[1801921 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen zffentlichen Ver⸗
loosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover, sowie von Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse sind folgende Nummern gezogen worden:
I. 4 % Reutenbriefe der Provinz Sachsen.
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 137 Stück Nr. 235 545 604 788 1383 1424 1471 1532 1551 1766 2066 2076 2081 2089 2130 2537 2604 2729 2759 2950 3048 3063 3115 3173 3235 3871 3889 4042 4226 4427 4650 4762 5211 5283 5317 5465 5646 5650 5666 5691 5799 5828 6055 6480 (788 6841 6934 6998 7189 7283 7471 7639 7647 7715 7736 8022 8060 8107 8115 8170 8617 8696 8804 8962 9092 9139 9172 9312 9355 9384 9437 9658 9833 9865 9922 10156 10376 10502 10698 10776 11139 11300 11303 11364 11371 11378
11484 11550 11634 11671 11936 11983 12152 12174 12175 12190 12232 12524 12690 12861 12973 13095 13373 13442 13567 13692 3766 13786 13900 14066 14117 14142 14327 14412 14526 14808 14863 14884 15109 15243 15315 15343 15365 15410 15434 15539 15630 15663 15669 15718 15747 15959.
Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 42 Stück Ne. 189 281 447 540 649 660 815 853 1017 1072 1369 1634 1641 1699 2172 2431 2505 2526 2527 2642 2670 2770 2854 3275 3381 3432 3538 3674 3695 3707 3770 3804 3867 3914 3953 4054 4124 4139 4271 4448 4553 4561.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Tölr) 207 Stück Ne. 210 245 314 621 687 719 865 1404 183 2020 2540 2627 2763 2955 3078 3080 3102 3349 3360 3525 3831 4062 4096 4118 4163 4312 4467 4576 4697 4780 4845 5034 5294 5307 5329 5347
5583 5684 5712 5978 6109 6177 6223 6376 6579 6595 6627 6837 6877 7083 7297 7334 7381 7598 7609 7636 7649 8136 8304 8703 8893 9048 9208 9483 9519 9607 9905 9962 10144 10373 10583 10647 10731 11238 11318 11348 11567 11634 11747 11853
3 11927 11988 12055 12166 12254 12267 12506 12526 12544 12659 12680 12963 13252 13544 13709 13912 14047 14052 14395 14601 14614 14644 14905 15014 15072 15121 15243 15422 15549 15577 15733 15795 15918 15987 15995 16003 16191 16260 16386 16388 16479 16509 16562 16624 16668 16696 16717 17100 17246 17253 12574 17600 17745 17961 17991 18047 18091 18150 18297 18565 19129 19301 19344 19357 19358 19397 19581 19604 19704 19727 19735 19815 19922 19940 19977 20004 20116 20348
2 20386 20592 20898 21081 21474 21534 21838 22022 22032 22056 22194 22303 22457 22550 22667 22776 22949 23012 23423 23533 23587 23649 23678 23692 23817.
Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 185 Stück Nr. 4 62 282 1208 1428 1461 1669 1807 2534 2652 2965 3205 3388 3533 3859 4363 4480 4483 4653 4755 5275 5298 5415 5798 5996 6391 6438
7392 7397 7827 7848 8075 8452 8489 8509 8734 8867 9012 9044 9219 9315 9325 9369 9540 9822 10081 10240 10241 10418 10586 10707 10816 10875 10975 10982 11052 11251 11321 11563 11574 11760 11873 11962 12091 12338 12419 12446 12498 12757 12762 12783 12837 13007 13110 13122 13593 13607 13608 13656 13760 13827 13919 13956 14111 14130 14150 14359 14370 14495 14500 14573 14631 14863 14914 14997 15210 15304 15498 15568 15604 15671 15728 15771 15850 15926 16058 16107 16275 16339 16350 16443 16451 16480 16495 16508 16626 16752 16799 16827 16861 17052 17082 17140 17190 17308 17366 17405 17410 17587 17601 18028 18040 18085 18145 18258 18279 18375 18516 18546 18600 18695 18781 18804 19173 19658 19798 19962 19986 20049 20330 20452 20457 20566 20710 20891 20932 20951 21009 21298 21727 21729 21783 21846. Stück
Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 2 Nr. 12856 12857. 8 II. 3 ½ % Rentenbriese der Provinz Sachsen.
Litt. N. zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 15.
Litt. O0 zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 10.
III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 10 Stück Nr. 340 420 468 1103 1118 1138 1171 1180 1217 1222
8 Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 4 Stück
Nr. 163 340 410 448.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 18 Stück Ne. 46 262 324 424 468 502 577 885 1083 1147 1275 1276 1350 1518 1815 1840 1863 2029
Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 17 Stück
Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 7 Stück Nr. 20 106 121 330 1095 1186 1191 IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Liti. N. zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 23.
