1900 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 ischen Gewerbekammer G 8 Rüböl ruhig, loko 60 ½. Spiritus still, pr. Mai 17 ½, vr Mai⸗] 94 ½, Brasil 0 1.“ 11“ 5 üt zversteigerungen. 1 Aus dem Bericht der Brem 8341 f.4 ruhig, loro 60½.. . pr. Mai %, Brasil. 89er Anl. 66 5 % Chinesen 97, 3 ½ % Egypter 99 ¼, pr. Sept.⸗Dezbr. 28,75. n55 Mai 62 8 11“ 8 3 im en L, 4 2 i 1 8 8 8 b 2 Sack⸗ 2 g 4 8 770. . ex. 4 0, er ö er. 9 % l rer 8 pr. 1 8 8 uni „Augn ri . de phe 1“ 8 8 nd den Handwerken fast au n 8 4 EWööI“ Pr. emoe Pr. r 2 1 27 ne 5 8* Ti ucer S uhi⸗ „— 1 8 18 G 8350 ℳ%ℳ Mit dem Meifigebot von 128 000 wurde Maler und 8 Ueberall trat ein gesteigerter Konsum zu Tage, der rück. 40 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohhuder dee ee. Wefte ves Sns 63, degeent (geneh 893, lodeish Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. 33 %0 loko 31 ¼ à 32.

8 1 dem 9 8 84 „gewesen. 1 n Union Pacific 56 ¾, Platzdisk. ig, 2 00 k 385 V rbot des Bertoc von Zundbölzern in beken Pügtontene ö Verrn F be aütegt en wirkend auf die Gewerbe als vermehrte Nachfrage zur Erscheinung I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham, 2 ¼, Silber 27 ⁄18, 1398 er Chinesen 81. Vae 11 Zucker vneih. Ier.33, vee 100 Eg, pr. Mn 321¼, e 1% 2 b 1 .= +H

k B 3 B. bei d Schiffs⸗ und burq FMa⸗ Juni 1 be. 8 3 pr. Juni 32 ⅝, pr. Juli⸗August 32 ⅛½, pr. Oktober⸗Januar 28 ½. Zündmasse gewöhnlicher sweiser oder gelcg⸗ r) Phosphor geb. Svplinter, gehörig, Rupungöwerth n 8e 82 ban, in ehachene Hesch sgtar 3um eren ren Fan⸗ Ent. Fara, ve. NeSn 1009799:ve 22 ve,SiHn pr. August „G (Schluß.) Sämmtlich⸗ Getreidearten träge, 9 30. M 82 1 1 n ist dis anten; die Immobfien⸗ ser seit I. donj W uß⸗Ka ester e. uner Käste 8 We 00, do. Am —,—, do. Berlin 45,70, Schecks auf B zatbakken ist. Gise scwediscs Terrt dn, LVaeberin. v8 oe auerstraße 274— Ecke Romintenerstraße, dem sprechend Resen 1 Fegres anbalteider Fonsanen Sma gebiet gem 8 Sirt ecb 1 5 fchu eeses Oester⸗ An der Küste 8 Weizenladungen angeboten. 46,27 ⅛½, Wechsel euf Paric 37,32 ⅛, 4 % Staatsrente v. 13891 ven ündhölzer, in d Zündmasse gewöhnlicher (weißer oder gelber, Zimr eister Alb Schubert gebörig. Mit dem Baargebot von erhebliche Nreer⸗ ung Schl Se 8.r.g 1879 im bremi chen Staats⸗ 96 50 Oester e. he Goldrente 112 50 Deüterr sche Silberrente 96 % Javazucker lolo 12 rubig, Rüben⸗Rohzucker 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. vo. v. 1889/90 148, Phbosber enthälten Fen Zündmahee gcib des Reigs nicht um erkauf Zimmermeistet 21200 opotbelenüdernahme wurde Füntier Franz gefteltz abreröiche nüdut des Zahtüufüicht standen, in denen 330boE 88 50, DesteersisGelsreme 11529, do. Fereaisc. Fronenfene lo st⸗ I dnne z, Reh ch . E Ln e, BeentreetePfan; e Pholken oder ausgeboten werden. 8810e, Schöneberg, Golssttage 14, Ersteger. Kfötet ach, gerlei Geschlechts beschäftiet und an elengenerge Kraft 3157 650, fhagar c6 Seldere, 411,00, Beter. Kregit 17,50, aiog 12000,8., 921, 30. Mab, hon und Ewort 550 B. Tendem: St. Pütersb. .eSreeeg. Si hrbz8 a Sen e Wer gegen das im § 1 be iumte Verbot verstößt, verfällt in 28

W der Gewerbe⸗Inspektion hank 585,00, Ungar. Kreditb. 717,00 Wiener Bankverein 512,00. Weichend Eeotefaz Pernam und Indier 1u“

Gen 90, 00, Wiener Bank 00, eichend. Egyn „Pernam u 1 1 8 swärtigen Handel 294 ½ Warschauer Kommerzbank 410

8 lt 8 8 ahre 11 t 898 Betriebe mit 16 562 Arbeitern Böhm. Nordbahn 440,00, Buschtiehrader 1190,00, Elbethalbahn amerikan. Lieserungen: K lig, Mai⸗Juni 451/ g au fen 849, 110 Fn Bedhsrafe nvon sügr Eel e. 88 es Krxleftkn. und 10 600 Pferdekräften. Die Fabrikbevölkerung hat sich fast ver 482 00, Ferd. Nordbahn 6290 00, Oesterr. Staatsbahn 656,00 Lemb.- Zali 272—49726 gt. Iun 8 Werth, Juni Mailand, 30, Mai. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente seinem Besitz befindli e rre z men.

n 1 n. . Verkäuferpreis, Juli⸗August 44⁄8 Käuferpreis, 101,45 Mittelmeerbahn 544,00, Méridionaur 745,00 Wech 1 . t. dreifacht und beträgt über 7 % der Gesammtbevölkerung. Aber nich b Czernowitz 538, Lombarden 106,50, Nordwestbahn 470,00, Pardubitzer August⸗Zeptemder 4 824 =40004 do., Deptember⸗Oktober 42 84— n 142, Se Sr ; ridionaux 745,00, 2 echsel auf 8 8 1901 in Kraft, ꝛc 1 L Ruhr Fad am 30. d. M. gestell 16 324, nicht recht nur 86 Industrie, sondern auch das Gewerbe hat sich die Vortheil 1 372,00, Alp.⸗Montan 505,00, Amsterdam 200,15, Berl. Scheck 118,33, Verkäuferpreis, e 4¹1664 Känferpreis, 2ee EEETETEEöö“ Uene gcg. 2 Diese Verordnung tritt am 1. Ja ö 1 wetig zestelt kics len find am 30. d. M. gestellt 5897, nicht recht⸗ der Benutzung llementarer. Feae nehe LEeA 1 852 b. Schea 888 erpolene 8⸗ Mark⸗ Dezember 418/⁄64 42 84 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 41 634 do., Amsterdam, 30. Mart. (I. T. B.) (Schluß⸗Kars⸗) G eiti Kfolt Fe Peagen. 1879 v gewerichd kräften 1809 8 Vrüner a ber fff. hentevuftrie 85 Sülgann 81 229 89 50 öö“ 8s do.⸗ Februar⸗März 49]84 d. Käuferpreis. Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 91 ⅛, 5 % garant. 8 Antheil Deutschlands an dem Handel und Schiffsverkehr S 8 .“ dis eng Friese, vne Gas, Elektrizität u. so w. zin der Stärke fabrit —,— Bane, und Barriedsgesenschift dern 5Z11,09. Liss. e 8816, 2 b 15 12928 2 Lenenen. Flerrnerne8 gee Lrangvaal- Cisenb⸗O9. 91,20, von Fanger in Johete von Fanger, 1h Produktenbörse. Beclin, den 31. Mai. 30, l161, Pfecdetraͤften verwandten . ““ Set.Liet 4. Zen. Mäaanefth ——. 67 sh, 38, d. Wafennis heeelSe ee e. .. EEE C“ e Einfuhr üder den afen von Tanger 98 gI 3 if ar ) : igen wird aber über den Mangel an rbeitern, namentlich an 8 8 Getre emarkt. Weizen pr. Frühjahr E Paris, 30. Mai. (W. T. B. Die 2 e 11 g888 . 5 4 Lern ine be vbo. pgt. Söhe 1898 auf 821 900 dm Jahre 1899 gge, Die amelich ermitelte , re e153 50 n2. 1009 ) Juli zuk gelernten und geschulten Kräften, geklagt. Durch die damit ver⸗ 1 pr. Mai⸗Juni 7,90 Gd., 792 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni Gd., baupteter Lendeng. 8 der EE1““ vi⸗ n bce e I ais 1 198. Roggen Jaro zz. Renbsl 69 voraussicttich doch 18 deehe Rormalgecn ner da. 19, 25 vübubne im Okiober bundene Lohnsteigerung haben sich 8 ee he ö pr. 1b” Gd., 1 I8 pr. Dea. Jum Realisationsbedürfniß ein, wodurch die Kurse auf einzelnen Ge bieten .“ ai 188 pe. Orlober 122. Meshe loko 324 und erklärt sich aus dem um ande, do September, o. Bebar öht. Dazu ist noch eine Preiserhöhung der Rohstoffe um eine 76 Gd., 5,77 Br. Hafer pr. 2 a2 Junt Gd., Br., pr. etwas herab edrückt wurden, besonders ware is 28 natter; ..1od pedinar spanisch⸗amerikanischen Krieg hervorgerufene Ge⸗ mit 2 Mehr. oder Minaene0h hi las br Se 2 dwmarktes getreten, sodaß in einzelnen Branchen Herbst 5,36 d., 5,57 Be. . eso hati gsgers Fwnrdena 1 Fg terh Jans Fasfes,Zoonr eachee die Feh Bancazinn 81 ½. schäftsstockung eine S. uen resc erae meü do Sgaeaenn gemeac ahme im September, do. 146,50 bis eine Verringerung des Gewinnes als nothwendige Folge be⸗ veniae aen E. S 5 Vecmutean aoe cras S vredtich eigsete erheblich böher; Rio Tinto etwas fester, stehend bezeichneten ve..S. 2. L“ 8 durch den verhältnißmäßig stabiten un 88 146,75 146,50 Abnahme im Oltober mit 1,50 Mehr⸗ oder ird. 8 Ungarische Kreditaktien „n“ esterreichische Kredartien 1 teßlich aber abgeschwächt. 7., 14, 21. und 28., im Auzust den 4., 11 i8. Ieh .. wurde. 5, 600 Fest. greslau, 30. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % ranzosen 654,75, Lombarden 106 50, Glbethalbahn 482000, Oesterr. (Schlus⸗Kurse.) 3 % Französtsche Rente 100,90, 4 % Italieni Brüssel, 30. Mai. (W. ⸗“ (Shluß⸗Kuese.) beir Die beupts Flchnen nen Hen Egi fn Fäche auf * Minderrenb. Fetescer märkischer, mecklenburgischer feiner 148 155, L. Pidbr. Titt. A. 94,30, Beeslauer Däskontobant T vgn 27 8i, 2caa nngacanieige 9. . v. E 95 25, 3 868 Prruneec⸗ Rente 1“ Poringtefgr⸗ heansce 1. Ler. v2. (S nuss aeh, EFaraeh c, wie folgt: Wollweeran a286qo3J1616 800 Kali⸗ p merscher märkischer, mecklenburgischer, westpreußischer, posener, Wechslerbank 105,60, Kreditaktien —,—, Schlesischer er ““ u“ I“ 2, vs be Russen 88 —,—, 40 %: üssen 94 —,—, 3 ½ % 23,10. Warschau⸗Wiener —,—. Lur. Prince Heary 631,00 88 Eisen⸗ und Stahlwaaren auf 66 600 ℳ. Taback zuf 59 800 ℳ, Kal, fohle „märtischer, ah Bahn und frei Wazen, Normalgewicht 146 00 Breslauer Spritfabrik 167,50, Donnersmark 252,25, Kattowizer 1 510,00, Länderbank 445,00, Buschtiehrader Litt. B. Kass. A. —,—, 3 % Russen 96 86,50, 4 % span. äußere Anl. 72,60, Antwerpen, 30. Mai W. T. B.) Petr anf 35 r 9 500 ℳ, Seidenwaaten schlesischer mittel 142 Tab Bahn 19 2 Akti „Türkischt Loose 114 00, Beüxer 898 00, Bau⸗ und B:⸗ onv. Tö⸗ 23,2 ürken·Lo⸗ 50 Meridional Sberi 3 ve (W. T. B.) Petroleum 1eS d aeheen Fözcarczaaaswclenvearen 117 500 ℳ,] 490 8 142 Abnahme ie “““ Riaderwertd. 