1900 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

nach Plätzen bei den Erstaufführungen der Stücke hat sich die

Direktion entschlossen, um vielfach geäußerten Wünschen entgegen⸗ zukommen, für vdiese Aufführungen Reservate einzuführen. Gegen

Zuhlun von 30 jährlich wird je ein bestimmter Pls zu allen Frstaufführungen, Gastspielen und Sondervorstellungen bis 10 Uhr Vormittags des Aufführungstages zur Verfügung gehalten.

8 Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Orgel⸗ vortrage des Musildirektors Dienel in der Marienkirche wi kea mit: Frau Emmy Mueller⸗Schmidt, Fräulein Emmy Rintelen, Herr

Georg Schaff, der Violinist Herr Willy Haber und der Orzanist

Herr Felix Nowowieski. Zur Aufführung gelangen u. a. Werke von

F. Seb. Bach, Albert Becker, Blumner, Rheinberger, Eckert, Max Stange und Dienel. Der Eintritt ist frikt. C16“

W111“ 8

Der Liederkomponist Professor Gustav Graben⸗Hoffmann ist, wie W. T. B.“ meldet, heute in Potsdam gestorben. Er war am 7. März 1820 zu Bnin, unweit von Posen, geboren und hatte Anfangs

den Beruf als Lehrer gewählt. Später ließ er seine Stimme ausbilden ind gewann als Konzertsänger und Komponist Ruf. Im Jahre 1870 ließ er sich in Berlin nieder, wo er ein „Gesang⸗Pädagogium für Damen“ eröffnete. Von seinen Lieder⸗Kompositionen ist die Ballade „Fünfmalhunderttausend Teufel“ die bekannteste. Der Verstorbene hat auch mehrere Werke über den Gesangunterricht herausgegeben.

Am Sonnabend, dem vierten Tage der diesjährigen Wies⸗ badener Festspiele, gelangte, wie „W. T B.“ meldet, Auber’'s komische Oper „Fra Diavolo“ in der von der Leitung des dortigen Königlichen Theaters besorgten Neueinrichtung zur Aufführung. Seine Majestät der Kaiser und König wurde beim Eintritt wieder mit Fanfaren empfangen und nahm in der Hofloge zwischen dem russischen Botschafter Grafen von der Osten⸗Sacken ind Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzos von Sachsen Platz. Die Vorstellung fand lebhaften Beifall, an dem sich auch Seine Majestät betheiligte. Bei der gestrigen, zweiten Auf⸗ führung des „Oberon“ war das Haus ebenfalls ausverkauft. Die Vorstellung verlief unter den gewohnten festlichen Veranstaltungen. Seine Majestät der Kaiser und König wohnte derselben in der Hofloge bei. Neben Seiner Maj-stät saßen rechts Seine Königliche Hoheit der Großheriog von Hessen, links Ibre Khniglichen Hobeiten der Großherzog von Sachsen und die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen; in der zweiten Reihe hatten Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, Seine Durchlaucht der Prisz Friedrich Karl von Hessen, der russische Zotschafter Graf von der Osten. Sacken und der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Bülow Platz ge⸗ nommen. Die Vorstellung fand wiederum lebhaften Beifall.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 21. Mai 1900.

Der Polizei⸗Präsident hat an den Anschlagsäulen folgende Bekanntmachung veröffentlichen lassen: Anläßlich des Ausstandes der Fahrer und Schaffner der Großen

Im Zoologischen Garten findet am Sonnabend, den 26. d. M., zu Gunsten der Berliner Unfallstationen ein großes Gartenfest statt. Billets zum Preise von 75 (Kinder 40 ₰) sind im Vorverkauf in den mit Plakaten belegten Geschäften er⸗ hältlich; Abends an der Kasse beträgt der Eintrittspreis 1

Oberammergau, 20. Mat. (W T B.) Die dieslährige Spielperiode der Passionsspiele wurde heute mit der trefflich ver⸗ laufenen Hauptprobe eröffnet. wei Extrazüge hatten schon gestern zahlreiche Schriftsteller und ournalisten aus allen Theilen Deutschlands mit ihren Damen hergebracht. Es waren etwa 600 Personen anwesend. Die Aufführung fand allgemeinen Beifall.