V. Schuldverschreibungen der Eichosfeldschen Tilgungskasse. Litt. B. zu 4 %:
a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 37 Stück Nr. 11 107 130 135 151 223 388 544 572 590 602 603 659 671 1328 1559 1629 1672 2514 2604 2708 3129 3144 3202 3287 3322 3445 3574 3654 3836
4010 4015 4035 4135 4136 4144 4257.
b. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 28 Stück Na. 487 812 1051 1872 1883 1911 2047 2091 2170 2322 2455 2477 2583 2654 2772 3254 3276 3543 3759 3860 3863 3898 3906 3909 3910 3971 3976 4264.
c. zu 150 ℳ (50 Talr.) 15 Stück Nr. 304 434 890 970 1923 2069 2075 2501 2793 2871 2966
2967 3270 3530 4001. ad. zu 75 ℳ% (25 Thlr.) 10 Stück Nr. 393. 915 920 924 1087 1742 2799 2827 3074 3833 Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld⸗ verschreibungen werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt und zwar: der Rentenbriefe zu I bis IV vom 1. Ok
rgober 1900 ab,
der Schuldverschreibungen zu V vom
2. Januar 1901 ab, bei den Königlichen Rentenbauk⸗Kassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗
Ilieferung der Rentenbriefe bezw. Schuldverschreibungen
nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen mit Erneuerungsscheinen.
Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreiskasse in Heiligenstadt. B Vom 1. Oktober 1900 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe und vom 1. Januar 1901 ab die der Schuldverschreibungen auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelvosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen
1) 4 % Rentenbriefe der Prov inz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Oktober 1895: Litt. C. Nr. 19797.
b. 1. Oktober 1896: Litt. D. Nr. 17976.
c. 1. April 1897: Litt. C. Nr. 19794 20288, Litt. D. Nr. 1543 11180.
d. 1. Oktober 1897: Litt. D. Nr. 5177.
e. 1. April 1898: Litt. C. Nr. 13083, Litt. D. Nr. 2710.
2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. April 1895: Litt. A. Nr. 1008.
b. 1. Oktober 1896: Litt. D. Nr. 1823.
c. 1. April 1897: Litt. A. Nr. 1021, Litt. C. Nr. 1268, Litt. D. Nr. 1501, Litt. E. Nr. 634.
d. 1. Okrober 1897: Litt. C. Nr. 815 2082, Litt. E. Nr. 534 1179.
e, 1. April 1898: Litt. A. Nr. 1091 1100.
3) Schuldverschreibungen der Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 ℳ (100 Thlr.),
b. 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 ℳ (100 Thlr.), Nr. 2110 zu 75 ℳ (25 Thlr.),
c. 1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 ℳ (25 Thlr.),
d. 1 Januar 1896: Nr. 1976 zu 1500 ℳ (500 Thlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den vorgenannten Kassen einzulösen. —
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portokrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschiehr dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. B
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
üe astaceit. den 19. Mai 1900.
önigliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachs unund Hannover.
[13140] Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. November d. J. berufen:
a. Nr. 118 169 360 383 406 565 675 690 780 788 1001 und 1432 über je 200 ℳ,
b. Nr. 1559 2355 2383 2499 2548 2551 2762 2813 2852 3039 3062 3065 3181 3218 3314 3781 und 3845 über je 500 ℳ
c. Nr. 4283 4444 4756 4906 4915 4927 4980 und 5030 über je 1000 ℳ
Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1900 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzablenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktoder 1900 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1897 Nr. 1431 und aus 1899 Nr. 1159 über je 200 ℳ
llung eingeladen.
Mainz, den 1. Mai 1900. Der Ober⸗Bürgermeister: : Reinach, Beigeordnete
1“
Gewerh chaft
„General Blumenthal“. Bei der heute gemäß § 6 der Bedingungen unserer 4 ½ % Anleihe vom 1. Juli 1894 notariell vorgenommenen Ausloosung wurden die Nummern 1 2 9 51 87 101 116 124 130 144 161 175 185 290 323 330 359 447 467 481 498 529 561 568
726 729 741 782 797 1105 1395 1683 2085 2602 2933
584 589 602 677 712 805 842 903 960 961 1011 1038 1087 1102 1120 1138 1192 1260 1272 1273 1318 1366 1411 1433 1437 1462 1499 1531 1580 1591 1714 1724 1736 1810 1833 1853 1924 1986 2141 2153 2154 2171 2190 2197 2398 2597 2608 2640 2785 2791 2894 2898 2920 2927 2958 gezogen. .
Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt bedingungsgemäß gegen Einreichung derselben nebst Kupons und Talons ab 2. Januar 1901, an welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, mit ℳ 1020.— für jedes Stück bei
der Esseuer Creditanstalt in Essen⸗Ruhr,
der Firma Gebr. Beer in Essen⸗Ruhr,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln und
der Kasse der Gewerkschaft in Reckling⸗ hausen.
Von den zur Rückzahlung per 2. Januar 1900 in der vorigjährigen Gewerkenversammlung ausgeloosten 4 ½ % Schuldverschreibungen obiger Anleihe sind noch nicht zur Einlösung gelangt die Nr. 348 662 und 2672.
Recklinghausen, den 19. Mai 1900. 8
Der Gruben ⸗Vorstand.
[18079] Rumäünische
5 % fünfjährige Schatzanweisungen. Die am 1. Juni 1900 fälligen Zius⸗Kupons obiger Anleihe werden in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Franksurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei der Nordde in Hamburg ein gelöft. u“
sichtsrath ermächrigt, welche nur die Fassung betreffen, vorzunehmen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von “ befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[18104] . In Gemäßheit § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr Curt Heinsius durch den Tod aus dem Aufsichtsrathe der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft ausgeschieden ist Radebeul⸗Dresden, am 20. Mat 1900.
Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke “ vorm. Gebr.
8EbII11“
Gebler.
“ 8 „Glückauf“ Actien⸗Gesellschaft für
Braunkohlen⸗Verwerthung.
Bei der am 21. Mai 1900 erfolgten 1 Ausloosung von Theil⸗Schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1050 ℳ
Nr. 40 75 10.
Litt. B. à 500 ℳ rückzahlbar mit 525 ℳ
Nr. 99 128 166 175.
Litt. C. à 300 ℳ rückzahlbar mit 315 ℳ
Nr. 194 240 270 274.
Litt. D. à 200 ℳ rückzahlbar mit 210 ℳ
Nr. 286 287 340 363 417 439 440.
Die Rückzahlung erfolat am 1. Oktober 1900 bei dem Bankhause Gumpert & Philipp, Berlin, und treten die Stücke mit diesem Tage außer Verzinsung. 8
Berlin, den 22. Mai 1900.
“ Die Direktion.
Paul Kriebitz. Fügener.
[18197] Versicherungs⸗Gesellschaft
Hamburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 9. Juni 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau & Lutteroth, Nobelshof, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtsraths und des Revisors, sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Rechnungsjahr 1899. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aussichterath. “ Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
4) Neuwahl des Revisors. F 11“
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1899 sind vom Freitag, den 25. Mai d. J. ab in unserem Geschäftslokale, Brod⸗ schrangen 27, zur Einsicht der Herren Aktionäre, auf⸗ gelegt.
Eintrittskarten und Stimmkarten sind gegen Vor⸗ zeigung der Interimsscheine bis zum 8. Juni inkl. im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen.
Hamburg, den 22. Mai 1900. “
Der General⸗Direktor: Mutzenbecher.
[18183] Portland-Cement⸗Fabrik- Ingelheim a./Rh. Artien-Gesellschaft
vorm. C. Krebs Nieder⸗-Ingelheim.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr,
im Lokale der Bank für industrielle Unternehmungen, Frankfurt a. M., Moselstr. Nr. 2, stattfindenden [dritten ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.
4) Annahme eines neuen Statuts.
5) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Abgesehen von redaktionellen Aenderungen oder solchen, welche das neue H.⸗G.⸗B. bedingt, enthält das neue Statut folgende wesentliche Aenderungen gegenüber dem alten⸗
§ 3. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert durch die Worte „sowie Fabrikation und Handel in allen verwandten Industriezweigen“. Ferner ist vorgesehen Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen.
§§ 8, 9 und 10 sind als überholt fortgelassen.
§ 11 (im alten Statut § 14) setzt die Wahl des Aufsichtsraths auf 4 Jabre fest ohne jährliche Aus⸗ vosung. wie im alten Statut vorgesehen war.
In § 23 (im alten Statut § 26) wird bestimmt, daß außerordentliche Abschreibungen und Rück⸗ stellungen vor Vertheilung der ersten Dividende von 4 % abzusetzen sind und ist ferner die Aufsichtsraths⸗ Tantibdme auf 15 % erhöht.
§ 31 ist als überholt fortgelassen, statt dessen Schlußbestimmung “ welche den Auf⸗
bänderungen des Statuts,
Ein Exemplar der neuen Statuten wird den Herren Aktionären vor der Generalversammlung bechezeittg zugestellt werden.
iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage entweder bei einem Notar, oder in Nieder⸗Jugelheim bei der Gesellschaft, oder in Frankfurt a. M. bei der Bank für industrielle Unternehmungen, oder bei den Herren Baß & Herz zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintritts⸗
karten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Nieder⸗Ingelheim, den 22. Mai 1900. Der Vorstand.
C. Schröder. Lorenz. 8
[18199] 11n kalbahn⸗Aktiengesellchast Woerishofen. —
Eine außerordeutliche sowie die G. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 18. Juni 1900, Vormittags 8 ¼ Uhr, im Hotel Gary in Wörishofen statt.
a. außerordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung:
Aenderung des Gesellschaftsoertrags gemäß den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs (§ 1 — 26 insbesondere § 24— 25.) 8
b. 6. ordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.
2) Dechargeertbeilung Aufsichtsrath Direktion für 1899
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
4) Aufnahme weiteren Kredits eventuell unter Hypothekenbestellung.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns mit dem Beifügen ergebenst einzuladen, daß laut Bestim⸗ mungen der Statuten die Mäntel der Aktien spä⸗ testens am 15. Juni Abends bei Herrn Jos. Leuchs, Bauquier in München, und in unserem Betriebsbureau, Bahnhof Wörishofen, zu hinterlegen sind. Das Recht, die Mäntel gemäß § 255 des Handelsgesetzbuchs auch bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
Wörishofen, den 22. Mai 1900.
Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft Wörishofen.
Der Vorstand. Th. Kober.
für und
[18189]
Schuster & Baer, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Sonnabend, den 16. Juni cer.,
Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Herz, Clemm & Co. in Berlin W., Franzosische⸗ straße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1S; sowie Festsetzung der Divideade pro
2) Sritfttes der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.
3) Revisorenwahl
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 13. Juni er. während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin
fentweder
bei dem Bankbause Herz, Clemm A Co. oder bei der Gesellschaftskasse 8 hinterlegt haben. Berlin, den 23. Mai 1900. Moritz Herz, Vorsitzender.
(18195) Mannheim-Kheinauer Transport⸗Gesellschaft in Mannheim.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
8 schaft zu der am 16. Juni d. J., Vormittags
11 ½ Uhr, im Lokale der Oberrheinischen Bank in Mannheim stattfindenden II. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Bilanz auf 31 De⸗ zember 1899 und Vertheilung des Rein⸗ gewinns. e des Vorstands und des Aufsichte⸗ raths. Wahlen zum Aufsichtsrath. Genehmigung zum Verkauf der Stamm⸗ antheile der Betriebs⸗Gesellschaft für den Rheinau⸗Hafen (m. b. H.). Erhöhung des Aktienkapitals um 5 Millionen Mark.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilljunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 12. Juni einschließlich
in Mannheim bei der Gesellschaftskasse,
in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank und deren sämmtlichen Nieder⸗ lassungen und Filialen,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Berlin bei der Bankfirma Steinsieck & Co.,
in Köln a. Rh. bei der Bankfirma Deich⸗ mann & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
in München bei der Bayr. Filiale der
Deutschen Bank, der Bankfirma G. H.
in Stuttgart bei Keller’s Söhne bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. I. vreh ea.: den 21. Mat 1900. unheim⸗Rheinauer⸗Transport⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
[18198] Aktien⸗Gesellschaft Schönhanser-Allée.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 12. Juni 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sttzungssaale der Berliner Bank hier, Jägerstraße 9, stattfindenden IV. ordeutlichen Generalversammlung der See egllchas Schönhauser Allee hierdurch ein⸗ geladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichs⸗ bank⸗Depotscheine gemäß § 25 des Statuts mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichni spätestens am 9. Fani a. c. bei der Berliuer Bank, den Herren Feig & Pinkuß oder einem deutschen Notar gegen Empfangs estätigung
b deponieren. ee e. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 88 * 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Wahlen zum Aufsichtsratb. Aktien⸗Gefellschaft Schönhauser⸗Allee. L. Nauenberg. “
sheilzunehmen
[18196] 8 Artien⸗Gesellschaft für Chemische Industrie. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfindenden XIII. ordentlichen Generalversammlung hier⸗
mit ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De⸗ zember 1899 und Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) b.11 des Vorstands und des Aufsichts⸗
8
ra 1 4) Wahlen zum Aufsichtsrath. 5) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals ℳ 500 000,—. Aktionäre, welche an der Generalversammlung wünschen, baben ihre Aktien bis spätestens 12. Juni d. J. einschließlich in Rheinau bei der Gesellschaftskasse, in .“ bei der Oberrheinischen ank, “ bei der Mannheimer Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei den Herren Steinsieck & Co., in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, in Köln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, in Stuttgart bei den Herren G. H. Keller’s
18 Söhne bis nach der
um
Generalversammlung zu hinterlegen (§ 16 der Statuten).
Rheinau bei Mannheim, den 22. Mai 1900. Der Aufsichtsrath.
