niederlassung zu Berlin vermerkt steht, am 17. Mai
beifügen. 1 Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Max Stein der Kaufmann Max Geis der Kaufmann Maximilian Stein der Kaufmann Anton Stein der Bankdirektor Hermann Mansbacher Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen
1) der Regierungsrath außer Dienst und Direktor Richard
der Bank für Brau⸗IJndustrie Chrzescinski zu Berlin, 2) der Kaufmann Anton Stein zu Berlin,
3) der Kaufmann Georg Hagelweide zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
der Kaufmann Max Stein zu Berlin, der Kaufmann Maximilian Stein zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei „den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin“ Einsicht genommen werden.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 517 am 17. Mai 1900 die Aktiengesellschaft in Firma:
Bauk für Bergbau und Industrie 8 mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
Der urspruüͤngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Marz 1897. Derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 30. November 1899, geändert worden.
In der Generalversammlung vom 30. November 1899 ist u. a. beschlossen worden, den Sitz der Ge⸗ sellschaft von Düsseldorf nach Berlin zu verlegen.
Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ Das⸗ selbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so gehören zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeich⸗ nung zwei Unterschriften, seien es die von Vorstands⸗ mitgliedern oder von Prokuristen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Dieselbe muß spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung erfolgen, wobei der Tag der Veröffentlichung, der Einladung und der Tag der Versammlung selbst nicht mitgerechnet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Vorstand der Gesellschaft ist: der Bank⸗Assessor August Brandau zu Düsseldorf.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 15 123, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Act. Ges. mit dem Sitze zu Leipzig⸗Plagwitz und Zweig⸗
1900 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1899 ist der Gesellschafte vertrag geändert, und es ist hierdurch u. A. bestimmt worden: die Firma der Gesellschaft lautet: „Phil. Penin Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik Actiengesellschaft““.
Im Prokurenregister ist bei Nr. 10 805, 12 051, 12 052, woselbst die Prokura des Kaufmanns Hermann Ernst Ferdinand Krüger zu Berlin, des Kaufmanns Robert Arthur Weiße zu Leipzig⸗Plagwitz und des Kaufmanns Franz Gustav Adolf Johann Enzmann zu Leipzig für die vorgenannte Aktiengesellschaft ver⸗ merkt steht, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Actiengesellschaft.
Berlin, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [17484] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ’ (Abtheilung A.)
Am 17. Mai 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 2176 Abtheilung A. Firma Dr. Paul Meyer, Rummelsburg.⸗Boxhagen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2579 Abtheilung A. Firma Hermann List, Berlin. Der Musikinstrumentenmacher Ernst List zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 11. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesfellschafter Ernst ” ermächtigt. Die Prokura von August List ist bestehen geblieben.
Nr. 2652 Abtheilung A. Firma J. Möller & Co. Rixdorf, offene Hande Ffeglget und als Gesellschafter die Kaufleute zu Rixdorf: 1) Wittwe Marie Reiß, geb. Kersch, 2) Robert Möller. Die⸗ selbe hat im Juli 1895 begonnen.
Nr. 2655 Abtheilung A. irma Barthold Simon, Berlin, Inhaber Barthold Simon, Kauf⸗ mann, Berlin.
Bei Nr. 2646 Abtheilung A. Firma E. Kunick, Berlin. Prokurist ist Johannes Kunick zu Berlin.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 27279, die Firma Ludwig Storm.
Firmenregister Nr. 29692, die Firma Amandus Wronkow.
Firmenregister Nr. 30317, Firma Frey Lorenzi & Co. vS
Berlin, den 17. Mai 1900. 8 “
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung o.
Beuthen, Oberschl. [17495] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 27 die Firma David Tichauer, Orzegow und als Inhaber Kaufmann David Tichauer daselbst ein⸗ getragen. 11““
Beuthen O.,S., den 15. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. [17496] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 28
die Firma VBictor Nowak, Roßberg und als
Seer Kaufmann Victor Nowak daselbst einge⸗ agen.
Beuthen O. S., den 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Blankenese. . IIrcs]
die
zu Berlin.
8* „J. DBlatt
Ferdinand Theodor
Flottbek, ist gelöscht. Blankenese, den 17. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Blomberg.
Blomberg, 18. Mai 1900. Farstliches Amtsgericht. I.
[17498] In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A, bei Nr. 42, wofelbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Streck mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesammtprokura des Kaufmanns Anton Dauben und des Kaufmanns Andreas Wilhelm Streck in Bonn ist erloschen. Dem Kaufmann ngreas Wilhelm Streck in Bonn ist Prokura er⸗ eilt. Bonn, den 15. Mai 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Breisach. Handelsregister. [17488]
Nr. 6985. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 23. Firma Jakob Model Breisach: Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 141. Firma Anton Bohny Jechtingen: Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 148. Firma Seb. Sorg in Breisach: Die Firma ist erloschen. nn.
Zu O⸗Z. 196. Firma Karl Sturm in Sas⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Breisach, den 12. Mai 1900.
Gr. Amtsgericht.
bea Leh. Müirec asche
Breisach. Handelsregister. [17487]
Nr. 7005. Unter O.⸗Z. 1 des diesseitigen Handels⸗ registers — Abth. A. — wurde heute eingetragen: riedrich Sorg, Breisach. Inhaber Friedrich org, Drechslermeister und Kaufmann, Breisach. Breisach, den 12. Mai 1900. Gr. Amtsgericht. —
Bonn.
in
in
erger. 2
Breslau. 117489] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9923 eingetragene Firma United States Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhauer & Co. zu Breslau heute gelöscht worden. 1I11““ Breslau, am 9. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 17490] 18 sind im Firmenregister die nachbezeichneten rmen: Nr. 9723. Firma Robert Borsdorff in Breslau. Nr. 9891. Firma H. Voth & Co. ebenda. Nr. 4549. Firma Max Treuenfels ebenda. Breslau, den 11. Mai 1900. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. 8 [17491] In das Firmenregister ist bei Nr. 9846, betreffend die Firma Ludwig Maschke hier, heut einge⸗
tragen: Das Geschäft ist durch Grbgang⸗ und Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Schoenlein, Clara, se⸗ Dantine, zu Breslau übergegangen, welche das⸗ elbe unter derselben Firma Ludwig Maschke fortführt. Die Prokura des Julius Schoenlein für vorbe⸗ zeichnete Firma ist erloschen und dies bei Nr. 2381. des Prokurenreglsters vermerkt. In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗ tragen worden: Nr. 363. Firma Ludwig Maschke in Breslau, als Inhaberin Clara Schönlein, geb. Dantine, ver⸗ wittwete Kaufmann und Fabrikbesitzer in Breslau, und als Prokurist Julius Schönlein ebenda. Nr. 364. Firma Fritz Zucker in Breslau und als Inhaber hii⸗ Zucker, Kaufmann ebenda. Gelöscht ist die Firma Paul Frauk in Breslau, Nr. 8847 des Firmenregisters. Breslau, den 12. Mai 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Bekauntmachung. (17499) In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Düe phehi⸗ 58 nce .. ugu ein in Butzbach ist erloschen. Butzbach, den 18. Mai 1900. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Buxtehude. Bekauntmachung. [17497] In das hiesige Handelsregister ist Frute Blatt 55 eingetragen bei der Firma
H. Wehde: ee der Firma ist folgendermaßen geändert: H. Wehde, Juhaber Weber & Co.
Die Wittwe Wehde ist aus der Firma ausgetreten. Inhaber der Firma sind der Seifenfabrikant Robert Weber in Buxtehude und der Seifenfabrikant Ferdinand Hilger in Buxtehude. Eingetragen am 5. Mai 1900. 8 Buxtehude, den 5. Mai 1900. 8
Königliches Amlsgericht. .
Camen. Bekanntmachung. [17568] In das Handelsregister A. ist heute die Firma „Josephine Ruhr, Camen“, Inhaberin Josephine Rubr, Camen, vu
Camen, den 18. Mai 1900. “ Königliches Amtsgericht.
[17719]
uu““
Chemnitz. Auf dem die offene Hendnee gfgolt in Firma L. Husmer“ in Chemnitz betreffenden
3822 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Matthäus Müller als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst üf. owie, daß Herr Kauf⸗ mann Max Rudolph Paul Husmer in Chemnitz das Handelsgeschäft und de. Ffims fortführt. Chemnitz, den 18. Mai 1900. 1“ Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauenstein. Chemnitzn. 117717] Auf dem die vema „Paul Fiedler“ in
Brammann in Groß⸗Flottbek, Inhaber Kaufmann Sudwig Brammann in Groß⸗
[17492) Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Michaelis in Schwalenberg ist gelöscht.
lautbart, daß Herr Baumeiste Carl Theodor Paul Fiedler als Inhaber ausgeschieden und die Prokura des Herrn Emil Theodor Fledler erloschen ist, daß die Baumeister Herr Max Otto Schneider und Herr Robert Arnold Erwin Lohrisch in Chemnitz am 16. Mai 1900 Inhaber geworden sind und daß die Firma künftig „Paul Fiedler Nachf.“ lautet. Die neue Gesellschaft hafter nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf sie über. Chemnitz, den 18. Mai 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. [17718]
Auf dem die Firma „Carl Schubert &. Ce..“* in Chemnitz betreffenden Blatt 4545 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß die bisherigen Inhaber, Herr Carl Arthur Schubert und ein Kommanditist, ausgeschieden sind und dadurch die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist, sowie, daß Herr Kaufmann Carl Gottlieb Hahn in Chemnitz das Handelsgeschäft erworben hat und unter der bisherigen Firma fortführt.
Chemnitz, den 19. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Colmar. Bekanntmachung. 117567]
Unter Nr. 31 Band V d Gesallschafteregisters wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „P. Marin⸗Astruc & Cie“ in Bühl eingetragen:
Die dem Buchhalter Anton Koch in Bühl und dem Geschäftsführer Philipp Schlund daselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Colmar, den 18. Mai 1900⸗ Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [17512] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 788 vermerkt worben, daß die dem Paul Friedrich Mobert Reinhold für die Firma „F. G. Reinhold“ in Danzig ertheilte Einzelprokura erloschen ist. Ferner ist heute in unser Handelsregister A. Nr. 51 ein⸗ hetragen worden, daß dem Heinrich Friedrich Wil⸗ elm Lorentz bierselbst für die genannte Firma derart Gesammtprokura ertheilt ist, daß er zu⸗ sammen mit einem der bisherigen Prokuristen Eugen Falliner und August Hermann Kossel zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. “ 8 Danzig, nen 16. Mai 1900.
önigliches Amtsgericht. X.
Dargun. [17506] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 50 Nr. 57 zur Firma Haus Zarnow eingetragen laut Verfügung vom 18. d. M.: 5 Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Dargun, den 19. Mai 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [17500] In unser Handelsregister Bd. A. ist Seite 3 unter Nr. 6 eingetragen die Firma F. W. Stärtzenbach, Sitz Delmenhorst, Zweigniederlassung des Haupt⸗ geschäfts in Oldenburg, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Stärtzenbach zu Oldenburg. 1u“ Delmenhorst, 1900, Mai 7. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Diez. [17513] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft „Chemisch⸗ technische Fabrik Braun & Co mit dem Sitze zu Holzappel eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Georg Braun zu Holz⸗ appel und der Kaufmann Franz Otto Braun zu Pfungstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Gesell⸗ schafter Georg Braun zu Holzappel ermächtigt Diez, den 8. Mai 1900. 8
Königliches Amtsgericht. II.
Döhlen. 117507] Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Sächsische Glaswerke A. G. vormals Grützner & Winter in Deuben betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch die Genetal⸗ versammlungsbeschlüsse vom 9. Januar und 26. April 1900 der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1897 nebst Nachrrag vom 9. Juli dess. Jahres abgeändert worden ist.
Die beschlossenen Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beziehen sich auf dessen §§ 1 bis mit 31. Döhlen, am 17. Mai 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Dr. Großmann, Ass. Dresden. [17504] Auf dem die Aktiengesellschaft Creditanstalt für udustrie und Handel in Dresden betreffenden Blatt 2801 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1890 im § 9 Abs. 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Durch diese Abänderung sind die bisherigen be⸗ sonderen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Feichnung der von der Gesellschaft er⸗ worbenen Firmen George Meusel & Co. und Horn & Dinger in Dresden aufgehoben worden und an deren Stelle diejenigen getreten, die wegen der Zeich⸗ nung der Gesellschaft im allgemeinen bestehen. Dresden, am 18. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 98 Kramer. “ Dresden. 117501] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schumann in Dresdeu betreffenden Blatt 4654 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ seüch ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ chaft aufgelöst und der Gesellschafter Wilhelm Eduard Schumann aus der Firma ausgeschieden ist, sowie daß der Drogeriemitbesitzer Curt Walter Schubert das Handelsgeschäft und die Füne fortführt. Dresden, am 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
tragene Zweigniederlassung der Firma Hundt
1 8 1
Chemnitz betreffenden Blatt 4465 des Handels⸗ registers 22 die Stadt Chemuttz wurde heute ver⸗
Dresden. 8 [17505
Auf dem die Aktiengesellschaft Allgemeine 82 dustrie⸗Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 7882 des Handelsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1896 i in den §§ 7, 8, 11, 12, 16, 17, 18, 19, 23, 2 26 und 27 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1900 laut Notariatsprotokolls a. demselben Tage abgeändert worden.
„Zur rechtsverbiadlichen Zeichnung des Vorstande für die Gesellschaft ist erforderlich, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, 1 Unter, schrift, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor. stands oder eines derselben in Gemeinschaft mit der⸗ jenigen eines Prokuristen.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, in besonderen Fällen einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung zu ertheilen, allein die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.
Aus der Abänderung des Gefellschaftsvertrags wird noch bekannt gegeben:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ dergestalt, daß
zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der
Generalversammlung eine Frist von mindesteng
zwanzig Tagen inne liegen muß. 8
Dresden, am 18. Mai 1900. “
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden.
Auf Blatt 7920 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma C. A. Winkler in Kötzschen⸗ broda künftig Emil Peter lautet.
Dresden, am 18. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. KRramer.
Dresden 1 [17503]
Auf Blatt 9184 des Handelgregisters für das
Iiesieichnete Amtzgericht ist heute die Firma August
Eysen in Dresden und als deren Inhaber der
Kaufmann August Eysen daselbst eingetragen worden.
Dresden, am 18. Mai 1900. 1u“ Königliches Amtsgericht. Abth. Kramer.
Düsseldorr. Unter Nr. 122 des Handelsregisters Abthei⸗
lung A. wurde heute eingettagen die offene andelsgesellschaft in Firma „J. Baumanns &
ie.“ mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Gesell⸗
schafter sind 1) Johann Baumanns, Mühlenbauer zu Düsselvorf, 2) Fritz Wallasch, Fabrikant und Kaufmann in Wesel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. “ 8
8
[17527]
Düsseldorf, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. 117528] Bei der unter Nr. 1641 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Braun et Bloem Ges. mit be⸗ schräukter Haftung“ hier wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vem 20. April 1900 die Statuten theilweise geändert worden sind und daus Stammkapital auf ℳ 1 900 000 erhöht worden ist.
Düsseldorf, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [17526] Bei der unter Nr. 54 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetcagenen Aktiengefellschaft in Firma „Centrale Guano⸗Fabriken Rotterdam, Ver⸗ kaufssiliale Düsseldorf“ hierselbst, Zweignieder⸗ lassung der in Rotterdam unter der Firma „Centrale etvrHe bestehenden Haupt⸗ niederlassung, wurde heute vermerkt, daß dem Ludwig Theodor Schmidt zu Düsseldorf Prokura für den Umfang der este der Zweigniederlassung hier⸗ selbst ertheilt ist. 111.“ Düsseldorf, den 12. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [17523] Bei der unter Nr. 1096 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Coppel & Goldschmidt hier wurde heute vermerkt, daß an Stelle des am 8. August 1898 verstorbenen Kauf⸗ manns Louis Goldschmidt an diesem Tage seine Ehe⸗ frau, Ida, geborene Mildenberg, Kauffrau, und sein noch minderjähriger Sohn Iwan, beide zu Düssel⸗ dorf, als persönlich haftende, die Frau Louis Gold⸗ schmidt auch als vertretungsberechtigte Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind. Jwan Gold⸗ schmidt ist nicht vertretungsberechtigt. “ Düsseldorf, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [17525] Bei der unter Nr. 2128 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Peiffer & Comp. hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist Düsseldorf, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. [17520 Bei der unter Nr. 2034 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Springmeier & Bermann hier wurde heute vermerkt, daß der Henry Louis Bermann aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird von dem Ingenieut Friedrich Springmeier hier unter der Firma Fried⸗ rich Springmeier forigesetzt. Diese Firma wurde nach Löͤschung der Gesellschaft unter Nr. 126 des Handelsrezisters Abtheilung A neu eingetragen. Düsseldorf, den 16, Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nordveutschen Buchdruckerei und Verladl⸗
Anstalt, Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.
[17502]
kuristen, die vom Vorstande mit Genehmigung des
zum Deut
F1“
nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 22. Mai
8
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in hi fer die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftz., Zeschen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ an⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten setionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
onderen
In
latt unter dem Tite
(Nr. 122 8.) — Der 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Düsseldorf. [17531]
Bei der unter Nr. 3856 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „United States Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhauer & Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Oscar Schmidt zu Berlin in das andelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Menzen⸗ auer, früher in Berlin, jetzt in New York wohn⸗ haft, als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft, welche die Firma Menzenhauer & Schmidt führt, am 1. April 1899 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt ist, wurde unter Nr. 127 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen.
Düsseldorf, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [17521]
In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute under Nr. 55 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Baugesellschaft für electrische Anlagen“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Aachen und Ireißesefrenfsang in Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. Mai 1899 mit zwei Nachträgen vom 24. Mai und
16. Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: 8
a. Ankauf und Verwerthung von Gegenständen, welche mit elektrischen Anlagen oder mit deren In⸗ stallierung in Verbindung stehen,.
b. die Uebernahme der Lieferung und des Baues von Anlagen auf dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik. 8
Jede Fabrikation als Gegenstand des Geschäfts⸗ betriebs ist ausgeschlossen. .
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 1000 Aktien zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen. Diese sind:
a. Die zu Aachen domizilierte Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Elektricitätswerke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Co., Aktiengesellschaft“, — Georg Talbot, Eisenbahnwagenfabrikant zu
achen
c Eugen Piedboeuf, Fabrikant und Königlich Belgischer Konsul zu Aachen,
d. Kommerzienrath Viktor Lynen, Fabrikant zu
Stolberg, e. Wllbelm Funcke, Fabrikant zu Hagen in West⸗
falen, f. Hugo Knops, Tuchfabrikant zu Aachen.
Der Vorstand besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
Die Gesellschaft wird vertreten: 1 8 der Vorstand aus mehreren Personen
esteht: entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen, oder durch einzelne vom Aufsichtsrath zur selbständigen Vertretung ermächtigte Vorstands⸗ mitglieder,
b. wenn der Vorstand aus nur einer Person be⸗ steht und ein Prokurist nicht bestellt ist, durch den Vorstand allein, 1
c. durch zwei Prokuristen oder durch Einzel⸗Pro⸗
Aufsichtsraths zur Einzel⸗Vertretung besonders er⸗ mächtigt werden. Zum Vorstande ist bestellt der Ingenieur Joseph Ferbee zu Aachen. Dem Wilhelm Neurath zu achen, dem August Pahl zu Aachen und dem Carl Kind zu Düsseldorf ist satzungsmäßige Gesammt⸗ prokura ertheilt. Der Aufsichtsrath besteht je nach Beschluß der Generalversammlung aus wenigstens ei, höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Zu Aufsichtsrathsmit⸗ gliedern sind gewählt: 1) Kommerzienrath Victor Lynen, Fabrikant zu Stolberg, 5228 Karl Springsfeld, zu Aachen⸗ urtscheid, 3) Ingenieur Max Müller zu Aachen. Als Revisoren zur Prüfung des Hergange bei Gründung der Gesellschaft waren bestellt: echts⸗ anwalt Eugen Mavyer und der Syndikus der Handels⸗ kammer Dr. Lehmann, beide zu esen Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Rei 8⸗ Anzeiger mit der Unterschrift des Vorstandes. Die Generalversammlungen werden in Aachen gehalten. Die Zusammenberufung zu derselben erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiges. 8 Düsseldorf, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 17522]
Unter Nr. 56 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in
irma „Internationaler Ber werksverein,
ktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Düsseldorf. Der Gesehschaftsvertrag ist am 25. April 1900 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte und Unternehmungen aller Art, welche sich auf das Gebiet der Montanindustrie und verwandter In⸗ dustrien, namentlich auf den Kohlen⸗, Kalk⸗ und Grzbergbau, erstrecken oder die weitere Verarbeitung von Metallen einschließlich des Baues von Maschinen
schäftszweckes alle einschlägigen Unternehmungen im In⸗ und Auslande nicht nur selbst erwerben, errichten, pachten und betreiben, sondern auch in jeder Weise und Form, namentlich durch Kommanditierung, Kapitalbetheiligung, durch Zeichnung und Uebernahme von Geschäftsantheilen, Aktien, Kuxen, Antheil⸗ scheinen, Darlehnsgewährung gegen Hypotheken, Schuldverschreibungen oder Obligationen, sich an solchen Geschäften und Umernehmungen dritter Per⸗ sonen oder Gesellschaften, sowie an Finanz⸗ und Bankgeschäften betheiligen.
Die Gesellschaft kann die von ihr hergestellten oder erworbenen Anlagen und sonstigen Vermögenswerthe aller Art ganz oder theilweise wieder veräußern oder verpachten.
Das Grundkapital beträgt 4 ½ Millionen Mark, eingetheilt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Die Gründer der Gesellschaft sind: b
1) Adolf Dobbelstein, Bergreferendar in Mül⸗ heim a. Rhein,
2) Conrad Dobbelstein, Kaufmann daselbst,
3) Franz Schmidt,
4) Friedrich Pardun und 5) Richard Honigsheim, 8
zu 3 bis 5 Kaufleute in Düsseldorf. . Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 12 Mitgliedern. Als erste Aufsichtsraths⸗ mitglieder sind gewählt: 8
1) Geheimer Kommerzienrath Johann Wilhelm Spemann, Verlagsbuchhändler in Stuttgart,
2) Generalleutnant außer Diensten Rudolf Keller in Koblenz,
9 Carl Prinz, Fabrikdirektor,
4) Fritz Opderbeck, Kaufmann,
5) Doctor medicinae Wilhelm Stens, prak⸗ tischer Arzt,
6) Friedrich Lucan, Bankdirektor,
7) Robert Hilgenberg, Bankdirektor, zu 3 bis 7 alle in Düsseldorf, 9
8) Doctor Heinrich Pfahl, Rentner in Bonn,
9) Gustav Biesenbach, Bürgermeister in Rhein⸗ breitbach,
10) Ernst Weyerstallz Direktor in Köln.
Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der ordent⸗ lichen Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter. Die Gesellschaft wird vertreten:
1) so lange nur ein Vorstandsbeamter vorhanden ist: durch diesen oder durch seinen Stell⸗ vertreter oder durch einen Prokuristen,
2) wenn mehrere Voestandsmitglieder vorhanden sind: durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandmitglied und einen Stell⸗ vertreter oder durch ein Vorstandsmitglied be⸗
ziehungsweise einen Stellvertreter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
a. Beda Becker, Bergingenieur, Dasse dor⸗
b. Friedrich Paetsch, Kaufmann, Düsseldorf. Jede Veröffentlichung der Gesellschaft gilt als ge⸗ börig erfolgt, wenn sie den Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend allein im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gegeben ist. 1u“
Es sollen indessen alle Bekanntmachungen überdies noch in einer in Berlin, Köln und Düsseldorf er⸗ scheinenden Zeitung erfolgen. Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß dieselben in den letztgesagten Zeitungen nicht oder zu spät er⸗ folat sind, nicht beeinträchtigt.
Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsratb einberufen, vorhaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung 2 den Gesellschaftsblättern mit Frist von drei freien
ochen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands und Aufsichtsraths, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Düsseldorf, den 16. Mai 1900.. 86
Königliches Amtsgericht. 8 1
Düsseldorf. 8 5; Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Amerikanuische Bau⸗ beschlag⸗Industrie ⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung, mit dem Sitze zu Düsseldorf. Der Hesecagftevertrag ist am 4. Mai 1900 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb amerikanischer Baubeschläge und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Die Gesell⸗ schaft wird durch die beiden Geschäftsführer, Kauf⸗ leute August Faͤehte und Alfred Faehte zu Düssel⸗ dorf vertreten. 1 8 Düsseldorf, den 16. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 11t17530] Unter Nr. 58 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Paul Peiffer & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Mai 1900 feftgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Ankauf und Verkauf von Zement und die Uebernahme und Ausführung von Betonarbeiten, sowie der Abschluß anderer Geschäfte, welche hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gustav Dörnenburg zu
auf die Dauer von 5 Jabren, beginnend am 1. Mai 1900 und endigend mit 30 April 1905. Düsseldorf, den 16. Mai 1900. 1
Königliches Amtsgericht. 8 Duisburg. [17508] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 374, die offene Handelsgesellschaft G. Schenk zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Wittwe Kaufmann Gerhard Schenk, Elise, geb. Flaeee⸗ zu Duisburg ist infolge des am 18. Februar 1900 erfolgten Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. “ Duisburg, 28. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [17511] In das Pandelsregister A. ist unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft „Heinr. Kotz & Coe⸗“ zu Duisburg eingetragen. 3 Die Gesellschafter sind: B Kaufmann Max Korff zu Hanau und Fabrikant Heinrich Kotz zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 28. April 1900 begont n. Duisburg, 28. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [17509] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft „W. Rübel & Co⸗“ zu Duisburg eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Rübel zu Duisburg und der Techniker Gustao Hüllstrung zu Düsseldorf. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist Walter Rübel allein, Gustav Hüllstrung nur zugleich mit Walter Rübel berechtigt. . Duisburg, 28. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [17510] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 546, die „Westdeutschen Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Duisburg, 30. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Elberfeld. (17518]
Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 18 Dezember 1899 bezeichnete Einspruchsfrist frucht⸗ los verstrichen, am beutigen Tage folgende Firmen von Amtswegen gelöscht:
„R. 3838 — Friedrich Kloß hier,
„R. 3986 — Gustav Elsas hier,
„R. 4435 — Ernst August Steinberg hier, in 4583 — Walter Salomonn hier,
„R. 4664 — Friedrich Uhlig hier. Elberfeld, den 17. Mai 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [17517] Unter Nr. 88 des Handelsregister . ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Matthey & Wetzel hier und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Schleifermeister Paul Matthey und der Vernickler Hugo Wetzel, beide hier, eingetragen. — Die Gesellschaft hat am 29. März 1900 begonnen.
Elberfeld, den 17. Mai 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 13.
Eschweiler. [17519]
Bei Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters A. wurde
heute eingetragen die Firma „Hirschapotheke Piekenbrock“ in Eschweiler.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der zu Eschweiler
wohnende Apotheker Reinhold Piekenbrock. Eschweiler, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekaunntmachung. [17516] In Abth. B. des Pandelsregisters ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma Caternberger Hütte, Eisen⸗ und Stahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze zu Katernberg, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens: Die Etrich⸗ tung und der Betrieb eines Eisen⸗ und Stahlwerks, die Herstellung von Eisen⸗ und Stahlwaaren, sowie der Ankauf und Verkauf derartiger Artikel in rohem oder fertig verarbeitetem Zustande. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist August Spennemann, Kaufmann zu Essen. Essen, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. [17515] In das diesseitige eeedce Abtheilung A., Band I, wurde unter O.⸗Z. 2 beute eingetragen: Firma Valentin Lorenz, Malsch. Inhaber ist Valentin Lorenz, Kaufmann, Malsch. Ettlingen, 17. Mai 1900. 8 Großh. Amtsgericht. I. Eutin. t In das Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist eingetragen: a. zu Nr. 40: Vaterländische Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Elberfeld.
1751⁴] Amts⸗
euerver⸗
c. zu Nr. 112: Hamburg⸗Bremer Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg. „Die Firma ist hier gelöscht.“ d. zu Nr. 84: A. L. Packendorff, Bierbrauerei Eutin. 1u“ 2) die Firma ist erloschen. Eutin, 1900, Mai 16. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II
Finsterwalde. Bekanntmachung. I175 In das Handelsregister A. des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 8 die Firma Otto Krappe, Restaurationsgeschäft, mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Gast⸗ wirth Otto Krappe zu Finsterwalde eingetragen worden. “ Finsterwalde, den 16. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frankfart, Main. [17537] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) „Paul Strauß“. Die Firma ist erloschen. Die fuͤr dieselbe dem Kaufmann Alexander Strauß ertheilte Prokura ist leichfalls erloschen. 2) Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. I. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie“ zu Darmstadt ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht mehr begrenzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Die bisherigen Beschränkungen in Bezug auf den Erwerb von Grund⸗ stücken und Hypotheken sind weggefallen. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft be⸗ darf es der Mitwirkung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in welchem Blatt allein auch die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, mit einer Frist von 30 Tagen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Tag der Versammlung nicht ein⸗ gerechnet, berufen. II. Das Vorstandsmitglied Stadtrath Johannes Kämpf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den zu Berlin wohnhaften Bank⸗ beamten Emil Erkel, Paul Busch, Paul Seiler und Hermann Lüders ist Gesammtprokura dergestalt er⸗ theilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied berechtigt ist. — Frankfurt a. Main, 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Freiberg. [17532] Auf Blatt 677 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Enderl mit dem Sitz in Freiberg und als deren Gesellschafter Frau Anna Ida verw. Enderl, geb. Spörke, und Herr Maschinenbauer Max Richard Enderl, beide in Freiberg, mit dem Hinzufügen ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 11. No⸗ vember 1899 begonnen hat. 8 Freiberg, den 17 Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiberg. [17533] Auf Blatt 525 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Robert Thomas in Freiberg betreffend, ist heute Herr Georg Bruno Fischer, Kaufmann in Freiberg, als Prokurist eingetragen worden. Freiberg, den 18. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. retschneider.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
Unter O.⸗Z. 348 Band 1 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma Koetting & Heinze in Freiburg betr.
Der Gesellschafter Ernst Heinze ist am 28. Fe⸗ bruar 1900 gestorben. .
Die Gesellschaft wird von dessen Wittwe Lina, geb. Wrede, wohnhaft in Bonn, mit dem Gesell⸗ schafter Heinrich Koetting gemäß Gesellschafts⸗
vertrags fortgesetzt. . Zeichnungsberechtigt ist nur der Gesellschafter 15. Mai 1900.
Heinrich Koetting. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Freiburg, Breisgau. [17534] Handelsregister.
Unter O.⸗Z. 51 Band I des diesseitigen Handels⸗ registers Abtheilung A. wurde heute eingetragen:
Firma Frau Emilie Hindenlang⸗Hoerth. Freiburg.
Inhaber Emilie, geb. Hoerth, Ehefrau des Kauf⸗ manns Gustav en Freiburg.
Freiburg, 16. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht.
PFürstenberg, Oder. Bekanntmachung.
2.
388 8 1
Ju unser Gesellschaftsregister ist heute bei der under Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederlausitzer Kohlenwerke Folgendes einge⸗
b. zu Nr. 41 Vaterländische
und Apparaten zum Gegenstand haben. Die Gesellschaft 5225 zur Erreichung dieses Ge⸗
st Düsseldorf bestellt. Die Gesellschaft ist abgeschlossen
sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Elberfeld.
S
tragen
worden: