e) der über die nachfolgenden, im Grundbuche von] tober 1859, eingetragen auf Grund der notariellen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ früher zu Pinne, jetzt unbekannte Aufe ö I19 8 eäuf 10 Uhr, im Sitzungsaale der Berliner Bank, Großosterhausen Band 1 Blatt 10 in Abtheilung III Urkunde vom 5. Oktober 1859 zufolge Verfügung streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen seaa⸗ mit ne. Antrage, die Aafenthalts anf 81 Eb11 lügenb. 8 Le1, zen des Drechslermeisters Heinrich Ries in 4) Verkäufe, Verpachtungen Jägerstr. 9 I, stattfindenden elften ordentlichen drei Hypotheken zusammen gebildete vom 28. Oktober 1859 für Johann Gottlieb Müller Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, Portal I, zu trennen und den Beklagten für den allein schanfien lichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Nördlingen, Klägers, vertreten von Rechtsanwalt V erdin un en “ Generalversammlung biermit eingeladen. Hvpothetenbeief, 90 Thaler für Gottfried Stüb vnf vm Blatie don Nr. 27 Wilkau in Stockwerk II. Zimmer 3, auf den 8. Oktober Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten a Wyk a. F. auf Freitag, den 13. Juli 1900, Schwarzkopf in Nördlingen, gegen Johann August gung 4— Tagesordnung: 8. “ “ 2* ba er 1 8 fess — er 8 a9 18 c. 6; “ 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Bauer, großj. Maschinenarbeiterssohn von Nörd⸗ [18200] Angebot “ 1I Bexicht des ee über des 8 “ rakte vom ““ 2 8 stehen 8 auf latte von Nr. 15 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung lingen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, g “ . sschäfts ö“ der Bilanz, des Ge⸗ I Fn na olge T erfAenna degf 88 ezember 1835, Breitenhain eingetragener Posten: lilassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Posen auf den 4. Oktober 1900, Vormittags bekannt gemacht. 8 wegen Hypotheklöschung, wurde laut Klage vom Ein als Bauplatz geeignetes. sehr günstig ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäfts⸗ 8 3 r rinß über dessen v vom 8. April 1) 51 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. (in Worten: Ein⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Klage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Wyk, den 21. Mai 1900. 11. pr. 17. Mai l. J. beantragt: Kgl. Amtsgericht legenes Grundstück im Kurort Oberhof ist preis⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr, 8 an üs E“ Marie deen geb. “ Thaler 10 Silbergroschen 7 Pfennige) bekannt gemacht. G “ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jacobfen. “ Nördlingen wolle erkennen: werth zu verkaufen. sowie Bericht des Aufsichtsraths. b 8 er - ergegangen, eingetragen zufolge Verfügung väterliches Ertheil, verzinslich zu 5 %, eingetragen Berlin, den 22. Mai 1900. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Beklagter ist schuldig, die für ihn auf dem An⸗ Nähere Auskunft ertbeilt 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der om 18. September 1851, in Abtheilung III Nr. 12 laut Instruments vom Hahn, Gerichtsschreiber der Klage bekannt gemacht. ““ b wesen Hs. Nr. 179 Litt. D. dabier eingetragene Rechtsauwalt Ortleb in Ohrdruf. Bilanz, die Ertheilung der Decharge und S. Nr. 4: Vier Prozent Zinsen von den auf 16. Juni 1836 zufolge Verfügung vom 24. August des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Posen, den 25. Mai 1900. 1 [19763] Hypothek zu 50 Fl. Kapital und 30 Fl. Anschlag ——— — Feststellung der Dividende. 88 En Se Ss 18s . Fohann e-ee Müller und durch Erb⸗ 8 Fs Hepe eeie 1 ““ 2 Nr. 13 311. Unfer Ausschreiben vom 14. d. Mts. für ein Bett wegen erfolger Zahlung und versprochener 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. der Wenene aler zu 1, auch Einklagungs⸗ und Einziehungs⸗ gang gediehen auf dessen Mutter, verehelichte Bauer⸗ [19742] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Nr. 12 261 — eingerückt im „Deutschen Reichs⸗ Löschung löschen zu lassen. 5) Verloosung v on Werth⸗ Diejenigen 2 8 ₰ 89 8 er ürien u““ — ““ Anzeiger“ Nr. 119 — wird dahin berichtigt, daß II. Beklagter hat sämmtliche Prozeßkosten zu * e. übeilnehngn, eichsbauk üer die 85
