1900 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

V

113,00 bz G 1 Königszelt Prill. 15 U 217,00 bz G 1 Schimischow Cm 10 130,75 bz Charlot. Wasserw. —,— 120 25 G Schimmel, Msch. 5 1 —,— Chem. Weiler (102 J1127,75 G Kronpr. Fahrrad 196,75 bz Schles Bgeb. Zink 18 394,00 bz B Const. d. Gr. (103) 119,75 et. b B Küpperbusch... 185,50 G do. St.⸗Prior. 18 2 394,00 bz B Cont. E. Nürnb. 102 159,60 bz Kurfurstend.⸗Ges 615,00 G do. Cellulose.. 6 95 00 bz G Cont. Wasser(103) 47,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. —,— do. Elekt. u. 13 120,50 G Dannenbm. (103) 73,75 G Lahmever & Co. 157 50 bz do. Litt. B. 111,00 bz G Dessau Gas (105) 264,25 bz G Langensa za... 2 52,10 bz do. Kohlenwerk 0 41.50 G do. 1892 (105) 225,00 bz G Lauchhammer. 103,80 3 do. Lein Kramsta 8,3 162 00 G do. 1898 8109) 239,00 G do 1 133,00 bz G do. Port .2 mtf. 17 190,00 bz G Dt. Aspb. G. (105 Laurahütte .12 258 25 bz G Schioßf. te 8 100,75 G Dt. Ges. f. elektr. U. 339,25 bz G do. i. fr. Verk. et à257,25 bz Schön Frd Ter⸗ 5 146 50 G en. giser Gew. 167,50 bz G Lederf. Evck& Str 128 50 bz G Sch nh us. Allee 0 —,— Dte .Linol. (103) 130,00 G Leipz. Gummiw. 139,10 G Schrif gie⸗Huck 9 138,25 G Dtsch. Wass. (102) 1000 —,— Leopoldgrube. 97.25 G Schuckert, Elektr. 15 212,225 bz G do. (102 2u 1000 158,00 B Leopoldshall... 101 50 G Schütt, Holzind. 10 117 00 bz G Donnersmarckh.

1000 [125,75 bz G do. do St.⸗Pr 119,50 G ee 11 194,50 bz G Drim Bergb(105) 7 1000 [84,90 bz Leyk. Joseft. Pap. 65,00 G S van Co. 9 161,00 G Drtm. Union (110)

1000 10200 G Ludw LöweSSo. 370 00 bz G Seck Mäbl B A „2 pr. St. 15,00 G edo. (100) Sef Ieamncsk.Fxehacge eesecer enn 1000 104 00 G Lothr. Eien alte ve Max S. egall.. 7% 1.1 ö.- 18 8 8 Daf. Seße 7 5 -1 e Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; —* Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 000 50b (1860 00G. do abg Feer; Sentler 8.5 Br. 181 14 en n 68 lobt G Ercer . (1041, 14 . für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition —— AZnuserate nimmt an: die Königliche Expedition

1000 158,00 bz G do. doxp. abg. 8. 905,G Ergene mnan 19 8 990 290⁄ ErKaigan 1109 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 des Zeutschen Reichs⸗Anzrigers 1 8

. Siemens, Gl 8 I 242, tr. . 72 5 8 *, des 35-2 . 0obs 173 50 bz G Engl W lUw (103) Einzelne Kummern kosten 25 ₰. At und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

300 [407 50 B 12 1a. ern Siemen, Halsk. 10 EEE“ 3 10C0 à G Simonius Cell. 12 V 175,00 G do. do. (105) 4 ½¼ 1.4. 2, 1 .* S5 8 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 [87,25 G Erdmannsd. Spin. 1 8 . 1

1000,309 59 20 bz G dr. St⸗Pe 205,25 bz G Sizendorf Porr. 41 160,0 Spim 1b 01,50 b; G do. do. (105)4 1.4.10 3000 r. 2 12⸗ in Frej 5 dei ene e eeact 1419 19r Nℳ.%) 124. Berlin, Freitag, den 25. Mai, Abends. 1900 90

—,— * 8

22 EE *e—gn 8 88]E

Erdmansd. Spin. 4 Eschweiler Brgw 15 do. Eisenwerk. 6 Faber Joh. Bleift 16 Nürnberg agon Manstaedt 15 . adrzg. Eisenach 15 alkenst. Gard. 5 ein⸗Jute Akt.. 7 eldm. Cell. Cos. 10 ½ löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. 7 raustädt. Zucker 0 9 reudenst. u. Ko. 14 reund Masch. k. 18 21 ried Wilh. Pr. A 11 15 rister & R. neue 0 ritsche Bch. Lpz. 10 10 Gaggenau Vorz. 7 7 Gasmotor Deutz 10 10

. 2— E.“

8

ÜüeüeöerüGöeeene 222

885

SoS

07—

A. 022

. ,g 50 5—

22ö2—

00..—

—-9

—,————— 3

SSeog be —2,— 2 —— F⸗ 0

8

—q—8

. .*

1IiIII

Sünr

22—qn

O

———

28q5göSAbo

SEe,.

Sseο 2

N

2120q 0 veren

2SoOSSnn

000 10—

——— =——

ePPgEP 1112*

2 22AAoeoegg 8 2 258

2n--0o0

—2—— SAb gEEEnE

. —— bScCto G

20.—

1000 110,75 bz G Luther, Maschin 1800,600 175 75 G Mrk. Masch. Fbr. Geisweid. Eisen 14 20 1000 300 00 b B Mrk⸗Westf. Bw. GSelsenkirch Bgw. 10 10 1200/600 [214 00 B Magd. Allg. Gas do. i. fr. Verk. 215à 15,10à 15à 15,50 à 13,10à,25 bz do. Baubank do. Gußstahl 12 14 4 1.8] 1000 201,00 bz do. Bergwerl 27 35 Sz.⸗Mar.⸗Hütte 3 10 4 1. 145,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 27 35 do. kleine 3 10 4 1. 145,50 bz G] do. Müblen 190 10 do. neue 4 1. 139,50 bz G Mannh. Rheinau 6 do. Stamm⸗Pr. 5 10 4 1.7 2 147,50 G Marie, kons. Bw. 6 ½ 4 4 do. kleine 5 10 4 1.7/ 300 .— Marienh.⸗Kotzn. 5 4 Germ. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 4 ½1 4 1. 10 1000, 114,10 G Maschin. Breuer 9 ½ 10 4 Gerresbm. Glsh. 6 6 4 1.1 2 137,00 G do. Buckau 139 14 4 Ges. f. elektr. Unt. 10 00 141,00 G do. Kappel 14 20 4 Giesel Prtl.⸗Zm. 13 13 4 1. 146,00 bzz G Mschu. Arm. Str. 6 4 ½ 4 Gladb. Baumw. 4 111 00 G Massener Bergb 6 9 4 do. Spinn. abg. 800 [186,00 bz Mathildenhütte 12 4 do. Wollen⸗Ind. —,— Mech. Web. Lind. 6 7 Glauzig. Zuckerf. 133,25 et. b B do. do. Sorau 13 Glückauf Vorz.. 107,50 bz G do. do. Zittau 8. Göppinger Web. 115,25 G Mechernich. Bw. Gerr Ehfenbhnb. 263,25 bz G Mesggen. Walzw. Göoͤrl. Maschfb. k. 220,00 bzz G Mend. uSchw. Pr Gothaer Waggon 34,50 G Mereur, Wollw. Greppiner Werke 122 00 G Milowicer Eisen Grevenbr. Masch. 151,50 bz G Mitteld. Kammg 0 Gritzner Masch. 13 187 00 bz B Mixu. Genest Tl. 10 Gr. Lichtf. Bauv. 0 62,50 G Mülb. Bergwk. 10 do. abgs 0 94,75 B Müller Speisef. 16

do. Ferr. G. 9

9

6

165 00 b; G SESpinn Renn uKo 6 104 00 bz Stad beig Hütte 6 ½ 122,75 bz G Stasßf. C em. Fb. 10 109,00 bz Stett. Bred. Zem. 12 ½ —,— do. Ch. Didier 25 30 —,— do. Flektrizit. 7 ½ 8 130,00 bz G do. Gristow 10 12

1000 [142,75 G Züneburg. Wachs 3 160,00 bz G ESvinn und Sohn 6 201,75 bz Gelsenk. Bergw. 4 1410 98,75 G k.f.

