1900 / 120 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 8

Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Da hier der Antrag Schaube neu ist und ich keine Gelegenheit L Weichenbauanstalt verbunden, in er eute arbeiteten 8 ür uö““ 8 1 8 . 1 Dr. von Miaquel: gehabt habe, die Ansicht der Staatsregierung zu bören, so kann ich ja dem wurden beim Gleisebau und bei Hochbauarbeiten ü Außer. 1 8 8 2 3. 15. 6.1 7.3.. 8 . a91 Hc6.. See 19 eehga 82 8 8. v u der Arbeit d der Jahreszeit 150 4502 nach dem Die Direktion der Großen Berliner Straßenbahn⸗Ge⸗ Heilbronn 3 (6), Leonberg 3 (20), Ludw gsburg 2 (2), Marbach 1 (2), Meine Herren! Ich höre eben, daß Herr von Eynern geglaubt nur persönlich bemerken, daß in diesem Antrag zwar eine Milderung 1. Betkiebsmitteln noͤtte die Gesellsch Persanen beschäs bast hat, wie hiesige Blätter melden, die ihr von den Ange⸗ 3I Koblen Böeas- Maulbronn 3 (5). 50: Balingen 2 1i Calw 2 (2), Freudenstadt hat, ich habe hier die Handelskammern durch meine Aeußerungen gegenüber der Streichung der Regierungsvorlage liegt. Ob aber die 1G14 Pferdebahn⸗ und 428 elektrische Wenen 88 gi. Pferde, tellten unterbreiteten Forderungen (vergl. Nr. 117 d. Bl.) der Haupt⸗ . 5 (19), vee 1 (4), Horb 2 (2), Neuenbürg 3 (6), diskreditiert oder gar diskreditieren wollen. Glücklicherweise habe ich Staatsregierung darin ein genügendes Entgegenkommen erblickt, Sommer⸗Anhängewagen. Die Gesammtlänge des Bahoffmen c. ckgeehnt. 88 E“ 2849 1 Teier 8 110'⸗2 e. 1,71 et 1 8) das Stenogramm hier gerade zur Hand, und da möchte ich also darüber mich zu äußern bin ich außer stande; wir werden aber auf ein Gleis reduziert, betrug am 31. Dezember 1898: 328 80 1 usstand beschlossen. Der Straßenbahnbetrieb sst ödaher Aachen . . 1*, Nreehibeim 4 (18), Neresheim 1 (1), Dehringen 8 wF.n b jedenfalls vor der dritten Lesung die Ansichten des Staats⸗Ministeriums nr vrfözderten Harzontn Hfütest sich 1.e ge von enfaft gänzlich Fhastcelt Volks.3 8 G. 52: Biberach 2 (3), 5 112) 1019, 8 enn ich nun auf die Petitionen und namentlich auf die Aussprüche in dieser Beziehung feststellen und dem hohen Hause dav it- 15 5 onat a einer Mittheilung der „Volks⸗Ztg.“ vom beutigen Tage sind erbayern. eislingen 3 (32), Göppingen 2 (2), Kirchheim 2), Laupheim sprüch f sichena sehe 1“ 15 270 412. 1j Nach 7 (10), Leutkirch 2 (4), Münsingen 1 (1), Ravensburg 3 (3), Ried⸗

der Handelskammern komme, so will ich natürlich weder den guten theilung machen. i Berlin ferner die Glasschleifer und die bei der städtischen 688 Niederbayern 8 8 1 B 8 Die Hamburg⸗Amerika⸗Linie in Hamburg b n Beffation beschäftigten Maurer in einen allgemeinen falz... lingen 2 (2), Saulgau 1 (1), Tettnang 6 (9), Ulm 2 (3), Waldse Glauben, noch im Ganzen die Einsicht der Handelskammern in diesen Meine Herren, was den Antrag betrifft, den Absatz 2 zu streichen, mit der transatlantischen Beförderung dg He sorfaßt scch sanandagereten. Die letzteren verlangen, statt des bisherigen Dials ee 2 (2), Wangen 9 (2). 238 Meßkirch 1 (1), Pfullendorf 2 (3), Stockach 2 (4), Ueberlingen 4 (7), Donaueschingen 3 (38), Villingen

Fragen bemängeln. in Betreff der Konsumvereine, so sind wir zu diesem Absatz gekommen, Gütern; außerdem betreibt die Gesellschaft Flußschi urd n 2 lohns von 50 bei zehnstündiger, einen solchen von Oberfranken. da Snffett. . Fuundenlobn 1 (36), Bonndorf 1 (1). 54: Breisach 2 (13), Emmendingen 3 (3),

Ist das eine Diskreditierung der Handelskammern, Herr von Eynern? weil die Konsumvereine es in der Hand haben, durch eine andere Art Hauptanlagen sind in Hamburg, wo sie Dock⸗ und —* 62 ½ bei neunstündiger Arbeitszeit. Auch die Parkettboden 2 Mittelfranken . aufs icht! zstsfũ 5 paraturwerkstätten, Werkstätten für Proviant⸗ und 18 d die Kupferschmiede befinden sich in einer Lohnbewegung, Unterfranken Ettenheim 1 (29), Staufen 3 (19), Lörrach 5 (8), Schopfheim 1 (17), (Zuruf: Vorläufig noch nicht!) der Geschäftsführung den Ertrag überhaupt wegzubringen, wenn sie ausrüstung, ferner einen Landungsplatz für Retsende uüf leg eenen die letzteren (vergl. Nr. 75 d. Bl.) einen Stundenlohn von 1 Schwaben. Kehl 1 (8), Wolfach 1 el. 55: Achern 1 (3), Bühl 1 (2), Rastatt 1 (10), Bretten 1 (1), Bruchsal 2 (2), Ettlingen 1 (1), Pforzheim

Aber ob die Meinungen üͤber die Lage des Mittelstandes, über seine wollen. Sie brauchen bloß die Preise der Waaren für ihre Mit⸗ Gepäckabferti und 2

888 1 1 gung (auch in Cuxhaven), desgl dern, welcher bis zum 9. Juni an allen Arbeitsstellen ein⸗ Bautzen.

Bedürfnisse und seinen Rückgang in allen Handelskammern genügend glieder herunterzusetzen und nicht darauf auszugehen, durch höhere plätze und Lagerschuppen für 8 gleichen Landunt s 3 fande 8 s Dresden. 1 (2). 56: Mannheim 1 (1), Weinheim 1 (1), Sinsheim 3 (9), Wiesloch 1 61), Buchen 1 (1). 58: Gießen 3 (10, darunter 1 Schaf

3 agersch ende und ankommende geführt sein soll. vertreten sind, ist mir doch zweifelhaft. (Zuruf: Das ist Diskredi⸗ Preise einen Gewinn zu machen, so sind sie in der Lage, das ganze Güler (auch in Stettin) und ein Kohlendepot besitzt; daneben betreibt Die Forderungen, welche die Angestellten der Straßenbahn Leipzig herde), Alsfeld 5 (19), Büdingen 1 (1), Friedberg 5 (11, darunt 2 Schafherden), Schotten 3 (38). 59: Alzey 1 (1), Opvenheim 1 (7

ti )) Di b 3 sie noch in Swinemünde Flußschiffahrt und unfterhält daselbst em deburg gestellt haben, sind von der Verwaltung der letzteren, wickau..

tierung!) Die Anschauung, wie sie der Abg. Barth hier vertritt, die Gesetz auf sich nicht anwenden zu lassen. Und eine allzugroße Beschwerde h aselbst ein in Na gMagdeb. Ztellt ber are abnelehnt worden. Doch hat diese 1 1 Worms 2 (3). 60: Wismar 4 (4), Ludwigslust 4 (35), Güstro 2 (4), Rostock 2 (2), Malchin 4 (4)j. 61: Weimar 1 (1), Apold

8 8 8 8 8 b Kohlendepot. Von ihr werden folgende D „Verbi e 3 hauptsächlich den Großhandel ins Auge faßt, der immer nach Rein⸗ oder ein Drängen der Konfumvereine auf einen falschen Weg, wie, 8 Sv he e 9 b. ncg nnter 812 folgende Verbesserungen ihrer Verhältnisse in Aussicht gestellt: Die Schwarzwaldkreis. 1 2 (2), Eisenach 3 (3), Dermbach 3 (23). 62: Neubrandenburg 4 (6 63: Jever 1 (1). 66: Braunschweig 9 (32), Wolfenbüttel 2 (3

erträgen fragt, wie ich schon früher gesagt habe, der die Bedeutung glaube ich, Herr Abg. Dr. Crüger das annimmt, kann ich darin New York, Orient⸗ und Nordland.Reisen; b. Postdampferdienst zur Zeit für Schaffner und Wagenführer bestehende Gehaltsskala bleibt 1] Jagstkreis des Mittelstandes für den Staat und die Gesellschaft vielleicht nicht nicht erblicken. Schon jetzt operieren ja die Konsumvereine in Hamburg- New York, Stettin.— New York, Hamburg-— Baltimone, zuftecht erhaften, jedoch wird der Gehaltssatz jeder Klasse um 10 im 8-

. Es 4 (21), Holzminden 1 (1). 67: Meiningen 2 (3), Saa

eld 1 (1). 68: Altenburg 6 (8), Roda 1 (10). 70: Gotha 1 (1

enügend in Erwägung zieht, mag in manchen Handelskammern dieser Beziehung ganz verschieden. Es kommen ja überhaupt nur ““ 115 * bE 81 G bestchendee Freiburg. 7 Ant⸗ L 9 Waltershausen 4 (48). 71: Cöthen 2 (2), Zerbst 1 (7), Bern burg 1 (1). 72: Arnstadt 1 (1). 74: Kreis der Eder 1 (—

überwiegen. Das ist kein Vorwurf, den ich mache; aber man in Betracht die Konsumvereine, welche der Gewerbesteuer werpen Ost⸗Asien, New York Ost⸗Asien, N. ür Karl

8 8 k 7 . York . New Pork- tsdauer wird im Durchschnitt für Führer auf 10 Stunden und arlsruhe

muß den v dieser höheren Klassen des Handels auch unterworfen sind; aber dann ist auch wohl Grund vorhanden, eS 8I 114“ sr Schafie ef ““ herabgesetzt; die Errichtung einer b

doch die a i ss des klei K. sstand d di und entral⸗Amerika (9 Linien), burg Norz p skasse wird zugesichert. 8 val arkenburg 8

doch die allgemeinen Auffassungen des kleinen Kaufmannsstandes urch diese Bestimmung die Konsumvereine den wirklichen Privat nien), Hamburg Nordbrasilien. Pensionskasse zug 58 Sberhessen. dus. R.ug . . 1 2). 76: Gerxa 1 (1). Schlei 1 (1). 78: Horn Stadt 1 (1), Schötmar 1 (1). 81: Geestlande 1 (1). 82: Weißen⸗ burg 2 (2]. 83: Altkirch 4 (6), Gebweiler 1 (1), Mülhausen 2 (11),

8 V 8 ürli zalich.. Im Dienst der Gesellschaft sind am Lande 8145 Pe f Die Fuhrleute der Speditionsfirma Gerh. Strobe in öber ntgegenstellen und dieser ist, vielleicht mit wenigen Ausnahmen, geschäften gleichzustellen, weil letztere ja natürlich eine solche Möglich⸗ mämlich 3 Geschäftsleiter, 267 kaufmännische und 58. 68 üedlg göla welche am Montag in den Ausstand kraten, e t 59 Rbeinhessen. Thann 1 (1). 84: Metz 1 (2), Bolchen 1 (1), Diedenhofen 1 (7). Zusammen: 792 Gemeinden und 1911 Gehöfte ꝛc.

