1900 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ist gegenwärtig beendet, noch nicht jedoch die Bestellung von Kartoffeln nte noch nicht erfolgen, sodaß eine Unterstützung weiterhin] wurden 1668 für schwer erkrankte, nur langsam sich und Rüben. Der Klee bat durch Herbstnässe und durch Nachtfröste erforderlich ist; die Mittel zur Errichtung einer Hilfsprediger⸗ erholende Mütter verwendet. Ibre Majestät die Kaiserin

en r. 1ee,eestbelt gn . weren bn großin Pa 8 -. b 1 N.Se Ee für di 8 e 88 1b 1 8 L ie Niederschläge in der letzten Zeit haben die ntwickelung der orstand bewilliat und zur Begründung von Gemeinde äusern bezw. rbeit der Diakonissen durch wiederholte Zuwendung grö 1 3 tlich der Rothklee zeigt Betsälen in 5 Ortschaften die Gelder bereit gestellt. Das Comité] Gaben, durch Weinspenden und Ueberweisung von Fonxertsi ; c cst zum Deutschen s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Kleebestände meistens gefördert und namea Berlin, Dienstag, den 29. Mai

einen befriedigenden Stand. Die Wiesen sind in West⸗Galizien eben⸗ in Schlesien, dem 8425 zur Verfügung standen, unterstützte die „Frauenhilfe- brachte durch Sammlungen, Veranstaltung eines Bazarsz falls in der Vegetation stark im Rückstande und beginnen erst auf Stadtmissionen in Breslau, Liegnitz, Görlitz, Schweidnitz und Grüne⸗ mit Einschluß der Zuwendungen der Magistrate von Berlin und e 1u sonnigen Lehnen stärker zu wachsen; infolge der reichlichen Boden⸗ berg, ferner 19 Gemeinden zur Unterhaltung von Diakonissenstationen Schöneberg sowie der Zinsen des Reserpefonds 80 000 für die Be. 8 9

Grastrieb und versprechen, und 8 Gemeinden bezw. Vereine für den Bau von Gemeindehäusern, dürfnisse der Stationen auf. Eine Ergänzung der Pflegestationen

feuchtigkeit zeigen sie meist einen starken 8 1 1 1 namentlich wenn warme Witterung eintritt, eine befriedigende Ernte. Betsälen und andere Zwecke. Der Zweigverein Sachsen, ist durch Errichtung des Evangelischen Diakonenheims, Kurfürsten⸗

der einzige, der eigenen Besitz hat, konnte denselben noch straße 149, erreicht, von welchem aus Brüder die bäusliche Pflege X“ erweitern; für den Bau einer Kirche in Oberdorf wurden schwer erkrankter Männer übernehmen. Am Schluß der Versamm⸗ 8 Amtlich es 1“ 8 Mit der Ausführung der unter Nr. I Litt. b aufgeführten ) den von der Großherzoglich ü vhessischen Regierung auf

Aus Hamburg vom heutigen Tage wird dem „W. T. B.“ ge- 36 000 aufgebracht; unterstützt wurden die Stadtmissionen in lung wurde auf Antrag von Pastor Schöttler⸗Barmen die Ausbrei⸗ 8 I ; S

meldet: Die Konferenz zur Berathung der Einrichtung eines Magdeburg und Halle, und die Hilfspredigerstellen in Krakau, tung der „Frauenhilfe⸗ mit Freuden begrüßt und an alle be . vorzugehen, wenn nachstehende Be⸗ en vorläufigen Antheil

wettertelegraphischen Dienstes im Interesse der deutschen Molmeck, Thale, Pesekendorf und Wernigerode erhalten. Der Frauen die Bitte gerichtet, sich an der segensreichen Arbeit zu be. K ö nigreich Preußen. ingung 8 . 9 b Kapf⸗

Landwirthschaft hat beute Vormittag unter dem Vorsitz des Wirk⸗ Verein für Schlezwig⸗Holstein gewährte Beihilfen an die Stadt⸗ theiligen. 9 A. Der gesammte zum Baue der Eisenbahnen und deren reußens an dem auf⸗

Uüen Oebesgen Aomrasttzruhs, Heasests, ve ne waevas icelch 65 9 Alfßanf I Punhelte - n8” 1e Gesetz Nebenanlagen 8 Maste. der von dem b. der v