172 75 G Georg⸗Mar. (103) 11.7 500 u. —,— 170 00 bz G Germ. Br. Dt 102 88 —,— 355,50 bzz G Ges.f. el. Unt (103) 93,90 bͤz G 161 00 G do. do. (103) 101,00 G

———

—Ö-SSvgSSSSS

8888

——Nꝛ; —Aq—- 22=229. —6AS9SAAnE 6 E111.“.““

1

28Seo] SeSeeheS en

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1

dem Landrath Schlenther, dem Stadtrath und Kauf⸗ b ; u“ eee we M, s1he, Sde. es 10 b10 mann Karl Manleitner und dem Stadtrath und Rentner Meseꝛid ia uni d. J. wird der an der Bahnstrecke Reppen Handel und Gewerbe Brefeld und 116 50 G dvo. Vulkan B. 14 12 246 75 bz Hall. Union 7103) 10.,25G 8 9 8 b8 EEEE“ zu Tilsit, dem Eisenbahn⸗ IETEETö“ ö hesen) geme⸗ 8. ö“ 111X“ 78 00 B do do. St. Pr. 14 12 ³⁴4 1.1 247 50 bz G au Hofbr. (106) Zetriebs⸗Kontroleur a. D. Hildehrandt zu Münster i. W., EE15— nach der Prob⸗ stf 105,25 b; Stobw. Vrz.⸗A. 0 )— 1 1.4, 70 00 G HarpB 96b1892 . 97,90 G bisher in Elverfeld, und dem Revierförster a. 2 Heß zu Mältepunft gn Tag üen Personenvertehe öö ,,““ 137,00 bz G Stöhr Kammg 10 11. *[162,,0 ; G Helios Aeee 09 b Langenlonsheim im Kreise Kreuznach, bisher zu Horbach im handenen Halte Ir aorg n 8 Feelseis kalen. 181,00 bz G Stoewer, Näbm. 11 108 do. 88 869 Kreise Gelnhausen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 5 ver Lurzig Win Obfrgörzig geändert. u1“ 8e bete 1 1 ha, dun ja. 1 dem Nektor 4. D. Otto Schäffer zu Remscheid, und „den 24. Mai 1900. 3 Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums 96255, vberser Iint in 5 81105) dem Privatförster Hermann Krause zu Weteritz im Kreise kei 8 Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von der Dienstreise; 88

92

88888

S . 2 27,75 1 ni H 5 . . . 7 8 8 n 8 8 193 00 bz Strls. Spl. St.⸗v. 7 11258 2naena. Das 1. . Gardelegen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

221 00 b; G Sturmßalzziegel 7 ½ den Gend N 1. . 8 der Ministerial⸗Direkior im Ministerium für H 50 bz B Sudenburger M. 0 104 00 bz G ürder Brgw. 103)4 1.1. 20 G en Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern a. D. Barth zu 8 8. inisterium für Handel und ö üddJm 117,00 bz G Söss Er. uStahllt G . Rotenburg a. F. und Beck zu Nieder⸗Rathen im Kreise 85 11““ SWershe eetn on Freund, von Saarbrücken.

—,— Südd Imm. 40 % 0 2 [167 00 G Tarnowitz. Brazb. 0 —,— owaldt⸗W. (102) 4 ½ rode, bisher in Haynau, den Fußgendarmen a. D. Kreuz⸗ 8 8 8 1100,00:6 G Terr. Ber-Hal 114,50 G Ilse Brgbau(102) 1. berg zu wefacgen im Kreise Gardelegen, licsen des 8. IF1 gelangende Nummer 17 veee. 88 8 1889% Fagwraln gac 6. 8,E in reise Heiligenstadt, und Weber zu Krojanke Nr. 2670 das Geses betrefehd 1 n gatentan ält In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des R h5 8 8b Bewaasdente 1b I“ Flatow das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 21. e - wälte, vom un Swaate nzecgers Geses, 141,30 bzz G Teuton. Misburg 131,00 G Königsborn (102)4 1.1. 8 dem Zimmerpoli erlin W., den 25. Mai 1900. Hinterziehung und Ueberhebung von Verkehrs⸗ 107,75 b G Thale Eis.St.⸗P. 8 128,009, G Sönis Lade.6103)4 1.. Perholer Lens ehg EEEb Kaiserliches Post⸗Zeitungsgamt. abgaben, vom 2. Mai 1900 versenilccht. v“ Se gonae veeedat” ) 3 189008,G en Se- 12 1.1.7 berittenen Gendarmen a. D. Brachvogel zu Gtaßfurt bisher 180,75 bz G Thüringer Salin. 1 ½ 72 75 bz Kullm. u Ko. (103) 1.7 1 zu Parey a E. im Kreise Jerichow II, den Fußgendarmen 156,60 G do. Nadl. u. St. 10 137,75 G Laurahütte A.⸗G. 3.9 a. D. Brauer zu Helmstedt, bisher zu Jübar im Kreise Salzwedel 182,00 bz 88s Louise Tiefbau. „4 ½ J.1.7. b und Schacht zu Prawdzisken im Kreise Lyck, dem Eisenbahn⸗ 116,00 bz Titel, Knstt. Lt. à 51 50 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 1.4.10 1 LVeichensteller a. D. Michalski zu Rogasen bisher in 8 1“ 8 8600 b; G FrachenbgZucher 9 1e he eeassad) Schlawe, dem Bahnwärter a. D. Vogel zu Leichlingen ““ 111XAX“ G Ihrn Fasasn d 5 15 Lügs. Mass. r96. 109) 11.7 2 Kreise dem Waldwärter a. D. Gottfried Maijestät der König haben Allergnädigst geruht: Preußen. Berlin, 25. Mai. 129,00G do. Zucker . 12, 12 164,75G M. Cenis Obl. d10) V 8 Lgehencher um robearohaburg im Kreise Hanau und dem 8 die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Freiherr von Lüding⸗ Seine Majestät der Kaiser und Köni f 290,00 G Union, Bauges. 10 ½ 9 8 127,75 G NaphtaGold⸗An 1 I ine E ilhelm Woltersdorf zu Berlin das All⸗ ausen gen. Wolff in Gumbinnen, Raapke in Stras⸗ am Mittwoch Nachmittag Ihre Majestät dis empfingen [[123,25 bz G do. Chem. Fabr. 10 13 4 164 60 G Nauh. säur. Prd102) V 1 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 11“ burg W.⸗Pr. und Steimer in Posen zu Landräthen zu und Köni in bei All g. Ihre Majef ie Kaiserin 110,50 bz 8 See. 12 10 1. 00 [144 25 bz G 9 8 8 8 ernennen. Sese nn igeanene erhöchstderen Ankunft auf dem Bahn⸗ 96,50 G d. Lind., Bauvb f —,— olte Gas 1894. .“ L1““ 3 8 70, do. Vorz.⸗A. A. . —,— Nordd. Eisw (103) . 28½ 3 Gestern Vormittag um 8 ½ Uhr besuchten Ihre Majestä 190889 E1ö1 00 58,00 G verrdeeel 105) 101,50 bz Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Seins Majestlät ber Könj wie „W. T. B.“ meldet, die Gangh efug „N 86,50 G Varziner Papierf. 205 25 G do. Eis Ind C. H. 96,50 G Hebigst geruht⸗ 1 veir M. 8 er König haben Allergnädigst geruht: fuhren um 11 Uhr nach Cronberg. Allerhöchstdieselben trafen um 100,00 G Ventzki, asch. 112,00 B do. Kokswerk (188) fs ge28 dem Versicherungs⸗Direktor Buchmüller zu München zultä en bisherigen Privatdozenten in der medizinischen Fa⸗ 12 ½ Uhr daselbst ein und wurden von Ihrer Majestät der 95,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 103,10 G Oderw. Obl. (105) 101,60 G die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem der Universität zu Göttingen, Professor Dr. August Kaiserin und Königin Friedrich vve. 2988. 4 01226,1Oet Wol 167 60 bz V. Brl. Mörtelw. 139,000 est. . Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn, ihm verliehenen Cramer zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Griechen⸗ do. i. fr. Vert. 227,758,5088,1085,90à6 5; Nordhaus.Tapet. 4 ½ 90,00 G Ver⸗Hnfschl. Fbr. V Br. . goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone zu ertheilen. 8 ““ 8 land empfangen. Ihre Majestäten nahmen hierauf im do. neue 217 50 bz Nordstern Brgw. 14 16 252,10 bz G Ver. Kammerich 20 1 195,90 3 dem Kreissekretär Foik zu Lublinitz aus Anlaß seines Schlosse Friedrichshof 8 , 8 Maschfbr 7 159,00 bz G Nürnb. Velocip. 16 12 1 135,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 15 202,75 bz G . unfzigjäh Dienstjubilä I hof an der Frühstückstafel zur Feier Hartm. Maschfbr vgr. Fveeagumn. I Ver. Met. Haller 211 (10] 1000 161,50 bz G Zuck. 2 funfzigjährigen Dienstjubiläums den Charakter als Kanzlei⸗ des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin Viktoria ve Hernd, ee 8 189 aeeen 9 800 r Ses Verein Ficerft 181 88 171,00G oril. Jem Ge m 8 rath zu verleihen, sowie Großbritannien und Irland theil und begaben Sich un. n Uhr Harzer A. u. B. 208,25 bz o. Eisenb. Bed. 7 9 . 145,30 bz C erein. . 10 11 b rm. . 8 . 5* 1 brit 8 dthei 1 „Uhr 1 Eisen * 398 00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 10 13 Deutsches Reich. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu nach Wiesbaden zurück. Die Ankunft daselbst erfolgte zegen dwigshütte ..

9 —önöög 88

S

8

2V8qA8SS

[2

SOUC8SD

9*

90 bDo

A A 2229 ,&â

t10 OC b02292 0 52525228E

1u“ 2SomoO0O0,oSg

80‿

—ögö

80

.593à—

3882888

0 88

0S0⸗ g

ürTIee“

0

020 SG

334 50 G Nähmasch. Koch 10 Guttsm. Masch. 117,00 G Nauh. säuref. Pr. 15 Hagener Gußst. 120,00 bz Neptun Schffsw. 4 Halle Maschinfb. 32 405,00 bz Neu. Berl. Omnb. 3 do. Un. fr. Pom. M

9 119,25 G Neues Hansav. T. Hambg. Elekt. W. 8 149 30 G Neurod. Kunst A 9 do. neue. 0 4

1

28VSVSSgéIFgg

0

—2 n

—22—qr e

+â00

[0L

2

SeeeEen AI2OISo obo ,—,n 3888 88

5

143,75 G Neuß, Wag.i.Lig. d. Bellealliance 123,50 G Neußer Eisenw. 13 108,50 G Niederl. Kohlenw 8 113,90 bzz B Nienb. Vz. A abg. 376,00 bz G Nolte, N. Gas. G. 5 50,50 G Nordd. Eiswerke 7 255,50 G do. Vorz. 121,25 G do. Summi .. 3 151 00 G do. Jute⸗Spin. 8 do. Brgw. do. 6 118,25 bz do. Lagerh. Brl. 0 Harp. Brgb.⸗Ges. 9 228,10et.b B do. Wollkämm. 10 1

20ʃ—

90 2

ann. Bau StPr do. Immobil. 6 ½ do. Masch. Pr. 20 4

burg Mühlen 0 arb.⸗W. Gum. 24 rkort Brückb. k. 7

do. St.⸗Pr. 8

0S 0—

NII

2 —88sAönnngöön

18

82 ———=

1 2

-—22—

9—

3 5 1 5 0 8 0 5 3

0Ꝙ92

22nS bo

12

d9 0 85 G

* EEE1.u..“

d 161,25 bz do. Smyrna Tepp 8 8 ½ . 130 00 G Rh. Metallw. (105 8 8 8 4b 158 25 5 h⸗ 1 boria 2 ½8 8 Köln getroffenen Wahl den b 5 8 8 1G 6 n 8 . 12 1005 [156 00 b 8 aürerh 1. 00 [82,50 G —e nb 1 G isherigen Regierungs⸗ u 6 Uhr. 2 . B Lehm. abg,15 eSnh do. periee1s s Se 159 00 ;G0 Bet⸗&.8-8, 9 ,9 0 600 b, G 11,90b G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: rath Karl Peter Friedrich Eihen Reegiemunge unn Ses, Saserin, Alerhchwache von Seine Merenät nn Bahn⸗ Hemrichsball.. 186 50 G Oldenb Eifenh⸗k. 8 12 7¹8₰ 178,10 k; G Vogel⸗Telegrarb 12 12 1 1,10 176 25 B Romb. Hütt. 105) 100 75 G den Kammergerichtsrath Dr. Sperling für die Dauer als besoldeten Beigeordneten der Stadt Köln für die gesetzliche hof geleitet wurden, nach Berlin ab. 5 Bahn⸗ ios, El. Ges. 11 156,75 bz G Ovp. Portl. Zem. 13 12 1 n00,300 150 25 b G k.f Vogtländ Masch. 5 3 115 50 G Schalker Gruben. 1 95,75 G es gegenwärtig von ihm bekleideten Amts zum ordentlichen Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kais eanens hasch egn HSenaes Kane 18 C1.h Bastt a. Bene en 65 18 28 G a8. 1898 00211 14. S chng ] 8 und König im Gelande südlich von, Wlesbaden,die Vor⸗ rand Wagg.11 12 ¼2 0 s162,75 bz B Ottensen. Eisuw. 14 11 I“ Volpi S 4 8 mr⸗ 3ö, 8 1⁰⁰ ve . F; geistlichen, Unterrichts⸗ und hüge nngs⸗Prästbenten Irn.n, ee aegsen 8 Föfench Bege, 9 15 t 1 889 voe Feß⸗en, eeg . 869013 Palk⸗ Dusch. 8, 1278,8B VSz69 92 108),4 11.7 .0 u. 200102 80 g. erine ejehas ber natler eben Ahteapasazt berhe) ve des Rnhac e e. . .h i bewhae 918. don Natibor, sowie des Ober Bürgermelsete r do. i. fr. Verk. 2236à5,90 à 6,40 M4et à4,10 bz Paucksch, Masch. 6 36,00 bz G Warstein. Grub. 7 7 ½ 123,40 b; G bo. 2 tc. 1 V. 198s 2 den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstellen, Professor S zu Bonn ist der Assistent, a Ibell über die Umgestaltung der gesammten Bahnhofs⸗ do. neue 4 [1.1 1200 ,— do. Vorz.⸗A Wafsrw. Gelsenk 15 16 FFa Siem. u Hls. 4. 14. 28090 k. Bank⸗Direktoren Schartman in Bremen und Bielefeldt in vnaag Karl Moͤnnichmeyer zum Observator er⸗ anlagen der Stadt und nahmen später im Schloß die Vorträge Hildebrand Mbl. 151 13½ 1 1.7 1000 190,25 G Feee ese 124 9B9 Wenderoth.. 7 000 bz G ndg 5108) f. Stettin den Charakter als Geheimer Regierungsrath und s 2 8 8 des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke und des Hüchetr. „2 8 5 8 1000 Hetersb. Att Bel ale Eisenb(102) dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle An der Präparanden⸗Anstalt zu Herborn ist der Lehrer] Chess des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von 2 g. Leder 4 do. Masch 7 7 ½ 4 88 8 dese etrcs 17 4

00

—WBAðnng 2-62I2I

—,— 2—2

2SVYVYBESg

S9vS=SSgSSASöoon 558 1p’eeoüPeeee

8

en

5 RRCeoSghemnen

27 10 bz G Westeregeln Alk. 15

199,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ½

Westfalia 33 Westf. Kupfer. 6 8 Westph. Drht⸗J. 10 11 de. Stahlwerke 15 17 —,— Werersrerg 12 6 72,50 bz G Wicking Portl. 16 13 118 75 G Wickrath Leder. 15 12 101,00 B Wiede Maschinen 0 0 142,75 G do. Litt. A. 109,75 bz Wilhelmi Weint 0 105,90 B do. Vorz.⸗Akt. 0 195 25 bz Wilhelmshütte. 12 154,75 bz G Wilke, Dampfk.12 150,00 bz G Wifs. Bergw. Vꝛ 13 12 164 00 bzz G Witt. Glashütte 10 144,25 G do. Gußsthlw. 16 18 186 00 bz Wrede, Mälz. C. 5 ½ 6 209 50 bz G Wurmrepier. 74 7 ½ 195,00 G eitzer Maschin 20 20 280 00 bz G Zellsstoffverein. 3 7 132 90 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15

9020

—“

2,00 in Königsber bisheri Bank⸗A S 103,25 G Ung- Lokalb⸗O. 105 4 1.1. .0 1000.200 Kr. 93 00 G e vers. gem Bank⸗Assessor Schreiber, 255,00 b; G Unson El Ges 102) 42 1000 s100,75 bz G den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis⸗ 139,75 bz Westf Kupfer (103 4 1. —,— herigen Bank⸗Assessoren Winter in Insterburg, Reißner 8 8 18509b, G 62 .S in Schweadniß und Loebnitz)in MMinisterium des Innern. e bz ilbelmsha 4 116“ Barmen, sowie dem Hilfsarbeiter im Reichsbank⸗Direktori L Frei Seeeee Für das abgelaufen b im E 80,00 bz G Fes Masch. (103),4 ½ 103,50 B92 lI bisherigem Bank Alsseffor Seeee r virerioriam⸗ 1 Freiherrn von Lüdinghausen gen. der EEEEE 5— N.e den im Etat 1ges oolog. Garten 4 1.4. . 30098,75 G Charakter als Bank⸗Direktor mit dem Range der Räthe d s d EEE nützlicher Erfindungen vorgesehen M. 1 se pern⸗ 175,00 G wierter Klasse zu verleih 5. dem Landrath Raapke das Landrathsamt im Kreise sonen, d s gesehenen Mitteln acht Per⸗ eg Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notien Strasburg W.⸗Pr. und bah nee sieben Beamten und Arbeitern der Staats⸗ 103,00 G (Mark p. St.): Magdeburg. Feuer⸗Vers. 3700b B. .“ 8 G dem Landrath Steimer das Lan Verbess 8 n Belohnungen für Erfindungen und Preuß. Lebens⸗Vers. 822 B. Wilhelma, Magdeb. Se.; vxeeqpe - 8. de erusgere vis⸗ für ne Erhöhung der Betriebssicherheit Allg. 981 G. der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ee. e Beziehung von Bedeutung sind, be⸗ vebes dem Amtsgerichts⸗Sekretär Petri in Forbach aus Anlaß vian 0 00 5 . 8 25 ““ 8 hs Berichtigung. Vorgestern: Transvaalb. ult. Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Ober⸗Rechnungskammer. 135,00 bz G 220à 220,25et 5z B 8220 bz B. Gestern: Bresl. Strßb. h zu verleihen. Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Sekretär Sydow 11“ W“; v 8179 8 Att. 288et. bzꝛ8. Dannenb. i. fr. V. àl48,50b1. aus Seäln 8 8.-ve. revidierenden Kalkulator bei der R. 608 Botschafter in Wien, Wirkliche Geheime 104,502 Au Rechnungskammer ernannt worden. at ürst zu Eulenburg und Herte G 00 140,00 bz Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. in der deenxns 2* 8 8 ü e n esetzes 8 von Sandels, hat einen Aunsalab ch brtcfgta, Urhnas 9829 276,50 G Berlin, 23. Mai 1900. Die heutige Börse zeigte Gesetbl. S. 3 ⁄) bes vom 10. Apri Reichs⸗

96 6 is ffen: angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert d 240 00 B Umsätze e. e Gebieten nur sehr 9 der Deutschen Ziegler⸗Krankenkasse benngner (E. H.), Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 vote Fücsfer 18 Legationsrath Graf

215,50 bz G Zckerf. Kruschw. 14 22 291,25 bz G gering. . der Krankenkasse „Normannia“ (E. H. Nr. 219) in der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter

138 90 bz 1 4 Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische Anleihen Altona 8 Nr. 10 186 das Gesetz, bet ie Hi Der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirkli

282 00 k G Obligationen induftrieller Gesellschaften. —gezen gestern nicht verändert; fremde Renten stellten und von neuem JUUeberhebung von veieeesrce 8— Sise Keintelen 8 cns ven Rhech⸗

228 58 18rg. L024 he 99898 kl.f ch meist ebenso. mäßig 8 ) der Kranken⸗ und Sterbekasse für Bäcker und ver⸗ unter 8 . provinz hierher zurückgekehrt.

178 00 Anhalt. b 91 88 5 Fen ene mn beachtet. vesgi⸗ SeseeeIt e⸗ zu Fanbneg (E. H.), Nr. 10 187 die betreffend den Nachtrag zu Die Regierungs⸗Referendare von Kemnitz aus Merse⸗ fi.,. 893 eras Ziegler⸗Unterstützungskasse in Diestelbruch (E. H.), dem Statut der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen burg, Hertz aus Bromberg, von Lücken aus Lüneburg,

1000 [117,25 B Phön. Bw Lit. A 192 00 bz G do. B. Bezsch. 380 00 G Pluto Steinkhlb. 12,10 B do. St.⸗Pr 19 00 bz B VPongs, Spinner 143 50bz Hos. Sprit⸗A. G. —,— 1 191 50 bz athenow. opt. I 226 00 bzz G Rauchw. Walter 129 00 bzz G Ravensb. Spinn. 176 10 bz Redenh. A. u. B. 269,75 bz Reiß u. Martin 134 40 G Rhein.⸗Nss. Bw 94,75 B do. Anthraꝛit 133,70 bz G do. do. neue. 175 00 bz G do. Berg au 125 90 bz do. Thamot e 153 50 bz G do. Metallw. 78,00 et. bz G do. Stahlwrk. 196 00 G do. do. neue 140,50 G Rh.⸗Westf. Ind 317 50 G Rh. Wstf. Fa kw. 1205 00 bz G Riebeck Moatne. 148,25 G Rolandshütte 123 00 bz G Rombach. Hätten 116,50 G Rositz. Brnk⸗W. 232,00 bz G do. Zuckerfabr 174,50 bz Rothe Erde Ti en 139 80 G Sächs. Elektew. 260,75 bz do. Gußst. Döhl 91,50 B 1 2 tärke 280 25 G

Köln. Bergwerk. 436 25 bz G 90,75 bz G

3 5 0

do. Elektr. Anl. 6 „Pr. 1. 7 11675 G Schs. Wbst.⸗Fbr. 1 3

211805

Fyi o 845 00 bz G Westd. Jutesp. 8 —,— 1 1] 1000 [138 25 G Hetrol. W. Vrz. A. 212,00 b G Tbhiederh. Hvp. Ob. 4 ½ Grünewald aus Lorsbach als Zweiter Präparandenlehrer Lucanus entgeger öchst. Farbwerk. 26 26 4

A— —22=2

8E

8 △¼ ——42—-—nnnn,nnsnnöne

8 88 ½

do. konv. alte

do. neue 2

do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A 11 14 4 hs is. u. St 12 15

örderhütte alte f 5*

= 82 02 8

888

S82

8888888

18

u09 88

225-8gIgSSIgn

8 8 g

4 öxter⸗Godelh. 9 12 4 offmann Stärke 12 12 4 ofmann Wagg. 18 22 ½ 4 owaldt⸗Werke 7 üttenh. Spinn. 6 üttig, phot. App10 uldschinsky 12

Humboldt Masch lse, Bergbau.

—+B

65 drathsamt i is Posen⸗Ost übertragen worden. th g Kreise

88

29à0 8 8

Slegeggeegese

8 —½

38888

888 8888

88

88

888

—h lh.b 0

—,—

—— ı98

8

—V—ö+—-qI2ͤO— 88

g 2*

eereeeeen

Fel 8 83 2

222 8

S8

Kalick. Aschersl Kannengießer.. ge. b eee Kattowitz. Brgw. Keula Fhenbüttr om.

—xOq= —VögSg .,—

2S

Oοᷓ SESS 2v2gg 2—g

hbüoEzze; —2—

—,— Anil.⸗Fabr. (105) . Bank⸗Aktien stockte das Geschäft ganz. 1I 1 ia“

26879 B chaf. Par. 102 101,00 bz G 3 dem Martte der Bergwertz⸗Artien herrschte 5) ear Froßen Arbeiter⸗Krankenkasse „Teutonia“ (E. H.) Lande vom 10. August 1888, vom 9. April 1900. Graf zu Solms⸗Laubach aus Merseburg und Dr. j

74,75 bz Berl. Zich F. 103 —,— du rchwe ziemlich feste Stimmung. die Bescheini ltona . b Berlin W., den 25. Mai 1900. ““ Bansi aus Marienwerder haben die zweite Stoatäprüfung

106 75 G BerlElektr. kl.f. d. Der Kassamarkt der Industriepapiere log natt 2. ihe 0h vigun ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Koöntgliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. für den höheren Verwaltungsdienst bestanden

151 00 bz Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen ransp unkenversicher n den Anforderungen des § 75 des Weberstedt. b“

ersicherun es genügen. 1 8 9 b“” 8 8

Berlin, den 21 88 1 8 F. 8 1““

ss. 1 E1“ Der Reichskanzler 1““ Sibyllenort, 24. Mai. Ueber d

4 4 8 6 2 85 2 b- 2 2 xr.; 4 8 S

EIZ““ Abgereist: Majestät bes Königs von Sachsen ist, denefcn E. ge⸗ Produktenborse s. u. „Handel und Gewerbe von Woedtke. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für zufolge, heute folgendes Bulletin ausgegeben worden:

in der Zweiten Beilage. 1 8 Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer⸗ Nach reichlichem Schlaf im Laufe des gestrigen Tages war auch

1 3 die Nachtruhe befriedigend; stein, nach der Provinz Hessen⸗Nassau;; 8. finden gut, Puls E onstiges Be⸗ 1“ .

—2 90 0—4—

AArIAn 8—29ö25ö‚ASg ,92gS2gÖg —ö22 S

—2=2 S

do. do. 151 00 G do. Hot. G. Kaiserb. 237.50 bz G do. do. 90 70,00 G Bochum. Brgwk. 92,25 B do. Gußst. (103) 303,00 bz G Bresl. Oelfb. (103) 4 163,00 G Bresl. Waab(103) 4 77 50 G Brieg St. Br. 103)4 762 00 bz G Buder. Eisw. (103),4 231,75 bz G Lee.H, 10 9 104,30 G do. II.(110) 4 ½

8. 2,—2 —xqVOgðW

werthe waren leicht abgeschwächt. 2,1 ’. Auf dem Gelbmarkt waren die Sätze under

=‚— q

r 2N

do. Gas⸗ u. El. .

Köln. Müsen. B. 600 [64,00 bz G an Spinner. do. konvd 300 [101,75 bz 0

E“ 22222

2L’28828 28 AMA ——2—

—₰¼

do. . 1 König Wilh. kv. 15 20 1000/500 296,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 25 1000 347,50 bz G König. Marienh. 5 5. 600 9,50 bz Kgsb. Msch. Vorz. 0 0 1000 Walzmüh 1000 eee 1000

=

speüPePPüüPE r & —q—ßsqE†—

b2 —22ͤo—

—2I-