11819722 Actiengesellschaft
Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
Nach § 6 der Gesellschafts⸗Statuten beehren wir uns, nachdem die auf Samstag, den 19. Mai, ein⸗ berufene außerordentliche Generalversammlung mangels genügender Vertretung des Aktienkapitals nicht beschluß⸗ fähig war, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 16. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „zum goldenen Adler“ in Nürn⸗ berg stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
1 Tagesordnung:
Aeh Z §§ 3, 21 und 28:
a. Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals,
b. Zulässigkeit der Amortisation von Aktien.
c. Ergänzung von § 21 durch Hinweis auf § 227 des H.⸗G.⸗B. -1. Verwendung des durch Ausgabe von neuen . Aktien erzielten Agiogewinns
Diese Generalversammlung kann ohne Rücksicht auf die Zähl der vertretenen Uktien beschließen, jedoch nur mit einer Mehrheit von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung abstimmen wollen, haben ihre Aktien bei einem Notar, bei Herrn Banquier S. Lebrecht. München, oder bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft Herrn Otto Weiser, Zirndorf, zu hinter⸗ legen und sich mindestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Uebergabe eines mit den Nummern der Aktien versehenen Verzeichnisses bei dem Vorstand über den Besitz desselben aus⸗ zuweisen. b
Zirndorf, den 22. Mai 1900.
Der Aufsichtsrath.
[18188] 8 8 4 Spinnerei und Weberei
Hüttenheim⸗Benfeld.
Die Aktionäre der Spinnerei und Weberei Hütten⸗ heim⸗Benfeld werden unter Bezugnahme auf die §§ 24 — 33 der Statuten hierdurch zu einer am Samstag, den 23. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, in Hüttenheim i. E. im Lokale der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §§ 27 und 28 der Statuten alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis Samstag, den 9. Juni 1900, Abends 6 Uhr, ihre Aktien entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in Hüttenheim,
oder
bei den Herren von Erlanger & Söhne in
Frankfurt a. M., oder bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne 1 in Mannheim, oder
bei den Herren Jarislowsky & Co. in Berlin hinterlegt haben.
Tagesordnung: „Beschlußfassung über die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des seitherigen zu dem Zwecke, dasselbe mit dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mat 1897 und dem Bürgerlichen Gesetzbuch in Ueber⸗ einstimmung zu bringen und gegenstandslos gewordene Bestimmungen auszuscheiden (§§ 1, 2, 4, 5, 6, 16, 19). Das neue Statut enthält ferner außer Aende⸗ rungen rein redaktioneller Natur und einigen Um⸗ stellungen in der Reihenfolge und dem Inhalt der Paragraphen die folgenden materiellen Aenderungen des jezigen Statuts in dessen nachstehenden Para⸗ raphen:
§ 4: Bei einer Erhöhung des Grundkapitals nehmen die neuen Aktien an dem Reingewinn nach Verhältniß der eingezahlten Beträge und der Zeit theil. Die neuen Aktien können zu einem höheren, als dem Nennwerthe, ausgegeben werden, und die Ausgabe kann in anderer Weise als durch Zutheilung an die Aktionäre erfolgen.
6: Dividendenscheine verjähren nach Ablauf von vier Jahren, anstatt von fünf Jahren b §§ 12 u. 18, betreffend die Stellung von Kaution urch die Vorstandsmitglieder und die Hinterlegung von Aktien durch die Aufsichtsrathsmitglieder, werden gestrichen.
§ 17: Der Aufsichtsrath besteht hinfort aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern, anstatt wie seither aus 5 bis 9.
d 19: Streichung der Bestimmung, wonach zwischen ven Einberufungen und den Sitzungen des Aufsichts⸗ aths in der Regel drei Tage liegen sollen. di 20: Streichung des letzten Absatzes, betreffend iiterforderliche mers gittt von drei Vierteln der glieder des Aufsichtsraths zur Anstellung und
Entlassung von Vorstandsmitgliedern und Prokuristen und verschiedenen anderen Beschlußfassungen.
§§ 23 und 36: Abänderung der Berechnung der Tantième des Aufsichtsratbs.
§ 24 wird gestrichen. Bezüglich der darin ent⸗ haltenen Bestimmung über die Beschlußfähigkeit. (Siehe Bemerkung zu § 29.)
wird ergänzt durch Aufnabme der Be⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs über die nach⸗ trägliche Anmeldung von Gegenständen zu General⸗ versammlungen.
§ 27: Die Hinterlegungsfrist für die Aktien zur Theilnahme an den Generalversammlungen wird von zwei Wochen auf drei Tage berabgesetzt. Zusatz, wonach der notarielle Hinterlegungsschein am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand einzureichen ist.
§ 29: Hierzu wird bestimmt, daß jede in vor⸗ schriftsmäßiger Weise berufene Generalversammlung beschlußfähig ist und daß alle Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt werden können mit Aus⸗ nahme derjenigen über Statutenänderungen, Fusion mit einer anderen Gesellschaft, Auflösung, Abände⸗ rung oder Erweiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und Erhöbung oder Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, über welche nur mit einer Majorität von drei Viertheilen des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlossen werden kann.
