1900 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

Aus . ischenräume durch Vergleich der Temperaturen in der Höhe von 4000 m über dem sind bis jetzt 2510 Personen dem Tode entrissen worden; im ver⸗ v 8 1 2 ee naache Heuffawelen dene Ze 1 Erd 8* ergiebt für den 12. Mai Folgendes: Paris 11 Grad, gangenen Jahre wurden 96 Personen gerertet. Von den 61 Bezirks⸗ 8 1 E 12 st E B 2 1 1 a g e Cumult in letzteren. Allmäͤhlich verschwanden die Cumuli, als Straßburg 12,6 Grad, Aspengebiet 9,6, Wien 15,4 Grad, vereinen entfallen 24 auf die Küstengebiete und 37 auf das sten sie aufgelöst oder ausgeloͤscht. Imwischen war die Höhe von Berlin 23 Grad, St. Petersburg 30 Grad. Bemerkenswetth Binnenland. Außerdem unterhält die Gesellschaft 273 Ver⸗ 8 1 8 2 72 2 2 * zum D Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ m W. nicht bloß erhe er r m orjahre . Seaese en ch, dir Lansces des Sauerhefk. Kanheraiuren def 080 Fäit s an Bob6, eaie, üße vn 82103) Hie Gesamwiennnabmen ber Gesehschase sener hs 1 hb 8

ses. bei 4. d iese Hs wöhnlich im H., sondern daß sie auch au b e eh m wuthe eefit, 268 Hbeeungenöönhch 4000 2. gan Es st⸗ also vesfahen weiter zu beobachten sein, um· auf 301 714 ℳ, gegen 293 054 ℳ% im Vorjahre. Hieroon 11“ 8 Ber

tiefe Temperatur von 280 festgestellt, 330 bbacht ; 1 de beschlossen, d scheinend recht verwickelten Problem der Kälterückschläge im entfallen 151 064 (148 838 ℳ) auf Mitgliederbeitr ge. Die auße 3 benm Aufftieg vom Erdboden herrschendel Es wurde desch oflen, noch dem anscheinen 5 Ureblem, ist es nicht unwichtig ordentlichen, zum theil durch Sammlungen aufgebrachten Fiir aaer⸗ ügirko Bhch

8 1 Stund den 4700 eicht. Mai auf die Spur zu kommen.

88 1. 8,9 fenat, aus bas * 8 e ge 68 L 8. E F 99 189 81 2892 808 ℳ), b ü t durfte. 2 beschloß also, ärfste Frost, der in der Nacht vom 10. zum 11. eintrat (— ca obvon 9 au e Errichtung der Rettungsstation Fehmar 1 1

ich für die Landung nicht en äußern durfte. Man eschloß chärfste F. Berichte 6 deutschen

lkenme steigen, w it der überraschenden in Berlin „schon hinter uns lag. 19 834 auf die Erneuerung von ettungsgeräthen, 79 380 auf h benmer heee gen. nes a Fer abes 8 . ö noh Leutnant von Kleist über zwei] Stationsbetriebskosten und 6836 auf Prämien für Rettung au G 88 es

ü 8 1 t der Wolken wieder ver⸗ ierauf hüetang geschah, baß, 8 ne 1 fast plöslich die von Hün geleitete Ballonfahrten, von denen die eine am Seenoth an den deutschen Küsten verwandt wurden. Zualitäf 8 ganze Landschaft unter sic erblickte. Die Landung erfolgte 14. Mai, Abends 9 Uhr 55 Minuten, angetreten wurde und sich Oualit de.. . bei einer Vertikalgeschwindigkeit von 3 m so sanft und sicher, daß bis in die Nähe von Köln erstreckte, wo um 8 Uhr Morgens ge⸗ Lvon, 1. Junt. (W. T. B.) Bei einem gestern erfolgten Z u⸗ 8 8 mittel gut Verkaufte prels (Spalte 1)

