1900 / 121 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

viüttsuebüchüaadnüütüchch .

Sisitvntütherh naan Bühülercgseniün s

EEEbEb—

Myslowitz.

Eis

[17329] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 4 die Firma Julius Borinski zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Borinski zu Myxzlowitz beute eingetragen worden. Myslowitz, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. 1 [17328] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Johaun Brylka zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Brylka zu Myslowitz heut eingetragen worden. Myslowitz, den 13. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. 8 [17326] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma Alfred Czygan zu Myslowitz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Alfred Czygan zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 13. Mai 1900. 8 8 Königliches Amtsgericht. .“ Myslowitz. [17325] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 7 die Firma Mühle’s Hotel, Inhaber Gabriel Lipp⸗ mann Labaszynski zu Myslowitz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gabriel Lippmann La⸗ baszynski zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 13. Mai 1900. Koönigliches Amtsgericht.

Neheim. Handelsregister [17186] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 7 des Handelsregisters Abth. A. ist die

am 11. Mai 1900, unter der Firma Martin

Westermann & Co errichtete offene Handels⸗

gesellschaft zu Hüsten am 14. Mai 1900 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt: 9 1) der Fabrikant Martin Westermann zu Hüsten. 2) der Fabrikant Wilhelm Westermann zu Hüsten.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. I17184]

Die Firma „Geschw. Ecken“ in Obercassel und die dem Wirthen Wilhelm Ecken daselbst für die genannte Firma ertheilte Prokura wurde gelöscht.

Neuß, den 12. Mai 1900. 11“““

Königl. Amtsgericht. 3. Neuwied. [17187]

In das hiesige Handelsregister B. ist unter Ifde. Nr. 3 heute eingetragen die Firma „Bad Arien⸗ heller Aktiengesellschaft“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Arienheller.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, z. Zt. aus dem Kaufmann Hermann Neven zu Arienheller. Vorstand ist verpflichtet, den Anordnungen des Aussichtsraths hinsichtlich der gesammten Ge⸗ schäftsführung nachzukommen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so kann der Aufsichts⸗ rath den einzelnen Mitgliedern die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. November 1899, der Nachtrag vom 7. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des auf den von den Mitgründern Mathias Stoll und August Fröbus eingebrachten Grund⸗ stücken errichteten Mineralbades und Hotels Jaeger⸗ hof und aller zur Förderung und Erweiterung dieses Betriebs dienenden Geschäfte, sowie ferner die Ver⸗ wertbung der in die Gesellschaft eingebrachten Liegen⸗ durch Errichtung von Eigenbauten oder Ver⸗ äußerung.

Das Grundkapital beträgt 419 000 und zer⸗ fällt in 419 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Sie werden zum Nominalbetrage aus⸗

gegeben.

Die Mitgründer Mathias Stoll und Georz August Fröbus haben für die von ihnen über⸗ nommenen 283 Stück Aktien unter Verrechnung der von der Gesellschaft mitübernommenen Hypo⸗ thek⸗ und sonstigen Schulden die von ihnen bisher betriebenen Hotel zum Jaegerhof, Mühle und Badehaus nebst allem Zubehör, Wohnhaus mit Zubehör des ꝛc. Stoll, 46 in dem Gesellschaftsver⸗ trage einzeln aufgeführten Grundstücke nebst Zubehör zum Taxwerth von 440 000 ℳ, das Mobitlar des Jägerhofs und des Badehauses zum Taxwerthe von 60 000 und einen mit einem Unternehmer abge⸗ schlossenen Vertrag wegen Herstellung einer Wasser⸗ leitung, in die Gesellschaft eingebracht. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch mindestens einmaliges Einrücken in den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath ist be⸗ rechtigt, die Bekanntmachung auch in anderen Blättern anzuordnen, doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Veröffentlichung durch den Reichs⸗ Anzeiger.

Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei Bekanntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen, welche für die Ausstellung von Urkunden des Auf⸗ sichtsraths in dem Gesellschaftsvertrage vorgeschrieben sind. maßgebend.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aussichts⸗ rath zu bestimmenden Orte der Rheinprovinz statt. Dieselben werden vom Aufsichtsrath einberufen, vor⸗ bebaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstands. Jede Generalversammlung wird durch öffeat⸗ Uiche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung angegeben sein müssen. be⸗ rufen. Dije Bekanntmachung muß spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung er⸗ folgen, in welche Frist der Tag der Veröffentlichung

nd der Versammlung nicht eingerechnet sind.

Die Gründer 1) Kaufmann Hermann Neven in Artenheller (Köln, Hansaring 33), 2) Bureau⸗ vorsteher Johann Joseph Schmitz in Köln, 3) Kauf⸗ mann Eugen Keiser, 4) Gutsbesitzer und Kaufmann Mathias Stoll, beide in Arienheller, und 5) Wein⸗

gutsbesitzer und Kaufmann Georg Auaust Fröbus in Rheinbrohl, haben sämmtliche Aktien übernommen. Miitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die unter

2, 3 und 4 Genannten. Als Revisoren waren bestellt: Bankdirektor Broustin und Rechtsanwalt Graeff, beide in Koblenz. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, im besonderen auch dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren un bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der

Revisoren und seinem Nachtrag vom 8. Mai 1900

auch bei der Handelskammer zu Koblenz Einsicht ge⸗ nommen werden. Neuwied, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Northeim. [17185]

In das hiesige Handelsregister Band A. Seite 241

Nr. 121 ist die Firma eingetragen: August Friese,

Northeim, Inhaber Bächsenmacher und Kaufmann

August Friese in Northeim. Northeim, den 16. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. II.

ober-Ingelheim. Bekauntmachung. [17373] Die Firma „Philipp Weinöhl“ in Engelstadt ist erloschen. Eintrag in unser Handeltregister ist heute erfolgt. ““ Ober⸗Ingelheim, 18. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.

Oebisfelde. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma „A. Kramer“ heute gelöscht worden. Oebisfelde, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

ofrenbach, Main. Bekaunntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Nr. 1587. Der Kaufmann Emil Lehmann von bier betreibt seit November v. J. an hiesigem Platze ein Kommissions.Engros⸗Geschäft unter der Firma Emil Lehmann.

Offenbach, 7. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht. 8 oschersleben.

In unserem Gesellschaftsregister ist am 12. Mai 1900 bei der Gesellschaft Gebrüder Walkhoff Nr. 71/3 das Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Walkhoff und die Weiterführung der Firma durch den nunmehrigen alleinigen Inhaber Ernst Walkhoff in Oschersleben eingetragen.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Oosnabrück. Bekanntmachung. [17188] In das hiesige Handelsregister A. sind eingetragen 3 mit dem Niederlassungsorte Osnabrück die irmen: Nr. 82. Carl Wilhelm Höner, Inhaber Carl Wilhelm Höner, Kaufmann, Osnabrück, Nr. 83. Georg Scheer, Inhaber Georg Scheer, Kaufmann, Osnabrück, Nr. 84. Wilhelm Schenk, Inhaber Friedrich . Schenk, Kaufmann und Uhrmacher, Osna⸗ brück, Nr. 85. Franz Schulze, Inhaber Franz Wil⸗ helm Schulze, Kaufmann und Uhrmacher, Osnabrück, Nr. 86. Adolf Steinert, Inhaber Heinrich Adolf Steinert, Kaufmann und Uhrmacher, Osna⸗

brück Inhaber

Hermann

Nr. 87. Wilhelm Wellenheider, Wilhelm Wellenheider, Zimmermeister, Osnabrück, Nr. 88. Carl Geisler, Inhaber Carl Geisler,

Ziegeleibesitzer, Osnabrück, Heinrich

Nr. 89. Heinrich Stolle, Stolle, Kaufmann, Osnabrück,

Nr. 90. J. Bernhard Timmersmann, Inhaber Johann Bernhard Timmersmann, Zimmermeister, Osnabrück, Prokurist Eduard Fischer in Osnabrück,

Nr. 91. Wilhelm Hedden, Inhaber Wilhelm Hedden, Kaufmann, Osnabrück,

Nr. 92. Hermann Dierkes, Inhaber Hermann Dierkes, Kaufmann, Osnabrück.

Osnabrück, 15. Mai 1900. 2

Königliches Amtsgericht. II. Peine. Bekauntmachung. [17193]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist

heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma: „Ludwig Kramer“

mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Ilsede und als

deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kramer in

Gr.⸗Ilsede.

Auf Blatt 461 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Emil Ball in Gr. Ilsede“ ein⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Peine, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. JT.

Polle. [17192] Nr. 33 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute eingetragen die Firma H. Reitemeyer⸗ Bodenwerder und als Inhaber Gasthofbesitzer Heinrich Reitemeyer daselbst. Polle, den 17. Mat 1900. b Königliches Amtsgericht. 8

Posen. Bekanntmachung. [17194] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 564 bei der offenen Handelsgesellschaft Joachim Bendix Folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Joachim Bendix aufgelöst. Die Wittwe Dorothea Bendix, geb. Jacobi, zu Posen ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten, welches von ihr und dem Kaufmann Mendel Bendix unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist die Firma unter Nr. 84 des Handels⸗ registers Abtheilung A. neu eingetragen worden. Posen, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Radeburg. [17198] Auf Blatt 74 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerich’s ist die Firma E. L. Meier’s Wwe in Radeburg, die ihren Sitz von Dresden nach Radeburg verlegt hat, als deren In⸗ haber: Frau Marie Christiane verw. Meier, verw. gewes. Först, geb. Hartmann, in Radeburg und als Prokurist der Firma: Herr Kaufmann Albert Georg Hermann Dreßler daselbst, heute eingetragen worden. Radeburg, den 17. Mai 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

Inhaber

Zinner. B“ Ratibor. [17370] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 796 eingetragene Firma Josef Stoklas zu Bosatz heute gelöscht worden. Ratibor, am 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Ratingen.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß in das unter der Firma Wilh. Borg⸗ mann (Nr. 83 des 1 bestehende Handelsgeschäft der Kaufmann Theodor Krausen zu Ratingen als Gesellschafter eingetreten ist.

Die Firma ist im alten Firmenregister gelöscht und sodann als die einer offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 5 des Handelsregisters A. mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß die Gefellschaft am 1. Dezember 1899 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter: .

1) der Maler und Kaufmann Wilh. Borgmann zu Düsseldorf, 8 2) der Kaufmann Theodor Krausen zu Ratingen

ind. Die Gesellschaft hat ihre Hauptniederlassung nach Ratingen verlegt, die Firma der Gesellschaft in Düsfseldorf wird als Zweigniederlassung weiter⸗ geführt. 1 Ratingen, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [17195] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter lfd. Nr. 14 die Firma „Marxloher Waren⸗ haus“ Heinrich Neuking mit dem Sitze in Marx⸗ loh und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neuking zu Marxloh eingetragen worden. Ruhrort, den 16. Mai 1900.. Kgl. Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [17196] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter laufender Nr. 590 eingetragenen Firma Herm. Klein. poppen zu Ruhrort folgende Eintragung bewirkt worden: b Der Kaufmann Hermann Kleinpoppen sen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Kleinpoppen jun. führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ruhrort, den 16. Mai 19200. 1“ Kgl. Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [17197] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter lfd. Nr. 15 die Firma Warenhaus Louis Toller mit dem Sitze in Bruckhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Toller zu Bruck⸗ hausen eingetragen worden. Ruhrort, den 16. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.

Schleusingen. [17199]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Gaerisch in Schleusingen vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Langewiesen verlegt worden ist. Schleusingen, am 16. Mat 1900. Koönigliches Amtsgericht.

11“ Schwelm. Handelsregister [17200] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Der Apotheker Eduard Karl Künstel zu Langer⸗ feld hat für seine zu Langerfeld bestehende, unter der Nr. 3 des Handelsregisters Abth. A. mit der Firma E. C. Künstel eingetragene Handels⸗ niederlassung den Apotheker Martin Diester zu Langerfeld als Prokuristen bestellt, was am 4. Mai 1900 bei Nr. 3 des Handelsregisters Abth. A. ver⸗ merkt ist.

Schwelm. Handelsregister [17204] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 384 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. D. Bovermann (Firmeninhaber: der Kaufmann Walther Bovermann zu Gevelsberg), ist gelöscht am 8. Mai 1900.

Senftenberg. 1en In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 20 die Firma Gottlieb Stuckatz, als Ort der Niederlassung „Klein⸗Räschen“ und als Inhaber der Maurermeister Gottlieb Stuckatz in Klein⸗Räschen eingetragen worden. 8 Senftenberg, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Solingen. [17201] Eintragungen in das Handelsregister.

Abth. A. Nr. 50. Firma F. W. Klever junior, Solingen. Der Ehefrau Emma Klever, geb. Jäger, in Solingen ist Prokura ertheilt.

Abth. B. Nr. 9. Firma Papier⸗Jndustrie Solingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen. Dem Kaufmann Walther Stock in Solingen ist Prokura ertheilt.

Solingen, den 11. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 3

Stargard, Pomm. [17205]

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 480 Firma E. Rosenthal zu Stargard i. Pomm. einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Stargard i. Pomm., den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 11M127206]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 134 vermerkten Firma Szymanski et Gapa in Strasburg eingetragen worden. Strasburg Wpr., den 11. Mai 1900. Koöntgliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister [1720²]

des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister in Band VII wurde

heute eingetragen:

1) unter Nr. 73 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft Wayß & Freytag in Neustadt a. Haardt,

mit Zweigntederlassung in Straßburg:

Dem Kaufmann Acolf Kielhöfer und dem Re⸗ gierungsbaumeister Karl Roeßle, beide in Neustadt a. Haardt, ist Gesammtprokura ertheilt.

2) unter Nr. 239: Die Gesellschaft „United Typewriter & Supplies Company“ mit beschränkter Haftung in Berliu, mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schreibmaschinen (Type- writern) und solchen andern Maschinen, Zubehörungen und Theilen, welche dazu gehören.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Der sellschaftsvertrag datiert vom 20. September 1897 mit Nachtrag zu demselben vom 28. Dezember 1897.

Alleiniger Geschärtsführer ist der Kaufmann Richard Siering in Schlachtensee bei Berlin. 1

In das Firmenregister in Band IV unter Nr. 2652 bei der Firma A. Hock, Sohn, in Schiltigheim wurde heute eingetragen:

Den Kaufleuten Karl Bieber und Jacques Bu in Schiltigheim ist Einzelprokura ertheilt.

Straßburg, den 17. Mai 1900.

8 sKRaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. [17363] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Sxegt heute eingetragen

worden: I. Register für Einzelfirmen:

Die Firma A. Münzer, Sitz in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Inhaber: Avdolf Münzer, Kaufmann in Köln; Prokurist: Jakob Oppenheimer in Köln. Register in Köla Bd. 3 Nr. 6514.

Die Firma Emil Kübler z. Johaunesbad, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Emil Kübler, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Bad⸗, Wasch⸗ u. Appretur⸗ anstalt sowie Wäscheverleihinstitut.

Zu der Firma Hepfer zum Johannesbad in Stuttgart: Die Fuma ist infolge Verkaufs des Sesseals an den Kaufmann Emil Kübler hier er⸗ oschen.

Zu der Firma Neue Wasch⸗Anstalt C. Land⸗ grebe in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Moritz Landgrebe in Stuttgart übergegangen.

Zu der Firma Hubert Lill vorm. Stober & Cie. in Stuttgart: In das Geschäft ist Louis Lill, Photograph in Stuttgart, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ rvesste übertragen worden. S. Gesellschaftsfirmen⸗ register.

Die Firma G. F. Wöruer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Theodor Friedrich Wörner, Kaufmann in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Die Firma Carl Liebich, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Liebich. Buchdruckereibesitzer in Stuttgart. Prokurist: Carl Liebich junr., Kauf⸗ mann in Stuttgart. S. Gesellschastefirmenrezister.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Hubert Lill vorm. Stober & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1900. Theilhaber Hubert Lill, Gr. Bad. Hofphotograph in Mannheim, u. Louis Lill, Photo⸗ graph in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Stuttgarter Motorwagenfabrik Neudeck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft dn 20. April 1892 i. S. des Reicheges.'s vom 20. Mat 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 20. April 1900.

Zweck der auf die Dauer von 3 Jahren vom 1. Mai 1900 1903 bestimmten Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Motorwagen.

Das Stammkapital beträgt 75 000

Als Geschäftsführer sind bestellt die Gesellschafter:

Adolf Haaga, Fabrikant in Stuttgart, Wilhelm Neudeck, Ingenieur in Stuttgart.

Erklärungen namens der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen durch die beiden Ge⸗ schäftsführer in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Wird ein Prokurist bestellt, so ist dieser Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers und zeichnet als solcher in dessen Verhinderung gemeinsam mit dem anderen Geschäftsführer in der oben festgesetzten Weise.

Der Gesellschafter Wilhelm Neudeck, Ingenieur in Stuttgart, legt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein Maschinen, Vorräthe, und Werkzeuge im Werth von 16 869

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger.

Die Firma Müller & Wüst, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Mai 1900. Theilhaber: Hermann Müller, Friedrich Wüst, Kaufleute in Stuttgart. Waarenagenturen und Ver⸗ tretung der Firma A. L. Mohr, Aktiengesellschaft in Altona⸗Bahrenfeld

Zu der Firma G. F. Wöruer in Stuttgart: Auf das am 21. Juli 1895 erfolgte Ableben des Theilhabers Gottlob Friedrich Wörner junior haben die übrigen Theilhaber das Geschäft zunächst fort⸗ geführt, inzwischen hat sich durch ihre gegenseitige Uebereinkunft die zwischen ihnen bestandene offene Handelsg⸗sellschaft aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Theoder Friedrich Wörner allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Aug. Hedinger in Stuttgart: Dem Louis Raiser, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt.

Zu der Firma Jos. Schweizer in Stuttgart: Gustav Schickler hier ist Prokura ertheilt.

Zu der Firma Carl Liebich in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Carl Liebich allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Einzelfirmenregister. 3u der Firma Deutsche Verlagsanstalt, Sitz in Stuttgart: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Emil Büchner ist der bis⸗ herige Prokurist Karl Goßrau, Buchhändler, zum Direktor und Vorstandsmitglied bestellt worden.

Zu der Fiema Stuttgarter Buchdruckerei⸗ gesellschaft A. G. in Stuttgart: In der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. April 1900 sind Statutenänderungen zu §8 4, 10, 15, 20, 21, 22 getroffen worden.

Den 14. Mai 1900.

Stv. Amtsrichter Gößler.

8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlis Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaos⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

eutschen Re

A

chte B Anzeiger und Königlich P

Berlin, Montag, den 21. Mai

eilag reußi

1

1 8

taats⸗Anz

eiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, G

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gar -

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle pes ⸗Anstalten, für

1 gzerllin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

n Panen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

In

FgFandels⸗Register.

Torgau. Bekanntmachung. [17212] Bei der Nr. 63 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Ziegler & Richter in Torgau ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekauntmachung. 8 [17210]

Uaterm Heutigen wurde im diesgerichtl. F.⸗R. f. A.G Rosenheim Bd. I Nr. 2 eingetragen, daß die Zimmermeisterswittwe Josefa Schrettenseger, wohnh. in Rosenheim, unter der Firma: „A. Schretten⸗ segers Nachfolgerin Josefa Schrettenseger“ als Allein Inhaberin mit dem Sitze in Rosenheim ein Handelsgewerbe (Zimmerei mit Dampfsägewerk und Bauschreinerei) betreibt, ferner daß die Firmen⸗ Inhaberin ihrem vollj. Sohn Herrn Paver Schrettenseger, Zimmermeisterssohn, wohnh. in Rosenheim, Prokura ertheilt hat.

Traunstein, den 15. Mai 1900.

K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Traunstein. Bekanutmachung. [17211]

Uanter der Firma „Bayrische & Tiroler Sensenunion des Franz Huber“ betreiht Herr Franz Huber, Sensenfabrikant, wohnh. in Jenbach in Tirol, als Alleininhaber mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Jenbach in Tirol und mit dem Sitze der Zweigniederlafsung in Mühlbach, Ge⸗ meinde Kiefersfelden, A.⸗G. Rosenheim, ein Sensen⸗ fabrikationsgeschäft (diesgerichtl. F.⸗R. f. A.⸗G. Rosenbeim 13 und Handelsregister für Einzelfirmen zub Fol. 114 des K. K. Landesgerichts Innsbruck Abtheilung IV).

Traunstein, den 15. Mai 1900.

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Triberg. Beschluß. [17207]

Nr. 5292. Zu O.⸗Z. 195 des Firmenregisters „Gebrüder Grieshaber in Triberg“ wurde heute eingetragen:

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Grieshaber in Triberg ist Prokura ertheilt. 1“

iberg, 15. Mai 1900. Großh. Amtsgericht.

[17208] Heute wurde die unter Nr. 256 des hiesigen Handelsregisters A. I eingetragene Firma „Wilhelm Fisch“ zu Euren gelöscht. Trier, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Trier. Iirdonh Heute wurde die unter Nr. 354 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma „Moses Levy“ zu Aach gelöscht. 6 Trier, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Uerdingen. Bekanntmachung. 17213] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden die Firma Friedrich Schrey in Bockum und als deren Inhaber die Chefrau Färber Otto Ringelberg, Katharina, ge⸗ borene Schrey, E“ zu Bockum. Uerdingen, den 14. Mai 1900.

. Königliches Amtsgericht. Viersen. [17214] Der Gesellschaftsvertrag der v Aktien⸗ baugesellschaft zu Vierfen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1900 abgeändert worden. Dabei ist namentlich bestimmt, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen durch einmalige Ankündigung in der Viersener Zeitung und dem Reichs⸗Anzeiger geschehen, welche wenig⸗ stens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung erscheinen muß. Die die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags betreffenden Urkunden können auf der Gerichtsschreiberei von Jedermann eingesehen erden.

Viersen, den 14. Mai 1900.

Üaceʒ un Amtsgericht.

Werden. Adirma Robert vom Berg Kettw nhaber aufmann Robert vom Berg in Kettwig, ist heute Firm.⸗Reg. gelöscht. 11“

Werden, den 12. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Werden. 117215] azn Gesellsch.⸗Reg. ist bezügl. Firma Hermann Sege Söhne, Kettwig, heute eingetragen: „Infolge Ablebens des Gesellschafters Hermann ht Jr. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma⸗ Serslerigeführt durch den Micgesellschafter Heinrich

Im Hand.⸗Reg. ist ferner heute ein : ¹ 8 getragen: 88 nn Hermann Scheidt Söhne Kettwig, Kaufmann Heinrich Scheidt zu Kettwig. den, den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Nenterlana. [17220] die 8 Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1

wiesbaden.

Algemeine S par⸗ und Leihkasse der Jusel

Cylt mit beschränkt tun nit dem Sitz in Nrülche 8 8

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb der Geschäfte einer Spar⸗ und Leihkasse sowie überhaupt Betrieb von Bankgeschäften. Diffe⸗ renzgeschäfte dürfen nicht vorgenommen werden.

Das Stammkapital beträgt 50 500 Die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters beträgt 500 Die sämmtlichen Gesellschafter sind Mit⸗ alieder der früheren Allgemeinen Spar⸗ und Leih⸗ kasse der Insel Sylt. Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital übertragen sie das gesammte Geschäft der Allgemeinen Spar⸗ und Leihkasse der Insel Sylt mit Aktivis und Passivis an die Allgemeine Spar⸗ und Leihkasse der Insel Sylt mit beschräntter Haf⸗ tung. Sie treten die sämmtlichen Forderungen der Allgemeinen Spar⸗ und Leihkasse der Insel Sylt an die Allgemeine Spar⸗ und Leihkasse der Insel Sylt mit beschränkter Haftung ab und bewilligen und beantragen die Umschreibung der sämmtlichen Hypo⸗ theken der Allgemeinen Spar⸗ und ütn der Insel Sylt mit den Zinsen seit dem 1. Januar 1898 auf den Namen Z ssionarin im Grundbuche.

Diese Einlage wird zum Geldwerthe von 50 500 angenommen, sodaß durch dieselbe das Stamm⸗ kapital voll eingezahlt ist.

Die Geschäftsführer sind:

1) Direktor Rentier Andreas Claas Boysen in Westerland,

2) stellvertretender Direktor Landmann Lorenz v in Keitum,

3) Beirath Landmann Paul Andreas Dirks in Tinnum,

4) Beirath Landmann Jens Jakob Boyfen in Archsum, .

5) Beirath Landmann Andreas Thaysen in Morsum, 1 Kapitän Friedrich Erichsen in Wester⸗ and,

7) Beirath Landmann Jens Bleicken in Kampen,

8) Beirath Dünen⸗Aufseher Christian Andreas in Keitum,

9) Beirath Kaufmann Peter Boysen Bruyn in Morsum,

10) Rechnungsführer Boy Andreas Matzen in Keitum.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1900 abgeschlossen. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der Firma der Gesell⸗ schaft mit der Unterschrift des Direktors oder des stellvertretenden Direktors oder des Rechnungsführers.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in das Sylter Intelligenz⸗ blatt. v“

Westerland, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht Tinnum zur Zeit in Westerland.

1“ [17218] Bei Nr. 24 Firmenregister We (Firma Herm. Roth, Wettin) ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 18 Firmenregister Wettin (Firma L. Schulze, Wettin) ist vermerkt:

ie Firma ist erloschen.

Bei Nr. 19 Firmenregister Wettin (Firma F. Fritzsche, Wettin) ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 44 Firmenregister Wettin (Firma F. Beau, Wettin) ist eingetragen: .

Die Firma ist auf den Holzhändler Wilhelm Stamm zu Wettin übergegangen und nach Handels⸗ register K. Nr. 3 übertragen worden.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. 11“ Wettin, den 12. Mai 1900.

8 Koönigliches Amtsgericht.

C1“ 811 Wiesbaden. Bekanntmachung. [16096]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 508, betreffend die Firma „Dr. Vietor & Westmann“ zu Wiesbaden vermerkt, daß eine E. der genannten Gesellschaft in

rankfurt a. M. unter der Firma „Drz Vietor Westmann“ errichtet worden ist. 111“

Wiesbaden, den 9. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Bekanntmachung. [17216] In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 42 die Firma „Wilhelm Zais, Kurhaus zu den Vier Jahreszeiten; Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Weinhändler und Hotel⸗ besitzer Wilhelm Zais zu Wiesbaden eingetragen. iesbaden, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 12. .“ Wildeshausen. [17366] Großh. Old. Amtsgericht Wildeshausen. In das Handelsregister ist heute auf Selte 47 unter Nr. 63 zur Firma Oldeuburgische Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik von F. Holt⸗ husen zu Neerstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. , 11“ 1900, Mai 3.

Wildeshausen. [17367] In das Handelsregister Abth. A. Bd. 1 sind ein⸗ getragen unter: Nr. 2. Firma: H. Hohnholt £ Sohn, Brake b. Neerstedt, 8 Inhaber: 1) der Ziegeleibesitzer Johann Hinrich Hodnholt zu Brake b. Neerstedt, 2) der Ziegeleibesitzer Hermann Johan⸗

5 11

8 Winsen, Luhe.

8 Wittenberge.

Kaufmann, Gr⸗Flottbeck; Friedrich

Nr. 3. Firma: Heinrich Stöver, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Fabrikant Hinrich Wilhelm Fritz Stöver zu Wildeshausen;

Nr. 4. Firma: Wilhelm Kolloge, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Brennereibesitzer und Gastwirth Friedrich Wilhelm Liborius Kolloge zu Wildeshausen;

Nr. 5. Firma: Johann Kolloge, Pfennig⸗ stedterfeld b. Wildeshausen,

Inhaber: Ziegeleibesitzer Johann Ahlert Kolloge zu Pfennigstedterfeld b. Wildeshausen;

Nr. 6. Firma: Hieronymus Muhle, Wildes⸗ hausen, 8

Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Hieronymus Bernhard Johann Muhle zu Wildesbhausen;

Nr. 7. Firma: Wilhelm Dierßen, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Dierßen zu Wildeshausen;

Nr. 8. Firma: Gerhard Arkenau Wittwe, Wildeshausen,

Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns und Wirths Gerhard Arkenau, geb. Uphaus, zu Wildeshausen;

Nr. 9. Firma: Diedrich Köhler, Wildes⸗

igarrenfabrikant

hausen, Johann Diedrich Köhler zu Wildeshausen;

Inhaber:

Nr. 10. Firma: Friedrich Diekmann, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Viehhändler Friedrich Heinrich Ferdi⸗ nand Diekmann zu Wildeshausen;

Nr. 11. Firma: Friedrich Immohr, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Zigarrenfabrikant und Gastwirth Hermann Friedrich Immohr zu Wildes⸗ ausen;

Nr. 12. Firma: Julius Rennberg, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Viehhändler Julius Rennberg zu Wildeshausen;

Nr. 13. Firma: Gerhard Benecke, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Lohgerber Gerhard Friedrich Hermann Benecke zu Wildeshausen;

Nr. 14. Firma: Victor Luthardt, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Fabrikant Gustav Viector Luthardt zu Wildeshausen;

Nr. 15. Firma: Heinrich Scheland, Wildes⸗ hausen,

Inhaber: Lohgerber Johann Heinrich Scheland zu Wildeshausen;

Nr. 16. Firma: Courad Windeler, Wildes⸗ hausen, . 1

Inhaber: Lohgerber Johann Bernhard Gerhard Conrad Windeler zu Wildeshausen;

Nr. 17. Firma: Theodor Becker, Wildes⸗

hausen,

Inhaber: der Lohgerber Theodor Becker zu Wildeshausen; b 8 18. Firma: Heinrich Straßburg, Wildes⸗

ausen,

Inhaber: Viehhändler Heinrich Diedrich Bernhard Straßburg zu Wildeshausen;

Nr. 19. Firma: Heinrich Hespe, Großen⸗ kneten,

Inhaber: Molkereibesitzer Heinrich Diedrich Friedrich Hespe zu Großenkneten;

Nr. 20. Firma: Hermann Thöle, Neerstedt⸗

Inhaber: der Kaufmann Hermann Hinrich Thöle zu Neerstedt.

Wildeshausen, 1900, Mai 10.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

17222] Ja das Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 8 heute eingetragen worden:

Die Firma Johaun Alms mit dem Nieder⸗ lassungsorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Alms zu Winsen a. d. Luhe. 8*

Winsen a. d. Luhe, den 15. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

[17221] In unser Handelsregister, Abtheilung B., ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Firma: ¹. L. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Wittenberge. Sitz: Wittenberge, Zweigniederlassung von A. L. Mohr, Aktiengesellschaft, eng. Gegenstand: Der Erwerb und der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. 2 Mohr be⸗

Jfindlichen, in Altona⸗Babrenfeld belegenen Margarine⸗

fabrik, Schmalz⸗Rassinerie, Oel⸗Raffinerie, Kakao⸗

Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitungsfabriken, der Vertrieb

der Fabrikate, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikatfonsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. 88 Grundkapital: 5 000 000 11X“

Vorstand: Peter Konrad Mohr, Vorstands⸗

mitglieder (Direktoren).

8*

Wilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗

mann, Altona, Hartwig Mohr, Kaus⸗

mann, Altona⸗Oth⸗

marschen; Gottfried

Hohof Kaufmann, ahrenfeld

Aktiengesellschaft. Der Gesells

stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder (stellvertretende Direktoren).

JJHohnholt, daselbst;

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der u1u“ beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Zwei Mitglieder des Vorstandes sind gemein⸗

schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt; auch

kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen)

zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingetheilt

in 5000 auf den IJahaber lautende Aktien zu je

1000 Der Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr,

Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mobr zu

bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona⸗Bah-⸗

renfeld belegenen Grundstücke, als: 1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen, 2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und 3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27

nebst allen nach Maßgabe der per 30. September

1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage

in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor⸗

handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen

und allen mit dem Geschäftsbetrieb im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft di

Passiva einschließlich der auf den beiden letzterwähn⸗ ten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen

15 000,— übernimmt. Für diese Einbringung sind dem genannten In⸗

ferenten 3500 als voll eingezahlt geltende Aktien und 8

ein Baarbetrag von 170 000,— gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichts⸗

rath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; si wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist

blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ 8

8

9

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom 8

Vorstande, und zwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und. insoweit si

vom Aufsichtsrath ausgeben, vom Aufsichtsrath, mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗

vertreters, erlassen. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in „Altonaer Nachrichten“ und den „Hamburger Nach⸗ richten“. Sollte Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt

bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die

nächste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. . Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche

den

eines der letztgenannten beiden

2

Aktien übernommen haben, sind: 8 8.

8

1) Johann Heinrich Mohr,

2) Theazdte Hinrich Anton Sartorist

2) eodor Hinri nton Sartorisio, mann zu Gr.⸗Flottbeck,

gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf,

4) Friedrich Auguft Schwarz, Bank⸗Direktor z

Hamburg, und 5) die zu Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer, zu

Altona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor, zu amburg, 3 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant, zu Hamburg, 4) Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank direktor, zu Altona. Zur Prüfung des Gründungshergangs sind die be⸗ eidigten Bücherrevisoren 8 Otto Jalaß und Emil Korn, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.

Wittenberge, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [17217] Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 342 Nr. 341 ist heute die Firma: „August Hahn“ (Materialwaarenhandlung),

als deren Inhaber: Materialwaarenhändler August

Fabrikbesitzer zu 3) die zu Altona domizilierende offene Handels⸗

Hahn hier, als Ort der Niederlassung: Wolfen⸗

büttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 15. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Woerms. Bekanntmachung. [173711 Heute wurde unter Nr. 15 des hiesigen Handels⸗

Huff mit dem Sitz zu nhaber Ludwig Sebastia

hregisters A. eingetragen:

Die Firma Ludwi Wormsés und deren Huff n Werms.

Worms, 15. Mai 1900.

Großh. Amtsgericht.

Zossen. 1 8 Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 2 früher im Gesellschaftsregister unt Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellscha C. Weeren & Co. zu Kummersdorf ist heute

Folgendes eingetragen worden: 8