dreh⸗ und . einstellbarem Deumen. Emil barem, durch Feder geschlossen gehaltenem Deckel.]/ Klasse. “ eller, Berlin, Liebigstr. 7. 17 . “ “ Oscar Pappenheim, Berlin. 31. 3. 1900. Otto Bauer, Reutlingen. 12. 4. 1900,. — 34. 134 377. Einstellbarer Bouguetständer 3 1872. ““ S e ch st E — P. 5191. B. 14 649. . für langstielige Blumen, aus einer im Querschnitt Klasse.
Klafse. Klasse hufeifenförmigen Haltemanschette mit Steckloch⸗ 37. 134122 Drebfenster mit auf 8 . „ . C1 “ 1 . 1 1 1 . 1 8 2 —. 1* 8 5 der ei 99 - g 8 30. 134 192. Aus zwei oder mehreren Stoff⸗ 33. 134 378. Schnurrbartbinde, bei welcher reihe und an Kettchen hängenden Klemmnadeln. Seite des Dr 18 i 1 a2. D 1 A D K St 8⸗ z g lagen, welche durch eine oder mehrere Nähte mit das Unterbringen des Bartes dadurch erleichtert Tambacher Wletallwaarenfabrik Metz & Seite außen dnchie;3. 1ne n 18e gn zum enj nzeiger un onig 1 reu 1 en call n er er. einander verbunden sind, bestehende, an den wird, daß dieselbe in der Mitte mit einer Falte Kuntzsch, Tambach b. Gotha 21. 4. 1900. — Dichtungsfalz. G. Harder, Wismar. 19. 4. 1969 “ 1 9 0 0 8 8 8* 2 Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Seiten geschlossene oder offene Monatsbinde. versehen ist, welche auf eine Lippenklemme gesteckt T. 3497. — H. 13 832. 8 N 12 6 B erlin Mon tag den 28 Mai 8 duc 8 G „ 7 8 8. latt unter dem Tite
Marie Kropp, Reckargemünd. 30. 4. 1900. — wird. John Wabbel, Halle a. S. Krukenberg⸗ 34. 134 379. Thüranschlag, aus einem zu 37. 134173. Als Stellfenster eingeri
K. 12 246. straße 12 21. 4. 1900, — W. 9829. drei Theilen gebogenen Metallbandstück bestehend. Drehfenster mit waagerechter Vrehachses ichtete 30. 134 193. Elastische, vollkommen an⸗ 33. 134 498. Abschließbare Inneneinrichtung Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. einem um die Drehachse entgegen dem Druch eg- schließende Leibbinde, bestehend aus einem an für Strandhüͤtten, Gartenlauben u. dgl., welche 23. 4. 1900. — H. 13 853. einer Feder drehbaren Winkelhebel befestigt ist muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
I den Schmalseiten eingekräuselten Bauchtheil ohne mit einem on drehbaren Seitenarmen befestigten 34. 134 380. Haussegen, Wandsprüche u. dgl. G. Harder, Wismar. 19.4. 1900. — f 0 2 8 Naht aus Trikotgewebe und aus Seitentheilen und durch diese nach oben zu führenden Tisch aus einem Stück, bei welchen nur der zu stickende 37. Ee2 348. Verpuß für 2 2 d Deut e Rei (Nr 126 B ) aus unelastischem Gewebe. Dr. Wilhelm Oster⸗ versehen ist. Georg Seidel, Seebad Ahlbeck. Theil perforiert ist. P. Mahrenholtz, Magde⸗ aus Holz und Eisen in Wänden und Decken. 8 8 d 2 9 1 9 8 1
tag, Barmen, Kampstr. 30. 4. 1900. — O. 1784. 29. 3. 1900. — S. 6155. burg, Tischlerbrücke. 23. 4. 1900. — M. 9814 bestehend aus einem weitmaschigen mit Mörtel 1— 20. 1 deg Fhesfe en Hechttang er. 34. 133 656. Feldbettstelle mit einer Strebe 34. 134 381. Stiefel⸗An⸗ und Auszieh⸗ etränkten und entsprechend befestigten weie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register s. 8. S Reich erscheint in der Rege mts0n v. 8 zodearparae. Electricitäts Gesell. in der Nähe des Scharniers, kombiniert mit vorrichtung mit zum Aufsetzen des Fußes and. Fritz Beine, Bochum, Marienpl. 6 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 3 18,..Seavasharer . n. 7. 9. iem seit g, ncehrachten Cinn . 3 1900. geeigneien, Stüten. Ernest. Meyer. Senl; 49. .8 “ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. EEIT1I11““ m. b. H., ZI Brunnenstr. 12. 21. 3. 1900. “ 8. 4“ 37. Saee v. vs F. bestehend — Metall. Spiralschlauch. Metall erkannt“ gekennzeichnet sind. Max Kumm 8Z . 8 11u“ 1 r.24. 23. 4. — M. 1 aus eingemauerten Winkeleisen, die eine 18 1 1 jegendem Metall⸗Spiralschlauch. . 8 8
☚☛☚——— — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei⸗
mit Plomte. E. Merck, Darmstadt. 12.4. 1900. mit Wechselzug⸗Feuerang. Ernst Hoefer, Cassel⸗ als Flülsigkeitstandanzeiger unter dem Henkel. Albert Metz, Podlugovi; Vertr.: A. 48 3 75 un, G. m. v. H., Pforzheim. Klasse. 1 8 1 — M. 9775. 8 2 1 Wablershausen. 10 3. 1900. — H. 13 625. Carl Schneider u. C. Vogelsang, Schwerin. u. G. 1nen,, ae gearrischste 10. 20 Eröse “ 8.†. 1900. H. 19 768 -g;—*8 9708. 1 54. 134 220. Einzelbuchstabe für Schil 30. 134 335. Aufsatz für Massiergeräthe mit 34. 134 133. Aus federndem Bandstahl mit 23. 4. 1900. — Sch. 10 955. . — M. 9804. 8 (Schluß.) 16. 134 28 1. Mit der Stirnseite eines Wellen⸗ Klasse. mit in den Zügen parallel laufenden, ev. in M unter Verwendung einen Gummiballes clastisch sn Gabel gelagerter Rolle gebildeter, unter die 34. InA. 385. Fußwalze für Schlafsophas, 38. 134 227. Säceabefte mit einem oder Lnsse 34 228 Druckknopf⸗Obertheil (Kavsel) endes behufs Stromabnahme in Berührung 49. 134 109. Mit dem Ambos lösbar ver⸗ aold gehaltenen Rillen oder Fat feer. t 8 Feng. Wlr⸗ 1.Svhgt⸗ Püchp grke an schranscenfr 2böö 8* Unclahpen 1 Sefen Fteger cte⸗ durch 188 E ö Friedr. mit durch aufgepreßten Ring festgehaltenem Stoff⸗ stehende Feder an elektrischen Zündvorrichtungen bundener Fesbammes fl⸗ Feseene 28 S Seeen 88 M., Kaiserstr. 55. Smenssreee. ..xwerite mit 11141“ 1u“ zwei Flachensen mit Stiften, die in Nuthen ge⸗ Alb. Windscheif. Remscheid⸗Vieringhausen ü i8; Vertr.: I it drehb Anker. Maschinenfabrik und Gerdes, Sievern. 26. 4. — G. 7256. 19990,. — . (229. b 30. 134 3389. Aafsatz für Massiergeräthe mit H. 13 605. führt werden. H. H. Huntemann, Bremen, 2. 4. 1900. — W. 9746. überzug. W. H. Rutty, Paris; Verrr.; Ee— 1 49. 134 120. Kopflager für Dosenverschließ⸗] 54. 134 280. Eisenbahnfrachtbrief mit zwei unter Verwenduag einer Füder elastisch gemactem 24. 134 128. Mit vertieftem und nach außen Mainftr. 4. 24. 4. 1900. — H. 13 des. 38. 134 239. Vorrichtung zum gleichzeitigen b R. Srlcge “ e9gerde L.938— maschinen mit einer zwischen Lagerbolzen und Achse darunter liegenden, mit ihm, leicht bF Lopf. Jgnaz Timar, Berlin, Keommandanten⸗ wieder erhöhtem Fassungsrand versehene, als 34. 184 886. Abnehmbarer Korbhenkel mit. Polieren mehrerer gedrehter Holzgegenstände, Medaillon ꝛc-) mit eirümater und in einer 46 1. 288. Explosionsmotor mit von einer angeordneten Kugel. Julius Klinghammer, forierung einzeln abtrennbar, vpi icae ftra, 1,405 b derbecben HFüi hene Hänge v Fertese sord hiegatt e Uöhsaßs⸗ “ besttende Sch . . gen aus zwei 8 Einspannvorrichtungen und Ar⸗ Sesn gehaltener germittels durchscheinenden] Welle desselben unmittelbar bethätigter Zünd⸗ Bkaunschweig, Hamburgerstr. 24. 30. 4. 1900. Rigien soo. eabiriere Eeraanhr. Föesh . 403. ktroden ve . are, mit runder, ovaler oder viereckiger Einlage Kopf und Stift am Korbe. Bamberger, triebsmitteln für die Werkstücke versehenen, au 5 * 1 v fen. — K. 12 242. 3 übrief. 5 matte in Verbindung mit waagrecht und beweg⸗ aus Fayence, Glas, Holz orner Metall versehene Lichtenfels. 24. 4. 1900. — B. 14 701. die Drehbank aufzuspannenden . 8 Firnifsg ö ——— vorrsheeng, Waschinengaveic ertch, Süle⸗ 49. 134 121. Aus konzentrischen Rohren be⸗ Bahr, Köln, Gereonswall 73. 22. 2. 1900. — lich aufgehängten Kohlenelektroden, zwecks Leitung Tablettes. Adolf Knecht, Stuttgart, Landhaus, 34. 134 387. Den Brotbeutel ersetzendes einander verstellbaren Haltern. Ludwig Gentner, 3 6 per 1900 8 F 6598 ““ G werda. 4. 4. 1900. 1 5087. stehendes Anschlußstück für die Zuleitunz von B. 14 352. Eisenbahnschwell des Stroms bei elektrischen Bädern durch be⸗ straße 37 a. 22. 3 1900. — St. 4035. Kochgeschirr mit, die Feldflasche aufnehm endem, Stuttaart, Katharinenstr. 16. 17. 4. 1900. — 8 4 re184 363. Abnehmbarer Knopf welcher 46 134 289 Explosionsmotor mit am Gas und Preßluft zu Löthapparaten. Deutsche 54. 134 310. Satz von vSc 8 nschwellen EE“ * 1I11 Ulm 8 n 5 Fraeen dist Spher 5 Peleen G. 7228. aus einem Stift mit Fußplatte und einem auf Schwungrade angeordnetem, die elektrische Zünd⸗ Waffen⸗ und muntions⸗Fahatken⸗ Karls⸗ E“ Ifines S“ Ksbc⸗ D. 2. 5. — St. . eilen, deren obere en abgerundet sind. ertheil. Johann Butze, Arolsen. 24.4. 1900. 38. 134 371. Selbstsperrendes Getriebe fü 1 K ichtung bethätigende Magneten. Maschinen⸗ ruhe 1. B. 30. 4. 1900. — D. 5139. rdnete . 8 . 30. 124 407. Mit Sivhen⸗ und Flüssigkeits. Custov. Dehller, Coburg. 26. 3. 1900. — .1998. die Druckwalzenhebel an Vollgatt 68 dem Stift mittels Nadel zu befestigenden Kopf varrichtunguch Eisengießerei 2911b ,1,2 30 SSchraubstock für Blechplatten]) Ebrenfeir. 19. 4. 1900, — M. 9793. Ein⸗ und Austrittsrobr versehener. selbstthätiger D. 5060. 8 ,34. 134 388. Schlassopha mit drehbaren Hofmann, Vreslau, Verliner Chaussee b „ h een. .u. Beuthen, O.S. ELTE““ EET- 8 dgl., bei welchem unten eine Spannschraube 54. 134 311. Formular für Fenervehe g. Desinfektionsapparat. Ja L. Wade, London; 34. 134 143. Verkaufskasten für Knöpfe mit Armstützen und verstellbar angeordneten auf⸗ und 20. 4. 1900. — H. 13 845. 6 8 2 134 398. Zi 2 renspitze mit Zigarren⸗ D. 5088 8 für Hand⸗ und Fußbetrieb, mit Kugel⸗- und und ähnliche Zwecke⸗ bei ne 5 EE“X“ “ Berlin, Luisenstr. 27/28. Fipeafcg zohhen “ “ EI1“ See Meitzen⸗ 38. 134 489. Zangenförmige Spannvorrichtung 4 Fe 8. bn Aenal 188 ferh eecren. 1602·*9*11 489. Anlaßvorrichtung für Automobil⸗ Schatniergelent angeordnet ö“ Sö hgn Z11“ öb. — W. . iederwallstr. 13. 1 — G. 8 önigsberg i. Pr., euer arkt 13. 24. 4. mit Rechts⸗ und Linksgewinde⸗Antrieb und Ac . ECETEö“ 8 dai ite am Ausvuffventilexcenter Duisburg, ülheimerstr. 8 .4. Li 1- . Ka; 30. 134 417. Vulkanisierkessel für zahnärztliche 34. 134 151. Durch Scharnierverbindung der 1900 — M. 9828 doppelter Schenkellagerung zum Festspannen d München, Kanalstr. 54. 2. 5. 1900. D. . motoren u. dgl., m fünen nach Positionen zu rubrizieren und Bestand und üß ich einersei Verbind 9. & 4 — ätigung des R. 8023. 8 Zpecke, mit um den Halsrinz gebörteltem glatten Fuße unter sich einerseits und feste Verbindung 34. 134 390. Durch verschiedene Scharniere Hölzer u Blod wagen. 8.2e 5⸗ Nöbendürer⸗ — Seat. Logestenag EEE Aecrorfkverüls Vechnh des vdefsang Wkotor⸗ 49. 134 129. vö ꝛur Herstellung- Mestoe schnge wmachweisen 990 kbaghn. 9 Fel Rand und vorspringendem Dichtungsring im mit dem zur Aufnahme des Baums bestimmten auf ein geringes Maß zusammenklappbarer und 1. 3. 1900. — W. 9626. 8 stebender 88b scheng rS ngen u. dgl. Fr fahrzeugfabrik „Falke“, M.⸗⸗Gladbach. 11. 4. von profilierten Metallschienen mit Kurbelantrieb Moericke, Greiz. 19. 4. 1900. — i8 8 Deckel. Carl Völker Co., Hamburg. Ringe andererseits gekennzeichneter, auf einen durch Sperrhebel⸗Vorrichtung zum Sitzen fest 39. 134 124. Schnüröse aus Zelluloid. spih⸗ an Bro Fen. ze pa 88 *½ 1900 v⸗ 1900. — M. 97670 und auswechselbaren Walzenscheiben. Jul. Donath, 54. 134 312. Formular 1 1ea E“ is öö“ 2 kleinen Umfang zusammenlegbarer Christhaum. stellbarer Holzstubl. Ph. Roeder, Mainz, Friedrich Koch, Frankfurt a. M, Feldberg⸗ 22e- “ 6“ 47. 134 112. Einstellbarer Riemenleiter mit Berlin, Elsasserstr. 16. 21. 4. 1900. — D. 5120. und ähnliche Zwecke, bei eeweöfa fülichen 30. 134 441. Luftdicht verschließbarer Behälter ständer. W. E. R. Leppert, Limbach i. S. Gr. Bleiche 16. 24. 4. 1900. — R. 8038. straße 38. 13. 6. 99. — K. 10 627. 8 e 8.„o. Spaßlerstock. umwandelhar in Ringschmnierung. iastelbaren ahaltische Mav 49, 134 191. Konservendosenhalter für Dosen⸗ Rubriken zur Aufnahme von 8 18 88. 84 mit berausnehmbaren Ringen zum Einstellen von 6. 4. 1900. — L. 7341. 88 34. 134 434. Häupter und Seitentheile zu 41. 134 232. Stistsattel in Ringform mit 4 - Pf ife P Diermaun, Rostock schinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Dessau. Abschneidevorrichtungen mit zwei gegen einander Einrichtungen dienen, um ersi Best⸗ e. Inertionssprigen bei der Desinfizierung. Kühne, 34. 134 167. Eingerahmtes Bild mit daran Matratzenrahmen für Drahtnetzmatratzen mit freiem Innenraum für Hurformmaschinen. August veschlb. Aange 900 8n H. 5149 . G 27. 4. 1900. — B. 14 726. verstellbaren bez. beweglichen Gruppen von Halte⸗ nach Positionen zu rubrizieren unms estan Enr 8,; dusheanasne Uent WD¹Aeke8g;, 8 7. ersorsen de gerer Mütte 47, 1581182. Saßveindheg er Nebegsaen, dvürnhe cnes dan Zchna⸗ Beausschaela. e ahe macgerh,za e. ug. n06., 11u“ nder, Zündholzbehälter, Nadelkissen ꝛc. A. Jan⸗ ustav Dehler, Coburg. EETTWW — 3. 1865. . Str, pbrg Her⸗ mt S ü t amburgerstr. 24. 30. 4. .— K. 12 243. . 8 1““ . . 30. 134 447. Mit einer Rinne in den Klemm⸗ dorf & Co., Berlin. 18. 4. 1900. — X. 3009. D. 5091. 8 42. Sn 791. Sich selbstthätig äöffnende und “ des Srieenetes E1 miüirin außen die, Sesgehtübesarcmmnrhalpnden 48 184348. Auf einer unbewegbaren Platte 54. 134 313. Formular für Feuerversicherungs bezen versedene Drrchanie ranig iheshagscse, hanenet, sns ““ in welchem die, schließente Regenschutzvorrichtung für Fernzohe⸗ man Fe bere 10809 8 -†HEH.8. Riemeneger mit Flachköpfen.⸗Joh. Casp. Ffes Drehbankhettes ruhen er, he. C“ „Pincetten . 1— P t dundener, flach versendbarer Bilberständer au der, Karten u. dgl. zwischen dem Glafe und welche mittels federnder Riemen mit dem Trag⸗ b 3. 12 32. Mi 1b . P 3 8 7. 4. 1900. — barer Spindelstock für Drehbänke. Herrman 8 Union Ernst Lentz & Co., Berlin. 17.4. 1900. Karton o. dal. Berliner Kunstdruck, und einer auftlappbaren, federnden Rückwand ein⸗ verbunden st. C. P⸗ be ihaes E Peeogbbne⸗ “ Pelelaff Wilsnackerstr. 41, u. Robert Fabig, dienen, um Versicherngam 30. 154 472. Vorri 1 Verlags⸗Austalt vormals A. &. C. Kauf. geklemmt werden. Helmulh Schmidt. Brands. Friepenau, Rheinstzaze 45/46. 2. 4. 1900. — zwischen Zineruationale Metallwerke Josef 47. 134,187. Kußbel fü⸗ Schmierpreßspinde preestr⸗1b., Berlin. 10. 2,1900. — H. 18436. z0 rubrizieren und Bestand, vm ericke, Grei 472. Vorrichtung zum Erweitern von „ mann, Berlin, 18. 4. 1900. — B. 14 665. ende 13, u. M. Siegelberg, Revpsoldstr. 63, G. 7178. F 88 „Nallerte 23. 4. 1900. — J. 3014 mit selbstthätigem Mitnehmer für das Antriebs⸗ 49. 134 418. Kurbeldrehapparat mit am Ring nachweisen zu vericke, 2 wej durch Gelenlhebel spreiz. 34. 134 170. Meßvorrichtung für Theru dgi. Hamsug. 12. 4 1900. — Sch. 10 924. 42. 134 105. Anzeigevorrichtung für Registrier⸗ 499 1829933 m Milchfilter bzw. Trichter nus rad einer Schmierpresse. Schäffer & Buden⸗ angegossenen, langen Supportführungen. Dr. S. 19. 29, M. stkarten mit aufgedruckten bhereen Acdeegecgor Ar⸗ n. Keitner, ehferni EE“ “ del⸗ 8 Nals 8. eesafähe erc. . gus⸗ 8e 2* 9 Es degern. miltels eines Bin dem Trichterhalse angeordneten Porzellan⸗ berg, Magdeburg⸗Buckau. 27. 4. 1900. — Femburger, Heclin, Leipzigerstr. 19. 5. 5. CT1öu“ etchanken Beinrich 6 .“ r, Berlin, chal 8 ober edel, wechselbaren Rührflügeln. nna Roebelen, chiebers bei Niederdrücken einer der besond te s 210 969. 1900. — H. 30. 8 1 2 8 2 „ 111 8 re896, Reichsstr. 24. 19. 4. 1900. — . Ferlir 92. nat 1900. — R. 8040. Tasten berbätigten Cu6A f8 bie 82 vherner Feree n-e aaneg. Nehel 178134 200, Ventilkegel mit in einem Kugel⸗ he * . ö“ 1. i süssächät ge Harns;- “ 11“ eeeaHe⸗ Fair “ See 1 8 3 . . Klavierstuhl mit Sprungspindel sonderen Tasten. The National Cash Hüngerstr 1 mit ve Spi endem Kugelansatz. earbeiten von Drahtstücken, bei welcher da 3 — b Körperhöhlungen, mit schnabelförmig spreizZbaren 34. 134171. Baby⸗Taäger für Mütter, und Stuhlfußbefestigungsvorrichtung. Jos. Witz, Register Compang m. b. H., Berlin. 45. ö“ Düͤngerktrrumaschingh vüecn ren. hasseen 5Eöe gkrdadeiterdoei. 7. 8. Abschneiden des fertigen Stückes durch seitliche 54. 134 320. Aus vier oder mehr Theilen Se 8s “ eeö n Fenxerrnceterage ꝛc., belehen⸗ aus 88”8 82 Karlsruhe i. B., Werderstr. 87. 2. 3. 1900. — 25. 4. 1900 — N. 2773. Wilhelm Geöeighausen, Plet vmühle b Wassen⸗ 1900. — G. 7030. Verschiebung der “ v öö“ ;äöö 1 2 astellbar sind. olstersizz versehenen, um Hals und ulte .9638. . 1 5 8 „ ₰ 7. 8 34 23 8 il fü esellschaft, Berlin. 28. 7. jeder a 1 1t 8 8 8 121252— 42. 134 145. Schwimmer für Manometer, berg. 26. 4. 1900. — G. 725 47. 134 238. Selbstthätiges Absperroentil für] Martin, Aktieng sellsch seder sär ch wün ge dütwig gran
Kettner, Berlin, Neuenburgerstr. 29. 7.5. 1900. zu hängenden einstellbaren Riemen und einem 34 134 49 ug i Lö Wasserstand stehen d be G Da b 1 it je ei 9 e . 5. Stielhalter aus in der Länge Wasserstandsanzeiger u. dgl., bestehend aus einem 45. 134 119. Mit Fliegenleim zu bestreichendes, Dampfleitungen bei Rohrbruch mit je einem 5199124549 Gegen Bruch gesicherter Pruck⸗ Eunftnernchen. 28. 4. 1900. — Ke. 12 211.
— K. 12 281. „ ““ an diesem einstellbaren Leibriemen. Wilhelm geschlitzter konischer Hülse mit am unteren Ende eschlossenen schwarzen Glasrohr mit einge 8 emreinsame Kugel bethätigten Ventil für * 88 E11““ 8— E am oberen Ende zum Aufschrauben eines Ver⸗ nationale du 8 8 cen I äuse. midt nitt, bei welchem die rau . - leisten zum Einschieben der Seitenwände. 34. 134 174. Waschbrett mit Reikfläche, be⸗ schlußringes. Richard Eckardt u. Bernhard Strache, Brüfsel; Hat. Artu⸗ 1 Feöee von ,n aneren, ehasfüase. vencg, and ibsaghohn en Senin 9. 2999. vorderen Druckkante und einigen ihn hinten oder ausgestanzte Ecken und mit einer Randnut Eleetricitäts. Gesellschaft „Sanitas Fabrik stehend aus fest eingespannten ovalen Zinkrohren Harz, Hannover, Emilienstr. 8. 21. 3. 1900. Berlin, Karlstr. 40˙ 31. 3. 1900. — S. 6158. 2 8 85* E. isg. 14 739 — Sch. 10 906. stützenden Stiften angeordnet sind. V. Berdux⸗ an den hochgewölbten Kanten. Gebr. Pilz⸗ 29, Sen. .,, 8. gsc G. m. oder aus Holz⸗ bzw. Glasstäben von gleicher — E. 3793. 1 42. 134 217. Selbstthätiger Waarenverkäufer, 15 134 163 Zweischariger Saat⸗ und Stoppel⸗ 47. 134 264. Schäkel in Gestalt eines an Hospianofortefabrik, Mänchen. 17. 4. 1900. Schlettau. 21. 8 Mittel 20“Tr 1sn. Sasstohl mut flichen Fößen horm. 76 Jas Frües Deg naaes A4“““ 885 Pesae⸗ ö “ — 2aas Giset mit Scharen von Scrauben. einer Lüngzseite, wntketg cgemind Kettengieen, gn. B;141.01. Zindertrompete mit Zwischen 84. S dund an seitlich 2 “ t flachen Fuß e 76. . 4. 1900. — F. . net nen m ugstange mi er seitlich bewegte Aus ück⸗ 5 1 itte ewindes verstellbare . . te en⸗ b 89 für Lichtbadeapparate. Electricitäts⸗ Gesell. 34. 134 175. Wäschetrockner aus verzinkten dem Bremshebel verbundenen und makeich an läufige E131* Eanforn. Kagh v“ 8 wälches “ Lothar Meggen⸗ stück aus Celluloid. H. Fischer Cie., ein Zigarrenabschneider angeordnet ist. Leopold schaft xxö ö Sfsee besnde 88 vegentten Ger. Sen. 1e tesse.en Dresden, Lindenaustraße 24. 17. 3. 1900.— 15 2134 278 Bienen⸗Traͤnk⸗ und Futter⸗ dorfer, Gut Jägerhaus, Post Kohlgrub b. eh . ö Schall Sugsnezen- Köln, Schildergasse 75. 24. 4. 1900. apparate u. L. „ G. m. b. H., stück aus Eisen oder sonstigem Metall. Peter hebel. ic. Kettenhofen, Echternacherbrück. B. 14 512. 8. 8 — mß 8.o8 4. 1900. — M. 9859. 51. 1 8 undharmonika mi adl. — G. ,7251. 86 “ 402 1e. A „N.en Kröwel, Mülhbeim a. Rh., u. Wilbelm Keil, 27. 12. 99. — K. 11 554. 8 42. 134 353. Zirkel mit Zapfen am Schenkel⸗ “ avngnet 8 Neee Flasche wit ö „HCHCE“ Selbstöler mit drehbarem, durch bechern an den die Stimmen überdeckenden Ge⸗ 54. 134 476. Reklamekarte mit ts chendrmeafe S 1 2 . 12 189. G eleisewinde mi ebezange. Gottlie oll⸗ ührungsschlitz der letzteren sitzenden Befesti . 1 2 M. 8 eordnetem Schmierloch an der berfläche . . 4. .— B. 14 681. 2 Je. -. eee. 8 2 G. an 1ee 2.. s vohst v;deeen Zugsburg, Bäckergasse. 20. 4. 1900. — Füdeapepesch 8 1 efesgiaungs “ T“; eünde b 8cheterleh azarpensebens und 51. ve; Re Fehe ü heircn Henag⸗ Kleine Lindenstr. 11. 21. 3. 99. — : ·. An einer Kette mit Sqhutzhülse je N. Sgeee 8, Aeuß. .5. 26. — barer 2 . m. b. H., Nürnberg. eine Notenscheibe überwachten Kontakten. . 2. 8n 5,. An einer Kette mit Schutzhülse schiebbaren Haken tragenden Stückes. Emma 36. 134 250. Kochherd mit zur armwasser⸗ geuf; 8. 9gg 11““ 8 fechverfhllbacfn Seresaseachn: brzis rrdenn; NeondeeHerei Gesa0,n “ Brandt, Halle a. S., Mittelstr. 7. 5. 2. 1900. 54. 134 488. Ansichtspostkarten mit voll⸗ vev vv Fbron nsish Pauli, Breslau, Gräbschnerstr. 138. 20. 4. 1900. bereitung dienendem Hohlmantel, im Mantel an⸗ 42. 134 396. Federzirkel mit an dem um⸗ Leir g. Zenl 2 g 1e“ 47. 134 270. Schwimmer bzw. Glocke aus — B. 14 233. 1 ständigen Kommers⸗, Wander⸗ oder Turnerliedern Auf Ir aee d inbängehaten, Behälter — P. 5236. as geordnetem Einfüllrohre und Auslauf am oberen gebogenen Flachschenkel befestigtem Bleihalter. 415. 134 293. Mottenschutzmittel in Briquet⸗ emailliertem Blech. Gebr. Ginzel, Dresden⸗ 51. 134 452. Resonanzboden für Musik⸗ und darauf bezüglichen Darstellungen. H. Bischof, . von Puderqaaste, Spiegel u. dgl. 34. 134 342. Schädel von Hoch⸗ und Dam⸗ Manteltheile und mit vertieftem Feuerraume E. T. Boden, Emskirchen. 30. 4. 1900. — f us Naphtalin und Kamphoröl bestehend. Striesen. 1. 5. 1900. — G. 7190. Instrumente mit dicht neben einander liegenden, Berlin, Stromstr. 56. 23. 2. 1900. — B. 14 364. Portemonnaie. Monogramm und Deckchen. Olga wild, mit Ansätzen zum Befestigen von Hörnern zwischen den Herdfüßen. Ferd. Rieger, Eh⸗ B. 14 736. 1 .“ Bra.ee, Pleißner, Pulsnitz i. S 5. 4. 1900. 47. 134 303. Seilkopf für Förderseile mit nach den Enden abgestochenen (verlaufenden) 54. 134 491. Auf einer Schnur ꝛc. befindliche Karlshorst k. Berlin. und Geweihen in naturgetreuer Herstellung aus lingen a. N. 25. 4. 1900. — R. 8036. 42. 134 437. Füllreißfeder, welche sich von “ EEg 5201 6 “ eingelegter Signalleitung und einem Schutzrohr Rippen und an den Seiten verschwächtem Boden. Schrift aus einzelnen Buchstaben auf sich fest⸗ 3. 134150. Aus einem Blechstreif dem Schädelknochen rollkommen Uähnlichm 36. 134 260. Aschekasten mit über dem die selbst mit der im hohlen Stiel befindlichen 45. 134 347. Taubentransportkorb mit durch für die elektrische Leitung. Felten V. Berdux, Laim⸗München. 21. 4. 1900. — klemmenden Kartons o, dgl. J. Lay, Borbeck. v nn Errrhelche⸗el e eöeg. ge. Föas. W. Schmidt, Speyer a. Rh., Rhein⸗ Asche aufnehmenden Kasten angeordnetem rost⸗ Tusche speist. Ernst Pamperl, Mitweida i. S. Bügel und Schloß gesicherter Verschlußstange. Guilleaume Carlswerk A. G., Mülheim B. 14 686. G 4 8 5. 3. 1900. fe⸗ L. 7251. ehne,vonre Fesen ie degerts Beler iüwie straße 19. 20. 9. 92. —Sch. 10 092. lartigen Schubkasten. D. W. Hughes u. 9. 4. 1900. — P. 5200. Glüel, cholz, sfen a. Rohr, Gänsemarkt 1ö. a. Rb. 11. 4. 1900., F. 6614. 52. 134 146. Antriebvorrichtung mit Zahn. 55. 134 808. Wellpappe oder Wellpapier mit t SS4,884512b Bön Auf inneren Haken sowie 34. 134 346. Brotschneidevorrichtung mit William Edwards, Pontvpridd; Vertr.: Arthur 42. 1234 462. Kluppe mit zwei Schenkelstäben 8 . 3. 1900. — Sch. 10 721. 47. 134 330. Clastische Kupplung für schnell radgetriebe für die rotierende Wickelspindet von einem Ueberzuge aus Papier, Gaze oder anderen — je ner b. 9 veveaees von einzelnen zwischen Gehäusestirnwand und Mundstück be⸗ Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 27. 4. 1900. welche mittels Zahnstangen, Zahnrads und einer 45 134 350 Ackerschleppe oder Ackerschlichte laufende Wellen, bei welcher die eine Kupplungs⸗ Weaschenen zum Wickeln der Fadenspulen für Stoffen, der lediglich durch die Wellung mit der 8 enchs Schiebr 92 iegung vele hen- Schenkel weglich gehaltenem Messer und unter Feder⸗ — H. 13 881. zwischen den Schenkeln liegenden Führung in aus stählernen in stumpfem Winkel nach vorn hälfte Spiralfedern trägt, die sich an die Mit⸗ Schiffchenstickmaschinen. Stickerei Feldmühle Pappe oder dem Papier verbunden ist. Patent⸗ F. A Ke c Kier. Wne eehgcge n Fühas Eeden Shetnchen. 8 82 vFepin⸗ 36. ““ E“ 1n Katgegenzesegten Richtungen beweglich verbunden geformten Balken, welche das Profil von Eisen⸗ 88 8 Erpelungeh lh⸗ LüDerge an⸗ sgrnaals Hoeb, Schoeenseid seteankfar⸗ Fertonnagen⸗Babene, G. m. b. H., Berlin. . 8. ck, 4 , . 8. . 4. sa, str. 7. 5 .2. E2 . in dem inneren Kochkessecl angeordne em Zentral⸗“⸗ nd. olfgan 0 enadl, 9 1 - 1 8 ilb. 8 8 5 egen. Ele tricitäts⸗ tiengese aft vorm. ach; Vertr.: r. r rth, 1 — P. 5263. — 546 “ u 34. 124 260. Auf vier Füßen ruhender Aschen⸗ rohr. J. S. Petzholdt. Döhlen b. Pot⸗ d,zn⸗ ven 9.ebe 8 1,en. Bayr . 8 “ ih. LuhneePosen. Hermann Pöge, Cbemnib. 30. 4. 1900. — a. M. 2. 4. 1900. — St. 40144. 56. 133 582. Haten mit sich von die Oeffnung 8 6e 8 bee 2 e bersecpene oder Müllkasten mit zum theil aufklappbarem, schappel. 25. 4. 1900. — P. 5249. 42. 134 481. Phonographen⸗Membran mit 45. 134 352. Selbstthätige Riemenspann⸗ . 3859. b 52. 134 147. Verstellbarer Schieber mit legender Gelenkvorrichtung für Pferdegeschirre 1 duoch Fne Sei⸗ vap 5 schl vFfer isß älter abnehmbarem Deckel. Gustav Lehmann, 36. 134477. Ofen mit durch Roststufen und von der Oeffnung des Schalltrichters abaekehrter vpporrichtung an Dreschmaschinen. H. Polter, 47. 134 336. Leitunzsrohr aus Metallspiral⸗ winkligem Ausschnitt für Stichsteller an vor⸗ mit Strängen. Wilhelm Todt, runsbüttel⸗ . L.eher. 8e Finucsne 48 is * Brandenburg a. H., Hauptstr. 8. 4. 4. 1900.— außerhalb des Brennraumes angeordneten Füh⸗ Schneide des Schneidstistes Berliner Elektro⸗ 6“ Schilderhain, Kr. Torgau. 23. 3. 1900. — P. 5174. schlauch mit Einlage aus starrem Metalltohr. und rückwärts nähenden Nähmaschinen. Gebr. 8 koog, Holst. 20. 3. 1900. — T. 3454. EEEEEWZII1191“¹] Fan⸗ schopauthal. 11. 4. . 6,8 Sg. S ö 2.Neest., ees Zugrichtung. . Mechanische Werkstätten G. m. b. H.⸗ 45. 134 391. Sensenring mit an die zapfen⸗ Metallschlauchfabeir 1 Cpem. g. vo.ä Berlin⸗Rixdorf. 2. 4. 1900. — nähen öe- 2 158 1 schut 7 7 g e b - ellu⸗ gießerei⸗Act.⸗Ges. vorm. Keyling & Berlin. 15. 7. 99. — B. 14 798. * ü . Witzenmann m. b. H., Pforz⸗ .2745. 1 . 8 2239 8-29 158. Aus einer mit Ausschnitt und loid mit einem über die die Photographie auf⸗ Thomas, Berlin. 15. 4. 99 — 8.3223. 225,1384 182. ““ mit Schlitten Püoes Veälingeenngen hen Heanet nengen 06. er. 3. 8 1900. 2 M. 9879. 52. 134 285. Vorrichtung an Nähmaschinen aus zwei um ihre Achse drehbaren Scheiben, in adeln versehegen Platte bestebender Blumen⸗ nehmende Schale in Scharnieren herüberklappbaren 36. 134478. Zugregler, bestehend aus einem für gruppenweises Ausschalten der Sperr⸗ — B2* 14 762 1 47. 134 337. Aus zwei Theilen bestehende, mit zur Einhaltung derselben Stichlänge beim deren Einschnitte die Zapfen der Plattenrahmen
oder Bouquet⸗Halt r. Olga Gadiel, Magde⸗ profilie ten Rahmen. N. Wiederer & Co mit einer Drehk appe, deren Schwerpunkt 1 . 8 99 . &l Schlesicky⸗Ströhlei ffurt 1900. 7 4 ce, . b th versehene und durch Knaggen fest zu ver⸗ Vorwärts⸗ und Rückwärtsnähen, gekennzeichnet hineinpassen. Schlesicky⸗Ströhlein, Frankfur bberne Urr.⸗Gisen vednn, die ne. Nensn gbeas Tere⸗ 28. 184 411. Grgosscne Pekg h 1nn Feleneh egssen n. eh de. shcnewen⸗ durch einen an dem Stellhebel angebrachten be⸗ a. M., Kaiserstr. 17. 24.3. 1900,— Sch. 10 831.
burg, Schöneckstr. 9. 14. 4. 1900. — G. 7221. Fürth i. B. 5. 4. 1900. — W. 9766 änderbar ist, versehenen Behält 5 an 1 Fs , 5 — 86 1 e be chälter. Eisen. ebra . 8 Foͤrm O . Casp. bindende Büchse zur Befestigun 1 1 22. 8241 1““ e;S. 34. 134 369. Doppelwandiger Kochkessel mit gießerei⸗Act.⸗Ges. vorm. Fhepting & Senauc9 Petlame eg 92n -- Post E 11 ö scheiben aus Holz vder 8 Materialien auf weglichen Stellstift und eine an dem Arm der 57. 134 207. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für See au Fne. ehr 8 ten, Iin 82 2 Schaumfänger für die zwischen den beiden Thomas, Berlin. 15. 4. 99. — E. 3231. 44. 133 968. Blech⸗ oder Drahtklammer als PH. 5273 “ Wellen. Herm. Mossig, Eilenburg. 3. 5. 1900. Maschine angebrachte Fläche mit Theilstrichen. photograpbische Apparate aus nachgiebig ge⸗ M deba verseFfehhr ckst 8 g. 1 3 19 adiel⸗ Wandungen befindliche Flüssigkeit, bestehend aus 37. 133 719. Durch Muffe getragener, Haarspange, mit geschlossenem, federndem Bügel 45, 134 416. Kartoffel⸗ und Rübenhebepflug — M. 9832. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ lagerter, mit Anhaltplättchen versehener Druck⸗ ee chöneckstr. 9. 14. 4. 1900. — einer äußeren Kammer, die oben ringsum und metallener, ausziehbarer Pausen⸗ und Schablonen⸗ und Kugelknopf als Verschluß. Hugo Engel⸗ “ U.förmig estalteter Griessäule und mit 47. 134 364. Rolle zur Riemenführung auf Fabrik, A.⸗ G. vormals Hengstenberg & stange, welch ersteres mit Anhalthebeln gekuppelt w“ b unten an einzelnen Stellen, Abflußstellen für den halter. F. E. Weikert, Borna, Bez. Leipzig. maun & Co., Heiligenstadt, Eichsfeld. 17. 3. . aus Spreizen bestehendem Heber und Vertheiler. drehbarer und feststellbarer Buchse, wobei der Co., Bielefeld. 30. 3. 1900. — B. 14 589. ist. Leopold Liebmann⸗ Stuttgart, Böheim⸗ Bef EETbbbööe ’ 23. Hohle De h i in eina te 8 es B iegt. erer, Charlotten⸗ anlagen, bei der die mit Führungsrillen, en 1 4 208. deckel · Ve . Hohl enkonstruklion mit 44. 134 157. Aus zwei in einander gesteckten 1900. M. 9887. uchse liegt. Otto. Kamm ehenen Schieber sowohl, wie graphische Apparate, mit am Deckel befestigter,
Befestigung von Blumen. W. Plath, Ham⸗ Alfred Eppler, Untertürkheim. 18. 4. 1900. — nach der Mitte sich verjüngenden Hohlräumen. Metallkapseln mit zwischenliegender Wärmeschutz⸗ 45. 131 431. Mittels eines halbmondförmigen durg, Berlinerstr. 148. 10.4. 1900. — K. 12127. oder Kanälen vers
1I1I11A4A4“*“ 9. 8368 A. Bren Hall S., L 2 fei f fe L 34 40 b it St be⸗ ihre Verlängerungen versetzte Rauchdurchlässe be⸗ drehbarer excentrischer Scheibe, welche mit Hilfe remer, Halle a. S., Landwehrstr. 2. masse bestehender Pfeifenkopf. C. H. Schroeder, Hufeisens befestigte Hufledersohle mit knetbarer 47. 134 400. Schraube m icherung, be Uüich⸗ Heike, Braunschweig, Blumen⸗ zweier mit ihr gekuppelter Verschlußriegel den
P. 5229 34. 134 374. Vorrichtung zum Tragen und 30. 5. 99. — B. 12 853 7 it achst
1 it ei 4 ’* 8 8 ö . rt, An 8/79. 12. 4. .— Sch. 10 927. ittei 8* 2 tehend aus einem Schraubenbolzen mit achsialer, 1 r ge⸗ 8 d
33. Ler-. — Cüeeaege” mit eir geschraubter Zusammenhalten loser Bläͤtter, bestehend aus 37. 134125. Schwammsicherer Holzfußboden, 245 , s. 1S.arn.e1- .e 8 ttesoge.. SM Feichlen, Hefmen. 8 stchendesche. Bohrung in dem mit Gewinde ver⸗ . 9. 4. 1900. — H. 13 782. Deckel an drei Seitenwänden lösbar festhält.
Gl 2eg 7. S 111 &. 19 8e bnn; 828,2 qjner Schlithülse und einer auf in die Rinne bestehend aus auf einer Betonschicht in Asphalt drehbarer, im Inneren befindlicher Scheibe als 34 440. Gabelheuwender mit zwei durch sehenen Ende und einer in diese Bohrung ein⸗ 53. 134 308. Sterilisierflasche mit sich gegen⸗ Leopold Liebmann, Stuttgart, Böheimstr. 8.
5 4* vge⸗ P. 5230. eingelegte Partie des Blattes drückenden elastischen befindlichem Lattenlager und auf dieses Latten⸗ Anhänger. Gebr. Falk, Pforzheim. 2.4. 1900. 8 Bügel verbundenen Lagern. Ernst Köthner, schraubbaren, konischen Steckschraube. Weck & überstehenden Vertiefungen und einer ansteigenden 9. 2. 1900. — L. 7150
2 4 165. Aufreißschloß für Portefeuille⸗ Einlage. Leonhard Fries, Zürich; Vertr.: A. lager gelegter Bretterschich. Maox Rotter, — F. 6590. 1 Lößnitz, Erzgeb. 12. 4 1900. — K. 12 147. Stamm, Weyer b. Solingen. 2. 5. 1900. — Rille für einen U⸗förmigen Drahtbügelverschluß. 57. 134 331. Schlüssel mit Sperrvorrichtung, eweae am “ befindlicher, mit Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 21. 4. 1900. Breslau, Alsenstr. 13. 8. 9. 99. — R. 7259. 44. 134 226. Halskette mit verschiebbarem, 45. 134 444. Pflug artig gestaltetes Hack⸗ W. 9875. „Nutricia“ Gesellschaft für Herstellung jum Drehen der Spulen von Rollfilmkameras. Ringnuth. Fer Stift n Schließen in — F. 6649. 37. 134137. Thonstein mit zwei Nasen zu broscheartigem Mittelstück. Scherberger 4 maschinenmesser Friedrsch Thormann, Dobbeln 47. 134 402. Stopfbuchsenpackung mit Kern von Kindermilch nach Prof. Dr. Backhaus, Eastmau Kodak Gesellschaft m. b. H.⸗ 2 ent prechende Oeffnung des ntertheils greift . 134 375. Verschlußvorrichtung der Brenner⸗ geradlinigen, masüven Decken. R. Weichsel jun., Zehetmahr, Pforzheim. 2.4.1900. — Sch. 10 879. 8 b. Söllingen 14. 4. 1900. — T. 3493. von Baumwolle und Mantel von gewebten Opdenhoff & Co., Berlin. 18. 4. 1900. — Berlin. 30. 4. 1900. — K. 12 248. und durch eine in letzterem angebrachfe Draht⸗ öffnung an Brennscherenwärmern, mit einem Magden urg, Breiteweg 213a. 21. 3. 1900. — 8 beseexerg 8 1 46. 134185 Steuermechanismus für E Drähten aus Metall oder Metall⸗Komposition. N. 2763. 57. 134 485. Photographische Kamera zur feder spannend festgebalten wird. Julirs Dinne⸗ am Deckel befindlichen drehbaren Stift mit An⸗ W. 9690. (Schluß in der folgenden Beilage.) plosionskraftmaschinen mit zwei Zylindern und Oxylin⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig. 53. 134 445. Vorrichtung zur Temperatur⸗ Herstellung von negativen und durch nochmalige
bevee g. 17. 4. 1900. — D. 5114. satz und einer im Brennkörper angebrachten, mit 37. 134 156. Windmühlengebäude⸗Verband entgegengesetzten Kolben, dessen einziger Steuer⸗ 2 5. 1900. — O. 1788. Regelue gür Dampfkochgefäße mit gemeinsamer Aufnahme in demselben Apparat von positiven . ns Fene Verschluß für Hutschachteln an der Unterseite angearbeiteten schiefen Ebenen mit Eckstielen, Säulen, Streben und Zangen daummen 9 Auslaßventil des einen Zylinders 47, 134 479. Dichtungsmaterial aus einem Zu⸗ und Ableitung. Rob. Karges, Braunschweig, Bildern, mit eingetheilten, in einander verschieb⸗ Pas „ bestehend aus einer federnd gebogenen versehenen Verschlußöffnung. Ludwig Haege, welche mit einander verkämmt und mit Bolzen Verantwortlicher Redakteur: und mittels Hebelwerkes das Auslaßventil des biegsamen, duich jwei oder mehrere spiralförmig Kl. Kampestr. 12. 17. 4. 1900. — K. 12 164 baren Rohrträgern für die einzustellenden Balgen⸗ Fe Stistloch für einen beim Schließen Offenbach a. M. 21. 4. 1900. — H. 13 852. verschraubt sind. Carl Kühl, Rogasen. 12.4. 1900. Direktor Siemenroth in Berlin. 8 zweiten Zylinders bethätigt Fahrzeugfabrik um einander gewundene Streifen von Asbest, 54. 134 210. Formulare für Geschäftsbücher, „Heliodor“ Photographische Gesellschaft elbftrhätig .-1g e Stist. Rudolf] 34. 134 376. Selbstthätiger Klappdeckelver⸗ — K. 12 150 4 bö Eijenach, Eisenach. 26 4. 1950. — F. 6667. anf, Gummi o. dgl. überdeckten Metallstreifen. deren Räume zur Aufnahne der Einzeichnungen m. b. H., Berlin. 5. 8. 99. — F. 5974. re-t; Ss u. Ew. Junge, Lüden⸗] schluß mit lederndem Bägel. Berliner Metall- 37. 134162. Dachfalzziegel mit rinnenartig Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1460c. 134 286. Explosionsmotor mit zwei oder Franz Langenscheidt, Berlin, Reinickendorfer⸗ von Belastungs⸗ vder GutschriftsBuchungen Und 58; 134287. Ballenpresse mit durch Gewichtg.
33 ch 43607 18 2 8. R8 9789. b waarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter ausgekehlten senkrechten Zierleisten und in halber Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1“ mehreren an einen gemeinsamen Explosionsraum straße 23 d. 27. 4. 99. — L. 6366. u Beträgen dienen und durch den Kopfdruck „Be⸗ hebel nach oben gedrücktem Stecheisen, vom . . pferbüchschen mit aufflapp⸗ Haftung, Berlin. 21. 4. 1900. — B. 14 692. Stärke doppelt gekehlter Deckleiste. Johann Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 angeschlossenen Zylindern, deren Kolben sich ent. 47. 134 497. Biegsames Metallfaltenrohr mit lastung“ oder belaste Gutschrif d Preßkolben bethätigtem Stopfkolben und schwin⸗
₰