1 alte erspälk den war, und keine 2 m weit geschleppt fahrt estaltete, da man, am 26. ai, früh 8 Uhr, in ahn und einer Rangtermaschine wurden ein Post⸗ und ein 2 nach überschlägli ükhag einchh wesden wer; ung nan 1 ü7⸗ 5 wethce 1e8 g ite te. Iäterbog bherstonung. Füte 1uu] getödtet, der Heizer und etwa 12 Personen Donp Durch 3 cher t Boden. Auf die meteorologischen Ergebnisse seiner der Wolkende e, ohne es zu bemerken, in e Luftst ömung gerieth, verletzt. niedrigster öchster niedrigster öchster niedrigster öchster Doppelzentner is Joppelzentner 11““ ull ahe Herr Berson als das Merk⸗ welche den Ballon nach Kaput bei Potsdam zurücktrug. Die Nacht⸗ 8 1 höchs gfů h 9 gf h 8 er ppelzen 8 V (Cernch asatnh kühlung der Atmosphäre in den großen Höhen bezeichnen behelfen mußte, der schon oberhalb Spandau versagte, und der zu dürfen. Zu derselben Stunde, als er bei 4300 m Höhe 280 0 Ballon aus diesem Geunde so niedrig flog, daß man von Zeit zu Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1“ 8 8 welche die sonst beobachtete Temperaturabnahme von 7—80 auf man sich bei Brandenburg, wo man gleichzeitig die von der nächtlichen 1m 1 . 1 1 57 5,55 1 15,10 1000 m bedeutend überschreitet. Selbst in den Wolken, wo sonst die Beleuchtung herrührende Helle über Berlin und Brandenburg sah,⸗ Potsd am, 1. Juni. i G 1290 1290 11 1530 14,67 schleunigung der Abnahme. Auch die sonstige Regel, daß oberhalb der wächter. Oberhalb Wolmirstedt vermochte man gleichzeitig am arten bei herrlichem Wetter statt. Ihre Kai serlichen und 6 Hirschber 14,0 . 14,00 t n. scher 1 g 14,40 14,40 in 3 Wolken die Temperatur umkehrt, fand diesmal keine Bestaͤtigung. Lichtschein die Läage von Stendal, Brandenburg und Magdeburg zu 4 öniglichen Majestaäten rafen, don Bertie 19n eh. 6 Reschberg. 83 1 3 99 1 1428 8 4,50 4, 15,0

.Ju Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage man auf demselben Blachfelde niederkam, das bei 1000 m als geeigneter landet wurde, wäaͤhrend die zweite sich zu einer wunderlichen Rund⸗ sammenstoß zwischen einem Wagen der elektrischen Straßen⸗ 8 8 g b 1 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge 1 18 1 wurde. Nach dem Aufreißen lag dee Ballon bald flach wie ein Hand⸗ —— oppel⸗ schnitts⸗ Schätzun verkauft mal der kalten Mai⸗Tage die ungewöhnlich starke Ab⸗ fahrt war insofern interessant, als man sich ohne Barographen 1 ““ Wei ablas, war am Erdboden die Temperatur + 11: eine Differenz, Zeit Menschen anrufen konnte, um sich zu orientieren. So unterhielt Depeschen. 1 ö“ 15,55 Temperaturabnahme sich verlangsamt, zeigte sich die gleiche Be. mit einem einsamen Radfahrer, über Wolfenbüttel mit dem Nacht- der Potsdamer Garnison fand heute Vo 8 Wongrowitz 14,60 14,60 14,18

8 8 üdli 8 9 aue d 8 2 bi bei 4 1 8 2 Als der Ballon das zweite Mal, 80 km südlicher als beim ersten erkennen. Im Morgengrauen wurde da Wesergebirge bei Hameln in 9 Uhr 50 Minuten hier ein, Seine Majestät der Kaiser fuhr Göttingen

al, die Höhe von 4300 m passierte, fand er nur eine 2— 30 Schleppfahrt überflogen. . b 1 ine 2 d . . 11““ af 14 . Mone⸗ ö als bei der ersten Beobachtung in gleicher Höhe. Zum Schluß sprach noch Hauptmann von Sigsfeld über eine in offenem Wagen mit Seiner Königlichen Hoheit dem Kron⸗ 1. 1 1 3 . 16,40 16,40 16,70 16,90 16,50 1 Professor Aßmann gab hierauf eine kurze Uebersicht über das neue, von Tro enelementen gespeiste elektrische Lampe, welche sic prinzen von Griechenland nach dem Stadtschlosse, im zweiten 8 8 eln. 8 1 1 8 13,90 14,00 14,50 14,80 Gesammtergebniß der jüngsten internationalen Ballon⸗ voreüglich für Luftschiffer eignet, weil dabei jede Beschädigung durch Wagen folgte Ihre Majestät die Kaiserin mit Ihren Königlichen Rastatt 6 1989 1989 8 e 85 E““ ausfliegende Säure ausgeschlossen ist Hoheiten der Kronprinzessin von Griechenland und den, Prinzen V Braunschweiz 118 er in . 1 jech?⸗ 1 8 1 8 52

Drachenballon stieg danach bei der herrschenden Windstille Für die Besucher der demnächst in Kiel stattfindenden Regatta Güorg sstio Kcse hach ver Stadt⸗ 8 1 Colmar i. C.. eg 19,73 fast senkrecht bis zu 1500 m auf, wurde später bis auf 1000 m ist im Verlage von Boll u. P ckardt hierselbst ein küastlerisch aus⸗ osse stieg Seine Maje er Kaiser, Allerhöchstwelcher die 8 Chateau⸗Saling 16,00 16,40 eingezogen und nach Einbruch der Nacht mit dem Scheinwerfer be⸗ gestattetes Heft in Vorbereitung, das unter dem Tiel „Die Uniform des Regiments Gardes⸗du⸗Corps tru 8 8 8

leuchtet. Erzielt wurde eine 4⸗ bis 6 stündige sorgfältige Re⸗ Kieler Woche“ alles Wissenswerthe über die großen Segelregatten zu Pferde und ritt mit Seiner Königlichen Hoheit dem 6 8 gistrierung. Um 2 Uhr Nachts (vom 11. zum 12. Mai) ließ man einen dieses Jahres enthalten wird. Verfasser ist der Marine⸗S hriftsteller Kronprinzen von Griechenland, welcher die Uniform des 8 18 Landsberg a. W... . 14,50 14,50 15,00 aus den Resten des „Cirrus“ hergestellten Ballonsonde mit an⸗ Lehmann⸗Felskowski, wäͤhrend der Marinemaler Willy 2. Garde⸗Regiments z. F. angelegt hatte, unter den Hurrah⸗ 88 1 Kottbug. . 3 8 . 18 89 15,30 hängender, mit Luft gefüllter Ballonnette steigen, der bis 6000 m ge.] Stöwer die künstlerische Illustration übernommen hat. rufen des wblbelchen Publikums in den Lustgarten ein. Eine 8 Krotoschin .. . 1 14,40 14,40 14,60 kommen ist und hier eine Temperatur von 29 Grad verzeichnet hat. glänzende Suite, die fremdherrlichen Offiziere darunter auch 8 3 Crone a. Br.. ¹ 14,10 14,10 14,20 Seine vertrauenswerthen Aufzeichnungen, welche nach sinnreicher Me⸗ er türkische General Schakir Pascha 8 seiern. 8 8 Wongrowitz.. . . . 14,00 14,20 14,50 thode die Möglichkeit der Identifizierung gewähren, obgleich eine Uhr Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Die „Kölnische Zeitung“ meldet Ankunft Sei Majestat du 1 5. erwar LSe 8 8 Hirs berg. 14,90 15,40 dem Ballon nicht mehr mitgegeben wird, sind sehr interessant. An den aus Koblenz: In der heute unter dem Vorsitz Seiner Hoheit des tunft Seiner alestät. uter den Klängen des öI Ratibor.. 1 . . 15,10 Aufstieg dieses Ballons schloß sich zeitlich die Berson'sche Auffahrt. In Herzog⸗ Johann Albrecht zu Mecklenburg abgehaltenen Präsentiermarsches ritt Seine Masestät der Kaiser die Front Göttingen.. 8 3 15,30 15,30 15,70 Paris stiegen zwei Ballons mit dem Kurs nach Ost⸗Suüd⸗2 orstandssitzung der „Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft“ der unter dem Kommando des Generalleutnants von Kessel 8 Geldern .. . 15,50 15,80 16,10 Ost, ein Ballonsonde um 1 Uhr Nachts, der um 8 Uhr wurde die Zahl der Mitglieder auf 36 000 angegeben. An stehenden Truppen ab. Ihre Majestät die Kaiserin wohnte .“ Döbeln.. 1 8 14,20 14,80 15,00 des nächsten Morgens im Departement Haute Marne niederkam, ein Stelle des zurückgetretenen bisherigen geschäftsführenden Vize, mit Ihren Königlichen Hoheiten der Kronprinzessin von Grie en⸗ Rastatt . . 8 15,00 15,75 16,25 bemannter Ballon, der um 9 ¼ Uhr früh aufstieg, 3600 m erreichte, Beüsidinten, Wirklichen Geheimen Raths Sachse wurde auf land und dem Prinzen Georg von Griechenland sowie Ihren 9 8 Braunschweig. . 2 15,30 15,30 15,50 eine Temperatur von 88 Grad ablas, waäͤhrend am Erdboden Vorschlag des Präsidenten der Vize⸗Admiral z. D. Valois Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Chateau⸗Salins 1“ 14,00 14,50 ies

Grad waren, und bei Melun landete. In Straßburg wurden gewählt. Der Gewählte nahm die Wahl dankend an. Albany an einem Fenster des Stadtschloss 8 d zog de bei 8 1“ G

2 Registrierballons aufgelassen, die etwa 100 Kin nach Osten flogen, Nach sehr angeregter Verhandlung nahm der Vorstand mit 73 egen Bei . sten K ie des 1. Garde 9 er Para e De .“ 1

