K. Amtégericht Balingen, Württemberg. “ — 1) Gustav Vater aus Großer 18 Name des Verschollenen. . oßeromsdorf, in den ihre Ansprüche auf die Stellen bis zum 15,. ““
sch Antragsteller. b 70 er Jahren nach Amerika ausgewondert, 1900 bei dem unterzeichneten Kirchenrar vresn den 8 8* Welbizen 20854] 5 8
— 4 effen e Zustellung.
ufgebot. Gegen die nachgenannten verschollenen Personen ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 8 2) Handarbeiter Ferdinand. Der stedt “ ärung beantragt und zugelassen. Aufgebotstermin ist bestimmt 5 Donnerstag, den 13. De⸗ 42) Haas, Luise, geb. am 6. November 1860 in Endingen, zuletzt Gottlieb Luppold, enwirth in Weimar, geb. 1843 ennste aus zu machen. Im anderen Falle wird die Kirche nach zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst Fpar⸗ 2,2, zember 199. ——2 f “ W“ Sgs 85 ö “ daselbst, im Jahr 1881 nach Amerika gereist und seither Endingen. ppold, Ochsenwirth in 3) Jöhanes RFöben Eisenberg, an Kindesstatt 8, daffbee nersügen. 8 Bifhte “ 8* Bersan⸗, 8- unnre na, dlas gsche dn asn dsührig⸗ Bla, Iicinge. 1 7 8 er . ngenommen von Robert Walsdorf aus Dankmars⸗ 7 (Knoll), 8 ( kabT . [zu. Peslau auf den Oktober 1900, Vor⸗ ledig und unt fle 8 erklärung erfolaen würde. 1 1 43) Hafner, Jakob, geb. am 25. März 1851 in Heselwangen, zuletzt Der Abwesenheitsvertreter Jo⸗ ausen, geb. 24. April 1857 nr r3. (Lüer u. Pfatzl). 9 (Höhne), mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei ei eter Pflrgschaft des Ambros Schmidt⸗ 8 bee “ S Cö“ Verschollenen zu ertheilen ver mögen, spätestens “ Jahr 1860 nach Amerika ausgewandert und hannes Hafner, Bauer in 555 8 2 . Tischner aus Schwerstedt, geb. 1 dLeneen 0 nreeehr — 5 venn 3. SSöe.lcte naelosenen vanman r be- b 8. 8 1 b h wangen. 8 Oklober 1845, 104 (Lohde), 105 (ut :910 . 7e, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mi Aufenthalt abwe .“ 1 44) Hettich, Johann, geb. am 16. September 1856 in Erzingen, Der Abwesenheitspfleger Gottlieb 5) Marie Therese Bertha Mathild ; 1 Fstern G nter), 106 (Heene), 107 u. wird dieser Auszug der Klane bekannt E“ enthalt abwes Name des Verschollenen. Autragsteller. u“ FFfelbh, im Jahr 1883 nach Amerika entwichen Kammerer, Amtsdiener in Erzingen maczer, gb. Granert geb. 5 Vhnh 188e chen, 195 (Prsster, n SeSe ngs hee. Dessau, den 22. 65 1900. gemach Be Eecie 2 88 8ne.hen. d 5) Hö 3. März 182 deren eheliche Kinder: Auf Kirchhof 11: 7 (Schmi Jã Jauerka, . Vormünderin zur Ernährung des kl 1) Stierle, Johannes, geb. am 15. März 1839 in Ebingen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger W. L. 45) Hölle, Johann Ludwig, geb. am 3. März 1830 in Frommern, Johann Martin Hauser, Weber Auguste Wilhelmine Mathilde, geb. 23. März 1 1; 7 (Schmidt), 8 (Jänicke), Gerichtsschreiber des Herzsglichen Landgerichts. — mbaung des klagenden Kindes wahnbaft Agfelbst, im Jahr 1853 nach Amerika ausgewandert Krimmel, Rothgerber in Cöingen. bbö11— Fahren nach Amerika in Frommern. Cbarloite Voroihee Wilediten eb üh e ochra ef),1 dilzes-aa, 31 Stamng [192922 Oeffentlich “ katem 118.egebehejahe Jnen1 1 28,55 und seit 1867 verschollen. “ ere Inde er 8 erschollen. 836, w 378 8 8 19292 effentliche Zustellung. ingsbei — 2) Beck, Wilhelm, geb. am 20. Februar 1834 in Balingen, zuletzt C. F. Pollich, Revierförster in 46) Jenter, Anna Marie, geb. am 15. Januar 1845 in F ehnaa Der Abwesenheitspfleger Johannes Emmeline Malwine Ida, geb. 27. Februar 1838, Kuczesg, 1 11“ herehelichte Seer, Znen⸗ e5. Wechsung. EEE 2 die Kost hemmbaft ssereh im Jahr 1855 nach Auftralien gereist und seit Geislingen. wnleht wft gegeceen 18 1860er Jahren nach Amerika Stotz, Müller in Balingen. ö Emilie Friederike, geb. 5. Oktober Küstrin, den h. Mat 19090,9 W. Se. 11 durch den Justizrath des Rechtzstreits zu tragen, und ladet 2 Beklagten er ollen. 