8 25 Staate 1 25 im 3. Vierteljahr 1899 ämm In A eginn di aten gegen im 3. Vierteljahr d 9 e 82 Regierunge⸗ ꝛc. Bezirke „ 83 „ 3. erung“ geste bend zum Abschluß gebracht wurde, nachdem in ser
Benutzung genommen werden. Es steht zu .“ 8 8 E r st 4 8 g 1u“ 9 1 „ 1899 am Donnerstag und Freitag vergangener Woche „Rheingold“ und BVollendung dieser Einrichtungen di freuli hoffen, da „ 2 9 „ n ei er 890 Kreise ecr „ 809 „ 3. .„ 1899 „Die Walküre“ und am Montag „Siegfried“ vore ¹ 89. ee“ it di “ 82A d 2 . 82 Gemeinden c. „ 10 848 „ 3. . 1899 waren. Die musikalische Leitung der 1g Tetraloaie 85 v“ 8 8 el 88 nzeiger un ont 1 ren 1 en 280 Gehöfte.. 68 761 „ 3. 1899] diesmal in den Händen des Kapellmeisters Richard Strauß, welcher
Die Seuche hat mithin wiederum erheblich zugenommen. Voll⸗ wie schon früher sich als sähiger und vornehmer Interpret der M sik⸗ öu Berli Donnerstag den 17 Mai 1900. ständd keuchee ennmeen en deren, erbebics (ngeng 1 ufi Emden, 16. Mat. (W. T. B.) An Bord des D 1 erlin, 9, . — vorhaedenen 1046 1 Bercvebtun berirten Uert Hen stelc dramen des Bayreuther Meisters erwies. Im übrigen wurde das Podbielski“ trafen, von Nordenham kommend, hier einmpfert G —
¹ anze gewaltige Werk mit hiesigen Kunstkräften zur Darstellung ge- Königliche Hoheit der Erb Sei 2 — 892 irk bezirke ꝛc.). Von neuen Ausbrüchen verschont blieben 27 p b 3 8 9 er Erbgroßherzog von Olden ne 5 tschen Fruchtmärkten. Beginn des Vierteljahrs bereits verseuchten 680 ö bracht, mit alleiniger Ausnahme der Frau Geller⸗Wolter, welche für Berichte von deu sch F ch
. a seinem Adjutanten, Leutnant Freiherrn von Plettenb ve das erkrankte Fräulein Pohl im Walküren⸗Chor, sowie als Rhein⸗ sekretä 6. denerg, 8 1shretelebs 1898 dlch nie 2erelsen, e g Pad Eesasbake 8„ deren eg. sonore Altstimme Feat de keiche Poftarate ö Hüsindes 5
3 . Vie 1 euche im Ver⸗ au m Ensemble angenehm auffiel. ie Partien des direktor Starklof und d t d „Post gleich zum Beginn desselben an räumlicher Ausdehnung etwas ge. Siegmund und des Siegfried sang Herr Grünin ä d1,der Postrath Sydow aus ldenb 1
un m 3 Si g bei glänzender K jenrat 8 urg, d Fnaes 8s a gleichzeitig sh Zahl der verseuchten Gehöfte sich stimmlicher Disposition in der künstlerisch vornehmen Ausarbetung, “ eneaen. 88 Flnd, dehen Gereraldmete 8 Menge 2 Durch⸗ verr s waren am ] 2e Sehen 8 vg 18 99 8e bie Kränsgilae Fräulein Remnt deren Diderich und der Direktor der „Deutsch⸗Atlantischen “ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner schnitts⸗ .„ .. . 3 ember eistung ei jeder Wiederholung des Werks immer det ¹ 8 raphen⸗ 81 Regierungs⸗ꝛc. Bezirke „ 4 und namentlich im letzten Akt der ötte bimmeruen. dhr 1Seees Gesellschaft“ Moll. Der Besuch in Nordenbam hatte der der