äumen der Seewarte begonnen⸗ an die Diakonissenstationen in iffbeck, Nordstrand, in 1 Sen 8 ; lichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren estzustellenden . g8b 8

drei Tage dauern. Unter den 42 Theilnehmern befinden sich Ver⸗ Ottensen und an die Bahnwärtermission in Tystrup. Die Kiel, 28. Mai. (W. T. B.) Die Renn⸗Yacht Seiner desaten 8 1 * ücheneree erforderliche Grund. Fn 8 stattenden Betrag von und die Hetheiligung bes taats an dem regierung in dem Umfang, in welchem derselbe nach den landes⸗ mindestens. . . 1.14 000 000,00

treter des de veechechge X“ der Schwierigkeiten, denen die Arbeit in Hannover begegnete, sind beseitigt, Majestät des Kaisers „Meteor“ ist im Schlepptau des G Ei b Heistlchen ngelegenbeiten und des Reiche⸗Marineam und die Unterstützungsthätigkeit findet bereits Anerkennung. Im To pedodivisionsbootes „D 2“ zur Theilnahme an der Kieler Woche Baue einer isenbahn von Treuenbrietzen nach gesetzlichen Bestimmungen der Enteignung unterworfen ist, 8 zusammen 1ä.19 811 396,22

4 8 Bezirk Wiesbaden ist die l der Mitglieder beständig im Wachsen; von England heute Nachmittag im hiesigen Hafen eingetroffen. EEadt . se Kleinh 1 8 2 8 2 n 8

FTyheater und Musik. n. Gemeinden 1 wurden mit F“ 100 bis 400 1 8 1u6“* 1ue““ 8 9 1““ ahnen unentgeltlich und lastenfrei der dauernd erforderliche zum zu verwenden.

b 8— 8 . rderung der „Frauen ilse“ gelegt; letztere hat ihre Thätigkeit mi⸗ orf beging gestern und heute dur große Vo gfeste, einen Festzug F.. ie Zei r Sv. ) 1 Er⸗ 3

Har Johann Strauß jun., der jüngste Sproß der hekannten der Errichtung einer Kleinkinderschule eröffnet. Aus Westfalen und ein Festspiel ihr fünfhundertjähriges Bestehen. v“ von Gottes Gnaden König von stattung der sämmtlichen staatsseitig für dessen Beschaffung im 58 E““ für die Betheiligung dge F Wege der freien Vereinbarung oder Enteignung aufzuwenden⸗ dem Baue einer Eisenbahn von Treuenbrietzen nach Neustadt

Wiener Musikerfamilie, welcher gegenwärtig mit der von ihm neu⸗ wird weldet, daß die Arbeiten der Janeren Mission in

begründeten Kapelle im Garien des Reuen Königlichen Overn⸗CTheaters müeasegher Weise unterstützt würden; 6 Synoden erhielten Budapest, 28. Mai. (W. T. B.) Die Ortschaft T verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages inschließli schädi ür Wi

konzertiert, sührte sich am Sonnabend in der Philharmonie 22 b 8 Iu j i i zmitat Abanj⸗Torna steht 8 ¹: den Kosten, einschließlich aller Nebenentschädigungen, für Wirth⸗ a. Dosse und die Förderung des Baues von Kleinbahnen für Zwecke der Kolportage 1700 ℳ, 10 Gemeinden für Nemeti im Komitat Abanj⸗Torna steht in Flammen. Infolge 1 Unserer Monarchie, was folgt: 111““ schaftserschwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger erforderlichen Mäͤter 1 Nr. II und III) im Betrage

erfolgreich hier ein. Ein zahlreiches und beifallsfreudiges Publikum ihre Gemeindepflege 2700 10 Gemeinden für die Erhaltung von eines herrschenden Orkans ist die Lokalisierun 3 1 5 . e Gemeindepfleg 1 G . den : 82 erung des Feuers unmöglich. 8 8 r ste 4 bettz fch ee, . veck hes Tensmaäs dBre eindehäusern 1500 und 15 sür Kleinkinderschulen 2700 ℳ; n SDie Staatsregierung vedd ermmacht t. 3 Form zu übernehmen und sicherzustellen. 24 000 000 sind Staatsschuldverschreibungen auszugeben. 59 vesten. de * räxe e 88 3 5b 89 nu 8 8 1987 wurden für andere kirchliche Nothstände verausgabt. Der Southampton, 23. Mai. (W. T. B.) In den hiesigen I““ gt⸗ 8 Vorstehende Verpflichtung erstreckt sich insbesondere auch Wird von den Betheiligten von der ihnen im § 1 unter A Ln⸗ ben Wwäher werden. E1 daes ere h,e. im Rheinland endlich meldet, daß die Höbe seiner festen Docks stürzte ein im Baz begriffenes Kühlbaus ein. Fünftig .“ I. zur Herstellung von Eisenbahnen auf die unentgeltliche und lastenfreie Hergabe des für die Aus⸗ Abs. 3 und 4 eingeräumten Befugniß, statt der unentgeltlichen mehee- Fuff s Wes Lne 89 o b abt Musitas Fed in Beiträge auf 10 000 gestiegen ist; der Verein sieht seine nächste Arbeiter wurden unter den Trümmern begraben. Mehrere wurden und zur Beschaffung der für dieselben erforderlichen führung derjenigen Anlagen erforderlichen Grund und Bodens, B eitst llung des Grund und B dens die Zahl 8 S e des Och Fegen talg rüchtig⸗ ai 58 wg- Aufgabe in der Anstellung von Gemeindeschwestern und im Bau von todt aufgefunden, viele werden noch vermißt. 8 Betriebsmittel deren Herstellung dem Eisenbahnunternehmer im öffentlichen ereitstellung de K rund u odens di ahonrg⸗ einer be en vE .F. Eessss seae ee vv. ne „Kevelle iu Gemeindehäusern. Die Gesammteinnahmen des Evangelisch⸗kirchlichen —— und zwar: Interesse oder im Interesse des benachbarien Grundeigenthums Pauschsumme zu wählen, Gebrauch gemacht, so er öht sich die en flegt ven. es Pihtstoc. ene Z. af. Se. 98* 888 hier Hilfsvereins beliefen sich im letzten Eratsjahre auf 235 432 28 ₰; davon Charkow, 29. Mai. (W. T. B) In dem großen Quai 88 Baue von Haupteisenb 8 auf Grund landes esetzlicher Bestimmungen obliegt oder auf⸗ von der Staatsregierung nach § 1 Nr. 1 b für den Bau der ten Nsegten, ma⸗ vetzeseht neei⸗ dhs ige e,t, entfallen 97 845,05 auf Mitgliederbeiträge, 31 647,82 auf die der Fabrik „Providence“ in Mariopol ist ein Riß ent⸗ um aue von Senpietsen ahnen. ö g 8 2 ⸗betreffenden Eisenbahn zu verwendende Summe sowie die Ge⸗ * c 8 Teüs⸗ G P8e sich 1.g d 5 8 d8. Stra poschen Kirchenkollekte und 105 939,36 auf die Hauskollekte. Die Gesammt⸗ standen. Ein Theil des Ouais hat sich gesenkt, mehrere Last⸗ 188 Gleiwitz nach Emanuelsegen mit Abzweigung nach erlegt wirb. . sammtsumme des § 1 um die im § 1 unter A Abs. 3 bei den ein flotter Walzer, bält ganz in den in der rauß'schen ausgaben erreichten die Höhe von 188 108,57 Unter den Ein⸗ krähne sind dem Einsturz nahe. Measchen siid nicht verunglückF. Antonienhütte die Summe von . 4 466 000 ℳ, Von der Forderung der unentgeltlichen Hergabe des einzelnen Linien angegebenen Beträge, beziehungsweise um die 2) von Herford nach Bünde die Summe Grund und Bodens (Litt. A Abs. 1 und 2) ist, soweit die nach Abs. 4 von dem Minister der öffentlichen Arbeiten fest⸗ 1 160 000 vorbezeichneten Eisenbahnlinien auf preußischem Gebiet aus⸗ gesetzten Theilbeträge, dergestalt, daß die von den Betheiligten

Familie traditionellen Bahnen. Als Solist trat im Laufe des Abends nahmen fizurieren an erster Stelle die Gaben Ihrer Kaiserlichen gäüg wicksamem Ausdruck die „Zigeunerweisen“ von Sarasat spielte. versammlang im Schlosse fand im Ständehanse unter dem Vorsitz der Provinz Buenos Aires haben Ueberschwemmungen 3 ) von Österfeld nach Hamm i. Westf. die zuführen sind, Abstand zu nehmen, wenn von den Betheiligten hiernach zhei ahlenden Pauschfummen bezichungsweise Theil⸗

noch Herr Konzertmeister Zeiler auf, welcher mit technischer Sicherheit und Köaiglichen Majestäten mit 11 000 Nach der General⸗ Buenos Aires, 28. Mat. (W. T. B) Im Süd⸗West en 8— e1“ Peih. De., e kae des ah e 1““ in den mit ihnen wegen Ausführung der Linien abzuschließenden beträge einer Pauschsumme den vorstehenden Deckungsmitteln 8 Im K V gicheee Se Süfe nea morgen eaee T“ RKesbne ”6“ Eö“ 8 Uhcasas ö die eistung G nicht e hinzutreten. jengl's musikalisches Schauspiel „Der Evanger mann, unter Mir⸗ je Vereinit Frauenhilfe“, welche i 8 iner von A. 6 1 8 aa. Stein Theilstrecke auf preußischem Pauschsumme in der nachstehen ür die einzelnen Bahnen wirkung der Damen Oestinn und Goetze, der Herren Bulß, Sylva, EEö“ 1.. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Gebiete die Summe von .. angegebenen Höhe übernommen wird, und zwar: 8 . 1 Depeschen. 5) einer Verbindung von Mombach über Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu bei Nr. 1, (Pogegen-—Laugszargen) von .. 133 000 welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung

—, X△ 1 2 3 e S 9

meister Dr. Muck dirigiert. sammelte sich gestern Abend im Ständehause der Provinz Paris, 29. Mai. (W In Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Otto - zehause der Provinz⸗, Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Zolaw hat, an den vöfe Cur ndenburg unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen S 2 8 Schrei . S lüssen an die Bahnhöfe Curve und 8 8 8 0 8 1 . 8. enat ein offenes Schreiben gerichtet, in welchem er in chlüss Höfe 3, Tarthaus i. Westpr. Lauenburg werden sollen 2), bestimmi der Finanz⸗Minister.

Ernst's deutsche Komödie „Jugend von heute“ zur Aufführung. Raths Dr. von Leve 8 Bericht üb d 1

Im Garten des Neuen Königlichen Hpern⸗Tbeaters findet Reeh e.n. heprsstugg der Af T“ die Amnestie⸗Vorlage protestiert und Mainz behufs Ergänzung und Er⸗ 282 000 übri

Abend von 6 U K t der Wiener Kapelle unter Leit and und die Ausbreitung der Arbeit en gegenzunehmen. Den ü S ü üc weiterung der Bahnhofsanlagen bei i. Pomm.) von . . . . . . 1 Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der

morqen Abend von uhr an Koniert der Wlener Kapelleé unter Leitung Verhandlungen wobnte auh der Ober. Hofmesten Ihrer Majestät u“ ö Mainz X. von keegeegs erbauender 4, (Glowno Posen] Janowit, von. 688 000 Anleihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, 8 5, (Rückers Reichsgrenze ([Nachod]) betreffend die Konsolidation preußischer Staats⸗Anleihen

6,

des Herrn Johann Strauß jun. statt. 1 sr dir 89 I Paftor Cremer tanne F. daß nach beabsichtigen mel blikanische D 8 Theil

8 2 1 6 die „Frauenhilfe“ bereits über das ganze eich ausgedehnt und n mehrere republikanische eputirte, 515 8 e 1 jr Mannigfaltiges. die Arbeit der 102 Ortsvereine schon manche Etfolge zu verseichnen hat. dem Präsidenten der Deputirtenkammer 8* Reso⸗ a. von Mombach nach Kostheim die (Ch ristianstadt-—Grünber i. Schl.) (Geset⸗Samml. S. 1197), beziehungsweise des Gesetzes vom Berlin, den 29. Mai 1900 In der Prooinz Posen und in Wiesbaden sind Bezicksvereine gebildet lution vorzulegen, nach welcher die Session der Kammer 8 (Summe von . 5 460 000 ℳ, 162 000 8. März 1897, betreffend die Tilgung von Staatsschulden v“ 2 8 worden, um das Werk besser fördern zu können. Die Vereinigung hat bis nach Beendigung der Weltausstellung vertagt werden soll §. von Kostheim nach v111616“ (Gesetz⸗Samml. S. 43), zur Anwendung. Hinsichtlich der In Gegenwort Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin alle Arbeitszweige in Angriff genommen, die in das Gebiet der Frau Belgrad, 29. Mai. (W. T. B.) Der Kassationshof Bischofsheim die 7, (Forst i. L. —-Guben) von.. . 210 000 Vorlegung und Verjährung kommen die Bestimmungen des trat heute Vormittag im Königlichen Schlosse der Evangelisch⸗ gehören. Alle Redner des gestrigen Abends, die sich aus den ver⸗ hat das Appellationsgericht angewiesen in dem Fall Tau⸗ Summe von . .1339 000 2 8, (Querfurt —Vitzenburg) von . 175 000 § 801 Abs. 1 und 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur An⸗ kirchliche Hilfsverein zu seiner Generalversammlung zu⸗ schiedensten Landestheilen zusammengefunden hatten, waren einstimmig schanowitsch ein neues Urt 87 fälle 85 Koff Egu⸗ 1G 9, (Treffurt —Hörschel Eisenach von 79 000 wendung. Dieselben Bestimmungen gelten auch für die sammen. Ihre Majestät ließ Sich eine Anzahl Delegirte vorstellen und der Ansicht, daß durch die Gründung der „Frauenhilfe“ einem Noth⸗ geht b n sicht ar rthei 2. e assationshof b. zum Baue von Nebeneisen⸗ 80 10, (Münder a. eister NenndorfsBadl) Schuldverschreibungen und Zinsscheine der konsolidierten An⸗ erkundigte Sich eingehend über den Fortgang der einzelnen in Angriff stande abgeholfen und 8Sn. gegeben fei. einen Ausgleich zwischen 988 wnelikt nsch des 8 das dem 1—e- Last bahnen: 9 vAZZZ1A“*“ 592 000 leihe, welche vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ausgestellt Gesellschaftsklassen herbeizuführen. Der Berliner geleg 8 7 etrug charakterisiere, begangen 1— 1) von Pogegen nach Laugszargen die 11, (Schwarmstedt —Wahnebergen Ver⸗ fach oder nach dieser Zeit auf Grund einer früheren gesetz⸗

genommenen Arbeiten. Den Bericht über die Arbeiten erstattete den verschiedenen 1 Dr. Töche⸗Mittler. Zweigvereine bestehen danach gegenwärtig in Berlin, Zweigverein der „Frauenhilfe“ läßt es sich angelegen sein, den über durch die Benutzung falscher Aktien der Beogradska 8 Summe von 1 707 000 den]) von 326 000 süice Ermäͤchtigung vueeceit werden

Brandenburg, Ost⸗ und Westpreußen, Sachsen, Schlesten, Pommern, die ganze Stadt vertheilten Krankenpflegestationen mit Rath und Zadruga. Wer die Aktien gefälscht habe, sei in diesem Falle . 3 be “] zufeld[Rendsburgl) von 35 Posen, Schleswig⸗Holstein, Hannover, Ostfriesland, Hessen⸗Nassau, That beizustehen; die 44 Pflegestationen sind z. Z. mit 110 Diakonissen weniger von Bedeutung ae en Umstand, beß der Seen 8 2) ““ nach Lötzen die 4 651 000 1 5 ’“ e § 4 16X““ 8 Reeteeden, Frenfien d e, üin ag. Geuetermraen erföben Zu de vesecemen Mait däastancgtctnf 9i0sss 228 seglter nelcen de die gesalchten Instituts die Geschäftaleute, bei ) don Caribaus i. Weipt. nach Lauen- Letheim †. Hessen) von .„. ⸗: 267 000 Jede Verfügung der Staatsregierung über die im 81 die Zahl der in der Krankenpflege shätigen Schwestern ist von 104 vermehrt. Die Zahl der Tagespflegen ist von 27 315 auf 29 067 ge⸗ müelchenn v. df öa Aktien verpfändete, wissentlich zu 1 burg i. Pomm. die Summe von.. 4 710 000 14, (Finnentrop —Meschede Wennemen unter Nr. 1 bezeichneten Eisenbahnen beziehungsweise Eisen⸗ auf 110 gettiegen. FS.Se EI Ftabe 3 g Nigtos g. 8 86 be ein 9 898 peMai (Meldung des „Reuter'schen 4) 88 Glowno (Posen) nach Janowitz 4 81 ,00 mit Abzweigung nach Fredeburg) 805 000 bahntheile durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit gezogen; da enhalten der Kirchen an Wochentagen wurde dur ind tägli canke in der Na⸗ und etwa ranke 2 8 . . * 8 ie Si e vo ““ 11“ 805 . Zusti b äus

ga üalch 17 ,1h Reagke anoifer ih wnram d69egs wat Bureaus.) Die bngsander Kesesten bfuts ermihas Zeerus. 6) don Rückers zur Reichsgrenze Fiachod) „1.. Gve blns. Vhrzenz don . . . . 683000; der ustinmung beider Haunsgt dic nicht auf die beweglichen

Frenfden der g. engalicht; Zar gegrez9 69 , Ver⸗ dan. ageg ges 5 6 8 91 juls c einshauses im Westen der Stadt hat Ihre Majestät? 0 üver⸗ Nachtoflegen übernommen. Unter den Gepf egten waren 2587 Frauen, Fine starke Streitmacht marschiert au⸗ Lichtenburg. die Summe von 4 843 000 B ; . . * ; . 8. . ; j 1ö“ 8 estandtheile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen beziehungs⸗ 1 Für den Fall, daß als Betheiligte im Sinne des vorher⸗ weise Stedl gche und auf die unbeweglichen insoweit nicht,

Fbbne. 19- 6 besteht 2 Hoffnaog. Ss ge⸗ s Lihhe unter voeen 1 5 5 . 1““ 6) von Christianstadt nach Grünberg eigneten uses zu gelangen. n estpreußen sind zu den vor⸗ Fvangelischen wurden atholiken un 0 Judea gepflegt; 5 3 116“ 2 1 Abhs sichljeßli z in 8 unbewegnl.⸗ Weit n. eSes 21 zwei 1“ In der Provinz um dilfe mußten wegen Mangels an Kräften vneefale 18gn ö111A1XAX“X“ 1. Schles. die Summe ou .5. 2 130 000 Seeeh Ss vschlichuch eneindeciecen, ge S. als dieselben nach der Erklärung des Ministers der öffentlichen Posen unterhält der Verein zwei Stadtmissionen, in Inowrazlaw und Die Ausgaben für die Pflegestationen sind auf ca. 85 000 ge⸗ (Fortsetzung des Amtlichen d Nichtan tlicher 88 7) von Forst i. L. nach Guben die ommen, ist die Bedingung * unentge ichen Herga e des Arbeiten für den Betrieb der betreffenden Eisenbahnen ent⸗ in Schneidemühl. Die Gründung einer Gemeinde in Klein⸗Bartelsee stiegen. Aus dem von der Kaiserin gestifteten Wöchnerinnenfonds vg“ 8 hamtlichen in der d“ 1 894 000 Grund und Bodens (Iätt. X Abs. 1 und 2) bereits dann als behrlich sind und Zweilen Beulage.) 8) von Querfurt nach Vitzenburg die erfüllt anzusehen, wenn jeder der Gemeindeverbände sich ver⸗ Ebenso ist zur Veräußerung der in Gemäßheit des § 1 2 2 . 1164““ 1 130 000 pflichtet, entweder den innerhalb seines Bezirks erforderlichen Nr. II für den Staat zu erwerbenden Aktien sowie der daselbst 1 2 11113“ u 9) von Treffurt nach Hörschel (Eisenach) Grund und Boden nach Maßgabe der Bestimmungen im be eich ten Bah 8. ur Vereini ung derselben mit einer Wetterbericht vom 29. Mai 1900 Theater Freitag, Abends 8 Uhr: Freudlose Liebe. ili .“ 1 8 75 Abs. 1 und 2 unentgeltlich bereitzustellen, oder aber nach EETREe migung dersern⸗ 8 29. 8 ater. Hleranf: Die Schulreiterin Familien⸗Nachrichten. n van .. . 3 175 000 Hever - —* anderen Eisenbahnunternehmung die Genehmigung beider 8 Uhr Vormittags. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ : S . 8 10) von Münder a. Deister nach Nenn⸗ gabe des Abs. 3 diejenige Summe sn zahlen, die der Minister Häuser des Landtages erforderlich g baus. 189. Vorstellung. Der Evangelimann Theater des W . Verlobt: Frl. Wera von Seydlitz mit Hrn. Leut. dorf (Bad) die Summe von 190 000 der öͤffentlichen Arbeiten nach Absch der ausführlichen Vor⸗ L Wind- Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer cheater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel! Fetbas en Wuͤrmb (Wehlefrome— Dresden). 11) von Schwarmstedt nach Wahnebergen arbeiten als auf den einzelnen Gemeindeverband entfallenden öJ stärke, Wetter von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren 997 e be e“ Mitt⸗ EbET .en (Verden) die Summe von .. 2 900 000 Theilbetrag der Pauschsumme festsetzen wird. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. Bee beusrieglanms g.ea. x— Sonntag (I. Pfinstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: meister mit Hrn. Oberleut. Richard von Powelss b 12) von Kiel nach. Osterrönfeld (Rends⸗ W B. Die der. ee. S . Urkundlich unter Unserer ö“ Unterschrift bentse⸗ Belbee sche Kombdie 1e- Sese pen Bei halben Preisen: Die Fledermaus von (Bassendorf Berlin). Mademoiselle Miem . burg) die Summe von . . . . . Zege ist, soweit ies die ufsichtsbehörde für zulässig erachtet, und beigedrucktem Königlichen nsiegel. Bito Ernst. Anfang 7 ½ Uhr (J. Strauß. Trip mit Hrn. Rittergutsbesitzer Frhrn. von der 13) von Vilbel nach Höchst a. Nidder seitens der daran betheiligten Interessenten unentgeltlich und Gegeben Wiesbaden, den 25. Mai 1900. Donnerstag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be⸗9 Montag (2. Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Kettenburg (Interlaken Matgendorf, Mecklenb.). (— Stockheim i. Hessen) die Summe ohne besondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens (L. S.) Wilh 6 jehl: Mit aufgehobenem Abonnnement und unter Bei halben Preisen: Der Vogelhändler von Carl’(— —2 Verw. Fr. Gertrud Herbertz, geb. Hagemann, 90 und Betriebs der Eisenbahnen zu gestatten. Forifall der permanent reservierten Plätz. Das Zeller. deis. Lee beis von Bagenski (Wies- 14) von Finnentrop nach Meschede (Wenne⸗ 11“ C. Für die unter Nr. 9 benannte, zum theil in außer⸗ Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. von Thielen. G1“““ e6“] men) mit Abzweigung nach Fredeburz .. vpreußischem Staatsgebiet reaen⸗ Eisenbahn von Treffurt nach Freiherr von Hammerstein. Schöoͤnstedt. —Brefeld.

eherne Pferd. Märchen⸗Oper in 3 Aufzügen von 2 Eugen Scribe. Musik von Daniel Frangois Esprit Lessing⸗Theater. Mittwoch: Daisy. Verehelicht: Hr. Oberleut. Erwin von Alvensk. 18 die Summe von; Hörschel (Eisenach) muß außerdem von den Betheiligten —88 von Goßler. Graf von Posadowsky. Tirpitz. Frreiherr von Rheinbaben.

1ö“ f ats ü bearbei . 1 leben (Haus Schollene) mit Frl. Leni von Alvens⸗ 1u1u1“ 98 ½ & 8 1 E11 IeES be 11“ leben (Berlin —Redekin). F 15) von Koblenz nach Mayen die Summe von 8 . 1 außerhalb v de gen. egre größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfüst. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeisten Ul⸗ c. zur Beschaffung von Betriebs⸗ Baukosten ein unverzinslicher, nicht zahlbarer Zuschuß von Hie noch verbleibenden Billets für den I. Rang NVeues Theater. Schiffbauerdamm 4a Mitt⸗ bricht (Friedland, Bez. Breslau). Hrn. Ritter⸗ 8 mitteln 600 000 geleistet werden. und das Parquet werden nur unter der Bedingung woch: Das Stift 8 sfest. Lustspiel i 3 Atf autsbesitzer und Oberleut. d. R. von Graefe ddie Summe von. 111.““ 6 696 000 8 8 1 8

nd uftat ungsfest. Lustspiel in 3 Akten (Goldeber). Hrn. Oberleut. von Schuckwann⸗ zusammen T660 000 A. Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckung der zu vlerböchster Ersot,

Name der Beobachtungs⸗ station

Temperatur in Celsinus.

Barometerst 1. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

““

NNW 4 wolkig WSW 1 wolkig

NNW I balb bed. ONRO 4 wolkenlos NO 2 wolkenlos

Stornoway . Blacksod... Shields... Scilly.. ..

02 ˙⸗—

—— 1-1

222 α ²³⁹ SI8 8 ρ‿ —, —Sns! —⁹ 00 Q2

S 0

V V

Vlissingen .. Ferae. 7767,4 WNW L2wolkig CThristiansund 765,8 Windstille wolkig Studesnaes. 763,3 NNO 2 wolkig Skagen 762,3 S 2 Dunst Kopenhagen. 763,1 SSW 1 bedeckt 765,0 NO 2bedeckt 764,5 NNW FI bedeckt . . 764,6 NNW 4 bedeckt Havparanda —. 770,6 O 2 wolkenlos

Borkum ... 765,6 WNW 3 bedeckt

D

98 8

ö SD

verkauft, daß die Besucher im Gesellschafts⸗Anzuge 8 -

erscheinen. (Herren im Frack und weißer Binde.) von Gustav von Moser. Anfang 7 ½ Uhr. (Schleswig). 8 5

Die Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatz N.eex Freitag, Sonnabend: Das Stiftungs⸗ Gestorben: Großherzogl. sächs. Hofreisemarschall II. zur Betheiligun J den im § 1 unter Nr. I vorgesehenen auausführungen und veteeffend nueznergeehvahn cs, Zeeftbän

Ne. ean pielbaus. 147. Borstelluag. Die Tochter haßson hectsnn Fösgnen Naczmittags 3 Uhr: 3¹— ꝗGMafin nc Ganl duvwine T6 dem Baue einer Eisenbahn von Zchaffungen erforderlichen Mittel on i Westf. konzessionierten Eisenbahn durch

+Rͤ QM!M11131“ 9 82s“ 8 durch Uebernahme von Aktie 1) die Baukostenzuschüsse: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. äͤd litik. Lustspiel in 3 Akt⸗ (Rastenburg). Hr. Stadtrath a. D. 1 Ss 8 1 B“ 1 de. lbeet Frenzel (Eisenberg, S.⸗A.). Hr. Oberst a. D. die Summe von 11“ a. des Reichs gemäß § 1 Abs. 3 im Preußen ec. ünde 763,8 BSW 1wokig b“ des Montag (2. Pfingstfeiertag): Mädchenpolitik. von saecn (Er Hr. Beafeit eena 68 III. zur Baues von 8 Betrage von 8 8 8 Nachdem die Ahaus⸗ Enscheder Eisenbahngesellschaft in Rügenwald 8 tener eutschen Volks Theaters: 4 8 8 4 einbahnen 35 4“ 8 8 8 G 8 F* - 9 764,3 Isbede gt Mittwoch, Freitag, Sonnabend und Sonntag: Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Hevting geb. von Zucholtg nnn I“ Se die Summe von . . . 20 000 000 2% 2 b. der Bethei⸗ 1“ dnee beiPoffen TTE zar vor fula ( S insgesammt . 115 660 000 ℳ. ligten gemäß 8 Ahaus nach Enschede nach Maßgabe des anliegenden Ver

8 7982 Der Star.

Neufahrwasser 763, 2 wolkig P Im burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. (La n. 8 s Halle a. S.).

Memel 763,3 1 wolkig 15— ersten Male: Alte dame de chez Maxim) Schwank in 3 Akten von Hen. Caspar von Bose Tochter Uesula 1u“ 1 verwenden. [“ ““ 88 Itrags vom 1. Sevptember/15. November 1899 auf di Möünster Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von S— 8 Ueber die Verwendung des Fonds zu III wird dem Land⸗ trage von . 1 SHolländische Eisenbahngesellschaft in Amsterdam zu übertragen

Anfang 7 ½ Uhr. Ende nach 9 ½ Uhr. b be 81 . 282 2 . wefehs 8 vS 1“ eee gefetzt von Sigmund hteage alljährlich Rechenschaft abgelegt werden. 2) den ersparten Restbestand sswollen Wir zu diesem Vertrag Unsere landesherrliche Geneh er.. 765573 Sein sile omhc Berliner Theater. Mittwoch: Berlin bei Donnerstag und solgende Tage: Die Dame von Verantwortlicher Redakteur: Die Ausführung der unter Nr. I Litt. a 4 und 5 be⸗ des Baufonds des ehe⸗ migung unter dem ausdrücklichen Vorbehalt aller dem preußische Chemnitz .. 766,1 1 Re xes Nacht. 8 Maxim. Direktor Siemenroth in Berlin. 8 chneten Linien und Anlagen wird von der Bedingung ab⸗ maligen Werra⸗Eisenbahn-⸗ (Staat bezüglich der Bahnstrecke AhausEnschede Heeslau. .. 764,9 Abedeckt Donnerstag: Berlin bei Nacht. Sönntag, den 3. Juni, Nachmittags 3 Uhr: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ängig gemacht, daß die Mittel zum Baue der auf hessische unternehmens im Betrage den gesetzlichen und konzessionsmäßigen Bestimmunge 8 Kosten herzustellenden Theile von der Großherzoglich hessischen n 8 Rechte und Befugnisse sowie unter der Behidn 8 a

Mez 768,6 Zehalb bed. Freitag (38. Abonnements⸗Vorstellung): Berlin Bei bis über die Pälfte ermäßigten Preisen: 1 1 m vo 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Regierung zur Verfügung gestellt werden, die Ausführung der 3) die ierdurch ertheilen, daß die Helandisge Eisenbahngese

Fraukfuri bei Nacht. Jugend. in S Frapefuch .7766,9 Isbalb bed. Sonnabend: Berlin bei NRacht. b Montag, den 4. Juni, Nachmittags 3 Uhr: Bei Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Linien unter Nr. I Litt. a 4 und 5 a von der weiteren Be⸗

Kearlsruhe⸗. 767,7 O 3 wolkig Der Garten ist eröffnet. ““ sbis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der ; 1 iche j 84 8 b T 7675 i 2Megen Schlafwagen Cvutroleur. Neun Beilagen dingung, daß seitens des Reichs zu den Baukosten ein un 20. Dezember 1879 (Gesetz⸗ zeichnen

baltt 8 Fe-⸗ boch aund Aleigmäbig ve. ch, Abends 8 Uhr: Freudlose Liebe. Sch Thalia -Theater. Dresdenerstraße 72/73 ie J be zu Nr. 6 des öffent zeilt, am niedrigsten von Jütland bis Südrußland, woch, ends hr: Freudlose Liebe. Schau⸗ b 8 . rstr sowie die Inhaltsangabe zu Nr. e ent⸗ a. Stei ; 8 5 8 über 570 mm in Großbritannien und Nordstandinavien. piel in 3 Aufzügen von Suenscoss, deutsch von Miltwoch: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man lichen Anzeigers (einschließlich der unter zu u. Nr. I Litt. a 5 (Mom⸗ Fever 8* 21) gege preffennan vemee ee ohne Beschränkung zu vertreten be⸗ n Peutschland herrscht ruhiges, vorwiegend trübes. O. Eisenschitz. Hierauf: Die Schulreiterin. Lust⸗ Männer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Akten. Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), bach- Kostheim) ven 1 3 276 000 chten Eisenbahnen im Be⸗ 9 di 82' E“ tten des G Remlich kühles Wetier vor. Ziemlich kühles und spiel in 1 Akt von Emil Pahl. Musik von Victor Roger. betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien 11““ 2 stande verbliebenen Baar⸗ 1 ieser Erlaß ist nach den orschriften des Gesetzes vom T für die Woche vom zusammen von 5 026 400 ! beträge von zusammen 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Seite 357) zu veröffentlichen. 8 8 8 3 3

trübes, ruhiges Wetter, im Osten mit Regenfällen, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Niobe. Hierauf: D Donnerstag und folgende Tage: Wie man und Aktiengesellschaften, 41““ 21. bis 26. Mai 1900

dnCF N DWe docen

—J— ĩoSoi;

SSe

8 S9S O o⸗. d0 00

,—89 d0

—,J—— 82 —2

bei den Aktivfonds der 8 durch die Gesetze vom 8 auch an einem von der pre

2

n ischen Staatsregierung zu be⸗ den Orte ihren Sitz zu nehmen und an diesem Sitze

1 I1.“ 1 8 verzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß geleistet wird und zwar Samml. S. 635) und vom einen Bevollmächtigten zu bestellen hat, welcher sie dem Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage), zmuͤ Zw der Linie unter Nr. I Litt. à 4 (Ezrelgesh Münster 228. März 88 % (Gesetz⸗ Staat und dem Publikum gegenüber in allen die Bahn be⸗

00

1—

wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Der Diener zweier Herreu. Männer fesselt. 8