sämmtlich für dieses Gesetz. keit, wie sie den Konsumvereinen zusteht und wie ich sie eben bezeichnete Arbei . Hdg Mecklenb eerin. 1 8 gestellte, sowie 7049 Arbeiter (Dockarbeiter ꝛc.). Außerd In. Ztg.“ zufolge, ihre Forderungen 20 Wochenlohn ecklenburg. Schwerin. Wenn darin eine Diskreditierung liegt, dann kann man überhaupt] nicht besitzen. Wir wollen dieienigen Konsumvereine, welche der Ge⸗ in den Betrieben am Lande 26 seeeemanc) mit Ffshen veh gns soweit sie mindestens ein halbes Jahr bei der Firma thätig 8 1 Sachsen⸗Weimar⸗. b. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest). 1: Labiau 1 (1), Friedland 1 (1), Pr.⸗Eylau 1 (1), Heiligenbeil

kaum noch die Meinung eines anderen bestreiten, ohne ihn zu diskreditieren. werbesteuer und diesem Gesetze unterworfen sind, nicht besser stellen Pferdestärken, 12 Dynamos von 1074 Volt und 3272 Ampere und 218 gewesen sind. Hingegen wurden die Faktoren, welch: einen Monats⸗ ““ 2), Osterode i. Ostpr. 1 (1). 2: Heydekrug 1 (1). 3: Elbing 2 (2), Marienburg i. Westpr. 3 (3). 4: Stuhm 3 (3), Schwetz

ünfti 1 · Arbeitsmaschinen verwendet. Die Gesellschaft besitzt zur Zeit 80 Ozean⸗ on von 90 gefordert hatten, damit abgewiesen. Infolge dessen 1

Ich kann von diesen hier eben vorgelesenen Worten auch nicht ein] und begünstigen gegenüber den Einzelgeschäften. Das ist der Grund— dampfer mit 6120 Mann Besatzung, 411 8 Reg 8 Süm büclossen auch die Fuhrleute, mit diesen den Ausstand gemeinsam Sbe8.el 1“ 6: Templin 5 (5), Niederbarnim 2 (4), Teltow 2 (4), Ruppin 7: Arnswalde 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 1 (2). 8: Pyritz

Wort zurücknehmen. Ich habe sogar, um jede Mißdeutung zu ver⸗ für diesen Absatz gewesen. Raum 8 B 5 8 8

v— Se gehalt¹), 248 610 Reg.⸗Tons Netto⸗Raumgehalt, 253 710 indi⸗ ortzusetzen. (Vergl. Nr. 117 d. Bl.)

meiden, den guten Glauben und das Verständniß der Handelskammern Ich will nur bemerken, meine Herren, in allen Fällen ist die zierten Pferdestärken und einem Durchschnittsalter von etwas oe. b Wie die „Lpz. Ztg.“ mittheilt, ist der Auestand der Holz⸗ Braunschweig.

anerkannt und ausdrücklich hervorgehoben, daß ich ihnen keinerlei Fassung des Antrages Schaube nicht ganz zutreffend. Es heißt hier: 7 Jahren, außerdem 76 Flußdampfer, See⸗ und Flußschlepper sowie sonstige arbeiter Leipzigs als beendet anzusehen. (Vergl. Nr. 109 d. Bl.) 8 Sachsen⸗Meiningen .

82 f 1 . keinesf Hilfsfahrzeuge mit 378 Mann Besatzung, 15 339 Reg.⸗Tons Brutto⸗ Aus Laibach meldet „W. T. B.“ vom 18. d. M., daß die 8 Sachsen⸗Altenburg. orwurf mache. ersetzt werden durch: „keinesfalls aber weiter als bis auf die Hälfte Raumgehalt und 6731 indizierten Pferdestärken, sodaß also insgesa tto Urbeiter der Papierfabrik Leykam⸗Josefsthal bis zur Ge⸗ Sachsen⸗ Coburg.

Damit schließt die Diskussion. Nach einigen persönlichen der verlangten Umsatzsteuer“. die Besatzungsstärke der Schiffe 6498 Mann, ihr Raumgehalt EBuun⸗ währung der geforderten Lohnerhöhung und Entfernung mißliebiger Cob.⸗Gotha Gotha „Saatzig 1 (1), Kammin 1 (1). 10: Franzburg 1 (1), Greifswald Bemerkungen der Abgg. von Eynern, Felisch und Ehlers Abg. Winckler erklärt, daß seine Freunde trotz ihres prinzipiellen 427 305 Rea.⸗Tons und die Zahl ihrer Pferdestärken 260 441 beträͤgt. Beamten und Werkführer die Arbeit eingestellt haben. B Anhalt . . 2). 11: Jarotschin 2 (2), Posen Ost 1 (1), Posen West 1 (1), Obornik wird unter Ablehnung des Antrags Cahensly der § 1 unver⸗ Widerspruchs gegen § 5 bereit seien, ssh auf der Mittellinie des Unter den Ozeandampfern befindet sich der auf der Werft des Vulkan 11I1“ 5 ö 2 (2), Grätz 1 (1), Bomst 3 (3), Fraustadt (1), Rawitsch 1 (2), ändert nach der Kommissionsfassung angenommen. Antrags Schaube zu einigen, damit die Vorlage nicht scheitere. in Stettin in Auftrag gegebene Doppelschraubendampfer „Deutsch⸗ Gesundheitswesen Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 urg⸗Rudolstadt strowo 1 (1), Schildberg 1 (1). 12: Mogilno 1 (2), Wongrowitz

Nach § 2 der Kommissionsfassung beträgt die Waaren⸗d 5 Hr e Ablehnung des Antrags Crüger nach bande, T“ 1n g ghceh veen- 8 Maßregell. Reuß aͤlterer inie⸗ 2 C29 *8 1 60 1 reigat,) Gh SFhehen

4 ü 18 em An 1 ;her bekommt eine Länge von 202 m? . 29), Neumar „Breslau 2 (2), Oblau „Münsterberg haussteuer bei einem Jahresumsatz L4“ 1 4 (6), Frankenstein 1 (1), Schweidnitz 2 (4), Striegau 3 (6), Neurode 2 (2). 14: Grünberg 3 (3), Sprottau 2 (2), Glogau 2 (2),

Lüben 6 (7), Goldberg⸗Hainau 2 (2), Liegnitz 5 (6), Schönau 2 (2),

Bolkenhain 1 (1), Landeshut 2 (2), Görlitz 1 (2), Rothenburg i. O.⸗L.

1 (1). 15: Kreuzburg 2 (2), Tarnowitz 2 (2), Beuthen 1 1])

2

EEEIILIIIII

bdoeceC-hboDeSS

—,— dS2ͤ2S

—rhß2Ooo 20”o2I=En

IIIITIIIIIII3

;I II111I

1“ ͤ

w 9- 7Schaumburg⸗Lippe 300 000 350 000 41500 11 Uhr vertagt (außerdem kleinere Vorlagen und Petitionen). von 550 Mann und vermag 1320 Passagiere (darunter rund 100 über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 8 Lippe .. 350 000 400 000 5250 ec.; Kajütenpassagiere) aufzunehmen. Die Gesellschaft brachte im Jahre am 15. Mai 1900. abeck ..

von 500 000 mit einem Steuersatz von 7500 ab steigt 1898 365 Reisen zur Ausführung, die dabet zurückgelegten Diftanzen 8 jerã Bremen. der Steuersatz um je 1000 ℳ; 8 100 000 mit 18 8 beziffern sich auf 3,5 Mill. Seemeilen; befördert wurden an Paße⸗ säoch den Heeccte der Fear geenclesann 8 1 sembar Steuersatz von 22 000 ab steigen die Stufen um je 8 Statistik und Volkswirthschaft. gieren (aller Klassen) 74 681 und an Gütern 2 388 640 cbm b Elfaß⸗ nter⸗Elsaß 100 000 und der Steuersatz um je 2000 b f Die gewaltige Entwickelung des Unternehmens wird durch fol⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Lothringen ss⸗ Ober⸗Elsaß. Stormarn 1 (1), Pinneberg 1 (1). 20: Springe 1 (1). 21: 2 wird Debat 6 8 Gewerbliche Riesenunternehmungen in Deutschland. gende Daten veranschaulicht: verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Lothringen. V Gronau 1 (1), Lsterode a. H. 1(1], Duderstadt 2 (2). 24: Liagen 2 wird ohne ebatte angenommen. 8 1 a. Zahl der Ozeandampfer und der darauf entfallenden Tonnage, Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Mai herrschten. Die 8 1 (1). 28: Dortmund 1 (1), Hörde 1 (1). 29: Cassel Stadt 3 bestimmt: Unterhält ein Unternehmen der in § 1 1 II.*) der Buchwerthe und des Aktienkapitals nebst Prioritäts⸗Obligationen: Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klam⸗ Betroffene Kreise zc. ¹) 1 1 (l), Cassel 2 (2), Hofgeismar 1 (1). 30: Oberwesterwaldkreis bezeichneten Art, welches seinen Sitz außerhalb Preußens hat, Um ein anschauliches Bild von der Großartigkeit der gewerb⸗ Zahl Aktienkapital mern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vorhandener 8 nana. Maul⸗ und Klauenseuche 1 71), Unterlahnkreis 1 (l). 32: Mörs 2 (2), Geldern 1. (1). in Preußen Verkaufsstätten (Zweigniederlassungen, Filialen ꝛc.), lichen Unternehmungen mit mehr als 1000 beschäftigten Personen zu G be der o mit Brutto⸗ B t nebst Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Ge⸗ 1: Pr. Eylau 1 (1), Neidenburg 1 (1), Osterode i. Ostp 34: Saarbrücken 2 (2), Sanct Wendel 1 (5). 37: München Stadt so unterliegt jede dieser Verkaufsstätten ohne Rücksicht auf die Uenge See 8. ben⸗ cce- 8 konk gte eant ces 29 damgfer 88 8 1 Feei Uüir, n een dienee 8 1 11 8. geltenden Vorschriften noch 1 (1), Mohrungen 2 (2), Pr⸗ Holland 1 (1). 3: Elbing 1 6 8 11). 1ch ü- eee Eühen ncn. Heßteba. 31 51 öhe des Umsatzes einer Waarenhaussteuer von 2 % ihres Angaben de .Bandes der „Sta des Deutschen Reiches“ vor, 8 bligationen nicht für erloschen rt werden konnte. Marienburg i Westpr. 4 (6) Dirschau 1 (1), Pr. Stargard 3 4), aren ). : Wolfenbütte 8 : Gotha 8 3 . in welchem die Ergebnisse der gewerblichen Betriebszählung vom v1“ 8 67 237 16 510 000 20 600 000 ;.; . Bückeburg Stadt 1 (3). 81: Geestlande 1 (1), Bergedorf 1 (2). Beeectc, vacsn wenn der eesan mmtumsatz des 14. Junt 1889 durch die im Sepiember chen hrene ggung ov„ 1387 25 9021 16 044 180 22 500 0 Beghu P. een 8 13 eam Lu Regne8g, ego g 1008) k“ ganz nicht übersteigt. enn der neuesten Stand einiger gewerblichen Riesenunternehmungen erholten 1888 28 69 878 16 051 596 28 897 500 Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen; Lötzen 1 (1). Reg.⸗Bez. L3), . . G tum ls 300 000 b Flatow 2 (2), Deutsch Krone 5 (5). 6: Prenzlau 2 (8), Anger Hesammtumsatz mehr als 300 000 ℳ, aber nicht mehr als Nachweise ergänzt sind. 1888 104 225 30 125 000 34 500 000 Marienwerder: Tachel. 1. (1). Stadtkreis Berlin 1 (5). Zünde 5 (17, Oberbarnim 7 (8). Niederbarnim 3 (5), Teltow 2 (2) .“ 1 000 000 beträgt, so sind die inländischen Verkaufsstätten Die Weberei von Hermann Wünsche’s Erben in Ebers⸗ 1890 G 122 8838 37 090 000 229 250 000 Reg.⸗Bez. Potsdam: Ostprignitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Jüterbo „Luckenwalde 4 (10) Hstbavelland 1 (b) Westhavelland Oesterreich. nur mit dem ihrem Antheil an dem Gesummtumsatz ent⸗ bach in Sachsen befaßt sich mit der Herstellung bunter Hemdenstoffe 11“ 138 479 42 125 000 39 000 000 Osisternderg 2 (2). Reg.⸗Bez. Posen: Wreschen 1 (15 Schrimm 10 .29) Westprignitz 4 (16). 7: Königsberg i. Nm. 7 (9) Aus Anlaß der in Port Said vorgekommenen Pestfälle sprechenden Theilbetrage desjenigen Steuersatzes zu veranlagen, baumwollener Schürzen⸗ und Blousenstoffe, Bettzeuge, Inletts, baum⸗ 1892 145 6832 39 720 000 38 750 000 1 (1), Kempen i. P. 1 (1). Reg⸗Bes. Bromberg: Inowrazlaw Soldin 5 (6), Landsberg 1 (1), Lebus 2 (2), Kalau 1 (1). 8: Anklam haben die K. K. österreichischen Ministerien des Innern, des Handels welcher nach § 2 auf das Gesammtunternehmen zu veranlagen wollener Kleiderstoffe. Das Unternehmen setzt sich aus 5 Theilen zu⸗ v 6 5 38 725 021 45 000 000 89 EEEEETEEE - h 1† Fa. 9 (5), Usedom⸗Wollin 5 (6), Greifenhagen 2,(2), Ppritz 4 (4), und der Finanzen im Einvernehmen mit der Königlich ungarischen sein würde, wenn sich seine sämmtlichen Betriebsstätten in sammen: der Stammfabrik mit mechanischer Weberei, Appretur, b 191 888 4 389 988: sess h eld im: Miü (1) Reg.⸗Bez. Stade: Achim 1 (h. Saatzig 1 (1), Greifenberg 3 (6), Regenwalde 7 (8). 9: Schivel⸗ Regierung durch Verordnung vom 7. d. M. die Ein⸗ und Durch⸗ Preußen befänden. Rauherei, Mangelei, Vorbereitung und Ausrüstung sowie verschiedenen I“ 173 989355 424 890 000 44 250 00 8 ebe in ich: Aurich 1601) Rie. Br. Hüsfervorf: Kempen bein 1 (1), Bramburg 8 (9), Neustettin 1 (1), Belgard 4 (8). fuhr nachbezeichnerer Waaren und Gegenstände aus

1 Nebenbetrieben; ei ilial ischer berei 8 1896 1 192 878 44 118 000 43 875 000 b : ö 1), Pos Egypten verboten: Aba. Dr. Barth vertritt die Ansicht, daß dieser Paragraph mit einer Fillale OoOoL“ verrnde Weheret; Pulesae 1897 227 082 53 079 000 58 500 000 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Friedberg 2 (2), 1 ½, köeee * (0) Schwerin Fe. 12[D’g Pelg 8 . 1) Gebrauchte Leibwäsche, abgenützte und getragene Kleidungsstücke

der Reichsverfassung nicht vereinbar sei, weil nach dieser die Bundes⸗ 5 ärkerej 481 1898 8 262 948 56 500 000 63 125 000 München I 1 (1). Reg.⸗Bez. Niederbayern: Griesbach 1 (1). 6 . Wi Effekten zum persönlichen Gebrauch), benutztes Bettzeug. angehörigen nicht verschieden behandelt werden dürften, und legt dieser fütb c e., ben kere unde e S. egissae an⸗ 6e Oktober 1899 80 411 966 78 125 000. Reg.⸗Bez. Pfalz: Kirchheimbolanden 1 (1). Württemberg. Seahegeh 1287 GCeg 8 1 . 83 9 2 ee 8 8 d steteen diese 88 8 Fenchepc eines Bestimmung auch keine praktische Bedeutung bei, weil sie durch nischer Weberei, Spulerei; einer gleichen Filiale in Eibau. In dem b. Zahl der Reisen, ihre Entfernung, Umfang der Beförderung: Donaukreis: Ulm 1 (1). Baden. Landeskomm.⸗Bez. eg 7.8 Namelau 2 (2), Trebnitz 1 (1), Guhrau’ 3 (3), Wohlau 16) Domizilwechsels als Uebersiedelungseffekten befördert werden, unter⸗

1 I1“ 1 ein Deplacement von 23 000 t, 16 000 Reg.⸗Tons Brutto⸗Rum. 3 . 8 Reuß jüngerer Linie. von mehr als bis Steuersatz Um 41 ⁄½2 Uhr wird die weitere Berathung bis Sonnabend gehalt (7000 Netto), 33 000 indizierte Pferdestärken, eine Besatn ö“ 83

Zabrie 1 (1), Kattowitz 2 (2), Falkenberg, 2 (2), Reisse 3 (6), Grottkau 3 (3). 16: Wanzleben 1 (1). 19: Sonderburg 1 (1),

Firmenänderung umgangen werden könne. 1 änni Be v“ Zurückgelegte Bonndorf 1 (1). Braunschweig. Holzminden 1 (1). . F Kei 3„ liegen sie den besonderen Bestimmungen über sanitätspolizeiliche Re⸗ Gesammtunternehmen wirken 35 kaufmännische Beamte, 148 tech⸗ 8 8 Zahl g Beförderte Lothringen. Bezirk Lothringen: Hiedenhofen 1 (ll). Breslau 2 (2), Ohlau 1 (1), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 1 (2), vsion 18 Bebandlung beim Grenzübertritt. p

gehörigen aller Bundesstaaten gleich behandelt würden. außerdem werden 600 700 werbetreib ger 8 en (Seemeilen) 2 (2 1 (1), Sprottau 2. Abg. Dr. Barth bleibt dabei, daß, wenn auch nicht die Person, und 100 aesenfbetreigfeade, ee 1 490 920 48131 d503 862 8 Lungenseuche e (). eegat aas 1 (2), Hirschberg 1 (1), Druck zusammengepreßten Hadern, welche als Handelsartikel in Ballen so doch der außerpreußische Betrieb anders behandelt werde als der kesseln liefern 16 Dampfmaschinen mit 1476 58, 4 Elektro⸗ 1 150 000 41 60 524 600 8 6 N. 9 1271).2915: Falkenberg 1 (1), Grottkau 2 (2)’. 16: befördert werden. 1 preußische. motoren mit 23 PS und 2 Wasserräder mit 45 PS motorischer 18 1 ü 88 e. 99 1. enr e giherwnde behrg: gelme Osterburg 5 (7), Salzwedel 6 (17), Gardelegen 13 (42), Stendal 2 (2), 3 sahd Gebrauchte Säcke, Teppiche und Stickereien in benutztem ie S z ri . 8 . 395 n eeri 2 3), leben 3 (10), ted ustande. 3 Die §§ 3 und 4 werden angenommen. Krast zum Antrieb von zahlreichen Arbeitsmaschinen. An solchen be 61.X“ 2 300 000 36 156 1 038 79 Eckartsberga 1 9 Onerfurt1 (1). Sachsen. Kreisbaupim. Zwickau: . 1 5 9 EE 9 elehse. üde Gräne, ferner nicht vollständig lufttrockene oder ungelalkte

§ 5 der Regierungsvorlage, welchen die Kommission ge⸗ 88 REern b⸗ 8 1891 2 350 000 125 997 989 443 Marienberg 5 (5), Schwarzenberg 1 (1). Torgau 1 6(3), Saalkreis 1 (1), Delitzsch 3 (3), Mansfelder oder nicht mit Gips, Arsen oder anderweitig präparierte rohe Häute

strichen hat, bestimmt: Würde die Waarenhaussteuer 20 Proz. sterstühle, 14 App cpt⸗ 1892 2 600 000 104 135 1 150 440 Zusammen: 11 Gemeinden und 11 Gehöfte. 8 Seckreis 2 (2 Sangerhausen 2 (3), Eckarisberga 2 (2), und Felle.

des gewerbesteuerpflichtigen Betrags übersteigen, so ist sie auf Sböö EEE” 1““ 1893 1 3 025 000 103 114 1 226 354 .“ Fectentels 1) o. 42. Grafschaft⸗ . 5) Fische (robe), thierische Rohprodukte, wie Knochen, Klauen,

diesen Wetrag unter Abrundung auf die nächste durch hundert] 36 Raubmaschinen, 2 Legmaschinen, 6 Wickelmascchinen, 11 Baum. HZ56 889999 08 198 117207 D Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche . (1), Weihenses 1 (1). Zecgenräck 1 (1), 19: Stermarn 2,1), Hufe, Blasen, Därme im frischen, nicht getrockneten oder nicht ge⸗

theilbare Zahl herabzusetzen. Auf Konsumvereine und Konsum⸗ stühle, 8 mechanische Kettenscheermaschinen, 37 Spulmaschinen mit - n“ 91 638 1 363 099 (einschl. Schweinepest). Herzogthum Lauenburg 1 (2). 20: Hoya 2 (2), Stolzenau 4 880” salzenen Zustande, sofern sich die genannten Artikel als thierische

anstalten, welche nach § 1 steuerpflichtig sind, ingleichen auf 2630 Spindeln, 43 Treibemaschinen mit 1816 Spindeln, 18 Zwirn. 88 444 8n 55 6 78. gs 18 ““ Schweine. Springe 1 (80), Hameln 3 (7) 828 4 6149 Sg . E Haare und Borsten.

die in 8 depeichneten Unternehmen findet biese Besttmmungd aaschinen un 594, Spindeln, Len sgefsgschinen it 1209,nepnerate, . 189b 3510 000 74661.) 2388 600. Preußische 111“ Maul. seuche 1 00), Cronan 1 1). Soslat 2. 00), (Jortfnn oreh eSseh Die Hurchfuhr der ausperäölten Waaren oder Gegenstönde ih. 8 g. 1 2 Schweifmaschinen,9 Zentrifugen, 1 Garnquetsche, 12 Stärkemaschinen,, Zweck der Deutschen Bank in Berlin ist Bankgeschäfte Provinzen, .Alauen⸗ ceinschl. hagen 1 (1), Lüchow 5 (8). 23: Kehdingen 1 (1), Verden 1 (1). falls die Bewilligung zur Einfuhr in das benachbarte ausländische Abg. Schaube (fr. kons.) beantragt, die Regierungs⸗ 4 Beinmaschinen, 6 Jadigoreibmaschi 38 FI. 5 82 ferner Bundes⸗ sowie Schweine⸗ 26: Beckum 1 (1), Coesfeld 1 (1), Recklinghausen 2 (2). 27: Durchzugs⸗ beziehungsweise Einfuhrgebiet nachgewiesen ist, nur zulässig,

vorlage mit der Maßgabe wiederherzustellen, daß die Worte: Z“ Flamm⸗Maschigen. aller Art zu betresben, insbesondere die Handelsbeziehungen saishe sehche pest Biel 1 born 1 (1), Büren 1 (1). 28: Arnsberg 3 (5), wenn sie unter Raumverschluß derartig verpackt sind, daß jede ge Abrund g r; 8 daß die Worte: An Nebenbetrieben sind mit dem Hauptunternehmen, verbunden Deutschland und den übrigen europäischen Ländern und überseeischen staaten, BPundesstaaten, Bielefeld 1 (1), Paderborn 1 71 11u“ ssel Stadt 4 (1). Manipulation mit denselben unterwegs unmöglich ist.

hcer 9. vrn K 1 ie 1.1- b hundert theilbare E“ 1 2 Kupfer⸗ Märkten zu fördern. Der Sitz der Zentrale ist in Berlin, hier hat die welche in welche nicht ösched⸗ ¹ 2 Herhe rich e; .2) ads, 2, Diese Verordnun tritt mit dem Tage, an welchem sie den be⸗

Zahl“ ersetzt werden durch: „keinesfalls aber weiter als bis 3 attlerei, artenschlägerei, ammmacherei. Für Bank 16 Depositenkassen, außerdem besitzt sie 4 Filialen im Inlande Regierungs⸗ ““ 155 8 anrhafa01 Gl dar, 1hc’/3 (hh Persfeld 2 0). H⸗Skensangeh, neeffenden Zoll⸗ beziehungsweise See⸗Sanilätsbehörden bekannt wird,

ö. 8

ie 5* 2 Beleuchtungszwecke di i . 8⸗ 5 9 8 d auf die Hälfte der nach § 2 veranlagten Umsatzsteuer“. btungszwecke dienen eine Gaserzeugungs⸗ und eine Elektrizitäts. (Bremen, Frankfurt a. M., Hamburg, München), 1. im Avsland⸗ Gelnhausen 1 (4), Schmalkalden 1 (1j. 30: Biedenkopf 2 (2), in Kraft. gethe nd.

Geheimer Regierungsrath Lusensky erwidert, daß die An⸗ ni 8 e b ssen Entfernungen 8 48 Schweidnitz V rg 30(. . 14: Frei⸗ ß nische Angestellte und je nach der Jahreszeit 2600 3000 Arbeiter, b 88 Reis Passagiere Güter (cbm) Zusammen: 29 Gemeinden und 33 Geböfte. Schweidnitz 1 (1), Waldendurg 3 (3), Fetscnern h eSeberg- 9)“ne dern und Lumpen mit Inbegriff der unter hypraulischem

Die Abgg. Dr. Crüger und Dr. Barth beantragen anlage, von denen die letztere zugleich für die elektrische Bleiche und —(London), 12 Annexinstitute mit 43 Niederlassungen im Inlande und 12 Bezirke 88 5 s 8

für den Fall der öö des Antrags Schaube den legten Kraftversorgung benutzt wird. im Auslande. Die Zahl der Direktoren der Zentrale beträgt gegenwärtigb, getheilt sind. Oberwesterwaldkreis 8 80)3 4 C)g Lnte sabectneis 8 66⸗ 1 e“ 8

Satz des § 5 (Auf Konsumvereine ꝛc.) zu streichen. Die Zahl der in der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik in die der Direktoren der Filialen 10, die Zahl der stelloertretacs e29 1 9 2G. 8 9 8 Handel und Gewerbe. Abg. Schaube defütwortet seinen Antrag domit, daß duch Ludwigsdafen a. Rh. thätigen personen beläuft sich gehenwärtig Per beren acsgii er1s., fe, deaessnsereehegesagen hea Coer 1 9) Weplar 10 (1). 292:, Rees 1 (1), Krefeld 3 (5), Mül. nim Reichsamt des Innern zusammengestellten unveränderte Annahme der Regierungsvorlage die Steuer ganz auf 6341, bestehend in 1 Direktor, 3 stellvertretenden Direktoren, da1as I“ 4. Ses Das heim a. Ruhr 1 (1), Ruhrort 1 (1), Mörs 1 (2), Geldern 2 (3), „Nachrichten für Handel und Industrie’.) b

1. 1 1 12 kuristen, 300 kaufmänni 8 nt⸗sten 582858 wurde in den letzten fünf Jahren um über 500 vermehrt. Königsberg. 1), b

Abg. Funck (fr. Volksp.) empfiehlt den Antrag Crüger, Abg. Arbeitern. Außer 2944 wichtigeren Arbeitsmaschinen werden benutzt an 15 Mi 1 I F. Fnch 5 qEETEEEE ven Kommiftend torgg 221 8 Lee mg * 90 Fleftramstorn gen sch sit 1897 auf180 Säüliden Re Westpreußen Wittlich 1 (1), Merzig 1 (7), Saarlouis 5 (5), Saarbrücken 1 (2), Die nocelgenge, s „Statesman's vear Per b 1900 ent⸗ eschluß. 8 8 1 28, MR. 98, ampfmaschinen (in hüttesaürts 59 der! 3 (5), Sankt Wendel 1 (1). 35: Geilenkirchen nommene Tabelle ze gt die Kakaoproduktion der Welt im Jahre 1898: Abg. Dr. Crüger befürwortet dringend die Wiederherstellung Reserve) mit 2500 PS. Welche gewaltige Entwickelung diese bervor⸗ des gezenwärtigen Attienkapitalt. An Konten wurden bei de⸗ 9⸗ 8 treilg,. 2TI.. 1 (1), 1 1' I) ff Tong- Tons Landsberg Stadt 1 (2), München Stadt 1 (2), Rosenheim Stadt Ecuador . . . . 25 000 Guadeloupe und Mar⸗

Berlin. der Regierungsvorlage ohne den Schlußsatz, da allein unter Zuhilfe. ragende Vertreterin der chemischen Großindustrie im letzten Dezennium Ende 1898 inegesammt 53 800 gehalten, ihre Zahl ist in raschem 3e Brandenb otsdam nahme der Berechnung des Ertrages 8 einer .. genommen hat, beweisen folgende Daten: Die Fabrik beschaftigte im nehmen, wie folgende Daten beweisen: 1893: 29 934 Konten, 18 5 rankfurt b ing 2 (2), Bruck 1 (1), Ebersberg 4 (7), Freising 4 (4), Trinidad .. 11 000 inicue . .. .. 1 32 716, 1895: 35 912, 1896: 40 209, 1897: 45 860, 1898: 53 800 1 (1), Altötting 2 (2), Bru⸗ „Ebersberg ng 4 (4), q 7 b 8 x . 1 . Mühldorf 1 (1), München I 6 (7), München II. 4 (11), Rosenheim Venezuela . . . . . 8 000 Uebriges Amerika . . . 1 380 1 (1), Tölz 1 (1), Wasserburg 2 (2). 38: Griesbach 2 (2), Passau Brasilien .. . . . 7 500 San Thom5 . . . 8000

hier gesprochen werden könne. 1888 29 Pheter. e1 8 . 7s 8855 1898 He Konten. Der Gesammtumsatz der Bank betrug im Jahre 1898 Pommern 55 1 1 (3), Vilshofen 1 (3). 39: Bergzabern 1 (1), Pirmasens 2 (2). Surinaeam 14 500 Deutsche Besitzungen in 40: Eschenbach 1 (1). Neumarkt 2 89) Neustadt a. W.⸗N. 1 (1), San Domingo . .. 3 500 Afrika 90

do Laufende Nr. 90 Gemeinden

. Gemeinden S8I22n *Seböfte

—) Kreise ꝛc.

8 Kreise ꝛc.

Cn

Danzig .. Marienwerder.

cDoen

Dr. von Miquel: 1 Laufe der letzten 5 Jahre hat er um über ein Drittel sich gehober, osen Sch will ve auf die sachlichen Differenzen näher ei Die Große Berliner Straßenbahn beschäftigte zur Zeit denn er E9 1893: 29 Milliarden Mark, 1894: 32, 1895: 38, 186 2

zen näher einzugehen, der vorsährigen Ermittelung ca. 5500 Personen, davon 147 im 36, 1897: 38, 1898: 44 Milliarden Mark.

hier nur noch einmal die Stellung der Staatsregierung ganz bestimmt Verwaltungs⸗ und Bureaudienst, 4707 im eigentlichen Ver⸗

bezeichnen. Die Staatsregierung hält an dem § 5 fest, und wenn der kehrsbetrieb, und zwar: 6 Betriebs⸗Inspektoren, 3 Thierärzte, 1) Als Buchwerth sind für 61 Ozeandampfer der Gesellschaft in 1“ Oppeln.