6 1“X“ 3 . G 88Sne; Doppelzentner preis 1b b der chtigung der dortigen Kabelwerk b der Be. sedrigster böchster niedrigster höchster niedrigfter höchster 8 Se. “ 48 8 8 8 Eöb 1.ee Die übrige Besetzung war die bekannte, — 88 8 Ubr “ denaa Usgroßbemn dn 8 “ - 82 6 ℳ ℳ ℳ ℳ 2. 5 .. . . . ft un . während der Staatssekretär von Podbielski und di rüd, b 3 „ 9 2 8 8 9 8 8 4 1 . 8 2 n eb — E. As verere eg. he EE11 “ icsevoß 88 hal. morgen ene “ Abends die Rückreise antraten. c II Uhr ö“ 11442* 14,80 14,90 199 14,40 14,70 8 14.,80 Fürstenthum Lippe mit 28,8, der Landes⸗Kommiss riatsbetirk Karlsruhe Mucks Leitung und in folgenden Be, ng), en, Kavellmeister Dr. ö 13“ . 1 114“ 1— 21 — u g und in folgender Besetzung gegeben: Landgraf: 8 1 ““ — 2 4 14,27 vüscranh nce N.gnngse a veghc⸗ C(ts mit 23,6 und Knüpfer; Elisabeth: Fräulein Hiedser⸗ Fenabeafer: S Becher Prag, 16. Mai. (W. T. B.) Nach dem Ab tennee. g. 1 “ 11“] 12,60 „ 28 1949 1840 .“ 1450 meinden. Wolfram von Eschenbach: Herr Bulß; Walter von der Vogelweide: Feuerwerks fanden heute Abend größere Ansammlungen statt. ne vünae schin b1“ 14,10 14 60 1 1450 11161616“ . 8 * Herr Sommer; Venus: Fräulein Reinl; Hirtenknabe: Frau Gradl. Menge zog, nationale Lieder singend, auf den Wenzelsplatz, wi 5 Mältsch C1616 189% 188 140 14,30 15,00 nihehn een gin⸗ EEö113 findet morgen eine Auf⸗ “ Sicherbeitswache zerstreut wurde; einige Berhaftungie eehn —.. A11A“ 12,00 18 8 988 1999 4 . b Shakespeare's Lustspiel „Viel Lär 8. urden 6 ge 75 V Zufolge Verfügung der Lokalregierung in Malta vom 7. d. M. der U bersetzung von Schlegel⸗Tles satt. E11““ “ S 141A“ 14,25 19 188 b 1599 wird den aus den Mittelmeerhäfen östlich von Gibraltar Benedict: Herr Matkowsky; Beatrice: Fräulein Poppe; Hero: Frau Paris, 17. Mat 8 Sr e—“ 11e6.““ 14,60 14,80 1s 14 70 in Malta eu Passagieren das Landen nur dann gestattet. von Hochenburger; Don Pedro: Herr Keßler; Leonato: Herr Molenar; Welkausstell. af. 85 “] Im schen Hause de Stean y 114“ 1410 18 15,00 15,30 wenn sie vor einem Marine⸗Polizei⸗Inspektor eidlich versichert, das Don Juan: Herr Grube; Antonio: Herr Heine; Holzapfel: Herr 88 der e Nol ne und geffcen end ein Empfang von Vertreten 111A1“ 14,50 14,75 12,90 14,90 he wäbennd Relfe vage nich 8 Segee thrwesegg sine. chiller⸗Th Gebeime Ober Uename dertscher nussfeler statt Her Reschekomwisa ne e 11X““ 183⁰ 14880 14,50 15,05 nter z gigen Quarantäne. ergl. Im Schiller⸗Theater findet am Sonntag Abend die letzt „ N. 1 g die Geladenen, ““ 1 — auch „R⸗Anz.” Nr. 113 vom 11. d. N) Wiederholamg des Sbauipiels⸗Dir Haubenlerches pon, nst pon nter Nenhs, c es scrte Afect Möünster von Dern Hurz ni 111A1X1X“ 1866 1 1..9 190 Verkehrs⸗Anstalten. Wilbenruch statt. Die Rolle der Lene wird diesmal Fräulein Frieda träger Freiherr von der Tann und . Zesuch heggesacne Lüneburg 1 11“ 13,00 8 18 88 1713 g pielen.. 1 itali 1 ung barg a. .c... . ... 0 16,20 16,20 8 b Die musikalische Leitung der am Sonnabend im Lessi bhier eingetroffenen Mitalieder des Vereinz Berliner Kaufleute und w 15,70 85* 1 . Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite 7 . . & ette Dasts Induftrieller befanden. Der Empfangsabend nahm einen gläͤnzende EEEE“ 16,00 16,00 englische Post über Ostende vom 16. Mai in Köln den Theater zum ersten Mal in Scene gehenden Operette „Daisy — ““ nen glänzenden Dinkelsbühl —
4
5
des Nibelungen“ veranstaltet, welche mit der „Götter⸗ anlage geschaffen. Beide Anlagen werden zu B t.z
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Ss dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
8
Qualität Am vorigen
“ kttage gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttag
15,00
9 “ 8 8 8
b 2aaa eaaeeeeeeaaeen
Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen schlechten Wetters auf See nicht erreicht. 8
(„-A runaway girl“) von L. Mouckton und Ivan Caryll liegt in den Händen des kapellmeisters Oscar Strauß, die Regie in .8 des Herrn Fritz Witte⸗Wild.
St. Petersburg, 17. Mai. (W. T. B.)
Auf ein hiesigen Hafen liegenden Torpedoboot explodie f einem im
St. Petersburg, 16. Mai. (W. T. B.) Die Konferenz für die Organisation des internationalen Seeverkehrs über Archangelsk wurde, wie „W. T. B.“⸗ beschloß den neubegründeten internationalen Verkehr nach dem Theater daselbst Weber’'s
8 88 und Rotterdam, Amsterdam, Antwerpen, Hamburg, Bremen, danten von Hülsen (vgl. Nr. 91 d. Bl.) gegeben. Das dicht besetzte 8 Haus, das mit Blumenguirlanden geschmückt war, bot einen fest⸗ 1 lichen Anblick. Von der Galerie empfingen Fanfaren Seine
“ und Koͤnig, Allerhö h Bremen, 16. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. der großen Loge i nig erhöchstwelcher in
ondon, Hull und Newcastle andererseits stattfinden zu lassen.
Majestät den Kaiser Dampfer „Bayern“ 15. Mai v. Genua n. Ost⸗Asien abgeg. „Halle“ saß Ihre Königliche
oheit die Prinzessin Adol Scha g⸗ v. Galveston 15. Mai in Bremerhaven angek. „Köln“, n. Kiautschou] Lippe, links Seine Königliche Shnh 989 Gro
rte gestern der
D k 3 Als Eröffnungsvorstellung der Wiesbadener Festspiele ö öu“ 8 Ge ung h meldet, gestern Abend im Königlichen
Oper „Oberon“ in d Weißen Meer zwischen einer Gruppe russischer Eisenbahnen einer⸗ von Joseph Lauff und Joseph Schlar nach 1 Eö
m Entwurf des Inten⸗
Rechts neben Seiner Majestät
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Der Ackerbau⸗Minister
Ueberlingen. Braunschweig Altenburg. . Landsberg a. W..
Luckenwalde . Frankfurt a. O. Stettin. Greifenhagen...
Schivelbein....
Insterburg. . Fürstenwalde, Spree.
Stargard i. Pomm..
Eirrerr isist
16,51 14,50 14,50
1460 14,80
14,20 13,75 14,00 13,00
16,51 14,50
16,80 14,80 15,00
15,00
g gen.
14,50 15,00 14,60 14,70 14,90 14,30 14,60 14,00 14,80
16,80 14,80 15,00
15,00
14,50 15,00 14,60 14,70 14,90 14,50 14,80 14,00 14,80
. 1b ti . Freiherr von Giovanelli legte heute dem Abgeordneten⸗ Füees. i. P..
Lissa.
b 5 8 1e. “ Gibraltar pass. „Lahn“ 15. Mai v. New York n.] und Seine Durchlaucht der Prinz Adolf zu Ene zühsen hause einen Gesetzentwurf vor, durch welchen im Interesse der geg.
„Großer Kurfürst“ 15. Mai v. Bremen in New Seiner Majestät dem Kaiser der Intenrant von Hülsen, der türkische beim Kohlenbergbau in der Grube beschäftigten
Krotoschin ork, „Kaiser Wilhelm der Große“ 16. Mai v. N. I Botschafter Ahmed Te Arbeiter das Gesetz vom Ja d schäfti Militsch. . vedetcsenzen . a ew York in chafter Ahmed Tewfik Pascha und das Gefolge. Unter den setz Jahre 1884 über die Beschäftigung s
Gästen, die im ersten Rang Platz genommen hatten, befanden sich d von jugendlichen Arbeitern und weiblichen Person ügli eEbe11ö114*“*“ 14,80 15,20 15,20 3 Lust-afic 2he T .,)) Sasste Primm Regent Lactvold⸗ v. EE“ 88 12 Arbeitsdauer und der 1“ ben dne “ vXA“ 4885 1915 1230 . . „Hannover“, v. Baltimo n er Carl Maria von Weber's, f . b änd ü 8 — üben. ““ 1 kommend, 16. Mai Eastbourne pass. „Saale“, n. New York best. Herren der Allerböchsten ee e Ine⸗ raf Goert. Schlis and die au geändert wird. Der Gesetzentwurf verfügt, daß die 1
“ 14,10 1 8 sren b n einer Seitenloge sa re Schi f ie i zfti . Schönau a t.UA 14,30 14,60 15,00 88 1Sg. passiert. „Nürnberg“ 15. Mai v. Antwerpen, „Bam⸗ Königliche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen. Die 2saböhe wichichnaufr, für dis 8 de Easgehesce 8 dn b W “ . 1539 15⁸⁷ erg“ 15. ai v. öbanghat abgegangen. entsprach allen Erwartungen; die Dekorationen waren wundervoll. Einfahrt und endet mit d llendet eginnt mit der 11111“ V 15,70 15,80 15,50 Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika, Seine Majestät der Kaiser betheiligte Sich an dem lebhaften Beifall G Il ei er vollendeten Ausfahrt. Das ͤ111161X4“* 14,30 14,50 . Sin. öövher „ v. v n. New York, 15. Mai und reichte dem Intendanten von Hülsen mehrfach die Hand. Nach esetz soll ein Jahr nach der Kundmachung in Kraft treten. ö1111A“4““ . geg. „Australia“,
14,60 14,80 . St. Thomas n. Hamburg, der Aufführung fand im Kursaal ein Festb “ — Unter den Eingängen befindet si — b1b.*“] 14,00 14,40 16. Mai Dover pass. „Rhenania“ 15. Mai in St. Seeee nezan sen gefthag, sate eihnre vir. f 8
Intendantur ist eine, auch illustrativ sehr schön ausgestatt „lage, betreffend ein sechsmonati Pro⸗ Lüneburg. 1““ 15,33 15,60 „ Westphalia“, v. Hamburg n. Montreal, 15. Mai Cape Magdalena stellungen im Königlichen Theate behe ekede Festettet⸗ visorium. f sech iges Huhget⸗Pro Üimbdatg a. 2 L-ꝰ2õ... . 14,90 14,90 Eeff 8 15. 1 Cuxhaven pass. .Saxonta⸗ 16. Mai in gegeben worden. “ London, 17. Mai. (W. T. B.) Nach einem Telegramm “”“ “ 14,80 15,00 n .Veorgia⸗ v. New York n. Genua, 15. Mai in Neapel Manunig falti 8 hiesiger Blätter aus Lourengço Marques hat vorgestern 11“ 82 London, 16. Mat. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer aunigfaltiges. u“ N. efecht bei Kraainpan, 32 englische Meilen südlich von 111.X“*“*“ 15,20 15,20 h Castle“ heute auf Auzreise Madeira, „Doune Castle Koblenz, im Mai. Für die Weiterentwickelun des staatlichen afeking, stattgefunden. “ 1 Vreunschweig 11A1A4“; 16,40 16,40 heute auf Ausreise die Canarischen Inseln passiert. Bades Bertrich bedeutsame Einrichtungen gehen . Vollendung 11.“*“ . V 1lͤ14,29
““ “ entgegen. Unter finanzieller Mitwirkung der Königlichen Bade⸗ 8 Landsberg a TPSWSc.... . Gerste. Theater und Musik. verwaltung hat die Gemeinde mit einem Kostenaufwande von
8 TTETT11
“ ““ 60 000 ℳ zur Beseitigung des bisherigen Wass els ei (Fortsetzung des Nichtamtli in der Ersten: iten L1ö11.e.*“*“*“] 13,20 13,20 Königliches Opernhaus. 1 Jeittign 9 ermangels eine g mtlichen in der Ersten und Zweiten
Nach längerer Pause wurde von der Koͤniglichen Oper eine Ge⸗ attie⸗ Wasserleitung angelegt und ferner nach dem
twurfe des Knigl Beilage.) E 1Z1X1AX1“A*“ 800 12,30 1250 1 1 3 — ntwurfe der königlichen W . — 1 auenburg “ . 12, 1 sammtaufführung von Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring Weißer eine allen E CC1“ 8 e. v11111A1A“] 129% 1350 1389 8 bbbeö1e 13, 1 7 ö111,4.“* 12,20 13,50 13,50 Frankenstin . 13,00 13,25 13,50 1““] 13,00 13,20 13,40 Schönau a. K. . u““ 14,80 14,80 15,80
arn⸗ 16,00 16,00 17,00 oslar
E1111“ ““ 15,75 leax * A116“ 1180J üne urg . 8 2 ⸗ 8 2. ⸗* * * * 9 — 1 . Limburg a. v1111““ 16,30 16,40 ĩ16,50 era b9bbba0 11111313“ 7 7 1 e ““ 13,80 8 1888 1111“ 13,00 4, —
Landsberg a. W.. . 1“ C11“ . aser. 8 .“ — 13,20 13,20 ͤö11.“”“] — b Fürstenwadod . 14,40 14,80 14,80 2 „ — Fankfurt a o9‧. . . . — 13,90 14 00 14,00 öö11ö.“*““ 13,20 13,50
S 12,80 13,40 13,60 1400 Stoefasde,. Te1q1n.“; 12,40 12,80 12,80 13,20 18,20
1ö11.“*“ 13,00 13,00 13,60 13,60 14,00 14,00
b84 2 12,80 13,20 — 988 v. 12,40 12,40 13,00 13,00 13,20 13,20
60 1400 1420 1269 14,20 14,20 14,20 14,50 14,50 14,30 14,60 14,90
————————a——
wiegend heiter und meist etwas wärmer. Im Süden Sonntag, Nachmittags 2 ½
89 eeee Fge geilen. esnhr 2 reisen): 8egieeawehe Ahe⸗ erna h ung und vere . : b
Rällen echsal ger, Hen g nzelten Regen⸗ 7 ½ Uhr: König Harlekin. Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 17. Mai 1900, 8 Uhr Vormittags.
I
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (1a Peorcs gendean chrsest and keerden den 1 . ebersetzt und bearbeitet von ee. eahe. Fens (36. Abonnements⸗ CS gesetzt von Sigmund
orstellung): Zum erst le: 8 NEEe r.
—adtenaas. en Male: Luigi Cafarelli 16-2-eh. und folgende Tage: Die Dame von -8 “ onnabend: Berlin bei Nacht. —
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Sonntag: Berlin bei Selach 1 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über haus. 127. Vorstellung. Tannhäuser und der 3 — 1.“ NeeHilft⸗ 1-ee Preisen: Paria, Mutter⸗ Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Frei⸗ Angust. Sfneebeun SerAtdon Fenil Lrene
raisegtten den. 81. 85 “ lübr. tag. Abende 8 Uhr: Niobe. Schwank in 3 Auf⸗ August. Strindberg. Deutsch don Emil Schering 5 10 ℳ, 8. ter Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, hüsen nach Hafrv und E. A. Paulton von Oskar
Blumenthal. Hierauf: Der Diener zweier He Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Lust iel in 2 Ak D deutsch 66 bplaß 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz E von Carlo Goldoni, deutsch Freitag: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie mau
3. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Brand. Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. 8e.vn E 1-ngn Ie Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. EEEEE Tage: Wie man um Michts. Lustspiel in 5 Außzögen von Wlllam, — bends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Männer fesett. 8 Shespenre. hent. L5 85 Wilhelm von —õ — egel und Ludwig Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. “ onnabend: Opernhaus. 128. Beeehuhr Kain. Theater 28 Weslens. Ovfmmhaua chasenblo. G
Mrasäkerama 1n 1 Aufzug. Dichtung von Heineich 1Fenieh, vntet e tung des Direktore 3ass geew. Familien⸗Nachrichten.
thbaupt. Musik von Eugen d'Albert. — Die Freitag und folgende Tage: Die Geisha. Verlobt: Frl. Frieda v it Hrn. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Karl zioßih See eee e
rothen Schuhe. Tanzlegende in 4 Bildern von Antang 7 Uür. d R — 9 H. Regel und J. Haßreiter. Musik von Raoul Die Fledermaus. — Abends 7½ ühr: Die Geisha: bausen). — Fr bebend h. d. 88 5dg—s 74
Mader. Anf. 7 3
e. Fufpiaanc, v Horttellon whie bdi Dienstag, den 22. Mai, Anfang 7 ½ Uhr: Zweiter, lehrer und Leut. d. R. Fritz Stockmann (Groß⸗ Alten sungen, Lustspiel in¹ Auf bees. s 1 dramatischer Abend der Opernschule des Stern'schen Lichterfelde). Niemann. Anfang 74 Uhr⸗ ungen von Karl Konservatoriums für Musik. Dirigent. Professor Verehelicht: Hr. Oberstleut. a. D. Carl von Die Abonnementbillets II. Rang Balkon linke Gustav Holländer. Schmarsow⸗Bentin mit Frl. Elisabeth von In 190. Vorstellung im Königlichen Opern⸗ SSe (ern Emil g. 6 Fö. ... x.e. b 5 31 1 vessing. Chrater. Freitag: Letzte Vorstellung Sarln 85 ohn: Hrn. Professor Dr. Em . 3 n zur in : Di . : 3 188 im Königlichen Schauspielhause enerseig Zran dene S. Daisy (Arunaway A“ Hrn. Georg von Preen Sohn Albrect * Fe 88 abhanden Füenmen. Diese girl]). Operette in 3 Akten. Nach dem Englischen eee.
rden deshalb für ungültig erklärt; vor Fearbeiten von C. M. Röhr. Musik von Lionel .
“ M . Iäan Cerdl. Verantwortlicher Redakteur e .
Sonntag: Daisy (A runaw irl). 1 2928 19 volgarle Deutsches Theater. Gesammt⸗Gaftspiel des 1““ gir!) Direktor Siemenroth in Berlin. “ 781,6 O wolkig Deutschen Volks⸗Theaters in Wien: Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ Verlag der Expedition (Scholt) in Berlink.
itag: . 8 Eh Eärinum legt weglnc von Jaland; ein aane hs ben Te 32 st, die Ceschwiner. zar Fer dest chpengen,s Thren von H. bon Degg de. Ngndeatice, Buchrucere un v-s
es Minimum, Ende Anderten und B. Wolff. A 7 ¼ Uhr. e 21. ns forkichrestend, liegt über. Sonnabend: Zum ersten Male: König Harlekin. Sonnahend und eu.h. nfenc 6 1.n.. . sen. Anstalt, rn Nr.
ttelSh iagvn. In 8 Nrhae . Maskenspiel in 4 Aufzügen von Rudolph Lustspiel in 3 Akten von Gustav von Moser. 85 e rdesus d . - eins ßlich Börsen⸗Beilage). 8
I Winn. Wetter. richtung 8 üe Regen wolkig wolkig heiter wolkenlos wolkenlos
bedeckt bedeckt Regen Regen
bedect
veau reduz.
Temperatur in Celsius.
Stornoway.
NW Blacksod...
N W NO NO NO NO elder.. N hristiansund NNW kudesnaes. NW
Stagen . — nhagen. WSW
—
dodo co ni
22 Barometerst. 828S a. 00 u. Meeres⸗
— 82 p S.0 SD
—
— — —
—2,. *. 2 5S5 5ͤ8u8 2 2 v „ 2 „u a
9*
roleae 8
— S.
Thalia - Theater. Dresdenerstraße 72/73.
Kope Karlstad... SW
bedeckt Stockholm 1t 3,2 SSW Abedeckt
Wisby.. WSW L heiter Haparanda. Windstille bedeckt NNW FZ bedeckt
NW bedeckt NW heiter
SW Rügenwalder⸗ wolkenlos
münde.. SW wolkenlos NNW wolkenlos WNW I wolkenlos
W NW WNW SW NNW W
762,8 ℛO
boeaoeh Sorde
SoO0o! N2=90 00
e—
12,90 13,10 13,20 13,30
1320 88 13,00 13,00 13,20 13,20 13,50 13,50 13,80 1380 14,00 1195 12,40 12,50 12,60 12,80 13,10 13,3
111“ e E 12,60 12,60 13,00 13,00 1111“ 12,05 12,30 12,55 12,80 13,05 1330 1“ 11,50 11,80 1200 1210 1249 Schönne ö“]“]; 14,30 14,30 1470 14, 9 1510 ee11“ .14,0 14,50 15,00 15,00 15,5 1550 ͤ11A1A1A2“*“ 14,30 14,30 14,40 14,40 14,50 ͤ114“ 13,50 13,50 14,00 14,00 1909 61111111414114A4“*“ ö11151*“ 13,050 0 5 1258 1488 8 Limburg a .u.... .. es Da8 18 1480 2. 14,00 14,70 14,80 15,20 9 ⁸ 8 13,00 13,60 13,80 14,20 14 40 1140 —2 111“ 14,50 14,70 14,70 15,00 1590 1 t . 14,00 14,00 14,50 14,50 14,90 389 %G Henpsge “ 14,00 14,00 368 3489 88s 13,0 8 “ 88 1 8
. 2 8 .„ 2„ . 89 18 1— b 8 — — * E e wich e auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durcchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen net⸗ ener kungev. See Ver I 1g,n bell eep⸗ 725 und der Heresfhhess grl. nicht vorgekommen ist, ein Punkt G'h den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt b iegender — tung, .
90,90.2
—₰+
—2ʒ
0909 00 ⁹
de S
heiter bedeckt wolkenlos heiter wolkenlos wolkenlos
wolkenlos
290&9 a—-“-“—
—
—
8
Dinkelsbühl L11“ 1111“ 13,40 13,80
280 n A. S
Eee tocbcode—
2
2 — 2 —. g a2 2a22 2 2 822 8—2 82 8bb-.·../ Ee-“
xr. Anfang 7 ½ Uhr.
18 1G. 1““ .
6