21670, bsin 1590 1eeeea fa deenlg 59, Brr vnüen triebs.Gesellschaft de 0one 341,00, do. Titt. B. 383. Aphne Mne Pond. Larten, 270500 Eog geose 81196 9 ““ (Schlußbericht.) Raffmniertez Tope weig loko 19 bet. u- dre, Pheslwaecen au 1110 6. San uf 1509 , hüchnf. aasead⸗ fest. mect. Mired 116— 117 frei Wagen. Loko. snapp. ene 1c. r ,n 1399 Ledhare er 199,00, Schlef. Zemeni 308 25, Türkische Tabackaktien —.,—. Mionssn Z.de. Parig 1165. 9. Bharden 1487900, ngrhd. Sgonn. 1h19, Tah ndal de. Ma Peni ¹9 12 700 ℳ, Zucker auf 9600 ℳ, Bier auf 8900 ℳ, Spiegel, auf Mais, Amertk. Mir⸗d 10 Nr. 00 19,20 21,60 „Stil. 185 00, Schl. Zinkh.⸗A. 395,75, Laurahütte 256,40, Bresl. Oelfabr. 1 Buvapeft, 30. Mai. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen Debdeers 691,00, Rio Tinto-⸗A. 1332. Suezkanal⸗A. 3542, Priyvat⸗ Rew Orleans, 30. Mai. (W. T 2 8600 ℳ. Nͤhmaschinen aus 6300 ℳ, Drogen auf 3390090, 88 enmeh Cep. 100 12) Nr. 0 *u. 1 20 21,20. Ruhig. 28000, Koks⸗Obligat. 95,25, Riederschles. elektr, und Kleinbahn⸗ G I Mal 7,79 Gd. 7,86 Br., pr. Dkt. 7,97 Gd., diskont 2 . Ichl. Amst k. 205,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ⅛, Wchs. loko 815313. n8, 30. Nai. (W. T. B.) Baumwolle auf 3200 ℳ, Farben auf 3200 ℳ, Chemikalien auf 2300 und 2 100 kg) mit Faß 57,40 58,20 Abnahme im gesellschaft 67,75 Cellulose Feldmühle Kosel 159,00, Oberschlesische 8 7,98 Br. Roggen pr. Mai 7,15 Gd., 7,16 Br., pr. Okt. 7,15 Gd., a. Italien 5 ¾, Wchs. London k. 25,15, Schecks a. London 25.17, do Rio de Janeiro, 30. Mai. (W T. B.) We Maschinen an 100n T ist ig fruchtbar und nur für Seheeee 50g Ci zegh 8 Bankaltien 115,55, Emaillierwerke „Silesia⸗ 8 Schles. b; 28. 1 Hcger pr. Ma,506 898, 82 128 pe. s es Fei⸗ v k. 386,50, do. Wien k. 202,75, Huanchaca 163,50, Harpener London 9 ⁄18. e1““ echsel a Das Hinterland von anger ist wenig B,. Sviritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 frei und Hasgesellschaft Litt. A. —,— Gd., do. do. Li . 86 5 IT pr. 2 00 5, 5,50 Br., pr. Ju 68,50. . Buenos Airez, 30. Mai. (W. T B.) Goldagio 129 50 die Viehzucht geeignet, welche auch den Haupterwerbs;weig G 111,00 Br 5,58 Gd., 5,57 Br. Koblravs vr. August 12,95 Gd., 13,00 Br. Hetreidemarkt. (Schluß.) Weizen behaupt 20,45 Shanghai, 29. Mai. (W. T B.) Die Gesf go aa 3 pilh G e . 8 8 1 8 3 8 5 2 4 „735 . 2 1 8. i F2s. 1. 29. . T. . 2 sammt⸗Einnahmen völkerung bildet. Die Exportartikel von Tanger bestehen daher Haus ““ Magdebur 30. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. ö“ 90, Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische pr. Juni 20,35, pr. Juli⸗August 20,95, pr. * 21195 der ausländischen Seezöͤlle weisen ür das 1. Quartal 1900 auch vorzugsweise gab Ferumnisen der ohnchrie öö Berlin, 30. Mai. Marktpreise nach. Ermittelungen des g-manes exkl. 86 % Rendement 11,65 11,90. Nachprodukt: exkl. g⸗ eon lfg.Aat 1 889 8* Preuß. E“ 88 vr. Mai 15.00, pr. Sept.⸗Dez. 14,90. Mebl einen Zuwachs von 25 % gegen die eea. be Dee des Svanien, Melilla und Malta gingen. Königlichen Polbei Hrästdiuma CHöchst⸗ und 75 % Rendement Rübhig.. Vretraffinode J. „Nrg. —, 6 % fund. Arg. A.] behauptet, pr. Mai 27,50, pr. Juni 27,35, pr. Juli⸗Augast 27,65, jahrs auf. 11 SWEier nach Gi je arsei , el⸗Ztr. für: *2 eizen, gute Sorte 15,35 ℳ; —,, Sorte —, en, Brotraffinade II. 25,25. em. Raffinade j 5. 8 :,.]; Weitere Ausfuhrartikel waren Eier nach Gibraltar. Spanien, Marseille Doppe E W eringe Sorte ℳ; . . 8 24 75 Roh ucker I Pro⸗ 8 .““ wexsg . d Svpanien, Ziegenfelle Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —2 S eizen, gering G ; Gem. Melis I. mit Faß 24,75. . Rohꝛucker 1 8 v 8 1 8 dee. Gibraltae a Marselle 18 enen —,— MRoggen, gute Sorte 15,15 ℳ; —,— S— Roggen⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. 8 10,65, Gd.) 10,8 5 8 1. Untersuchungs⸗Sachen, 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗G sells Ochse vba t ach Marseille, Italien und Hamburg, Bienenwachs nach Mittel⸗Sorte —,— 4; Roggen⸗ geringe 5 . pr. Juni 10,65 Gd., 10,67 ½ Br., pr. Juli 10,77 bez., 10,80 Br., .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 6. Frwerbs⸗ und Wirthschafts⸗G f „Aktien⸗Gesell uhäute na 8 Kanariensaat nach London und Hamburg. —— ℳ; —,— * Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ;: 14,2 pr. August 10,87 ½ bez., 10,85 Gd., pr. ktober⸗Dezember 9,57 ½ Gd., 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. R afts⸗Genossenschaften. Hamburg und Sa⸗ geng Waatenverkehr mit Tanger di 18g „Ferste, Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,60 . 8 Cerhe g. 9,60 Br. Matt. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 . 8 Hese mag⸗ von Rechtsanwälten. Slomann⸗Linie. Die Za er in Tanger ein⸗ Fud en ge x2. I R 1 666 ℳ; 6,00 —; ond. 2 ,44, . ,266, bbL es 1““ . diese⸗ vnaeg Enüeefberfehr Lomnengeasec der Ferte c 2; 289 88 9 .. g2 8 10,00 8; Nee⸗⸗ 80 2 8* 6. I Heneg s. 98 . 8 8 1) Untersuchun s⸗Sachen 29a heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach lic n lechee, vber bhen aüssseds 8 ühere Bri esele vet. Ha Ieen. Uhrpläne nicht i inne⸗ 25 Speise 1 45,0 ; 25,00 1834 —,— 2,40, Konv. Türk. 23,00 2 er 6 . 8 rozentigen er frühere Briefträger jetzige ndelsmann Hoff⸗ weil die aufgestellten Fahrpläne nicht immer inne. 25,00 Speisebohnen, wethe 4 8 en 4 % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 72,40, 123, Keine. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Pfandbriefes der Posener Landschaft ohne B⸗ b *e. 2 gest⸗ HAA . . 35,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 5 % Mexikaner v 1899 —,— Reichsbank . Nandbriese⸗ ner Lan aft ohne Buchstaben, mann in Oberwaldenburg hat seine Rechte aus der ehalten werden können. Auch über die Höhe der Fracht äͤtze wird 70,00 ℳ.; 9n 1390 dito Bauchfleise 3 ter —,—, * Mexika . —, Mee. ———— Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Serie XIV Nr. 19 351, über 500 beantragt. Der ihm von der Deuts . 2 8 1 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ;˖ 1,20 2 ter 136,90 Diskonto⸗Komm. 184 80, Dresdner Bank Konkurs des Zimmermeisters Kaufert ve g; 2 gt ihm von der Deu schen Lebensversicheruna Potsdam lage geführt und behauptet, daß durch die unverhältnißmäßig theuren 5 8 Scweinefleisch 1 k 1,60 ℳ; 1,00 . ve. öv 1 onkursmasse de Zimmermeisters Kaufert zu Ludwigs⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ertheilten Versicherungspoli Nr. 67 996 üb 8 ns ag de en H ehungen erschwert 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweinester 292 2174¼ 1b G Kredit 112,40, Nationalbank f. D. 137,50, Oest 2 A b t r f⸗ 5 „lust gehörigen Grundstücke lich: des Wob . ersicherungspolice Nr. 67 996 uÜbver Frachten eine Ausdehnung der deutschen Handelsbeziebungen (cwäre, Kalbsleisch, 1 kg 1,60 ℳ; 600⸗ Hammelfleisch 1, kg 1,60 ℳ. . redi Fahrrad 174,00 8 ufgebote, Vertust⸗ U. zund⸗ lust gebörigen Grundstüche, vnnauers⸗ es Wohnhauses in dem auf den 28. November 8.900, Vor⸗ 1500 an seine Ehefrau Josepha Hoffmann, geb⸗ und ee deunsae anach amnen Be ben. Fercelnen Geand⸗ elena hae 1'kg 2,60, ℳ; ,2,00 Cter 80 Stg Sien.naht 4700. eeett, reö,a0e an göchen 37720, sach 8 Zustell 8 laij nebst dan darn derhe rstc und Warzer mittags 109 uhr, vor dem unterfechneien che. Säemchesczerang zzus baege Pelt. de (Nach einem Bericht n Ge 190 . 220 ℳ— Korpfen 1 kg 3,20 ℳ; ,1 Aale 1 kg 2* Frerbe 24700 geshsgeln 14505, aumbatte 16gS Seeaa 8 sa en, Zus e ungen l. ergl. haft nöo vn gehor ge Wiesg 2 e8. 85 2 8 88 B. ö 1“ zur Sicherung eines Darlehns haft su 2 8 9˙8 1 1 kg 1 Swren Hee⸗ . 4 4 6 5 1 ütes ö 5 bee 8 d. n. nn ine Rec zumelden und die rkunde vorzulegen, verpfändet un darüber d int 8 280 g2 889 4† 1 b . 080 Schleic Pee an Ceizzabbeha sahab, hüteinent 99,70, Breglauer . (. Bwe sneedstshrreen e Feldmark Ludwigslust, mit Zubehör pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 18. August 1892 neschtig 8— Auj enhandel der Hawaischen Inseln im Jahre 1899. 1 .9 85”2 62 1 k 40 ℳ; 0,80 n Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 223,90, 8 Berlin, Urbanstraßfe 103, belegene, im Grundbuche 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 8 ens den loren gegangen ist. Der Verwalter der Frau Hoff⸗ Enfuhr der Hwalf chen Iaseln belief sich im Jahre 1899 60 tück 12,00 ℳ; 3, Franzosen 139,70, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente 96,50, Gotthardbahn des Königlichen Amtsgerichts 1. Berlin von der lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den

’“ e 1 mann'schen Konkursmasse, Gustav Mihlan in Glatz, *) Ab Bahn. 140 10, Deutsche Bank 198,40, Disk.⸗Komm. 185,50, Dresdner Bank 5 Hasenhaide und den Weinbergen Band 25 Blatt 910 19. September 1900, Vormittags 9 Uhr, 5 sb neegaiser n geane

1 gegen 8 8 F81 Bolr in Fahr gs gntahm⸗ ) Frei Wagen und ab Bahn. 154,60, Berl. Handelsges. 157,70, Bochumer Gußst. 247,80, Dorte- 8 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks 2) zum Ueberbot am Montag, den 1. Ok⸗ [11018] Aufgebot. und wied der Inhaber den Sceien aufgefordert,

. 157,70 5 r Ze 1 *— . en 1 ätestens in dem auf den 20. Dezember 1900 3 b . .r 5 munder Union —,—, Gelsenkirchen 211,80, Harpener 224,00, Hibernia auf den Namen des Architekten Eduard Bull zu tober 1900, Vormittags 9 ¼ ÜUhr, im Schöffen⸗ D echts pätesten 20. Dezember . ö auch din daasheSorin 1 899 10 118,2n 921 i, Pb⸗ 231,50, Laurahütte 257,30, Portugiesen 25,00. Italien. Mittelmeerb. Berlin eingetragene Grundstück, am 24. Juli gerichtssaal des hiesigen srnr. .Nfte Nen eneah. Ses Preuß in Detmord, als orngttnge 1.1 Ühr, bei dem unterzeichneten Ge⸗

Ausweis ü dem B vüer b 91,80, vo. 1 2 vev. ts der verstorbenen Bertha richt, Zimmer 10, anberaumten Termin seine An⸗ umahm. Schlachtviebmarkt vom 30 *91900. Zum Verkauf standen: —, Schweizer Zentralbahn 146,00, do Nordostbahn 2 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. September Helwing zu Detmold, hat das Aufgebot der drei sprüche und Rechte anzumelden und den Ssr vor⸗

8„ 5 1 Maschi 5 6 587 Schwei Union 80,50, Italien. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Aktien des A. Schaaffh zschen 2 ins i sprigenfall f : Unter den Einfuhrwaaren erreichten Maschinen den höchsten 638 Rinder, 5253 Kälber, 1392 Schafe, 14 587 Schweine. Markt⸗ Ne geeae veng, 2 3 os Reichs⸗Anleibe —.—, Seel C., Erdg 8 n. .. aaen 5 ktien de . aa hausen'schen Bankvereins in zulegen widrigenfalls dessen Kraftloserklärun erfolgen 1 2089 279 Doll. gegen 859 130 Doll. im Vorjahre. Diese 88 5n nach der Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission; 88 60, Mexikaner —, 4 55 8 95,10 so Reich Flüzel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, versteigert Sequester bestellten Konkursverwalter, Rentner Theodor Köln Litt. B. Nr. 43 522, 63 807 und 63 808 zu je 1 8

schi 8 S —, ationalbank 137,45, Spanier 72,20. 8 werden. Das Grundstü mter Arti 5 Fof X ia —A. . 2, 63 1 wird. b außerordentliche Zunahme wurde durch die verschiedenen neuen] Zenͤblt wurden für 100 Pfund oder 50 kg S lachtgewicht in Mark Schuckert —, So tocghen v p nwen. „Das Grundstück ist unter Artikel 14 545 Josephy zu Ludwigslust, welcher Kaufliebhabern nach 450 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird Potsdam, den 25. Mai 1900.

Plantagenunternehmungen verursacht, welche de. b. Annerian. 82 (bezw. für Pfund in Pfg ü8 Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, Köln, Amtsgericht. Abtheilung 5 Inseln mit einem Kapital von ungefähr 20. Mr ionen De ausgemästet, höchsten Schla gae bius Dresden, 30. Mai. 11779 der Gebäudesteuerrolle mit einem Ludwigslust, den 25. Mai 1900. zeichneten Gericht an dessen ordentlicher Gerichtsstelle 1““

rden. Dann folgten Materialwaaren und Provi⸗ 2 ischige, nicht aus emästete und ältere ausgemäste Staot Dr. S 5 380 396 eba S ins 7 cerufen, ves Doll., Eisenkunzwaaren, Eisen und Slahl mit 2) Pnge Rgnc vns. gg⸗ und gut genährte ältere bis —; 3 ½ % vo. Staatsand. 289. 414 910 snat Nutzungewenc, vode⸗ S Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ [91979) Aufgebot. 1 229 765 Doll., künstlicher Dünger mit 957 361 Doll., Kurz⸗ und 4): gering genährte jedes Alters bis —. Buller: 1) voll⸗ 1 :192,00, : 194,50, do Bankverein 11775. Leivziger do. pi. April 1900 in das Se 8 2 ist am 1 Amtsgericht. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Von den nachbenannten Personen: Schnittwaaren mit 925 713 Dalls, ehfr. 186 mit leischige, höchsten Schlachtmerths mäßig genähne 168,00, Sächsischer do 18850, Weutsche Straßenb. 146,00, Dress. ¹— Berlin, den 22. Mai 1900 [20387] 1 die Kraftloserklärung der cgunden erfolgen wird. d00) dest Gasgerit Anaust Kohi, selher zu Duvte⸗ . 8 olz mit 6 s Doll., Getreide und Futter m. üne nährte ältere is —; 3) gering genährte 18 g-d. 9, de 7 p ssch „Ges und Saalesch. neliches Amtsgericht I. ilung 87 V 5 Szniolich v 86. Cbristi 1 ü 8 2* 61, 547178 Soll. Wein und Svirituosen g. und Ft 87 brr Kühe: 1),2. volfleifchige. ausgemästete Srrchenbehn.17dn Dampfschif gaher 2 e S*-en Hes. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Zur Zwangsversteigerung der bish em Königliches Amtsgericht. Abth. V 7. 2) dem Kammmeister Christian Friedrich Wunder⸗ 888 899, 291 Del., Kistenbretter nd Sücegen 103 888. ol; Fersen böfes Slachtwerths Se s inan rolfheisgige. aus 11““ 1u6 120390] hüchts 8 hemm Frbser, gehbrlgen, ecracht ann [96256] Aufgebot lch sber za üegjehlih, Barae de⸗gg. Zengers 1., Kns43,287 Doll., Taback und Zigarren mit gemaö ühe Schlachtwerths, ens 7 Jahre alt, vsch. 27,—. I1”] . angsverstei em Kan ürmanach. 8 2 - ufgebot. ) dem Erbpächter F. Garber zu Groß⸗Bengers⸗ Fobnr, mit 343 3 zemästete Käbe) bäctsten acheh beshe und weniger gut a78 Leipzig, 30. Mai. (W. T. B.) 1ö8782. eace 8 neece daesle e- des estfer n Otto 8. August 1900 und am 5. September 1900, Die Wittwe Maria Meyer, geb. Toberenz, zu dorf bei Boitzenburg; 3 380 Unter den Herkunftsländern warez in erster Linie die Ver⸗] wickelte füngere bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kübe Sächsische Rente 83,50, 3 % do. Anleihe S 8 8 e. g. Sin Prfgdeze in Wüt hrles tr. 180 Vormittags 11 Uhr, statt. Mit dem ersten Ver⸗ Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Röt. 4), dem Maurerpolier August Ludwig zu Berlin, inigten Staaten von Amerika mit 15 020 830 Doll. oder 78,81 % an 44 bis 47; 4) gering enährte Färsen und Kühe 41 bis 43.— Kälber: Banknolen 84,50, Zeitzer Paraffin⸗ und ftal 8 192,25. 1— EE“ 1.5ö 3 nach K. kaufstermin ist ein Termin zur Anmeldung aller ding⸗ tinger daselbst, hat das Aufgebot eines angeblich Wieclef⸗Straße 52; der Einfuhr nach den Hawaischen Inseln im Jabre 1899 betheiligt. 1) feinste Mastkälber Wollmil mast) und beste Saugkälber 71 bis 74; Mansfelder Kuxe 1120,00, Leipziger talt⸗ Be Arii . 1 L uss ärz lichen Ansprüche an die Immobiliarma e u. s. w. abhanden gekommenen Interimsscheins über acht 5) dem Gärtner Heinrich Christian Friedrich 0 673 411 Doll. oder 3,53 %, ina mit + tlere *0 bis 55; 4) ältere gerin enährte Kälber (Fresser) 168,40. gexr , 84,909, 85 92 b - 3 nn n 9 g . 992& 1 3821 und zwei Stück 4 %ige beis Sohm nürbe 282 29 Sal. 1ndan 8, 0208 und Deutschland mir 384 103 Doll. Baustälder 50afe; 8) Raftlämmer g8. jüngere Masthammel Aklien 139,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anftart 121,00, 8822 86 1— Lev been 17--s 8 Neustadt i. Mecklbg., den 25. Mai 1900. Elberfelder Stadt. Anleihe von 1899 à 200 . 6) dem Arbeiter Adolf Gerlach zu Nowawes; der 2,02 %. Im Vergleich mit dem Vorjahr hat die deutsche Einfuhr 60 bis 63; 2) aͤltere Masthammel 53 55. 58 5 5 mäßig, Bornwdipigenedbnrae, Banene Me.. eamgno Spiʒms 8 8 e 8 üüen g2 Großherzogliches Amtsgericht. 866 E“ Sh Inhaber der 16¹ b Höen v Anton Stetter zu Maushalten⸗ 32 05 zugenommen. Sün d Schafe (Merzschafe) 47 bis? 4) Holsteiner Niederungs. Artien 70,00, 1u.“ 8 . G enr 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den of. Gemeinde Winterspüͤren, 8 gas des. 4 gefuhrartikeln steht als Hauptlandesprodukt sese; 2. vis Schafe Meenc00 Pfund Lebendgewicht bis hausener Kammgarnspinnerei vag. te h— Ikenbraxgre ee 8 Se worden ist. [203891 1 16. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, vor ist das Aufgebot folgender, angeblich verlorener . der Zucker mit einem Ausfuhrwerth von 21 898 191 Doll. den—— Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg mit 213,00, uckerre erie Halle⸗Aktien 27,75, Snnaß 2 171 75 3 8 . Der Berichtsschreiber 1 Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe des zum dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zim⸗ Policen der deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗ übrigen heimischen Ausfuhrprodukten weit vora. Kaffee erreichte in 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen ien 8 Gro Straßenbahn 8 8 8 des Großheriolt * Uansgerichts 1 Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, mer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, nunmehr der Ausfuhr nur einen Werth von 132 347 Doll, Häute und Talg and deren Kreuzungen⸗ höchstens 1 ¼ Jahr alt: 2. im Gewichte von deipziger 2 5,98s 48 18 Sa.,e,as a 1 dem Ebe Fritz Fock⸗ bieselbst gehörigen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Deutsche Lebensversicherung Potsdam, beantragt, 104 465 Doll., Bananen 84 269 Doll., Reis 42 562 Doll., Ananas] 220 bis 300 Pfund 44 bis 45; b. über 300 Pfund lebend (Käser) Gese schafts⸗A „Deut F it. vorm. Tittel n 20391] Hausgrundstüͤcks Nr. W. 18 hieselbst wird ein erster die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. nämlich: 14 630 Doll. und Honig 9949 Doll. b bis —; 2) Hleischige Schweine 42 bisz 43; gering entwickelte 39. Flektrititätswerke 116,00, Sächsische Wolgarafa 5 Lier 90 00 8 . Zwecke der Zwangsv hee Verkaufstermin auf Mittwoch, den 22. August Elberfeld, den 21. März 1900. 1 zu 1: Nr. E. 23799 vom 3. August 1882 über Von den Bestimmungsländern kamen nur die Vereinigten bis 41; ferner Sauen und Eber 37 bis 38 Krüger 143,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergr 000, SET“ 2 er xnag. * dem 1900, und ein Ueberbotstermin auf Mittwoch, Königliches Amtsgericht. J7. 11000 ℳ, zahlbar am 5. August 1905 an den Ver⸗ Staaten von Amerika in Betracht, wohin sich fast die gesammte Polyphon 245,00, b 8 Schlußbericht in Berli g- hörige 8. de⸗ Pücae bers E1 EEb 8 sicherten, falls er noch lebt, Ausfuhr mit 22 517 759 Doll. richtete Deutschland war an der 8 Bremen, 30. Mai. (W. T. B.) BörsenesSch 2 86 . 88 v. n, 19890 gen, an 82 2 * Ierfe ae mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle angesetzt. [10658] Aufgebot. zu 2: Nr. 22464 vom 5. Mai 1874 über 500 direkten Ausfuhr der Hawaischen Inseln überhaupt nicht betheiligt Der Netto⸗Ueberschuß der Süddeutschen Rückversiche⸗ Raffiiertes Petroleum. (Offiꝛielle wülco⸗ etro Tubt 8 San Fea. Feee 0 n . e pf usivischer Der erste Verkausstermin ist zugleich auch bestimmt] Der Fabrikant Theodor Fahrner in Pforzbeim hat Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten an derethe Ansfehnn. Justallen und Canada mit nur geringfügꝛo⸗“ dungs.-Ttien⸗Geiekl chastois Neürcenanesene, Bir 4, ven ea— Pono, 6 cend n Eech mgl 19, ender⸗ Marken in Doppel⸗ Freitag, den 17. dnc dglice nog t ugr. der. englichan Sente ceg EEEETT“ Behtsss gfr Zat3 Fer der. dienöge Zir Zals2. Kindz März 1893 üb 8 5 ürx 1899 214 000 vnd die vorge agene Dividende au 8 36 ¼ ₰, e Ma. b 1 äö1“ . ihr, de irf zu een v selbe uf der eini Besitzẽ 0% * 6 zu 3: r. E. 34472 vom 15. Mär über BeträgerSchiffsverkehr mit den Hawaischen Inseln wurde im cir 18027 enf elätzie v Kavpital schlage Millionen Mark Eimern 37 ¼ ₰· Speck. Ruhig Short clear middl. loco ₰. dem unterzeichneten Gerichte an. Zu gleicher Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. finigung von Besitzeern 4% Atlantie and Peeiffe 1

1 vor 1 - eib 86 t ai anvy Guaran ic 1000 ℳ, zahlbar am 29. Oktober 1912 an Ida * 1899 durch 656 eingehende Schiffe von 787742 Registertons erhöht und der eservefonds auf 694 299 gebracht worden. Mai⸗Abladung 37 ½. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baum⸗ S Zeit findet der Termin zur endlichen Reaulierung Allen Betheiligten wird freigelassen, in dem gedachten Rattrond Compand Gunrautted Trust Hol⸗ gA 8 80

ausgestellt von dem Comits der genannten Ver⸗ Garber, wenn dieselbe dann noch lebt, hende Schiffe von 777 480 Registertons ver⸗ 8 3 G A H zu einigung unter dem Datum des 12. 55 4. November 1889 Schiffen von 3 Registertons un Lr München beschloß, von dem Netto⸗Ueberf von 34 335 2 X* I““ 1 9 ½ be IF n Termine] gefordert, spätestens in dem auf den 28. No⸗ 3000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Versicher Schiffen 2 9773 Registertons betheiligt. Kach dem Annual Elovae ga Röüncherrcnss 26⸗Cormit 3433 zu üterweisen und den A vund Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br, Bremer 6“ 1e2es, e enase. Uhr. 1a 1900. u“ Beecöesecng die Verkanfrbedingungen einzugeichen bember.1900, Vormittags 10 Uhr, vor 84 an seine Fbefrau dn he geb. off herguch Report of the Collecto-General of Customs in Honolulu, mit-] Rest von 30 902 auf neue Rechnung vorzutragen. e Schluß⸗Kurse 5ob 3 Groß 8. cs ce 9h 8. Ddie igung des Grundstücks ist nach vor⸗ unterzeichneten Gerichte, Klapperfeldstraße Nr. 10, Kinder, spätestens am vollendeten 90. Lebensjahr an „ggetheilt durch Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Honolulu) Auf den Königlich sächsischen Staats⸗ und den in Hamburg, 30. Mai. (W. T. 12 00 nhes⸗Hüche n. 58. d 4 n. ericht. II. (gängiger Anmeldung bei dem zum Sequester be⸗ J. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ den Versicherten selbst, Stoaatsverwaltung befindlichen Privat⸗Eisenbahnen Kommerzb. 116,50, Bras. Bk. d. 8—9 g. 89 ae 3 Zacdkwitz. stellien Referendar W. Grobmann hieselbst gestattet. termine seine Rechte anzumelden und die, Urkunde zu 5: Nr. 46333,. vom 24. Mai 1879 über wurden im Monat Dezember 1899 befördert: 1) auf den Staats⸗ A.⸗C. Guano⸗W. 95,85, Privatdiskon 1886 va⸗. vmb. Staats⸗ [20392] 8 Parchim, den 25. Mai 1900. 8; vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 3000 ℳ, zahlbar nach dem Tode des Versicherten bahnen: 5 264 565 Personen und 1 912 972 670 kg Güter gegen Nordd. Lloyd 124,00, Trust ee 2 1 bens 78 16 ¹Zum Zwecke der Zwangsverste d Großberzggliches Amtsgericht. (Urkunde erfolgen wird. an die Ehefrau respektive Kinder, 4949 786 bezw. 1 865 877 095 in demselben Monat des Vorjahres. . 84 10, 3 ½ 07% do. Staatar⸗ 97,10, Sen⸗ an We. leri 8 8 Möurermeister Paul nng v egernig. es dem hüesaa hn bg Fraukfurt a. M., den 20. April 1900. zu 6: Nr. S. 1970 vom 9. Dezember 1873 über Die Einnahmen im Dezember 1899 betrugen zusammen 9 388 077 ℳ0, Chin. Gold⸗Anl. 102,25, Schuckert —, Ham urger 3 me erlin, gehörz w. Megis F er bieselbst, jetzt [203880. Beschluß. Königliches Amtsgericht. 15 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten Rumänien. 1 d. i. 347 491 mehr wie 1898. Die Gesammtsumme derselben 115,00, Breslauer Diskontobank 116,00, Gold in Barren vr. 5 eFr. 8. lin, 88 örigen, an er Königstraße sub Nr. 441 Das Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung der 88 ö“ an den Inhaber der Police, F11“ belief sich bis Ende Dezbr. 1899 auf 116 277 341 ℳ, d. i. 4245 273 1790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pvr. Kilogr. 81 6.Rali steht präklusivischer Dannehl'’schen Büdnerei Nr. 108 in Wustrow, wird, (20549) zu 7: Nr. 96830 vom 19. November 1896 über 8 Anmeldung Schluß mehr wie in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. 2). Auf den 81,25 Gd. Wechselnotierungen: London 8 1u“ 8 Freita 89 d 2g n icher Ansprüche auf nachdem die Beschlagnahmegläubiger, die Firma C. usfglseiie eees en 1500 ℳ, zablbar nach dem Tode des Versicherten ee, weee, wweheen weeer eeeeeeheneesüeün Kern. 11“ 11“”“ Psatzische Hypothekenbank san diegehen peüche an 28. Noeemicr 182, ZI11ö6“ D“ Norifitierung 726 8 8 in demselben Monat des Vorjahres⸗ 20,42 ½ 20, 8 2„ 197 8 b Tormi 1½2 Bb en .. f bis asxen, Sas e 1895 Rtaltene sich zusammen auf 858 2 i. E* ber. dehe b 3 5 8* 128 1g . 8 —₰ 3 Zeit öö“ Se 1e zurückgenommen haben, Ludwigshafen a. Rhein. en dee Verlherten Ueltnden werden aufgefordert 1 3983 8. ie Gesammtsumme derse ben est. u. Ung. Bkpl. ona ,35 Br., 83, 83, der Verkar 1 . er] hierdurch eingestellt. Unter Bezugnahm †§ 367 des Handelsgesetz⸗ spätef 5 1 Bukarest aae Davivo⸗. 25. Mai 12/25. Juni 1“ 883192“ d. 125 788 8. wie 1898. Haris cht 91,50 Br., 81,20 Gd., 81.26 be. St. Petersburg 3 Monal este Verkausstermin ist auf den 21. August, Ribnitz, 26. Mai 1900 w⸗ 8 daaf 8 367, des Hashesseseg. Bicnantaas 11. Uhr, vhr,

T. B.) Rübol lofo ““ mit einem Flächeninhalt von 7 a 47 qam in der vorgängiger Anmeldung die Besichti spätestens i 8s. ainhe eeldung die Besig gung des Grund⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar Königliches Fün e zchstens? Nüre a6. 1. r. Mai 61,50. 1 . Sachj. Rente 8 8 ECEE1II“ nachgewiesen und unter stücks mit Zubehör gestatten wird. 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1

d. M. abgehaltene ordentliche Generalversamm⸗ wolle matt. Upland middl. loko 48 ₰. der Verkaufsbedingungen statt. Der erste Verkaufs⸗ Termine zum Zwecke der Betheiligung bei der end⸗

185 02 ter 1 900. sbuchs geben wir hierdurch bekannt, da die 3 ½ %igen Vormittags 11. ihr, 1

apte e ecte sich Bflac der E“ Aünen⸗Gesellschaft J13 50 Br., 212,65 Gd. 212,90 bez., New PYork Sicht 4,20 ¾ III“ Vorm. 9 ½ Uhr, der Ueberbotstermin auf den Großherzogliches Amtsgericht Pfandbriefe unserer Bank: Gericht, de an, Uhe, zür der oenchechebes Serie 26 Litt. C. Nr. 08167 über 500, Termin thre Rechte anzumelden und die Urkunden

Serie 26 Litt. C. Nr. 08171 über 500, vorzulegen, widrigenfalls letztere werden für kraftlos

J. Constantinescu 2. 12./25. Juni für Baumaterial schließt für 1899 mit einem 8 w* 419 bei., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd Ln.enen Süeeweieeee [11019] Aufgebot Juni . lPg2.20 o ab. Dieses Geschäftsergevniß wird in dem bezüglichen Vor⸗ 4,16 pez. 1 DFwees Fri aufmee 0900. 8 ufgebot. George Margan 24. Mai / 21. 8bee durch Betriebserschwerungen infolge von Neuanlagen Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer lolo 8— 1 Föietlende ich 22 Mai 1900. ab Der katholische Kirchenvorstand in Wilezyn bei in Verlust gerathen sind. erklärt werden. 6. Juni , 8 und unvorherzusehende Verzögerung in der jseferung neuer Maschinen 156. Roggen ruhig, mecklenburg. loko neuer 156 162, russ cher erzogliches Amtsgericht. theilung II. Podrzewie, vertreten durch den Probst Radziejewski, Ludwigshafen a. Rhein, 30. Mai 1900. Potsdam, den 6. März 1900 2 loko ruhig, 114. Mais stetig 114 *. Hafer stetig. Gerste stetig. Z“ Jackwitz 88 die Eigenthümer Wieczorek und Piotrowski, sämmt⸗ Pfälzische Hypothekenbank. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilu