zeit, Lebengskizzen, belehrende Aufsätze über Ereignisse aus Eisenbahn Damaskus — Mekka. Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwangs⸗ .“ 8 8 8 8 der vaterländischen Geschichte und über militärische wie Unter dem Patronate des Sultans wurde eine Kommission be⸗ versteigerung der nachbenannten Grundstücke: zu ö“ 5 bee1111“ 18““ Wien, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Karse.) Oester⸗] Madrid k. 394,00, do. Wien k. 202,75, Huanchaca 151,00 Harpener maritime Dinge, sowie Erheiterndes und sonstiger Zeitvertreib bilden. stellt, die über Mittel und Wege für den Bau einer Eisenbahn Maurermeister Friedr. Bethge hier gehörig. — Dorfstr. 22 zu barden 25,30, Gottharbbahn 140,80 Mittelmereb 10005 ee reichische 4 ⁄ %˖ Papierrente 97,990, Oesterreichische Silberrente dts achs⸗ Jedes Heft soll einen guten, gesunden vaterländischen Lesestoff bieten. Damaskus- Melka berathen soll. Die Arbeiten werden von den Heinersdorf, dem Mostrichfabrikanten Gustav Bliedermann 8 Diskontobank 115,90, Peivatdistont 4* rb. 100,00, Breslauer] 96, 50, Oesterreichische Goldrente 115,50, Oesterreichische Kronenrente Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2038 288 000 Zun Soweit die vorliegenden ersten acht Hefte ein Urtheil gestatten, ist Ingenieuren und Pionteren der Armee unter Mitwirkung eines neu hier, gehörig. — Schillerstr. 14, Ecke Kantstr. 47 zu Boxhagen⸗ Effekten⸗Gozietät (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 22 1e Ungarische Goldrente 115,40, do. Kron.⸗A. 91,35, Oesterr. 34 722 000 Fr., do. in Silber 1 143 262 000 Abn. 1 549 000 Fr., Porte⸗ damit nicht zu viel versprochen worden, und erscheint diese neue Zeit⸗ zu schaffenden Eisenbahn⸗Bataillons ausgeführt werden. Verschidene Rummelsburg, dem Eigenthümer Herm. Grell gehörig. Franzosen —,—, Lomb. 28,90, Ungar. Goldreni⸗ 96 89 eien ö22,10, Foer Loofe 135,00, Länderbank 444.00, Oesterr. Kredit 716,75, Union⸗ feuille der Hauptbank u. der Fil. 1 041 845 000 Zun. 22 239,000 Fr scrif für nnse⸗ Veit in Wasfen als fine woichienliche körerlsche Ingenieure des Pe1e Ftiatgerian putden 58— 140 30, Deuksche Bank 198,00, Dior⸗Komu 185 45 13““ “ 2 Petenenrang. 9106 191 90, Zan 101839 990 ge, Lauf Fraczneng d abe. m den bleibenden Wer e erkes für Volks⸗ und dert, um dort Untersuchungen anzustellen, un erstleutnant Riza 5 b 8 6 —,—, Berl. Handelsges. 157 8 EE1““ G 8 Ffn 00. ehrader ,00, ethalbahan Priv. 517 923 000 . 37 539 Fr. 1 S M— b ebe wt e nmantant, rägliche Wagengesteltuns für Koblen nad 8o ts G 8 gess 1es 1““ ö “ 800. erd. Nordbahn 6290,00, Oesterr. Staatsbahn 653,00, Lemb.⸗ * 129 000 Zun. 19,906. 900 W“ FIre sselbe mit fortlaufenden Seitenzahlen zu versehen. des V. Armee⸗Korps in Damaskus und der Vali von Svprien wurden an der Ruhr und in Oberschlesien. G 229,40, Laurahütte 253,20, Portugiesen 25 “ Feitibernt⸗ S. She.,vombgrden 105,75, Nordwestbahn 472,00, Pardubiter Zun. 2 720 000 Fr. Zing⸗ u. Biskont⸗Erträgnisse 17 982 000 Zun beauftragt, alle für den sofortigen Beginn der Arbeiten nöthigen Vor⸗ An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 16 089, nicht recht⸗ —,—, Schweizer Zentralbabn 146,00 do. Nordosthah 9199, b“ 00as p.⸗Montan 504,50, Amsterdam 200,15, Berl. Scheck 118,37, 588 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 77,48. ö bereitungen zu treffn. — Die Telegraphenlinie, die Selt in Syrien zeitig gestellt keine Wagen. . 1b nnior 81,19- Semafhen EE“ Seandostbe 2 e 9 E; 1n1 Scheck 96,27, Napoleonz 19,27, Mark⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Mai 20,35, Handel und Gewerbe. nant den Hedschas Herbinden lol. wird bis Jemen verlängert werden. zeitt ETTö sind am 31. v. M. gestellt 5226, nicht recht Se9. Italiener 95,00, 3 % Reichs⸗Anleibe ——. Brürer —, paen Ellenindastrze ahn, ö“ E. 5 8 8928 8 Da. Auga “ ”SE, 8 blat⸗ “ “ g gestellt 5 agen. 8 8 uckert —,—, Northern 77,30, Nationalbank 137,50, Spanier 72,30. fabrttk —.