8
.“ esesl, h. Sreicebesesafseng 1a .— e Sesaa, fenc Hergsesancetes ekeinsh nen 1g. velecaser sen eSegglichen N oga den die Firma gvor. und Lollcu 8 894 d-eeseen e de der dhedcnsurs üeeeersts In unser Handelsregister Uürdeftung A. 8 hente 8 sheeseg, Hendgene aister snd 1. Firm.⸗Reg. Bd. III, O.⸗Z. 391 Firma: druckerei“ wgesemehen ne⸗ hat 5- 2 General. gerichts zu Neustettin (Abth A.) ist am 152 Pts. venem zu Dahlen betreffenden Blatt 52 des eingetragen worden. 3 Regensburg, den 21. Mai 1900. unter Nr. 44 die Firma „Carl Daubietla h * sen worden: 1 1 „Th. Löhler“ in Mannheim. eg vom 27. April 1900 den § 43 ihres 1900 unter Nr. 94 die offene Handelsgesellschaft Handelsregisters für egegef,bere des Quedlinburg, den 19. Mai 1900. 1 Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Pngeanunn e der 5 v“ r Auf Blatt 265. Priv. Löwen⸗Apotheke Richard. Die der Heinrich Theodor Löhler Ehefrau Anna, Statuts dahin abgeändert, daß für die Folge alle „Conradi und pen Baugeschäft, mit dem Amtsgerichts, . v 8 e-ve - 9n d. Herr Königliches Amtsgericht. aielle 18,1.1ge has 1900. C % 1c Latden eh üles Fe. Fexzee an, .19.pnge .. , w. .Benth veergde gas Srrnrn dn.v-nehxh Fehntelche Laiceract ichard Hein remm das. oschen. 2 1 8 . 1 nen, 99 * 1 1 4 Die Firma ed. Baur in mannstein Auf Blatt 274. Wilhelm Richard Müller, 10) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII. O.⸗Z. 259, Firma: Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu er⸗ und sind ““ und eis in v“” bestellt ist. unserm Gesellschaftanegister 8 d erl die. 5 2 .“ E“ 18322] Posanentier in Heioniht Febaefr derPosememtier gng ehedir. Rhetalsche Gaomotorenfabrik“ foghn mer. den 18. Mai 1990. TèJermerxmesstr mmnermesster in Gr⸗Küdbe; ne Oschas⸗ Königliches Amtsgericht. Ne 1gegbecnegen nhtengselscach n Fnss—Dre Feufwonn Zose Sbesschen von altnannsen 1eSan Firmenreglger des nrseheiceten Gerccts st L——. eletr Michar üihten maner, Posa⸗ 8 Aeacgebfsche ist aufgelöst, die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8 der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ Dr. Giese. in Thale vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft Uhrt nter her JFunen e gemischtes ee bei den nachbenannten 9 v27 “ ofe ilhelm Müller das. 1 Münster, Westf. auutmachung. osna „ Bekanntm g. ege „ 2. . 8 9 8 8 „, Auf Blatt 276. Paul Ulbricht in Minkwit, Schmid“ in Mannheim als Zweigniederlafsung möas der⸗unter Nr. 348 des Befclicftslrgiters n.2i. eter A. Rr 18 is (8. n San dücfigen Handeleregister A. Ast heute zu der niederlaffung zu Berkin die Hauptniederlassung Kgl. Amtsgericht Regensburg I. LEZIII““ Beeen u111“ miß sem Hanpffihe in endngfannhein hb. au enzetragenen Hendeltaselicaft 8 Füma 8.. Fichma Peecds Prehetee, Engers lide. 8. 88,vo edrogenene stnn 2 3 Mana; geuedlinburg, den 19. Mai 1900 ö11 (18318] 5 Nr. 311. „T. Schack. as. e Zweign 9 & Co ünster ist vermerkt, da 1 : aun in Osnabrück nachgetragen: Gustav Heinr dgr 8 Remscheid. .334. 4 1 Auf Blatt 277. Louis Theiles Erben in gehoben. 8 Sütesncdeee chast prc auf die banf. galzaa b d’ 1 8 dens Ferke vote sens Mörbas Waldmann ist am 5. Januar 1900 gestorben und Königliches Amtsgericht. In düe diesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ 6 “ ebgg n h 8 Polkenberg, Inhaber Frau Minna Ida verw. 12) Zum Handelsreg. Abth. A., Bd. I, O.⸗Z. 159, leute Otto und Lothar Otterstedde zu Münster Ka frbe- 9. e. e sgese 1 9n. 3 nen Erben dadurch die mit ihm bestandene offene Handelsgesell⸗ — gesragen: 1b 5 gende Lin 1 ung beie . Theile, geb. Kirsten, Friedrich Bernhard, Louis Firma: „Peter Dann“, Mannheim. übergegangen ist. esen h ver gelir. Elisab “ Fnrh schaft aufgelöst. Sein früͤherer Mitgesellschaffer Luedlimburg. . 118766] 1) gunter Nr. 92 des Firmenregisters zu der Firma Fössel, den 21. Mai 1900 Alfred, Julius Ernst, Lina Gertrud, Friedrich Louis, Inhaber: Peter Dann, Frachtflößer, Mannheim. Die für obige Firma dem Kaufmann Johannes Pe era es 8 gee5 ng. d un bisb daPs F. ter, Friedrich Wilhelm Waldmann, sowie Anton Wald. Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Carl Rich. Müller in Remscheid⸗Hasten den znigliches Amtsgericht Jobannes Martin, Ida Ella, Curt Willy, Rosa] 13) Zum Firm. Reg. Bd. II, O.⸗Z. 508, Firma: Wagemann zu Muͤnster ertheilte Prokura — Pro⸗ sirmehnc 89 Süne 85 W 8 .. 5 irmi Vann, Kaufmann, Osnabrück, und Rudolf Wald⸗ Nr. 178 verzeichneten offenen. Handelsgesellschaft folgender Vermerk: g “ Milda und Johanna Dora, Geschw. Theile zu „Maritz Honfiste in Maheiti, anf die zwi kurenregister Nr. 262 — ist gelöscht. “ Hu rdeKalter ist Protura ertheilt F. mann, Kaufmann daselbst, haben das Geschäft und F. A. Robert Müller &. Ce. in Schönebeck. Der Sägenfabrikant Karl Richard Müller in 118323] Polkenberg. Das Geschäft sammt der Firma ist auf die zwischen/— Unter Nr. 25 des Handelsregisters A. ist die Meumwied 190 16. Mal 1900 “ die Firma erworben und setzen das Geschäft als mit Zweigniederlassung in Thase a. H. vermerkt, Remscheid⸗Hasten hat sein unter vorbenannter Firma Rössel. Bekanntmachung. ist heute Auf Blatt 278. Joseph Naumann in Leisnig, Moritz Ponfick, Wilhelm Ponfick und Rudolf Heckel⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Otter⸗ euwied, en cia e At⸗ rricht 1b offene Handelsgefellschaft, welche am 5. Januar 1900 daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Fabrikbesitzer geführtes Handelsgeschäft nebst Firma am 1. Mai In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Inhaber Herr Kaufmann Franz Joseph Naumann das. mann, alle in Frankfurt a. M., Erasmus Jäger in Arbve & Co zu Münster eingetragen und als gliche gericht. . begonnen hat, fort. Robert “ Schönebeck das Geschäft unter 1900 auf seine beiden Söhne, die zu Remscheid⸗ unter Nr. 45 die Firma: 5 8 588 1en8. “ S ZC ’’ 11“] Rh. Inhaber derselben die Kaufleute und Fabrikanten Nicolai (18298 Eaeeradit -⸗ öü Ma. 852 “ eneee ertaet teg “ Nr. 13 die Firma Hasten EEE Hermann “ in Rössel und aleNichard cherregpotheker Richard Mertigag,5. Seidel, daf. PP1P1A1A1A1X“ Büterstde, beide , Im eesehen Fenerneaühe in dent den eh sae “ 1 5.. Robert üüler 4. Er mit dem Ssde in ind ie Restena senigrsectn.. .. selbe Aerbur Scherres in Rössel eingetragen worden. dat Blait 80, Frang Simen in Heiong, Füna Moris Ponfic. Wignnheim. Zweggaijder. Munftekr, den 21. ean 1900. 1 der ödegn ni zr Nicplai vermerki worden. Perr 18768) eFööö em. 19) unter Nr. 2 8 des Prokurenregisters au der Rshel, den 31. Nat 00, 3.. Fö uptniederlassund . 2 2* 8 8 6 8 di es 2 Feba Fnoaa ihe aaes Ein 18 a dungHarker sind Mehrits Pönft I. Wilhelm Ponsick, Königliches Amtsgericht. Abth 2. Nicolai, den 14. Mai 1900. Im FHandelsregister hier ist in Abth. A. Band 1. Fabreitbefiter Robert Müller in Schönebeck. Den unter 1 benannten Firma der Vermerk, daß die dem
- 8 E.. htn: ractz4s B 8 b 1 K en Sä brikanten Carl Gustav Müller zu Remscheid⸗ —— Königliches Amtsgericht Leisnig, Rudolf Heckelmann, Kaufleute in Frankfurt a. M., Myslowitz. [18517] Königliches Amtsgericht. irmen⸗Nr: 1 unter Nr. 1 eingetragen: Lessel Kaufleuten Ernst Weigt und Rudolf Lange in Ssgenfebthealte Peokare . ist. sch Rudolstadt. 8
am 18. Mai 1900b. Erasmus Jäger, Kaufmann in Mannheim, und In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 8 die ö11“ 4 inton, Orscholz. Inhaber: August Lessel, Holz⸗ Schönebeck ist für diese Firma Gesammtprokura er⸗ 3) unter Nr. 43 des Handelsregisters, Abtheilung A. Oeffentliche Bekauntmachung. Keller. 1 ““ Richter, Kausmann in Duisburg a. Rb. irma Phen Rionge zu Myslowitz und als deren mioge Firmenregister ist heute das C11Z90n 8 EI Fehande nicer Holzbähdler “ den 19. Mai 1900 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl] Die im Handelsregister Fol. 146 Aaggtragene 8 o“ nhaber der Kaufmann Paul Ronge zu Myelowitz der daselbst unter Nr. 70 eingetragenen Firma 1900. Königl. Amtsgericht. Perl, 21. Mai 1900 2 liches Amtsgericht. Rich. Müller in Remscheid⸗Hasten und als deren Firma Grünberg & Gundermann in Rudol⸗
veieesae e 117878 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be“ heute eingeiragen worden, W. Wittek in Nicolai vermerkt worden 3 1 8 . nigliches Amtsgerich 1 versönlich haftenden Gesellschafter: 1) Hermann stadt ist erloschen.
„.““ ““ 5 Myslowitz, den 17. Mai 1900. 1“ Nicolai, den 19. Mai 1900 1 1“ Richard Müller, Sägenfabrikant in Remscheid⸗ Rudolstadt, den 16. Mai 1900. betreffend vie benn⸗ “ Jb) Zum Handelsvef. ath. 4., d. . 0 Z.161, Königliches Amtsgericht. „Königliches Amtsgericht 2 Pfullendorf. [176261 Radeberg. 8 [18769] Hasten, 2) Karl Gustav Müller, Sägenfabrikant in Fürstliches Amtsgericht.
„Pfälzische Verlagsaustalt Firma: Bernhard Maas, Mannheim. — deas Nr. 3841. A. In das hiesige Firmenregister —Auf Blatt 52 des Handelsregisters für den hiesigen Remscheid⸗Hasten, von denen ein Jeder zur Ver⸗ “ in Neust “ Treutler“ b b Bernhard Maas, Kaufmann in Mann⸗ Naumburg, Saale. 18748] Nienburg, Weser 118518] wurde heute eingetragen: Gerichtsbezirk ist heute das Erlöschen der Firma tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesell⸗ nnrort. Bekanntmachung. [18775] n Neustadt a. eim. . .
1 S .“ . unser Handelsregister A. sind heute folgende 1G 1) Zu H.⸗Z. 52: Die Firma Joh. Ev. Braun⸗ C. Dufeld in Radeberg verlautbart worden. schaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. ister is te bei d .H., . „ 8 r. 156: Carl Oehmichen zu Naumburg f . . u“ 1 8 nig “ 1X“ . m. b. H. iu Neumühl Ludwigshafen a. Rh., den 16. Mai 1900. Jobhann Hege Kecn eser Zeti geb. Duffrin, a. S. und als deren Inhaber der Lederhändler Carl E1..“ ist aufgelöst. 2) Zu H.⸗Z. 54: Die Firma F. S. Restle in Dr. Wagner. “ LSe. H. 1 ““ Win Mogntgenh is als Pegieeest, en-1, O.Z. 188, Sehmichen dafelbft. Nienburg a. W., den 21. Mai 1900. Inssnses ist erlosen.. Nerc whaissz 1 eex n allss17], Burch Beschluß der Gesellschafter vom 12, Ahril e Mam Raxr. register. daß die Fi Firma: 8 Shteg 6 Dans Kaufmann in Mann⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Aßmann in Bethenbrunn ist erloschen. Nr. 5891 u. A. 1) Zum diesseitigen Handels⸗ wurde heute eingetragen unter Nr. 44 die Firma Satzung hinzuge ügt worden: L2n 88. 8 7; 8 rüf beincertagen zosgi Ferna b 8 er: Jacques Danon, daselbst. Nohfelden. 18749] 4) Zu O.Z. 98: Die esr J. Raub, F. A. register Abth. A. wurbe heute eingetragen; Ernst Beuner in Remscheid und als deren In. Die Gesellschafter können über den Betrag der 28 Hei rich Eul † Rachf. 8 Inhaber eMannheim 19. Mai 1900 Naumburg a. S., den 21. Mai 1900. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Bauer Nachfolger hn Pfu Sra⸗ ist Sge O.⸗,Z. 139. Firma Friedrich Bauer, Apotheke haber der Feilenfabrikant Ernst Benner in Remscheid Stammeinlagen hinaus die Einforderung von wei⸗ Firmm Henmn Heinrich Friedrich völhelm Meins in) Gr. Amtsgericht. III Könisliches Amtsgericht. Füma Salomon Kahn Sohn zu Gonnesweiler, —“““ t8 Eeb“ dr Lwie die dch aüscen Cärf öDeöö“” ““ 1 1 1 8 8 E“ 8 : geme . f r rbenann r Ruhror . Mai 1900. Lübeck ist, übergegangen ist. “ — Neckarsulm. [18307] Firmenakte Nr. 128, Folgendes eingetragen: 1) O.Z. 1: Firma Johann Ev. Braunbart, auptsitzes estetten). Firmeninhaber: Apotheker Sngel. 9 8 e 8 2 Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II UMarburg. [18744] K. Amtsgericht Neckarsulm. 2) Ueber das Vermögen des Firmeninhabers, des Heiligenberg. Inhader; Johann Cvangelist Friedr. Bauer, Jestetten. 1 Bei der im Handelsregister Abtheilung A. ein⸗ In das eesseec für Sehesgemen wurde Pferdehändlers Salomon Kahn Sohn zu Gonnes⸗ Braunbart, Kaufmann. Heiligenberg. O. Z. 140, Frma Gottfried Kohler, Singen. Remscheide düen 13. Mat 1800
Lübeck. Handelsregister. getragenen Firma Nr. 94: heute
i 1 1b weiler, ist am 12. Mai 1900 das Konkursverfahren 85 (Zweigniederlassung des in Waldshut bestehenden Königliches Amtsgericht. Abth. II. Saalfeld, Saale. krere⸗ unter Nr. 114 eingetragen: öffne 2) H.Z. 2: Firma Joseph Schaub, Denkingen. twgeschäfts.) Firmeninhaber: K ttfriedd) “ Unter Nr. 42 des hiesigen Handelsregisters A. .„1e 1e. e 8 ist “ h “ ees er soßfespen, den 21. Mai 1900. Fgener. Joseph Schaub, Metzger und Kaufmann, Pesptge chareen “ Remscheid. [18316] ist beute eingetragen 8””8. 7 Fa ⸗ = 8 8 im. Inhaber: Eugen rler, Kaufmann in 8 8 3 8 O.⸗Z. 141. Firma Wolfgang Ruf, Radolf ell. In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ Schlözer in Saalfeld und als deren Inhaber der Die Firma ist erloschen Die Firma ist auf die Erben des bisherigen fim 81 Der bisheri ber Robert Hörl Großherzogliches Amtsgerich 3) O.⸗Z. 3: Firma Josef Naub, Pfullendorf. z - 9 Fasl Schlö Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Inhaberg: Snnpiebeim 88* äberge Zetater Rabe beee. 8 Ruf, getragen: Kaufmann Carl Schlözer das
1 tong. . 8 — 8 Inhaber: Spezerei⸗ und Mehlhändler Wolfgang “ 1) die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Dula, bisherigen Prokuristen, seinen Sohn, abgetret d 8 “ 1 3 I EEE jg. Radolfzell. 8 1) unter Nr. 718 des Firmenregisters zu der Firma Saalfeld, den 21. Mai 1909. Magdeburg. Hanbelsregister. [18743] Anna, geb. Schmidt, isherigen Prokuristen, seinen Sohn, abgetreten und Oberhausen, Rheinl. [18312] Pfullendorf. Inhaber: Theodor Möhrle jg.; 2) Zu O.Z. 67 des Handelsregisters Abth. A. Ernst Marcus in Remscheid⸗Bliedinghaufen
Der Gerichtsschreiber 1 das Spezereigeschäft aufgegeben. Bekannt wurde Folgendes vermerkt: folgender V k: Herzogl. Amtsgerichts. Abth. III. 1) Der Schuhfabrikant Eduard Charles hierselbst, 2) die Kinder des Kaufmanns Friedrich Dula: ekanntmachung. Schuhmachermeister, Pfullendorf. urd g 1 folgender Vermerk: 1u“ als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft a. Eva Elisabeth Anna, b. John August Den AI. Herrmanmn. Die im Firmenregister unter Nr. 273 eingetragene 8e h Mai 1900. ve Fin ö ist erloschen. Der Fassmnen Lenst “ Fereshas. ˖-—Fʒʒ „Eduard Charles & Sohn“ hier, unter Nr. 2020 Franz Joseph, c. Konrad Louis Otto, ““ Firma Witwe Fritz Müller zu Oberhausen 8 Gr. Amtsgericht. 8 adolfzell⸗ 5 8 8 rict Bliedinghausen is ür8 .Apri ) zu 85 cheid⸗ Schleusingen. b 1 1 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ist am 16. März d. Anna Emilie Frieda, e. Anna, üeEEHEn n 8 mit der Inhaberin Wittwe Fritz Müller ist gelöscht. 8 mtsgericht. Bliedinghausen gstseben. Das Geschäft wird von In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen 1900 verstorben; seine Erben sind aus der Gesell⸗ sämmtlich zu Marburg, übergegangen. Neunkirchen, Bz. Trier. [187531 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 20 einge⸗ — der Wittwe des Kaufmanns Ernst Marcus, Aline, Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Carl schaft ausgeschieden, und ist diese dadurch aufgelöst. Offene Handelsgeselschaft. Die Gesellschaft hat Bekanntmachung. tragen worden die Firma Witwe Fritz Müller Pirmasens. Bekanntmachung. [18763] Ragnit. 8 „[18774] geborene Lehnartz, Kauffrau, zu Remscheid⸗Blieding. Müller in Stützerbach P. A. eingetragen worden, Der Mitgesellschafter Kaufmann Erich Charles setzt am 21. April 1900 begonnen. Die oben bezeichnete Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. ist zu Nachflgr. zu Oberhausen mit dem Inhaber Kauf⸗ Der Kaufmann Louis Alsberg in Köln a. Rh. ist! Heute ist in unser Handelsregister A. die offene hausen wohnend, unter der bisherigen Firma „Ernst daß an Stelle der verstorbenen Wittwe Eveline das Geschäft für alleinige Rechnung unter unver⸗ Wittwe Dula ist zur alleinigen Vertretung der Nr. 1, wo die Aktiengesellschaft Filiale der mann Wilhelm Schlingermann daselbft mit dem 15. Mai 1900, aus der Handelsgesenaft Handelsgesellschaft Endom und Jacobi als Zweig⸗ Marcus“ in unveränderter Weise E Müller, gebr. Schiecke, zu Stützerbach P. A. deren änderter Firma fort, und ist dieselbe deshalb von Firma berechtigt. 8 Kredit⸗ und Depositenbank, Hauptniederlassung Oberhausen, den 16. Mai 1900. 1“ „Gebrüder Alsberg“, Manufakturwaarengeschäft niederlassung der gleichen Gesellschaft in Königs⸗ 2) unter Nr. 325 des Prokurenregisters zu der alleiniger Erbe, der Brauereibesitzer Karl Theodor Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters nach Handels⸗ Marburg, den 22. Mai 1900. 1 Zweibrücken, Zweigniederlassung Neunkirchen, Königliches Amtsgericht. .““ in Pirmasens, ausgeschieden. Die übrigen Gesell, berg — die am 1. April 1899 begonnen hat — vorbenannten Firma Erust Marcus der Vermerk, Adalbert Schiecke zu Kranichfeld W. A., in die register A. Nr. 80 übertragen. Königl. Amtsgericht. Abth. 3. eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: v1“ “ schafter Siegfried Alsberg, Otto Fried und Karl] Gesellschafter Kaufleute Rudolf Endom und Albert daß die der genannten Ehefrau Ernst Marcus er⸗ Gesellschaft eingetreten ist. 2) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen — 8 In der Generalversammlung vom 24. März 1900 oberhausen. Rheinl. 118311] Jacob Fried, alle Kaufleute in Köln, führen das Jacobi in Königsberg — eingetragen. “ theilte Prokura erloschen ist. Die Firma ist sodann nach Nr. 2 Abtheilung A., eingetragen: Militsch. [18741] wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Hervor⸗ 8 Bekanntmachung. Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert weiter. Ragnit, den 8. Mai 1900. Remscheid, den 19. Mai 1900. smwie folgt, übertragen: 82 Nr. 82: Firma: „Ernst Wesemann“, Magde⸗ In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 61 die zuheben sind folgende Bestimmungen: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 59 Pirmasens, 19. Mai 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Friedrich Carl Müller Stützerbach P. A. burg, Inhaber: Posamentier Georg Niemeyer zu Firma Graf Andreas von Maltzan Schloß⸗- Der Vorstand besteht aus mindestens 2 von dem die Firma „Aktiengesellschaft für Zinkindustrie Kgl. Amtsgericht. 8 Gesellschafter: Frau Sanitätsrath Dr. Deahna, Magdeburg, brauerei Militsch zu Militsch und als deren In⸗ Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Zur vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen ö“ mRatibor. 118768] Rnein, Ostpr. Bekanntmachung. 1(18773 Natalie, gebr. Schmidt, in Arnstadt und Brauerei⸗ Nr. 83: Firma: „Paul Westermann Nachf.“, baber der Freie Standesherr Graf Andreas von Willenserklärung der Gesellschaft, insbesondere zur eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt Worhen.; Pirmasens. Bekaunntmachung. In unser Handelgregister Abth. B. ist heute beit. Durch Vertrag vom 9. Mai 1900 ist der Gesell⸗ besitzer Karl Theodor Adalbert Schiecke in Kranich⸗ Magdeburg, Inhaber: Elise Westermann, geb. Maltzan auf Schloß Militsch heute eingetragen Zeichnung der Gesellschaftsfirma bedarf es der Mit. In der Generalversammlung vom 28. April 1900 Der Kaufmann Ludwig Karl Düringer der umter Ne. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in schaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung feld W. A. 8 delsgesellschaft. Di Becker, Ehefrau des Kaufmanns Paul Westermann worden. 3 wirkung von: a. zwei Mitgliedern des Vorstands; ist beschlossen worden: 1 Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma Firma „Planiawerke Aktieugesellschaft für „Dampffägewerk Rhein, Gesellschaft mit be⸗ Rechtsverhältnisse: ffene S . 18 . Die zu Magdeburg, Militsch, den 14. Mai 1900. b. von einem Mitzliede desselben und eines Pro⸗ a. die Erhöhung des vorhandenen Aktienkapitals „L. Carl Düringer“ ein Zigarren⸗ u. Taback. Kohlenfabrikation“ zu Plania bei Ratibor ver⸗ schränkter Haftung Rhein“ geändert und ist in Gesellschaft hat am 19. Novem 80 4 begonnen. Nr. 84: Firma: „Victoria⸗Apotheke, Emil Königliches Amtsgericht. 8 kuristen oder c. von zwei Prokuristen. von (2) zwei Millionen Mark um (1) eine Million geschäft. “ merkt worden: unser Handelsregister B. eingetragen worden: Schleusingen, am 18. Mai 190 3 Lohoff“, Magdeburg, Inhaber: Apothekenbesitzer — “ In derselben Generalversammlung wurde die Er⸗ Mark mit der Peea daß 1000 Stück neut Pirmasens, 21. Mai 1900. Rach dem Beschlusse der Generalversammlung. Das Stammkapital ist auf 73 000 ℳℳ erhöht, in Königliches Amtsgericht. Emil Lohoff zu Magdeburg, Minden, Westr. Handelsregister. [18742] höhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark, auf den 18 pS⸗ lautende Aktien zum Nennwerthe Kgl. Amtsgericht. vom 24. April 1900 ist das Grundkapital um dem der Kaufmann Paul Boldt zu Rhein mit einer 8 3 1“ 18776 Nr. 85: Firma: „Rudolf Riecke“, Barleben, des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. eingetheilt in 2000 Stück Aktien auf den Inhaber von je 1000 ℳ ausgegeben und den vorhandenen b“ n0000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1435 000 ℳ, Stammeinlage von 53 000 ℳ beigetreten ist. Diese Schleusingen. 4 Inhaber: Ziegelei⸗ und Zichoriendarrbesitzer Rudolf Die unter Nr. 651 des Firmenregisters eingetragene à 1000 ℳ, beschlossen. Die eine Hälfte des Kapi⸗ Aktionären zum Nennwerthe, zuzüglich ein Prozent für 1““ 114“ Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin ab⸗ Stammeinlage ist dadurch gedeckt, daß Paul Boldt In unser. Handelsregister Abtheilung, A. ist heute Riecke zu Barleben, Firma „E. Damm“ (Firmeninhaber der Apotheker tals, eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 ℳ, ist be⸗ Stempelgebühr, angeboten werden sollen. Nach Pirmasens. Bekanntmachung. [18762] Feses; nachstehende Werthe in die Gesellschaft einbringt. die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Höfer *Nr. 86: Firma: „Gebr. Kreisel“, Magdeburg, Engelbert Damm, früher in Minden, jetzt in Biele⸗] reits ausgegeben zum Kurse von 125 %. Die Aus⸗ Durchführung der Erhöhung beträgt also das Grund⸗ Der Kaufmann Gustav Ksüttel in Pirmasens Deomg Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine 1) das im G'undbuche von Rhein Bd. II Bl. *£ Liebold, Hirschvach, und als deren n. offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am feld) ist gelöscht am 21. Mai 1900. gabe der zweiten Hälfte des Kapitals erfolgt später kapital 3 Millionen Mark. betreibt daselbst unter der Firma „Gustav Knüttel Millton vierhundert fünfunddreißig Tausend Mark Nr. 52 eingetragene Grundstück mit sämmtlichen die Kaufleute Paul Höfer und Richard Liebold, beide 5. Mai 1900 begonnen; die persönlich haftenden —— nach Bestimmung des Aufsichtsraths. b. eine Abänderung der §§ 5, 23 und 33 des bis⸗ ein Konsumgeschäft. und wird eingetheilt in: darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen und Zubehör in Hirschbach, eingetragen worden. öu—u—] Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Kreisel und Mülhausen. Handelsregister des [18746] Nach vollständiger Durchführung dieser Erhöhung herigen Gesellschaftsvertrages, die aus dem notariellen Pirmasens, 21. Mai 1900. 1) 1330 Sis 8 Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 ℳ, angenommen zum Gesammtwerth von 50 000, ℳ Die Gesellschaft hat am 1. Mat egonnen. der Kaufmann Mechel Kreisel, beide zu Magdeburg. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. beträgt das Grundkapital 5 Millionen Mark. Protokoll vom 28. April 1900 erbellt. Die neue 1 Kgl. Amtsgericht. 2) 105 Stüc Stamm⸗Aktien zu je 1000 ℳ, Die Gesellschaft übernimmt als Selbstschuldnerin Schleusingen, am 19. Mai 1 . 3) Bei der von Nr. 2831 des Firmenregisters] Unter Nr. 70 Band IV des Firmenregisters ist Neunkirchen, den 18. Mai 1900. Fassung des Abs. I in § 5 tritt indessen erst mit Seate aceestzaben 1 Die Aktien werden zum Betrage von 1000 ℳ mit der Verpflichtung zur Verzinsung vom 10. Mai Königliches Amtsgericht. nach Nr. 87 des Handelsregisters A. übertragenen heute bei der Firma Rudolph Dreyer in Ludwigs⸗ Königliches Amtsgericht. der Durchführung der Grundkapitalserhöhung in Pirmasens. Bekauntmachung. J18764] ausgegeben. 1900 ab, die der Königsberger Vereinsbank zu Firma „Rückert & Schoekel“ ist eingetragen: hafen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Mül— —— 84 Geltung. 8 Elise, geb. Heinrich, Ehefrau von Ludwig Schwarz Ratibor, den 19. Mai 1900. “ Königsberg in Preußen aus ihrer Geschäftsverbindung sSchneeberg. [18327] Die Firma ist in „Wilhelm Schoekel“ geändert. hausen die Eintragung erfolgt, daß die Firma er⸗ Neunkirchen, Bz. Trier. 18310] „Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am in Pirmasens, betreibt daselbst unter der Firma Königliches Amtsgericht. sgit Herrn Paul Boldt an diefen zustehende Geld⸗ Auf, dem die Firma Holzstoff⸗ und Papier⸗ Magdeburg, den 21. Mai 1900. loschen ist. Bekanntmachung. 16. Mai 1900. 1““ „Elise Schwarz“ eine Kartonfabrik und hat ihrem “ adepung von ‧6 19042,80 zu deren Sicherbeit die fabrik zu Schlema bei Schneeberg betreffenden Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mülhausen, den 21. Mai 1900u. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31, be⸗ Oberhausen, den 16. Mat 1990. 1 1 genannten Ehemann Prokura ertheilt. Regensburg. Bekanntmachung [18771] im Grundbuche Rhein Bd. II Blatt 52 in Abthl. III Blatt 90 des Handelsregisters für die Städte Neu⸗ — Kaiserliches Amtsgericht. treffend die Firma „Gebrüder Alsberg“ zu Königliches Amtsgericht. 8 b Pirmasens, 21. Mai 1900. 8 8*½ ber Generalveammlung vom 14. März 1900, unter Nr. 14 für den Herrn Paul Boldt eingetragene städtel, Aue und die Dorfschaften ist heute ein⸗ Mannheim. Handelsregister. [18294] 8 — Neunkirchen Bez. Trier, heute eingetragen worden: — K. Amtsgericht. 8 nSd .⸗ ehee nnsng n BGä hinrchen, Grundschuld von 20000 ℳ bei genannter Bank getragen worden: Zum Handelsregister Abth. B. Bd. I O. Z. 10, Mülhausen. Handelsregister [18745] „Der Gesellschafter Louis Alsberg ist aus der Ge⸗- OIlbernhau. . 118757] en, ge 31 auf welche Bezug genommen wird, wurden die Sta⸗ hinterlegt worden, und nach Zahlung obiger 1) daß der Gesellschaftsvertrag vom 9. Oktober Firma „Mannheimer Saalbau⸗Aktiengesell⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. sellschaft ausgeschieden.⸗ Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters, die Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. [18315] tuten „der bayerischen Notenbank in München, 19 042,80 ℳ durch die Gesellschaft, von Herrn Paul] 1871 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Be⸗ schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: „Unter Nr. 110 Band V des Gesellschaftsregisters Neunkirchen, den 20. E IW0. Firma C. H. Müller jun. in Olbernhau be⸗ In unser Firmenregister ist am 8. Mai 1900 bei Zwei ziederlassurng in Regensburg“, abgeändert. Boldt sofort unentgeltlich zur Löschung zu bringen schluß der Generalversammlung vom 7. April 1900 Das Vorstandsmitglied Emil Dietz ist ermächtigt, ist heute bei der Firma Gebrüder Alsberg zu Mül⸗ Königliches Amtsgericht. treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ Nr. 4 (Firma „Paul Steffen in Duchow bei Hervorzuheben ist, daß der Wirksamkeit der Bank nun⸗ ist, so daß durch das Einbringen des Grundstücks in außer Kraft gesetzt worden ist und daß an seine die Gesellschaft allein zu vertreten. ¹hausen die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann— 111 mann Paul Richard Müller in Olbernhau Prokura Jafenitz“) vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul mehr auch zu Grunde liegt: der Vertrag über die die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein Theil⸗ Stelle der am 7. April 1900 festgestellte neue Ge⸗ Mannheim, 18. Mai 1900. . Louis Alsberg zu Köln aus der Gesellschaft aus⸗ Neuss. Handelsregister zu Neuß. 18750] ertbeilt worden ist. Steffen junior in das Handelegeschäft als Gesell⸗ künftigen Verhältnisse der bayerischen Notenbank vom betrag der Stammeinlage des Herrn Paul Boldt sellschaftsvertrag tritt, sowie Gr. Amtsgericht. III. geschieden ist. “ Bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Wer⸗ Olbernhau, am 23. Mai 1900. 8 schafter eingetreten ist. 9. Dezember 1899, abgeschlossen zwischen der bayerischen zur Höhe von . . . . . . . . . 30 957,20 ℳ 2) daß in derselben Generalversammlung be⸗ b — Mülhausen, 21. Mai 1900. 8 hahn“ zu Neuß wurde vermerkt: 8 Königliches Amtsgericht b Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge. Staatsregierung und der baverischen Notenbank. Zu — in dieser Höhe wird der Geldwerth schlossen worden ist, das Grundkapital durch Aus⸗ Mannheim. Handelsregister. [18295] Kaiserliches Amtsgericht. Der Gesellschafter Wilhelm Werhahn jr. zu Neuß Leonhardt. 8 sellschaftsregister unter Nr. 8 die Firma „Paul Willenserklärungen insbesondere zur Zeichnung des des Einbringens angenommen — ge⸗ gabe von 196 auf den Inhaber lautenden Aktien zu Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 5 — ist gestorben. Dessen Erben, nämlich: “ — S6 Steffen“ als die einer offenen Handelsgesellschaft Vorstandes für din⸗Gesellschaft, bedarf es der Mit⸗ deckt wird, bbber1000 ℳ auf 1 000 000 ℳ zu erhöhen. 1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, O.⸗Z. 164, Firma: Mülhausen. Handelsregister 18747]] 1) dessen Wittwe Clara, geb. Reinartz, in Neuß, Oldenburg, Grossh. [18755] eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß die wirkung von zwei Verstands mitgliedern, bezw. stell⸗ 2) das Inventar zum angenommenen Nach dem neuen Gesellschaftsvertrag werden die anz Heuser & Co.“ in Mannheim als des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhauseni. E. 2) dessen Kinder: Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: Gesellschaft am 1. Mai 1900 begonnen hat, daß die vertretenden Vorstandsmitgliedern odereines Vorstands⸗ Werthe von . . . Generalversammlungen — unbeschadet des gesetzlichen weigniederlassung mit dem Hauptsitz in Hannover. Unter Nr. 584 Band IV. des Firmenregisters ist „Cornelius Werhahn, Kaufmann, in Neuß, „Dampfziegelei Bloherfelde, H. Suding in Gesellschafter derselben die Kaufleute Paul Steffen mitaliedes, beiw stellvertretenden Vorstandsmitglieds 3) das in der Oberförsterei Johannis⸗ Rechtes des Vorstandes — vom Aufsichtsrath ein⸗ Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben. heute die Firma Paul Cahen in Mülhausen ein⸗ Maria Werhahn, Ehefrau des Kaufmanns Oldenburg eingetragen: 1 senior und Paul Steffen junior, beide zu Duchow, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ burg lagernde Rundholz zum angenom⸗ berufen; die Einberufung erfolgt durch öffentliche 2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II, O.⸗Z. 749, Firma: getragen worden. . “ Franz Josten in Neuß, Seit dem 1. April d. J. ist der Kaufmann Fohann sind und jeder von beiden zur Vertretung der Ge⸗ sichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des menen Werthe voln ö .. b Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger; sie trägt „Franz Loës“ in Mannheim. Inhaber ist der Kaufmann Paul Cahen in Mül⸗ Hermann Werhahn, Mahtjen hierselbst als Gesellschafter in das Geschäft sellschaft befugt ist. Vorstandes die Befu gniß zu ertheilen, die Gesellschaft und die Unterschrift entweder des Aussichtsraths oder des Die Zweigniederlassung in Triest ist aufgehoben. hausen. 1 . Franz Werhahn, eingetreten. Die Firma ist geändert und laute Endlich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 2 llein zu vertreten . 1) die zur Zeit auf dem Grundstüce Vorstandes. 3) Zum Firm⸗Reg. Bd. III, O.⸗Z. 111, Firma: Mülhausen i. E., den 23. Mai 1900. .Helena Werhahn, fortan: 5 4 vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als Rhein Bd. II Bl. 52 lagernden Holz.’ 8 Königliches Amtsgericht Schneeberg, „Gustav Hagen Erste Mannheimer Chocolade⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 8 . Anton Werhahn, 8 „Dampfziegelei Bloherfelde Suding Steffen zu Duchow erloschen ist. gebonsg vollzogen, wern sie im Deutschen Reichs⸗ vorräͤthe, im Ganzen ca. 450 Festmeter den 18. Mai 1900. fabrik“ in Mannheim. ö11.“ Wilbelm Werhahn, Nahtjeu. Pölitz i. Pomm., den 8. Mai 1900. dbergnpe hercsentlicht. sind. Es genügt jede Form, zum angenommenen Werthe von —— “ Dr. Gilbert. 1 Die Firma ist erloschen. Mülheim, Rhein. [18293] a. Josephine Werhahn, Der Sitz bleibt Oldenburg. 8 Königliches Amtsgericht. 1 welche Lersehen läßt, daß die Bekanntma vhungen von c“ ““ 4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O.Z. 129, Firma: Bekanntmachung. „ 1. Clara Werhahn. 1. “ „Olzenburg⸗ 1800. 8. t. Abth. V. 5 1 88 einem dazu legitimierten Gesellschaftsorgane ausgehen. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Schneeberg. [18328] „V. Kaibel“ in Mannheim. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der die vorstehend sub c bis einschließlich i genannten Großherzogliches Amtsgericht. F. Potsdam. Bekanntmachung. 118759] demn daza egchtath bleibt es überlassen, außerdem ¹) Paut Boldt in Rhein, Auf Blatt 300 des˖Handelsregisters für Neustädtel, Die Firma ist erloschen. 1 unter Nr. 155 eingetragenen Handelsgesellschaft unter noch minderjährig und durch die Inhaberin der 18754] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 476, noch weitere Blätter zu bestimmen, in welchen die 2) Karl Ernst Koschorek in Rhein, Aue und die Dorfschaften — betreffend die Wechsel⸗
5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II, O.⸗Z. 422, Firma: der Firma „Gebrüder Alsberg“ in Mülheim elterlichen Gewalt, die Mutter, obengenannt, ver⸗ Oldenburg, Seeenen ist heut woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, ohne 3) Kurt Rohrbacher in Magdeburg, stube und Depositenkasse der Leipziger Bank „Rudolph Dreyer“ in Mannheim. am 1 n. Folgendes eingetragen worden: neten, alle zu Neuß⸗ Im hiesigen Handelsregit l ub Lsen „Gebr. Wilke, Potsdam“ vermerkt steht, Fol⸗ daß jedoch die Veröffentlichungen in diesen Blättern und zwar mit der Maßgabe, daß Paul Boldt für in Aue i. E., Zweigniederlassung der Leipziger Die Firma ist erloschen. 8 3 Der Theilhaber Louis Alsberg ist mit dem 15. Mai sind in die Gesellschaft als persönlich haftende „Gebrüder Alsberg in Olden 94 einge behen, Fenreg :getlncen worden. Der Kaufmann Arkhur zus Rechtswirksamkeit der Pnran dmfschungen er⸗] sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Beiche Bank in Leipzig — ist beute eingetragen Sn 6) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O.“Z. 90, Firma: 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ Gesellschafter mit eingetreten, Mit dem 15. Mat 1900 ist der e Willi Wilke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. forderlich sind. nung der Firma berechtigt ist, waͤhrend Koschorek daß der Gesellschaftsvertrag vom 15. Maj 1889 dur „Daniel Idstein“ in Mannheim. schäft ist mit Aktiven und Passisen und mit dem Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bis⸗ Alsberg zu Köln aus der Gesellschaft ausge ier Potsdam, den 19. Mai 1900. Regensburg, den 21. Mai 1900. und Rohrbacher die Gesellschaft nur gemeinschaftlich Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1900
Die Firma ist erloschen. Rechte, die Firma „Gebrüder Alsberg“ weiter. herigen Gesellschafter Peter Werhahn und Franz und dar Geschäft mit Aktiven und Passiven ungen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. vertreten und die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen abgeändert worden ist. 7) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IY, 822 25, Firma: Efübren, 22 FS Alsberg, Otto Fried und aeeehes “ zu Neuß, zusammen oder Zerbesaltnas der bisgerigee, Fimna dnsshe,n Iür na Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage werden „Mich. Wirsching“ in Mannheim. arl Jacob Fried übergeganzen. eder allein berechtigt. esellschafter, die 5 8 — ue ensburg. Bekanntmachung. 18319 Rhein, Ostpr., den 9. Mai 1900. 8 die Einladungen zu den Generalversammlungen unter Hie g Roschgg III, O.⸗Z. 82, Fi gtaeee hchc hfen⸗ b8822 I on we;; 16 k nagerricht 3 8S o⸗ F⸗ 18” 5 “ Eeee ist heute das el8 871 Fensa Johann vecag Abenslars 12 8 sir. cbches Amtsgericht. Süe v.“ drei Wochen, und zwar, irm.⸗Reg. Bd. III, O.⸗Z. 82, Firma: önigliches Amtsgericht. b 83 8 8 „ 1900, . “ 1 ; 7 en 59 „S. * e bien in Mannheim. 8 ag “ “ “ 9 8 — Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. der Firma C. Holzheuer — Nr. 159 des Re⸗ treibt unter der Firma: „Johann Kölbl“ mit — sowei icht nach dem Gesetze andere Personen dazu
8 —
.