§ 33: Streichung des zweitletzten Absatzes, wonach Beschlüsse über Aenderungen des Gegenstandes der Unternehmung, Statutenänderungen, Erhöhung und Reduktion des Grundkapitals, Auflösung oder Ver⸗ einigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesell⸗ schaft nur in einer außerordentlichen General⸗ versammlung gefaßt werden können und daß in der Generalversammlung mindestens die Hälfte der Aktien vertreten sein muß. Demgemäß auch Streichung des letzten Absatzes mit den Bestimmungen über die Einberufung einer zweiten Generalversammlung.
§ 35: Zusatz, wonach der Aufsichtsrath auf Antrag des Vorstandes beschließt, ob und welche Abschrei⸗ bungen der Generalversammlung vorzuschlagen sind.
§ 36: Am Schlusse werden die gesetzlichen Be⸗ stimmungen über Veröffentlichung und Einreichung zum Handelsregister von Bilanz ꝛc. angefügt. Streichung des letzten Absatzes, wonach die Aus⸗ zablung der Dividende innerhalb eines Monats nach Feststellung zu erfolgen hat.
§ 37: Streichung des letzten Satzes, betreffend die Anlegung des Bestandes des Reservefonds in Werth. papieren. Anfügung der Bestimmung, daß der Auf⸗ sichtsrath über etwaige Extrareserven zu den Zwecken, zu denen sie gebildet sind, verfügen kann, sofern sich die Generalversammlung die Verfügung hierüber nicht vorbehalten hat.
§ 38: Enthaltend die Bestimmung, daß die Liqui⸗ dation nur in einer außerordentlichen General⸗ versammlung, in welcher mindestens die Hälfte der Aktien vertreten sein muß, beschlossen werden kann, wird gestrichen.
§ 39: Die Bestimmungen über Bestellung und eventuelle Abberufung von Liquidatoren werden ge⸗ strichen und für die Liquidation die gesetzlichen Be⸗ stimmungen als maßgebend festgesetzt. — Es wird bestimmt, daß das unter die Aktionäee zu ver⸗ tbeilende Vermögen im Falle nicht gleichmäßiger Einzahlung auf alle Aktien im Verhältniß dieser Einzahlungen zu vertheilen ist.
§ 40: Zusatz, wonach Erwerber von Aktien oder Genußscheinen für alle Streitigkeiten mit der Gesell⸗ schaft dem ordentlichen Gerichtsstand derselben unter⸗ worfen sind.
Ein neuer § 7 gestattet die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs. (§ 227 H.⸗G.⸗B.)
Abdrücke des Statuten⸗Entwurfs stehen bei den Hinterlegungsstellen zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Hüttenheim i. E., im Mai 1900.
Die Direktion.
Khittl.
[18080] Stanz- und Preßwerk-Artien-Gesellschaft Brackwede bei Bielefeld.
Die außerordentliche Generalversammlung der Stanz⸗ und Preßwerk⸗Actien⸗Gesellschaft zu Brack⸗ wede hat am 16. Mai d. J. beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 225 000 — zerfallend in 225 auf den Inhaber lautende Aktien von je ℳ 1000 — zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen an der Dividende vom 1. Juli 1900 ab theilnehmen und sind im übrigen den schon ausgegebenen Aktien vollständig gleich⸗ berechtigt.
Die neuen Aktien sind an die Hannoversche Gesell⸗ schaft für Industrielle Unternehmungen in Hannover begeben worden, mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären das Bezugsrecht dieser neu auszugebenden Aktien zu einem Emissionskurse von
117 % dergestalt einzuräumen, daß auf je zwei alte Aktien à 1000 ℳ eine neue Aktie von 1000 ℳ bezogen werden kann.
Wir fordern damit diejenigen Besitzer von alten Aktien, welche ihr Bezugsrecht ausüben wollen, auf, dieses innerhalb der Frist
bis zum 8. Juni d. J. einschließlich bei dem Bankhause
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover unter Vorlegung der alten Original⸗Aktien ohne Dividendenscheine mit einem Nummernverzeichnisse der Aktien zu erklären und den festgesetzten Emissions⸗ betrag mit ℳ 1170 für jede Aktie, abzüglich auf den Nennwerth zu berechnender Zinsen mit 4 % jährlich bis zum 1. Juli d. J. und zutüglich des Be⸗ trages des dem Zeichner zur Last fallenden Schluß⸗ notenstempels, einzuzahlen.