—. 32 9 1““ vrigi eacs Zgen behauptet, pr. Mai 15,25, pr. Sept.⸗Dez. 14,90. Mehl (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten “ 8 Frankfurt a. M., 31. Mai Gerreiren nt5- E1 au⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 333,00, Litt. B. matt, pr. Mai 27,30, pr. Juni 27,25, pr. Juli⸗August 27,55 1 Einfuhr von Petroleum⸗Motgoren nach Palästina. 8 1 WMeh, La Plata T“ 1. do. frei ca. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,93 Gd., 7,94 Br., 63 ¼, pr. Juͤli⸗August 63 ¼, pr. Scor,Der⸗ 62. Spiritu Jugi Großbritanien. b 8 d Produktenbörse. Berlin, den 1. Junt. 1 „ kleberreicher Weizen 16 ½ -17; pr. Mai⸗Juni 8,24 Gd., 8,25 Br. Roggen pr. Mai⸗Jund befreiungen in Queensland. Artikel, welche aus A Heben Berichte des britischen “ in Jerusalem werden ie amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 Xg) in Man “ 88 8 8S kleberreicher Weizen 17 ¼ — ½. 7,45 Br., pr. Herbst 7,50 Gd. 7,8999e pr. 8. 62 900 L. u“ pr. Juni 34 ¼, pr. Juli⸗August 35, pr. Septbr.⸗ schließlich zur Herstellung von Kettengürteln bestimmt und. Uut 1n für W vürte 114“ 8 8 keceheeis . ö Abnahme im Juls, do. kunft) 15.—16. Hafer (je nach Qralität, SGngit 83 Hea 818 G. 9 Hefer pr. Mai⸗Junt 3,34 Gd., 5,36 Br., pr. ꝗRohlzucker. (Schluß.) Ruhlg. 888 % loko 31 ½ à 32. Leschn Berban r meaafde Kegenen duns eoa 2 üüe. I.z ihgermeszn guauees,ien Gaden, die ren sähosgen Bewzfernng wait Fatabne in Seutamber mit 2 . Mehr. aher Minde⸗ t.- gerte, asae e ensainndes Mas,1i ., Hebenti Si. Zun, 10 Uör 80 Miguten Permittagg. (w. T. G.) e denl z2,8e Sei emet go. v bl0ne hen-e 22. 8 g; edürfen, hatte man bisher sechs oder a aulthiere zum Betrie Roggen, märkischer 152 ab Bahn und frei Mühle, W I 19110. Roggenklete 10 ¾. Malzkeime 9 ¼ — 10. Weizenmehl (automat.) Ungarische Kreditaktien 719,00 Oesterreichische Kreditaktien 716,50 “ 11“ Zanuar 28t. 8 “ vCC1116 (s‚sddeder Wasserschöpfräder, was eine Ausgabe von täglich sechs bis acht schwimmend (725 ) 153 frei Mühle. N ünn wich vre⸗ Warthe⸗, 90, 24¼ — ¼; 1 22¼ — ¼; III 20 ¼ — ¼; do. exquisite Qualitäͤten p. Sack Franzofen 652,75, Lombarden 127,50 inkl. Elbethalbahn ha Desterr 8 t. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.) Feiertag. (hilling verursachte. Dazegen liefert ein Petroleum. Motor von eiwa ehheemendase⸗ 8) a b E t 712 148,75 — 1½. —2 ℳℳ über Notiz. Roggenmehl 0 23 ¼ — ¾; 0/I 17— 1 ½ ℳ darunter. Hapierrente 97,90 4 % ungar. Goldrente — — Desterr esterr. Matland, 31. Mat. (W. T. B.) Italientsche 5 % Rente “ “ d dekräft selben Zei 8 BE 75—147 — 146,75 Abnahme im G 88 Die Preise verstehen er 100 kg ab b aleihe —. Unasr. ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen. 1901,42, Mittelmeerbahn 543,00, Möridionaur 745,00, Wechsel au Schiffsverkehr und 8. Fer⸗ weigfuh⸗ von Southampton sece epen sogar nac ee s enefcaftenenn deehs “ I Abnahme im Oktober mit 8 aeese Skehgehn 8c mindestens⸗ 10 088“vnn ianch 6 95 Pllehe,. 8 812 900ne roben 1nlah 91,39, Maeknoten 11837, u““ Ex. 6“ Banca d'Italia 879 G 50 ℳ Mehr⸗ berth. 3 8 8 eschäft war i 6s en] Aktien —. Türkisch⸗ „ 114 1 zadrid, 31. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,55. Im Hafen von Southampton kamen im Jabhre 1899 theils im 88 h111““ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 148 — 155, 6 Re 1n u. .9 pen veeet graneh ’e. Loose 114,25, Bruͤrer 892, 00, Bau⸗ und Be⸗ Die bis jetzt zum Austausch h.. die AS⸗ Staats⸗ 1ö6“ aus Föerzehschee Faseh. 17 249 cheft Füen In größeren Anlagen ist daher der Gebrauch eines Petroleummotors v 1 ärgicher. fsler iss 122 . Faüö ss Gerste hatte ein unzulängliches Geschäft zu verzeichnen. In Hafer 808 00 Türefhcge “ “ 8 aendennee s vS e betragen mehr als 4 247 322 Reg.⸗Tons an. a usgelaufene iffe betru ilhe 8 9 ö b 450 g 132,50 — 132,25 nahme 1— . . 8984 eah cheh illionen. Von diesen sind 226 8 12 061 von 4911 134 e. den An deutschen Schiffen sind im SE mnacee nt ase, g. Aasssch Serhegen de Be een im Juli, do. 128,50 Abnahme im September mit 2 ℳ Mehr⸗ bersch “ 1 L1115 Acgas loko W 1ne 7 n; *. 2„0cger etde mattt, mechen enten, der Rest andere Sacg balaen iba em vnn nncscs vꝑ4“ Handel mit Weiten, und Rogaentlesf und Malzkeimen 901 Br. Ronnen e Nealk,19 Een, hi6 Be. de. 2i. 509 G. Kaufaggezote ftr die gene Sczulz angeneldet 3 09 . 2 v ⸗ 368 8 4 7 5 e; . 6 p 9 6 8 — 8 3 6 98 5 „ n;, . . . . 8 1 vehn Perddeutschen afloheh nne er Hamburg⸗Amerikanischen Packe Anzahl von “ Wei zenmeh 1 G. 100 xg) vi d6 1920 —2199 Stül 8 4 Fhren, E1I18““ war festere 8 I. Sde e Nh. 5 06 G8 59⁷ Be. vi. vn ge 5,18 8e 8 m” 8ee 3T2nHns- (.8. 2. 99egig 1.2. ) Die Einfuhr von Weizen nach Sonthampton belief sich im og genme . g). Nr. 0 u. 9,90 — 21,20. Still. Koln, 31. Mai. L. B.) Rübzl 1 8 — 5,45 GCd., 5, r., pr. Juli üssen v. 1894 62 v⅝, 3 % holl. Anl. 91 ¼, 5 % garant. Mer. Febet 1899 ar 1 25 dis Phe 81 ara 8 on ns 899 Verejnite 8 1 “ 8 .“ 8 .-Se cs 58,10 — 58,40 — 58 — 58,10 Ab⸗ pr. Mai 61,50. 2 (W. T. B.) Rüböl loko 62,50 5,59 8 88 178 Moöblrans E (San Sy l1n. 8. 81 0% barant. Laneeiekenb⸗xvn 94,50. aaten von Amerika und † aus Argentinien kam. erste wurde 3 8 . 7. Dresden, 31. Mai. T. B.) 3 % Sz Ronte 82 b F Ie 8 ’ 1 ransvaalb.⸗Akt. 223 8, Marknoten 59,15, Russ. Zollkupons 191 ½. Hauptsächlich aus Südrußland. eingeführt, welches an der gesammten Bevölkerung Argentiniens. 8 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß 49,80 frei 3 ½ % do. Stactsanl. Mat S “ 8a0 1hg 1.— 1. % Kons. —.. Getreidemarkt. Weinsen auf vent 18 pr. —“ 8 yCͤ MMM — eiligt war. Hafer wurde für 47 502 .Sterl. eingeführt un vSeN G 8 18. 89 8 22,00, Dresdner Bank 155,50, do. Bankverein 117,75 Leipziger do. 4 % unif do 104 ¼ 3 ¼0 R 63 ⁄, 5 , 5 . 111““ . Rüböl loko —,—, zwar für 25 070 Pfd. Sterl. aus den Vereinigten Staaten und für Ende 1899 3 102 000 Fremde nach Argentinien eingewandert, von 168,00, Sa do. 138 7 8 6 790, 8 2 9 — . . „ /0 upees 3 ³, Ital. 5 % Rente 94 ⅞%, 5 % do. pr. Septbr.⸗Dezbr. 20 599 Pfd. Sterl. aus Nordrußland. g der gesammten Mais⸗ denen fast die Hälfte (1 519 000) Italiener und nur 52 700 Deutsche Berlin, 31. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Hösage eheashgbc Dannssschhf Hetalche der ts⸗n 1 8 Zaaeich En⸗ Eö hasc 265ed mca, 185 Nenor,g⸗ Jang’⸗Kafbee gpod ordinarw 341. — Bancazinn 81. einfuhr von 111 222 Pfd. Sterl. trugen Argentinien mit 56 928 Pfd. waren. Durch den Tod und durch Rückkehr in die Hetmath hat sich Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und nied igste Preise.) 143,00, Sächs Böͤhm Dampfschiffahrts⸗Gef üf88 Dresd. I.“ 1,85 .,23, 4 % Trib. Anl. 96 ½, Ottemanb. 12 ⅞, Anaconda Brüssel, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Sterl., Rumänien mit 27 262 Pfd. Sterl. und die Vereinigten Staaten mit die Zahl der Eingewanderten verringert. Alle im Lande geborenen Doppel⸗Ztr. für: „Weizen, gute Sörte 15,30 88 drr gste “ 38 Per “ gesellsch. 8.2.1; Damp Ses. —,—, resd. Baa⸗ 8t. 85 1re. . 27 ½, Incandescent (neue) 34, Rio Tinto 71 ⅛. Italiener —,—. Türken Litt. O. 26,10, Türken Litt. D. 26581 Pfd. Sterl. bei. Buchweizen wurde allein aus Frankreich im Kinder gelten als Argentinier, Die Zahl der z. Zt. in Argentinien Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; Leipzig, 31. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurze. 3 % 21ss Ferber 9h./80m, Sares 62 8, 5 Pacisie 56 8, Platzbisk. 23,05. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Werthe von 3076 Pfd. Sterl. eingeführt. Die Einfuhr von behauenem zu 1 200 000 angegeben, worunter 600 000 —,— ℳ — „Roggen, gute Sorte 15,15 ℳ; 15,14 ℳ — „Roggen; 8 Sächsische Rente 83,50, 3 ½ % do. Ankeihe 94,50, Oesterreichisch6 Ba nkauswels Total se “ 1. - Ab Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.) Getreibemarkt. Fichtenholz bewerthete sich auf 6221. “ Sterl. und von gesägtem Italiener und 20 600 Deutsche sich befinden. Die Gesammtbevölkerung Mittel⸗Sorte 15,13 ℳ; 15,12 ℳ — „Roggen, geringe Sorte Banknoten 84,45, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 143,00 Sterl Not lauf 29 000 * a. 679 000 Pfd. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet. ichtenholz auf 221 110 Pfd. Sterl. Während das behauene Fichten⸗ Argentiniens beläuft sich auf 4 568 593 Seelen, wovon auf die Stadt 15,11 ℳ; 15 10 ℳ — **Futtergerste, gute Sorte 14,80 ℳ; 14,30 ℳ Mansfelder Kuxe 1120,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 192,00 dan otenumlauf 29 484 000 Zun. 322 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ Petroleum. (Schlußbericht.) Raffintertes Type weiß loko olz zum größten Theil (für 4266 Pfd. Sterl.) aus den Vereinigten Buenos Aires 795 324 Einwohner entfallen. (Nach dem Boletin — „„Gerste, Mittel⸗Sorke 14,20 ℳ; 13,70 ℳ — *“„Gerste geringe — Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,75 Leipziger Bank⸗Artter 6 1bb- SE. 58 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 19 bez. u. Br. pr. Mat 19 Br., pr. Juni 19 Br., pr. e Fee oen pen. Sfig⸗ wapft Psagtem Ufichtenbon Demografico Argentino.) v 13,10 ℳ — Hafer, gute Sorte 15,60 ℳ; 15,00 ℳ 8 168,40, Leipziger Hopothekenbank 134,90, Schsische Bank⸗ 40 707 000 Abn. 868009 Fg. Sal⸗ Guthaben 88 Pezaten Juli dgt Fh⸗ Fömalz ve. 55 84 Die S ordrußland mit 82 „Sterl. die höchste Einfuhrziffer erreicht, 1““ — afer. Mittel⸗Sorte 14,950 ℳ; 14,30 ℳ — Hafer, geringe Aktien 139,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 121,00 Leipziger 7 492 000 Abn. 1 309 8 89 — ington, 31. Mai. „T. B.) ie Staats⸗ ese. 88” — S ece. e⸗ 5 8 . 18 He- S29 ü ,0, er n. 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 19 858 000 Ei 8 Ellcer di⸗ “ “ Afänce, vasgte 8 g Einfuhr nach Britisch⸗Indien in den Monaten April 1“ 8 Ercfctstrah. ee 8 che 08 2 8 E“ n- xei Fenhcger v“” 000, fd. Sterl. Regierungesicherbeit fe 8e e Agsben 90 11h9g; Dad. Sht Z Deutschland bezogene gesägte Holz im Werthe von 26756 Psd. bis Februar 1899/1900 25,00 ℳ — Spveilebohnen, weiße, 15000 ℳ. 25,60 . . irses ammgarnspinneret 4450, Plterzucher ne,beeenn ae leuvergdert. Prgzeniveröältnig der Rieseme zu den Passpven New Pork, 31. Mat. (W. T. B.) Die Börse erbffnete Sterl. Zu der gesammten Einfuhr von Eichenholz im Werthe 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Sr ftel 800 ℳ. 4³6 — Linfen 215,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 127,75 enburger Aktienbrauere 44 ⅞ gegen 288 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 139 Mill., fester auf günstige Londoner Kabelberichte, wurde aber dann unregel⸗ von 15 784 Pfd. Sterl. trug Canada allein mit 15 760 Pfd. Sterl. 8 18889 bis G. Fig vfl- “ Keule 1 kg vec g n 180 8 1 Fhresc d5hrtz 3705 8 2 888 102 CE “ e 4g vorigen ahres 2 Mill. mehr. mäßig. Im Verlaufe trat jedoch eine allgemeine Steigerung 51 bei. An anderen Holzarten wurde noch für 932 Pfo. Sterl. einge⸗ 6 Werth in Rupien 1 Fgagnsch 88 vS chweinesehch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ Gehansa A-Cels ETööö 110,75, Thüringische Gas⸗ 96 % Javazucker 95 12¼9auhig EIII 8 henns 278 heene z. infolge günstiger öIa e „ ; eeen 48 e AIfe9⸗* 2 3 „ 2 hi 11⸗ 2 - 4 4 „ Sen 2 4 * 9 v 8 g ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ ellscha en eutsche Spitzen⸗Fabrik 227,00, Leipziger 10 sh. 7 † d. ruhig. C 11“ 73 ½, pr. 3 Monat 72 ⅞. europäischer Marktberichte. Auch weiterhin konnten sich die Prüsse
führt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Southampton.) Lebende “ 3 258 806 3019515 Lebensmittel und Getränke: Butter 1 kg. 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittei Liverpool, 31. Mai. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz auf ausländische Käufe, trockenes Wetter im Nordwesten und Berichte
eo “ 36 205 587 31 747 398 0 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg Krüger 143,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevter 89 00 10 000 B., davon für S — 2 2 Außenhandel Rußlands in den Monaten Januar bis b. andere Waaren . . . . . . . 17 176 180 53 009 485 280 40 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 kg 8 Polyphon 245,00. Willig. Feionon sü, Kvetulatioh, und xport 500 B. Tendenz;: von Ernteschaden in „Frankreich, behaupten. Später führten aber g Lieferungen: Schwach. Mai⸗Juni 4 Realisie d 8 November 1899. Metalle und Metallwaaren: . 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie Bremen, 31. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Käuferpreis, Juni⸗Juli 446⁄24 Verkäuferpreis, Juli⸗August 4 64 — Di Preife für Pürfgtige Hetterpropose inen eü .... Der Gesammtwertb des russischen Außenhandels bezifferte sich in a. und, fcanechlich Krebse 8 EE“ ; ö FSee. “ do, August⸗September 4 /⁄6 — 438⁄83 Käuferpreis September⸗Orktobet berichte 988 ehigkeit des Tüenese ge k B N miedewaaren (einschlie ) Br. malz. Ruhig. cox in Tubs 42 6,— 4²6 7 8 8 - — . 8, g „ vS. 8 6 9 8 W““ 88 plattierte Waaren) . . .. 13 000 657 8. b 1 1 36 ¼ ₰. Armour shield in Tubz 36 ¼ ₰, andere Marken in Doppel⸗ vöö1 E“ vv * erwartete Zunahme in den Ankünften nach und schlossen 1 117 505 000 Rbl. im Jahre 1897, ist also um 5 88 % und 0,69 b. Metale.. 45 931 244 32 82. * Ab Bahn und frei Wagen. W Eimern 37 ¼ 4. Spec. Rohig. Short elear middl. looo — 3. do, Jacuar⸗Februar 48⁄, Verkänferprets Februar⸗März 4 ⁄4³, d. do. (vSchloß⸗Kurs b NN1V111V1nge um 689n 8 8 heea- 8 Veaschinen 1 28 034 784 23 257 319 f Frei Wagen und ab Bahn. “ ““ 1 eie wnar “ 8 8 unverändert. Baum⸗ DOffizielle Notterungen. American good vrdin. ] 8 für 91 . nch. Sh Iin eeierungeondas Pegg mlah 9. t el, t . Seb 2 hinte d. Eisenbahnmateria außer Re⸗ 8 hig. mi oto ₰. lor iddling 41 ⁄6, 1 15 8 8 5 . 2 l0, W 84 ½, — 28* 8 ö 88 “ . 89 ¹cgierunasbedarf) . . . . . 25 199 375 26 266 938 1 8 Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereins. Norddeutsche middling fass bh. depeneennafs bs 8b 1.eeee. 8 S; 886: S auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, do. auf ückgeblieben, wi der Verglei Z1“ Chemikalien, Drogen, Arzneien, Narkotika, Berlin, 31. Maji. Der Monatsbericht der ständige 1 Lloyd⸗Aktien 123 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 305 Br, Norddentsche fair 51⁄18, do. good fair 5 ¼, E 1 bro 3 * age) 34210, Atchison Topeka u. Santa F6 zurückgeblieben, wie nachstehender Vergleich zeigt: “ 1 3 . 8 bwe eaae 118, good fair 5¼, Egvptian brown fair 5 ¾, do. brown BAkltien 27, do. do. Preferred 72 ⅝, Canadi ifie A “ D und Gerbematerial . 18 319 526 17 461 490 b““ “ sagt: 8. ö Fene nernn⸗ Kammgarnspinnerei⸗Aktten 170 Br, Bremer good fair 615/16, do. brown good 75⁄18, Peru rough fair —, do. rough Chicago Milwaukee und St Paul nazirn. Parg. .ö “ ’8 4 G 8 3 ele: iat war da äft auf den hiesigen Lagern infolge des lang⸗ ulkan . ood fair 7 ⅞, do. 7 do. vvsgwn⸗ — 8 S. „ .“ 1. . Thiere Fabrikate 8 1“““ 28 290 799 6 “ h von vngenschhe 16 3 8. 88 8 1 Sega nse. denbugg. kesg g T’depron ZZ 8.h x 8 bee⸗ — Fasened gatn. Tuize she tat erkthen n29, — ˙5˙53535388689850 2129 we ütender im April, immer noch kein leb⸗ merzb. „ Bras. Bk. f. D. 90, Lübeck⸗Büchen 144,00, smooth fair 51/18, do. t M. G. 2 ½% 8 8 . — 189b 382 622 231 768 15 391 17780 647 611 nz⸗ 1” 2 . rikate: “ 8 L ö“ 2 188 38 -8 882 3187,2. Sn 1 neno e. 3, %¶Hamb. Staats⸗ 411⁄16 Oomra gooo 4 :1e, do. fully good 42/16, do. fine 4 ¼, Seinde furlly Bonds 67 ⅜, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 1898 . . . . 404 800 219 238 15451 18 556 658 645 8 1 garn . 23 57 322 180 963 nn Purchschnkttlich die 18 nslergenen 9 6 88 8. 29 25 8 Ehin. Ge b.eI 199,35 d. 8 vh “ 166,75, 6 % good 4 ¼, do. fine 4 ⁄6, Bengal fully good 4 ½, do. fine 47⁄16 78 ¼, Southern Pactfic Aktien 35, Union Pacisic Aktien (neue Emission) 1809 . 298 330 229 216 15 842 16 012 559 400 8 “ ene Zeugwaare. . . . 215 867 542 236 895 208 Auktion 1899. —2A 2 0 geren Preisen als in der Mai⸗ ¹n. Gols.Anl. 102,25, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank Glasgow, 31. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixev numberz 55 ¼, 4 %, Vereinigte Staaten Bonds 1925 134 ½, Silb 1 8 8 8 3 . re Waaren 103 064 797 112 527 518 Auktion 3 uf den Lagern, wo täglich neue Zufuhren ein⸗ 115,00 kl., Breslauer Diskontobank 116,00, Gold in Barren pr. Kilogr. warrants 67 sh. 6 d. Flau. — (Schluß ‚ 4 . 8 t, Sllber, 8 1 8 üüder. effen 8 55 Br 5 3 ant 2, b. 3 5.) Mixed numbers warrants GCommercial Bars 60 ⅛. Tenden : 3 eeeeenen sc heaassonch euj aagsenade in... usonuen . .=— FIIn II. 8c doh as eawarüfe 1ehan te den, geete Kölere, 1111“ Nerae,ner 8t ermahegent Leehen da, Werth in Tausend Rubel 8 beginnt am 19. Juni. Für Kolonialwollen machte sich, bei 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 88 Lonbeh kurx 20,47 Br. dsha Prehse hands . . n. 890 BEöö“ 8. e. e Lieferung pr. Juni 8,88, do. für Lieferung pr. August 8,18. . 163 117 153 352 “ Die S lprodukti 1 er Welt 8 “ gen vecele Nachfrage geltend, 8 29,48% 2- x. bez., London Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 % Gd. paris 31. Mat (W. T B8.) ie ne, sc epröftnete in —qzq “ Taenaapets Feh ber 8 39 484 4 1 3 . und es wechselten etwa 3 allen ⸗Woll d 1000 146 ⅛ dez., terdamm 3 Monat 167,5 . 167,00 Gd. 8 8 “ 8 200, do. do. 195, do. Refine e 18 5 37 89 . Stablproduktion der wichtigsten Länder wird für das Jahr Austral⸗ und Buenos Atres⸗Wollen, 1“ 4000 Ballen Oest. u. lng. Büg 8 Monat 19790 — 179 Sd. 11% 89. bemlch fester Haltung, 8 inen ldec⸗ Uüsgnund Sn-es 8823 L;s - L—” * 18 Schmalz Western ” 8 5 G ö Hu. 1000 1g) 1 E“ 98 G 5 11.““ paßten sich den Werthen der Londoner 1 Heene! 8g 2 8. S. Petegiturg 8 1S 98 ö1 Chbieten; insbesondere waren Rio Tinto] pr. Juli 42 ½, do. pr. Sept. 6429 Rother de. 1e. ö1 C11“ Cwnmen. Ze Beshser aratan nias en bns Iqögfittn kbbPZZ 8 118,Ce. 120 bei. New Pork 60 Tage Sicht 4,171 Br., 4,14 ⅛ Gd. wöhrend Goldsvores 8“ A“ E w. Seht t. de, . 208 98 F ionen Stadt Essen findet am 5. Juni 1900 Berli 3 888 nicht in einheitlicher Tendenz. Banque de Paris lagen höher; Crédit do. Rig 1 7 8 J 8 haben wohl 28 Millionen Tonnen oder 70 % zur Herstellung von * statt N — Getreidemarkt. Weizen ruhig, holfteinischer loko 152 — Lvyonnais niedriger; auf dem Rentenmatk 8 83 9. Rio Nr. 7 pr. Juni. 7,00, do. do. pr. August 7,10, Mehl⸗ 88 11 1 Stahl Verwendung gefunder Hof ag. . 1 8 eeee rustöche hen 3 nüe ger⸗; auf dem Rentenmarkt waren Portugiesen und Spring⸗Wheat clears 2.65, Zucker 4 ⁄12 Zinn 29 50, Kupfer 16,25 — 16,50. 1““ 11 225. Ein Vergleich der Stahiproduktion in d 18 än⸗ — Auf den Königlich sächsischen Staats⸗ und den in 8 11““ ege . . ückenwerthe fester. 8 Chicago, 31. Mai. (W. T. B.) Die Weizen⸗Preise setzten erens Henen gather ntng hnen en,gasenbe etnen ven Fete scg 18 lohh⸗lcsmamviiag win ütnesen eer Stsaterkan aie de0aneh g , Feüs⸗h e segretaen ““ 5 4 8 1 . 88 8 im : ahnen: “ 3 3⸗13, 1 „7 5 8 — 6 4 :20, che 24, 1 ce * ealisierungen wieder — Di ei ü n 6] E Mengen ausgeführt 188 eg⸗ ” 2 “ 10 8⁸ 065 262 Personen bezw. 23 949 002 740 kg Güter gegen 11 Ne.,scnee nen 7t. ein Ic,nug. 1 E Saàng. ,B, 889 Russen 89 —,—, 4 27% Russen 94 —,—, 3 ½ % entsprechend * Fefa ke debe ., Die g8 Uia.. öe 9. 19 Sea 1 8 88 88— 82 Vereini 8 b Spaete 8 1 8 1 g8 vereaer e evee e 2 Iöe 29⸗ 161 88b Nacdaittaasbericht! Good average Santos pr. Mai Kom⸗ Türken 83 . Naen.56,96,85, 619909 vnh ngfse nn 79289, 8 e eE S. Mais vpr. Mat im 8 8 “ 11“ — 8 . 1 89 ’ 5 7. . 56 88 1. 80 ere. 2) Wl. den wveS; 1. vg 1 196 415 Personen und 1.“ 10% 8 F. 8 17 7Ssn derefr ,*ꝙl Fer Män 8 e 18ar. de France 4100, 37 ½. Schmalz pr. Mai 6,80, do. pr. Juli 6,80. Speck sbort ausgeführt. Der Verlust für Gerste betrua 24 fär Mais S. zen Großbritannien. 1 341 600 3 365 109 4 638 345 4 933 010 jahre. Di Eß. 8 6 1 022 x 88 8 I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, srei an Bord Ham. Hebeers 684,00 Rio Tinto⸗A 21326, S. 5 “ 1077, clear 7,00. Pork pr. Mai 11,175½. 1 Dagegen stieg die Ausfuhr von Kleie um 6284 000 Pud.⸗ Die Aug. Frankreich. 388 894 714 523 1441 633 1529 1822 wie 199b.., en betrugen CECEEAE11“ burg pr. Mai 10,60, pr. Juni 10,65, pr. Jalt 10,75, pr. August diskont 2 v⅛, Wchs. Amst k. 205 56, Bchi. a)disch. Pl. 2’ ehg 800 72e, TiSefhs. K ehe hen Razltebwrukteg sie von 59 517 000 Pud im Vorjahre auf “ 8 1 85 8 619 6953 130 729 920 Brezlau, 31. Mat. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 35 c 10,85, pr. Oktober 9,65, pr. Dezeinber 9,62 ½. Behauptet. a. Italien 5 ¾, Wchs. London k. 25,14 ½, Scheckg a. London 25,16 ⅛, do Buenos Atres, 31. Mat. (W. T. B.) Goldagio 130,00. 6 671 000 Pud im Boriahre ausgefühet 11u“ Rußland . 8 8 295 568 872 09% 1869 000 1290 000 8. Pfdbr. Litt. A. 94,60, Breslauer Biskontobank 115,50, Breslauer Mxre anar d Breslauer Spritfabr 00, Donnersmark 253,75, Kattowitzer ngs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften Aktien u. Aktien
521,083 000 Rbl. und 469 894 000 Rbl. in den Jahren 1898 und Italien 55 000 60 000 80 000 1 ““ .,Di ägt mithin 5,64 % 5 8 225,50, Oberschles. Eis. 145,50, Caro Hegenscheidt Akt. 154,75, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n G “ e C“ W-⸗ 25 6 88 1 bera2. 120 000 Oberschles. Kols 156,00, Oberschles. P.⸗Z. 141,00, Opp. Zemenj 8 3. Unfolb und Invaliditäts⸗ 8 Ver 8 “ 4 und Wirthschafts⸗Genossenschaften. — R 8 Zusammen. 4233 720 14 898 082 23 866 308 26 841 755. —,—V—. Giesel Zem. —,—, L.⸗Ind. Kramsta 158 00, Schles. Zement 4. Verfaufe Verpachtungen, Verdingungen c. nze ger 4 8. B 5 ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Mhe. ] ö11“ (Nach dem Moniteur des Intéréts Matériels.) 184 25, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 258,00, Bresl. Belfabr. 5. Verloosung ꝛc. von Werihvapienene 88 Fenfühhe 8. “ 8 esellscha ,25, Cellulose Feldmühle Kose .00, Oberschlesische 1 8 . — Creffe, in Tausend Rubel 8 bonkeche V92 Emaillterwerke „Silesia“ 158,00, Schles. Flektr.⸗ “ 1) Untersuchungs⸗Sachen. S. 1b Eeenftacge zegtn zes Hotau Bean e1. H “ g- 88 üxaeeper am Freitag, den 27. Juli 59 275 268 908 1 547 140 164 469 894 gWwoangsversteigerungen. “ 111 00 Bcesellschaft Mett. A. —,— Gd., do. do. lirt. S. 8 [20822] eboren am 12. August 1876 in Steinau (Kreis auf den Namen des Schlossermeisters Reinhold] 3) dum Ueberbot am Dienstag, den 21 August . 64487 281 329 1 453 173 814 521 083 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin Hallesches „Bresl 8 1 3 8 In der Privatklagesache des Kaufmanns Siegmund Fulda), zuletzt wohnhaft in Steinau, wegen Verletzung Gückler in Berlin, Blücherstraße 56 eingetragene ds. Js., jedesmal B. g⸗ —* 99 67 347 278 945 1 724 202 431 550 447. Ufer 26, standen die nachbezeichneten Grundstück Ve heeets veetau, 81. Pect. Zu der ersten Woll⸗Auktion, welche . MPniower zu Breslau und Genossen, Privatkläger, der Wehrp icht, ist durch Beschluß Königlichen Grundstück am 24 Juli 1900, B stta 8. biej 8 2 a98 — 25 Oie azfuhr vertheilte sih de n äan bin 1u“ Getliergraf 11 b EUn . Pagss 8 ber I““ an 1e.. .. Zentner Dominial⸗Rücken⸗ Pexn Sen. SrFifte gner Suss⸗ Le e2, Landgerichts Strafkammer hier vom 24. April 1900 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. —+ B“ .“ —— e —8— 97 1 . 866 2 hc 8 Bebersee, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden 40 3 — 8 3 bedin 1 an . 1892,, h in Pausend Rub 1 83 vüt 89 da0 86örig n 1geh 1h 586, 0 gern. Shn 888 07% 1829 71 99) Nchechrhecht. 8 8 Sie 18 sher L 2n 8 8 rnnn eie g0n de e enfoeleh⸗ 8 gas “ ver ö “ nSa, an’ 2, neehn 6 740 186 444 8 einb. Seller zu Neu⸗Weißensee, Albertinenstraße 18, Er. 75 % Rendement 9,50 —9,70 Rühig. Vrotraffingbe S. 8 ses 8 riheil des Köaiglichen Schöffengerichts geklagten zur Deckung der denselben möglicherweise stück ist unter Artikel Nr. 13 338 mit einem nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des — 95 600 105 778 3 steher. — Kietzer Weg 1 zu ichtenberg, dem Stellmacher Brptraffinade II. 25,25. Gem Raff ad it Faß 25,75. 1 n Breslau vom 6. Februar 1900 eingelegte Be⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Flächeninhalt von 8 a 63 am in der Grundsteuer⸗ Grundstücks mit Zubehör gestatten wird Frankreichh . 25 235 Friedrich Halberstadt bier gehörig. Nutzungswerth 725 ℳ Gein. Melis I. mit 24,75. st. R 8 2.8 1 3 rufung nach gerichtlicher Anordnung auf den Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit mutterrolle nachgewiesen und unter Nr. 13 701 der Kröpelin, den 26. Mal 1900 Oesterreich⸗Ungarn . . . .. 22 234 — Mit dem Baargebot von 20 500 ℳ wurde der Pappvenfabrikant dukt Tre fit f. n9 88 burg! F. t 10,6 egd. 710 6” Br. 8 13. Juli 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor in Gemäßheit des § 326 nbf. 1 der Strafprozeß⸗ Gebäudesteuerrolle zu einem Nutzungswerth von Großherzo liches Amtsgerich 5* Delgien. 3 21 735 1 Krugmann hier, Greifswalderstruße 33 Ersteher. — Thurmstraße i ensito s. a. B. Hamburg pr. Mai 10,60 Gd., 10,65 Br., die III. Strafkammer des Königlichen Landgerichts ordnung veröffentlicht wird. 720 580 ℳ und 816 ℳ Gebaudesee veranlagt d0g 8 8 “ 127 262 Mariendorf, d v— . 1 urn e in pr. Juni 10,65 bez, 10,62 ½ Gd., pr. Juli 10,75 Gd., 10,77 ½ Br., .“ in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Saal 65 . 8 900. 1 b 11“ — 8 Heseree yerrgeeh z22
8““ kain. Bche Räczet ael 9en 1989 b. 15871 Br, de. StüorcBenener Lzi G.. ie g. Bt gelte. Aimn Eie bezdee eonn, SHane Rehe ürnennan: ptnoft. ..17 Gelalig nesenret ”n . Jrasic89 ,, Ze de “
85 1 . 62 1 aargebot von 53 ie Spar⸗ . .256 62 “ er Hauptverhandlung ohne genügend f vee. .-behe. 808 8 .* . 2 Nord Amerika. . 86 78 10 921 Berliner 1ggsen 2 Gere Hechsan d, Hüelehosage des Berern eond Wnchset naCe⸗ 4”s 1; E m88 82 8 fichbletben und 88 nicht gü-v Kscn Jogzung 2 A b 111“ Beene den denen—d. Abtheilung 87 u“ 8. Ee 88 8 V1e Groß⸗Lichterfelde, dem Kaufn Ra g . 706645, Pariser do. 81,216, Wiener do. 84,316, er Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten 8 “ I111u“ 1 Seaesen, ven e 52 1111 8 t e, dem Kaufmann Georg Raßn er zu Groß, 3 % Reichs⸗A. 86,20, 3 % Hessen v. 96 82,70, Italiener 95,00, 3 % werd - 2 uU l D 8 Verlu f⸗ u. zund⸗ Nlärung über den Thelbnmgahlen eg “ (St. Petersburger Zeitung.) stafe 102, Erstoher. — Wegener. und EE 10. Bns. 180, 75 — 5.einees. 19 os en. Täer. a.,90 1 Breslau, den 26 Mai 1900. achen, Zuste ungen u. dergl. dee snn . . eee v9 Z8Z“ eeni68,86 8- — 1 Umersdorf, dem Kaufmann n11 1770 Werer k.,5 e Maetkank v. 1899 —, —, Mezch aan 8 1111“ wangsverstei . .IB. em Wexrits, bes. i h ung
111111“ 111““
gler, ,60. Mitteld. Kre 140, Nationalbank f. D. 137,80, Oest.⸗ . 1 An den iffseigner He in Gustav Braasch Berlin, Blücherstraße 56, belegene, im Grundbuche 1) zur Anmeldung dinglicher Rechte ꝛc. und zum 8 Groß ban ö. 4 des Köͤniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von der Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulierung [20894 Jackwit. Flelit.
ier, hier, Flensburgerstraße 19 a., Ersteher 8 ung. Bank 126,10, Oest. Kreditakt. 223,80, Adler Fahrrad —,—, wö“ aus Beberse
8 1ö15 11“