1900 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

146,75 147 Abnahme im September, do. 146,75 147 Abnahme im Oktober mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. . Hafer, pommerscher, märkischer, feiner 146 154 ab Bahn, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer, westpreußischer, posener, schlesischer mittel 139 145 ab Bahn, Normalgewicht 450 g 137,75 bis 137,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 133,50 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Loko: fest. Lieferung: matt. Mais Amerik. Mixed 116—117 frei Wagen, 115 Abnahme im laufenden Monat, 112,50 im Juni. Fest. b Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,10 21,60. Still. Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,60 21.10. Still. Rüböl (p. 100 kg) 59,40 54,50 59,20 59,30 Abnahme im Oktober, 58,40 58,20 58,40 Abnahme im November. Matter. 5 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 frei aus. Berichtigung. Gestern: Hafer, pommerscher mittel 139 145 ab Bahn. 88 8

Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, Miltel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— „Roggen, gute Sorte 15,15 ℳ; 15,13 „Roggen, Mittel⸗Sorte 15,11 ℳ; 15,09 *Roggen, geringe Sorte 15,07 ℳ; 15,05 *Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ; 14,20 Gerste, Mittel⸗Sorte 14 10 ℳ; 13,60 Gerste, geringe Sorte 13,50 ℳ; 13,00 ‧‧Hafer, gute Sorte 15,30 ℳ; 14,90 Hafer, Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 14,40 Hafer, geringe Sorte 14,30 ℳ; 14,00 Richtstroh 6,00 ℳ; 5,32 —; Heu 8,90 ℳ; 5,80, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 chweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 kinefe ommelsteisch 1, kg 1,60 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüd

; 2,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg 0 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 18,00 ℳ; 2,50 rei Mühle ab Bahn. rei Wagen oder ab Bahn.

Berlin, 25. Mai. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gaufe). Butter: Die Produktion war in dieser Woche etwas größer, da schon aus einzelnen Gegenden Blendlingsbutter eintraf. Die Qualitäten waren recht gut, und es konnten alle Ein⸗ lieferungen bei der noch andauernden starken Nachfrage zu unveränderten Preisen leicht geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 100 ℳ, do. IIa Qualität 98 ℳ, Landbutter 80 88 Schmalz: Die Preise gingen infolge größerer Schweinezufuhren und des Preis⸗ rückgangs von Mais langsam zurück. Der Bedarf am Platz ist gut. Die heutigen Preise sind: Choiece Western Steam 42,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 44 45 ℳ, Berliner Stadtschmalz 45 ℳ, Berliner Bratenschmalz 46 50 Speck: Geschäftslos.

Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 28. Mai 1900 im Berliner Hof“ statt.

Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½8 % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 94,20, Breslauer Diskontobank 115,60, Breslauer Wechslerbank 105,40, Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein 146,00, Breslauer Spritfabrik 163,00, Donnersmark 257,50, Kattowitzer 232,00, Oberschles. Eis. 144,50, Caro Hegenscheidt Akt. 160,00, Oberschles. Koks 156,50, Oberschles. P.⸗Z. 147,25, Opp. Zement 149 25 Giesel Zem. 146,75, L.⸗Ind. Kramsta 162,40, Schles. Zement 189 50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 257,10, Bresl. Oelfabr. 91,10, Koks⸗Obligat. —,—, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 62,25, Cellulose Feldmühle Kosel 158 50, Oberschlesische Bankaktien 115,25, Emaillierwerke „Silesia“ 160,00, Schles. Elektr.⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. Litt. B.

110,00 Br.

Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 9,50 9,70. Still. Brotraffinade I. 25,50. Brotraffinade II. 25,25. Gem. Raffinade mit Faß 25,50 25,75. Gem. Melis I. mit Fas 24,75. est. Rohzucker I. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 10,72 ½ Gd., 10,75 Br., pr. Juni 10,72 ½ Gd., 10,77 ½ Br., pr. Juli 10,85 Gd., 10,87 ½ Br., pr. August 10,95 Gd., 10,97 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,60 Gd., 9,655 Br. Ruhig. Wochenumsatz 250 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,477, Pariser do. 81,375, Wiener do. 84,40, 3 % Reichs⸗A. 86,10, 3 % Hessen v. 96 82,80, Italiener 94,50, 3 % port. Anl. 24,80, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 98,40, 4 % Spanier 73,00, Konv. Türk. 22,90, Unif. Egvpter 106,00, 5 % Mexikaner v. 1899 98 35, Reichsbant 157,50, Darmstädter 136,70, Diskonto⸗Komm. 184,20, Dresdner Bant 154,10, Mitteld. Kredit 112,50. Nationalbank f. D. 137,40, Oest.⸗ ung. Bank 126,50, Oest. Kreditakt. 223,90, Adler Fahrrad —,—, Allg. Elektrizität 244,00, Schuckert 212,80, Höchst. Farbwerke 380,50, Bochum Gutst. 247,30, Westeregeln 211,00, Laurahütte 257,80, Lom⸗ barden 25,80, Gotthardbahn 141,70, Mittelmeerb. 100,10, Breslauer Diskontobant 116 00, Privatdiskont 4 ⁄18.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 224,10 Franzosen 138,80, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardhahn 141 60, Deutsche Bank 197,30, Disk.⸗Komm. 184,40, Dreidner Banl —,—, Berl. Handelsges. 157,20, Bochumer Gußst. 248,40, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 214,90, Harpener 227,40, Hiberniz 235,50, Laurahürte 258,60, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerd. —,—, Schweizer Zentralbahn 146,40, do. Nordostbahn 92,10, do. Union 80,60, Itallen. Méridionauxr —,—, Schweizer Simplonbahn 88 60, Merikaner —,—, Italiener 94,70, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert 213,00, Spanier 72,80.

Köln, 25. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 62,50. pr. Mai 61,50.

Dresden, 25. Mai. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,50. 3 ½ % do. Staatsanl. 95,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,50, Allg. deutsche Kred. 192,25, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 122,25, Dresdner Bank 154,00, do. Bankverein 118,40, Leipziger do. 168,90, Sächsischer do. 138,75, Deutsche Straßenb. 148 25, Dresd Straßenbahn 173,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 142—; Säͤchs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Baa⸗ gesellsch. —,—.

Leipzig, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sichsische Rente 83,60, 3 ½ % do. Anleihe 94,75, Oesterreichische Banknoten 84 55, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 143,25 Mansfelder Kuxe 1145,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,̃50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,50, Leipziger Bank⸗Aktien 168,40, Leipziger Hypothekenbank 134 90, Sächsische Bank⸗ Aktien 135,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 121,00, Leipziger Baumwoll pinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 162,50, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 48,00, Altenburger Atktienbraueres 212,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 127,50, „Kette“ Deutsche Elb⸗ 5 „Aktien 88,00, Große Leivpziger Straßenbahn 174,75, eipziger Elektrische Straßenbahn 111,75, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 237,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 227,00, Leipziger Elekirtzitätswerke 116,00, Sächsische Wo garnfabrik vorm. Tittel u Krüger 144.75. Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 92,.00, Polyphon 245,00. .

G

Bremen, 25. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,95 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 36 ½ ₰. Armour shield in Tubs 36 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 37 ½ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. looo ₰. Mai⸗Abladung 37 ½. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baum⸗ wolle williger. Upland middl. loko 48 ⅜˖ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 124 Gd., Bremer Wollkämmeret 307 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br, Bremer Vulkan 178 ½ Gd.

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 116 90, Bras. Bk. f. D. 161,50, Lübeck⸗Büchen 145,75, A.⸗C. Guano⸗W. 94,20, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 126,50, Nordd. Lloyd 124 75, Trust Dynam. 161,25, 3 % amb. Staats⸗ Anl. 84.15 kl., 3 ½ % do. Staatsr. 97,25, Vereinsbank 166,75, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 116,20, Breslauer Diskontobank 116,50, Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., 2786 Gd., Sulber in Barren pr. Kilogr. 82,25 Br., 81,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 ½ bep, London kurz 20,48 Br., 20,44 Gd., 20,47 bez., London Sicht 20.50 Br., 20,46 Gd., 20,46 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,20 bei., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 bez., Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,32 bei., St. Petersburg 3 Monat 212.50 Br., 212,00 Gd., 212,25 bez., New York Sicht 4,20 ½ Br., 418 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Go., 8 ez.

Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 152— 156. Roggen stetig, mecklenburg. loko neuer 154 160, russischer loko fest, 115. Mais stetig, 114 ½. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest, loko 61. Spiritus still, pr. Mai 17 ⅞, pr. Mai⸗ Juni 17 ¼, pr. Juni⸗Juli 17 ¾, pr. Juli⸗Aug. 17 ¼. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 37 ½ Gd., pr. September 38 ¼, Gd., vr. Dezember 39 Gd., pr. Maͤrz 39 ½ Gd. Zuckermartkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohꝛucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Mai 10,75, pr. Juni 10,75, pr. Juli 10,85, pr. August 10,95, pr. Oktober 9,67 ½, pr. Dezember 9,65. Ruhig.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 1 % Papierrente 97,45, Oesterreichische Silberrente 97,10, Oesterreichische Goldrente 115,00, Oesterreichische Kronearente 96,40, Ungarische Goldrente 114,85, do. Kron.⸗A. 91,20, Oesterr. 60Oer Loose 134,50, Länderbank 441,00. Oesterr. Kredit 720,00, Union⸗ bank 584,50, Ungar. Kreditb. 722,00, Wiener Bankverein 512 00, Böhm. Nordbahn 440,00, Buschtiehrader 1170,00, Elbethalbahn 475,00, Ferd. Nordbahn 6290 00, Oesterr. Staatsbahn 650,25, Lemb.⸗ Czernowitz 543, Lombarden 108,50, Nordwestbahn 469,00, Pardubitzer 370,00, Alp.⸗Montan 500,50, Amsterdam 200,15, Berl. Scheck 118,33, Lond. Scheck 242,42 ½, Pariser Scheck 96,30, Napoleons 19,27, Mark⸗ noten 118,35, Rufs. Banknoten 256,00, Bulgar. (1892) 98,50, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 2020, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit —,—, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 322,00, Litt. B. 312 00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel. —,—, Veit Magnesit 620.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,22 Gd., 8,24 Br., pr. Mai⸗Juni 8,44 Gd., 8,45 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 7,65 Gd., 7,70 Br., pr. Herbst 7,83 Go., 7,84 Br. Mris pr. Mai⸗Junt 5,81 Gd., 5,82 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5,45 Br., pr. Herbst 5,62 Gd., 5,64 Br.

Ausweis der österr.⸗ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz): Einnahme vom 11.— 20. Mai 1900 1 665 201 Kr., Mehr⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres

Einnahme

220 273 Kr.

Ausweis der Südbahn: vom 11.— 2). Mai 2 817 402 Kr., Mehreinnahme 22 018 Kr. 1

26. Mai, 10 Uhr 50 Mmuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 723,00, Oesterreichischt Kreditaktien 721,50

ranzosen 655,50, Lombarden 108,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr.

apierrente 97,45, 4 %, ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗

nleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anlelhe 91,00, Marknoten 118,32, Bankverein 511,00, Länderbank 440,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1187, Türkische Loose 115,25, Brüxer 885,00, Bau⸗ und Be⸗ triebs⸗Gesellschaft Litt. A. 330,00, do. Litt. B. 322. Alpine Montan 503,00, Türkische Tabackattien —,—.

Budapest, 25. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, do. pr. Mai 8,06 Gd., 8,08 Br., pr. Okt. 8,22 Go., 8,24 Br. Roggen pr. Mai 7,30 Go., 7,40 Br., pr. Okt. 7,40 Gd., 7,45 Br. Hafer pr. Mai 5,10 Gd., 5,11 Br., pr. Oktober 5,30 Gd, 5,31 Br. Mais pr. Mat 1900 5,59 Gd., 5,61 Br., pr. Juli 5,62 Gd., 5,63 Br. Kohlrapz pr. August 13,50 Gd., 13,60 Br.

London, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kusese.) Englische 2 ¾ % Kons. 101 ½, 3 % Reichz⸗Anl. 85 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 4 % Arg. Gold⸗Anl. 93, 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 93 ⅛, Brasil. 89er Anl. 65 ½, 5 % Chinesen 98 ¾, 3 ½ % Egypter 99 ¼, 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ¼, IJtal. o % Rente 94 8¾, 5 % kons. Mex. 99 ¼, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 99 ¾, 4 % Svanier 72 ½, Konvert. Türk. 22 ⅞, 4 % Trib. Anl. 97, Ottsmanb. 12 ⅛, Anaconda 8 ½, De Beers neue 27 ¼, Incandescent (neue) 33, Rio Tinto neue 52 ⅞, North. Com. Shares 61 ½, Union Pacific 55 ½, Platzbisk. 3, Silber 27 ⅛. 1898 er Chinesen 82.

