1900 / 125 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2. Rbhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Versetzung zum v. Dewall, Oberstlt. und Kommandeur des Großherzogl. Hess.] Inf. Regt. Nr. 69, v. Detten, Schmitz im Inf. Regt. Nr. 161 . 1114X“ Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, mit der Führung Train⸗Bats. Nr. 25, unter Stellung à la suite des Bats., zum Mühlmann, Sommerhoff im Kür. Regt. Graf Geßler 8 8 6 1 des letzteren. beauftragt. tubenrauch, Hauptm. beim Stabe Direktor der 1. Train⸗Depot⸗Direktion, Kade, Rittm. und Komp. Nr. 8, Kühlenthal im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. 8 3 wW E 1 t E B 8 1 I a e 6 des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, unter Beförderung zum Cbef im Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, unter Beförderung vp. Löhneysen im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. 1 g 8 Mezo 88- ün Patent, vm Abregel, Kommanͤeneh . 88 82 zum 1 * 8 8 sünt d.feseer Mechlenbäng. d 8. 8 . 1ö1“ 1 86 1. erhard, Hauptmann und Batterie⸗Chef im 1. Westfäl. Feld⸗ stedt, m. und Komp. Chef im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, in as ensen im af. Regt. von oigts⸗Rhe . Hannoh 8 Art. Regt. Nr. 7, zum Stabe des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regiments Großberzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, Jung, Oberlt. im Westfäl. Train-⸗] Nr. 79, Procop dvici im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, We 2 hen 7 z g g 82 ge. 8 verseßt. n Wen. . dhe. Kon e he 88 Grog. * F. c. --. Prsen ö 1*5— 8* Petent. als n ISh Phüetae. 889 Wt. I.A Hoffg⸗ a nn, Gfter. 2- 2 er un 8 on 1 reu 81 en ac 8 1— ei er. erzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 61, zum ber efördert. Komp. Chef in das Pomm. Train⸗Bat. r. 2, versetzt. eimer, erg im Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, itzlaff, tammann im . ˖8 8 Müller, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Belassung in Major und Kommandeur des Hannev. Train⸗Batz. Nr. 10, der Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, Shaw, Daehnel im 9. Bad. Inf. Re⸗ Berlin Sonnabend 26. dem Kommando als Adjutant bei der 15. Div. und Versetzung in Charakter als Oberstlt. verliehen. v. Spankeren, Lt. im Nr. 170, Frhr. v. Manteuffel im 1. Bad. Leib⸗Drag, 8 7 / den Mai 1900. 2. 88. Feld⸗Art. Neß wum ügenaghe vege. üt; Benadeaburg. Taahn H9 r⸗ 3, zum Herlr⸗ vorzuch 15 Patent, . T Inf. ö 18 shrecg. im Inf. Regt. 1 grras Mrtzsnd eEveh tasente rdert. Orff, Hauptm. beim Stabe des Feld⸗Art. Regts. Kr. 18, efördert. ecker, erlt. im Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. r. 138, ro im 2. ein. Hus. Regt. Nr. 9, z 1 4 1 1 8 unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Nr. 9, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Schwarz, Oberlt. Ala im Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Kohts im Feld⸗Art. Regt. Wecht n. de. Inf. 5. Aufgebots des Landw. Bezirks Marien⸗ 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, unter Belassung in dem Kommando beim Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, Rumschöttel, Hauptm. suite des Inf. Regts. Nr. 146, dessen Kommando zur Dienstleistung, Meyer im Infanterte- Ftegiment Graf Barfuß (4. Westsäl.) 8 (Schluß aus der Ersten Beilage.) Nans WIpi 82 Staedeler, Oberlts. der Inf. 2. Aufgebots des Train⸗Depot XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, à la suite des und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Stabe des eld- bei dem Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2 bis Ende November d. F. verlängert. Nr. 17, Sarburg im Inf. Regt. Nr. 98, Oehlmann im Inf 1 Befördert sind; Becker, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Karls Be⸗ rks Meschede, Kieser, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12 gestellt. Demmering, Lt. im 5. Inf. Art. Regts. Nr. 15, Erbkam, Hauptm. und Battr. Chef im eld⸗ Scharff, Oberlt. beim Festungsgefängniß in Spandau, in Geneh.] Regt. Nr. 135, Pieschel im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, . 85 ees Res. des Bad en Bats. Nr. 14 Fir Vi * 58 n. 2 Darmstadt, Wirtz, Lt. der Inf. 2. Aufgevots Regt. 38 Friedrich August Nr. 104, Erttel, Lt. im 2. Gren. Art. Regt. Nr. 31, zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff migung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. Köhler, Duday im 2. Hannop. Ulan. Regt. Nr. 14, Wacker⸗ ruhe, 8; Landw. Bezirk Ma dehurg, zum Lt. der Res. des Eisenbabt 8 b . Bezirks, Engels, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Weißwange, (1. Rhein.) Nr. 8, versetzt. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Arolsen er⸗zapp, Stahlknecht im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Sibberns helnn. 8 * Felsch 8 bibw⸗ 1 1. n⸗ Snhe. b. Erbach, Hackel, Lt. der Garde⸗Landw. Jäger Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 103, zu Oberlts. befördert. Roß⸗ Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, nannt. Kliesch, Oberlt. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 und Venzlaff im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61; egts. Res des Cisenbahn⸗Regts Nr. 2 emen 2. tg.21 t), Düesberg, Hauptm. der Jäger 1. Aufgebots des mann, Lt. im 9. Jaf. Regt. Nr. 133, vom 1. Juni d. J. ab auf vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: Frhr. v. Heim im Feld⸗Art. kommandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abth. in Königsberg Hempel, Rautzoiu im Inf. Regt. Nr. 128, v. Brünneck im 8t. dübschiedsbewilli un ves Im aktiven Heere. Wies g Anklam, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der sechs Monate zur Dienstleistung zum 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77 kom⸗ Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Woll- . Pr., mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu dieser Arbeiter⸗ 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Pohl im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Scheuner 22. Mai Ausgeschleden Id zu den Ref. Offizieren 8 9. Lan 82 Töö Israel, Lt. der Jäger 1. Aufgebots des mandiert. Frbr. v. Weber, Fähnr. im 1. (Leit- Gren. Regt. seiffen im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, Abtbeil. versetzt. Runge, Lt. im Inf. Regt. von der Marwitz Oelrichs im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ bad fr. Truppentbeile die 2ta Boetzel 89 Fnß R 4 Se 89 IV Berlin, Pauly, Oberlt. der Jäger 1. Aufgebots Nr. 100, Bock, Fähnr. im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg dieser unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei (8. Pomm) Nr. 61, zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Regt.) Nr. 117, Frhr. v. Preuschen, Graf v. Harden⸗ betreff. berschles.) Nr. 22 oebern 89 w. eh- II Oldenburg, Funck, Oberlt. der Jäger 2. Auf. Nr. 107, diesen mit einem Patent vom 19. Januar 1900 Gi, v. Zehmen, der Ober⸗Feuerwerkerschule und Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Spandau kommandiert. berg im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag Rir 28 v. Bo g 16 Geshberzoot Hef Inf. (E ü6. 2 8 des Landw. Bezirks II Cassel, Bruch, Hauptm. der Fuß⸗ Edler v. der Planitz, Fähnriche im 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, zu Nr. 39, Raydt im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Melchior, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 163 und Regtk.) Nr. 23, v. Olszewski im 1. Großberzogl. Hess. Feld⸗Art. 8 ) Regt Nr. 115, M 28 öö. 1 N 110 rt. des Landw. Bezirks Metz, diesem mit der Erlaubntz] Lts. befördert. Weihmann, Unteroff. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Nr. 8, v. Rappard im 1. Bad. Feld⸗Alt. Regt. Nr. 14, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Schuenemann im aüt. garde⸗ 88 öö 1nssg ger r odten is Nee 1 ber Vabes Wmn ö der Landw. Armee⸗Uniform⸗ Gerhard, Oberlt. der Nitze, Unteroff. im 12. Inf. Regt. Nr. 177, zu Fähnrichen er⸗ diefer unter Versetzung in das Feld⸗Artillerie⸗Kegt. Nr. 59, Y. Armee⸗Korps, v. Obernitz, Hauptm. à la suite des 2. Hanseat. Art. Regt. Nr. 63; die Oberjäger: Loesch im Pomm. Jäger⸗Bat s 88 Graf vp Fsemin k⸗Rautenbur . 6 Fuß. t. des Landw. Bezirks Mainz, Rasch, Hauptm. nannt. v. der Decken (Benedix), Lt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17. Hang im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 17, unter Inf. Regts. Nr. 76 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Nr. 2, Vogt im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Bode im Hannev. du Garde⸗Ulan Regts., Frhr. b güttwitz Orerkt. im Gren⸗ Re c 5 Se vgtg dte ger Stfenbaha⸗Hrig. (achen) Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, zum Oberlt.ü nthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kriegsschule Bekleidungsamt des XV. Armee⸗Korps, als Mitglieder zu diesen Jäger⸗Bat. Nr. 10; die Unteroffistere: Scharlach im Niederschles. 2. Pferde Freiherr 1 Derfflinger (Neumärk.) Nr 3. ,1 8 88 au 85 e „Korps. Wiezbaden, 22. Mai. Dr. Frhr. v. u. zu Mannsbach, Fähnrich im 2. Königin⸗Hus. Regt. in Cassel und Versetzung in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Bekleidungsämtern versetzt. Feenit Regt. Nr. 5, Floeter im Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7. r n Westsäl. Fuß⸗Art. Re vogir 7 Schlosky Fäh g Inf. 88 Au. 9 383 1111 mit einem Patent vom 24. Oktober 1899, zum Et. . be⸗ v. Herff im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, unter Versetzung in das Befördert sind: Flucke, Zeug⸗Oberlt. beim Art. Depot in inck im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Borchers, Fischer im 7 s Nr. 160. Fäbrr 8g Fuß⸗Art Rest Gen⸗ vgF nö. Fel 8 rt. Regts, zum Ober⸗Stabsarzt 8 Kl., Dr. Felmy, Stabs⸗ fördert. v. Funcke, Unteroff. im Karab. Regt., zum Fähnrich er⸗ 2 Pomm. Feld⸗Art. Re t. Nr. 17, Weichel im 4. Bad. Feld⸗Art. Thorn, Hoefs, Zeug⸗Oberlt. bei der Insp. der technischen Institute Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Kayser im Pion. Bat. Nr. 16 29 neister (Brandenburt ) Nr. Ref. beutlaubt neral⸗Feld⸗ 1 8. Arzt des Brandenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 3, Zum Ober⸗ nannt. Richter (Rudolph), Hauptm. und Battr. Chef im Regt. Nr. 66, unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, der Art., zu Zeug⸗Hauptleuten, Reinke, Zeuglt. beim Art. Goerke im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. zeug Im Meueluubtemstande, Wiegbaden 22. Mai. D 5 1l. e Regts. Arzt. des 8. Thüring. Inf. Regts. 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, unter Stelluvng à la suite des Regts,, Rermer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, unter Versetzung in das Feld- Depot in Danzig, Neuberg, Zeuglt. beim Art. Depet in Im Beurlaubtenstande. Wiesbhaden, 22. Mai. Be⸗ Abschted bewilligt: Ebelin Lt. der Res. des Kaiser Ar 9 r. 153, vorläufig ohne Patent, befördert. 8 vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt. Haberland, ‚Lt. Art. Regt. Nr. 31. Hannover, zu Zeug⸗Oberlis, Franz, Zeug⸗Feldw. beim Art. fördert sind: Friedlaͤnder, Oberlt, der Res. des Kaiser Alexander 8 hiee Rigis R 1 gir Jhhhe vaisesh exander 8 Zu und Bats. Aerzten befördert: die Oberärzte: Dr. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Ingen brand, Lt. im Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: BDepot in Saarlouis, kommandiert beim Filial⸗Art. Depot in Trier, Garde⸗Gren Regts. Nr. 1 (III Berlin), zum Hauptm. die Oberlts.: San eena⸗ r. Lochow, Oberlt des 2. Auf ebons 2n 1S. vmh88 8 55 Invalidenhause in Verlin, ber dem Brandenburg. 4 Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, 8. Oberlts. befördert. Frhr. v. Wangenheim im Feld⸗ Art. Regt. von Holtzendorff unter Versetzung zum Art. Depot in Straßburg i. E., Mertin, Frhr. v. Fürstenberg der Res. des Garde⸗Kür. Regts. (II Essen) Savece Regts. (Kalau), Rötger Oberlt. des 1 Aof⸗ bots d elr F6 Fäger⸗x 89 B. 3, Dr. Otto beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, bei dem Dorstewine Unteroff. im 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 32, (1. Rhein.) Nr. 8, kommandiert als Adjutant bei der 13. Seh Zeug⸗Feldw. beim Art. Depot in Münster, kommandiert beim Filial⸗v. Schierstaedt, v. Reichenau der Res. des 2. Garde⸗Drag. 8 ts. (- Efsen) 2ee Ta c, (Gnesen⸗ Ma u1.n2 güsseidorf) Lts. Bad. öG Nr. 14. . 3 1 Günther, Unteroff. im 6. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68, Grosse, Brig., Barchewitz im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) BArt. Depot in Minden, unter Versetzung zum Art. Depot in Spandau, Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland (Krossen bezw. Hamburg) 180 Aufgebots desselben Regts., 5 ter pan Hesg ü Aufe bots Zu Oberärzten befördert: die Assist, Aerzte: Dr. Garlipp beim Unteroff. im 7. Feld⸗Art. Regt. Nr. 77, zu Fähnrichen, Leschke, Nr. 21, kommandiert als Adjutant bei der 12. Feld „Art. Brig., zu Zeuglts. zu Rittmeistern, Jodehl, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Rybnik, de Garde⸗Landw Regts Denabräc), 8g. 18 8 dehir Elisabeth⸗Garde⸗Gren. Regt, Nr. 3, Dr. Hetsch beim Hess. charakteris. Oberstlt. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Be⸗ v. Baumer im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, kommandiert Vassetzt sind: Moser, Zeug⸗Hauptm. beim Art. Depot in Brom⸗ zum Lt. der Res., des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗ ebots 2 Forde Gren Landw.Regts. (ICassel), diesem vin Erla Luf; ’5 G 8. Regt. Nr. 11, Dr. Grumme beim 2. Thüring. Inf. Regt. zirk I1 Chemnitz, mit der Erlaubniß zum Tragen der Untform des als Adjutant bei der 16. Feld⸗Art. Brig. berg, zum Art. Depot in Breglau, Thomas, Zeug⸗Hauptm. beim Art. Regiments Nr. 3, Siegel, Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk Gum⸗ h. Tragen der 8 . v. Heinecct u8 Ob rlt Ru . 1D8. Iürgen; S“ Oberfeuerwerker, Schnle, Dr.] 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, zum Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Depot in Karlsruhe, zur 3. Art. Depot⸗Direktion, Stephan, Zeug⸗ binnen, zum Lt. der Res. des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ost⸗ 8 2 Auf ebots der Garde⸗Landw des 1 Garde Feld⸗Att Rents. Rumpen 1899 Inf. Regt. von Stülpnagel (. Brandenburg.) Vorstand der Zentral⸗Registratur und Druckvorschriften⸗Verwalt. des v. Bresky im 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Boetticher im Oberlt. beim Art. Depot in Straßburg 1. E., „um Art. Depot in preußisches) Nr. 1, Siegfried, Oberlt. der Kav. 1. Aufgebots des die nitz) Schlentber Rittm. der Res. des Kür Rentz 88 Aff Sen beim 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88. .—Kriegs⸗Ministertums, Frhr. v. Wirsing, Major z. D. und Vierter Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Herrfahrdt im 2. Pomm. Feld⸗ Karlsruhe, Wittke, Zeug⸗Oberlt. beim Art. Depot in Spandau, Landw. Bezirks Braunsberg, zum Rittm., Bludau, Jagielki 88 el (Ofpreuß.) Nr. 3 Tilsit) voTn 9 6 2 g F Zun ssist. Aerzten befördert: die Unterärzte: Dr. Schwarz beim Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Leipzig, zum Kommandeur des Art. Regt. Nr. 17, Funck, Brennhausen im Feld⸗Art. Regt. zum Art. Depot in Bromberg, Mischke, Zeuglt. bei der Pulver⸗ Kluth, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Allenstein, zu Lts. der Res. d Fe 1. Aufgevbots des Landw. Bezirks Alle stei uni S egt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12, Landw. Bezirks Großenhain. ernannt. v. Schulz, charakteris. Nr. 36, Jaeger im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, Garcke im Feld⸗Art. fabrik in Spandau, zur Art. Werkstatt in Spandau, Buchwaldt, des Inf. Regts. Nr. 151, Fahrenhorst, Vize⸗Feldw. im Landw. 88 Erlaubniß Fes Tragen der Leeh Armee. eift Sccher I E Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Major 3. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk I Dresden, Nr. 36,386, Steilberg im Feld⸗Urt. Regt. Nr. 63, Kahlet im Zeuglt beider Art. ur art. Bhaftnan, zur Halverfobrik in Spandau.] Bezick, Ankiam, zum Lr der Res. des 3. Nicverschles⸗ Inf. Regts. er Erlaudi, zur Feld.Art. 2. Aufgebots E“ Hadern (Meaßd burg neez e.) R. Marzineck beim Juf. Regt. in slaicher Cigenschaft zu dem Landu, Bezirk II Dresden versetzt. 5- Bnd. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76, Schlickum beider Feld⸗Art. Schießschule. Zu Lts. befördert; die Fähnriche: Gebell im Inf. Regt. Prinz Nr. 47, Kaiser, Oberlt. der Res. des Thüring. Ulan. Regts. Lt ttis Frhr 8 Malbzahn Sberlt e 2. Ruf SeSen 1 88 ige ( PSe rge Nr. 46, Metzner beim 4. Nieder- Im Beurlaubtenstande. 17. Mai. Stahl, Lt. der Res. Staberow, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, ein Patent seines Moritz von Anhalt⸗Hessau (5. Pomm.) Nr. 42, Koeppen im Nr. 6 (Belgard), Wegner, Oberlt. des Trains 1. Aufgebots des B zirks Anklam, Gerber L der Kav. 2. Auf .e 3 g d a Be. 9 8 Ins. 51, Dr. Grothusen beim Inf. Regt. Graf des 7. Jnf. Regts. Priaz Georg Nr. 106, v. Plato, Lt. der Res. Slaßerw, ⸗Jrehit. nerzder, Srr im Falv⸗rt. Regt. Nr. o. 6. Pomm. Jass Rest, hr, ,, Pen 9e 182, o ePnf Regt.] Landwehr⸗Bezicks. Inowrazlaw, Foörster, Oberleutnant der güͤtz Antkam, Gerber, Biener der gn, aelusgebois des Land. ofe d1. Thüring) Nr. 81, Ihdttn bein Inf. Renn. Rrda”- des 2. Köaigin Haf. Regts. Nr. 19, zu Dberlts, Günther, zur Dienstleistun bei der Oberfeuewerker. Schule kommandiert, von Nr. 140, v. Wartenberg im Inf. Regt. Großherzog Friedrich 1. CeBn des Landwehr⸗Bezirks Landsberg a. W. 89 irks Frankfurt vge H 1“ 9 . r 8 Thüring. 1 I erärzten befördert: die Afsist. Aerzte der Res.: Oberlt. der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, zum Deimling, Bberlt. im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Hart⸗ Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, Lucke, Oberleutnant der Reserve des Ulanen⸗Regiments Kaiser Inß Rects Rr 72 (Kalau) Raettig Fntschty H vtl 98 Dr. Gfse. (Fattonbg), Dr. Arnoldt (II Altona), Dr. Herr⸗ Hauptm., Dr. Caspari, Dr. Bach, Lts. der Inf. 1. Aufgebots des meyer, Oberlt. im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76, à la suite Siehe im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Krossen), u 3 f. 1 üufgebots des Landw. Be grs Prenzl p, vies Fne, 4 1 Berlin), Dr. zur Nedden (Bonn), Dr. Hamburger Landw. Bezirks I Dresden, Kessel, v. Hugo, Schmieder, Dr. der betreff. Regt. gestellt. Sieche m n. Gudowius im Inf. Regt. General⸗Feldmarschal Riitmeistern; die Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk 11 Berlin: Weber it der Erlaubaiß zum Tra 11111“ (III Herlin) Pe. Dekomski (Alenstein), Pr. Eysel. (Fonders⸗ Wendtland, Lts der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leiptig, Versetzt sind: v. Klewitz, Oberlt. im Thüring. Feld⸗Art. Regt. Prinz riedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Moltke (Friedrich) zum Lt. der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Sasse Oberlt. der Inf 9. Aufgebots desselb vaalh Dr. Hanster (III Berlin), Dr. v. Bönninghausen Frohberg, Lt. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, Nr. 19, in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, im 1. randenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Sturm im Magdeburg. Füs. Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Weber (Ludwig), zum Lt. Bezteks⸗ Fischer (Ferdinand) denpian s S 8 veng- 1n 8 (Coesfeld), (Schweidnitz), Dr. Beper (Danzig), Dr. Gast zu Oberlts, Liebe, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Borris, Lt. im Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Be⸗ Regt. Nr. 36, dieser mit einem Patent vom 28. Januar 1900, der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Marg⸗ degt Landw, Bezirke Berlin diesem mit der Erl 2. 66 S g (III Berlin), Dr. Schourp (Danzig), Dr. Wedekind (III Berlin), Bezirks I Chemnitz, zum Hauptm., Jäßing, Vize⸗Feldw. des Landw. förderung zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, in das Train⸗Bat. Hannemann in demselben Regt., Beyer im 3. Magdeburg. Inf. graff, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Albpvensleben seiner bisheri en Uniform 88 Ir ndnah snes S Pr. Könitzer (Stettin), Mügel (Hagenauy Dr. Würth (If, Darm. Bezirks Leipzig, zum Lt. der Res. des 8. Inf. Regis. Prinz Johann Nr. 17. Graf v. der Schulenburg⸗Wolfsburg, Oberlt. a. D., Regt. Nr. 66, dieser mit einem Patent vom 28. Januar 1900, 66. Brandenburg.) Nr. 52, Strohmeyer, zum Lt. der Res. des selben Lanet Bezirks, du 99s uler er Nute . 88 30ef ves sot 77 Tantzen (Hildesbeim), Dr. Sonntag (III¶ Berlin), Georg Nr. 1907, Sprenger, Schulze, Vize⸗Feldw. des Landw. zuletzt Lt. im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, im aktiven Heere Lölhöffel v. Löwensprung im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Inf. Regts. Nr. 140; die Oberlts.: Blumberg der Res. 2 Bad. Dra 8 18. Nr. 21 dlv Berlin) 88 28 r ve. Pt. Wer izheimer (Frankfurt a. M.), Dr. Skorna (Torgau), Bezirks Leipzig, zu Lts. der Res. des 10. Jnf. Regts. Nr. 134, und zwar als Oberlt. mit einem Patent vom 15. Juni 1898 Og 1 Busolt, Kraft im 3. Nieverschles. Inf. Regt. Nr. 50, Menzel des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 (IV. Berlin) Erlaubniß 28 T 8 en der Armee⸗Unif Kaster w. 8b 888 Möller (Danzig), Dr. Fischer (Bruchsal), Dr. Rey (Deutz), befördert. Bökelmann, Königl. preuß. Lt. der Res. a. D., zuletzt im Feld⸗Art. Regt. Nr. 46 wiederangestellt. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Alberti im Inf. Regt. Nr. 155, Weichelt, v. Mendelssohn (Robert), Weinschend, 52 Pns 89 1 nhe 1 5 28* ö K 2 18 Hercptm. Dr. Frenzel (Münsterberg), Dr. Schultz (Hagenau), Dr. Fiegler im Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, in der Königl. sächs. Armee, und Kohlbach, Oberstlt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15 und dieser mit einem Patent vom 28. Januar 1900, Geisler im Posen. Mehlhausen der Kavallerie 1. Aufgebots des Landw. mit Erlauniß 8* Tragen 8g 2. u ifo n, 88 Breslau), Dr. Simons (Sondershaufen), Singer (1 Mül⸗ zwar als Lt. des Trains 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Direktor der 1. Art. Devot⸗Direktion, zum Kommandeur des Nieder⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Peiper im Neederschles. Train⸗Bat. Bezirks IV Berlin, Schwabe der Res. des Niederschles. Train⸗Bats. Fullerton⸗Carne 1n Ue de Kav 89 Auf ö“ G 88 t. E.) Dr. v. Leliwa (Brieg), Dr. Scholz (Hamburg), mit einem Patent vom 27. Oktober 1891 angestellt. schles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, Kühling, Oberstlt. und Erster Art. Nr. 5, Scharioth im 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63, Nr. 5 (IV Berlin), Langenscheidt, Nicolay des Trains 1. Auf⸗ % Bezirks IV Berlin 2 69 Erlaubaiß *. b 6s 1* 9 an b Dr. vg, Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots (Karlsruhe). Abschiedsbewilligu ugen. Im aktiven Heere. 2. Mai Offizier vom Platz in Posen, unter Belassung à la suite des Nieder⸗ꝗBGEwald im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Clausewitz (berschl.) gebots des Landw. Bezirks IV. Berlin, zu Rittmeistern; Röpke Kü⸗ Regts. Herzog Friedrich Eu 8 18 Württemb 9 Wlpre St Zn WLW befördert: die Unterärzte der Res.⸗ Pape, Aufschläger, Oberst z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen schles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, zum Direktor der 1. Art. Depot⸗ Nr. 21, dieser mit einem Patent vom 28. Januar 1900, Blumen⸗ Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 1 Ier. 5 9 g berlt der Ke des Bad 8 Frggg v1 elnei Simon (Könsoedenh, e Rathan, Oestreich Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform de Direktion, Schubert, Major und Bats. Kommandeur im Fuß⸗ thal in demselben Regt,, Vollmann, Fridirici im Jaf. Regt. Feld⸗Art. Regts. von Scharnhborst (1. Hannov.) Nr. 10, Koerner,⸗ (v B lis) Lübbeke, Oberlt. d 8'Trains 2. A faeb 8 89 e (III Zer in), letzterer unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven 14. Inf. Regts. Nr. 179 mit den vorgeschriebenen Abzeichen de Art Regt. Nr. 11, unter Stellung à la suite des Regts., zum Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Brügge⸗ Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des B IV' Berli 8 K 8 s Sb ult 1 ulge vel den nleri- Sanitäts⸗Korps, und zwar beim Inf. Regt⸗ Großherzog Abschied bewilligt. Ersten Art. Offizier vom Platz in Posen, ernannt. mann im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Koch im Inf. Regt. Herzog Feld⸗Art Nr. 38, Kirchner, Vize⸗Wachtm. in demselben Beslaf 88 n. n,, 2 88 2 rtillerie Se von Mecklenburg „Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, 15. Mai. Müller v. Berneck, Lt. im Schützen⸗ (Füs. Liese, Major beim Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Encke von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Stern im Hus. Regt. Kaiser] Bezirk, zum Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 51, Lücke, Viz⸗ der Cele bniß zum anx 1h 8 8 . ur 8. sf EE (Potsovam), Dr. Brasc (itterfeld), Peisker (1 Bres⸗ Regt. Prinz Georg Nr. 108, zu den Offizieren der Res. dieses Regts (Magdeburg.) Nr. 4, als Bats. Kommandeur in das Fuß.Art. Regt. ranz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ Wachtm. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. Kav. 1 Aufgebots; Vührin 8 Iu. lt 1 n fu.n 8 2 lau), letzterer unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts⸗ übergeführt. Nr 11, Janotha, Hauptm. und Komp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. olstein.) Nr. 16, Mohrmann im 2. Hannov. Feld⸗Art. die Vije⸗Feldwebel: Schulteß im Landw. Bezirk Halberstadt, zum Bezirks Calberstadt. Lange, Ob lt de Fels Art. 22A 5 Korps, und zwar beim Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, 17. Mai. Kuntze, Major und Bats. Kommandeur im 11. Inf von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Major, zum BRegt. Nr. 26, dieser mit einem Patent vom 28. Januar Lt. der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ .S Ben 1 üch 8 29 Reh t. Feld⸗ * vs. Auefße 91 des Dr. Prüßen (Paderborn), Dr. Oberländer (Bonn), Dr. Rösch⸗ Regt. Nr. 139, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen de Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Platz, 1900, Borchmann im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164,] preuß.) Nr. 6, Hoppe in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Feüs 88 8 lers-5 1 eees er Inf. 2. 1 mann (Köln), Dr. Förster (Siesburg), Dr. Peil (Köln), Engel⸗ Uniform des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106 mit den vorge Oberlt, im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Hamptm., Nürnberger im 2. Hannov. Infanterie ⸗Regiment Nr. 77, Res. des Inf. Regts. Nr. 98, Stmon im Landw. Bezick Bernburg Feld Ark- 2. Auf Sens 8 8 La öe 6 ts aBec Hauptm⸗ er hard (Marburg), Dr. Kurtz (Neuwied), Dr. v. Eicken (Heidelberg), schriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. v. Tümpling, Rittm. vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. von Bauch im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Bach im Inf. Regt. von zum Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 131, Buhlert im Landw. 8 3 u K. Auf b. 18 en F 88 6sg tri ttset⸗ Zieg, Dr. Maxim, Hebenstreit (Straßburg), Groos (Marburg), und perfönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Auguft, Herzogs zu Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, versetzt. Wittich (3. Hess.), Nr. 83, dieser mit einem Patent vom 28. Januar Bezirk Halle a. S., zum Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Erl 1. 8 fae 8et e. nörts Sel h, wr. der Dr. Willgerodt, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots (Straßburg). Sachsen, Königlicher Hoheit, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs Zu überzähl. Majoren befördert die Hauptleute: Back im 1900, Günther in demselben Regt., Sachs im Inf. Regt. Nr. 167, Nc. 77, Baumeier in demselhen Landw. Bezirk, zum Lr. ber Res. Siatt h Unn f rageng, 5 bots des Land⸗ an ernir; S.. 88 Patent ihres Dienstgrades hoben erhalten: die Stabs⸗ und mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Belassung in dem Frhr. Stockhorner v. Starein im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. des Inf. Regts. Nr. 131. Rabe, Oberlt. der Res. des Hus. Reats⸗ Shag⸗ 8 88 8 lu 1 2 852 * 8 8 ezir 8 Bats. Aerzte: Dr. Marx des 3. Bats. 2. Hannov. Inf. Regts. 1. Königs⸗Hus. Regts. Nr. 18 mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Kommando als Adjutant bei der 2. Fuß⸗Art. Insp. und Versetzung Nr. 109, dieser mit einem Patent vom 28. Januar 1900, Vergin im König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, (Sangerhausen), zu den Re⸗. FSntae 9 Pol be gI 88 8ge . n6 1 , Sezirrs Nr. Haselberg des 2. Bats. Füs. Regts. Graf Roon Diep. gestellt. Graf zu Münster (Karlp. Lt. im Karab. Regt., der in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Krüger im Fuß⸗Art. Regt. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Schmidt, Offizteren des Küt. Regts, von Seodlit (Magdeburg.) Nr. 7 verseht 8r erev 1 . 8 dr n 85 . Aufgebo 1 83 (Ostpreuß.) Nr. 33, Dr. Ziel cke des 2. Bats. Gren. Regts. Graf Abschied bewilligt. Kunde, charakteris. Oberst z. D., unter Fort⸗ von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando Jaeger im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Frhr. v. Bernus im Befördert sind: die Vize⸗Wachtmeister: Schnorrenpfeil in 26 s 8 dnf er erg; * 8 5 S veEg. 8 rt. Kleist von Nollendorff (1. Westpreuß.) Nr. 6, Dr. Keller des gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp. und Versetzung in das Fuß⸗ 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. Leistner im Inf. Regt. Nr. 99, Landw. Bezirk Sprottau, zum Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Ar. - 980,1 . s er Inf. 8 5 888⸗ 71 See andw. Bezirks 3. Bats. Inf. Regts⸗ Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56. der Uniform des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12 mit den vorgeschriebenen Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4. Schiedt im Inf. Regt. Nr. 137, Mandel im Inf. Reat. Nr. 171, BRegts. Nr. 20, Berka im Landw. Bezirk Neusalz a. O., zum Lr. Be irts Glei 88 8 Hhee Erl⸗ 8 4 1ug. 8⸗ . Fandhb⸗ S“ Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Abzeichen, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert die Lts: Dencker Klotz im 2. Rhein. Hus. Reat. Nr. 9, dieser mit einen Patent vom der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Arüree⸗U iis witz, Ja fich ke d 6es kagbns fzubot Regts. Arzt des Kür. Regts. Königin (Pomm) Nr. 2, zum Großenhain enthoben. Weise, charakteris. Major z. D., unter im Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Hildebrandt im 28. Januar 1900, Bode im Inf. Regt. Nr. 98 Kuhsiek im Inf. Friedrich im Landw. Bezirk Lauban, zum Lt. der Res. des Schlel 5 2 . 1 88 88s 2 * p ots vr Kolbergschen Gren. Reat. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Verleihung des Charakters als Oberstlt., Fortgewährung der Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, Seidler im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14. Regt. Nr. 173, v. Bomhard im Inf. Regt. Nr. 174, Kröll im Train⸗Bats. Nr. 6, Keichel, Vize⸗Feldw. im Landw. Beiitk Hün 16 5 nen 85 8 * Fe ecbe 8 18 2838 Dr. Buchholtz, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Oberlts. Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Ponim.) Nr. 14, Schoeneberg im Schrimm zum Lt. der Res. des Deen Regts. Kronprinz (1. Os⸗ 115; . 8 eck, Ver 1 znf. 2 belcag. b6 dw. Be⸗ Kolb ergschen Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum der Uniform des 1. Train⸗Bats. Nr. 12 mit den vorgeschriebenen Lammerhirt im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Buchholz Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) Nr. 18, diese beiden mit preuß.) Ar. 1, nezig, Btze⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Rybnik 8 8 88 8 1 8 2 desselben Kür. Regt. Königin (Pomm.) EEEb 8 Lehmann, Abzeichen, von der Stellung als Vorstand der Zentral⸗Registratur bei der Versuchs⸗Komp. der Art. Prüfungskommission Walckhoff, dinem Patent vom 28. Januar 1900, Wagner im Inf. Regt. zum Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schlei⸗ dae n Bennts⸗ B r Iemlan, L :085 rains h ufge Affist. Arzt beim Inf. Regt. Nr. 172, zum Feld⸗Art. Regt. und Druckschriften⸗Verwalt. des Kriegs⸗Miaisteriums, Kleeberg, Gberlt. im Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Sstpreuf. Rr. 1, à 1a suite] Nr. 141, Delrichs im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 2, Pratsch, Oberlt. der R.9 ,g Ulan. Regts. Kaise nes⸗ 8 8 5 8.: 8 aender der Inf. 2. ufgebots Nr. 54 Dr. Jokisch, Oberarzt der Res. (Muskau), im aktiven charakteris. Major z. D, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension des Regts. gestellt. Preuß, Lt. im Schleswig. Holstein. Fuß⸗Art. Nr. 4, Frisch, Schmidt im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Hessler, Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 (Kreuzburg), zum Kav Andeef i8 8 1“ 8 Zeurtan e 8 Sfweg Sanitäts⸗Korps als Oberarzt, vorläufig ohne Patent, beim Feld⸗Art. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Inf. Regts. Regt. 8, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Gvevice im Inf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großherzsgl. Hess.] Rittm., Tewes, Vüte⸗Wachtm. in enbw. Bezirk 1 Dortmund zun gar. f. vge 018 4 esse Hennee ezir 6,0 chürhoff der Inf. Regt. von Podbielstt (Niederschles.) Nr. 5, Dr. Brockmann, Prinz Fiiedrich August Nr. 104 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Zu Majoren befördert: die Hauptleute: Piper in der 1. Ingen. Nr. 116, Kuhn im 4. Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Feri) Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, Dahm, Vize⸗ 2. à heos 922 veee. n 1 EE1 der Inf. Marine⸗Ober⸗ Affift. Arzt a. D. im Landw. Bezirk I. Oldenburg, von dem Kommando zum Kriegs⸗Ministerium nnd von der Stellung Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Pillau, v. Sausin beim Nr. 118, Claaßen im Hus. Regt. König Humbert von Italien feldw. im Landw. Bezirk Hesedong zum Lt. der Res. deg 5. Rhein⸗ 1. nlge 8* d 8 8 Bezi 8n Rülhrür a. . zuletzt 88 -e dieses Landw. Bezirke, in der Preußischen Armee als Bezirks Offi jer beim Landw. Bezirk 11 Dresden, enthoben. Stabe des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2. Klitzkowski, Fertn. (1. Heff.) Nr. 13, v. Goerck im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Inf. Regts. Nr. 65, Guttzeit, Lt. der Res. des Gren. Regts. E 1 n * 8 ülgeim 8 d. Rahr, als Oberarzt, vorläufiz ohne Patent, beim Füs. Regt. General Im Beurlaubtenstande. 17. Mai. Engel, Oberlt. der à la suite der 1. Ingen. Insp. und zugetheilt dem Großen eneral. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Henoumont im König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 (Wesel), zum Oberlt, Krah . der J ufge Auf de 8n d ö Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, an⸗ Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Penzig, stabe, der Charakter als Major verliehen. Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Wolter im Fuß⸗Art. Regt. von Conze, Oberlt. der Res. des Rhein. Train⸗ Bats. Nr. 5 Se n6. Se 26 12 18 d. ge20 1 es zen 1 Rbhehd e. Feteh üligs N. Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Lanrw. Bezirks Leipzig, Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: Linger (Sstpreuß.) Nr. 1, dieser mit einem Patent vom 28. Januar (Elberfeld), zum Rittm,, Voltolini, Lt. a. D. im Landew. der Inf ner kl: bois 9 8 8a. Bezt 8 gede. b. e Abschied bewilligt: Dr. Noethlichs, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, Richter, Bodenstein im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, 1900, Zeschm ar in demselben Regt., Günther im Pion. Bat. Nr. 18. Bezirk Elberfeld, zuletzt von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Prans 2 A 116 8 d 8 des rcs b eut, Zang, Lt. des der Landw. 1. Aufgebots (Rhevdt), unter Eriheilung der Erlaubniß Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, unter Versetzung als Komp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 18, 38 Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: d. Kalckstein im von Clausewit (Oberschles.) Nr. 21, Heer ce. 58 8 g” 85 8 e 2 9* 2 üb ö““ Geith, Haupt⸗ zum Tragen seiner bisberigen Unifsrm; den Stabsärzten der Land-⸗ mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Frenzel in der 3. Ingen. Insp. Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. Scholl im 1. Garde⸗ zwar als Lt. mit einem Patent vom 22. Januar 1891 Schul p. 89 5 re9 9. 82 ö 2 Hamburg, wehr 1. Aufgebots: Dr Bonde (Altenburg), Dr. Bernhard Becker, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zu Oberlts., vorläufig ohne Patent, befördert: die Lts.: Neu⸗ Ulan. Regt., dieser mit einem Patent vom 18. April 1900, bei der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots wieder angestellt. Lüps, it 5. 98 lonbni ufge 58 ”9g 84 Rostock, (Beieg), Dr. Gerhartz (Krefeld), Dr. Garms (Soest), Dr. Decker 1 Dresden, Reuter, Dietsch, Oberlts. der Inf. 2. Aufgebots des manm in der 2. Ingen. Insp⸗ Liebert im Pion. Bat. Nr. 15. vlrrbenoty in demselben Regt., v. Wakvow im 1. Garde⸗ Oberlt. der. Kav. 1d- Art. 0ts eg Landw. Berzirks Aachen, zun mif en La. 5* vr. üi, zum e. der, e. (Schwerin), Dr. B erendsen (Lübzck), Dr. Neuendorff(I Bremen), Landw. Bezirks Leipzig, letzteren Dreien behufs Ueberführung zum Versetzt sind Keßler, Hauptm. in der 2. Ingen. Insp., unter Feld⸗Art. Regt., Schultze, Dietz, Bretting im Inf. Regt. Nr. 146, Rittm. Winter, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Köln, zum . Landnd. B 48 b 8 Kell 7 deO; ans 82 2b u 8 Vorster (Straßburg), Dr. Rosenderg Stabsarzt der Landw. Landsturm 2. Aufgebols, Schippel, Oberlt. de Fuß⸗Art. 2. Auf⸗ Ernennung zum Ingen. Offizier vom Platz in Neubreisach, in die, Moldzio im Drag. egt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Holle⸗ der Res. des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Ne. 25 Kremers, des Lar Hamznc. 4. Seer 6 42 889 8 bee 58ö v.a. - (Altenburg, Dr. Braun, Oberartt der Landw. 2 Auf, gebots des Landw. Bezicks Meißen; Kramer, Oberlt. des Trains 3. Ingemn. Insp., Keferstein, Hauptm. und Komp. Chef im Pion. sweund im Inf. Regt. Prinz Moritz von nhalt⸗Dessan (5. Pomm) Viz⸗Feldw. im Landw. Bezirk Deutz, zum Lt. der Res. des 1. Nassau. 2 des e. 8 Sg. Hegeler, 9 1 av. 2. Aufgebotz gebots⸗ (Bitterfeld), diesem behufs Uebertritts in Köaiglich saͤchstsche 2. Aufzebots des Landw. Bezirks Zwickau, diesem behufs Ueberführung Baf. Nr. 18, in die 1. Ingen. Insp, Zinzow, Hauptm. beim Nr. 42, Erasmus im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Holtz im Inf. Inf. Regts. Nr 87, Hellekessel, Oberlt. der Kav. 1. Aufgevott gebots d 6*½ g8. 328 98 W.ö S51n n. Dberlt. Uhe Inf. 2. Auf⸗ Militärdienste, Dr. Lichtenstein, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots zum Lundsturm 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. Stabe des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß. Nr. 1, unter Er⸗ Regt., von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Hildebrandt, Zetzsch im ꝗdes Landw. Bezirks Bonn, zum Rittm., Dresen, Vize⸗ gebots des v2. Betirts 1 Alton⸗ G v 88 8 Pe. (Hamburg). 11“ Im Sanitäts⸗Korps. 17. Mat.⸗ Pr. Naether, Ober⸗ nennung zum Ingen. Offizier vom Platz in Feste Boven, in die Inf. Regt. Nr. 140, v. Arnim im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Adw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des des 1. Ha be 2 Re ts. N 072, reshenr 1orte der Res. KFKvöniglich Sächsische Armee. Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 14. Inf. Regts. Nr. 179, in 1. Ingen. Insp., Thikötrer, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp., zum BAlbrecht, Kasischke im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Fünd Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 15. der Inf n1052U fg b 88 des 5 8 (Heg cheh 8 1e Häaupim. 8 KSr F M““ 8 gleicher Eigenschaft in das 2. Ulan. Regt. Nr 18 versept. Dr. Siems, Stabe des PFo. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, (2. Brandenburg.) Nr. 12, Gehring im Inf. Regt. Graf Landau, Oberlt. der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Besirks St. mit der Erl 9t Sis ö. ilüe Offiziere, Fähnriche Ernennungen, Beföͤrde⸗ Ober⸗Stabgarzt 2. öee Arzt des 15. Inf. Regts. Nr. 181, Rechtern, Lt. im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, kommandiert zur Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Frhr. v. Losn Johann, zum Rittm., Clausert, Vize Feldw. in demselben Landyv. Mülde 1 22 Infant 882 emen 1eegc . Sen 88n Versetzungen. Im aktiven Heere, 16. Magi. Pri Kretzschmar, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 66* bei dem 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in im 1,5 Sne 1 von Rasnh. S Nr. 6, Bezirk, zum Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess. Bezirks Frich L der Inf. 2 CCCCE“ Lender⸗ Beinat Iohe See;. hae dolgt⸗ 1 89 Regts. B Zoselb efg 8 König egt. v. Mitzla m 1. Brandenburg. Drag. Regt. Rr. 2,. Frhr. v. r. 83, Ziekursch, Vize⸗ n L .Bezirk, zum ing⸗ . 5 asxf . 8* Fen „Bats. Nr. 13, unter Be⸗ von ngarn, zu Ober⸗Stabsärzten 1. Kl. befördert. Zu Majoren befördert; die Hauptleute: Pophal, à la suite Sehere. Th oß, v. Schiagentenffel, v. Ploes im üSenaeg. 8 der Fies bfch densegben Lange bsehe 6. Fereasen 8n78 S. ne⸗ 12 Wstebeng. 8 laflung —.1 8esc AbEe des Schützen⸗ des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, Wulf, Supprian, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk I Altona, zum Lt. der der Armee⸗U 8b b 8 Ro ller K5 EöWöö Füs.) Nsts. Prin, Fegeg ee. 18 seell. Katferliche Marine⸗ Auswärtigen Amt, Peters beim Stabe des Telegraphen⸗Bats. Nr. 1. Hintze, im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandaburg.) Res. des Inf. Regts. Nr. 155, Staats Vize⸗Wachtm in dersselben Inf 2 4. saedeime d 1ö1öu“ art 1 S. Dberlis der 17. Maitz v. Schweinitz, Malor, aagreg. dem 11. Jaf; Regt. Wiesbaden, 22. Mat. v. Hoepfner, Oberst mit dem Range dieser unter Versetzung zum Stabe des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2. Nr. 18, Bohn im Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, v. Schierholz im Thür. Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regls⸗ mann, At. gS e Kab 2. Auf⸗ b v 2 e. Se. Nr. 139, als Bats. Kommandeur in dieses Regt, eingereiht. Start, eines B iz. Kommandeurs, à la snite des 1. Seebats. und Inspekteur S 1 8—29 Fdakti . Re . 8. 8. dus c. 1 . 18 im Ulan. * Hennigs von Treffenfeld] Nr. 24, Peisker, Vize⸗Wachtm. im Landw. Bezirk Mainz, zun Reiche Oteelt. der Kav. 2 nargebots res Landm⸗ Bezitks Sesdc Hmh. 8 äö g En 8 9 1“ reauftragt mit den Funktionen eine absoffiziers bei dem⸗ (Altmärk.) Nr. 16, Anders, irt, Ausner im 2. Niederschles. . der Res. „Batz. ME.. Föeubaß⸗ d 3 1 : p. milch⸗ Hätder ta dnit ,e n Stabe des Eisenbabn⸗Regiments Nr. 1, Inf. Rert. Nr. 47, Ludwig 152 Niederschlet Ink. Regt. Si erg. 3 85 8* 18. I dw Tlhecen - 8. vensenen 8 e um des Eanam. Armee. Hörnig, Haupim. à la suite des 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100 Kaiserliche Schutztruppen. isher beauftragt mit den Funktionen eines Stabsoffiziers bei dem⸗ v. Helldorff im Drag. Regt. von Bredow 7I. Schles.) Nr. 4, der Res. des 4. Großberzogl. Hess. Inf. Regls. (Prinz Carl) Nr. 115 zirks Mannh br Bäch 8 * Sberlt d ufge 9* 2 Landw. Be. und Intend. Assessor bei der Intend. XII. (1. K. S.) rmee⸗Korps, Wiesbaden, 19. Mai. Dr. Buerkel, Marine⸗Assist. Arzt selben, letztere beide vorläufig ohne Prtent Friedrich, Hauptm. v. Benecenborff u. v. Hindenburg im 2. Le6 Hasf. Regt. Werger, Vue⸗Wachtm. in „esliben Landw. Bez, zum Li. der Ne F 2 gaa 21 8 .8. . Aufgebots dez zum Intend. Rath, v. Tümpling, Hauptm. im 6. Inf. Regt. der Res. des Landw. Bezirks Kiel, wird nach erfolgtem Ausscheiden und Komp. Chef im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, zum Stabe des Tele. Kaiferin Nr. 2, v. Gelsdorff im Ulan. Regt. Prinz August von des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25 Lange, Lt. der Res. der Landw. Bezirts C n 5 'Schr 8 5 2 9 8 Angsbgi gae. e II. von Wärttemberg, zum Fomp. Chef , un en Marine mit dem 22. Mai d. J als alsäst, Aücht . Ffepzen.Bats. Re d veäset Stroete, Dbeelt wmn gsabehn. Vrrtenieg (P⸗gr) e 1g Woassermnn m Znne Nehe Westfal Buz⸗Art. Reats. Nr. 7 (Hagen), zum Oberlt., Hol lenden rgee esfifste. Lelchar, ehri, Shnpp⸗ Tes, ee der Ka. 8. An enamgt. M üee, Aeeet. en aa .a 19. T Nn⸗ue. EEEE““ A“ egt. Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstkeistung r. 157, Graf v. Strachwitz im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst. Vize⸗Feldw. im Landw. Bezi . 5 j. estf eb L. Ff Ferfrs. b (- ECTö1“ 8 . XIX. (2. K. S.) Armee⸗Kerps, rika angestellt. 8 Resr. Nr. 2, ub eegdtheil, des Großen Generalstabes und erene Süelc⸗ Aacnes⸗ Un beferd, 8, 0 5 JISh Pi Feld dees. Kaee xr - 8 des Eöchzag F die . s sa . 1 Hof g in. . der Inf. zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Heygendorff, Wiesbaden, 22. Mai. Dr. Kerksieck, Oberarzt bei der förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef ho im Drag. Regt. König Frledrich III. (2. Schles.) des Lundw. Bezirks Königsberg, zu 22 Res. Offizieren des Pion. Inj, 9 Aafdeh der rks Seacg eg. rütter, berlt. der Oberlt. im 1. (eib.) Gren. Regt. Nr. 100, unter Beförderung zum Schutztruppe für Kamerun, zum Stabsarzt, vorläufig ohne Patent, ernannt. Marcard, Oberlt. a. D., zuleßt im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 8, Bieder, pPetroviei im Feld⸗Art. Regt. von Peucker Bats. Fürft Radziwill (Sstpreaß.) Nr. 1 versetzt Hauptm darsFerd 8 S vn Graudenz, Fuhrmann, Hauptm.⸗ vorläufig ohne Patent, zum persönlichen Adjutanten des befördert. Prof. Dr. Kohlstock, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. vom Ober⸗ x& 1, im Fwes, en zwar * Oberlt. mit seinem Patent im rn Nr. 6, Wittmex im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, 3 1 diesem mit der Eecunaiß rSe. 88 e b gaseg Fuqast; 5 eeern s⸗ achsen Koniglichen, doheg s Fommande der fche 1een 8* üc 82 89 1.2e 8 ahn⸗ Nr. 2 wiedera⸗ 5 . . 8 . . . Vvrhr. v. . . . .Regt. Nr. 139, in atent seines Dienstgrades verliehen. Gae ner, übe 1 . senbahn Reg 8 er is t unzinger im Westfäl. Train Bat. Nr. 7, Kreymer im 7. Rhein. v. Wegerer, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Danzig,] das 10. Inf. Regt. Nr. 134 versetzt. v. Schönberg, Oberlt. im Stabsarzt 2. Kl. be⸗ der Schutztruppe 3 D ch.O zaübr b-8.