1900 / 121 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

I1170251

reechnung des Konkursverwalters und zur Erhebun

17104] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schuhmachermeister Friedrich Wollmer und Julie, geb. Dannenberg, in Somborn wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. April 1900 angenommene Zwanzsvergleich rechtskräftig bestätiat ist, aufgehoben. Bochum, den 16. Mai 1900. Koönigliches Amtsgericht.

[170211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Rudolf Fabé zu Rädel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen, über die Erstattung der Aus⸗

[17045] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gutezeit zu Giebichen⸗ stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S luß⸗ termin auf den 8. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Kleine Steinstraße 7 II, Zimmer 3!1, bestimmt.

Halle a. S., den 15. Mai 1900.

Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

lagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗

termin auf den 13. Juui 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten

hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und

die Beläge, sowie das Schlußverzeichniß sind in der

Gerichtsschreiberei 2a. u. b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 15. Mai 1900.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17026] Konkursverfahren. Irn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Hugo Grünthal zu Breslau ist an Stelle des am 25. April 1900 verstorbenen Konkursverwalters Karl Beper der Kaufmann Karl Michalock hier, Hummerei 56, zum Konkursverwalter ernannt worden. Breslau, den 3. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Cohn.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Stanisch zu Breslau ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Bever der Kauf⸗ mann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 3, zum Konkursverwalter ernannt worden.

Breslau, den 3. Mai 1900. Köͤnigliches ee

ohn.

[17023] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosa Michaelson, geb. Schulz, zu Danzig, Langebrücke Nr. 71 pt., wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 30. Mai 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor das Königliche Amts⸗ gericht hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, berufen.

Dauzig, den 14. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. [17024] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Oscar Nast in Danuzig, Gold⸗ schmiedegasse Nr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

[17051] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Richter in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 88

Dessau, den 18. Mai 1900.

3 Herzogliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Block, Bureau⸗Assistent.

[17046]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Auton Michalkiewiez in Dresden⸗Striesen, ds rir 12, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschrelber: Expedient Naucke.

E“

1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Karl Friedrich Hermann Hershes in Firma „Friedrich Hempel electro⸗technisches Geschäft“ hier, Amalienstraße 21 I und Wall⸗ straße 14, wird nach 225 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gernichtsschreiber: Sekretär Hahner.

[17098] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weinwirthin Anna List in ; hat das Kgl. Amtsgericht Erlangen durch Beschluß vom 17. Mai 1900 Termin zur Abnahme der Schluß⸗

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni im diesgerichtlichen Sitzungssaale auf Freitag, den

[17106] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fegebeutel & Zintgraff zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 1

Iserlohn, den 9. Mai 1900. 3

Königliches Amtsgericht.

[17260] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Fe g des Kaufmanns Karl Voigt zu Kalvörde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten zwei Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Juni 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Kalvörde, den 17. Mai 1900.

G. Detmar, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[17324] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Stolz zu Antonienhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1900, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. 6 N. 1 a/99.

Kattowitz, den 14. Mai 1900.

Beier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17096] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Junker in Wörth a. Main wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 24 April 1900 aufgehoben.

Klingenberg, 16. Mai 1900.

Kgl. Amtsgericht.

(Unterschrift.) [17031] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Jakob Indervoort, früher zu Krefeld, jetzt zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[1703⁴] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Kerber, Krämer und Schneider zu Diefflen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗

gehoben. 1“ Lebach, den 12. Mai 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[170⁵4] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Moritz Fickenwirth in Lengenfeld ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1900, Vormittages 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Lengeufeld i. V., den 16. Mai 1900. Akttuar Glaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1703³³] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sprenger zu Lübben ist an Stelle des .. Kaufmanns Benno Landrock zu Lübben der Kaufmann Johannes Wolff daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Lübben, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[15946] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bendix M. Tadsen in Lunden ist br Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Dieustag, den 5. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hieselbst anberaumt. Lunden, den 3. Mai 1900.

E111““

[17035]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Hermann Gersch in Neu⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 16. Mat 1900. b

Königliches Amtsgericht.

[17387] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Feiß, Weinhändler, in Mußbach wird auf den Antrag des Verwalters die Gläubiger⸗ versammlung auf Montag, den 25. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, in das hiesige Gerichts⸗ gebäude, Amtszimmer 1, berufen.

Tagesordnung:

1) Ergänzung des Gläubigerausschusses.

2) Prüfung der Gebühren der Mitglieder des Gläubigerausschusss und des Konkurs⸗ verwalters.

Neustadt a. Hdt., 17. Mai 1900.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hellenthal, S.⸗G. 8 —ᷓqᷓ;;ᷓ; 8

[17060] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg II hat mit Be⸗ schluß vom 16. Mai 1900 das unterm 22. Oktober 1898 über das Vermsgen der Schuhmachers⸗ wittwe Auna Braun von Mintraching eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endet aufgehoben. Regensburg, 17. Mai 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg II. (L. S) Krämer, Ober⸗Sekretärträ.

[17081] Konkursverfahren. 8

Im Konkurse über das Vermögen des Drogisten Wilh. Hamann in Rostock wird Schlußtermin nach § 162 (150) der Konkursordnung auf den 14. Juni 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, angesetzt.

Rostock, den 17. Mai 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

[17053] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. F. Keller Nachfolger in Krotten⸗ dorf, alleinige Inhaberin Marie Elisabeth verw. Zunkel, geb. Leupert, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Scheibenberg, den 17. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Kreisel.

[170222 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Gansow & Co. in Velten i. M. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 1] zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamer⸗ straße 34, Zimmer 28, bestimmt. 8 Spandau, den 17. Mai 1900. 8 Der Gerichtsschreiber üre. e Amtsgerichts,

[17040] b Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Wilhelm Moritz Berger in Lauterbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolpen, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Aktuar Gretschel. 1111“ 1 [17038] Bekanntmachung. In der Stumpf'schen Konkurssache von Alt⸗ wasser ist der auf den 23. Mai 1900 bestimmte Schlußtermin aufgehoben. 1 urg, den 16. Mai 1900. Koönigliches Amtsgericht

[17099] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers a. D. Albert Kirchner von Schwallungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wasungen, den 15. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

[17055] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heine in Weida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Weida, den 15. Mai 1900. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II.

[17334] Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Kaufmanns Karl Setzinger, Inhabers eines Hutwaaren⸗ geschäfts in Würzbu g, als durch Schlußverthei⸗ lung beendet, aufgehoben.

g- en; den 17. Mai 1900. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär:

(L. S.) Andreae.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8

der deutschen Eisenbahnen.

[17243] Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Kohleunverkehr.

Am 20. Mai 1900 werden die Stationen Gera⸗

bronn, Langenburg und Münster a. Neckar der Württembergischen Staatsbahn in den Kohlenverkehr aufgenommen.

Gleichzeitig wird ein Theil der Frachtsätze für die Station Züttlingen derselben Staatsbahn und für die Station Mülhausen Nord der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ermäßigt.

Nähbere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Essen, den 15. Mai 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

[17244] Ostdeutsch Hessischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. Is. werden die Stationen Löbau i. Westpr. und Weißenburg i. Westpr. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn in den Ostdeutsch⸗Hessischen Güterverkehr einbezogen. Ueber Entfernungen und Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Fraukfurt a. M., den 12. Mai 1900. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

8 [17245]

Am 17. Mai d. J. kommt zwischen Heiterbli und Leipzig Eilenburger Bahnhof für die regelmäßige Beförderung von Milch und leeren Milchgefäßen der Stationstarifsatz von 0,18 für 100 kg zur Einführung.

Halle a. Saale, den 16. Mai 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17246] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Bayerischer Seehafenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1900 wird die

Station Nördlingen der Bayerischen Staatsbahn in

den Ausnahmetarif III für Thüringische, Böhmische

und Nürnberger Waaren aufgenomnen. Näheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren. Hannover, den 16. Mai 1900. 5 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17242] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn verband.