§ 5 n wi 8 ärti , 19 Hofverwalter, 25 Bureau⸗Schaffner, 1666 Schaffner, 1628 1 8 5 ganz geftrichen wird, so müssen Sie gewärtigen, daß die Staais. vabzHr,vergfareSaüleuten 22. Siallwächter, 32 Bedenärbeiter,, Jabrz) Wie geh Netas Narssgecsszen. emeite 2U Sachsen Meqeinas-

regierung die Vorlage fallen lassen muß. Wir halten diesen § 5 21 Oberkutscher, 56 Schmiede für den Hufbeschlag, 41 Aufhalter, in de 2 S.hegtz. emschettegettnc gs in dett, 2268 82 wi⸗ k. Lbe - Schl.⸗Holstein Schleswig

namentlich deswegen für nöthig, weil es wirklich ganz solide Ge⸗- 18 Wärter für kranke Pferde, 211 agenwäscher, 47 Wagen⸗ ’.

schäfte giebt, die darauf angewiesen sind, nach ihrer Geschäftsnatur, wäscherinnen, 37 Vorleger, 17, Weichensteller, 8. Weichen⸗ belm,dePc hee genich enertschen Fle eg 00 gh sge Schraube⸗ nh 20 Hanmover

das Prinzip, nicht, wie ich ausdrücklich sage, „billig und schlecht“, slennset Oeere gasgseter, , g 11 Fouragekutscher, dampfer „Oceanic“ der White Star Line in Liverpool, er ist 2159v b 21 Hildesheim.

aber „billig und in großem Umfange“ verfolgen zu müssen. Man W. ST“ vatroleure, 2 Obersahrer, 1 Ober⸗ lang, hat 28 500 t Deplacement, 17 000 Reg.⸗Tons Brutto⸗Ran Hannover + 22 Lüneburg

8 1 agenwäscher, 2 Fouragemeister, 1 Accumulatoren⸗Revisor, 8 Bahn⸗ gehalt und 28 000 Ps; Schnelligkeit 20 Seemeilen in der Stunde. EE1u”““]

muß da namentlich bei einer Umsatzsteuer eine Grenze ziehen, damit meister, 8 Ingenieure, 1 Lagerplatz⸗Verwalter, 3 Leitungs⸗Revisoren. g ⁴) Der Rückgan in 8 Zahl der besorderten Passogiere, we 8 8 Osnabrück Zittau 1 (1). 46: Dresden⸗Alistadt . (1), v. ttadt 4 (), IW“”“

B ganz solide Geschäfte nicht vollständig in Fesseln geschlagen E 12 ö 18 e 140 Schlosser, seit dem Anfang . er Jahre sich bemerkbar macht, haͤngt 22 52 * Eö111“] 8 tfna.⸗ 29) 83 48n nen⸗ (73. Prna 11).) Sgpzöhn 1. 88 Belgien .. S- 57 Nord⸗Carolina .. 4 000

8 S ö r un 1 . 4 1 4 21 Statisti” 8 8 e 0 . 8 . 2 „Distri 1“ ) und zu einer unwirthschaftlichen Art der Geschäftsführung gezwungen 1Lac miede, 52 Sattler, 84 Stegmacher Rüdgang der überfeeischen Auswanderung zusammen; vergl. E. Zwickau 4 (5), Plauen 1 (1), Auerbach 1 (1), Oelsnitz 3 (3), Glauchau ö . 880 000 Penngaldanla .. 88 000

werden durch die Belinmaen des Gesetzes selbst. Ich bitte also und Tischler und 44 Lackierer beschäftigt waren; mit der Werkstätte ist sches Jahrbuch für das Deutsche Reich“, Jahrgang 1899 Seite 19. . eemme. 55 980. dringend, meine Herren, daß Sie diesen § 5 der Regierungsvorlage *) Vergl. Nr. 119 des „R.⸗ u. St.⸗A.⸗ 8 8 Fassel . ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die 1 88 wieder herstellen. Erste Beilabge. Müsigr . vom 18. Mai. d. J.⸗ 111“ 1vbböö“ Celelder C“ 28. Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 1 8

Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Arbeiter. 44 Milliarden Mark (ie 22 bei der Zentrale und bet den Filialen) n Büon Stralsund 1 Regensburg 1 (1), Tirschenreuth 1 2), Vohenstrauß 1 (1). 41: Granada . . . . . 3 000 Uebriges Afrika 65

Bromberg Breslau.

Liegnitz Bayreuth 2 (2), Höchstadt a. A. 1 (1), Hof 3 (9), Münchberg 2 (5), Kolumbien .. . . . 5 005 Fchion . . 1600

Stadtsteinach 2 (5), Teuschnitz 1 (1), Wunsiedel 3 (6). 42: Fürth 11161““ Stadt 1 (1), Ansbach 1 (1), Dinkelsbühl 1 (2), Fürth 2 (2), Neu⸗ nebertamgt .8 8 Fvis stadt a. A. 2 (2), Rothenburg a. T. 1 (1), Uffenheim 2 (2). 43: 8 8 8 b Brückenau 1 (1), Ebern 3 (3), Karlstadt 2 (4), Kitzingen 1 (1), EEE16A4“ 1“ Lohr 3 (3), Marktheidenfeld 1 (1), Obernburfg 1 (4), Ochsenfurt 5 (7), Phosphakproduktion der Welt. öä. 1 099 1ee, gdh 19; Augetnes 109; legen Nach einer Zusammenstellung in „Statesman's Vear Book“ „Donauwör 1 w . 1

4 (5), Krumbach 2 (2), Memmingen 4 (7), Neuburg a. D. 1 (1), stellte sich die Phosphatrsdettise der Erde im Jahre 1898, wis folgt: Oberdorf 4 (33), Sonthofen 6 (11), Zusmarshausen 1 1. 45: 11¹“] Iernbe . . . . . ..

rvochoœrbceeocotoe 8SoNUQenne

1!

ö ——— 8 . —— 8 . 8 EETeee]; EIä’ 8 8 niees 2₰ 8

24