1900 / 125 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[18521] 2+ 9 99

Zuckerfabrik Markranstädt.

Die geehrten Herren Aktionäre der Zockerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Montag, den 11. Juni 1900, Nachmittags ½13 Uhr⸗ im Saale der „Stadt Leipzig“ zu Markranstädt ab⸗ zuhaltenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktie zu legitimieren be. daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlossen

rd.

““

Tagesordnung: 1

1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht des Vorstandes über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres und Beschlußfassung über Decharge⸗Ertbeilung an die Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗

chusses. 4) Beschlußfassung über Vertragsverlängerung mit den Kaufrübenlieferanten. 5) Beschlußfassung über etwaige Anträge der Herren Aktionäre. 6) Neuwahl: a. zweier Mitglieder des Vorstandes an Stelle 1) des ausscheidenden Herrn Rittergutsbesitzer P. Mirus in Kl.⸗Dölzig, 2) des verstorbenen Herrn Oek.⸗Rath Joh. Kökert in Dresden; von fünf Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden Herren 1) Rentner H. Seltmann in Gr.⸗Dölzig, 2) E B. Petzsche in Prieste⸗ t 7 3) Rittergutsvächter C. Töpfer in Böhlen, 4) Rittergutsbesitzer F. Weinschenk in Liebert⸗

ö““ Butabciter L. Körner in Altranstäd Markranstädt, den 22. Mai 1900. Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt.

L. Günther, Vorsitzender.

[18187] Actien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle & Cie., Aachen.

Einladung zu der am Freitag, den 15. Juni 1900, Morgens 11 Uhr, in Aachen, Karls⸗ baus, Zimmer 29, stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, 8 der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Bilanz des Geschäftsjahres 1889/1900. ) des Berichts des Aufsichts⸗

1 raths.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

8 vertheilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsraths.

.5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse oder bei der Aachener Dis⸗ couto⸗Gesellschaft, Aachen, oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Aachen, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Aachen, 22. Mai 1900.

Actien Gesellschaft für Lederfabrikation

de Hesselle & Cie. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

. Keine. 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[18961] Bekanntmachung. 111““ In die Rechtsanwaltsliste des K. Baver. Land⸗ gerichts Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Johannes Hermann mit dem Wohnsitze in Bamberg ein⸗ getragen. Bamberg, den 23. Mai 1900. * K. Baverisches Landgericht. Der Präsident: Donle.

8

[18963] Bekanntmachung. hafen a. Rh. zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Oskar Michel mit dem Wohnsitz in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden. Ludwigshafen a. Rh., 23. Mai 1900. K. Amtsgericht. 8 Pauli. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Bürgermeister Carl Sibeth in Tessin. Tessin i. Meckl., den 22. Mai 1900.

li8gssS’ Bekanntmachung. a. M., Zulassung von 4 000 000,— vollgezahlte Aktien des ukvereins in Triberg zum ierung an der hiesigen Börse

ist bei

Schwarzwälder Ba Handel und zur Not eingereicht worden.

für Zulassung von Werthpapieren an

werden die Mitglieder des Pommerschen zur Ueberwachung von Dampfkesseln zur 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag⸗ 8. Juni d. J., bureau. Birkenall hierdurch ergebenst eingeladen. 1] . 3 Die b— lautet: Bericht des Vor⸗

In die Liste der beim K. Amtsgericht Ludwigs⸗ ny— über das des Vorstandes in seinen ausscheidenden

5 Gribel in Stettin u.

schäftsjahr; Revision und Decha rechnung pro 1899; —1L das Geschäfts⸗ jahr 1900; Ermächtigung des

änderung der Satzungen nach entworfenen Normalstatut und des Vereins ins Vereinsregister; Bericht des Vereins⸗ Ober⸗Ingenieurs über das Revisionsjahr 1899. Der Vorfsitzende.

[18962 Der gericht Adolf Süßer in Würzburg wurde heute in Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würzb eingetragen. “* den 22. Mai 1900. Der Kgl.

[19061]

R

eeneisrvHes ahn er eichsbank

vom 28. Mai 1900. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. .

2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3) 8 Noten anderer Banken 2 Wechseln. . .

Lombardforderungen.

18 16A*“

4 sonstigen Aktiven..

Passiva.

8) Das Grundkapital. . . 9) Der Reservefondds. . 10) Der Betrag der umlaufenden

6“*“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichketten ..666 12) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 25. Mai 1900. Reichsbauk⸗Direktorium. Koch. Frommer. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

ur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ ürzburg zugelassene geprüfte Rechtspraktikant

Landgerichts⸗Präsident: (L S.) (Unterschr.) —— -—

9) Bank⸗Ausweise.

863 088 000 25 355 000 12 464 000

737 433 000 63 864 000 10 292 000 62 825 000

120 000 000 30 000 000

. 1 050 459 000

549 475 000 25 387 000

————. ——y

Sociedad Anonima Compania

Vizcaina de Electricidad Bilbao.

Gemäß Art. 30 der Statuten werden die Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 27. Juni d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal Bilbao, Estufa 7, 1 Treppe, stattsinden wird, einberufen.

Um der Versammlung beiwohnen zu können, ist es erforderlich, im Besitz von mindestens 10 Aktien zu sein und dieselben vor dem 12. Juni d. J. niederzulegen, und zwar:

in Bilbao im Geschäftslokal,

in Madrid bei Ee Wilhelm Vogel & Co., Salon del Prado Nr. 12,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Zürich bei der Bank für elektrische Unternehmungen.

Berlin, den 19. Mai 1900. Für den Verwaltungsrath:

Der Bize⸗Präsident: Richard 8

[18998] e1e““ Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesellschaft.

Die Theilhaber unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Hauptbversammlung auf den 16. Juni 1900, Nachmittags 3 Uhr, nach Berlin, Wilhelmstraße 92, Architektenhaus, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ schlußrechnung und Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahres⸗ schlußrechnung und Bilanz, sswie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗

die urg

2) Aenderung des § 6 sowie der 15 und 31 betreffend die Feststellung der Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und Verlegung des Geschäftsjahres.

3) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrathe.

Berlin, 25. Mai 1900. Der Aufsichtsrath der Usambara⸗Kaffeebau⸗Gesells Dr. Kleist.

Hamburger Militairdienst-, Au und Alters⸗Versicherungs-Gesellschaft

in Hamburg. Tagesorduung für die am 23. Juni 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft (Ham⸗ burg, An der Alster 86) stattfindende ordentliche Generalversammlung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1899 und Ertbeilung der Decharge. 2) Statuten⸗Aenderungen. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Eintrittskarten werden in Gemäßheit des § 9 des Statuts bis 22. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale verabfolgt. Der Au fsichtsrath.

die größten und schönsten der Welt, springlebend,

Krebse, e Peees

80 100 Suppenkrebse 4 75 ₰, 60—80 Riesen⸗

raths für das sechste Geschäftsjahr.

K. Roth, Dzieditz i. Scll.

[18577]

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 117800% Bürgermeisterstelle.

Nachdem Herr Bürgermeister Haumann

die Stelle des Bürgermeisters der Stadt Lippstadt vom 18. August d. J. ab neu zu besetzen.

Feie. durch den Bezirks⸗Ausschuß 6000 festgesetzt und soll von 500 bis zu 7500 steigen.

Lippstadt, den 20. Mai 1900. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher: S Th. Sterneborg. 8

„Von der stellt worden,

1905 unkündbar und unverloosbar)

Berlin, den 23. Bulassungsstelle

Mai 1900.

Kaempf.

1

Von der Pfälzischen Bank, Frankfurt uns der Antrag auf

Frankfurt a. M., den 23. Mai 1900. Die Kommission

Vorm. 11 Uhr, im Vereins

verwaltungsjahr 1899; stgliedern, der Herren R. Meyer, C. v. Rédei u Dr. Ruhnke in Stral und; Wahl der Revisoren für das neue Ge

Stettin, den 23. Mat.

Großbherzogliches Amtsgericht.

Dr. Delbrück, Geh. Kommerz.⸗Rath.

[19064] Am 26. Juni d. undzwanzigste ordentliche Generalversammlung feitigkeit statt, zu welcher wir die laut § 7, 8 und 9 einladen. Eintrittskarten quittung von unserem Burea bis 4 Uhr Nachmittags, vera 9 des Statuts). 8 Gegenstand der

1) Eröffnung der Versammlung durch

2) Bericht der Direktion über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Ja

der Bilanz per 31. Dezember 1899; 3) Bericht der Revisionskommission; 4) Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand

5) 6) Wahl der Revisionskommission. Posen, den 26. Mai 1900. „Besta“ Lebensversicherungs⸗ Der Präsident des Verwaltungsrathe Dr. Koehler, Sanitätsrath.

J., Nachmittags 4 Uhr, findet in

der „Vesta“, des Statuts stimmberechtigten

Präsidenten des

9

Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths

1e —— der General⸗Direktor: Dr. v. Mieczkowski.

Bauk auf G

2 —½ 2 2 aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niedergelegt hat, ist

Das Anfangsgehalt ist vorbehaltlich der Ge⸗ auf 3 m 3 Jahren um

Geeignete Bewerber werden gebeten, ihre Mel⸗

dungen mit Lebenslauf und Zeugnissen dem Unter⸗ zeichneten bis zum 20. Juni d. J. einzusenden.

Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ 30 000 000 4 % Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Serie 311 bis 340 der Hypo⸗ thekenbauk in Hamburg (vor dem 2. Januar

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. an der Börse zu Berlin.

der BPörse zu Frankfurt a. 11“X“X“ 118971]

In Gemäßbeit des § 11 der Vereinssatzungen 8 c.

ereins

III“ 8 Bersicherungsbestand: 41 712 Mitglieder mit 212 429 9237 Versicherungs⸗Kapital.

ee 19 11, Eingang Kronenhofftraße, Bilanz am 1. Januar 1900.

Er⸗

. 3) Hvpotheken sicher). . 4) Darlehen auf Werthpapiere rgierung der Jahres⸗

orstandes zur Ab⸗ dem vom Ausschusse zwecks Eintragung

Pülen im Hotel Victoria die sechs⸗ ebensversicherungs⸗Bank auf Gegen⸗ u 1 itglieder ergebenst werden gegen Vorzeigung der Zertifikate resp. Policen nebst letzter Beitrags⸗ u in der Zeit vom 16. bis 25. Jun

i d. J., von 9 Uhr Morgens bfolgt. Vertreter haben sich mit ent

sprechender Vollmacht zu versehen sesordnung bilden: re 1899 und Vorlage

Hannoversche in

Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Conecordia Hannover. Einnahme. Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Jahr 1899.

Ausgabe.

1) Ueberträge aus 8 dem Vorjahre: a. Prämien⸗Ueber - Ueberträge a- p Re⸗ EE1A“ b. Schaden⸗Re⸗

c. Sonstige Ueber⸗ 12

mien⸗) Einnahme

abzügl. Ristorni.

3) Nebenleistungen

der Versicherten

an die Gesellschaft

(Police⸗Gebühren,

Schilder)

4) a. Zinsen

b. Miethserträge

5) Kursgewinn aus verkauften Werth⸗

papieren. 3

6) Sonstige Ein⸗

nahmen:

a. Eingang auf bereits abge⸗ schriebene For⸗-⸗- derungen 5 6

b. Rescontro⸗ V d Ueberschuß.. b 56

a. b.

11“

463 109

Activa.

1) Schäden, einschließlich Kosten aus dem Vorjahre, abzüglich des Antheils der

Rückversicherer:

b 8 2) Schäden, einschließlich serve Koosten im Rechnungsjahre, abzüglich des Antheils der 1 Raͤckversicherer: 2) Beitrags⸗(Prä⸗ I e“ 8) Rückversicherungt⸗Prämien 4) Provisionen (Inkasso⸗ gebühren) abzüglich des von den Rückversicherern er⸗ statteten Antheilg 1Vees a 5s8 5) und öffentliche Ab⸗ Se . ga EbEb 2 6) Verwaltungskosten .. 7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken.. 8) Abschreibungen: a.

auf Inventar⸗Konto

9) Kursverluste auf Werth⸗ 1u6e8*

10) Prämien⸗Ueberträge...

11) Sonstige Reserven..

12) Sonstige Ausgaben: Zinsvergütung Beamten⸗Unterstützungs⸗ (Pensions⸗) Fonds ...

13) Ueberschuß, zu verwenden, wie folgt:

.

218 247 17 760

hh zurückgestellt..

en .

auf Grundstücks⸗ und Haus⸗Konto (einschließ⸗ lich Reparaturen)

(neue Anschaffungen). auf Ausstände.. auf Werthpapiere..

an den

an den Reservefonds

an den Beamten⸗Unter⸗ stützungs⸗ (Pensions⸗) Fondd .. auf neue Rechnung über⸗ mgen5

38 742 65 463 109 62

Passiva.

1) Wechsel der Garantetenrn.. 2) ens in Hannover, Marien⸗ 3 raße

5) Werthpapiere (Kurs am 31. De⸗ zember 1899) 362 791,45 zu Buche mit II"I 1111X4*“ 7) Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen 8) Guthaben be rungs⸗Gesellschaftter.. 9) Zinsen⸗Forderungen. . 10) Ausstände bei General⸗Agenten und Agentenů . 11) Rückstände der Versicherten.. 8 Baare Kasse. .* 13) Inventar und Drucksachen (Ge⸗ schäftsmaterialien)..

01

14) Sonstige Aktiian ..

82

1

1 1

1488756 N den 15. März 1900. irektion der Hannoverschen

Repidiert und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Haunsver, den 27. April 1900.

an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden; Die Revisoren:

J. Reiners, K. Wiese, Ober⸗Stadtrevisor Rentier. gerichtlich beeidigter Revisor

10) Ueberschuß pro 189.

und Beiträge für Versicherungen von kurzer Dauer; alle anderen 8 la vn sind jährlich am 1. Januar

1) Garantie⸗Kapital.. 2) Kapital⸗Reservefondds.. 3) Spezial⸗Reserve

4) Schaden⸗Reseie 5) Prämien⸗Ueberträge“*) . .. 9 ewinn⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗ Gesellschafteren 9 948,87 Guthaben Dritter 88 139,95 8) Baarkautionen. . 9) Sonstige Passiva: Beamten⸗Unter⸗ stũ v, eexr.2bge⸗ *) Für einige Vorauszahlungen eitrags⸗

Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Concordia. Dr. Domi

Fesf. Festgestellt durch Verwaltungsrath und General⸗

Hannover, den 9. Mai 1900. Für den Verwaltungsrath der Haunoverschen Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Concordia: A. Meyer zu Riemsloh Grupe, in Riemsloh.

versammlung.

krebse 5,75, 40 50 ausges. Solokrebse 7,75.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

§ 125.

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 26. Mai

eiger und Königlich Preußischen Staat

8 8 HAs

——

—— 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beehnet heehhen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register

das Deutsche Reich des Deutschen Reichs⸗

muster, Konkurse,

““ Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das D.

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

ür

Genossenschafts⸗,

auch in einem

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den Raum

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 50 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

1

eich. (GEr. Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 4.

eutsche Reich“ werden heut die Nru. 125 A., 125 B. und 125 C. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Adenau. Bekaunntmachung. [18665]

In Abtheilung B unseres Handelsregisters unter Nr. 1 wurde heute eingetragen:

Die auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 21. März 1898 bestehende „Aktiengesellschaft Myn⸗ bouw Maatschappy Bendisberg“ mit dem Sitze in Amsterdam und der Zweigniederlassung in Virneburg.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1973, wenn nicht eine im Jahre 1972 abzuhaltende General⸗ versammlung ihre Verlängerung beschließt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung von Zink⸗, Blei⸗, Eisen⸗ und Kupfergruben in Deutschland, die Bearbeitung und der Verkauf von Erzen und Metallen, die Anlage von Wegen und Anschaffung von Beförderungsmitteln, die für die Ausbeutung erforderlich sind, und ferner Alles, was im ausgedehntesten Sinne mit diesem Zwecke in Verbindung steht. 8

Das Grundkapital beträgt 1 800 000 bolländische Gulden, eingetheilt in 1800 Aktien à 1000 hollän⸗ dische Gulden, die auf den Inhaber lauten, auf Ver⸗ langen des Aktionärs aber in Namensaktien umzu⸗ wandeln sind.

Der Vorstand wird durch die Generalversammlung bestelt. Er besteht aus 4 bis 7 Mitgliedern. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder:

1) Mynhart Johannes Boissevain, Makler zu Amersfoort,

2) Junker Hendrik Maximilian Huydecoper, Effektenmakler zu Amsterdam,

3) Mr. Alfred Jean Labouchdre, Rentner zu Utrecht, 8

4) Mr. Adriaan Hendrik Philipse, Rentner zu Bloemendaal.

Der Vorstand ernennt einen oder zwei seiner Mit⸗ glieder zu Delegierten zur Leitung der täglichen Ge⸗ schäfte und bestimmt, wann die Unterschrift beider Delegierten oder die eines derselben zur rechtsver⸗ bindlichen Zeichnung hinreichend ist. Stets genügt zu dieser Zeichnung die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder. 1

Die Generalversammlung der Aktionäre wird be⸗ rufen durch den Vorstand mittels zweier Bekannt⸗ machungen in zwei in Amsterdam erscheinenden Tageblättern und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die in einem Zwischenraume von mindestens 4 Tagen und mindestens 14 Tage vor dem Termine zu erlassen sind. Von dem letzten Erforderniß kann der Vor⸗ stand in dringenden Fällen absehen. 1

Die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch zweimalige, in einem Zwischenraume von mindestens vier Tagen stattfindende Veröffent⸗ lichung in zwei in Amsterdam erscheinenden Tage⸗ blättern und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Adenau, den 21. Mai 1900.

.“ Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Aken. [18660] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist Fol⸗ gendes eingetragen bei: Nr. 14 Firma: Wilhelm Sarstedt Aken, Nr. 36 Firma: Gebrüder Ascher Aken, „Die Firma ist erloschen.“ 8 Aken, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Allendorf, Werra. 118662]

In unser Handelsregister B. Nr. 2 ist heute ein⸗ getragen:

Aktiengesellschaft für chemische Producte vormals H. Scheidemandel zu Landshut, Zweigniederlassung zu Allendorf a. d. Werra.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die industrielle und kommerzielle Ausbeutung der zu demselben gehörigen chemischen Fabriken zu Landshut (zwei), Haßfurt, Königsberg a. d. Eger und Lehrberg, in denen zur Zeit Knochenleim, Knochenfett, Knochenmehl und Lederleim hergestellt

werden,

2) die Erwerbung, Pachtung, Errichtung und Kommanditierung anderer chemischer Fabriken,

3) die Ausdehnung des Betriebes auf die Her⸗ stellung anderer chemischer Produkte,

4) der Handel mit chemischen Produkten aller Art,

5) die Grwerbung und Verwerthung von Patenten und Geheimverfahren, welche auf den Gegenstand des Unternehmens Bezug haben b

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1550 000 ℳ, eingetheilt in 1550 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber.

Die Mitglieder des Vorstandes, von denen jedes Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann, sind: a. Dr. Robert Kraus in Landshut und b. Kaufmann Gustav Stratmann in Landehut. Prokura ist ertheilt: a. dem Kaufmann Richard Reußmann in Landshut, b. dem Kaufmann Hermann

ögelein in Landshut.

Allendorf a. W., den 30. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

3 Bekanntmachung. [18664] Al Inhaberin der Firma „C. v. Hacht, Eltoae 7, die Frau Mathilde Christana Johanna ophie von Hacht, geb. Rohlsen, früher in Altona, 18 unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch be⸗ bachrictigt. daß die Löschung der bezeichneten Firma eabsichtigt wird. Zur Geltendmachung eines Wider⸗

spruchs wird ihr eine Frist von vier Monaten bestimmt. Altona, den 19. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a.

Arnstadt. Bekanntmachung. [18663] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abth. A. Nr. 25 bei der Firma E. Wagner in Arnstadt eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Friedrich Röhrig in Arnstadt ertheilte Prokura ist durch dessen erfolgtes Ableben erloschen.

Arnstadt, den 22. Mai 1900. 2

Fürstliches Amtsgericht. Abth. I.

Augustusburg. [18666] Auf Blatt 214 des Handelsregisters für den unter⸗ zeichneten Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma Vormals Gustav Grundmann Inhaber Otto Liebschner in Flöha und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann August Otto Liebschner daselbst eingetragen worden. 8 8 Augustusburg, am 22. Mai 1900 Königl. Amtsgericht. Hentschel.

Baden-Baden. Handelsregister.

Zu O.⸗Z. 30 Abth. A. des diesseitigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen:

Firma Adolf Barth in Baden. Inhaber: Architett und Baumeister Adolf Barth, wohnhaft in Baden.

Baden, 8. Mai 1900. 8

Gr. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. Handelsregister. [18674] In das diesseitige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: u O.⸗Z. 40: Firma August Jörger in Baden. Inhaber: Hotelbesitzer August Jörger senior, wohn⸗

haft in Baden.

u O.⸗Z. 41:. Firma Julius Schulmeister in Lichtenthal. Inhaber: Julius Schulmeister, Gast⸗ wirth, wohnhaft in Lichtenthal.

Baden, 18. Mai 1900.

Gr. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. Handelsregister. [19001] In das diesseitige Handelsregister Abth. A. wurde

Zu O.⸗Z. 42: Firma Carl Frey in Baden. Inbaber: Hotelbesitzer Carl Frey, wohnhaft in Baden.

Zu O.⸗Z. 43: Firma Otto Hühn in Baden. Inhaber: Buchhändler Otto Hühn, wohnhaft in Baden. 1“

Baden, 21. Mai 1900. 8

Gr. Amtsgericht. J. 8

1190021

heute eingetragen:

[18670]

In unser Handelsregister A. sind solgende Firmen eingetragen:

1) Unter Nr. 1 die feld mit dem Sitze in haber der Kaufmann Hermann

2) Unter Nr. 2 die Firma Carl Linström mit dem Sitze in Bergen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Linström in Bergen.

3) Unter Nr. 3 die Firma Wilhelm Nehls mit dem Sitze in Bergen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nehls in Bergen.

Bergen a. Rüg., den 17./19. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

Berlin. Handelsregister [18667] des Königlichen Amtsgerichts I zu ‚Berlin. (Abtheilung B.) Die zu Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk, deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 403 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 19. Mai 1900 in das bezeichnete Register ein⸗ getragen worden ist, in der Generalversammlung vom 28. März 1900 den Gesellschaftsvertrag geändert. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Die Berufung der eneralversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet zu erlassende Bekannt⸗ machung.

Bei Nr. 3409 des Gesellschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in

Firma: 8 Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am

19. Mai 1900 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. November 1899 ist der Gesellschaftevertrag geäadert worden.

Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der illustrierten Damenzeitung „Der Bazar“, sowie die Verbreitung derselben in fremden Ländern und in deren Sprachen, ferner die Herausgabe anderer Zeit⸗ schriften und Bücher und die Betheiligung an anderen literarischen Unternehmungen.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt

werden. des Vorstandes

Bergen, Rügen.

Firma Hermann Breken⸗ Bergen und als deren In⸗ Brekenfeld in Bergen

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

der Firma der Gesellschaft „Bazar⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft“ und, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder zwei Prokuristen unter⸗ zeichnet sind. In allen Fällen genügt die Unterschrift eines Bevollmächtigten, soweit derselbe in den Grenzen seiner Vollmacht unterieichnet. Prokuristen und Bevollmächtigte haben ihrer Unterschrift einen dieses Verhältniß ergebenden Zusatz beizufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sind mit den Worten:

Der Aufsichtsrath der „Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft“ unter Beifügung der Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die unter Nr. 185 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: Hilfsverein deutscher Lehrer, mit dem Sitze zu Berlin, hat in der Generalversammlung vom 8. Januar 1900 be⸗ schlossen, das Grundkapital um 20 000 zu er⸗ höben. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 Dasselbe ist eingetheilt in auf den Namen und je über 1000 lautende Aktien. Demgemäß ist § 3 des Gesellschaftsvertrages am 2. März 1900 vom Aufsichtsrath geändert worden.

Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗

egeben.

Vorstehendes ist theils am 21. Mai 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden, theils wird es hiermit bekannt gemacht. 3

In das Gesellschaftsregister bei Nr. 2972, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktiengesellschaft Petroleum⸗Lagerhof mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am

19. Mai 1900 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1900 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Liquidator ist der Kaufmann Gustav d'Heureuse zu Berlin.

Dem Adolph Piper zu Berlin ist für die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Grundschuld⸗Bank derart Prokura ertheilt worden, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem wirklichen Vorstandsmitgliede oder mit einem stellverttetenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗

kuristen zu zeichnen. 8

Dies ist unter Nr. 14 136 des Prokurenregisters am 19. Mai 1900 eingetragen worden.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei Nr. 10 379 und 10 665, woselbst die Prokura des Robert Mierisch und des Eugen Leysath, beide zu Berlin, für die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren⸗ Fabrik Aectien⸗Gesellschaft vormals Volpi & Schlüter vermerkt steht, am 19. Mai 1900 eingetragen: Die Prokura ist erloschen.

Berlin, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [18668] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung A.)

Am 21. Mai 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 2178 Abtheilung A. Firma Poock & Schacht, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Furma erloschen.

Bei Nr. 1827 Abtheilung A. Firma A. Moses⸗ sohn, Charlottenburg. Das Geschäft ist nach Berlin verlegt. 1

Bei Nr. 16 690 Gesellschafts⸗Register Berlin 1 (Firma W. F. Mirsch &. Sohn, Berlin). Der Kaufmann Franz Mirsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ma Kurniker zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nach Nr. 2745 Abtheilung A. übertragen.

Bei Nr. 274 Abtheilung A. Firma Frauz Sell & Co., Berlin. August Arndt, Viehhändler, Soldin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 2425 Abtheilung A. Firma M. M. Baer & Co., Charlottenburg. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt. Frau Ida Baer, geb. Schott, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Kaufmann Max Silberberg zu Berlin in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt.

Bei Nr. 33 590 Firmenregister Berlin I (Firma Johannes Haacke, Berlin). Der Steindrucker Karl August Hermann Schwabe und der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Hraflein, beide in Steglitz, sind in das Geschäft des Kaufmanns Johannes Otio Julius Haacke in Berlin als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf vie Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist nach Abtheilung A Nr. 2741 über⸗ tragen und zwar Firma Johannes Haacke, Berlin,

g

offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die drei Vorgenannten. 8

Bei Nr. 26 253 Firmenregister Berlin I (Firma Otto Blechschmidt, Berlin). Das Geschäft ist nach dem Tode des Ernst Emil Otto Blechschmidt auf dessen Wittwe Emilie Blechschmidt, geb. Kreuter, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Dieselbe ist nach Nr. 2729 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Otto Blechschmidt, Berlin, Inhaberin verwittwete Tischlermeister Emilie Blechschmidt geb. Kreuter, Berlin.

Bei Nr. 18 445 Firmenregister Berlin I (Firma W. Becker, Berlin). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Friedrich Koegel und den Ingenieur Richard Friedmann, beide in Berlin, übergegangen welche es unter der Firma W. Becker Nachf. R. Friedmann & Co. fortsetzen, diese ist nach Nr. 2728 Abtheilung A übertragen und zwar Firma W. Becker Nachf. R. Friedmann & Co., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten. Dieselbe hat am 1. Mai 1900 begonnen.

Nr. 2733 Abtheilung A. Firma Breslaue Sport⸗Haus, E. Mitschke & Co. Zweig⸗ niederlassung Berlin, Sitz Breslau mit Firma: Breslauer Sport⸗Haus E. Mitschke & Co. mit Zweigniederlassung in⸗ Berlin, offene Handels- gesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Breslau: 1) August Brode, 2) Fritz Ernst. Die⸗ selbe hat am 16. Februar 1899 begonnen. Prokurist ist Albert Glogau in Berlin und für die Zweig⸗ niederlassung Berlin.

Nr. 2746 Abtheilung A. Firma Nathan Reißner, Berlin, offene Handelsgesellschaft un als Gesellschafter die Kaufleute 1) Otto Max Nathan, Schöneberg, 2) Eugen Amalius Reißner, Berlin. Dieselbe hat am 1. November 1899 be⸗

gonnen.

Nr. 2747 Abtheilung A. Firma Schuck & Cie., Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Deutsch⸗ Wilmersdorf 1) Jacob (Jacques) Schück genannt Schuck, 2) Frau Gertrud Schück genannt Schuck, geb. Fickert. Die⸗ selbe hat am 1. April 1900 begonnen.

Nr. 2727 Abtheilung A. Firma Max Beck, Berlin, Inhaber: Max Beck, Fabrikant, Berlin.

Nr. 2731 Abtheilung A. Firma Georg Böhme, Groß⸗Lichterfelde. Inhaber: Georg Böhme, Maurermeister, Gcoß⸗Lichterfelde.

Gelöscht sind: Fkhacegh e Nr. 29 464 die Firma J. Zobel. irmenregister Nr. 26 589 die Firma Julius Gabriel. 8 Berlin, den 21. Mai 1900. b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8

Bernburg. [18672]

Bei der Firma „A. Günther“ hier Nr. 29 des Handelsregisters Abtheilung A. ist eingetragen worden: 1 1

Dem Ingenieur Gustav Weltin in Bernburg ist Prokura ertheilt.

Bernburg, den 17. Mai 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Bojanowo. Bekanntmachung. [18675] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unfer Nr. 1 als Inhaber der Firma Cäsar David zu Bojanowo der Kaufmann Dittmer David in Bojanowo eingetragen worden. 1“ Bojanowo, den 17. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [18673] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 14 die

Firma Heinrich Diestelhorst Wwe., Bünde⸗

und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Marie

Catharine Diestelhorst, geb. Kollmeier, zu Bünde

am 10. Mai 1900 eingetragen. Dem Kaufmann

Ferdinand Wolff zu Bünde ist Gesammtprokura er⸗

theilt. 3

Breslau. Seeg [18671] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9417, be⸗

treffend die Firma Breslauer

und Intelligenz⸗Blatt Alfred heut eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch und Buchdruckereibesitzer

amtl. Fremden⸗ Langewort hier,

Vertrag auf den Redakteur Maximilian Goerlich und den Buchdruckereibesitzer Heinrich Neumann, beide zu Breslau, übergegangen, welche sich zum Betriehe desselben zu einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Breslauer Amtl. Fremden⸗ In⸗ telligenz Blatt Maximilian oerlich & Helu⸗ rich Neumaun vereinigt haben;

und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 384 die von den beiden Vorgenannten am 15. Mai 1900 hier unter der Firma Breslauer Amtl. Fremden⸗ & Intelligenz Blatt Maximiliau Goerlich & Heinrich Neumann begonnene offene Handels⸗ gesellschaft. 88 .““

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 591, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Cassirer Söhne zu Schöneberg mit Zweigniederlassung in Breslau, eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

In das Firmenregister ist bei Nr. 10 118, be⸗ treffend die Firma Max Arnold hier, eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gotthold Sigling zu Breslau und 1 Kom⸗

über gangen welche sich behufs Be⸗