6000 und 8000 m Höhe erreichten und von denen der eine —22 Grad] 40 Stimmen von den Anträgen der Abtheilungen in zug] Jeli der ersten Kompagnie des 1. Gar eRegiments z. F. waren Landsberg a. W. 13,00 13 00 14,00 bet 6000 m verzeichnete, indeß am Erdboden +. 6 Grad herrschten. auf die Ostafeikanische Zentralbahn folgenden Antrag der Abtbei.] Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel⸗Friedrich, Adalbert, Krotoscihiheae . . 12,50 12,50 13,00 Der von Friedrichshafen aufgestiegene Ballon, welcher den Pro⸗ lung Stettin an: „Der Vorstand wolle beschließen, der deutschen August Wilhelm und Oskar eingetreten, bei der zweiten Kompagnie 1“ 8 Crone a. Br. 1“ 8 12,80 12,80 13,00 fessor Hergesell an Bord batte, überflog die 3000“ m Reichsregierung aus dem Vermögen der Deutschen Kolonial-] Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz. Es Wongrowitz... . . 12,20 12,40 13,00 hobe Zugspitze in mehr als 4000 m Höhe und verzeichnete dort Gesellschaft den Betrag von 100 000 behu'’s Beendigung der fanden zwei Vorbeimärsche statt. Beide Male führte Seine 68 Hirschberg . 8 u“ 2 12,90 13,30 14,80 12 Grad. Er landete um 11 ½ Uhr bereits in Scharnitz (Oester⸗ Vorarbeiten zum Bau der Eisenbahn Dar⸗es⸗Salaàm —Ukami zur Majestät der Kaiser das Regiment der Gardes⸗du⸗Corps Ihrer . 1116166“ 2 13,00 13,50 reich). Ebenso flog der Münchener Registrierballon östlich und landete Verfügung zu stellen.“ Wie die „Kölnische Zeitung“ ausdrücklich be⸗ Majestät der Kaiserin vor Nach der Parade hieit Seine vI““ 111““ 14,50 14,50 18,00 bei Wien. Ein in Wien um 4 Uhr feüh aufgestiegener bemannter merkt, hatten die Mitglieder, welche für die Nichtbewilligung für die Maleftat die Kritik ab 8* h llitäri Mel 88e, ehge⸗ 8 b111.“ 8 14,30 14,70 15, Ballon nahm nordöstliche Richtung und erreichte 2700 m; ein Vorstudien zur Zentralbahn waren, keineswegs grundsätzliche, sondern jesta veceeee as mad nahne militärische Meldungen ent⸗ b ““ 8 13,70 14 40 Reaiftrierballon erreichte 4050 m, verzeichnete in dieser Höhe nur formelle Bedenken und sind, wie die Mehrheit. ganz und gar gegen. Sodann begab Sich Seine Majestät der Kaiser na 1u”“ öv1AA“ 15,50 15,50 g 17 Grad und kam bei Gödölls in Unaarn zur Erde⸗ In St. von der Oringlichkeit des Bahnbauet überzeuzt. Als Oct der dem Stadtschlosse, wo im Marmorsaal ein Gabelfrühstück von 8 Chäteau⸗Salins. . . 14,00 14,40 Petersburg stieg am 12. Mai um 7 Uhr 43 Min früh ein Ballon⸗ nächsten Tagung wurde mit großer Mehrheit Lübeck gewählt. über 100 Gedecken stattfand. G 5

sonde, um 8 Uhr 4 Min. ein bemannter Ballon. Von ersterem fehlen ; ; 9 8 . Nachrichten, der letztere flog aus SW. und erreichte 3700 m bei einer München, 31. Mai. (W. T. B.) Die Abordnung des B ee. Ee. a iTelegramm rt. 31. Landsberg a. W. 9— S 8 8 8 5 Temveratur von 27,6 Grad. deutschen Kriegerbundes aus New York (vgl. Nr. 128 d. Bl.) ureaus. 8 sung⸗ i-Hamen hat seinen inspruch Kottbug. . üBs 14,60 14,60 88 15,00 „Uebereinftimmend bei allen diesen Ballonfahrten zeigte sich in der ist heute Abend hier eingetroffen und von den hiesigen Veteranen⸗ gegen die Entsendung der fremdländischen Schutztruppen zurück⸗ Krotoschin .. 13 00 13,20 13,20 87 G 12,80 Nähe des Erdbodens eine nach Norden gerichtete Strömung, die schon und Kriegervereinen, sowie einer großen Volksmenge begeistert ezogen. Die Lage ist jetzt ruhiger, aber es liegt immer noch Crone a. Br.. 12,70 12,85 12,85 . 8 8 in geringer Erhebung sich in eine nach ND., O., auch OSO. ge⸗ empfangen worden. Morgen wird die Abordnung von Seiner König⸗ rund zur Besorgniß vor. Wongrowitz 12,40 12,50 12,80 8 2,1 12,30 richtete verwandelte. Dies weicht ziemlich erheblich von den am 13. Mai] lichen Hobeit dem Prinz⸗Regenten empfangen werden, Abends findet Tientsin, 1. Jani. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) irschberg 13,20 13,20 13,40 B 8b 13,18 1897 beobachteten Erscheinungen ab, wo übereinstimmend über ein Festkommers statt. dn den Gebäuden der Chartered Bank, der Weingroßhäͤndler atibor. 120 82 35 3 va be n die böchsten Höhen ein kalter Nordstrom, ““ 1 testäit Caldbeck und Mac Gregor sowie der Equitable⸗Versicherungs⸗ Göttingen. 8. 1ö.“ S. 8 Ins gegen ein Südstrom zu konstatieren war. Da Dresden, 31. Mat. Die unter dem Protektorat Seiner Majestät esellschaft hierselbst brach Feuer aus. Die Bank wurde ir⸗ Geldern. . 14,50 14,50 5, 1 5 t; der Verschiedenheit der Wetterlage beide Perioden Kälterückschläge des Kaisers und unter dei Ehren⸗Präsidium Seiner Köͤniglichen Hoheit 9 ttet, die Baulichkeiten d 55 ide d G Aae. 8 eö“ 8 13,50 14,00 . 8 brachten, wird man nach diesen Ergebnissen zunächst sehr vorsichtig im des Prinzen Heinrich von Preußen stehende Deutsche Gesellschaft rettet, die Baulichkeiten der beiden anderen Geschäfte brannten henczenan i. Wttbg. 14,20 14,40 d 8 34: 1, 14,40 ö. Die Theorie, den Nordstrom für zur Rettung Schiffbrüchiger hielt in den Tagen vom 28. bis völlig aus. Man vermuthet Brandstiftung. Rastatt . . 15,00 15,00 16,00 19,50 1 ch zu machen, ist jedenfalls nicht ein⸗ 30. Mat ihre Auss chußversammlung ab. Nach dem dabei er⸗ 8 8 14,50 15,00 15,00 15,30 9 f kann nicht verallgem⸗inert werden, da auch in West⸗ statteten Jahresbericht bestanden im verflossenen Iahre 116 Rettunas⸗ 14,00 14,20 8 8 deutschland Kälterückschläge und Frost eintraten, obgleich es dort ab⸗ stationen, „und zwar an der Ostsee 72, an der Nordsee 44. 2 1 kark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. eichend von 1897 viel wärmer war als gleichzeitig in Rußland. Der Durch die Mannschaften und die Geräthe der Gesellschafr (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 Ein liegender Strich (—) in den Spa etzten sechs Spalten, daß entsprechender B ericht fehlt.

———

————— . 2 b. 8 2 2 1 Literatur. nebst einem Anhange: Die noch geltenden Bestimmungen des allge⸗ dazu giebt, in verhältnißmäßig kurzer Zeit viel zu sehen und keine

Wetterbericht vom 1. Juni 1900 ochdruckgebiet ist vom Ozean über die Nord Schi 8 ichti 5 8 ö 8 7 8. iller-Ti eater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund meinen Landrechts, das Code civil und der wichtiasten Ergänzungs⸗ wichtige Sehenswürdigkeit zu übergehen, dietet das Buch praktise 8 Uhr Vormittags. 8 ch 9 . 8 9 schläge über die Wahl des Gasthofes, über Droschken⸗

uropas ausgebreitet, ein flaches Minimum Lautenburg. Anfang 7 ¼ Uh 8 8 1 n F 8

n bend, Abend 1 : g. Anfang? 8 tell des B lichen esetze (Verlag von Otto Liebmann hierselbst). Im Gegensatz zu Rath

M8 18 liezt über Müegelvatscland 89 Feauiscland, avßer 8 n 8 8 gam gen. Nas Ols M.Schntac und folgende Tage: Die Dame von 8 seasuggefteeha⸗ Sass 4 1 92 1. 6 zif chen e e dügtencen g keatsce, Kefazenrzaeeeat —— ’. Eheietmg 8 e we; k1 ärn iris Bl t . 8 1 8 l i d ts von Dr. Les ke, Geheimem stellt dieses Werk als ein großer Kommentar von wissenschaft⸗ un ebräuche, m enen der Fremde zu rechnen hat ꝛc. Aus⸗

etwas wärmer. Im Binnenland fiel egen. Ruhiges, umenthal und Gustav K delburg L-tzte Nachmittags⸗Vorstellungen in dieser Saison Se⸗ hnss ün⸗ preußischen Fuftig⸗ licher 1ch püese dar, dessen außerordentlicher Umfang schon erkennen stellungsbesuchern dürfte sich das Buch sonach als ein nützlicher Reise⸗

Sonntag serster Feiertag) 3 Uhr: 1 1

wärmeres, im Norden WT fser. ag berf S tag) De Sn ttage Uhr die Haͤlfte Fe hes Prcha: ministerium. Erste und zweite Auflage. 5. Lieferung. Berlin, Verlag läßt, mit wel 8 Se 8* Zur begleiter 8 der Mo⸗ Kunst-(Berl eewarte. Moatag (zweit 1 . . 98, 3. Uhr: Jugend. 38 to Lieb is 2,40 Nachdem von diesem W ke, Zeit liegt von demselben die erste Lieferung (Preis 3,60 ℳ) vor, Die „Frühlings⸗Nummer“ der „Modernen Kunst“ erlag

EEEbE. ecemnitings 3 Uhr EEE“ a g beer Beih zunächst eine Einleitung (30 S.) über die Entstehungs⸗ von Richard Bong, Berlin W.) bringt in einem sehr gefällig in Bunt⸗

Des M . Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ 88 , den landrechtli isten in das B. G.⸗B. ein⸗ ngere 1 frendlve eneieve Wellen a vessen Zweck, den landrechtlichen Seee-gn 8 geschichte, die Hauptzweche und den Inhalt des preußischen Aus⸗ druck hergestellten Umschlage, dessen anmuthiges Titelbild von E. Cucuel

vr .* 8Uhr: Freublose Liebe. .(Controleur. uführen, durch eine gründliche vergleichende Darlegung der Nor⸗ 1 1 Steütl⸗ bedeckt 8 n 8 6 ön des neuen Reichegrivottashte en des preußischen Landrechts fübrungsgesetzes, über das Verhältniß des Reichs⸗ zum andesprivat, in Aquarellfarben gemalt ist, eine Reihe von Gaben hervorra ender S wolkenlos 8 8 Theater. 1 8 . unter Zugrundelegung des Systems des B. G.⸗B. und Verflechtung recht und die Vorbehalte zu Gunsten des Landesrechts enthält und Künstler, wie J. Koppay, G. Sperling, A. Perret, Ed. Bisson, INOD heit 22 31: Theater des Westens Ensemble⸗Gastspiel Thalia 8 Theater. Dresdenerstraße 72/723B. aller aus Anlaß der Neuregelung des bürgerlichen Rechts erlassenen sodann auf 162 Seiten die Art. 1 bis 27 des Gesetzes, also die W. Stöw G. Jakobides, S. Barbudo, die theils in farbiger, theils NO 37% 5 6 Königliche Schauspiele. Sonnabehd: Opern⸗ unter Leitung des Direkt 8 16 F S Sonnabend: Gastspiel von Annie Dirkens. Wie man 8 Reichs⸗ und Landesgesetze in die rörterung erreicht wird —, der erste Ausführungsbestimmungen zu dem allgemeinen Theil, dem Recht der in schwarz⸗weißer Holzschnittreproduktion vorzüglich wiedergegeben sind. Se haus. 141. Vorstellung. Mignon. abend: Die Geisba 1 Anfang 7 ¼ üs. . Mänmer fesselt. Vaudeville⸗Posse in 4 Alten. 84 b züe ] 5 8 aIge Föern 8 8 eeg ler nn 8 bch ee eng n8 hien 88 11“ 82 Behafahe 1eicse heträogs segne ffnanms dadn 1 5 3 Akten von . 1 re, 8 f . Musik von Victor Roger. verhältnisse und des Sachenrechts zum gelangt ist, beginn ehandelt. uter ausgiebiger r . ; .ECin Blrsfingen. 1 Regen mahamag des Mhbross ö Romans g6 cda se, Pensngftfeiertag) 85 8 Uör: 8 und folgende Tage: Wie man der Verfasser jetzt die Darstellung des Familienrechts. Die vor⸗ bisherigen Rechtsprechung haben die Verfasser alle in der Praxis vor⸗ Stiehler: rner Teppich“; Paul Pfitzner: briftis . bedeckt b „Wilhelm Meister8 Kehr lahre“ von Michel Carré J. Strauß E1““ Männer fesselt. liegende Lieferung behandelt das Verlöbniß, die CEheschließung, deren kommenden Fragen eingehend erörtert und dabet genau untersucht, des Orients“. Die Tonkunst ist durch p Skun 8 un Nebel und Jules Barbier, deucfß von Ferdinand Gumbert Monta 9(2 Pfingstfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: 1 Erfordernisse und Form, die Ehehindernisse, die Nichtigkeit und An⸗ wie sich das Reichs⸗ und das Landesprivatrecht zu einander verhalten, iedtomposition von Johannes Doebber nach einem Ged ccht vo * esnaes. wolkig Ballet von Paul Tagliont. Angen 7 ½ Uhr Bei balben Preisen⸗ D 8 2 ; Iba ne 188 8 Ihr. fechtbarkeit der Ehe, das Verfahren in Ehesachen, die Wieder⸗ in wie weit letzteres durch das erstere ergänzt bezw. aufgehoben ist. Carl Einsam vertreten. Diese sonach besonders reichhaltige und 8 1 .. 1 heiter Schauspielhaus. 149 Vorstellu ei 8 . Zelter Der Vogelhändler von Car ilien⸗N icht 16 verheirathung im Falle der Todeserklärung, die Wirkungen der Ehe Auch sämmtliche bis Anfang 1900 ergangenen Verordnungen und prächtig ausgestattete Nummer ist zum Einzelpreise von 2 (im Fanen 8- 8 wolkenlos nachtstraum von Wüllian Sbar Iaree 8 Ee Mesg,24. Fam ten⸗ achrich en. 1 m allgemeinen (persönliche Rechtsstellung der Ehegatten, Klage auf Verfügungen sind bereits an den betreffenden Stellen berücksichtigt Abonnement 1 ℳ) durch jede Buchhandlung erhältlich. Stockdohr 88 2 swolkenlos von August Wilhelm von Schle 4 Eer⸗ scbersetz 1. Verloht. rl. Erika Philipp mit Hrn Stabsarzt Dr. 89 Herstellung des ehelichen Lebens), ihre vermö eensrechtlichen Wirkungen und erläutert, ohne daß dadurch die Uebersichtlichkeit Darstellung Nummer 18 (XIY. Jahrgangs 1900) macht die Leser mit einem talent Wisby.... ei.eeh, 190 Fen Tjendelssohn⸗Bartholds. Tan, don Evag Lessing⸗Theater. er (Trier- Minden). Frl. Anna volg nd das ebeliche Güterrecht, zunächst das gheancae Verwaltung und beeinträchtigt wäre benaen ü gefen Veältdef Küasiler, dem porrätmaler Juliug rau Haparanda. volkenlos raeb. Anfang 7 Uhr. Fene . 8 1 mit Hen Leut Hans Liebrecht (Berlin Inowra⸗ * Vübaieanc,, gebertreananoh) ng ine Gnke gegenciafn Eine Indienreise“ von Cl. von Tellemann Mit 1““ elene, Fehengrt, legt 1nsne Se e aa ontag: Daisy. e e Eheverträge und die allgemeine Gütergemeinschaft. 8 e . 1 8 Borkum.. bedeckt Sonntag: Opernhaus. 142. Vorstellung. Undine. 3 822 1 1am) Fel. Olgs von Hertzberg mit Hrn. Psedtat⸗ Die DPacht die., bereet Uberall auf den 8 usammenhang des neuen 19 Illustrationen. Verlag von Hermann Walther (Friedrich Bechly) mehrere in der Bong'schen Kunstanstal det Seelaber. .

