8688
Der Bezugspreis beträgt vnierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
r Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 19. Mai, Abends.
9
Deutsches Reich.
seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
2l dem expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem serlichen Patentamt Adolf Karl Hugo Julius Werck⸗ eister aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den grakter als Rechnungsrath zu verleihen.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Rio de meiro, Vize⸗Konsul Freiherrn Ostman von der Leye ist uf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den ntsbezirk des Konsulats und die Dauer seiner Geschäfts⸗ rung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige eschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die burten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beur⸗ den.
11
Von dem Kaiserlichen Konsul in Curitiba (Brafilien) ist Kaufmann Carl Luhm in Ponta Grossa zum Konsular⸗ genten daselbst bestellt worden. 8
Den nachstehend benannten Krankenkasse: 1) Kranken⸗ und Sterbekasse für Fuhrherren, Kutscher und Hausdiener (E. H.) zu Potsdam, 2) Krankenunterstützungs⸗Verein zu Rödelheim (E. H.), 3) Krankenkasse für Frauen und Jungfrauen zu Wies⸗ baden (E. H.), 8 4) Kranken⸗ und Unterstützungskasse
E. H. 82 5) Felia Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein in Kirdorf
die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 es Krankenversicherungsgesetzes genügen. 1“*“ Berlin, den 17. Mai 1900. Der Minister für Handel und Gewerbe. 2* 1.“ in Vertretung:
zu Barkhausen
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnäd
den vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen rbeiten, Geheimen Ober⸗Baurath Fülscher und den Pro⸗ or an der Technischen Hochschule zu Charlottenburg, Geheimen egierungsrath Dr. Slaby zu ordentlichen, sowie die vortragenden Räthe in demselben Ministerium, Ge⸗ imen Ober⸗Bauräthe Karl Müller und Blum zu außer⸗ dentlichen Mitgliedern der Königlichen Akademie des Bau⸗ hssens zu ernennen.
8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer voenneke in Mogilno zum Superintendenten der Diõ Nogilno, Regierungsbezirk Bromberg, zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu treuznach getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Johann 18 5 daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt nach, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu denkirchen getroffenen Wahl den Gerbereibesitzer Gerhard Hoebels daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt kirchen und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ergisch⸗Gladbach getroffenen Wahl den Rentner Ferdinand feiffer zu Neumühle als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bergisch⸗Gladbach auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.
ds Ihren Bericht vom 9. April d. J. genehmige ich, daß die dem TChausseegeldtarife vom 29. Februar 1840
etz⸗Sammlung Seite 94 flgde.) ehoesängtes estimmungen igen der hacgecveteivergehen auf die vom Kreise nohrungen, egierungsbezirk Königsberg, ausgebaute großn dauernde Unterhaltung übernommene Chaussee von 5 Hanswalde nach Schliewe zur Anwendung kommen.
eingereichte Karte erfolgt anbei zurülck.
Berlin, den 7. Mai 1900. 8 Wilhelm R.
8 von T lelen. 81 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. b
J
1 D
Justiz⸗Ministerium. VVersetzt sind: der Amtsgerichtsrath Dr. Pech in Ratibor afs Landgerichtsrath und der Amtsrichter Evers in Freren als Landrichter nach Magdeburg, die Amtsrichter Krüger in Luckenwalde und Dr. Leßhafft in Arnswalde an das Amts⸗ gericht I in Berlin und der Amtsrichter Dr. Haase in Mett⸗ mann an das Amtsgericht in Düsseldorf.
Dem Landgerichtsrath Rediger in Allenstein und dem Amtsgerichtsrath Gutsche in Magdeburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsrichter Hering in Gleiwitz behufs Uebertritts in die Verwaltung der direkten Sehucrn die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Dem Notar Stresau in Tiegenhof ist der Amtssitz in Sprottau angewiesen.
— 8 Notar Prochnow in Gollnow hat sein Amt nieder⸗ gelegt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Felix Hirsch bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Maull bei oem Amtsgericht in Lennep und Prochnow bei dem ve,geht in Gollnow.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Dr. Maull aus Lennep bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, Stresau aus Tiegenhof bei dem Amtsgericht in Sprottau, Walter aus Berlin bei dem Amts⸗ gericht in Wittenberg, der frühere Rechtsanwalt Dr. Crisolli bei dem Landgericht in Potsdam, die Gerichts⸗Assessoren Schmulewitz bei dem Landgericht I in Berlin und Semler bei dem Landgericht in Bielefeld.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Ersten Chemischen Institut der Universität Berlin ist der Assistent, Privatdozent Dr. Karl Dietrich Harries zum Abtheilungs⸗Vorsteher ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Nöll zu Ottweiler als Seminar⸗ Oberlehrer angestellt worden.
Personal⸗Veränderungen
3 1 Königlich Preußische Armee. “ 8 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Urville, 9. Maij. Prinz Ferdinand Maximilian zu YIsenburg u Büdingen⸗Wächtersbach, Lt. à la suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, in das genannte Regt. eingereiht. v. Oertzen, Lt. der Res. des Oldenburg. Infanterie⸗Regiments Nr. 91, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Re⸗ giment, im aktiven Heere als Leutnant mit einem Patent vom 1. Januar d. J. bei dem genannten Regiment, Voigt, Lt. der Res. des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Branden⸗ burgisches) Nr. 6, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Garde⸗ Train⸗Bat., im aktiven Heere als Lt. mit einem Patent vom 1. Ok⸗ tober v. J. bei dem genannten Bat., Kürten, Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Bat., im aktiven Heere als Lt mit einem Patent vom 1. Sep⸗ tember v. J. bei dem genannten Bat., — angestellt. .
Schloß Urville, 15. Mai. Für die Dauer der diesjährigen Flottenmanöber werden an Bord es Schiffes der Uebungsflotte kommandiert: v. Bernhardi, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, Abtheil. Chef im Großen Generalstabe, Dingel⸗ dein, Oberftlt. in der 1. Ingen. Insp. und Inspekteur der 2. Festungs⸗ Insp., v. Zitzewitz, Major, Dorrer, Königl. württemberg. Majer, Frhr. v. Lüttwitz, Major, — im Großen Generalstabe.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Urville, 15. Mai. Die Gen Lts.: v. Graberg, Kommandeur der 15. Div., v. Mützschefahl, Kommandeur der 13. Div., v. DOertzen, Kommandeur der 28. Div., Frhr. v. Schleinitz, Kommandant von Altona und über die in Hamburg und in Wandsbek stehenden Truppen, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension, v. Massow, Oberst a. D., zuletzt à la suite des 3. Garde⸗ Ülan. Regts. und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Hannover, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des ge⸗ nannten Regts., mit seiner Pension, — zur Disp. gestellt.
Militär⸗Justizbeamte.
Durch Allerhöchste Bestallung. 26. April. Sohl, Gerichts⸗Assessor, zum Auditeur ernannt. 3
Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. 3. Mai. Sohl, Auditeur, die Garn. Auditeurstelle in Danntg übertragen. 1 “
Königlich Bayerische Armer.
Offiziere, Fähnriche ꝛc.. Ernennungen, Beför⸗ derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 8. Mai. Graf v. Montgelas, im Generalstabe der 1. Div., vom 1. Oktober d. J. ab, unker Stellung à la suite des Generalstabes, auf ein Jahr, Frhr. v. Thüngen, Lt. à la suite des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, auf ein weiteres Jahr, — beurlaubt.
13. Mai. Ott, Oberstlt. und Ingen. Offizier vom Platz in Ingolstadt, zum Sektions⸗Chef bei der Insp. des Ing. Korps und der Festungen ernannt.
Durch Verfügung der Inspektion der Fuß⸗Artillerie. Thaufelder, Feuerwerks⸗Hauptm. von der 2. Feld⸗Art. Brig., zum Art. Depot Ingolstadt, unter Kommandierung zum Filial⸗Art. Depot Neu⸗Ulm, Tietz, Feuerwerks⸗Lt. vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zur 2. Feld⸗ Art. Brig., — versetzt. Winterstein, Feuerwerks Lt., beim 2. Fus⸗ Art. Regt. eingetheilt.
Im Beurlaubtenstande. 15. Mai. Mahla, Lt. von der Res. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vacant Bothmer, Wol pert, Lt von der Res. des 2. Fuß⸗Art. Regts., Bumiller (Augsburg), Höcht (Ingolstadt), Lts. von der Landw. Fuß⸗Art. 1. Aufgebots, — zu Oberlts befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Mai. Franck, Gen. Major und Sektions⸗Chef bei der Insy. des Ingen. Korps und der Festungen, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt.
Nichtamtliches. 8 Deutsches Reich Preußen. Berlin, 19. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen im Schlosse zu Wiesbaden gestern Nachmittag den aus Berlin dort eingetroffenen Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Grafen von Bülow zum Vortrage.
8 3 † 8* 1
In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Zulrdesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für 1900 sowie dem Antrage, betreffend den zollfreien Einlaß der von der diesjährigen Automobilen⸗Ausstellung in Wien zurückgelangenden Güter, die Zustimmung ertheilt. Den zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen: ein Antrag Sachsens wegen Vertheilung der durch den Transport Aus⸗ gewiesener entstehenden Kosten, — die Beschlüsse des Landes⸗ ausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ Lothringen über die Haltung der Zuchtstiere, — das Ab⸗ 8* kommen mit Belgien vom 7. Aprii d. J. über den 3. genannten grenzüberspringenden Fabrikverkehr, — sowie die Vorlage, betreffend eine Zusatzbestimmung zu dem Ver⸗ trage vom 12. September/30. Oktober 1898 über die Unter⸗ haltung deutscher Postdampfschiffsverbindungen mit Ost⸗Asien und Australien, — während die vom Reichstage zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit Afrika, gefaßten Resolutionen dem Reichskanzler überwiesen wurden. Außerdem wurden die Ruhegehälter für eine Anzahl von Reichsbeamten festgestellt und über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. 8 1
ö— “ Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen im April 1900 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im Apri 1899 im Betriebe waren, Folgende: “
Gesammtlänge: 43 141,66 km.
V 1— auf gegen Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr für alle Bahnen im April 1900
aus dem Per⸗ 1 sonenverkehre 43 147 160 + 4 544 418 aus dem Güter⸗ V
verkehre . . .88 768 441 + 4 683 117
für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre 8 1. April — 31. März in der Zeit vom 1. April bis Ende April 1900 aus dem Per⸗
sonenverkehre 36 559 443 4. 4 053 864] 1 014 + 98 + 10,70 aus dem Güter⸗ verkehre . 77 214 605 + 3 997 162] 2103 4+4 77 + 3,80
für die r mit dem eree Lehe
1. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar bis Ende April 1900
aus dem Per⸗
1 sonenverkehre 20 085 599 — 468 907] 3 239 + 30— 0,9 3
aus dem Güter⸗ V 1 V
verkehre 45 408 399 + 2 483 033] 7 202 + 294 + 4,26 Eröffnet wurden: am 1. April Verbindungsbahn vom
Zollinlandsbahnhofe Bremerhaven zum Kaiserhafen Westseite
und zur Lloydhalle 3,08 km (Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Direktion Hannover), am 2. April Strecke Unna —Unna⸗
Königsborn 3,86 km (Bezirk der Königlichen
Direktion Elherfeld). 1”“
im gegen Einnahme V 1
2063 + 78 + 3,93
—*