Bilanz am 31.
Activa.
Passiva.
Dezember 1899.
661“ Fahrradwerke „Freya“
Aktiengesellschaft München.
[176020) Bekanuntmachung.
Der Rechtsanwalt Georg Heinlein wurde heut in die Liste der beim K. Bayer. Amtsgericht Lindau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. 8
Lindau, 17. Mai 1900.
“ 88
11“ ℳ. ₰ Hotel „Breidenbacher Hof“ und 1) Aktlenkavital. .. . .... 1 110 000 — 5 Hausgrundstücke . . . . . . [1 292 927,29] 2) Gesetzlicher Reservefonds. 31 250— eö“ 76]3) 39 000—
Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß Herr Carl Moradelli aus Gesund⸗ heitsrücksichten aus unserem Aufsichtsrath aus⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 22. Mai
Kgl. Amtsgericht. J. V.: Hussong.
geschieden ist.
—
Mobilien 8 777 000 — Hotelinventar und
Geschäftsinventar 89 108,87
Abschreibungen 11 638 04
Vorgelegte Straßenbaukosten.. 6 815
ee““ 10 980
Restkaufpreise .. .362 500
Darlehen auf Bauten. .. 332 203 „Breiden⸗
Betrieb des Hotels
bacher Hof“ Kasse, Weinbestände, Vorräthe und Hotel⸗Debitoren ..
Sonstige Debitoren .. ...
Vorausgezahlte Versicherungs⸗
2560 61212 und Verlust-Rechnung pro 1899.
Restkauspreise ... . . 4) Hypotheken “ “ Kautionen und Depositen 8— Noch zu zahlende, nicht fällige Hypothekenzinsen.. Wechsel im Umlauf. . . .. Betrieb des Hotels „Breiden⸗ bacher Hof“
Hotel⸗Kreditoren.... Bankvorschuß und sonstige Kredi⸗ Fvre““ “ Noch nicht erhobene Dividende. Disvpositionsfonds .. Einstellung für Hypotheken, Debi⸗ toren und in der Abwickelung be⸗ griffene Geschäfte
Ende 1899... 14 427,95
Zugang pro 1899 85 572,05 Reingewinn
Gewinn⸗Uebertrag
von 1898. 1 336,76
Reingewinn prol 899 89 917,24
33 761 81
9 215 — 91 500 —
17 09070
80 213 61 327—
2 560 612 12 Haben.
——é—òℳ
ℳ ₰ Geschäftsunkosten .. ... 20 525/11 Reparaturen, Unterhaltung und Versicherung von Grundstücken, Beiträge zum Schwemmkanal ꝛc. abzüglich Rückvergütungen Steuern.. Ausgabe an Zinsen.. . Ausgabe im Betriebe des Hotels „Breidenbacher Hof“ . . .. ) Abschreibungen auf Mobilien. Einstellung für in der Abwicke⸗ lung begriffene Geschäfte Reingewinn Gewinn⸗Uebertrag von 1898 . . . . 1 336,76 Reingewinn prol899 89 917,24
4 801 34 5 040 56 35 77964 174 957 11 11 638 04
85 572 05
91 254 — 429 567/85 der Dividende für
8 Die Auszahlun . Auslieferung des Gewinnantheilscheins Nr. 23
C. G. Trinkaus, Bergisch⸗Märkische Bank, und
sowie an der Gesellschaftskasse.
1336 160 666771 24 732
1) Gewinn⸗Uebertrag von 1898 .. 2) Gewinn aus veräußerten Grund⸗ stücken .. .
3) Einnahme an Zinsen und Bank⸗
111“4“ 4) Pacht⸗ und Mietherträgnisse aus Läden im Hotel „Breidenbacher Hof“ und aus Haus⸗ und Bau⸗ grundstücken “ 5) Einnahme im Betriebe des Hotels „Breidenbacher Hof .. 1*
33 019 22 209 812
mit 7 % = ℳ 70,— pro Aktie bei den
v“ 729 507 85 das Geschäftsjahr 1899 erfolgt von heute ab gegen Bankbhäusern D. Fleck & Scheuer, sämmtlich in Düsseldorf,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage besteht der Aufsichtsrath aus
folgenden acht Mitgliedern:
Kommerzienrath August Bagel,
Adolph Freiberr von Eynatten, Emil von
Gahlen, Hermann Garnich, Robert Hilgenberg, Justizrath Franz Kramer, Wilhelm Pfeiffer, sämmtlich in
Düsseldorf, und Peter Bitter sen. in Krefeld. Düsseldorf, den 17. Mat 1900.
Der Vorstand.
C. Scheurenberg.
Di durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Juni 1900, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, im Geschäftshause der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung:
1) Rechnungsabschluß für das Jahr 1899 und Bericht über dasselbe, sowie die der Ver⸗ waltung zu ertheilende Entlastung.
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien wenigstens drei Tage vor derselben bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. (Art. 22 des Statuts.) Hamburg, den 22. Mai 1900. Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Schlauch. Plock.
peters & Cie Bankgeschäft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Krefeld.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 16. Juni cr., Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Lokale der Königsburg, Krefeld ergebenst eingeladen.* 38 Tagesorduung: Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags, und zwar Aenderung der Firma in „Niederrheinische Kredit⸗Anstalt Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien Peters & Cie“.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Mitglieder der Gesellscaft berechtigt, deren Aktien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei den durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machenden Stellen deponiert werden, während zur Beschlußfassung nur diejenigen Kom⸗ manditisten berechtigt sind, welche als Besitzer von Kommanditantheilen seit zwei Monaten in dem Aktienbuche der Gesellschaft verzeichnet sind. (§ 20,Absatz I des Statuts.) Die Niederlegung der Aktien konn erfolgen:
in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen
Baukverein, bei der Berliuer Bank, bei dem Bankhaufe von der Heydt & Cie., in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause J. H. Stein,
in Krefeld, Kleve, Duisburg, Emmerich,
Grevenbroich, Mörs, Neuß, Oben⸗
kirchen, Rheydt, Ruhrort, Viersen,
Wesel bei unserer Firma.
Krefeld, den 21. Mai 1900 8
Die Geschäftsinhaber: Bank Assessor a. D. E Bellardi. Walther de Greiff.
[17857
8 *
1177672 F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie in Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der zwölften ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 15. Juni a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., hier, Charlottenstr. 35 a., eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗ schäftsberichts für 1899. Revisionsbericht über die Prüfung der Rech⸗ nungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für 1899.
Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge. ö“
Wabhlen zum Aufsichtsrath. Wahl zweier Revisoren.
1897 und des B. G.⸗B.
a. Abänderung der §§ 1, 2, 3, 4, 5, 7, 9, 10, 12, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 25, 29.
b. Abänderung des § 27 über Vertheilung des Reingewinns.
c. §§ 30, 31 sollen fortfallen.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die in § 7 unseres Statuts aufgeführten Be⸗ stimmungen maßgebend. Die Deponierung der Aktien hat bis spätestens 3 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage (den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet)
in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗
bank von Soergel, Parrisius & Co.,
Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, oder auf unserem Bureau
26. Mai a. c. ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, 9. Mai 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: F. Butzke.
[17850]
Nosheimer Mechanische Buntweberei Aktiengesellschaft in Nosheim i Els.
Die erste ordeutliche Generalversammlung fi det in Rosheim im Sitze der Gesellschaft am Mittwoch, den 27. Juni 1900, um 3 Uhr Nachmittags, statt.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Rechnungen des Geschäfts⸗ jahres 1899, abgeschlossen den 15. April 1900, sowie der Bilanz, welche der Vorstand unter⸗ 88 wird, und des Berichts des Aufsichts⸗ raths.
2) ö“ des Vorstands und des Aussichts⸗ raths.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Rosheim, den 20. Mai 1900.
Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Aron Mayer.
öö1“
Statutenänderungen mit Rücksicht auf die Bestimmungen des D. H.⸗G.⸗B. vom 10 Mai]
Der Vorstand. L. Kammerecker.
[17772] Bekanntmachung. Herr Banquier Hans Schlesinger in Berlin ist aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Grube Saxonia bei Zeißholz O.⸗L., 19. Mai 1900.
„Saxonia“ Braunkohlenwerk⸗ und Briquettfabrik zu 4 Zeißholz, O.⸗L.
[17827] v“ Bilanz per 31. Dezember 1899.
den
Activa. ℳ ₰ Grundstücks⸗Kontto.. 2 558 029 21 Mobiliar⸗Konto .. . .. 1 700— Kassa und Banquierguthaben. 306 840 16 Kautions⸗Konto.. 593 125 — Brddlen kooc8 54 850 10 Hypotheken⸗Konto (Restkaufgelder) 511 338— Konto pro Piversi . . . . . .. 260 000,— 8 4 285 882 47
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto.... Reservefonds⸗Konto . . . . . .. Kambio⸗Konto (hinterlegte Kaution). Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Gewinn 180c8 ℳ 165 768,29 Gewinn 1899. „ 49 709,30
3 600 000 11 344 459 060
215 477 59
4 285 882 47 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
per 31. Dezember 1899.
Debet. ℳ ₰ General⸗Unkosten⸗Konto.. 20 953 32 Mobiliar⸗Konto: Abschreibung 578 ʃ3 Kautions⸗Konto: Kursverlust. 9 590 90 Steuern⸗Kontto.. 24 175/40 Reservefonds⸗Konto . ...
Saldo: Vortrag von 1898 ℳ 165 768 29
Reingewinn. „ 49 709 30
Credit. Saldo⸗Vortrag von 1898 Frundstücks. Konto.. Zinsen⸗Konto..
165 768 29 86 510 — 21 117,45
273 395 74
Berlin, den 31. Dezember 1899. 85
Neues Hansaviertel,
Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Coulon. Albert Wichmann.
““
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftet. [13108 .
Bilanz am 31. Dezember 1899. Molkerei Greven E. G. m. b. H.
Soher. 13 351,77 278761 14 940/67 1 052 72
Activa. Gebäude⸗Konto.. Maschinen⸗Konto . Debitoren⸗Konto Sparkassen⸗Konto Kassa⸗Konto Vorraths⸗Konto.
1
912,60
37054 94
Passiva. Anleihe⸗Konto .. . .. Kreditoren⸗Kontöo . . . .. Geschäftsantheile der Genossen Reserbeishu6 Nelnderehnk. .
8 . 14 000 — . . 13 410,52
120 —- 7 421 10 .2 103 32 37 054 94
Zahl der Genossen am 31. Dezember 1899 12, mit je 1 Geschäftsantheil à 10 ℳ = 120 und einer Gesammt⸗Haftsumme von ℳ 30 000,00.
Zugang an Genossenschaftern kein.
Abgang an Genossenschaftern kein.
Der Vorstaud.
bei den Herren C. Schlesinger Trier A, —
zu erfolgen, woselbst auch der Geschästsbericht vom
8) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten.
[17606] . In die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Bay⸗ reuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗
getragen:
August Freiherr von Bibra mit dem Wohnsitze in Bayreuth.
Bayreuth, den 18. Mai 1900.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts. [17607]
Jä die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen
Theodor Prenitzer mit dem Wohnsitze in Bayreuth.
Bayreuth, den 18. Mat 1900. Der Präsident des Kgl. Landgerichts Bayreuth.
[17605] Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktitant Dr. Ludwig Braun dahier wurde als Rechtsanwalt heute in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. “
Kaiserslautern, 18. Mai 1900.
Der K. Lanbgerichts⸗Präsident: Zöller.
4 009,57]
9) Bank⸗Ausweise.
8 Keine. 1ö“ — —
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
[17614] 8
Seitens des Herrn Ober⸗Präsidenten ist die An⸗ lage einer Apotheke in dem Kirchdorfe Willkischken Kreises Tilsit genehmigt worden.
Qualifizierte Bewerber werden aufgefordert, ihre Gesuche um Ertheilung der bezüglichen Konzession biunen 4 Wochen an mich einzureichen und den⸗ selben folgende Schriftstücke beizufügen:
1) einen vollständigen Lebenslauf, welcher auch eine Angabe darüber enthalten muß, ob der Be⸗ werber schon früher eine Apothekenkonzession er⸗ halten hat,
2) die Zeugnisse über die Führung während der Lehr⸗ und Servierjahre, .
3) die Approbation als Apotheker,
4) einen Nachweis über die Beschäftigung und Führung nach erlangter Approbation,
5) einen Ausweis über das Vorhandensein der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel,.
Es wird noch bemerkt, daß nach dem Allerhöchsten Erlasse vom 30. Juni 1894 für den vorliegenden schäftsnachfolgers nicht gestattet ist
Gumbinuen, den 14. Mai 1900
Der Regierungs⸗Präsideut: J. V.: (Unterschrift).
[17615]
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Bank und der Firma Delbtück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 5 000 000 Aktien Nr. 1 bis 5000
à ℳ 1000 und nom. ℳ 5 000 000 4 ½ %
Theil Schuldverschreibungen, rückzahlbar zu 105 %, verstärkte Tilgung und Gesammtkündi⸗ gung bis zum Jahre 1906 ausgeschlossen, ein⸗ getheilt in 4000 Stück 8. ℳ 1000 Nr. 1 bis 4000 und 2000 Stück à ℳ 500 Nr. 4001 a. und b. bis 5000 a und b. der Elektriecitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft in Berlin
zum Bölrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 18. Mai 1900.
Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kaempf.
Von der Königlichen General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Societät hier ist der Antrag gestellt worden, [17832]
ℳ 3 000 000 4 % Auleihe der Stadt Halle a. d. Saale, I. Abtheiluug vom Jahre 1900, verstärtte Titgung und Ge⸗ sammtkündigung bis Ende des Jahres 1906 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Mai 1900.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
[17616] 1 Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 700 000,— 4 ½ % hypothekarisch sicher⸗ gestellte mtt 103 % rückzahlbare Anleihe der „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft in Kiel, Nr. 1 — 600, je über 1000 ℳ und 270oo0 dergleichen Nr. 601 — 800 über je 500 ℳ zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zutassen. Dresden, den 19. Mai 1900. Die Zulassungsstelle der Dresdner
Mackowsky. 8
1176171 Bekanntmachung. Seitens der hiesigen Firma Frege & Co. ist der Antrag gestellt worden: 1100 000 ℳ auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktien der Maschinenbau⸗Aktieu⸗ gesellschaft Golzern⸗Grimma = 1100 Stück à 1000 ℳ, Nr. 1 bis 1100, vom 1. Juli 1899 ab berechtigt zu einer — eventuell nachzuzahlen⸗ den — Vorzugsdibidende bis zum Höchsteetrag von 5 % 8 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 19. Mai 1900. 1 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig.
. Sieskind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender.
[17779]
8—
Oelsnitzer Bergban⸗ gewerkschaft Gelsnitz im Erzgebirge.
Nachdem unser treuverdientes Mitglied Herr Kauf⸗ mann Hermann Hoffmann in Lapzig infolge Ab⸗ lebens aus dem Grubenvorstand ausgeschieden ist, haben wir in Ausführung der Bestimmungen in Abs. 6 und 7 des Statuts in der am 8. Mai 3. c. stattgefundenen Ergänzungswahl. Herrn Mühlen⸗ besitzer Richard Hiller in Zwickau als Gruben“⸗ c.-Jeea eesh gewählt, was wir hiermit bekannt geben.
Der Grubenvorstand. [17618]
Chemiker, Dr. phil., Inhaber eines Labora⸗ toriums, m. vorzügl. Beziehungen, wünscht mit Patent⸗Anwalt in Berlin in dauernde Geschäfts⸗ verbrg, zu treten. Off. G. T. 2243 an Rudol
Mosse, Leipzigerstr. 103.
Fall dem Ksntessionar die Präsentierung eines Ge⸗
Börse.
in
Oelsnitz, Erzgeb., den 18. Mai 1900. 8
No. 122.
Der Inhalt dieser Beilage,
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗
in welcher die eeeeeeees aus den Handels⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Herte⸗ Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
In
.—
“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —yöö—
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Tite
T Reich „ (Nr. 122 K.)
Der Nummern kosten 20 ₰. —
——
erden heut die Nrn. 122 A., 122 B. und 122 C. ausgegeben.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ w
Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) 8 Verzeichniß Nr. 40. Nr. 48 217. B. 3974. Klasse 32.
Füend bn WeüRs 1685. — naque eiscuente porie la * marque de sa fabriqUe.
A lEbalttE bOR aMSIEHUA/1898
EEEW
=27
g 828 X. RUP NOHANN FABER
Eingetragen für die Bleistiftfabrik vorm. Jo⸗ hann Faber, Act. Ges., Nürnberg. zufolge An⸗ meldung vom 30. 8. 99 am 14. 4. 1900. Geschäfts⸗ bekrieb: Fabrikation und Vertrieb. nachbenannter Artikel. Wagrenverzeichniß: Blei⸗, Künstler⸗, Kopier⸗ und Zeichenstifte.
Nr. 43 451. C. 2759.
Klasse 11.
Eingetragen für Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 3. 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, sowie chemische Pro⸗ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als Fng ee bei Verwendung von Theerfarben benutzt werden.
Nr. 43 452. C. 2724.
5108AX KRAFrHP;,
Drauerei-Füllung
8 6 8
Klasse 16 a.
Gol uerei
Köln-Nippes.
Eingetragen für Colonia⸗Brauerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Köln⸗Nippes, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1900 am 27. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier
laschen. Waarenverzeichniß: Bier
ässern und ässern und Flaschen.
Nr. 43 455. W. 2921.
Klasse 23. 1.“
Eingetragen für Westsälische Centrifugen⸗ Werke,. 8.8 Bruno & Cie. (G. m. b. H.)⸗ Oelde i. W., zufolge Anmeldung vom 2. 12. 99 am 27, 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von . jeder Art. Waarenverzeichnfß: Zentrifugen jeder Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
—
Nr. 43 453. B. 6395. Klasse 16 c. s ““
2₰6
Eingetragen für Georg Brunken, Vgaxel a. d. J. (Oldenburg), zufolge S vom 17, 2. 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mineralwasser, Bier, Zigarren und Spirituosen.
Strecke Dich
Eingetragen für Gustav Pabst, Hamburg, Besen⸗ binderhof 25, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacherartikeln. Waarenverzeich⸗ niß: Schuhleisten, Stiefelblöcke, Schuhausweiter, Stiefelknechte, Schuhmacherwerkzeuge, Fußmeß⸗ e. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 43 456. H. 5516. Klasse 25.
UNIIEDSEPRVICE 8 5. . gERtAARN USà. Pat. Ne 538920. 2
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 18. 12. 99 am 27. 4 1900. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas und deren Bestandtheile.
Nr. 43 457. O. 1090.
Karssandra.
Eingetragen für Max Otto vorm. Curt Schuster & Otto, Markneukirchen i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 1. 1900 am 27. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Anfertigung, sowie Ein, und Verkauf von Musikinstrumenten und deren Bestandtheilen. Waarenverzeichniß: Holz⸗, Blechblas⸗ und Saiten⸗ Instrumente, deren Zubehör und Bestandtheile, Accordeons, Concertinas, Mundharmonikas, Blas⸗ accordeons und Harmonikaflöten, Becken, Trommeln, Pauken, Castagnetten, Tambourins, Glockenspiele, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Ocarinas, Bogenbaare, Mandolinenblättchen, Rostrale, Tambour⸗ stöcke, Schellenbäume, Stimmhämmer, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Tylophons, Taktstöcke, Windharfen, Darm., Stahl⸗ und besponnene Saiten.
Nr. 43 458. W. 2879. Klasse 26 b.
Wunderlich
Eingetragen für C. Wunderlich, Eisenharz (Württ.), zufolge Anmeldung vom 30. 10. 99 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Aus Milch oder deren Bestandtheilen hergestellte Produkte, nämlich kondensierte Milch, Milchpulver, Milchzucker, Milchsäure, Käse, Butter, sowie gus dem Eiweiß der Milch hergestellte Produkte, nämlich Casein oder Casein⸗Präparate.
Klasse 26 b.
Nr. 43 459. R. 3430.
Klasse 25.
„
Eingetragen für Reeser Margarine⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rees a. Rh., zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz.
Klaffe 26 c. 2.
Kathreiner
Eingetragen für Kathreiuer’9 Malzkaffee⸗
6 “
Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung,⸗
München, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 99 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Malzkaffee, Malzextrakt, Fleischmehl, Bouillon⸗ kapseln, Syrup, Tunken.
Nr. 43 460. St. 1500. Klasse 26 b.
Eingetragen für Feist Strauß, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 30. 1. 1900 am 27. 4. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Eier⸗ und Ge⸗ flügelgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Eier und Geflügel.
Nr. 43 462. T. 1732. Klasse 26 c.
Botentasche
Eingetragen für Thilo & v. Döhren, Wandsbek, zufolge Anmeldung vom 6. 3 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗ Fheggtte Der Anmeldung ist eine Beschreibung
eigefügt.
Nr. 43 463. R. 3394.
Bürgermeister
Nr. 43 464. R. 3395.
Albisia
Nr. 43 465. R. 3396.
Klasse 26 d.
Klasse 26d.
HamburgerLeben
Eingetragen für Reese & Wichmann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 2 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chokoladen und Zuckerwaaren. Jeder der drei Anmeldungen ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 43 466. S. 2946.
Klasse 26e.
Eingetragen für Spratts Patent (Ger- many) ELtd., Rummelsburg⸗Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 7. 3. 1900 am 27.4. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Nahrungs⸗ hacttelm für Thiere. Waarenverzeichniß: Hundekuchen⸗ abrikate.
Nr. 43 467. B.
6330. Klasse 26e.
Eingetragen für Bernhardt &
MastUlve Westermann, St. b S
Johann⸗Saarbrücken, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 27. 4. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stelung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Schweine⸗ Freß⸗ und Mastpulver.
1
3 468. G. 3085.
„Der neue Kurs
8255 für Fritz Grandt, Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 5 a., zufolge Anmeldung vom 12. 1. 1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb, nachbenannter Waaren. Wgarenver⸗ niß: Möbel und Serosefionsg oen tende aus olz, Papier zu Gebrauchs⸗ un Scereesa.s wecken, mit und obne bildliche Darstellungen oder Erzeugnisse verpielfältige r Künste darauf, Sticke⸗ reien, mucksachen. 8 “
üsh . 8 Nr. 43 469. G. 3104. Klasse 27.
„Unsere Zukunft’“
Eingetragen für Fritz Grandt, Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 5a., zufolge Anmeldung vom 24. 1.1900 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ öreiceniß Möbel und Dekorationsgegenstände gus
olz, Papier zu Gebrauchs⸗ und künstlerischen
wecken, mit und ohne bildliche Darstellungen oder Erzeugnisse vervielfältigender Künste darauf, Sticke⸗ reien, Schmucksachen. Nr. 43 470. L. 312
Eingetragen für Land⸗ mann & Enke, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 99 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter 8
Waaren. Waarenverzeichni: Wollene, seidene, leinene Bänder, Litzen und Kordel. Besätze und Verzierungen an Damenmänteln und Kleidern, alle Arten Na⸗- deln (Häkel⸗, Strick.⸗, S 1 und Nübö ———— nadeln), een und Oesen, I11““ ingerhüte, Stablstäbe, CA³UTZMAͤRME chließer für Kleider⸗ taillen und Korsetts, Schweißblätter, Gummi⸗ waaren, und zwar: seidene und baumwollene Gummi⸗ kordel, Gummilitzen und Gummibänder; Knöpfe, Nähfaden und Garne.
Nr. 43 471. G. 2997.
Klasse 34.
Eingetragen für Gump⸗ ,Ihs rich & Strauß, Frank⸗
furt a. M.⸗Sachsenhausen,
Schweizerstr. 13, zufolge An⸗
meldung vom 25. 10. 99 am
27. 4. 1900, Geschäfts.
betrieb: Vertrieb und Export
von Parfümerie⸗ und Seifen⸗
waaren. Waarenverzeichniß:
Seifen und Parfümerien.
Nr. 43 472. L. 2900.
uwere
Eingetragen für C. Locher, Bern; Vertr.: Heinrich Wilb. Schmidt, Frankfurt a. M., Neue Kräme 20, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 99 am 27. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaaren. Waarenverzeichniß: Chokolade, Kakao, Eichelkakao, Haferkakao, Thee, höe. Gemüsekonserven, Fische, Geflügel, Fleisch, Fischkonserven, Geflügelkonserven, leischkonserven, Biscuits und sonstiges Backwerk, rüchte, Früchtekonserven, Honig, Senf, Gewürze, apioka, Sago, Hafer und Haferpräparate, Milch⸗ chokolade, Milchviscuits, Milchbonbons, Milch⸗ zeltchen, Milchspeisen, Rahmzeltchen, Rahmspeisen, Zucker, Zuckerzeltchen, Chokoladezeltchen, Husten⸗ zeltchen, Haferzeltchen, Limonadezeltchen, Brause⸗ bonbons, parfümierte Zeltchen, Fruchtzeltchen, Süß⸗ holzzeltchen, Malzzeltchen, Gummizeltchen, Münzen⸗ zeltchen, d. h. mit Münzen parfümierte Zeltchen, Eibischzeltchen, saure Zeltchen, süße Zeltchen, Liqueur⸗ zeltchen, Fischthran zum Medizinalgedrauch, Rizinusöl; aus Pflanzen, Holz, Mineralien und chemischen Präparaten hergestellte Mittel zur Reinigung des Koch⸗ und Trinkwassers. Essenzen und Extrakte aus: Thee, Fleisch. Fischen, Krebsen, Geflägel, Austern, Schnecken, Früchten, Fruchtkernen, ruchtschalen, Knollengewächsen, Malz, Getreiden, Wurzeln, Ge⸗ müsen, Pflanzen, Pilzen, Gräsern, Fasern, Kräutern, Rinden, Galläpfeln, Nadelhölzern. Nr. 43 474. D. 2515.
Eingetragen für Carl Debes & Sohn, Hof
i. B., zufolge Anmeldung vom 8. 1. 1900 am 28. 4. 1900. Geschäzthhetrieb: Fabrikation und
Vertrieb von Packungen. Waarenverzeichniß:
Packungen. Nr. 75 473. Klasse 5FE.
F. 5553.
0.2 v
Ein gen Co., Hamburg, Mevyerstr. vom 26. 1. 1900 am 28. 4. 1900.
für Harburger Gumini ⸗Aaixmm 8
zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb