Kuhn, zuletzt wohnhaft in Neuffen, im Jahre 1867] die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin hier⸗] Antragsteller die Neffen Josef und Anton Hermle, 10) übl. Johann Gottlob, geb. zu Zumhof, nach Amerika ausaewandert und seit dem Jabre 1873 her Anzeige zu machen. Givser von Gosheim, Gde. Rudersberg, O.⸗A. Welzheim, am 8. Dezember „ „ „„ 6 „½ 1 22 verschollen, ist auf Antrag des Abwesenheitsvertreters Riedlingen, den 25. Mai 1900. 7) Ernst Kraft, geb. am 12. Januar 1831 in 1834 (Eltern: † Johann Georg Föhl, Zimmermann 8 G „— n li reu 1 7 Jobannes Weimer, Bauers und Gemeinderaths in beramtsrichter: Hartmann. Gosheim, Sohn des Alois Kraft und der Kumerana, und † Christine Föhl, geb. Wahl, in Zumhof), etwa el ₰ nzeiger un ig Urpfingen, O.⸗A. Urach, das Aufgebdtsverfahren zum Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Klotz. geb. Rees, im Jahre 1854 nach Amerika gereist und 1868 von Zumhof aus, seinem letzten bekannten in⸗ Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Aufgebots⸗ 8 seitdem verschollen — Antragsteller der Neffe ländischen Wohnsitz, nach Bukarest, Rumänien, ge⸗ d 29 M . termin ist auf Dienstag, den 18. Dezember [197251] Gervasius Kraft, Weber in Gosheim, reist und seither verschollen. Verlin, Dienstag, den 29. Man 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, bestimmt. Es Der am 27. September 1838 zu Rostock geborene 8) Reinhold Wenzler, geb. am 7. März 1839 11) Bauer, Jobann Ludwig, geb. zu Welzheim — ergeht die Aufforderung: Seefahrer Heinrich Robert Gustav Jantzen, in Frittlingen, Sohn des Auaustin Wenzler, am 1. Juni 1830 (Sohn des † Amtsdieners Jakob bn “
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ wescher sich am 10. Oktober 1863 mit Sarah Prati Maurers, und der Kreszenzia, geb. Weniler, im Bauer in Welzbeim), anfangs der 1850 er Jabhre 8 1. Nötece ange. Funds 8 8 V
6. Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften. 8
Oeffentlicher Anzeiger.
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ aus Liverpool daselbst verheirathet haben un) am Jahre 1856 nach Frankreich gereist und seitdem von seinem Geburtsort aus, seinem letzten bekannten 8 2. Aufgebote, h un achen, Zustellungen u. dergl. erklärung erfolgen würde, 24. August 1867 als Matrose auf dem Schiffe verschollen — Antrgastellerin die Nichte Theresia inländischen Wohnsitz, nach Amerika gereist und seit⸗ 8 3. Unfall⸗ und Inv iditäts⸗ . Fer enmng. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod „Mafonie“ auf der Fahrt verstorben sein soll, seit Wenzler, verehelichte Baier, in Frittlingen, her verschollen. 8 1b 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en zu e Nees Seee -e ist, E 18 e “ 52 28 11” 8819 nurg. Peg. Feb. . 12. Faruar G Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 12 8 im Aufgebotstermine dem Ge nzeige zu machen. aufgefordert, pätestens am ontag, in ömberg, Tochter des Lasius Lehmann zu Oberndorf, de. udersberg ltern: o. 1“ — 1 B 2 6 utmachung. .“ ͤ“ 8 [Q-//ꝑ—q—V · unterzeichneten Geriche zu melden, widrigenfalls er vnd seit dem Jahre 1867 verschollen — Antrag⸗ † Christine Kurz, geb. Schwarz, in Oberndorf), 1880 8 g I, . züglich des Daniel Vollmer, geb. 8. Juli 1853, Auf Antrag des Nrchihgpfl⸗gers des am 16. März 1900 wurden die machbezeichneten Sparbücher der 1rae aafasbe .ütreiöttnerihth ad, wüd, dh werhe a, sehee de Scester Josäse einherz, wan n. nisge Wehrst den güöts wüch Bnemn sachen Zustellungen u. dergl. †Ogerenane Uanried in Contwig, 1928 . Keegtas verstorbenen Tiette Wulff daselbst, sädtischen Spacasse Bamberg: Nr. 305369 lanenn Die Zimmermannsfrau Ida Jahn, geborene Weiß, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 10) Johanna Braun, geb. am 10. Mai 1839 in ländischen Wohnsit, ledigen Standes nach Amerika v - 7 8 . IV. Friedrich Stauch, Hufschmie in Contwig, 19 zich Kersecr nesews . d. 8 e en sügrzamn Bühner, Brauer von, Bamberg, — 114““ die. H 1 119721] Aufgebot. bezügiic, des Jakob Fricker, von Contmig e, na mch des; werpen alle Nichlazaläubiger des vor⸗ Nr. 55907 auf Ludmig Bühner, Ne 8409,an nr. e. SeFe “ veöö“ Kermmi Hem Gerisit der 1. rttaleüen Anö 8 Sen. Jobasn Frieheic, —8. gu 8. Ayfil Großherzogliches Amtsgericht Varel I. „V. Alfred Hüther, “ Ma is31, eeer Erblassers aufgefordert, ihre Forderungen dreas Bühner, Nr. 10 425 auf Peter Bühner, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Anzeige zu machen. “ 24. Juli 1844 in Frittlingen, Kinder des verstorbenen 1842 zu Rienbarz, Gde. Pfahlbronn, O.⸗A. Welzheim Der Tischlermeister Augun Sieften in Varel, als züglich a. des einrich - geh. 2n fktestens .“ Freitag, vrn 813. Juli Kinder des Johann Bühner, für kraftlos erklärt. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Rostock, 22. Mai 1900. Mikolaus Braun, Steinhauers von Frittlingen, im (Sohn des † Johannes Goll, Bauers in Rienharz), Abwesenbeitepfleger des am 11. November 1842 ge⸗ b. des Friedrich Hüther, geb. 22. Mai „ec. r „
f 8 1 S 900, Vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumten Auf⸗ Bamberg, den 25. Mai 1900. 21. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, Großherzogliches Amtsgericht. FSFabre 1856 oder 1857 nach Frankreich und im [1868 ledigen Standes von Rienharz aus, seinem 1 8 8 8 1 Johannes Hüther, geb. 2. September 1841, alle 1 7 vn vn- al. Amtsgericht Bamberg I. vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 26 8 borenen Carl Diedrich Gerhard Cordes aus Varel, gebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzu gI. Amtsg 28 g
Jabre 1866 nach Amerika gereist und seitdem ver⸗ letzten bekannten inländischen Wohnsitz, nach Amerika 8b— 4 f ) Sdrich von Contwig, b 4 G
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [18901] schollen — Antragsteller: Abwesenheitsvertreter Kastan abgereist und seither verschollen. 5 “ 9882 VI. Philipp Hüther, Schuhmacher, und Adam v 5 5 öu. . falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Wenller, Rathsdiener in Frittlingen, 14) Schüle, Johannes, geb. in Gmeinweiler, Gde. 11“] D ü ichnete Verschollene wird Hüther, Dienstknecht, beide in Großsteinhausen, be⸗ schadet des Rechts, ermöchtnifen und Auflagen 18832) Bekanntmachung. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Aufgebot. 11) Marie Häring, geb. am 11. September 1836, Kaisersbach, am 15. Januar 1834 (Elern: † Christian 1. 8. dert, sich dtest d22 ess Le. 2 De⸗ züglich des Philipp Hüther, geb. 19. Januar 1838, xehe. e. 1 8e In der Schlosze'schen Aufgebotssache F. 25/99 ist schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Die Todeserklärung der nachgenannten Personen August Häring, geb. am 8 Augast 1838, Kreszenz Schüle, Bauer, und Katharine Schüle, geb. Bauer, 8 ansggn 215 00 e. 6 10 Uhr vor dem von Großsteinhausen, . 3 F5 gichtim büb e “ als sich nach durch Urtheil von heute der Wechsel d. d. den forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ist in zulässiger Weise beantrogt worden: Häring, geb. am 12. Dezember 1840, Ursula in Gmeinweiler), 1854 von Gmeinweiler aus, seinem 1““ 22 98 ö VII. Luise Moschel, ledig, in Webenheim, be⸗ insoweit Befriedigung verlangen können, ch n zurc Urtheil g en eg09 „, fülig am 1. No⸗ Ameige zu machen. ““ 1) Johann Jakob Plüderhäuser, geb. 12. März Häring, geb. am 16. Mai 1843, Johann Baptist letzten bekannten inländischen Wohnsitz, ledigen Standes Seh Eeng, ericfe anfolle ““ züglich a. der Jakobine esbe v. 8 g3 ve HSlaugzggr 1. nter 1890, veeettees 8. b Besitzer Fervinand
Posen, den 25. Mai 1900. 1804 in Schlichten. Sohn des † Jeremias Plüder⸗ Häring, geb. am 12. August 1845, Kinder des am förm lich nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ 1 wird. An alle, welche Auskunst über Leben tember 1841, b. der C „ geb. ea. Fe Theilung 18e Röchlasses nur für den seinem Grickschat in Lepienen, für kraftlos erklärt.
8 1 2 4 1 4 3 2 erfolgen s ide v en seinen 1 x“ Bzuser und der f Katbarine, geb. Schla, 1852 nach 1. Oükoher 1274, für, 1o ergläcten 1Sen encng schalhn. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, 17. Frbrzeüvoine Eeicea e he Brusel, geb. Schneider, Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit, Heinrichswalde, den 18. Mai 1900. [19713] Aufgebot.
Amerika gereist und dort angeblich vor über Häring von Frittlingen, im Jabre 1847 nach 15) Schultheiß, Karl Wilhelm. geb. am 8. März 8 Fe 3 1 1 V önigliches Amtsgericht. b 8 „[5 Jahren gestorben, seit 25 Jahren verschollen, Amerika abgereist und seitdem verschollen — Antrag⸗ 1858 zu Michelau, Gde. Uaterschlechtbach, O.⸗A. eüeht E1““ Aufgebots Ehefrau von August Brusel, Tapezierer 8 Zwei⸗ “ eporf, den 21. Nat 1909b. Königliches Amisg, ch Auf Antrag der Eheleute Steiger Hermann Neil⸗ 2) die 6 Kinder des vorigen: stellerin: Marianne Geiger, Wittwe, geb. Reiser, in Welzheim (Eltern: † Johann Georg Schultheiß, Varel, den 17. Mai 1900 brücken, bezüglich a des Seorg Fnne er⸗ 8.2 8 8 .Das Amtsgericht. b [19830] mann und Friederike, geb. Ortwerth, in Habighorst . Matthäus, geb. 1. Juni 1828, Frittlingen, 1 Oelmüller, und † Chriftine Fethe ce. Schüle, Fenchmigt: Klenb aldr. Geh. Justitratb. 13. Oktober 1825, Se Auguft Schneider⸗ (ges. Sebehm Durch Ausschlußurtheil von heute wird die im und der Maria Ortwerth zu Köln, vertreten durch . Jakob, geb. 8. Mai 1836, 12) Bernhard Braun, geb. am 27. April 1844 in Michelau), im Jahre 1882 von Michelau aus, bege Sa . 2 es 1 geb. 1. Juni 1833, c. des Julius bbusch Verzffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber. Grundbuch von Heubach Band II Artikel 72. den Rechtsanwalt Markers bier, wird der am 21. Juli .Dorothea, geb. 10. Juli 1838, in Frittlingen, und Josef Braun, geb. am 13. März seinem letzten bekannten inländischen Wohnsitz, förmlich [19723] Aufgebot . geb. 7. Juni 1836, alle von Zwei rücken. Jacobsen, als Crmdbuch zvon Hencelragene Post: 150 Gulden, 1863 geborene Ackerer Frarz Ortwerth aus Berg⸗ . Anna Marta, geb. 25. Februar 1842, 1849 daselbst, Söhne des Markus Braun, Schweine⸗ nach Amerika ausgewar dert und seither verschollen. Zum Zwecke der Todeserklärung Spätestens im egetaate zng 89 A. De. (1970] Oeffentliche Vekanntmachung. Reft von 300 Gulden, an David Abler in Heubach hausen, der anfangs der 1880er Jahre nach Amerika b Elisabeth, geb. 28. Mai 1844, e6 händlers von Frittlingen, und der Katharina, geb. 16) Zehender, Karl Heinrich, geb. am 16. Mai 1841 P des am 9. Avril 1836 in Waldenburg ge⸗ zember 1900, veee-; ag vifalls derodes. Der am Ab. Marz 1900 bierselbst verstorbene laut Obligation vom 15. Mai 1838, für getilgt und ausgewandert und verschollen ist, aufgefordert. sich f. Michael, geb. 21. August 1849, Straub, anfangs der 1870 er Jahre nach Amerika in Oberndorf, Gde. Rudersberg (Eltern: † Johann borenen Webers Karl Heinrich Jeutzsch, der sich Abwesenden sich zu 6 8 alle 85 Auskunst Schlossermeister Karl Johann Auaust Borchardt hat die darüber gebildete Urkunde für kraftlos erklärt. srätestens in dem auf den 13. Februar 1901, 1852 mit dem Bater nach Amerika gereist und seit gereist und jedenfalls seit dem Jähre 1885, ver⸗ Heirrich Zebender. Reofenmerth. uad f. Enhetkis⸗ am 25. Oktober 1881 aus Waldenburg entfernt hat “ de Vr sch 1 zu ertheilen in dem mit seiner Ehefrau Mathilde geb. Daber, Schwarzenfels, am 21. Mai 1900. Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 25 Jabren verschollen; . schollen — Antragsteller der Bruder Gustav Braun⸗ Friederike Zehender, geb. Wißt, in Oberndorf), im und seitdem verschollen ist über Leben oder Tod der Ver 8g 3 richteten, am 26. April 1900 eröffneken Testamente Königliches Amtsgericht. beim unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ 3) Karl Stähle, geb. 5. Juli 1848 in Adelberg, von Frittlingen. Jahre 1860 von Oberndorf aus, seinem letzten be. 2) des am 15 Oktober 1853 in Uhlmannsdorf vermögen, hierher Anzeige zu ma rüch feine Tochter I. Ehe Namens Emilie Strauch üüfi Sgassschaast. de falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es werden Sohn des Johann Jakob Staͤhle und der Elisabethe, Unter Verbindung der Aufgebote ergeht die Auf⸗ kannten inländischen Wohnsitz, förmlich nach Amerika e Maschinentechniters Theebas Konstantin Kgl. Amtsgericht Zweibrücken. E“ 1“ en .19827] auch alle diejenigen Personen, die Auskunft über geb. Walliser, 1862 nach Amerika gereist, angeblich forderung, 3 3 ausgewandert und seit ca. 36 Jahren verschouen. Hemmann der im Jahre 1880 von Ziegelheim “ 8 88 Berchazot, 18 Mai 1900 L19Seh, Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ dort gestorben, mindestens seit 1885 verschollen; 1) an die Verschollenen, sich svätestens in dem auf 17) Frauk, Friedrich, Schlosser, geb. am 24. Juni aus nach Australien ausgewandert und don dessen 19711] ufgebot. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. 