1900 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6

ber Hlar zu sein, daß auch der Arbeitgeber, der einen Arbeiter 8 gwald Thiel; „Nunziata's Schicksal“, Novellette von B 11X“; S 8 B 5 kontraktbrüchig entläßt, bestraft werden muß. Höͤchstens wird du : Sinnspruͤche; 1 Barcain Hettta G 3 e t e scht werden, daß die Arbester so schnel wie mögli grust von Bandel, ein deutscher, Mang und Küꝛftler.] und wei eilage

verfuchen, vom Lande fortzuommen. Die Allgemeinheit hat nur ein Gedenkblätter zum hundertjährigen Geburtstage C. von Bandel'’e, Aus Küche, Haus und Hof. Was giebt es Neues? An Illustrationen r is A ““ 8

Interesse daran, daß der Landwirthschaft Arbeiter zugeführt werden, von Dr. Hermann Schmidt. Neue Auflage. Verlag von Karl bietet das Heft: Die Pietà in St. Gereon zu Köln, Marmor nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

icht daran, daß die dort befindlichen festgehalten werden. Ich ver⸗ Meyer (Gustav Prior) in Hannover und Berlin. Preis geh. 3 ℳ; von Josef Reiß; Der Naera⸗Fjord, Sogne, Rorwegen (nach einer vonhe 2 2 Berrlin, Donnerstag, den 17. Mai 1900.

ise auch auf den Absentismus der Großgrundbesitzer in Ost⸗ geb. 450 Diese neue Auflage des bereits 1892 erstmalig herause⸗ graphi 8 3 . . Da kann man es dem Arbeiter nicht 1. gegebenen Buches erhält dadurch eine ganz besondere Bedeutung, daß ö 2. 1ageish bogechene helen aaf menn e enn um sich zu amüsteren, in die Stadt will. Was sie im Sakularjahre der Geburt Bandel's (geb. 17. Mat 1800) und Gemälde von Geo Weiß; Christus heilt den Gichtbrüchigen wetta, mich gewundert hat, ist, daß die Gesellschaften, die es sich zur zum 25jäbrigen Jubiläum des Armin⸗Denkmals (enthüllt 16. August von Ed. von Gebhardt; Der Rettungsautomat, Originalleich mälde n. 4.— 8 8* seßbaft zu machen, 1875) erscheint, daz n 8 Eebapfer hervorragenden mit Text von Joh. Babr; „Gerettet“, Gemälde von J. Vhen 1 1 B. e. ee eeese gesellschaften, in den Kreisen der Groß. Wahrnzeichens deutscher Kraft und Einheit neu belebt und das Ge. Maßdorkx. 8 8s 8 Berlin, 16. Mat. Marktpreise nach Ermittelungen des pr. Juni 10,57 ½ Gd., 10,62 ¼ Br., pr. Juli 10 65 Gd., 10,70 Br. rundbesiter keinerlet Unterstätzung gefunden haben. Ich bin fest fühl des Dankes gegen den Mann erneut wachruft, der als Mensch 1 Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per pr. Auguft 10,75 Gd., 10,77 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,62 ½ bei berzeugt, daß eine Vermehrung der Industrie im Osten wesentlich und Künstler sich steis als ein Deutscher von echtem Schrot und Korn Fandel und Gewerbe. 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Doppel⸗Ztr. für: Meisen. gute Sorte 15,20 ℳ; —,— Weizen, 9,60 Gd. Rubig. 3 azu beitragen würde, Arbeiter dorthin zurückzuführen. Wir stimmen gezeigt hat. Das Buch gewinnt ferner auch noch dadurch an Werth, 1 Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geriage Sorte —,— ℳ: Frankfurt a. M., 16 Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. —,— % Roggen, gute Sorte 14,95 ℳ, —,— Roggen, Lond. Wechsel 20,502, Pariser do. 81,416, Wiener do. 84,455,

egen das Gesetz, weil es der Gerechtigkeit widerspricht, und weil es daß underweitig das Leben Bandel's noch nicht zum Gegenstande einer (Aus den im Reichsamt des Innern zusam Außenhandel Uruguays im Fahrte 1899. Uihr zur Laesteung der Aedeiternoth beitragen, sondern nur der angehenden, liierarschen entaatng ,gewefhe Veai i Ade (Aus dernageccen für Sa der rn, usammengfstellten ¹Q4 Her Außenhandel Uenguays im Jähre 1829 belief sich auf Mitter- Sorte —, N; =,— ℳ, Rogen. geringe Sorte 300 Nrichs . 95 80,3 0% Hessen v. 96 82,80, Italiener 94 90, 3 % 3125 952 Pesos = 270 112 800 vn⸗ wurde bisber nur von —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte 14,60 ℳ%; 14,00 port. Anl. 25,30, 5 % amort. Rum. —,—, 45 /⁄ rufs. Kons. —,—,

ozialdemokratie Wasser auf die Mühle geben wird. Freunde des verewigten Meisters und welcher Deutsche, der sich 8 . 8 esterreich⸗Ungarn. bemjenigen des Jahres 1889, welcher 62 777 970 Pesos betrug, über⸗ Gerste, Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 Gerste, geringe 4 % Rufs. 1894 99,00, 4 % Spanier 72,40, Konv, Türk. e. 9

1 rite 1 1See 1 Herr Hirsch fragt, je 8 der Ecbebendet den Hereene aenzls hütcbet bet, dies 8 sern 8 a eit dem vorigen Jahre ereignet habe; er ist also über die nicht! werden das Buch daber mit Freuden begrüßen. Dasselbe er⸗ Stempelp t der Kalender ꝛc. in Ungarn. Sort⸗ 13,30 ℳ; 1280 ‧„Hafer, gute Sorte 15,20 ℳ; 14,70 Unif. Egypter 105,30, 5 % Mexi r.1899 98,75, Rei Angelegenheit nicht richtig informiert. Tagtäglich kommen Ver⸗ scheint wobl geeignet, das Gedächtniß desjenigen zu ehren, dessen vaterlän⸗ ungarischen Abgeordnetenhause ist ein Seseb.ech vee veoffeg Einfuhr, in Waarengruppen zerlegt, bewerthete sich wie *„Hafer. Mittel. Sorte 1 807 14,10 22 Hafer, Mürgg. 157,70, Parmfläͤdter 136 20, ersitane v. 182,50, Dresdner Bank

eitungen zum Kontraktbruch durch die Agenten vor. Herr von Mendel dischem Streben und thatkräftiger Lebensarbeit unser Volk eines seiner welchem die Stempelpflicht der Kalender, Ankündigungen, Zeit Sorte 14,00 ℳ; 13,60 Richtstroh 5,66 ℳ; 5,00 —. 154,80, Mitteld. Kredit 112,40 ione f 138,50, Oest hat ausdrücklich auch die Bestrafung der Arbeitgeber gefordert, stoliesten Denkmäler verdankt, das achtunggebietend weit in die Lande annoncen, ausländischen Zeitungen und periodischen F nftencr 1899 Heu 8,90 ℳ; 5,20 es strch. zum Kochen 2550 ℳ; s-. Bank nee i 2. tionasbank B. 156,50, 8.,99, welche einen Kontraktbruch begehen. Der Arbeitgeberverband der blickt, als Markstein einer großen Zeit. aufgehoben wird. Am 31. Dezember d. J. soll die Stenpeipflichtig. Werth in Pesos 95,00 Sveisebobnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ% Linsen Alh. Elektrizttät 243,50, Schuckert 215,50, Höchst. Farbwerke 382,00, veen Sachsen hat einen Gesetzentwurf aufgestellt, wonach der Das Frommel⸗ Gedenkwerk. Herausgegeben von der keit der Kalender aufhören, am 30 Juni d. J. diejenigen der übrige Getränke .. 2 349 402 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ, Bochum Gußst. 249,30, Westeregeln 213,20, Laurahütte 257,00, Lom⸗ ontraktbruch der Arbeitgeber ebenso bestraft werden soll, wie der Familie. Frommel's Lebensbild. Erster Band: „Auf vorgenannten Gegenstände. Bis zu diesen Zeitpunkten einschließziich Eßwaaren, . . 4 786 457 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch barden 26,10, Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerb. 100,0), Breslauer der Arbeiter. Wer sich die Wohnungen der ländlichen Arbeiter und dem Hetmathboden’. Von Dr. Otto Frommel, Pfarrer. sind die fällig werdenden Stempelgebühren vorschriftsmäßig n Zeuge und Gewebe . 5 042 176 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Diskontobank 116,20, Privatdiskont 4*. se der städtischen Arbeiter besieht, kann nicht im Zweifel sein, Mit einem Bildnifse in Lichtdruck. Verlag von E. S. Mittler entrichten und können nicht erlassen werden. Die Stempelgebühren Fertige Kleider und Konfektionswaaren 1 308 547 888 Kalbfleisch! kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelf eisch 1 kg 1,60 ℳ; Effekten⸗Sozletat. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 225,20, die ersteren besser sind. In sittlicher Beziehung stehen die u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, in Berlin. Pr. 4 von den unverkauft gebliebenen gestempelten Kalendern pro 1900 sollen, Maschinen und Materialien für die Industrie 6 875 652 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stückh Franzosen 135,50, Lomb. 26,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardhahn ländlicher Arbeiter höher als die Industrie⸗Arbeiter. Ich kann nur Dem Lebenzbilde Rudolf Koegel's, dessen erster Band unlängst sofern diese Kalender bis zum 1. Dezember 1900 dem kompetenten Lebendes Vieh 2 211 010 ℳ; 2,20 Karpfen 1 kg 2 20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 141 90, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 185,90, Dresdner Bank

n

2 bedauern, daß auch bei dieser Frage wieder gegen den Gr rundbesi der Oeffentlichkeit übergeben wurde, reiht sich nunmehr das Finanzamt eingeliefert werden und an denselben kei jeßli 2527 1 1“ ; he 1 bePä A. —,— w polemisiert wird. Mit veerss A. Raturallen . 75” Lebensbild des Hospredigers Emil Frommel an, das den vielen Gebrauchs zu 8 sind, zurückerstattet werden. Hie 8 8 E11“ Pesos 8 Zendengn 19 8. vv. Hehte 1 munder L 11 In1¹“ ichen Arbeiter 4 für den Tag; das sind doch ganz anständige Löhne. Freunden des Verewigten eine willkommene Gabe sein wird. Der das Jahr 1901 sollen schon im Laufe des Jahres 1900 ungestempelt d e sich im wesentlichen auf (Werth in Pesos): Lebendes 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 234,20, Laurahütte 256,50, Portugiesen 25,350 Italien. Mittelmeerb. 1 ben tück 12,00 ℳ; 3.00 8 —,—, Schweizer Zentralbahn 146,70, do. Nordostbahn 91,90, do.

Die Leutenoth hat sich so verschärft, daß uns nichts anderes übrig Wunsch nach einem Gesammtbilde von dem Wesen und Wirken Emil verkauft und ausgegeben werden dürfen. (Pester Lloyd vom 2. April is Vi S Leh., Se. e e eeeee a 1e n Asn Ficscheder EE1“ 88 ng 282 2oS,,cfenoe s dernn 9298519, v“ *) Frachtfrei Berlin. 8 Union 81,10, Itallen. Méöridionauxr —,—, Schweizer Simplonbahn 8 r, E **) Ab Bahn ev. frei Wagen. 8 88,90, Mexikaner —,—, Italiener 95,00, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—,

2 9 7

deutsche Volk hat noch Lebenskraft genug, um die slavischen Arbeiter inscheiden; durch die Herausgabe des „Frommel. Gedenkwerkes wird 8 8 we 8 8 oßbritannien. über 8 Köln, 16. Mai. (BW. T. B.) Rüdöl loko 61,00 Gesindevermittler ist der Konzessionszwang nothwendig. In unseren Schatz seiner Lebenserfahrungen hat er nur Einzelnen, im Verkauf von verfälschtem Getreide und 4 1 1 8 4 Mai 60 8 3 .““ earrh gesetzgeberischen Arbeiten sollten wir uns auf das praktisch Noth⸗ Gespräch oder in Briefen, mitgetheilt, ohne die schnell hin⸗ Malta. Durch Proklamation vom 20. März d. J. ist eht senr Dih ärese eraeec öa“ EEö hh6öö pr. 16. Mai. (G. T. B.) 3 % Sächs. Kente 83,50, daß in vielen Fragen die Anregung von den arlamenten ekannter Freunde und Leser zu verwerthen. Manches herrliche Wort, der Korneinfuhr und der einheimischen Mahlinduftri - 8 8 1 afeß 8 b ed. Berli Bank —,—, .Kredi erst ausgehen muß. Ich bedauere, daß auch in zlehen bhee caawealnns T“ Prethfeftsezungs ommisston⸗ venngg Heeahee Bankverein 18990 böv- . v-eSInn 7. der Regierung Widerstand deies lebheleaquan berze, ernnsan; - Plan „Frommel· vermischten Mehles) zurückzudrängen. Hauptsächlich win Alkohol in Bolivien (bezw. für 1 Pfund in Pfs.): Für Rinder: H *b 1 e b 1 8. 1 . 1 1 ea 5ften Schlacht Jon S ön 17 sicht . 8 gefunden ha ie Regierung sollte es sich erst recht überlegen, ehe edenkwer as in einzelnen Bänden, nach Art der von ihm durch das Gesetz die Einfuhr unreinen Mehls erschwert werden. In Bolivien bildet der Alkobol einen bedeutenden Einfuhr⸗ ausgemästet, höchsten Schla ttwerths, höchstens 78 9 1— Sirahenbahn 176,00, Dampsschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. den Papierkorb wirft. dem⸗ daröiegen soñ. was ün an KSI und Werken v 11““ 2) fenge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis ini irths überlebt. or em gehö zu diesen Ecinnerungsblättern 2 e Die en Nachbarländer Chile und Peru haben früher aus⸗ 1.5 8 . . 8 für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ is 28 5 see e 8 Der Libauer Hafen als Winterhafen für baltische scließlich die Einfuhr gelirfert. Namentlich ig Peru hatte sich eine 4), gering genährte Lee dlreehe bis Bullen: 1) pol⸗ Schitfch ig.n. v., Ral. .. T.n keite 95,00, Desterreiczsche 8 5 und dessen jetzt vorliegender erster and unter dem itel . b 2 . 8 AHvr 2n. 22 2251 4 Ich habe keine Veranlassung, auf die Angriffe des Vorredners „Auf dem Heimathboden“ das Gedenkwerk eröffnet. Dem „Lebens⸗ Der Libauer Hafen hat in den letzten zwei bis drei Jahren au⸗ preise zu sinken begannen, der Zuckercohr⸗Spritfabrikation zugewendet, füngere und gut genä 5 äͤltere bis ö genährte 48 Raänsfelber Kuxe 1105,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 193,25 einzugehen, um so weniger, weil sie nach meiner Auffassung un⸗ die 8 29 88. eee he . sc die haltische Schiffe zu erlangen. Früher gingen alle Schiffe, welche nach ch E hauptsächlich ab ch Boli b2 irasea Eülahwn s S bgs —ges d Thsgenccas. 8 zu ; ne üubstanziiert waren. habe bezüglich d ugendze nd, außer den übera zitierten Büchern Emil From⸗ 2 S jiffe, welche na Theil nach Ecuador, haup sächlich aber nach Bolivien. 8 9. b 3 . 8 8 spzige Hppot 8 3 3 ß 8 5 Angelegenbeit b daß 8. 11“ Jahren 1843—46, ventgir Bricf 8ie e Schlus der Schiffahrt überwintern wollten, in diesem Zaacke vogh Da trat plözlich deutscher Alkobol als Mitdewerber auf, und da gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, e 1887918 Szgsce ceenehe,nteazal S12ghn ghioer b 2 dann aber die Briefe an die Eltern, die aus 1 ¹ te 1 end 1 /5, e Bod 00, 1 und zwar aus eigener Initiative, Maßnahmen in Erwägung genommen 8 ren halo G schri⸗ 81* Infolge der Errichtung von Sägemühlen in Libau können di Bolivien eingefü wickelte jüngere bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe ¹ . 1t ¹ dabr n1atag erhalien sind, derutt. Seschrieben indatioer Zeit. Faise auc dier delt zum, Befeacten erbalten; desßalb iVit Per.e Rolivien Fingefüchete, zten zufolge, einem Sysdiket aus] 45 Hsaßte eecbennen belmn mnhig gen ees Jg. Rhlber:] Attien —, Kemmgarnspianerc Stöha azucge. Sat.-eer daß die Ausdehnung der Zulassung auswärtiger Arbeiter neuerdings ekenntnisse, die freilich in erster Linie für das Elternherz und ⸗Auge perugniscen Grunddesitzern gelungen, von der Regierung von Beolivien 1) sein d 8 Saugkälber 72 bis 91 0Oe Zackerrassinerie Hall 1j gezwungen find, es vor, zur Ueberwinterung nach Libau zu 8 1 8 St 1 H 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 66; 3) geringe schiffah Zu kerraffinerie Pa e⸗Aktien 129,0 Kette Der 1 I-s Eel. ve gen bess ahen deit, a00 g nach Libau zu gehen, wo gegen Zahlung einer gewissen jährlichen Pachtsumme (man sagt, von 2mitslee. 290 bis 56; 4) ültere gering genährte Kälber (Feefses) schiffabrts⸗Aktien 88,25, Große Leipiiger Straßenbahn 172,00, Regelung rbeitsausweises in Angriff genommen ist. Herr vo 9 ichte f zum Beginn der Schiffahrt im Mai zu verbleiben. Vor eini sche 2 Verkauf v pol in 42[II 9 57 220 Feen H nFestflammen“ mit der Geschichte seiner inneren Wandlung gethan hat. Er Fuhren noch überwinterte in Libau kein überseeisches S biff rabeen e.eeh . Sllne⸗ und zum Verkauf von Alkohol im 53 bis 61; 2) ältere Masthammel 51 bis 56 3 3) mäßi genährte Gesellschafts⸗Aktien 240,00, Deuts e Spitzen⸗Fabrik 227,00, Leipiiger ili 8 b V ijt . b 4. bis 49; 4) Holsteiner Se 3. GElektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. sönlich betheiligt. Es ist leicht, allgemeine Vorwürfe gegen die Staats⸗ erson mitfammt dem Stück Geschichte, die sein Eigenthum ist, einzu⸗ 01 1 . 5 8 7 fe geg S winterten, von denen die Hälfte Anfang März in See stach. Die in lenische Spiritus i N schafe bis —, auch ie i chilenischem Alkohol oder Spiritus in Zukunft auszuschließen. ach schafe wbine: Man zahlte für 100 Pfund ebecd (vder 50 kg) mi Polyphon 247,00. wei ncs hen Nasnt 16. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

aber noch weiter gehen und auch den Versuch bestrafen. Für die Schriften im deukschen Volke fort, Vieles aber aus dem reichen üha ist dagegen die größte gewesen, welche Uruguay bisher gebabt wendige beschränken und uns nicht mit großen Plänen befassen. Es Gedanken für die große Gemeinde ihm bekannter und un⸗ nance III von 1900 in Kraft getreten. Es ist dies ein Gefetz, un Konsuls in Montevideo.) 298 Rinder, 2457 Kälber, 1110 Schafe, 11455 Schweine. Markt⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 94 75, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,75, Allg. rage wieder von Kanzel, Altar und Pult aus gesprochen, blieb ungedruckt. Aus mehr Leben zu geben und dadurch die Mehleinfuhr (namentlich mit w für 100 50 kg S in Mart Zenöblt wurden für 100 Pfund oder 50 Es Schlachtgewicht in nzi —.—, Szchsiscer do. 138,40, Deutsche Straßenb. 155,05,Sar sg. sie Beschlüfse einer übergroßen Majorität dieses Hauses einfach in selbst berausgegebenen „Hausbücher“ geordnet, das Beste von 82 ET 145,00, Sächs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Gef. —,—, Dresd. Bau⸗ arti e . ese 21 . 6 1 1 21 5 bis gesellsch. 5 1 . , n mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; 16. Mal. (W. T. B.) Scluß⸗Kurse. 3 % „Frommel'’s Lebensbild“, das zwei Bände umfassen wird Schiffe. B 8 die Zuck fleischige, höchsten Schl —; 2) mäßig genährte Menge kleiner Grundbesitzer, welche Zuckerrohr bauen, als die Zucker⸗ schige, , 9g Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 147,00, gefangen, eine wichtige Bedeutung als Ueberwinterungsplatz für und was nicht im eigenen Lande verbraucht wurde, ging zum kleinsten Fersen böchsten Shlachtwerths bis. —; r.ceAgrleischtge, aus⸗ Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig, 120,40, Leipziger Bank⸗Aktien mel's, die wenn auch nur wenigen Seiten eines Tagebuchs aus den . 1 b 1g .vers. . 8 Riga. Hierin ist neuerdings eine vollftändige Aenderung eingetreten. dieser billiger war, so wurden große Quantitäten über Mollendo in —i bis —; 2) altere ausgemästet: Kähe und weniger ft r Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ hat (Unruhe), um dem Uebelst 1 8 18 8 . 2 svinnere ( he) lstande abzuhelfen. Ich erinnere daran, Se Ringens bei aller äußeren und inneren Fröhlichkeit, sind es eine groze Zahl Schiffer, welche im baltischen Meere zu überwinten 1) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; hausener Hennsare Ptrneeeseien 129,00, „Kette“ Deutsche Eib⸗ aus Initiative d önigli Is bestimmt waren, die aber die Herausgeber der Oeffentlichkeit ebensowenig en 1 t, vol eipziger S b Jn er Königlichen Staatsregierung beschlossen, daß die] glaubten vorenthalten zu sollen, als es Frommel selbst einst in seinem Buche der Hafen beständig offen bleibt, anstatt ohne Fracht in Röün bis mindestens 850 000 Soles jährlich, 1 Sol = 2 ℳ) die ausschließ. Zaufkälder 50 bis 58; 1) shsfämcmer und züngere Masthammel eeliger Elektrisce Straßenbahn 113,00, Thüringische Gas⸗ an den betreffenden Verhandl „sagte sich, daß wer Andere erbauen will, es w 1 2 es. Spaf Fe) 48 bandlungen sich ver⸗ sagte sich, daß nte es wagen müsse, seine ganze Ze tungenachrichten zufolge im vorigen Jahre 25 Schiffe hier über⸗ Damit hofft das Syadikat, die Einfuhr von deutschem und mmel und Schafe (Merzschafe) 45. üg tlei . heben; ich glaube ab etzen. Ferner sind in die Darstellung eingeflochten Briefe an Verwandte pro 100 Pfund Lebendgewicht bis Krüger 140,00, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 94,00, regierung zu erheben; glaube aber, daß solche Vorwürfe einer ein⸗ 3 6 z6 Riga verbleibenden Scheffe verlassen regelmäßt diesen st 8 Beri iserlichen Minister⸗Re die Braut, die, tagebuchähnlich ge⸗ ßig diesen Hafen er einem Bericht der Kaiserlichen Minister Residentur in Lma.) 25 9 Tara⸗Abzug: 1) vollfeeischige, kernige Schweine seinerer Rafsen Bremen,

b 6 und Freunde, dann Briefe an Zrau M. 1 bedürfen, als das im vorliegenden Fall b. t⸗Aeg 1. bemsges Für die Zeit eg s oder iee Mai. (Rosfischer Regkerungs. Anzelger) Jund deren Kreuzungen, höchstens Jahr alt: a. im Gewichte von Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ bg. Dr. B A' vber ies des en Gattin werthvolle Beiträge gel fart. dna ggfrtehlan den v“ 220 bis 300 Pfund 44 bis —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) Börse.) Loto 7,15 Br. Schmali. Sehr fest. Wileox in Tuhs Abg. Dr. Barth (fr. Vog.): Man will hier wieder nach einzelnen jungen Gattin werthvolle Beiträge geliefer ündliche Mittheilungen 6 bis —; 2) fleischige Schweine 42 bis 43; gering entwickelte 40 37 3. Armour shield in Tubs 37 Z, andere Marken in Doppel⸗ Erfahrungen gleich mit einem Strafgesetz vorgehen. Die sogenannte Frommel's aus seinem Leben, Erinnerungen, bedeutsame Briefe AKRKonkurse im Auslande. bis 41; ferner Sauen und Eber 38 bis 39 b Eimern 38 J. Speck. Fest. Short clear middl. looo ₰. Leutenoth ist allerdings unter den Klagen der Landwirthe die be⸗ von Amtsbrüdern an Frommel, sowie Urtheile bedeutender Zeit⸗ Zolltarifentscheidungen. Lampenglocken aus Glas, Rumänien. 1 F 1 8 Mai⸗Abladung 37 ½. Reis fest. Kaffee schleppend. Baumwolle gründetste, und deshalb könnte man auf Abhilfe sinnen. Aber eine genossen über ihn, bilden (namentlich im zweiten Bande) besonders Tulpen, Schalen und Kugeln, sind nach Zolltarifnummer 15 schwach. Upland middl. loko 50 ¼ ₰. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeuts⸗

andere Frage ist es, ob man gegen etwas, was nur moralisch ver⸗ die übrigen Quellen. Die Geschichte der Kindheit Frommel's (Krvstallglas und dessen Nachahmungen) Höchstsatz 65 indest⸗ G 82 16 werflich ist, ein Strafgesetz machen soll. Der Antrag isch 8. und das Bild des Familienlebens in seinem Elternhause wird dem Leser satz 50 Pesetas für 100 kg zu 55 (Reafüzg des Fevarh⸗ Anmeldung S er Minister für Handel und Gewerbe hat auf Grund des § 2 Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 177 Br. Norddeuts

Der Ausnahmegesetz gegen die ländlichen Arbeiter. wahrheitsgetreu vor Augen geführt; auch die tiefen Schatten, die au olldirektors vom 2. Marz d. J. ndelsgericht. allit. des Gesetzes über die Handelskammern vom 24. Februar 1870 bezw. Fopd⸗. 82 8 8 kein auch der bgen Eebeg * den Antrag 8 das junge Leben fielen, sind in das Bild hineingezeichnet. Es b. 3 Leuchter und 25,0. Beleuchtungsgeräthe aut S Verifizierung 19. August 1897 die Errichtung einer Handels kammer für Bremer Wollkämmerei 307 Br. Bremer straft werden soll. Rach dem Antrag wird beim Arbeitgeber gezeigt, wie auch ihm die Sonne nur zwischen Regentagen geleuchtet emailliertem Gußeisen oder ematlliertem Stahl, die aus Vertrags⸗ den Regierungsbezirk Köslin mit dem Sitze in Stolp genehmigt.. Hamburg, 16. Mal. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg nur die Verleitong zum Kontraktbruch beftraft. Ein solches Gescz bal, G sich dann steahast, durchzwringen, sodaß Licht und Warme ländem herrühren, zahlen auf Grund, dee spanischeschweigerische Bakarest. M. L. Haimsohn 16/29. Mai 39. Mai⸗ berirttgern 40, Bras. Br. f. D. ichen 150,25, wäre eine wahre Fundgrube für die Sozialdemokratie; diese wird den e. Element wurde, in welches sein ganzes Wesen getaucht war und —BHandelsvertrags 20 Pesetas und nicht 200 Pesetas (Mindestsatz der 8 12. Juni u“ Nach Ausweis des Geschäftsberichts der Deutschen Lebens: A.⸗C. Guano⸗W. 100,25, Peioatdiskont 4 ¼, Hamb. Packetf. 127,50, ländlichen Arbeitern vorstellen, wie viel niedriger ihre Stellung sei, das er nun auch auf Andere ausstrahlte. Der vorliegende erste Band Nr. 410 des Tarifs) für 100 kg netto nach dem Hinweis bei Agamita Dumi⸗ 15,/28. Mai 29. Mai/ versicherung Potsdam beliefen sich im Jahre 1899 die Prämien⸗ Nordd. Lloyd 126,00, Trust Dynam. 161,70, 3 % Hamb. Staats⸗ als die der industriellen Arbeiter. Wir sind für ein solches Aus⸗ schlicht mit der Karlsruber Wirksamkeit; der zwelie Band wird die „palmatorias“ im vpanischen Waarenverzeichniß waren diese Gegen, trescu b8 11. Junt einnahmen auf. 10513877—e, vög; 374 458 mebhr wie im Vor. Anl. 84 00, 3 % do. Staatsr. 97,50, Vereinsbank 167,25, 6 % nahmegesetz nicht zu haben. (Ruf rechts: Es ist kein Ausnahme⸗ Thatigkeit in Barmen und Berlin, sowie das kurze Wirken als Lehrer stände bisher der Tarifnummer 409 (Zollsatz 180 bzw. 150 Pesetas 8 A. Marcus 22. Mai/ 10 23 Juni jahre; die Prämienreseipe erhöhte sich um 1 858 797 auf Chin. Gold⸗Anl. 102,70, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank S ewiß, denn hier soll, was für andere nur zivilrechtlich zu und Zeelsorger der Prinzen Söhne Ihrer Kaiserlichen und König⸗ zugewiesen. (Runderlaß des General⸗Zolldtrektors vom 2. April 1900. . 8 7*8 Juni AXXX“ 23 534 648 ℳ, und es ergab sich ein Gewinnüberschaß von 400 262 ℳ, 117,25, Breslauer Diskontobank 116,50, Gold in pr. Kilogr. entscheiden ist, für die ländlichen Arbeiter nach dem Strafgesetz ge⸗ lichen Majestäten in Plön bis zu seinem Tode umfassen. In Kürze Zylinder und Platten aus Kohle für elektrische 6 8 S. Samitca 23. Mai’ 12/25. Juni wodon a2 die Garantieschein⸗Inhaber 7203 und an die Ver⸗] 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,90 Br. messen werden. Die Arbeiter müssen durch ihr wirthschaftliches sollen ferner erscheinen; ein Band mit Briefen aus der Seelsorge, Batrerien sind als „nicht besonders bezeichnete chemische Erzeugnisse“ 8 sicherten 262 972 vertheilt werden sollen. b 81 40 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 *Monat Interesse veranlaßt werden, auf dem Lande zu bleiben. Wenn aber danach oder vorher ein Band mit Reden an vaterländischen Gedenk. nach Tarifnummer 139 mit 0,12 Pesetas nach dem ersten Tarif und 8 Sigm. L. Prag er 22. Mai / 7./20. Juni Die Industrien und Handelszweige des Bezirks der 30,31 ½ Br., 20,27 ½ Gd., 20,29 bez., London kurz 20,51 ½ Br irgend etwas sie noch in höherem Maße von dem Lande vertreiben tagen, ein Band Reden an kirchlichen Festen (innere und äußere 0,10 Pesetas nach dem zweiten Tarif zu verzollen. (Runderlaß des 8 8 8 4. Junt ““ Handelskammer zu Wiesbaden erfreuten sich, dem Jahresbericht 20,47 Gd., 20,49 ½ bez. London Sicht 20,53 Br. 20,19 Gd., kann, so wäre es ein solches Strafgeset, das sie schlechter stellt als Mission, Gustav Adolfs⸗Sache, Kirchengesang ꝛc.), ein Band aus. General⸗Zolldirektors vom 31. Mä⸗z 1900.) Ploesc1 Vane Tänäsescu 17./30. Mai 3./16. Juni der letzteren für 1889 zufolge, mit einigen Ausnahmen eines ver. 20,51 bez., Arstervam „.⸗Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,60 bez. ihre Kollegen in der Industrie. gewählter Predigten (Predigten beim Antritt und Abschied, Sylvester, Ursprungszeugnisse, welche von der Hamhurger Handels⸗ erecl⸗ w 17./30. . * mehrten Absatzes. Bei einer Reihe von großen und mittleren Fabriken Oest. u Üng Bkpl. 3 Monat 83 30 Br., 83,00 Go., 83,20 bes. Abg. Szmula (Zentr.) bemerkt, daß es sich nur um eine Er⸗ Todtenfest, Advent, Reformation ꝛc.), ein Band Kasualreden aus dem und Schiffahrts⸗Deputat on ausgestellt werden, sind gültig, auch wenn Cratova Florea C. Mihail 17/30 Mai 7,/20. Juni steigerte sich damit auch der Gewinn. Bei nicht wenigen Fabriken Haris Sicht 81 60 Br., 81,30 Go., 81,46 bez. St. Petersburg3 Monat gänzung und bessere Fassung des Gesetzes von 1854 handeln solle. Amte Levn Konfirmation, Trauungs⸗ und Leichenreden), ein Band es sich um die sogenannten Kolonialerzeugnisse handelt, vorausges . vbu“ E““ wurde aber der letzter⸗ oft empfindlich durch Steigerung der Robstoff⸗ 312,50 Br. 212,00 Gd., 212,50 bez. New York Sicht 4,21 Br Mit den Auslegungen dieses Gesetzes habe man traurige Erfahrungen Poetisches (ernste und heitere Gedichte, Trinksprüche, Märchen). Mit daß die Vorschriften unter Bestimmung 11 B zum Zolltarif erfü gNAlex. Manoles 20. Mai/ 10/23. Juni preise, namentlich derjenigen der Metalle und der Kohlen, sowie durch 418 Go 4 20 ber New York 260 Tage Sicht 4,17 Br 414 Gd., gemacht, und deshalb müsse es vollkommen klar 2 werden. Es einem Bande „Vermischtes“ (Aphorismen, Lebensbilder, Lebens⸗ sind. (Runderlaß des General⸗Zolldirektors vom 2 März 1900.) .“ J. 1 2. J ai 19/234. Junt siete Erhöhung der Löhne und durch den hohen Diskont beeinträchtigt. 4.16 bez. grs 1 9 E die Regherueg so vansge Sen zur Ausarbeitung regeln 2c.) 8 die Sammlung schließen. (Boletin oficial vom 10. März und 2. April 1900) 8 16ä6“ * Die Lage 18 22 Lee. bei Absat, Getreidemarkt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 152 eser Vorlage brauche; sie hätte sie in dieser Session wohl noch vor⸗ „Luise, Königin von Preußen“, ein geschichtliches I Comanesti, Bezirk Bacän: Hersch Feldmann, Kolonial⸗ abgesehen von den Kleinbetrieben, nicht ungünstig. er Ertrag der 166. Roggen ruhig, mecklenburg. loto neuer 154 160, ru 8 legen können. Besonders empfindlich sei der Mangel an Dienstboten dramatisches Gedicht in vier Theilen und einem Melodrama von 8 paarenhänbler. ünmeldetermin bis 28 Maß 1900. Verifizierungs. Weinberge, sorie, die Ergebnisse der Handels⸗ und Gemüse⸗ loko fest, ell. bigza matt, 8113 ½ Hafer und gereecfr auf dem Lande fühlbar. Gustav Körner. Verlag von B. Angerstein (Otto Drewitz⸗ 1““ Dänemark. 1 termin: 14. Juni 1900. 2 18 gärtnerei haben sich jedoch gegen das Vorjahr nicht gebessert. Für Rüböl fest, loko 58. Spiritus still, pr. Mai 17 ⅞, pr. Mai⸗ Die Diskussion wird geschlossen. Persönlich bemerkt Nachf.) in Berlin und Wernigerode. Dieses kleine Wert hehandelt Zolltarifänderungen. Asbest .Maschinenpackun 4 1“ den Schieferhergbau wied dis Jahr 1809, Alaeit recht günstiges Juni 17 ¼., pr. Juni⸗Juli 17 , pr. Juli⸗Aug. 17 ¼. Kaffee ruhig, 8 Abg. Freiherr von Wangenheim, daß er nicht dem Land⸗ in dramatischer Form die Zeit der Erniedrigung unseres Vaterlandes welche besteht aus einer mit Messingdrahtgewebe belegten Kautschu ; 1 1 8 bezeichnet, ebenso für die Ziegeleien und die Fabrikation feuerfester Umsatz 1500 Sack. Petroleum still. Standard white loko 7,10. wirthschafts⸗Minister Vorwürfe gemacht, sondern nur gesagt habe, daß durch Napoleon und zeigt uns als ftrahlendes Lichtbild in all der platte, die auf heiden Seiten mit einer aus Asbeft and Baumwol⸗ Fagliche Wagengestellung für Koblen und Koks Steine. In Zementwaaren war der Absat, etwas geimmger. Die Kaffee. (Nachmittagsdericht.) Good average Santos pr. Mat dieser Minister in der Regierung Widerstand finde. eg und Schmach, die der Eroberer über Preußen gebracht, die fäden bestehenden Masse bekleidet und auf der äußeren Seite mit eine an der Ruhr und in Oberschlesien. Fen bö“ 36 ½ Gd., pr. September 37 ½ Gd., pr. Dezember 38 Gd., pr. März 8 b 5e Füce Zealt defundfaachache 1 Uir Vor⸗ eeredn at Püfste 18 8g Lav, . g. iti F. dc. dnb, Shar am 16. d. M. gestellt 16 127, nicht recht⸗ Aleneen wirkten dier jedoch gleich ne wie in den Bettieben 88 d. Bessh 0 ö“ 2 d88 von endel⸗Steinfels: Die Ausführungen des bild den Impuls zur Vergelt der Unbill 8 aterialien nach Pos⸗ m vom Werth zu verzollen. zeitig gestellt keine Wagen. der chemischen Fabriken, obwohl auch die letzteren eine lebhafte b. . . vw Fer * Arg. Hirsch beweisen, daß er nichts von der Landwirthschaft versteht. freiung giebt. Leid ird eige ne S 8 n Be. Asbest⸗Maschinenpackung, welche besteht aus einer au⸗ „In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5770, nicht recht⸗ Beschäftigung zu verzeichnen batten. Die Lebensmittel⸗ burg pr. Maj 10 52 ½, pr. Juni 10,62 ½, 5 Juli 10,72 ½, pr. Auguft Den Pauer leidet unter der Leutenoth noch viel mehr als der Vroß. feeiʒge, Se.. 8 Sn 4 e 2 dung dieses überaus dank. Asbest und Baumwollgarn gewebten Platte, die auf beiden Seiten mit zeitig gestellt keine Wagen. i166“ Bezirks schließen mit einem befriedigenden Ergebniß ab 10,80, pr. Oktober 9,67 ¼, pr. Dezember 9,62 ½⅛. Stetig. grundbesitz. Es handelt sich in meiner Beweisführung nicht nur um seits durch einen rwiff i Man 1ee na 809 an Pathos, 1 einer Gummiauflösung belegt oder beschmiert ist, ist ungeachtet ihrer EEEEöö“ 8 E Feboben hat sich der Absatz bei Brauereien und Schaumwein⸗ Wien, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Frzelne Fälle aus der Provinz Sachsen; auch in anderen IEA nen gensssen, ange 282 Bieser⸗ Ser, Beobachtung, eventuellen Anwendung als Maschinenpackung, nach Pos. 150, mit 8 8 ““ 1““ zufrierensteleend wird derselbe auch bei der Zucker⸗ reichische 4 16 % Papierrente „97,90, Oesterreichische Silberrente werden Güter wegen der Leutenoth verkauft. intrã ogar in Unkenatniß höfischer Sitten kund- 12 Skilling = 25 Oere für das Pfund zu verzollen, 8 Produktenbörse. Berlin, den 17. Mat. 1⸗Fabrikati 21 5 jes bei derjent 97,30, Oesterreichische Goldrente 116,40, Oesterreichische Kronsnrente nichts davon gesagt, daß wir den 53 bet⸗ Heba 2.v2n E1“ L1e 8 H1; 22Q Sesbs Kompos ition (Zementfarbe iumn amtlich ermittelten Preise waren (v. 1000 kg) in Mark⸗ une der 1 eEö“ . 1a erses eer Die -Sö.10, nngeecgg ““ 8 EE“ -4 H. sheak⸗ uns immer bei patrioctischen oder sonstigen passenden Gelegenheiten wohl geeignet 107 ve ö b.S e E““ Weizen, Normalgewicht 755 g 154 Abnahme im Juli, do. 156,50 Handelsgeschäfte, Banken, Weinhandlungen, Speditions, bank 588,00, Ungar. Kreditb. 725,00, Wiener Bankverein 513,50, werbethätigkeit des Handels bg derjeni Er⸗ zu erscheinen. Das „Melodrama“ bildet einen recht stimmungsvollen Sogenannte „Patentfolie“ bestehend aus verschiedenen Theer⸗ bis 156,25 156,50 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ oder geschäfte hatten einen regelmäßigen Verkehr und zum theil ver⸗ Böhm. Nordbahn 440,00, Buschtiehrader 1185,00, Elbethalbahn schaft ist ein großer Unterschied; der Sel e nt Schluß des Ganzen. Es führt uns die Geschehnifse bis zur Kaiser⸗ farbstoffen, die mit Albumin als Bindemiltel in Form dünner Platten Minderwerth. Fest.“ 8 mehrten Absatz. Der Kleiameehnee sandet in Feesievgnn u. s.w. 470,00, Ferd. Nordbahn 6254 50, Oesterr. Staatsbahn 637,00, Lemb.⸗ Bast, 1, Lanbwürhschaft nur 1ö’“ 88 m in Versailles vor Augen, durchwebt von Bildern der vder Dafeln gebracht find, gehört unter Pos. 52 und it wft d Skilling 2 Roggen, märkischer 728 g 148,50 ab Bahn, Normalgewicht zeigte theilweise einen gleich lebhaften Geschäftsgang. Von den Czernowitz 544, Lombarden 109,25, Nordwestbahn 462,00, Pardubitzer 8 8 . „Sturm un ang“, e e von Kar elber. 8 ¹ 8 8 1 do. 50 145, n . . 12 iche Steigerung b üf. S 242, ariser S 96,40, eons 19,26, . wird über Kontraktbrüche ebenso gut geklagt, wie in anderen Pro. Verlag von Gustav Körner in Leipzig. Diese Gedichte zeuzen von „Holzapfel’s Kupferfarbe“, eine in Firnitz eingerübrte bis 145,50 Abnahme im Oktober mit 1 50 Mehr⸗ oder Minder⸗ 1 öPai 9 8 a+ 0, Lond. Scheck 242 8 p. ve . 50.2 1892) 98,00 vinzen. Die Landwirthschaft ist die Grundlage des ganzen Staats dem Sturm und Drang in einer jugendlichen Dichterseele welche mit der E 8 ud Fasererdd) it nach Pof 52 mit 5 Stllla werth. Höher v. Aren 8 5 69 Mar Aennm. 289 12. Keiff⸗ Alzatt er Vlürer . Ben2j Cheneanfri, 2080 öüberäerüer heg ũ f „zrkis b 3 zrki „Pfdbr. Litt. A. 93,75, Br skontobank 116,50, Breslauer Brüxer —, e 2080, - IASSee din Zafr sagendlichen, Hichte sece ne nihek, = 1 . Here t Heerplat der benlnat, daß der vof. 12 gn⸗ 9. böber. aenisher, meclenburg; feiner 148—11, märkischer, Cebkerdent 10879, Redttakttrn —.—, Sclel. Zautveren 10580, Hrüis ——., Bau, und Betriedsgesegschaft Litt. 4. 359,00, Lart. B. Bolt⸗ ganze Land und das das sie auf ibrem Werdehang zu dulden habe, fast gar zu viel die hörende Papiere und Pappe,, sosern sie mit eingepreßten Mustar mecklenburg, westpreuß, Posener, schlesischer mittel 136 141 frei] Breslauer Spritsabrit 169 59 Oormersmant 257,00, Kattowitzer 346,00, Berl. Wechsel —,— Lond. Wechsel- Veit Magnesit 615. Abg. Dre. Hirsch (persoͤnlich): Ich habe nicht gesagt, daß in ee, gft 1Eö vngererit. der eusg echife verseben sind, nach Pos. 194 mit 8 Skilling = 168,u Oere für daß äZE 1nng eeEE 228,50, Oberschles. 241290, Caro Hereeeee ö e. ve. Raieem 8 Hannover Kontraktbrüche nicht vorkommen, sondern nur, da tr tgüsse Pfund zu verzollen sind, dagegen wird Zeichenpapier, welches mit 199. Minde 8* —. Oberschles. Koke 156,60, Oberschles. P.⸗ 152 50, Opp. Zement pr. Mai⸗Juni 8, 8,12 Br. Koggen pr. Mai⸗Juni Go., fehlenden Gesetzes . vonsneeea! dort 1 à.3 2* effn. G unregelmäßig angebrachten E ist, sowie gestreiftes 8 8; Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. 8 148 00. Giesel Zem. 153,50, L.⸗Ind. Kramsta 164 75, Schles. Zement —Br., pr. Herbst 7,32 Gd., 7,35 Be. Mais pr. Mai⸗Junt anderen Provinzen 1 8 Das kürzlich erschienene 21. Heft 48. Jahrgangs 1900 der und gemustertes Briefpapier nach wie ver nach Pos. 191 mtt Mais Amerik. Mixed 112,50— 114 frei Wagen, 107,50 bis 191 00. Schl. Zinkb.⸗A. —,—, Laurabütte 257,75, Bresl. Belfabr. 5,85 Gd., 5,86 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni Gd., Br., pr. erarauf wird der Ant Mendel⸗Steinfel „Illustrirten Welt⸗ (Deutsche Verlags⸗Anstalt in Stuttgart; 2,5 Skälling = 5 (⁄4 Dere für das Pfund verzollt 8 107,25 Abnahme im Sebiember. Fester⸗ 8 191,00, Schr. Sinra.,190 zo. Niederschles. elettr. und Kl⸗sabahn, Hecbst 542 Gr., 5,4 Br. Masorite r Antrag von Mendel⸗Steinfels mit sährlich 28 Hefte zu je 30 ₰) bringt einen von einem wohl unter⸗ Hierbel wird bemerkt, daß das G 1 Direktorat nicht der Weizenmehl, (p. 100 kg) Nr. 00 19,10 —21,50. Stil. esellschaft 71,50. Cellulose Feldmühle Kosel 161,50 Oberschlesische 1 917 Mai, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) großer Majorität angenommen. 4 richteten Fachmann auf dem Gebiete der angewandten Naturwissen⸗ Meinung ist, daß sonst te 190 grend R. 8 in tarif⸗ Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0) u. 1 19,40 20,89, 19,75 Hunkadtten 115,25, Emaillierwerke „Silesia⸗ 159,00, Schlef. Elektr. Ungarische Kreditaktien 725,00, Oesterreichische Kreditaktien 723,25 ginse EEE 8:8g 8, b8 fts bie Sett vafeeee ecn rter arne ncla 88e,. esen, e-— und Ge⸗ mäßiger Hinsich ühren Enben pos as eöbite Pappe 32 sofen 2 5 8 nfenden Monat, 1975 Abnshme im Jult Fest und und Gasgesellschaft Iitt. A. —,— Gd. do. do. latt. B. ranzosen 639,75, Lombarden 109,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr. i landwirn aftlicher etreidelager⸗ r r Elektrizttät“. Ferner enthält die Nummer folgende textlichen mit bis uich le aft. 8 1 100,50 Br. 1 3 Hapierrente 97,85, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ 8 häuser bewilligten Geldmittel, sowie über den Fort⸗ Seter2 „Der ö-ee oberösterreichische Erzählung von -b .Recern ghee, indvc a e ese de Pfama m 28 Eüb51 (p. 100 kg) 59,50 9,80 Abnahme im Oltober. „Magdeburg, 16. Mai. (GW. T. B.) Zuckerbericht. Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,80, Marknoten 118,30, Lang SSee Bauten Ende Dezember 1899 Eeeee.nns G 2 e vS2 von Tro 8 zollen ist. Die von dem General⸗ Direktorat früher erlassenen 95 ü nit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 fret Kornzucker exkl. 88 % Rendement 1—2 % ir-,egg n 38 5140% denserpent 04 9 eeS de⸗ wird ohne Debatte durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. I . r. aber; immungen, die ierm 8 75 % Rendement 9,30 9,50. Still. rotraffinade J. 25,25. en —, Türkische Loose 115,00, Brüxer „Baus⸗ und Be⸗ 1. hme f gt erk Kadettenschulschiff des Rorddetschen Lloy st gen mit Obigem in Widerspruch stehen, e 423 Haus. Brokrafftnade II. 25,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,50. triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 354 00, do. Litt. B. 345. Alpine Montan 19.0.

Schluß nach 4 1 1 d, mit Abbildung; Die . D. chluß nach 4 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. neue Straßenbrücke über den ein bei B aufgehoben. (Entscheidungen des General⸗Derektorats für 24 6 Gem. Melis I. mit gaß 24,75. 88 fest. Resaee h . 5290% dabe attten 9. . e pr. Mai 10,45 10,50 Br., udapest, 16. Mai. T. B. etreidemarkt. zen

““

Die Konstituierung der Kammer ist am 7. April d. J. erfolgt. Kommerzb. 117,50, Bras. Bk. f. D. 161, Lübeck⸗Büͤchen 150,25,

(Hohenzollernsche Gesetze; klei joli⸗ orms, mit Abbildung; wesen.) Tiddskrift for Told 8 Hohenzollernsch ge.aen einere Vorlagen; Petitionen.) „Puyjoli“, Erzählung aus der franzöͤsischen Revolution, nach J. Claretie (Fiddskrift for Toldvaesen, April Ihbatt Transäio f. H. B. Hambarg

e 8 (Fortsetzung); „Glocken“ 8 olthof, mit Illustrationen von (Schluß in der Zweiten Beilage.)

8