In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl. 1“

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge und matt. 8 An der Küste 17 Weizenladungen angebvoten. 8 96 % Javalucker loko 12 stetia, Rüben⸗Robzucker

sbn.;

10 sb. 8 ½ d. stetig. Chile⸗Kupfer 72 8, pr. 3 Monat 72 ⅜.

Wollauktion. Schluß fest. Merinos ca. 10 %5, Croßbreed feine 10 %, ordinäre 5 %, Kapwolle 7 ½ 10 % unter Märzpreise.

Liverpool, 25. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Unregel⸗ mäßig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Mai⸗Junt 453/64 Verkäzferpreis, Juni⸗Juli 420 ¾4 451 631 Werth, Juli⸗August 448⁄64— 48⁄4 Verkäuferpreis, August⸗September 4264 Werth, September⸗ Oktober 42⁄64 42 14 Käuferpreis, Oktober⸗November 4¹614)h 417⁄14 do., November⸗Dezember 41⁄¾4 414⁄614 Werth, Dezember⸗Januar 411⁄64— 412 ¾4 Käuferpreis, Jaauar⸗Februar 410⁄64 do., Februar⸗März 410 %4 d. Verkäuferpreis.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 34 000 B. (vorige Woche 55. 000), wovon amerikanische 31 000 (51 000), für Spekulation 200 (1400), für Export 400 (1000), für wirklichen Konsum 33 000 (53 000), unmittelb. ex Schiff 45 000 (58 000). Wirklicher Export 4000 (9000). Import der Woche 23 000 (39 000), wovon amerikanische 16 000 (29 000). Vorrath 599 000 (625 000), wovon amerikanische 491 000 (519 000). Schwimmend nach Großoritannien 46 000 (53 000), wovon amerikanische 36 000 (40 000).

Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, Preise unverändert,

Mais fest, ½ d. 8—

Manchestei, 25 Mai. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6, 20r Water Leigh 7, 30r Water courante Qualität 8, 30r Water bessere Qualitäàt 8 ¼, 32r Mock courante Qualität 8 ⅛, 40r Mule Mayoll 8 ⅛, 40r Medio Wilkinson 97, 32r Warpcops Lees 8 ½, 361 Warpcops Rowland 9 ⅝, 36r Warpcops Wellington 9 ¼, 401 Double Weston 9 ⅞, 60r Double courante Qualität 14 ¼, 32 116 vards 16 % 16 grey priaters aus 32r/461 198. Ruhig.

Glasgow, 25. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 69 h. d. Flau. (Schluß.) Migxed numbers warrants 68 sh. 7 ½ d. Warrants Middlesborough III. 72 sh. d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 138 675 t gegen 304 798 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 83 im vorigen Jahre.

Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Die Börse war, trotz der Ermäßigung der Bankrate von 3 ½ % auf 3 %, schwach, weil vielfach Ex-kutionsverkäufe vorgenommen wurden. Stärker gedrückt waren

namentlich Rio Tinto: von Fonds lagen Spanier matt; Goldminen

waren jedoch auf Londoner Impuls ziemlich fest.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,00, 4 % Italienische Rente 95,05, 3 % Portugiesische Rente 24,30, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Rufs. A. 93,50, 3 % Russen 96 86,80, 4 % span. äußere Anl. 73,20, Konv. Türken 23,27, Türken⸗Loose 121,00, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Banque de France 4160, B. de Paris 1170 B. Ottomane 574,00, Crséd. Lyonn. 1081, Debeers 693.00, Nr5 Tinto⸗A. 1330, Suenkanal⸗A. 3545, Privar⸗ diskont 3, Wchs. st. k. 205,56, Wechs. a. dtsch. Pl. 121 ¾. Wchs. a. Italie. 6, Wa . London k. 25,14 ½. Schecks a. London 25,16 ½, do. k. 397,50, do. Wien k. 202,68, Huanchaca 165,50, Harpener

Die Bank von Frankreich hat den Diskont von 3 ½ auf 3 % herabgesetzt.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2,003 566 000 Zun. 20 906 000 Fr., do. in Silber 1 144 811 000 Zun. 3 738 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank u. der Fil. 819 455 000 Abn. 58 481 000 Fr., Notenumlauf 3 954 255 000 Abn. 47 582 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 480 384 000 Zun. 7 615 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 200 150 000 Zun. 26 196 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 489 239 000 Zun. 1 093 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 17 394 000 Zun. 529 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 79,61.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Mai 20,10, r. Juni 20,10, pr. Juli⸗August 20,75, pr. Sept.⸗Dei. 21,75.

oggen ruhig, pr. Mai 15,00, pr. Sept.⸗Dez. 14,90. Mebl matt, pr. Mai 26,75, pr. Juni 26,95, pr. Juli⸗August 27,45, pr. Sept.⸗Dezbr. 28,.55. Rübvöl matt, pr. Mai 66 ¼, pr. Juni 66, pr. Juli⸗August 66 ¼, vr. Sept.⸗Dez. 66 ½. Spiritus ruhig, pr. Mai 36 ½, pr. Juni 36 ½, pr. Juli⸗Auguft 36 ¼¾, pr. Septbr.⸗ Dezbr. 36 ¼.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ¾ à 31 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 32 ½, pr. Juni 32 ½, pr. Juli⸗August 32 ¾, pr. Oktober⸗Januar 28 ½.

St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94,05, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,72 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,32 ½, Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatsrente 98 ⁄, do. 4 % koaj. Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 148, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 307 ½, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe von 1866 264 ¼, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 ½, do. Bodenkred. 38⁄10 % Pfandbr. 93 8., Asow⸗Don Kommerzbank 545, St. Petersburger Diskontobank 520, do. Internat. Bank I. Em. 380, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 337,00, Russ. Bank für auswärtigen Handel 301,00, Warschauer Kommerzbank 405.

Produktenmarkt. Weizen loko 9,20. Roggen loko 7,00. Hafer loko 4,40 4,80. Leinsaat loko 17,00. Hanf loko —,—. Talg loko —,—. 1

Nach einer Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ hat das Bankhaus Kutusow seine Zablungen eingestellt; die Passiva be⸗ tragen 6 Millionen, die Aktiva 5 300. 000 Rubel. Die Hauptgläubiger sind hiesige Banken.

Matland, 25. Mai. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,87 ½, Mittelmeerbahn 540,00, Möridionaux 741,00, Wechser auf Paris 106,42 ½, Wechsel auf Berlin 130,77 ½, Banca d'Italia 864.

Madrid, 25. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,25.

Lissabon, 25. Mai. (W. T. B.) Goldagio 42 ½.

Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 189449 —, 3 % holl. Anl. 91 ⅞, 5 % garant. Mor. Eisenbahn⸗Anl. 39 ⁄16, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 91,00, Transvaa! b.⸗Akt. 217 ⅛, Marknoten 59,10, Russ. Zollkupons 191 ⅛.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Mai —, pr. Novbr. 176. Roggen loko —.—, do. auf Termine fest, do. pr. Mai 140,00, pr. Oktober 133,00. Rüböl loko 33 ⅜, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. 31 ½.

Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. Bancazinn 80.

Antwerpen, 25. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer flau. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 ¼ bez. u. Br., pr. Mai 19 ¼ Br., pr. Juni 19 ¼ Br., pr. Jult 19 ½ Br. Ruhig Schmalz pr. Mai 89.

Belgrad, 25. Mai. (W. T. B.) Nach Meldung des „Wiener K. K. Telegr. Korresp. Bureaus“ wurden im März und April d. J. 5 139 000 Fr. Steuern eingezahlt, 816 000 Fr. mehr wie in dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die Monopole ergaben in den ersten 4 Monaten d. J. 6 850 000 Fr. (+ 603 885 Fr.). Nach den Schlußrechnungen für das Jahr 1899 wurden in dem genannten Jahre 28 Millionen Francs Steuern eingezahlt, während nur 22 Milliogen Francs präliminiert waren. Die Monopole ergaben im Jahre 1899 zusammen 24 500 000 Fr., während im Voranschlag nur 19 900 000 Fr. in Ansatz gebracht waren.

New York, 25. Mai. (W. T. B.) Die Börse zeigte sich während des ganzen Verlaufs unentschieden und schwankend und schloß gedrückt. Der Umsatz in Aktien betrug 270 000 Stück.

Der Weizenmarkt cröffnete, infolge trockenen Wetters, stetig mit etwas höheren Preisen, dann trat, auf Verkäufe der Baissiers, geringe Nachfrage für Spekulation und Export, sowie unbedeutende Entnahmen, ein Rückgang ein; später wurde das Sinken jedoch theil⸗ weise auf Deckungen wieder ausgeglichen. Das Geschäft in Mais verlief anfangs rubig, dann fübrten lokale Verkäufe eine Abschwächung herbei; später erfolgte auf Deckungen wieder eine Steigerung.

(Schluß⸗Kurse.) Geld fur Regierungsbonds: Protentlaß 1 ½ %, für andere Sicherheiten do. 1 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ⅛, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, Atchison Topeka u. Santa Foôé Aktien 25 ¼, do. do. Preferred 69 ¾, Canadian Pacific Aktien 94, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 115 ¼, Denver u. Rio Grande Preferred 67 ¼, Illinois Zentral Altien 112, Lake Shore Shares 212, Louisville u. Nashville Aktien 79 ⅛, New YPerk 131 ¼, Northern Pacisic Preferred (neue Emiss.) 74 ½, Northern Pacific Common Shares 60, Northern Pacific 3 % Bonds 67 ⅛, Norfolk and Western Preferred ( Interims⸗Anleihescheine) 78, Southern Pacific Aktien 33 ⅞, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 53 b, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ½, Silber, Commercial Bars 60 ½. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 95⁄16 do. für Lieferung pr. Juni 8,66, do. für Lieferung pr. August 8,45, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 813⁄16, Petroleum Stand. white in New York 9,25, do. do. in Philadelphia 8,15, do. Refined (in Cases) 8,10, do. Credit Balancez at Oil City 131, Schmalz Western steam 7 25, do. Robe & Brothers 7,40, Mais pr. Mai 41 ⅜. do. pr. Juli 42 ½, do. pr. Sept. 42 ⅞, Rother Winterweizen loto 80 ⅜, Weizen pr. Mat 71 ½, do. pr. Juli 72 ¾, do. pr. Sept. 73 ¼, do. pr. Dez. —, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7¼, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 6,75, do. do. pr. August 6,85, Mehl, SFexe clears 2,65, Zucker 4, Zinn 28,75, Kupfer 16,50 1 Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 31 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 39 000 Ballen. Fn nach dem Kontinent 39 000 Ballen. Vorrath 277 000

allen.

Chicago, 25. Mai. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen eröffnete auf feste Kabelberichte, ungünstiges Wetter und Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe etwas höher, im Verlaufe trat dann

aber auf günstiges Wetter im Nordwesten ein Rückgang ein. Die

Preise für Mais konnten sich im Einklag mit New York behaupten. Weizen pr. Mai 66 ½, do. pr. Jult 67, Maits pr. Mai 36 ¾. Schmalz pr. Mai 6,87 ½, do. pr. Juli 6,92 ½. Speck short

clear 7,12 ½. Pork pr. Mai 11,40. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 25. Mai. London 8 ⅞. Buenos Aires, 25. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 26. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

—————’—’B’Cℳ’ 8

DQualität

gering V

mittel gut Verkaufte

Menge

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster

höchster

niedrigster höchster

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

8 Am vorigen Durchschnitts⸗ 8 Markttage

für 1 1 Doppel⸗ unc. zentner preis

4 1b1ee““

8 88

Ein liegender Strich (—) in den Spa

Allenstein

Fboen Sorau N.⸗L. Fsa .. Breslau. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. . Liegnitz. Hildesheim. Mayen. Krefeld Geldern. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Döbeln Bopfingen Mainz. St. Avold.. Landsberg a. W. F““ Pirna.. Bruchsal

Allenstein. Thorn

Sorau N.⸗L. . b1I“ ELEEEEE1EA““ Schneidemühl. Kolmar i. P. Breslau. 8. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Mayen.. Krefeld. Geldern. . Neuß. Landshut . Augsburg Döbeln Bopfiagen Mainn.. St. Avold Landsberg a. W EEE1“ Dirnͤa..

Bruchsal...

111“]

Thorn .. Goran. . beee. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau. 8 Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Liegnitz . Mayen . Krefeld Geldern . Landshut . Döbeln. Borxfingen Landeberg a. Jauner... irna. Bruchsal.

wqH . F.

Allenstein. Thorn.. . Sorau. Posen... 111““; Schneidemüh 4 Kolmar i. P.. . Breslau Strehlen i. Schl. Schweidniz... Glogau. Legnitz. ildesbeim b ayen. Krefeld Geldern. Neuß. Trier. Saarlouis Landsbut Augsburg Döbeln Popfingen 11““ St. Avold. 8 Landsberg a. W.. “] ö.. Bruchsal. 11“

Bemerkungen. Die verkaufte Veng

t

14,65 I

14,50 13,60 12,10 12,50 13,60 15,20 14,20

16,10 15,20 16,60 16,00 15,80 13,00 16,00 16,75 13,50 1470

12,50 13,50 15,00

12,80

13,40 13,60 13,00 13,40

12,60 11,80 12 20 13,80 12,10

1400

15,40 12,57 12,20

14,00 14,25

12,50 1 14,40 14,00

e wird auf volle Doppe en für Preise hat die Bedeutung, da

14,65

14,50 13,80 13,10 12,50 14,10 15,20 14,20

16,40 15,20 16,80 16,33 16,80 13,90 16,00 16,75

13,50 15,00 17,25

13,68 14,30

14 00 14,20

14,30 13,50 14,50

13,20

15,20 14,10 13,93 14,80 14,40 15,85

13.50

14,60 16,25

13,00 11,70 13,40

11,90 11,50 12,40 13,10

12,50 14,00 16,00

12,80

13,40 13,90 13,10 13,40

12,70 11,80 12,60

14,00

15,60 13,44 13,20

14,00 14,25

12,50 14,70 14,25

lzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Weizen. 15 08 15,50 14,60 14,80 14,80 15,2) 14,20 14,40 13,80 14,40 13,70 14 90 14,60 14 60 15,30 15,40 14,40 15,40 15,10 16,65 15,60 16,70 16,79 15,70 16,00 17,00 17,00 17,00 17,33 17,40 19,40 14 50 14,70 16,20 16,40

17,50 16,50

15,00 14,50 15,50 15,60 15,60

1

13,84 14,00 13,60 13,70 14,60 14,80 14,50 14,60 14 40 14,6) 14,50 14 80 15,00 14,80 14,90 14,25 15,00 14,90 14,90 15,20 14,40 15,40 15,50 15,66

14,20 15,50 15,50 14,40 14,90 14,29 14,64 15,30 15,40 14,80 15,00 14,60 14,90

16,25

15,6) 14,50 14 80

14 50 15,30

15,00 15 00

Roggen. 1

12,40 12,60 13,50 14,00 12,10 12,30 13,70 14,00 12,85 12,90 13,40 12 50 13.50 13,20 14 00 14,00 14 50 15 00 14,20 14,70 14,70 13,08 14,20 15 00 13,00 14,00 13,00 13,50 14,40

Hafer. 13 20 12 50 12,80 13,60 13,80 14,30 14,40 13,50 13,90 14,40 14,50 13,00 13,30 12,30 12,80 840 12,60 13,00 14,20 14 50 354

12,40 13,40 4 480

15,00 e—

15,00 3 090 14,10 . 14,50 15,00 570

S 13,80 1 435 88 16,60 1 15,60 15,80 15,80 1382 13,98 14,52 15,05 1 928 13,50 14,00 14,20 3 661 13 70 14,00 14 30 14 20 14,20 14,60 . 371 dn 15,00 . 15,00 15,50 15,50 16 00 8 13,00 13,00 13.50 1 8

14,70 15,00 15,00

8

voll Der ß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

13,67 13,77

14 54 14,50 14,47 14,40 14 50 14,50 15,00 15,00

14,50 14,00 15,20 14,68

15,45 15,30 15,66 15,32

15,50 15,37 14,54 14,63 14 66 14,75 14,78 15,00

14,70 14,82

12,66 12,15 13,50 13,60

13,38

15,00

14,50 13,42

16,00

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Za en

etzten sechs Spalten, daß entsprechender 2 eri