1 8 - . ü 8 8 aus 8 7 1 z. G ndroth ase s 5 7 t ge ih 1 5 „ Haasis, Ludwig, geb. am 19. März 1856 in Ebingen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Andreas Jenter, Wilhelm, geb. am 24. April 1835 in Heselwangen, Der Abwesenheitspfleger Fohannes 6 Friedrich Auguft Theodor Arold aus Tiefurt Der Gemeinde Kchenrath den Restaurateur und Brager Daohd Siefere sarhe ko uhe Lde vazaeidte . v“ e daselbst, im Jahr 1882 ggch Amerika gereist und seither Beck, Drechsler in Ebingen. 1 e Fäeg e Jahren nach Amerika Jenter, Bauer in dSen . 1“ “ 1827, [20244] 8 B van Halgetert jetzt unbekannt ab⸗ diesseitige Gericht Zum Zwecke vec zffenelicpor fe- erschollen. 6 5 899 ranz Moritz Kräuter, frü⸗ ehrer, spa ann Os esend, wegen her Verlassung, mit dem A b — 8 11““ Glunz, Barbara, geb. am 21. Februar 1831 in Laufen a. E., Der Abwesenheitspfleger August Koch, Marie, geb. am 20. Februar 1862 in Endingen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Johannes 8 Versicherungsbeamer, 8s Fanfüber S.dhsS es 8. damals in F12 Scheidung der zwischen den Parteien Feenendae Lnees e nas eZa de8e”e xö masürbse im Jahr 1851 nach Amerika gereist König, Bauer in Laufen a. E. 1nneeg delerftein den 1870er Jahren nach Amerika gereist und Schmid, Schuhmacher in Endingen. 3 880,c 6 bei Frau von der Ahe dennaet der “ Lgen ö“ 5 Peclagten zur mündlichen Ver. Den 29. Mar 1900 1 “ aaes se heg C,à1. an,hn 8 insichtlich deren, und zwar: “ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ , Kommer, Johann Georg, geb. am 24. Oktober 1839 in Endingen, Der Abwesenheitsvertreter Johann zu 1 von Oskar Vafir in Großcromsdorf und 18 degerg Gar hnstha evulte ge⸗. ha., brsre 8 Fe1enen enn gerhi en Sehrau Gerichtsschreiber Schutz ba 2 vrrofl . . „Vormittag hr,
Feee. Hetteb, gb 9. 1844 in 88 a. E., 3 8 Zbnesendeüiepfleer Adam Pnboft daseipfaeh hn1 Ameril zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1863 nach Amerika ausge⸗ Herter, Bauer in Laufen a. E. zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1857 nach Amerika gereist und Hertler, Bauer in Endingen. 8 Genossen iderrufene notari 0 A 1 w notarielle Generalvollmacht wird für mit der Aufforderung [20858 Oeffeutli .
g, einen hei dem gedachten Ge⸗ 1 effentliche Zustellung.
wandert und seit 1864 verschollen. 1 seit 1858 verschollen. 8 2 von Wilhel s erklã Merz, Andreas, geb. am 18. Februar 1834 in Laufen a. E., Der Abwesenheitspfleger Ludwig Merkle, Caspar, geb. am 21. Dezember 1834 in Frommern, Der Abwesenheitsvertreter Jo⸗ 1 Gen., h“ Eu den 29. Mai 1900 bicte ngelassenen Anwait zu bestellen Jumn Zwccke vecheden danh eecndel, dabrgahhändleg aa vad, zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1853 oder 1854 nach Amerika Bitzer, Bäcker in Laufen a. E. zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1853 nach Amerika aus⸗ hannes Stotz, Müller in Balingen. “ zu 3 von Georg Eisenberg in Münden und Gen., Königliches Amtsgeticht. Abtheilve. Fra s sentlichen Zuellung wird diefer N der ggegereden Bichod gchtsa welt Jost in Alwrd, Klag. ausgewandert und seither verschollen. 1 * gewandert und seit 1860 verscholen. zu 4 von Julius Anton Tischner in Schwerstedt, 8 Kee 1e as gge Klage bekannt gemacht. 8 “ gegen den Victor Ruf, Installsteur, früher zu Alzey, chick, Georg, geb. am 6. August 1856 in Laufen a. E, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Chr. 51) Münze, Heinrike, geb. am 13 Juni 1833 in Frommern, zuletzt Derselbe als Abwesenheitspfleger. zu 5 Friedrich Richard Berger in Neustadt a. O. [20400] Beschluß Vectant. den 29. Fea 1970. 8 Fange 5 78 n 88 sfn vn sagflich er . 1 . Fauerka. rrab und Laterne, mit dem Antrage auf
wohnhaft daselbst, seit 1889 verschollen. König, Wagner in Laufen a. E. wohnhaft daselbst, im Jahr 1855 nach Amerika ausgewandert und und Gen. O 8 8 J ven., 8 Die unter dem 6. April 1898 an eordnete Ent⸗ Heri 3 8 8 zu 6 Otto Arold in Tiefurt und Gen., mündigung des Kaufmanns Emtl Kotzolt von 8 s Herzoglichen 8 Meuftbetltng 9 Zeslaoten tus Hahhe nsadg v. whiig
Oß 18 Ch ist eb M 3 1834 in End nge zu 7 Her Abwesenheitsvertreter Fakob 3 82 en 3 2 eg n er chwen un 2 wir [2 22 88 am 885,2 8 894
S 1529 Fohbaft 5. 68 “ 8 8 Kaeg “ 8 Festen bezase bisttan ge8. 8 ist, Christine, geb. am 13. Februar 1860 in reichen, zuletz er Abwesenheitspfleger elm etzt wohnhaft daselbst, im Jahr 1854 nach Amerika ausgewandert Bizer, Wagner in Endingen. 8 die Einleitung des Aufgebots 8— 8 enhaff dogelbft, im Jahr 1882 nach Amerika gereist und seit Hetzel, Waldschütz in Streichen. 9, und Uö.-. 8ö. 1. “ 1 der Todesertlärung “ e Mai 1900 1 Oeffentliche Zustellung. 8 Fehusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Rift Fakob ans 7. März 1863 in Stret Dasselb 53) Pfeffer e, Johannes, geb. am 12. September 1832 in Endingen, Der Abwesenheitspfleger Martin laden und aufgefordert, sich spätestens in diesem Großherzogliches Amts ericht Die Ehefrau Johanna Caroline Agnes genannt st e en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ist, Jakob, geb. am 27. März 1863 in Streichen, zuletzt wohn⸗ erselbe. zuletzt wohnhaft daselbst, in den 1850er Jahren nach Amerika Sautter, Bauer in Endingen. 1 I Termine zu melden, widtigenfalls die Todeserklärung e . ac ee sehee. ... arc Richter, zu Hamburg, streitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu ETEE Abwesenheitepfleger Chr. Frra vndt 1“ 1865 j — l . derselben erfolgen wird. Alle, die Auskunft über [20814] Bekauntmachung. 8 S. 8 kechiene Dr. Wastetmaena, flogi viseh. .“ “ — esen g 1. . us, geb. am 10. Mai 1865 in Heselwangen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Jakob Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heatigen Tage ist der — E 8 F. wird dieser dae, e ahn 19 “ u 8 — Pfenthalts, au e⸗ . .
Vögele, Christine, geb. am 5 März 1831 in Streichen, zuletzt Der Abwe b wohnhaft daselbst, im Jahr 1853 nach Amerika gereist und seit Rist, Bäcker in Streichen. wohnhaft daselbst, im Jahr 1882 nach Amerika ausgewandert und Jenter, Polizeidiener in Heselwangen. . mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ zuletzt in Jablone wohnhaft gewesene, seit mehr als scheid d ladet den Bekl “ cheidung. un adet den Beklagten zur münd⸗
1858 verschollen. seit 1887 verschollen. 8 8 termine dem Gericvt Anzeig achen 8 g2 B- 1 eiffer, Bitzer, Anna, geb. Letsch, Wittwe des Jakob Robert Bitzer, geb. Der Abwesenheitspfleger Jo⸗ 5. Sautter, Johannes, geb. am 28. Februar 1838 in Endingen, Der Abwesenheitspfleger Martin . 3 Weimar, 8n 26. Nrheis “ 1e Saseöa⸗ “ v lichen “ 8 Rechtsstreits vor die H⸗Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. - - weite Ziviskammer des Landgerichts zu Hamburg — 8 “
am 1. Juli 1857 in Zillhausen, zuletzt wohnhaft daselbst, im hannes Bühler, Weber in Zill⸗ zuletzt wohnhaft daselbst, in den 1850er Jahren nach Amerika Sautter, B ingen. 2 ich S.2 8 Jahr 1880 nach Amerika gereist und 1885 verschollen. hausen. gereist und seit 1857 verschollen. 8 X“ 1b C“”“ ““ v“ 26. a 582 “ Seg. 1ee ee “ 5 Bitzer, Johanna, geb. am 6. Juli 1844 in Zillhausen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Ludwig Schuler, Johann Caspar, geb. am 20. Dezember 1836 in Der Abwesenheitspfleger Wilhelm 120827] Aufgebot. — danhiseang enasäremsgogezugecheh. — Eö“ im Jahr 1873 nach Amerika gereist und seit⸗ Kurz, Baumwart in Zillhausen. se sFel⸗ st, im Jahr 1854 nach Amerika Strobel, Bauer in Frommern. Seirens des Ackerers Nikolaus Müller zu Franzen⸗ [20805] Bekanntmachung “ 1’“ 888 bei dem gedachten Gerichte Die Erun dehctbiche 28592 Keßler u 8 “ id Pfhdee verschehen⸗ 8 heim ist die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zffentülcen Zusteläna dnhe e ee 8. eane 89 Eimöhütkeler Chaufens 2 - vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Stade,
