1900 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

dem Antragsteller auch Abg. Dr. Hitze (Zentr.) und der Abg. Dr. Opfergelt beantragter, sich aus Hem Gewerbe⸗ 4) Am 3./6. von Wittenberg Cöthen, im Anschluß an den

Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedtke be⸗ Unfallgesetz als Konsequenz ig 2

re . U. quenzen ergebender Aenderungen im fahrplanmäßigen Personenzug 204, welcher 5,22 Vorm. von

theiligen, angenommen. Einzelnen und darauf im Ganzen definitiv And. Böf abfäbrt. astnfegacal Enzeles ZI Shen 1 8 8 rt vor Zittenberg 8, orm

Im § 20 ist bestimmt, daß die Berufsgenossenschaften Für das Bau⸗ ämmt⸗

berechügt sind Einrichtengen zu reffen⸗ fsgenossenschaf liche 2 vee stimmen auch sämmt⸗ Ankunft in Cöthen 10,00 Vorm. 8 8 1) zur Versicherung der Betriebsunternehmer gegen Haftpflicht, Ferner wird der Entwurf eines See⸗Unfall⸗ 8. 8 zum eutschen 8 2 2 ahr⸗ 8

2) zur Organisation des Arbeitsnachweises, erskcherun Hoer 4 Falkenberg und zurü Behe von Rentenzuschuß⸗ und Pensionskassen für ngfe— E“ meiche ff büs 1“ g Zowischenstationen. 8 leb dc. 1 * n 3 e . 8. 5 2n. ilenburg An⸗ 2 4 Ein Kompromißantrag der Abgg. Roesicke⸗Dessau dah Fefas hn Beschlüssen Cin, den anderen Unfallgesetzen 19 Pretzsch.) Ankunft in Falkenberg 10 25 ö 126. Berlin, Montag, den 28. Mai und Genossen bezweckt die Streichung der Nummer 2; die erge bag in dritter Lesung im Einzelnen und darauf im Ganzen Beßf 8. 10,40 Vorm. Ankunft in Leipzig Eilb. Sozialdemokraten wollen die Nummern 1 und 2 beseitigen. . in dritter L 66) Am 3. Feiertag: Der Sonntags⸗Arbeiterzug 726 v Handel und Gewerbe. 34 35 ℳ, Dextri 1 äthe i Dem Antrag Roesicke entsprechend, wird § 20 umgest 18 e- ann erledigt das Haus in dritter Lesung die Vorlage, berg bis epig Elb Hödehun F . Selang 8 on Falken⸗ . C Ia. 26 27 ℳ, do. sekunda 23 ½ 27 ½ ℳ, Vorräthe in den Magazinen bleiben infolge dessen, im Gegen⸗ Zu § 22 wird ein Antrag Roesicke angenommen, wo⸗ betröfsamd va Elö für Gsfanbe ne nach den 9 ,12 Nachm, an Leipiig Eilb. Bhf. 11,21 Nachm 8 BA“ S alesische 191n9 88. ber⸗ 2.s vrn. Ethelen) I1“ EE11ö1ö6“ schwach. 8g⸗3 nach das Gesetz am 1. Oktober 1900 in Kraft treten soll. eschlüssen zweiter Lesung, unter Abänderung zweier Paragraphen —7) Am 3. Feiertag: Der Sonntags⸗Arbeiterzug 9 Bukowina. 49 50 ℳ, do 8 1ce erhg, zisstärte (Btrahlen gleichen weisen die Lager am Oberrhein nur geringe Bestände auf. Das Gesetz im Ganzen wird mit großer Mehrheit definitiv gemäß den redaktionellen Amendements Roesicke. bis Eilenburg mit II dis IV ö. At Prebich 9* von Prebzsch Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Israel Moses ea. Erbfen 18909) öZ111“ 81 12. „ee e Sehseh e 8 ohne K , 8 . . se. 122 Nachm, in ee ,r. 1 . 23 sb en 15 18 ½ ℳ, grüne Schwierigkeiten. Das Kohlen vndikat ist nach wie vorc bestrebt, zu⸗ angetgenfotgt die dritte Lesung des Unfallversicherungsgesebes e]; 2ug 728, an 2e1egnneCiegnspis ites Besatasena 7 8. Lnner. Cefseh 103—20 , Fenengn 13 Aehece voten ih-Sihüsc, Fen den Falendebenaein zu dcem In Basthle Basaheend anch G Lesung b er Dl ilb. . 11.2⁷4 81 8 67n. . s ö e.n 1 „Flachbohnen 19 20 ℳ, Ungar. Bohnen 17— „gemeine Drängen auf Lieferungen trotz regelmä iger Zufuhren aach für die Land⸗ und Forstwirthschaft. vr lat r großer Mehrheit; dagegen stimmen nur Die de adn B- Seen. e 2,0. und Grunow: 3 en vnvggat, 8. Bohnen 15 ½ 16 ½ ℳ. große Linsen 34 42 ℳ, mittel kürzlich noch angehalten. Ebenso bestere die Feappden in Gas wic scer g hie Syezatdnegion cngeeenn , Dandr h nt Kabeaednung exraat de Hentaagez Lembwiushehchera an e kheeeeeeee enn in gh Peatthan guge Z eis d nehe s di c Lan Cichebdw nacc ,s wihe leen gefähäcten als heße engesglsdie vin In 8. sa ist nach den Beschlüssen zweiter Lesung bah 8 in Grunow 207 Nachm. Zug Nr. 829 Rückfahrt 8 8 orderungen sind bis zum 28. Juni 1900 bei dem genannten 27 Wi s 241 885 116“ 8. EEE8ZAqTT1ö1ö1“ 8 okgkohlen ist Folgendes bestimmt: Schluß 3 % Uhr. Nächste Sitzung Mi woch, den 6. Juni, 9 2 8 uug Nr. 828 ückfahrt von Grunow .Fmnmeelden; in der a in C n. 8 24 ½ 25 ℳ, blauer Mohn 45 43 ℳ, weißer der Mangel jedoch immer noch am größten. Für Mager⸗ und „Wer im Sinne dieses Gesetzes als Betriebsbeamter oder als 2 Uhr. (Flottengesetz.) 9) acn 1. abanh 8 Tecgleitan und Lauchstädt: hafter Zustellungsbevollmächtigter nambaft 6 2.., nch sän S . I“ 8 See⸗ 3 I“ gleich falls in deirre 8 eine solche Person anzusehen ist, welche eine besondere, eine tech⸗ Präsident Graf von Ballestrem schließt mit dem Wunsche Die fahrplanmäßigen Sonntagszüzge Nr. 639 und 640. Abfahrt von tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 3. Juli 1900, Vor⸗ Kämmel 54 —58 ℳ. la. inl. Leinkuchen 16 ½ - 17 Sh. 1“.“ sind sür Briqgueis nennenswerthe Ber⸗ Ela. Berz ens fendegde Sicnene Snchehe Farsier Gäcne, ehne, venz uahchr sanaa ac ngl intensven Pfassterbolung, Saucsüidt 9,72 Nrcen ⸗) Ank; Fchleltou de8n Nachm., Ank. Halle mittags 10 Uhr. Pmn,1 52 —— -sngen 1j.suf he 1e. Warsest, Scdnunkuben docernn penig Pgetheken Der Belsnein188, petrazent de Uer, Zi. r, Stellmacher, miede und andere Fach⸗d. ie Mitgli 8 ich ne ftã entlich ni 10,272 Nr. 6 en. d 8 1eAsbe.g s n 9.J1. ; „5 8 2 pr, 8 8692 durch statutarische Bestimmungen der Berufsgenossen⸗ EEee.“ u“ Lare 8 Leachsnt 1. uu““ Tägliche Wagengestellung f ü r Kohlen und Koks 14 EE11““ 1“ Fonntaeg HC 9. 11 9 8 8 - in s s 8 . 857; 22 vpen erds⸗ 1 8 . 5 Deh e schaft festzestelt. 88 8 Am 1. und 2. Feiertag zwischen Merseburg und Mücheln: an der E Ia Oberschlesien. schlempe 14 15 ℳ, Maizschlempe 13 ½ -14 ℳ, Malzkeime 10 ½ bis berichten, daß mit der Heranziehung fremder Bergleute 8 B. au ie fabrplanmäßigen Sonntagszöge 531 und 532 mit II. bis IV. Klasse. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 16 607, nicht recht⸗ 11 ℳ, Rogaenkleie 10 ½ 11 ℳ. Weizenkleie 10 ¼ -10 ½ (Alles per Ungarn und Böhmen) vielfach trübe Erfahrungen gemacht worden siad,