Keitum. heiter Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert 9 8 amtskandidaten lbert Droysen (Razebu 9. 1 8 1 d binweist, den das in Berlin. In ansprechender, feuilletonistischer Form werden in duktionen in arbendruck zur Anschauung gebracht werden. Auch der Hemburg 1. b5 8 9. bed. 8g vens 222 dbensqlmg Pens⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. S nn⸗ Tr Hemg Ssüs mit Hrn. Haupimand Cark d de nt eepePerzgen und auf den 8eh. hat⸗ 85 sich 9. üüsem b e. Far- e . 82 ge⸗ sonstige S8 des Hesßsr Foße Hollschastt. 8 nemünde 3 heiter 8 raeb. Anfan 2 . 4 3 8 3 d d des Sache tg dert. In bunte urcheinander ziehen die leuchtenden er der rationen na eerken von J. Perault, A. Fabrès und L. Bett⸗ 8 br abend: Das Stiftungsfest. Lustspiel, in 3 Akten Geboren; Ein Sohn: Hrn. Geheimen Ober⸗ ö 8 dabeshandich rreissund., hert Mäͤrchenmwelt an dem Leser vorüber. Die Verfasserin bietet mann hergestellt wurden, ist in hohem Grade anziehend.

SSg S828

—½

1'

8

—,— 22 —+½

1öö1““

Braunschweig 1 b 16 Chateau⸗Salins

erkungen. Die verkaufte Men 8. wird an volle Doppelzentner und der Verk swerth auf volle N Benerkunges 6 sten für Pfege hat dr daß der FKermsvert Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter.

iveau reduz. Temperatur

richtung

1.0 0u. Meeres⸗

Stornoway. Blacksod... Sbields... Scilly.... Irle d'Aix . Paris...

