Raffiniertes Txpe weiß 1g- — den Kaufmann Julius Fränkel zu Laurahütte im Bl. 265 der Geschwister Carl, Gertrud und Georg ist, fü 8 8 1“] 1 1 „ZIn 3 1 1 8 gj ist, für todt zu erklären. Karl Walter wird daher Es werden alle, welche Auskunft über Leben
“ . z Kaseve ecgs ℳꝙ 1 nbe 8 b Br., vr. Juni 19 Be. 8 für dohuch von Siemianowitz auf Blatt Nr. 368 in Wenzlik zu Rybnik, vertreten d den 2 . 8 Ver 5
„ Oesterreuhische Goldrente 114.90. Oesterreidisch⸗ Kronearente] 46e do⸗ Oktober⸗November 408s —4 /64 Verkäufetpreis, Nopemver. Jult 19 † Br. Weichend — Schmalnz pr. Mai 88 ½. Cengeilung III unter Nr. 6 auf dem Eigenthums⸗ anwalt Lewy zu Rbnik, “ E EEEE we T“
95,75, Ungarische Goldrente 114,95, do. Kron.⸗A. 90,70, Oesterr. Desembe u — er⸗Jan 15 Fes 8 8 . 8 38 — 8 b 6er “ 1s0 Linderbank 44905, Defterr. 1...nt 716 50, A1 Pefens 128 89 ee Fes Sn 8 ; Februar düle Vorkhn 12 8 8 Sb 4 9” — neröffuche heil dg, Flenpnennüihe 1. S. See Prnr⸗ ETTEE“ der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, sich zu melden, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu A „ 8 . ; 3 18 8 1 b — 8 2 8 7 98e19 1 2 5 98 2 i EEE“ EeSdits. 77000, Eu enr919078 eübe c Pa “ (W. T. B.) Die Börse stand auch heute Kursgebiet waren begrenzt. Der Umsatz in Aktien betrug 85050 b Zinsen seit dem 4. September 1879 und im Aufgebotstermin, den 26. rsthater 1900, virägrgfale e deneganuasreadas wer alene den 14. Mai 1900 Se ger adn, 880,98) 05 üebendei. 2 “ . bahn unter üs. indru von Realisationen. Im Parquet fanden vielfach Stück. 3 20 ℳ Kosten aus dem Züschlagsurtheile vom Vormittags 11 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Has Amtsgericht Hamburg Se denac “ EE“ 8 . ere⸗ b ketitioaexzs der 1” An T nagte 1. F n 8 heeeea oe8he 8 . 1. 189 88 der TN“ 8n See “ 9 S widrigenfalls die im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Abtheilung für Aufgebotssachen. g2 08,00, Kehihrh 1 eigte Vor entenwerthen? an schwe ch im Verlaufe, auf ungünstige euro äische Markt⸗ seilungsverhandlung vom 4. Se ember un äubiger nach der Hinterlegung d . 22 ꝛ») Vö b 37000, 2n.⸗Meen- 199,0e 2gperng 88E1“ “ Tinto auf die Schwäche des Kupferpreises weiter scharf Sace. rahee Seeenep un Verkäufe e,N. b 1. Javemser 1879, “ 5 Nr. g858 ö1 1bn Berrievigung fantnen dem bie Kr J““ Verssferäche la eGeaihtöschreiber noten 118,32, Ra Banknoten 256 00, Beot. 271835 9800 (S Hluß⸗Karse.) 3 % Französische Rente 100,92, 4 % Italienische meldun 8 Unsti E 8n . 8 e waren, auf niedrigere Kabel⸗ Siemianowitz, zum wecke der Löschuug der Po rundstück nur noch aus dem hinterlegten Betrage . 1 Brüxer —, Prager Ersenindustrie 2010 Hirtenberger Patronen⸗ Rente 94 85, 3 % Portugiesisch: Rente 24,30 Poriagtesisch Tabac. künfte ru⸗chwe⸗ .“ bezatrngt “ W“ 1182311 Aufgebot. EW“ 4 2 1 3. de es, . . Göa es Wn. 2 6 nfte, eg nachgebend. er Jahaber des vorbezeichneten Hypothekenbriefes löschen, wenn sie sich nicht vor d blauf ttwe Ar Fri 9 119371] 8 9. DertHeh e. ungar. Bank, vom 28. Mai, Ab. Kacf. I.en 33 45. Türken⸗Loofe 120,50 Meridionalb. —,—, Cable Ee Secherhe 3 2, We chsel auf 1 gebotstermin am 1. dem unterjer znWor. urtgeils dei der Hinterlegungsstelle meiden. Ä der Witan Enn Fackgerl;se Doralbea. Märtic, beid vehorene Sülosser in Lrugustan Freuden. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Mai: Notenumlauf Sesterr. Staatsb. 698,00, Lombarden —— anzue de Frante —,—, Berlin (60 Tage) 94 ¾ 8 Ar -8 ZEEöö1“ mittags 10 s. 8 demr unterzeichneten Gericht. Robnik, den 16, mma arotger sgeborene Flemming; in Beilin⸗ simmtlich vertreten ber 92 vöhn des 2 Enen Lehrers em. Traugott un. unaone 15- 32 447 000, Sllberkurant ö“ “ ETE“ Fra C 5 pnnf 8 opeka u. Santa Fée Zimmer 14, anzume düe und den Hypothekenbrief Koönigliches Amtsgericht. sdurch den Justizrath Dr. Philipp Fränkel in Berlin, Frees 8 n 8 vbgitz. bat Dftern 2g die bigige 1 281 989,009, Ahr en 901 908 000 Jun. 1810000, 184025 J08. H.n 689 00 E11“ ,90,7,0 1, 3555 1Eees v 12 re erre t, Canadian Pacisic Aktien 93 ½, vorzulegen, widrigenfe 8 die Kraftloserklärung des 1 Cohn. 8 ist der Antrag gestellt worden, den am 8. Oktober Ven 5 888 in Laußnitz. hat Dnern egselben Iöücres 8948 0002 9 c An. 728 000, Portefeuile - 0no Ien. dutont 2 e, Aas. - IEEöö“ beag ker 1 Aktien 115;½, Denver Hvpothekenbriefes erfolgen wird. 88 —— 8 11840 geborenen Bäcker Karl August Wilhelm 42 ffel 8* und im ee. ergs bar feine lette 9 418 000, Lombard 51,720 000 Abn. 11 962 000, Hvpotheken⸗Darlehne a. Jialien 6, Whs. London k. 25,14 ½, S decks a London 2216 ½, do. Shore Shbaces 212, 2” is Jes vennen Kattowitt, den 1de Mh dcher 19889 88e Fiemming, der im November 1860 vd enn Rach iet be C. Cfasbeite bgieg raeeseß 299 098 000 Zun. 223 000, Pfandbriefe im Umlauf 696 439,000 Madrid k. 393,00, do. Wien 7.252 68 Beabben 16700 e “ Bls Ronberne u. ashville Aktien 78 ½, New Pork Königliches Amtsgericht. Das Aufgebot haben beantragt: nach Amerika ausgewandert sein soll und seitdem Brube 3 1 8 . 89 Zun. 323 000, Steuerfreier Notenumlauf 229 475 000 Zun. 38 141 000. —,— seß s EC ““ Preferred (neue Emiss.) 74v½,ü 1) der Großköther und Maurer Fritz Renneberg verschollen ist, für todt zu erklären. Iee e eder Hermnen güe⸗ enberg I n 8 EE . 1 8 — 2 rt acific C⸗ n Shares 59 ⅛, Northern Pacific 3 % 76899] Aufgebot. 8 1 zu Windhausen bezüglich einer auf sei ßkoth⸗ f er, erklärt werden. Er wird hiermit aufgefordert, sich 7,62 Br., pr. Herbst 7,74 Gd. 7,75 Br. Mais pr Mai⸗Juni Roagen ruhig, pr .Mai 15,00 “ Tet. Mieeht 33; 7 e 2 acific Aktien 33 ¼, Union Pacifie Aftien (neu⸗ mifsion) wirihs in Grafenwiesen, Hs.⸗Nr. 19, gnd Im vpo. Bruders, des Wegewärters Wilhelm Renneberg zu mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ [abots Todeserklärung erfolgen wird. E klass 1 14 u bö. ,2* e ig, pr. 00, pr. pt.⸗Dez. 14,65 9; 1 o Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ½, Silb 8 thekenhuche für Grafenwiesen Bd. 1.S. 59 folgende Windhausen eingetragenen Abfinde 7 d ichs Fluͦ gebotstermin und zugleich als Termin zur Erlassung 880 S9.2 8 Deg, Hie 8EEooI“ aühia. .eert L vr. Junt 26,90, pr. Juli⸗August J7,35, Commereial Bars 60 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 8 8 opatdeken eingetragen: Am 7. März 1851 9 Fl. aus dem Verlagkontrakte vom sa. Vitober 1879,ℳ 8 See 8 “ des Ausschlußurtheils wird der 6. Dezember 1900, 88 . Pöe.n. 10 Ur. 50 Minuten Vormittags (B. T. B.) 8 5 ₰ 2 S 2- 2 e.cg L. G 8 für . Iu. . L New Dor⸗ ü ““ 1 Kr Erbthein 55 ö“ 1 lurt 1 2) 8 “ Carl 825 zu Windhausen widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. besttmeene 892 eee. . redifak ““ ; veen 71 82 8886 u. 1 Sar & 2 . . ur ’. ni 8,75, do. fur eferung pr. August 8,53.,. theilung vom 23. pr 36, ulden ern⸗ bezüglich eines au einem Anbauerwesen N ass. 42 8 Aus ũ 4 K d des V e 8 S LFFettattsen e. ,1coce ghlb d 47300, S100 8. 1- 36, pr. Juni 36 ¼, pr. Juli⸗August 36 ¾, pr. Septbr.⸗ Baumwolle⸗Preis in New Orleans 81118, Petroleum Stand. white in gutrest des Joseph Brantl, Bräuers in Wolfseck, in Windhausen zu Gunsten 11“ ö 8. “ “ L Seeng2 werden aufgefordert, spätestens in diesem Papierreute 97,05, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oester: ween. 8 Rohiucker (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ¾ à 31 ½ Iean 9z Frasin *.de. be Pn-eeeg,2be Lesnen ein Cale 8 Ueherca grgeheh venen. Hüabx Fenat 8” 5 beadie 1 1Seenn an. ö eforder, spätestena gen Wöö“ nacen. 114““ Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,75, Marknoten 118,5 Weißer Zucker ruhig Nr. 3, pr. 100 k. 12 32 ½ fteam 7.15 8 8. malz Western 55 Gulden Erbtheil desselben Joseyh Bran aus kapitals zu ℳ aus der Schuldurkunde vom richte Anzeige zu machen. ön⸗ . 1 75, eißer „Nr. 3, pr. g, pr. Mai 32 ¾, steam 7115, do. Rohe & Brothers 7,40, Mais pr. Mai 41 Maclasse der Katharina Brantl, lt. Verhand⸗ 18. F bruar 1843; Königsbrück, am 15. Mai 1900. valeibe S02 000 Länderbank 43600, Buschtiehrader Litt. B. vr. Junt 321 pr. Juli⸗Auaust 32 , pr. Oktober⸗JFanuar 28 ½ dane 1, 041 ½, do. pr. Sept. 41 ¼, Rotder EEb“““ rina Brantl, lt. Verhand⸗ 183 Jder Bahnwat Berlin, den 18. Mai 1900. Dos Königliche Amtsgericht Ikiien —, Türkische Loose 112,50, Brüxer 871,00, Bau⸗ und Be⸗ St. Petersburg 26 Mai (W 1. B.) Wechsel ausf London vei 8 81 G ö41 ¼, Rother Winterweizen loko 80 ½,V lung vom 4. Juli 1848. 3) der Bahnwärter Carl Meyer zu Münchehof Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. v1I“ Reiche Srof dedg. Aktien g.elichaft Tatt. A. 382,00, do. Litt. B. 323. Alpine Montan 24,95, do Amrsterdam —,—, do. Berlin 4572 ½, Schecks auf Berlia IE“ Juli 72k. do. pr. Scft. 3t, dg. F. Prf vem Anwesen der Bouerseheleute Igseyh Hegüglich einen ach sftenn Anwesen No. ass. 71 in . ““ e.Se. 1 - ’ 1“ 2 ½, ei. —, Getreidefracht nach Liverpool 3 ⅛½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, und Therese Baumgartner von Oberndorf, H8.⸗Nr. 9% Münchebof zu Gunsten des Halbspänners Ludwi t 17750, Türkische Fabackatien —. as 4980, Whecsel aaf Parig 3735, 4 % Staätsrente n. ui 98,] do. Ris Nr. 7 pr. Juni 6,75, do. do. vr. August 689. Irct und Fberesä emn op ⸗Huche für Oberndorf Bd. 1 Röbbel, u Möwchehof 8. Harbeh heensaehe.. b G 19246 Aufgeb Budapest, 26. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,— do. do. v. 1889/90 148, Sprin⸗ Wbeat 1 8 getrag vp Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Mai 1900 [19246] ufgebot. 1oko ded bt, pr. Ma 8,05 Gd. 357 Aett etne nn. 312 Ge. 810, 1egn A ““ “ ö g 8 5 98 B⸗ 8 g vvöe 8,31 hegnah, duaanbet ehgenmeen nash kapitals L e ℳ aus der Obligation vom das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des den ee. Häuslers Carl Iiee. 3 Br. Mai 7, .“ „Don Kon 546. St. . 1 tzen⸗ iff e von den 25 14 ggut, unverzinslich, die 26. Oktober 1866. J 1 Glaisin wird in Maßgabe der §§ 13, 14 B. G⸗Bs., 9 S Regaen ven Nae19G,11 9 82 83* e. 38 e⸗ 1“ 6 b;2 Petersb. Diskontobank 500, atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ Geschwister des Eheweibes Margaretha, Anna Maria, Antragsteller haben die Tilgung der vorbezeichneten Faufagins Hernann eiin aniche Winsag⸗ §§ 2960 geie3 9⸗d. 88 sen . 8— ver⸗ 5,29 Br. Maiz vr Mat 1900 5/62 Gb 5,64 Br 8 1 eg Ss⸗ 88 H 3 I 5 „Emission 380, Ruff. Bank für britannien 1 130 000, nach Frankreich 40 000, nach Deutschland Walburga und Katharina Petershammer, lt. Urkunde Abfindung bezw. Hypothekkapitale glaubhaft ge⸗ geboren am 2 Januar 1836 in Astede, b Neuen⸗ schollene, angeblich nach Amerika ausgewanderte 5,33 Gd., 5,64 Be. Koblravs vr. Auguft 13,40 Gd., 13,50 Br 1 nR.ailn 9n16 Mam arschauer g. Hmgreh⸗ u 120 900. na Belgien 180 000, nach anderen Häfen des Kontinents vom 8. April 1809. macht. Alle, welche auf die ad 1 vorstehend be⸗ burg⸗ Sohn der verstorbenen Cbeleute Dr. med.] Johann Heiarich Christian Jalaß, geb. am 4. Fe⸗ ¹London, 26 Mai. (W 8 B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 100,92 ½ Mitt lmeerbab . 8 Möri 9 Italtenische 5 Rente 240 000 Bushels. Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen zeichnete Abfindung bezw. die ad 2 und 3 vorstehend be⸗ peler Georg Friedrich Mvysing und Sophie Friede⸗ bruar 1837 zu Glaisin in Mecklenburg⸗Schwerin, 2 ¼¾ % Kons. 101%, 3 F7¹ HElche unl. 85, Preuß. 32 1% Kons. — Paris 106 32 ½, Wecsel auf Berlin Feridionage 742,00. g g6 8 .“ derd, 1n ded Hergengenen a933: a0 n 88 8 EE“ geeeeben 8 ffracles 8 “ EEee Ansprnc nech, rike, geb. Unger aufgefordert spätestens in dem hier⸗ 1“ uefgete eng 89 -22 in dem auf den 8 ͤnl. . . eh; 1 ⸗ aus Zertts 180,, l anf Wari? v 9 , 4 262 oll. in der iebe m Tage etzten auf diese Forde⸗ werden ierdurch aufgefordert, solche nsprüche auf 8 8 12. Dezember 1900, ormittags 9 Uhr, vor 83⁄ e 18 5 ½ % F“ g 8. 9 ö“ 98 I EEEe auf Paärts 26,25 Vorwoche, davon für Stoffe 1 572 417 Doll., gegen 1 827 304 Doll. rungen sich beziehenden Handlungen an dreißig Jahre spätestens in dem auf 1.b den 127. No⸗ edn de 2 e EE dem untesgeichneten Gericht vnberaueeien Aubrzons⸗ 4 ⁰% unif. do. 104 ½ 3 ½ % Ruvees 63 ¼, Ital 9 % Kente⸗ 94 ¼ 5 %ℳ Bern 26. M 8 (&. T B 2 D dese 42 ⅛. in der Vorwoche. . 8 verstrichen sind, so werden auf Antrag der Besitzer vember 1900,. Vormittags 10 Uhr, vor unter⸗ Gerichtshause hierselbst Zimmer Nr. 65, anberaumten termin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt kons. Mex. 99 ¼ 4 %⅝ 39er Russ. 2 Ser. 99 ½ 4 % Spanier 71 , Gotrhard Bah ai. dW. Alt 3) Der erwaltungsrath der Chicago, 26. Mai. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein zeichnetem Gericht angesetzten Termine anzumelden, Aufgebotstermin sich zu melden widrigenfalls er für werden wird. Gleichzeitig ergeht an Alle. welche Konvert. Türk 22¹⁄13 4 % Trib Anl. 97 Ocmamdb 12 % Süct c ⸗ 84 n gS 12 zum 27. Juni zur General⸗ befestigte sich anfangs auf trockenes Wetter im Nordwesten und auf Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb widrigenfalls die Abfindung und Hypotheken gelöscht, todt erklärt werden soll Mit dem Bemerken x daß Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Fns, De Sen “] 73 Fe caabescent “ ve 8 mmdhag 8,. en und die Vertheilung einer Dividende von 6 % bedeutende Entnahmen; später schwächten sich die Preise jedoch, ent⸗ sechs Monaten, längstens aber im Aufgebotstermin auch die Hypothekurkunden den Eigenthümern der angestellten Ermittelungen zufolge der genannte ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in neue 51 ⅞, North. Com. Sbares 61 ½, Union Pacific 54 ½ Platzdisk. Amst 81g. 126 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Ghercfend der Meiägket ne ar aganahne 8. vInkest Fer. 8 Ln8. deS gc 9 er. Rapfänecden S “ se b1e““ Ernst Mofing sich im Mam b veich dben gbesck Ance — viex Silber 1 sen 88 1 88 8 1u1“ 8 be — . . ete Zun n „ niedrigere . ½ h., itzungssaale der . Amts⸗ ärt werden sollen. ““ ge „ - „Bei et ericht Anzeige 3 en. 10 969% E loko 12 ⅞ ruhig. Rüben⸗Rohlucker Transvaa b.⸗Akt. 215 %, Marknoten 59,10, Russ. Zollkuvons 191 ⅞. 36t. Smahh ve1a, 66 8000 Pr. Jalt 6,320e Spes slee 1— für Ugtealessangae 5 Hesease begoerch⸗ troffen, er aber seütdem verschogen ööö “ W sh8t d rubich, at. (B. T. B) Baumwolle. Umsa Sete Nestee as 1 clear 7,12 ⅛. Pork pr. Mat 11,27¼ im Hypothekenbuche gelöscht werden. b dhe aalene 9 Henestg des gars eder Fagorde.1g2a7 u“ 6000 B 2.B2 für Svekulation 88 Ervort 500 B Tend atz . a⸗Kaffee good ordinary 34 ½ — Bancatinn 783 . Rio de Janeiro, 26. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Kötzting, am 19. Januar 1900. 1Ü(19476] Berichtigung. ätest im Aufgebotst in dem G iicht [19247] Aufgebot. d 1 , TDbendenz: Antwerven, 26. Mai. (W. T. B.) Getreibemarkt. London 8ũ15⁄18. Kgl. Amtsgericht. 8 In der Aufgebots⸗Bekanntmachung des Königlichen rung, spätestens in Tee Frau Margaretha, gevorege Reitschmitt. Ebefrau
Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 45⁄64 Weizen behauptet. Roggen fester. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Buenos Aires, 26. Mai. (W. T. B.) Goldagio 127,30. (gez.) Kimmerl. Amtsgerichts Niesky vom 14. Mai cr., abgedruckt in ünpeige zu machen, Mai 19⁰0 des Cepenitoen, 858* Englert 81 vnert — —— b Zur Beglaubigung: Kötzting, 22. Januar 1900. Nr. 125, 4. Beilage dieses Blattes, heißen die Vor⸗ Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts: Stede. 2 ö“ Suftnch eee. Sbib
8 — ——⸗— — — V VM 1 2 2 4 2 1 1
icxos 2 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. namen des Grafen von Einsiedel: Johann, Georg ; b 1. Untersuchungs⸗ 1 b 11“A“ 8. b “ — 286 . vertreten, hat zum Zwecke der Todeserklärung ihrer chungs⸗Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8“ ““ Zeile 8 von oben irr. 19238. Schwester Margaretha Franziska Reitschmitt, ge⸗
Wien, 26. Mai. (W. T. B.) (Shluß Kar Oester⸗] Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 455⁄64 do., Juli⸗August 45 64 do., Au t⸗ um. (Schlußt ii reichische 4 ⅛ % Papierrente 97,00, Oesterreichische Silverrent⸗ Sebtember 445/64 — 441⁄84 Käuferpreis, L.rens. ese- 1 19 bee 1“ 8 “
“ “
8 Aufgf 8 1 erlust⸗ und Fundsachen ustellungen u. dergl 5 7. Erwerbs⸗ und Wirt stettauPans enschaften. 8 1888 5 8 thümlich gedruckt ist 1) Der Weißbinder Christoph Röse in Bottendorf, boren zu Oppenheim am 9. Juli 1841, zuletzt in fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. [8899] Aufgebot. 18 vi. 1 4. Vertäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nze ger . 8 8 von Rechtsanw ten “ 18Im Grundbuche des dem Eigenbäusle Gottfried [19331] v““ n ve⸗ Ackermann Johann Jost Schneider in Mombach 5* wafecetr. 5 Hs, düge 5. 1 1 — . 8 . 1 ö zria ü Bezüali 1 omplar, 8 sjsausgewandert ist, angeblich um sich nach England zu erloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. V7e EE8 8 8 vneet S1eag i, e. Poee Hsaang Feegebean 3) die Elisabeth Ruhwedel, Heinrich's Tochter, in begeben, und seitdem keinerlei Nachricht mehr von sich
tr. 1 158 Thaler für den Rademachermeister heimerfeld, eingetragen im Grundbuch auf Wendel, Frankenau gegeben hat, den Erlaß des Aufgebots beantragt.
1 U ter ucht 8 lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, [19258] Aufgebot. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert ttfri ter Bi ines H 8 Ma , haben beantrast, die nachstehend verschellenen Per⸗ Es ergeht daher die Aufforderung:
Keine. 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den I. Der Bierhändler Wilbelm Heger aus Hermann⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzei 2. S 8 Mari We „Perlonen nuar 1859 geborenen Johann Heinrich Boßhammer, schmitt, sich spätestens in dem auf Montag, den W 30. August 1900, Vormittags 10 Uhr, stein, vertreten durch die Rechtsanwälte Kaufmann Gerichte 29&, nza an — eresmmwten Peschten⸗. schein Z2. Scptehen, 18e9 1840, “ J2ögast Nhrsics 6. eee hen dhem zulett wohnhaft in Bottendorh, Johonn Jost 10. Dezember 1990, Vormittage 10 Uhr⸗ —ÿ—ÿ—xꝛꝛñ—- 9n Anmeldung dinglicher Rechte an das und Dr. Heertz in Wetzlar, das Aufgebot a. der termine seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ Ppoost ist angeblich getilgt, kann aber im Grundbuche Dinges daselbst 2) Friedrich Wendel III., Land⸗ Schneider die am 21. August 1839 geborene Anna Zimmer Nr. 24, im Gerichtsgebände zu Mainz an⸗ . 2 9 Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ Police Nr. 16 217 der „Vesta⸗ Lebensversicherungs⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloberklärung Micht gelöscht werden weil die Rechtsnachfol er des wirth, in Mörstadt wohnhaft, 3) Anna Elisabetha Maria Carle, Wernhard's Tochter, ziletzt wohnhaft beraumten Aufgebotstermin zu melden und 2) Auf ebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ selben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, bank auf Gegenseitigkeit in Posen, über 2000 ℳ, Sparkassenbuches erfolgen wird. 11“ F5 enen Gläubigers zum theil “ sind, auch nur Elisabetha geborene Wendel Fheflan von in Somplar, Elisabeth Ruhwedel den am 12. Mai b. an alle, welche Auskunft über Leden oder Tod 8 2 den 9. August 1900, Vormittags 10 Uhr, b. des Rentenscheins zu dieser Police, beide Urkunden Oberhausen, den 11. April 1900 “ Hervefl das Hypothekendokument verloren 2 angen Johann Debus Schmiedmeiste beide in Mörstadt 1830 geborenen Heinrich Ruhwedel, zuletzt wohn⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 1 sachen, Zustellungen U. dergl. sa Zicnee . Ses gitggennaanaor vamas. n 86. Hosen, dens n. W““ tovek Köͤnigliches Amtsgericht. is. Auf Antrag des eingetragenen Eigenköümers Lohnbaff 4) Magdalena geborene Wendel Ebefrau bvaß 8 ö’“ todt zu PFeee; 1 —8 8— ““ Aufgebotstermin 25 L . . Verkaufsbedig n v— .Juli „der Häusler Stanislaus Piatkowski aus 1“ “ 5 774 Io e⸗ E1““ vS: „(zeichneten Verscho enen werden aufgefordert, sie nzeige zu machen, widrigenfalls die Todeserklärun 9228] Zwangsversteigerung. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Bendlewo, vertteten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ [95740] Aufgeb u““ . durch den Rechtsznwalt Mehlhausen in von Josef Petri, Fuhrwerksbesiher, beide in Mann spätestens in dem auf den 12. Dezember 1900, der Verschollenen zrsolgen wird. . Böfn r. Seee e soll e t ö bestence “ Groth 1 Crivitz, rath von Glebocki und Cichowic; in Posen, das Die für nachg maate Personen ausgefertigten Braunebert weedeg ziticdekommta nach der ver bhim vgendestg enabeete Beritem Kwnönbaft, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneken Bn⸗ Mainz, den 16. Mai 1900. Berlin, in der Bredowstraße 18, belegene, im Grund⸗ welcher aufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung Aufgebot des über die im Grundbuch von Bendlewo Bücher der Kreis⸗Spark 8 2 n 1 9 . en 7 2 ʒ n wohnhaft, sricht anberaumten Aufgebotstermine zu melden Gr. Amtsgericht. 3 . der⸗ die2 p 5 3 K8 2 2 „Spar asse zu Pleß a. Nr. 20 179 storbenen Kinder des Friedrich Sonntag, August und 6) Elisabetha Katharina Fübrer, entmündigt, ver⸗ widrigenf 1 “ 1 8 buch. 1 289 UngeHungen 116““ — 1“ des Grundstücks mit Zubehör ge Shas III- E Nr. 2 für den Kauf⸗ über 570,14 ℳ für Franziska Zemlok in Rudolto⸗ Louise Sonntag, bezw. wird der Fnbaber des treten ducch ihren Vormund Anton Führer, Winzer, B ene⸗ üc- “ Iaan 882 Veröffentlicht: Lger.) Se dger I des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Moler⸗ Crivitz, den 23. Mai 1900. 5* derung von 21,75 ℳ nebst 216 ℳ vngetrsezilgaer⸗ üö8. e-.n 0de für Toce d eiche 8 ns “ “ Fawlhend 8 8 223 “ 99 1“ e. in entteilen Uvermöqyen eergebr die Auffbrperung “ “ meisters Adolf Mans hier eingetragene wemdbstück s. Großhersogliches Amtsgericht 3 Prunch fenbeiess, 8 übes, „c. Nr. ür Josef Kucharski ufgebotstermin am 3. November „Vor⸗ bekanntes Gewerbe, in Orange, Nord⸗Amerika, wohn⸗ 95 A Faeb icht 1 fundsuc⸗ “ 8 efs, lt⸗Berun über 218,15 ℳ sind an eblich ver⸗ i 10 Uhr, ihre Rechte bei terzei haft, 8) 2 Wendel bekanntes Gewerb pätestens in dem Aufge otstermine dem Gericht . 1 aus einem Vorderw Hat Se “ b n 3 g mittags hr, ihre Rechte beim un erzeichneten haft, 8) Lorenz endel, ohne bekanntes Gewerbe EEE11“”“ 2 [19236] Aufgebot. Hof bestebht vrdernodeans nnte itenf eertags [19227] Sön. dn. “ in loren gegangen und werden auf Antrag derselben, Gericht anzumelden und das Dokument vorzulegen, daselbst, 9) Katharina, geb. Fuhry, Ehefrau von pehe ze Vechr . S.ee 2ehn 1900 Die Ehefrau Henriette Israel, geb. Goldacker, in 29. sitit, mrch das iguft 10⸗Gerict ttage † In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung die Rechtsanwälte Sal⸗ und Dr 52 14 Feüech ernetkovc angsepe⸗ rg. Fre Peperl⸗ in Sa- * Fegniegec. 1 Fri Sn . “ beide b. Alsheim 8 Kõ wölsches Amtsgericht Abth. II 3 82 Seslarabe 22 Ke. 98 85 Beri h 2 f des Wittwe Lüde⸗ s 09 6 - deae 854 8 . durch den Kammer⸗ e äubigers mit ihrem Recht bezw. die raftlos⸗ wohnhaft, Friederike, geb. Fuhry, hefrau von “] 8 8 3 schollenen Bruder Armin Goldacker, zuletzt wohnha dee Geshd aße, e.iegi ante an a i Müof Eüdewang scen Wohedaaste ncng, den dns Ausgehen, z loer nb0 1r Crundgech von diener Johann Hanussek in Schloß⸗ leß, zu c. durch erklärung der Urkunde erfolgen wird. Adam Eberle, Fabrikarbeiter, beide in Pfeddersheim (in Mäüblhausen i. Th., für todt zu erklären. werden. Nach der Gebäüdesteuerrolle des Gemeinde⸗ Sequesters, zur Ecklärung über den Theilungs⸗ die ain Blaßt zi. 117 abth ln an erdoerderang den Acherdärger Josee hsh nasech * . Mͤbihausens dec, eee 19- —— ee. Aagust Fanm, Pörih “ - ö 18 18 dü Ame — “ 29 n, sowi Lr -* 12 Ne rtigung aufgeboten. 8 önigliches Amtsgericht. arbeiter, in Pfeddersheim wohnhaft, nna Maria ufgebot. im Jahre 1860 na Amerika ausgewandert sein. bezirks Berlin sind die Wohngebäude bei einem pla t. sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin von 545,492 6 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ Die Inhaber der Sparbücher werden aufgefordert, . — 1 8 Ortb, ohne Beruf, in Pfeddersheim Mündel, ver. Auf Antro Der vorbezeichnete Verschollene wird nnecocder⸗ In. n vin 8 velm mit d. Nutzungs⸗ n . 8 - Vormit⸗ tober 1892 gebildeten Hypotbekenbriefs. spätestens im Aufgebotstermine am 10. Oktober 195020] Aufgebot streten durch ihre Mutter Wittwe Jakob Orth—1) b Brubers des verschollenen Matrosen Julius sich — in dem auf den 19 Dezember er U e v. 2 l r., im . ¹ 9 4 2 8 2 4 9* 2 2 1 1 n 3 29 24 8 112 in e 1 en Brundsteuer aber nicht Der Lerfstfacrunds⸗ 88” Rechnung dcs Seguesters ene. “ E“ 8 88. fkundfh⸗ 8 8 88 1699, AsFrihttse⸗ 81 Uhr, ihre Rechte auzu⸗ Die Frau Bertha Mohrmann zu Berlin hat das daselbst, 13) August Doppler und 14) Georg Doppler, Johann Friedrich Mager, nämlich des Johann 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vrundflenet eam 25. April 1900 in das boigerubgchan zur vucget ver Betheiligten auf der (. is. 29. De t. he 886 -- 5ᷣ Se en melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls ihre Aufgebot des Intabulationsattestes über die unter beide Buchyändler, in Baden in der Schweiz wohn⸗ Wilhelm Gustav Mager, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Eün. schraberet nledergelegt ies b ene; „ Vorm ag hr, Kraftloserklärung ersolgen wird. Nr. 4 des Hypothekenbuchs für das Erbpachtgut haft, vertreten durch Notariatsgehilfen Gumbel in] 2) des Kurators des verschollenen Maschinisten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes Berlin, den 11. Mai 1900 Grabow (Meckl.), den 25. Mai 1900 Urkunden vor wä. e nn- Fehsnle 9 und die Pleß, 14. März 1900. Marienfelde für ihre Mutter und Erblasserin, die Pfeddersheim, auf Grund bebaupteter und glaubhaft Thomas Wilhelm William) Bell Meriton, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Könibliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86 Großherzogliches Amtsgericht as berarde 949 venfas die Kraftlos⸗ 1.“ Königliches Amtsgericht. Eyhefrau des Erbpächters Mohrmann zu Marien⸗ gemachter Ersitzung der Erlaß des Aufgebots bean⸗ nämlich des Ludwig dolph Theodor Hinz, und über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1 . Wenng e wir — 1 119259 8 8 v ““ ee een Johonna Naalüg gehe1eü0g. ein⸗ 8 5* Iper. 1 b Se. 3) egFe; “ A. 8528 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im . i92 8 . 200. 8 259ö90 gebot. “ ente von jährlich 300 Thalern nrant welche Ansprüche auf obige arzelle erheben zu aumke und Oscar Ramke, nämlich des Geor Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 119229] Zwangsversteigerung. 1c, . betreffkend die Zwan 8n, 82 Königliches Amtsgericht 8 Der Inhaber der Kammgarn⸗Spinnere tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ können glauben, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Andreas Eduard Wilhelm Figge, 8 Mühlhausen i. Th., den 2e Mai X.r 8 m Wege der Zwangzvollstreckung soll das in des bisher dem Tabackspinner Eriftian Schacht 19260 “ 1 Mechanischen Weberei Moritz Merkel in Mylau gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den termin: 12. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, sämmtliche Antragsteller vertreten durch den hiesigen Königliches Amtsgericht. Abth. 4. der Nostizstraße Nr. 10 belegene, im Grundbuche von Wismar gehörigen Hausgrundstücks Nr. 8606 85 m280l d. Epankefseahächers .. “ i. Vogtl. hat das Aufgebot des angeblich verloren 8. November 1900, Mittags 12. Uhr, an⸗ bei dem unterzeichneten Gericht unter dem Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, wird ein Auf⸗ der Hasenhaide und Weinberge Bd. 3 Nr. 114, zur der Bliedenstraße hieselbst, hat das Großherzogliche a Fer. 14 163 88 eetaviisch Spvarkasse jegegangenen, am 10. Oktober 1883 fällig gewesenen beraumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem nachtheil der Anerkennung der Ersitzung ihre An⸗ gebot dahin erlassen: (183891 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Amtsgericht zur Aönzme der Rechnung des balvensleben über 288 8 1 9. Sehim asse gn Neu⸗ Wechsels, d. d. Lauenburg, den 10. Juli 1883, über unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde sprüche anzumelden. 11) Es werden tie nachbenannten Verschollenen, Das Ln. e- Make Auguste Sequesters, zur Erklärung über den Theilun Rr. eesssneFer 82b 6e leet lür Se 856 8 der S Seden vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt dö- 59 ß b “ 1“ nämlich: “ ün 8 1 a, geb. Heller, in Berlin, de aufmanns Kar V . 8 ; 8. . n Lauenburg auf den errn G. Holtz in Werde⸗ werden wird. r. Amtsgericht. (gez.) Dr. Stallmann. a. der am 3. Dezember 1851 in Hamburg ge⸗ Friedrich Wilhelm Henke in Berlin und der Alma 1.-.2e K.n g. ün C1“ Fribeßmans Fbeistoßn Hoffmann daselbst, bei Dunzelitz gezogen, von diesem angenommen und Röbel, 10. April 1900. Veröffentlicht: borene Mategse Julius Johann Friedrich Anna HKenke in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ mittags 11*¼ Uhr Zimmer Nr. 8 bestimmt Der halde bleb ö Sparkasse zu Neu⸗ durch Indossament auf den Antragsteller übergegangen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches (L. S.) Geiger, “ Mager, weicher am 1. September 1883 mit f hn Josef Wal Ne k letzt bekan stehend aus 1 82 1 alvensleben über 1485,99 ℳ für den Privatmann ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ v“ S. Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichs. der Vreiner Bark⸗Columbus“ nach Charleston sohn Josef Walter von Neumarkt, zulsht (Srennr. Vorderwohnhaus mit Hofraum Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters Christoph Hoffmann zu Detzel, gefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 9 8 8 2 Süxan “ gefabren ist don“dort aus im Jabre 1883 als Kommissions⸗Geschafts⸗Inhaber in Wien (Oester⸗ b. Buerwohngebäude mit rechtem nd lbakem Vor⸗ sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Ge⸗ c. Nr. 24 365 der Neuhaldenslebener Kreies⸗Sparkasse 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 119256] Betanntmachung. “ Aufgebot. ͤuletzt geschrieben hat und seitdem ver. reich), hiemit aufgefordert, sich spärestens in dem de⸗ flügel, EFööö für Zwangsvollstreckungen über 933,92 ℳ, ausgefertigt für den Privatmann zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Im Grundbuch des dem Horelbesitzer Paul Langer Deir am 1. Februar 1831 zu Hummelsbüttel schollen ist; stimmten Aufgebotstermin vom Dienstag, den am 15. August 1900, Vormittags 10 ⅛ uhr, Wismar i. M. den 52 Mai 1900 “ e Sen zu Kreuzhülfe, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gehörigen Grundstücks Haus Rvobnik Bl. 10 standen geborene. seit etwa 20 Jahren unbekannt abwesende b. der am 20. April 1849 in Greenwich ge⸗ 18, e Bsß evefg- g Uhr, im . durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Der Gerichtsschreiber: 8161616“ 19n 82 Peivatm gegangen, und sollen auf widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird⸗ in Abtheilung III unter Nr. 12 für den früheren Hans Jochim Timm soll auf Antrag des Abwesen⸗ borene Thomas Wilhelm (William) Bell seine .⸗. .2 en. 12 Hee widrigenfalls stelle, Neue Friedrichftr. 13, „Hof, Flügel C. B1“ g rivatmanns Christoph Hoffmann, Neustadt W.⸗Pr., den 20. Mai 1900. Gasthofbesitzer Philipp Singer in Rybnik 4500 Thaler,] beitspflegers Butterhändlers Christen in Hummels-8 Meriton, welcher seit dem Jahre 1883 oder 11 Alle jene Heeheen welch: Auskunft über
1“
Bekanutmachung. K. Amtsgericht Neumartt (Oberpf.) hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: I. Auf Antrag des Stadtpfarrers Heinrich Hellberg von Neunburg v. W. wird der verschollene Metzgers⸗
Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, ver teigert werden. 8 früher zu Detzel (Kreuzhülfe), jetzt zu Neuhaldens⸗ Königliches Amtsgericht. 0 ü ü dt erklärt werden. “ ische 8 8 kr Nach 18 Cehnaneiteuerrolj des sthecn eenree 119207!e f e het. d „ieben, zum Zowecke der veuen Ausfertiäaung für g 2. 88 99 venalich g6 en Zer 1S deheh. wnd “ sich Fine heke nf verschollen ifsse englischn Schiffe ver⸗ Leben oder Tod des Vaschollenen Jase eüene Verlin sind die Wohngebäude bei einem Fläͤchem, 88* v. ehncg und Landtagsabgeordnete Wladis⸗ kraftlos erklärt werden. Die Inhaber der Bücher [19316] Aufgebot. Jahre 18687 erfolgten Zwangsversteigerung dieses Freitag⸗ den 21. Dezember 1900, Vor⸗ c. der am 13. Dezember 1851 in Hamburg ge⸗ zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens inhalt von 3 a 32 qm mit zusammen, 7320 ℳ treten durch den E helene s Nacrawn⸗ 8 fen verge⸗ daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 1) Die verwittwete Klempnermeister Friederike Grundstücks fielen die unbekannten Eigenthümer des Zittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht borene Gustav Ramke, welcher im Jare un Aufoedobsterntne dem biesigen Amtsgerichte An⸗ Nutzungswerth unter Nr. 8754 zur Gebäudesteuer, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 30 d Arnie osen, 7. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor Franz, geborene Winkler, in Siemianowitz, — von dieser Post abgezweigten Antheils im Betrage an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin zu 1875 von bier nach Süd⸗ Afrika ausgewandert zeige zu machen. Mai zur Grundsteuer aber nicht veranlagt. Der Ver⸗ schaft D. e. Dai rie Nr. 30 der Akriengesell⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe. 2) der Klempnermeister Georg Franz in Sie⸗ von 1500 Thalern mit dieser Summe nebst 5 % melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen istt. zuletzt im Jahre 1885 aus Kimberley ge⸗ Reumarkt i. O., den 21. Msi 1800. steigerungsvermerk ist am 23. April 1900 in das lber 1890 115 ee g in Posen, raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden mianowitz, dem 1. April 1864 bis 31. Juli 1867] wird. Zugleich werden alle, welche Auskunst über schrieben hat und seitdem verschollen ist, und Der K. Sekretär: . 8.) Bürkmiller. Grundbuch eingetragen. edakteurs Franz Dobr vwolski in P 1“M des 8- 88 Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls 3) die verehelichte Waagemeister Martha Grol, it 1750 Thalern aus, während vorein⸗ Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ d. der am 1. Dezember 1853 in Hamburg ge⸗
Berlin, den 18. Mai 1900. 3 Redattege, Feaber der See een; dh 84 raftloserklärung erfolgen wird. geborene Franz, im Beistande ihres Ehemannes etragene Posten, für welche auch das Grundstück mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin borene Oscar Ramke, welcher im Jahre [192555 Aufgebot. Ksnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. fraestens in dem auf den 19 ddem ber 1900, enbaldeneer. Mai 1900. Georg Groll in Laurahütte, b b Acker Rybnik Bl. 265 haftete, berichtigt wurden. dem Gericht Anzeige zu machen. 1““ 1“ mit seinem vorgenannten Bruder Gustav, Der vor dem unterzeichneten Gericht auf Montag,
8 Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten nigliches Amtsgericht. 4) der Tischlermeister Bruno Franz in Sie⸗ Der Anspruch der unbekannten Eigenthümer der Ahrensburg, den 22. Mai 1900. 8 nach Süd⸗Afrika ausgewandert ist, zuletzt im den 17. September 1900, Vormittags 10 ½ Udr, an⸗
[19226] Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ [8897 A mianowitz, — 38 8 edigung ist deshalb an der Königliches Amtsgericht. IJahre 1880 aus Küimberley geschrieben hat beraumte Aufgebotstermin zwecks Todeserklärung der
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach termine seine Rechte anzumelden und die net de 8 lstere wisene. d nte Perehh Telegrapbist. Josefine Sele 3 bei der Zwangsverfteigerung von chun und seitdem verscoen 8 “ 125ö— durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem vorzulegen widrigenfalls vie Kraftlogerklä 1 g. e b er Pols erer Wilhelm Mesow zu Oberhausen geborene Franz, im Beistande ihres Ehemannes Emil 1 Rybnik Blatt 10 berichtigten Posten nach [19241] Bekanntmachung. hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Leppin ist auf Donnerstag, den 6. Dezember Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Urfunde erfolgen wird aftloserklärung der hat 888 Vormund des minderjährigen Carl Gillert in Breslau, Maßgabe des § 56 der Konkursordnung zufolge/ D Die Ehefrau des Schreiblehrers Friedrich Kuhl⸗ Mittwoch, den 6. Februar 1901, Vor⸗- 1500, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
zusler Joachim Lemdcke gehörigen Häuslerei Nr. 30 ¶ Posen den 22. Mai 1900 8 Srae. N-s. Perthauses das Aufgebot des auf den —6) der Wurstmachergehilfe Eugen Franz in Berfügung vom 13. September 1867 im Grundbuch mann, Ottilie, geb. Hoffmann, bier, geschiedene Ehe⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Röbel, den 22. Mai 1900. n Göhren mit Zubehör ernrine Körigliches Aois ericht 2. . ittwe Elise Fronczeck lautenden Zabrze von Acker Rybnik Blatt 265 vermerkt und demnächst frau des Schreiners Karl Walter, hat beantragt, termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 11) zum Verkaufe na ch zuvoriger endlicher Regu⸗ — g 1“ 8 parkassenbuches Nr. 15 091 der städtischen Spar⸗ haben das Aufgebot des verloren gegangenen aauf 1493 ℳ 88 ₰ festgestellt worden. Auf Antrag den letztgenannten Karl Walter, der früher hier Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls ihre. Amtsgericht. 8— 8 4 lkasse zu Oberhausen über 2982,97 ℳ beantragt. Hypothekenbrieses vom 26. Januar 1880 über die 6 stückseigenthümer von Acker Rvbnik] wohnhaft war und angeblich seit 1889 verschollen Todeserklärung erfol en wird.
1““
F