ktie Nr. 20 446 der Leipziger Bank zu haler im Dreißigthalerf ß Urkunden werden au den 17. De⸗ 8 11 Uhr, vor dem Aufgebots⸗
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. 8 8 Der Kaiserliche Konsul in Moskau berichtet unter dem 12. d. M.
Winter reichlich Schnee gefallen war, so er⸗ ür den Saatenstand in Rußland zunächst als Frostwetters verzögerte zwar das Beginn der Frühjahrs⸗ Feuchtigkeit langsamer in diesem Jahr
daß die Schädlinge in diesem Jahre nicht in dem M auftreten könne Die Vorrã
die Lebensversicherungspolice der bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank Nr. 857 A. 3 b. über Zweitausend Mark. Auf Antrag der vorbezeichneten bisherigen er bezw. deren Vertreter werden die allen⸗ hrigen Inhaber der vorbezeichneten ihre Rechte auf diese
zu 3) der A Leipzig über 250 T Die Inhaber der spätestens in dem auf Mo 0, Vormittag Amtsgericht anberaumten echte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 9 eipzig, am 14. Mai 19 Königliches Amtsgericht. Schöbe
an 6,40 8
ab 11,22 Norm.
an 3,25 Vorm. 2,7 Nachm.
aße verheerend n, wie früher. 1 the in den Donauhäfen werden auf: 50 000 dz Weizen und
Danzig .. Berlin Schles. Bhf..
Posen.. 2 Warschau (O. Berlin Schles. Bhf.
Breslau Oberschles. Wien Nordbhfhf...
2) Richtung Berlin—Köln. Schnell
8. Bi.)..
Folgendes:
Da im vergangenen chienen die Aussichten f Das lange Anhalten des achsthum der Wintersaaten ließ dafür und schränkte
fallsigen nunme Werthpapiere aufgefordert Werthpapiere spätestens im Aufgebotstermine, welcher Freitag, den 7. Dezember I. Amtsgerichte een, im Zimmer den und die widrigenfalls
zember 190 unterzeichneten termin ihre vorzulegen,
em Gastwirth Cruel Nr. 7 in Malk stebt Amtsgerichte am kaufsproklame der den 15. Juni 12 Uhr, Zimmer Nr. 6, an. ftsmäßig hierdurch öffentlich dem Bemerken. daß in ersten Verkaufstermine dstück ein Bot nicht abgegeben emerkt wird weiter, daß das Grund⸗ bezw. Schankwieth⸗ solche gegenwärtig auf dem⸗
steigerung der d en Häuslerei Großherzoglichen 1900 erlassenen Ver min auf Freitag,
957] ur SHagnee Malk gehörig anberaumt wird auf 1900, Vormittags 9 Uhr, München 1, Abtheilung A. für Zivilsa Nr. 66/0 des Justizgebäudes, anzumel vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 23. M Kgl. Amtsgericht München I. mtsrichter: Dr. Adelmann.
eizen 13,— bis 13,50 Fr. pro dz
Warschau ( Berlin Sch Wien Nordbhf.. Breslau Oberschl. “ Berlin Schles. Bhf.
Berlin Schles. B . ..
Alexanderplatz
Friedrichstraße
Zoolog. Garten..
Charlottenburg
Spandau H.
ab 12,22 Nachtz. wberbotster an 11,16 Vachts 16 2 ab 858 Vorm.
94 „ ab 12,51 Nachm.
50 ““ 86
em Jahre in der Gegend von Sistow, Dekar Land angebaut worden sein. e Ernte gut ist, auf einen Ertra
reise von ca. 20,— bis 22,—
9 sollen in dies levna ca. 150 000
Mit Raps Lompalanka und P Man hofft, wenn di 150 000 dz zum P franko Bord.
befürchteten “ II A2²
nd vog der Wolga her lauten Dexlelbe 892
. Im Gouvernement Saratow te Erdkruste gebildet haben, die Saat verhindert und die großen Mißernten Jahre veranlaßt hat. Man sieht daher in jener scheidenden Wochen mit Bes zudem wieder sehr kaltes W
gebracht mit te stattgefu
das beregte G Aufgebot.
- 1 Der Inhaber des ang 4 % igen kündbaren Inhaber und Leihkasse für die H Serie I Litt. A. Antrag der Wittwe Jaco aufgefordert,
verloren gegangenen „Kassenscheins der l. Lande in Sigmaringen Nr. 1070 über 200 ℳ wird auf h Seeger von Hausen a. A. Aufgebotstermine den 10 Uhr, seine cht, Zimmer
Der Kgl. A Betriebe von Gast⸗ 9 ichtet ist und n betrieben wird.
änemarks m Jahre 1899
Ueber das Ergebniß der letztjährigen Ernte Dänemarks lie gende Zusammenstellung vor: “
Getreideart
88 Gegend den nächsten ent Ernteergebniß
In Zentral⸗Rußland ist rösten eingetreten.
1 Auf den inneren Stimmung. . davon ab, Getreide auf die Märkte zu lie
vom 15./28. April bis
im Jahre 1899 (8 51.
orgniß entgegen.
etter mit Nacht⸗ Aufgebot.
Inhaber folgender, brannter, zu 2 — 5, 7 und 11, 12, 13 verloren
und 10 ver⸗ 9 gestohlener und zu 6, 8, gegangener Privaturkunden:
1) der 4 %igen Pfandbriefe der Schlesis Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau,
Ser. III Litt. D. Nr. 2921 über 500 ℳ,
Ser. III Litt. E. Nr. 2937 über 300 ℳ und
Ser. III Litt. F. Nr 2605 über 200 ℳ,
2) der 3 ½ % igen Pfandbriefe Landschaft Litt. D.
Ser. V Nr. 2280 über 200 ℳ, . V Nr. 5024 über 200 ℳ, .V Nr. 6222 über 200 ℳ, .V Nr. 10 933 über 200 ℳ, .VI Nr. 14 479 über 100 ℳ,
3) a. der 3 % igen S Ser. IV Nr. 2315 und Zinsscheinen O.—
b. der Krakau⸗
den 22. Mai 1900. (Unterschrift), r des Großherzoglichen Amtsgerichts.
spätestens im 17. November 1900, Vorm. em unterzeichneten Geri lden und das gedachte Werthpapier Kraftlosigkeitserklärung des
den 11. Mai 1900. liches Amtsgericht.
Getreidemärkten herrscht eine ruhige, aber feste Ernteertrag
Frühlingsarbeiten hält die Bauern Die Ausfuhr stellte 22. April/5. Mai doppelt 1 8 000 Pud gegen 4 218 000 Pud). die Ausfuhrziffern indeß immer noch
So wurden vom 1./13. Juli führt (in tausend Pud):
Stendal.. Gerichtsschreibe
Oebisfelde
Ansprüche bei d Nr. 9, anzume vorzulegen, widrigenfalls letzteren erfolgt
Sigmaringen,
in Kilogramm in Tausend Tonnen chen Boden⸗ sich in der Woche 161 99 — so hoch wie Im Ganzen zeigen deutenden Ausfall gegen die Vor bis zum 22. April/5. Mai 18hn
an Weizen. „ Roggen.
Aufgebot. einrich Meier,
Nr. 48 zu Dalbke, der auf den Namen des ver⸗ Nr. 30 zu Wöhren, aus⸗ Idverschreibung der Fürstlich ofkammer zu Bückeburg v. 16. welche angeblich verloren Der Inhaber der Urkunde pätestens in dem auf F Vormittags 10 Uhr, nberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die U idrigenfalls die Kraftloserklärung
at das Aufgebot S Kolo
Oebisfelde
der Schlesischen Hannover.
2 a 222a an
Uön schncg ischen 200 Thaler,
faefordert, s ember 1900, neten Gerichte
—
oᷣ nS do
—
Verkehrs⸗Anstalten.
Bewältigung des stärke Sommermonate und aus m 28. Mai ab bis 31.
Erledigung. Von den im Dtsch. Reichs⸗ 17. d. Mts. ad 3333/I1V. 16. 00. als gestohlen an⸗ gezeigten Wert 1 Stck
ren Reiseverkehrs ger Nr. 118 vom er Pariser Weltausstellung August 1900 täglich zwischen
folgende Tages⸗
82
während der
ESSSSSESSSLS 0 b2OU;2SSSUn
den 7. Dez vor dem un ebotstermine seine de vorzulegen, w kunde erfolgen Hohenhaus
verkehren vo Köln und Berli Schnellzüse mi
—
R 8E
hpapieren ist
6 4 % Serbische Staats 405 ℳ Nr. 277 097“
ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben. Berlin, den 26. Mai 1900. Königliches Polizei⸗Präsidium. Abth
chlesischen Pfandbriefe Litt. C. 2316 über je 150 ℳ mit
Sberschlesischen Eisenbahn⸗Obli⸗ gation Nr. 9882 über 100 Thlr. mit Zinsscheinen
Pfandbriefs der Ser. III Nr. 11115 über 300 ℳ, heken⸗Pfandbriefe der Schlesischen
8539 Litt. E. über 300 ℳ, zu Breslau, den 1. Juni 1895, Litt. F. über 100 ℳ, zu Breslau, den 1. Juni 1895, Schlesischen Boden⸗Credit⸗ 1781 über 200 ℳ, zu 5 % verzins⸗ den 15. Januar 1877, andbriefs der Schlesischen Nr. 3766 über 100 ℳ, ch mit 3 % ver⸗ den 24. Juni 1891, Schlesischen
—+
n über Hannover—Stendal t 1.— 3. Wagenklasse:
1) Richtung Köln —Berlin. Paris (Nordbbf.) (Fr. Z) .
E. Z.)
Calais oder Ostende)
1 1(Nordbhf.) (W. E. Z.).. . Aachen (Rhein. Bhf.)
Köln H.⸗B..
Minden i. 1. . „Anleihe über
Oeynhausen Nord
de ,—
— e.
82*
81
Die Maisernten Italiens in den Jahren 1896 — 1899. Ueber die letzten Maisernten Italiens liegt nachstehende Ueber⸗
—220ùS9S
1— 118 üa
ab 11,29 Abends d,wad. Meai 1900.
tliches Amtsgericht.
—
4) des 3 ½ % igen Landschaft Litt. A. 5) a. der Hypot Boden⸗Credit⸗Aktien⸗
a. Serie III Nr. 3 ½ % verzinslich, ausgestellt
5. Serie III Nr. 4168 3 ½ % verzinslich, ausgestellt
b. des Pfandbr Aktien⸗Bank Nr. lich, ausgestellt Breslau,
c. des Privilegierten Pf Landschaft Litt. A. Ser. V ursprünglich zu 3 ½ %, ausgestellt Breslau,
8) des 3 ½ % igen Landschaft Litt. A.
11) der beiden Kaution lichen Justizhauptkasse zu 1890 und 28. Januar 1893 Hinterlegung vo Preußischen konso Nr. 118 205 un 300 ℳ Litt. E. Nr. 77 165,
12) der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ . II Litt. A. . II Litt. B. .II Litt. B. . II Litt. B. . II Litt. C. . II Litt. C.
13) des Depotscheins hauptbank für Werthpapiere 3000 ℳ Posener Pfandbriefe,
1) des Kürschne brunn, vertreten Felscher in Hirschberg
2) des Rittergutsbe von Richthofen auf Brechelshof, Erben, des Rittersgutsbesitz a. D. Richard Freiherrn von Ubrück, Kreis Reichenbach, walt Justizrath Pritsch
3) des Reisend schmieden bei Deutsch⸗Lissa, Samuelsohn in B asse des Hütten⸗Etablissements zu ten durch den Rechtsanwalt Hugo
geb. Kohn, in oth, geb. Kohn zu Berlin SW.,
uleins Klara Kohn zu Pleß, Bahnmeisters Friedrich Wagner treten durch den Rechtsanwalt
Albert Müller zu draths Curt von Lierés in
fmann Helene Koschinsky, bier, Karuthstraße 4,
spätestens in dem auf den 1. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, ten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben im zweiten Stock, anberaumten anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlo
5,25 Vorm. Bielefeld... Schlesischen
Bekanntmachung. een Inhaber der abhanden gek 7, 11784, 26910, 30205 und enen Pfandscheines über die 6, 25980 der Leipziger und Lebensversicherungsgesell⸗ wie des abhanden „Versicherungs⸗
1 Aufgebot. d, wie aeltend gema Apothekerswi der dreie ischen Vereinsba tt. D. Nr. 2) der Wittwe yren bei L Justizratb Riege dreieinhalbprozen Bodenkreditbank
92 u 2 2 28 2 2 u
Die derzeitig
leo no 10 10
cht, zu Verlust gegangen: Agathe Metz in Ill Ibprozentige Pfandbrief der München Serie XVII zu Zweihundert Mark;
Margarethe Schmidt in Holben⸗ treten durch Rechtsanwalt, 1 in München, zwei Mäntel von fandbriefen der süddeutschen Serie XXXVIII- 4 478 und 154 479 zu je Zweitausend
Werkmeister
München, ein fes der bayerisch
Policen Nr. 7238, 975 des abhanden gekomm Policen Nr. Kranken⸗, Invaliden⸗ schaft Gegens gekommenen, gesellschaft
Anrecht an die
51— Pbe
ab 12,52 Nachm.
10
Dortmund Bochum Süd
H Mülheim (Ruhr)
Düsseldorf H.⸗B.
0.00, 90090.2.2
=02 ae, 1
12087, 2597
Marken u. Umbr
— -
eitigkeit zu Leipzig, von der „Gegenseitigkeit“ 5 ausgestellten Pfandscheins über Nr. 31 315 werden hierdurch aufgefordert, genannten Dokumente bis den 7. September 190 Direktorium nachzuweisen, § 62 der Satzungen ver Leipzig, den 23.
Das Directorium
Versicherungsgesellsch Dr. Th. Kretzschmar.
5* be
Essen H.⸗B.
indau, ver
n
Süditalien,
“ Süditalien, ländische Seite
Düsseldorf H.⸗B. Köln H.⸗B..
Paris (Fr.
— 1— 90
Amsterdam C.
DOberhausen Essen H.⸗B.. Essen H.⸗B. Bochum Süd
Dortmund .
O0 dem unter⸗ widrigenfalls fahren werden wird. Mai 1900.
der Gegenseitigkeit, aft von 1855. rofessor Dr. Wolf.
1,12 Nachm. spätestens
jetzt nur no an 8,20 Vo sehefrau Fanny Bleibinhaus in
durch Rechtsanwalt, Justizrath Mantel des vierprozentigen een Handelsbank in München 33 787 zu Eintausend Mark;
chlossersehefrau Anna Goetz in ch Rechtsanwalt, Justizrath der vierprozentige Pfandbrief k in München Litt. R.
Pfandbriefs der Ser. VI Nr. 6872 über 5000 ℳ, sempfangscheine der König⸗ Breslau vom 18. Oktob Nr. 705 und 819 über chreibungen der
Königreich Italien 28.160 000 Der Kaiserliche General⸗Konsul in Folgendes: 1 Die Zunah um mehr als 3 Regen im verg lichen Düngers und durch licher Maschinen bedingt. die andauernde trockene Witterung Schaden Die Anbaufläche für Mais i eiche wie in den Vorjahren. rovinzen der Emilia und der Mart egangen zu Gunsten neuer Anpflanz e Maiskultur in Latien und in Cas
23 220 000 28 065 000
Mailand bemerkt hierzu
der Maisernten Italiens in den letzten 4 Jahren Millionen Hekroliter war außer durch die rei angenen Jahre durch die steigende den zunehmenden Gebra In der Emilia und in
Hamburg, 25. Mai. rung hat, nach einer Meldung der „Hambur C. de Freitas u. Co. für i
(W. T. B.) Die portugiesische Regie⸗ ischen Börsenhalle“, der re Dampfer die Rechte von portugiesischen Postdampfern ein⸗
(W. T. B.)
Litt. P. Nr. 4] der Maschinens
in München, ischen Handelsban zu Zweihundert M abette Rauh in Nürnberg, It, Justizrath Rie halbprozen Bodenkreditbank II Litt. J. Nr. 119 6 Serie XXXVII Litt. hundert Mark, Serie XX zu Einhundert Mark
6) den Bauersehele Wolfdobl bei H Bankgeschäftsinhaber Rechtsnachfolger des B in Wolfdobl, die der bayerische Nr. 1118, 122
er Bauersehefrau Ros in Rentwertshause Justizrath Ri zentige Pfand in F dern u Fünfhun 1 1 Fürstlich Esterhaz stetten, dessen bezüg auf den Kaufmann übergegangen prozentigen neuen all 1857 der Kasse Wür 290 zu je Ein
Rhederfirma A. und Vortheile
Elberfeld n zwei Schuldvers
lid. Anleihe von 1885 über je 150 ℳ d 135 068 und einer über
Schlesischen
Verwendung uch landwirthschaft⸗ Ligurien hat jedoch
Ganzen die
Hamburg, „Vulkan“ erbaute Schnelldampfer burg⸗Amerika⸗Linie, de ist so weit fertiggestellt, Tagen beginnen und b burg über Cherbourg na
vom Stettiner „Deutschland“ der Ham⸗ tapellauf am 10. Januar stattfand, er seine Probefahrten in den nächst ts am 12. Juni die erste Reise von Ham⸗ ch New York antreten soll.
Aufgebot.
Robert Ferdinand Reichelt Dresden hat bei der Deutschen Lebensversicherung ofsdam die ihm von dieser ertheilte Versicherungs⸗ 58 006 über 3000 ℳ nebst Prämienquittung terlegt und dagegen den von der r am 1. Februar 1892 ausgestellten sschein ausgehändigt erhalten. Schnack in Hamburg ver⸗ lich verloren gegangen. onkursmasse
Nr. 33 871 Der Kaufmann Otto
Rechtsanwa ust der dreiein
angerichtet. m Königreich war im In Nord⸗Italien und in einigen ist der Maisanbau etwas zurück⸗ ungen von Zuckerrüben. Anderer⸗ erta ausgedehnt.
vertreten durch
Swohg- USeöSe EÆE=SbOOSISoo g
Bank und zwar
Nr. 00 258 über 5000 ℳ, über 2000 ℳ, über 2000 ℳ, über 2000 ℳ, über 1000 ℳ, über 1000 ℳ, des Komtors der Re Nr. 1 109 383 über zu 3 ½ % verzinslich,
tigen Pfandbriefe der München Serie 60 zu Fünfhundert Mark, Nr. 136 249 zu Zwei⸗ KXVII Litt. L. Nr. 140 009
Michael und Anna Marie vertreten durch Peter
in Kraiburg, Jakob Schwarzenbeck eieinhalbprozentigen Pfandbriefe Handelsbank in München Litt. T. 6, 1230, 1236, 1237 zu je Zweitausend
Nr. 00 427 Nr. 01 318.
Nr. 01 261
als Pfand hin Lebensversicherung Hinterlegung Schein ist dem Herrn W. ändet worden und ihm angeb Verwalter der W. Schnack'schen K Fricke zu Hamburg hat das Aufgebot des Hinter⸗ und wird der Inhaber des dem auf den Vormittags 11 Uhr, chneten Gericht, Zimmer 10, anbe⸗ seine Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Potsdam, den 18. Mat 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
₰
Bremen, 25. Mai. Dampfer „Kaiser Wilhelm der New York abgeg. „Lahn“ 23. Mai v. New YP 24. Mai v. Funchal n. d. La Plata, kommend, 24. Mai v New York
(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Große“ 23. Mai v. Cherbourg n. 23. Mai v. Bremen in Galbeston, ork in Bremerhaven angek. „Nachen“ „Coblenz“, v. Brasilien „Trave’“, n.
Scaatenstand in Serbien. Der Kaiserliche Konsul in Belgrad berichte
Saatenstand Serbiens der Landleute, Getreidehändler und der als ein relativ guter bezeichnet werden. erwünschte trockene und war auch bis jetzt noch immer ke Fäulnißgefahr vor. Der Winterweizen
t unter dem 20. d. M. London Liv. Street
(über Harwich⸗Hoek v. Holland) Rotterdam DP. Haag über Amsterdam..
Amsterdam..
Osnabrück L2
legungsscheins beantragt, Scheins aufgefordert, s 13. Dezember bei dem unterzei raumten Termine
. Funchal n. Bremen abgeg. best., 24. Mai d. burg“ 24. Mai heimkehrend in Shanghai VYork kommend, 24. Mai v. Neapel Baltimore und „Großer Kurfürst“ „Kaiser Wilhelm II.“ 24. M in New York, „Sachsen“ 24. burg“ 24. Mai v. Bremen in Singapore, „ Mai in Colombo angekommen.
(W. T. B.) Dampfer
kann nach übereinstimmendem Urtheil pätestens in
Behörde für Landwirthschaft Zwar ist die seit Wochen icht gekommen; doch liegt in Grund zu ernsten Befürchtungen wegen
rmeisters Eduard Pätzold in Warm⸗ durch den Rechtsanwalt Justizrath
sitzers Dr. jur. Erich Freiherrn Kr. Jauer, jetzt dessen ers, Regierungs⸗Assess
Richthofen auf Mittel⸗ vertreten durch den
nS InSmG
„Ems“, v. N. Rhein“ 24. Mai v. v. New York n. Bremen abgeg. Genua und „Saale“ Mai v. Bremen in Yokohama, „Olden⸗ Darmstadt“, n. Australien
„Aller“, n. New York „Stuttgart“, v. Ost⸗Asien kommend, v. Australien kommend, „Crefeld“ 25. Mai Reis
—922
me Witterung n
v. Bremen widrigenfalls
a Schnupp, geb. Jucht, ich Rechtsanwalt, in München, der dreieinhalbpro⸗ der süddeutschen Bodenkreditbank e XXXIX Litt. J. Nr. 219 952
y'schen Rentamt Edel⸗ tsansprüche zessionsweise einrich Gundlfinger in München die Obligatsonen des viereinhalb⸗ n Anlehens vom Jabhre Litt. C. Kat.⸗No. 3288 hundert Gulden, des vierein⸗ tigen Militäranlehens vom JI amberg Litt. C. ert Gulden,
—+
—& 0nÖSSSw*oh
steht gut und nu Der Umstand, daß der serbisch des nicht zu beeilen pfl
r in einigen Gegenden etwas „ Bauer sich mit dem Anbau egt, bringt es mit sich, daß sse diesen Saaten unschädlich gewe erall sehr gut und üppig
st im Großen und Ganzen beend ieten an der Save und Donau, en ias Stocken gerathen, was jedoch Maissorten hier zu Lande auch noch die späten ausländischen Sorten onat später angebaut werden.
daß sich stellenweise in den Mais⸗ aatschnellkäfers (Agriotes lineatus
vertreten du
—
CEeo†S
des Sonmergetrei die Witterungsverhältni Die Gerste steht fast üb
Der Maisanbau i Ueberschwemmungsgeb . Morawagebiete, sind die Arbeit nicht schadet, da die heimischen wenn sie gegen Ende Mai, ar, wenn sie einen M
Endlich ist noch zu berichten,
feldern die schädliche Larve des S L. — Drahtwurm) zeigt.
— 26. Mai. 25. Mai in Neapel angek. Gibraltar, „Prinz⸗Regent Luitpold“, 25. Mai Hurst Castle passiert. n. Antwerpen fortgesetzt. Hamburg, 25
— 26. Mai. d. Elbe bei Brunshausen angek. York, 25. Mai v. Cherbourg abgeg. in New York, „Frisia“ 25. Mai in Hamburg angek. v. St. Thomas n. Hamburg, 26. Mai Cuxhaven passiert. 25. Mai in Havre angek. „ .Hamburg, 25. Mai v. Havre abgeg. „Polaria“ „Bulgaria“, v. Baltimore n. Hamburg, „Aragonia“ 24. Mai v. Philadelphia nach „Holsatia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 25. M Gibraltar, „Adria“, v. Philadelphia n. Hamburg, „Assyria“ 25. Mai v. 24. Mai in Shanghai angek. 25. Mai Gibraltar passiert.
—
8 [13780]
stadt, O⸗S., vertreten durch? elbst, hat das Aufgebot des lchen ihm die Providentia, versicherungs⸗Gesellschaft in 9. März 1886 ausgestellt hat die genannte G steller dess Police Nr. 41 von 120 ℳ a Inhaber der Urkunde in dem auf Mittwoch, Vormittag
Deynhause
Aufgebot. Minden i. W
ichelberger zu Gold⸗ Dominik Stanulla
vertreten durch den Rechts⸗
.
et. In den echtsanwalt Hein da⸗
Legescheins beantragt, Frankfurter Lebens⸗ Frankfurt a. M „in welchem Legeschein esellschaft bekennt, von dem hm am 28. Juni 1882 ausgestellte 678 über 1500 ℳ gegen ein Darlehen ls Faustpfand erhalten zu haben. Der wird aufgefordert, spätestens den 28. November 1900, 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Klapperfeldstraße Nr. 2, anberaumten anzumelden widrigenfalls die Kr folgen wird. rt a. M., den 2. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 15.
anwalt Dr. 4) der Krankenk Laurahütte, vertre Sachs zu Kattow 5) a. der Frau
b. der Frau Ada R. Gneisenaustr c. des Frä 8) des Königlichen in Zawadzki O.⸗S., ver Henschel in Breslau, 11) des Gerichtsvollziehers a. D. Breslau, Klosterstraße 50, 12) des Königlichen Lan Breslau, Zwingerstraße 5 a., 13) der verwittwet geb. Neugebaur, aufgefordert,
☛
b 0 b0 Oüeℛœ U⸗
Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ „Pennsylvania“ 25. Mai in New York a (W. T. B.) Dampfer „Columbia“ 26. Mat a. riedrich“, v. Hamburg n. Fürst Bismarck“ 25. Mai „Polynesia“,
Wunstorf
ngekommen. Bremen.. 9
— 10 1— — 1*1
Rosalie Hamburger,
O8 00 . S⸗ 3 uo e
halbprozen der Kasse B 1908 zu je Einhund zentigen Militäranle Würzburg Li 15 375 zu je prozentigen Jahre 1856 der Kass Nr. 13 798, 16 080 und
9) dem Buch in London, ver Mayer in Dilli anwalt, Justizr Interimsscheine der Wechselbank in Mün Nr. 208 und vom 31. Dezem über eine theilweise Ein Gulden zur J. Klasse der bezw. der VI. Jahresgesells
2
des viereinhalbpro⸗ hens vom Jahre 1859 der Kasse 15 330, 15 374 und Einhundert Gulden, die viereinhalb⸗ ssenbahnanlehens⸗Obligationen 2 Bamberg Litt. C. d 16 639 zu je Einhundert
händler Karl Friedrich Jakob Mayer seine Ehefrau Fanny diese vertreten durch Rechts⸗ ath Kleinschroth in München, die bayerischen Hypotheken⸗ und chen vom 31. Dezember 1844 ber 1846 Nr. 448 je Fünfundzwanzig V. Jahresgesellschaft 1844, chaft 1846 der Renten⸗
Kaufmann Michael Ziller in Dollnstein, stizrath Kleinschrotb, in Nr. 21 323 A. 4 und Wechselbank i
Kaufmannstochter Therese lich vertreten durch ibren in Dollnstein, dieser vertreten erungspolice der genannten ber Eintausend Mark;
uern Johann Ley in reten durch Rechtsanwalt, Ansbach, die Schuldver⸗ tigen Eisenbahnanlehens 185 740 zu Eintausend bprozentige Pfandbrief der
mburg n. Westindien, Thomas n Havana angek. Dover passiert. werpen abgeg.
ungaria“, v.
Braunschweig H
Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. 8 Oebisfelde
FPBer Kaiserliche Konsul in Rustschuk berichtet unter dem 17. d. M. Folgendes:
Die Saaten des wintert. Auch im Monat Avril, das Wetter durchweg gut. die Aussaat von Sommerfru Lande noch eine theilweise konnten daher erst s schwachen Früchte der starken Hitze Widerstand leisten können.
In einigen Bez Weizen und Gerste
F12ö10 12
10 1S1
kEx
Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, aftloserklärung der Urkunde er⸗
Späthberbstes haben fast ausnahmslos gut über⸗ welcher den Ausschlag giebt, war das Frühjahr ungünstig für Mitte März lag fast im ganzen 20 cm hohe Schneeschicht; Man befürchtet, daß die noch des Sommers nicht genügenden
Magdeburg
CO0090.29 g8,g8
Oebisfelde Baltimore n. Hamburg
„Soxonia“, v. Ost⸗Asien
(W. T. B.) Castle⸗Linte. Dampfer heute auf Heimreise die Canarischen Inseln passiert. in Kapstadt angek.
Dagegen war „Hamburg“
n. Hamburg,
1 — 12
die Felder treten durch
— phe bo ne
pät bestellt werden. „Tintagel Castle“
vor dem unter⸗
Charlottenburg Berlin Zool. Garten Friedrichstroße Alexanderplatz Schles. Bhf.
Königsberg
Eydtkuhnen. St. Petersburg Berlin Schles. Bhf.
auf Ausreise Castle“ heute auf Ausreise v. London abgeg. Castle“ Mittwoch auf Ausreise und „Dunve⸗ Heimreise in Durban (Natal), reise in Southampton angek. Heimreise v Kapstadt abge die Canarischen Inseln pas
Rotterdam, 25. M
X Les hae*
SSSO90,00
Aufgebot. 85 Fried ich Hibschenberger zu Pforz⸗ vertreten durch Rech hat das Aufgebot des die Providentia Frank⸗ zu Frankfurt a. M. 8838 dem Rechtsvorgänger des An⸗ dem früheren Fabrikanten Ernst Auerbach, damals in Pforzheim, Malmö in Schweden wohnhaft — laut welchem Schein der g seine auf die Summ der Providentia ausge Gesellschaft 560 ℳ verpfändet hat. kunde wird aufgefordert, 19. Dezember 1900, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 10, I. Stock, Zimmer ebotstermine seine Rechte anzume unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 15.
1182
„Dunottar Zimmer 89,
gebotstermine Uckunden vorzulegen, wie erklärung der Urkunden erfolgen wird. Breslau, den 13. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann heim, Georgenstraße 19, anwalt Dr. Neumann hier, scheins beantragt, welchen furter Versich am 24 August 1 tragstellers Friedrich Ludwig
irken hat man die wegen des herrschenden indessen durch größeren A Die zabhlreichen Niederschl ten bis jetzt noch keinen nen
Frühjahrsaussaat von Roggen, Regenwetters ganz aufge⸗ nbau von Mais den Aus⸗ äge der letzten Wochen nenswerthen Schaden zu⸗
an Castle“ astle“ heute auf Heim⸗
„Kinfauns Castle“ Mittwoch auf „Avondale Castle“ ge
T. B.) Holland⸗Amerika⸗ linie. Dampfer „Statendam“, v. Rotterdam n. New Y Boulogne⸗sur⸗mer passiert.
Oeffentlicher Anzeiger.
K. Württemb. Staatsanwaltschaft Raveusburg.
Durch Beschluß der Stra gerichts Rav nsburg vom 16. Mai 1900 ist gemäß St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen nachstehender Personen, Otto Julius, geb. am zuletzt wohnhaft daselbst, 23. November Bergatreute,
„Carisbrook
fall ausgleichen. haben den Saa
ie Weinreben sind gut durch den und kalte Winter sowie die reichlichen
chles. Bhf. 1“ stern auf Ausreise erunas⸗Gesellschaft
Winter gekommen.
Der lange Niederschläge haben bewirkt,
10) a. dem vertreten durch München, die Lebensversich⸗ der bayerischen Hypotheken⸗ München über Vierte⸗
b. der minderjährigen Ziller in Dollnstein, Vater Michael Ziller wie vor, die Lebensversich Bank Nr. 10 690 A. 3 b. ü
11) dem Ba A.⸗G. Schillingsfürst, vert Justizrath Enderlein in schreibung des vierprozen Serie 3715 Kataster⸗Nr. Mark und der dreieinhal bayerischen Vereinsbank in München Serie X Litt. B. Nr. 45 403 zu Eintausend 8 12) der minderjährigen belmine Hubing von Otterber durch den Vormund Karl Hub
111“““ 2 8 ab 11,42 Nachm. Rechtsanwalt, Ju Aufgebot. 1) Die offene Handelsge Dörffel & Schön in Waldheim, die Kaufleute Johannes Schön in Waldheim, Georg Zapf in Friedrichroda,
August Kupfer in
— ausgestellt enannte Auerbach e von 4000 ℳ lautende, von stellte Versicherungspolice bei
Der Inhaber der Ur⸗ pätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, Klapperfeldstraße Nr. 2, anberaumten Iden und die Ur⸗
der Firma vertreten durch ihre Paul Dörffel und
rungspolice sellschaft unter
1. Untersuchun Viertausend M.
2. Aufgebote, 6. Kommandit⸗Gesells
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
3) des Kastens, Anton, geb. am 1. Juli 1879 zu Berkheim, O.⸗A. Leutkirch,
4) des Laub, August, geb. am 6. Mai 1879 zu Leutkirch, zuletzt wohnhaft daselbst, des Stähle, 13. August 1878 zu Leutkirch,
mit Beschlag belegt worden, was hiermit bekannt gegeben wird.
Den 21. Mai 1900.
Spitznagel, H.⸗A
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Fürchfegott Anton ssaschaften.
2) der Kaufmann 3) der Handarbeiter Wilhelm Zöͤpen b. Kieritzsch haben das Aufgebot fo zu 1) des von der F llerin am 18. N waarenhändler
erlust⸗ und Fundsachen, all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von 5
ustellungen u. dergl. echtsanwäͤlten. thpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Garnison Stuttgart. des gegen den Musketi⸗ zig⸗Volkmarsdorf unter dem
iI 22. Mai 1900. egtments Kaiser Friedrich, eußen (7. Württ 125.
ekanntmachungen.
lgender Urkunden beantragt: Dörffel & Schön als ovember 1899 auf den Schuh⸗ Hermann Jung in Leipiig⸗ von diesem angenommenen, an den K ch weiter begebenen, unter reditbank Groitzsch
Wettringen, Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer de Landgerichts hier vom 12. I 22. Dezember 1891 angeordn nahme gegen den Refraktär itt, geboren am 26. April 1868 zu S Gemeinde Börsch, wieder aufgehoben. 22. Mai 1900. r Kaiserl. Erste Staatsanwalt.
fkammer des K. L. Zurücknahme etier Richard Emil Bereudt aus Leip „1. Mts. erlassenen Stechbriefs. Tr.⸗Uebgspl. Münsin Kommando des Infanterie⸗
König von Pr
te Vermögensbeschlag⸗
n Graf in Groitzs Leonhard Carl Eduard
ch in den Besitz der C 30. Januar 1900 fällig g.
18 030 der Allgemeinen
mann Euge anderen au gelangten und am Wechsels über 225 ℳ,
) der Aktie Nr. . Deutschen Creditanstalt zu Leipzig im Nennwerthe von 300 ℳ, 7 AsnHKNeHdAr
1) des Gimple, vember 1879 zu Leutkäcch, 2) des Giray, Anton, geb. am
zu Engetweiller Gastwirthetochter Wil⸗
gesetzlich vertreten ug in Kaiserslautern,
— Beschluß. Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 1550 der k ecks Ungültigkeitserklärung
gemäß § 808 B. G.⸗B. Art. 108 E.⸗G. z. B. G.⸗B. §§ 1003 ff. Z.⸗P.⸗O. wird zugelassen. Zugleich wird gemäß §§ 1019, 1020, 948 Z⸗P.⸗O. das Verbot erlassen, an den Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 1550 Zahlungen zu bewirken. “ Marggrabowa, den 17. Mai 1900. 5 Königliches Amtsgericht.
[17781] E
Die Königliche Regierung zu Wiesbaden hat da Aufgebot der in Nr. 1 bis 168 der „Nachweisung A. verzeichneten, bei der kommunalständischen Sparkasse in Wiesbaden und der in Nr. 169 bis 175 der „Nachweisung A.“ und in der „Nachweisung B.“ ver⸗ zeichneten, bei dem städtischen Rechneiamt in Frank⸗ furt a. M. hinterlegt gewesenen, an die Königliche Regierung zur Hinterlegung abgegebenen Geldmassen
beantragt.
b I. Nachweisung A. (Die Hinterlegung ist in allen Fällen vor dem
1. April 1870 erfolgt.) 3
1) 8,75 ℳ Erlös aus gestohlenen Handschuhen, hinterlegt durch Amt Diez. x2) 12,66 ℳ Masse „Wittwe Thorn von Diez“, hinterlegt durch Kriminalgericht Dillenburg. 3) 1,29 ℳ Masse „Franz Roth, aus Nachlaß Franz Roth“, hinterlegt 1831 durch Amt Eltville. 4) 12,32 ℳ Steigerlös aus dem Nachlaß des 1825 verstorbenen Knechts Johann Nikolaus Bauwer von Hachenburg. 5) 18,63 ℳ Kautionsleistung wegen Aushändigung des dem Friedr. Ernst Magdeburg von Hachenburg gehörigen Vermögens an Jos. Ecker von da u. die Erben des Abwesenden, hinterlegt durch
Ecker.
6) 6,23 ℳ Brast'sche Zollgelder, hinterlegt durch
Oberamt Höchst. 7) 4,72 ℳ Masse „Adam Lang von Zeilsheim“. 8) 17,23 ℳ für Bender und Brittner unbe⸗ kannten Aufenthalts, hinterlegt durch Rathskassierer Brückmann von Limburg.
9) 6 37 ℳ für Martin Brittner u. Kons. in Wien, wie bei 8.
10) 1,03 ℳ vermuthlich in Sachen Joh. Seher contra Schäfer, hinterlegt durch Amt Limburg.
11) 17,51 ℳ Erlös aus 1821 zu Ems versteigerten Mobilien des Kellners Schulz von Brolscheid, hinterlegt von Werkmeister Balzer zu Ems.
12) 15,29 ℳ, hinterlegt 1818 durch Justizrath Sandberger von Nastätten.
13) 7,77 ℳ wegen Abwesenheit des Andreas Diefenbach von Westerburg, hinterlegt darch Vor⸗ mund Förster Knoch von da.
14) 27,34 ℳ, binterlegt durch Schultheiß Heil von Blessenbach für Wilhelm Heinrich und Christian Nother von da.
15) 12,74 ℳ Masse „Alberts Wittwe von Altweilnau“, hinterlegt 1825.
16) 4,46 ℳ Masse „Salmo, Schild und Kon⸗ v. von Hadamar“, hinterlegt in Konkurssache
etter daselbst. .
17) 2,69 ℳ für den abwesenden Joh. Wilh Lamberti von Rückershausen oder dessen Rechts nachfolger, esee durch Amt Wehen.
18) 16,20 ℳ (Rest von 12 Fl.) Masse „Phil Peter Kunz von Hirschhausen“, hinterlegt durch Adam Paul von da.
19) 5,26 ℳ Masse „Johann Lehr von Weil münster“, hinterlegt durch Johann Nikolaus Leh
von da.
20) 9,57 ℳ Masse „Anton Maiser von Mengers kirchen, abwesend“, hinterlegt durch Jos. Steger daselbst.
21) 23,80 ℳ Masse „Kinder des Kassierers Cunz von Weilburg“, hinterlegt durch Professor Cunz. 8
22) 23,74 ℳ Masse „Konkursmasse Heinrich Heil in Seelbach“, hinterlegt durch Peter Heil von da.
23) 6,83 ℳ für den abwesenden Johann Keiper von Wollmerscheid oder dessen Erben, hinterlegt durch den. Vormund Joh. Zinser von da.
24) 3,83 ℳ für Peter Sauer von Nievern bezw. sein Mündel Joh. Schweizer von da, hinterlegt durch Amtsgericht Niederlahnstein.
25) 14,74 ℳ für die Ehefrau des Joh. Peter Jungbäcker von Höhr, hinterlegt durch Jak. Mühlenvach von Höhr, Vormund des abwesenden Heinr. Steudemeier von da.
26) 13,71 ℳ Masse „Justizamt Wiesbaden für Anton Zorn in Huppert.
27) 6,86 ℳ Masse „Joh. Betz von Hofheim“, hinterlegt durch Adam Stippler von da.
28) 9,71 ℳ Masse „Joh. Heinrich Schlauch Kinder und Wilhelm Schlauch zu Nister“, durch Joh. Peter Giehl von da hinterlegt 1845.
29) 5,34 ℳ Landentschädigung beim Reubau der Chaussee nach Dierdorf, für den abwesenden Michael Beuler von Rambach hinterlegt.
30) 3,11 ℳ für Mathias Elm von Siershahn, durch Peter Wagner von da im Konkursverfahren Heinr. Eichels hinterlegt. 3
31) 1,69 ℳ für den abwesenden Peter Henritzi von Montabaur, durch den Vormund Math. Braun von da hinterlegt.
32) 17,14 ℳ Kaution für Prozeßkosten in Sachen Lohr gegen Reineck von Weigerfelden, durch Fritz Lohr von Butzbach (später zu Großenlinden) hinterlegt.
33) 5,14 ℳ für den abwesenden Joh. Fröhlich von Langendernbach, durch den Vormund Joh. Georg Fröhlich von da hinterlegt.
34) 5,06 ℳ für einzelne Gläubiger der Joh. Phil. Langendorf'schen Konkursmasse, durch Amt Üsingen 1849 hinterlegt.
35) 2 ℳ für die Erben des Karl Sartor von Diez, zufolge Verfügung des Amts Diez hinterlegt.
36) 1,43 ℳ Masse „Ferdinand Trapp von Kundert“, durch Chr. Hölzemann von Oberhattert 1849 hinterlegt. 4
37) 2,11 ℳ Masse „Bernhard Trapp von Kundert“ wie bei 36.
38) 1,14 ℳ Masse „Jacob Seibel Konkursmasse von Hadamar“, durch Advokat Mathi von da hinterlegt.
39) 13,49 ℳ für den abwesenden Heinrich Wil⸗ heim Luckenbach von Usingen, durch den Vormund Christ. Kulmeier von da 1850 hinterlegt.
40) 21,43 ℳ Masse „Wilhelm Adam, St. Goarshausen“, durch Herzogl. Ministerium des Innern hinterlegt.
41) 420 ℳ Masse „Elisabeth Herblein, geb. Jungheim, in Amerika“, hinterlegt durch Joh. Michel von Eschborn.
8