kosten, “ . S 1s 888 Gintzel, früher 2 . u“ Anna Marie Trettin, c. unter Nr. 5: Sechzehn Thaler Forderung der verwittwete Müller, zu Brei enhain; geborene Grunzke, zu Berlin, vertreten durch den 8 Bekauntmachung. Klägerin nicht Magdalena Bernauer, sondern Mar⸗ tragen papieren 1 . ernau⸗e 8— 1“ 4 streckve . scheinigung eines innerhalb des Deutschen Reichs garetha Bernauer heißt. III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckzar fungierenden Notars über dieselben nebst doppeltem
S v- . * eeeg 8 2 5 Thlr. 88 ö L hnleh ee hier, klagt gegen ihren DOeffentliche Zustellung 16“ „ Zinsen und den Ausklagungs⸗ und Einziehungs⸗ Darlehn, verzinslich zu 5 %, eingetragen in „ Ehemann, den Kürschner (Kutscher) Franz Trettin, In Sachen der Frau Fmilie Pauline Krause, Waldshut, den 26. Mai 1900. hFerklärt. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen kotan r 1 kosten, 8 8 1 lung III Nr. 15 für den Müllermelster Vogt in früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, geb. List, in Weimar, gegen deren ee. Shutztsschrelberet Gr. Amtsgerichts. ꝑTermin zur mündlichen Verhandlung hierüber vor 128 8. Phiere V befinden scch Nummernverzeichniß spätestens am Dienstag, zu 4 und 5 aus der Verhandlung vom 24. Juli Polnisch⸗Weistritz laut Instruments vom 29. zufolge wegen böslicher Verlassung und schwerer Verletzung Klempner Louis Hermann Krause daher, jetzt in Hierholzer. G dem Kal. Amtsgerichte Nördlingen ist anberaumt ausschließlich in Unterabtheilung 2. den 19. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei 1852 auf das Haus mit Ausschluß der bei der Se. Verfügung vom 30. März 1847; der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, ladet der ““ —— auf Dienstag, 16. Oktober 1900, Vor⸗ der Berliner Bank zu Berlin, den Herren paration zugeschlagenen Weideentschädigung, einge. e. nachstehender auf dem Blatte von Nr. 30 Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Dr. Neumann in [197471 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Zu diesem [18116] Georg Fromberg & Co., Berliu, oder bei der tragen zufolge Verfügung vom 18. September 1852. Polnisch⸗ (jetzt Nieder.) Weiftri eingetragener Posten: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Weimar, den Beklagten zur Anhörung des von der Die Städtische Sparkasse zu Bochum, vertreten Termine wird der Beklagte Johann August Bauer] Gewerkschaft General Blumenthal“. Gesellschaftskasse, Prenzlauer Allee 44, zu hinter⸗ hik weis t zc. 8 ꝛc. 1] 1) 10 Tblr. (in Worten: Zehn Thaler) Mutter⸗ 22. Z vilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Klägerin nach dem rechtskräftigen Urtheile der durch ihre Verwaltung, vertreten durch Justizrath hiermit ausdrücklich geladen. Vorstehendes wird auf 8 §6 der Bedinaungenunserer legen. K
.Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ erbe, verzinslich zu 5 %. eingetragen in Abthei⸗ Berlin, Grunerstraße, Portal I, Stockwerk II, I. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts Sutro zu Bochum, klagt gegen den Steiger Wil⸗ Grund Beschlusses vom Heutigen zwecks öffentlicher zei der beute gem er aung Berlin, 28. Mai 1900. 8 1
stellern antheilig zur Last. lung III Nr. 3 für Carl Springer zu Poln.⸗Weistritz Zimmer 3, auf den 1. Oktober 1900, Vor⸗ Weimar vom 21. November 1899 abzuleist belm Gahl früh Bruch, jetzt unbekannten Zustell den Beklagten hiermit bekannt gegeben. 4 ½ % Anleihe vom 1. Juli 1894 notariell’ Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei 8“ laut Instruments und Verfügung vom 23. Juni 1820; mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Eides und zur weiteren mündlichen EEe 1 88 “ e die E “ Mai 1900. .“ vorgehnmenen “ ’’ die Hugo Hartung Aktiengesellschaft.
[ĩ19235] 1 8 2) 70 Thlr. (in Worten: Siebenzig Thaler) Rest dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Großherzogl. am 31. Dezember 1899 fällig gewesenen Zinsen von Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 8 882 I 1 u““ 5619 188 Der Aufsichtsrath. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ von 300 Thlr. Kaufgeld, verzinslich zu 4 %⅝, ein⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag⸗ den im Grundbuche von Stadtkreis Recklinghausen Der Kgl. Sekretär Rehm. 584 589 602 677 712 726 729 741 782 797 “ 8 richts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde getraß 2 lich 4 beta⸗ 1 584 589 602 677 712 726 729 741 782 “ über die für: Auszügler Johann Carl Springer und umgeschrieben Berlin, den 23. Mai 1900. sraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, für sie eingetragenen Darlehne von 20 000 bezw. [19745ñD3 Oeffentliche Zustellung.
getragen in Abtheilung III Nr. 4 ursprünglich für dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 10. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, aabe⸗ Vand 350 Artikel 4 in Abtheilung III. Nr. 2 und 3 88 889 603 50, 9610124038 1007 1103 1185 asr I den Arbeiter Wilbelm Bieberstein zu Berlin, zufolge Verfügung vom 28. Juli 1854, auf Wittwe Hahn, Gerichtsschreiber einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ für0e 1 ngren 00 be w. 275 ℳ. nicht gezablt seien, Die Handessgesellschaft B. Chr. Schilling in Suhl, 1120 1138 1192 1260 1272 1273 1318 1386 1395 jen⸗ 1 2. den Acheiter Wihelm Zeirbsc Piüberstein zu Johanne Eleonore Iigner, geb. Springer, zu des Köntglichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. anwalt zur Vertretung zu bestellen. Sve nmit dem Artrage, bebufs Veersch ouch ber blteseien, Jhaber die Kausteut Albert und Moritz Schilling in 1411 143 eeEe1114““ 19eh 2 9 “ “ Rummelsburg, 8 5 Bunzelwitz; . 8 verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug die Zwangsvollstreckung in das für diese Forderungen Suhl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emmrich 3141 2153 2154 2171 2190 1253 1958 2597 2602 lung vom 21. Mal 1900 aus dem Vorstand aus⸗ c. den Halbbauer Herrmann Bieberstein zu Klein⸗ die eingetragenen Gläubiger und Berechtigten, [19749] Oeffentliche Zustellung. hiermit bekaannt gemacht. 11u““ und Zinsen zur Hypothek gesetzte Grundstück der daselbst, klagt gegen den Handlungsgehilfen Hermann 36658 2630 v-e. 2791 2894 2898 2920 2927 2933 g sci d Ar fsichtsrath unserer Gesell Wiersewitz, — 1 sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen —Die Elefrau Fabrikarbeiter Karl Schwertfeger, Weimar, den 25. Mai 1900. — Steuegemeinde Recklinghausen⸗Stadt Flur 25 Heuer in Schmiedefeld, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ 2698 Söae gia 11“ .“ schait waͤhlt bee ns 8 I1““ hb dpen Uraurer Eruft Bieberstein zu Berlin. eu diess Hofttn ausgeschlashen. “ Elisabeth, get. Kolmsee, zu Dulsburg, Prolcßbeholl Der Gerichtsschreiber 8 Fteuee08 :c. zu dulden und die Kosten des balts, wegen käuflich gelieferter Fahrräder, Tbeile 2938 gezancgzahlung dieser Schuldverschreibungen Berlin, 28. Mai 1900 8 e. die Kinder der verwittweten Schuhmachermeister Schweidnitz, den 22. Mai 1900. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schultz hierselbst, des Großherzoglich Sächsi chen Landgerichts: Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur derselben, geleisteter Reparaturen, sowie aus einem . bedi 3 v EWI Fi KAF 8 ver 18 De Aufsichts th. Christiane Bartsch, geb. Bieberstein, nämlich: Königliches Amtsgerich klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Berlich. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ erfolg Dingungsgemäg gegen Einreichung eenes er 8 fs 2,8 . 1) die verehelichte Schneidermeister Anna Tanz⸗ e 4“ uunter der Behauptung, das derselbe sie fortgesetzt 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 1178,95 ℳ nebst nebst FSee dlode⸗ E nni obrecht. mann, geb. Bartsch, zu Löwenberg i. Schl, [19237] bis zu seiner im Oktober 1899 erfolgten Verhaftung, (1928338 Bekanntmachung. Bochum auf den 10. Juli 1900, Vormittags 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu jahlen, auch das 5. v.ncen füüc sedes Zlüch e⸗ sung 3 [19779] 1 2) den Dienstknecht Otto Bartsch zu Köben 8. O., Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ dehner c van durch Flucht entzogen, in gröb⸗ In Sachen der Kuratel über das minderjährige 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ der Effeuer Creditanstalt in Essen⸗Ruhr Nach Beschluß des Aufsichtsraths soll am 30. Juni auf dem. Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 5 gerichts zu Koschmin vom 15. Mai 1900, sind die 8. e e mißhandelt habe, mit dem Anrrage, Metalldruckerskin]d Auguste Franz hier, gesetzlich bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur der Cseneczehr. Beer in Essen Ruhr, ' [1900 die vierte Rate mit 25 % pro Aktie im Klein⸗Wiersewitz in Abtheilung III unter Nr. 8 ein⸗ unbekannten Berechtigten zu den auf dem Grundstücke as zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu vertreten durch den Vormund Johann Reischl bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die deie A Schaaffhausen’'schen Bankverein in Geschäftskomtor hier eingezahlt werden. getragene, zu 5 % verzinsliche rückständige Kaufgelder⸗ Koschmin, Grundbuchblatt 28, in Abtbeilung 3. Se 8888 den Beklagten kostenfällig für den allein Maurer in München, dieser vertreten durch Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Berlin und Köla und Wildenfels, den 27. Mai 1900. 8 Forderung von 1500 ℳ für kraftlos erklärt worden unter 1) Zabl. 3 für Konstantin, Stanislaus chul igen heil zu erkzären. Die Klägerin ladet anwalt Karl Koch dahier, Klagetheil, gegen den Bernatzky, Gerichtsschreiber. sden 24. September 1900, Vormittags bö in Reckling⸗ Mech Se eltuchweberei 8 Herrnstadt, den 22. Mai 1900, und Joseph, Geschwister Podlewski, eingetragenen 5 Beklagten zur ‚mündlichen Verhandlung des Metalldrucker Franz, Franz, früher in München eri Fepeee 8 9ö ⁄⅞i Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ baa ee 8 6 g vtheba 8 Köntgliches Amtsgericht. Erbtheile von je 10 Thlr. 11 Sgr. 1 6 Pf. nebst- echtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen [19755] Oeffentliche Zustellung. sdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Von d Rüäckzahlun per 2 Jannuar 1900 in Wildenfels S Actiengesellschaft 48 (5 % Zinsen, 2) Zahl 7 für die Adalbert Kobierski⸗ üe nt⸗ zu Duisbuͤrg auf den 26. Sep⸗ Statusfeststellung, wurde die öffentliche Zustellung Der Forstbeamte Fr. Geistmann in Querum, ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e⸗ S-. . eeeewse. atoe ans kaosten 27g 8 [192421 schen Minderjährigen eingetragenen 700 Fl. polnisch Auff * 7. Vormittage 9 Uhr, mit der der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über treten durch den Rechtsanwalt Francke hier, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. 450 chulsverschreibungen 58 Amleibe sind Hagemann. 22422 Arsschlußurtbeil vom 4. Mai 1900 sind: = 116 Thlr. 20 Sar, nebst Zinsen mit ihrea Bhelseena s. eane aeenefeh.s. hemn Jah; ier Felee er a, Eeheeces Reecen 1 b “ Mieizingen, an chenen des Lendgerichs noch nicht zur Einlösung gelangt die Nr. 348 (19863) — E1“ wecke ammer des K. Landgerichts Mü 1 unbekannten Aufenthalts, wegen verschiedener An⸗ Der r eibe 1 1 2 997. 8 22 2 „ bb2*2 1 —— F11“ ASüddeutsche Waggonfabrik
A. folgende Hypotheken⸗Instrumente: Rechten und Ansprüchen auf diese Hypotheken aus⸗ Ffentlich 8. 8 8b 5 unbe 1 2 r . 1) über die nach Abzveigung von 200 Thlr. geschlossen worden. öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage Donnerstag, den 4. Oktober 1900, Vor⸗ sprüche aus einem außerehelichen Beischlaf des Be⸗ Recklinghausen, den 19. Mai 1900.
8“ 8
“ b bekannt gemacht. 3 26 4 anee⸗ 8 S Flägers 5 1 8 . 822* 2 von den ursprünglichen 1000 Thlrn. verbliebene Rest. Koschmin, den 15. Mai 1900. 688 den 22 ; 190. mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte klagten mit der Tochter Helene des Klägers, mit [197461 Oeffentliche Zustellung. , — 1 2 heeggc FKFeönigliches Amtsgericht. Duisburg, den 22. Mai 1900. durch den klägerischen Vrrt:etch mit der Auffoede⸗ dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Der Philipp Büttner, Indaber eines Bau⸗ und Der Gruben⸗Vorstand. Aetien Gesellschaft.
forderung von 800 Thalern, gleich zweitausendvier⸗
hundert Mark Kaufgeld, verzinslich zu 5 %, ein⸗ 8 —- . zchts zp⸗ 3, E, Fer. 8 rih Sub getracen auf dem von Nr. 1 W [19823] Bekauntmachung. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Rechtsanwalt zu bestellen. 8 2. E“ “ C “ in Fnn e PFniaen Bei der heutigen vierten Verloosung zur Rück⸗ 2 2 sprü 2 2 8 1 . 2 2* 9 : . usa g ungse⸗ 3 ⸗ 1 — „ Grund des durch Urkunde vom 8. Mai 1888 be⸗ 1. Die 88 T.-e e, 9. Berechtigten 88 chstehender Die Ehefrau des „Heizers Rudol Janz, Ida, Auguste Franz, geboren am 24. Mai 1893, ein Zahlung fernerer 9 ℳ und 1 ℳ. und ladet den gefertister Bauarbeiten und gelieferter Baumaterialien, sind folgende Rummern geogen worden; folgenden Lö“ verhandelt und beschlossen Icticten Verhancs vonn it sfebrnen 88 ung wf Hrpetbekeweften: ˙] Peltauien un waadichens Bband!angt en enn. winazelen,en Klkare 1oa88216 CV11117121“ wereg den 88 1, 6, 7, 23, 25 sollen die Bezug jtime 8 es für desse b ““ 8 : r u Elberfeld, „geb. Name or das Her zu 2 . ilen, Klã 88 en 3⸗ 8 . EV 11“ 8 zug⸗ a11“ 80n “ ööEöö Sreee Phan klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Fersti 8 ücer halt 11u.. auf den 17. September 1900, Vor⸗ E“ das Urtheil üen. re. 42,e9s II. à 500 ℳ Nr. 1 68 180 228 nahmen auf das alte Handelsgesetzbuch gestrichen e1114e“]; 6 Lamt Reichss Solingen wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 440 495 501 537 590 652 723 725 758 792 849 oder durch E“ bE“ Ernestine GII“ Caroline geg Krems thaler 29 Sgr. 7 Pfg. oder 11 Thlr. Schles. 5 Sar “ “ 8 age n hengegee en Klagetheil zu erstatten. Iüin she wird dieser Auszug der Klage “ ertl “ 828 zur 1 und 920. Seegefgt “ “ Aenderungen in eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1868; se. in Könal Pr⸗ 11“ Verlassens mit dem Antrage auf Schei⸗ Rüuchen, am 23. Mai 1900. gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 8 .B III. à 1000 ℳ Nr. 542. “ . 2 6 “ Sgr. 3 Pf. (in Worten: Iit P. Frbmigt. Nreuß. gter ennant, e. örc⸗ 8 8 1 ge lum 8 Heisnber CE“ des 8 KG München I. Braunschweig, 1900. vüse 8 1 8 w Buchst. erichemne werden hiermit zur Rück. „ “ Vemndkeptal0h reizehn Thaler 2 Silbergroschen 3 Pfennige), ur⸗ 84 ee rich Soz*s 52en;⸗ dem amte zu Höhscheid geschlossenen Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär. 8 ppelt, 4. September „Vormittag r, g auf den 1. J. ündi blu⸗ Lolge 8 2 8, 9, sprüͤnglich 2* 1“ 8 8 eaee“ minderjährigen Sbe⸗ .S5. Lahet nes Petlagten g. Fehe es. LI1A1“ (Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. mit der Anforeruna., L2 bei 8 gedachten 1“ 8. enssera’düht 18 (Weesecaeag 2 ö SSes fügung* 8 ee. erhandlung des Re eits vor die Dritte Zivil⸗ 1 8 ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 6“ 1 8 ekommene, vernichtete, ädigte Dividenden e, een g wöen e; “ Kg 8 8 58 ö I1“ kammer des. Fhriglichen andggcicts zu Setas 6 8 [19744] See. Zustegung. Ferichtze igentsschen Zustellung wird beer acen “ erfolgt nach Wahl der Inhaber ktien⸗ ö una Lalong 14 Enttaffung Zinsen und 11 Sär. Kosten in eine Hypothek um⸗ tober 1847 eingetra e. 2. Ok⸗ auf den 1. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, Die minderlährt a Alwi 2 Die Firma J. F. Brems & Co. in Leipzig, ver⸗ der Klage bekannt gemacht. bei der hiesi Stadt⸗Hauptkasse, dei der von Dirertoren), Willenserklärungen und Ze⸗ vv r. 1 8 2 A. genen Darlehns⸗Hypothek von d a . 1 minderjährige Johanna Alwine Walter, 4 1 E1“ ei der hiesigen adt⸗ Hauptkasse, gen d⸗s Aufsichtsraths), 22 a Auf⸗ Sestenc guf “ Stati Chrittkane und Beate Mevwald (Maiwald) zu der gentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wündermeas Ida Jens, Paulstr. 25 III, klagt llac gegden, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen er Gerichtsschreiber des Landgerichs. Bankhaufe Delbrück, Leo u. Comp. daselbst versammlung), 25 (Beschlusfaßßung in derselben) Seen Ss g 8 Pf. ein Worten Landeshut, Klage bekannt gemacht Auszug gegen⸗ 35 S 886 Neumarkt 38 pt. n. Kaufvreisforderung von 1305 80 ℳ für in der 19766] I“” “ und bei 8 üenieX “ von 26 (Beurkundung derselben), 27 (Auslegung er no Thlr. 1t . . . it ibre sprü uf di ä g 1iet n nten Auf s 1 44 39 2 1“ 5 . 8 S „ i u. C . zu r und 3 ees. ee U; 8 8 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten Elberfeld, den 23. Mai 1900. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zeit vom Juni 1893 bis zum Februar 1900 gelieferte Die Hannoversche e* 12 eesA. deeee. zu “ a. M. in der Vorlagen), 31 (Bekanntmachungen) sollen in der
Neunundzwanzig Thaler 29 Silbergroschen 8 Pfennige), ausgeschlossen Begründung, daß der Beklagte der Mutter der am 1 4. welcher Rest von 40 Thlr. nach Löschung von bend bezei Hugo, Aktuar, 25. Februar 190 rehelich ge klägeri‚ Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zar Linden bei Hanaover, vertreten durch ihren Vorstand, nach dem Fälltakeitstermin folgenden Zeit. Fassung geändert und inhaltlich mit dem neuen Sege. Kfpf⸗ eeilesr Ust. vgpezaglch ein II. Nachstebed bebeichnete oolbekenbriee; —als Gerichsschreizer des Königliczen Landgerichts 88. S. a402 e ß an von 150h89 vaesarimt ö Fenden beh danchügter; Rechtsanwalt Dr. Dapid zu] g . Bendegeesecuc und Fem Zürezealicer Gesetzbuch etragen für das Pupillendepositum in Nieder⸗Arns⸗ — 8 eesesztrs 8 2 den Beklag flichtta zu it dem Tage der Klagzu ng zu verun 1 M.⸗Gladbach, klagt gegen den Kaufmann Josep Finlö k en: g. 1.“ dorf⸗ besonders dpehinfon Nickel'sche Pupillenmasse, 1) vom 15. Seviember 1875 über die auf dem [19748] 1X“ vit Enhen, tensaheet⸗ . . v deas Ürtheil gegen Sicherheitsleistung ö Ulbers, früter zu Obenkirchen, Fanfmehce 8 ne Snb maf. Ne. 1418 1000 ℳ 8 8s 88 85 . 4. gedieben durch verschiedene Zessionen und umgeschrieben . 19 Juli 1869 Oeffentliche Zustellung einer Klage. sburt bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre vollftreckbar zu erklären, und ladet den. ü agten mc zu Köl: a. Rh, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Buchst. B1V. Nr. 203 2000 ℳ und 1- iquidation) sollen durch neue estimmungen zufolge Verfüaung vom 25. Juni 1857 auf die 5 ag wage Nr. 45 Schwarzwaldau Abth. III Nr 4 Nr. 7336. Die Feilenhauer Michael Scheftl⸗ derselben eine Geldrente von jährlich 216 ℳ zu mündlichen FEEö. Red gee n Seg⸗ Aufenthaltsort, unter der „Behauptung, das der Außer den obigen verloosten Anleihescheinen sind ere,h eren g. Main, den 28. Mai 1900 Geschwister Reich, Namens: Marie Johanne Caro⸗ ur die evangelische Kirche dort eingetragene Dar⸗ maier Ehefrau Anna, geb. Roth, hier, Prozeß⸗ Händen ihrer Vormünderin zu entrichten, und zwar 1 t. mn un Presden auf den 20. Septbr. 1900, Bekla te den eingeklagten Betrag wegen käuflich durch freihändigen Rückkauf folgende Stücke gerilgt Der Vorstand der Südveutschen Waggonfabrik
line, Johann Anton, Anna Pauline Franziska, lehns⸗Hypothek von 120 ℳ, bevollmächtigter: Rechtkanwalt Dr. Sand in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen 1 1 8 geliefert erhaltener Waaren laut Klagerechnung worden: 1
Johann Carl August und Johann Carl Franz zu 2) vom 30. Januar 1873 über die auf dem Grund⸗ klagt gegen ihren Ehema sofort. Klägerin ladet den Beklagten ündli sene Nieder⸗Arnsdorf, haftend auf dem Blalte von Nr. 28 stücke Nr. 55. Landeshut Stadt Abtb. III Nr. 12 bö 8 8— Büfberar 18 Berbanslung den Rechtsstreits vor dca Imntgxerich ee“ he⸗ nnselassgen ISeantnng und vorläusig vollstreckbare Berurtheilung, dee He, und 423. 58 125 — Niieder-Arnsdorf Abtheilung III Nr. 4 . für die Brüder Sauer haftende Hypotbek von Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage auf Hamburg, Zivil. Abtheilung 1I, Dammthorstraße 10, estellen. Zum Zme 1. Unaa 222 cht g. klagten zur Zahlung von 1505,30 ℳ, in Buchstaben Buchf 1I. à 1009976 EE 4) über 3200 Tylr. (in Worten: Dreitausend⸗ 1464 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. = 4392 ℳ 41 ₰ bkostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Fort⸗ Zimmer Nr. 25, auf Freitag, den 13. Juli e dieser Auezns der 14990 düh e eng ar Eintausend fünfhundert drei Mark 30 Pf, nebst 1260 1293 1294 1297 1298 1299 1300 1301 1302 (19781]. “ zweihundert Thaler) väterliches Erbtheil (verzinslich mütterliches Erbtheil, 8 fetzung der ehelichen Gemeinschaft mit der Klägerin. 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Dresden, am Se tär Johst Zinsen zu 5 % von ℳ 516,30 seit 22. Dezember 1304 und 1330 1ö1e““ Actien Gesellschaft für Handel und 1u 4 %) und 800 Thlr. (in Worten: Achthundert werden für kraftlos erklärt. . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 cher; 8 Ks jglichen Landgerichts 1899 und von ℳ 987,— seit 2 Februar 1900. Buchst. B IV. à 2000 ℳ Nr. 559 560 561 Schifffat rt, üj. A. Disch in Main “ Ansgiettn 9. 9es. 8r2- * bner. L“ des Verfahrens haben die Antragsteller Verhandlung des Rechtestreits vor die 1V. Zivil⸗ bekannt gemacht. 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen 8 1 2 88 8— 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 84 88 1 8 1bi Fi8 8 2 b att von Nr. ieder⸗Bögendorf in ei⸗ 2 6 de 8 gli schte Karl — bden 26. Mai 1“ “ 8 E handlun sstreits vor die Kammer für 574 575. 584. ir Hetages hi⸗ o- „ f kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Karls⸗. Hamburg, den 26. Mai 1900. 119757] Oeffentliche Zustellung. eegA 5ee gs am 26. Mai staltgehabten 13. ordentlichen General
lung III Nr. 5 für die acht Geschwister Seeliger, Von Rechts Wegen. 8 Vor⸗ delssachen des Königlichen Amtsgerichts zu iesbaden, den 17. Mai 1900. “ 8 sch g 8 ruhe auf Montag, den 9. Juli 1900, Vor⸗ u Caroline Törpsch in Camburg, vertreten Feegtalaeg auf den 13. Juli ä “ Der Magistrat. 8 3 versammlung unserer Aktionäre folgende Herren in
Namens: Pauline, Ernestine, Hermann, Julius, Landeshut, den 2. Mai 1900. 8 9 Auff Gerichtsschreiber des A Hts. Zivil⸗ r. “] Sas — t 1 b Mathilde, Reinhold, Bertha und Gustav, ein⸗ Koönigliches Amtsgericht. 8 neet g .n Veszt dee 8 1“ dunch Rechttanwalt de “ In B —5 get. mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 (den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt getragen arf Grund des J. G. Serliger'schen heFäas; sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 19759] Kgl. Amtsgericht München I. den Ingenieur Julius Behn, früher in Berlin, 3. Zr. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ worden sind: Test ments de publ. 9. Januar 1850 zufolge Ver⸗ l18828] Ausschlußurtheil sdieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - Abth. A. für Ziv.⸗Sachen nbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem steslen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird [1979530 „ “ 1) Herr Rudolf Andreae in Frankfurt am Main fignng dom 3. Junt vbbv b Königs! Larlorutze, den 28. Mat 1900. In Sachen Johann, k. n. der ledigen großläbrigen 85 eteage auf ZeruhMangtne L Lab. dieser Assgu der Klaae betamnt gemachi. Schweizerische Unfallversichern Ee“ Disch in Kostheim über die auf dem Blott von Nr. . e etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von Dr. Kiefer, Kellnerin Agathe Schmuttermair von Obe it⸗ , — „Gladbach, den 23. Ma 8 n. qa. M., 1 Schweidnitz Abtheilung III Nr. 4 für Agnes Anna 200 Thaler Darlehn, eingetragen Snr den Fhefscham⸗ Gerichtsschreiber des Sees ess lichen Landgerichts bach, gesetzlich “ ee Zinsen seit 1. Mai 1897 henes Kosten 8 555 (L. S.) Lersch, Aftuar, 1 Actiengesellschast in Winterthur. 3) Herr Eduard von Grunelius in Frankfurt Elara Klose, Tochter des Bäckermeisters August besitzer David Vater zu Klein⸗Wilkawe in Abth. III — vrs. hard Schmuttermatr, Maschinist hier, Holzstr. 5/I r. sreits, und ladet der ellagten zur Exg ern. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten am Main, 1 “ Klose zu Schweidnitz (ursprünglich für Fraͤulein Ma⸗ Nr. 7 des dem Stellenbesitzer Karl Brühl und dessen [18472] Oeffentliche Zustell M.⸗G., im Prozesse durch den Rechtspraktikanten Verhandlung des Rechtsstreits vor c Her ogl. Urseeeeaevagieh Generalversammlung der Aktionäre wird der mit 4) Herr General⸗Konsul Kommerzienrath Alfre thilde Salomon in S e; 1eSneas gewesene, Ebefrau Anna, geb. Liebthal, zu Klein⸗Muritsch ge⸗- ꝗDie Arbeicerff Ehcheau g-; “ cher, Siegmund Pospischill hier vertreten, Klagetheil, 1“ Feen K1- g¹ L22 8 211se. 3 d [19750] Oeffentliche estellune. Datum vom 1. Mai 1900 bezeichnete Kupon Nr. 24 5) ven Pefeenea Femnefurt am SE durch Zession vom 29. Jbemder 1899 auf den Snen Seangfchcs, Na; vleg. Nrurthch kofden 5 r. . Ant Füls. senen rene, n 1 1 Zweck der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug 11 1“ Frs. 69 6) ber Konsul Dr. Brosien in Mannheim, Fleischermeister Friedrich Kuneck in Schweidnitz ab⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den vevereeeen 1öehns t.erese sehech n sac halts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimente, 8 et vSs. 8negt. 1900 Sommer hier, klagt gegen 1) den Gustav Köhler, von heute ab “ 7) Herr General⸗Konsul Kommerzienrath Reiß getretene Darlehnsforderung von 150 Thlrn. (i. W.: Antragstellern auferlegt. macher, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ 1“ Taneeichtesch eiber Herzo lichen Amtsgerichts 2) dessen Ehefrau Klara Köhler, geb. Wollmerstedt, bei unserer Gesellschaftskasse, in Mannheim. 8 Er and⸗Fendfuressi Thalern), Trebnitz, dn 17 Neate1909 bt senthaltsort, früͤher zu Rodenkirchen, unter der Be⸗ lichen “ 8. e. 9 P1 bn 199 ö“ er Gerichteschreibe log beide von üe. t,Ft EEEe 9 1 vevüeennen P Melchoes ; sch ael Disch ür kraftlos erklärt; nigliches Amtsgericht. 8 — 1 8 vee, eat schwer des vorbezeichneten rozeßgerichts vom Freitag⸗ 8 8 einem m. Z. protestierten echsel vom 5. März. bei der Ban inter 8 — 3 B. bezüglich der nachstehenden, im Grundbuch ein⸗ — 8 — EI1““ süünlo heleht. Fen den 13. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr⸗ . 112,e, Oefler niche Zsmese 2g.⸗p ozeßbepoll⸗ 1900, mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden eingelöft. ö“] getragenen Posten: [198263 Im Namen des Königs! überbaupt schwerer Verletzungen der durch die Che Sitzungssaal, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, Erd⸗ mächti te 9 Rechlsanwalt Fronzig bier — klagt Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von Wir bitten, dei Kupors ein Nummernverzeichniß (19778] a. eines Vermerks über Abgeltung von Zins⸗ Derkündet am 12. Mai 1900. begründeten Pflichten dahe zu Schulden kommen lassen geschoß, zur mundlichen Verhantlung über der mect eren Mullermeister Fritz Thorausch, früher 1350 4 Wechselsumme nebst 6 % Verzugszinsen vom beizafügen. b D tsch W cht A.⸗G. getreide, eingetragen auf: Jürgens, Aktuar, Gerichtsschreiber. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Rechtsstreit geladen. Der klägerische Vertreter wird 1 gegens destatt, vesen . SA von 10. Mäcz 1900 ab, ¼ % eigener Provision und 8 % Winterthur, den 26. Mai 1900. deu e acht, A.⸗G. 1) Nr. 239 Schweidnitzer Aecker in Abtheilung II In der Aufgebotssache des Bauunternehmers zwischen den Parteien bestebende Ehe scheiden und beantragen, Kol. Amtsgericht wolle in einem sowftt 600 ℳ, eingetra 5 auf dem Grundstück Nr. 44 50. ₰ Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur Schweizerische Uafallversicherung. An Stelle des verstorbenen Privatus Friedrich Nr. I 1¹4 e, Heinrich Stockert zu Schwelm, vertreten durch den den Beklagt für d Idi 1 b gesetzlich, für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile E111““ ter Nr. 18, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Actiengesellschaft. Franz Lommatzsch ist in der Generalversammlung . 2 Nr. 344 Schweidnitzer Aecker in Abtheilung II] Rechtsanwalt Geilen daselbft bat das Königliche Hie Klägerin ladet 8. Hutangen öö aussprechen, Beklagter sei schuldig: 5 1894 1u.“ “ L. . 8 2. Zwilkammer des Landgerichts - g.n. 2” 98⁷ 116“ Fee 5ee g0s 82 Müre 170⸗ Hens Nr. 1 1 14 9, Amtsgericht zu Schwel ; 5 voits e Erste Zivil⸗ I. die Vaterschaft zu dem am 24. Oktober 8⸗ “ 8 8 âqDonnerstag, den 12. Juli 1900, Vorm ttag 5. Langsdorf. Verlagsbuchhändler C. F. ustav Wolf gewä n8) Nir 266 Schwesdibe Accer in Abtheilung I Wrteambchn sür Reht elannt 11“ den Recestgind rachen zu egts nn anfereselch üengsen Fishe 8 .“ ö“ 11“ Uihe, miede Laiefbernech easg bei *. —-—— n Venlnhnee öe r. 8, Die im Grundbuche der Stadt Schwelm Rhei f 18. für dieses Kind für die Zeit vom 24. Junt .““ ¹ b 2 eg dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 8 8 7 aus folgenden Herren zusammen: 2 Schweidnitzer Accker in Abtheilung II Blatt 429 in Ebunnbach 3 5* Rr. 8 zu Mfln 9 828 LC“ 1895 bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjabre S8 Fredizavglsrch v Laagn Pndielc Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser 6) Kommandit 8 Gesellschaften fabetefthe⸗ S e. 2 der Handlung Vetter und Vieten zu Kastel bei dachten Gerichte zugelafsenen ünwalt zu bestellen. einen monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und b R 114 Wahlstatt zu dulden. Nuszug der Klage und des Ladungeschriftsatzes bekannt 8 2 8 2As Kaufmann C. H. Lehleitner, 75 Schweidnitzer Aecker in Abtheilung II Mainz am 6. Februar 1878 eingetragene Judikat⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 9 diefer Kleidungsbeitrag von 20 ℳ, sowie die Hälfte allen⸗ d Klag 1 der d n Beklagten zur mündlichen gemacht. auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch Kaufmann Ed. J. Blumenau, forderung von 1063 ℳ 28 ₰ wird für erloschen Auszug der Klage bekannt gemacht. Ein (Sähne⸗ fallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul⸗ und Be des Rechtsstreits voor die 2. Zivil⸗ Rudolstadt, den 21. Mai 1900. EEE““ Klempnermstr. Emil Striegler, b. erklärt, der Gläubiger wird mit seinem Rechte aus⸗ versuch ist für micht erforderlich erklärt. —sLehrgelzes zu entrichten, 111I1““ nammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichs. Die bisher hier veröffentlichten Heenetasenses Mühlenbesitzer Hermann F. Götz 15 Silbergroschen), welche Besitzer Gottlob Haus⸗ geschlossen. 9 Kö Mai 190 III. die Streitskosten zu tragen. “ f Michael. über den Verlust von Werthpapieren befinden dorf laut rechtskräftigen Mandats vom 21. Sep⸗ Gask. Eerzee2eag 88 “ N ech München, den 25. Mai 1900. v“ September v ausschließlich in Unterabtheilung 2. Kaufmann Clemens Richter, 4 † Gutmann. 8 9 uUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g-† ———— Verlagsbuchhändler C. F. Gustav Wolf, [19872]
Bremer rung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil Malergeschäfts in Sukbl, Prozeßbevollmächtigter: [19811] Bekanutmachung. Gemäß § 256 H. G. B. machen wir hierdurch
bekannt, daß in der Generalversammlung vom 18. Juni 1900 über die Abänderung des Gesell⸗ schafts⸗Vertrages, und zwar im wesentlichen nach
81“ v
1
Fabrikant Albert Schlotter,
tember 1855 dem Rechtsanwalt Groß in Schweidnitz [19741 E116“ jali 2 1 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. 5 b a 8 8 sgntket nense 8 Cerh gafen 8 hd See är ’ 8 “ 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1“ g S vFelassenen Ie 8 Exxex . G sämmtlich in HPeea und 6 vens eg. f ae eee Verfügung vom Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. [19743 SOeffeutliche Zustellung. [19754] Auszud der Klage bekannt gemacht. ” 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ c. Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei 8 veer Pass oppelt Fe 2 5 Fü latte von Nr. 3 Kolonie Eisenmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ Die Frau Adelheid Kloß, geb. Scheffler, zu Pinne, Ja Sachen der Dienstmagd Christine Friedericke Liegnitz, den 23. Mai 1900. * Hugo jartung Ahtiengesellschaft va axe irsch nn 2809⸗ . e 2*. I. in 28 ung III Nr. 8; 1 beiter Emil Sattelberg, früher zu Berlin, jetzt Fee., e Justizrath Dr. Lewinstt und Christiansen zu Wester⸗Langenhorn, vertreten dur 8 Micka, 8 Versi erung. - 4. sn . b .. 890a9. ,2₰ 2 0. — e8 (in n Zweibundert Thaler) unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Rechtsanwalt Seyra in Pofen, klagt gegen ihren den Rechtsanwalt Garbe in Leck, gegen den Arbeiter 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Die Aktionäͤre unserer Gesellschaft 1— en 9 2 I „A.⸗G. aufgelderrückstand, verzinslich Ok⸗ f Ehescheidung, und I Ehemann, den früͤheren Postverwalter Richard Kloßz, A. C. Jannsen aus Süderdeich per Emmelsbüll, 1 — 84 6“ am Fr ö Se e 1
882