0 89 100,25, 4 % Russen 94 3 ½ % u. Rio Grande Preferred 69 ⅛, Illinois I Aktien 14, Lake Böhm. 1““ 11“ 8 ereSSe, anh Shdg.. — — ce 96 86,35, 4 % Ruff äußere Anl. 72,70, Shore Shares 215, Loutsville u. Nasbpille e 818 5 8 8 6 eeeeee ihe henih iaheee 1nve8 9 seusnalsabeh 1788, Nertherr Haeche Hresete gnane Gnis.) 166, 3 weite Bei laagae Czernowstz 538, Lombarden 105,50, Nordwestba Berk. Scheck 118,37, Oesterr. Staatsb. 701,00, Lombarden —,—, Bangue de France 4110, orthern Pacifie Common Shares 61 ½, Northern Pacifie 3 % g , Se Montan 508,50, Amfterdam 290,15, Berl. Sche ark. B. de Paris 1160, Ottomane 571,00, Créd. Lvonn. 1065, Bonds 67 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihe scheine)
8 Aafterdam Iür 9. 88
Lond. Scheck 242,17 ½, Pariser Scheck 96,27, Napoleons 19,27, Mark⸗ 2 Rio Tinto⸗A. 1309, Suezkanal⸗A. 3550, Privat. 78 ⁄ Southern Pacific Aktien 35 ¼, Union Pacifie Aktien (neue Emission) * „„ „ „ 8
1b . 5 lgar. (1892) 98,00, Debeers 693,00, Rio Tinto⸗A. 1309, Suezkanal⸗A. 8 8, 8 7 & 25 1 D
111“ Unzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger.
Bhesern Ber deng easch Lier. as ioane 615. Madrid k. 393,50, do. Wien k. 202,81, Huanchaca 154,00, Harpener 8 8 Sn “ 9 E“ 1 * Lern⸗ 8. 88 z 6 Berlin, S ben de 2 Juni 8 Getreidemgekt. ö r. ö“ 9en. He. 8* b Fetreid emarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Juni 20,30 Baarngahe reis in New Hrleans 812⁄16, ö 8 d ““ 3 „ onnaben „ den 2. Juni 1900.
vasen 9. Herbst 754 G. 7,84 Br. Mais pr. Aai⸗Zun pr. Juli 20,65, br Fult⸗August 20,90, pr. Sept.⸗Dez. 21,90 New York 8,00, do. do. in Pbsladelbia , 2bo. Pehned din C 18 1. Untersuchungs⸗Sachen ecgt — — 2 „
7,4 *., pr. Her 68 Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,36 Br vr. Roggen ruhig, pr. Juni 15,15, pr. Septlbr.⸗Dezbr. 14,95. Mehl 9,30, ‚do. Credit Balances at O Kity . eb 2. Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen ustell bergt 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
5,77 Gd., 5,78 658 Hrfer pr. Mai⸗Juni 5,34 Gd., 5,36 Br., ruhig, pr. Junt 27,25, pr. Jult 27,50, pr. Juli⸗August 27,65, steam 7,00, do. Rohe & Brothers 7,20, S EE 3. Unfall⸗ und Invulibitäts. ⸗ 85 “ ü. berg 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften.
Herbst 5,48 Gd., 5, r. .Deöbr 28,70. Rüböl steigend, pr. Juni 63 ¾, pr. Juli pr. Sept. 42 ½, do. vr. Dezbr. —, Rother Win erweisen loko 79 %, 4. Verkäufe, Verpa en, Verdin 8” 22 en er nze ger P6 3 Vüeteassung z von Rechtsanwä en.
— 2. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) pr. Sept A. 64, pr. Sept.⸗Dez. 68 ½,. Spiritus matt, Weizen pr. Juni 71 ½, do. pr. Juli 72 ½, do. pr. Sept. 73 ⅜, do. pr. chtu 63 ¾, pr. Juli⸗August 64, pr 8. w Dez. —, Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⁄18, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 6
(revis s rreichische Kreditaktten 719,00, 1 es. 63 herune. e 1 88 si. eheza aieeg) 8 SHö 35 ½, pr. Juli⸗Auguft 35, pr. Juli 35 ¼, pr. Seprbr. “ Sepibr 7,25. Mehl⸗ beneetBiästess Asüäüs Gärentai a Aaact. 8 apierrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. n⸗ 8 S . J1“ 32. Spring⸗Wheat elears 2,65, Zucker 4 16, Zinn 29 75, Kupfer 16,50. 8 8 Amerika desertie d Kriegs⸗ 22 „ hankverein ,50, n “ C111“”“ 8 „Auagust: ber⸗ 8 äfen 23 000 . Ausfuhr na roßbritannien allen. 55 de sert⸗ 6 9 1 - 8 ⸗ „Lebe Fet eiten ges N16188 “ 8 B 8588 AMchnr vehes 8— 8g ö11“ ne N kicber,Fgnugs . London bhöfen n. 81 Kontlnent 19 000 Ballen. Vorrath 256 000 sachen, Zustellungen u. dergl. schuldig 6 v 111X1A“ Fa e . iebs⸗ bt. A. CDU. DD. Qlbb. P. 8 1 ¹ 1 5 5 Bal 1 9 g 1 5 ½ 1 8 8 2 ; 8 7c Budavpest, 1. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Sche 8 8 ’g- f w27%, Staatsrente 98 3, do. 4 % kons. steigedte sich ie Berlaufe auf günstige europäische Marktberichte ind Fe, vfetthrag ücher der Sparkasse der Gemeinden 1) an ben Weri leen sich spätestens im Auf⸗ 2 eIg⸗ er 5 shaiß ar, geboren am 8. De⸗ zuletzt wohnbaft in Schnellförtel, Kreis Görlitz, für ͤ111ö1— e9 lei 28 1880 do. 4 % konsolidierte Eisen. Abnahme der Verschiffungen von Argentinien; später gaben die Preise eeec, Wärstabe, Hemm und Hemmoor zu Bas⸗ gebotstermine zu melden, widii enfalls die Todes Mkütr. arh ster g lich 8 11seg berschollen, Pfleger: iodt zu erklären. De begeichneten Verschollenen 8,02 Br. Roggen pr. Okt. 7114 Gd. 7,16 Br. 8 Ortahe “ 91719 96 148, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 aber, auf günstiges Wetter im Nordwesten, nach. — Der Handel mit 23 übee 1874, Belien 8 1 189 c8 d. Lieth, erklärung erfolgen wird; g odes⸗ 9 Sa 3 ö 4 beca. Frfßlar. 1 werden aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 1e h Ph⸗ Ei “ 188,g 85 “ Br. 8 do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 308, do. 5 % Prämien⸗ Mais, anfangs, auf ungünstige europäische Marktberichte, e ge Nr. 1,zu, Hache 81e 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1844, 7) Amalie Fanegf. gebehes den Snh Mhür. vor 1“ “ Na18. 1 London, 1. Juni. (W. T. B.) iuß⸗Kar. Englische nleihe von 1866 266, do. 4 % Pfandbriefe der LEE“ 988, JG auf Käufe der Haussiers und ausgedehnte beck (Ziegelkamp), über 10 ℳ, sind verloren gegangen. 8 EEE veräcser⸗ spütestens 1848, beide von Fritzlar und angeblich seit mindestens anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 1 ges 8e 39 9. 91c häß. Maz, üz ean Rla, . Li Pederchen ütonne d10de or.⸗on Komwengtant 3, d Behen r. Jun 669¼, do. pr. Sqt. — Mais vr. Iut Aif laäa den Hinnic, e deth sie sih und dn cüeicgohneenn st anf zonaag den v2e r. P, ncgaasbeln, Pftaer. Zimnermem Hölhs 11“ 9 d⸗Anl. 93 ½. 5 ½ % äuß. Arg. —, 6 und. Arg. A. . Di ik 510, do. aat. Bank I. Em. 372, 4 EE1111““ Saterlicher Gewalt seiner Tochter Metta werden die 8 ““ vxn . welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 80e Secfusge r. 662, 8 % Cäse nöght 31 c9 Sorgtr d9. Za Petpat;Hagpelekan 1. Gu. 331,00, Ruff. Bani für cugwärtien Aht. Schman Pr. Junt 8,29. do. pr. Jult 67726. Spec syort Fibaber der Hü zer ausäeforzer. spätestens in dem zember 1900, Bormittags 10 Uhr, an⸗ “ Snes schalenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ees 6 % 8 - ande „War . M. 4 N 1 8 1 8 8 . Deze „ange 20 9 bbeebeeee Rent; Fat, bunr 1 Weizen loko 9,20. Roggen loko 7,00. Rio de Janeirog, 1. Juni (W. T. B.) Feiertaag. ve da ⸗ „ Letttcg, Ar Uzr. Den 30. Mai 1900. nach Amerika auegewandert 8a. verschollen, Pfleger: Gerscht di te de eftenachen h
* 2S9 %. Svanier 71 , Produktenmarkt. . 8 1 Seh 1 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei der I kons. Mex. 99 ½, 4 % S9er Russ. 2. Ser. 99, 4 % n 8 Hafer loko 3,50 — 3,/75. Leinsaat loko 16,75. Hanf loko —,—. Buenos Atres, 1. Juni. (W. T. B.) Goldagio 130 50. Gercht 2 h6. bezühgech vor Oberamterichter Ehrlenspiel. 1 . Feoig Harberg⸗ ; Görlitz, Mat 1900. b am Bräutigam von Haddamar, geboren önigliches Amtsgericht.
Konvert. Türk. 23, 4 % Trib. Anl. 97, Ottsmanb. 12 ½, Anaconda ü EEE 8 c 9 “ “ 11“ widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgt. . . .re; . 8
ves be Gam. 2ias ö 1“*“ 101 Ma gand, 8 E“ bEEA.“* Sc8, 1 “ Verkehrs⸗Anstalten. 1““ Osten, den 14. Dezember 1899. 22194819,,. ög See .. geboren den 1a 9echch oJL .
LbEEö1 ee Eehheesen 2 idearten is 106 10 Wechsel auf Verlin 130,45 Banca d' talia 865. Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die erste eng⸗ b Königliches Amtsgericht. I. 19. Juli 1814 zu Friedberg, zuletzt wohnbaft daselbft, Landwirth Vah en Heisrich Feiner Golen, Sece. Todeserklä 5 3 8
Fenn Bemächtt. ale latger Mlane sh behen“ ubis partgn drid, 1. Juni. (W. T. B ) Der Werth der zum Aus⸗ lische Post uͤber Vlissingen vom 1. Juni wegen Sturms 919 9g5 arn. Tochter des verstorbenen Küfermeisters Rudolf Brück⸗ 10) Hermann Lauterbach Uer See Fů “ vr des am 5. Mäg 1828 aber fet. 1.“ tausch gegen die seue konsolidierte Staatsschuld angemeldeten, auf See ausgeblieben. 1 E“ C“ dat das maig, seiner Zeit wohnhaft zu Frsedderg; und seiner boren am 29. Mat 1822, angeblich ir vasren 889 Bigthuhe Felcerend esenesers deni Frbeaeich 260% Favazucen simt⸗ 12 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rokzucker Schuldverschreibungen übersteigt jetzt bereits 600 Millionen. — Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat ferner die Aufgebot der im Grunobuch von Doberatsweiler Pfechfalls verserhenen öö 22 geb. noch Amertta ausgewandert und seitdem verschollen, Antrag des Abwesenheitsvormundes und Bruders
10 sh. 8 ¼ d. ruhig. — Chile⸗Kupfer 72 %, pr. 3 Monat 72 ½. Die Einnahmen aus Zöllen haben eine beträchtliche Zunahme er⸗ zweite englische Post über Ostende von demselben Tage Beand I Artikel 6 Aölbeilung III Nr. 1 einge⸗ Antrag ihres Pflegers des Hei tcp erschol en. Auf Pfleger: Altersrentner Georg Lauterbach, Utters. Gustas Vitzthum in Rochsburg das Aufgebot er⸗
u1114141ö1ö13“ bon, 1. Juni. (W. T. B.) Goldagio 41 in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildes⸗ tragenen Hyvother von 300 Gulden, eingetragen am riehbeig wird Seeng 8 bLere toph L b n., 1828. 1980ire ags ehznin der In. Legember
B hde. Inee anerulgeeangen: Sntte. Sur.ee üese Knfs 4 Schluß Kurf 4⁰ heim wegen Nebels auf See nicht erreicht. 15. Juni 1860 für die Geschwister Franziska, “ sich in dem Aufgebotstermine den 16 Mäl⸗ 12) Anna C aun, geboren am 5. März 1828, 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Köntglichen
de nediel. Faff glan glaangene, 29 Hant Plbtrtader Unsen o iSg2n⸗ 1. e dc. n 8713 C“ ℳ Auch die zweite englische Post über Vlissingen vom x—“ e. bhehtb in ö 878b beaa 1901 Vormittags 9 Uhr vbei “ 1859, iee Cehscsezts Fecc, g6. “ üütr bestimun⸗ 18 — Se⸗ 1 Juli⸗August 4 4 Käuferpreis, “ *o 8 9.h Fe N1 ““ jsj 1 ee 5 ragt, mit den glaubhaft gemachten Anga hen, da ve gf 2 9 5 1 u8 „ . . esten m Aufgebotstermin zu dcha dcha e. Laimbe Shtt, Ae dehnsezn, ücher Eisenbahn⸗Anl. 39 128, 4 % garaut. 11“ “ X“ der fraglice Darlebensbeitag längst, zuröckanahlt, “ Ansortertlct 13) Gon⸗ad Laun, geboren am 22. März 18R43,] melben elbeicen d die Todezerklärung eraee
ETEE 11“ Feitge 8 HHb 2869. Iö . 8 .e. d 8 do g 1 8 M 8 1 daß er (Antragsteller) aber von Franziska und Leben der Verscho 18 8 ertheilen 1866 8 8er 8 gxelts b Füs. Weiter ergeht Aufforderung am alle, welche
“ 88 “ Seö -S 5 “ — g ne fest, 6 Theresia Staib keine Löͤschungsbewilligungen erhalten mögen, aufgefordent spätestens im Auf, eehs mbe 6 Meartin, “ Pfteper. “ — e ün “ ase 8
“; 1108 8 3 . EWB 1 Septb 2b br. 29 Helsingfors, 2 Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung könne, weil erstere nach Amerika ausgewandert und dem Gericht Anzeige zu machen 14) Geor 1 18 ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotsterm
Hanmmollen⸗Wochenbericht Wochenumsat: Gegenwärtige pr. Oktober 132. Rüböl loko 32 ¼, ee ch r.Dezbr. 29 8. des „Ri nich. Bureaus hat der üssische Minister des Innern verschollen, letztere mit Hinterlassung unbekannter Friedberg, den 28. Mat 1900 . ktols Heißler von Großenenglis, geboren dem Gerichte Anzeige zu machen.
Woche 52 000 B. (vorige Woche 34 000), wovon amerikanische Java⸗Kaffee good ordinary 34 ½. — Bancaztnn 81 ¼ deses⸗ Bausschen; tfche p st füer. voem 14. August ab auf Erben verstorben sei. Josef Staib hat Löͤschbewilligung gügros F 2. 1eega am 8 tober 1843, angeblich vor etwa 47 8 ahren Meißen, am 14. Mat 1900.
47 000 (31 000), für Spekulation 100 (200), für Export Morgen Feiertag. 1 . 5. b 8ee tns . 8 W16““ erset ge-aas müssen ertheilt. Vorstehend genannte Gläubtger bezw. deren 2 Sfl⸗ 1 . ausgewandert und verschollen, Pfleger: Königliches Amtsgericht.
1100 (400), für wirklichen Konsum 51 000 (33 000), unmittelb. Brüssel, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Briefen em 2 8 . “ E“ Cö“ 8. ün Bache 1 Betergnh vast⸗ venen Fane 18e” 85,ene 8. 30900ℳ,990)z0 Birklicher Ervort 17,900, (4090). Jmvort 71 8, Ilalimer — —. Käürken Tüit. C. 2690, Türten litt. 0. Füry den v“ sie durch solche Mittwoch, den 25. Juli 1900, Vormittags [21308 K. Amtsgericht Freudenst l1312 Jöbann Adam Stürmer, geboren am 29. Juni (Unterschrift), Sekretär. b öe 11““ b. Januar “ Ffischer 1 e ea . der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ 12 Am veru 1 gg enstadt. 124, 189, Johannes Störmer, geboren am 26. Fe⸗ 1 1 Sansenare,d 0nchs 0—z)egörenzine 89066 14860) ndan “ e Wean rine fin⸗ 8 Mü af 8 Ferreer. ist 8 1 8 raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, In dem hier anhän v; Verfah betr. di 1. n 11 1830 ℳ Störmer, geboren am 121889 b
da Pr. ür 1 pr. Jull 1e * ald i. Hohenzollern, den 28. Mai 10 8 1 3 0 G 28 sge. orzellanmalers Curt Wilhelm 3 1 Konigliches Amtsgericht. F. 2,00. 11) des am 30. Januar 1848 zu Gablenberg als wandert und verschollen, Pfleger: Schneider Conrad Walther, welcher im Jahre 1884 von Meihen den
amerikanische 54 000 (36 000). — 8 niedr 8, 18 ¾ bez. u. Br., pr. Juni 18 ¾ Br., pr. Jull 18 ¾ Br., pr. 1 veneee eeöl wnhg Sdng dig “ vgechend — Ste r ve Jun 85 ½. Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Sohn des Taglöhners Johann Wilbelm Friedrich Schaumburg, Kerstenbausen, nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen
3 d. niedriger, Mais ruhig, 1¼ d. niedriger. — 2 8 8n st⸗Asien 1. Juni auf der Wef Koblenzaz 8 Devple daselbst und seiner Ehefrau Luis Joseph Wigbert 6 1 8 1 T. B.) 12r Water Taylor 5 ¾, Washington, 1. Juni. (W. T. B.) Die Staatsschuld Dampfer „Weimar v. Ost⸗Asien „Juni auf der Weser, „Koblenz 21237 Aufgebot. y e und seiner efrau Luise Christine, 18) Joseph Wigbert Selzer von Fritzlar, geboren sein soll, wird auf Antrag seiner Schwester A
20r Man chefter,,n. “ “ 8. 308 Wass, hat im “ Monat eine Abnahme um 2193 274 Doll. er⸗ v. Brasilien in Antwerpen, „Koͤnig Albert“, n Ost⸗Asien best., in An 1 Auf bh e des n. Gerhard Heinrich Reusing geb. Schächterle, geborenen, zuletzt in Freudenstadt am 17. November 1850, angeblich unbekannt wo Marie verw. Heller, geb. Walther, ü9 Meißen ce. bessere Qualitat 8 ¾ 321 Mock courante Qualität 8 ½, 40r Mule fahren. Der Baarbestand des Schatzamts beträgt 1 105 261 826 Doll. werpen, „Bayern“, n. Ost⸗Asien best., in Colombo und „Freiburg zu Oter, Kspl. Ochtrup, vertreten durch den Justiz⸗ wohnhaft und mit Friedrike, geb. Wol ser, von da, abwesend, Pfleger: Stadtdiener Wiegand Möller, Aufgebot erlassen und als Aufgebotstermin der 1 Mayoll 87⅞ 40r Medio Wilkinson 9 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ⅝, 361 New York, 1. Juni. (W. T. B.) Die Börs e eröffnete n. Ost⸗Asien best., in Hongkong angek. „Pfalz“, n. d. La Plata rath Dupré zu Burgsteinfurt, werden alle Figen⸗ verheirathet gewesenen Johannes Eberhard Deyle, Fritzlar. 8 . 11. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, Warpcops Rowland 98, 36r Warpcops Wellington 9 ¾, 40r Double ziemlich stetig, - Verlaufe gaben fdoc 68 I“ dgeal gexungen fn. Juni Feissant., SI g 8. eee. — 1 tthumsprätendenten des im Grundbuch von Ochtrup 2 121 — . Nee; gereist 8 vns Kletnenalue 2e am 8 vn en .. hier bestimmt.
2 8 or . ü d gach, später trat aber allgemeine Erholung Vlissingen pass. „Ems, n. Ne 1. Jur Neapel, Bd. V Bl. 43 für di Vissint, 2 Se 2 20. Ottober 1829, angeblich seit langen Jahren ver⸗ er Verschollene wird aufgeford t, aä . Weston 9ꝛ ½%, 60r Double courante Qualität 14, 32r 116 vards für Londoner Rechnung nach, sp r allg Werr en. Juni b. New PYork und „Prinz Heinrich“ v. Oft⸗Aff E“ 8— 8- . “ gefordert, sich spätesten
“ 2 —
co nalat 1. ein. Der Umsatz in Aktien betrug 341 Stück⸗ 2) des am 9. Januar 1856 zu Mittelthal, Ge⸗ schollen, Pfleger: Ackermann Adam Cassel, Kleinenglis, im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls d Hlseehch anega de,Ze 8 190;. Mixed numbens Die Welzen⸗Prrise anfangs auf Kabelmeldungen von England, in Genua angekommen. meinde Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, als Sohn 20) Jsrael Faupel von Fritzlar, geboren am Todeserklärung erfolgen wird. Weiter Lee- Auf⸗ 8* trude Sophie, d. Klara, o. Wilhelm Anton, f. Her⸗ der - eg 3 8 1 2 Argentinten, anziehend, schwächten sich später auf Verkäufe für Rechnung Linir. mann Stephan, g. Katharina Elisabet „in. dn seiner Ebefrau Christine, geb. Walter, geborenen, Amerika ausgewandert und verschollen, Pfleger: T Verschollenen zu ertheilen vermöge 88 8 28 “ 1 n8 sbe kone belaufen 818 ben seh cttrnc b HVriaen“ 1. 2 † 8 8 säets, P. ae im April 1882 nach Amerika gereisten und seither Stadtkämmerer Gregor Schmitt, Fritzlar, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzege — — Die Preise für Mais, anfangs, auf „Auguste Victoria“ 2. Juni a. d. Elbe, „Brisgavia“ 1. Junt in 8 Nr. 1030/442 Kamp, Acker, 10 21 a Flächeninhalt, 3) des am 7. September 1833 r. Freudenstadt] antragt ist, sie für todt klaͤ fgef t, sich Meiß 14. Mai 8 2 8 — 18 1,08 Thlr. aafgefordert, 1 6 3) d . 833 reudenstad nragt ist, sie für todt zu erklären, aufgeforder „sie eisten, am 14. Mai 1900. 1 der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 83 im wieder auf bedeutende Entnahmen 1. Tült. Reinertrag aafgefordert, ihre Ansprüche Feecehs veee ghete. Seen --., Häfler EaFr. u 912 8 20. Dezember 1900, Ben Königliches Amtsgericht. b b b — n. Foochow abgegangen. 1 botstermine 10. Juli 1900, vonde seiner Ehefrau Dorothea, geb. Moser, Vormittag r. vor dem unterzeichneten ekannt gemacht durch den Gerichtsf 1. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Börse allgemeine Kauflust London, 1. Juni. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer 1 e2 Uhrn E“ ⸗ Fehnrenfn. 1857 140 1 gzreisten und längst Gericht anberaumien Aufgebotstermine 52 melden, Sekretär Pörf Jhen 3e 6 b 2 G . . nen Bäckers Day äßler; 8 durch keine größeren Kursrückgänge eingetreten. Von Fonds waren für andere Sicherheiten do. 2 1 Oie⸗ b 3 1 4)˙d 21. D IF v . 8 1 8 ransf ge) 5,18 ¾, do. auf gestern auf Heimreise v. Kapstadt, „Gascon“ heute auf Ausreise von bten Fintro ) des am 21. Dezember 1838 in Heselbach, O.⸗A. alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ [21247] K. Amtsgericht Mü 8 esser; Rio Tinto iaain Prerthe auf London zeigten sich meist Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) t, do. auf gest f 8- ihren Rechten ausgeschlossen und die Eintragung des Freudenstadt, als Sohn des Müllers Michael Frey schollenen zu ertheilen vermögen, L’e die Auf. visen. , n 8 8s 7 . Pref 3 ½, Aktien 94 ½, Castle⸗Linie. „den 28. April 1900. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,07, 4 % Italienische Aktien 27 8¾, do. do. Preferred 73 ⅞, Canadjan Paecifie en 94 ½ Burgsteinfurt, den 28. April 1900 geborenen, im Jahr 1863 oder 1864 nach Amerika Gericht darüber Anzeige zu machen. F. 2/1900. 11. Februar 1838 zu Kappiehäusern, B.⸗A. Nürtinge 2. Au 8 Erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O Niederlafsung zc. b chtsanwälten 1“ Wallau geborenen Jobann Jost Gerlach, zuletzt 1 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 2 ent er n 2 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsan 8 wohnhaft in Wallau, für todt no’g „ geborenen, am 14. August 1850 nach Amerika ge. 1) Adam Geist zu Hemshof bei Ludwi shafen, Ludwig Bertsch, Schuhmachers i ishã rsi g 8 4 9. Bank⸗Ausweise. .“ 8 Ps en ES.per. für todt zu erklären. Der be reisten und seit 1853 verschollenen Nagelschmieds Sohn von Adam Geist II. von Rimbach, g das Aufgebotsverfahren 8 Z8s pbishünsene
8 Bernard, b. Bernard Wilhelm, c. Katharina Ger⸗ In 2 . 97 7 warrants 67 sh. 5 ½ d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants ungünstige Ernteberichte und Abnahme der Verschiffungen von “ ur 9; 012. u“ S 1 8n G harina Ger⸗ des Mullers Jakob Bernhard Klumpp daselbst und 27. Avril 1847. angeblich vor langen Jahren nach forderung an alle, welche Auskunft über Leben ode — ampfer „ mbia“, v. 8 York, 1. S 1 8 8 2 8 Yor 8 74 3 des Inlands ab; schließlich führten jedoch reichliche Deckungen aber⸗ v. Cherbourg abgeg. „Kaiser Friedrich“ 1. Juni in New T Elisabetb eingettagenen Grundstückes Flur 6 b nach A 8 . sich auf 133 616 t gegen 304 788 t im vorigen Jahre. Die Zahl malige Steigerung herbei. b 2 1 — verschollenen Karl Wilhelm Klumpp; werden, da seitens der vorgenannten Pfleger be⸗ zu machen. niedrigere auswärtige Märkte, abgeschwächt, erholten sich im Verlaufe Baltimore, „Arcadia v. Hamburg n. Philadelphia, in Halifax, und lebhafte Exportnachfrage und gute „Silesia“ 2. Juni in Singapore angek „Sarnia“ 1. Juni v. Shanghai unund Rechte auf das Grundstück spätestens im Auf⸗ 8 ea⸗ ; . V . Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½ % ; n G 1 — 18 bdr w 9- 1 wurden im Parauet die Realisationen fortgesetzt, indessen sind da ä8 %, Wechsel 2un London (60 Tage) 4,84 ½ „Gaul“ Dienstaz auf Heimreise in Kapstadt angek. „Norman anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 8 Portugiesen begünstigt. M 1 949,18, * Sant 6 den Canarischen Inseln abgegangen. B ü 1 8 ngig; Banken meist schwächer. Perlin (60 Tage) 94 ,18, Atchison Topeka u. Santa F sch Dampfer „Braemar Castle“ heute auf Aus⸗ 9 Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. daselbst und seiner Ehefran Eva Maria, geb. Pfeifle, forderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gegen Philipp Jacob Bertsch, gebore am — esisch Portugtesisc 1 a St. 119 ½., Denve reise v. London abgegangen. J1 1 icht. 1 Rente 95,30, 3 % Portugiesische Rente 24,90, Portugiesische Taback. Chicago Milwaukee und St Paul Aktien ½, Denve 1 3 Königliches Amtsgericht 8 gereisten und seit mehr als 20 Jahren verschollenen Fritzlar, den 29. Mai 1900. Sohn des verstorbenen Johannes Bertsch, Weberz vign, Aufgebot. “ “ Freyj Auguft 1833 in Frende ö“ Köntgliches Amtsgericht. 8 veetbf Pe 88 Cathartne, geborene — b Pe einri 18 „Aug 36 nstadt als 1 “ 8 Femmler, zuletzt wohnhaft in Kappishäusern, im 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch, Der Pfleger Heinrich Hentkel VI. in FPallas hat Sozn des via elfa 1 21249] ““ Iulr. 18. „ im 1. Untersuchungs⸗Sachen. B b „ den ve en, 5. 2 833 gelschmieds Friedrich Bernhardt da⸗ [21243] Bekanntmachung. Jahre 1857 nach Ameritk — 8 Untersuchun chen 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. vantragt, den verschollenen, am 5. April 1835 zu selbst und seiner Ehefrau Marie, geb. Finkbeiner, Auf Antrag der ve schollen, ist “ des Eemhesenteusebehe ds 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. wird aufgefordert, sich spätestens
e 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene “ 8 “ in dem auf den 17. Dezember 1900, Vor. Johann Christian Bernhardt; ,2) der Barbara, geborene Geist, Ehefrau des erklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf 8 8 Pe mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — 6) des am 16. Januar 1841 zu Grömbach, O.⸗A. Georg Hallstein II. von Rimbach, Montag, den 31. Dezember 1900, Vor⸗
.2 Stck. 4 % Hamburger Pfandbr. Nr. 43 22 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wedrigen⸗ Freudenstadt, als Sohn des Bauern Adam Schaible wird der am 9. Juli 1841 zu Rimbach i. O. ge⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Auf⸗
ier eingetragene Hausgrundstück am [21222 8 6 2 G . 1) Untersuchungs⸗Sachen. 2nasts Sobeh he⸗ vgcsen, 10 Hos durch b In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung „ u. 42 901 à 300 ℳ mit Talons u. Kupons falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird; An alle, dafelbst und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. borene Adam Geist II., welcher nach Amerika aus⸗ forderung: 8 das rter, seh ete Gericht, Neue Friedrichstr. 13, des zur Hahn'schen Konkursmasse gehörigen Wohn⸗ sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben. welche Auskuaft über Leben oder Tod des Ver⸗ Seeger, geborenen, im Jahr 1867 nach Amelika gewandert und länger als 10 Jahre verschollen sein 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 21302] Bekanntmachung. ö“ Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, daselbst hauses Nummer 63 F. und Gartens Nummer 269 C. Berlin, den 2. Juni 1900. 1 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Fün und seit Ablauf diefes Jahres verschollenen soll, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das in Nr. 270 (1899) unter Nr. 55 269 bä⸗ versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grund⸗ hierselbst, steht zur Abnahme der Rechnung des Ver⸗ Königlie es Polizei⸗Präsidium. Abth. . forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ UNF Georg Schaible; Mitiwoch, den 13. Februar 1901, Vor⸗ erklärung erfolgen würde, assene 82 WVollftreckungsersuchen gegen den steuermutterrolle unter Artikel Nr. 12 527 in der walters, zur Erklaͤrung über den Theilungsplan 1 ticht Anzeige zu machen. 8 4* des am 3. November 1782 zu Gläatten, mittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls bezüglich 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ee22 1 8 Sopalla aus Bitschin, jetzt Gemarkung Berlin Kartenblatt 28 Parzelle 1608/62 s und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 1 1 Biedenkopf, den 26. Mai 1900. O. A. Freudenstadt, als Sohn des Schusters seiner oie Todeserklärung erfolgen wird. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens HFäuer Al er Sopalla in Rudahammer bei Zabrze, mit einer Fläche von 6 a 72 qm zur Grundsteuer Montag, 25. Juni 1900, Vormittags [21502] Bekanntmachung. . 1 Köntgliches Amtsgericht. Fohannes Heinzelmann daselbst und seiner Ehefrau] Gleichzeitig werden aufgefordert: im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ist erledigt; Angeklagter ist im Wiederaufnahmever⸗ nicht, dagegen nach der Gebaudesteuerrolle unter 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an, zu Gestohlen am 1. d. Mts. 2 Stck. Meininger 4 % “ “ “ Maria Margarethe, geb. Wolfer, geborenen Johannes 1) alle, welche Auskunft über das Leben oder den Nürtingen, den 30. Mat 1900. ” abren rechtskräftig freigesprochen — 2 E. 9/00 —. Nr. 21 913 mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. Hypotheken⸗Pfandbriefe à 100 ℳ Nr. 2757 u. 2758 1 [21240] Aufgebot. Heinzelmann; 2 Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, — 8 TZT o. “ Amtsgericht Bestande mit einem jährlichen Nutzungswerth von Crivitz, 31. Mai 1900. ad 3683/IV. 26. 00. 9 Der Bäckermeister Christoph Görlitz zu Blanken⸗ 1n” seiner Ebefrau, der am 20. Dezember 1795 zu pätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten [21248]2 K. Amtsgericht Nürtingen. Königliches Amtsgericht. 13, 500 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 2. Juni 1900. burg hat als Abwesenheitepfleger für den am Baiersbronn. O.⸗A. Freudenstadt, als Tochter des Gericht Anzeige zu machen, Aufgebot. 8 steigerungsvermerk ist am 7. Mat 1600 in dars Königliches Polizei⸗Präsidium. Abth. IV. 16. Januar 1839 geborenen, im Jahre 1858 p on Schmieds Adam Gaiser, an der Dorfbrücke, und 2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Gegen Carl August Knöll, geboren am 7. August vW1“ “ 11““ 8 — Blankenburg nach Süd⸗Amerika ausgewanderten “ eu“ geb. Kalmbach, deessae he 9 ewn-2 dlgr bis 1861 Nürtingen, Sohn Berlin, den 24. Mai 1900. n dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des „ “ Apotheker Carl Pfannenschmidt den Erlaß des Auf. 8 ün; zum Aufgebotstermia chenfalls anzumelden, oder den des verstorbenen Friedrich Knöll, Maurermeisters, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. d Zwan Leheeeawzben 89 den Amtsgerschts⸗ [6380] Amtsgericht Hamburg. gebots zum Zwecke der Todeserklärung 1*& Plaf. 8 c. der Kinder der beiden vorbezeichneten: Eva Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu widrigen⸗ und der Anna Barbara Knöll, geborene Reitter, 18 8 * Sekretär a. H. Kanzleirath August Gronemann zu Aufgebor. lings beantragt, indem er glaubhaft gemacht hat, daß osine Heinzelmann, geb. 21. Dezember 1822, falls sie, soweit zulässig, bei der rbvertheilung in Neckarthailfingen, zuletzt wohnhaft in Neckar⸗ Die Frau Friederike Bothe, geb. Jacobs, des ver⸗ seit Mär 1859 keine Nachricht Jakob Friedrich Heinzelmann, geboren 22. Oktober] nicht berücksichtiat werden⸗ thallfingen, im Jahre 1884 nach Amerika gereist
2) den Besitzer Franz Böhnke ebenda er, ird [21221] “ [Danztg beigetriebenen und hinterlegten Betrages von storbenen Satilermeisters Friedrich Wilhelm Bolbe dinge angen ist. Der Apwehene nen, Ten, Leben 1824; Margarethe Heinzelmann, geboren 2. August’ Fürth, den 26 Mai 1900. r 1 “ “ 8 * zürag 8 e ohann Friedr noöll, Schuhmachers in
da gegen den Angeschuldigten Hönig, welcher im] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 499190, 9 .1ist zur Erktärung über den vom Ge⸗ Wittwe in Ost⸗Insel bei Stendal, vertreten durch 18217, Auns Maria Heinzelmann, geb. 11. Sep⸗ Großberzegliches Amtsgericht. Neckarthailfingen, das Aufgebotsverfahren zum
Sinne des § 318 Strafprozeßordnnng als abwesend durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck richte angefertigten Theilungsplan sowie zur Aus⸗ die Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft midt wird daher aufgefordert, sich spälestens in tember 1830, welche saͤmmtlich (a. —c.) im Jahr (Unterschrift.) 8 ist, die öffentliche Klage we . b fübrung der Vertheilung Termin auf den 13. Juli die Le dem auf den 22. Februar 1901, Vormittags 1831 SeMdn 8. 1 anzusehen ist ffentlich ge wegen Ver⸗ in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin vor unten⸗ S TTT“ 9 deds 121249] Aufgebot eines Verschollenen. v ber deeeee, eseer e
brechens gegen §§ 223, 223 a., 224 Strafgesetzbuchs gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun b b jesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. af erhoben ist, und da dringende Verdachtsgründe gegen Hes dene weren Maurergesellen Friedrich vampe zu lichen Amisgerichte hier im Gerichisgebäude, Pfeffer⸗ ü⸗ M. Schramm und O. Cohen, hat das Auf⸗ ich tem Gerichte zu melden, widrigenfalls die 10. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Der am 31. Oklober 1855 ”e Göppingen ge. 1900, Vormittags 9 Uhr, bestinmt. 8 16⸗
ihn vorhanden sind, in Gemäßheit des § 332 der Schwaan gehörigen Wohnhauses Nr. 299 der stadt, Zimmer 42, bestimmt worden. Der Theilungs⸗ bot beantragt zur Kraftloserklärung der von der odeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an anberaumt und ergeht gemäͤ 964 Z.⸗P.⸗O. die borene Friedrich Gerber⸗ zuletzt Korsettmeber 2 8 Strafprozeßordnung Güstrowerstraße baselbst vhabansnis, er plan Niegt vom 10. Juli d. J. ab auf 8 Gerichts⸗ ebotg, d Penfions v— „Gesellschaft Vee cvülche 8 ” 8158 Leben 1e. S 8d8. Aufforderung: 8 Bet Göree, Frie hi Jahre 1865 9* Arsetmme gereift gert n25 dersgd. ee e. sich spätestens im Auf⸗ das im deutschen Reiche befindliche Vermögen des 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ schreiberei 8, Zimmer 43, zur Einsicht der Betheiligten „Janus“ in Hamburg am 20. März 1880 auf das forderung vlpäͤkestens 9 Aufinbe Fn. v 88 1) an die Verschellenen, sich spätestens im Auf. und seit dem Jahre 1869 verschollen. Der Privatier gebotstermine iu melden, widrigenfalls die Todes⸗
Angeschuldigten Hönig mit Beschlag belegt. lierung der Verkaufsbedingungen am Donners. aus. Zu diesem Termin Feen; Leben des Friedrich Wilhelm Bothe in Ost⸗Insel Gericht Anzeige ch gebolstermine dem epotstermine zu melden, widrigenfalls die Todee⸗ Andreas Greiner in Göppingen hat als Abwesenheits⸗ erklärung erfolgen würde, 1) die Nähmaschinenfabrik vormals Frister & Roß⸗ 1 zeige zu machen. ferrklärung erfolgen werde, pfleger des Friedrich Gerber das Aufgebotsverfahren 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Bartenstein, den 25. Mai 1900. tag, den 6. September 1900 Mittags eschlossenen Police Nr. 48 690 über ℳ 2000,—
—. 1 „ * „ . 8 Bl . „ ⸗ 8 5 2 Königliches Landgericht. III. Strafkammer. 12 Uhr, venee afffreten durch Kaufmann Oecar Porst in gahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Ehefrak 1““ b.e 1199. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder zum Zweck der Todeserklärung des Verschollenen in des Verschollenen zu erthetlen vermögen, spätestens Rägahe 4 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 11I11“1“ Mit Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 4. Ok⸗ tober 1900, Mittags 12 Uhr, washcg fe fenuhmann 8.-vP. n in Danzig be⸗ seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den Esppätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige deshalb htenit aufgeforrert, spätestens in dem auf Nürtingen, den 30. Mai 1900.
im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichts⸗ 2. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, hier⸗ 2 212 8 6u4““ zu machen. Montag den 11. Februar 1901, Vorm.
„ 8 ² gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ elbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer 1 Freudenstadt, den 22. Mai 1900. 8 [11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht an⸗ [21241] Oeffentliche Bekauntmachung. 2) Aufgebote, V erlust u. Fund vom 22. August 1900 an auf der Gerichtsschreiberei F ee 1900 sänbf 1, “ Aufgebotstermin anzumelden K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Oberamtsrichter Rentschler. beraumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ Auf 18 der Eheleute — S. ; I. in sachen, Zustellungen U. dergl. und übe⸗ dem zum Sequester bestellten Stadtkassen⸗ 5 “ Gerichtsschreiber und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ In S Aufgebot. . — 8 falls seine Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich Dienheim ist zum Zwecke der Todeserklärun gegen 8 schreiber Vick ieselbst, welcher Kaufliebhabern nach es Königlichen Ampts erichts. Abth. 11 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1839 chen der Todegerklärung. des am 1. Juni [21236] wird jedermann, der Auskunft über das Leben oder Barbara, geb. Zang, Ehefrau von Heinrich Fiehde
21223] Zwangsversteigerung. vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ des Kes ig e g . Abthb. 11. Hamburg, den 10. April 1900. 8 88 al, O.⸗A. Ehingen, als Sohn 1) Justus Heinrich Hebeler, geboren am 7. Februar Tod des Verschollenen zu ertheilen verma ,„ auf⸗ Dexheim, zuletzt in Amerika wohnhaft
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in stücks mit Zubehör gestatten wird. Das Amtsgericht Hamburg. S 2 ag tegler daselvst geborenen] 1818,2) Engel Elisabenb Hebeler, geborenam 24 Juni gefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem das Aufgebotsverfahren eingeleitet. Es wird Berlin in der Kastanien⸗Allee Nr. 87 belegene, im] Schwaan, den 30. Mai 1900. Sgg,. Erledigung. 2. Abtheilung für Aufgebotssachen. welcher seinen Wohnsitz 1831, beide von Geismar und angeblich vor circa Gericht Anzeige zu machen. s‚sdie Barbara, geb. Zang, Chefrau von Heinrt Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Die im Dtsch. Reichs⸗Anzeiger Nr. 92 resp. 97 (gez.) Völckers Dr. te, am 12. April 1851 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit Göppingen, den 26. Mai 1900. aufgefordert, 8 spätestens in dem auf Band 16 Nr. 621 zur Zeit der Hentegsan des Ver⸗ Amtsgericht. vom 17. u. 23. April cr. ad 2406/2426/IVv. 5. 00 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. er ienstzeit ausgehoben, als Fahr⸗ dieser Zeit verschollen, Pfleger: Schuhmacher Daniel . K. Amtsgericht ienstag, den 18. Dezember 1900, Vor steigerungsvermerks auf den N — 1 als gestohlen angezeigten: be esrasadcs ae scth Hter m 8 Württ. Artillerie⸗Regiment in Lud⸗ Naumann, Geismar, Landgerichtsrath Plieninger. mittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale Gr. Amts ““ 6 eeedurg sodann eingestellt, im Jahre 1855 nach! 3) Ehefrau des Tagelöhners Joseph Kleppe, Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber L gerichts Oppenheim anberaumten Aufgebotstermin
21301] Beschluß. 8 Grundbuch eingetragen. [20386]
In der Strafsache gegen: 1) den Besitzer Hönig aus Siegfriedswalde,