Die „besonderen Bestimmungen“ der zur Zeit in

Kraft stehenden Tarifhefte Theil II des Norddeutsch⸗ Schweizerischen Eisenbahnverbands, Verkehr zwischen Norddeutschland und der Mittel⸗ und West⸗Schweiz, werden mit sofortiger Giltigkeit durch folgenden Zusatz ergänzt:

„Der über Romanshorn und Basel ein⸗ und aus⸗ gehende Verkehr mit den Stationen Uttigen, Thun und Scherzligen und allen weiter südlich gelegenen Stationen wird, ohne Rücksicht auf etwaige Wege⸗ vorschriften im Frachtbriefe, ausschließlich über 52 Burgdorf Zollikofen Münsingen“ ge⸗ eitet.“

Karlsruhe, den 16. Mai 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Gr. General⸗Direktion der Staatseisenbahnen. 4

[17247] Vom 20. d. M. ab werden die Befugnisse der Station Kalk Süd auf die Abfertigung von Frachtstückgütern im Gewichte von mindestens 2000 kg in einem Wagen auf einen oder mehrere Frachtbriefe nach einer und derselben Bestimmungs⸗ station im ne von den angeschlossenen Werken ausgedehnt.

Ueber die in Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Diensistellen nähere Auskunft.

Köln, den 17. Mai 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17249] Saarkohlenverkehr nach Bayern.

Zum Kohlentarif Nr. 8 vom 1. April 1897 er⸗

scheint zum 1. Juni d. Js. der Nachtrag V, welcher u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Bayerischen Stationen Enzisweiler, Nonnenhorn, Nürnberg⸗Nordbahnhof, Nürnberg⸗Nordostbahnhof, Schneeberg bei Amorbach, Strullendorf, Wasserburg am Bodensee und Wutzlhofen, sowie ermäßigte Ent⸗ fernungen für die Starion Lindau⸗Stadt enthält. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 17. Mai 1900.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17248]

8 8 88

Gütertarif der Gruppe V.

Muͤm⸗Duk —,— Sovereigns

Zmperial St. —,— o. neue. 16,19 bz G

Bremer Anl. 1887 3 ½

8 Börsen⸗Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berrlin, Montag, den 21. Mai

PosenSt. A. J.u II. 3 do. do. 1894 I1113 Potsdamer do. 92. 4 Regensburger do. 3

do. do. 3 Remscheid. do. 1900 4 1.1. Rheydter do. ℳ-923 ½ 1.1. do. do. II. 1900714 1.4. Rixdorf. Gem.⸗A. 4 1.4. Rest hesEt. whl 32

do. o. Saarbrck. StA. 96 3 ½ St. Johann St. A. Schöͤneb. G.⸗A. 91 .4. do. do. 96 1 1 SchwerinSt. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91

do. do. 1895 1 Stargarder do..

28 8

n.

Amtlich festgestellte Kurse. Weft1.Pron n. Perliner Börse vom 21. Mai 1900. do. do. II

do. III. ira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80. 1 österr. Gold⸗ Westpr. Prov. Anl. 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗

5 = 12 2 . 28 . 81 üar⸗ Püen K. de-0n. 1 11n,0 .. 1a Bon Fachener St.⸗A. 93 oldrubel = 8,20 1 Rubel = 2116 1 Peso = Alton. do. 87.89 ollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer do. do. do. 1899 do. unk. b. 1905 Berl. St. O. 66 -75 vo. 1876 92 do. 1898... do. Stadtsyn. 1900 Bonner do. Boxd. Rummelsb Br zIau St⸗A 80 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. 9

o·. o·. Casseler do. 68/87 Charlortenb do. 89

do. 188

d. 1889 do. I. II. 1895 do I. 1899 Coblenzer do. 1886 do. do. 1898 Cottbuser do.. do. do. 1896 Crefelder do... Darmstädter do. 97 Dessauer do. 91.

Engl. Bankn. 12 20,49 bz do. do. 96 Rand⸗Duk. s[ ½ —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,50 bz klxf Dortmunder do. 91 20 465 bz Hol.e nce. 169,10 bkl. f do. do. 98 tal. Bkn 100 Lr. 76,60 bz Dresdner do. 1893 Nord Bkn. 100 Kr 112,15 bz Dürener do. kv. 93 Oest. Bk. p 100 Kr 84,50 bz do. do. 1900 do. 2000 Kr. 84,50 bz Düsseldorfer do. 76 Russ. do. p. 100 R.216,255klf. do. do. 1888 do. do. 500 R. 216,25 bz do. do. 1890 do. do. 500 g⸗ —,— ult. Mai —,— do. do. 1894 Amer. Not. gr. 4,1875b. Gsult. Juni —,— do. do. 1899 ds. kleine4,185 bz Schweiz. N. 100 Fr80,85 bz DPuisb. do. 32,85,89 do. Cp. z. N. N. 4,1875 bz Russ. Zollkupons 324 20 bz do. do. v. 96 Belg N. 100 Fr81,30 bz do. kleine 324 10 bwz Elberf. St.⸗Obl.

5 9 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. 88.

1 Erfurter do. 93 I.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 200/95,20 bz G Essener do. IV. V. do. do. 3 versch. 5000 200 95,20 bz G do. do. 1898 do. do. 3 versch. 10000 -200 86,10 bz Flensbg. St.⸗A. 97 do. ult. Mat 86,20 B rankf. a. M. do. 99 Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 15095,10 bz G do. Interimssch. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 150[95,20 bz G Fraustädter do. 98 10000 -100 186 20 B Glauchauer do. 94 —,— Graudenzer do. 1900

versch. 3000 100 Gr. Lichterf. 2dg. A.

3000 200 8 Güstrower St.⸗A. .8 5000 200 8 8⸗ . do. 1897

10000 200 [93,25 G llesche do. 1886 8 5000 200 8 do. do. 1892 1000 100 8 Hn do. 1898

Schlesische 4. 1.4.10/3000 30 [100,10 B do. —8“ 138 versch. 3000 30 92,90 G Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 [100,10 G 3 ½ versch 3000 30 [92 90 G 41 25 bz

5000 500 [90,50 G 5000 500 [90,50 G 2000 200 100,00 G 5000 500 %—.— do. do. 5000 200 —,— Ansb.⸗Gunz. 7fl L. p. Stck 12 5000 500 99,75 G Augsburger 7fl.⸗L. p. Stck 1000 u. 500⁄ —.— Bad. Pr Anl. v 67/4 1.2.8 2000 500 [99,40 G Bayer. Präm.⸗A.4 1.6. 1000 u. 500 ,— Braunschwg Loose p. Std 3000 200—,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.10 3000 500⁄,— I1 133. 5000 - 1000G,— übecker Loose 3 ½ 1.4. 2000 200 -,— Meininger 7 fl.⸗L. p. Sta 1000 100⁄—,— Oldenburg. Loose .3 1.2. Y 5000 - 500%—,— Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck :17 3000 —- 100 90,40 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 4.10 1000 u. 500 99,25 G Z.⸗stafr. Z.⸗O.15 11.1.7 11000 300—,M— 1000 200 —,— Ausländische Fonds. 1000 500⁄—,— Argentinische Gold⸗Anl. 1.1.7 +,— 5000 200 —,— d do. kleine⸗ Steettiner do. 1889 3 ½ 2000 200 —,— 8 do. abg. Jdo. do. 94 Litt. O. 3 7 5000 200⁄,— do. abg. kl. do. do. 99 Litt. P. 3 ½ 1.1.7 5000 - 2008,— innere .. . Jdo. do. 1900 Litt. P. 3 ½ 1.1. 1— 3 do. kleine Stralsunder do.. 1 5 5 8 außere von 88 -— VFVvhorner do. 3 ½ 8 do. 500 £ 5000 100 [92,60 G Wandsbeck. do. 91 do. 100 £ —, Weimarischt do.. 8 do. kleine 100,10 G* Wiesbadener do.. 1897 8 2000 100 92,70 G“* do. do. 1896 Barlettaloose i. K. 20.5.97 2000 100 92,70 G* do. do. 1898 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 5000 100 92,70 G* 2. Wit ecer do. 1882 Bosnische Landes⸗Anl. 5000 100 92,70 G’*9 62 / Wormser do. 1899 do. do. 1898 1000 200+, DBo enu. Mer. St.⸗A. 1897 Preußische Pfandbriefe. ü nresterSt. A.84 ford. Berliner 5 8. . 1

116,/10 G vbo. .1888 konv. do. u 4 3000 300 106,90 G 8 28 lleine 0. 8616

3000 150 103,00 G .1895 8 3000 150 95,75 G 8 . n 5000 100 100,00 B * do. do. 1898 3000 150 93,60 bz do do. kleine

3000 - 15083 90bb Hudapester Stadt⸗Anl. 8

5000 200†84 30 bz 5000 - 20092,00 bz —Ib b

00,

5000 200 100,00 B kl. f. 3000 200191,10 G

E 808—-

8

87-, I11“

8292892

ArEEEE

60- 9

do. o. Skandin. Plätze.

8 aersa 6 ½.)

u. Wa

Berlin 5 ½ St. Petersb. Fe 9

+8BOE J—n *f△

Soch᷑ Ernönneenee 0.5b

78 5b „772

gEeeeeeezn

—,——

ed. Pl. 6. abon 4.

Zab. u. Oporto 8 d 1 Milreis

o. do. di Madrid u. 8 00 D0. 8

7 80 25 bz G 80 30 bz G 70,50 bz G 70,70 bz G

*

21 0 ½ z. 5. Nadrid 4. L. * 9ggEg

2 ³.

Schweiz

I Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. P.

71,50 bz G 73,25 bz G 64 60 bz G Ziehung

88,20 G kl.. 98,50 bz 97,10 G 89,50 bz G 90,00 bz G 89 60 bz G 89,70 bz G 87,90 bz G 38,10 bz G 88,50 bz G 88 50 bz G 92 60 bz 389,60 B kl. f. 75,50 G 75,60 G

76,00 bz G

S

SSSSeSenegSgE

E=*EE

8 ASeer

Pürüürürnee 25SSS

0,— ,N19,bb 00

ZAE

talien. Pl. 5.

SeEge

Sbogd

do. do.. Italien. Plätze. do. b0.. 8i. Petersburg.

1 4. London 4. Paris 3

A&Ꝙ .0 SSSSUSFSSSUSSo’e o⸗nSᷓnöSeSemenm

oIʒrWMʒoMUMNw

5858538 52 82

00 00 bDo b*o O00 b 0 eoο 0o bde Bank⸗Diskonto. Amsterdam

00 A Brüsse

to tor-SSS

Wien 4 ½.

8 WAI ePPPFPP'Sêg

000 .2 —2

Ce ebo —19— .

neue . . 11““

do. neue. . Landschftl. Zentral

do. do. 3 V Kur⸗ u. Neumärl. 1.9egsoh do. neue.. E1I1“ eeeee Oftpreußische... 5000 500 E““

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

22222öF=

22222222ͤ2öSII=S=

220SUS=SgEgsSSÖSE”

SüE;SSASSH;S8 SS;He 8Sr

eegn

SüPeeeeesssreesßn

10000-100 do. Hauptstädt. Spark. 5000— 150 5. nen. Aires Gold⸗Anl. 88 5000 150 83 00 do. do. do. 5004 3000 150—, do. do. do. 1002 3000 150% do. do. do. 20 2 3000 150 do. Stadt⸗Anl. 1891 3000 78 91,7 do. do. kleine 5000 190 82 80- B do. vdo. pr. ult. Mat 3000 75 93 50 bb Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 3000 75 [82 70 bz 2br Nr. 241561 246560 3000— 75 —,— ör Nr. 121561 136560 3000 75 †-,—— Ir Nr. 1 20000 b1P1 GS- v SSö Sn do. Nationalb. Pfdbr. I. I. 3000 200 100 50 b G Chilea. Eold⸗Anl. 1889 kl. 5000— 200 93 60 bz do. do. große 10000.20022 30 G Chineßische Staats⸗Anl. 10000-20082,30 G do. do. 1895 ·9118 104 8 )sb do. do. kleine 10000 - 50 [94,00 bz do. von 1898 ve. A Christiania Stadt⸗Anl⸗ 3000 150—,— Dänische St.⸗Anl. 1897 3000 150 —,—— Din. Landm.⸗B.⸗Obl. Iv 3000 100 100,5 Dän. Bodkredpfdbr. gar. 5000 100 85 00 G Donau Reese 5000 100⁄94 20 B Egyptische Anleihe gar.. 5000 100 85,00 G 5000 100 [94,20 B do. do. 5000 10085, do. Datra San.⸗Anl. 5000 200 100,00 b G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 5000 200 91,75 G do. fund. Hyp.⸗Anl. 5000 200 —.— do. Loosfef.. .. 5000— 100 99,20 G do. St.⸗Gs⸗Anl. .. 5000 200 99,20 G 77 er 15 vrogh⸗ 5000 100+,— aligische Lamdes⸗Anleihe 5000 200 Galiz. Propinations⸗Anl. 5000 200 Genua 150 Lire⸗Loose.. 5000 200 Gothenb. St. v. 91 S. A. 5000 200 Griechische Anl. 1881-84 5000 200 92 25 bz G do. do. kleine 5000 200 9. do. kons. G.⸗Rente4 % 5000 60 do. mittel4 % 5000 20 do. kleine 4 % 5000 200 1 Mon.⸗Anleihe 4 % do. neulndsch. II. 3 5000— 60 kleine 4 %

Sächsische Pfandbriefe . Gold⸗Anl. (P.L.)

20 Frs.⸗Stücke 16,305 bz 5 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,—

EB5

* 3

¶— vpneeezses

d0 bo0 do do

do. pr. 500 g

82s

2

*

üüöüeeeee

rsbaäeäeeaeeaeaen —eeö 222b6nSBBgnn

CʒCzbece S=Z

SAnoccehbeeeöAöeöeeeeöenöeee

94,—2,0,PT,P8607 7b8 2.e nhe e29 eeEEAEEEES8SEZESIIIZIIW“

2 8 2₰ 18 v⸗ aET“;

.

2

E11.““

ohh gE S

2

228&æ

* 9 ,R̃

vPEEEʒ —22282SNͤ=IZIͤäI=SZE=S 697‧—8—

105,00 bz 105,00 bz 97,40 bz G

S

do. do. 3 do. do. ult. Mai Badisch St. Eis. A 3 ½ do. Anl. 1892 u. 24 3 ½ do. do. 96 3 Bay. Staats⸗Anl ö do. Ei b. Obl do. Ldgk. Rentensch. 34 Brschw. Lün. Sch; do. do. VII. 3

9£△̈

EüEEEʒ —V—ög=—

do. ““ do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do do. do. do. do. Lit. A. do do. Lit. A do. do. Lit. A. do. do. Lit. C. do, do. Lit. C. do. do. Lit. O. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D.

A 0

,n 5 . 2 —228ö=

—bön,ö9,— „6—— 8 geven

5 2 1

ESISeSöenöSöSnönöeenheeneöeeenee

*ꝙ—

5nög

—,.

5000 200 annov. do. 1895 5000 200 ,— H(Sdilldesh. do. 897 28 5000 500 1 do. do. 95 .8 5000 500 Hörter do. 973. 28 5000 500 Inowrazlaw do. 5.11 595 509 Fertsruhe do. 50 5 500—,- 8 0. do. 10,[5000 500 . b 1 0 do. do. Lit P. 418 5009—50998 8e. do. 19308, 14 Schlaw. Hlst.L.Kr.

8 500 G do. 5000 200 do. 98 Westfälische... d III.

üübegnn 2222g2=

0822=S

SSSW=g

—VðeOA=

.

do. pr. ult. Mai.

10.—

gcgeexernggEg

222 vzeghh —,— —2

SEE

2222222222222ö2ͤS= 2 9⸗. 4— ,o412 ‧‧*½ 2

e1.

2. —286 =S8 =Sge

Gr. Hess. St A. 91/7 do. do. 96 111. do. do. G. 3.10.96 do. do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 8 do. do. do. v. do. do. 973 do. do. 99 ²½ Lüb. Staats⸗A. 95 3 do. do. 99 3 Meckl. Ei b. Schld 3 ½

9 ½

5000 200 —, 8 do. 94

8 do. do. 98 3 ½ 5000 200 103,70 G Königsb. 91 I-IIIe 2000 500 97,00 EGE Ä ddo. 1893 I-III 5000 500 —, 8 do. 1893 IV 5000 500 [93,00 G do. 1899595. 8.zn 5. 93,00 G 8* 82 5000 500 andsb. do. 90 u. 4. 5000 500 Laubaner do. II. 3 1.4.1 8 neulaf 8. 5000 500 Liegnitzer do. 1892/3 ½ 1. b 80 8 m. 5000 200 Ludwh. St. A92,94 . 1 8 sch.11. 5000 500 Lübecker do. 1895 3000 800 Magdb. do. 91, N

2

8 923

Sceaoöbeööäönöenenönöeeen

=S

SEeESFEEg —8 2262ngögö2ee

SüPeeeeeegen A

8 8S SüeSehheE

vrer-ur —2222I22önög= —y1

α 9 892 f

FSEShPSSjo

gSSAgEee —2 0o ½,—,—

2

45,90 bz G 40 25 bz G

EEANAen SZA

Earreen

,n 80 50;

Königliches Amtsgericht 3 10,25 bz; G

140,25 bz G

B8

15. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung sammt den Belegen und das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sind auf der dies⸗ gerichtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ üheiligten niedergelegt. Erlangen, den 18. Mai 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär. 7 117028) gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Woywode in Guhrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aaufgehoben. 8 8 Gubhrau, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgerichht..

[17044] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Karl Gutezeit in Halle⸗Ginbichen⸗

do. kons. Anl. 86 3 ¾ do. do. 90-94 3 ½ 1. Alt. Lb. Ob.

8 Sachs. Meinédscr. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sch

3000 100]—, Mainzer do 91 3000 100 93,80 bz do. do. 88 5000 100 [95,50 GGm do. do. 94 2000 100 100 90 G Mannh. do. 1888 1500 300,— do. do. 1897 5000 100 [83,70 bz G do. do 1898 1000 200 —, ro. do. 1899 2000 200 ʃ99, Mindener do... 300091000 93,: Mülh., Ruhr do. 3000 u 1000 do. do. 1897 do. do. 1899 München do. 86-88 do. 90 u. 94 ro. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V.

do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 96 97

—ö22ög=2

d0 do bo

595 ””

andw re sanhsg verfch. 2000 100 ö“ de if. i, vnn. 1 ver ch. 2000 75 Heffängfors Stabt-Uah do. XVIII/31 1.1,7 5000 100 92 00 G 1

do. 0. 14 Holländ. Staats⸗Anl. 96 do. do. Pfb.Kl. II44 versch. 1500 u.300,— Holl 8 ,8% 4 do. do. Fft A, Ser. do. Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. stfr. Oyp. O. i.K. 14.97

ur IIII, UFij 29 7 5 bo. sifr. Zertif.. ö“ u. IIis, 1IIIu. 1n ; versch. 2000 75 92,00G do. ffr gher. bionis

versch. do. Pfd. 1Bä u. 1IIII 3 1.4.10 2000 10092,00 G de br k

1.1.7 5000 100 [92,00 G d9 1 - . 9090 do. Rente alte 20000 u. 10000 1.1.7 2000 10052,00 G e 1

entenbriefe. 28 8. pr. ult. Mai 1.4.10 3000 30 [100 10 G o. do. neue 3 versch. 3000 30 sdo., amortis. III. IV. 4 [1.4.10 3000 30 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. V.. versch. 3000 30 —,— do. do. V. . versch. 3000 30 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.1.7 3000 30 Kopenhagener do. .„ 4 [1.4.10 3000 30 do. do. 1892 do. 8„ versch. 3000 30 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Preußische 4. 1.4.10 3000 30 Mailänder 45 der Lwose do. . 3 versch. 3000 30 [92, do. 10 Lire⸗Loose Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 Mexik. Anl. 1899 große 5 do. do. versch. 3000 30 do. do. miittel 5 Saͤchsische 4 1.4.10] 3000— 30 kleine 5

Am 1. Juni d. Js. wird in km 75,98 zwischen den Stationen Tempel und Kurzig an der Bahnstrecke Reppen—Meseritz der Personenhaltepunkt Kurzig eroöͤffnet werden. Mit demselben Tage wird der bisherige Name der bereits vorhandenen Haltestelle Kurzig in Obergörzig geändert. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die betheiligten Dienstellen Auskunft. In dem Fahrplan der Strecke 1reeeee e en tritt bezüglich der Theilstrecke Tempel— Meseritz vom 1. Juni d. Js. ab folgende Aenderung ein: 272 Schw. Sond. 1900

277 279 271 273 Entfer⸗ Der Konkursverwalter: Korsch. b2. zuan 8 Sratonga . er eg. sgeSe 1 8 4. 8 8 . 2.—4. op. o. onv. [17039] Konkursverfahren. If. In⸗ Württ. St. A. 81-83 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 9,45 51,8 *9 Tempel 1* Ordb. Pr.⸗A. I. IVs. Herzoglichen Domänenpächters Paul Schneider » 9,53 54,8 Kurzig Han. Prov. lI. S. 1n.

In der Drescher'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der angemeldeten und zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen beträgt 6111 94 ₰; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 501 68 ₰.

Mehlsack, den 14. Mai 1900.

2 sqg

5225

—98 0— xEgEgSN 81 5—

v— 80

101,00 B w.⸗Rud. Sch. 88e8

1 üübnr

95,25 G 96,90 b; G 94,70 G

ng

8gSS

do. XXI do. Krd. IIBl u. WAs:

8 1 Hü.—g 2 duae enege %— —2 2— ½ 8

42 451

8-82— Z”222

—0 1h ho 182

EkEE

SSS

2688—,9,—06—02— —bg w-b ErEv PeEeüEv

dtel ist infolge eines von dem Gemein⸗ 2

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 198 . 882 Hörcrgörng 198 do. S. XZ. Dern vveee 1 8 den e 1 p . Ank b 4 Ostpreuß. (H. ormittag r, vor dem König⸗ isenbahn⸗ 1 8 .,A.2 lichen Amtsgericht in Namslau, Zimmer Nr. 14. h eaheseinübemhhtsarresnteee. —— anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ do. 98 1.u.II klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ 8 ;. 111“ b 88 do. 8 4 richtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der 8 Verantwortlicher Redakteur: Rheinprv. O. 1II. stein wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ Betheiligten niedergelegt. 8 1 Direktor Siemenroth in Berlin. do. V. VII pergleiche aufgehoben. Namslau, den 16. Mai 1900. 8 36 lin 8 do. 1.II.IJI. 3 ½ Halle g. S., den 14. Mai 1900. 8 Szyskowitz, 11 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. G do. II.II. .Il8.⸗ Königliches Amtsgericht. A 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ 3 do. XVIII. ““ 1 8 8 1“ 111““ 1114“ 11“ Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 2. 8 do. lilut wi 1 8* o. 1ö“

een

Hs. . Hefta.Neffau

o. 2

Kur⸗ u. N. (Brdb.)

vD.; . .

X ̊n SeEEn

—— -=I —₰¼½

SSgmnn

22

—q—N—6

9 “¹

—,—

80 do do

5000 100 5000 1008: .10 5000 500 do. 6- 5000 500 [92 30 G* do. 98 S. II. 5000 200 92,00 G* do. 98 S. I I. 5000 500⁄+—-,— do. 99 S. II. 5000 500 [90,00 G do. 1900 S. III. 2000 500 94 00 B Offenburger do. 95 1 5000 500 10 1,75 bz“* do. do. 5000 200 92,75 bz Plenhfaa⸗ do 95 1000 u. 5007—,— irmasens do. 99

SUIISoe ESSbeöennöenöeeeöeSenöemneeeeSe 8 28

20 AbTö n

67,90 bz G 68,30 bz G 46,70 B 12,80 G 98,50 bz 98,75 bz

98 90 bz

8₰ 32 2 eüPüE 822228;

EE 89

.

2222=Iéö2ISIE= SS

SSüSeE=-geg

E 22”8

——

EEEgE ———2S2=2 q