22 Barometerst.

[ Ssn

—2—2 Sg8 e

rechend

22 SS S

Rügenwalder⸗ 4 Schauspielhaus. 150. Vor tellung. 8 stellung. Die Tochter von Gustap von Moser. Anfang 7 ½ Uhr. Regierungsrath Dr. Christ (Berlin). Hen. . ie stete Heranziehung der fepressualen Gesichtspunkte. So behandelt hierbei zwar an Auffassung und Gestaltung des Stoffs nichts Neues, Die Nummer 19 ist bemerkenswerth wegen der mit vielen

münde... 2 wolkenlos des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufzügen von Sonntag (1 stfei . 1 ·— Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 8 vhng (1. Pfingftfeiertag): Zum ersten Male: Landrath von Pufendorf (Isenbagen). 1 di ü bet doch zeigt sie einen empfänglichen Sinn für die erhabene S önheit der Illustrationen nach photographischen Originalaufnahmen ausgestatteten ng 7t Uhr. Mädchenpolitik. Schwank in 3 Akten von Albert Gestorben; Frl. Pauline von Tannhofen (Berlin). en-2 erkasser ö . tancess geeen Zie achfcdecn 4 1 ö 8 itr Empfinden und Büͤblen dasce de der Süt igne Rech dbot⸗ wernP. Pen bhrn⸗ Pende vars egen der re ustrierten erung der

Feufahrwaffer aka Mäͤnster 2 A1““ Hernn. Berber Bie Frau vreenbe n I6. Die erschienene Literatur und die bisherige Rechtsprechung wandter Form zum Ausdruck zu bringen. Dagegen fehlt ihr die Gabe Nr. 20 nicht minder w b 1 (Westf). bedeckt Deutsches Theater. Gesammt⸗Gaftspiel des „Montag: Maͤbehenolenkeir. Vorher: Die Frau 8* aben eingehende Berücksichtigung erfahren. des Humors so gänzlich, daß die in dieser Richtung unternommenen glänzenden Festlichkeiten bei der Einweihung des Künstlerhauses in nün... dachz Meger, Dentschen Volts Tbeaten; h 11. serr geszenichtan Hesne Bräte nie wee dne über Ser üicter eantenen Fchatcsehrimtfrdlhrn inaz wälhtend or, chae 11“ SIee erlin.. a d. d2959 8 .““ . 11“ . 8 . gezeigten, d e erlage erschienenen vergleichenden Dar⸗ een ernsteren Inhalts einige in 8 ge 8 Chemnitz.. bedegkt Sowabend und Sonntag: Der Star. 1“ bafsn age und Veete, wgeitzeg⸗ 1. ngr. e di 8 EEranelcger 11 1 Fel 8 1 eünnngen des 8 G⸗ B. und des gemeinen Rechts es dem Direktor sind. Anziehend wirken die ganz vortrefflichen, augenscheinlich nach Extrahefte zu 1 (Preis des Jahrgangs 16 40 ₰). .„. . v erichtsrath Dr. . d von 8 des B. G.⸗B. u es snr. ustrierter rer dur 8 , Frankfuri 89 „verliner Theater. Sonnabend Berlin bei ae fes n. be ver. e2g ne god 8 von E“ Pdeig) bildet ein str alle Ausstellung 1900. Bearbeitet von Jacques Molitor. Fäürstlich Hohenzollern'schen Hofbuchdruckerei von Otto Bachmann, a Main) 85 FPbe. 8 8 Refiden The ater. Direktion: Si d2 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Rechtsgebiete der Monarchie bestimmtes Werk: Datz preußische 20 Bogen mit 45 Illustrationen, sowie Plänen von Paris und der Saulgau, Leipzig, Stuttgart. Preis pro Heft 10 ₰. Diese Zeit⸗ arloruhe.. onntag: Berlin bei Nacht. 8 2 Direktion: Sigmund Lauten⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 16“ Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch, unter. Welt⸗Ausstellung. Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, vor⸗ schrift erscheint in Oktavheftchen am 1., 10. und 20. eden Monats München.. Montag: Berlin bei Nacht. 3 burg. Sonnabend: Die Dame 207 n. (La . Neun Beilagen 1 Berücksichtigung des Allgemeinen Landrechts, des gemeinen Rechts und mals R. Schultz u. Co, in Straßburg i E. Pr. geb. 2 Außer mit je 15 bis 20 Abbildungen aus dem deutschen Soldatenleben

dame de chez Maxim.) Schwank in tten vonn des inischen Rechts k entiert von Dr. ef Stranz und einer planmäßi en, wohlüberlegten Führung durch die Hauptstadt und von der deutschen Flotte. Den textlichen Inhalt werden nach Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet vonl leinschli cch Börsen⸗T 4 See. Rechtsanwäͤlten defn 3eischt I in Berlin; Frankreichs Welt⸗Ausstellung, welche dem Fremden Anleitung! dem Prospekt Erzählungen und Humoresken aus der Dienst⸗

1“M“