Jena, 19. Mai. (W. T. B.) Die von der Geographi⸗ schen Gesellschaft für Thüringen veranstaltete Kolonial⸗ Ausstellung ist heute Nachmittag feierlich eröffnet worden. Der Staats⸗Minister Rothe, die Spitzen der staatlichen und der städtischen Behörden sowie die zur Zeit hier anwesenden Vertreter der statistischen Aemter der deutschen Staaten wohnten der Feier bei. Professor Häckel betonte in seiner Eröffnungsrede die nationale Bedeutung kolonialer Unternehmungen. Die umfangreiche Ausstellung ist u. a. beschickt von dem Reichs⸗Marineamt, der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Gesellschaft und dem Norddeutschen Lloyd.

Hamburg, 20. Mai. (W. T. B) Gestern traf eine Ab⸗ ordnung des Deutschen Kriegerbundes aus Nord⸗Amerika hier ein. Die „Batavia“, auf der die Ueberfahrt erfolgte, war in der Nacht auf der Elbe angekommen; der Dampfer „Will⸗ kommen“, der den Gästen entgegengefahren war, langte gestern Vormittag 11 ½ Uhr im Hamburger Hafen an. Als die Abordnung deutschen Boden betrat, feuerte die auf dem Stintfang aufgestellte Batterie Salutschüsse ab; dazwischen erklangen brausende Hurrah⸗ rufe seitens der am Ufer aufgestellten Vereine und einer großen Menschenmenge. Abends fand in den festlich geschmückten Räumen des Velodroms zu Ehren des New YPorker Kriegerbundes ein Kommers statt, an dem etwa 10 000 Personen tbeilnahmen. Hauptmann a. D. Sauer begrüßte die Amerikaner, Oberst Boemack brachte das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, worauf stehend die Nationalhymne gesungen wurde. Darauf hielt der Direktor der Hamburzer Feuerwehr, Hauptmann Wesphalen eine Ansprache, auf welche der Bundesvorsitzende der New Yorker Kriegervereine Müller erwiderte, indem er herzlich für den Empfang dankte, die Zusammern⸗ gehörigkeit aller Deutschen betonte und den Wunsch aussprach, daß das Sternenbanner immer friedlich neben der schwarz⸗weißerothen Fahne flattern möge. Während des Kommerses trugen 500 Sänger Lieder vor. Heute Nachmittag fand im Kaisersaal des Rath⸗ hauses der Empfang der Abordnung durch den Senat statt. Bürgermeister Hachmann richtete eine herzliche Ansprache an die Abordnung, in welcher er erklärte: auch der Senat habe es sich nicht versagen wollen, sie auf ihrer Fahrt durch Deutschland zu begrüßen. Der Redner betonte die freund⸗ schaftlichen Beziehungen zwischen beiden Länrern und führte alsdann aus, die Amerikaner könnten sich auf ihrer Fahrt von 2em mächtigen Aufschwung des deutschen Handels und der Industrie überzeugen. An die historischen Worte Seiner Majestät des Kaisers von der Noth⸗

Lemberg, 19. Mai. (W. T. B.) Der 8ee 8 8 meldet aus Podhalce: Wäihrend des Gottesdienstes schlaren Blitz in die hiesige griechisch⸗katholische Kirche ein; mae 9 r.

sonen wurden durch den Blitzschlag schwer verwundet.

London, 21. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldun „Reuter'schen Bureaus“ erhielt das Handelsamt durch das 4 des wärtige Amt in Berlin eine Anzahl Geschenke, welche S Majestät der Kaiser für die Offitziere und Mannscho ne der drei englischen Dampfer, die den deutschen Da ten „Bulgaria“ in seiner Nothlage im Februar 1899 unterstützt bapfer bestimmt hat. 3 aben,

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Der Eröffnung des 9 villons der Pariser Handelskammer in der Weltanhg“ stellung, welche heute Nachmittag in Anwesenheit des Hande⸗ Mmisters Millerand stattfand, wohnte auf besondere Einladung des

Handelskammer⸗Präsidenten auch das Präsidium des Vereinz

Berliner Kaufleute und Industrieller bei.

Paris, 20. Mai. (W. T. B.) Auf das Huldigungs Telegramm, welches die vorgestern im Deutschen Hause ne Weltausstellung versammelten Festtheilnehmer an Sein⸗ Majestät den Deutschen Kaiser abgesandt hatten (vgl. Nr. 120 d. Bl.), ist nachfolgende Antwort an den Geheimen Kommerjien rath Goldberger eiagegangen: ““

Wiesbaden, Schloß, den 19. Mai 1900. Sseine Majestät der Kaiser und König lassen dem Verein Berline Kaufleute und Industeieller für den freundlichen Gruß von der Welt⸗ ausstellung bestens danken. Seine Majestät freuen Sich über den zahlreichen Besuch der Auestellung seitens der Berliner Kaufleute und E1.“ und wünschen allen eine neue Anregung zu segensreiche Arbeit. Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geh. Kahinetsrath.

Odessa, 20. Mai. (W. T. B.) Gestern fand hier die feir, liche Enthüllung eines Denkmals der Kaiserin Katharina II. statt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Cronberg, 21. Mai. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser ist heute Mittag 12 ½ Uhr in Begleitung das Staatssekretärs, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow und des Generals von Plessen hier eingetroffen und von Ihren Majestät der Kaiserin Friedrich bei der Ankunft

empfangen wor den. Die Majestäten begaben Sich sofort nach

dem Schlosse Friedrichshof.

Konstantinopel, 21. Mai. K. K. Telegraph.⸗Korresp.⸗Bureaus.)

(Meldung des Wienen Der Sultan sande

Erste Beilage

schen

Berlin, Montag, den 21. Mai

8

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Qualität 8

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte Menge

Iniedrigster höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner 8

Durchschnitts⸗ pre

für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Markttage

Durch⸗ s Lafch. preis

Außerdem wur

nach überschläglicher

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

459

Berliner Straßenbahn haben am Sonnabend und Sonntag ernste Aus⸗

schreitungen stattgefunden. Die Polizetmannschaften sind

Schutze des arbeitswilligen Betriebspersonals und zur Aufrechterbaltung

der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung etwaigen

dieser Störungen mit unnachsichtiger Strenge euntgegenzutreten. die Erfahrungen der letzten Tage von neuem gezeigt haben, finden am Orte derartiger Ausschreitungen vielfach namhafte Ansammlungen un⸗ nicht

möglich ist, bei dem Vorgehen gegen die Ruhestörer auf derartige un⸗ zu nehmen, wird das Publikum in seinem eigenen Interesse dringend ersucht, sich von den hier in Fraße

betheiligter Personen statt. Da es den betheiligte Personen Rücksicht

kommenden Z sammenrottungen fern zu halten und in

auf die ihrer Obhut oder Aufsicht anvertrauten Personen einzuwirken.

21. Mai 1900. Der Polizei⸗Präsident.

Berlin, d

wendigkeit der Flotte erinnernd, die an sprochen worden, schloß nommenen Hoch auf Seine überreichte der Bürgermeister

angewiesen, zum

Wiederholungen Wie sprach seinen innigsten Dank für einem Hoch auf den Senat.

wurde sodann

F. setzte gleichem Sinne

die Inschrift trugen:

8 Uhr Vormittags.

5 sl.

Wind⸗ stärke, richtung

Name der Beobachtungs⸗ station V

Wetter.

veau reduz.

a. 00 u. Meeres⸗ Temperotur V 8 in Ceisies.

Barometer

—₰

3 bedeckt Regen halb bed. bedeckt heiter wolkenlos halb bed. wolkig Regen heiter wolkig bedeckt halb bed. heiter bedeckt wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt

halb bed. Regen bedeckt

Stornoway. Blacksod... Shields ... Scillhy. Jale d'Aix. Paris.... Vlissingen.. 76 Seseihr Christiansund Skudesnaes. Stagen.. Kopenhagen. Karlstad... Stockholm Wisby Haparanda. Borkum.. Keitum Hamburg.. Swinemünde Räügenwalder⸗ münde.. Neufahrwasser Memel Mänster 2 (Westf).. Hannover.. Berlin.. Chemnitz 766,9 Breslau. 1765,8 Metz 765,8 Frankfurt (Main) 766 8/ S. beiter Karlsruhe .. 767,0 D Zwolkenlos München. 767,6 SD Z wolkenlos

Ein Maximum liegt über Süddeutschland, Minima liegen westlich von Irland und Nordskandinavien. In Deutschland ist das Wetter wärmer, im Norden bei mäͤßigen Westwinden trübe, im Süden bei schwachen umlaufenden Winden heiter. Weitere Erwärmung bei ruhigem, vielfach heiterem Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

22 G

58 S5 8

IeUbo ni 68 8s s U&

SG6606 Dto 2 &œR

SREeSCOF

AGAG;CG v- oœO;ʒSᷣ W⸗ 0hSb

8 —O—O O—

&G9C.S=I G 8

761,5 762,4 760,7

759,1 750,3

0000 S2090SSS S90 SS S

8

E g2em e Ce Cs-to tobo ceC A- bo h,e e Ite CO8eSe; Sn

66 G 8* *

Gtsts 8888

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos halb bed.

764,1 763,7 763,3

AGt= Sbsʒ

8

& G ꝗ◻ Sb. 2 d0 bo dd—

2 SOtobo bo

8

Theater.

Königliche Schauspiele. haus. 131. Vorstellung. Richard Wagner’s Ge⸗ burtstag: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Orchester⸗ Loge 10 Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz

1 50 ₰.

Schauspielhaus. 138. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 132. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten (Dichtung frei nach August von Kotzebue). Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr

Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Das Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare, nach der Uebersetzung von Franz von Dingelstedt und Schlegel⸗Tieck. Musik von Friedrich von Flotow Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr

Deutsches Theater. Gesammt⸗Gastspiel des Wiener Deutschen Volks⸗Theaters: Dienstag: König Harlelin. Mittwoch: Die Kreuzelschreiber. Donnerstag: König Harlekin.

Berliner Theater. Dienstag: Nacht.

ittwoch: Ueber unsere Kraft.

Donnerstag: Berlin bei Nacht.

Berlin bei

8 8 8

Schiller-Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Cyprienne. Luftspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou und E. de Najac, bearbeitet von Oskar Blumenthal.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Freudlose Liebe. Hierauf: Die Schule der Frauen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freudlofe Liebe. Hierauf: Die Schule der Frauen. 3

19 8 89

Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens⸗

tag: Grether dramatischer Abend der Opernschule des Stern'schen Konservatoriums. Dirigent: Pro⸗

fessor Gustav Holländer. Scenen aus Alba,

Redner Majestät den der Abordnung roth⸗weißes Fahnenband für das Bundesbanner.

den Empfang aus und schloß mit Nach Einnahme von Erfrischungen 1 eine Besichtigung des Rathhauses vorgenommen. Später traten die Amerikaner auf den Balkon um die Ankunft des Festzuges zu erwarten. sich derselbe unter Vorantritt der Amerikaner in Bewegung. Erwa 6000 Krieger mit 80 Fahnen und 20 Militär⸗ und Z wilkapellen nahmen daran theil. Der Zug bewegte sich nach dem Kriegerdenkmal. Hier erfolgte der Parademarsch des Festzuges; sodann weihte P 8 Strasowsky das vom Senat gestiftete Fahnenband. Präsident Müller legte am Denkmal einen mächtigen Lorbeerkranz nieder, de ssen Bänder „Der deutsche Kriegerbund in deutscher Treue.“ Zuletzt erfolgte der Abmarsch nach dem Zoologischen Garten, wo der Festzug sich auflöste.

dieser Stelle zuerst ge⸗ einem begeistert aufge⸗ Kaiser. Alsdann ein kostbares Präsident Müller

mit

des Rathhauses, ach kurzer Zeit

sich ei

astor

New York in (Fortsetzun

8* 11¹“

dem Kaiser von Rußland anläßlich Allerhöchstdessen Ge⸗ burtstages ein Glückwunsch⸗Telegramm.

Die russische Botschaft lenkte die Aufmerksamkeit das Pforte auf die mißliche Lage der Armenier, insdesonden im Sandschak He schak Serp (WVilajet Bitlis), wo zahlreiche Armenier, u den Steuereintreibungen zu entgehen, zum Islam übergetrete sind. Russischerseus wird hervorgehoben, daß, russischen Kon

Hekkiari (Vilajet Vare) und im Sand

O

sularberichten zufolge, in einer Anzahl armenischer Ortschaste infolge der Bedrängung durch Kurden und Steuereintreiben ne Neigung zur Auswanderung nach Rußland kundgebe

8

des Nichtamtlichen in der Ersten und

Beilage.)

Der Troubadour, Die Tochter des Regiments Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Afsessor Dr. He

und Der fliegende Holländer. Billets à 4,10,

s3,10, 2,10, 1,05 und 0,55 bei Raabe u. Plothow,

Potsdamerstraße 21, und an der Theaterkasse. Mettwoch und die folgenden Tage: Die Geisha. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben

Preisen: Die Fledermaus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Der Obersteiger.

„Abonnements für die Winter⸗Saison werden täglich an der Vormittagskasse entgegengenommen.

Lessing-Theater. Dienstag: Daisy. Mittwoch: Daisy. Donnerstag: Daisy. 8

Neues Theater. Schiftbauerdamm 4a. Diens⸗ tag: Das Stiftungsfest. Lustspiel in 3 Akten von Gustav von Moser. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Das Stiftungsfest.

Residenz⸗Theater. Direktion: Si mund Lauten⸗ burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und beardeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

„Donnerstag. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Paria, Mutter⸗ liebe, Debet und Credit. Drei Einakter von August Strindberg. Deutsch von Emil Schering

Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Dienstag: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. Musik von Victor Roger.

Mittwoch und folgende Tage: Wie Männer fesselt.

man

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Griesheim mit Hrn. Oberleut. Carl Frhrn. von Wöllwarth⸗Lauterburg Charlottenburg Potsdam). Frl. Editha

ritsch mit Hrn. Oberleut. Kurd Schwabe (Groß⸗ ichterfelde). Frl. Margarethe Linde mit Hrn. Ingenieur und Leut. d. R. Dr. Carl Meinecke

rich von Helldorff mit Frl. Else von Bülcen (Dieskau). Hr. Leut. Fritz von Bauer mi Ruth Gräfin Schlieffen (Potsdam). Hr. Land richter Walther Frohwann mit Frl. Marqaret Lauenstein (Kiel). *

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rexgierungs⸗Aseese Fritz von Hellermann (Ratzeburg). Hrn. Len d. R. Charly Melms (Halle a. S). H=. Amtsgerichtsrath Joseph Münch (St. Johann.)

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Albert boß Wedel (Graudenz). Hr. Geheimer Regierungtz rath a. D. Hermann Frhr. von Eichendon (Bonn). Verw. Fr. Konsistorialrath Antoni

„Stahn, geb. von Knobelsdorff (Berlin). H Rittmeister Erik Frhin. von Barnekow Soh Erik Marten (Berlin).

[17620] B Am 19. Mai d. J. verschied in Kiel infolge eine Herzschlages der Kapitän zur See v. der Groeben, Kommandant S. M. S. „Vineta“. Durch Jahre bindurch und bis vor wenigen Wocke beim Marinekabinet Seiner Majestät des Kaisen und Königs kommandiert, hatte er sich die Zufrieden heit seines Allerhöchsten Kriegsherrn in vollsten Maße erworben. Getragen von diesem Vertrmen ging er zielbewußt und schaffensfreudig den ihm 60 stellten Aufgaben des praktischen Dienstes mit gang Kraft entgegen. Inmitten der letzten Vorbereitunge für die auf heute festgefetzte Ausreise nach Amen rief ihn Gott heim. Tieferschüttert stehen in Offiziere des Marinekabincts vor dieser Fünun Voll ritterlicher Gesinnung, ein treuer Kauen⸗ sn und recht, wird sein Andenken immer fol eben. Wiesbaden, 88 1900. m Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Frrr. v. Senden⸗Bibran, sen Admiral à la suite Seiner Majestät des Kasse⸗ und Königs und Chef des Marinekabinets.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

38

2 lag! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin e Wltelmstraße Nr. 86

Neun Beilagen

11u16“ . 4 84—1

aa auaan aaaaaneaeaeehaeeaehmghaeageseagageeheaeeeugauaeuagunaeezen au 2

5m

9„9 2 . 2 82 28 2 -2. *

6A*“ Insterburg... 1111“n Brandenburg a. H. Stettin.. Greifenhagen

Stargard i. Pomm.

Kolberg... Trebnitz. Ohlau . Brieg. Sagan. Polkwitz. Bunzlau. Goldberg Janer. Neisse. 2 Halberstadt. Eilenburg Erfurt. . Goslar Lüneburg Fulda

Kleve.

Wesel Neuß.. München. Straubing. Regensburg. Meißen .. Plauen i. V. I11“; Offenburg Bruchsal, Rostock. Waren i. M. Braunschweig. Altenburg. Arnstadt i. Th.

Tilsit.

Insterburg. E1114“ Beeskow . . Luckenwalde.

Brandenburg a. H. 8

Frankfurt a. O Stettin.. Greifenhagen Stargard i. P Schivelbein. Kolberg... Kselin . 2 2

omm.

Rummelsburg i. P.

Stolpb . * Lauenburg i. P. Namslau.. Trebniztz.. Ohlau Brieg . Neusalz a. O.. Sagan. Polkwitz.. Bunzlau. Goldberg Jauer.. Hoyerswerda Neisse.. Halberstadt. Eilenburg Erfurt

Kiel

Straubing. Regensburg. Meißen.. Plauen i. V. Bautzen. Ravensburg. UIlm. . Offenburg. Bruchsal.. Rostock. 5 S. raunschweig. Altenburg.. Arnstadt i. Th.

ö Insterburg.. .

randenburg a. H. Stettin. 3 . 8

Stargard i. Pomm..

Eeö““; 558 Trebnitz.

Ohlau

Brieg

Sagan

14,25

13,75 14,00 15,00

13,75 13,25

14,25 13,25

13,50 14,00 14,00 14,20

1470

14,80 14,50

14,10 14,50 14,50 15,25 14,50 13,00 15,50 16,28 17,00 15,70

16,05 17,00 14,00 14,20 16,40 16,50 17,00

14,80 14,50 15,20

14,20

13,25 14,60 15,00 14,00 14,70

1375 13,30

14,38 13,60 13,00 14,20 13,00 14,00 14,20 14,50

14,60 14,50 14,70

14,60 15,00 15,00

14,50 13,40 15,50 15,94 15,50 14,10 15,00 14 53 15,36 14,40 14,30

14,15 15,20 15,00 16,00

15,00 15,00 15,60

13,00

11,25 12,80 13,60

12,50 12,00 13,00 11,00 13,00

W 14,75

13,75 14,50 15,00

14,00 14,20 14,00 14,40

1470

14,80 14,50

14,40 14,75 15,00 15,25 14,70 14,00 15,50 16,28 17,00 15,70

16,73 17,67 14,30 14,20 16,80 17,00 17,00

14,80 14,50

eizeu. 14,75 14,50 14,25

15,10 14,40 14,80 14,50 14,50 14,80 14,60 15,30 15,00 15,00 15,20 15,50 14,60 14,40 15,00 15,00 15,50 14,80 14,00 16,00 16,57 17,50 16,20 17,00 17,14 18,00 14,40 15,40

15,20

R 14,60

13,25 14,60 15,00 14,50 14,70

13,75 13,70

15,00 13,60 13,00 14,20 13,50 14,00 14,40 14,50

14,60 14,50 15,00

14,90 15,25 15,775

14,70 14,00 15,50 15,94 15,50 14,10 15,00 14,67 15.36 14,50 14,30

14,15 15,40 15,00 16,00

15,00 15,00 15,60

G 13,80

11,25 13,20 13,60

13,00 12,00 13,50 11,00 13,40

17,00 17,15 17,50 15,00 14,50 15,00 15,00 15,60

ggen. 14,60 14,50 13,75 14,70 15,50

14,80 15,00 14,40 14,70 14,00 14,10 15,00

14,00

14,70 14,50 14,80 14,60

14,88 14,50 15,00 15,00 15,00 15,30 14,60 14,90 15,30 15,75 15,20 14,80 14,00 16,00 16,09 16,00 14,90 15,20 14,78

14,60 15,40 14,12

15,60 15,25 16,50 14,50 14,00 15,30 16,40 15,80

er ste. 13,80 13,00 12,75

13,00 13,50 14,00 13,50 12,00

13,80

V

15,25 14,50 14,25

15,10 14,80 15,00 15,00 14,80 14,80 14,80 15,30 15,00 15,00 15,20 15,50 15,30 14,70 15,30 15,50 15,50 15,30 14,50 16,00 16,57 17,50 16,20 17,00 17,55 18,33 14,70 15,40 17,00 17,25 17,50 15,40 14,90 15,00 15,00 15,60

15,00 14,50 13,75 14,70 15,50

14,80 15,00 14,60 14,80 14,00 15,00 15,00

14,00

14,70 15,00 14,80 14,80

14,88 14,50 15,00 15,00 15,00 15,30 15,30 15,20 15,60 16,20 15,20 15,30 14,40 16,00 16,09 16,00 14,90 15,40 15,00

15,20 15,40 14,38

15,60 15,50 16,50 14,70 14,50 15,30 16,40 16,00

14,50 13,00 12,75

13,20 14,00 14,00 14,50 12,00 14,20

14,53 14,50 15,05 14,90

14,00 14,00

15,18 14,88

14,80

aeamggggggBVBÜVBVBBVVVèVBBB