1900 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

von Ost⸗Asien kommend, 29. Matk v. Antwerpen n. Bremen ab⸗

gegangen. . Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗

8 Hamburg, 30. B Linic. Dampfer „Belgravia“ 29. Mai in New York angek. „Graf „Calabria“

Waldersee“ 30. Mat v. Cherbourg n. Hamburg abgeg. r

29. Mai in St. Thomas angek. „Vaidivia“, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 30. Mat Lizard pafs. „Teutonia“ 29. Mai in North Sydney angek. „Cheruskia“, v. Montreal n. amburg, 30. Mai Curxhaven pass. „Brisgavia“ 29. Mai v. Boston n. Baltimore abgeg. „Hamburg“ 28. Mai in Hongkong, Asturia“

29. Mai in New York angekommen. . 6 8 London, 29. Mai. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer Scot’ heute auf Heimreise v. Madeira abgegangen. Rotterdam, 29. Mai. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Maasdam“, v. New York n. Rotterdam, heute

Lizard passiert. „Potsdam“ v. Rotterdam gestern in New York an⸗ gekommen. b

Theater und Musik. 8 8

Im Königlichen Opernhause wird morgen auf Aller⸗ höchsten Befehl Auber's Oper „Das eherne Pferd“, für die deutsche Bühne bearbeitet von Engelbert Humperdinck, gegeben. Die Besetzung

lautet: Yang⸗Yang: Herr Grüning; Tsing⸗Tsing: Herr Bachmann; Taochin: Frau Herzog; Tschinkao: Herr Knüpfer; „Peki: Fräulein Rothauser; Yanko: Herr Philipp; Stella: Fräulein Dietrich; Helianthe: Fräulein Sperr. Der erste und zweite Aufzug spielen in einem chinesischen Dorfe, der dritte erst auf dem Planeten Venus“, dann in einem chinesischen Tempel. In dem im dritten Akte vor⸗ kommenden Tanz der Feen und Sirenen treten die Damen Dell Era, Urbanska und Lucia auf. Kapellmeister Strauß dirigiert. Das Abonnement ist aufgehoben. Das Publikum wird ersucht, in Gesell⸗ schafts⸗Toilette zu erscheinen.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Ernst pon Wildenbruch's Schauspiel „Die Tochter des Erasmus“ zur Auf⸗ ührung.

Im Garten des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters findet täglich Nachmittags Konzert von Johann Strauß jun. mit seiner Kapelle aus Wien statt.

Die Gesellschaft des Deutschen Volks⸗Theaters aus Wien brinzt morgen im Deutschen Theater Anzengruber's Volksstück „Alte Wiener“ zur ersten Aufführung. Am Freitag, am Sonnabend und am Sonntag Abend gelangt Hermann Bahr's Wiener Stück „Der Star“ mit Frau Odilon und den Herren Kramer und Kutschera in den Hauptrollen zur Wiederholung. 8

Für die Sommer⸗Oper im Schiller⸗Theater ist, abweichend

von den Einrichtungen des Schiller⸗Theaters für die Schauspiel⸗Vor⸗ stellungen, neben dem vierzehntägigen auch ein achttägiger Turnus für die festen, d. h. an den Tag gebundenen Abonnements eingerichtet worden. Die Preise für diese festen Abonnements bieten eine be⸗ deutende Ermäaͤßigung und sind an allen Anschlagsäulen ersichtlich. Die Ausgabe dieser Abonnements findet in der Billet⸗Abtheilung des Theaters und in der Trautwein'schen Buchhandlung statt. Der 88 der Opern⸗Saison ist in diesem Jahre auf den 14. Juni an⸗ esetzt. 8 ESen Theater des Westens bleibt die Operette „Die Geisha“ auch fernerhin auf dem Abendspielplan. An den beiden Pfingst⸗ feiertagen finden die letzten Nachmittags⸗Vorstellungen in dieser Saison statt, und zwar wird am Sonntag „Die Fledermaus“, am Montag „Der Vogelhändler“ gegeben. 8 Der Verfasser des am kommenden Sonntag (1. Pfingstfeiertag) im Neuen Theater erstmalig in Scene gehenden dreiaktigen Schwankes „Mädchenpolitik“, Herr Albert Herrmann, welcher durch die Aufführung seines dramatischen Gedichtes „Das Recht der Meinung“ in Berlin bereits bekannt ist, wohnt den letzten vor⸗ bereitenden Proben seines Werkes persönlich bei. Insceniert wird das Stück durch den Oberregisseur Willy Peters. b Bei dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Ubr, in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche (am Blücherplatz) stattfindenden Kirchen⸗ konzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang werden mitwirken: ein Soloquartett (Frau Malwina Westphal, Fräulein Wilma Enequist, Herr Alexander Curth und Herr A. Nikolaus Harzen⸗ Müller) sowie Herr Otto Hutschenreuter (Cello). Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 30. Mai 1900.

160 Damen (gehrerinnen, Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau und Kinderfräulein), welche den Frühjahrs⸗Samariterkursus absolviert haben, fanden sich gestern Abend in der Aulades Falk⸗Real⸗ gymnasiums ein, um der Schlußfeier beizuwohnen. Der Vor⸗ sitzende des Deutschen Samariter⸗Vereins, Zweigverein Berlin, Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Gäbel, richtete an die Kursistinnen

eine herzliche Ansprache, und den

Fertigkeiten weiter zu vertiefen und Entgegenkommen des seine Anstalten zur

durch die Arbeit gelernt hätten,

Obhut anvertrauten Kinder sowie für Schule und Haus ausgebildet; vom Verein neu eingeführten Kriegskrankenpflege gemeldet. Ober⸗Landforstmeister Donner,

Postrath Aschenborn überreichten

Diplome, wel

an der Schlußfeier theilzunehmen.

Für u. Sohn hierselbst ein Führer Direktor Dr. von Ubisch verfaßt,

und seine Bestimmung folgen der Ruhmeshalle, Erläuterungen und den Wänden, und Heerführer sowie Feldherren⸗Halle. Neuaufstellung der mit dem beigegebenen den Lichthof, die Ges Museum die abendländische

gewidmeten Räume, 19. Jahrhunderts, orientalischen Waffen und Trophäen. 8 Register am Schlusse des über 300 preußische und 120 fremde Die volksthümlichsten Gegenstände, sind eingehender aufgeführt, womit

erhalten.

Die Lungenheilstätte Brandenburger

geweiht werden.

in der er eiß, den sie im Besuch der Unterrichtsstunden bewiesen, dankte und sie ermahnte, die gewonnenen Kenntnisse, Erfahrungen und

Vorstands der Berliner Unfallstationen, Verfügung stelle, 8 Zum Schluß sprach der Redner die Zuversicht aus, daß alle Theil⸗ nehmerinnen die ethische Grundlage des Samariterdienstes erkannt und

in helfen und die Armen und Schwachen zu stützen. in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Erkrankung der ihrer

gekommenen Damen haben e. außerdem zur Theilnahme an den

Die anwesenden Vorstandsdamen, Frau

Frau General Mey am, F von Görne, Fräulein Marschall von Bieberstein, Fräulein von Bernuth, sowie der Geheime Regierungzrath Bielefeldt

e den Besuch der Kurse bescheinigen. 1 Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, welche bereits durch einen Besuch am 22. d. M. ihr besonderes Jateresse für war durch ihre am Montag erfolgte Abreise von Berlin verhindert,

das Königliche Zeughaus zur Ausgabe gelangt, der,

Ruhmeshalle und der Zeughaussammlungen Nach einleitenden Mittheilungen über den

kurze Biographien der Bronzebüsten der Fürsten Erklärungen der Der zweite Theil schließt sich der durchgeführten Sammlungen an und beschreibt in Verbindun Wegweiser und den Grundrissen im Erdgeschoß die Modelle,

