou betrauten Regierungs⸗ Ashihi 1“ Lach Lerg gge, safolge; 9 6 bester öe 1“ 1000 ℳ. 500103 755681 von Veltheim wird für seine Person und die Dauer seiner des Pengen⸗ Ee gwabers Vize⸗Admiral Bendemann an — 600 u. 3007100,40G amtlichen Thäͤtigkeit im Schutzgebiet die allgemeine Ermäch⸗ Bord, heute in Wusung eingetroffen. * Stali
de üigung ertheilt, daselbst bürgerlich gültige Eheschließungen S. M. S. „Irene“, Fregatten⸗Kapitän “ Italien. 177,00 G Berichtigung. Vorgestern: Bresl. Waggon⸗ ezüglich aller Personen, welche nicht Chinesen sind oder be⸗ Stein, ist am 15. Mai von Tsingtau nach Nagasaki in See —,— 2710 18.de 8 Ealske 176 bzG. Zelstofß. züglich derer nicht durch Verordnung des Gouverneurs Ab⸗ gegangen. 8 meldet, durch ein gestern erlassenes Königliches Dekret 101,10 b; G 98,50 bz B. Magdeb. Hagelvers. 615 B. „Mazden. weichendes bestimmt wird, vorzunehmen und die Geburten, 8 1I“ tagt worden. .“ 69 25G Lebensvers. —,—. — Gestern: Meckl. kons. Au. Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. Pportugal. 1 53
v. 1890/94 94,10 b, B. Argent. v. 1897 656. Stett. Derselbe wird ferner er igt, im? 1 ;7r 6 181,59 0000f Natbk. 4 % Pfdbr 90,50 G. Sinner Br. 232250 des Harlelhhen Richene Eeee eee Bonn, 16. Mai. Das Divisionsboot der Torpedo⸗ Aus Lissabon vom 16. d. M. erfährt das „Reuter sche 10, 15 10 b; G Enns. Schalke i. fr. V. 393,504389,505391,2 b’ — boots⸗Flottille passierte heute Abend 7 Uhr stromabwärts Bureau“, der Minister des Auswärtigen dementiere die
I“ Berlin, den 13. Mai 1900. 1 sdie hiesige Rheinbrücke. Das Boot hatte von 2 bis 5 Uhr Meldung, daß die n lerus von Transvaal den portu⸗
8
—— PFürPEEEPPP — 2ö2ö”2
S
varn
. 5
—..—Vn’EAEEEE”EEnnegeeerrrerrrereeen
2. . 2. —,— 2 222 Sbo
82 ——ℳN
01S [Se2 1258] 1188S=
— 2 üöeereEEESTT“ wnEg
— —½
22 5 —
—
2 e —
SVFgSg —2—n2ͤ ESg
F
—
— do
[00 2
22ö‚‚IögöönAöSssnsndönnsnödösööö
Oesterreich⸗Ungarn. Der österreichische Minister⸗Präsident von Körber ist
—200 00 00b!],]†h 8b9SSEFEgEEgʒ
— —
S888S2 11 SS2F] g:
—I28U2S22ISA .
=
EEE1
0
0ꝙ —5göÖSSö=ö d0 d0 er
8 2
— —
—
CS —S
2. 2 . 2 A☛
2=2öé=Séö2I2ͤ=2 DSS
—JVBgÖB
E1“ S88
n S2A2gSro Ro
—
92
5S00S
S
—q— Se §
— — — S21lSS52Igns & n
—JAB /—2 * —
——2—
—+¼½
— — EE
28g ——
nx
—V—q;ͤö--Aüüggeenn
D
2— 1[2lSee — Hboe
— — Smurröüöüeaüöaröereöneönennönöön — —
828 1æ 0 2qE=22mARRARgE”EEÜE’nen
—,——— -ð8AOA-AAAgAAA . 2.
200 2m2 98— 5VSSYęBOAn
SüPPEEV FgSg
— ½£SS — ĩnS 0— 2
22ö=22ö2ö2öIͤIZ=Z
I 5222S
— 9
8 80
50à4,25à3,10à4,30 bz Nordstern Brgw. 1000 [214,75 G Nürnb. Velocip. 1200/500 155,25 bz G Oberschl. Chamot 1000 [114,30 bz G do. Eisenb. Bed. 300 [208,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [360,00 bz G do. Kokswerke 1000 154,00 bz G do. Portl. Zem. 1 1000 [245,00 bz G Old Eisenh. k. 300 [155 00 G Opp. Portl. Zem. 1000 157,50 bz G Orenst. & Koppel 1000/500 170,00 bz Osnabr. Kupfer 1000 [93,00 B Ottensen. Eisnw. 1000 [162,40 bz 300 —-,— 600 [233,25 b G 0à 4,2 5 à 3,30 à 4 40 bz o.
1200 —,— iger Mas 1000 [190 25 G etersb. elkt. Bel. 1000 [117,00 bz G setrol. W. Vrz. A. 139 00 bz B hön. Bw. Lit. A 119,80 G do. B. Bezsch. 186,00 bz G Pluto Steinkhlb.— 12,00 B ongs, Spinner. 18,20 G os. Sprit⸗I. G. 136,00 bz G spanfabrik. —,— athenow. opt. I 185,30 bz; G Rauchw. Walter 223,00 bz G Ravensb. Spinn. 133 10 bz G Redenh. A. u. B. 176 00 G Reiß u.
270,00 bz B IRhein.⸗Nss. Bw 135,50 bz G do. Anthranit 91,10 G do. Berg aus1 133,75 G do. Chamot e 171 00 bz G do. Metallw. 126 00 bz G do. Stahlwrk. 151,25 bz do. do. neue 78,80 bz o. Weft⸗ Ind. 22 196 00 G Rh. Wstf. Ka kw. 140,30 bz G Riebeck Montnw. 310,00 G Rolandshütte.. 1209,00 G Rombach. Hüt 149,25 G 121,50 bz G 116,00 bz G sG 226,10 bz G Sächs. Elektrw. 9 170,25 bz G do. usst. Döhl 255,00 bz B do. Nähf. kv. 92,00 B S. Thür. Braunk. 281,50 bz do. St.⸗Pr. I. 433 00 bz G ESchs. Wbst.⸗Fbr 90,25 bz G Sagan Spinner. 117,50 G Saline Salzuna 64,75 bz Sangerh. Masch. 102,00 bz Saxonia.. 296,00 bz G ffer & Walk. 345 00 bz G iker Gruben 96,75 bz ering Chm. F. 79900, G vaenisedoe⸗ 6 39,50 bz m hs 8ohlG. Schin ed hüsch 218,00 ebz G] Schles. Bab. Zink
o. neue rtm. Ma 8 rtung Gußst. rzer A. u. B. per, Eisen. A 8 hm. abg.
hüöFPrüüüüäeneennense. — — *. 8 In —'—
2 —
— 2— 2 n
288öS-SnSeüennnnn
-- F ;q5g
—— —= doo o doe
8 üEGü*n gmaünürerrrrrrrrerehnen — — E’E — 2—-=22öäö2 DS
egrzrrarereeesm
-SVSIgg
—
I-SESZSA‚nbISͤäSSAIgÖn
2--Z2öh —
0ꝙ ½ 2 —₰½
SPöFöSöPPereaügeee —
————OAOAOA 8 2
— IrR q 1. Pr. 0-
—,J
118,50 bz G Siem. u. Hls. (103 356 00 bz G do. do. (103 107,00 G Felerendlc — — ederh. Hyp. Ob. 9 [212,60 bz Un deres ePg. 104,50 G Union, El Ges. ͤ„7103) —,— Westf Kupfer (103) 141,00 bz G Westph. Draht (103) 198,50 bz G Wilhelmshall (103) 230 00 bz G eitz. Masch. (103) 87,30 bz G oolog. Garten . 158,50 bz
— d0 —2 — —+½
—₰½ +‿ · 80 8 —Z2 2᷑ CSg ö11X“
028.S 200—
—.,——VE——’gggg
bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue — Hildebrand Mhl. 15 ½ Hilpert, 8* 8 irschberg. Leder 10 do. Masch 7 1 Fesehöctren 14
2ö—22ööÖo EE“
SügEegsbei —,—22,—=2
8‿58 L112 200—
SFerPeenne
——,—hq-OAO 2 . . 2 2* 2. 2. — =Z
—‚ *—=
208
”S= SSB
. 7-8 S
greens 2-bvI2S
29—
öchst. Farbwerk. 26 örderhütte alte — do. nv. alte — do. neue 2 do. do. St.⸗Pr — do. Fbe 11 oesch, Eis. u. St 12 öxter⸗Godelh. off mann Stärke fmann Wagg. waldt⸗Werke m üttig, phot. App umboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug St P Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee.. Kaliock. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte Keyling u. Thom. Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln. Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch. Vorz. 12 helet e nigsborn Bgw Königszelt Prill.
* —ShSOhgÖ
DNS
“ —
arlaments ist, wie „W. T. B.“
—
QQ —
SnEgSg’ IAo ARonn
2 80
d0
—x—N2 FUN EEE11“— oro—Inn-I2I2I2S22ͤöeönön
O cr GüvPEEE2EFE
E11“ -q2üöIn
—OV—VVg
— — =
2 —
3822 8 Vertretung des Reichsk bei Godesberg angelegt giesischen Konsul in Pretoria aufgefordert habe, Trans⸗ 500 [24 00 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 8 In ZWEE1ö1“ ei Godesberg angelegt. 8 aufg habe, Trans 199 8e Berlin, 16. Mai 1900. Die heutige Börse keicgte v11“ 8 Bayern hab sich Säea- der 1 Ae⸗ gehüge 5
0, [136 00erb G. im allgemeinen eine etwas festere Tendenn. „ · 8 8 8 1W“ b sj “ 1200,20 276 G kl. o.U. Die Umfätze erreichten auf einigen Gebieten ein 1 — 8 Ueber das Befinden Seiner Majestät des Königs ist, wie gung, aß engasche Truppen Mogambique durchzichen
1000 8 00 B 11““ 8 e B.“ 8 würden, kein Zwischenfall geknüpft. Richtig sei, da “ t. 1L.ne 8 1690 88873, drRcfden gertznaet nhen sae nng⸗ arlcge “ “ 2 111““ B.“ meldet, gestern folgendes Bulletin ausgegeben sne en Henem für ene den nügftigredcch 8 8 72 nß 15,5 8 8 egen gestern etwas erholt; fremde en b ät un . immte Sendung von Büchsenfleisch und andere 2 131 10 bz G Obli ationen industrieller Gesellschaften. sich dutchwez b Kleinigkeit höher. 8 1 Der Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gesell⸗ Die S.. eil ses. nh eleen Feter medecge e Ferefi mitteln sowie dn neHüchsen sch zur endgültt ahense. 1e . gen vnn San. 00 68 2 5ber v 1-g 3 Bahnen nagseahen weßt uc. 8 üh “ § 795 be. noch, selbständig zu gehen und zu stehen. scheidung in Lourenço Marques angehalten worden sei; man 0,0et. „Ges. 000 — 500 99, xf. und die Kurse eher schwächer; au ie staatliche Genehmigun t 8 5 iori — 1 168,250G Anhalt. Kohlenw. 1000 94 50 G blieben gefragt und stellten sich vielfach höber. „ Schuldvers Seife. auf Feneevat 8 im Betrage Baden timn⸗ - S. 8 v heeaes “ 168,00 b; G Anil.⸗Fabr. (108) 500 u. b Len gefern dene bhe nur schr geting Seatdks hnn g 1“ . 88 ni estimmen, da die besonderen Umstände in jedem Einzelfall 00o⸗ n Bank⸗Aktien machte zwei Millionen Mark in den Verkehr zu bringen. Die Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, wie die maßgebend seien.
Ferr n Ascha P .(102) 5 4 — . 2 295285ng Ber 8 gcs 1000 u. b Aaen. bewereha⸗ der Bergwerkt⸗Altien herische Schuldverschreibungen lauten über je 1000 ℳ und sind mit „Karlsr. Ztg.“ meldet, infolge eines Bronchialkatarrhs seit ““ Feeeee “ 8 erst vom 1. April Der Minister⸗Präsident Iwantschow, welcher den
889, zCier. 99 809 durchweg ziemlich feste Stimmung. Kündesanlährlich zu verzinsen. Die harfe oder theilweise vorgestern genöthigt, das Bett zu hüten. 6 ab geschehen. Diese Anleihe bildet die zweite Abtheilung Hessen. 3 russischen Staatsrath Kobekow auf der Fahrt nach Plewna,
102 70 bz G Papiere digung dieser Schuldverschreibungen dar 152 00 , G eeae. vtat. 101998 Söaäircer ach ee äcrwe vn der im April 1892 der Hamb Freihaf V 2S 8 12. werthe waren leicht gebessert. swa⸗ pri von der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Die Rhe in⸗T doboots⸗Division ist, wie „W. T. B.“ arna und Rustschuk begleitet hatte, ist, wie „W. T. B.“ 232 75 b Bochum. Brgwk. Sätze’ Gesell üe ie Rhein⸗Torpedoboots⸗ vis on ist, wie „W. T. Z. 1 ’ 1 tte, ist, „W. T. B. 70 2bet.e G 18 Gußft. deos 8288 1.88 Geldmarkt stellten sich die mis 5 ken rahienten. Pereihea vgahtdre Millionen Mark, berichtet, gestern Mitiag gegen 2 Uhr in Worms eingetroffen. berichtet, gestern wieder in Sofia eingetroffen. 8
4 00 bz G Bresl. Oelfb. (103) Privatdiskont 4 ½ %. 1.““ g 1 SDie Spitzen der Behörden und die Stadtverordneten waren 8
— 51,00 1 G Brrei Seg⸗ 188 — 6 in der Versammlung des Senats,W 5 E egegemefahren⸗ Umne rnt Rhemn. 8 b S-
100 bz eg St. Br. (10 duktenbörse s. u. 2 „Handel und Gevabe “ Häamburg, den 14. Mai 1900. ürkheim erfolgte die Begrüßung mit lebhaften Zurufen. An ie republikanische Konvention von Kalifornien 75,80 b; G Buder Eisw.(103) in deed tten Beilage. 8 8 3 den Rheinufern bildete eine dichtgedrängte Menschenmenge hat Mac Kinley zu ihrem Kandidaten für di 5 1 ee Caur-He1.,110) ““ 8 Spalier; das 4. Großherzoglich Hessische Fnfanterie Regiment schaftswahl besimmt.
(Prinz 8 Nr. 118 hatte am Ufer Aufstellung genommen. Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Washington meldet, Um 3 Uhr Nachmittags fand ein Festmahl statt; heute früh sollte hat das Staatsdepartement keine Kenntniß davon, daß
237,40 bz do. II. (110) die Weiterfahrt na in Lourengo Marques amerikanisches Büchsenfleisch zurück⸗
101 498, — 131,50 G Mannheim erfolgen.
“ “ “ 1 11“ “
8 102 101,25 G Conft. d. Gr. (103) 387,25 G Senfenes ¹02
SS2SenSbSes [Secaco 2222202IShIS
— ½
——,— -—-—8—8—— —— EE8 8 5
“] 8
2-22SggSS Süörerss-ene 22252I-2ög2
+—22nnnengnn v — S
G 2.
EEhEʒ
—22=g22gZ=2 = —
vErEpeEE —ö—2öööIgn
—2ö J—nu9
—;— —½ ————B
=
22g Frrüäreäaänhen-nne e I SS⸗.
PFEebEen
— S EEazk
—,— 2ͤ —222IN=2
D
—2ISIÖI
EPeEeenes
EEEE1n S-gAEg
üeecgen - —'S2Z
SöPrPPEg
„v
-—j=nænnnnnngn
qq"ꝑ"Iê
* SSSEeSSSSC,e —·—