19. Mai 1900 ist die Hypothekenurkunde über die mögen. aufgefordert, spätestens in dem oben genannten 4) Gottlieb Kolb, geb. 23. September 1829 in Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vor⸗ 1849 zu Welzheim (Eltern: † Johann Gottfried meben seit Anfang des Jahres 1881 keine Nachricht Auf Antrag: — ttuntin Wicyynska zu Lobsens vaErcbegsss. ih Band 2 Blatt 43 des Grundbuchs von Ströhen Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht An. Weiler, Sohn des Augustin Kolb und der Anna mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier be⸗ Frank, Schlosser, und † Elisabethe Frank, geb. Bauer, mden ih b a. der Ehefrau 8* Fr 8. e 8 (197390 Oeffentliche Bekanutmachung. (Abtheilung 3 Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung zeige zu machen. . Marie, geb. Kolb, 1857 nach Amerika gereist und stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls in Welzheim), am 23. August 1873 ron Welzbeim 3) des am 25. Januar 1822 in Langenchursdorf 1 “ 1 Christzan Fangerow Die am 23. Januar 1900 hier verstorbene Wittwe von 360 ℳ für die Armenkasse in Wehdem und Recklinghausfen, 18. Mai 1900. seitdem verschollen; 1 die Todeserklärung erfolgen und deren inländisches aus, seinem letzten bekannten inländischen Wohnsitz, geborenen Strumpfwirkers Christian Friedrich Beck. lieoöber . Zeit unbekannten Aufenthalts, Auguste Mietke, geb. Leidning, hat in ihrem am 136 ℳ für die Pfarrwittwenthumskasse in Wehdem 1 Königliches Amtsgericht. 88 nnne, üratben I —— 8. 8 ver öö Bestimmung gemäß vertheilt ö 8 Sies eee 888,n 18n mann, der am 3. Januar 1861 Langenchursdorf 8 “ Ehemann der Antragftellerin 26. Oktober 1896 errichteten und am 30. März 1900 aus dem Schuldinstrument E“ . 8 — “ 8 8 3 6 A 1 rden wird, rt e ewesen. 5 ied E“ 5 8 82 3 v hene⸗ den Tef I“ S [ Mi päterer Zes u we er Lö g der [19730) K. Amtsgericht Reutlingen. und der Dorothea, geb. Auwärter, 1881 nach Amerika 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod blieb jede Kunde von ihm aus, und ist er seitdem r seitdem nichts wieder hat von sich Schneidermeister, nachberige Restaurateunn mnag ZE“ ihren Sohn Karl Mietke Poßt 88 Fer, gsh sg hanhin erilärt ““ Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung gereist und seither verschollen; s(sder Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens verschollen. 1 ift auf Antrag Wiezynski, geboren am “ son 1138 ver⸗ lne e denh 19. Mai 1900 (* Rahbden, den 19. Mai 1900. 1 von Verschollenen. 6) Johannes Kurz, geb. 15. Avril 1853 in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 18) Frisz⸗ Michael, geb. am 15. November 1828 zu 1 des Webermeisters Hermann Vogel in zuletzt wohnhaft in Wissek, we cher sei . Könitliches Amtsgericht 1. Abtheilung 9b. —Königliches Amtsge ve. ““ Tpansx ne ö 1gr e. he. en öv ö“ G 8e 822 8 öö Srnd. Feblh⸗ Waldenburg t rme g ist Christian Fangerow, zuletzt wohnhaft g utsgeticht . 1 8 eunter Ziffer 1—3 aufgeführten unter Verzicht auf Eva Katharine, geb. Lais. 2 unbekannt wohin en 18. Mai 1900. und † Anna Maria Friz, geb. Knödler, in Alfdorf), gee veeehenn ¹ b. der Chrr erce- 19⸗ G das Würtkembergische Staatsbürgerrecht nach Amerika entwichen und seitdem verschollen; „ Oberamtsrichte, Goll.. sseeit mehr als 20 Jahren in Amerika verschollen. E““ Alexander Hemmann in Friedheim, welcher seit 88 Fahren verscholla 17 1n S. Zepger eenaeäege prpetie [19829] v he ecgeWonn A. Eeges hhe 19, (L. S.) .“ 8 Seine seten ““ zu 3 des Lokalrichters Karl Hohlfeld in Walden⸗ pewiendewesr Aaskanft über Tod en Leben der Franz Rudolf Keil und seine Ehefrau Anna Durch Ansschlußustheih, 2 . 6. . Hena V er 1, d rolir⸗ . S.) riebel. . Alfvdor B 5 es z f ine, geb. Free aben in ihrem am thekenbrief über die Post Abth. III Nr. 7 Artike * „ S — ; 72 K. . . n, . Lor ern: erfahren ei itet 8 1 288 & di e Therese Ri rga Müͤ B e Zeieörich Kostenboder, Meßzere, und dessen Fbefrau 8) Iohonnes Schwilk, geb. 19. November 1834 Lenf Sn 3 „Johann Georg Schöllhammer, Bauer, und †Rosine gebotsverfahren eingeleitet worden. Aufgebotstermin 1900, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ die Kinder der Wittwe Therese Ribbe, geb. Keil, Margarethe Müller von Breunings abg tretene Post 1 1 8 — vug. g 1 z g - E 2 wird auf Sonnabend, den 2. Februar 1901, icht ld drigenfalls auf An⸗ zu Gerbstädt bei Eisleben von 212 Thlr. 16 Sgr. 7 Pfg. mit 5 % Zinsen Maria Margarethe, geb. Schwarz, in Pfullingen, in Hohengehren, Sohn des Johannes Schwilk und Gegen Nachgenannte ist Aufgebotsantrag zwecks Schöllhammer, geb. Leins, in Strauben), im Jahre Vormittags 10 Uhr bestimmt. Die genannten zeichneten Gericht zu me bn wi 8* WeShech⸗ — seit 3. Januar 1871 und 4 Thlr. 18 Sgr. Kosten 2) der am 31. Januar 1848 zu Pfullingen gebvorene der Anna Marie, geb. Zoller, mindestens seit 1886 ihrer Todterklärung gestellt und dieser Antrag zu- 1853 ledigen Standes von Strauben aus, seinem Vorchollenen werden aufgefordert, sich spätestens im trag “ eroehsn 8 -bococoqxäxää61116e—— Immission vom 10. November 1874 für Handels⸗ Johannes Kostenbader, Sohn des Johannes Kosten⸗ verschollen; s ggelassen worden: lletzten bekannten inländischen Wohnsitz, nach Amerika Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls ihre Wirsitz, den; saln a Z“X“ 8 Königliches Amisgericht 1. Abtheilung 95. mand Benedict Goldschmidt in Sterbfritz gebildete bader, Bäckers, und dessen Ehefrau Katharine, geb. 9) David Häfele, geb. 20. Dezember 1836 in 1) Schürle, Michael, Bierbrauer, geb. zu Alfsorf, abgereift und seither verschollen. Tolegerklärung erfolgen wird 7 Zugleich ergeht an 1“ nigliches Amtsgericht. 8 58 Hyvothekenbrief für krafilos erklärt. Schabus, in Pfullingen, Hohengehren, unehelicher Sohn der Rosine Häfele, O.⸗A. Welzheim, am 26 Dezember 1849 (Sohn 20) Molt, Ludwig, geb. am 11. April 1848 zu alle, die Auskunft über Leben e Tod der Ver⸗ 8 Süpevxgebsch b — [19514] Schwarzeufels, am 21. Mai 1900. 3) der am 25. Juni 1833 zu Gomaringen geborene nachmaliger Ehefrau des Fabrikarbeiters Käser in des † Jobannes Schürle, Bauers, und der † Mar⸗ Pulzhof, Gde. Waldhausen (Eltern: † Friedrich schollenen zu ertbeilen vermögen, die Aufforderung [192550 vere ennSs icht auf Mont Der Rentier Louis F. Mathies in Dresden hat Königliches Amtsgericht. Johann Michael Weyhing, Sohn des Johann Weiler, seit Jahrzehnten verschollen; arethe Schürle, geb. Waldenmaier, in Alfdorf), im Molt, Maurer, und † Marie Katharine Molt, geb. spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Der vor dem ic v. . 18* Ubern ag, be eract, die selner Chefrau Barbara Mathies “ Martin Weyhing, Gemeindepflegers, und dessen Ehe⸗-⸗ 10) Jobann Michael Zoller, geb. 30. Januar Jahr 1880 von Alfdorf aus, seinem letzten bekannten Gaiß, in Pulzhof), seit 1886 in Amerika verschollen. Gerichte hiervon Anzeige zu machen. den 17. N.Kxs 19998 A.* 2* gerkla 889 Ssn ger Fbar⸗ z. Zt. in Hamburg im Jahre 1892 19824] e “* EEEE1e müher Se 8 Rahcsib. kedag n 1X“X“ 5 88 1116“ Waldenburg (Sachsen), den 23. Mai 1900. Eö“ vics Zimmermann aus es 1893 ertheilte und von dem Notar Dr. Prudenzia⸗ Durch ve 58 v“ 1b 1 1 abgereht znpd letcher. Fer e es. 8 Imahof. — Königliche tsgericht. Bö“ in Enaie beglaubigte Gene vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument vom Jakob Friedrich Goller, Sohn des Clemens Goller, verschollen; 2) Maier, Gottlieb, Dienstkaecht, geb. zu Wald. Antragsteller sind zu⸗ EEEö ZBekannt “ scdess Ants gerhai chreber: enen 8 89 8 veXn g- dlfaro n ncblaen u“ 25. Mai 1838, bestehend aus einer Ausfertigung der vebeee ung -1n Ehefrau Regine Marie, .S. E““ 8 nzen in E. ehe. 8” 52 Zltoear Ns⸗ 50 9 Bruder Johannes Schürle, Oekonom in 11“ b Aktuar Leonhardt. 8 F 2. r, verlegt. 183a -ee S8. Fichneten gerichtlichen Dhbligation vom 25. Mai 18387 vn S.as geb. 2 er, in Pfullingen. ohengehren, Sohn des Dreher ichael Zoller, (Sohn der † Bauers⸗Eheleute Jakob Friedri kaier münd. 8 8 8 4. e„.„ *r¶Mp ksea 5sg. 1 esAr b in des Königlich preußischen Land⸗ und Auf Antrog 1 seit Jabrzehnten verschollen; und Barbara Maier, geb. Frank, in Waldhausen), 2) Die Schwestern Katharine Häckel, Bauers⸗ 19702] Ren 8 Großherzoglich Mecklendurg⸗Schwerinsches . worden ist, wird dies hiermit Vvetberezche 8 “ Phen⸗ 88 an 1888, zu Ziffer 1 der Katharine Keppler, geb. Weiß, Ehe⸗ 12) Anna Marie Beltle, geb. 10. Juni 1864 in ledigen Standes im Jahre 1867 von Waldbausen Ebefrau in Necklinsberg, Gde. Asperglen, O.⸗A. 8 d Privotmann Ennt Conrad Völker und der Amtsgericht. 8 8 Dresden am 25. Mai 1900 lautend über 65 Thlr. Eingebrachtes, eingetragen für frau des Wagners Georg Keppler in Pfullingen, Hohengehren, uneheliche Tochter der Anna Marie aus, seinem letzten bekannten inländischen Wohnsitz, Schorndorf, Karoline Belz, Bauers⸗Ehefrau in M . Eckhard Emmeluth als Pfleger in Frie⸗ 1 b 1 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: die minorenne Eheftau des Kossathen Christoph zu Ziffer 2 der Katharine Vatter, geb. Kosten⸗ geb. Laurösch, nachmaliger Ehefrau des Gottlieb nach Amerika abgereist und seither verschollen. Rattenbarz, Gde. Waldhausen. etzger 3 hollene Caroline [19718] Amtsgericht Hamburg. EEENFöFqa hag dcht: Drude zu Athenstedt, Karoline Dorothee, geborene
bader, Wittwe des Christian Vatter, Wirths in Friedrich Roos, Webers in Hobengehren, 1881 na 3) Eisenmann, t Julius, geb. elzbei 3) Der N. einri f „ lendorf haben beantragt, die vers — Aufgebot. üE. — 5494 * Pfullingen, 88 1u““ Frearrh gereist und öe“ 8 8 Vern⸗ 1848 (Et,däss 1esr⸗ Welzbeig 990en defg Arhefic “ Hegeette Oölter, eor 1““ c Auf Antrag der T lsenenollstecer iheeKpör⸗ [19315] Bekauntmachung “ Mäülar, in heandbnset 8 Vn. 1. zu Ziffer 3 des Johann Marlin Rapp, Schreiners. Es ergeht nun die Aufforderung: Eisenmann, Lammwirths, und der † Louise Eisen⸗ 4) Die Schwester Rosine Kaiser, ledig in Well⸗ Frle vorf mals Fächier geg. Raohe, tulegt wohn⸗ Schuhmachers Gottlieb Heinr öhn, 13815 Unbeil des ntmachung. ge ichts vom Artilel 192,545 Blatt 33 und Band 11 Blatt 13
in Gomaringen, 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ mann, geb. Munz, in Welzheim), 1867 von Welz⸗ beim. 2 — 8 . b 9 8 b 2. Juni „ He je in Abthei inter 2 8 t zu Ziffer 4 des Jakob Goller, Fabrikarbeiters in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ heim 89. seinem letzten bekannten inländischen ⁵) Der Neffe Georg Schonter, Bauer in Wäschen⸗ haft in Frielendorf, für todt zu erklären. Die be. 1) des Rechtsanwalts Dres. jur. C. M. Josephson 17. Mai 1900 wird der am 2. Juni 1809 zu Hein⸗ “ Abtheilung III unter Nr. 1, für kraftlos Pfullingen, ergeht diemit auf Grund der Beschlüsse erklärung erfolgen wird, b Wohnsitz, nach Amerika abgereist und seither ver⸗ beuren. 8 zeichnete verschellese Sis Feesshah 9 C. und 3 zendorf in Oesterreichisch⸗Schlesien gssr Feger er Halberstadt den 18. Mai 1900. des K. Amtsgerichts Reutlingen vom 24. Mai 1900 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod schollen. 6) Der Pfleger Friedrich Ballreich, Oekonom in spätestens in dem au den 14. Pezem 248 . 2) des Rentners C. H. E. Kipphoff, 1 Alois men r. Hener Sehe de Mildrere. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. die Aufforderung der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 4) Kaiser, Gottfried, geb. zu Welzheim am Lorch — mit Genehmigung des K. Vormundschafts⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten vertreten durch die hiesigen Rechtzanwälte Dres. jur. Johann und Ivsefo, geb. Schindlerin, Mildner schen 1 EE“
1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 13. Oktober 1832 (Eltern: † Christian Kaiser, gerichts Lorch. Gericht anberaumten EE Se; „(Zosephson und Elkan, werden alle Nachlaßgläubiger Eheleute für E“ 1900 [19833] Bekanntmachung. 8 gebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für todt Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den Bäcker, und † Christiane Kaiser, geb. Lindauer, in- —7) Der Bruder Gottlieb Frank, Bauer in Welz⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An des in Hamburg geborenen und am 13. März 1900 Katscher, den 17. Mai 88 h Ausschtaßurtheil des “ Ge⸗ gebotstermin zu medvee die anter Zisser 1—3 ge⸗ 12. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr. Wülibeim), 1856 ledigen Standes von Welgheim heic alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗] hierselbst verstorbenen Schuhmachers Gottlieb Heinrich Königliches Amtsgericht. * Dur n ee 1900 ist die Hypotbekenurkunde nannten mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhält⸗ Den 19. Mai 1900. aus, seinem letzten bekannten inländischen Wohnsitz, 8) Der Pfleger Michael Müller, Bauer in Ober⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Köhn aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem eF Nssear asc L 8 3] 1859 über 8 de Sesas⸗ 822 welche sich . 17.. be⸗ Amtsrichter Bockshammer. nach Amerika abgereist und seit mehr als 30 Jahren kirneck, Gde. Lorch — mit Genehmigung des K. Vor.. ä Aufgebotstermine dem Ge⸗ den 5 “ — 3 Neustadt O.⸗S. von Greven Band 6 Blatt 292 Abtheilung III
s 8 f p 8 s z 3 1 1 8 r, anberaumten botste . x9. 1 8 ür die 8 in üfneliches Veimö gen. 1““ [19729) Kgl. Amt sgericht Spaichingen verbeg e, Josef, Bauer, geb. am 6. Dezember ngscheftagrict Fencs Strobel, Taglöhner iml’ Ziegenhain, den 23. Mai 1900 unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß hat heute für Recht erkannt: Nr. 5 für b-. weseeega Eö“ g.
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebot. 8 1838 zu Wäschendeuren, O.⸗A. Welzheim (Eltern: Wiesensteighof, Gde⸗ Kaisersbach. “ 1 8 8 Königliches Amtsgericht. inks, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechts⸗. —BDie Inliegerfrau Theresia Ne ugebauer, 88 “ 1en Nehenfa haftlos erklärk der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesten Gegen nachbenannte Personen wurde von seiten † Josef Schonter, Bauer, und † Creszentia Schonter, 10) Der Neffe Gottlob Föhl, Schuhmacher in 1 1 Inachtheil, daß sie, unbescharet des Rechts, vor den Glinka; aus Sen. e wni gis 6 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige hiervon zu der Betheiligten Todeserklärung beantragt: ged. Sturm, in Wäschenbeuren), von da aus am Zumbof, Gde. Rudersberg. [19738] Aufgebot. Verbindlichkeiten aus Pflichttheilzrechten, Vermächt⸗ die Kosten 82⸗ 2en; 88* zu tragen, ben. sind Münster, den 25. Mai 1900. machen. G 1) Karl Zepf von Frittlingen. O.⸗A. Spaichingen, 13. März 1867, seinem letzten bekannten inländischen 11) Die Nichte Marie Walter, Taglöhners⸗Ehe⸗ Der im August 1840 zu Bensheim geborene Adam nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den 3g de. 8r D8. 2ge 8 ben 28 Mar 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 6 F. 24 — 99. „Sreihehesnnemnin nfthegt. nf 10. Februar] ge, dmn Z—ee saa nas, aee de ddoens Wohafite dioc Shher. eafsas ce, 1ä00 franh in nanhf gg n, Bauer in Oberndorf. Gde. Hecd Ne des sen Fahee 1ea0 13 9 vnhnüen i Sede. am asgee Harrhe ag,enmescheesenn,. *dt Füönibliches Amtsgericht. —
. . . seit⸗ ewandert. Von York aus schrieb er schael Bohn, 1 — 2 1. it dem Jahre 1882 verschollen ist, e 5 1Nhracinr B129 885ℳ . Den 26. Mai 1900. dem, jedenfalls seit dem Jahre 1864, verschollen — 2* Brief, seitdem blieb jede Nachricht von Rudersber 8 ni genehen K des venendefte nne⸗ 22 Marie Heeb und des Leonhard Gläͤubiger noch ein Uleberschuß ergiebt und daß jeder 1“ 1neel Aasschsenchet dac Beechn⸗ 1900 ist die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Antragsteller der Bruder Bauer Josef Zepf in ihm aus. schaftsgerichts Rudersberg, als Vormund der Brudere⸗ Heeb, Kinder des Adam Heeb V., und des Kurators Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den e fgeb “ verstorbenen aus dem Hypotbekenschein vom 12. Juni 1834, der Just.⸗Refdr. Votteler. Denkingen, O.⸗A. Spaichingen, 6) Weihmüller, Christof Heinrich, Zeugschmied, kinder Marie, Karl und Friedrich Kurz in Oberndorf 8 Sebastian Voos aufgefordert, sich spätestens im seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ . Emälie Mathilde Rosalie Bode Wittwe, beslaubigten Abschrift des gerichtlichen Erbrezesses . „ S er, 2 e 3 8 5 erha 3 1 . 1 „ bei 6 vFrzas 5 6 Str s 1 en d 1 2. 8 8
Der Wilhelm Josef Strunck, Dienstma und der Katharina, geb. Haller, im Jahre 1856 † Emma Karoline Weihmäller, geb. Hoheußle, in 14) Der Bruͤder Gottfried Schüle⸗ Mäüller in Gericht “ widrigenfalls er für todt erklärt Das Amtsgericht Hamburg, Streichscheck), vertreten durch den “ 2 dans bons 17 Zen en ehlbas Perheh 5—
runck, seinen Bruder, zule ohnhaft in Oll⸗ Antragstellerin die Schwester Magdalena Wenzler, ändischen Wohnsitz, na merika förmlich aus-⸗ 15) Die Schwester Karoline Bareis, Bauers⸗ kunft über das Leben oder Tod des verschollene n 2 8, 9 N.. „Gesellschaft „S 8 kowski, eingetragen in Abth. III Nr. 1 des dem heim, Kreis Rheinbach, für todt zu erklären. Der verehelichte Schaible in Hofen, Gde. Spaichingen, gewandert. 1870 angeblich in Colonia Brusque, Ehefrau in Michelau, Gde. Unterschlechtbach. 3 Rubrikaten zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. k82 Lesions⸗esscharanxshenfchagt, Peben 8. Wirte Ladoig Wuddek gehörigen Grundstücks Roggen
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
8 ilie 2 B b 1 für rklärt worden. ssig gewesen, seitdem verschollen. Oberndorf, Gde. Rudersberg. Gericht Anzeige zu machen. Auch werden alle, welche [18240] ß des todt v am 7. Mai Fenssegre E EEu.“ Fa1 Mai 1900. en, . ’ 5 8 4 434 5 6 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Amerika gereist und seitdem verscholen — Antrag⸗ 12. September 1858 zu Welzbeim (Eltern; † Johann Wenzheim. verwaltete Vermögen des Verschollenen bilden zu 1829 hier geborenen Samuel Gottfried Nerger, Nr. 33 264 I“ dos e. Fher Königliches Amtsgericht. Abth. 6 drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An steller der. Abwesenheitevertreter Karl Geiger, Cbristof Frank, Bauer, und † Katharina Frank, geb. 18) Der Pfleger Daniel Walter, Waldhornwirth können glauben, aufgefordert, sich spätestens bis zum Sshnes des 1851 zu Gischow gestorbenen früheren beim Tode der ersicher en an deren Ehemann, für [192332 Im Namen des Königs! alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Meßner von Frittlingen, Grau, in Welzheim) und von da aus, seinem letzten in Alfdorf — mit Genehmigung des Vormund⸗ 1 Aufgebotstermine bei Meidung der Nichtberücksichti⸗ Kaufmanns Samuel Gottfried Nerger hier und seiner kraftlos erklärt worden.g. 1 1900 5 01 Merrkündet am 12. Mai 1900. schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. 4)] Johann Michael Mesle, geb. den 13. Sep⸗ bekannten inländischen Wohnsitz, am 17. Juni 1882 schaftsgerichts Alfdorf. gung ihres Erbrechts zu melden. 1““ Ehefrau Marie, geb. Nerger, haben gesetzliche Erb⸗ Hamburg, den 25. Mat t Hamb Heinecke, Aktuar, als Gerichtsschreiber. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem tember 1837 in Dürbheim, O.⸗A. Spaichingen, förmlich nach Amerika ausgewandert, seitdem ver⸗ 19) Die Schwester Katharine Hinderer, Bauers⸗ Zwingenberg, 23. Mai 1900. 8 ansprüche bei uns geltend gemacht seine Vettern, der Das Turteger s Hen urg. In den Aufgebotssa chen P. 10/99, 6,99,7/95, 8/99 Gericht Anzeige zu machen. Sohn des Jakob Mesle und der Kreszenz, geb. Zepf, schollen. Ehefrau in Strauben, Gde. Lorch. . Großherzogl. Amtsgericht. 5 Rentner Hermann Nerger hier, der Buchbinder Abtheilung 1renfg 79b “ hak das Königliche Amisgericht in Querfurt durch Rheinbach, den 25. Mai 1900 8 im Jahre 1854 förmlich nach Amerika ausge⸗ 8) Neumayer, Georg, geb. zu Oberkirneck, Gde. 20) Die Brüder Johann Georg Molt und Veröffentlicht: (L. S) Kieser, Gerichtsschreiber. August Wegner zu Hamburg und der Rechnungs⸗- (gez.) u. G . ktasch üb den Amtsrichter Wille auf Grund der mündlichen Königliches Amtsgericht. wandert und seit dem Jahre 1872 verschollen — Lorch, am 13. November 1847 (Eltern: † Johann Christian Molt in Göppingen. vW 6“ bö führer Georg Wegner zu Wismar. Wer nähere obe- Verbffentlicht: Ude, erichtsschreiber. Verhandlung vom 7. Mai 1900 für Recht erkannt: —— 1 Antragsteller der Abwesenheitsvertreter Johann Georg Neumayer, Bauer, und † Katharine Neumayer, Aufgebotstermin wird anberaumt auf Montage, 3 “ Aufgebot. gleich nahe Erbansprüche zu haben glaubt, wird auf⸗ Bekanntmach I. Die folgenden Hypothekenbriefe werden für [19722]2 K. Amtsgericht Riedlingen. Baptist Mesle von Dürbheim, geb. Häfner, in Oberkirneck), am 5. Februar 1867 von den 3. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Es haben das Aufgebotsverfahren wegen Ab⸗ gefordert, solche spätestens in dem auf Montag, 1910 Ausschl ’ aneit des behß en Königlichen kraftlos erklärt: 8 Aufgebot. 5) Josef Naun, geb. den 24. September 1837 in Oberkirneck aus, seinem letzten bekannten inländischen vor dem K. Amtsgericht Welzheim. Jeder der Ver⸗ wesenheit und die Todeserklärung beantragt: 16. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, ange⸗ urch Au i e. ittungsbuch Eir 17 382 der, 1) der zu der Post Nr. 3 Abtheilung 1 Gemeinderath Laub in Föageg hat die Todes⸗ Gosheim, O.⸗A. Spaichingen, Sohn des Balthasar Wohnsitz, nach Amerika förmlich ausgewandert und schollenen wird aufgefordert, sich spätestens in diesem 1. Karoline Kuhn, ledig, in Kaiserslautern, be⸗ setzten Termin dei uns darzulegen, widrigenfalls der Amtsgerichtg st das Quittungsbu 2 tellt der des Grundbuchs von Roßleben Band III Artikel 22 erklärung des am 30. August 1839 geborenen, ver⸗ Nann und der Katharina, geb. Weber, im Jahre ist seit mehr als 10 Jahren verschollen. Termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung üäͤglich der Magdalene Philippine Kuhn, geb. 1846, Nachlaß den sich meldenden, gesetzlich erbberechtigten Sparkasse Boꝛle Hagen in Vet b82 Hagen gebildete Hypothekenbrief über 39 ℳ nebst 9 schollenen Fridolin Weingart von Dürmentingen be⸗ 1869 nach Amerika gereist und seitdem verschollen — 9) Strobel, Elisabetha, geb. zu Salbengehren, erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben von Ernstweiler, Personen ausgeantwortet und diesen der Erbschein den Namen vnn Wilhe mine ; an gebildee eP ’und Kosten aus dem öüen; antragt. ꝛc. Weingart wird aufgefordert, sich spätestens Antragsteller der Halbbruder Johannes Eoangelist Gde. Kaisersbach, O.⸗A. Welzheim, am 27. Dezember eder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, 1 II. Josef Lambert, Ackerer und Händler in Lautz⸗ ertheilt werden wird. und lautend -vn. he salo n dis 8. bescheide bom 9. Januar 1841 für den Zimmer. dem auf Freitag, den 15. Februar 1901, Nann, Zimmermann von Gozheim, 1830 (Tochter des † Johann Georg Strobel, trgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ kirchen, bezüglich des Kaspar Lambert, geb. 13. Mai Parchim, den 18. Mai 1900. 92 ₰ nebst Zinsen, sür⸗ 16000 erklärt. meifter Rammelt, an Stelle der Pr otestation unter 2 Vorm. 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin 6) Markus Weber, geb. den 25. April 1831 in Bauers in Salbengehren), vor ca. 50 Jahren von oermine dem Gericht Anzeige zu machen. 828, von Neualtheim, — Das Waisengericht. Hagen, den önigli . A ts icht eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1842 hier zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Gosheim, Sohn des Anton Weber und der Marie, ibrem Geburtsort aus, ihrem letzten bekannten in⸗ Den 25. Mai 1900. . sharina Hoffmann, geb. Vollmer Ehefrau! 1“ 8 Königliches Amtsger igen wird. An alle Personen, welche Auskunft über geb. Schneckenburger, im Jahre 1852 oder 1853 ländischen Wohnsitz, nach Amerika abgereist und seit⸗ Oberamtsrichter Schabel. “ .“ “ Veröffentlicht: Amtsgerichtsschreiber Eb
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3) Johannes Effinger, geb. den 7. Juni 1831] Provincia Santa Catharina Brazil, Brasili . 16) Der N ffe ige 1 8 1 botstermin dem unterzeichneten “ spaͤtestens in dem auf den 12. Dezember 1900, in Frittlingen, Sohn des Wendelin Effinger und 8 b 88 etec es ch Jo ] 79. 1 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten der Marianne, geb. Götz, im Jahre 1852 nach 7) Frank, Johann ö Schmied, geb. am 17) Der Bruder Karl Frank, Schlossermeister in Erbansprüche an das seither bei Gericht kuratorisch Zum Nachla
Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht! nach Amerika gereist und seitdem verschollen — dem verschollen.