und die üchersammlung, Waffensammlung, 1 Wilhelm's I, König Friedrich's II. und König Friedrich Wilhelm'’s III. die Sammlung der Uniformen die Millitär⸗Ehrenzeichen endlich die überaus zahlreichen Fahnen und Von dem reichen Inhalt der Sammlungen geben die Buches 600 Namen zumeist preußischer Fürsten, Offiziere und Soldaten, sowie

von Schulmännern sowie der Hauptaufgabe der Ruhmeshalle und der Sammlungen des Zeughauses entsprochen wird: vaterländische, auf das Ideale gerichtete Gesinnung zu pflegen und zu

für Landes⸗Versicherungs⸗Anstalt Kottbus errichtet worden ist, soll am Mittwoch, den 13. Juni, ein⸗

ihnen für den Eifer

zu üben, wozu durch das große

Hilfe zu theil, und man hofft, sie am Leben zu erhalten. Als Ursache des Unglücks wird der Umstand angenommen, daß bei der Erneuerung von Schwellen die Schienen nicht befestigt wurden.

der

Gelegenheit geboten

daß es Pflicht sei, den Leidenden Die Damen sind in den Grundsätzen der Hygiene Hoheit des 62 der gestern zur Entlassung

mit Wilhelm und

praktischen Kursen in der

liche Majestät. Uniform

und der Geheime Theilnehmerinnen die Die Prinzessin

den

die Kurse bekundet hat,

dung waren

ist bei E. S. Mittler von dem dem Besucher die Schätze der rufen erschließt (Pr. 50 4). ruf Bau des Zeughauses Beschreibungen des Hofes und der Malereien an der Kuppel

Kronprinz und

Schlachtenbilder in der

das Ingenieur⸗ im oberen Stockwerk die dem Andenken Kaiser

und Waffen des und Medaillen, die die Fahnen nahm Seine Vierecks den Der Kronprinz

eine Vorstellung; nahezu Truppentheile sind dort verzeichnet. Andenken, Fahnen und Trophäen den häufig ausgedrückten Wünschen

im Volke die einem Hurrah

Ihre

kranz!“

von der e Nähe von Uütte bei.

Frauen, welche in der

Hoerde, 30. Mai. 1 und Unverhofft“ ging os.

Karlsruhe, 30. Mai. (W.

Ehren der Abordnung Illumination statt.

Chaborowsk, 30. Mai.

mit der 3. Batterie der 2 zertrümmert, 8 Mann verletzt.

Görlitz, 30. Mai. (W. T. B.) Der Deutsche Verein für das Fortbildungsschulwesen wird den diesjährigen V. Fort⸗ bildungsschultag am 6. und 7. Oktober hier abhalten.

(W. T.

Drei Personen wurden getödtet,

deutschen Kriegerbundes aus New York (vgl. Nr. 121 u. 124 d. Bl.) traf gestern Abend, von und wurde von sämmtlichen militäris 1 Auch ein zablreiches Publikum hatte sich eingefunden, welches den Gästen lebhafte Ovationen darbrachte. ein Konzert,

1 (W. T. B.) der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ Artillerie⸗Brigade; 9

„B) Auf der Zeche „Freie ein Sprengschuß zu frühzeitig eine schwer verletzt.

Die Abordnung des

hielt Seine T. B.)

eidelberg kommend, hier ein en Vereinen empfangen.

eute Nachmittag findet zu bends ein Gartenfest mit

Nach einer Meldung entgleiste ein Militärzug

Wetterbericht vom 30. Mai 1900, 8 Uhr Vormittags.

Name der Wind⸗

Winde. In Deutschland ist das Wetter kühl und vorwiegend trübe. schwachen, meist nördlichen Winden und keinen oder gerinzen Niederschlägen wabrscheinlich.

Kühles, wolkiges Wetter mit

Deutsche Seewarte.

stärke, Wetter.

——õõõ-aõa,õ—ẽ—,myyw——————+½ᷣο-3

Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung

niveau reduz Temperatur in Celsius.

q

Windstille NO

N NNXO NO

N

N

N NO NNW

090S9280S 0

wolkig wolkig bedeckt halb bed. wolkenlos bedeckt

wolkig bedeckt Nebel

Nebel

wolkig bedeckt Regen Regen bedeckt heiter

bedeckt bedeckt bedeckt wolkig

beiter Dunst bedeckt

Stornoway Blacksod..

A22.. sa. Oou. Meeres⸗

Od0 bo odogg *EUgn

S2

Vlissingen.. . hristiansund Skudesnaes. Skagen.. NO Kopenhagen. NO Karlstad.. N Stockholm NW Wisby .. 7,5 [WSW Haparanda . 8,7 [S Borkum 765,7 N Keitum... ORO amburg.. NO Swinemünde L Rügenwalder ˖ 1“ münde.. h Neufahrwasser 1 N Memel... 5,7 ℛO Münster (Westf). W 1 wolkig Hannover. 34,9 (Windstille bedeckt Berlin... 3, 3 wolkig Chemnitz. 4. 1 Nebel Breslau.. 2bedeckt 8 wolkig

242ö2ͤö—ö;2ö—2= Barometerst.

1 1

-— 9

ρ2

o0Sd0d0 d⸗08

2 Oo.

Ueber den verfügt.

weißer Binde. „Reservesa

to Stocalto Kvrododeceheeöeöeelbeeeenne

dodo

10,4 102 12,8

9,4 10,3 1

12,2 12,0 8,7

200. Male:

(Main).. 2 wolkig Karlsruhe.. 3 bedeckt

München.. 37 Zbedeckt Donnerstag:

britannien bis zum norwegischen Meer ostwärts langsam ab, daher wehen schwache, meist nördliche

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. Auf Allerhöchsten Befehl: Mit aufgehobenem Abonnement und reservierten Plätze. Oper in 3 Aufzügen von Eugen Scribe. von Daniel Frangois Esprit Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Engelbert Humperdinck. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekora⸗ tive Einrichtung vom Ober⸗Inspektor von Emil Graeb. Dirigent: Kapellmeister Strauß.

größten Theil der Billets ist Allerhöchst Die noch verbleibenden Billets für den I. Rang und das Parquet werden nur unter der Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesell⸗ schafts⸗Anzuge erscheinen.

81.

Schauspielhaus. des Erasmus. Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 140. Vorstellung Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. Abonnement B. Liebe. Lustspiel in 5 Aufzügen von Heinrich Kruse. (Der Abt: Herr Paul Pauly, als Gast.) Zum

1 Aufzug von Roderich Benedix. Anfang 7

Deutsches Theater. Gesammt⸗Gaftspiel des Wiener Deutschen Volks⸗Theaters:

von L. Anzengruber.

Der Luftdruck nimmt vom Maximum über Groß⸗ hbebens und Sonntag: Der Star.

Theater.

unter Fortfall der permanent Das eherne Pferd. Märchen⸗ Musik

randt. Ballet

heinen. (Herren im Frack und Die Billets tragen die Bezeichnung

Anfang 8 Uhr. 147. Vorstellung. Die Tochter

Schauspiel in 4 Aufzügen von 148. Vorstellung. Sonder⸗ 20. Vorstellung. Standhafte

Die Dienstboten. Genrebild in

Zum ersten Male: Alte Wiener

Ende nach 9 ½ Uhr.

Berliner Theater. Donnerstag: Berlin bei Nacht.

Freitag (38. Abonnements⸗Vorstellung): Berlin bei Nacht.

Sonnabend: Berlin bei Nacht.

Der Garten ist eröffnet.

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Niobe. Schwank in 3 Auf⸗ zügen nach Harry und E. A. Paulton von Oskar

Blumentbal. Hierauf: Der Diener zweier Herren. Lustspiel in 2 Aufzügen von Carlo Goldoni, deutsch

von L. Schröder. Freudlose Liebe.

Freitag, Abends 8 Uhr: Hierauf: Die Schulreiterin.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Orieutreise.

Theater des Westens. Ensemble⸗Gastspiel unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Donners⸗ tag: Die Geisha. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag (l1. Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus von J. Strauß.

Montag (2. Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: 54 halben Preisen: Der Vogelhändler von Carl

eller.

Lessing-Theater. Freitag Daisy. Sonnabend: Daisy.

Donnerstag : Daisv.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners⸗ tag: Das Stiftungsfest. Lustspiel in 3 Akten von Gustav von Moser. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag, Sonnabend: Das Stiftungsfest.

Sonntag und Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hofgunst.

Sonntag (1. Pfäag feiertag): Zum ersten Male: Mädchenpolitik. Lustspiel in 3 Akten von Albert

Herrmann. Montag (2. Pfingstfeiertag): Mädchenpolitik.

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Donnerstag: Die Dame von .(La dame de chez Maxim) Schwank in 3 von

Potsdam, 30. Mai. 3 Diensteintritts Seiner Kaiserlichen und Königlichen

trafen kurz vor der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin

Ihren Königlichen Hoheiten

Band des Schwarzen anderen preußischen

. zugegen, an es Garde⸗Korps, Polach. Seine Majestät Schloßhof zu Pferde und ritt, von dem Publikum mit Hoch⸗ begrüßt, mit dem Gefolge durch das Fahnenportal nach dem Lustgarten.

Aufstellung Kronprinzen

pagnie ein. Der? mma 2 1 Plettenberg erwiderte Seiner Majestät dem Kaiser und schloß mit

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Zur Feier des

Kronprinzen bei dem 1. Garde⸗Regiment z. F.

11 ½ Uhr Vormittags Ihre Majestäten

den Prinzen August

Oskar hier ein. Unmittelbar nach Ankunft

Ihrer Majestäten im Stadtschlosse meldete sich Seine Kaiser⸗ und Königliche Der Kaiser und der des 1. Garde⸗Regiments z. F. nebst Kette und

Hoheit der Kronprinz bei Seiner Kronprinz hatten die Parade⸗

Adler⸗Ordens sowie sämmtliche Orden angelegt. Bei der Mel⸗ direkten orgesetzten des Kron⸗ deren Spitze der kommandierende General General der Infanterie von Bock und der Kaiser stieg hierauf auf dem

die

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der

die anderen Prinzen, unter welchen sich auch der heute früh eingetroffene Erbgroßherzog von Baden, König⸗ liche Hoheit, befand, folgten Seiner Majestät. waren die Bataillone des 1. den historischen Grenadiermützen aufmarschiert. Auf dem rechten Flügel erwarteten die Prinzen des Königlichen Hauses, die direkten Vorgesetzten und die fremden den Kaiser, Allerhöchstwelcher von der offenen Seite des Vierecks her in dasselbe hineinritt. der Bataillone ab, jedem Bataillon rufend. Der Gruß wurde unter den Klängen des

t. Im Lustgarten Garde⸗Regiments z. F. mit

Militär⸗Attachés

Seine Majestät ritt die Fronten „Guten Morgen“ zu⸗ von den Truppen erwidert, und Präsentiermarsches senkten sich obersten Kriegsherrn. Alsdann der Kaiser in der Mitte des

und hielt eine Ansprache an und den Regiments⸗Kommandeur. zog hierauf den Säbel und trat bei der 2. Kom⸗ egiments⸗Kommandeur, Oberst Freiherr von

vor dem Majestät

auf Allerhöchstdenselben, in welches die Truppen

begeistert einstimmten. Die Musik spielte „Heil Dir im Sieger⸗

Majestät die Kaiserin wohnte mit den Prin⸗

ssinnen von einem Fnster des Schlosses aus dem festlichen Seine 2

dem „Langen Stall“ König Friedrich Wilhelm'sI. Schmetternde Hornklänge verkündeten jetzt das Herannahen der Truppen zum Parademarsch. Beim ersten Vorbeimarsch, der in Zügen stattfand, führte Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz seinem Kaiserlichen Vater den ersten Zug der 2. Kompagnie vor. Hoheiten die Prinzen August der 1. Kompagnie eingetreten. folgte in Kompagniefront; der Kronprinz marschierte dabei auf dem rechten Flügel seiner Kompagnie. Majestät der Kaiser Kritik ab und ritt dann in den Schloßhof zurück. Der Kronprinz und die anderen Prinzen nebst der glänzenden Suite folgten.

Peking, 29. Mai. (Meldung des „Reuter’schen Bureaus“.) Die aus Deutschen und Franzosen bestehende Entsatz⸗ kolonne, die zur Befreiung der bei Tschang⸗sin⸗tien ein⸗ geschlossenen Belgier abgesandt war, ist mit 25 befreiten darunter Frauen und Kinder, hierher zurückgekehrt.

Majestät der Kaiser ritt nunmehr nach und hielt zu Pferde neben dem Denkmal

Ihre Königlichen Wilhelm und Oskar waren bei Der zweite Vorbeimarsch er⸗

Nach dem Parademarsch

Waggons wurden 8 ö“ 8 Letzteren wurde rechtzeitig ärztliche (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beilage.)

Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die Dame von

Maxim. Sonntag, den 3. Juni, Nachmittags 3 Uhr: die Hälfte ermäßigten Preisen:

Bei bis über

Inhend.

„Montag, den 4. Juni, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der

Schlafwagen⸗Controleur.

Thalia ⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Donnerstag: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man Mähnner fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Akten. Musik von Victor Roger.

Freitag und folgende Wie Männer fesselt.

F☚,————⏑— ——V

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleut. Dahms mit Frl. Else Hirthe (Herrnmotschelnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Dewitz (Stettin). Hrn. Professor Dr. Kalischek (Breslau). Hrn. Amtsgerichtsrath Herrmann (Brieg). Hrn. Diakonus Kosmala (Konstadt). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Plaeschke (Pleß). Hrn. Pafto⸗ Pavel (Naumburg a. B).

Gestorben: Hr. Reichsgerichtsratb a. D. Wulfert Ketpnigh Hr. Rittmeister a. D. Howard

ames Fullerton⸗Carnegie (Sere) Hr. Dr. Karl von Kraatz⸗Koschlau (Para. Brasilien). Hr. Otto von Lützow (Tessin). Frl. Johanna von Kaltenborn⸗Stachau (Halle a. S.).

Tage: man

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

1

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ stalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siieben Beilagen

8

leinschließlich Böorsen⸗Beilage).

eiger und Königlich Preußis

“““ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anz

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

——

gering

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster V höchster

niedrigster

höchster

66

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

1 Doppel⸗

zentner dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

S5S5...

Allenstein Lötzen.. Thorn. Ostrowo. E“ Breslau .

Glatz.. Glogau

Hannover

Goch. Neuß.

Lüben. Eilenburg

Allenstein

Lötzen.. Thorn Ostrowo.

Znin

Breslau.

Ihx.

Glogau

Hannover Emden.

Kun .. Goch. Neuß .

Köslin

Posen... Lüben... Eilenburg

Allenstein Lötzen. Thorn. Ostrowo.

Znin.

Breslau. Glaz

Hannover Hagen i. W

Lüben..

Allenstein Lötzen.. Thorn. Ostrowo.

Znin 1 Breslau.

Glatz.. Glogau

Hannover Emden

Goch. Neuß.. Trier.

Köslin.

v Lüben. . Eilenburg

Bemerkungen.

Ein liegender Strich (—) in den Sp

Hagen i. W.

Waldsee i. W Mülhausen i. E.. Saargemünd

Freiburg i. S

Neustadt O S. Hagen i. W.

Schneidemühl

i. Schl..

.

Neustadt O.⸗S.

Hagen i. W.

Saargemünd

2 8

8

Schneidemühl

Schneidemühl

Freiburg i. Schl.

Neustadt O. S

Mülhausen i. E.. Saargemünd

Freibarg i. Schl.

Neustadt, O.“S.

*

Muͤlhausen i. E. b

* 3

ten für

92 8 58

009g2 8111.

8 —22

2S22S”

—2 2,8äqööhöö to O rorebobeeene 102 —₰½

8

14,00 14,50

13,

12,25 14,50

Die verkaufte Pes wird auf volle Doppe Preise hat die2

15,00 13,30

14,80 13,90 13,20 14,30 14,50 15,20 14,20

716,00 16,68 15,20 16,00

14,20 14,20

13,50 12,70

14,50 14,30 12,50 14,40 14,00 14,50 15,00 14,80

15,50

15,31 13,40

14,60 14,20 14,75

11,50 13,30

11,60 13,40 12,50 11,90 13,40 12,40 11,60 14,40 15,50 15,00 12,50

12,80 11,90

13,20 13,40 12,50 12,90 12,90 12,00 14,20 12,20

13,42 15,00

13,20

12,50 14,50

15,18 13,40 14,50 14,80 14,10 14,40 14,50 15,30 14,70 15,00 16,00 16,96 15,70 17,00 16,60 14,45 14,75

13,69 12,90 13,50 14,50 14,50 12,70 14,70 14,10 14,50 15,20 15,10 15,40

15,63 14,10 16,00

14,45 15,00

EE— —DO+ SSS

EE L“

—- —- —- —O— —- A˙S888 α½+‿

boᷣUC;worndodoeon—boeU—

8

g 2a —₰¼

—- O-O- O O O - O O 888

EESESbo gbossSeroS⸗ Sro do S⸗

22’be S

16,40 13,70 16,50 14,50

14,00 12,75 15,00

15,18 13,60 14,80 14,90 14,10 14,70 15,00 15,30 14,80 15,20 16,50 16,96 15,70 17,00

16,80

14,70

13,00 15,00

Wei p

e n. 5,35 3,80 14,90 14,90 14,30 14,50 14,80 15,00 15,40 15,30 15,30 16,50 17,24 16,20

16,90

3 9 1 1

16,65 16,00 16,00 15,94 14,90 16,20 15,00 14,40 14,95 15,40

erkte. 13,60 12,80 12,60 14,00 12,90 13,40 13,90 12,90 12,30 17,00 16,00

0 S

Soregeoergeeis SSSSSSS2SS2

SSCSU!Se Cr do rbo Ce Co ho —. SCo bo bo0, Se

Eeee] S22SSS SS888882

88

2 E9o 21910S

2

—+=

15,35 14,00 15,20 15,00 14,30 15,20 15,20 15,40 15,40 15,40 17,00 17,24 16,20 17,00 15,20

13,88 13,80 14,00 14,70 14,80 12,90 15,30 15,00 15,70 15,30 15,60 16,00 16,65 16,50 16,00 15,94 14,90 16,20 15,00 14,70 15,20 15,60

12,30 14,00 13,00 13,20 14,00 12,90 14,40 14,30 13,40 12,40 18,00 16,50

2

en —₰¼

0 —₰+₰½

SSS=2 888288

SꝙSS⸗ o bo S⸗ S⸗ ho⸗

—6,—,—,——Aöö—8qö—

lzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

3 400 5 565 115 32 110

vo do bobo vSvSSMo

15,17 15,20

16,65

16,00 15,63 14,60 16,15 14,80

0.

to bo do o po &SO o

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

Zahlen berechnet.

edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

16““