Die eingereichten Aktien werden, nachdem die Aus⸗ übung des Bezugsrechtes durch Stempelaufdruck ersichtlich gemacht ist, zurückgegeben Gleichzeitig empfängt der Einreicher eine Bestätigung der Baar⸗ einzahlung, sowie eine Anweisung auf Auslieferung der Aktien, sobald deren Ausgabe gesetzlich zu⸗ lässig ist. üe.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich, in der im Vorstehenden näher festgesetzten Weise ausüben, verlteren das⸗
elbe. Die erforderlichen Formulare können bei der oben⸗ genannten Stelle kostenfrei bezogen werden. Brackwede, den 20. Mai 1900. Stanz⸗ und Preßwerk⸗Actien⸗Gesellschaft.
[18185] Gas⸗ Elektricitäts⸗Werke St. Avold A.⸗G.
Einladung zur zweiten ordentlichen Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 14. Juui 1900, Vormittags 16 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Bachstraße 112/116, Bremen.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung pro 1899/1900.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.
3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds.
4) Aenderungen der Statuten in Gemäßheit der
Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs.
Von den Neuerungen siad insbesondere hervor⸗
zuheben: a. Die Ausgabe der Aktien über den Nennwerth ist zulässig. b. Die Einladungsfrist zu den Generalversamm⸗ lungen beträgt 17 Tage. c. Regelung der Voraussetzungen der Ausübung des Stimmrechts. Sind Aufsichtsrath und Vorstand hinsichtlich der Abschreibungen und Rücklagen einig, so kann die Generalversammlung diese Fest⸗ setzungen nur mit einer Dreiviertelmehrheit D d Verjäh e. Regelung der Vorlegungs⸗ und Verjährungs⸗ frist der Dividendenscheine.
Stimmberechtigt sind nur solche Aftien, welche svätestens am 10. Juni 1900 auf dem Bürgermeisteramt in St. Avold oder dem Bankhaus J. Schultze & Wolde in Bremen hinterlegt sind (§ 17 der Statuten). 1 11“ Der Aufsichtsrath. 38 Edm. Winkert, Vorsitzer.
1181931¶ Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer
in Uerdingen a. Rhein.
Einladung zur elften ordentlichen General⸗⸗ versammlꝛing auf Samstag, den 16. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Banthauses J. H Stein in Köln.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗
nung und Vorschlag zur Gewinnvertheilung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und der Gewinnvertheilung.
Ertheilung der Entlastung für den Vorstand
und den Aufsichtsrath.
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächsten
Bilanz.
Aufnahme der Bestimmung in den § 3 des Gesellschaftsstatuts, daß bei Erhöhung des Grundkapitals die Ausgabe von neuen Aktien für einen höheren Betrag als deren Nenn⸗
werth zulässig ist.
Erhöhung des Grundkapitals zwecks Aus⸗
dehnung des Betriebes um eine Million Mark
durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000. Fest⸗ setzung der Ausgabe⸗Bedingungen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder deren Zweiganstalten bis spätestens am 13. Juni cr. au unserer Kasse in Köln⸗ Ehreufeld oder Uerdingen oder bei einem der Bankhäuser
Delbrück Leo & Co. in Berlin, von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. Main, J. H. Stein in Köln gegen Empfangsbescheinigung, welche dient, zu hinterlegen. Uerdingen, den 21. Mai 1900. Der Vorstand.
al
[17858] Bilanz am 31. Dezember 1899.
Offene Konten
Wechsel⸗Konto
Lombard⸗Konto
Hypotheken⸗ und Effekten⸗Konto Haus⸗Konto
Mobilien⸗Konto
Aktien⸗Reste Banquier⸗Guthaben Interessen⸗Konto
b111“
Gewinn⸗ und Passiva.
Stamm⸗Aktien⸗Kapital
Depositen⸗Konto
Activa. 1I1“ 50 334 32 184 599 60 190 539 45 576 488 55
31 880— 414 —
110 700,—
27 142 12
11 852.—
40 252 14 270⁰00—
1 321 202/18
180 000 — 1 141 202 18
13221202 18 Gewinn- und Verlust⸗Konto.
Debet. . ₰ Vortrag aus 1898 — Verwaltungs⸗ und andere Unkosten Effekten⸗Konto: Kursverlust . . .. Abschreib. auf Offen⸗Konto ℳ 500,— „ „ Wechsel⸗Konto „ 500,— 8 „ Haus⸗Konto „ 500,— 8 „ Mobilien⸗Kto. 231.—
Credit. Interessen⸗Konto: Zinsen⸗Gewinn.. Vortrag pro 1900
1231Z— EmS
117 011— 97 000 —
25v1ö—
Fürstenwalde, den 10. April 1900.
Vereinsbank des Lebuser Kreises
iinn Fürstenwalde
von C. Fähndrich A Co.
Commanditgesellschaft auf Anzien. .e e ben vnder wechüher ich
evidiert, mit den Büchern vegli fü
richti defu den glichen und für Fürstenwalde, Spree, 20. April 1900. Die Revisions⸗tommission. ETh. Roth. Wilh. Suhr.
[1818⁴]
Gas. & Elektricitäts⸗Werke Emsdetten. Einladung zur vierten ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗
tag, 11 Uhr, im Geschäftslokale, Bachstraße 112/116, Bremen.
den 14. Juni 1900, Vormittags
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1899/1900. 2) Entlastung des Aussichtsraths und Vorstands. 3) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder. 4) Aenderungen der Statuten in Gemäßheit der Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs. Von den Neuerungen sind insbesondere hervor⸗
zuheben:
a. Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien über den Nennwerth.
b. Die Einladungsfrist zu den Generalversamm⸗ lungen beträgt 17 Tage.
c. Regelung der Voraussetzungen der Ausübung des Stimmrechts.
d. Stimmt der Aufsichtsrath den Vorschlägen
ddes Vorstands hinsichtlich der Abschreibungen
und Rücklagen zu, so kann die Generalver⸗ sammlung diese Festsetzungen nur mit Drei⸗ viertelmehrheit ändern. e. Regelung der Vorlegungs⸗ und Verjährungs⸗ frist der Dividendenscheine.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 9. Juni 1900 bei Herrn Franz Mülder in Emsdetten oder dem Bankhause J. Schultze & Wolde in Bremen hinterlegt haben. (§ 19 der Statuten.)
Der Vorstand. Jobs. Brandt.
1174790 Bekanntmachung. Prücisions-Gußstahl⸗-Augelwerke München Aibling A. G.
8 Bekanntmachung.
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 15. Mai lfd. Is., durch welche eine außerordentliche Generalversammlung auf “ den 18. Juni lfd. Js., Nachmittags 4 Uhr, Odeonsplatz 2/I, II. Aufg. einberufen wurde, werden als weitere Gegenstände der Verhandlung in dieser außer⸗ ordentlichen Generalversammlung angekündigt:
1) Antrag des Aufsichtsraths und Vorstands auf Liquisation der Gesellschaft. 2) Entlohnung des Aufsichtsraths während der Liquidationsdauer. Bad Aibling, den 19. Mai 1900. 8 Der Vorstand. 8 Carl Kraemer.
[18182] Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk, Artiengesellschaft, Essen a. d. Ruhr.
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 23. Juni, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof (Retze) in Essen a. d. Ruhr.
1 Tagesordnung: Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 2 500 000,— um ℳ 1 250 000,— auf ℳ 3 750 000,—.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Kasse der Deutschen Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen in Frankfurt am Main, Höchster Straße 45, bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinter⸗ legen. t “
Essen a. d. Ruhr, den 21. Mai 1900.
Der Vorstand. Vogelsang.
[18186] Gas. & Elektricitäts⸗Werke Allstedt A.⸗G. Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 15. Juni 1900, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftslokale, Bachstraße 112/116, Bremen. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust.Rechnung pro 1899/1900. 2) Entlastang des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths, der am Ende des laufenden Geschäftsjahres in Funktion tritt. 4) Aenderungen der Statuten in Gemäßheit der Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs. b Fen den Neuerungen sind insbesondere hervorzu⸗ eben: a. Zulässigkeit der Ausgabe von Aktien über den Nennwerth. b. Die Einladungsfrist zu den Generalversammw⸗ lungen beträgt 17 Tage. . 1 c. Regelung der Voraussetzungen der Au⸗ 4. Enissteneehcea srath und. B= .. Stimmen Aufsichtsrath un 7 8 sichtlich Abschreibungen und Rön orstand hin⸗ soo kann die Generalversam⸗ vags überein, setzungen nur mit Dreivie⸗ znlung 71 Fest⸗ e. Regelung der Vorlegu⸗ telmehrhe t. ändern. frist der Dividendens⸗ —se⸗ und Verjährungs⸗ 5 Fels ten. der B’ stellung von zwei Kollektiv⸗ telle . 1 .eesgg, eenen n für Artien un⸗ Stellen, wo können, sind de Stimmkarten abgefordert werden Bremen (8, 17 der Statuten). 88* Der Aufsichtsrath. —Bürgermeister a. D. Berg, Vorsitzer.
17281]
übung
Deutsche Pluviusin⸗Aktien⸗ 8
Gesellschaft Dresden.
Nachdem in der Generalversamml 21. April 1900 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals obiger Gesellschaft von ℳ 1 500 000,— auf ℳ 1 000 000,— beschlossen und dieser Beschluß im Handelsregister verlautbart worden ist, wird dies hierdurch den Gläubigern der Gesellschaft kund⸗ gegeben und werden Pe da § 289 H.⸗G.⸗Bs. ies vorschreibt, aufgefordert, ihre Ansprü Gesellschaft vnsaneben h B
Der Vorstand. —
Aug. Hansel. Bessert⸗Nettelbeck.