————————
zum
Blörse eingereicht worden.
A. Aetiva.
II. Bilanz am 31. Dezember 1899.
B. Passiva,
1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten
2) Grundbesitz 3 Hypotbeeemn . 4) DParlehne auf Werthpapiere. 5) Werthpapiere: Nennwerth Einkaufsprs. Kurswerth
a. Staats⸗
ℳ ℳ ℳ papiere [1 125 000,— 1 154 313,38/1 098 406,— b. Pfand⸗ 814 000,— 827 918,50 790 930,—
briefe. c. Kom⸗ 1]
munal⸗ “ “ papiere [1 680 800,— ,1 706 385,64 1 625 177,60 Werth⸗ V
d. Sonstige papiere
ℳ
.1 350 000 1 .10 536 657
Kapitalreservefonds:
Buchwerth
ℳ “ 1 t 1 098 406,— Spezial⸗Reserven: 790 930,—
Sicherheitsfonds:
1 625 176,20 d. Unfallversicherungen
Rentenfonds:
Darlehne auf Policen: „Kapitalversicherungen auf den Todesfall
b. 2 „ „ Erlebensfall. „ c. Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr „ 760 —
Kautions⸗Darlehne an versicherte Beamte..
Reichsbankmäßige Wechell .. Guthaben bei Bankhäusern:
a. bei der Württ. Vereinbbauakklz b. beim Wiener Bankverin..
Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften.
Rückständige Zilsen . Ausstände bei Agenten Gestundete Prämien:
a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall ℳ 200 231,83
. . „ „ Erlebensfall. „ „Haftpflichtversicherungen „ d. Unfallversicherungeenn .. bbö622 Inventar und Drucksachen.. Sonfttge Aktiva, und zwar:
a. Ausstände bei Staats⸗ und Militärkassen. ℳ 25 737,36
b. Guthaben bei dem K. K. Postsparkassen⸗
ämtern in Wien und Budapest K. 400,— = .
.Gestundete durch den Rückkaufswerth der in Betracht kommenden Policen gedeckte Auf⸗ nahmegebühren der Abtheilung für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall Litt. A. „
IrSg.
S59800, 3888 617,52 3 514 513,50 .ℳ 48 919,—
ℳ 82 000,— — 15090,90
309 368 —
b. Unfallversicherungen
96 824,50 Schadenreservpe:
146 503
388 567 nfallversicherungen
97 056 . J. . 1 340 .. ..208 927 . 1 857 416
Prämienüberträge: d. Unfallversicherungen
162 711 12 7 748,29 573918 376 430
49 438
20 000 —
Prämienreserpe:
d. Unfallversicherungen
340,— 8 (Kranken⸗ u. Alters Dividendenreserve:
Drilter .... Baar⸗Kautionen.. Sonstige Passiva, und a. Unterstützungsfonds gestellte..
e. Handwerker⸗Konto. Ueberschuß:
d. Unfallversicherungen
18 882 29172 8 C. Verwendung des Jahresüberschusses.
1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital (Gemeinschaft⸗ licher Garantiefondeeeo)
5 Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. c. Haftpflichiversicherungen
a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall . ℳ b. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. c. Haftpflichtversicherungen
e. Krankenversicherungen.
a. Haftpflichtversicherungen ℳ
8 Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 8 Heftzflicibe scherungen ö1“”] d.
e. Krankenversicherungen.. . f. Invalidenversicherungen..
3 Kapitalversicherungen auf den Todesfall. c. Haftpflichtversicherungen E“
e. Krankenversicherungen f. Invalidenversicherungen
3 Kapitalversicherungen auf den Todesfall. c. Haftpflichiversicherungen 114“
e. Krankenversicherungen . . . . . . . .. f. Invalidenversicherungen (Invalidenfonds) ℳ
a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
b. . . c. Haftpflichtversicherungen .. . . ... Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw.
b. Beamtenbilfskasse 8 c. Noch zu zahlende Remunerationen... 2/80 d. Guthaben der Inspektoren. 84
a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
b. 8 „ c. Haftpflichtversicherungen..
e. Krankenversicherungen.. f. Invalidenversicherungen...
ℳ 3₰ ℳ ₰ 1 178 305 60
31 221 11 394/42
„ Erlebensfall 1 005 842 34
9 61öö165626
106 256,37
. * 123 744 26 1 250 000,— 8 428 812,58
14 664,— 1 923 477]¾
LEö1ö1ö
67 416,06 “ 34 314 86] —101 730 92] 2 025 208
9 446 38 2 100— 1 115 640 32 308 471 73 WI 1 189 95 3 804 60 1 440 652 98
Erlebensfall
26 575 85 55 896 54
2 840 330/08 628 284 70 8 986 70
13 303/74
8 Erlebensfall
90 %
1 928 869 64 4 884 744 69 331 898 03 61 660,54 3 441 70
ö“ Erlebensfall
134 875,46
reserve). 31 502 32 y166 377
261 274 59 059 229 338
Erlebensfall
101 845 23 142
eö“ für Beamte und An⸗ 1“ 90
26 699,14
30 416 58 13 466 34
2 Erlebensfall 1 270 21575
.1 1454 43415
Abtheilung
II. III A. III B. IV.
V.
EAEEE AEEEE
Im Königreich Preußen waren am
1) An die Reserven: ℳ ₰ a. Sicherheitsfonds — —
hiezu vom Vorjahr .1 250 000.
140 152 55 182˙93 30 416,58 428 812588 14 664— 106 256,37
13 466,34 123 744
Schlusse des Jahres 1899 1 486 185 Personen versichert. Die jährliche Prämien⸗Einnahme betrua
Sächerheitsfonds pro 1. Ja⸗
nuar 1900 1 250 000,—
568 965/13 14 846 136 672 95
72v0 50
127 021 57
b. Kapitalreservefonds. .. 1 005 Fe-8,
hiezu vom Vorjahr
31 221 5 V
ℳ 4 279 305,04 Für Schadenfälle 16“ aus den Vorjahren wurden a. gezahlt “
Kapitalreservefonds pro 1. Ja⸗
8 nuar 1900 1 132 863 91
31 221 5
für 1683 Fälle. ℳ 438 887,70
2) Tantismen an:
a. Aufsichtsrath.. b. Vorstand.. .Generalbevoll⸗
mächtigten... EEE“ 4 3) An die Aktionäre oder Garanten — 4) An die Versicherten .1 143 194 hiezu vom Vorjahrlr .229 338
uaasc „gbunzjvae
qpꝛuqpaaa2q
aozun qug
261 274 29
b. zurückgestellt für 185 Fälle „ 384 002,82 im Rechnungsjahre wurden a. gezahlt ür 6272 Fälle .. „ 546 653,17 b. zurückgestellt für 2155 Fälle.. „ 499 372,09
93
1 372 532
22772
5 95
g9g — vns — ——
1 270 215
140 152,55 182 93 — 30 41658
76 3
—, —
ℳ 1 457434,15
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.
Vorstand: C. G. Molt, Kommerzienrath.
116511] Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. hier ist der Antrag gestellt
worden, ℳ 558 000 neue Aktien der Königsberg⸗ daa, Eisenbahngesellschaft in Königg. 8 Pr., 558 Stück à ℳ 1000, Nr. 2885 Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 15. Mai 1900.
ZBulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. 8 Kaempf.
1166811 Bekanntmachung. Von dem Bankhause E. Ladenburg, ree en a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 3 000 000,— Aktien der Brauerei⸗Gesell⸗ schaft Eichbaum (vorm. Hofmaunn) in Mann⸗ heim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1900. Die KAommissvn für Bulassung von Werthpapieren an der
[16704] Allgemeine Deutsche Versicherungs⸗
Gesellschaft „Schutz und Trutz“
. (Sterbekasse).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 30. Mai d. J., Abends 6 Uhr, in Helbig’s Etablissement, Theaterplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 3, in Dresden statt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Jabresberichts und des Rech⸗ abschlusses pro 1899, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und des Direktors. § 37.
2) Ersatzwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes, aber wieder wählbares Mitglied des Aufsichtsraths. § 21.
3) Wahl der Revisionskommission und Bewilli⸗ gung der Remuneration für dieselbe. § 18.
Dresden, den 4. Mai 1900.
Der Aufsichtsrath. Hofrath Dr. Honecker, Vorsitzender.
[16541] Bekanntmachung.
In der Fenesebrerenmh. von Mariawerth, Moork. Gesellsch. m. Peschr. Haftg., vom 15. März d. J., wurde mit Zustimmung sämmtlicher Gesellschafter die Auflösung der seitberigen Moor⸗ kultur⸗Gesellschaft Mariawerth beschlossen.
Zum Liquidator wird das Gesellschafts⸗Mitglied
use m Fannsuct a. IZ.
Herr Graf von Schwerin⸗Löwitz ernannt.
—.’
Alle Gläubiger der Gesellschaft wollen sich wegen Befriedigung ihrer Ansprüche sofort mit dem Unter⸗ zeichneten in Verbindung setzen.
Löwitz in Pommern, den 14. Mai 1900.
Graf von Schwerin⸗Löwitz.
mnmmsnmnnns—————yy
88
9) Bank⸗Ausweise. Stand der Frankfurter Bank
am 15. Mai 1900. Activraz.
ℳ 5 524 100,— 35 300,—
680 100 0 * ℳ 6 239 500 . 562 900 38 249 100 9729 700
4 844 600
774 500
Netall.. Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. Noten anderer Banken. 8
Guthaben bei der Reichsbank. — ZEEE111 Vorschüsse gegen Unterpfänder. V Eigene Effekten..
Sonstige Aktiva .. 8 Darlehen an den Staat (§ 43 des
.*- gcge
Eingezahltes Aktien⸗Kapitaa. e . . 8 8 80 8 8 0 Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien. Sonstige Passira Noch nicht zur Einlösung gelangte E“ 8,5 2 128 900 e noch n gen, weiterbegebenen inlän Wechsel betragen ℳ 6 109 300,—. düschen Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. Andreae. Dr. Winterwerb
8
Re i
vom 15. Mai 1900 Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. 5 Noten anderer Banken Wechselnl.. Lombardforderungen. ee“ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital. . . Der Reservefonds . .. Der Betrag der umlaufenden v1“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Uinbkirhtetent. . 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 17. Mai 1900. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
uu un a a
500 545 000 24 658 000
[165144 Bank
Stand am 15. Mai 1900. Activa.
Kasse: 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen... Eigene Effekten.. Immobilien ... Sonstige Aktiva.. Ppassiva. Aktienkapital . . .15 672 300— Reservefonnvess .. 1 868 772 41 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf .14 696 200 — Nicht präfentierte Noten in alter Währug . . 90 685,73 VI. Täglich fällige Guthaben... 59 648 25 VII. Diverse Passirva .638 203,79 33 123 506,90 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1 487 811,83.
[1668300 “
der 1 Württembergischen Notenbank
am 15. Mai 1900. Metallbestand... 88 Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen. Effekten [ü. Sonstige Aktiva. .
Passiva. Grundkapital .
4ℳ 3
4 874 691 15 94 245 —
60 200 —
5 029 136 15 21 316 555 05 1 755 464 66 2 781 544 90 433 159 79
1 807 646 35 33 123 506 90
10 381 376
88 555
1 071 500
21 927 489 510 400
8 430
890 818
9 000 000
EI 165
1 714 300
979 633 21 503 200
Umlaufende Noten. 2 669 468
Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeidmen „ 32 500 — Sonstige Passirau . 693 769,31
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 897 779,5141.
(18512) Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Mai 1900. Activa. Metallbestand.. ℳ 409 044. Reichskassenscheine.. 28 620. Noten anderer Banken. 73 500. Wechsel⸗Bestand.... 8 286 852. Lombard⸗Forderungen. 1 144 920. Effekten⸗Bestand.. 28 329. 6 Sonstige Aktiva . 10 314 649. Passiva. Grundkapital . ℳ 10 500 000. Reservefondsl . 450 414. 6 Spezial⸗Reservefonds... 399 440. Umlaufende Noten. . 1 412 900. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 88 4 719 440. 70. 2 670 500. — 92 257. 35.
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln EEE“ Braunschweig, den 15. Mai 1900. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
295 083. 90.
für Süddentschland.
Rr. 13 188.
Fünfte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 18. Maäai
g. 2
Nℳ
“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über
e 88 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Nr. 119 A.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Besugspreis beträgt I1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
₰. —
VBom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 119 A., 119 B. und 119 C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgefetz vom 12. Mai 1894.
Verzeichniß Nr. 39.
Klasse 9 b.
hr. 42 964. H. 5541.
Triumph-Sense
Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach, Station Oberaudorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom 5. 1. 1900 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen, unter Ausschluß aller anderen Eisen⸗ und Stahl⸗
waaren.
8 Eingetragen für Gumprich Strauß, Frank⸗ furt a. M., Schweizerstr. 13, zufolge Anmeldung vom 7. 2. 1900 am 12. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Ex⸗ port von Par⸗ fümerie⸗ und Seifenwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Parfümerien und Seifen. 8
Fr. 15 351. M. 3460. Klasse 25.
NOTYPFE
Eingetragen für Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 17/18, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 98 am 23. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Setz⸗ maschinen. Waarenverzeichniß: Setzmaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 15 252. S. 5635. Klasse 34. 88
11u1.“
Eingetragen für Frangois Haby, Berlin, Mittel⸗ straße 57/58, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1900 am 23 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Mitteln und Geräthen. Waarenverzeichniß: Kosmetische Mittel und Geräthe zur Pflege der Haut, der Haare, des Schnurrbartes, der Zähne und der Nägel, Parfümerien, pharma⸗ zeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 43 357. R. 5514.
Ge
8 11ö1“ Eingetragen für Paul Reifschneider & Co., Glauchau i. S., zufolge Anmeldung vom 16. 1. 1900 un 23. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nertrieh nachbenannter Waaren. Waarenvperzeichniß: aturfarbige seidene Betteinlagen und Wickeltücher.
Nr. 43 393. B. 6375. Klasse 38.
Der polnische Reiter.
Eingetragen für Arnold Böuninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 12.22. 1900 am 23. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Rr. 43 395. K. 4964. * Klasse 2.
Sinecura
Eingetragen für Apotheker Krewel & Cie., Köln, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 1900 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharma⸗ zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Urethral⸗ drainagen und Urethrophortuben, sowie Inhalt der
letzteren. Nr. 43 396. R. 3138. Klasse 3 d.
Eingetragen für Gebr. Ritter, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 21. 8. 99 am 24. 4. 1900. Geschäfts⸗
betrieb: Wäschefabrik. Waarenverzeichniß: Kragen, Manschetten, Vorhemden, Oberhemden und Nacht⸗ hemden für Herren, Damen und Kinder.
Nr. 43 397. G. 3065. Klasse 91.
Robaim
Eingetragen für Ferdinand Garelly junior, Saarbrücken, zufolge Anmeldung vom 20 12. 99 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Drahtweberei. Waarenverzeichniß: Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Drahtsiebe und Gartenzäune. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 13.
2
Eingetragen für Société Générale des Cirages Français, Paris (Frankreich); Vertr.: René van der Haegen, Stettin, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 99 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuhwichse. Waaren⸗ verzeichniß: Schuhwichse. Nr. 43 399. K. 5085.
☛* Raufmanns
dRe’SAg. 8a10S2n Senisgee
und AUSSU nevst ,A9Se99.
Eingetragen für Max Kaufmann, Berlin, Jäger⸗ straße 69, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 1900 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Restaurationsbetrieb mit Bierbandel. Waarenverieichniß: Bier, Spiri⸗ tuosen, Kognak, Liqueur, Weir, Mineralwasser, Limonaden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 43 401.
Klasse 16 a.
M. 4221. Klasse 16 b.
₰ 9—
EIAEmm 9
Jah⸗Martnhlogenstemn NEUSIMADT
i Sachsen.
— 7 ecce. batsih aureg,
2 vnhrur dusandb ole;t wiun 3 z HDvar mnlke nadh den, Füuhstus vnd hn S=sendkaenen,/%eIn Llgue And 2 e n nara'hfclt ausölefben G 2
—— **
Eingetragen für Aug. May, Neustadt i. S., zu⸗
folge Anmeldung vom 15. 3. 1900 am 24. 4. 1900.
—
Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Destillation und Liqueur⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 43 400. A. 2328.
8
Klasse 16 a
Eingtragen für Actiengesellschaft Schwaben⸗ bräu, Düsseldorf, Münsterstr. 150 — 156, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 1900 am 24. 4. 1900. Ge⸗ 8ö Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:
er.
zufolge
Nr. 43 406. D. 2444.
Eingetragen für Johs. Detmers, Hamburg, Gänsemarkt 3, zufolge An⸗ meldung vom 12. 12. 99 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Kaufmännischer Betrieb. Waarenverzeichniß: Chine⸗ sische Präserven, speziell Ingwer aller Art, Ingwer⸗Bier, Ingwer⸗Wein, Ingwer⸗Liqueur, Ingwer⸗Kakes, Ing⸗ wer⸗Marmelade, Thee.
852
Nr. 43 409. H. 5595.
TFRAPEMAANRRN
Klasse 34.
Die Jungkrau
Eingetragen für Hoffmann’s Stärkefabriken Salzuflen, Fürstenthum Lippe, nmeldung vom 27. 1. 1900 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stärke, Stärkepräparate und Stärkezusätze sowie Wäsche⸗ mittel, nämlich: Bleichsoda, Kern⸗ und Schmierseife, Seifen⸗ und Waschpulver, Waschblau, Borax, Glycerin, Paraffin, Crömefarben, Kleesalz, Pottasche.
Nr. 43 402. K. 4928. Klasse 21.
Eingetragen für Karthaus Co., Dresden⸗ Trachau, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 99 am 24. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb der genannten Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Hölzerne Riem⸗ scheiben. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 43 403. T. 1742.
Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 12. 3.1900 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik chtrurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel. Waarenverzeichniß: Leib⸗ binden, Bandagen, Korsets, Korseteinlagen, Monatsverbände und Theile derselben, Verbandstoffe, Verbandartikel, Verbandmaterialien, Geradehalter, Suspensorien, Gummistrümpfe, Gürtel, Hosenträger, Strumpfhalter, orthopädische und gymnastische Apparate.
Nr. 43 404. K. 4856.
Eingetragen für Carl Krauße & Co., Camenz i. S., zufolge Anmeldung vom 23. 11. 99 am 24. 4. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Waagen. Waarenverzeichniß: Waagen.
Nr. 43 405. OQ. 98. Klasse 26 a.
Querner's fester Fleisch-Erfract
Eingetragen für A. W. Querner, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 10. 2. 1900 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waarenverzeichniß: Fleisch⸗Extrakt.
Nr. 18 107. C. 2010. Klasse 27. Eingetragen für Robert 8 oraix & Sons, Limited, 8 NDGSS -
Caldercruix (England); Vertr.: 7
C. Rob. Walder, Berlin, οτ*ε
Klasse 22 n.
Klasse 22 b.
Kleinbeerenstr. 22, zufolge An⸗
meldung vom 2. 10. 99 am
24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von apier. Waarenverzeichniß: öͤschpapier.
Nr. 43 408. H. 5203.
VULCN
Eingetragen für Gebrüder Hoesch, Kreuzau b. Düren (Reinl.), zufolge Anmeldung vom 28. 7. 99 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Papier⸗
Klasse 32.
fabrikation. Waarenverzeichniß: Zeichenpapler.
Nr. 43 410. D. 2426. Klasse 34.
Flotten-Seife
Eingetragen für Georg Dralle, Hamburg u. Altona zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von “ und Toiletteseifen. Waarenverzeichniß: Toiletteseifen ein⸗ schließlich medizinischer und Zahnseifen, Parfümerien aller Art, Kosmetika, Puder und sonstige Toilette⸗ mittel.
„Plumeyer'ss ⸗ Bartwuchsbeförderer“
Eingetragen für Otto Plumeyer, Berlin,
Friedrichstr. 90, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1900
am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein chemisches Präparat zur Pflege des Bartes. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen für Frau Elise Marie Friedrike Becker, geb. Ehmke, Hamburg⸗Barmbeck, Heitmannstr. 34, zufolge An⸗ meldung vom 17. 2. 1900 am 24. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Putzpulver.
Nr. 43 413. W. 2855.
₰ 8
ürruurnrnizennnanrrirtnnenmnnnenhen aamme
AmeRm Immmmm
Eingetragen für S. Wolle, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 17. 10. 99 am 24 4. 1900. Ge⸗ eerve,n Fabrikation und Vertrieb nachbe enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Baumwoll waaren, nämlich: Piquéz, Barchende, Dammaster Frottierstoffe, bunte Decken, halbleinene nämlich Frottierstoffe, Dammaste und Decken.
Rr. 13 415. H. 5739. Klasse 4
Eingetragen sür Carl Holy, Berlin, Oranien⸗ straße 23 a., zufolge Anmeldung vom 19. 3. 1900 am 25. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Lampen und Lampentheilen. Waarenver⸗ zeichniß: Lampen und Lampentheile.
Nr. 43 414. B. 6458. Klasse 4.
dLe
Eingetragen für Brendel & Loewig, Berlin, Fhenbee h 27, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1900 am 25. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstell