1900 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftssührer ist der Weinhändler Alfred Bucherer

FTrach.

sst heute Blatt 53 die Firma Wilhelm Moß,

in Straßburz bestellt. Straßburg, den 16. Mai 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Sstrehlen. Bekaunntmachung. [16444] In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 216 und 240 eingetragenen Firmen „E. G. Stiller“ zu Grünhartau und „Siegfried Feige“ zu Wäldchen heute gelöscht worden. 8 Strehlen, den 14. Mai 1900. 3 Königliches Amtsgeric„hhht.

Tangermünde. Bekanntmachung. [16861] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 perzeichneten Gesellschaft „Gebrüder See⸗ dorff“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Otto Seedorff und Hermann Schütze zu Tangermünde sind Liquidatoren der Ge⸗ sellschaft. Tangermünde, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Tholey. Bekanntmachung. [16859] Bei der Firma Ph. Enderlein mit dem Sitze in umes ist heute in das Handelsregister bei Nr. 2 etragen worden: 8

ie Firma ist erloschen. Tholey, den 12. Mai 1900. Königl. Amtsgericht.

2

Tholey. Bekanntmachung. [16860] Bei der Firma Gebrüder Heintz mit dem Sitze in Dirmingen ist heute in das Gesellschaftsregister

bei Nr. 1 eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Königl. Amtsgericht. 8 ete 1ssekahds fat 1. 8 8 Trier. [16453] Heute wurde die unter Nr. 1782 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „C. H. Schroe⸗ der“ zu Trier gelöscht.

Trier, den 12. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 4. [16862] K. Württ. Amtsgericht Urach. Im FHandelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

1) bei Nr. 172, „G. M. Eisenlohr“ in Det⸗ tingen a. E.: als Prokurist: Gustav Wurster in Reutlingen;

2) bei Nr. 176, „W. Griefinger, Wiener Bazar“: Die Firma ist nach dem Tod des Inhabers durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Den 15. Mai 1900.

LTbe¹“

Uslar. [17008]

2 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 6 die Firma J. C. Kahlberg mit dem

Niederlassungsorte Vodenfelde und als Inhaber

Kaufmann Moses Kahlberg in Bodenfelde ein⸗

getragen worden. Uslar, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

rechelde. [16867] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

als deren Inhaber der Kreis⸗Zimmermeister Wilhelm Moß, als Ort der Niederlassung Timmerlah ein⸗ getragen worden. 9* BVechelde, am 14. Mai 1900.

vüiksrün. Esnaans 1

[16865] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 54 die Firma: Fritz Niemeier, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Niemeier, als Ort der Niederlassung Sonnenberg eingetragen worden. BVechelde, am 14. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. Nose. 8 VNVechelde. 116864] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 55 die Firma Heinrich Behme, als deren Inhaber die Witt we des Ziegeleibesitzers Heinrich Behme, Johanne, geb. Langeheine, als DOrt der Niederlassung: Bettinar eingetragen worden. Bechelde, am 14. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. Nose.

VYVechelde. [16866]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Blatt 56 die Firma: Carl Ehlers, als deren Inhaber: der Viehhändler Carl Ehlers, als Ort der Niederlassung: Liedingen eingetragen

worden. Bechelde, am 14. Mai 1900. 8 Herzogliches ose.

t 88

Vechelde. [16863]

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Blatt 57 die Firma Eduard Brüdern, als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Dreschmaschinenbesitzer Eduard Brüdern, als Ort der Niederlassung Watenbüttel eingetragen worden. Vechelde, am 14. Mai 1900. 2 Heriogliches vexana

Nose.

Wangen, Allgäu. 11688681] z Königl. Amtsgericht Wangen i. A. In das diesseitige Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I. Bl. 103/5 ist bei der Firmaͤa: Baumwollspinnerei Wangen i/ A. -X worden: B ie Generalversammlung hat am 28. April beschlossen: I. eine durchgreifende finanzielle Reorganisation der Gesellschaft mittels a. Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals durch Zusammenlegung der Prioritäts⸗Aktien im Verhältniß von 10 auf 1 und der Stamm⸗Aktien von 20 auf 1, so zwar, daß die beiden Aktiengattungen von nun ab unter sich und mit dem zu schaffenden neuen Kapital

1900

jun. ist erloschen, jedoch ist demselben von dem sjetzigen

5 Verhältniß neue zu 1000 ausgefertigt

werden;

b. Wiedererhöhung des Kapitals auf den alten

Stand von 720 000 durch Ausgabe neuer Aktien

im Nennwerth von 672 000 1

II. Ersatz des bisherigen Statuis vom 29. März

1894 durch einen neuen Gesellschaftsvertrag.

III. Auflösung des mit der Commandit⸗Gesell⸗

schaft Fopp & Cie. in Wangen abgeschlossenen Pacht⸗

vertrags mit Genehmigung des Vertreters dieser

Firma auf den 30. Juni 1900.

IV. Dem Aufsichtsrath gehören nunmehr an:

1) Herr Johannes Morf, Kaufmann in Stuttgart,

2) Herr Fritz Blezinger, Kaufmann und Kom⸗ merzienrath in Stuttgart,

3) Herr H. Rieter, Fabrikant in Zürich,

4) hen Hermann Frey. Fabrikant in Schaff⸗ ausen,

5) Herr Karl Weireter, Fabrik⸗Direktor, Augs⸗

burg. 1 Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wird gewählt Herr Johannes Morf, zu dessen Stellvertreter Herr Kommerzienrath Fritz Blezinger; zum Vorstand der Gesellschaft wird gewählt Herr Christian Fopp in Wangen. Die Vorstandschaft des Herrn von Ow in Schaffbausen ist erloschen. Sämmtliche neuen Aktien sind von der Firma Fepp & Co. in Wangen übernommen.

Auf jede derfelben von zusammen 672 000 ist ein Viertel des Nennbetrags, also die Summe von 168 000 ℳ, einbezahlt und ist im Besitze des Vor⸗ stands. 8 Der Vorstand wird zeichnen: „Baumwollspinnerei Wangen i/A Fopp“. Den 12. Mai 1900. Amtsrichter Dr. Schwabe.

Wattenscheid. Bekanntmachung. ([16872] In unser Handelsregister Abth. A. t heute unter Nr. 89 die Firma Wilhelm Kartenberg zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister und Kaufmann Wilhelm Kartenberg zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanutmachung. [16871] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 91 die Firma Wilhelm Blome zu Watten⸗ scheid und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Wilhelm Blome zu Wattenscheid ein⸗ getragen. Wattenscheid, 5. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [16870] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 70:

offene Handelsgesellschaft „Carl Busch“ zu

Wattenscheid, heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Buchdrockereibesitzer Carl Busch zu Wattenscheid, führt die alte Firma als alleiniger Inhaber fort.

Die bisherige Gesammtprokura des Carl Busch

Inhaber erneute Prokura ertheilt.

Wattenscheid, 8. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [16874] In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen worden: Firma: Gerhard Jauetz in Weida. Inhaber: Johann Paul Gerhard Janetz, Kaufmann daselbst. Weida, den 16. Mai 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Werdau. [16869]

Auf Bl. 450 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma S. A. Wolf in Werdau, ist heute verlautbart worden:

1) Nachdem das Konkursverfahren nach Abschluß eines Zwangsvergleichs anfgehoben worden ist, haben 5 die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗

ossen.

2) Die Prokura Heinrich Ferdinand Wolf's i Werdau ist erloschen. 1 Königliches Amtsgericht Werdau,

Schuberth. .*“ 1 Wilsdruff. [16873]

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 15, die Aktiengesellschaft „Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein für Röhrsdorf und Umgegend“ betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: 1

in Abtb. II: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1871 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1899 abgeändert worden; alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen ab⸗ gegeben werden von dem Direktor oder dessen Stell⸗ vertreter. Die öffentlichen Einladungen der Aktionäre zur Generalversammlung und alle übrigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Meißner und Wils⸗ druffer Amtsblatte.

in Abth. III: 178. Kaufmann Carl Friedrich Engelmann in Wilsdruff ist als Stellvertreter des Direktors bis zum 28. März 1903 gewählt worden.

Wilsdruff, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht Schubert. Zwenkau. 116875]

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 108 die Firma Hermann Höpfner in Kotzschbar und als deren Inhaber Herr Ziegelei⸗ besitzer Friedrich Hermann Höpfner daselbst,

2) auf Blatt 109 die Firma Bernhard Dietze in Kotzschbar und als deren Inhaber Herr Ziegeiei⸗ besitzer Friedrich Bernhard Dietze in Zwenkau,

3) auf Blatt 110 die Firma Ad. Raue in Groß⸗ stävteln und als deren Inhaber Herr Lackfabrikant Hermann Berthold Lothar Raue daselbst, und

4) auf Blatt 111 die Firma Friedrich Wehr⸗ mann in Probstdeuben und als deren Inhaber Friedrich Anton Wehrmann daselbst.

Zwenkau, 5 14. Mai 1900.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. [16895] In dem Genossenschaftsregister heeßen Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 8, woselbst der Ahrweiler Credit⸗Verein e. G. m. u. H. eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1900 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande geschiedenen Schuhmachermeisters Heinrich

Eidam zu Ahrweiler der Kaufmann Richard Kreutz⸗

berg daselbst gewählt.

Ahrweiler, den 11. Mai 1900. KFönigliches Amtsgericht.

g. . 116896] K. Amtsgericht Backnang. In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Steinbach E. G. m. u. H. vom 26. März d. J. wurde an Stelle des ausgetretenen Rechners, Schullehrer Schneider in Steinbach, der Bauer Jakob Lutz daselbst, zum Vorstandsmitglied und Rechner gewählt. Den 17. Mai 1900. Oberamtsrichter Hefelen.

Castrop. Bekaunntmachung. [16907] In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 1 eingetragen:

Der Mengeder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat unter dem 8. April 1900 folgende Veränderung seines Statuts beschlossen: Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß immer durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands⸗ mitglied erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind immer vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen dient die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen. 8 . Die Einladungen zu den Generalversammlungen können schriftlich nach besonderem Beschlusse der Generalversammlung erfolgen.

Der Aufsichtsrath besteht aus 9 Mitgliedern.

Im übrigen wird auf das bei den Beilage⸗Akten befindliche Vriginalstatut vom 8. April 1900 Bezug genommen. Castrop, den 2. Mai 1900.

Königliches Amtsgerich

Fürth, Bayern. Bekaunntmachung. [16899] Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Seubersdorf und Umgebung e. G. m. u. H.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1900 wurden als Vorstandsmitglieder ge, wählt: die Oekonomen Johann Döllinger und Paul Weghorn II. in Seubersdorf, der Schneidermeister Johann Reichert daselbst, der Distriktswegmacher Simon Zill in Oberschlauersbach und der Oekonom Georg Blasseneck in Herpersdorf.

Fürth, 16. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

gelsenkirchen. bbee Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 62 ist am 4. Mai 1900 der „Rheinische Bauvexein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hüllen eingetragen worden. Das Statut ist am 17. April 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 Der Vorstand be⸗ steht aus dem Bergmann Friedrich Sagray, Berg⸗ mann Carl Maslo und Bergmann Adolf Jorga, sämmtlich zu Hüllen. Bekanntmachungen erfolgen in der in Gelsenkirchen erscheinenden Emscher Zeitung, und zwar die seitens des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft und mit den Unter⸗ schristen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und die seitens des Aufsichtsraths unter der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Rheinischen Bauvereins in Hüllen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender. Die Zeichnung seitens des Vorstands geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. [16902]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:

„Tscheschendorfer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitz in Tscheschendorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

Christoph Geier, Rittergutsbesitzer und Haupt⸗ mann, Tscheschendorf,

Oskar Schneider, Rittergutsbesitzer, Schönfeld,

Wilhelm Mielchen, Gastwirth und Gemeinde⸗ vorsteher, Tscheschendorf,

Gustav Ueberschar, Tischlermeister, Straupitz,

Carl Günther, Straupitz.

Das Statut lautet vom 3. April 1900.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch ein Vorstandsmitglied zu unter⸗ zeichnen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied. Die Willeaserklärungen und Zeichnungen sind von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Goldberg, den 15. Mai 1900.

Khnigliches Amtsgericht.

getragen, daß an

Srevenbroich. Bekanntmachung.

1 In der Generalversammlung der Geno 8908)

en Vorschuß⸗Verein Jüchen eingetragene 08 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jüchen vom 29. April 1900 ist an Stelle des auz. scheidenden Vorstandsmitgliedes Albert Löhe, Buch. halter zu Jüchen, der Dr. von Hoegen, Arzt in Jüchen, gewählt worden. Grevenbroich, den 14. Mai 1900 Königliches Amtsgericht.

Guben. Genossenschaftsregister. [16909

Im Genossenschaftsregister Nr. 1, Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Guben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, sind heute als neu gewählte Vorstandsmitglieder der Lehrer Fritz Laube und der Schlosser Max Dreßler zu Guben eingetragen. Guben, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [16905] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Steinitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande ist Andreas Miethe aus⸗ geschieden, neu gewählt ist August Witschaß. Hoyerswerda, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Jever. [16906] In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai d. J. eingetragen: Firma: Eierverkaufsgenossenschaft Ostiem, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz: Ostiem. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwirkung eines besseren Absatzes von Eiern in nur guter Waare und dadurch Hebung der Geflügelzucht. Den Vorstand bilden: 832 E. Siebels, Ostiem, Direktor, Th. Flügel, Ostiem, Geschäftsführer, G. Grahlmann, Ostiem, Stellvertreter. Das Statut datiert vom 18. April 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorfstands⸗ mitgliedern, im Jeverschen Wochenblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April j. J Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß

1 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Großherzogliches Amtsgericht Jever, III., 10. Mai 1900.

Michelstadt. Bekanntmachung. [16908] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Lehrers Heinrich Friedrich Müller nun⸗ mehr Lehrer Heinrich Hartmann zu Weiten⸗Gesäß in der Generalversammlung vom 16. April I. Js. in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Weiten⸗Gesäß gewählt worden ist. Michelstadt, am 16. Mai 1900. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Ragnit. [16909] Am 9. Mai d. J. ist in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß der Vorstand des Leng⸗ wether Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht aus: Gutsbesitzer Putzien⸗Krauleidehlen, vorsteher, Lehrer Skopp⸗Palmohnen, stellvertretender Ver⸗ einsvorsteher, v“ Besitzer Thieler⸗Karlshof, Besitzer Lengwenat⸗Beinigkehmen, Besitzer Lehmann⸗Kullminnen. Ragnit, den 10. Mai 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b. [16910]

Schmalkalden.

Genossenschaftsregister Nr. 11, Genossenschaft Hain⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haindorf:

An Stelle des verstorbenen Maurermeisters Friedrich Peter in Haindorf ist der Schlosser Wil⸗ helm Danz daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Schmalkalden, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. A.

Schrimm. Bekanntmachung. [16911] „Bei Uebertragung der „Towarzystwe Po- izyczkowe w Körniku Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurnik“ von Nr. 1 des alten nach Nr. 7 des neuen Genossenschaftsregisters ist berichtigend vermerkt, da das neue Statut am 18. März 1892 (nicht 1893 errichtet ist, und daß die im Oréedownik und Wiel⸗ kopolanin zu Posen zu bewirkenden Bekanntmachungen unter der Firma und Unterschrift des Vorstandes erfolgen. 1u“ G Schrimm, den 14. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [16912] Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters Tandsleter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tandslet ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Christian Jörgensen Matzen in Lebüll ist der Hufner Peter Jacobsen in Tandslet (Holballe) zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Sonderburg, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗

8

Unna. [16913] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Spalte 2: „Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

gleichberechtigt sind und daß für die alten Aktien im 42

Haftpflicht zu Holzwickede“ Holzwickede.

Sbval

joffen⸗

3: Beschaffung von Geldern für die Ge⸗

e eniafung eingelegter Kapitalien. An⸗

ung des Sparstans der Genossen.

egcalte 4. 500

Sp

20 Geschäftsantheile. Spalte

5: Gutsbesitzer Friedrich Natorp, Hon Kaufmann H. Kahre, 88 Gutspächter Joh. Lückmann, wickede.

Spalte 6: a. Statut vom 28. April 1900.

bh munder

Bekanntmachungen erfolgen durch den Dort⸗

General⸗Anzeiger, oder, falls dieser eingehen durch eine andere vom Vorstande zu be⸗

de Zeitung.

kichnee. Vorstand zeichaet rechtsverbindlich für die genossenschaft, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Kamensunterschrift beifügen.

Spalte 9:

Das Statut befindet sich Blatt 3 der

Regifterakten.

Unua,

woldenberg. Bekanntmachung.

Bei

den 15. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. [16914]

der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Regenthin ist heute in das Ge⸗

nofsenschaftsregister eingetragen:

Der Eigenthümer

Theodor Rosenzweig ist aus dem Vorstand aus⸗

eschiede auer zu Woldenberg, den 10. Mai 1900.

n und an seine Stelle der Pfarrer Hermann Regenthin in den Vorstand gewählt

Königliches Amtsgericht.

Heide.

Börsen⸗RNegister.

Bekanntmachung. [16801]

In das hiesige Börsenregister B. ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Theodor Ludwig Orgel in Heide. 8b

Heide, den 12. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

16682]

Konkurse.

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

hier,

Fembgen des Weinhändlers Wilhelm Schüler

arkgrafenstraße 101, beantragt ist, wird dem

x. Schüler und seiner Ehefrau jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen eines Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

16684] Ueber

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Paul

Sprenger, alleinigen Inhabers der Firma Albert Rack & Co. zu Neu⸗Weißensee, Gustav Adolf⸗ straße 18, ist heute, am 15. Mai 1900, Nachmittags

2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Goedel

st zum

Der Sebastianstr. 76, Konkursforde⸗

zu Berlin, Konkursverwalter ernannt.

mugen sind bis zum 30. Juni 1900 bei dem Gericht

nzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

ände auf

den

31. Mai 1900, Mittags un

zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf den 12. Juli 1900, Mittags

2 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte,

Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin an⸗

beraumt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

0. Juni 1900.

Seffert, Gerichtsschreiber

3 Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

16973

Konkursverfahren.

Nr. 6706. Ueber den Nachlaß des zu Schweigern Schneiders Johaun Josef Dürr ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

orden.

Thoma in Boyxberg.

ist bis

Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Offener Arrest mit Anzeige⸗ 7. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung

nd allgemeiner Peüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Boxberg, den 15. Mai 1900. 1

16888)

Nr. 7101. Ueber das Vermögen des Friedrich

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Färber

8 Konkursverfahren. Landwirths

.“

Schmidlin und dessen Ehefrau

milie, geb. Bühler, in Ihringen, ist heute,

im 15. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ ggent Wilhelm Vögtle in Breisach. Anmeldefrist, ümffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Juni . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

rüfungstermin am

Freitag, den 15. Juni

900, Vormittags 9 ½ Uhr. Breisach, den 15. Mai 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

16793] Ueber

C. Beck.

Konkursverfahren. des Vermögen der Firma F. W. Wencke

er, am Deich Nr. 15, deren alleiniger Inhaber

erse

Schifsbaumeister Nicolaus Diedrich Wencke, bst, am Hafen Nr. 49 wohnhaft, ist, ist beute,

en 16. Mai 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

fahren eröffnet. olf

ersammlung :

Konkursverwalter: Rechtsanwalt

in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis uni 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Mittwoch, den 6. Juni 1900,

ewrmittage 9 lihr. Pruͤfungstermin: Mittwoch, 5. Juli 1900, Vormittags 9 ½ Uhr.

Pffener A einschließlich. remerhaven, den 16. Mai 1900.

rrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

8780] Ueber

dams,

ittags

4 ae Pevat. Sekteiat Hartwig in Cassel wird zum Kon⸗ im 27. 3

Tiemann.

b Konkursverfahren. as Vermögen des Restaurateurs Fritz Besitzers des Reichshallen⸗Theaters

el, wird heufe, am 17. Mai 1900, Vor⸗

10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

ter ernannt.

un 1900 kr. Konkursforderungen sind bis

wird zux Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wa leines anderen Verwalterg, 1888 über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juüuli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkacgsmafse 8s. schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 13.

[16556] Konkursverfahren.

Ueber das „Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Minna verehel. Gruß, geb. Weber, in Döhlen wird heute, am 16. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hermann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1900. Wahltermin am 8. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht Döhlen, am 16. Mai 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Heinrich.

[16695]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pinkas Nathausohn hier, Inhabers eines Holz⸗, Por⸗ zellau,, Glas⸗ und Steingutwaarenhandels e 48) wird heute, am 16. Mai 1900,

tachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heier hier, Dürer⸗ platz 15. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1900. Wahltermin am 16. Juni 1900, Vormittags 8 2 18. Juns 1

ormittags r. eener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Junt 1900. 8 Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b, am 16. Mai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Eduard Fröhlich in Elbing ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juli d. J. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 11. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni d. J. Elbing, den 17. Mai 1900. Rudau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16664] Bekanntmachugg.

Ueber das Vermögen des Schnittwaareuhänd⸗ lers Otto Schmidt hier, Waldstraße 26, ist heute, am 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 30. Juni 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1900.

Gera, den 15. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

(L. S.) Farl, Skkr.

[16670] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Franz Stärk in Görlitz, Langenstraße 49, wird heute, am 16. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Scherzer jun. aus Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1900. Gläubigerversammlung den 14. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Görlitz. Veröffentlicht: Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16688] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Theodor Franz Robert Herrmann, damals in Firma: Theod. Herrmann, zu Hamburg, z. Zt. Spaldingstraße 150 b. wohnhaft, wird heute, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Cohen, Dammthor⸗ bec. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 6. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Mai 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[16687] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Weiß⸗ bäckers Jacob Julius Wilhelm Lemp zu Ham⸗ burg, damals Eimsbüttel, Lindenallee 35, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 13. Juni d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 15. Mai 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[16691] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Händlers mit holländi⸗ schen und Weißwaaren Friedrich Wilhelm Detlef Finnern zu Hamburg, Borgfelde, Klaus Grothstraße (früher Mittelweg) 18, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis

dem Gericht anzumelden. Es

zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juni d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[16663] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Hugo Glenewinkel zu Hannover, Cellerstraße 50, ist am 17. Mai 1900, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald zu Hannover, Devrientstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1900. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 6. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 17. Mai 1900.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[16791]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoffmaun zu Bündheim, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Hoffmann daselbst, ist heute, am 17. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Jo⸗ hannes Prange zu Bündhelm. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1900, erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 14. Juni 1900, Morgens 10 Uhr. Der offene Arrest ist erkannt.

Harzburg, den 17. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) R. Wieries. „Veröffentlicht: (L. S.) Wille, Gerichtsschr.⸗Aspir., als Gerichtsschreibe

[16674] Konkursverfahren. 6“ Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Albert Rieger zu Haynau ist heute, am 16. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Kraemer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 15. Juni 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterminm am 26. Juni 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Haynau. [16699) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Adolf Schäfer, Schweinehändlers, in Horb ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Zugmaier in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. Juni 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1900. Wahl⸗ und Prüfunagstermin am Samstag, den 16. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb.

Horb, den 16. Mai 1900.

Gerichtsschreiber Reiner.

[16679] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Karlusch von hier, Sackheim Nr. 64, ist am 16. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Arndt hier, Mitteltragheim Nr. 7. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Juni 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. Juni 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 28. Juni

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1900. Königsberg, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[16657] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr. Paul Adolf Hartmann in Leipzig, Rathhausring 3 I, Inhabers einer unter der Firma Dr. Paul Hart. mann in Leipzig, Mühlgasse 4. bestehenden Fabrik für chemische und diätische Präparate, sowie für zahnärztliche und zahntechnische Bedarfs⸗ artikel, ist heute, am 16. Mal 1900, Nachmittags t6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wünschmann hier. Wahltermin am 6. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1900, Prüfungstermin am 30. Juni 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II Al, den 16. Mai 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. [16658] Ueber dab Vermögen des Raths⸗Bauinspektors Carl Georg Richard Blum in Leipzig, Sedan⸗ straße 6, ist heute, am 17. Mai 1900, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hezel hier. Wahltermin am 7. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1900. Prüfungstermin am 4. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹, den 17. Mai 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[16797] Ueber das Vermögen der unverehelichten Clara Schütt, Iunhaberin eines Wollgarngeschäfts hieselbst, Beckergrube 9, ist am 15. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 15. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1900, Vorm. 10 ¼ Uhr, allgem. Prüfungstermin 27. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 15. Mai 1900. ver Das Amtsgericht. Abth. V. 8 [16974] Konkurscröffnung. In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnungsbeschluß ergangen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

1900, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr⸗ 18.¼

auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1900 An⸗ zeige zu machen. 1) Konkursgericht: K. Amtsgericht Maulbronn. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemeinschuldners: Vollmer, Konrad, Metzger und Wirth in Maulbronn. 3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 1900, 17. Mai, Nachm. 3 Uhr. 4) Name, Stand und Wohnort des rnannten Konkursverwalteres: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz. 5) Tag, an welchem die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Konkurs⸗ gericht endigt: 1900, 8. Junj. 6) Termin vor dem Konkursgericht: a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 1900, 18. Juni, Nachm. 3 Uhr. 7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkurs⸗ verwalter endigt: 1900, 1. Juni. Zur Urkunde: Amtsgerichtsschreiber Metzler.

[16782] Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Joseph Anglo hier ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 14. Mai 1 990, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäfts Agent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. (N. 21/00.)

Mülhausen, den 16. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

[16894]

Ueber das Vermögen des Metallwgarenfabri⸗ kanten Karl Heinrich Muth in Niederneu⸗ schönberg, alleinigen Inhabers der Firma Karl Muth daselbst, wird heute, am 16. Mai 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing hier. Anmeldefetst bis zum 20. Juni 1900. Wahl⸗ termin am 6. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Jahreis.

[16790] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinurich Keil, Bäcker zu Ratingen, Lintorferstr. 36, wird heute, am 11. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Müller zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1900; erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1900, Vorm. 11 ½6 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am

Königliches Amtsgericht zu Ratingen.

[16669] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bier⸗ und Wein⸗ händlers Emil Lagodny von Bruckhausen ist heute, am 15. Mai 1900, Nachmittags 5 Uhr, gemäß §§ 102 und 104 der K⸗O. vom 20. Mai 1898 das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Heitmann von bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Juni 1900 bei dem hiesigen Kgl. Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Juni 1900, Vorm. 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Juli 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht derjenigen Forderungen, für welche ab⸗ gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 23. Juni 1900. Ruhrort, den 15. Mai 1900. 8 Willeke, Aktuar, 88 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgecichts.

[16792] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. W. Busch in Karlow i. Meckl. wird heute, am 15. Mai 1900, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Ladendorf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1900 inkl. Wahltermin am Sonnabend, 9. Juni 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am Sonnabend, 7. Juli 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Schönberg i. M., 15. Mai 1900.

Sretberags. Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber. [16781] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Land⸗ wirths Otto Hohbaum zu Dreileben wird heute, am 16. Mai 1900, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit und Einstellung seiner Zahlungen glaubhaft eingeräumt hat. Der Bs Zermeser Schorkopf in Seehausen, K W., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für sie aud der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Seehausen, Kr. W.

1’““