Götz, Johann Martin, geb. am 17. Oktober 1842 in Zillhaufen, Der Abwesenheitspfleger J. M. 57) Single, Johann Martin, geb. am 12. Oktaber 1842 in Frommern, Der Abwesenheitspfleger Kaspar 8 Bener,. Heügrt aaegtder eh olmnen ear 1 naen b uüegi C1 der 1880 er Jahre nach Amerika Jenter, Bauer in Zillhausen. 1 race wobebeft deselbste anfange der 1860 er Jahre nach Amerika Strobel, Bauer in Fromniern. Lauermann, Tochter ver Chelrute Pete⸗ Michel Lenene⸗ ETT “ deens begs, h 1900 Hamburg, klagen gegen die Ehefrau Jenny Elifabeth 8 . e 868 len. “ 1t mann. Hirt, und Maric 8 bb. Keppvinger. S 1 76/79 Li 89 996 er, Gerichsche 1 ieh “ ]; 8 uns Pelinsen, obne ee das arhne, vher depiner, Cer 10geige inon, 187,,79,fitt., C. Nr. 49996 H. Schröber, Getichsscheeiber des Landgerichte vrase, ged Toulon früher zu Hamhurg, jett unbe⸗ haft daselbft, im Jahr 1867 nach Amerika gereist und seit 1871 Herter, Hirschwirth in illhaufen. baleht mnondcft asgelbst, in den 1860 er Jahren nach Amerika 8 8 Aufenthaltsort, beantragt. Die Letztgenannte wird Berlin, den 26. Mai 1900 “ [20488] O li 1 früheren gigehbüiger des Prnd 9—n Ehonhatbnn gereist und se erschollen. daber aufgefordert, sich spätestens am 15. Dezember Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 84. Nr. 2 S- triche Zuntun Beneise s ffgeglnus Cfarffe 88 Te.eahe eaaee h. — geschlossenen iethevertr
verschollen. Haigis, Jakob Friedrich, geb. am 23. April 1845 in Zillhausen, Derselbe. Single, Johann Ludwig, geb. am 8 November 1830 in Frommern, Der Abwesenheitspfleger Martin — 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ S d Stephan Gärtner. Marie, geb. Schmitt, in Ziegelhausen, wähnte Grundstück kirflich e nncccdenabe 8. lant
zuletzt wohnhaft daselbst, im Jahre 1846 mit seiner Mutter nach uletzt wohnhaft daselbst, in den 1860 er neri weiner Mge 1ö’.“ Eepe; Ügxes- . rn 8 1 Siebenbürgen gezogen und seirder verschollen. — vnsh ” Füe 1820 22 hehee er Jahren nach Amerika Schweizer, Rößlewirth in Frommern. 8 vibeigenfalle tiger chr in Shungascal⸗ zu [20801] rBekanntmachung. — Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ur. ee. n 17) Herter, Gottlieb, geb. am 19. Juli 1850 in Zillhausen, zuletzt Der Abwesenheitsrfleger J. M. 60) Staiger, Johann Martin, geb. am 23. März 1850 in Endingen, Der Abwesenheitsvertreter Jakob Alle diejenigen, welche Ausk unft c 8 8 n w 8 Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Dr. Moufang hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Kaufvertags vom 20. Sevptember 1899 in die 8 arelbft. dne im Faßn 8* mit seiner Mutter nach Jenter, Bauer in Zillhausen. jelebns wohnhaft daselbst, im Rb⸗ 1867 nach Amerika aus⸗ Weyßer, Bauer in Endingen. 8 Tod der Verschollenen zu ertheilen deden eges Prenichen. to ocheitedie gcheibverschreib g n Se Nikolaus Stephin Gärtuer, fräher zu säreetücen Melbeversaltrife 8 gee. n hüca Amerika gezogen und seither verschollen. gewandert und seit 1875 verschollkn. ufgef 8 f steren⸗ G 2 3 ⅜ prozentigen, vorma segelhausen wohnhaft, z. Zt. 8 1 nd, wegen unterbliebener 8) Hetzel, Andreas, geb. am 15. April 1836 in Streichen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Gottlob Seee S 8 scho 21. Märn 1840 in Endingen, Der Abwesenheüepfleger Wartin EEEqEEe“ 8 Aufgebotstermine dem Füereh nen Stantzankeis- von 1876/79 Litt. C. unter der 888 d. Wenfkann tin Orten, Füceng der am 1. Mai cr. fällig gewesenen ehee. dhausen, im Jahr 1860 nach Amerika gereist und Spieß, Amtsdiener in Zillhausen. zunese debabast im Jayr 1870 nach Amerika gereist Hochstraßer, Bauer in Endingen. Trier, den 21. Mai 1900. verie. pin erklärt worden. 19 —— sich 8. aufbält, ohne der Klägerin vnee E L. — 8 n. . 1““ 1 und seither perschollen. 1 . „ 26. 1 . irgend welche Nachricht zu geben, sich daselb trage 8 19) Jäck, Christian, geb. am 23. Juli 1849 in Zillhausen, zulezt Der Abwesenheitspfleger 2) Strobel, Catharine, geb. am 19. März 1834 in Frommern, Der Abwesenheitspfleger Kaspar 8 Köntgl Amtsgericht. Abth. 2 b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. zweimal verheirathet hat 88 z. g9 S. e Sh. Beklagten, 8 e etwa 30 Jahren nach Amerika gereist und sennes Bühler, Weber in Facest ase . goeselbst⸗ 1 den 1860 er Jahren nach Amerika Strobel, Bauer in Frommern. [20807] Aufgebot. t 8 [20802] Bekauntmachung 882 8 Se “ Kern seit de eeg. “ “ nebst 4 % Zinsen v . 88 2 1 . gerei un ei 90 verschollen. 8 8 8 D r ütt arb 8 . 83 2 . 8 n. eingemün eht, a omi er 8 ekla te die . 1 2 5 e Se geb. am 23. Juni 1843 in Zillhausen, zuletzt Der Abwesenbeitspfleger 33) Strobel, Anna, geb. am 6. August 1853 in Frommern, zuletzt Der Abwesenheitepfleger Christof baf deenee eielr wchste alndrzntberg 8 1ea e ni n Perbincen Ge⸗ Klägerin böslich verlassen, durch grobe Verunglimpfung Ech. sdez,nrneibes. See.es. Eimsbütteler e 82 . etwa 30 Jahren nach Amerika gereist und v Bühler, Weber in den 1870 2r Jahren nach Amerika gereist Vötsch, Bauer in Frommern. Koch, zulezt wohnast in Arrecegera te de⸗ A“ 2 ”” zibs “ 9 Fög. Teeg 9 die 26 begründeten Illaten 81 de e. deneinn b 7 8 7 in 81 s 88 Ima [err 18es verschellen. 8 . erklären. Der bezeichnete Ve scholl — ird auf, 882 Litt. F Sb. 2 8 Plschten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ e 5 1 25 ₰ Jenter, Jakob, geb. am 17. März 1847 in Zillhausen zuletzt. Der Abwesenheitspfleger Jakob Strobel, Johann Martin, geb. am 27. März 1834 in Der Abwesenheitsvertreter Jo 8 fordert ä in dem auf Donderau,9e“ 1882 Litt. E. Nr. 541 844 über 300 ℳ für kraftlos hältnisses verschuldet hat, daß lägerin di nebst 4 % Binsen seit dem 1. Mai 1900 und die 8 87. 8 ne 8 8 z 88 . päteste b es det hat, daß der Klägerin die Fort⸗ . dh ba— 1n Jahr 1872 nach Amerika ausgewandert und Jenter, Bauer in Zillhausen. Frommern, 888 e Haseish. lin den 1850 er Jahren nach hannes Stotz, Müller in Balinzen. “ den 25* F 195,nf ee; “ 26. Mai 1900 Fbe vegt egemrehet 8 bern Jan ““ beg nünde zur mündlichen Verhand 8 5 3 Amerika gereist und sei verschollen. b [ 11 88 4 „den 26. 1900. 8 em Antrage au escheidung gemä 1567, nhb 8 95 e — e . vnnni gamn S gfb. am 8. “ 1847 in Dürrwangen, Der Abwesenheitspfleger M. Vögele, Maria, geb. am 14. Mati 1842 in Frommern, Der Abwesenheitspfleger Christof LEEA“ neerset nhe 1 vH Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. § 1568 B. G. B. Die Kläagctin 8. Be⸗ naog 2es Rüchtostreits 8 . Ie.; Hamburg, gr T I1“ 1857 nach Amerika aus⸗ Hengstberger, Bauer in Dürrwangen. es 88 daselbst, in den 1860er Jahren nach Amerika Vötsch, Bauer in Frommern. 1 6“ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche [20539] Bekauntmachung - mr Bündlichen Berhandlung des Rechtsstteits Nr, 2, auf Zonnabend, ben 14 Jun 1908. Merz, Anna Marie, geb. am 29. März 1839 in Dürrwangen, V Der Abwesenheitspfleger Jakob Egaglan “ Juni 1838 in Endingen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Georg J1“ da en E“ 25 Ausschlußurthesl 85 unterzeichneten Amts⸗ eerichts. a. Bcgeshesfae ss ÜI 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen senets eohnbaft daselbs, e nac ghssersts gereist und Stingel, Bauer in Dürrwangen. neceef deglose dinr den 1850 er Jahren nach Amerika gereist Zürn, Bauer in Endingen. 3 im Aufgebotstermin dem Gericht Amnzeige Rr öö.“ 8 ee Secrnsega e “ 1909, ene - nge. “ ““ gös eheg⸗ en. 8 “ “ und seit 1859 verschollen. [ Zellerfeld, den 28. Mai 1900 8 —über 21728 FS n v. urg Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9 3 8 8 Zimmermann, Anna Marie, geb, am 26. August 1838 in Der Abwesenheitspfleger Johannes Weißer, Christian, geb. am 18. Juni 1841 in Endin . . 8 über 217,28 ℳ nebst Zinsen seit dem 2. Juli 1888, icht zugel 8 Hamburg, den 28. Mai 1900. c v01 1b 4 1 e . „geb. 8. 8 gen, zuletzt Der Abwesenheitspfleger Martin Königliches Amts t 8 „sricht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3 Dürrwangen, zuletzt wohnhaft daselbst, im B 1846 mit ihren 2 8 in Dü 850 6 5 — gliches Amtsgericht. ausgefertigt für den Bergmann Adam Sadowski der 3 tli g. wi seser d M. Schöning, Gertchtsschreiber 8 88* Seäenstrge ngenme, “ Merz, Bauer in Dürrwangen. 1nen hmelist, in zden 1850 er Jahren nach Amerika gereist Hochstraßer, Bauer in Endingen. 147889) +₰ — 1 Le. . den Wetheim hnge betlchen 5 ung wied hieser Beehig der . Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung Ib. 5 nig, Friedrich, geb. am 23. ezember 1841 in Laufen a. E., Der Abwesenheitspfleger August 68) Wolf, Wilhelm, geb. am 14. September 1840 in Erzingen, Der Abwesenheitspfleger Chr. 1uM““ H 23. Noy⸗ 8 arschtewitz in Abbau Opalenies) zum Zwecke der Heidelberg, den 28. Mai 1900,. 1 fuhtest voßabalt daselbst, im Jahr 1866 nach Amerika gereist und König, Bauer in Laufen a. E. zuletzt wohnhaft daselbst, in den 1860 er Jahren nach Amerika Wahrenberger, Bauer in Erzingen. b 1 5 85 seit 1885 Scänbergn ge ereestet e g, süe den Bergmann Adam Sadowski 1 1 Ullmer, [20857] Oeffeutliche Zustellung. v 26) Zimmermann „Jatob eb. am 29. Dezember 1840 i inrich Zi z e le S,g perschonlen. 6 wanderung nach Amerika verschollene Goldarbeiter Ortelsburg, den 21. Mai 1900 Serrichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Der Metzger Carl Siebert in Dortmund, Hohe⸗ 2 “ Seeeh eb. “ 82 8 88 Eoamern, Heinrich Zimmermann, Taglöhner Zimmermann, Jakob, geb. am 29 Dezember 1840 in Frommern, Der Abwesenheitspfleger Johannes 1— Johann Goꝛtfrien Christoph Bade wird hierdurch Königliches Amtsgericht 20424 egerer äggs straße 218, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und seither verschollen. 52 e Fremde gegangen in Nürtingen. zuletzt wohnhaft daselbst, in den 1850 er Jahren in die Fremde Stotz, Müller in Balingen. . 8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ok⸗ EETö1ö1ö611““ „Oeffentliche Zustellung. Westhoff in Dortmun 27) a. Bitzer, Catharine, geb. Schneider, Ehefrau des B lthas Der Abwes 6 gegangen und seit 1865 verschollen. “ tober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem [20410] Bekanntmachung In Sachen der Frau Loulse Gottschau, geb. Riese, Edmwirn Kunath, grüh vE benn., d debes iDer Abwesenheitspfleger Balthas Zimmermann, Conrad, geb. am 11. Januar 1845 in Frommern, Der Abwesenheitsvertreter Jo⸗ Großherzogl. Amtsgerichte hieselbst angesetzten. Durch Ausschlußurtheil vom 22. Mai 1900 sind zu Banzig. Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigier: Rechts⸗ jetztt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung Kinder, 3 8 1““ Fheee öösteus 11 1 mnabfcaft Beselb. - den 1860er Jahren nach Amerika hannes Jeiter, Bauer in Frommern 1“ Termine zu melden oder bis dahin seinen Auf⸗ alle Ansprüche und Rechte unbekannter Dritter an vem giä ahrinfentn BMervig Frn Füeen Sfrnan. daß Beklagter ihm 47,15 ℳ nebst 4 % Zinsen seit
8 itzer, ö “ — FETTEE erollen. b enthaltsort bekannt 1 üheren Aukti — den; ergesellen Wilhelm Gottschau, Beklagten, dem 1. März 1900 1
sammtliche zuletzt wohnhaft in Thallfingen, im Jahr 1840 fe 9 “ fee 1“ im Jahr 1880 nach Amerika gereist und Strobel, Bauer in Frommern. möͤgens seinen nächsten Verwandten für anheim⸗ Düsseldorf hinterlegte Kaution, näͤmlich ein Upar⸗ ned-n dee ge e 825 oßten Urtheil zu erklären, daß Beklagter kostenfällig Siebenbürgen ausgewandert und seither verschohlen⸗ 2) Schuler, Carl, geb 2 b 848 gefallen erklärt werden wird. kassenbuch Nr. 5380 der Gemeindesparkasse Borbeck streits die Zweite Zivj ndlung des Rechts⸗ schuldig, dem Kläger 47,15 ℳ nebst 4 % Zinsen 28) Eppler, Johannes, geb. am 7. Oktober 1852 in Oberdigisheim Der Abwesenheitspfleger W. Lügh Tohnhaft Eüerbsnn 24. ütn 6 Schuler, Waldschütz in e sehst- 1. Ln. 4. Oktober 1899. über 1500 ℳ, ausgeschlossen worden. Landgerichts 8 Zweit⸗ Ipitfammer 1 ön glichen 88 Fees 1900 zu zahlen. Der Kläͤger ladet zuletzt wohnhbaft daselbst, vor vielen Jahren nach Amerika gereist Mayer, Bauer in Oberdi jt 1880 pers JDAE “ Grobßherzogl. Amtsgericht. Düsseldorf, den 22. Mai 1900v0.. ebä Tro⸗ 98 8, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
29) “ Vögele, Imanuel, geb. am 19. Oktober 1851 in Zillhausen, Die Ehefrau Margarethe, geb 1 G Horn. 8 Königliches Amtsgericht. “ 24. Oktover 1900, Vormittags 10 Uhr, mit eee; 8nn 1 eraict 82 zuletzt wohnhaft daselbst, vor vielen Jatren nach Amerika vein⸗ vines eeelenbeitpfege⸗ Sehhe ungl eooa has büsclbft im Jahr 1879 nach Amerika gereist Jetter, in Zillhausen. [20812) Bekanntmachung. 20407] Bekanntmachung üvexg 1 ghe 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
89) . EE“ h1““ digisheim. b Mofer, Anton, geb, am 31. Oktober 1845, in Unterdigisheim, Der Abwesenheitspfleger Kaspar veeer Knce R.een, ,n.8., 8. 9 ree ünterteichneten Gerichts öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Nens wird dieser Auszug der
Conrad Conzelmann. geb. am 11. August 1811 in Thollfingen es 82 Ee ee ht wehnhaft daselbst, seit vielen Jahren in Amerika und seit Mayer in Unterdigisheim. 6“ Josef Kleinert, Sohnes des Häuslers Kaspar Sparkasse der Stadt Stendol Nr. Seesacan b der L den 28. Mat 1900 8 Dortmund, den 26. Mai 1900. b. Conzelmann, Balthas, deren Sohn, geb. am 30. Novemb . . 75 2 . d 1.“ 1 Kleinert und dessen Ehefrau Johanna, geb. Jenke, exklusive Zinsen lautend, ausgestellt auf F. . 28. Mai 1900. Grotemeyer, 1844 in Thailfingen, beide zvletzt wohnheft daselbst, Norsnber b F. (auch Dünnemaver oder Dingelmayer), Wilhelm Der Abwesenheitspfleger M. verheirathet gewesen mit der zu Buchwäldchen ver⸗ „Willi Günther“, fuͤr ne gstenznnf 8 “ Gerichtsschreib no nei thaen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1846 nach Sieventürgen ausgewandert und seit 1849 verschollen Felerrg, ge9. 1--115 aab. ge. Hengstberger, Bauer in Dürrw en. 1 S Hedwig, geb. Hansel, haben sich bis jetzt.] Stendal, den 11. Maj 1900 “ erichtsschreiker des Königlichen Landgerichts. 31 0 26 32 . E1I1A“ 6, geb. „ wangen, im Jabr 18. 8 1111.“ ausgewiesen: WeN4 1 31) Seeen E“ — Eeäil. Derselbe. mit häer. 1. dachgenerife gezogen und seit 1859 verschollen. 8 5 seine Schwester, Auszüglerin Caroline Bien nä bnnee Ss 8 12912g eaA eecr heans. ück 88 ird veslane fenth gereist und seit 1855 verschollen. 9 “ en 26. Mai 190 geb. Kleinert, gestorben zu Polsnitz, [20408] Bekanntmachun 88 Werdau, 5* 8* 38⸗ 11 R e h. Urn. 2e den, eseeees be
32) Maute, Johann Jakob, geb. am 16. November 1837 in Thail. Derselbe 8 1. II. die Kinder des zu Neukirch verstorbenen Durch Ausschlußurtheil des bieß. 8 Amtsgerie dunr au, unter Zus mmung ihres Ehemannes Albert eisenden H. Brügmann, meist in der Rheingegend ingen, t he 85 . 28 .“ 86 1u 116“ Bruders, Sattlermeisters An 1 g kesig gerichts Müller daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Hinze aufhältlich, zu den Akten Schmidt ¼ Stritter — de EE1 düfalbst, im Jahre 1858 von dort weg. [20818] Aufgebot. zuletzt wohnhaft daselbst, welcher im Jahre 1853 1. 1) Sattlermeister 2 1 2 nn. I 1900 ist der Wechsel a. 49 Herford, in Werdau, klagt gegen den Handarbeiter Bruno B. 101/99,— ersucht. Derselbe soll als Zeuge ver⸗ gereif seith rschollen. 2 Franz Kleinert zu Buckowine 0. Juli 1898, über 650 ℳ Ib 6
33) Bolay, Rosine Margarethe, geb. am 2. Dezember 1835 Die Wittwe des Schreiners Friedrich Wilhelm nach Amerika ausgewanbert und seit 1855 ver⸗ 1 2) Schneidermeister Josef Kleinert zu Gr. Glogau, 1898 an di Ord Fr⸗ B ka ar am 20. Oktober Mehlhorn, früher in Mecrane, jetzt unbekannten nommen werden.
hEVEbEb. e üh Derselbe. Meisterfeld Maetha Flhozeth. gene Caffel n ff. 827 b gl. Amtsgericht Waldmohr er⸗ 2) Inwohner Anton Kleinert zu Neukirch,— ausgestellt F. hedandah e her h e “ Ls BII“ S. mit dem Stendal, gs e 1 Jahre 1867 in die Schweiz gereist und seit 1877 verschollen. 8 ar e nach Amertka läßt hiemit Aufforderung: 8 14) Maurer Eduard Kleinert zu Breslau, auf H. H. Reckendorf daselbst und don dies - EEeö“ 8 etoerchen eee
34) Bitzer, Johann Meche geb. am 4. August 1838 in Frommern W“ EIW“ ausgewanderten und seit 1876 verschollenen Bruder 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 8 1 5) verehelichte Arbeiter Anna Zorn, geb. Kleinert, nommen, für kraftl s erklärt “ bg⸗ 1) zur Zahlung von 21 ℳ Gekurts. und Tauf.
385) ns 8 “ seit 1 864 oder 1865 1en 1 2egeAgessenͤeterstger Kaspar Zenas e dit 28e de, Ceohn de eheinermeistre Tecte nat, nnn, 565, 5, n8. Mafs 1 “ d Herford, den 21. Ralü 1500. “ “ Gewährung eines jährlichen, in monat⸗ [20881]
36) Euth⸗ Anna gehs am 20. Dehehuer 1902 cfece 28 ncheen Sergetece rcneenes 1 Sagerhaige ger vrboren aa 14. Nan bier, bestimm⸗ ist, zu melden, widrigenfalls die Tobecs banna perehelichte azrerbellte Heafic a “ ö ablbaren üntertallebeirage dhhns⸗ .-JGangnee e8⸗ e shs den beide zuletzt wohnhaft in Ereingen, in den 1850 er Jahren nach . 2 n. und zuletzt wohnhaft in Oberkaufungen, für erklärung erfolgen wird; . 1) Gasanstaltsarbeiter Josef Pietsch in Breslau⸗ [208390] Bekanntmach 75 ℳ, öhe richterlichem Ermessen unter⸗ st zwischen den Ebelenten Dachdeckermeiste Paal Amerika gereist und seit 1868 verschollen. todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1 2) Krämer Anton Pietsch i Eehs. 8. tmachung. stellt, für das von ihr unter dem 22. März 1895 r Pau
37) Eutn. Grristnn d. I 2 8—1, “ aufgefordert, sich spatestens in dem auf den des Bersaleenen un wehecgen ve aser dn “ Auf Rinteng det 82 ½ 92 e wnhat HO aLeh . Fö 8.n. 8 . außer der Che geborene Kind „Ely Brückner“, und eee .—* geb. Piron, wohnhaft daselbst in den 1840er Jahren nach Amerika gereist Ruoff, Acciser in öe 28 1900, Vormittags 11 Uhr, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zu Gr. Glogau werden alle anderen Personen, Grundbuchs von Todtenhausen Abty. IIRr 2 5 Idd von, Fesen Geburt bis zum vollendeten Köln, den 28. Mai 1900,
38) n gt1860 5ee st 1833 i — veonetermang ae HIe 1 .he. 8 . 1 1 hesc ee geltend machen wollen, aufgefordert, die 3 Geschwister Franke von Nr. 82 Toptenhausen 3) zur des event. Begräbnißaufwandes CG rbech 88 daft daselbst, Ansangs der 1850er Zaher e Mernthe ntespohn. Der Abwesenheitspfleger Chr. Lrtüenen fenenn 8,er gwinrige welche Auskunft “ “ 1900, Vornt ta, 9 90 drrn” den 25 August eu; der Urkunde vom 20. N'vember 18078 veingser falh iur Tfaseng dene, erfüllten 14. Lebenskahre] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit 1852 verschollene er 1850er Jahre nach Amerika gereist und Zimmermann, Bauer in Erzingen. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ““ e zumelden anrlaenza, 11“ In. besfäne “ traftios versterben sollte, sowie I
39) Glunz, Gottlob Friedrich, geb. am 9. Januar 18461 Eczi ermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Auf⸗ [29949) “ 1 h 1 EE 28 8 88 4) zur Tragung der Kosten des Rechtsftreits, ch — .2n22 wohnhaft Felgfrich, 1 1860 er Veni nach wE RDfr Twesen heitepfleger Gottlieb gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nachdem anher angezeigt worden ist, daß der in gestellt üearr g .“ deese . 8 ½ t . Sbvorläufige Bollstrecbarkeltverklärung des Urtheils, 88 3443 8 gereist und seit 1866 verschollen, 1G rzingen. Oberkaufungen, den 26 Mai 1900. dem Aufgebot vom 6. März d. J. unter Ziffer 1 Kauth, den 28. Mai 1900. 8b 8 nigl. Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3) Unfall⸗ und nvalidit ts⸗ A. 40) Glunz, Johannes, geb. am 29. Januar 1835 in Erzingen zuletzt Derselb Königliches Amtsgericht. 8 aufgeführte Gustav Vater nicht aus Kapellendorf, 1 Königliches Amtsgericht 19292 “ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ 1 8 ex; wohnhaft daselbst, in den 1850er Jah Ameril 8 ssondern aus Eroßcromsdorf stammt, wird d f 1egn 9293] Oeffentliche “ gericht zu Werdau auf den 10. Juli 1900, Vor⸗ V 1 e. Jahren nach Amerika aus⸗ 8 20843 8 8 V . N 3 geewes eFieEg) Die verehelichte Friederike Quentel, geb. Kirchbach, mittags 9 öffentl ersi erung. gewandert und seit 1863 verschollen Aufgebot. 8 sden 4. Oktober d. J. bestimmte Aufgebotstermin [19900) Aufgeb , chbach, gs 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Haas, Agneg, geb. am 24. März 1839 in Endingen, zulezt Derab 1b Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat Aufgebot aufgeboben und auf Donnerstag, ven aee 1 Da die Besite vSg ot. 8 zu Dessau. Leipzigerstraße 13, vertreten durch Justiz⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [21020] 1 Feübabaft deffasft in den 1870 er Jahren nach Amerika gereist und Hachftraßer. hötiertesten har 8 b d 1rcaszen ehelen, Fcaer in eeen; zember 1900, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Zu 1 begräbnisse auf 88 Kicchhofenen nfs hehen F. — veesehs he eeg. ghe FvIn eeeaag. gemacht. Sekr. Reichert Süddeutsche Tertil- Verußsgenossenschaft.
9 1875 verschollen. 9 8 2 1 1 . e auf Todeserklärung des Paniel, diesem Aufgebotstermin werden fol ende verschollene storben, theils p 4 ekr. Reichert, Die Herren Delegirten w ’
8 ascai ne geb. M;. e “ 8 1 11“ noch F Besehlen veriegen so werden die Bernburg, jetzt unbekannt abwesend, wegen böslicher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jäbrigen ordenelichen Wendsenschastade rnen.
1
6
C“
rben aufgefordert, lassung — b fgef Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 8 lung eingeladen, welche Samstag, den 28. Juni
8. E11m
3*