88 1u“ vee im großen Saale des Gesellsch r Anmeldung haben die Ak onäre bre Aktien oder Genußscheine, für die sie das Bezugsrecht 8 8 8 Erwerbs⸗ und Wirt 8 .8 8 8-, g 288 8 ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver-.. 1 8— 4 Z “° sch 1 b 1 Die Tages⸗ und Festordnung ist den Mitgliedern zeichnisses in doppelter “ zu übergeben. Die Aktien und Genußscheine, für die das . 8 Genossenschaften. sdurch das Vereinsorgan „Die Mühle“ zugegangen. Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 3 16““ “ 2. 8 11616““ 5 8 . Berlin, den 29. Mai 1900. W. Bei der Anmeldung zum Bezuge ist der Bezugspreis von 102 % mit Rbl. 102 für eine jede 8 * „ 8 — [21029] ö i 1900 Der Vorstand Aktie einzuzahlen. Für Einzahlungen an den außerrussischen Plätzen ist der Umrechnunaskurs für en 7 - — nzeiger un 4 onig 1 reu 1 ee ¹des Verbandes deutscher Müller. Deutschland auf 216,—, für Holland auf Fl. 127,75 und für Belgien auf Fr. 26970 für se ferf
bnn; Vorsitende: Rbl. 100,— festgesett worben. h “ 8 Jos. u.“ “ Außerdem haben die Aktionäre, welche die neuen Aktien an den oben genannten außerrussischen 8 9 Berlin, Freitag, den 1. Juni b eimstütteng eselschaft am Teg “ G Plüee bmpfäng nheneng die 6 Fesseslich vorgeschriebenen Gebühren (in Deutschland Stücke⸗ 8 — — ——ᷣ — . 3 un ußnotenstempel) selbst zu entrichten. V 1b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen 8⸗, Zeichene, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 8 [21030] Den russischen Effektenstempel trägt die unterzeichnete Gesellschaft. 6“ uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch . onderen Blatt unter 8 nüget ds.
e. G. m. b. H. 8 8 8 1 . rikanische Gesellschaft. Wenn die Aktien der neuen Emission bis zum obengenannten Präklusivtermin seitens der Inhaber V
Otto Gor - “ 8 Deutsch Osafrikan sch auf 2. chaft. der alten Aktien und Genußscheine nicht voll bezogen werden, so wird für den verbleibenden Rest 9 y 88
o Goltdammer. 1900, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungs⸗ auf Grund eines Beschlusses des Herrn Finanz⸗Ministers und unter von demselben zu bestätigenden .“ en ra⸗ 2 amn e 2 e 1 er ür a e u e e i —M saal der Firma von der Heydt & Cie., Behren⸗ Mhel cgen, Berkamf eanstalte wobei der beim Verkauf erzielte Betrag dem 8 22 r. .) straße 7a. I zu Berlin, einberufenen Haupt⸗ aukapital der Warschau⸗Kalischer Strecke zufließt. “ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ch erscheint in der Regel täglich. — Der 8) Niederlassung A. von “ der .“.“ EEE“ CCCCCEEöe Ieene naeine settens, er Zeseagtedhen Beerlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ BIWö“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — grsche Nummern kosten. 88 ₰. — Rechtsanwälten 5 §§ 22, 27 und 30 der und . üir. für die Heshaftsfähre I“ ehoh. ö. — 6 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1 8 ü⸗ a egen Vorlegu K uittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche . v 8 8 8 4
120882. ö1111AX1XAX“ bergege Höshenrqugetct hat⸗ 16 8 8 b. . 8 b 8g Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 130 1. 180 B. und 1300, ausgegeben,
Neneeselge, deg. Maune Derl ai vftgende bas Ber . 9 o44“* 8 8 8 8 1 1900 am 7. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und “ und theilweise bearbeitetem Zustande, i m v eeeee he, wei att, eine “ werracz rschau⸗ im Mai 1900. 8 Waarenzeichen. Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Rohglas, Barren, veise hen Plaiten, 8
Rechtsanwalt Konrad Lenz, hier wohnhaft, einge⸗ Karl von der Heydt. : ; 3 1 1 Bauglas, Fensterglas, farbiges Glas, Spiegelglas, Eingetragen für Röhren, Bl d Drähten; Bandeisen, Well⸗ 8 tragen worden. 8 89 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) g F g ren, Blechen und Drähten andeisen e
8
— 2- 8 Spiegel, optisches Glas, Hohlglas, Prismen, Dyckerhoff & Co., blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Küstrin, den 29. Mai 1900. b (N20896. Moskauer G Verzeichniß Nr. 43. Lampenzylinder, Lampenglocken aus Glas und G. m. b. H., Ham⸗ kugeln, Stahspäne, Stanniol, Bronz⸗pulver, Blatt⸗ Königliches Amtsgericht. 1 8 1 Nr. 43 643. H. 5517 Klasse 26 b. PYorzellan, Drahtglas, Hartglas, Reflektorglas, Glas⸗ burg, zufolge Anmel⸗ metall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow⸗Metall, Internationale Handelsbank. [209500 8 38 Bekanntmachung. “ v1111A14“ *Froöhren, Glasperlen, Glasuren, Glasmosaiken. Der duna vom 19.12 99 “ Antimon, Magnesium, Palladium, Wlsmuth, N20936 Zentrale: Moskau. Das Bankhaus G. v. Pachaly's Enkel hier e. nominal 1 250 000 ℳ Aktiee, 1 geer k K. K. ArstArr würns fnnchabe 9o. S 16 E 89n Haükaxntng dhg. ist Filialen in; Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, 1250 auf Inhaber lautende Stücke (Nr. ! bis 1250) über . 1009 ℳ, der „Carlshütte“, Aetiengesell⸗ v b v“ L 8 Feperiben blcc⸗ lengen Se 888 nLas vnger. Fise⸗ er Rechtsanwalt Dr. Erich Brunnemann is bve wo⸗Woznesensk auf In 1 8 je „ der „ . g 8 - port und Export von ahnschienen, Schwellen, Laschen, 7 Tirefonds, ewastopol, Smolensk, Jwanowo⸗ schaft für Eisengießerei und Maschinenbau zu Altwasser in Schlesien zum Handel und zur .“ 1 A Waaren. Waaren⸗ Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗
8
iste der beim hi Amtsgericht zugelassenen 1 in der Liste der beim hiesigen gericht zugelass Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. — “ 7 8 — Rhcer1oge getten, nnteriageeiige, rabähtgte, gagen⸗
schtsanwälte gelöscht. m — gunni den 80. Mei 1900. b 11““ Breslau, den 30. Mai 1900. 8 Hülsenfrüchte, guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahn⸗
önigliches Amtsgericht. Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Kokand, * ℳ 4— 1 . S
Buchara, Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, 2e.eg. 8. 1880 nebe,g, Herhag. s g. meüsdache Gemüse, Pilie, 277 Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte,
Rotterdam, Marseille, Teheran. V.: Lyon. 8 8 Lofelebes 8 2 — 8 8 S= vom 6. 3. 1900 am 7. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Küchenkräuter, 2g,08 b cο Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗
[20883] Bekanntmachung. “ Monatsbilanz per 1. April 1900. 8 1 — Fabeifatiss met Beriries den üeeeeeee 1 Der Rechtsanwalt und Norar, Justizrath Dr. Alt Activa. Rbl. 8 Eiingetragen für C. Hörnle’s Nachf. Lieblich 1 (Hopfen, Rohbaum⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, er Rechtsan platten und Druckerzeugnissen. Waarenverzeichniß: wolle, Flachs, Zucker⸗ Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer,
. 8 9 457 5 1 8 1 8 8 2* .☛ 8 8 ) bnenm hiersesbst ist geftorben und in der Lifte der Hassabestand und Bankguthaben 8beeee Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1899. 8 * u“ onga gmendung bom Aluminirm⸗Druckplatten und Druckerzeuanisse. rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe. Kork, Wachs, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen Maschinen⸗
bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwälte Wechselportefeuille, russ. und ausl. 22 849 292,23 3 8 G Seen. elascht ö 8 SDSDarlehen gegen Sicherheit. 16 439 315,86]/ ꝙEinnahme. Gewinn- u. Verlust-Rechnung pro 31. Dezember 1899. Ausgabe. KFroßhandlung. Waarenverzeichniß: Eier. Nr. 43 650. H. 5696. Klasse 34. Baumharz, Nüsse, Bambusrohr. Rotang, Seegras, messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kork⸗
Glogau, den 30,. Mai 1900. Erffektenbestand) . . 6 472 569,02 43 644. N. 1265. 265C. 8 r KS Kevpra, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne
8 Der Landgerichts⸗Präsident. “ 1u““ 13 ℳ ₰ ℳ ₰ 8 1 Alages 1088 Shöna. Eb e⸗ Werthenge für bee. ecleger. Seeaten 1“ 260 133,36 berträ s dem Vorjahre: 1) Schäden aus den Vorjahren: “ rorenes Fleisch, rohe und gewaschene Schafwolle, er, Zimmerleute, Klempner, ächter, Schuh⸗ Transitorische Summen. “ 189 8 tlab Eingetragen für A. 8 2 Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, macher, Veumfer Landwirthe, Gärtner, Gerber,
v 349 806,97 a. Prämien⸗Reserbve.... 107 954 68 1“ 2 839 46 .“ 8
2 ö1X“ 1 628 355,55 H. “ 13 376 b. Fuzückgestelli “ 2 749 30 1 8 Sodurek, Ratibor, 82 Fischeier; Muscheln, Fischbein, Kokons. Kaviar, Muller, Uhrmacher. Winer, Stellmacher, Künstler,
9) Bank⸗Ausweise. FPFVSGProtestierte Wechsel.. 41 398,54 c. Schaden⸗Reserve .... 3 6 959 2) Schäden im Rechnungsjahre: 8 zufolge Anmeldung Sr Sn. Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer,
8 “ 65 449 226,12 d. Sonstige Reserven: a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗ 3 . vom 5. 3. 1900 am 1 2 7 Menageriethiere, Schildvatt, Arzneimittel für Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure,
Sgax. “ Rbl a. Rentenreserve für Unfallver⸗ versicherung 1 NE0 1 7, 5. 1900. Ge⸗ er „9] Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharma. Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure,
Pass va. ö sicherungs⸗Schäden ... .. 4 810 ZZZ ch schäftsbetrieb; Fabri⸗ zeutische Präparate und P odukte, Abführmittel, Barbiere; Stachelzaundraht, Dratgewebe, Draht⸗
Z Kapital 00 000,— 5. Prämienreserve für Unfallver⸗ v 6“ 1 A7” feaation und Vertrieb Wurmkuchen, Fieberheilmittel. Serumpasta, anti⸗ körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln,
’. eserve⸗Kapitalien: I1“ cherungen mit Prämien⸗Rück⸗ b. Sonstige fällig gewordene Ver⸗ II von chemisch⸗techni⸗ septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗
10) Verschiedene Bekannt⸗ Ordentlichez Rbl. 3 522 3926,05 3 734 402,69 v1A1A6A6“ 2 880 b1A116“ b ” schen Produkten. Kokolapräparate, natürliche und künsiliche Mineral⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Naveln für
i-.eAlußerordentliches . 212 026,64]/ vn y. Extra⸗Reservefonds .. . . 16 647 c Unfallversicherungs⸗Schäden 1 8 V 21 I Waarenverzeichniß: 1 wässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Pflaster, Verband⸗ Frerhische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften,
machungen. Depositen . . 23 428 002,47 Prämien⸗Einnahme: 14“ . . 1 Bleich⸗Soda und sstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, künstliche Köder, Netze, Harpugen, Reusen, Fisch⸗
[20184) 3 Rediskont, Spezialkonti ꝛc. * 95 809,49 a. für Kapitalversicherungen auf den 5. zurückgestellt.. . . . 37 8 S Soda. Der Anmel⸗ . essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch⸗
V rba d deuts cher Mill er 11 “ Todesfal ℳ 133 397,58 1— 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste 8 7 8 1b vy— dung ist eine Be⸗ . Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, kessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und
erban . . Konto der Filialen... 1 163 8 b. für Kapitalversiche⸗ 1 Versicherungen ... 1” schreibung beigefügt. E. künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing,
Die diesjährige Generalversammlung unseres Accepte . . . . . . . 3 559 626,25 rungen auf den Er⸗ 8 ) Rückversicherungsprämie , — — Chinarinde, Kamphor, Gummi arabicum, Quassia, Nickel, Argentan oder Alluminium, Badewannen,
Verbandes findet in den Tagen vom 10. bis Fänig⸗ v1164“ G“ Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ 8
143 028,48 88 8 720 721,7 ELEETEET 45 087,92. G 1— Agenturprovi ionen. 8 31 112 namWaschen n. Kochan dec Wische zu vervenden. 8 2 F u Ieunh s Fann en d Zinsen unde Kommisfionen He c. scben sale Ver⸗ 8 Vrentucheodihne 1“ 75 946 Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, e Au u datag ndet am Sonntag, den . 8 9
5 133 970,71 : “ Abschreibungen: 47 9 8 EE“ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian. Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden,
10. Juni, 9 Uhr Vormittags, im Restaurant Gewinn pro 1899 .. 8 824 409,58 sichernnhen , a lch Invenia: und Drucksachen 4 148 Nr. 43 651. K. 5026. Klasse 34. wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und “* nnn die B C n 8 85 88” rungeln „88 788,56 / 267 274 06 b. auf “ Fereaagen 1““ 9 hteach st. Gev nt. wet, Premwen, i⸗ See Galangal, Frle Perabassam, 8 b. 8 ie. gg gäen GeFüge. am Montag, den I1. , e und am u dieser Summe sin . 3 593 094, “ Kursv Wöö 3 592 1“ 99 % 3 1— zin ee 8 rische Oele, n 1 1-“ eche, 9g Aia, . 1 6 648,80 ursverlust auf Effekten 32 245 “ vi. Anmeldung vom 10 10 99 am 7. 5. 1900. M0 SFE Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel
9*
Z1“”“;
111“
Dienstag, den 12. Juni, 10 Uhr Vormittags, ] Reservekapitalien inbegriffen. Nnlfn r5 2en, ,. Prämien⸗Ueberträge . .. . 1 „ * 9
1.“ .“ CCC 8 69642 Fee Geschäftsbetrieb: Importgeschaft. Waarenver⸗ Karnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Qutllajarinde, und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, [20956] a Aufnahmegebübren 7 262/71 a für Kapitalversicherungen auf .“ Füeen, 81 vuimn e va ve Hahe eg. Sassa⸗ “ 1, 52 . een 1 8 11“ 52GJ den Todesfall ℳ 67 345,45 88 Nr. . E. . affe 26 c. . parille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Oesen, Karabinerhaken, ügeleisen, Sporen, Steig⸗ 1 b. Garantiefonds⸗Uebertrag.. . 5 86995 8* 1 Eingetragen für Herm. Jos Krepele, Koblenz, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 scheeanzen afzden ehbeeeeeee hehehaes dc eces dag. die hete ind amer Pstsnennnae fi ea, Cheash 1“ 8 4 . b . „ 86 742,76 8 . 8 8 8 2 8 8941 8 Putz⸗ gegen ausschwamm, reosotöl, Larbolineum, theile, Metallkapseln, aschenkapfeln, Drahtseile, lesenasar 8 “ — benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Putz Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre,
Ausgabe neuer Aktien. 1“ c. für sonstige Ver-.. 1 9&e&hs — 8 8 „ Eingetragen für E/ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel aus ilsbüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Stockzwingen, gestanzte apier⸗ und Blechbuchstaben, In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15./27. Januar 1900, welche die Berathung 1 1 4 shnen.; 1ZZ11“ hardt & Co., N. n IIII- Fee 882 8E“ Toilettenmittel, parteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schablonen, Eeante hapfer. Buchdrucklettern, über die Angelegenheit des Baues der Strecke Warschau-— Kalisch zum Gegenstande hatte, ist unter anderem rungen mit Prä⸗ 81 Anmeldun 6. 1. INIINV . 2z8 Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen Strümpfe, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ beschlossen worden, das Kapital unserer Gesellschaft von nom. Rbl. 12 500 000 auf nom Rbl. 25 000 000 8 mienrückgewähr „„ 2 980,46 88 89 am 7. 5. 1900. Geschäfts⸗ 18— 1 Nr. 43 652. N. 1365. Klasse 34. gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leib⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, betrieb: Herstellung und Ver⸗ biaden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: 8228 einschließ⸗
ö— 000 8 J zu je nom. Rbl. 100 zu erhöhen. Diese neuen Altien 8 G 0. für Unfallversiche⸗ 1“ 6 s .
genießen dieselben Rechte wie die alten Aktten. 1 — 8 406 22 85 trieb rackgenannter Waaren. XX Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, lich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Die .“ S-ee bilden einen der Bestandtheile des Allerhöchst seitens S. M. des Kaisers 8 1 8 11“ Peheraf; 8. 2 424 25 165 474 1u“ Kaffee⸗Er⸗ N 3 Im g 8 F Läufer, Teppiche, 8— vilch, eade Pe n. cch Gar⸗ “ 15— 8 Pdenche ses Speichen, “ onstige Ausgaben: C111“ 8* 2 3 B —
von Rußland am 28 1900 bestätigten Zusatzes zu den Statuten der Warschau⸗Wiener Eisenbahn— 1 Se 1 3 1“ 7 287 14 8 “ 24 2* dinen, Hosenträger, Krapalten, Gürtel, Korsetts, Fel en, Naben, Rahmen, e.n Pedale, Fahr 13. April G 8 . 1 8.* 8 8 Strumpfhalter, Fanelchahe, Petroleumfackeln, radständer, Fahrradzubehörtheile; kn Farbstoffe, Gesellschaft. 8 b. Abschreibung der gestunde en 1 1 1 — Eingetragen für Peter Ney, Aachen. ru olhe An⸗ Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ Seitens unseres Verwaltungsraths wurde der Ausgabekurs für diese neuen Aktien auf Rbl. 102 8 1 Prämien⸗Raten a. d. Vorjahre 60 084 08 . wqeee⸗ meldung vom 3. 2 1900 am 7. 5 1900. Ge chäfts⸗ Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ festgesetzt und gleichzeitig beschlossen, dieselben den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft — und c. Abschreibung der Reserven der 5 “ betrieb: Fabrtkation und Vertrieb von Seifen. Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, zwar sowohl der unverloosten wie der verloosten Stücke (Genußscheine) — zum genannten Kurse zum 8 8 Rückvers aus dem Vorjahre. 14 8 52 8 Klasse 26 e. Waarenverzeichniß: Seife. Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten Bezuge anzubieten. 12) Ueberschuß... —260 34 b Klasse 35. darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ mappen. Schuhelastigues, Pelze, Pelzwaaren, Harze, 1 Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser,
1 b ; 653. K. 4721. Jede neue Aktie erhält für das laufende Jahr halb so viel Dividende wie 12 Aktien. 491 059,32 “ 491 059/32 1 8 Rnlckd 1 g ehols 3 hmate. öö Forshie Bürsten, 8 9. 251 8 1 “ 7. bgs 8 8 “ 8 2sen, . G äste. Piassav 8 „ Nähwachs, wachs, Degras, Diese Emissionsbedingungen sind durch finanzministerielles Reskript vom biß — 1900 X“ Bil 5 vX*X“ 8 . 8 ₰ , 2 G Helenn es öhre “ 2. n2cn,Seh — Deetas, . Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), wirne,
“ E 14“
bestätigt dern daher hierdurch di b “ ℳ “ monssi b M Haarschneideapparate sir Mensch 8“nEh. Bind aden. Waschleinen, Lauwerk, Wans ümn — 8 “ b . 5 arschneideapparate Menschen un ere, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilt, 8. an. 88 “ ’2 e ahe 1böö “ auf, Sola⸗Wechsel der Garanten.. 450 000 — 1 Garantiefonds u . x600 000 . U bl dl2bX- „ d0 gns aen für g2 n S e. 2. Schafscheren, Rasiermesser, Resierpinsel, Puderquaͤste, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute edingungen. 8 Feheee v 5 eess ö 6 857 1“ Eingetragen für Johann Andreas Ruckdeschel, Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. — 6e 1eee. x Sehgrae, Aef asern 569 leween.
1) Die Anmeldung zum Bezuge hat ij geschehen in der 88 Per⸗ hpapiere 7. 283 G0 8 Herüch 82 fůr Uinfa lischäden 8 406 KLulmbach, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am Waarenverzeichniß: Spiele und Spielwaaren, Spiel⸗ wi fß 1 Peerpfeile, Heenache n, 8 in 8n nr . Üchaumwe 2 Bier, chtscs 1 8b alzex F. . 2 ä 26. Mai 16. 8 arlehen auf Policen.. .. 88 1g 35 2 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ zeug und Abziehbilder. Ausgeschlossen sind Mund⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden,
Präklusibfrist vom 8. Juni bis 29, Juni 1900 einschließlich, Guthaben bei Bankhäusern bezw. Prämfen⸗Ueberträge. . . . . 32 445 “ rrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: harmonikas und deren Theile. Der Anmeldung ist Pomade, Bartwichse, Haarfärbemittel, Räucherkerzen, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, und wes bee solgengen 8. 2.. t. Gesellschaftsk 1 Britten,, bei anderen Versiche⸗ 16 Pfen en,ch⸗serenc n sen auf den Malz, Malzextrakt, Gerste, Hopfen, Hefe, sowie eine Beschreibung beiaefügt. Feteuüschiseug, 1““ eE1“ K.-es “ arschau bei der Haupt,Gesellschaftskasse, 67 345 räyvarate aus Malz und Eiweiß. Nr. 43 654. G. 2990. Klasse 37. Blutlaugensalz, Salmiak, fluͤssige Kohlensäure, Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Ringe, Hals⸗
rungs⸗Gesellschaften. 44 215 87 Todesfall.. e. flussizer Sauerstoff, Aether, Alkohol, ön IIde ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe,
„ St. Petersburg ber der Filiale der Warschauer Commerzbank, igfr5 2 -n,.. 4 8 1 u“] Nr. 15 627 7 2. 8 B 1 8 Rückständige Zinsen (Stückzinsen) 2 242/[13 b. für Kapitalversicherungen auf den 1“ S. 2866. Klasse 27. „ Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 38) Ausstände h. Shhlenae 1“ 45 902 95 Erlebensfall.. 86 742 “ — “ stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, bei be Mitteldeutschen Creditbank Gestundete Prämien. 80 939 25 c. für Unfallversicherungen mit Prä⸗ C —82* mittel, Gerbeextrakte, Collodium, Cyankalium, Pyro⸗ Edel- und Halbedelsteine, leonische Waaren, 8 H“ „ee1“ 1 927 23 mien⸗Rückgewähr “ 2 980 8 8. 3 1 gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ Gold- und Silberdrähte, Tressen, Lamelta, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft 8 r und Drucksachen.. 20 912 49 Guthaben anderer Versicherungs⸗ .“ 5, Eingetragen für Fritz Gehre, een Villa saures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ Flütter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber 8 8 1 8 8 Gesellschaften bezw. Dritter .. 17 035 8 NN Zandt; Vertr.: Dr. J. Schanz u. Wilb. Kortüm, säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, gespinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, bei Herren Mendelssohn & Co., . 1 3 8 1 V G) eW111““ 960,/ 34 “ 1 Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 99 am Quccksilberoxyd. Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Sal⸗ Neusilber, Britannic, Nickel und Aluminium Breslau bei dem Schlesischen Bankverein 822774 09 22774 I — 7. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vec⸗ petersäure, Stickstoffoxyzul, Schwefelsäure, Salzsäure, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Dreoden bei der Dresdner Bank, 4 88 “ b “ 8 “ . trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, 8 18 Norddeutscher Versicherun 8⸗Verein zu Rostock. 84 8 109 Kunststeinmasse und daraus hergestellte Produkte, Pottasche, Salpeter, Fese Glaubersalz, Calcium⸗ GGummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, bei Herren Jacob Isaac Weiller Söhn 1 Der Vörstand b 9 2. H X nämlich fugenlose Fußböden, fugenlose Dächer, Bade⸗ carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co., 8 1 1.“ 1 Der Werwa vvere aen es b Sns b “ 1 ꝙ& zellen. Tafeln, Steine, Ziegel, Ornamente, Gesimse, vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, waaren, Radiergummi, technische Lummiwaaren, Brüssel bei Herren Balser & Co. 89 Dr. jur. Fr. Schütz, Rechtsanwalt, Vorsitzender. it den Bi 8888 Vereins bescheini 6 1 55. Stuck, Stuhlsite, Schaltbretter, Billandplatten, Benzin, chlorsaures Kalf, photographische Trocken⸗ einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, während der bei einer jeden Stelle üblichen Geschäftsstunden 1 “ Die 8 Ueber instimmung des obigen Abschlusses mit den Büchern des Vereins beschein ae 8 9 — Tischplatten, Tieppenstufen, Baukästen, Kugeln, platten, photographische Präparate, photographische igarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Der Besitz einer alten Aktie oder eines Genußscheines berechtigt zum Bezu hhee 8 3 1“ “ 1 Badewannen, Isollerschaalen, Isoliermasse, Fuß⸗ apiere, “ Vaseline, Saccharin, Platten aus Hartgummi; Gum nischnüre, Gummi⸗ veg .89 heer 186. gt 2 Zez 1“ 81b Die s. laa. 8. 1““ G bodenplatten, Trottoirplatten, Dachziegel, Glasunter⸗ Hevian⸗, Sieccatif, Beizen. Chlorkalk, Katechu, handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, „Bruhn. Ean. 8 . setzer, Ausschüttsteine, Isoliersteine, künstliche Kiselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke Koffer, 2 Schwemmsteine. Korksteine und Korkschalen. salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Reisetaschen, Tabacksbentel, Tornister, Geldtaschen;
19660] 88 S vi. 92899 — .“ 8 b Nr. 43 655. E. 21641. Klasse 38. Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, 1 ; Kupferringe, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher,
Irt- 8 1 8 nämlich: Gummiplatten, gewellte . Fmwhale f* 1 Stopfbüchsenschnur, Hanfpackan en; Wärmeschutz⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An- auch in Sommerwohnungen 1. N 1 1 1 18 mittel, näͤmlich: Korksteine, Korlschaien, Kieselguhr. thracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, S KIV 8 18 Eingetragen für Berth. Siegismund, Leipzia, präparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel Mineralöle, Paraffin, Dochte; zufolge Anmeldung vom 18. 1. 1900 am 7. 5. 1900. für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe,
2 asvsx — ..“ Geschäftsbetrieb: ier⸗C 8 . Eingetragen für Egyptian Cigarette and verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗
f Jaekel Patent⸗Möbel. 8 —* 8 8 brn⸗ Fn⸗ Serebe ese nnt eacga reuce “ Seeeee 8e“ e Kcheeete h,, abesttne. wenns hander⸗ Sn⸗ meande, ,ö ban “ Man verlange 1 8 Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt. er n, Hassage 45/46, zufolge Anmeldung vom papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Fäfser, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter. 2 „,. e ⸗ Bettstellen für Asthmatiker, Wöchnerinnen, 3 11. 12. 99 am 7. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne
fir Zmmen u. Straßf. Patent⸗use „Unicum“⸗ —dwmataeae nrienze au eens wn weae, BAesorm-Pettenen r anteane, Mreenergx„, 48 Opludelus 4*²]
8 8 1 u“ erzeichniß: Zigaretten, geschnittene Rauchtabacke, Roheisen, Eisen un ahl in Barren, Blöcken, zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten,
Preisliste Abth. IV. Das Beste der Welt. Berrlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstr. bacasht ℳ Sprungfeder Preis 20 ℳ 1 8 ude UX Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Kau- und Stangen, Platten, Blechen und Roͤhren; Eisen⸗ und Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe⸗
nnngmnvwwwrsrEEERERENEhEhERlhebbbrb . Eingetragen für 2 & E. Lion, Hambura, Schnupftab Ausdeh⸗ Zi 8 Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Korkmehl, Strohgeflecht, ulverhörner, Schuhh
C⅞⅞⅞⅞ssͤaaaͤaqaͤssͤsͤͤsͤsͤsͤsqlqlqlqEqq‧‧ͤ‧‧sddbvvVvwweeä.;; Bleichenbrücke 12, zufolge Anmeldung vom 14. 3. Zigarillo .“ 8 eceiöe Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem] anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken.. .
aller Art
4 84.