1900 / 130 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

[19768] dem auf den 10. Juli 1900, Vormittags, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗] [20816] 8 in dem Verfahren, ertheilung des 9 Uhr, im Parterrezimmer 8 des unterfertigten richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Auf Antrag der Wittwe Carl Mohr von 8 Panc des Gerichts Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Westernohe wird über 1 3 w e t t e B e’i l a g e Josef Glöckner, früher in E jetzt unbekannten anzumelden und das Buch vorzulegen, widri enfalls falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) die am 9. April 1829 geborene, zuletzt in 1 Aufenthalts, beigetriebenen und hinterlegten Be⸗] die Kraftloserklärung desselben erfolgen w rd.Y Schlüchtern, den 11. Mai 1900. Westernohe wohnende Elisabetha Schueider, 88 8 8u“ trages von 241 26 ₰, ist zur Erklärung 8 F. 5/99. 8 Königliches Amtsgericht. 2) die am 5. Oktober 1831 geborene, zuletzt in b A D über den vom Gericht angefertigten Theilungsplan Beuthen O.⸗S., den 8. Dezember 1899. 8 8 ““ Westernohe wohnende Kutharina Schneider, nzeig er un onig 1 reu 1 en 7. Ju Vormittags 1 hr, vor g Die politische Gemeinde Finkenwerder, vertreten w G h 1 vLE 8 939) Aufgebot. 8 . sind, zum Zwecke der Todeserklärung das Aufgebots⸗ 8 Be rl n re 1. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ [20989] fg ertigten Bücher/ durch den gewählten Synditus, Gemeindevorsteher verfahren veingelettet amde ürhngodanda in, F itag, den Juni Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

i Nr. 4, bestimmt worden. Theilungs. Die für nachgenannte Personen ausgef 1 bbbe“ eiregeüpihes —— 1 G 110 e Gärtner 1 1 1 1 1. . 1 19 85 2 Pesaefeicten, eez 9⸗ Waliezet'schen Cheleute in Rudoltowitz, b. Nr. 6737] sichtlich der zum Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden aufgefordet, sich . 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 1. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. em Termine wird der Webermeister 99,36 für den Häusler Stanislaus Mych in gehörigen Gewässer soweit es sich um die nach u melden, wiͤrigenfa 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8. Niederlassung ꝛc von Nehiseenefsen 5 e 8* 8 La 8 88 egangen und dem Kaufvertrag vom 7. Oktober 1897 resp. der 2 sli ih ea für si lteten Vermögens 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 9. Bank⸗Ausweise. de Gerihschesbe Nan, 909 EETE nten ersonen um Getliwang der Köniälchen Heegseamg, abiheilmnge ihre bekannten nichssen grahte rfalgen wird 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8— 10. Verschiedene 8 be keancgetiang auntebaine echse dam für dirne Skenene hnannen dg Fetana egne.Ane bieseniger, wela⸗ eüent dben Leecene Aen ehet sassschtt haber der Sparkassenbücher werden aufgefordert, Fe. hennhe ca eebäheykaec benanu” der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ [20831] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. die Todeserklärung erfolgen wird. An 29 welche ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 120803] Zahlungssperre. spätestens im Aufgebotstermin am 12. Dezember beantragt. Es werden demgemäß alle, welche in] gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 7 8 b Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Königliche Ober⸗Landforstmeister, Wirkliche 1900, Vorm. 8 ¾ Uhr, ihre Rechte anzumelden Bezug auf das Objekt des Aufgebots Re chte und Anzeige zu machen. G s ach en Zustellungen u dergl Die ledige Rosine Feucht in Güglingen bhat die ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Eckernförde, den 26. Mai 1900. Geheime Rath Donner in Berlin, vertreten durch und die Büͤcher vorzulegen, widrigenfalls ihre Ansprüche irgend welcher Art haben oder zu haben Rennerod, den 10. Mai 1900. „6 . CTodeserklärung der Kinder der im Jahre 1832 nach im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. den Justizrath Schmidt in Berlin, hat den Erlaß Kraftloserklärung erfolgen wird. CCT11 vermeinen, Sean aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. II. [20837] Polen Eva Chriftine Etzel, geb. Caßet, den 27. Mai 1900. 8 8 8 3 8 4₰2. . 8 8 880 8 9 8 8 8 1 * 8 konsolidierten Staats⸗Anleibe von 1890 ULitt. C. 0hsee Anruhe, deen se. eigethale se 1eee; Die nachstehend bezeichneten Personen: 1u“ Johannes Lägler, Beee eea,e- hat als Be⸗ 1) Christian Friedrich, geboren den 15. Juli 1820, [20819] 3 Aufgebot. In zulässiger Weise ist oie Todeserklärung des am Nr. 394 009 über 1000 beantragt. Es wird 2259] Aufgebot. 3 . ausgeschlossen, resp. derselben für verlustig erklärt 1) Alexius Weckerle, geb. am 21. Juli 1835 in vollmächtigter seiner Ehefrau Anna Maria, geb. 2) e. Jakob, geboren den 1. Mai 1822, Der Arbeiter Friedrich Bredenkamp in Kloster⸗ 17. April 1852 in Uzstetten, O.⸗A. Gmünd, geborenen, der Schuldverschreibung sowie an die Zahlstellen das Nr. 7306 der Sparkasse des Kreises Mayen zu S.n 1898 11“ Mge ess ecrnne daselbst, 8— Ieöamn 8 Wüan Sehler, gebe 8 ] 4) Fse Christof, geboren den 24. Oktober 1825, stein, zuletzt wohnhaft in Klosterbauerschaft Nr. 12, Anna Marie Wäger und Regina Hinderer beantragt iee elne Graensrutasscenn adereghene gemachten Einlagen, beantragt. Der Inhaber der 8 8 11 uneheliche Kinder der Gertrud Weckerle in Beracer Oehl gh gen. für welche in Güglingen ein Vermögen von ca. 88 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, 10 Uvr. Es ergeht die Aufforderung: - 3 Bencanthes Amia r1509. gbtbelung . .2. Edeeuin L9g. ieltitet ia uhen wufden balhen Heonftn nnteegald tenefder biscn sebgiöeerjatrens bexitrogt. Füs vegseiben wurde öffatlic vewaltet wird, Cer enacßt van Bisgetlk. ver in nnterteicntten Cenlag ale nn X. ef. ⸗hezhe vehbee enene senlae Slee. 11*“ unterzeichneten Gerichte, veern. Nr. 1, anberaumten b. im Schleusenfleth neben dem Mühlensand, liche Tochter 8s . Weckerle g5 88 . 8 Weiler bis zum Jahre 1884 ein Vermögen von forderung: Lekläͤrurg ie wird. An 8 8 vweha⸗ Auskunft ”8” ö [20860] Aufgebot. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die 9 5 deeehe, insoweit diese das fragliche Finken⸗ welche in den 50er Jahren nach Amerika aus. 2716 82 Ff n eweela. und 85 1) an die Verschollenen, sich späͤtestens in dem über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen] 2) an alle diejenigen, welche Auskunft über Leben Der Privatmann Karl Engelmann Feei die Kraftlos⸗ Draudeaner Haken gewandert sind, und von welchen seit dneb⸗ denn 10 Lehenae Rüt en Prasumtiverben gegen Sicher⸗ erf 8 Ianntan öeen dermöger, cügeht 8 1bSe, im hefenceeß b- 88 Uvhencg vernr9e⸗⸗ at das Aufgebot der nachgenannten en der erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 1 ezw. 5 Jahren keine Nachricht über ihr Leben ein⸗ 3 1 ormittag r, anberaumten Aufgebotstermin Aufgebotstermine dem Ger nzeige zu machen. pätestens im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige Eentergesen Gefisen Kreuznach Mayen, vn 168 dan Seee ct. 1 GSeet. de . Paangen, se 8 1 1 818 ö“ Es ergeht nun die Aufforderung: zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Bünde, den 21. Mai 1900. zu machen. Litt. A. Serie 21 Koohnigliches Amtsgericht. aver Weckerle, Taglöhners in wendi, aufgefordert, 8 2) Litt. A. Serie II Nr 168, Enee as Fats heghs sFFFaäatestens in dem auf Montag, den 11. Februar 8 C1 8- 1e. . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 3 3) Litt. A. Serie II Nr. 1690, EET Aufgebot. 