1900 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

den Altsitzer August Wilhelm Schüler zu Ziegen⸗ dagen. III Nr. 1 b. 2000 für die verehbelichte Gastwirth Emilie Krause, geb. Schüler, in Gabbert,

11) die Ablösung der auf dem Wolgastsee für

die Bauerhöfe 1 und 2 in Korswandt haftenden Mitfischereiberechtigung, Kreis Usedom⸗Wollin, Nr. 3

au

4 333 33 für das Grundstück Band II Blatt Nr. 13 Korswandt wegen Abth. III Nr. 2 600 Darlehn für Schiffszimmermann Ernst Schmidt in Korswandt.

b. 333 33 für das Grundstück Bd. II Bl. Nr. 18 Korswandt wegen Abth. III Nr. 1: 4500 Darlehn für Fischermeister Kal Ober⸗ länder in Krienke,

zu 8 —11 Regierungsbezirk Stettin, 1

12) die Ablösung der auf Grundstücken zu Friedrichs⸗ felde für das Allodialgut Neu⸗Jugelow baftenden Renten, Kreis Stolp, Nr. 19 auf 1920 für das Allodialaut Neu⸗Jugelow Band 3 Seite 165 des Grundbuches der Güter Stolpschen Kreises wegen Abtb. III Nr. 100: 6000 Restkaufgeld F. Wittwe Gabke, Louise, geb. Rasche, in Witt⸗ stock,

. Nr. 107 b. 2: 1400 Kaufgeld für dieselbe,

Nr. 107 a.: 9000 für die Wittwe Wimmel, Charlotte Louise geb. Simon zu Berlin, Pariser Platz Nr. 1,

zu 12 Regierungsbezirk Köslin.

Gemäß. § 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken⸗ gläubigern und Realberechtigten der angegebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus den § 460 bis 465 Theil I Titel 20 des Allgemeinen

ndrechts und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.⸗S. S. 135) sich ergebenden Rechte hierdurch bekannt gemacht. 1 1“

III. Alle noch nicht zugezogenen Personen. die bei den zu I erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten oder an den zu II erwähnten Forderungen Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 23. August 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im General⸗Bureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Frankfurt a. O., den 16. Mai 1900.

Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Helfferich.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;c. Versicherung. [17846] Nordöstliche Eisen und Stahl⸗-Gerufsgenossenschaft. Die Herren Delegirten unserer Genossenschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Juni d. J., in Freienwalde a. O., Mittags 12 Uhr, im Brunnen⸗Hotel stattfindenden ordeutlichen Geuossenschaftsversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Die Tagesorbnung ist folgende: 1) Abnahme der Rechnung für das Jahr 1899 (Bericht des Rechnungs⸗Prüfungs⸗Aus⸗ schusses). 1 Verwaltungsbericht für 1899. Erböbhung des Betriebsfonds um 60 000 (auf 150 000 ℳ). 1 Voranschlag der Verwaltungskosten für 1901. Neuwahl für: 82 a. die am 1. Oktober 1900 statutenmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder (E. Behrens, O. Paucksch, H. J. Stahl, Radok), b .die mit demselben Zeitpunkte ausscheiden⸗ den Ersatzmänner (E. Becker, J. Scobel, Buurmeister, Steimmig). 3 Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung des Jahres 1900. Ermächtigung des Vorstandes, bei Ueber⸗ nahme eines einzelnen, mit Entschädigungs⸗ ansprüchen belasteten Betriebes auf Ueber⸗ weisung eines Theils des Reservefonds und des sonstigen Vermögens der überweisenden Berufsgenossenschaft gemäß § 32 U⸗B.⸗G. zu verzichten, sofern die überweisende Genossen⸗ schaft sich verpflichtet, nach demselben Grund⸗ satz zu verfahren Bericht des Vorstandes über den Antrag des Herrn E. Becker (Berlin), jedem Genossen⸗ schaftsmitgliede ein Verzeichniß der Genossen⸗

schaftsmitglieder unter Angabe der Gefahren⸗ klasse, zu der die einzelnen Betriebe veranlagt sind, mitzutheilen.

Mittheilung, betr. die an Genossenschaftsmit⸗ glieder erfolgte Uebersendung der von dem „Verein Deutscher Revisions⸗Ingenieure“ herausgezebenen „Anleitung zur Untersuchung der Hebezeuge und Prüfung ihrer Trag⸗ organe“.

8 der nächstjährigen Delegirten⸗Versamm⸗

ng. Berlin, den 18. Mai 1900. Der Vorstand der Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. E. Blum, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die Königliche Domäne Friedrichsberg Vorwerke Kohlau im Kreise Darkehmen Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1901 bis

[17821] 8 mit dem wird zur

zum 1. Juli 1919 am Freitag, den 6. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes Kirchenstraße 26 von unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor Hassenstein, öffentlich ausgeboten werden.

Die Ausbiekung erfolgt in diesem Termine zunächst unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen mit der Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗

schaftsinventars und sodann nach Schluß des ersten Bietungsganges unter Zugrundelegung der Pacht⸗ bedingungen ohne diese Vepflichtung. Gesammtfläche rund 724 903 ha, darunter 491 470 ha Acker, 186 047 ha Wiesen; Grundsteuer⸗ reinertrag 7324,41 ℳ, bisheriger Pachtzins 20 200,28 einschließlich 3565,28 Zinsen für gewährte Meliorationskapitalien. Pachtkaution †¼ der Jahres⸗ acht. 8 Bietungslustige haben unserem Kommissar ibre Befähigung als praktische Landwirthe und den eigen⸗ thümlichen Besitz eines verfügbaren eigenen Ver⸗ mögens von 135 000 darzuthun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu erforderlichen Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Bietungs⸗ termne de zsha ngen. li i s Domänen e Pachtbedingungen liegen in unserem D. n⸗ Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachsahme der Schreib⸗ gebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei der Domänenpächterin, Frau Amts⸗ rath Bleyboeffer jederzeit gestattet. 1““ Gumbinnen, den 17. Mai 1900. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 8 und Forsten.

E111“

Die Königliche Domäne Grüvweitschen im Kreise Gumbinnen wird zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919 am Mittwoch, den 11. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Kirchen⸗ straße 26, von unserem Kommissar, Obder⸗Regierungs⸗ rath Knispel öffentlich ausgeboten werden.

Gesammtfläche rund 415 ha, darunter 349 ha Acker, 31 ha Wiesen und 18 ha Weiden. Grund⸗ steuerreinertrag 3842,85 ℳ, bisheriger Pachtzins 13 330,78 einschließlich 1943,88 Zinsen für gewährte Meliorationskapitalien. Pachtkaution der Jah eespacht. 3 8

Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praktische Landwirthe und den eigen⸗ tbümlichen Besitz eines verfügbaren eigenen Ver⸗ mögens von 95 000 darzuthun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu erforderlichen Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Bietungs⸗ termin beizubringen. .

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Bureau und auf der Domäve zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreib⸗ gebühren. B sichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Administrator Britt in Grün⸗ weitschen jederzeit gestattet.

Gumbinnen, den 17. Mai 1900.

Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[1782⁴]

Die Königliche Domäne Röbel mit dem Vorwerk Schlick im Kreise Oletzko wird zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919 am Mittwoch, den 4. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes Kirchenstraße 26 von unserem Kommissar, Regierungsrath Kleefeld, öffentlich ausgeboten werden.

Die Ausbietung erfolgt in diesem Termin zunächst unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann nach Schlus des ersten Bietungsganges unter Zu⸗ grundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Ver⸗ pflichtung.

Gesammtfläche 566 ha, darunter rund 242 ha Acker, 277 ha Wiesen; Grundsteuerreinertrag 2000,64 ℳ, bisheriger Pachtzins 6512,92 ein⸗ schließlich 1477 2 Zinsen für gewährte Meliorationskapitalien. Pachtkaution der Jahres⸗ pacht. Brennerei vorhanden. Kontingent 25 000 1 r. A.

Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Beschäftigung als praktische Landwirthe und den eigentbümlichen Besitz eines verfügbaren eigenen Ver⸗ mögens von 70 000 darzuthun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu erforderlichen Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Bietungstermin beizu⸗ bringen. 18

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Gruber in Röbel über Gorlowken jederzeit gestattet.

Gumbinnen, den 17. Mai 1900.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[17823]

Die Königliche Domäne Buylien mit den Vor⸗ werken Buylien, Wusterwitz und Neu⸗Wuster vwitz (Neuhof) im Kreise Gumbinnen wird zur Ver⸗ pachtung auf die Zeit von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919 am Dienstag, den 10. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungslaale unseres Dienstgebäudes Kirchenstraße 26 von unserem Kommissar, Ober⸗Regierungsrath Knispel öffentlich ausgeboten werden.

Gesammtfläche rund 997 ha, darunter 767 ha Acker, 181 ha Wiesen und 23 ha Weiden. Grund⸗ steuer⸗Retnertrag 9614,55 ℳ, bisheriger Pachtzins 28 568,78 einschließlich 568,78 Zinsen für ge⸗ währte Meliorationskapitalien. Pachtkaution ½ der Jahrespacht. Brennerei vorhanden. Kontingent

59 000 1 r. A. Umfangreiches Privat⸗Zuchtgestüt.

Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praktische Landwirthe und den eigen⸗ thümlichen Besitz eines verfügbaren eigenen Ver⸗ mögens von 220 000 darzuthun.

Es liegt in ihrem eigenen Interesse, die hierzu E 2* Nachweise spätestens 10 Tage vor dem Bietungstermine beizubringen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänenbureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Ab⸗ schriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter, Amtsrath von Schultz in Buylien jederzeit gestattet

Gumbinnen, den 18. Mai 1900.

Königliche Regierung, 8

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

17613] Verdingung der Lieferung von 2270 Stück Kokos⸗ und 305 Stück Kokosvelosrdecken für die Direktions⸗ gie Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken für 1900. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dom⸗ hof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 30 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Lieferung von Kokosdecken“ verseben, bis den 9. Juni 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ frist am 30. Juni 1900, Nachmittags 6 Uhr. Köln, den 18. Mai 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 8

Die bisher hier veröffentlichten Bekarntmechungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[66340] 3 Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1886 aus⸗ gegebenen 4 % Auklamer Stadt⸗Anleihescheine von 750 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 13 45 48 101 131 zu je 2000

Buchstabe B. Nr. 25 88 191 197 zu je 1000

Buchstabe C. Nr. 41 103 183 225 285 zu je 500

Buchstabe D. Nr. 3 21 53 86 145 227 309 310 382 383 415 429 zu je 200

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1900 hiermit gekündigt. Von diesem Tage an können die Kapitalbeträge gegen der An⸗ leihescheine mit den zugehörigen laufenden Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt.

Vom 1. Juli 1900 an hört jede Verzinsung des gekündigten Kapitals auf.

Anklam, den 11. Dezember 1899. . Der Magistrat. 8

Laöwe. Klinabeil.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der 4proz. Auleihe Litt. N. der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover sind bei der am 30. April d. J. vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig stattgehabten ersten Ausloosung nach⸗ folgende Theil⸗Schuldverschreibungen ausgeloost:

Serie I. 5 82 à 5000 101 252 258 à 2000 360 501 à 1000 610 776 à 500 Serie II. 8 156 166 à 2000 219 386 429 à 1000 Die in obigen Theil⸗Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Darlehen werden daher auf den 1. No⸗ vember 1900 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen von dem genannten Tage an 1 in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. zurückempfangen werden. 1 Hannover, 9. Mai 1900. 8 Der Magistrat der Königlichen eebe. und Residenzstadt. 8 ramm.

[17619]

Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der 3 ½ % Anleihen der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 und 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

a) Anleihe von 1892: 1

2 111 289 312 324 596 621 839 840 860 931

1321 1364 1437 1567 1616. 1 8 b) Anleihe von 1898: 56

41 59.

Der Betrag dieser Schuldscheine kann vom 1. De⸗ zember d. Is an zum Nennwerthe bei der Olden⸗ burgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden. Mit den Schulnverschreibungen sind die nicht fälligen Kupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Rückständig sind von der Anleihe aus dem Jahre 1892 die Nrn. 1082 und 1093. Rückstände von der Anleihe pro 1898 sind nicht vorhanden.

Ellwürden, 1900, Mai 9. S1

Vorstand der Butjadinger Sielacht. Meyer. 1

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 8 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[17851]

Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn.

Die geehrten Aktionäre der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn werden hierdurch zu der am 27. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Saale der ehemaligen Societät stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

-eee 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1899.

2) Bericht über die Betriebsergebnisse der Bahn in den ersten Monaten dieses Jahres. 3) Wahl zweier Ausschußmitglieder. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr bei Beginn der Verhandlung geschlossen. Geschäftsberichte liegen vom 18. Juni ab in unserem Bureau hier sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und bei der Firma H. C. Plaut in Leipzig zur Empfangnahme bereit. Zittau, 21. Mai 1900. Das Direktorium der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. W. Ströhmer.

[17855]

Stolberger Wasserwerks⸗Gesellschaft.

Die 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Juni d. . 8 3 Uhr, im Hotel Scheufen zu Stolberg, Rheinl.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ Seseünag. Feststellung derselben und der Divi⸗ ende.

4) Antrag auf Entlassungsertheilung an Aussichts⸗ rath und Vorstand. 1.

5) Statutenmäßige Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. 1

6) Ernennung von 3 Rechnungsrevisoren für das laufende Jahr.

7) Annahme einer Anstellung der Rheinisch⸗ Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten Actien⸗ Gesellschaft und Beschlußfassung über eventl. Kapitalbeschaffung. -

Der Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines Notars über die Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstande zu hinterlegen.

[17856] Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk

Lauise Tiefbau in Barop. Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 11. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Casino in

Dortmund. 8 Tagesorduung: Aenderung des § 7 des Statuts.

§ 7 lautet: 8

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Vorstand ist verpflichtet, den Anordnungen des Aufsichtsraths hinsichtlich der gesammten Ge⸗ schäftsführung nachzukommen.

Die beabsichtigte Aenderung lautet:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath bestellt. Der Borstand ist verpflichtet, den Anordnungen des Aufsichtsraths hinsichtlich der gesammten Geschäftsführung nachzukommen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Besitzer von Stamm⸗Aktien, Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien und Genußscheinen berechtigt, welche in Gemäßheit des § 22 des Statuts ihre Aktien, Prioritäts⸗Aktien und Genußscheine (ohne Dividendenbogen und Talons) oder Depotscheine der Reichsbank, welche die Nummernentbalten, bis zum 7. Juni 1900, Mittags 12 Uhr,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, G bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei vr d-öe te hs in Barop deponiert haben.

won Stamm⸗Aktien, Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und Seaflrene sind mit getrenntem, einfachem, arith⸗ methisch geordnetem und vom Deponenten mit Namensunterschrift zu versehbendem Verzeichniß ein⸗ zureichen; der über die erfolgte Hinterlegung aus⸗ zustellende Schein enthält die Angabe der dem De⸗ ponenten zustehenden Stimmenzahl und dient als Ein⸗ laßkarte zu der Generalversammlung. 8

Barop, den 22. Mai 1900. 8

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiesbau. Der Aufsichtsrath.

arz, 8 Geh. Bergrath und Ober⸗Bergrath a. D., Vorsitzender.

1178521 5 . Rheinische Immobilien-Artien-Hank. Die Herren Aktionäre werden zu der am 16. Juni c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsraths, Genehmigung desselben. 2) Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 1 3) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. 111X“ Köln, den 22. Mai 1900. Der Aufsichtsrath.

Tönninger Gasanstalt. Nachdem in der am 27. April cr. stattgefundenen

ordentlichen Generalversammlung der Herr Rentier C. D. Siemer hieselbst neugewählt worden 82

besteht der Aufsichtsrath der Tönninger Gas aus folgenden Mitgliedern:

Herr Bankbeamter Friedrich ee

Kaufmann G. Kerstens, . Rentier C. D. Siemer, Stadtkassierer a. D. J. H. Soetje. Tönning, den 19. Mai 1900. Die Direktion.

Hagge,

VBonner Preußenkneixpe.

Die ordentliche Generalversammlung der Akriengesellschaft „Bonner Preußenkneipe“ findet am 12. Juni dss. Js., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Voßstraße 19. statt.

Tagesordnung: Prüfung der Rechnung für 1899. Wahl des Aufsichtsraths. Beschluß⸗ fassung auf einen Antrag wegen Erbhöhung des Grundkapitals. Genehmigung der Ueber⸗

tragung von Aktien.

Berlin, den 21. Mai 8

Der Vorstand. „„eraorfiende.

Graf Hohenthal. K=XS r,

[17848] 8 . 8 Hannoversche Eisengießerei, Hannover.

Außerordentliche Generalversammlung.

Auf Grund des § 12 des revidierten Statuts vom 1. Januar 1900 werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengteßerei hierdurch zu der auf

Dienstag, den 12. Juni 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hannover (Gellertstraße) angesetzten außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals. (Es wird bean⸗

tragt werden: Erhöhung des Aktienkapitals Wum 600 000 durch Ausgabe von 400

Alktien à 1500 ℳ)

2) Aenderung des § 1 des Statuts. (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Anderten bei Hannover (Misburg).

Aenderung des § 4 des Statuts. (Das Grundkapital wird von 900 000 auf

1 500 000 erhöht.)

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben der Direktion oder dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn hier spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung den Besitz ihrer Aktien nachzuweisen und er⸗ halten dagegen eine persönliche Eintrittskarte.

Hannover, den 19. Mai 1900.

Hannoversche Eisengießerei. Der Aufsichtsrath. Eduard Spiegelberg.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗

Vemaß 85

näre der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu

der am

Mittags 12 ½ Uhr, zu Läübeck regelmäßigen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Die Ausgabe der Eintrittskarten wird au dem bezeichneten Tage von 9 bis 11 Uhr in dem genannten Gebäude durch eine aus 2 Notaren be⸗ stehende Kommission bewirkt werden.

Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die Aktionäre entweder ihre Aktien selbst unter Ueber⸗ reichung eines geordneten Nummernverzeich⸗ nisses der Ausgabestelle vorzulegen oder derselben die Bescheinigungen über die erfolgte Hinterlegung der Aktien vorzuzeigen.

Zulässige Hinterleaungsstellen sind: die Haupt⸗ kasse der Gesellschaft zu Lübeck, ferner die Kassen der Berliner Handelsgesellschaft und der Deutschen Bauk sowie der Herren Robert Warschauer & Co. und F. W. Krause & Co., Bankgeschäft in Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., der Norddeutschen Bank und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg.

Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 16. Juni d. Is., Mittags 12 Uhr, geschehen, und zwar unter Einreichung eines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von denen die eine mit der Hinterlegungsbescheinigung dem Hinter⸗ leger zurückgegeben wird.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Hinterlegungsstellen zu haben.

Vollmachten zur Vertretung von Aktionären sind bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben.

Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom 22. Juni d. Js. ab gegen Einlieferung des mit Hinterlegungsbescheinigung versehenen Nummern⸗ verzeichnisses und Quittungsleistung.

Tagesordnung der Generalversammlung:

1) Vorlage der Bilanz für 1899 nebst Gewinn⸗ üund Verlustrechnung, Jahresbericht der Di⸗ rektion und Bemerkungen des Ausschusses hierzu und Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung. Entlastung der Direktion und des Aus⸗ schusses. 1

3) Neuwahl von vier Ausschußmitgliedern an

Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren Senator G. A. Behn und Kaufmann W. H. Heyke in Lübeck, Kommerzienrath Ernst Behrens in Berlin und Rechtsanwalt Dr. R. Moenckeberg in Hamburg.

Beschlußfassung über eine Nachtragsbestim⸗ mung zum Gesellschaftsstatut, betreffend die Zulassung der Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwerthe. Beschlußfassung über die Erhöhung des Gesellschaftskapitals durch Ausgabe von 3 210 000 neuer Aktien, ferner Festsetzung des Mindestkurses und der Ausgabebedingungen derselben sowie Genehmigung der durch die

Kapitalerhöhung erforderlich werdenden Nach⸗

tragsbestimmung zum Statut.

Verwaltungsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Revisionsbemerkungen des Ausschusses können veon den Altionären vom 3. d. Mts. ab in unserem Verwaltungsbureau ein⸗ gesehen werden.

Lübeck, den 21. Mai 1900.

Der Aus Lübeck⸗Büchener Enhleshn Gefeuschaft.

Donnerstag, den 21. Juni d. Js., 8 im Kasinogebäude abzuhaltenden 50.

8

[17853] Süddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Kelsterbach a/ Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer, Montag, den 18. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bureau unserer Gesellschaft zu Kelsterbach a. Main stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 2 400 000

2) Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗Statuts bedingt durch die Erhöhung des Grundkapitals.

3) Abänderung der §§ 1. 4. 6, 7, 8, 9, 10, 14, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30 und 31 des Gesellschafts⸗Statuts unter Berücksichtigung des neuen Handelsgesetzbuchs.

4) Neuwahl des Aussichtsraths gemäß § 19, Abf. 1, des Gesellschafts⸗Statuts.

5) Beschlußfassung über Betheiligang der Gesell⸗ schaft bei einer Gesellschaft zur Errichtung billiger Wohnungen in Kelsterbach a. Main.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends bei

der Kasse der Gesellschaft in Kelsterbach, oder bei der Commerz- und Discontobank in K lhauf oder bei dem Bankhause adenburg in Frankfurt⸗, 82 8 oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Abdrücke der Abänderungs⸗Anträge sind in den letzten 14 Tagen vor der Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft oder bei den vorgenannten Banken erbältlich. 8

Kelsterbach a. Main, am 21. Mai 1900.

Der Vorstand. H. Fromm. Limberg.

117846) Ahunftanstalt vorm. Etzold & Kießling, A.⸗G.

Gemäß § 11 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der Dieustag, den 12. Juni ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Leipziger Bant in Leipzig, Klostergasse Nr. 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1899/1900. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Ertbeilung der Entlastung an die Gesell⸗ schaftsorgane. Wahlen in den Aussichtsrath. Die durch die neue Gesetzgebung bedingten Statutenänderungen, und zwar: Zusatz zu § 6 Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien zu einem höberen als dem Nennbetrage, Zusatz zu § 11 Zulässigkeit der Abhaltung der Generalversammlungen auch an einem anderen Orte als dem Sitze der Gesellschaft, Er⸗ gänzung der Berechtigung in § 13 an den Generalversammlungen theilzunehmen auch im Fall der Deponierung der Aktien bei einem Senh redaktionelle Aenderung der §§ 24,

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen oder durch Depofitenscheine, in welchen von einer öffent⸗ lichen Behörde, einem Notar oder von der Leipziger Bauk in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, sich als Aktionäre auszuweisen.

Leitelshain b. Crimmitschau, den 21. Mai 1900. Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling, A.⸗G. Der Aufsichtsrath.

Dr. Gentzsch, Vorsitzender.

grs

[17770] 3 Ahtienbangesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a/ Main.

In unserer am 27. April cr. abgehaltenen General⸗ versammlung wurden die statutengemäß ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitglieder, Staats⸗ und Finanz⸗ Minister Dr. von Miquel, Excellenz, und Herr Georg Speyer wiedergewählt. An Stelle des ausscheidenden Herrn Louis Sommerhof, der eine Wiederwahl ab⸗ lehnte, wurde Herr Techniker und Distriktsvorsteher en. Kitz⸗Fester, und an Stelle des verstorbenen

ussichtsrathsmitgliedes, Herrn Joseph Wertheim, Herr Carl Wertheim in den Aufsichtsrath gewählt.

Frankfurt a. Main, 1. Mai 1900.

Der Vorstand.

[17841] Bürgerliches Brauhaus Hameln Act.⸗Ges.,

Hameln. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 6. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Bremer Schlüssel“ hier, er⸗ gebenst einzuladen. Tagesorduung: 1) Mittheilungen des Vorstanddds. 2) Abänderung der §§ 1, 4, 7, 8, 9, 14, 17, 18, 19, 22, 23, 24, 25, 31, 32, 34, 43, 45 des Statuts und eventuell davon abhängende weitere Maßnahmen. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. 4) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1899/1900.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens zum 5. Juni cr. bei unserer Gesellschaftskasse oder dem Bankhause W. Silberschmidt in Hameln während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

ameln, den 15. Mai 1900.

ürgerliches Brauhaus Hameln Act. Ges. Der Vorstand. W. Menge.

HITssg Polkwitz⸗Randtener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des § 25 des Gesellschafts⸗ vertrages zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. Juni 1900, Mittags 12 ½ Uhr, nach Berlin in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Wilhelmstr. 46/47, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Beschlußfassung über Annahme eines nach den Vorschriften des Handelsgesetz⸗ buchs für das Deutsche Reich entworfenen neuen Gesellschaftsvertrags, insbesondere Aenderung der §§ 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 8 (Reservefonds), 15 (Folgen der Nichteinzahlung ausgeschriebener Theilbeteäge auf Aktien), 16 (Quittungsbogen), 18 (Kraft⸗ loserklärung), 20 (Aufstellung der Jahres⸗ rechnung und der Vermögensbilanz), 21 (Ge⸗ winnvertheilung), 22 (Einberufung der Generalversammlung), 23 (Ausweis der Stimmberechtigten), 24 (Stimmrecht der Aktionäre und deren Vertretunz), 25 (Ein⸗ theilung der Generalversammlung), 26 (Gang der Verhandlungen und Abstimmungen), 28 (Prototolle), 29 (Aenderung der Rechts⸗ verhältnisse der Aktien), 30 (vom Aussichtsrath im allgemeinen), 33 (Geltungsdauer der Wahl des Aufsichtsraths), 34 (Vergütung an die Aufsichtscathsmitglieder), 43, 44 und 45 (Uebergangsbestimmungen).

Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr und Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. Aufsichtsrathswahlen. Feststellung der Tagegelder und Reisekosten der Vorstands⸗ und Aussichtsrathsmitglieder. Zaur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße 46/47, und zwar spätestens 2 Stunden vor der Versammlung oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung, bei der Breslauer Discontobank hier⸗ selbst W., Charlottenstr. 59, hinterlegt und die enrsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

Den Aktien sind 2 arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurück⸗ gegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Ausweis st is demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien

ient.

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Gemäßheit des § 24 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags zulässig.

Berlin, den 21. Mai 1500. Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

J. V. Nöhring.

[17752] Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars Herrn Hch. Breese, hierselbst, sind folgende 4 ½ % Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen der Zuckerfabrik Salzwedel ausgeloost worden: 111“

Nr. 181 46 315 183 232 97 74 285

zu je 1000 Litt. A.

Nr. 569 421 576 589 8 1

m je 500 Litt. B.

Die ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗An⸗ weisungen am 1. Oktober 1900 an das Bank⸗ haus M. Nelke Wwe., Salzwedel, gegen Empfangnahme des Kapitalbetrags zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1900 auf.

Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Kapital⸗ betrage gekürzt.

Salzwedel, den 19. Mai 1900.

Zuckerfabrik Salzwedel. H. Freydanck. A. Lenze.

[17847] Einladung!

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den 18. Juni cr., Nachmittags 2 ½ Uhr,

im Hotel Thüringer Hof zu Roßleben abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Abänderung der §§ 6, 15, 16, 17 und 18 der Statuten. 2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 3) Geschäftliches.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben nach Vorschrift des § 19 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft im Komtor oder bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben.

Die Quittung über die geschehene Hinterlegung der Aktien ist bei Verlust des Slimmrechts in der Generalversammlung vorzulegen.

Roßleben, den 21. Mai 1900.

Maschinenfabrik ʒ& Eisengießerei Roßleben, Actien Gesellschaft.

Ernst Zeunemann.

[17750] Lüdenscheider Portland Cementfabrik Brügge Westf.

In der am 26. April d. Jahres stattgefundenen Generalversammlung wurden zu Aufsichtsraths⸗ mitgliedern unserer Gesellschaft gewählt:

1) Herr Ernst Nolte in Lüdenscheid, Vorsitzender, 2) Herr Carl Steinweg in Lüdenscheid, stellvertr. Vorsitzender, 1“ 3) Herr Max Basse in Lüdenscheid,

4) Herr Ernst Linden in Lüdenscheid.

Der Vorstand der Lüdenscheider Portland Cementfabrik.

8bE1116“

117775] 4 ½ % mit 105 % rückzahlbare hypothekarisch fundirte Anleihe der

Norddeutschen Bucker⸗Rafsinerie.

Die fälligen Kupons und die verloost Obligationen obengenannter Anleihe werden vom 1. Juni a. c. an werktäglich

Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unseren Kassen in Hamburg, Frankfurt a. M. und Berlin eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern. Hamburg, den 20. Mai 1900.

i Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

Verloost sind die Obligationen:

Nr. 20 57 76 120 174 259 264 297 343 359 402 466 481 527 561 574 622 630 673 698 705 710 759 774 977 St. 25 à 1000.

[17749] Bilanz der Lüdenscheider Portland Cement⸗ fabrik Brügge i/ W. ver 31. Dezember 1899.

Activa. Immobilien⸗Konto Bbe] Maschinen⸗ und Mobilien⸗Konto b-e T-»8 Kassa und Wechsel Verlust

x

350 193 125 183 164 976 100 807 66 274 2 154

6 676

816 266

88S!

8

M

Aktien⸗Kapital⸗Konto... Hypotheken⸗Kontöo Grundschuld⸗Konto. Kreditoren⸗Konto.. Delkredere⸗Konto 1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko

Einnahme. Waaren⸗Konto. 11 Zinsen⸗ und Pacht⸗Konto. Betriebs⸗Konto e“

elkredere⸗Kontos.. Verlust⸗Konto

Ausgabe. Abschreibungen. 24 712 54 Grundschuldzinsen. 8 13 425 Mobilien⸗Konto ¹ 51.—

38 188,54

Brügge i. W., den 1. Januar 1900.

Lüdenscheider Portland Cementfabrik. Der Vorstand. R. Gerhardi. Engstfeld. Vorstehende Bilanz wurde von uns geprüft und

richtig befunden. Die Revisoren: A. Gerhardi. E. Nolte.

g9 1 389,45

[17744] —— Bahnkörper⸗Konto, nach Abschrei⸗ V 1 528 689 72 von 9 029,67 nach Abschrei⸗ Inventuren⸗Konto, Bestand an Guthaben . Konto: Kautionen b. Behörden Passiva. 3 000 000 Gläubiger. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Gewinn. und Verlust-Konto Verlust⸗Vortrag aus 1898 . 24 562 21 Erneuerungsfonds ..“

Südliche Berliner Vorortbahn. Bilanz am 31. Dezember 1899. Activa. 165 An Aktien⸗Kapital⸗Einzahlungs⸗Konto 750 000 bung von 15 441,31 Wagen⸗Konto, nach Abschreibung 352 157s Mobilien⸗Konto, bung von 91,23 821 07 Drucksachen 270, 25 Konto⸗Korrent⸗Konto, verschiedene 293 133/45 Kassa⸗Konto, baar am 31. De⸗ zember 1899 . bei denselben hinterlegte Effekten/ 143 282 50 EEEII Auf Aktien⸗Kapital⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, verschiedene EII08 15 Erneuerungsfonds⸗Konto, Zuschuß aus den Betriebs⸗Einnahmen 7 900 Reingewinn . —108 37 320009 31152 am 31. Dezember 1899. Debet. Gesammt⸗Abschreibungen. Abgabe an Berlin Saldo: Gewinn aus 1899 1 497,82

Ab Verlust aus 1898 1 389,45

Credit. Auf Interessen⸗Konto, Zinsen Gesammt⸗

eingenommene

181 824,75 Gesammt⸗Betriebs⸗ b Ausgabe 145 943,73

bleibt Ueberschuß..

35 88102 77 1087

Berlin, den 23. März 1900. Die Direktion. Dr. Micke. von Kühlewein. Koehler. Nacw vorgenommener Prüfung der Belege und Bücher der Gesellschaft attestiere ich hiermit die

ordnungsmäßige Führung der Bücher und die Uebere-..

einstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit denselben. Berlin, den 23. März 1900. gerihtlich vereidigter Bücherrevisor.