8
8
1900.
die Zeit vom 1. Januar bis 1. November 1899. 6 1000 P19 8000 Rbr. 1000 p 8 8 Bulgarien. 1“ Im Anschluß an frühere Mittheilungen geben wir nachstehend ud 1 ud 1000 Rbl. Das Kreisgericht in Sosia hat Konkurs verhänzt: .“ 1 8 8. ½ 1 88 A 4 82 5 1 5 2 gt: 8 1 * eine Zusammenstellung der für die Einfuhr nach Rußland haupisächlich EE 21 428 1 223 29 142 1460 1.) über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗Händlens; “ 8 el 82 nzelger un önigli reu 1 en 825 nzeiger. und Legierungen .. — 3 114 A 8 18 aus Deutschland .. . Sofia. Provisorischer Massenverwalter: Advokat Dr. N. Petkow — 1 — — — — 1000 Pud 1000 Rbl. 1000 Pud 1000 Rbl. Metallwaaren aus Eisen — b “ Pomeranzen . . . . 1750 2722 2 303 3 306 aus Deutschland... 8 188 M“ bank 588 00. Ungar. Kreditb. 724,00, Wiener Bankperein 512 00 Hafer loko 3,45— 3,30. Leinsaat loko 16,00. Hanf loko —,—. Gewürze .. . 179 1 762 197 1 997 aus Großbritannien 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koz B6bhm. Nordbahn 44000. Buichtiebrader 1185,00, Elbethalbabn Talg loto — — 8 aus Deutschland . . . 1 2 895 230 2 873 aus Deutschland ... 8 - An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 16 671, nicht 1. 5, Bresl iskontobank 116,00 glaͤuer Czernowitz 544, Lombarden 109,00, Nordwestbahn 460,00, Pardubiter soll zur endgültigen Tilgung der Schuld des Reichsschatzes Thee jeder Art. 1 16 712 805 15 725 Drabt jeder Art . . . 8 zeitig gestellt keine Wagen. . n 1 hehr er c oh Keen fften r D, Pchhe⸗ 2116,00, Orralager 332,00 Alp.⸗Mentan 519,50, Amsterdam 200,35, Berl. Schet 118,30, an die Staatsbank fuͤr die emittierten Kreditbillets der Staatebank Amt von Irkutsk: Drahtsachen . . . . . 1 8 8 5 Belaue ersac br Ei. 142,50, Caro Hegenscheidt Akt. 161,30 „oten 118,32 Russ. Banknoten 256.25, Bulgar. (1892) 98,00 Schuld im Betrage von 50 Millionen Rubeln bezahlt und die Ysttee .... 8 7 462 860 7 258 Flinten und Zubehör zu 8 8 Produktenbörse. Berlin, den 19. Mai. Oberschles. K 1 — Se . fabrit ——, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 349,00, Litt. B. zeitig wird kundgegeben, daß die Emission von Kreditbillets auf der in Blättern u. 8 ” 88 18 s Feuemafffn Sche E“ 8 150,00, Giesel Zem. 148,00, L.⸗Ind. Kramsta 164,75, Schles. Femens 340,00, Berl. öö“ bbegeseaschift “ Veit Manmesit 610. Ferzen Cenhne. 868 S vom 29; 8, und 1A“ ensen, Sicheln, Scheren b 8 Weizen, märkischer 760 g 152,50 ab Bahn, Normal „Obligat. 95,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 15. Mai. Ab⸗ künftig nicht als eine Hilfsquelle des Reichsschatzes dienen soll. Branntwein. . 1 022 504 1189 zur Schafschur, Spaten 155252155,50 —1595,25—155 Abnahme 189 Juli, Seena 3 hco. 99 enulss⸗ Ferrnabilcgessen 157,00, Oberschlesischt, und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai. Notenumlaus — 19. Mai. Wie die „Hamburgische Börsenhalle“ meldet, hat 2 i. Flaschen Handinstrumente ... i sellf 1 Ke ess 1 498 000, Goldbarren 903 293 000 Zun. 828 000, in Gold zahlb. dung dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Staats⸗Minister (zu Tausend) . 894 2 743 1 112 3 059“1 Maschinen und Theile v““ nahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Höher und Gasgesellschaft Litt. A. —, Gd., do. do. Litt. B. Wechsek 99 393 000 Apn. 5 733 000, Zan. eaa- c gnnh E1“ IRee “ t 150 ab Bahn, Posener 715 g 150 frei Mühle, Posener, schwi 1 18. Mai W. T. B.) Zuckerbericht h di itik in Of⸗ Heringe, gesalzen und ge⸗- aus Deutschland.... 4415 37 107 720 g 719 vimmend Magdeburg, 18. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. 298 875 000 Zun. 124 000, Pfandbriefe im Umlauf 296 116 000 und Zielen gefestigt sei durch die hervorragende Politik in Ost⸗Asien, Fifaucest. 1.“ kreich 133 028 10 gc0n 150 snafttfret Bfrlin, Nora9cg c,g2.n 152,115230 ker exkl. 88 % Rendemeni 11,72 ½. Nachprodukte exkl. Zun. 212 000, L Nobfandbricfe 9 3, 000 3 418 000. 1n 8 den fernen Osten interessierten Fs elhe und Industrie⸗ e aller Art: aus Frankreich .. . 1 9 im Juli, do. 147,75 — 148,50 — 147,50 Abnahme im S 75 % 8 G Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr —,— Gd., —,— Br. aus Deutschland... 1 275 2 452 aus Oesterreich⸗Ungarn 8 (1661 Nebhr⸗ Ki 1 m Septemher Brotraffinade II. 25,00 Gem. Raffinade mit Faß 25,50. v. Mai⸗Juni 8,03 Ed., 8,05 Br. Roggen pr. Mai⸗Funi —,— Gd., der zielbewußten Vermehrung des deutschen Einflusses im fernen Rans as halbbemrbeitet Pbuss 8 18 8 N“ F5 n 1. mit Faß 24,75 Sehr fest. Rohzucker „, Pre⸗ “ He es 7,30 Gr. Rogoen pr ö. Often Se seine Entstehung ö 8 ohe und halbbearbeitete 68 hysikalische Apparate . 3 962 mecklenburg., märkischer, westpreuß., posener, schlesisch d m . 5 75 Gd., 5,76 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br., pr. 253 8 . . urg., 1 ß. , her mitte 1 10,65 Gd 10,67 ½ Br., pr. Juli 10,75 Gd., 10,77 ⅝ Br. 9 1“ . , .
Materialien 8 257 533 253 b65 ÜUhrenwaaren .. 3312 137 - 143 ab Bahn, Normalgewicht 450 g 134,50 — 135 — 138 Jun 082½ Gd., 10,85 Br. vr. Sktober⸗Dezember 9,62¾ Gd. Herbst gr. 828 88 88 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) folgendes Antwortschreiben eingelauf 17 Thlrisches Fett. 3286 “ ö“ b “ Sehe. Frankfurt a. M., 18 Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Franzosen 685 Lombarden 110,00, Elbethalbahn Oest er Satzungen des „Ostasiatischen Vereins“ erwies Aufmerksamkeit 4. 2I11 2 “ 9 3 — 5 . 2 1 8 9 1“ Rudst. 8 2,7 889 den 8 0, be ahn —,—, Oestert. d 9 ’ t 6 ene Aufr. 8 Pfl ch 1 321 Schreib L“ Lond. 5 “ Hariser do. 81,366, Wiener do. 84,416, habfman 97,85, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. meinen verbindlichsten Dank entgegenzunehmen. Gern begrüße ich in
anzenwachs . - reibpabwiet . . .. 1 Wei B 88 3 % Reichs⸗A. 85,80, 3 % b 1 Bienenwachs.. . 2 080 aus Deutschland... . 9 n e P.1290 221i79z9 gh.1 porf. Anl. 25,20, 5 % amort. Rum. 92,90, 4 % russ. Kons. 99 /10 Hankverein 513,00. Länderbank 441,00, Buschtiehrader Litt. B. der althanseatische Unternehmungsgeist mit freudiger Zuversicht den aus Deutschland... 1 3 039 Baumwollfabrikate. 52 2 82 Rü 84 Egyvpter 106,00 5 % Mexikaner v. 1899 98,40, Reichsban! triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 352 00, do. Litt. B. 344. Alpine Montan für die Ausbreitung der Interessen unseres Handels und unserer Häute, bearbeitete... 4 438 aus Deutschland..... dee 4 (p. 100 kg) 59,80 — 6050 Abnahme im Oktober. 9. 60, Darmstädter 137,30, Diskonto⸗Komm. 186,00, Dresdner Bank 522 25, Türkische Fabadaktien 248 8 Industrie im fernen Osten erschlossen worden sind. Das Bestreben aus Großbritannien. 1 047 Wollene und halbwollene Bank 126,00, Oest. Kreditakt. 225,80, Adler Fahrrad 180,00, loko ruhig, do. pr. Mai 7,83 Gd., 7,84 Br., pr. Okt. 8,01 Gd., zwischen dem Deutschen Reich und den zukunftsreichen Ländern Ost⸗ Rauchwerk Al Elektrizität 242,00, Schuckert 212,30, Höchst. Farbwerke 382 00, 8,02 üabis pe. Mai 7,00 Gd., 7,01 Br., pr. Okt. 7,10 Gd., Asiens zu vermehren, begleite ich mit meinen besten Wänschen.“ Korkholz, unbearbeitet 6 1 469 aus Großbritannien 3 237 CCL1 ¹ barden 25,90, Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerb. 100,10 Breslauer 5,28 Br. Mais pr. Mai 1900 5,52 Gd., 5,53 Br., pr. Juli 101,02 ½, Miitelmeerhahn 542,00, Meéridionaur 742,00, Wechsel auf Holz 8 8 1 259 Seidene Stsffe und Bbänder 2 133 Diskontobant 115,70, Privatdiskont 4 ⅛. 5,58 Gd, 5,59 Br. Kohlraps pr. August 13,0) Gd., 13,10 Br. Paris 106,37 ⅛, Wechsel auf Berlin 130,60, Banca d'Italta 871. aus Deutschland ... 5 2 448 seidenen abrikaten 1,Vräsibdi b anzosen —,—, Lomb. 25.90, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbadn 2 ¾ % Konsf. 10111⁄16, 3 % Relchs⸗Anl. 85, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 13. Dekade vom F Königlichen F Höchste und niedrigste Preise.) Pa heen Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bani 6 ro. Gold.Ant⸗ 93¹ 5 5 96 auß. Arg. 8 8 % fund. Arg. A. 1, bis. 10. Mat 18600 auf dem Hauptnetz die Einnahme
Außenhandel Rußlande in den wichtigsten Waaren für 8 Vom 1, Januar bis zum 1. Nobember Konku im Aus 8 8 8 5 D r i t t e B 8 i 1 a g e in Betracht kommenden Waaren nach Menge und Werth. Metallwaaren aus Kupfer J. Farchi in Sofia. Provisorischer Massenverwalter. Nöaln Vom 1. Jonuar zis zan 1 Nopembe “ 2) über das Vermögen des Kaufmanns Michail Traikov h B erlin, Sonnabend, den 19. Mai Apfelsinen, Zitronen u. und Stahl. 1“ 8 ö 60er Loose 135,25, Länderbank 440,00. Oesterr. Kredit 723,00, Unior⸗ Produktenmarkt. Weizen loko 9,20. Roggen loko 6,̃90. Kaffee .. 5 529 429 5 178 Metallwaaren aus Blech. b an der Ruhr und in Oberschlesien. Breslau, 18 Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ 465,00, Ferd Nordbahn 6270 00, Oesterr. Staatsbaba 642,50, Lemb.⸗ — 19. Mai. (W. T. B.) Einem Kaiserlichen Erlaß zufolge Außzerdem über das Zoll. aus Deutschland. 169 50, Donnersmark 259,25, Kattowitzer Lond. Scheck 242,60, Pariser Scheck 96,35, Napoleons 19,27, Mark⸗] aus dem freien Baarbestande des H der ganze Rest dieser Schwarzer Thee... 7 186 521 10 407 aus Deutschland. 8 oks 156,50, Oberschles. P.⸗Z. 146,50, Opp. Zement Brüͤrer —, Prager Eisewindustrie 210), Hirkenberger Patronen⸗ Summe als 8hag Ausgabe bezeichnet werden Gleich⸗ Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mal. 188,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 259,50, Bresl. Oelfabr. Weintraubenweini Fässern 1 327 5 488 1 417 5 923 . d6. — 158,25 Abnahme im September, do. 158,50 — 159,25 — 159 M. Pantaktien 115,25, Emaillierwerke „Silesia“ 158,00, Schles. Elektr⸗] 1 316 488 000 Abn. 3 471 000, Silberkurant 221 208 000 Abn. der „Ostasiatische Verein“ seine vor kurzem erfolgte Grün⸗ Fische, mariniert u. Kaviar 8 1 107 100 1 247 derselben Roggen, märkischer 720 g. 150, frei Muhle, do. 735 g 111,00 Br. 33 874 000, Lombard 63 682 000 Abn. 5 017 000, Hypotheken⸗Darlehne bracht, in welchem betont wird, daß der Verein in seinen Zwecken 7 859 5 667 7 947 aus Großbritannien. 2 599 24 135 Abnahme im laufenden Monat, do. 149,00 — 149,75 — 149 Abnahme Fonazuche dement 9,40 — 9,60. Ruhig. Brotraffinade IJ. 25,25. kreisen weite und anregende Aussichten eröffnete, und daß der Verein dns Srcshnitdnmesn. . 8 Knee fahed parate 38⁸8 Hafer, mecklenburg, märkischer feiner 144 — 151, vommersche, Gen ransito f. a. B. Damburg pr. Mai 1052 ½ Gd., 10,57 ½ Br. Von dem Staatssekretär Grafen von Bülow ist darauf Ke Denger Fds⸗ Musikalische Instrumente 1 Abnahme im Juli, do. 130,25 Abnahme im September mit 2 % 2 Rübis — Wochenumsatz 42 000 Ztr. Ungarische Kreditaktien 724,00, Oesterreichische Kreditaktien 723 75, „Euer Hochwohlgeboren bitte ich, für die mir durch Uebersendung 8e “ hC nahme im Juli. Steigend Hessen v. 96 82,90, Italiener 94,90 3 w Inleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,30, Marknoten 118,30 der Neubegründung dieses Vereins ein weiteres Anzeichen dafür, daß Häute, unbearbeitete . . 5 761 Bilder und Bücher .. 1 22 19,95 Abnahme im Juli. Steigend. 4 % Russ. 1894 98 80, 4 % Spanier 73,20 Konv. Türk. 22 70, Aktien 1190, Türlische Loose 116,00, Brüxer 885 00, Bau⸗ und Be⸗ Bahnen folgt, welche durch die Politik Seiner Majestät des Kaisers aus Deutschland..... 1 99 Hanf, und Leinenfabrikate 110,/1 1 568 öö mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 frej 154,80. Mitteld. Kredit 112,40, Nationalbank f. D. 138,50, Oest⸗ Buvapest, 18. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen des Ostastatischen Vereins, in friedlicher Arbeit den Güteraustausch . aus. aus Deutschland,.. “ enn ann. , “ Berichtigung. Gestern: Mais 108 — 107,75 Abnahme im Jull. ¶BBochum Gußst 252 20, Westereaein 211,00, Laurabiitte 259,90, Lom. 7,11 Br. Hafer pr. Maj 5,10 Gv., 5,11 Br., vr. Oktober 5,27 Gd., Matland, 18. Mat. (W. T. B.) Jialienische 50 % Rente Pflanzen, Samen . .. 8488 An seidenen und halb. 3 Berlin, 18. Mat. Marktpreise nach Ermittelungen des Effekten⸗Soztetät. (Schluß.) Oestert. Kredit⸗Attien 225.60, Lonvon, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Enallsche Florenz, 18, Moj. (W. T. B.) Auf der italienischen aus Großbritannien . “ 1 255 ist eingeführt: “ “ Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weirn, —
Baumaterial,. . . . — 2 390 aus Deutschland... (1 Hde knas.hhee n 6 g ——, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 252,60, Port. 93 ½¼, Brasil. 89er Anl. 65 ½¼, 5 % Cbinesen 98 8, 3 ½ % Egypter 99, 1900: 3 250 051 Lice, 18992 3007 715 Lire, + 1900: 242 336 Lire. aus Deutschland ... 8 1 165 Gestrickte und Posamentier.— 1““ Ser⸗ 11 “ munder Union —,—, Gelsenkirchen 216,20, Harpener 228,70, Hibernia 4 % 18 do. 104 ½, 3 ½ % Rupees 63 ⅜, Jral. 5 % Rente 94 ½, 5 % Seit 1. Januar 1900: 38 979 873 Lire, 1899: 37 092 178 Lire,
darunter: “ wagren . ... Mittel⸗Sorte —,— Laurahütte 260,40, Portugiesen 25,20 Italien. Mittelmeerb. kons. Mex. 99 ½, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 99 ¾¼, 4 % Spanier 72 ¼, + 1900: 1 887 695 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme Zement.. . aus Deutschland.
ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte 239,20, zbot z b 8 9 „ 66N 4 FPamt. 2 5 9 9918 119 9 . 1 8 —,— ℳ; —,— — q — . —,—, Schweizer Zentratbahn 146,60, do. Nordostbahn 92,30, do. Konvert. Türk. 22 ¼, 4 % Trib. Anl. 97, Oitsmanb. 13, Anaronda seit 1. Januar 1900: 2 980 758 Lire, 1899: 2 818 119 Lire, + 1900: Edelsteine und Korallen. 2 312 Galanteriewaaren, Toilette⸗ I“ 8 Gerfte.“ Mirter „H.e 118,26 76, z 29 , 2.00 e,46 0c. Union 80 90, Italien. Méridionaur Schweizer Simplonbahrn 8 ¾. De Beers 8 278, Incandesceni (peue) 35, Rin Tinto 162 639 Lire. 116“ 8 1 3 I1I11““ - 5 .b afer, 2 I. 4, ; 1 G 1 —,—. 8 . ilber 279/1 98 er 1 esen 82 †¼. 488 b. 8 . in ,n 8 8 g 8 2 steinen ;181u“ 2 387 10 549 8 (Nach dem Russ nzherold.) Sord .10 ℳ;. (S70ec. — ic9,2 582 2. Sef .8 Gelsenkirchen, 19. Mai. (W T. B.) Der Einnahme⸗ Bankausgang 200 000 Pfd. Sterl. 1 8 verzinslicher Rente erfolgen, durch die Einkünfte aus “ Pirterütten ““ 309 1 075 373 “ 1.1“ Heu 8,70 ℳ; 5,30 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ Gerreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten träge. monopol gerantiert werden und die Zeichnung am 28 und 16. Juni, “ . 188 148 2 98 S 9 “ 25,00 ℳ — Sveisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 ℳ 2 Linsen schaft beteah in I I“ 1 1 er 5 1 080 599 ℳ 8 1g 0 si ce, öö “ 16. August stattfinden. Der Emissionstypus ist noch 8 t 22 57 35 vi11114A4A“ öX“ 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ — im Monat März und im Apri . z. stetig. — Chile⸗Ku Jo 11 5 “ —”—-—-”-”0-0-9–09 95N11411 7 . n in das ottomanische Reich. g 1, ; 1, einefle ; 1,10 ℳ 0 . Staatsanl. 95,10, resd. adtanl. vp. 50, Alg. 1 b 3 „ 2 üf g 2 „ Schluß⸗Kurse. aus Deutschland. . 9 240 1678 10718 . Die Regierung hat das früher bestehende Einfuhrverbot auf Jagd- — Kalbfleisch 21 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Snmeijeii 1 kg 1,60 ℳ.; 8 evas 8193 75, Berliner Bank —,—, Dresd. Krebitanstalt Liverpool, 18. Mai, (W. T. B) Baumw alle. Umsatz Amsterdam, 18. Mat. (. F. B.) (Schluß susfe) tce EE111ö114* waffen und Munition in gewisse Provinzen des Reiches aufgehoben. 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 69 Sfiu deut che Frehv er Bank 154,75, do⸗ Bankverein 118,00, Leiriger do. 8000 B., davon für Spekulation und Grport 500 B.⸗ Tenden: Russen v. 1894 —, 3 % holl. 888 1 Eiso 9sVene 9d0. 9 2 2 1“ 2 ; 8 8 . 2 2 1 „ 2₰, 8 „ on 3 „ * 2 Lere 5 7 * „ 5 A8 2 vung 8 S . 9 „9 1 2. g. 8 b 9 1. Tr navac („Eise x „ Hausesag 6 8 . 3 1 472 2 386 1 853 Nach den Bestimmungen des vom General⸗Direktor der Zölle an seine 3,60 ℳ; 2,20 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 169,00, Sächsischer do. 139,50, Deutsche Straßenb. 154,75, Dresd. Ruhig. Middl. gmerikan. Lieferungen; ⸗Stetig. „Mat Juni. 58/44 Fisenbahn⸗ae. 88%. 4 8 u Raß 3 “ In n h 2 . . 425 untergeordneten Beamten erlassenen Rundschreibens ist die Einfuhr 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,60, ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 Straßenbahn 175,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Käuferpreis, Funi⸗Julj. 5 8 do., Juli⸗ 78 d55 Auguft⸗ h “ 1, e 1 1 umm aeened 0 136 8 Fecdnecfen . Se der . ves — die 6* r9 kg 0,80 ℳ — Schl 140,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Gef. —,—, Dresd. Bau⸗ EEEE—“ “ e S. 1s, 98 “ 11“”“ 1 Gkaß A6 8 8 käͤufe 1b terliegen dem Einfuhrverbot g. 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebst seilsch. 200,00. s PSers 1ee he gl.)as b ist, do. pr. Mai 139,00, pr. Oktober 131,00. Rüböl loko 34 ½⅛, d aus Großbritannien. 1 253 nicht 1 Zervbülchen Blei e 1 fü 8 . 8 ee. 8 42314 ꝑ Käuferpreis, Dezember⸗Januar 440 ⁄ — 421 ¼4 do., Januar⸗ fest, do. pr. Mai 139,00, pr. Oktober 131,00. Rüböl loko 34 ½⅛, do. bemische Produ :Zündhütchen, — ür Jagdzwecke, letztere 60 Stück 24,00 ℳ; 3,00 ℳ 8 S 1. (W. T. B.) Schlu⸗Kurse. 3 le Käuferpreis, Dezemper⸗ 822 1 1““ aus Deutschland ... 5 b , even. I1I“ 1 G Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solarbl⸗Fabrik 144,25, W 55 000 B. (vorige Woche 71 000), wovon amerikanische Brüssel, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs us Greßbritannien. senreangea Se auf Ie bE“ nach Persien. 1“ Mansfelser Kurxe 1120,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 193,25, 51 88% (66 000), fa L8, Müche 71400 (2000), für Export 72 ⁄6. Jlaliener —,—. Bürken Iitt. G. 26,10, Türken lätt. D. Prngezet und Glycerin. t 802 p ande om 2. Mai ) Berlin, 18. Mat Bericht über Speisefette (von 85 und dun enmig. 120,503 Leweggs chen Ban 1000 (1400), für wirklichen Konsum 53 000 (70 050), n9e. Warschau⸗Wiener 672 . 8. “ 8 hed 2. ws he 6 1 SBens h “ Gebr. Gaufe). Butter: Die frischen Einlief 00, Leipziger Hypothekenbant 1234,„ 3„ 89 ent; er Schiff 58 000 (53 000). Wirklicher Export 9000 (7000). Import Antwerpen, 18. Maji. (W. T. B.) Getreidemarkg. s Deutschland... 2 1 06: 8 vhed 2 1 e frischen Einlieferungen feiner Iktien 139,70, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 124,00, Leipzige: der W b G erikanische 29 000 (36 000). Weizen flau. Roggen behauptet. Haser fest. Gersis behauptet. ühe roh⸗ sch 1“ 1 6 8 8 t “ Butter wurden schnell geräumt, und da auch die Produktion noch Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗Spingerei⸗ 8en Weh⸗ 19000 9 v“ 005 l.. 000]. “ (Schlußbericht.) Raffiuntertes Type werz lolko Fute, ko b “ 8* Einfuhr von Fahrrädern nach Ostrumelien. immer keine Zunahme zeigt, konnten sich die Preise gut behaupten p Stöhr 55,00, We Vorrath 625 000 (653 000), w merikanisch — 92z 1“ G p Seidenwatte, Das Fahrrad ist in letzter Zeit in Ostrumelien 88 volksthümlich Passende Butter zum 1 ℳ⸗Stich ist sehr knapp und fäbbaft gefragt 27 FF. wasnncaensptanerg et he. Eh sses 1. g Schwimmend nach Großbritannien 53 000 (63 000), wovon 18% Hern pr. E1““ 19 ¼. Br., pr. aus Deutschland. 11“ geworden, soraß sich jezt ein lebbaftes Geschäft in diesem Artikel ent, Die beutigen Notierungen sind: Hoß; und Genoßssenschgstsbun 12 c-, Zackenrafinerie Halle⸗Aktien 130,00. „Kette, Deutsche Elb⸗ 28o 85 Wlnxen ruhig, 1 d. niedriger, Mehl ruhig, 1Rew York, 18. Mai⸗ (W. T. B.) Die Börse eröffnete aus Frankreich .. . 2 .. wickelt. Französische Fabrikanten haben versucht, ihre Maschinen dort 1a Qualität 100 ℳ, do. II a Qualität 98 ℳ, Landbutter 80 — 88 ℳ schiffahrts⸗Aktien 86,50, Große Letpziger Straßenbahn 171,00, 3 d. niedriger, Mais fest, unverändert. träge und verblieb so eine Zeit lang. Im Verlaufe trat jedoch auf Wolle und Abfälle, un-. abzusetzen, aber ohne Erfolg, da die Preise höher waren als für Schmalz: Im Laufe der Woche entwickelte sich eine sestere, steigende Leipuger Elektrische Straßenbahn 112,50, Thüringische Gas⸗ Manchester. 18 Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, Deckungen der Baissiers eine Steigerung ein. Der Umsatz in Aktien gekämmt und unge⸗ 8 Fahrraͤder belgischen und deutschen Ursprunzs. (Nach einem Bericht Tendenz infolge guter Nachfrage und auch wegen der Hausse in Mai —¶GFesellschafts⸗Aktien 238,00, Deutsche Svitzen⸗Fabrit 227,00, Leidziger 20r Water Leigh 7 ½, 30r Water courante Qualität 8 ½, 30r Water] betrug 433 000 Stöck. 1 nE 6 eishes i. Konsuls in Adrianopel, veröffentlicht im British eaere, , (78 kpph Ee gheten Weihe Elektrititätswerke 116,00, Saͤchsische Hedggeage. IWu“ besser⸗ ralitit 8 ½. 32e Mock courante Qualität 8 ⅜, 40: Male Das Geschäft in Weizen eröffnete stetig eih etwas nieͤrigeren aus Deutschland... Ie Pephrze. “ 8g 1 - 5 “ Krüger 143.00, Elektr. Kleinbabn im Mansfelder Bergrevier 93,75, Mayall 9, 40r Medio Wilkinson 98¾, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36- pPreisen; weiterhin führten bedcutende Exporte, Dackungen der Baissiers 8 8 Steam 43,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 45 ℳ, Berliner 1 Mayall 9, 40r Medio 1. . 