Abg. Freiherr von Richthofen⸗Damsdorf (d. kons.) befürwortet Zug 531. Abfahrt von Müchehn 9,12 Nachm., Ankunft in Merse⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) da die einheimischen lieber die Arbeit auf den betreffenden Zechen niederlegen, als mit diesen zusammen arbeiten. Der Mangel an

Beicerhesatigemg der Facherteüirt gun e anehrs vühe da es urchaus dem Wesen des landwirthschaftlichen Betriebes widerspreche, Nr. 21 des „Centralbl „⸗ burg 10.22 Nach 532. Abf 2⁰ Oberschlesien si 5. d. M. g 321, ni us Zese .2 atts das g 10,22 Nachm. Zug 532. fahrt von Merseburg 10,2 Nachm., In erschlesien sind am 25. d. M. gestellt 5821, nicht recht⸗ 8 E1“ 11“ dem In⸗ herausgegeben im Reichsamt des S“ 50204sat c⸗ deden Ankuaft in Muͤcheln 11,22 Nachm. 4 zeitig gestellt keine Wagen; am 26. d. M. 6942, bezw. keine Pöaser. z8 Arbeitern besteht noch ungeschwächt fort. allohn statt n Deffa Fulüct vor Inhalt: 1) Zoll. und Steuer⸗Wesen: Ermächtiaung der obersten— 8 1 und 2. Feiertag zwischen Merseburg-—Lauchstädt-— G Von den statutengemäß in die Sicherbeitsfonds der einzelnen Breslau, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. % 11““ mlan schte . 8 ns 81 1 f 58 Landesfinanzbehörden zur Bewilligung von Zollerleichterungen; Schafstädt: ie fahrplanmäßigen, Sonntagszüge 850 und 849 mit Produktenbörse. Berlin 18 Versicherungsabtheilungen fließenden Ueberschüssen der Preußischen .⸗Pfdbr. Litt. A. 94,20, Breslauer Diskoatobank 115,80, Breslauer zafahreneg avfülüchen vn n, pehhaen 6 X. Aenderung von Tarasätze; Zollamtliche Behandlung II. bis IY. Klasse. Zug 850 Abfahrt von Schafstädt 9,25 Nachm., .““ eubörfe. Berlin, den 28. Mat. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin sind, dem Rechen⸗ Wechslerbank 105,90, Kreditaktien —,—, Schles. Bankverein 146 25, Eehiee ee Füfl 8Se rwerbliche des Gütertransvorts und der Waarenabfertigung auf dem Rhein von IT Nachm., Ankunft 1n Merseburg 10,22 Nachm. Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg) in Mark: schaftebericht für 1899 zufolge, zugeschrieben der Versicherungs⸗ Breslauer Spritfabrik 166,00, Donnersmark 257,50, Kattowitzer ö1“ mt menfüber 6 Felich und dessen konventionellen Nebenflüssen. 2) Finanz⸗Wesen: n ZFalaher EETT Ankunft in Lauch⸗ Weizen, Normalgewicht 755 g 153,50 Abnahme im laufenden ver B 90 750 03 ℳ, abgeschrieben dagegen der Versicherungs⸗ 230,00 Oberschles. Eis. 145,00, Caro Hegenscheidt Akt. 157,10, Schmiede, Gärtnergehilfen u. A.-) wird 88; ftatrkarssche Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April 1900 bis 8 3 8 8 1 g.bee teg Nachm. Monat, de. 153,75 154 Abnahme im Juli, do. 156,50 157 Ab⸗ ““ 096,57 ℳ, der Versicherungsabtheilung C 116 468,43 Oberschles. Koks 156,00, Oberschles. P.⸗Z. 144,00, Opp. Bestimmung festgestellt⸗ Ende April 1900. 3) Post⸗ und Telegraphen⸗Wesen: Zusammen⸗ 6 19,6 n Merseburg Anschluß Richtung Thüringen nahme im September, do. 157 157,50 Abnahme im Oktober mit f ie zur Gewinnvertheilung bestimmten Beträge sollen aus den Sicher. 146 00, Giesel Zem. 143,00, L.⸗Ind. Kramsta —,—, Schles. Dieser Antras gelangt A Der A stellung der Behörden, welche in den einzelnen Staaten des Reichs-⸗ am 1. und 2. Feiertag um 10,22 Nachm. mit Zug 2092. In Merse⸗ 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. beitsfonds der einzelnen T ersicherungsabtheilungen entnommen werden. 188 50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 257,50, Beesl. Oelfab Richth vird 8 8 48 zur Annahme. Der Antrag von Telegraphengebiets als untere und höhere Verwaltungsbehörden sowie burg Anschluß Richtung Halle am 1. und 2. Feiertag um 10,22 Roggen, märkischer 715 g 151.25 ab Bahn, oderbrucher 720 g Von dem bei der allgemeinen Verwaltung erzeelten Ueberschusse sind 91,35, Kofs⸗Obligat. —,—, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 9 ho en wir 0 ge ehnt. als Verwalkungsbehörden im Sinne des Telegraphenwege⸗Gesetzes an⸗ Nachm. mit Zug 217. Ankunft in Halle 10,42 Nachmn. 152 ab Bahn, Wartde⸗ schwimmend 720 g, 153 frachtfrei Berlin, zugeschrieben dem Sicherheitsfonds der Sparkasse 42 270,84 ℳ, dem gesellschaft 74,00, Eellulose Feldmühle Kosel 158 00, Oberschlesische Zu § 6a (Berechnung der Rente) hat der Abg. von zusehen sind. 4) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus 8 1“ Fetze⸗ schwimmend 720 g 152,50 frachtfrei Berlin, Normalgewicht Verwaltungsfonds 68 529,01 Bamtaitien 115,25, Emaillierwerke „Silesta 159,00, Schles. Elektr.⸗ ö“ Sg (d. eashe. hr den dem Reichsgebiet. Aus Lübeck vom 25. Mai wird geschrieben: Am 16. Juni wir ae g s. im laufenden Monat, do. 149,75 150 Ab⸗ E“ 1 H“ 18 ö11I1“ all der Ablehnung des Antrags von Richthofen zu § 1, in M rd geschrieben: Am 16. Juni wird im nahme im Juli, do. 147 147,50 Abnahme im September, do. et die „Schles. Ztg.“: BDas Vertrauen in rie gute Fortentwicke- 110,90 Br.

8 8* ur ! . 8 hder . auarbeit ein direkter inderwerth. Fester. S. tionseingang war in der verflossenen Woche durchaus aus⸗ ornzucker erkl. 88 % Rendement 11,65 11,90. Nachprodukt 8 1“ „hea. de er hänenezele s LWEE Wasserweg zwischen der Elbe und der Ostsee bergestellt ist. An Stelle Hafer, pommerscher, mecklenburgischer. märkischer feiner reichend, um die Werke in vollem Umfange zu beschäftigen. Angesichts 1S Rendem. 9,50— 975. Ruhig. Preise unregelmäßig. eenda. gech 19 1 dem wünscht ders Antragsteller, dem esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ des alten Stecknitz⸗Kanals, des ältesten aller deutschen Kanäle (1391 146— 154 ab Bahn und frei Wagen, vommerscher, mecklenbur ischer der gegenwärtig schwachen Nachfrage ist der Arbeitsstand ein durchaus 25,50. Brotraffinade II. 25,25 Gem. Raffinade mit Faß 25,75 dün Nüs . durchschnittlichen Arbeitslohn für die gewöhn⸗ Maßregeln. 1 bis 1398 erbaut), ist eine moderne, allen Ansprüchen der fortge⸗ märkischer, posener, schlesischer mittel 141 145 ab Bahn Sr frei befriedigender. Abschlüsse find in der letzten Zeit nint zur Thätigung Gem. Melis 1. mit Feß 24.,75 Fest. Roßzucker 1. Pen⸗ 8 8 1 Sg. un Arbeiter zu Grunde legt) Portugal. 3 Snaßegstechit Wasserftraße geschaffen, die Wazen, russischer mittel 138 139 frei Wagen, Normalgewicht 450 g gelangt, da die Werke den Verkauf für spätere Termine noch nicht dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 10,70 Gd., 10,75 Br.,

g 8 usatz zu geben: 2 81 br Durch Verfügung des Köniolich portugiesischen Ministeriums des geeionet sein därfte, aut ges, gesammten Verkehr des deutschen 138,25 Abnahme im laufenden Monat. Fest. aufgenommen haben. Auch der Handel ist zunächst damit beschäftigt, pr. Juni 10,72 ½ Gd. 10,75 Br., pr. Juli 10,82 ½ Gd., 10,85 Vr.,

Dei Verechnung der Rente für Arbeiter der im § 1 Abs. 6 Innern vom 19 d. M. visd besticmt, daß die Vorschriften vom und öͤsterreichiscen. Eld⸗Gebieres, der nach denselben, bin Mais Amerik. Mixed 115 116 frei Wasen Abnahme im seine umfangreichen Engagements in etwas, zu erlevigen, Die pr. Auauft 10,92 ½ bei, 10,95 Br., Pr. Oktober⸗Hezember 9,62 ½ Gd⸗ bezeichneten Art ist ein erhöhter durchschnistlicher Jabresarbeits. 14. April 1897 zur Verhütung der Firschkehvang de gravitierenden großen Wirtbschaftszentren, sowie von ganz Mittel⸗ laufenden Monat. Behauptet. Preise für Walzeisen haben in der Berichtswoche keinerlei 9,655 Br. Ruhig. verdienst zu Grunde zu legen, welcher in gleicher Weise wie der Beulenpest auf die Herkünfte aus Smyrna anzuwenden die deutsc=hland nach dem Ostsee⸗Gebiet und dem kkandtnavischen Weizjenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 21,60. Still. Aenderung erfahren. Das Drahtgeschäft bewegte sich in mäßigen Frankfurt a. M., 26. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurzs. einfache von der höheren Verwaltungsbehörde festgesetzt wird. In Herkünfte aus Honolulu dagegen diesen Maßregeln nicht vaenr Norden umgestaltend einzuwirken. Die Kosten des Kanals haben Roggenmehl (p. 10) kg) Nr. 0 u. 1 19,90 21.25, 19,90 Grenzen; an den bizherizen Preisen wird nach Möllich. Load. Wechsel 20,475, Pariser do. 81,366, Wiener do. 84,40, ihrem Ermessen stebt es, auch zwei verschiedene Klassen solcher er⸗] zu unterwerfen sind. (Vgl. „R⸗Anz.“ Nr. 97 vom 26. April 1897 Lübeck (mit 16 ½ Millionen Mark) und Preußen (mit 7 ½ Millionen Abnahme im September. Fest. keit festgehalten. Das Alteisengeschäft flaut weiter ab, weil die 3 % Reichs⸗A. 85,80, 3 % Hessen v. 96 82,80, Italiener 94.70, 3 3 höbten Durchschnittsverdienste zu bilden und die Einreibung der Bund Nr. 23 vom 25 Januar d X“ 7 Mart, gemeinsam getragen. Der hohen Bedeutung dieses neuen Rüböl (p. 100 kg) 58,50 58,80 58,20 Abnahme im Ottober Werke bei den starken Anfuhren auf Grund der vorliegenden Abschlüsse vort. Anl. 24,60, 5 % amort. Rum. 92,60, 4 % russ. Kons. 98,80 verschiedenen Arten von Facharbeitern in jene anzuordnen.“ Schweden 8 Verkehrsweges entsprechend hat Seine Majestät der Kaiser zu⸗ Gewichen. 8 . immer mehr in die Bestände gerathen. Da andererseits die Bahn⸗ 4 % Russ. 1894 98,40, 4 % Spanier 72,80, Konv. Türk. 23 10,

„Zu § 6ab beantragen die Abgg. Albrecht und Ge⸗ Nochdem die Königlich schwedische Regierung unterm 4. d. M gesagt, der Eröffnung des Kanals in Perfon beizuwohnen. In Lübre Uhmee tus mit 70 Werbrauchsabgabe mit Faß 51,20 Ab⸗ verwartungen auft dir Abnahme der verkauften Posten deängen, so sind Un, Gaopter —,—, 5 00 MrFitamer . 1899 —,—, Richsdant

nossen (Soz.) folgende Fassung: Egvpten als von Pest ver eucht veüeet hatte, ift durch eine Königliche rüstet man sich, um diesen für die alte deutsche Handels⸗ Republik nahme im laufenden Monat. die Händler genöthigt, dieselben unter nennenswerlhen Kosten zu Lager 157,00, Darmstädter 137,10. Diskonto⸗Komm. 183,60, Dresdner Bank b „Bei Berechnung der Rente für versicherte Betriebsunternehmer Bekanntmachung vom 17. d. M. diese Verseuchungserklärung, auf hochwichtigen Tag durch 1i. e1 begehen. Nach der Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 48.80 frei zu nehmen. Die Schrottpreislage für das 3. Quartal dürfte unter 154,20. Mitteld. Kredit 112,40, Nationalbank f. D. 137,40, Hest⸗ ist der Jabresarbeitsverdienst iꝛu Grunde zu legen, welcher für die Grund neuerdings eingegangener Nachrichten, auf Port Said be⸗ ddes Senats und der 2 ürgerschaft der Freien und Hansestadt Haus. 3 diesen Umständen den Markrverhältnissen für Rohmaterial wieder ung. Bank 126,50, Oest. Kceditakt. 223,90, Adler Fahrrad 175,09, bestgelohnten Arbeiter des Kreises gezahlt wird.“ schränkt worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 114 vom 12. d. M.) Lübeck sollen die Feste eine Ausgestaltung erfahren, wie sie Lübeck Berichtigung. Vorgestern: Rüböl 59,40 59,50 59,20 bis einigermaßen entsprechen. Der Rohzinkmarkt erschien weiter voll. Allg. Elektrizität 243,00, Schuckert 213,00, Höchst. Farbwerke 381,00, Abg. von Waldow und Reitzenstein: Obwohl die Hoff⸗ Egypten. in der Zeit seines höchsten Glanzes kaum gesehen hat. 1 99,30 Abnahme im Oktober. 1 8 dem Zinkblechmarkt blieben Nachfrage und Bochum Gaßst. 241,00 eestenagen Laurahütte 257,00, Lom⸗ nung auf Annahme meines Antrags auf Null gesunken ist, kann ich Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in 8 nEr rei i den 25,70, Gotthardbahn 141,70, kitteimeerb. 100,10, Breslaner nung auf nicht zrückhziehen. Er bezweckt eine Bereinf 1 Alexcadri De. e.der male bs 8 1 1 1 88 Der Getreidehandel im Bezirke der Handels⸗ Diskontobant 116,00, Privatdiskont 4 ½. Verwaltung der E Für die aeinsechinat Zer ö EEEE Mannheim, 26. Mai. (W. T. B.) Die heute unter dem 8 Berlin, 26. Maij. Marktpreise nach Ermittelungen des kammer zu Hannover wird, wie wir dem Jahresbericht Köln, 26. pe (W. 19 2.) Rüböl loko 62,.50 Arbeiter paßt der Individuallohn nicht, sondern nur der Durchschnitts. Kraft gesetzt worden. (Val R.⸗A.“ Nr. 39 vom 12 Febras Vorsiß von Laeisz⸗Hamburg abgebaltene Generalversammlung Pelte Pecsädbame g(Cgechg⸗ und niebrigste Heenhe per dersechen, fün, de ercnehmen. fat darhweg ape schlevvend dr. M10,6120 1 Arbeiter vaßt der Iürtung memnes Antrags mit meinem negen Hnints, and Hit. 121 vom 21. Mai d 3)“ . . . uar der See⸗Berufsgenossenschaft beschloß auf Antrag des General⸗ Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte 15,30 ℳ; —,— „Peizen, bezeichnet. Arf dem Wollmarkt dauerte die Preissteigerung Dresden, 26. Mai. (W. T. B.) 3 % Sächf. Rente 83,50 FMf B⸗ seiri I. 8 JDirektors Wiegand⸗Bremen einstimmig, daß die See⸗Berufsge . Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; für Merino⸗ und⸗ feinere Kreuzungswollen, die schoo 1898 begann, 3 ½ % Staatsanl. 95,2 Dre St. 3*9122 as Unab⸗ 8 zu v. 1 zich der Be⸗ 8 Fft weiterhin die Aussicht über den Tief e veiefss ——=, Roggen, gute Sorte 15,10 ℳ; 7 .„Wagen wauch im Berichtejahre fort 3 nes wone, hftei ch 8 3 do Stzgaah 1“ Sg 8 93 91,30, Aug. Algunde, ichder Renie fir Fachar 1 2 ufsich Tiefgang der Seeschiffe zu über⸗ Winte⸗ W. . 1 E11“ oggen, im Berichtsjahre . Die erthsteigerung der mittleren eutsche Kred. 50, erliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt Sünng denerditen in Grunde legen 1“ Verdingungen im ve nbh.. Jnehmen habe. An die Sitzung schloß sich eine mehrstündige Rund⸗ 1166“ „Roggen, geringe Sorte Qnualitäten ist erheblich geringer, während grobe Schurwollen, 122,00, Dresdner Bank 154,00, do. Bankverein 118,50, Leipziger do Z 8 4 E1a1““ FM b ü b Mi —,— ; —,— —‧Futtergerste, gute Sorte ‧14,80 ℳ; 1420 wie si: für die Provinz L und die en Lande —— Sächsischer 39,30 De Se. enp. 148 00. Oresd. Jab eranherache von der köberen Verwaltunzsbehörde festgesetzt wird. 48 fahrt durch die hiesigen Hafenanlagen unter Führung von Mit⸗ 1 e en gerf 8 V 3 14,20 für die Provinz Hannover und die angrenzenden Landes⸗ , Sächsischer do. 139,30 Deutsche Straßenb. 148 00 Dresd. 8 1 sestgef Eö“ Spanien. gliedern der Mannheimer Handelskammer. Gerste, Mittel⸗Sorte 14 10 ℳ; 13,60 Gerste, geringe theile vorwiegend in Frage kommen, sich erst im Nodember bei⸗ Straßenbahn 172 Danpsschiffahrts⸗U ver. Elbe⸗ un Saalej Abs. TTE Uart Lües dachend diülohnüch ge Compfte Pver enssa: 8 E“ v g 15,50 ℳ; 15,00 Sg. eanfgieg ehe besseren Nücfan. zu Fr . e e. eeechcgehanccecda. e⸗ 18.e der Löbge hschest sebe Cuk vurcführen lasse. Würd In Liei und S lung einer Thurm⸗Uhr. Kostenanschlag * „Mittel. Sor 90 ℳ; 145 Hafer, geringe Haadwollen (Zweischuren) sind nach wie vor gänzlich vernachlaͤfsigt gefellsch. 197,50. Grundbesitzer es 1 13 le b Pesetas. Sicherbeitsleistung vorläufig 150 Pesetas, auch seitens 8 Bremen, 26. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Sorte 14,40 ℳ; 14,00 Richtstroh 6,32 ℳ; 5,32 —; und fast unverkäutlich, sodas von diesen Wollzgattungen noch große Leipzig, 26. Mai. (W. T. B.) Sluß⸗Kurse. 3 % Sruabesäßt fesigesett würde? Was würde man irr ag⸗ vispglich de jenigen, dem der Zuschlag ertheilt ist. Angebote auf Stempel⸗ Dampfer „Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend, 25. Mai in Suez, Hen 8,80 ℳ; 5.80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; Lagerbestände aus den Jahren 1898 und 1899 vorhanden siad. Sächsische Rente 83,50, 3 ½ % do. Anleihe 95,10 Oesterreichische ach um Beispie 5. a für de .2. 92 vapier Klasse 11. Formular bierfür sowie Bedingungen in spanischer „Willehad“ 25. Mai v. Bremen in Montevideo angek. Halle“, n. S,00 ℳ%ℳ Sveisebohnen, weiße, 45,00 ℳ; 25,00 Linsen Bei der allgemein guͤnstigen Lage der Eisen⸗Industrie Zanknoten 84,55 Zelger Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 143,25 . n Wald -Rn n 8 1 g ien best., 25. Mai Aden, * 25. . Pork is vor 1 60 ℳ; 1,20 dito Bauchflei . 38 Berichisjahr ühlt ade Mang edit⸗ und Sparbank zu Lei G eipziger 2 „Aktie: 1“ zu § 6a wird abgelehnt, der 8. 2 Ieni. des riegs. Ministertams: Siefeang Genva F. h. den * Ser Mat. 1 88 8% sh . Schrveineflesc 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kohlen, Koks, Frichia 888 uöö F.vr. uch FFaebert ne Femhans 11605 2 e Antrag zurückg n. 8 3 500 m Matrabtenleinwand, 5 00 m Leinwand für Kopfkissen, gegangen. Kalbfleis kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; noch bedeutend zunahm sodaß viele Werke in eine Norblage gerg jen 139,00. S Boden Kr Anft Leipzige 4 5 8 ttratenleinwand, n Kopfkissen, 8 . 8 b sch 1 60 ℳ; n;⸗ utend ahm, sode le Werke ia eine Norblage geriethen, Aktien 139,00. Sächf Boden Kredit⸗Anstalt 121,00 2 Für die Fasueg . 6ab nach dem sozialdemokratischen 850 Stück vollständigen Kasselleriesätteln. 8 27. Mai. (W. T. B.) Dampfer „München“ n. Auftralien 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stüch die mehrfach zur Einlegung von Feierschichten führte. Der Roheisen⸗ EEEE1 174,00, Leipziger 11“ ntrage tritt der 2 bg. Hoch ein. 8 ““ 5 Schweden. S best., 26. Mai in Antwerpen angek. „Heidelberg“, v. Ost. Afien kom⸗ 3,20 ℳ; 2,20 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg markt war äußerst lebhaft, und auch der Stabeisenmarkt befand sich Aktien —,— Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 162,00, Wern⸗ Abxg. Dörksen (Rp.) stimmt in der Tenden; mit dem Antrag 75 5. Juni, 12 Uhr. Stadt Lund, Reinhaltungswerk: Lieferung von mend, 26. Mai Ouessant passiert. ; 1,40 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Hechte 1 kg in außerordentlich guter Lage. Träger wurden stark begehrt, und auch ausfener Kammgarnspinnerei 48,00 Altenbucger Altienbraueret: eeee . 82 S-. XI 8 der Land⸗ S“ 28 e. S8 808⸗ Mai 12 T. B.) Dampfer „Königin Luise⸗ 27. Mai 11.9 --AI 9,5* eo über das Fein⸗, Grob⸗ und Weizblechgeschäft wird nur Günsteges be- 212,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aknen 127,50, Kette“ Deutsche Elb⸗ wir aft der verschiedenen Distrikte Deu ands vorhanden, daß b, auf Er nwaggon Lund. Versiegelte v Cherbourg n. New PYork abgeg „Pfalz“, n. d. La Plata best ℳ; 1,4 Bleie g 1,40 ℳ; 0,80 Krebse richtet. Die Eisengießereien erfreuten sich starker Nachtrage sciskahrts⸗Atrien 88,00 Große Leipzit er Straße bahn 170,00 sich nicht alles über einen Kamm scheren lasse. 5]Angebote an die „Drätselkammer“ unter Beifügung von Proben. Der 27. Mai in Antwerpen angek Weimar“, v Ost⸗Asien fommend⸗ 18,00 ℳ; 2,50 und die Verkaufspreise stiegen infolge der sich erhöbenden ecipziger Elektrische Straßenk 20., Sirhcrangüjg Gas⸗ . . 1 n laf . g- x 1 Mai in 2 1 v. Ost⸗ ; 2, 8 nd Verkaufsprei w 1 rhöhen cipzi Elektrische Straßenbahn 111,20, gische Nach einer Erwiderung des Abg. Hoch macht 1 S des Lieferungsvertrags ist im „Reinhaltungswerkskontor 27. Mai v. Southampton n. Bremen abgeg. „Meoin b New York 8 Ab Baha. Rohstoffpreise fortwährend. In der Maschinen⸗Industrie lagen Gehtzgeha te Kthn 237,00 Peasase c,0—. 8, 3976. Lecer Aba. Hofmann⸗Dillenbarg (nl.) auf die Erhöhung der Lasten einzusehen. kommend, 27. Mai Seilly pass. „Mainz, n. Brasilien best., 26. Mai vC““ Bahn und frei Wagen. die Verhältnisse gleich zufriedenstelleny. Der Bedarf hat Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wolgarnfabrik vorm. Tittel a. aufmerksam. welche die Kehrseite dieses Antrags bilde. Das Lastenheft B29b. 2 in Funchal, „Preußen“ v. Ost⸗Asten 27. Mai in Colombo, „Dresden“ 1“.“ 8 heber zu. wie abgenommen; damit bhaben sich aber auch Krüger 144,25, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 90 75 EE““ der zweiten Lesung beschlossenen find und Verzeichniß zu der am 25. Juni statt. v. Kiauischou 27. Mai in Port Said angek. und an demselben Tage .“ A ssie Schwierigkeiten der Rohstoffbeschaffung vermehrt, welche außer⸗ Polyphon 245,00. Fassung (Berechnung nach dem durchschnittlichen Jahresarbeits⸗ e . eerdingung der Lieferung von 18190 Dutzend Feilen Reise n. Wilhelmshaven fortgesetzt. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner dem noch auf unzulängliche Kohlenförrerung und Kokserzeugung Bremen, 26. Mai (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht verdienst) bestätigt vergl. Nr. 124 des „Reichs⸗Anz.“ vom 25. d. M. liegt in der Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Schlachtviehmarkt vom 26. Mai 1900. Zum Verkauf standen: zurückgeführt werden. Die Lage des Wagenbaues wird als wenig Raffiniertes Perroleum (Off lelle Notierung der Bremer Petrole 4 b Gegen den Absatz 2 des § 9, welcher vorschreibt, daß den Redaktion desselben zur Einsicht aus. W Linie. Dampfer „Palatia“, v. Hamburg über Boulogne⸗sur⸗mer n. 4948 Rinder, 1840 Kälber, 6871 Schafe, 8297 Schweine. Mark:. günstig bezeichaet, da zu den seit Jahren gestiegenen Arbeitslöhnen Börse.) Loko (6 85 Br. Shme z. Stetlg. Wilcor 1 Tubs Trunkenbolden auch ohne Antrag die Rente in Naturalien 8 b MNew York. 27. Mai Cuvxhaven pass. „Phönicia“ 26. Mai v. New York preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommi sion: die bedeutende Vertheuerung der Rohmaterialien hinzukam, besonders 36 ½ ₰. Armour shield in Tubs 36 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗ acs AMhcst ber Ab 1““ Verkehrs⸗Anstalten. über E“ abgegs Senzarig⸗, v. New Orleans n. berablt werdge süs Lix- sPfund adee 8b Eg W111 2 88 E. . eine E“ des Preises für das Ermern 37 ½ ₰. Speck. Ruhig Sbort clear middl. 182 b ₰. ö11““ A-ve b 3 Hamburg, 27. Mai in Newport News, „Markomannia“ 27. Mai in 8 d in fg.): gn s sen: 1) vollfleischig, fertige Fabritat selten zu erzielen gewesen ist. Die Baumwollen⸗ Mai⸗Abladung 37 ½. ig. 1 ig. erfolglos Widerspruch. § 9 wird unverändert angenommen. Zur Erleichterung des Pfingstverkehrs werden nach Mit⸗ Veracruz angek. „Castilla“, v. Hamburg n. Westindien, 56 Mai ausgemästet, höchsten E. Hlrh vaihe höchstens 7 Jahre alt, 59 bis 63; spinnerei litt unter der als Folge der rzetreienen Preis teigerung b rhün.b Räbn neohe; 1X““ 1 Die folgenden Paragraphen bis § 87b einschließlich theiluͤng der Königlichen Eisenbahn⸗Dtrektion zu Halle a. S. bei günstigem 9. Havre abgeg. „Constantia“, v. Hamburg n. New Orleans, 9 f fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 54 bis bezeichneten Unzulänglickkeit der Baumwollver orgung und blickt auf Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereinz. Norddeutsche fähne v2 mit neS Foben. dnehe redaktioneller v. an 8* Fehen 2 Freitag vor bis EPeeee nach Pfingsten I. Mal Cuxhaven vass. „Hungaria“ 28. Mai in Hamburg anget. b1 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 53; kein besonders günstiges Geschäftsjahr zurück, während auf die Weberei eloyd⸗Aktien 124 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 307 Br, Norbdeutsche Verbesserungsanträge des Abg. Roe icke⸗Dessau ange⸗ vor den verkebrestärkeren Zügen auf den Strecken: Berlin Anh. emannia“, v. Hamburg ürer Antwerpen n. Westindien, 26. Mai nommen. Bhf. Halle Weißenfels (Bebra), Berlin Anh. Bhf. —- Röderau Curhaven pass. „Galicia. 26. Mai v. St. Thomas über Havre n. ischige, höchsten b Bei § 87 e (Unfallverhütung) protestiert ber (— Dresden), Berlin Anb. Bof.—Leipzig Berl. Bbf., Berlin Anh. Damburg abgeg. „Hercynia“, v New Orleans n. Hamburg, 26. Mai 18 und gut gen Abg. Dr. Hitze gegen den von dem Abg Gamp erhokenen Vorwurf, 8 . 2 5 b 8 . 82, 8 vobenen Vorwurf, Bbf.— Corbetha, Leipzig Thür. Bbf.—Zeis. (Saalfeld). Leivzi pass. „Bethania“ 26. M Balti ia“ „N. 8 b ba, ei Saalfeld), Leipzi ss. B Mai in Baltimore angek. „Cheruskia“, v. b 49 SFae * doh des Rece. Derficgrnnanant mig sen nsnn dieh anchfübreng Mazdeb. Bbsf. —Halle (— Maadeburg), Sirsig Eilenb. 5b58 era- Montreal n. Hamburg, 27. Mai Lizard pas. E. Mai gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, ungünstigster Verhältnisse der Fabrikation in Unterleder, speziell nord-. Nordd. Lloyd 124 35, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ von Unfallverhütungsvorschriften einseitig vom grünen Tisch aus 228, Halle Kottbus, Cöthen —Koblfurt, Berlin Görl. Bhf. Kottbus v. Shangbai n. Hongkong, „Sibiria“ 27. Mai v. Port Said n. v-NI⸗ 54; 2) Fältere ausgemäͤstete Kühe und weniger gut ent⸗ deutschem Sohlleder, derart überfüllt, daß Preiserhöhungen nicht Anl. 84 20, 3 ¼ % do. Staatzr. 97,20, Veteinsbank 166,75, 6 % Fezanaen sei 8 Görlitz Vorzüge gefahren. Havre, „Serbia“ 27. Mai v. Calcutta n. Suez abgegangen. te füngere 50 bis 52; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe allein nicht durchzusetzen waren, sonvern die zu Anfang des Jahres Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert —, amburger Wechslerbank geg 2 . 2 46 bis 49; 4) hrte Färs d Kühe 43 bis 4 Kälber: festges Z M. 1 Abg. Roesicke⸗Dessau: Ich freue mich dieser Anerkennung Apnbßerdem kommen noch folgende Sonderzüge zur Beförderung: London, 26. Mai. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer 1 68 3 ering genc rte Färsen und Kühe 43 bis 45. r055: festgesetzten Preise bis Mitte des Jahres um 4 6 % nachgaben. 116.20, Breslauer Diskontobant 116,00, Gold in Barren pr. Kilogr. welche Herr Hitze dem Reiche⸗Versicherungsamt und ““ 2. Mit Fah 8 4 g „Gaika“ heute auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgegangen. feinste Mastkälber Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72. bis 75; Wesentlich günstiger gestaltete sich infolge rezerer Nachfrage 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,10 Br. Präsidenten ausgesprochen bat, und darf een Seeee Ueber die zur a egenn e., für welch Castle⸗Linie. Dampfer „Carisbrook Castle“ gestern auf Heim⸗ Lwün Mastkälber und gute Saugkälber 62 bis 68; 3) geringe und geringeren Angebots die Lage für rheinische Sohlleder, die 81,60 Eb. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat daf 3 den Sonderzüge, für welche reise in London angekommen. 8*l EE HoRüe gerree S eee den 1 behaupteten und gegen Ende des Jahres um 20,33 ½ Br., 20,28 ½ Gd., 20,31 bez., London kurz 20,48 ½ Br., und jüngere Masthammel eiwa 8 10 % im Preise anzogen. Im Bankgeschäft hat sich 20,44 Gd., 20,46 bez., London Sicht 20,50 ½ Br., 20,46 ½ Gd.,

1 g

ing genährte jedes Alters 49 bis 51. Bullen: 1) voll⸗ die im allg⸗meinen nicht erfreuliche Lage des Baumwohlwaarengeschäfts Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt’ 69 2 8 .

Sölehrazene 29 9) 2 mäßig Fräba; .Ie; ee 8- .eee Geschäftslage in der Eö“ Bulkan 181 bez. garnspinnerei⸗Aktien 169 Br, Bremer

1 1 n ältere is 56; 3) gering genährte ation und dem Lederhandel hat nicht den seit einer Reihe von amburg, 26. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. g9.

Bhf. Elsterwerda (— Dresden), Nordhausen—Halle, Leipzig Thür. Lizard, „Bulgaria“, v. Baltimore n. Hamburg, 26. Mai Cuxhaven 8 53. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Jahren gehegten Erwartungen in Bezug auf Gesundang des Geschäfts 1.h 116 75, Bras. 8 f. D. 51 Sen. u dnuncg v Färsen höchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ durch Erreichung fester Preise entsprochen. Der Markt war trotz A⸗C. Guano⸗W. 94,80, Privatdiskont 4 ¼, Hamb. acketf. 126,50,

Geringerer als der Deutsche Kaiser war, der die Fürsorge für Unfall⸗ Fahrkarten zu ermäßigten Preisen ausgegeben werden, geben die dafür h verhütungen in ber Landwirthschaft für ungenügend erklätt hat. um Aushang angebrachten besond Anschläge Auskunf „Rotterdam, 26. Mat. W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ s 63; 2) a 6 äßi ä für 1 . j schaftlichen Berufsgenossenschaften, so diejentge, der er selbst seit Langem nt 1. 4/6 5 8 9h 8 5 82 128 3 . p 2 88 02 s . S.ser Stellung emporgeschwungen; an fa est. u. Ung. Blyl. 3 Monat 83,30 Br., 83,00 Gd., 83,20 vez., angehöre, mit Freuden auf die damalige Initiative des Pröäsidenten 8 11“ n vI 2—— 28. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Amsterdam“ v. Rotterdam ., Ma velt 109 Dlug. S. EI9; eF ℳ½ deutschen Anleihen waren hannoversche Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd., 81,40 ber. St. Petersburg 3 Monat Bödiker eingegangen seien und damit anerkannt hätten, daß die ge⸗ Zwischenstationen. Jüöterbog ab 8,22 Rachim Föe e de wa Sonnabend in New York angekommen. 1““ 20 % -43 .] 21) vollsteischige 3.5 Ennd⸗ 18 e e 12.cg. eese 85 W1“ 1 19 1829% 2 Se neg Pen Fgt 5,88 ügten Mängel thatsächlich auf 9 Landwirthf or⸗ sschenstationen. Jüterb 2²² 42 Nachm. —2* b f 14 8 8 3 47¼, Gd. es., New 80 Tage S 4, . g. gaer. .-Eaa auf dem Gebiete der Landwirthschaft vor ere 8 ,à. n. e⸗ * 6 8 8 27 dfns lt Jade, ge;e. 88 I“ 1sep Die Bilanz der Hannoverschen Baugesellschaft für 4,16 de. 1 age Sicht 4,17 Br., 4,14 Gp⸗ 8 Der Rest der Vorlage wird nach den Beschlüssen zweiter Zwischenttationea. Ab Röderau 6 14 seFachm 1 S. ben alzan 1 bis —; 2) meischige Schweine da bis 45; I1I 1e9 gegtcstet zafotae mit e 88 ehetene Annes 156 Gat n 8 1 d dorte tsce Ee. 3 1572 82 22 Ar.s“ 4 8 8 4 2 ¹ * 2 8 * 9 4 gsre . 8 5 8 ge 7 en 16 n Lesung mit einigen nur redaktionellen Aenderungen an⸗ 5, 22 Nachm., ab Burrdorf 6,24 Nachm., ab Saxdorf 6,42 Nachm., 8 8 bis 43; ferner Sauen urd Eber 41 bis 42 kapital von 2202 000 eine Diridenze voa 4 ¼ % gezahlt werden soll. loro sech,115. Wais⸗ genng, 1142. 8 Hafer 8 Berne shlher genommen. ab Falkenberg 7,22 Nachm. und weiter im vorhergesehenen Fahrplan 8 Beasnac Vom rbeinisch⸗westfälischen Kohl kt beri Rübzl iritus 17 ½ 1 genomluf Antrag des Abg. Schmidt⸗Elberfeld (fr. Volkgp.) bis Berlin, Angungt ds meache b 5 8 Jn. JS2 nn. Le nker alsos0ch besteht vach wie vo berichtei Rübsl, fest, loko 61. Spirüus still., vr. Mea 17⁄, ve. Atü⸗ ntrag des Abg. Schmidt⸗Elberfel (fr. Volksp.) Serd. 22 8n . Berlt 8 11“ n. Ztg.“ Die Kohlenknappseit besteht nach wie vor in allen Juni 17 ¾, pr. Juni⸗Juli 17 ¾, pr. Juli⸗Aug. 17 ¾. Kaffee ruhig, wird die Gesammtabstimmung sofort vorgenommen. Der b ) Um 2./6. von ittenberg bis Berlin Anh. Bbf., im Anschluß 8 v“ in Se- 26. Mai. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Sorten weiter. Die Marktlage ist daher im Großen und Ganzen Umsatz 1200 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,75. Entwurf gelangt mit sehr großer Mehrheit, zur Annahme, Cörben fahelanmäͤstgen Pelsonenug 483., welche gam, Fcghe Na. lebtaie nd Hülsenfrüchie von Mart HFaberht, 201. (a1 ℳ. vrserängert, cbwohl dieFöederunaederüber dem Vormonaz wiederum . Kaffee. Hachuürtagger gu.) aon enbe 5 cgd., pr. Mai auch ein großer Theil der Sozialdemokraten stimmt dafür. ee F⸗. Heh Pes. Sn nn⸗ H. Fartoffel care 2 1-—21 *ℳ, 1g. Kartoffelmehl 204 -21 t. b nächtlich zugenommen bat. Die Zedeen sind tretz aller Auftrengungen 37 ½ Gd., pr. Sedtember 38 ½ Gd., pr. Dezember 38 ¾ Gd., pr. Mart Ein Poße hel emem Vau⸗Unfallversicherungs⸗ don Söutanben⸗11712, Na⸗ eet en I. b, 1, sse . Eh Sen. greashe 178-e1sd,sc. Seaah⸗ „Krcoffestär (Trachd, andenernd Pet gutem Lage, an dee Glletigung der Rüchsäzde bera. 6 ½8 88. Zesg chen Rentmec aeredfach, Ruben Robzucer 1“ 8 8 8 8 5 Kartoffelzucker kap. 23 —24 ℳ, Rum⸗Kuleur 35 36 ℳ, Bier⸗Kuleur mengen werden durchweg sofort zum Versand gebracht. Die 15 90, pr. Oktober N5, pr Leehe2 ge. G bhhe

4