8 [20846] Aufgebot. 1901, Vormitt. 11 Uhr, vor dem hiesigen termin zu melden widrigenfalls seine Todegerklaͤrung der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens [2081313 Aufgebot 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Auf Antrag der Dienstmagd Pauline Kühn zu Der Georg Konrad Lind III., Großh. Geometer Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin sich zu erfolgen würde:; im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Tagelöͤhner Valenlie Mager II. zu Kiedrich gefordert, spätestens in dem auf den 3. M. Thiemendorf und des Bauers Traugott II. Klasse, in Flonheim wohnhaft, handelnd als melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen ““ 2) an alle, welche Ausk unft über Leben oder Tod. Den 17. Mai 1900. b hat das Aufgebot zum Zwes? er Podenerkldanth 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Schwerdtner ebenda wird der Inhaber des angeblich bestellter Pfleger der zu Flonheim geborenen Dorothea wird. An alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ des Vers 892 nen zu ertheilen vermögen, spätestens Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. beantragt inbetreff des am 31. Jult 1856 geborenen [20817] Beschluß. 1 zeichneten Gerichte in dessen Geschäftslokal, Wilhelm⸗ vernichteten Sparbuchs der städtischen Sparkasse zu Wörth, ledig, Dienstmagd, zuletzt in Flonheim ge⸗ schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, ergeht die im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. Veröffentlicht durch stv. Amtsgerichtsschreiber: Tagelöhners Josef Ma ger, zuletzt in Kiedrich Auf Antrag des Friedrich Wilhelm Müller zu straße Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Lauban Nr. 11 296 über 110,16 ℳ, ausgestellt für wesen, welche, wie der nlest sn F. glaubhaft Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem . N. Schweizer. welcer im IMle 1878 aes. Black⸗Carth in Nord⸗Amerika, des Bruders des Rechte anzumelden und die rkunden vorzulegen, die Füühn, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ machte, im Jahre 1879 von Flonheim verschwunden Gericht Anzeige zu machen. Oberamtsrichter; (gez.) Lazi. 20812 und seitdem verschollen ist. Der bezeichnete Ver. Berschollenen, soll Friedrich Pbilipy Theobald widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden termin am 26. Oktober d. Js., Vormittags ist und seitdem, also seit mehr als zehn Jahren Biberach, den 26. Mai 1900. 1 Amtsgericht ib [20815] Aufgebot. scholl e. 28 28 spätestens in Müler, geboren den 27. März 1838 in Homburg erfolgen wird. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht seine Rechte anzu⸗ kinn Nachricht von sich gegeben hat, hat zum Zwece K. Amtsgericht. 1 8 Veröffentlicht vng stv. 1nn sgerichtsschreiber Auf Antrag des durch den Rechtsanwalt Geißler ö 8— düer 816 n gnf v. d. Höhe als Sohn des verstorbenen eldwebels önigliches gericht. e filos erklärt werden wird. e Ntges gpzia ehrpe 1 8 XX“ Breslau, Am Lehmdamm 3/5, wird dessen Ne⸗ e, 52 .(Zurbuch, der na ord⸗Amerika ausgewandert ne g 8 1 1 ee. 19. März 1900. 8 veen can heö. [20836] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim 1 120838388 der frühere Versicherungsbeamte Heinrich Metzner, Sese ten. . eh. ö und von dessen Leben seit 1865 keine Nachticht mehr Elif Sen. b. Tied Königliches Amtsgericht. Gerichte beantragt. Es ergeht deshalb die Auf⸗ 8 Aufgebot. 8 K. Württ. eehnn Brackenheim. üch 8 tn L über Leben 89 Tod des Verschollenen zu ertheilen fke a ift gees 8 ees e we Elisabe amböck, geb. Tiedemann, Eeahs : eonhard Hatz alt, B in Niederhofen, hat die 81 . aft, welcher im Jahre 1882 nach Nord⸗Amerika 8 af. schollene wird aufgefordert, ätestens in dem in Itzehoe, Krämerstraße 15, hat das Aufgebot des [18457] Aufgebot. Dorothea Wörth, geboren am 12. April vodeneafdabe F aec Bruders Cbegfibofeg, be ge⸗ b Katharine Schwäble, geb. Ungerer, Ehefrau des ausgewandert ist und sich 1885 nach Zentral⸗Amerika veheensen, eecebt deg anfoeennce b im Auf auf den 12. Dezember 1900, Vormittags Anleibescheins der Stadt Ißehoe Buchstabe A. Die Inhaberin der Firma Ferdinand Hennies 1856 zu Flonheim, evangelischen Bekenntnisses, sich boren 5. Junt 1844 in Niederhofen, im Jahre 1878 Wilbelm Schwähle, Rosenwirths in Uaterurbach, gewandt hat und seitdem nichts mehr von sich hat 9 Eltville, den 18. Mai 1966,g· lu machen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Nr. 0096 über 200 Reichswährung beantragt. in Harburg, Wittwe Anna Hennies, geb. Heiligen⸗ spätestens auf Dienstag, 26. Februar 1901, nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 9 O. A. Schorndorf, hat die 1““ hg hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ 1“ Königliches Amtsgericht G““ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ stadt, daselbst, Peozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Vormittags 9 Uhr, in dem im Sitzungssaale Gr. 10 Jahre verschollen, Sohn des Leonhard Hatz, 8 Bruders Jakob Friedrich Ungerer, geboren in gebotstermin den 12. Dezember 1900, Vor⸗ 1 8 erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über testens in dem auf den 29. Dezember 1900, Capelle in Harburg, hat das Aufgebot des angeblich Amtsgerichts dahier anberaumten Aufgebotstermine gew. Webers und Bauers in Niederhofen und der 1 Eibensbach am 12. Oktober 1849, im Jahre 1868 mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichnete Gericht:..j Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte verloren gegangenen, am 1. November 1899 fällig zu melden, und b ie se Fe sine geb. Dieter, für welchen in Niederhofen unter Verzicht auf das Württ. Staatsbürgerrecht Schweidnitzer Stadgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 [20839] Kgl. Amtsgericht Estlingen. Hashen küeüee. eeee. im Aufgebots⸗ ermin dem Ge nzeige zu machen. M

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ gewesenen Wechsels mit dem Datum Harburg, den 2 8 uft ül Verm 4800 w nach Amerika ausgewandert und daselbst seit mehr (II. Stock), zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Aufgebot. 2) die Aufforderung an alle, welche Auskunft über ein Vermögen von ca. 48 öffentlich verwaltet als 18 Jahren verschollen, unehel. Sohn der led. erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle die⸗ Die am 21. März 1843 in Lustnau, O.⸗A. Homburg v. d. Höhe, 17. Maj 1900.

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 10. August 1899, über 140 (Einhundertvierzig) Mark, 9 wird, im Wege des Aufgebotsverfahrens beantra t. 1— Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. welcher Wechsel von dem Kleinhändler H. Ruschmeyer -81 W“ .“ Es ergeht 8 die Aubasgehoted 8 8 1“ 8 Christine Katharine Ungerer von Eibenebach, jenigen, welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des Tübingen, geborene, zuletzt in Sulzgries, Gde. Ksnigliches Amtsgericht. 1. Itzehve, den 28. Mai 1900. b in Harburg auf die Eheleute Kleinhändler Heinrich termine dem Gericht Anzeige zu machen, widrigen⸗ 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem 1 welchem ein Anspruch auf ca. 250 in Unterurbach Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Eßlingen, wohnhaft gewesene Johanna Rosine Lung, Königliches Amtsgericht. II. 8 Heers daselbst gezogen, von diesen angenommen falls die Todeserklärung der Verschollenen erfolgen auf Donnerstag, den 31. Januar 1901, 8 befindliche mütterliche Erbschaft zusteht, im Wege spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte davon geb. Staiger, geschiedene Ehefrau des Christoph [20809) Aufgebot. .“ 8 und demnächst von Ruschmeyer in blanco gitiert ist, wird. LBormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots G des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es ergeht nun Anzeige zu machen. Lung in Sulzgries, ist im Jahre 1866 nach Amerika Auf Antrag des Landwirths Georg Christian [12218] Aufgebot. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Alzey, den 23. Mai 1900 1 termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärun 6 die Aufforderung: . Breslau, den 23. Mai 1900. sentwichen und seither verschollen. Auf Antrag ihres Schill in Großengottern wird der am 24. April Der Regierungs⸗ und Gewerberath S orp in gefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 8 Gr Amtsgericht ferfolgen würde; 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Pflegers, Unterschultheiß Jahn in Sulzaries, ergebt 1824 in Großengottern geborene, seit mehr als zehn Aachen, handelnd als Vertreter der Erben des zu 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8 3 3 6 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Donnerstag, den 31. Januar 1901, Vor⸗ an die Verschollene die Aufforderung, sich spätestens Jahren verschollene Johann Georg Schill aufge⸗ Dülmen verstorbenen Hüttendirektors Sterneberg, zeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude am Bleicherwege, 1 des Verschollenen zu ertheilen vermögen spätestens mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine [20823] Aufgebot. . iin dem auf Freitag, den 21. Dezember 1900, fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗gegangenen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ [20840) Aufgebot. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen) Der Amtsgerichts⸗Sekretär Heinrich Anton Hahnecke Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin S. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, zu Kurscheins Nr. 1 über zwei Kuxe des Steinkohlen⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Auf Antrag des Taglöhners Ludwig Seitz in Den 10. Mai 1900. würde; 8 in Borken hat beantragt, den verschollenen Barbier zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden bergwerks ⸗„Großherzog von Baden“, eingetragen im die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird. Lichtenthal, vertreten durch Alois Seitz, Gaͤrtner in Oberamtsrichter (gez.) Lazi. 1b 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Ludwig Christian Hanecke (oder Haneke), Sohn folgen wirt. Zugleich werden alle, welche Auskunft wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Gewerkenbuche auf Seite 81 und ausgefertigt am Harburg, den 18. Mai 1900. Lichtenthal, wird zum Zweck der Todeserklärung Veröffentlicht durch stv. Amtsgerichtsschreiber: des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens des Gärtners Heiarich Christoph . (Haneke) über Leben und Tod der Verschollenen geben können, Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ 22. April 1873, lautend auf den Gewerken Hütten⸗ Königliches Amtsgericht. V. Aufgebotstermin bestimmt auf Mittwoch, 20. Fe⸗ 89 weizer. b im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. und Ehefrau Anna Catharina, geb. Schröder, ge⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem gefordert, spätestens im obigen Termine dem Gericht direktor Sterneberg in Dülmen, beantragt. Der bruar 1901, Vorm. 10 Uhr, und ergeht b 8 Den 10. Mai 1900. boren am 8. September 1830 in Cassel, welcher vor Gericht Anzeige zu machen. Anzeige zu machen. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [85300] Aufgebot. a. Aufforderung an die Verschollenen Justina „„⸗ Feg Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. mehr als 50 Jahren von seinem Wohnsitz Cassel: Den 29. Mai 1900. 1 Langensalza, den 26. Mai 1900. dem auf den 22. Dezember 1900, Vormittags Die Weißbinder Konrad Wilhelm und Johannes Franziska und Anselm Seitz von Lichtenthal, sich [20835] 1.“ Veröffentlicht durch stv. Amtsgerichtsschreiber nach Amerika und, einer unverbürgten Nachricht zu⸗ Landgerichtsrath Schoch. Königliches Amtsgericht 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Junker in Frieda haben das Aufgebot der Obligation spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ K. Württ. Amtsgericht Brackenheimt. Schweizer. folge, später von da nach Australien ausgewandert b Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte dom 27. Februar 1850, aus der in Art. 322 und 323 falls die Todeserklärung erfolgen würde, ö Aufgebot. —— ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene [20958] . Aufgebot. [20845] anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls des Grundbuchs von Frieda eine Hypothek von b. Aufforderung an alle, welche Auskunft über Benjamin Maper, Weingärtner in Cleebronn, hat 8 J20832] wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den August Born, Buchhalter in Kaiserslautern, a. der Weber Johann Paul Leuthäußer, ge⸗ die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. 25 Thlr. für Susmann Kaiser in Eschwege im Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ als Abwesenheitspfleger von K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. 21. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Humboldstraße 17 wohnend, vertreten durch seinen boren am 23. Februar 1823 zu Goßenberg, aus⸗ 8 1) Johanne Friederike, geb. Mayer, Ehefrau des Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Schmidt in gewandert in den 1860 er Jahren von Goßenberg

Mörs, den 3. Mai 1900. Jahre 1884 eingetragen worden ist, sowie gleichzeitig en, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1) 1 . 1 58 s6 1 Heinrich Martun Cogger, geboren am 12. Ja⸗ 8 1t Die Oberamtstieneegice Marie Rosine Graser, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Kaiserslautern, hat beim K. Amtsgerichte hier die nach Amerika, von wo aus in den 1870 er Jahren

Königliches Amtsgericht. den Ausschluß des Gläubigers mit seinem Rechte Anzeige zu machen. 1 t beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Baden, 20. Mai 1900. 1 nuar 1826, 3 eb. Bluthardt, in Nagold hat die Todeserklärung erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Todeserklärung seines vollbürtigen Bruders Gustav san e 2 Nacheicht von ihm eingelangt ist, eitdem verscho

67020] Aufgebot. b gefordert, spätestens in dem auf den 21. September Gr. Amtsgericht. I. 2) Margarethe Gottliebin, geb. Mayer, Ehefrau 7. April 1838 geborenen Bruders Gottlieb über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Born, geb. am 20. Juli 1853 in Maikammer und en,

Die Verkäuferin 2ꝙ te Lüdtte in Bromberg, 1900, Vormittags 10 Uhr, vor demn unter⸗ Der Gerichiesherstn Lutz des Wilhelm Trill, geboren am 21. Nopbr. 1830, 1 Sohn des 9 Lehrers Johs. Bluthardt vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, seit dem Jahre b. Georg Friedrich Gottlob Paul, geboren am

vertreten durch den Rechtsanwalt Spring in Danzig, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 8 3) Wilbelm Friedrich Mayer, geboren am in Niederhofen und dessen Ehefrau Rosine, geb. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1879 aber ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 8. Oktober 1835 zu Coburg als Sohn des Schuh⸗ fL. September 1838, 8 Said, welcher im Jahre 1859 nach Amerika ausge⸗ Cassel, den 16 Mai 1900. abwesend und verschollen, beantragt. Als Aufgebots⸗ machers Johann Wilhelm Paul und dessen Ehefrau

hat das Aufgebot eines Viertellooses der Aachener seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, „e 1 Dombau⸗ und Krönungshaus⸗Lotterie Nr. 76 778 b. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde .— [20804] Aufgebot. 8. sämmtlich in den 1850er Jahren nach Amerika f G wandert ist und für welchen in Niederhofen ein Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. termin ist der 17. Dezember 1900, Vor⸗ Sophie, geb. Sollmann, ist nach Angabe seiner beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ folgen und der Gläubiger mit seinem Rechte aus⸗ Von dem Ersten Ackerer Heinrich Christmann in ausgewandert und seit ca. 30 Jahren verschollen, 8 mögen von ca. 1888 öffentlich verwaltet wird, mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ Stiefmutter Juliane Paul, geb. Gesell, ungefähr

Kaßweiler ist der Antrag gestellt worden, den an⸗ für welche in Cleebronn ein Vermögen von ca. 30 im Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es [20820] Aufgebot. gerichts hier bestimmt, und ergeht die Aufforderung: Mitte der 1850 er Jahre als Schuhmachergeselle

gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli geschlossen werden wird. 99 3 1 geblich am 22, August 1858 in Amerika geborenen öffentlich verwaltet wird, deren Todeserklärung im ergeht nun die Aufforderung: Der Taglöhner Georg Wilhelm Schaumann in 1) an den Verschollenen, sich spätestens in diesem nach Amerika ausgewandert, er hat seit wenigstens

1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗- Wanfried, den 10. Februar 1900. n⸗ 1 zeichneten Gericht, Zimmer 14, Erdgeschoß rechts, Königliches Amtsgericht. Sohn des Anton Grieser und der Anna Marie Wege des Aufgeboteverfahrens beantragt. Es ergeht 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem Niederzwehren hat beantragt: Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 30 Jahren nichts wieder von sich hören lassen und

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ (Grieser, geb. Christmann, in Union Townschip Pike nun die Aufforderung: M auf Donnerstag, den 31. Januar 1901, 1) den Ludwig Viehmann, geb. am 9. Juni erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft ist seitdem verschollen, c. der am 16 Februar 1839 zu Schalkau geborene

melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls [10140] Aufgebot. Countv, Ohio, Nord⸗Amerika, Namens Johann 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem 6 anberaumten Aufgebots⸗ 1825 zu Niederzwehren über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ein Hypothekenbrief vom 27. Januar 1831 über Heinrich Grieser in Amerika, welcher sich ijn Illinois auf Donnerstag, den 31. Januar 1901, 8 . 8 n vöe Tedcherfläne⸗ 2) die Anna Mren5 Viehmann, Tochter des vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem nachmalige Steinhauer Ferdinand Friedrich Seidler, Aachen, den 31. Oktober 1899. 8 67 Thaler 21 Groschen 4 Pfennig (203 14 ₰), aufgehalten haben soll und seit mehr als 10 Jahren Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. 1 eerrfolgen würde, Vorgenannten und seiner Ehefrau Anna Catharina, Gericht Anzeige zu machen. spwelcher im Jahre 1877 nach Coburg verzog, hat sich Königliches Amtsgericht. 6. seengetragen für J. G. Christian Hafenstein in verschollen ist, für todt zu erklaren. Der Ver⸗ termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 8 b Ian alle, welche Auskunft über Leben oder Tod geb. Schaumann, geb. am 15. April 1851 zu Nieder⸗ Edenkoben, den 30. Mai 1900. svon da aus im Jahre 1882 entfernt, ohne wieder 8 Sonneborn im Grundbuch von Sonneborn Bo. B. schollene wird infolgedessen aufgefordert, sich vor erfolgen würde, 1 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens zwehren, Kgl. Amtsgericht. srrgend eine Nachricht anber gelangen zu lassen und [68660] Aufgebot. BBBl. 224 35,0 ar Feld Plan Nr. 419 Flur⸗ oder in dem am 5. Januar 1901, Vor⸗ 2²) an alle, welche Auskunft über Leben oder . im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. welche in den 1860 er Jahren von ihremn Wohnsitz ist seitdem verschollen. 1 Es haben beantragt: 8 1 buch Nr. 861 ist angeblich abhanden gekommen. mittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Den 15. Mai 1900. Niederzwehren nach Amerika ausgewandert sind und, [20841] Aufgebot. Die vorgenannten Verschollenen werden zufolge 1) der Provinzialbeamte Ernst Spörl in Kiel: Auf Antrag der Grundstückseigenthümer, Wittwe grichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8 G Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. soweit belannt, dort zunächst in Philadelphia und 1) Die Marie Christine Vogt, geboren am Antrags Berechtigter aufgefordert, sich spätestens in das. Aufgebot der Police Nr. 39 247 der Hannoverschen Sophie Göring, geb. Liemen, Rosa Paula, Berthold, part., Zimmer 27, anstehenden Termine zu melden, zu machen. 8 1 Veröffenklicht durch sto. Amtsgerichtsschreiber später in Birmingham oder einem anderen Ort in 23. August 1809 zu Ober⸗Rosbach, dem auf den 4. Dezember 1900, Vormittags Lebensversicherungsanstalt zu Hannover vom 7. Ella Therese Göring, Therese Topf, geb. Göring, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wied, Den 10. Mai 1900. Schweizer. der Nähe von Pittsburg gelebt und von dort in] 2) Johann Peter Vogt, geboren am 11. Februar 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, IV., in 1883 über 1000 ℳ, lautend zu Gunsten der und deren Ehemann Hilmar Topf in Langensalza, Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. 8 ˖˖— 1877 zuletzt Nachricht gegeben haben, seitdem aber 1812 zu Ober⸗Rosbach, Coburg anberaumten Aufgebotstermin zu melden, des Fabriktischlers Johann Ja wird der Inhaber des Hypothekenbriefs aufgefordert, Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ Veröffentlicht durch stv. Amtsgerichtsschreiber: 1t [20833] verschollen sind, für todt zu erklären. Die bezeich⸗ Kinder des verstorbenen Amtschirurgen Johmn widrigenfalls die v1 erselben erfolgen lamit, unter Vorweis desselben seine Rechte spätestens in gejordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8 8 chweizer. K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. neten Verschollenen, für welche hier etwas Vermögen Pbilipp Vogt, zuletzt wohnhaft gewesen zu Ober⸗ wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 2) der Kaufmann August Bauermeister zu Han⸗ dem auf Donnerstag, den 5. Juli 1900, richte Anzeige zu machen. 8 G Aufgebot. verwaltet wird, werden aufgefordert, sich spätestens Rosbach, sind vor Jahrzehnten ausgewandert und der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ nover, Semmernstraße 19, als gesetzlicher Vertreter Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin Berlin, den 23. Mat 1900. 9 [208 Gottlob Federmann in Zaberfeld, in Vollmacht in dem auf den 21. Dezember 1900, Mittags sind seit, langer Zeit verschollen. Dieselben werden gefordert, [pätestens im Aufgebotstermin dem unter⸗ Haseaehäeefldesoe Tecta Helens Bawegmeis: Sen verrden he. widrigenfalls die Ürkunde für Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. K. Württ. Amtégericht Brackenhei 1b 1 des Jakob Kopperer, Bauers, Christian Fiedler, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ eeh thes Ppflspers V25 Neabmig n nn 22* K.-ven . 4 Füb 1 8 gqr Aufgebot. 8 Blauers, Karoline Schmidt und Jokob Ludwig beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls von er⸗Rosba erdurch aufgeforder f oburg, den 19. Ma 8 Kapital⸗Versicherungs⸗Anstalt Hannover über 119 Friedrichswerth, den 25. April 1900. 20806] Aufgebot. Der Bauer Ludwig 5298 in Dürrenzimmern Fiedler, Bauers, sämmtlich in Zaberfeld, hat die die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche spätestens in dem Aufgebotstermine den 16. März Herzogl. S. Amtsgericht. IV.

76 (Bestand vom 1. Januar 1898). Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. vWLELEWT“ Makler Ferbimand Resendahl in Flens⸗ hat die Todegerklarung den Christian eges,h. Todeserklärung: Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 1901, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ Moritz.

Die Inhaber der vorstehend zu 1 und 2 bezeich⸗ (gez.) Dr. Stoll b - jbri : . urg, als Vormund, ist der Antra tell 1 32 in Dürrenzi 6 kobine Elisabeth Kranz, geboren den zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für 8 5 g gestellt worden, geboren den 11. September 1832 in Dürrenzimmern, 27. März 89 g spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige todt erklärt werden. Zugleich werden alle, welche [20844] Aufgebot behufs Todeserklärung.

neten Urkunden werden aufgefordert spätestens in Veröffentlicht durch: Böhner Gerichtsschreiber. 3 3 . : 1 den Seemann Geert Jörgensen aus Ackoe (7 „üb 1852 . 8 ige S 1 ee. 88 ö [18939] Aufgebot beas . und naendbalgec 8 br⸗ verscholch, frta gusge andert und s d des Fohann Ludwig Kranz, geboren den iu Ees Ifen⸗ den 26. Mai 1900 - I1““ p Fflc han Auf⸗ .. 522 termi G . 1 n at ermittelt werden können, ü⸗ 1 .12 9. 1851, assel, den 26. Ma . gen, . . 2 hrez), Toch 2 b 1ee 72 1““ leeeetamihe ün. Kest⸗ mos. Ftlant⸗ Schuhmacher Joseph Gerst und aber seit dem Jahre 1873 bei dem Amtögeriegt in delchen 1“ 21. 89 1,1 ¶e. v82b 1t 8 I und seit dem Jahre 1852 ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Rätz in Saalfeld und dessen Ehefrau zulegen, rigen⸗ rie Katharina, geb. Müller, zu Weiperz haben burg eine Adwesenheitsvormundschaft geführt wird./ Cs ergeht nes he⸗ Aufforderung: g schollen, für welche in Zaberseld ein Vermoͤgen von ——— Friedberg, den 25. Mai 1900. sseed. Burkhardt, ist angeblich im Jahre 1857 nach

alls die Kraftloserklä f 1 1 1 . 2 f e Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. das Aufgebot des Hypothekenbriefs, gebildet über für todt zu erklären. Der Verschollene wird infolge 1), an den Verschollenen, sich spätestens in dem je ca. 226 üffentlich verwaltet wird, im Wege [20824] Aufgebot. Großh. L e 1— öv2 8 reöe 8 8 1 8 7 82

Hannover, den 13. Dezember 1899. ffolgende im Grundbr Weiperz Artikel 132 Ab 8 sdesse . ’1G 8 9 8 dewi 8 essen aufgefordert, sich vor oder in dem am 14. Ja⸗ auf Donnerstag, den 7. Februar 1901, Vor⸗ 8 des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es ergeht nun BDer Weißbindermeister 62 vin 4 n Enerich⸗Röt in Saalfeld wird die Verschollene auf⸗

Königliches Amtsgericht. 5 K. theilung III Nr. 3 Abtheilun t 1 - b g III Nr. 9, nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, 8 d . Cassel als Pfleger in der Ludewi - b. beig hoge im miucgs 1 üht. anteraumten Augzebotsfenmine e““” Cale en Vesetk baf beedene gen Pegschats. 120808. Aufgebot. gefordert. sich sätestens in dem auf Sounabeuh⸗

v Abtheilung III Nr. 1 eingetr . 5858 6 e getragene Post: unterzeichneten Amtsgericht, Neu 3 z 1 Stnteong. Borstehers außer Diensten Carl Guttwein der Kosten dieser Elntragang f PrIee veceigenfals 8ag Todeterklärung er⸗ 2) ün alle, welche Auskunft über Leben oder Tod mittags 9 Uhr, anberaumten öe zu 4h ä fehabaft Feselhfr, d- r Cnr antegte. hen erscolenen Johamm Feberic hbeesegten 85 1 Auf 4 8 1 . e, we üj 3 7 idri een. eerschollene vor m 2 2 ern⸗ - 1

p

ein Versehen vernichteten Sparkassenb 3 d is⸗ z89 ollenen zu ertheilen vermö en, werden im Aufgebotstermine d f e 1 2) an alle, wel 8 sparkasse zu Beuthen 8.-S. kasses 9 den Krf 5 rechtskräftigen Vollstreckungsbefehls vom 13. Juni ätestens im Aufgebotstezimind dem Daafcen, Mal 1900,en. Gericht Anzeige zu machen. 4] der Verschollenen zu ertheilen vermö en, spätestens am 18. September 1882 von St. Louig aus ge⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

¹ 8 7 und Antrags der Gläubigerin vom 2. Se z 1 ber 122 ü 3 5 m 2. Sep. Gericht Anzeige zu 8 b 1 ; 9 llen. bezeichnete auf den 16. Januar 1901, Vormittags im Aufgebotst über 1257 70 ₰, ausgestellt für „Carl Gutt⸗ tember 1887 eingetragen am 9. September 1887‧, Berlin, 1. 88. mache *1900. Oberamtsrichter: (gez.) Lazi. im 8-8.ödhen Gericht Anteige zu machen. ö.“ heree A Uhr, vor S unterzeichneten Gericht anbe⸗ Saalfeld, den 30. Mai 1900.

wein, Morgenroth“ beantragt. Der Inhaber des beantra t. D aber der 8 Veröffentlicht dur stv. Amtsgericht . b 1 Den 19. Mai . . 8

öb 3 –‧ 8814“ m 2 8 8 1 8 8 ur v. 2 7 82 22

1 8 1 8 8 chweizer. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls]/ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu] Ausgefertigt: Rfd. ..8. als Gerichts schreiber.

1 8 1 88

8

Koönigliches Amtsgericht II. gFegangen ist, werden auf zugelassenen Antrag des 0) P den, Bfrschollenen, sich spätestens in dem zurmer Königliches Amtsgericht Gmünd, 15. g 1 R

8 6 fücs reu, H.⸗R. Veröffentlicht durch k. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Böhm.