24 1“ e. Stand der Ernte eine Steige⸗ aus Großbritannien. 8 6 olyphon 245,00. 8 — Uington 10 ½, 40r Double d Angaben über minder günstigen Stand der Ernte eine Steige aus Behte ü8 8g 8 8 Rieogtschmags 984“ Shrrl ge .“ Sx “ 18. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. e1111 2 116 vards reng vherbei. — Der Handel mit Mais war anfangs auf Reali⸗ 1eeaexehn. . 1 8 4 8 “ 1 “ 85. peck: b eschäft. waee- Pöürgseim (Offizielle u““ 16 8* grey de’een95g. “ 1uu“ EEEEEE Tlbchagan hige Wetterberichte, geringes . “ 5 ; . 8 v 11“ 8 rse.) Loko 7,15 Br. Schmalz. est. ilcor in Tub⸗ Glasgow, 18. Mai. .T. B.) Roheisen. Mixed numt gebo igen eine E C “ 3 aus Peutschland; .. auch Lo CPüe Zuger, ven ffüher Elfeeführen, Ee1scemtbnufn 8 37¼ J. Armour sbield in Tubs 37 ¼. ₰, andere Marfen in Doppel-] varrants 69 sh. — d. Flau. — (Schluß.) Mixeh numbers warrangs8. (Schluß⸗Kurse.) Geld für D““ 1¹ v8 Dans GFkebbriannien 1 1a. Beicange, Hen Femeeereeeeee e . sheh. 8c. —“ Zinkmagkt be ce 38 ¼ ₰. Spes. Feß Fbot 88 ö eea üi. 63 st⸗ 10 ½ d. 18Pea 1“ 882 72 e 10 ½ 5 28. E E1e Wolle, Kamm⸗, ungefär dem Auslande ausklarieren 8 richtet die „Schles. Ztg.“: Neue Abschlüsse sind auch in dieser Berichts⸗ ai⸗Abladung 38. eis fest. affee stetig. aumwo aris, 18. Mai. T. B.) Im Gegeesatz zur gestrigen b nsfers 4,88 ½, ai ee. (0, eee eee be. f CEEöq “ 111“ v 11X1“ icht 12eeeeean Fawe⸗ stetig. Upland middl. loko 50 ¼ ₰. Besserung war heute die Boͤrse auf allen Gebieten leicht abge⸗ Berlin (60 Tage) 94 , Atchisfon Topeka u. Ganta 56 1g. vesia⸗ 1 7- . 8 9 Jöö 68” derhe ze. e ec. fiaaech .he g g u“ des 1.98448. . . 12 ’ in 6 Feegbertic schwäͤcht 8 Seen Het. “ „Das Ge⸗ 8 268. 188. eö““ 82 „ Fe b wLE1““ 1 6 3 1 äßi 3 oyd⸗Aktien 125 8¾ bez, Bremer Wollkämmereci 507 Br, Norbdeut⸗ schäft blieb durchweg ruhig. Debeers waren stärker angeboten. cago ante⸗; und Et. Faoet. ien 117 , F nb Pericg. bFäarbt w 1 K Vereinigte Staaten von Amerika. Helgeiseneber vessgtrhe “ . “ 8* Kammgarnspinnerei⸗Aktien 163 t Gd, Bremer R HCIS 17e ereannce eenoesegsae Karlg. 65 S N Snhnc, Hertreh, Aghen hs gatt arben und Farbsto Kündigung der Meistbegünstigungsklausel im ameri⸗ Bleche besteht fortgesetzt reger Begehr. Etwas schwächer hat sich ulkan 178 ¼ Gd. eatt 94, 82, 3 % Portugiesische Rente 24,80, Por *Tabad. S ares 208, Loutsville u. Kalhwiise Fetten Sod, mier aus Deutschland... 8 kanisch⸗schweizerischen Handelsvertrage vom Jahre 1850. das Geschäft in D Et eLen ealtet. Sie p. n 1 Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hambur. Oblig. —,—, 4 % Russen 89 ——, 4 % Russen 91 —,—, 3 ½ % Zentralbahn 132 ¼t, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 74. haus Oesterreich⸗Ungarn Durch ein von dem Schatzamt in Washinston unter dem 20. März bi “ AEn h.Fers. den urh. mush C.—.—, 3 % Rufsen 96 87,00, 4 % span. äußere Anl. 73,30, Rorthern, Paeifie Common Sbares 59: ½à. Northern Paeiste G 8 1 1 . Sch⸗ 8 3bis jetzt noch gehalten werden, doch machte in neuen Käufen sich eine Kommerzb. 116 75. Bras. Bk. f. D. 161,05, Lübeck⸗Büchen Coärebb. 8 Norsolk Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) arunter: d. J. erlassenes Zirkular Nr. 31 sind die Zollbehörden angewiesen gewisse Zurückhaltung fühlbar. — Das Altei eschäft bewegte sich A.⸗C. G W. 99,00, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 127,80, Konv. Türten 23,30, Türken⸗Loose 120,70, Meridionalb. —,—, Bonds 67, Norsolt and Western Preferred ( nterims h Vegetabilische Farbea. worden, vom 24. März d. J. ab den aus der Schweiz eingeführten . s se Zurückhaltung fühlbar. — Das eisen geschäft beweg S a.“ 2 775230 28 b. Staats. HOestert. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Bangue de Frante 41,80 77 ½, Southern Pactfic Aktien 34 ¼, Union Paetfic Aktien (neue Emt sion) en, v . 2 J. vr ruhigen Bahnen, da die Werke mit Beständen überfüllt sind. Nordd. Lloyd 126 50, Trust Dynam. 160,75, 3 % Hamb. Staars esterr. Ste —* 2 re 6,99 Staaten Bonds 1925 134 Silber bööbö6 8 Waaren die Frankreich auf Grund des unter Sektion g des Dim ley⸗ 8 9 bot ist d nüb ei alierung Anl. 84, 00, 3 ½ Staatsr. 97,25, Vereinsbank 167,00, 6 % B. de Paris 1182, B. Ottomane 575,00, Crsd. Lvonn. 1110, 55, 4 % Vereinigte Staaten Don pr. 1925 13 . 8ee68 8. Leeine bie asfsenen Ferrewemetremens den 82. ee eiee enen neneen eeeeeeen eder wlhregersehs⸗deas heehe .Rü Kr 188,98 Wezngen —— bant 286703 1art Debens 693 00. Rio Tinto⸗A. 1361. Sueikanal⸗A. 3558, Privat. Commercial Bars 60 ¼. Kendenz fur Geld: Leicht. — 2 6 Mai prechend weitere, den Werken sehr erwünschte Fortschritte. Chin. Gold⸗Anl. 102,90, Schuckert —, Hamburger Wechslerban „ Sg * S Sr. 12 6 Baumwolle⸗Pr n New 2 9 ¾, do. : bähren, da na ndigung der Meist⸗ wa 1 von 8 d., Si Barren pr. ogr. 81, Br., a. Italien 6, . E1A1“4A“ . 1 v . h Ie 66 etroleum Stand. whi Guheisen.. begünstigungsklausel im schweiterisch⸗amer kanischen “ Cd, ef, wangee se verhf enher hroduktton. Die Zufuhreagan 81,40 Gd. — öö London lang 3 Monat Madrid k. 389,00, do. Wien k. 202,63, Huanchaca 170,50, Harpener “ E“ ““ aus Großbritannien 1 durch die Vereinigten Staaten am 23. März v. J. (vgl. Hand.⸗Arch. ehen bereits an die Deck i 8 901. Für 20,32 ½ Br., 20,28 5 Gd., 20,31 bez., London kurz 20,50 Br. —,—, 88 ew Vork 8,60, do. do. EE11“] Eisen 8 5 1 1 9 g a eckung ihres Bedarfs pro 1 , „ 20, . V1 ., 1 6 6 id kt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Mai 19,75. 9,90, do. Credit Balances at d,e 89, S.h hn aus Deutschland. . . 85 “ 11“ enc1428 voCgnn 11 väncr OFerfchresten im Exs ven 1462, Sb., 5 488 88 W 2172, Pr. 22 5 78 pr Han e1 28, pr. Juli⸗August 20,40, vr Sept.⸗Dez. 21,40. steam 7,40, do. Rohe & Brothers 7,60, Mais pr. Mai 42 ½, do. 4 8 — 4 t verbrauchte, gestalte der Bezug gegenwär 790 bez., Amsterdam 3 Monat 167, r., 3 „ 167, EEEEE“ S . vme † 43 ½, do. pr. Sept. 43 ½, Rother Winterweizen loko 80 ⅜⅔, aus Großbritannien v146“*“ 1AXA“ schwi 1 i ischen Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 bei Koggen ruhig, pr. Mai 15,00, pr. Sept.⸗Dez. 14,60 Mehl] pr. Juli 43 ½, do. pr. Sept. „Rother er. anus Belgien 2 9 8 1 eriger, weil sowohl die österreichischen als auch die ungar „“. Ung. Btyl. 4* vE, burg 3 Monat ig, pr. Mai 2590, pr. Juni 26,10, pr. Juli⸗Auguft 26,70, Weizen pr. Mai 71t, do. pr. Juli 72 ⅛, do. pr. Sept. 73 ½, do. pr. L11“ 1.““ ““ ö8 Werke immer mehr dazu übergehen, ihren Schlackenentfall in 1 es 89 81,60 Br., 81,30 Gd., 8142 bes., St. ECEE“ 868 Egcht. Delbr. 27,80. Rüvol fest, pr. Mat 65 ¼, pr. Junt Dez. —, Getreidefracht nach Liverpool 3 ⅛, Kaffer fair Rio Nr. 7 7 ½, b 1 eigenen Hochöfen zu verwenden. — Der Rohzinkmarkt blieb leblos⸗ 250 Br., 212,00 Gd, 212,50 bez., New York Sicht 4, 1 „Sp V Seo⸗Sez. 66 °. Spiritus rubhi Soe-Rig Nr. 7 pr. Juni 6,55, do. do. pr. August 6,65, Mehl, 83 28 Großbritannien 8 30 EE“ 8ö 8 Zinkbleche waren gut gefragt; die Preise blieben unverändert. dig d. 4,19 ⅞ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 88 Fe.Ie n gs. zyr. pr. ehn Rugust 87 n .ae. Bprinc⸗Wheat elears 2,65, Jucker 381⁄2, Zinn 28,75, Kupfer 16,75— 1111—“ 1 5 Du 8n te ni ane fabrikation und Zigarettenpapier. 8 16 8 1ots 159 . br. 86 4, pr. . 17,00. 8 4 tern gegengezeichnetes Dekret des Präsi⸗ 1 Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer lolo 1.“ 1S.. 5 20; . - llen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ aus Deutschland. anch Shn. 592 ve 898 e-en im ,Bi Roggen stetig, mecklenburg. loko neuer 154 —160, russischen Rohtucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 20 à 31 ¾. Baumwollen⸗Woche 1G Unio aus Großbritannien 8 n vnl. r. von (12. Dezember), veröffentlicht im „Diario lots 89 Wen etig, mecklen ieg. 122 8. Gerste fest Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 32 häfen 41 000 Ballen. Ausfuhr nach Grosbritannien 16 000 Ballen. nk 8 b cial“ vom 2. Januar d. J., Nr. 11 179, sind die Zollsätze für Rübzl en 66 ö“ ner MNat 85 * Juni 32, pr. Juli⸗August 32 ¼, pr. Oktober⸗Januar 28 ½. Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000 Ballen. Vorrath 327 000 aünn verarbeiteten Taback vom Tage des Aufhörens d übol fest, loko 59 ⅛. Spiruus still, pr. Mai 17 ⅝, pr. Mat.⸗ pr. Juni 89, Pr. 116 2 2 . aus Peutschland. 1senae Fatit esheser eten beere. ... Jzuni, 1 pr. Jant⸗Zili 178. pr. Zutt⸗Aug. 178. Raßge rubig, „St. Petersburg, 19. Main ( T. B.) Bechsen L299, Balgen, ag, 18. Mal. (W. T. T.), Die Weizenpreise setzten apiermasse 182 2 8 . 8 Umsatz 1500 S No ill. Standard whire loko 7,05. (3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,75, . hicago, .Mai. .T. T.) eise Pehe Baumwoll 5 Pesos, Zigaretten für jedes Kilogramm 5 Pesos, geschnittener t 1500 Sack. Petroleum still. Standard whtie loko 7, 7 Sbzece auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do —,—, auf schwächere Kabelberichte etwas niedriger ein, steigerten sich aber I 8 back (picadura) oder Taback in jeder anderen Form für jedes Kilo⸗ 1 8 Kaffee. (Nachmittaasbericht.) Good average Santos pr. Ma Schecks auf Berlin ⸗ 46,30, erhte % köns. im Verlaufe auf Deckungen der Baissiers und Angaben über minder dae enehan neennei gkaͤmm 4,50 Pesos, Zigarettenpapier für jedes Kllogramm 0,50 Pesos 86 ) 8 Sb. pr. September 38 Gd., pr. Dezember 5 Se. 1 Phencfv enn ü6 6 8. wagpeshe⸗ “ gbfas. in Ferlaue ng 82 dungen behs schloffen fest. — Per Maismarlt 8 5 4 2 3 7 „ 8 2 8 8 1 d. 88n 7 3 r — 4 Eh „Ro uger 8 isen ahn⸗ Ar e von 1 . b eE 8 * U 8. rA e . Egypten . . . . . Ueäto Feit en. nün n, gen. Nach 44* 88 2 J. Produtt Basch ee 1öA“ füri on oed Ham. bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 148, do. 3 ½ % Gold. Anleihe von 1894 verlief auf Deckungakäufe in fester Haltang., Zralg pr. Mes E1“ 1““ r 8 W burg pr. Mat 10 60 * Juni 10,67 ⅛, pr. Juli 10,75, pr. August —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 309, do. 5 % Prämien. Wetzen pr. Mat (5 ⅜, do. pr. 8 , e. sb 1 1A1X1X1X“*“ 1ö1“ 5 1“ 1““ 4 11““ 1082 ½, pr. Oktober 9,67 ¼, pr Dezember 9,627 Ruhig. ¹ JAuleibe von 1866 264, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Aararb. 98 ½, 37 ⅛½. Schmalz pr. Mai 1029. do. pr. Juli 7,05. Spe or ischler⸗, Schnitz, und V b 8 1 Wlen, 18. Mai 2˙(W T. B.) (Schluß⸗Karsec.) Oesten do. Bodenkred. 38⁄10 % Pfandbr. 93 ½, Asow⸗Don Kommerzbank 545, clear 7,25. Pork pr. Mai 11,67 ½. 8 ““ Drechslerarbeiten... 8 H1 „ . u 8 . reichische 4 ⅛ 7% Papie rente 97,85, Oesterreichische Silberrente St Petersburger Diskoniobank 538 ½, do. Internat. Bank I. Em. 392, Rio de Janeiro, 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel au —5 . 9 “ 8 1 1 Oesterrechische Geerente 116,00 Desterreichische Kronenrente do. Pfivat. Handegsan I. 9* 359,00, 98 Bank für auswärtigen - „Aires, 18. Mai. (1. T. B.) Gohacb 122 50 8 öpfer⸗ und Thonwaaren 2 1 8 8 37,00, Ungarisch 5 90, do. Kron. ꝙ Handel 312,00, Warschauer Komme 8 8n 1“ v1X“ G 1e.. Her. lanmaaten 8 8 1 1 8 3 4 Ung rische Goldrente 115,90, do. Kron. A. 91,50, Oesterr Handel W “ 11ö16““ “ v11AXAAX“ v “ labwaaremnn 1.“ 6
6 8
8
—
85
— ——yö——
8